Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Kundenzufriedenheit in der Werbevermarktung durch Online-Werbebörsen
Optimierungsmöglichkeiten einer Arztpraxis
Mediendidaktische Aufbereitung naturwissenschaftlicher Inhalte
Nachhaltiges Innovationsmanagement in Sparkassen: Lösungsansätze für dezentrale Organisationen (Unternehmen) am Beispiel der Sparkassen
Unterhaltungsmusik im Dritten Reich
Virtual Reality: Eine Analyse der Schlüsseltechnologie aus der Perspektive des strategischen Managements
Erziehung und Bildung von Kleinstkindern
Heuristische Entscheidungen im Controlling: Jüngste Erkenntnisse über das menschliche Entscheidungsverhalten und Implikationen für die Controlling-Disziplin
Die brasilianische Wirtschaft: Eine Beurteilung der Ursachen des gegenwärtigen Wirtschaftsaufschwungs
Neuere Entwicklungen zu § 7g EStG
Der Gigaliner in Deutschland und Europa: Entwicklung, aktuelle Diskussion und Blick in die Zukunft
Performing Mexico: Lila Downs - Mexikanische Geschichte, Anthropologie und soziopolitische Gegenwart im Spiegel der Musik
Du managst jeden Tag, du weißt es nur nicht – Praxisratgeber Management: Band 1 Managementkreislauf
Ökologische Ökonomie und Monetarisierung der Umwelt. Was kostet die Welt?
IFRS im Mittelstand
Salzersatz in Brot und Kleingebäck: Die Erfüllung der Nährwertprofile
Konsequenzen der Subprime-Krise: Der Mark-to-Model-Ansatz zur Bewertung von Finanzinstrumenten
Möglichkeitsräume
über alle Grenzen
Naturtourismus in der Uckermark: Situationsanalyse und Entwicklungschancen unter Berücksichtigung der touristischen Servicekette
Soziale Interventionen in der Psychotherapie
Transparenz als Mittel zum Erfolg: Aspekte der Bedeutung von Transparenz für die Umsetzung von Corporate Governance
Zwischen den Stühlen: Psychisch kranke Frauen in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe
Bürgerbeteiligung in Kommunalunternehmen
Krisen-PR bei politischen Parteien
Mehr als 'nur' Manga und Anime: Geschichte, Verlage, Künstler und Fernsehsender. Die Manga- und Animeszene stellt sich vor - Band II
Einmal Hamburg - Mainz und zurück. Auf den Spuren meiner Vergangenheit
Musikunterricht 2.0: Globales Lernen mit WebQuests
Elektronischer Geschäftsverkehr im Mittelstand
Die CO2-Bremse
Privatschulen: Der Einstieg in das Karrierenetzwerk
Open Innovation Toolkits in der Produktentwicklung: Kundenintegration als Potential der Wertanalyse
Geschlechtsspezifische Aspekte in der Berufsberatung
Web-Usability: Die benutzerfreundliche Gestaltung von Webseiten am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013
Gott und die Religionen
Der Praxisnutzen von Partikelfiltern bei Dieselmotoren
Die Globalisierung der Armut
Hedgefond Replikation: Eine empirische Analyse verteilungsbasierter Ansätze
Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings
Windenergieprojekte an ertragsschwachen Standorten. Finanzierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Mobilität vs. Nachhaltigkeit: Car-Sharing als Lösung?
Junge Muslime im deutschen Strafvollzug: Eine Untersuchung zu ethnischen Minderheiten in Strafanstalten
Legale „Tricks“ in Bankbilanzen: Praktiken in der Finanzkrise
Work Life Balance in Unternehmen: Eine Chance im Wettbewerb um Fachkräfte
Bewertung von mittelständigen Unternehmen: Goodwill-Findung und immaterielle Vermögen in Bilanzen
IS-Terrorismus und Salafismus. Zusammenhänge und Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft
Überlegungen zu Ludwig Wittgenstein: Essays zur Sprachphilosophie
Trennung der Positionsisomere Oleanolsäure und Ursolsäure
Effizienzerhöhung in geburtshilflichen Abteilungen von Krankenhäusern: Konzeptentwicklung, Maßnahmen und Umsetzung in die Praxis
Arbeitnehmerüberlassung als Ingenieurdienstleistung: Innovation durch Personalflexibilisierung in Industrieunternehmen
Die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen durch den GmbH-Geschäftsführer in der Krise der Gesellschaft
Abrechnungsbetrug in der Chefarztabrechnung: Die Grenzen der Privatliquidation aus Sicht des Strafrechts
Inflation Targeting in the United Kingdom
Video on Demand
Löwen in der Antike: Archäologische Zeugnisse zur Existenz des Löwen im antiken Griechenland
ERP-Systeme On Demand
Betriebliche Gesundheitsförderung: Der Beitrag von Work-Life-Balance Konzepten
Narration als Werkzeug der Kognition in der frühen Kindheit
Zustandsangst im Fahrtensegeln: Segelt die Angst mit?
Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre in Deutschland: Ursachen, Verlauf und Maßnahmen der Wirtschaftspolitik
Unternehmensgründungen von Best Agern
Die Besteuerung grenzüberschreitender Kapitalanlagen bei Privatanlegern 2008/2009
Mit dem Ordoliberalismus zur Agrarwende in Europa: Was leistet Walter Euckens Wettbewerbsordnung für das Ziel einer nachhaltigen Landwirtschaft?
