Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Das digitale kooperative Lernen. Potentiale für die Motivation
Lean Construction Management. Zukünftiges Bauen mit LCM und BIM
Spanien in der Zeit der Judenverfolgung und das Verhältnis zu Deutschland
A trip to Edinburgh. Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch (7. Klasse)
Waldorfpädagogik an Waldorfschulen. Begriffsbestimmung Anthropologie und Anthroposophie und Grundlagen der Waldorfpädagogik
Risiken bei internationalen M&A-Transaktionen. Die Compliance Due Diligence als investigatives Mittel
Themselves vs. each other. Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch (7. Klasse)
Professionalität im sozialpädagogischen Arbeitsfeld "Kindertageseinrichtungen"
Anorektische Jugendliche und ihre Familien
Konstruktion einer europäischen Identität. Perspektiven und Aussichten
Qualitätsmerkmale in der Suchtberatung. Analyse eines fiktiven Beratungsprozesses in der Drogenberatung
RFID in modernen Warenwirtschaftssystemen. Grundlagen RFID und RFID im Supermarkt
Finanzierung, Sozialmarketing und Marketingmix. Die 4 P des Marketings und deren Voraussetzungen
Der Einfluss von Homeoffice auf das organisationale Commitment
Sterbehilfe in Deutschland und den Niederlanden. Vergleich unterschiedlicher Formen von Sterbehilfe in den beiden Ländern
Videostudie zu digitalen Gruppenkompositionsprozessen in der Schule. Digitalität, Dinge und Ideenfindung
Die Rentensituation heute und zu Zeiten Otto von Bismarcks. Ein Vergleich
Soziale Identität und Vorurteilsbildung von Kindern und Jugendlichen. Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit zur Unterstützung der sozialen Identitätsentwicklung
Neuroenhancement. Eine Nebenfolge der Modernisierung?
Schulbuchanalyse zu einem ausgewählten Teilkapitel. "Chancen für eine Gerechte Welt" in "Leben leben 2"
Podiumsdiskussion zu den Arbeitsbedingungen der zukünftigen Arbeitswelt. Unterrichtsentwurf für das Fach Französisch (12. Klasse)
Musik mit Menschen mit Behinderungen
Der Einsatz von Comics im Geschichtsunterricht. Veranschaulichung des Holocausts im Comic "Maus" von Art Spiegelman
Rollenspiel zum Thema Umweltschutz. Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch (8. Klasse)
Leitfadengestützte Interviews. Definition, Vorbereitung und Durchführung
Die Theorie strategischer Handlungsfelder am Beispiel der Bewegung Fridays for Future in Deutschland
Umsetzung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Praxis. Maßnahmen zur Unterstützung einer beruflichen Auszeit
Macht und Einfluss der Mätresse am französischen Hof
Das Schloss Kokelburg in Siebenbürgen/Rumänien. Die politische Lage in Ostmitteleuropa nach der Schlacht bei Mohács 1526
Livia Drusilla. Skrupellose Intrigantin oder vorbildliche Ehefrau und Mutter?
Digitale Medien im Kindergarten. Chancen und Risiken
Prinzipien des Fachkonzeptes der Sozialraumorientierung nach Hinte. Partizipation durch Soziale Arbeit im Hinblick auf alternde Menschen im Sozialraum
Der Genius und der Wanderer in Johann Wolfgang von Goethes "Wandrers Sturmlied"
Rassismus und Diskriminierung. Formen des Extremismus und der Segregation
Die aktuelle deutsch-französische Zusammenarbeit. Unterrichtsentwurf für das Fach Französisch (12. Klasse)
Besonderheiten der narrativen Interviews. Empirische Forschung
Die Transaktionsanalyse von Berne und die fünf Axiome in der Therapie von Watzlawick
Sexualisierte Gewalt gegen Frauen in den Medien
Das Falkenbuch Friedrichs II. als Apologie der Beizjagd
Behinderung und Inklusion. Geschichtliche und moderne Einordnung
Finanzierung und Kapitalanlage in der Immobilienwelt. Finanzierungsmöglichkeiten und aktuelle Immobiliensituation
Systemische Beratung und Coaching. Theorien und Methoden über Scheitern und Erfolg
Vergangene und aktuelle Schönheitsideale. Ursprünge und Auswirkungen auf Jugendliche und junge Erwachsene
Depression in der Sozialen Arbeit. Krankheitsbild und Therapiemöglichkeiten
Europäische Solidarität im Krisenfall. Idealistischer Selbstanspruch und realpolitische Entscheidungsmacht
Das Senigallia-Medaillon von Theoderich. Kulturpolitische Bedeutung der Herrschaftsrepräsentation auf dem ostgotischen Goldmultiplum
Gotische Kathedralen. Der Engelspfeiler des Straßburger Münsters
Disruption der Gesellschaftsordnung in Heinrich von Kleists "Das Erdbeben in Chili"
Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden. Empirische Analysen, Methoden und Instrumente
Der Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Wahlbeteiligung in Deutschland seit 2002
Soziale Stellung des Kindes im Mittelalter. Kindheit und Kinderfürsorge
Der Wandel der Corporate Governance im Zuge der CSRD. Eine kritische Bestandsaufnahme
Phrasenkomposita im Deutschen und im Englischen. Ein intersprachlicher Vergleich
Bewertung von Immobilien. Marktwert und verschiedene Bewertungsverfahren
Die Toolchain. Vom Programmcode bis zum ausführbaren Maschinencode
Wertpapieraffinität und die Abschlusswahrscheinlichkeit von Finanzinstrumenten deutscher Privatkunden. Einfluss von Social Media
Kinder und Jugendliche mit Sehbeeinträchtigungen. Auffälligkeiten, Hilfen und Inklusionsmöglichkeiten
Angewandte Statistik. Computerkompetenz im Zusammenhang mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz
Entwicklung eines Green Building Immobilienprojekts. Idee, Standort und Developmentrechnung
Der Zusammenhang von Gesundheit und Bildung. Relevante Faktoren für die Lebensqualität
Planspiel innerhalb eines Seminares. Die strategische Wirtschaftssimulation "Rise of Industry"
Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft. Rechtslage zu Nachhaltigkeit und Green Buildings
Wirksamkeit von Interventionen der Positiven Psychologie. Beitrag positiv psychologischer Interventionen zu einem glücklichen Familienleben
Die Auswirkungen von Geschlecht und Distanz zum Arbeitsplatz auf die Nutzung von Home-Office. Eine quantitative Datenanalyse mit RStudio
Bindungstheorien. Ihre Begründer und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit
Die Grundsteuerreform und ihre Auswirkungen. Bewertung der Steuerbelastung in ländlichen und städtischen Gebieten
Produktionsplanung bei flexibler Personalkapazität. Ausarbeitung innerhalb des Seminars "Planspiel"
Grundlagen des Personalmanagements. Wertschätzende Personalführung und Kommunikation
Datenschutz im Unternehmen. Die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz
Vorstellungen von Frauenbildung in "Le Livre de la Cité des Dames" von Christine de Pizan
Beziehungsarbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern
Vermarktung von Fußballern als Influencer. Herausforderungen und Perspektiven
Bindestrich-Komposita in der Werbung. Am Beispiel von Lidl und Kaufland
Erwachsenenbildung und Weiterbildung an deutschen Universitäten. Ein curricularer Vergleich
Trainingsplan zur Kräftigung der Rückenmuskulatur und Entlastung von Rückenschmerzen
Bezahlte Partnerschaften auf Pinterest und Instagram. Eine experimentelle Studie zur Werbewirkung von Social-Media-Werbeformaten
Tourenplanung bei ambulanten Pflegediensten. Tourenplanungsmodelle und Implementierung
Strategische Führung von Genossenschaften. Merkmale und Aufbau von Genossenschaften
Schulsport als Spiegelbild gesellschaftlicher Werte und Normen. Geschlechterstereotype im Unterricht
Reflektierte Kommunikation in pädagogischen Berufen
Der Vermietungsprozess von Immobilien. Objektbesichtigung/Planung, Verkaufsgespräch und Mietvertrag
Deutsch als Fremdsprache in Marokko. Chancen und Risiken in kulturellem Austausch und pädagogischer Praxis
Bindungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Folgen für das Erwachsenenalter
Die Bedeutung der Kommunikation in der Erziehungspartnerschaft unter Berücksichtigung moderner und nachhaltiger Kommunikationsmodelle
Religions- und kultursensible Pflege
"Private enforcement" im EU-Beihilfenrecht. Wesentliche Aspekte und Problemfelder
Die Abwehr des Zinsanspruchs § 233a AO im Steuerstrafverfahren. Zwei rechtliche Möglichkeiten im Vergleich
Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements. Das Beispiel der Wissensbilanzen
SchulbegleiterInnen an inklusiven Schulen. Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten am Beispiel von SchülerInnen mit Asperger-Syndrom
Der Einfluss systemrelevanter Banken auf den Aktienmarkt
Konfliktpotenziale asymmetrischer Paarbeziehungen in der deutschsprachigen Literatur. Eine vergleichende Analyse von "Der Vorleser" von Schlink und "Agnes" von Stamm
Pflichten der Geschäftsführer einer GmbH in der Krise
Steuerliche Behandlung der Betriebsaufgabe. Die Bedeutung der Verpachtung
Die deutsche Klimaschutzbewegung zwischen demokratischer Rechtsstaatlichkeit und Radikalisierungsgefahr. Wandel im Protest?
Social-Media-Marketing-Maßnahmen. Bedeutung der Online-Werbung für die Beliebtheitssteigerung digitaler Plattformen
Der Einsatz von polizeilichen Aufklärungsdrohnen. Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
Ist die AfD Ausdruck des neuen gesellschaftlichen Cleavages? Kosmopolitismus, Kommunitarismus und die AfD
Mythos und Mythologie in Thomas Manns "Der Tod in Venedig"
Intertextualität im Roman "Die Nibelungen - Ein deutscher Stummfilm" von Felicitas Hoppe
Erziehung nach Auschwitz. Adorno und der Nationalsozialismus damals und heute
Zur Geschlechterkonzeption Jean-Jaques Rousseaus. Auswirkungen auf aktuelle Entwicklungen der Genderpädagogik
Zwischen Rittertum und Magie. Die Phantastik im Artusroman "Wigalois" von Wirnt von Grafenberg
Finanzkriminalität. Wie schützen sich Banken in Deutschland vor Geldwäsche?
Markentreue und Persönlichkeit. Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und der Wechselneigung zu Marken
Wie werden insbesondere jüngere Altersgruppen als Kunden in der Finanzindustrie gewonnen?
Zur intertextuellen Relation von Walter Kappachers "Selina oder Das andere Leben" und Jean Pauls "Selina, oder über die Unsterblichkeit der Seele"
Key Audit Matters im Bestätigungsvermerk. Grundlagen, Entwicklung und praktische Untersuchung ausgewählter DAX-Unternehmen
Maßnahmen für die Mitarbeiterbindung der Generation Z
Die Auswirkung von destruktivem Führungsverhalten auf das Stressempfinden und die Fluktuation bei Mitarbeitern
Evaluation von Förderprogrammen für erneuerbare Energien in den USA
Rauchverhalten von Pflegekräften. Möglichkeiten der Tabakprävention durch betriebliches Gesundheitsmanagement
Betrachtung des Talentförderungssystem im deutschen Fußball
Potenziale der Kindergrundsicherung. Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland
Volksmärchen im pädagogischen Alltag mit Kindern
Design Thinking als Innovationsmethode zur Absatzsteigerung im stationären Telekommunikationsfachhandel
Transkulturelle Partnerschaften und Familien auf Samoa. Zwischen Zugehörigkeit und Abgrenzung
Bedeutung der kompetenzorientierten Personalentwicklung für das Sozial- und Gesundheitswesen. Maßnahmen und Methoden
(Un-)Vereinbarkeit des SGB II-Regelsatzes mit den Bestimmungen des Grundgesetzes
Sensitiver Umgang mit Sprachen und Kulturen im Kita-Alltag als interkulturelle Kompetenz
Analyse der Innovationsstrategie der Audi AG
Kommunikationswandel eines Trainers
Deutschland als Produktionsstandort der Automobilindustrie
Die Rolle von Tieren in der Traumapädagogik. Auswirkungen auf Bindungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
Schulmüdigkeit und Schulverweigerung in der Grundschule
Schönheitswahn in sozialen Medien. Körperdysmorphe Störung bei Jugendlichen
Korruption als soziokulturelles und gesellschaftspolitisches Phänomen der Moderne
Die sozioemotionale Selektivitätstheorie, der Positivitätseffekt und digitale Beziehungen im höheren Erwachsenenalter
Die Mimikresonanz-Methode zur Beurteilung von Schmerz bei Demenz
Von der Ganztagsschule zur Halbtagsschule. Eine kurze Geschichte zur Entstehung der Halbtagsschule in Deutschland
Auswirkungen ausgewählter Einflussfaktoren auf die Wertentwicklung von Aktien
Tiergestützte Pädagogik in Förderschulen. Die Wirkung des Co-Pädagogen Hund auf die sozial-emotionale Entwicklung
Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit in der Trauerarbeit
Möglichkeiten der Verbesserung des Gesundheitsverhaltens von Pflegekräften durch betriebliche Gesundheitsförderung
Der Bundeszwang nach Art. 37 GG und die Möglichkeiten im Rahmen der Thüringer Verfassungskrise 2020
Die Auswirkungen von narzisstisch geprägtem Führungsverhalten auf Mitarbeiter
Einsatz von E-Mail-Marketing. SWOT-Analyse und Praxis am Beispiel eines Musterrestaurants
Anwendung einer ästhetischen Didaktik am fachwissenschaftlichen Thema "Morbus Crohn"
Herdenverhalten im Handel von Memestocks. Eine empirische Analyse
Gemeinschaft und Alterität. Eine dekonstruktive Betrachtung gemeinschaftlicher Gleichheitsmodelle im Ausgang von Derrida
Luxusbranche - eine krisensichere Anlage?
