Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Instagram. Der Einfluss des Like-Buttons auf die Identitätsentwicklung junger Erwachsener
Hintergründe zur Berichterstattung der Financial Times über die Wirecard AG und ihr Effekt auf den Aktienkurs
Angstzunahme in der Generation Z? Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung von Angstsymptomen bei Kindern und Jugendlichen
Die Bedeutung der Implementierung des Case Management-Ansatzes im Entlassungsmanagement des Krankenhaussektors
Mystery-Methode im digitalen Fernunterricht. Förderung der kommunikativen Kompetenz im Spanischunterricht
Praktisches Bewerbungstraining. Entwurf für ein Seminar mit teambildenden Aufgaben
Transzendentalphilosophie bei Kant in der "Kritik der reinen Vernunft". Ein Überblick über die relevantesten Aspekte
Ketzerei im Mittelalter. Der Kreuzzug gegen die Albigenser
Data-Mining im Kontext des Prozessmanagements
Modernes Controlling. Kennzahlensysteme als Steuerungsinstrument
Beratung eines Consulting Unternehmens. Projektarbeit "Neue Technologien"
Die Auswirkungen von Aphasie auf Sprache
Fitness im Schulsport in der Corona-Pandemie. Wie verbessere ich meine Kraftausdauer? (Sport, Sekundarschule Klasse 7)
Persuasive Strategien in politischen Reden. Eine Analyse der Fernsehansprache von Angela Merkel zur Corona-Pandemie
Generationenbeziehungen. Können junge Erwachsene noch bei den Eltern leben?
AB-Tests im Kontext des Produktmanagements
Konzeptionierung einer Prozesskostenrechnung in einem Produktionsbetrieb
Unternehmenskultur als Quelle der Effizienz im B2C Bereich
Instandhaltungsmanagement in der Industrie 4.0. Einordnung und Einführung prädiktiver Instandhaltung
Die Zukunftsfähigkeit von Architekturschulen. Lehre und Raumkonzept an ausgewählten Beispielen
Hype oder disruptive Innovation mit langfristig finanziellem Erfolg? Quantitative Finanzanalyse ausgewählter Software-as-a-Service-Unternehmen
Jüdische Kontingentflüchtlinge in Deutschland ab 1990. "Privilegierte Einwanderer" aus der Sowjetunion
Die langfristige Performance von Initial Public Offerings. Eine empirische Analyse für den deutschen Kapitalmarkt
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
Genderbasierte Normverstöße in Adalbert Stifters "Brigitta"
Offener Unterricht in der Grundschule. Wie gestaltet sich die LehrerInnenrolle und SchülerInnenrolle?
Die Internetnutzung von Fitness-Studio-Mitgliedern und das Social-Media-Marketing von Bodystreet. Analyse und Handlungsempfehlungen
Wissensmanagement. Ein modernes Instrument zur Steigerung der Pflegequalität in der Altenpflege
Wirksamkeit von Kundenbindungsmaßnahmen bei jungen Eltern im Baby- und Kleinkindermarkt
Herausforderungen an Regionalen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern (5.-10. Klasse)
Ertragslage europäischer Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld. Reaktion der Banken und Sparer in Deutschland und Italien
Unterrichtsvorschläge für die Grundschule zur Förderung des funktional-grammatischen Verständnisses des Verbs
Zum Anführungszeichen in Lernmitteln. Umsetzung und Analyse von drei Fibeln
Markenstrategie des Volkswagen Konzerns. Betrachtung des Markenportfolios
Psychoaktive Substanzen. Gesellschaftliche Aspekte des nicht-pathologischen und salutogenen Umgangs
Konfliktmanagement
Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem". Der Grad der Verantwortung
Online Marketing richtig nutzen. Erfolgspotenzial für kleine und mittelständische Dienstleister
Corporate Social Responsibility. Relevanz, Umsetzung, Kommunikation
Lernmotivation und Lernerfolg von Pflichtteilnehmer*innen in der Ersten-Hilfe-Breitenausbildung
Burnout in der Arbeitswelt. Möglichkeiten des optimalen Umgangs
Walter Benjamins Thesen in "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit". Inwiefern lassen sich diese auf die Social Media Welt des 21. Jahrhunderts übertragen?
Daten und deren Nutzung in der Medizin. Gestaltung der Datenspende und aktuelle Anwendungsbeispiele
Grundlagen der Bindungstheorie und Auswirkungen der Bindungspersonen auf das Bindungsverhalten des Kindes
Die Schuldfrage der 2. Sizilischen Expedition von 415-413 v. Chr.
Design Thinking. Eine Methode zum Mindshift in der Führungskräfteentwicklung für eine resiliente Organisation
Das neue Geldwäschegesetz. Die praktische Umsetzung für Güterhändler
Branchenstrukturanalyse des Online-Handels. Das Fallbeispiel Amazon
Die Bedeutung des Siegelrings für den fränkischen Kleinkönig Childerich I.
Die Helvetischen Halbbrigaden der Helvetischen Republik als Hilfstruppen der Französischen Republik (1798-1803)
Testtheorie und Testkonstruktion. Ermittlung der Leistungsqualität in einer Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche
FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Katar 2022
Wie wirken sich Attributionen auf die Leistungsbeurteilung von Mitarbeitern aus?
Selbstoptimierung und Bildung in Zeiten des Neoliberalismus
Das Subsidiaritätsprinzip. Darstellung und Begründung in Bezug auf das Wirtschaften in der Sichtweise Oswald von Nell-Breunings
Spanische Jugendsprache. Wie werden die jugendsprachlichen Wörter im Wörterbuch behandelt?