Du managst jeden Tag, du weißt es nur nicht – Praxisratgeber Management: Band 2 Organisation
Integrität als aktueller Bestandteil von Management am Beispiel des Korruptionsskandals (2006) der Siemens AG
Begegnungen mit Migration. Ein Beitrag zur interkulturellen Kommunikation
Servervirtualisierung: Möglichkeiten und Grenzen der Servervirtualisierung im Anwendungsfeld der Hospitality Industry
Mondays for Future
Schiffsbeteiligungen
Die Bedeutung der Gesundheitsreform 2006/2007 für den Bereich der Hilfsmittel am Beispiel der Hörhilfen
Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse
Vermögensverlagerung: Ent- und Verstrickung von Wirtschaftsgütern
Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen
Projektleiter im Stress: Entstehung, Verhalten, Empfinden und Bewältigung
Screwball-Comedies als Produkt ihrer Zeit
City Bound: Das Erleben und Lernen in der Großstadt
Unternehmenswertorientiertes Controlling und Intangible Assets: Instrumente und Methoden zur Identifikation und Bewertung erfolgskritischer immaterieller Ressourcen
Der Museumsshop als Schnittstelle von Konsum und Kultur
Management von Sportgroßveranstaltungen
Der Alltag der Mönche
Der Sportverein als Marke: Mit Markenmanagement Vereinsprobleme bekämpfen
Persönlichkeit, Kontrolle und Stressbewältigung bei beruflich bedingtem Auslandsaufenthalt
Gewissen und Gewissensfreiheit im neueren Protestantismus
Extremmarketing: Anwendung sowie Chancen und Risiken einer neuen Kommunikationsform
Introvision
Be Prepared For Life
Schulabsentes Verhalten: Ursachen, Prävention und Intervention
Digitalisiertes TV-Langzeitarchiv
Der Luxusmarkt in Indien: Analyse und Ableitung potentieller Markteintrittsstrategien
Gemeinschaftsgärtnern mit Dementen: Potenziale für eine innovative Altenpolitik in Berlin
Entlohnung in der Sozialarbeit: Gnadenbrot oder gerechter Lohn?
Die Auswirkungen einer elterlichen psychischen Erkrankung auf die kindliche Entwicklung
Atlas der Zivilgesellschaft 2020
Formen des freien Theaters - Neuer Zirkus: Eine Bestandsaufnahme zur Situation der heutigen circesanischen Künste
Zeitbanken als vierte Säule der Altersvorsorge in Deutschland. Ein Vergleich mit dem japanischen System „Fureai Kippu“
Mystery Shopping als Instrument zur Bewertung von Dienstleistungsqualität
IFRS als Grundlage der Konvergenz im Rechnungswesen
Wertorientierter Ansatz zur Optimierung von Unternehmensimmobilien
Essstörungen im Leistungssport
Dokumentenmanagement im mittelständischen Unternehmen
Die Macht der Ratingagenturen und ihre Rolle bei der Entstehung der Finanzkrise
Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen (DQR und EQR): Die Zukunft der beruflichen Bildung
Das Produktionsschulprinzip in der Berufsbildungszusammenarbeit: Umsetzbarkeit und Realisierungsbedingungen in Ländern der Dritten Welt
Der Hamburger Rettungsdienst und seine Geschichte: 160 Jahre zwischen Behörde und Ehrenamt
Emotionsarbeit von Rezeptionisten in der Luxushotellerie: Die Gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe
Perspektiven für den Mathematikunterricht an einer Schule zur Lernförderung: Mit aktiv-entdeckendem Lernen zum Erfolg im Erstrechnen
Musikschulen und allgemein bildender Musikunterricht an Ganztagsschulen: Chancen und Herausforderungen einer Kooperation
Stress und Stressbewältigung in pädagogischen Berufen
Emil und die Detektive - Kästners meistverfilmtes Kinderbuch: Eine Analyse der deutschen Literaturadaptionen
Zielvereinbarungen - Ein Instrument zur Verbesserung der Mitarbeiterführung sowie der gesamten Unternehmensperformance
Investitionsbeschränkungen im Profifußball
Der Schriftsteller
Auditor in der Lebensmittelbranche: Wie ermittelt man die passende Besetzung?
Der pflegerische Beitrag zur therapeutischen Behandlung und Sicherung in der forensischen Psychiatrie: Eine qualitative Studie über Interviews mit Pflegekräften
Reduzierung der Netzverluste im Rahmen von Investitionstätigkeiten
Tiergestützte Interventionen: Welche möglichen Auswirkungen können tiergestützte Interventionen auf die Lebensqualität von Kindern mit frühkindlichem Autismus haben und welche Chancen ergeben sich dadurch für Fachkräfte Sozialer Arbeit?