"Lernen am Modell" in Werbung. Auswirkungen auf das Kaufverhalten
Abwertung und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen im Wandel des letzten Jahrhunderts
Anwendung des Spiral Dynamics Modells auf einer Palliativstation
Mitgliedschaft bei der IHK. Die (Un-)Vereinbarkeit der Pflichtbeiträge mit den Bestimmungen des Grundgesetzes
Die Digitalisierung des Bewerbungsprozesses. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Einstellungsinterviews
Markencontrolling im Fußball. Die Aufstellungen einer Marke am Beispiel von Lionel Messi
Legal Tech 3.0 in der digitalen Rechtspraxis. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Vertragsrecht - mehr Risiken als Chancen?
Die Burn-out-Erkrankung im Handwerk und in der Sozialen Arbeit
Das Konzept der Motivierenden Gesprächsführung. Möglichkeiten bei der Begleitung von Arbeitssuchenden
Digitalisierung und soziale Ausgeschlossenheit im höheren Alter
Handlungsempfehlungen zur Einbindung elektrisch angetriebener Rettungs- und Notarzteinsatzfahrzeuge in den Rettungsdienst am Beispiel "Kreis Düren"
Emotionsregulation als Prädikator für das partnerschaftliche Funktionsniveau
Resilienz für eine gesündere Stressbewältigung. Untersuchung verschiedener Resilienzfaktoren
Trennbare und untrennbare Verben in Grammatiken. Vergleich von "Duden", "Deutsche Grammatik" von Helbig/Buscha und "Die Gelbe aktuell"
Schreibenlernen an der Grundschule. Fachwissenschaftlicher und didaktischer Blick auf den Schreiblernprozess
Wissensmanagement von Unternehmen in Bezug auf organisationale Resilienz
Bedeutung der sozioökonomischen Herkunft auf den Kompetenzerwerb bei Jugendlichen
Alterität der Liebe in der Literaturgeschichte
Allgemeiner Sozialer Dienst. Ein Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit
Matter im Smarthome von Apple. Eine SWOT-Analyse
Der soziale Status von basilees in der frühgriechischen Gesellschaft. Bedeutung von demonstrativer Großzügigkeit und Geschenken
Der Name des Odenwaldes. Von Odin zur Wassermutter
Umgang mit Schreibblockaden. Wie sie entstehen und wie man sie überwindet
Deutschrap als Wissenskultur. Entwicklung und Auswirkung
Erlebnispädagogik im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport. Bildungsstandardgemäße Umsetzung
Kindheit im Wandel. Begriffsbestimmung, historische Entwicklung und moderne Gesellschaft
Frauen in Führungspositionen
Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Unternehmensfinanzierung
Manifestation zur Legitimation der Herrschaft. Die Porträts von Queen Elizabeth I.
Aufbau von Resilienz bei Kindern mit Behinderung. Musikbasierte Kommunikation
Autismus-Spektrum-Störung in der Regelschule. Bedürfnisgerechter Unterricht
Analyse der Märchenkriterien am Märchen "Frau Holle" der Gebrüder Grimm
Inter-System-Konflikte in studentischen Wohngemeinschaften. Eskalation und Management
Die Rolle der Sprache im kindlichen Spielverhalten. Beobachtung in zwei Kindertageseinrichtungen
Die Emanzipation der biblischen Judithfigur in den "Judith"-Dramen Christian Friedrich Hebbels (1840) und Rolf Hochhuths (1984)
Das INVO-Modell als theoretische Grundlage. Steigerung des Lernerfolgs von Fernstudierenden
Einführung eines ERP-Systems in Unternehmen. Potenziale, Risiken, Erfahrungsberichte und Empfehlungen
Formative Report on the Extraction of Strawberry DNA
Minne als Krankheit in Eilhart von Obergs "Tristrant und Isalde"
Mobbing am Arbeitsplatz. Prävention und Bewältigung durch die Führungskraft
Gesundheitsförderung durch Ausdauersport. Physische und psychische Wirkung von Ausdauertraining
Die Bedeutung interkultureller Kompetenz für pädagogisches Handeln. Auswirkungen auf Bildungsprozesse im Primarbereich
Gendern und Political Correctness. Sprache im gesellschaftspolitischen Kontext
Stressempfinden von Führungskräften unter Bedingungen von Homeoffice
Exegese von Mk 4,35-41 "Die Stillung des Sturms"
Urheberrechtliche Schutzfähigkeit von artifiziellen Erzeugnissen der Musik
Die Relevanz symbolischer Elemente der Unternehmenskultur für die Mitarbeiterbindung
Resonanz, Entfremdung, Sorge. Die Zusammenhänge von Entfremdung und Resonanz nach Hartmut Rosa und die Auswirkung auf die Sorgefähigkeit auf die Umwelt
Aristoteles' Verständnis von Gemeinschaft und Gesellschaft. Die beste Verfassung
Kompetenzentwicklung in der betrieblichen Weiterbildung. Veränderungen für Lernende durch E-Learning
Veränderungen im IT-Management im Zeitalter der Digitalisierung
Arbeitszufriedenheit und Verbleibintention von Auszubildenden zur Zahnmedizinischen Fachangestellten
Recycling von Photovoltaik-Anlagen. Wie lassen sich Rohstoffe durch Recyclingmethoden rückgewinnen?