Gaiakompetenz als Überlebensstrategie in der Geographie im Home-Office (6. Klasse Geographie)
Fragestellungen der pädagogischen Basiskompetenzen
Softwareauditklauseln und deren Zulässigkeit
Digitalisierung als Chance für Sportvereine. Eine empirische Bestandsanalyse am Beispiel der österreichischen Tanzsportklubs
Rezension zu Heerdegen-Wessel (2019) "Barrierefreie Angebote des NDR und der ARD"
Konflikte in der Sozialen Arbeit
Wie kam es zur Vertreibung der deutschen Minderheiten aus der Tschechoslowakei? Flucht und Vertreibung aus dem Osten 1945-49
Unterschiede zwischen der qualitativen und quantitativen Forschungsmethode. Vor- und Nachteile
Devianz in Gestalt von Formen des Schulabsentismus
Soziale Erwünschtheit im Arzt-Patienten-Gespräch. Abfrage medizinisch relevanter Informationen
Sprachkontakt und Sprachtod am Beispiel des "créole louisianais"
Die wesentlichen Merkmale des Management Commentary nach IFRS in Abgrenzung zum Lagebericht nach nationaler Rechnungslegung
Soziale Phobie und ihre Relevanz im schulischen Kontext
Erstellung eines präventivorientierten Bewegungskonzepts nach § 20 SGB V für Senioren in einem Rehazentrum
Outsourcing von Logistikdienstleistungen. Kooperation als wirtschaftliche Erfolgsstrategie
Von Projekten lernen. Wie "Personal Kanban" beim individuellen Selbstmanagement helfen kann
Sammelrezension zu Wagner-Egelhaaf (2014) und Krumrey (2014)
Das Denken und das Politische bei Hannah Arendt. Was hat das Denken mit politischer Praxis zu tun?
Psychosoziale Folgen für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
Die planetare Klimakrise als Chance zur Etablierung eines legitimierten Weltstaates bis 2050
Diversity-Management in mehrsprachigen und interkulturellen Unternehmen
Feedbackgespräche als Instrument der Motivationssteigerung
Grundrechtslehre für Polizeibeamte. Aufbau einer verfassungsrechtlichen Prüfung
E-Mobilität mit oder ohne die Brennstoffzelle?
Business-to-Consumer-Marketingstrategien entlang der Customer Journey
Lesen lernen mit Fibeln. Leseschwierigkeiten
Angst und Angststörungen. Wie sie entstehen und wie sie zu bekämpfen sind
Kindliche Perspektive im zweiten Weltkrieg. Der Sprachstil in Ilse Aichingers "Die größere Hoffnung"
"Schluss mit Überfluss!" Zu welchen Gunsten und Kosten sollte ein Unternehmen aus heutiger Perspektive geführt werden und warum?
Neurokognitive Defizite bei Depression. Aktuelle Forschungslage
Rechtsprechungsänderung bei der Einkünftekorrektur nach § 1 Abs. 1 AStG, DBA-Sperrwirkung und Konzernrückhalt
Förderung der interkulturellen Kompetenz durch Werbung als Unterrichtsgegenstand
Ist der Elektromotor die Antriebsart der Zukunft? Antworten aus Sicht eines Herstellers von Geräten für die Bauindustrie
Messung der Stärke von potenziellen Netzwerkeffekten von Online-Plattformen
Kaufsucht versus Magersucht. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Behandlung von zwei "Sucht"- Erkrankungen
Der Urmensch bei Freud und der Mensch im Naturzustand bei Hobbes
Das spanische Pronomen "ello". Besonderheiten und Funktion
Die empirische Anthropologie in Kants "Kritik der ästhetischen Urteilskraft"
Pädagogische Hilfestellung für Jugendliche mit Sozialer Phobie
Analyse der Fama-French-Faktoren. Das Fünf-Faktoren-Modell
Das philosophische und phantasievolle Verfahren des Gedankenexperiments
Hygienemaßnahmen im Krankenhaus bei Patienten mit Methicillin-resistentem Staphylococcus aureus
Genitalverstümmelung. Leiden als gesellschaftliche Norm
Die Poetizität der Sprache
Die Implementierung von IT-Tools im Zuge der Digitalisierung. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Auswirkung ketogener Ernährung auf das Erleben und Verhalten
Bildung, Erziehung und Unterricht als pädagogisches Zusammenspiel. Theorie der Schule
"Die Hütte. Ein Wochenende mit Gott" von William P. Young. Ein kurzes Essay zur Anwendung der Bibel auf eine ausgewählte Textstelle
Umsatzsteuer im Onlinehandel. Vorteile, Nachteile und Nutzen für das deutsche und internationale Steuerrecht
Industrie 4.0 im Mittelstand. Chancen und Risiken der digitalen Transformation
Elternarbeit in Coronazeiten
Das Münchhausen-by-Proxy-Syndrom. Wenn Mutterliebe krank macht
Technische und organisatorische Anforderungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz (Branche Holzverarbeitung)
Wie funktioniert Holakratie an Schnittstellen? Holakratische Abteilungen innerhalb eines hierarchisch geführten Unternehmens
Gewichtsentwicklung von Neugeborenen nach Sectio. Vergleich primärer und sekundärer Sectio
Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit geistiger Behinderung im Spannungsfeld der rechtlichen Betreuung
Digital Leadership. Was sind die Herausforderungen bei der Umsetzung in einem Unternehmen?
Personalisiertes Lernen in der beruflichen Schule. Varianten der Individualisierungsgrade im Unterricht inklusive Unterrichtsentwurf
Wie gelingt wirksame Prävention gegen das Low Back Pain Syndrom? Präventiv orientierte Bewegungskurskonzepte nach § 20 SGB V
Möglichkeiten, durch Public Anthropology Rassismus in postkolonialen Bezügen sichtbar zu machen
Das Land Ober Ost als vergessene "Kolonie" des Deutschen Reichs im Ersten Weltkrieg. Eine didaktische Aufbereitung mit Unterrichtsentwurf
Zum Einfluss von Lobbyakteuren in Konsultationsverfahren. Eine Analyse am Beispiel des Bürokratieentlastungsgesetzes II
Inflationserwartungen als politisches Instrument. Einflüsse, Messmethoden und Lösungsansätze
Wie lässt sich die Arbeitszeit in der Digitalisierung sinnvoll regulieren? Arbeitszeitmodelle, rechtliche Grundlagen und Reformschritte
Rahmungsprozesse der nigerianischen Mafia in Sizilien. "Cosa Nostra" oder "Cosa Negra"?
