Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Alles außer Preise! Ganzheitliches Apotheken-Marketing
Update Antibiotikaresistenz
Betäubungsmittel in der Apothekenpraxis
Vitamine – Mineralstoffe – Spurenelemente
Mitarbeiterrechte in der Apotheke
Analytik I - Kurzlehrbuch und Prüfungsfragen
Heimversorgung und Apotheke
Datenschutz
Honorierungssystem für Apotheken
Stellen und Verblistern
Rezeptfrei - Beratungskompass für die Selbstmedikation
Cannabis
Psychopharmaka in der Apotheke
Fehlermanagement in der Apotheke
Analytik I - Kurzlehrbuch
Rezeptur-Retter
Update Orale Antikoagulanzien
Arzneimittel - Entwicklung und Zulassung
Der erste Tag
Wettbewerbsrecht in der Apotheke
Chemie II - Kurzlehrbuch
Versandverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel
Vierbeinige Lieblinge in der Apotheke
Evidenzbasierte Pharmazie
Voigt Pharmazeutische Technologie
Evidenzbasierte Selbstmedikation
Zahnpflege aus der Apotheke
Einstieg ins Beratungsgespräch
Hämophilie
Motiviert und erfolgreich durch die PTA-Ausbildung
Chemie I Prüfungsfragen
Grippeimpfung
Mythos Apotheke
Versicherungen für Apotheken
Galenisches Praktikum für PTA
Pharmakologie-Trainer
Evidenzbasierte Pharmazie
Fachrechnen für PTA
Coronavirus
Nicht lieferbar!
HV-Fragen: Verhütung
Apotheken-Controlling
Pharmazeutisches Coaching
Mieten und Vermieten von Apothekenräumen
Analytik II Prüfungsfragen
Analytik II - Kurzlehrbuch und Prüfungsfragen
Der Krebspatient in der Apotheke
Arzneistoffanalyse
Wissenstransfer in globalgeschichtlicher Perspektive
"Idea matheseos universae"
Gesünder leben
Inszeniertes Lesevergnügen
Der heilige Vinzenz von Zaragoza
Der iberische Atlantikhandel
Informationen, Wissen und Macht
Der Bankbetrieb in Krieg und Inflation
Arbeit, Leistung und Ernährung
Missionsgeschichte als Geschichte der Globalisierung von Wissen
Pronomen und Pronominalklitika im Cimbro
Leopold von Ranke und Irland
Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft
Projektmedizin
Deflation – Devaluation – Rebellion
Perspektiven zum Sterben
Systemtheorie in der Geomorphologie
Quellen zur Verfassungsgeschichte der Universität Greifswald. Bd. 2
Gescheiterte Integration im Vergleich
Das imperiale Rom und der hellenistische Osten
Tropen des Staates
Geschichtswissenschaft in Greifswald
SocialMania
Medizinethik
Encore ces chers voisins
Die Wirklichkeit der Geschichte
La caída del Imperio Romano
Regionalsprachliche Spektren im Raum
Partizipation und Staatlichkeit
Würde und Autonomie
Reichtum im späten Mittelalter
Das Gesunde, das Kranke und die Medizinethik
Disputation, Deklamation, Dialog
Annäherung an Musik
Das Ende der Barbarei
Junge Rechtsphilosophie
Der pseudovergilische Culex
Giacomo Casanova und die Medizin des 18. Jahrhunderts
Zwischen katholischer Aufklärung und Ultramontanismus
Kleinstadtgesellschaft(en)
Erziehung im Kollegienhaus
Zurechnung und Verantwortung
Maoismus oder Sinomarxismus?