Die Regulierung multinationaler Banken: Ineffizienzen und Optimierungspotenziale
Projektmanagement mal anders – humorvoll und leicht verständlich
Mehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie: Wilhelm von Humboldts Bildungsreform im Vergleich mit der europäischen Hochschulreform
Wissenschaftliche Gütekriterien bei sportmotorischen Tests: Reliabilität, Validität und Zusammenhangsmerkmale ausgewählter leistungsdiagnostischer Verfahren
Die psychische Situation von Müttern nach der Geburt eines Kindes: Eine Vergleichsstudie von Frauen mit unterschiedlichen Geburtsverläufen
Der Vielfalt Raum geben: Möglichkeiten zum Umgang mit individuellen Ressourcen im Unterricht
Demenz und Biografiearbeit: Erinnerungen unter vier Augen teilen
Evaluation von transnationalen Mobilitätsmaßnahmen: Erfassen von individuellen Kompetenzen
Unvollkommenheit
Globalisierung und Entwicklung
Reisesucht: Die Zukunft des Reisens in Zeiten virtueller Mobilität
Gründungsleitfaden für technisch qualifizierte Start-Up-Gründer im Bereich E-Business
„Kolonialheld“ oder „Lügenbaron“? Die Geschichte des bayerischen Kolonialoffiziers Hermann Detzner
Femmes fatales und Kesse Väter: Über weibliche Homosexualität im Spielfilm
Responsibility to Protect: Frankreich als internationaler Akteur der Menschenrechte im subsaharischen Afrika?
Novellierung der Immobilienwertermittlungsverordnung: Die neue Rechtsnorm des Immobilienmarkts in Deutschland
Der Einfluss der Gründerperson auf die Kreditentscheidung
Bunker Quality Claims: Streitigkeiten über die Qualität von Schiffsbrennstoffen
New Public Management im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung: Darstellung eines Grundlagenmodells
Populäre Märchen: Kulturgut als Massenware und Konsumprodukt
Teenagermütter: Schwangerschaften in der Adoleszenz
Marketing 2.0
Das selektiv mutistische Kind in der Grundschule: Chancen, Möglichkeiten, Grenzen
Endlich Unendlich
Höchstrichterliche Entscheidungen im Sozialvergaberecht: Der Einfluss des EuGH auf das Gesundheitswesen in Deutschland
Mehrgenerationenwohnen
Die Breitband-Fernkabel des Deutschen Reiches 1930 - 1945 - 2017
[anich.atmosphären.atlas]
Finanzierung von M&A-Transaktionen: Vendor Loans und Earnout-Strukturen
Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt
Integrationspolitik in Deutschland nach 1998: Staatsangehörigkeitsrecht, Green Card und Zuwanderungsgesetz
Transformatives Coaching
Evaluation, Feedback, Reflexion: Wie Schüler ihre Lehrer bewerten können
Digitale Film-Distribution: Funktionsweise und kritische Beleuchtung der Auswirkungen auf die Filmindustrie
Employer Branding - Innovative Ansätze für den Mittelstand: Eine empirische Untersuchung anhand von Chemielaboranten
Elektronische Schulbücher: Potenziale für den Einsatz im Unterricht
Alternatives Energiekonzept zur Stromversorgung am Bahnübergang: Planungstechnische Grundsätze beim Einsatz von Doppelschichtkondensatoren
Personalpolitische Handlungsansätze im Zeichen des demografischen Wandels
Konzepte für ein Offenes, Objektrelationales Multimedia-Datenbanksystem
Das Lager als Schlafplatz des Kapitals
Autoren-ABC
Phraseologismen in der spanischen und italienischen Sprache: Eine korpusbasierte kontrastive Analyse
Anwendung von Anti-Stress-Strategien in der Erwachsenenbildung
Entwicklung eines Usability Testverfahrens für Multitouch-Systeme
Die Welt der Börsenindizes: Marktbarometer und intelligente Anlageklasse
Tiergestützte Pädagogik und Therapie: Betrachtung unter bindungstheoretischen Gesichtspunkten
Rollentausch in der dualen Berufsausbildung: Was Ausbilder/-innen von ihren Lehrlingen lernen
Reichweitenerhöhung von Nachrichtenportalen: Mobile Anwendungen und Zugriffe im Mobile-Age
Auf dem Weg zu einer "Achse Berlin-London"? - Die deutsch-britischen Beziehungen im Rahmen der Europäischen Union unter Gerhard Schröder und Tony Blair (1998-2002)
Insolvenzrecht: Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen in der Krise des Unternehmens
Australische Aborigine-Literatur: Kulturelle Identität und literarische Ausdrucksmöglichkeiten der 'stolen generation'
Verführung zu Sozialem Lernen - Reife Organisationen erfolgreich neu positionieren
Offshoring in deutschen Unternehmen
Schauspielneuronen: Untersuchung von Schauspieltheorien anhand der Spiegelneuronentheorie
Vom Kinosaal in die Galerie: Formen der Verwandlung der Kinoästhetik in die Kunstästhetik in den Installationen von Shirin Neshat
Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie: Eine Unternehmensbefragung
Neukundengewinnung und -bindung im Internet
Die Frau in der Literatur
Verbreitung und Entwicklung der deutschen Alltagssprache: Brötchen, Wecke oder Semmel? Eine Vergleichsstudie mit zehn ausgewählten Fragen des Atlas der deutschen Alltagssprache (AdA)
China Sourcing: Einkauf im Land der Mitte