Die Bedeutung von Vision, Mission und Leitbild für die interne Kommunikation
Der Vater-Sohn-Konflikt in Kafkas Werken "Das Urteil" und "Brief an den Vater"
Der Held in der Werbung. Eine multimodale Analyse des Edeka-Spots Eatkarus (2017)
Wasserkreislauf kennenlernen und verstehen. Begegnung mit Phänomenen der unbelebten Natur (3. Klasse Sachunterricht)
Die Etablierung der Karolinger-Dynastie in Europa
Wer ist an Kinderarbeit beteiligt und was können wir dagegen tun? (Sozialkunde Klasse 9, Regionalschule)
Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für ein Renditeobjekt und für Modernisierungsmaßen. Eine Ausarbeitung
Ein Rehabilitationssportkonzept für Erwachsene mit Diabetes mellitus Typ 2. Vorgehensweise und Möglichkeiten
Werteverfall in der Jugendkultur durch das Massenmedium Deutschrap und Cannabiskonsum? Eine kritische Auseinandersetzung
Auswirkungen der EU-DSGVO auf internationale, in Deutschland ansässige Konzerne in Bezug auf deren Zusammenarbeit mit Kunden und Dienstleistern
Ist der 12. Oktober ein Feiertag? Die amerikanische Erinnerungskultur (Geschichte, Sek. II)
Digital Transformation. Eine Fallstudie zur digitalen Innovation und Transformation bei Lego
Die Relevanz der Tiersymbolik in Art Spiegelmans "Maus"
Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen mit Migrationshintergrund aus sozialräumlicher Perspektive
Soziale Medien als politische Waffe. Donald Trump und Twitter
Changemanagement im Kontext neuer Arbeitsmodelle
Anforderungsmanagement in agilen Projekten. Anforderungserhebung und Umsetzung im Rahmen der agilen Softwareentwicklung
Die Relevanz des "Human Factor" in Zeiten des Digital Sales im B2B-Dienstleistungssektor
Der Verbraucherbauvertrag nach BGB. Die Reform des Bauvertragsrechts der kaufrechtlichen Mängelhaftung
Die Inklusion von Kindern und Jugendlichen. Schulkonzepte als Gelingensfaktor
Die Economic Partnership Agreements. Stellen die EPAs eine entwicklungspolitische Maßnahme bis 2008 dar?
Die Rolle der elektrischen Energie beim Betrieb von Gebäuden. Betriebsrelevante Einsatzorte und Geräte
Inwiefern können ertragsteuerliche Regelungen den Klimaschutz lenken?
Ernährungskonzept in Einzelberatung für eine präadipöse Frau zur Gewichtsreduktion
Nachhaltigkeit im Controlling. Sachstand und Notwendigkeit
Die polymorphen Wunderwesen in Jutta Persons "Korallen" (2019). Natur (wieder) achten lernen
Erstellung eines Strategieberichts für ein Premium-Fitnesstudio in Rostock
Sexismus in der Werbung. Objektifizierung und Stereotypisierung von Frauen
Gesundheitsförderung im Kontext von Arbeit und Arbeitslosigkeit. Gesundheitsförderliche Maßnahmen und Qualitätssicherung
Der Begriff des intellectus archetypus in der "Transzendentalen Dialektik" der "Kritik der reinen Vernunft"
Authentizitäts- und Inszenierungsstrategien im Dokumentarfilm. Eine qualitative Analyse von National Bird (2016)
Selbstwirksamkeitstraining zur Verbesserung des 7m-Strafwurfs im Handball
Die Figurensprache in "Fegefeuer in Ingolstadt" von Marieluise Fleißer
Die Rolle der Umwelt auf die Entwicklung der Resilienz eines Menschen
Change Management. Unternehmen müssen sich wandeln
Geschlossene Wohnanlagen (Gated Communities) im deutsch-argentinischen Vergleich. Von Arcadia bis Nordelta
Grundlagen, Ziele und Möglichkeiten des Online Vertriebs. Eine kritische Darstellung
Rollenwandel des Controllers im Rahmen der digitalen Transformation
Konflikt und Macht im Sozialkonstruktivismus
Wirtschaftlichkeit IoT-basierter Plattform-Geschäftsmodelle im Business-to-Business
Der Einfluss von akademischen Elternhäusern auf den Studienerfolg der Kinder im Vergleich zu nicht-akademischen Elternhäusern
Anpassung des Wahlrechts. Eine Nutzenüberlegung zur Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre in Deutschland
Vergleichende Werbung im Wirtschaftsrecht
Kommunikationsprozess, Werbewirkung und Marktforschung
Eine kritische Analyse der Bindungstheorie und des Modells der psychosozialen Entwicklung
Die Naturgefahren Indiens. Ein Überblick über Auslöser ausgewählter Naturgefahren und -katastrophen
Digitalisierung in der Bankenbranche. Digitale Vermögensverwaltung mit Fokus auf Robo Advisor als Konkurrenz zum klassischen Modell
Übergänge in die Verselbstständigung. Unterscheidung vom Übergang der Jugendhilfe in die Verselbstständigung im Fall der "Care Leaver" von Age Mates
Inwiefern orientieren sich Lehrkräfte im Fach Geschichte bei der Planung von Unterricht an Lernzielen, Inhalten und Kompetenzen?
Inwiefern wird die Fachkommunikation durch kontrollierte Sprachen unterstützt?
Martin Luthers Papstbild. Veränderung der Haltung Luthers gegenüber dem Papst
Chancen und Grenzen von Inklusion in Peergroups
Auswirkungen der Ufervegetation auf die Wasserqualität der Wupper
Psychological Skill Training im Sport. Wie mentale Fähigkeiten von Sportlern gestärkt werden können und wozu sie wichtig sind
Russian as a Lingua Franca. Comparison of the Effects of Soviet Language Planning in the Transcaucasus and the Baltic States
Whistleblowing als Konflikt. Theoretische Ansätze und Forschungsbefunde
Fallmanagement im Jobcenter. Chancen und Grenzen
Systematik und Prinzipien des Sozialdatenschutzes
Der Umgang von Kindern mit Tod und Trauer
Einfluss der Kundenbeteiligung bei der Service Recovery via Social Media. Eine empirische Analyse
Moralischen Herausforderung bei der Arbeit im Jobcenter. Sanktionen gegen eine Familie bei Kündigung
Diseño de asistente artificial en bibliotecas y usos académicos
Entwicklung der Schrift und der Schriftzeichen
Geschichte im Fach Gesellschaftslehre. Historische Kompetenzen in Arbeitsprodukten
Die Lernwirksamkeit von Unterrichtsvideos zum Thema "Molekulare Genetik – Proteinbiosynthese" in der Schule
Welche Chancen und Risiken bringt künstliche Intelligenz mit sich? Ethische Herausforderungen und Maßnahmen bei der vermehrten Einführung von KI
Die Anerkennung von Open-House-Verfahren als Ausnahme von der Anwendbarkeit des Vergaberechts
Democratic Backsliding in der Tschechischen Republik? Demokratie in Tschechien im Regierungszeitraum Andrej Babiš
Welchen Einfluss üben NGOs auf die Gestaltung der European Citizenship Education aus?