Das Frauenbild in den Mären Heinrich Kaufringers
Auswirkung des sozialen Standes der Eltern auf die Übergangsempfehlung nach der vierten Klasse
Wie läuft die Gründung einer GmbH ab? Haftungsrisiken während der Gründungsphase
Mobiles Arbeiten als Herausforderung und Chance für die Mitarbeiterbindung
Wie die Digitalisierung die Arbeitswelt in der Finanzbranche verändert. Das Ende der Bankfilialen naht
Täterstrategien im Bereich des rituell-motivierten sexuellen Missbrauchs an Kindern
Einfluss von metakognitiven Fragen auf das Lernen mit interaktiven Datengrafiken
Das Mutterbild in Brechts Werk. Eine Untersuchung am Beispiel von "Mutter Courage und ihre Kinder"
Jüdisches Leben in Tunesien und Marokko. Gründe für die Emigration
Wie berate ich erfolgreich in Banken? Entwicklung eines Trainingskonzepts mithilfe des Situationstypenansatzes von Euler & Hahn
Geschlecht und Geschlechtlichkeit bei Jacques Derrida
Die Medusa von Caravaggio. Faszination des Unwirklichen
Arbeiten mit Fällen im politischen Unterricht. Mit einem Vorschlag zur praktischen Umsetzung
Diversität als Chance für die berufliche Bildung
Kriterienanalyse von Novalis' Kunstmärchen "Hyazinth und Rosenblütchen''
Kollektive Attribution von Cyberangriffen. Eine Analyse des Falles NotPetya
Das erneute Entfachen des Bergkarabachkonflikts. Territorialkonflikte, Religionen und der Zerfall des Kommunismus im postsowjetischen Raum
Stressmanagement-Methoden von Arbeitnehmern zur Prävention von Stressfolgeerkrankungen
Das Scaffolding-Modell nach Pauline Gibbons. Herausforderungen und Chancen aus der Perspektive von Lehrkräften
Hat die europäische Union ein Demokratiedefizit?
Etablierung des Buurtzorg-Modells in eine neue Organisationsstruktur
Rezension zu "Athena in the classical World"
Gender Diversity als Chance für Frauen in Führungspositionen? Notwendigkeit, Umsetzung und Instrumente eines Diversity Managements
Der Expeditionsbericht des Nearchos von Kreta. Nimmt der Einfluss Alexanders des Großen eine für den Quellenwert ausschlaggebende Rolle ein?
Die Rolle der Frau im deutschen Literatur- und Kulturbetrieb
Blockchaintechnologie im Rahmen der Digitalisierung für Kommunalverwaltungen. Möglichkeiten und Vorteile
Arbeitgeberattraktivität im Sozial- und Gesundheitswesen
Die Bedeutung von Krafttraining im Straßenradsport
Was macht einen guten Lehrer aus? Der Einfluss verschiedener Persönlichkeitsmerkmale auf die Lehrer-Schüler-Beziehung
Hat das Gesamthandsprinzip bei Innen- und Außengesellschaften ausgedient?
Das Integrationsparadox nach El-Mafaalani im Kontext der Schulsozialarbeit. Integrationsprozesse bei Schülern mit Migrationshintergrund
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung im Krankenhaus
Der Reaktorunfall in Tschernobyl im Jahre 1986. Havarien in der Sowjetunion
Fake News. Einfluss der sozialen Medien auf die Meinungsbildung
Ist weiß eine undurchsichtige Farbe? Eine Untersuchung anhand von Ludwig von Wittgensteins Werk "Bemerkungen über die Farben"
Auswirkung der Inflation auf das Kaufverhalten von Verbrauchern bei Lebensmitteleinkäufen
Welchen Unterschied macht die Abrechnung von russischen Energieexporten in Rubel oder Euro?
Die Internationale Arbeitsorganisation und ihre Arbeitsstandards
"Lebensbewältigung" nach Böhnisch im Kontext der Schulsozialarbeit
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank und deren Auswirkungen auf die öffentlichen Verwaltungen und die Bürger
Führung auf Distanz. Führungskompetenzen in Zeiten der Corona-Pandemie
Wie begründet Hume, dass der Wert der Gerechtigkeit in deren Nützlichkeit liegt?
Effektivität von Sucht-Selbsthilfegruppen am Beispiel der Anonymen Alkoholiker
Aktive Motivationsregulation mithilfe diverser Strategien wie Selbstbelohnung und Interessensteigerung
Simone de Beauvoirs Einfluss auf die Frauenbewegung und der Begriff "das andere Geschlecht"
Strategische Planung der digitalen Transformation. Umsetzung des Krankenhauszukunftsgesetzes in einem Krankenhaus der Regelversorgung
Anspruchsprüfung nach dem Informationsfreiheitsgesetz
Grenzen und Möglichkeiten von Social-Media-Strategien. Instagram als Mittel lokaler Marktkommunikation
Die Umgestaltung der Gesamtschule zu einer weiterführenden Montessori-Schule. Potenziale und Herausforderungen
Veränderungen in der Führung durch die Digitalisierung
Erfolgsfaktoren des Marketing-Mix europäischer Automobilhersteller in China am Beispiel von Volkswagen
Innovationen aus dem Mobilitätssektor. Analyse im Hinblick auf Einflussfaktoren von Kunden der Elektromobilität
Förderung von intercultural awareness. Analyse des Forschungsstands als Basis für ein Training zur interkulturellen Sensibilität
Change Management und Neuroleadership. Welche Konsequenzen ergeben sich aus den Erkenntnissen der Neurowissenschaften für die Gestaltung von Veränderungsprozessen?