Tagesstrukturierende Maßnahmen in der Suchttherapie
Umdenken
Sukzessiver Erwerb nach HGB und IFRS
The Last Samurai - Japanische Geschichtsdarstellung im populären Kinofilm
Latente Steuern bei Personengesellschaften im deutschen Bilanzrecht
Splatterfilm und Torture Porn: Politische und soziokulturelle Parallelen zu dem Amerika der 70er
Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung
"Keine Angst, tut nicht weh" - Zu verbalen Strategien der Stressbewältigung am Beispiel der venösen Blutentnahme
Intuition verstehen: Wie unbewusste Wahrnehmung unser Handeln und unsere Entscheidungen beeinflusst
Frauenrollen in Margaret Laurences Romanen
Freizeitbeschäftigung Geocaching: Möglichkeiten zur Einbindung der GPS-gestützten Schatzsuche in einen kompetenzorientierten Geographieunterricht
Die „Fallgrube der Modernisierung“ von He Qinglian: Reaktionen auf ein systemkritisches Werk in China
Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams
Vorteilhaft Vorurteile verurteilen: Die Überwindung von Stereotypen durch Gestaltpädagogik
E-Mail-Marketing-Newsletter
Forderungsmanagement durch Inkassounternehmen und Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten
Coaching für Jugendliche: Kybernetisch-systemische Ethik
Die Universalpoesie von Friedrich Schlegel
Renaturierung der südlichen Drewitzer Nuthewiesen: Naturschutzfachliche Kontrolle und neue Empfehlungen
Erfolgsfaktor Immobilienmarketing
Personalvermittlung: Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Vermittler und Verbände
Montessori Pädagogik und Waldorfpädagogik – Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Einführung in Theorien und Praktiken
Das Phänomen der Buckelwiesen in den Dolomiten: Verbreitung und mögliche Entstehungstheorien
Die Erfassung verschiedener Wachstumsfaktoren im Unternehmensbewertungskalkül
Die Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach IFRS: Die Erfassung von versicherungsmathematischen Gewinnen und Verlusten
Der Kaschmirkonflikt in der internationalen Politik
Mehr als 'nur' die Fans: Community, Conventions, Wettbewerbe und Internetplattformen + Mehr als 'nur' Manga und Anime: Geschichte, Verlage, Künstler und Fernsehsender (Bundle: 2 Bände)
Rolleninnovation im Handwerk
Die Großstadt in der skandinavischen Literatur: Analysiert anhand der Romane Hærværk, Rand, Röda Rummet, Sult und Stuk
Keime oder Kummer?
Europarechtliche Rahmenbedingungen für Investitionen aus Drittstaaten in der Bundesrepublik Deutschland
Erfolgreiche Personalführung der Generationen Y und Z: Mitarbeiterpräferenzen und ihre Auswirkungen auf den Führungserfolg
Cloud Computing richtig gemacht: Ein Vorgehensmodell zur Auswahl von SaaS-Anwendungen
Möglichkeiten der Integration unterschiedlicher Methoden mediativer Konfliktbearbeitung
Behavioral Finance: Handlungsempfehlungen für den Einsatz im Gespräch mit Bankkundschaft
The Q Hypothesis Unveiled
Optimiertes Management im Sportsponsoring: Die Auswahl des passenden Sponsorships als Instrument der Markenkommunikation
Eventmarketing für den Mittelstand: kleines Budget, großer Erfolg
Der deutsche Textileinzelhandel: Die wichtigsten Händler und ihre Strategien
KMU in China
Therapie im Wasser - Ein psychomotorischer Ansatz
Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung: Rechtliche Grundlagen und Unterstützungsmöglichkeiten
Digitale Informationsgüter für Unternehmensgründungen
Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung
Nutzungs- und Akzeptanzanalyse von Krankenhauswebseiten
Des Geizes neue Kleider
Honorartrainerverträge beim Deutschen Fußball Bund
Globale Public Relations: Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen
Schnäppchen-Portale im Internet: Amazon, eBay, Geizhals und Groupon & Co
Globalisierung in der öffentlichen Debatte
Staatsverschuldung und Glaubwürdigkeit der Geldpolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
Du managst jeden Tag, du weißt es nur nicht – Praxisratgeber Management: Band 4 Kommunikation
Frauen in Führungspositionen
Point-in-Time vs. Through-the-Cycle
Die Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien im strategischen Personalmanagement
Kindesvernachlässigung: Wahrnehmen, Verstehen, Handeln im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe
Ethik in der Sozialarbeit
Das Böse in One Flew Over the Cuckoo’s Nest: Eine philosophische Betrachtung des Romans, des Dramas und des Films
Form und Richtung der Einflussnahme von Mitarbeitern im F&E-Bereich
Kaiser Augustus: Meister der PR? Mediale Herrschaftskommunikation der römischen Kaiserzeit unter Berücksichtigung moderner Medienwirkungsforschung
Der Tango im Werk Julio Cortázars
„Sportler ist, wer raucht und trinkt und trotzdem seine Leistung bringt“: Eine qualitative Studie zu ausgewählten Klischees über Sportstudierende