Prokrastination, Selbstwirksamkeit und die Big Five Persönlichkeitsmerkmale. Eine korrelative Studie
Einblick in "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" von Peter Berger
Qu'est-ce que c'est, "la Résistance"? (Französisch, Gymnasium 11. Klasse)
Fotografie im Dienst der Effizienz oder Effizienz im Dienst der Fotografie? Eine sich wandelnde Beziehung
Potenzialentfaltung im Berufsleben. Eigenschaften und Bedeutung von Top-Performern
Warum Kinder mehr Bewegung brauchen. Welche bewegungsfördernden Maßnahmen eignen sich für die Grundschule?
Die Privatisierung des öffentlichen Raums. Konsequenzen für das Recht auf Stadt
Due Diligence bei Unternehmensakquisitionen. Die wesentlichen Schritte
Der Einfluss von Schulnoten auf die Lernmotivation von Schülern und Schülerinnen
Förderung von Schüler*innen mit Migrationshintergrund. Sprachsensibler Mathematikunterricht in der Grundschule
FotografInnen im Spannungsfeld zwischen Manifestationen und Auflösung. Jede Fotografie ein Selbstbildnis?
Systematische Unterrichtsbeobachtung und –diagnostik
Alkohol und Trunkenheit in mittelhochdeutschen Mären
Wie ging Friedrich von Spee gegen die Hexenverfolgung vor? Argumente und Strategien in der "Cautio Criminalis"
Reihengestaltung von Jahreszeitengedichten der Jahrgangsstufe 6 eines Gymnasiums
Qualitätssicherung im Krankenhaus. Geben Sekundärdaten aus den gesetzlichen Qualitätsberichten Hinweise auf den Erfolg von Mindestmengen?
Naturschutz und Nationalparks. Entwicklungsimpulse oder Entwicklungshemmnis? (Geographie, Oberstufe Gymnasium)
Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung
Die Metalepse im Film "The Purple Rose of Cairo." Nur ungewöhnlich oder doch paradox?
"Healthy Urban Design" und die Stressminderung in Städten. Die Gestaltung öffentlicher Plätze und ihre Auswirkungen
Die Gestaltung von Demokratiebildung für Erwachsene. Der Einfluss von politischem Engagement
Die bilanzielle Behandlung von Anlagevermögen nach HGB und IFRS
Der ökologische Nutzen erneuerbarer Energien. Legitimiert der Nutzen die ökonomische Investition?
Die Diskussion um die Reform des Kauf- und Werkvertragsrechts anlässlich der Schuldrechtsreform im Jahr 2002
Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen
Die Bedeutung der Gruppenarbeit in der Heimerziehungshilfe. Theorie und Fallbeispiel
Rope Skipping und die Weiterentwicklung der Gruppenchoreographie mithilfe von Videofeedback. Möglichkeiten dieser Methode
Die Relevanz der Frauenabteilung der Volkshochschule Stuttgart von Carola Rosenberg-Blume für die politische Erwachsenenbildung von Frauen in der Weimarer Republik
Migration im Schwankroman "Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel"
Was ist Sportgeragogik? Aspekte, Ziele sowie verschiedene Modelle
Beratung heute. Wie hat sich Beratung unter den Einflüssen der Digitalisierung verändert und was bedeutet das für die Jugendberatung?
Das Prinzipal-Agenten-Problem in sozialen Organisationen
Kabale und Liebe. Die Inszenierung der literarischen Diktatszene
Der Weg in die digitale Gesellschaft. Der gläserne Mitarbeiter
Der Pazifismus bei Bündnis 90/Die Grünen. Das Ausmaß eines ideologischen Wandels
Qualitative versus quantitative Forschung. Eine Gegenüberstellung
Die Kritik Eckart Liebaus in "Der Störenfried. Warum Pädagogen Bourdieu nicht mögen". Ist diese Kritik an den Erkenntnissen Pierre Bourdieus gerechtfertigt?
Die Sachsenkriege Karls des Großen. Wie der Zweck die Mittel heiligte
Hermeneutische Methoden im Philosophieunterricht. Eine Untersuchung des Nutzens und der Möglichkeiten
Der Zweite Punische Krieg. Wieso prägte sich dieser Krieg so tief in das kollektive Gedächtnis der Römer ein?
Instrumente und Methoden der Personalführung
Welche Effekte hat kooperatives Lernen auf das Sozialverhalten der Lernenden?
Aktive Sterbehilfe. Was spricht dafür und was dagegen?
Die Kernkategorien des regulationstheoretischen Ansatzes. Akkumulationsregime und Regulationsweise
Kindheit ohne Liebe in Heinrich von Kleists "Der Findling"
Die Schule als Theater? Ein Goffmanscher Blick ins Klassenzimmer
Der Untergang der Bayer AG? Eine Kontingenzanalyse zu den Folgen der Monsato-Übernahme
Führungsstile und Führungsmodelle
Infrastruktur in privater oder staatlicher Hand?
Ökonomische Erfolgsmessung von Events
Die Nachhaltigkeit des Unternehmens Tesla und das Corporate Social Responsibility Konzept. Eine kritische Analyse
Der Index für Inklusion als Handlungs- und Organisationsinstrument zur Stärkung der Vielfalt in frühpädagogischen Einrichtungen
Das Insiderhandelsverbot und die Marktmissbrauchsverordnung. Grenzen des Aufbaus einer Beteiligung an einer Zielgesellschaft
Die Darstellung der bürgerlichen Frau in Theodor Fontanes "Effi Briest" im Vergleich mit "Madame Bovary" und "Anna Karenina"
Die Sexualberatung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der Zusammenhang und Herausforderungen
Bioaktive Peptide. Positive Effekte im sportbezogenen Kontext
Erfolgsdeterminanten von Geschäftsmodellen europäischer Banken
Künstliche Neuronale Netze: Radiale Basisfunktionen
Menschenrechte im Ausnahmezustand. Die Reaktion der USA auf die Anschläge vom 11. September 2001
Vegetarische Wurst- und Fleischnachbauten. Nur ein Trend oder langfristiger Wandel?