Regionalprodukte
Form und Funktion der Reflexiva in österreichischen Varietäten des Bairischen
Geschichte der Prävention
Das Nikemonument von Samothrake und der Kampf der Bilder
Strahlenforschung
Die Ohnmacht des allmächtigen Dictators Caesar
Normsetzung und Normverletzung
Ernährungssicherung im Hochgebirge
Boehringer Ingelheim im Nationalsozialismus
Jahrbuch für Regionalgeschichte 32 (2014)
Demokratietheorie und Staatskritik aus Frankreich
Kriseninstrument WEU
Zwischen Princeps und Res Publica
Umbrosa lux
Zenons Paradoxien der Bewegung und die Struktur von Raum und Zeit
Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
Aufklärung der Öffentlichkeit – Medien der Aufklärung
Technisierung des Alltags
Quellen zu den Lebenswelten deutscher Migranten im Königreich Ungarn im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Die drei frühesten Dialoge Platons
Die Wilhelminische Zeit in der Diskussion
Deutsche Dialekte. Konzepte, Probleme, Handlungsfelder
Gift in der Nahrung
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 16 (2014)
Mittelalterliche Kaufhäuser im europäischen Vergleich
Regulativer Wettbewerb und koordinative Standardisierung zwischen Staaten
Die Ökonomie sozialer Beziehungen
Studienbuch institutionelle Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
Medizin, Gesellschaft und Geschichte 33 (2015)
Historische Mitteilungen 27 (2015)
Raum und Performanz
Der Faktor Zeit
Koina und Concilia
Familie und Verwandtschaft im deutschen Hochadel des Spätmittelalters
Als Berlin leuchtete
Wirtschaft und Umwelt vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart
Liberalismus im 20. Jahrhundert
Das Tagebuch des Richard Edube Mbene und sein missionshistorischer Kontext
Zwischen Religion und Geschäft
Ökonomisierung der Wertesysteme
Raumvariation zwischen Muster und Zufall
Wert und Wahrheit in der Rechtswissenschaft
1813 im europäischen Kontext
Die Frauen der theodosianischen Dynastie
Gesichter des Ersten Weltkrieges
Niccolò Machiavelli
Recht – Macht – Öffentlichkeit
Religion und Bildung
Religiöser Fundamentalismus in der römischen Kaiserzeit
Quellen zur Verfassungsgeschichte der Universität Greifswald. Bd. 1
Klangbilder
Konflikte zwischen der Notenbank und der Regierung in der Bundesrepublik Deutschland 1956–1961
Konflikte im Recht - Recht der Konflikte
Joseph Goebbels – der Journalist
Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsbildung – Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben
Königtum als lokale Praxis
Wissenschaft und Politik
Der "Liber illuministarum" aus Kloster Tegernsee
Metropolregion 2.0
Berliner Universität und Nationalgedanke 1800–1848
Regionalsprache und Hörerurteil
Das Tagebuch der jüdischen Kriegskrankenschwester Rosa Bendit, 1914 bis 1917
Verfassungssoziologie
Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung von Platons "Menon"
Usurpator tanti nominis
Venantius-Interpretationen
Wirtschaft – Kultur – Geschichte
Wissenschaft und Dekolonisation
Wer lässt sich von einem Homöopathen behandeln?
Liberalismus und Emanzipation
Transkulturationen?
Universität im Umbruch
Tuberkulose und Menschenversuche im Nationalsozialismus
Siemens im Sowjetgeschäft
Sprachgrenzen – Sprachkontakte – kulturelle Vermittler
Schlüsseljahre
Wissen 2.0 für die Bildung
Souveränität
Staatskrise
Identität oder nicht?
Kompass Männergesundheit
Depressionen fallen nicht vom Himmel
"Dis ist von dem heiligen leben"
Warum es uns kümmern sollte, wenn in China ein Sack Reis umfällt
Ganz unten im System
Diagnose Digital-Desaster
Demokratie in die Köpfe
Das Meer klagt an!
