Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Bedingungen der Motivation von Mittelschullehrkräften im Teamteaching
Bewährungshilfe im Kontext aus Zwang und Motivation
Hochbegabte Underachiever mit schlechten Noten in der Schule. Definition und Förderungsmaßnahmen
Motivation und regionalsprachliche Gebundenheit von Familiennamen im niederdeutschen Sprachgebiet
Der Gender Pay Gap in Deutschland. Gründe für Verdienstunterschiede
Chancen und Risiken der Industrie 4.0. Wie die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen gelingt
Kaufen oder Leasen von Kraftfahrzeugen in der ambulanten Pflege. Beschaffung und Finanzierung von KFZ
Bindungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Bindungstheorie in der Sozialen Arbeit
Weniger Stress am Arbeitsplatz. PERMA-Lead als Instrument zur Entfaltung organisationaler High Performance
Die Geschichtspolitik zum Thema Nationalsozialismus in der Ära Kreisky
Die Welt der Wakeparks. Eine soziologische Analyse
Die Wahlniederlage der Parti Socialiste im Jahr 2017
Die Niedrigzinsphase. Chance oder ein Risiko für das Anlageverhalten von Privatkunden in Deutschland?
Sind YouTube-Stars die Weltverbesserer von morgen? Erstellung eines Forschungsdesigns
Eigene Meinung oder geschäftliche Handlung? Rechtliche Aspekte der Werbekennzeichnung für Influencer auf Instagram in Deutschland
Corporate Social Responsibility-Kommunikation im Kontext von Cause-Related Marketing
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Horizontale und Vertikale Verhaltensanalyse einer jungen Frau
Möglichkeiten der tiergestützten Intervention. Wie Tiere verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen helfen können
Migration und ihre Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung der Philippinen
Wie gelangt Saul Kripke zu seiner Theorie von Eigennamen?
Die Relevanz der Ideologie im Populismus
May Ayims politische Lyrik als Unterminierung rassistischer Sprache. Impuls für einen Schwarzen Gegendiskurs in einer kolonialistisch geprägten deutschen Gesellschaft
Die Wahl des SPD-Parteivorsitzes 2019 in den deutschen Printmedien. Analyse des Framings
Classroom Management im Sportunterricht. Regeln und Rituale Unterricht
Schriftspracherwerb. Der "Lesen durch Schreiben"-Lehrgang und die "silbenanalytische Methode"
Die Abgeltungssteuer. Kritische Bestandsaufnahme einer Dekade nach Einführung der Regelung
Sport und Gesundheit im Schulunterricht. Historische Entwicklung und moderne Konzepte des Sportunterrichts
Leitkonzepte der sozialen Arbeit. Lebenslage- und Empowermentkonzept
Anthropozän-Konzept als Herausforderung für das Mensch-Natur-Verhältnis. Umgang mit nicht-menschlicher Natur
Robotic Process Automation (RPA) in Professional Service Firms. Ein Framework zur erfolgreichen Anwendung
Das Unternehmen Hello Fresh. Analyse und Bewertung nach dem Weighted-Average-Cost-of-Capital-Ansatz
Steuerliche Maßnahmen in Wirtschaftskrisen. Wie Finanzverwaltung und Gesetzgeber die Wirtschaft in der Corona-Pandemie unterstützen
Kaiser Tiberius' Darstellung in antiken Quellen. Tiberius, der grausame Kaiser?
Transaktionskostentheorie und deren Anwendung auf Kryptowährungen
"Kaffee trinken gehört bei uns zum Tagesgeschäft". Wie die Förderung von Patientenunabhängigkeit die ambulante Pflege und ihre Arbeitsbedingungen verändert
Crowdfunding als Zukunft der Fremdfinanzierung? Niedrigzinspolitik und zunehmende Regulierung
"Check-the-Box". Das Körperschaftsteuer-Optionsmodell für Personengesellschaften
Biopsychosoziale Barrieren der körperlichen Aktivität bei Jugendlichen mit Diabetes-Typ-1. Eine biografische Analyse
Nachhaltigkeit und Preis als Determinanten des Kaufverhaltens von deutschen Verbrauchern
Die Kaufpreisgestaltung bei Unternehmenskäufen. Abgrenzung und rechtliche Gestaltung von Closing Accounts und Earn – Out Klauseln
Erlernbarkeit von Charisma. Charismatic Leadership Tactics
Occupational Health Psychology. Geschichte und Perspektiven
Digitale Führung und Unternehmenskultur. Entwicklung von Vertrauen und Transformationsprozesse durch die Digitalisierung
Client-Server-Modell und seine Möglichkeiten, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes
Sprachpolitik der Ukraine. Analyse der Sprache und Sprachpolitik unter dem Aspekt der politischen Instrumentalisierung seit 1991
Grundlagen der Distributionspolitik. Eine kurze Einführung
Untersuchung der Wirksamkeit eines Achtsamkeitstrainings auf das individuelle Stresserleben bei einer selbstgewählten Zielgruppe
Die Aneignung Schwarzer Kultur anhand von Dreadlocks
Interkulturelle Kommunikation und Verhandlungsführung. Rolle von Kultur in interkulturellen Verhandlungen
Das Absurde und die Revolte im Roman "La Peste" von Albert Camus
Ethisch-wirtschaftliche Betrachtung des autonomen Fahrens
Fertigungstechnik. Fertigung eines Autoreifens
Zeitlichkeit in Merleau Pontys "Phänomenologie der Wahrnehmung". Bezug zu Husserls Zeitphänomenologie
Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Generationenvertrag
Die narrative Struktur der Geschichte. Untersuchung über das Prinzip poetischer Charaktere bei Giambattista Vico
Mobbing 2.0. Wie gestaltet sich Cybermobbing und welche Handlungsmöglichkeiten können im schulischen Rahmen vorgenommen werden?