Die Diskussion um die Herabsetzung der Strafmündigkeitsgrenze auf 12 Jahre in Deutschland
Aktuelle Trends und Entwicklungen in der PR
Elektromobilität und ihre Akzeptanz beim Konsumenten
Nicht-monetäre Anreizsysteme für das Wissensmanagement in verteilten Expertennetzwerken
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Unternehmenspraxis. Die Herausforderung an Compliance & Verteidigungsansätze in Bußgeldverfahren
Inventar und Gebrauch der Personalpronomina in Standard-Spanisch und argentinischen Spanisch
Der weltweite Markt der Laborausrüster
Diffusität versus Spezifität. Herausforderungen der Lehrerrolle im modernen Klassenzimmer
Angriff auf die Demokratie oder bloße Verschwörungstheorie?
Selbstevaluation als Mittel der Bestandsaufnahme in einer Hauptschule
Kombinatorische Schaltung Graycode
InsurTechs. Technologische Innovationen, veränderte Kundenanforderungen und neue Marktteilnehmer in der Versicherungsbranche
Spanische Suffixbildungen am Beispiel des Coronavirus-Diskurses
Zur Grammatikalisierung subordinierender Konjunktionen im Frühneuhochdeutschen
Ernährungsberatung bei Übergewicht. Planung und Durchführung einer Einzelberatung
Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Kinderbild von Maria Montessori und Martin Buber
Die Implementierung eines Datenschutzmanagementsystems. Wichtige Maßnahmen und Erfolgsfaktoren
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs auf Lieferketten und Beschaffung
Kollektive Verantwortung im Ukraine-Krieg. Wie viel Schuld trägt die EU als Kollektiv?
Sprachpolitik in Lateinamerika. Zur aktuellen sprachpolitischen Situation Mexikos
Determinativkomposita, Kunstwörter und Derivationen in "Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad"
Einfluss von Resilienz auf das Lernen von Schülern im Schulalltag
Pflegetheorien und ihre Integration in die Berufspraxis. Die Modelle von Monika Krohwinkel sowie Roper, Logan und Tierney im Vergleich
Gender Pay Gap und Gender Care Gap. Ursachen, Zusammenhänge und die Entwicklung durch die COVID-19-Pandemie
Transsexualität und Selbstdarstellung. Interpretation einer Kontaktanzeige einer transsexuellen Person mit Hilfe der objektiven Hermeneutik
Gestaltungsmöglichkeiten und Motive bei der Ausgabe von Inhaberschuldverschreibungen
Altersstereotype und Gender in der Werbung. Ein Vergleich zweier Kosmetikwerbevideos
Der politische Diskurs in Predigten und Betstunden während der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1848/1851
Judenfeindschaft im Islam und Christentum zur Zeit des Mittelalters
Workflow-Management in Marketing und Kommunikation. Publikationsprozesse und Workflows
Streaming und Binge Watching. Wie können traditionelle Fernsehsender der Konkurrenz von Netflix und Co. begegnen?
Recycling und Wiedereinbringung in den Stoffkreislauf von Elektroautos mit besonderem Blick auf die Batterie
Potenziale von Musik zur Unterstützung der Sprachentwicklung von Kleinkindern
Trainingskonzept. Anamnese, Durchführung motorischer- und koordinativer Tests, Trainingsplanung, Trainingsdurchführung und Analyse
Digitalisierungsvorbild China. Status quo und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung in China
Die Bedeutung der Liebe in der Philosophie Karl Jaspers. "Was ich liebe, von dem will ich, daß es sei."
Die Problematik des Gewissens in der Aufklärung anhand der Figuren Franz Moor und Daniel in "Die Räuber" von Friedrich Schiller
Probleme für benachteiligte Jugendliche beim Übergang von der Schule zum Beruf
Betriebliches Resilienzmanagement. Wie Unternehmen in Veränderungsprozessen agil und robust bleiben
Direktadressierung des Rezipienten in der seriellen Narration am Beispiel "Fleabag"
Unternehmensakquisitionen und Unternehmensfusionen. Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions
Rap-Musik zwischen sexistischer Männlichkeitsimitation und feministischem Empowerment am Beispiel der Lyrics von SXTN
Franz Kafka, "Der Verschollene" (Amerika). Versuch einer Interpretation
Erstellung einer einfachen Java-Anwendung zur Verwaltung eines elektronischen Karteisystems
Der (unterschätzte) Inbegriff des Bauhausmädels am Beispiel von Karla Grosch
Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Effekte des Dehnens im Hinblick auf die sportliche Leistungsfähigkeit
Rollen von Cashflow-Größen in der Unternehmensanalyse
Soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit in der Schule
Die Auswirkungen eines Medienverzichts auf das psychische Wohlbefinden
Künstliche Immunsysteme für die Angriffserkennung in IT-Systemen
Interkulturalität in der Kinderliteratur
Inwiefern beeinflusste die griechisch-persische Beziehung die Entwicklung der attischen Demokratie?
Underpricing bei Börsengängen
Therapeutisches Klettern bei Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Der geplante Vorstoß der deutschen Hochseeflotte im Oktober 1918 und sein Scheitern
Homeoffice in Unternehmen. Die Veränderung der internen Kommunikation
Das Bienensterben. Eine anthropogene Naturkatastrophe?
Stomaversorgung im häuslichen Umfeld. Wirksame Patientenedukation bei Patienten mit einem Enterostoma für das Selbstmanagement in der posthospitalen Zeit
Influencer-Marketing auf YouTube. Ästhetik und Narration
Goethes "Iphigenie auf Tauris". Konzeptionen des Weiblichen
Internationale Expansion von "NIVEA" auf den südkoreanischen Markt. Ein fiktiver Markteintritt auf den wachsenden K-Beauty-Markt
Kann systemisches Case Management das Entlassungsmanagement in der Erwachsenenpsychiatrie grundlegend verbessern?
Blockchain und Cryptowährung. Technischer Hintergrund und Funktionsweise, Konsens-Algorithmen und Smart-Contract
Deutschland und Südkorea in der Corona-Pandemie. Analyse und Vergleich der Corona-Apps
Islam-inklusive Schule in Theorie und Praxis. Welchen Beitrag können Lehrende zur Inklusion von muslimischen Schüler:innen leisten?