Beschreibendes Verzeichnis der Freidank-Überlieferung
Aufhören können
Leó Szilárd - Der Mann hinter der Bombe
Fisch in Seenot
Der Orient in mittelalterlicher Literatur. Bd. 1
Der Orient in mittelalterlicher Literatur. Bd. 2
In der Social Media Falle
Wetterfrosch und Wolkenschloss
Theologie im Sozialismus
Geschichte des Grimmschen Deutschen Wörterbuchs 1863–1908. Teil 1 und 2
Geschichte der deutschen Sprache
Geschichte der deutschen Sprache
Marienlob im Spätmittelalter
Die mittelniederländischen 'Perceval'-Fragmente
Höfische Textilien des Hochmittelalters
Die Ökologie der digitalen Gesellschaft
Als ein Virus Napoleon besiegte
Scheidewege
Quanten 7
Blüte der europäischen Literatur des Hochmittelalters 1
Der Nobelpreisträger, der im Wald einen höflichen Waschbär traf
Blüte der europäischen Literatur des Hochmittelalters 2
Rudolf von Ems
Blüte der europäischen Literatur des Hochmittelalters 3
Richard Heinzel: Briefe an Wilhelm Scherer
Das Grimmsche Deutsche Wörterbuch in der öffentlichen Diskussion 1838–1863
Smyrek | Tontechnik
Das Vogtland, die Vögte und die Literatur des Mittelalters
Scheidewege
Ökologie und Heimat
Verhandlung und Demonstration von Macht
Der Große Riss
Fichards Liederbuch
Matthaeus Vindocinensis: Ars versificatoria
Hartmann von Aue 1230–1517
Quanten 8
Die Ökobilanz auf dem Teller
Leuchttürme - Erfolgreiche Arzneimittelforscher im 20. Jahrhundert
Schöne neue Stadt
Aus dem Leben und Kleben des Freiherrn Karl Hartwig Gregor von Meusebach
Fentanyl
Sich den Tod geben.
Robert Kochs Affe
Recht auf Demenz
Weltentwürfe in Text und Bild
Thüring von Ringoltingen: 'Melusine'
Allgemeine und Anorganische Chemie
Meluzine
Quanten 9
Die Melancholie des Mammuts
Van den vos Reynaerde
Thomas von Aquin
Die deutsche Virginia Woolf
Das PTA-Tagebuch
Wickel und Auflagen
Institutionalisierung und Wandel von Herrschaft
Cybersicherheit in der Apotheke
Psychologie in der hellenistischen Geschichtsschreibung
Der Kompass der Nordfriesen
Pille danach
POP PatientenOrientierte Pharmazie
Basileus eirenophylax
Erklären und Verstehen
Chemisch-pharmazeutische Übungen für PTA
Violence in Antiquity / Gewalt in der Antike
Übungen zur Drogenkunde für PTA
Annales Mercaturae 8 (2022)
Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 7
Der Regierungsstil Theoderichs des Großen im Spiegel der "Varien"
PTA-Ausbildung: das Connecticum
Pädagogisches Wissen von Studierenden der Berufs- und Technikpädagogik
Einsatz digitaler Technologien im PTA-Unterricht
Tagebuchaufzeichnungen aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft 1945–1947
HV-Fragen: E-Rezept
Transatlantische Brieffreunde
Vom äußersten Westen der Welt
Pharmazeutische Gesetzeskunde
Visionen und ihre Kontexte
Erfolgreiche Zusatzempfehlung
Reforming Church History
Bildungsgeschichte(n) an Rhein und Mosel
Die ansässigen Fremden im klassischen Athen
Plausibilitäts-Check Rezeptur
Fit in 15 Minuten
Kennzahlen in der Apotheke
Kosmopolitische Finanzeliten
Annales Mercaturae 7 (2021)
Das große PTAheute-Handbuch
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 24 (2022)
Kurierverbot – Das große Missverständnis
Telepharmazie
Deutsch für die Apothekenpraxis
Evidenzbasierte Selbstmedikation
"Ménage à trois" im Ost-West-Konflikt
Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
Schilddrüse
Favonius Eulogius: Abhandlung über das "Somnium Scipionis". Lateinisch und deutsch
Zeitgeschichte transnational