Kognitive Eigenschaften von Experten. Ein Blick auf die Expertiseforschung in Sport, Gaming und Sprache
Die "Smart Cities Mission" als Problemlösung der schnellen Urbanisierung in Indien
Die Bedeutung von NoSQL-Datenbanken. Merkmale dieses Datenbanktyps und Hintergründe seiner Entstehung
Nationale Identität in Deutschland
Wie wirkt sich das Bildungsniveau der Frau auf ihr Alter bei der Geburt des ersten Kindes aus?
Der Gegenwartsbezug im Geschichtsschulbuch. Analyse eines Kapitels aus der Schulbuchreihe "Geschichte und Geschehen"
Das Krankheitsbild Magersucht. Auslöser, Folgen und Therapiemöglichkeiten
Tanzen im Musikunterricht. Eine Möglichkeit der "Ästhetischen Bildung" für Grundschulkinder?
Die Lerntheorien des Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus im Vergleich. Mögliche Synergien und Widersprüche von erfolgreichem Lernen
Danksagungen in Dissertationen im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Ein Vergleich zwischen Deutschland und China
Corporate Identity als Strategie der Unternehmensführung. Eine Analyse der Volkswagen AG nach dem Abgasskandal 2015
Selektiver Mutismus und seine Folgen. Warum Kinder verstummen und welche Therapien es gibt
Die Auswirkung von Fleisch und anderen tierischen Produkten auf das Klima und die Umwelt
Arbeitsmigration von Italien in die Bundesrepublik Deutschland. Probleme und Maßnahmen der Integration
Online-Radikalismus. Die Bedeutung sozialer Medien für die Radikalisierung durch Rechtsextremisten
Das marokkanische Schulsystem. Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft?
Hat Kultur Einfluss auf die Unternehmenskommunikation? Vergleich der deutschen und japanischen Instagram-Profile des Bekleidungseinzelhändlers Uniqlo
Auswirkungen des Brexits auf die europäische Zusammenarbeit im Hinblick auf Mitarbeiterentsendungen
ETL (Extract, Transform, Load) for Data Integration. Concepts and exemplary usage
Die Komponistin Fanny Hensel. Gesellschaft, Kunst und das Frauenbild im 19. Jahrhundert
Schätzung erwarteter Renditen auf Basis von Fundamentaldaten
Strukturelle Diskriminierungserfahrungen alleinerziehender Väter
Eine Analyse der Chancen und Risiken des Voluntourismus als neue Form der Freiwilligenarbeit
Das Job-Characteristics-Model nach Hackman und Oldham
Bilinguale Sprachentwicklung. Können bilinguale Kinder von einem mehrsprachigen Hörspielangebot profitieren?
Inwieweit ist der kategorische Imperativ sowie der Utilitarismus eine überzeugende Konzeption für moralisches Handeln?
Notwendigkeit der Wirtschaftsprüfung. Eine theoretische Überlegung
Eine höhere Lebenserwartung und der sozio-ökonomische Status. Zusammenhang und gesundheitliche Ungleichheit
Medienkompetenz im Kindergarten. Wie gelingt der Einsatz von digitalen Medien?
The Effects of Procurement Ethics on the Performance of State Universities in Zimbabwe
Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
To what extent can the European Union be considered as a global power? Muscles from Brussels
Die Erklärung des Zusammenhangs zwischen Geschlecht und Schulleistung zuungunsten von Jungen auf Grundlage der Sozialisationstheorie
Können Kryptowährungen bald herkömmliche Zahlungsmittel ersetzen? Voraussetzungen und Prognosen
Das Phänomen Rechtsextremismus an beruflichen Schulen
Wie Zoom und Co. die Kommunikation verändern. Langfristige Auswirkungen auf Lernen und kommunikativen Austausch
Bedeutet mehr Risiko mehr Rendite? Backtesting und Analyse von Aktienindizes
Betrachtung der Nachhaltigkeit im Unternehmen Tesla
Der Telekommunikationsausrüster Huawei. Wie positioniert sich Huawei innerhalb der 5 Paradoxien der Internationalisierung?