Systembasiertes Volatilitätstrading: Konzeption eines Handelssystems auf Basis des Mean-Reversion Effektes der Volatilität
Hedgefonds und die Finanzkrise: Anatomie eines Hedgefonds-Zusammenbruchs
Gesprächsführung
Fußballfans im sozialen Wandel
Employer Branding: Strategie für die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität in KMU
Parteien im Auf und Ab
Brand Communities von Zeitschriftenmarken
Musizieren auf Rhythmusinstrumenten an der Geistigbehindertenschule
Integrationsprobleme von Russlanddeutschen
Cluster: Die urbane Anziehungskraft von Metropolen
Hedge Accounting: Bilanzierung nach HGB, EStG und IFRS
Resilienzförderung als Präventionsmöglichkeit bei Störungen des Sozialverhaltens im Kindes- und Jugendalter
Ramadans Erben: Die Islamische Gemeinschaft in Deutschland e.V. (IGD)
Förderung von Fähigkeit und Leistungsfreude in der „Schule der Person“: Personalisierung im Kontext einer kompetenzorientierten Begabungsförderung in der Grundschule
Das Wissen der Alten: Wissensmanagement im demografischen Wandel
Wie Transformation gelingt
Moralische Unternehmensführung: Ethische Analyse der Weltwirtschaftskrise
Lernsoftware in der Volksschule: Möglichkeiten und Grenzen des Computereinsatzes im Mathematikunterricht der Grundschule
Frühkindliche Traumatisierungen: Auswirkungen sowie Präventions- und Interventionsangebote aus Sicht der Bindungstheorie
Der Fremde - das Fremde: Das Bild des Heiden Rennewart in Wolframs "Willehalm"
Erneuerbare Energien: Erzeugung, Vertrieb und Finanzierung
Machtkonflikt im Sportunterricht: Eine Fallstudie über Ursachen, Strategien und Folgen
Der Kampf um die parteipolitische Macht in der Russländischen Föderation
Produktgestaltung unter Berücksichtigung der Zielgruppe "Best Ager"
Mobbing in der Arbeitswelt: Rechtliche Handlungsmöglichkeiten
Die Umgestaltung der Arbeitszeit
Adenauers Außenpolitik
Menschen und Arbeitsaspekte in der Organisation Krankenhaus: Fokus Arbeitsmotivation, Coaching, Führung
Hypertextualität im zeitgenössischen Film: Erzählen und Virtualität in Tom Tykwers “Lola rennt”
Reducing Human Capital Risk in a global war for talent
Der digitale Musikkonsument: Eine empirische Analyse des Musikkaufprozesses im digitalen Zeitalter
Deutsche Hedgefonds – Eine Analyse der Entwicklung und Zukunftsperspektiven
Konzeption und prototypische Entwicklung einer CEP-Anwendung im Bereich E-Commerce
Dionysos und seine Gefolgschaft: Weibliche Besessenheitskulte in der griechischen Antike
Rechtsextreme Jugendliche: Erkennungsmerkmale, Begriffe, Erklärungsansätze und schulische Handlungsmöglichkeiten
Europa nach dem Verlust des Absoluten: Existenzielle Identitätssuche in der europäischen Literatur um 1900
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und steuerliche Gewinnermittlung aus Sicht der Steuerplanung
Menschenrechte und die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa
EMAS
Tierschutzhunde als Therapiebegleithunde – eine Perspektive?
Rousseau und Athen: Die klassisch-griechische Demokratie bei Rousseaus Kontraktualismus
Das Dilemma
War Rooms: Medienphilosophische Aspekte
Die Kunst der Reparatur
Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen: Europa, USA und Japan vor dem Abgrund?
Zukunftsmarkt Weltraumtourismus. Urlaub im All
Die „Vaterlose Gesellschaft“: Zur Funktion des Vaters in der heutigen Zeit
Automatische Indexierung von Dokumenten in einer wissenschaftlichen Bibliothek
Open Source ERP-Software – Chance oder Risiko? Eine holistische Betrachtung von Open Source ERP-Software
Marketing für Elektroautos: Akzeptanz als notwendige Bedingung für die Marktdurchdringung
Anthropozän
Skandal!
Auf dem Weg zur Inklusion: Zur Zukunft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Mögliche Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die Teilhabe am Arbeitsleben
Controlling in mittleren Unternehmensberatungen: Eine qualitative Untersuchung
Wohngruppen für demente ältere Menschen
Europäisches Urheberrecht
Teilzeitarbeit bei Führungskräften: Eine Untersuchung im öffentlichen Dienst NRW
Biokraftstoffe der ersten und zweiten Generation
Fair value-Bilanzierung in der Finanzmarktkrise: Eine Empirische Analyse von Bankenbilanzen
Ethikbasierte Investmentfonds
Krankenhausarzt und freier Beruf. Umfang und Grenzen fachlicher Weisungsbefugnis innerhalb des ärztlichen Dienstes
Geschäftsprozesse im Projektmanagement
Die psychologischen Geheimnisse der menschlichen Sprache
Rekrutierung der Net Generation: E-Recruiting mit Hilfe von Web 2.0-Tools
Tiergestützte Förderung mit dem Co-Therapeuten Schaf: Der Einsatz von Zwergschafen zur Förderung sozialer Kompetenz von Kindern
Männer als Betroffene von Partnerschaftsgewalt. Vom Paradox männlicher Verletzlichkeit
Beeinflussungstendenzen bei Kopfnoten: Welche Faktoren fließen in die Noten unserer Kinder ein?