Der gutgläubige Pfandrechtserwerb von "Scheinzubehör"
Grundrechte als Instrumente unionaler Kompetenzusurpation?
Tiberius Gracchus und die Agrarreform. Motive und Hintergründe
Die Rolle von IWF und Weltbank und deren Einfluss auf demokratische Systeme
Innovative Integration von Kooperationen mit unbekannten Start-ups in Krisensituationen
Telemedizin. Chancen, Risiken und Grenzen von E-Health-Anwendungen im Gesundheitswesen
Digitale Geschäftsmodelle in in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Soziologie der Moral von Niklas Luhmann. Die Funktion der Moral
Unternehmensleitbild und Nachhaltigkeit
Politische Instrumentalisierung der Strafjustiz in Brasilien
Prävention und Gesundheitsförderung im Setting Schule. Modellprojekte im Handlungsfeld Ernährung
Hausordnungen im Spätmittelalter
Wehrmacht denn sowas? Über die rechten politischen Tendenzen innerhalb der Bundeswehr
Die Geldanlage in ETF im Vergleich zu Investmentfonds
?IT-Sicherheit durch Künstliche Intelligenz im Bereich der E-Mobilität. Betrugserkennung und Prävention von unsicheren Ladeinfrastrukturen
Welche Bedeutung hat die psychosoziale Beratung in der Sozialen Arbeit?
Eine Untersuchung zum Potenzial crossmedialer Lernumgebungen
Generation Smartphone. Ursachen und Auswirkungen von Cybermobbing in den sozialen Medien
Das Geschlechterverhältnis im koedukativen Sportunterricht in der Grundschule aus der Lehrersicht
Resilienz von Kindern. Bedeutung einer Bezugsperson bei der Trennung und Scheidung der Eltern
Der Hobbessche Naturzustand. Bellum Omnium in Omnes und seine Lösung
Haltung der EU zur Zwei-Staaten-Regelung im Nahost-Konflikt. Europäische Union als Akteurin im Nahen Osten
Die wirtschaftliche Betrachtungsweise im Steuerrecht. Funktion, Entstehungsgeschichte, rechtliche Grundlagen und Kritik
Kontrastive Paralleltextanalyse. Textsorte: Reiseprospekt
Der Lebensverlauf von Kulturen bei Arnold J. Toynbee
Nachhaltige Markenführung und Konsumentenverhalten im B2C-Geschäft. Eine Analyse der Auswirkungen
Die Abwahl von Ausschussvorsitzenden im Bundestag
Der türkische Militärputsch von 1960 und die Hinrichtung von Adnan Menderes. Untersuchung der Reden der AKP-Politiker Recep Tayyip Erdogan und Binali Yildirim
Wettbewerbs- und Allokationspolitik. Wie vielversprechend sind die Instrumente des Kartellamtes im Kampf gegen illegale Kartelle?
Religionskritik in Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise"
Das zuwendungsrechtliche Besserstellungsverbot. Struktur und Rechtsauffassung
Sprache als Mittel zur Integration von Migrantenkindern
Das 360-Grad-Feedback. Chancen und Grenzen im Rahmen der dienstlichen Beurteilung
Eine korpuslinguistische Hashtaganalyse auf Twitter. Wie lassen sich verschiedene Meinungen zum Thema geschlechtergerechte Sprache kategorisieren?
Alleinerziehende heute. Chancen und Herausforderungen
Wie können Prozesse des Gesundheitswesens besser modelliert werden? Kaufmännische Prozessmodellierung in Krankenhäusern
Bildung und Inanspruchnahme von Ausgaberesten im Haushaltsrecht. Ein Überblick
Hat motivierende Musik einen messbaren Einfluss auf Krafttraining? Empirische Untersuchung eines kraftorientierten Schnellkrafttrainings
Geschichtsschreibung im Mittelalter. Hermann von Reichenau zwischen Chronist und Autobiograph
Langzeiteffekte medialer Konfliktkompetenzvermittlung. Evaluationsstudie eines online-basierten Präventionsprogramms
The future of home office in the modern world of work
Wie können Bilderbücher die Aufarbeitung von Tod und Trauer unterstützen?
Welchen Beitrag kann das INVO-Modell zum erfolgreichen Lernen leisten?
David McVicars Inszenierung des Singspiels "Die Entführung aus dem Serail" von Mozart auf dem Glyndebourne Festival 2015
Menschenwürde bei Giovanni Pico della Mirandola
Automatische Kleinteilelager als Lagersystem. Chancen und Risiken der Automatisierung
Konflikte in Partnerschaften und die systemische Paarberatung. Ablauf, Chancen und Grenzen
Niklas Luhmanns "Liebe als Passion" heute. Zur Codierung von Intimität in Online-Dating-Portalen
Erstellung eines Strategieberichts für ein Premium-Fitnessstudio
Fanzines! Unterwegs im Blätterwald einiger Metal-Subkulturen.
Einfluss sprachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund auf die Leistungen und das Wohlbefinden in der Schule
Videoberatung in der Sozialen Arbeit. Welche technischen und datenschutzrechtlichen Vorgaben sind zu beachten?
Moselfränkischer Dialekt. Weibliche Rufnamen im Neutrum
Hexenglaube im Home-Office. Protokoll einer Unterrichtseinheit zu Zeiten der Pandemie (Deutsch, Gymnasium 7. Klasse)
Politische Kritik in Satiren und dessen Auswirkungen
Freundschaft im digitalen Zeitalter
Instrumente und Methoden des Projektcontrollings
Stressreduzierende Effekte von Waldbaden bei jungen Erwachsenen
Exchange Traded Fund. Welche Möglichkeiten und Grenzen ergeben sich aus passiv gemanagten Indexfonds?