Ethik der Beratung. Modebegriff oder essenzielle Erfordernis?
Konflikte in der frühen Kindheit. Praxisansätze zur Konfliktbewältigung
Monologische und dialogische Lehrmittel im Deutsch als Fremdsprache Unterricht im Rahmen der hochschulischen Lehre
Die Rolle der Frau im sozialen Wandel. Das Frauenbild und die Frauenbewegung
Digitalisierung im stationären Einzelhandel. Wie können sich kleine Geschäfte digitale Technologien zunutze machen?
Die Bedeutung von NoSQL-Datenbanken. Merkmale und Entstehungshintergründe
Strategische Unternehmensführung. Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf
Autosoziobiographien von Didier Eribon und Annie Ernaux. Konsumverhalten in der französischen Arbeiter:innenklasse
Forschungsmethodik und Datenanalyse. Fallstudie des fiktiven Unternehmens "McTasty"
Effizienz und Offenheit der öffentlichen Verwaltung mit digitalen Technologien. Verbesserungsmöglichkeiten
Methode Fantasiereise im Unterricht. Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von literarischem Lernen
Digitale Ethik. Eine Schlüsselrolle in der technologischen Transformation?
Arbeitsrecht. Vertragliche Pflichten im Arbeitsverhältnis
Das Gedicht "Schallendes Schweigen" von Rose Ausländer. Darstellung der Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges und Nutzung von Stilmitteln
Prävention von Rechtsextremismus. Betrachtung des Geschlechteraspekts
Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring. Strukturierend und qualitativ
Das Kinderbuch "Alva Kuddelmuddel" von Johanna Nilsson. Moderne Familienstrukturen in der gegenwärtigen Kinder- und Jugendliteratur
Interdisziplinäre Familienforschung. Wandel der Familie durch Veränderung der Geschlechterverhältnisse?
Textproduktive Methoden im Französischunterricht. Nutzung von Elementen des szenischen Spiels
Das augusteische Prinzipat. Augustus Weg zum "princeps"
Häusliche Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen
Einführung eines zweigliedrigen Schulsystems in Bayern?
Starken Schülern im Mathematikunterricht gerecht werden. Einführung einer wöchentlichen Knobelaufgabe zum Erhalt der Mathematikbegeisterung?
Implementierung von Smart Maintenance als Instandhaltungsstrategie. Eine Analyse
Steuergestaltungen im internationalen Konzern. Steuergestaltung mittels Kapitalfinanzierung und Übertragung von Wirtschaftsgütern
Die globalen gesellschaftlichen Entwicklungen unserer Zeit. Untersuchungen und Diskussion anhand von gapminder.org und ourworldindata.org
Kindesmissbrauch in der BRD. Eine Analyse des Ausmaßes und staatlichen Handelns im speziellen Fokus der Fälle aus Lüdge und der "Elysium"-Plattform
Kriminalisierung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Bedeutung der Jugendhilfe
Mobile Apps von Versicherungsunternehmen. Funktionalitäten und User Experience ausgewählter Anbieter im deutschen Markt
Die Nikomachische Ethik des Aristoteles. Beitrag der aristotelischen Ethik zu einem guten Leben
Die Konkurrenz des Mozart-Denkmals
Aufbau einer Online-Umfrage auf Basis von MySQL und PHP
Einzelsportler als erfolgreiche Marke am Beispiel Zlatan Ibrahimovic
Mitarbeitermotivation. Einfluss verschiedener Führungsstile
Sprachkrise und Medienverständnis in Hofmannsthals "Der Ersatz für die Träume"
Ludwig XIV. und die Fronde. Auswirkungen auf den jungen König und seine Herrschaft
Geschichte der katalanischen Sprache. Im Schatten der Kastilianisierung im "Principat de Catalunya"
Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Der Einfluss der digitalen Transformation aus der Perspektive der Nachhaltigkeit
Nachhaltige Gruppenreisen. Analyse von Potenzialen und Handlungsempfehlungen
Digitales Lernspiel "Verhalten im Wald". Konzeption, Gestaltung und Reflexion
Handlungsansätze der Sozialen Arbeit im Umgang mit Kinderarmut. Ursachen und Auswirkungen
Content Marketing Analyse. Fallstudie zur Modemarke "ére studios"
Förderung der Resilienz bei Kindern. Schutzfaktoren und Risikofaktoren
Trauma im Schulkontext. Umgang mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen
Mittel zur Reintegration parentifizierter Kinder psychisch kranker Eltern. Analyse einer Fallstudie
Imageverbesserung. Strategien am Beispiel vom Startup "vitavate"
Persönlichkeit in der Entwicklungspsychologie
Entwicklung eines Carbon-Accounting-Systems in der Druckweiterverarbeitung mit Scope 1 und Scope 2. Weiterverarbeitungsmethoden in der Offset-Produktion von Kunstkatalogen
Gottesbilder im alten Testament
Ausschließlich vegetarisch und vegan in der Schulmensa?
Die Technophobie in Kultur und Literatur
Kompetenzen und Rollen eines Controllers. Welche Anforderungen werden gestellt?