Made in Utopia - Briefing für das Design der Zukunft
Sound Branding: Grundlagen, Potenziale und Grenzen einer auditiven Markeninszenierung
Der Mythos in der Cassirerschen Philosophie der symbolischen Formen
Parlamentarische Debatten zum Kosovo-Krieg in der Bundesrepublik Deutschland und in den Niederlanden 1998-1999
Bedrohte Kinderseele - Traumatische Kindheitserlebnisse und ihre Folgen
Möglichkeiten und Grenzen des Mitarbeiter-Motivations-Instruments Incentive-Reise
Paid Content im Web 2.0: Strategien und Erfolgsfaktoren für Printverlage
Einführung eines Mindestlohnes in Deutschland. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Hotelbranche
Die finanzielle Situation der Freien und Hansestadt Hamburg am Beispiel des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2015
Die Reform der chinesischen Eisenbahn
Emissionslos Wohnen - Quartier „Am Müggenberg“, Arnsberg-Neheim
Automobilhersteller auf dem Weg in die Nachhaltigkeit: Individualverkehr im Aufbruch ins 21. Jahrhundert
Alltagsbegleitung von Menschen mit geistiger Behinderung in Zeiten von SARS-CoV-2 Covid-19
Internationales Relationship Marketing: Der Einfluss der Kultur auf den Aufbau von Geschäftsbeziehungen
Trauer in der Grundschule: Der Umgang mit trauernden Kindern im Schulalltag
Das „Aushilfsarbeitsverhältnis“ als Grundlage der Prekarität? Missbrauch eines wandelbaren Rechtsbegriffs
Kontrahentenrisiken im Konzernabschluss bei Industrieunternehmen: Eine Studie über die aktuelle Berichterstattung von DAX- und MDAX-Industrieunternehmen
Schulgewalt, Bullying und Internet
Mental Skills Test for Gymnastics: Psychologie im Gerätturnen
Chinesisches Unternehmertum in Malaysia: Wirtschaftliche Macht versus Politische Ohnmacht?
Familienpflege - Die rechtliche Stellung von Pflegeeltern
Der Arbeitgeber Kirche und sein Verhältnis zu Muslimen und Konfessionslosen
Rekrutierung von Hochschulabsolventen über professionelles Personalmarketing
Lyrik zwischen Liebe und Politik
Neue Medien im Deutschunterricht: Förderung der Lesemotivation von Jungen
Das Totenschiff – die Tragödien der Rohinya
Die Balanced Scorecard zur Steuerung von For- und Non-Profit Organisationen
Nachhaltiger Tourismus in Südtirol
Technologie der Fertigungsverfahren: Gesenkschmieden von Stahl
ADHS bei Erwachsenen: DSM-V Kriterien im Vergleich mit früheren Versionen
Hausaufgaben im Literaturunterricht: Untersuchung zur Wahrnehmung des Hausaufgabenprozesses am Beispiel einer 8. Klasse
Erbschaftssteuerreform 2009: Belastungswirkungen bei der Übertragung von Betriebsvermögen
Wege zum sozialpolitischen Engagement: Eine qualitative Studie
Der Tod
Kennzahlen, Branchen und architektonische Gestaltung deutscher Flughäfen: Mit Fokus auf Einzelhandel und Gastronomie
Auswirkungen des Klimawandels auf den alpinen Wintertourismus - Entwicklungsszenarien und mögliche Anpassungsstrategien
Simulation pneumatischer Regelventile: Können Simulation und Realität übereinstimmen?
Verständlich predigen in der Postmoderne: Wie kann eine Predigt das Leben verschiedener Menschen verändern?
Blogs als Unterstützung im Projektmanagement
Die elektronische Rechnung: Vorsteuerabzug und aktuelle Änderungen
Multimedia News Release: Die Pressemitteilung im Internetzeitalter
Kerosin am Himmel: Wege zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs von Verkehrsflugzeugen
Bio-Lebensmittel in Deutschland: Kaufbarrieren und Vermarktung
China und das Recht des geistigen Eigentums
Abseits des Balls: Psychologische und pädagogische Entwicklungspotentiale im Nachwuchsfußball am Beispiel der Unter 16- bis Unter 19-Nationalteamspieler
Risiko- und Performancekennzahlen zur Strategiebewertung von Hedge Fonds
Erste-Hilfe-Kurse für Lehrkräfte: Die Frage nach dem Bedarf einer Kompetenzerweiterung für das Lehrpersonal
Der Hörbuchmarkt im deutschsprachigen Raum
Revolution für das Klima
Postwachstumsstadt
„Ich war tot“: Linguistische Analyse literarischer Texte. Am Beispiel Sebastian Fitzeks Roman „Die Therapie“
Das Heiz- und Lüftungsverhalten von Wohnungsnutzern
Urlaub auf dem Bauernhof
Wintertourismus in Sachsens Mittelgebirgen
Green Fashion: Ökologische Nachhaltigkeit in der Bekleidungsindustrie
Ressourcen Integrativer Regulationsmedizin - Medizinische und Medizinnahe Salutogenese: Gesundung im Beziehungsraum zwischen Patient und Heilberufler
Belastungen im Rettungsdienst: Psychische Beanspruchung und Bewältigungsstrategien
Die Stiftung als steuerliches Gestaltungsmittel zur Sicherung des Fortbestandes eines Unternehmens?
Ganz Deutschland im Schwarz-Rot-Gold-Rausch?
Großes Kino auf kleinen Geräten?
Die Suche nach Identität und Gemeinschaft in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR: Intertextueller Vergleich unter ästhetischen und gesellschaftspolitischen Aspekten
Das Olympische Dorf als Begegnungsstätte
Corporate Social Responsibility: Einflussfaktoren, Erfolgswirkungen und Einbezug in produktpolitische Entscheidungen
Deutsches Know-how für russisches Öl?
Textilbewehrter Beton als Korrosionsschutz
Globalisierung
Nebensache Essen
Integrales Kooperationsmanagement: Nachhaltige Untermehmensstrategie durch Zusammenarbeit
Photovoltaik-Supply Chain Design: Zukünftige Wertschöpfungsketten in der Solarbranche
Inkjetgedruckte Elektronik: Untersuchungen zur einfachen Anwendung des Inkjetdrucks in der Leiterplattentechnik
Ethik
Endlich ungläubig
Wertorientierte Managementvergütung: Der optimale Einsatz von Anreizsystemen für Manager
Familienzentren nach dem Early Excellence Konzept
Humor als kommunikatives Medium: Voraussetzungen für eine gelingende Kommunikation in der Sozialen Arbeit
Attraktionssteigerung von touristischen Destinationen bei zunehmendem Wettbewerbsdruck
Wer gewinnt bei Unternehmensfusionen?