Megatrend Nachhaltigkeit. Das Potenzial von betrieblichem Nachhaltigkeitsmanagement für den Markenwert von Großunternehmen
Emotionale Vernachlässigung von Kindern in der offenen Ganztagsgrundschule. Unterstützung seitens der Sozialarbeiter durch Prävention, Resilienzförderung und Intervention
Was sind Phraseme? Phraseme in Überschriften, Kurz- und Redaktionstexten von Kochmagazinen
Cookie Policy. Rechtliche Grundlagen und Bedeutung im Marketing
Digitales Marketing. Customer Journey Mapping für die Porsche AG
Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Beispiele für das Gelingen der doppelten Transformation
Sponsoring von Frauen im Motorsport. Chancen und Benachteiligung
Welchen sozialen Status haben Hausangestellte in Mexiko?
Kognitive Verhaltenstherapie einer Patientin mit rezidivierender depressiver Störung vor dem Hintergrund traumatischer Ereignisse
Literatur und Zensur. Verbotene Bücher
Die Schattenseiten des Neoliberalismus
Die Europäische Agentur für Grenz- und Küstenwache. Aufgaben, Aufbau, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Frontex
Entwicklung eines Workshop-Konzeptes zum Thema Cybermobbing. Medienkompetenzförderung von Jugendlichen im Alter von 14 - 16 Jahren
Einbeziehung von AGB durch kaufmännisches Bestätigungsschreiben
Der Einfluss der Industrie 4.0 auf das Controlling
Claim Management im Projektmanagement. Ein Gegensatz zu der partnerschaftlichen Zusammenarbeit?
Die Bedeutung von Social Media im Recruiting als elementarer Bestandteil des Employer Brandings
Der Burgfrieden 1914. Die SPD zwischen Opposition und Konformität
Frauenfiguren in "Effi Briest" von Theodor Fontane und "Buddenbrooks" von Thomas Mann
Employer Branding. Status Quo und Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität am Beispiel einer Fitnessanlage
Das geschlechtsspezifische Lohndifferenzial und seine wirtschaftlichen Auswirkungen
Die PDS. Ostspezifikum oder gelungenes reform-sozialistisches Projekt?
Smart Contracts. Wesentliche rechtliche Aspekte, insbesondere bei Leistungsstörungen
Konzert für Mandoline in C-Dur RV 425 von Antonio Vivaldi. Ein Vorbereitungsstück für die "Vier Jahreszeiten"?
Das Frühstück im Englischunterricht der Klasse 3
Schüsselkompetenzen für wirksames Führen unter den Bedingungen hoher Unbestimmtheit. Ein Vergleich zwischen Theorie und Praxis
Bedarfsermittlung und Bestandsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel am Beispiel der Getränkeindustrie
Chronobiologie und essen im Takt der "Inneren Uhr". Ein sinnvoller Ansatz zur Gewichtsreduktion bei der Erwerbsbevölkerung?
Der Roman "Heimsuchung" von Jenny Erpenbeck und die Suche nach der Heimat
Ist Kinderyoga als Entspannungsritual zur Stressbewältigung im pädagogischen Alltag hilfreich?
Einführung der Monate im Englischen. Das Fach Englisch in Niedersachsen
Geschlechtsspezifische Strategien zur Prävention eines epidemiologisch relevanten Krankheitsbildes für die Zielgruppe der Frauen
Der christliche Brauch "Sankt Martin" als Handlung der Nächstenliebe in Klasse 3
Der Trainingsraum als Klassenmanagementstrategie. Vor- und Nachteile eines pädagogischen Konzepts
Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel. Chancen, Perspektiven und Lösungsansätze
Lobbyismus in der Europäischen Union. Einfluss von internationalen Umweltschutzorganisationen auf politische Entscheidungsprozesse in der EU
Konstruktivismus und Kommunikation. Das Sichtweisenmodell und seine Konsequenzen
Künstliche Intelligenz in der Schule. Herausforderungen und Chancen durch den Einsatz von KI
Vom Fluch der Ideologien
Reflexion einer Leadership-Erfahrung. Eine Sprachprojektwoche Dublin
Employer Branding. Status quo und Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Die in-vitro Fleischproduktion im Kontext der Nachhaltigkeit. Aktuelle Chancen und Grenzen
Wechselbeziehung zwischen Führungskräftetrainings und Mitarbeiterzufriedenheit. Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen in der stationären Pflege
Der Lernkulturwandel als Chance zum selbstgesteuerten Lernen. Wie Ermöglichungsdidaktik und Lerncoaching die Methodenkompetenz im Unterricht stärken
Betriebliche Anreizsysteme und intrinsische Motivation
Das Lukas Evangelium 19,1-10. Entwurf im Fach evangelische Religion zu einem gemeinsamen Unterrichtsbesuch in Niedersachsen
Konstruktion einer Kosmetikmaschine. Planen, Entwerfen und Konzipieren
Übergewicht und Adipositas bei Kindern. Ein präventivorientiertes Ernährungskurskonzept nach § 20 SGB V
Die Sintflut – Gottes Bund mit Noah und der Menschheit. Entwurf im Fach evangelischer Religion in Niedersachsen
Über das Jahr und das Wetter sprechen. Präsentiere deine eigene Wettervorhersage (3. Klasse Englisch)
Grenzüberschreitungen der Identität. Die verschiedenen gesellschaftlichen Rollen der Penthesilea in Kleists gleichnamigen Werk
Die Stellung der Frau in antiker Literatur
Qualitative vs. Quantitative Forschung. Einführung und Kurzübersicht
Pädagogisches Handeln im frühkindlichen Bildungsprozess
Grundlagen der Regelungstechnik
Die Lufthansa-Krisenkommunikation nach dem Absturz von Germanwings-Flug 4U9525. Analyse und Bewertung
Strategisches Management. Erstellen einer Unternehmensstrategie
Ernährung und kinästhetische Prinzipien der Mobilisation bei pflegebedürftigen Personen
Wie gelingt Resilienz im Unternehmen? Fallbeispiel eines Fitnessclubs
Social Media Nutzung im B2B-Vertrieb. Erfolgsfaktoren für Social Selling
Politische Bildung in Österreich historisch und aktuell. Digitale Medien im Politikunterricht