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 25 (2023)
Augenoptik
In den Schuhen des Kaisers
Das Spiel mit der Vergangenheit in der Zweiten Sophistik
MENSCHMASCHINE - maschinenmensch
Was können wir wissen?Band 2: Die Erkenntnis der Natur
Die Erfassung von Interaktionsqualität durch Lehrkräfte
Der Konflikt um den Kredit
Konfigurationen des Wunders
Virtual Reality, Augmented Reality und Serious Games als Educational Technologies in der beruflichen Bildung
Die epigraphische Kultur an Oberrhein und Neckar in römischer Zeit
Der Wert der Freundschaft in der mediatisierten Alltagswelt
Selbstmedikation für die Kitteltasche
Babrios
Mystik und Allegorese
Handbuch Impfen und Reisen 2025/26
Universitätsmatrikeln
Chemie für PTA
Medizin, Gesellschaft und Geschichte 41 (2023)
Jahrbuch für Regionalgeschichte 41 (2023)
Pharmako-logisch! Psychiatrie
Was können wir wissen? Band 1: Die Natur der Erkenntnis
TOP 60 Stolperfallen Beratung und Kommunikation
Pharmako-logisch! Endokrinologie
Zeitliche Dimensionen und Kritische Theorie(n) des Rechts
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 23 (2020)
TOP 60 Arzneimittel OTC
Arzneiformen richtig anwenden
Die Einführung standardisierter Uhrzeiten in Deutschland
Pharmako-logisch! Schmerz
Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 29 (2022)
Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 4
Apothekenrecht
TOP 60 Hilfsmittel und Medizinprodukte
Vergessen als politische Option
Borreliose
Shaping the Future
Goethephilologie zwischen Dilettantismus und Universität
Historische Mitteilungen 35 (2024)
Sprechen und Erzählen in deutscher und lateinischer Tierdichtung vom 11. bis 17. Jahrhundert
Timor et tremor
LSP Teaching / Fachbezogener Fremdsprachenunterricht
Die Lieder Wolframs von Eschenbach
Annales Mercaturae 9 (2023)
Grammatische Kategorien und ihre Funktionen
Johannes Reuchlin (1455–1522) neu gelesen
Emotionen im Krieg – Krieg der Emotionen
Pioniere einer Europaarmee
Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie
Am leinenen Faden
Universitäten für Fürsten, Land und Leute?
Jugend im Film
Utopie einer neuen normativen Ordnung
Erinnerungen
Betriebliches Weiterbildungsmanagement
Lenkung durch Recht?
Die Verwendung und Bedeutung von Losverfahren in Athen und im griechischen Raum vom 7. bis 5. Jahrhundert v. Chr.
Autorfiguren zwischen Text und Bild
Wissenschaft evaluieren
Medien – Ethik – Digitalisierung
Grenzwissen - Wissensgrenzen
Vertonungen des Hippokratischen Eides
Spielräume des Erzählens
Heilpflanzen
Cassiodors Psalmenkommentar
Das Zeitalter der Städte
Verschwörungsmythen. Wie wir mit verdrehten Fakten für dumm verkauft werden.
Femizide
Krise und Transformation
Ovid als Liebhaber und als Exilant
Aus Sachsens Vergangenheit
Griechische Athleten
"The Hidden Jewel in Britain's Military Crown"
Eine Stunde ein Jude
Colloquia Attica. Band 2
Freiheit in Grenzen?
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 21 (2018)
Jahrbuch für Universitätsgeschichte 22 (2019)
Figurengestaltung und Gesprächsinteraktion im antiken Dialog
Karl Lamprecht
Von Picus bis Licinius
Ambivalenzen der Europäisierung
Traditionsbezug und Transformation
Der ethnographische Topos in der Alten Geschichte
Altertumswissenschaft in Greifswald
"De homine"
Orbis Terrarum 18 (2020)
Zwischen Selbstverwaltung und "furor cameralisticus"
Notgemeinschaften der Wissenschaft
Humanisierung oder Rationalisierung?
Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission des späten 18. Jahrhunderts
Streit und Kampf
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 22 (2020)
Mission als theologisches Labor
Didaktische Erklärvideos
Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance
Neo-diasporische Gemeinschaften
Internationale Kapital- und Warenmärkte, transalpiner Handel und Herrscherfinanzen
Ökonomik und Hauswirtschaft im klassischen Griechenland
Calpurnius Siculus: "Erste Ekloge"
Devotio malefica
Studierte Kameralisten im deutschen Südwesten
Die Theorie der Seuche
TCM-Drogen und Rezepturen
Vom Schlachtfeld der Arbeit
Ein freiwilliger Lebensabend im Land der Täter
Betriebswirtschaft für die Apotheke
Alemannisch in der Rumantschia
Diabetes mellitus
Mehrsprachigkeit und Identität
Die Moskauer Strelitzen-Revolte 1682
Landstände im thüringisch-obersächsischen Raum (1231–1498)
Kriegsleiden in Norddeutschland vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
Hochschulumbau Ost
Eine Insel im Meer der Geschichten
Apothekenmanagement mit Kennzahlen
Die Entstehung von deutschsprachigen Fachzeitschriften im 18. Jahrhundert
Kaiser Justinian und das Erbe des Konzils von Chalkedon
Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 21
Liminalisierung
Rhetorik und Religion
Im Inneren Germaniens
Eros und Mythos
Triplici invectus triumpho
Predigen über Herrschaft
Heinrich Abel. 'Meine Partei ist die Jugend'
Die Universität Halle und der Berliner Hof (1691–1740)
Die "Chronica de beato Brunone primo Cartusiensium" Heinrich Arnoldis von Alfeld
Currywurst & Co.
Szenen eines Überlebenskampfes
"Disiecti membra poetae"
Methoden des Rechts
"… dem Bankierstande das frühere Ansehen zurückzugewinnen"
Studien zur Geschichte und Religionsgeschichte Aksums
Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 31 (2024)
Abgabe der richtigen Packungsgröße
CheckAp Aktionen und Kampagnen
Säurebedingte Magenerkrankungen
Fettstoffwechselstörungen Beratungspraxis, E-Book
Chemie II - Prüfungsfragen
Demenz und Parkinson
Ernährungslehre und Diätetik
Mühle – Brennerei – Schiffszwiebackfabrik
CheckAp Der Apothekenbetrieb
Eugenik und Sozialismus
Pilzinfektionen
Ehlers, Analytik I - Prüfungsfragen
Bakterielle Infektionskrankheiten
Ciceros emanzipatorische Leserführung
Nationale Solidarität und ihre Grenzen
Kopfschmerzen und Migräne
Farbatlas der Drogenanalyse
Beiträge zur Geschichte und Kultur des alten Iran und benachbarter Gebiete
Prävention
Mensch, dass Du das kannst
Gregor von Nazianz: Threnos über die Leiden seiner Seele (Carmen II, 1, 45)
Die "senatus consulta" in den epigraphischen Quellen
Rufinus von Aquileia: Übersetzung der Pseudoklementinischen Rekognitionen, Buch 1 und 2. Lateinisch und deutsch
Depressionen
"Schützt die Revolution!"
Videoüberwachung im öffentlichen Bereich als Maßnahme der Prävention und Aufklärung geschlechtsspezifischer Gewalt
Rheumatische Erkrankungen
Die Bürgergeld-Reform. Veränderungen des Grundsicherungssystems aus sozialpolitischer Sicht
Zwischen zwei Welten
Performativer Materialismus. Ein Konzept für die Situationsanalyse?