Digitale Transformation in der vierten industriellen Revolution. Nutzen von Plattform-Geschäftsmodellen
Foucaults Heterotopien. Ein feministischer Blick auf Männer- und Frauenheterotopien
Auto(r)fiktion. Zum Problem der Authentizität in literarischen Internetpublikationen
Soziologische Führungstheorien. Kritische Führungssituation im polizeilichen Kontext
Kompetenzen und Rollen eines Controllers. Veränderte Kompetenzen und Rollenprofile für das Controlling der Zukunft
Der Finanzmarkt als emergentes Phänomen
Anwendung grundlegender Kreissätze für die Herleitung geometrischer Aussagen
Marcus Aurelius Valerius Maximianus (249/250-310 n. Chr.). Ein kurzer Überblick über Leben und Wirken
Yield Management. Funktionsweise und Instrumente
Die Konzernklausel i. S. v. § 8c KStG. Anforderungen und praktische Bedeutung
König Artus und der mittelalterliche Hof. Kulturwissenschaftliche Aspekte des Artusstoffes und Darstellungen Hartmanns von Aue im Iwein
Deutscher Orientalismus in Karl Mays "Durchs wilde Kurdistan"
Besonderheiten des Personaleinsatzes innerhalb des Personalmanagements der deutschen Hotellerie
Auswirkung von Armut auf den Vereinssport
Die Gedenkstätte der Familie Jashari im Kosovo
Absurdität des Lebens. Eine kritische Textanalyse der Argumentation von Thomas Nagel
Chancen und Herausforderungen von Good Governance im Amateurfußball. Eine qualitative Studie
Liebe und enge Beziehungen. Erkenntnisse aus Speed-Dating-Studien über initiale romantische Anziehung
Scham im Sportunterricht. Interviewstudie ehemals übergewichtiger Schülerinnen
Erscheinung und Entwicklung der protestantischen Theorie nach Luther in Max Webers Philosophie
Statistische Makroökonomie und das okunsche Gesetz am Beispiel Österreichs
Kritik an T. M. Scanlons Kontraktualismus. Eine Analyse anhand von T. W. Pogges "What we can reasonably reject"
Forschungsfeld Alterssoziologie. Über Altersbilder, Sozialisation, Netzwerken und das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben
Der Betriebsabrechnungsbogen als zentrales Element der Kostenstellenrechnung
Zeitgemäße Bildung. Ein Blick auf die mobile Schule
Wirkungen von VR-Anwendungen auf das Lead Management von Fachmessen des Tourismus in Deutschland
Die fiskalische Nachhaltigkeit innerhalb der Corona Krise. Öffentliche Verschuldung und das makroökonomische Umfeld
Lernerfahrungen durch ehrenamtliches Engagement für bedürftige Menschen. Prävention depressiver Erkrankungen
Die Münzen des König Ottokars II. in Kärnten
Weihnachten und Tradition. Abstraktion zentraler Elemente der Weihnachtszeit am Beispiel einer Lebenswirklichkeit
Geldpolitik und Ungleichheit in Japan. Zur Rolle des Arbeitsmarktes
Grundsicherung für Arbeitssuchende. Betrachtung der wiederkehrenden Reformen
Unterschiede von Platzangst und Raumangst
Sexuelle Übergriffe zwischen Kindern und Jugendlichen. Folgen, Ursachen und Prävention
Berufsfeld Schulbegleiter. Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Realität, Problematiken und Chancen
Narzissmus und Hysterie als Schutzmechanismus in Schnitzlers Monolognovelle "Fräulein Else"
Anarchosyndikalismus als legale Herrschaft? Ein bürokratietheoretischer Blick auf Augustin Souchys Berichte aus Spanien
Entwicklung der Kunst in Zeiten der Urbanisierung durch den Einfluss Banksys
Realitätsverlust und Geschlechterdifferenz im "Narzisslied" Heinrichs von Morungen
Arm in den Tod? Die Sozialbestattung § 74 SGB XII
Fast-Fashion trotz Fridays for Future. Warum Jugendliche ungeachtet eines steigenden Umweltbewusstseins nicht auf umweltschädliche Klamotten verzichten
Das Tiefeninterview als Instrument der Psychologischen Diagnostik
Ausgestaltung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Das BGE im Kontext der sozialen Sicherung und die Kriterien der Ausgestaltung
Qualitative Forschung. Beschreiben als wissenschaftliche Methode
Das gesellschaftliche Ansehen des nicht professionalisierten Berufes Schulbegleitung
Darstellung der Mehrdeutigkeit von Sätzen am Beispiel von Präpositionalgruppen
Breitbandausbildung von Erzieher*innen. Probleme, Chancen und Risiken im Bereich der Jugendhilfe
Die Sklaverei im römischen Reich ab dem 3. Jahrhundert vor Christus und ihre Lebenssituationen im Vergleich. Am Beispiel der Situation in der Landwirtschaft und im Stadthaushalt
Philosophische Positionen zur Abtreibung. Das Abtreibungsverbot im Hinblick auf konservative und liberale Argumente
Zwischen Mehrsprachigkeit und Sprachlosigkeit. Deterritorialisierung in Katja Petrowskajas "Vielleicht Esther"
Narkolepsie. Diagnose, Therapie und Folgen
Utopisches in "Die Vögel" des Aristophanes
Jesus und die Syrophönizierin. Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit in der neutestamentlichen Umwelt
Entwicklungsaufgaben von Junglehrern. Herausforderungen des Berufseinstiegs während des Lehramtsstudiums
Racial Profiling. Ursachen und Gegenstrategien
Sportliches Training bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen, theoretische Hintergründe und Tipps für die Durchführung
Mobbing im schulischen Kontext
Burnout bei Religionslehrkräften. Eine quantitative Untersuchung der Spiritualität von Förderschullehrkräften als Schutzfaktor vor Burnout
Die Besteuerung von Influencern. Ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Behandlung
Bauten des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin. Der Umgang mit Spolien und Reminiszenzen am U-Bahnhof Fehrbelliner Platz
Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen in der Schule. Maßnahmen für den Unterricht und die Bedeutung der Haltung der Lehrkraft
Populismus in den verschiedenen Altersklassen. Neigen in Deutschland junge Menschen seltener zu populistischen Einstellungen als ältere Menschen?
Die Verbindung von KI und Marketing. Eine revolutionäre Kraft im digitalen Zeitalter
Befristung von öffentlichen Dienst- und Arbeitsverhältnissen
Hartmanns von Aue Bearbeitung des Yvain. Der Iwein-Prolog im Vergleich zum Prolog bei Chrétien de Troyes
3D-Druck im Werkunterricht. Möglichkeiten und Herausforderungen für die Werkpraxis
Die Koalitionskriege als Zeichen der Endzeit. Jung-Stillings Überzeugung der Vorsehung und der Endzeit in Briefen zwischen 1795-1816
Die Todesstrafe als Abschreckung vor Verbrechen. Unter welchen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen würde die Todesstrafe zur Vermeidung von Verbrechen beitragen?
Kommunikation in der Sozialen Arbeit. Unterschiede zwischen der Alltagskommunikation und professioneller Kommunikation
Die Visionen der Jeanne d´Arc. Mittelalterliche und moderne Erklärungsmodelle
Mobbing in der Schule. Präventions- und Interventionsmöglichkeiten im Kontext der Schulsozialarbeit
Die Industrialisierung mennonitischer Unternehmen in der Kolonie Chortiza gegen Ende des 19. Jahrhunderts
Gesundheitliche Ungleichheiten in Bezug auf die LGBT-Community in Deutschland. Werden nicht-cis-heterosexuelle Personen im Gesundheitssektor benachteiligt?