Operatives Controlling. Eine Vorstellung verschiedener Kennzahlenarten sowie deren Aussagekraft
Ein Recht auf Homeoffice? Eine Analyse seiner rechtlichen Besonderheiten
Sprachbewertung und Sprachbetrachtung, einführende Betrachtungen zur Diskussion
Realteilung. Ertragsteuerliche Analyse im Kontext von Land- und forstwirtschaftlichen Betrieben
Darstellungen geistiger Behinderungen in der Kinder- und Jugendliteratur der 70er-Jahre und der Gegenwart
Die Eurozone als Währungsraum vor dem Hintergrund des Ziels einer ökonomischen Konvergenz
Sprachförderung in Kindertagesstätten bei Kindern mit Selektivem Mutismus
Anwendung der Sprache im Populismus. Eine Diskursanalyse einer Souveränismusdebatte in Polen
Diskussion der Relevanz der strategischen Denkschule, Positionierungsschule, vor dem Hintergrund eines exogenen Schocks wie der Corona Pandemie
Die Betrachtung von Moral in den sozialen Medien anhand der Gefühlsethik David Humes
Datenbanksysteme. Eine Marktanalyse aktueller Anbieter und Produkte
Digitale Transformation. Fallstudie für ein Unternehmen zum Einsatz neuer Technologien
Wissensmanagement im Unternehmen. Erfahrungswissen effektiv als Ressource nutzen
Veränderung von Gesundheitsverhalten. Gesundheitspsychologische Modelle und Strategien zur Veränderung von Gesundheitsverhalten am HAPA-Modell
Tradition und Innovation in der Demokratie-Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) von 1985
Wo liegen die Grenzen marktpsychologischer Verhaltensweisen? Das Beispiel der Restkreditversicherung im Vertrieb deutscher Sparkassen
Soziale Ressourcen und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz
Fachkräftemangel im Gastgewerbe. Ursachen und Gegenmaßnahmen
Darstellung und Ablauf der höfischen Feste im "Nibelungenlied"
Berufliche Teilhabe von Menschen mit Asperger-Syndrom am Arbeitsmarkt
Einführung des Key Account Managements im Unternehmen
Portfolio zum sprachsensiblen Fachunterricht (Gymnasium, Klasse 7)
In-Vitro-Fleisch. Eine Analyse der Auswirkungen von Aufklärung auf die Kaufentscheidung der Konsumenten
Besonderheiten nachhaltiger Innovationen
Kollektive Entscheidungsprozesse in der Teamarbeit. Merkmale und Besonderheiten
Die Nibelungensage im Home-Office. Thesen zur Sage und Protokoll einer Unterrichtseinheit zu Zeiten der Pandemie
The Coronavirus and Its Effects on Education. Inequalities Due to Access to Technology?
Das Konzept der Corporate Digital Responsibility (CDR) im Kontext von Industrie 4.0
Der Verfall der Grundwerte der Europäischen Union am Beispiel der Gesetzgebung Polens
Der Behandlungsstandard in der gesetzlichen Krankenversicherung. Regelungen bei einem Schwangerschaftsabbruch
Umsatzrealisierung durch den neuen "International Financial Reporting Standard 15". Änderungen und ihre Auswirkungen auf ausgewählte börsennotierte Unternehmen
Voluntary Carbon Offset Schemes in the Aviation Industry. What Are the Customers´ Purchase Drivers?
Die Kräuterforschung Konrad von Megenbergs
Europas Wirtschaftspolitik in Krisenzeiten zwischen Austerität und öffentlichen Investitionen. Die Wirkung der Maßnahmen
Kontext- und kontrastoptimierte Förderung des Kasus
Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf das Machtverhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeiter?
Gesundheitsmanagement. Retail clinics
Projektmanagement. Anforderungen an ein Projektteam in der stationären Jugendhilfe
Wohnungslosigkeit in Zeiten der COVID-19-Pandemie in Berlin
Ausgewählte Modelle der deskriptiven Kundenwertanalyse in der Versicherungswirtschaft
Wenn aus dem Wir wieder ein Ich geworden ist. Liebeskummer
Was genau bedeutet Wissensgesellschaft und Wissensarbeit? Wissen als zentrale Ressource für Wirtschaft und Gesellschaft
Möglichkeiten der Sprachförderung im Deutschunterricht (Sek I)
Datenmanagement. Nutzen und Aufwand von Datensicherung und -archivierung
Forschungsmethodik. Analyse und Bewertung ausgewählter forschungsmethodischer Zugänge
Die Flüchtlingswelle und die gesundheitliche Lage der Bevölkerung in Deutschland. Eine Darstellung des Zusammenhangs und der Auswirkungen
Berufsberatung für Studenten. Möglichkeiten zur Erfolgssteigerung
Koronare Herzkrankheit. Ursache, Risikofaktoren und Behandlungsmöglichkeiten
Metamorphosen in "Der gute Mensch von Sezuan" und "Philemon und Baucis". Die Spaltung von Gut und Böse
Eine Kulturgeschichte der Satellitentechnologie. Der Zusammenhang zwischen technischer Entwicklung und Weltvorstellungen
Intertextuelle Zusammenhänge zwischen Robert Musils "Moosbrugger" und Georg Büchners "Woyzeck"
Wie Religion das Langobardenreich beeinflusste. Die langobardischen Herrscher zwischen Autonomie und Heteronomie
Die Pflegereform und eine radikale Gesellschaftspolitik. Auswirkungen demographischer Veränderungen
Soziale Arbeit und Erziehung
Die Taufe Chlodwigs I. Bewertung der Chronologie Gregor von Tours und Bestimmung des Zeitpunkts der Taufe
Rechtliche Fallstricke beim Einsatz von Keywords im Suchmaschinenmarketing
Die Trainingseffekte eines standardisierten Bodystreet-Trainingsprogramms. Eine empirische Überprüfung
Rechtstheoretische Konzepte und ihre Begründungsfiguren
Allgemeine Psychologie. Das Gedächtnis, Forschung und Anwendung
Projektmanagement. Methode zur Zieldefinition
Digitale Lehre im Geschichtsunterricht. Eine Momentaufnahme am Beispiel der Augmented Reality
Verhalten während des Covid-19-Ausbruchs. Beeinflusst die subjektive Risikowahrnehmung das tatsächliche Verhalten?