Das Apfelhandbuch: Wissenswertes rund um den Apfel
Grundlagen und Perspektiven des Mobile Marketings: Eine Einführung in das mobile Werbeinstrument
Flimmerndes Labyrinth: Das Fernsehen in Europa – Regulierungspolitik, Fördermaßnahmen und die Chancen eines paneuropäischen Fernsehkanals
Handelsrechtliche Rechnungslegung in Russland im Vergleich zu IFRS
Schulsanitätsdienst: Soziales Lernen in der Schule
Schüler und Ihre Berufsbilder: Übergangsmanagement in der Jugendberufshilfe
Employer Branding: Mit Social Media zur erfolgreichen Personalrekrutierung im Mittelstand
Human Ressource Management im Spannungsfeld ‚freiwilligen Engagements‘
Krisen-PR: Wege aus der Image-Krise
Mehrstufiges Marketing in Unternehmensnetzwerken: Eine Analyse am Beispiel der E-Mobility
Unternehmen im Wandel: Komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
Kennzahlensysteme für Social Media Marketing: Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung
Gemeindeformen der Mission in Lateinamerika: Kirchliche Basisgemeinden und Pfingstgemeinden
Aggression und Gewalt: Unterschiede bei Mädchen und Jungen?
Schnittstellen in der Notfallversorgung
ITIL konformes Incident Management im Bereich der Software-Entwicklung: Chancen im Einsatz von Open Source Software
Die Gasmotor-Wärmepumpentechnik zur Wärme- und Kälteerzeugung im öffentlichen Bereich: Wirtschaftlichkeitsvergleich nach der VDI 2067 unter Einbezug von BHKW- und Absorptionstechnik
Mentales Training und Snowboarding
Geil auf Gewalt?
Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+
Die Zukunft des HMB-W-Verfahrens. Wie können demenzielle Erkrankungen Berücksichtigung finden?
Prostitution Minderjähriger in Deutschland: Handlungsmethoden und Bedeutung für die Soziale Arbeit
Electronic Government und Verwaltungsmodernisierung
Kündigungsmanagement von Kundenbeziehungen: Kommunikationsstrategien zur Beendigung von Geschäftsbeziehungen
Geschichte der Hydroelektrizität im Raum Salzburg. Eine historische und industriearchäologische Studie alter Wasserkraftwerke
Durch die Augen meines Kunden: Praxishandbuch für Usability Tests mit einem Eyetracking System
Kennzahlen für das Messeprojektmanagement: Durch Leistungstransparenz erfolgreich am Markt der Messedienstleister
Fels- und Eisklettern: Eine Risikoanalyse
Commitment von High Potentials in Unternehmen: Mitarbeiterbindung durch immaterielle Anreizsysteme
Neue Ansätze und Entwicklungen im Projektmanagement
Rapid Manufacturing: Zukünftige Wertschöpfungsmodelle durch generative Fertigungsverfahren
Pfingstbewegung in Guatemala: Zwischen politischem Quietismus und politischem Aktivismus
Die Bedeutung des SEPA für den elektronischen Zahlungsverkehr eines Lebensversicherungsunternehmens
Die innere und äußere Schranke des Kapitalismus. Eine Analyse auf Makroebene
Facebook als PR-Instrument: Mehr als ein Hype?
Die Entstehung und Rezeption des DEFA-Spielfilms "Der Verlorene Engel"
Offshore Outsourcing und Produktion in China: Ein Wegweiser für den Mittelstand
Chinesisches Stadtmarketing im Internet: Wie Chinas Tourismuszentren online auftreten
Ultra-Fans und Soziale Arbeit im Kontext des deutschen Männerprofifußballs
Globalpolitische Herausforderung Klimawandel: Die Klimapolitik der Europäischen Union im internationalen Kontext
Investmentfonds oder Lebensversicherung?
Corporate Training
Gentechnik, Recht und Handel
Die Einzelhandelsform Convenience Store: Trends, Zielgruppen und Konzeptionsprozess
PR-Handbuch für Games: Einführung in die PR-Kampagnenerstellung für ein Computer- oder Videospiel
Extraktivismus
Chancen und Risiken von nachhaltigen Zertifizierungen in der Whale Watching Industrie am Beispiel der Kanarischen Inseln (Spanien)
E-Commerce: Kriterien für einen erfolgreichen Online-Shop
Der Hobbit und Der Herr der Ringe: Howard Shores Filmmusiken im Vergleich
Wirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie
Strategisches Innovationsmanagement: Bedeutung und Einordnung der Erfolgsfaktoren
Game ON! Faszination Videospiel: Grenzüberschreitungen und Wirkmechanismen von Videospielen
Universal- oder Trennbankensystem? Ein Vergleich globaler Finanzsysteme in Hinblick auf gesamt- und einzelwirtschaftliche Faktoren
Das MaRisk-Rundschreiben (VA): Anforderungen an das Risikomanagement und Auswirkungen auf das Risikoberichtswesen
Einsatz und Anwendung von Innovationstechniken
Prognose von Unternehmensinsolvenzen auf der Grundlage mathematisch-statistischer Modelle: Die Jahrhundertpleite der Arcandor AG
Unternehmensnachfolge
Das Innovationsverständnis in der universitären Lehre: Eine Untersuchung des Innovationsverständnisses von Hochschullehrenden
Strategische Planung in Nonprofit-Organisationen
Josef K.! Schuldig oder nicht schuldig? Von der Macht in Kafkas „Der Proceß“
Wachstumsmut
Soziale Konflikte am Arbeitsplatz. Wie Persönlichkeitseigenschaften das Konfliktverhalten beeinflussen – Implikationen für Konfliktklärung, Mediation & Coaching
OpenStreetMap
Sind Schlichtungen ein erfolgreiches Instrument zur Durchsetzung von Anliegen bei Behindertendiskriminierung?