Zum Namen der Stadt Heidelberg. Forschungen unter Einbezug von Geographie und Kulturgeschichte
Bildungsrelevante Chancen des Waldes als außerschulischer Lernort für die Orientierungsstufe
Die Übersetzung von vulgären Redewendungen in Untertiteln. Untersuchung anhand von spanisch-deutschen Beispielen aus dem Korpus OpenSubtitles2011
Das verfassungsrechtliche Widerstandsrecht im Grundgesetz. Grundlagen, Voraussetzungen und Kritik
Die Beratung minderjähriger Mütter in der Sozialen Arbeit. Unterstützungsmöglichkeiten während der Schwangerschaft und danach
Horizontale und vertikale Verhaltensanalysen. Fallbeispiel einer Lehrkraft mit Burnout-Syndrom
Iterative Entwicklung mit Versionsprotokollierung
Die Germanen als primitive Barbaren? Multiperspektivische Erarbeitung der Lebensweise der Germanen mithilfe der Placemat-Methode (Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte, 5. bis 7. Klasse)
Die Service-Dominant Logic als neues Marketingparadigma
Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Wie beeinflusst die Digitalisierung die angestrebte Nachhaltigkeit in Unternehmen?
Das assyrische Reich und dessen Umgang mit einem eroberten Gebiet am Beispiel der Eroberung des Königreichs Elam
Die Bestimmung der Elementarladung
Digitalisierung und Partizipation. Wie notwendig und wie sinnvoll ist eine digitale Strategie für Kulturbetriebe?
Modeproduktion mit Textilabfällen als Geschäftsmodell. Erstellung eines Businessplans unter Anwendung des Circular Business Model Canvas
Jugendsprache im Deutschunterricht (9. Klasse Deutsch)
Die periodische Spline-Interpolation. Anwendung von Formeln
Lehrstil und Lernumgebung. Motivationsförderung in der Performanzphase des Selbstregulierten Lernens
Wie sinnvoll ist das Installieren einer direkten Demokratie in Deutschland? Vor- und Nachteile der repräsentativen Demokratie
Der Blick auf die Menschenrechte und das Demokratieverständnis von John Rawls und Richard Rorty
Die deutsche Foodsharing-Bewegung im Spannungsfeld der EU-Verbraucherschutzpolitik. Eine qualitative Studie am Beispiel des "foodsharing e. V."
Ethik des Wandels und digitale Ethik
Die Gesprächsführung bei Beratungen. Ein Vergleich der personenzentrierten Beratung nach Rogers und der motivierenden Gesprächsführung bei Miller/Rollnick
Auswirkungen der EZB-Geldpolitik seit der Finanzkrise auf die deutschen Immobilienmärkte
Digitalisierung im Gesundheitswesen durch die elektronische Patientenakte. Was kann Deutschland von Estland lernen?
Betriebliches Stressmanagement. Übersicht über Interventionsansätze und empirische Forschung
Der Mangelbegriff bei Verträgen über digitale Produkte. Die Aktualisierungspflicht des Unternehmers und der Rechtsmangel
Der richtige Umgang mit Killerphrasen. Motive und Reaktionsmöglichkeiten
Schwarze Pädagogik im 21. Jahrhundert. Lassen sich Methoden noch wiederzufinden?
Sensoren in Smartphones. Allgemeines, Technologie und Möglichkeiten
Social Media im Museum. Interaktion und Kommunikation mit einer digitalen Community
Aufbau einer Lebenszyklus-Kostenberechnung für Immobilien und Grenzen ihrer Aussagefähigkeit
Leistungsbeurteilung im Sportunterricht. Gerechtigkeit und Inklusion
Sexualität und Gewalt. Emanzipation und Dämonisierung der Geschlechter in Sacher-Masochs "Venus im Pelz"
Eine Unterscheidung zwischen Empirismus und Rationalismus
Marketing als betriebliche Funktion. Die Vermarktung der Autobiografie des Rappers Jay-Z und die Distributionswege von Disney
Das Problem des Fremdpsychischen. Eine Sackgasse in der Wissenschaft?
Wortschatzarbeit in der Grundschule. Definition und didaktische Konzeptionen
Einführung moderner IT-basierter Werkzeuge im Rechnungswesen. Potenziale, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Arbeitsrecht. Bewerbung und Ablehnung aufgrund von Schwerbehinderung
Das Nachhaltigkeitsmarketing. Chancen und Herausforderungen
Stabilität einer Mauerkonstruktion (Entwurf Sachunterricht, Klasse 1)
Qualitative und Quantitative Methoden im Vergleich
Moldaus Beitritt in die EU. Diskursanalyse
Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeitswelt
Hegels Strategie in "Phänomenologie des Geistes"
Im Kampf zwischen Muße und Selbstoptimierung. Corona Maßnahmen und ihre Folgen
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der EU-Taxonomie-Verordnung
Das Kompetenzprofil des Trainers im Profifußball
Psychosoziale Beratung in der Kinderonkologie
Kritische Analyse von ausgewählten Arbeitszeitmodellen in der Pflege vor dem Hintergrund eines drohenden Pflegekollaps
Mobbing an Schulen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen
Scheidung der Eltern. Mögliche Folgen für Kinder
Das Konzept der psychosozialen Beratung anhand eines suchtmittelabhängigen Erwachsenen
Erstellung und Erläuterung eines Oberflächen-Dummys für ein wenig komplexes Online-System
Die Verkündung und Geburt Jesu im Koran. Eine Koranexegese
Die "Neue Frau" in den 20er Jahren
Über die Gewalt in Bret Easton Ellis Roman "Unter Null"
Judenverfolgung zu Pestzeiten und Vergleich mit antisemitischen Vorfällen während der Covid-19 Pandemie
Schriftliche Ausarbeitung von drei Hypothesentests mit SPSS
Willensschwäche nach Ursula Wolf
Krafttrainingskonzept für den Aufbau von Muskelmasse (Hypertrophie)
Theaterpädagogische Arbeit in Kindertagesstätten
Führung im digitalen Zeitalter. Wandel der Anforderungen, der Kompetenzen und der Rollen
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291