Instagram und die Identitätsentwicklung von Jugendlichen. Eine Darstellung der Einflussfaktoren
Wirtschaftspsychologie. Eine Einführung und die 12 Umbildungspflöcke
Das Wachstumsmodell von Solow. Die aktuelle Bedeutung von Technologie als Wachstumsfaktor
Die Auswirkung des Verfassungsrechts auf die immissionsschutzrechtliche Beurteilung des Glockenschlags von Kirchtürmen und des islamischen Gebetsrufs
Die Betriebsstätte aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht
Energetische Bewertung eines Einfamilienhauses
Über die Normen des Textmediums "mittelalterliche Handschrift"
Kreatives Schreiben im DaF-Unterricht. Theoretische Grundlagen, Herausforderungen und Fördermaßnahmen im DaF-Bereich
Die Widmungen von Max Frisch an Christa und Gerhard Wolf. Widmungen als Grundlage zur Rekonstruktion einer Ost-West-Beziehung
Tod, Verfall und Ästhetik des Hässlichen in den "Morgue-Gedichten" von Gottfried Benn
Die Umsetzung des Multilateralen Instruments (MLI) in Österreich
Präventiver Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Umgang in stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung
Zwischen Erfolgsdruck und Fürsorge. Kindheit in China
Mensch oder Steppenwolf? Der Individuationsprozess des Harry Haller aus "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse
Digital Marketing-Kommunikationsplan. Integrierter Marketing-Kommunikationsplan und Online Medien
Wirkung von Business Intelligence auf Geschäftsmodelle
Autonomes Fahren. Moralische und technische Herausforderungen
Gründung und Werdegang der "Bergischen Universität Wuppertal". Öffentliche Wahrnehmung in der Lokalpresse
Analyse des Würfels beim Spielen im DaFZ-Unterricht
Predictive Analytics Lösungen für Datenauswertungen mit SAP HANA Express-Edition im Hochschulbetrieb
Bilderschließung im Geschichtsunterricht. Die Fotografie "V-J Day in Times Square" von Alfred Eisenstaedt
Passiv und Reflexivkonstruktionen in den romanischen Sprachen Französisch und Italienisch. Eine kontrastive Analyse
Österreichische Energieabgaben. Ein Überblick über die Elektrizitäts-, Erdgas- und Kohleabgabe
Open Innovation. Chancen und Herausforderungen
Bildungsbenachteiligung im deutschen Bildungssystem. Werden Schüler mit Migrationshintergrund benachteiligt behandelt?
Die Nationalitätenpolitik der Sowjetunion in den 1920er und 1930er Jahren am Beispiel der Ukrainischen Republik
Umgang mit Schreibblockaden. Ursachen und Bewältigungsstrategien
Analyse der "Ringparabel" von Gotthold Ephraim Lessing und Vergleich mit "Die drei Ringe" von Giovanni Boccaccio
Zwischen Samba und Neoliberalismus. Eine Analyse der Politik Jair Bolsonaros mit Nicollò Machiavellis Werk "Der Fürst"
Bienenprodukte in der Medizin
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Straßen und Wege in der Gemarkung Nieder-Roden der Stadt Rodgau
Grammatische Funktion und Grammatikalisierung von Modalpartikeln
Führung und Leadership. Mitarbeitermotivation durch Führungskräfte
Mediencoaching. Umgang mit neuen und mobilen Medien
Das Nichtmitgliedergeschäft bei Wohnungsgenossenschaften. Voraussetzungen und Zulässigkeiten
Arbeitsschutzfibel für Schulhausmeister
Chancen und Risiken des Masernschutzgesetzes. Entwicklung alternativer Maßnahmen zur Impfpflicht
Einflussfaktoren der Preisbewertung, wahrgenommener Preisfairness und Kaufentscheidung
Der Einfluss von Social Media Marketing in der Fitnessindustrie
Mediensozialisation von Jugendlichen. Die Veränderungen der Lebenswelten von Jugendlichen durch neue Medien und deren Auswirkungen im Kontext der Schulbildung
Die Psychiatrie der Charité im Nationalsozialismus
Stressbewältigung mittels psychologischer Theorien. Die "self-fulfilling prophecy" im Kontext Neuro-Linguistischen Programmierens
Die Verkehrswende als Schlüssel zum grünen Wachstum
Der Einfluss der NS-Pädagogik auf die Bindung nachfolgender Generationen
Demokratisierungsprozess in Georgien. Postsowjetische Transition der Republik Georgiens
Die Rolle von Rassismus bei der Legitimation des Amerikanisch-Mexikanischen Krieges
Musikpädagogik. Forschungsdiskurs und Herausforderungen einer noch jungen Disziplin
Technologische und ökologische Bewertung aktueller Restbiomassekonversionsverfahren
Die Corona-Krise als globaler Angebots- und Nachfrageschock
Lügen und Sprache. Differenzen zwischen Fremd- und Muttersprachlern
Die hochzuverlässige Organisation im Kontext der PatientInnensicherheit in Krankenhäusern
Diversity und die Konsequenzen für Human Resource Management
Frauenbildung im 18. Jahrhundert
Auswirkungen der Veränderungskommunikation auf das Mitarbeiterverhalten im Unternehmen
Das Buch "George" von Alex Gino. Genderkompetenz fördern im Literaturunterricht
Analyse der Möglichkeiten der Nutzung des Sozialkompetenztrainings als Methode in der Sozialen Arbeit
Das Geschäftsmodell von "retail clinics". Leistungs-, Kunden- und Finanzmanagement
Performance Evaluation of Oxidation Ditch at Guhyeshwori (Kathmandu)
Analyse des Geschäftsportfolios von Apple am Beispiel der Boston-Consulting-Group-Matrix
Der Freiheitsbegriff nach Niccolò Machiavelli und der Humanismus
Förderung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel eines Schulgartens
Die Begräbnisliturgie nach dem Wiener Manuale für die Begräbnisfeier (2013)
Verhandlungstechniken im politischen und beruflichen Umfeld
Häusliche Gewalt. Erscheinungsformen, Ursachen, Folgen und rechtlichen Grundlagen
Die Generation Y als Arbeitnehmer der Zukunft. Anforderungen an die Personalentwicklung eines Unternehmens
Führung und Motivation in Projekten. Emotionale Bindung der Mitarbeiter an ein Unternehmen/Projekt
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Rechtliche Unterstützungsmöglichkeiten
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364