Augenarzneimittel
Reflexion des Kompetenzerwerbs innerhalb des Forschungsseminars
Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion
Außerschulische Lernorte als Möglichkeit für Literaturvermittlung im Deutschunterricht
Response to Intervention (RTI) im inklusiven Unterricht. Zentrale Gelingensbedingungen zur Förderung emotional-sozialer Kompetenzen
Die Hamburger Schreibprobe (HSP). Ein diagnostisches Gesamtkonzept
Welche Wirkmacht hatte der Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) auf die Hochschulgesetzgebung? Eine Analyse am Beispiel Hamburgs 1967-1969
Schwangerschaft und Apotheke
Gewaltenteilung
Schützende Heilige des lateinischen Westens (370–600 n. Chr.)
Finanzpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Theorie und Praxis am Beispiel der Schuldenbremse und des "Sondervermögens Bundeswehr"
Arbeitsrecht in der Apotheke
Klimawandel und Landwirtschaft in Deutschland. Auswirkungen, Risiken und Anpassungsmöglichkeiten
Zum Schweigen nach Nürnberg
Kritische Bewertung quantitativer Forschungsansätze
Rechtliche Grundlagen zum Thema Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz in Kindertagesstätten
Ein Blick auf die deutsche Berufsbildungsforschung in Mexiko
Fachkräftemangel und wachsende Anforderungen in Kindertagesstätten
Rahmenbedingungen sozialpädagogischer Bildungsgänge als Grundlage für Unterricht an berufsbildenden Schulen
Interaktionen
Bürgerschaftliches Engagement für den Umweltschutz in der Stadt seit 1970
Karitativer Kredit
Glaubenskämpfe zwischen den Zeiten
PTA-Ausbildung:das Connecticum
Theorien zur Schulpädagogik
Kurt Cobain als Klient der Sozialen Arbeit
Akkulturation und Identitätsbildung in Sam Selvons "The Lonely Londoners"
Journalistische Mediennutzung junger Erwachsener unter dem Einfluss der Herkunftsfamilie und Peers
Pharmazeutische Gesetzeskunde in Fällen
Geld und Herrschaft um 1300
Gründerzeit der Medizinethik
Formularium paediatricum
Der politische Tod
Die Chronik des Victor von Tunnuna (ca. 565)
Lehrbuch der Koreanischen Medizin
Demokratie im Bild
Chorgesang als Medium von Interkulturalität: Formen, Kanäle, Diskurse
Leges Draconis et Solonis (LegDrSol)
Pädiatrische Pharmazie
Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft
Coronaschutzimpfung
Das Kundengespräch in Apotheken
Bruderzwist
Der Blick nach Byzanz
Inwieweit beeinflussen die Bezugswissenschaften Psychologie und Pädagogik die Profession der Sozialen Arbeit?
HV-Fragen: Import, Zuzahlung, Rabattverträge
Der Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Koloniale Strukturen in Organisationen und ihre Ausprägung am Beispiel des Gesundheitswesens
Erstellung eines Strategieberichts für ein Gesundheitsstudio in Dortmund
Sprachentwicklung von Kindern mit der Zweitsprache Deutsch im Elementarbereich
Filterblasen im digitalen Zeitalter. Der Einfluss des YouTube Empfehlungsalgorithmus auf Informationsvielfalt und gesellschaftliche Phänomene
Wie effektiv ist eine gezielte Schlafoptimierung im Vergleich zu aktiver Regeneration bei regelmäßig trainierenden Kraftsportler:innen hinsichtlich der Wiederherstellung der Maximalkraft?
Einsatz von Big Data Analytics im stationären Handel
Theater und Gesellschaftskritik. Beaumarchais' "Le Mariage de Figaro" im Kontext des französischen 18. Jahrhunderts
Franz Schubert
Wirtschaftlichkeit der Eigenherstellung von Arzneimitteln in öffentlichen Apotheken
Wie werden die gesellschaftlichen Hierarchien durch die räumliche Inszenierung in Kleists "Erdbeben in Chili" dargestellt?
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364