Marketingstrategie für China
Der Blockbuster: Wie man einen Kassenschlager produziert: Eine Studie mit den Schwerpunkten Dramaturgie, Finanzierungssysteme und Marketing
Internetbasierte Gästebefragung - Neue Chancen in der Hotellerie
Quo vadis Konservierungswissenschaften?
Erfolg durch effizientes Kontaktmanagement
Marktübersicht Elektroautos: Technologische Herausforderung im Elektroautomarkt-Segment
Innovationen in der öffentlichen Verwaltung: Welches Prozessdesign führt zum Erfolg?
Marktorientierte Kapitalkostenbestimmung
Ethno-Marketing: Werbezielgruppen in der multikulturellen Gesellschaft
Internetmarketing und selektiver Vertrieb: Verhinderung von Markenerosion und Sicherung von Vertriebschancen
Die internationale Finanzkrise
Faszination Facebook: So fern und doch so nah
Farbigkeit und Siedlungsarchitektur: Soziale Wirksamkeit von Farbe in der Klassischen Modernen und gegenwärtigen Architektur
Der Patient und seine Akte: Elektronische Patientenakten und das Selbstbestimmungsrecht
Die 35-Tage-Challenge
Verbesserte Markt- und Systemintegration von Erneuerbaren Energien im Strombereich
Das verschlossene Land: Zum Verhältnis von Ideologie und Sicherheit in Nordkorea
Zinsstrukturmodelle: Ein empirischer Vergleich
IT-Unterstützung im Supply Chain Risikomanagement
Green-IT-Strategien für den Mittelstand: Nachhaltige Lösungen in der IT und durch IT-Unterstützung
Der Unternehmenskauf und seine möglichen bürgerlich-rechtlichen Ansprüche
Zum Umgang mit der NS-Vergangenheit im Naturschutz
Hochschulzugang und Barrieren der zweiten Generation "türkischer" Studierender - Handlungsfelder der sozialen Arbeit
Managementvergütung im Fokus der Krise: Ursachen und Gründe für exzessive Managergehälter
Brennstoffzellennutzung in der Biogastechnik
Due Diligence - Die Unternehmensprüfung vor der Unternehmensakquisition
Der Materialismus-Streit
Die Sinus-Milieus in der Zeitschrift Cosmopolitan
Moderne Kunst - Die Malerei des 20. Jahrhunderts
Steuermoral
Personalentwicklung als Instrument der Mitarbeiterbindung: Fluktuationskosten vermeiden
Das Auswärtige Amt und die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921
Johann Carl Fuhlrott (1803-1877): Ein deutscher Naturforscher und die Forschungsgeschichte
Social Media Marketing im Business-to-Business-Unternehmen
Das Ermächtigungsgesetz vom 24.03.1933 und die Konsequenzen des Grundgesetzes: Eine verfassungshistorische Untersuchung
Stalking: Analytischer Leitfaden für Sozialarbeiter
Ausbildung in Deutschland: eine kritische Betrachtung des dualen Systems
Weblog is watching you
IT-Offshore-Outsourcing Projekte in Indien - Chancen ausnutzen und Risiken verringern
Die Botschaft zwischen den Zeilen: Staats- und Ideologiekritik im argentinischen Film während der Militärdiktatur (1976-83)
Patriotismus in Deutschland
Outdoortraining zur Steigerung des Team- und Führungsverhaltens
Kunst als Kommunikationsmedium und Imageträger für Unternehmen
Kulturelle Bedingungen wissensbasierter Kollaborationen: Eine Analyse der Erfolgsfaktoren bei der Zusammenarbeit im Internet
Sportwetten in Deutschland
Personalentwicklung: Strategien multinationaler Unternehmen
Stress in der Altenpflege: Supervision und Salutogenese als Mittel der Psychohygiene für Altenpflegekräfte
Unternehmenskultur und ihre zielgerichtete Veränderung
Mergers & Acquisitions in Japan und Deutschland - unter besonderer Berücksichtigung feindlicher Übernahmeangebote
CSR-Berichterstattung - Das neue EU-Recht: Bewertung des EU-Richtlinienvorschlags vom 16. April 2013 und die Rechtsbestimmungen der CSR-Vorreiter Dänemark und Frankreich
Auswirkungen der Finanzmarktkrise 2008 auf den Mittelstand: Erfolgreiche Strategien zur Bewältigung und die Lehren aus der Krise für die Zukunft
Zwischen Heilung und Wahnsinn: Potentielle Dichter in den frühen Romanen Vladimir Nabokovs
Kinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica
Mobile TV
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291