Arbeitsstress in Pflegeberufen. Möglichkeiten der Stressbewältigung
IT-Sicherheit in der Industrie 4.0
Der Verlust des individuellen Lebens erläutert anhand des Soldaten Paul Bäumer in Remarques "Im Westen nichts Neues"
Auswirkung der Beziehungsqualität zwischen Führungskraft und Mitarbeitern auf die Arbeitszufriedenheit. Eine empirische Untersuchung
Der Vampir als literarische Figur in "Die Braut von Korinth" und "Dracula". Die Entwicklung vom Volksglauben zur Belletristik
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum von Brandenburg. Ein Überblick
Der klinische Hirntod. Gibt es vor dem Hintergrund der Nahtodforschung ein Bewusstsein danach?
Ätiologie und Pathogenese von Diabetes mellitus Typ 1 und dessen Einfluss auf den Schulalltag von Kindern. Eine Untersuchung aus Schüler- und Lehrerperspektive
Multilaterales Krisenmanagement der Europäischen Union. Jenseits der starren Kooperation mit der NATO?
Erfolgsmodell Psychopathie? Untersuchung von Selbst- und Fremdeinschätzungen psychopathischer Merkmale als Prädiktoren für Berufserfolg
Optische Algorithmen zur Qualitätssicherung im Additive-Manufacturing-Prozess. Inwiefern eignen sich optische Algorithmen zur Unterstützung AM-basierter Wertschöpfungsprozesse
Social Media and Social Engineering. Social Media als Quelle für OSINT/SOCMINT und mögliche Gegenmaßnahmen
Elterliche Drogensucht und die Entwicklung der Kinder. Eine Darstellung der Auswirkungen und Konsequenzen
Leading Like A Scout. Die Eignung der Rolle des Pfadfinders als Indikator für Führungskompetenz
Frauen und Quote. Chancen und Risiken der Vorbildfunktion für Frauen in Führungspositionen
Repräsentationen von Männlichkeit in der französischen Literatur. Erläuterung anhand verschiedener Beispiele aus Literatur und Musik
How Does Acquisition Financing Work? Financing of company acquisitions in the international group
Kriegspropaganda im Kosovo-Krieg
Inobhutnahme bei Kindeswohlgefährdung. Herausforderungen und Probleme anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis
Die Bedeutungsproduktion im Videoclip "Deutschland" von Rammstein
Das Restschuldbefreiungsverfahren
Zielgruppenanalyse für einen Energydrink. Forschungsmethodik und Datenanalyse
Dividendenpolitik. Die Rolle von Befragungen in der finanzwirtschaftlichen Forschung
Problematiken und Dimensionen des afrikanischen Hexendiskurses
Strategien für erfolgreiches Talentmanagement in multinationalen Unternehmen
RFID-Technologie im Einsatz in der Lagerlogistik der fertigenden Industrie
Markenpersönlichkeit NIVEA. Aufbau und Verbraucherwahrnehmung
Erwachsenen- und Weiterbildung. Das biografische Lernen
Schulische Meinungsbildungsprozesse. Im Spannungsfeld zwischen freiheitlich demokratischer Grundordnung und Korrekturfunktion des Beutelsbacher Konsens
Essay zur Hermeneutik der Literaturwissenschaften Peter Szondis
Sexueller Missbrauch. Mythen und Täterstrategien
Konzept der organisationalen Energie. Kritische Auseinandersetzung hinsichtlich der Anwendbarkeit in der Praxis
Die Coriolan-Ouvertüre op. 62 von Ludwig van Beethoven und die Programmmusik
Achtsamkeitsbasierte Interventionsplanung nach dem transaktionalen Stressmodell. Verbesserung des subjektiven Erlebens und Verhaltens von Krebspatienten
Die Bedeutung des Schweigens im Privatrecht. Unterschiede und Auswirkungen
Welche kommunikationspolitischen Marketingstrategien sind für Independent Labels sinnvoll?
Case Management im Gesundheitswesen und Sozialwesen. Anwendung des CMM in der Arbeit mit sterbenden Patienten
Steuerhinterziehung. Allgemeines, Ursachen, Ausmaße, Vermeidung und die Selbstanzeige
Interventionsprogramm zur Prävention von Depressionen bei Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren
Aspekte der Handsensibilität in Bezug auf Alter und kognitiven Status. Entwicklung einer neuen Diagnostik der Alzheimererkrankung
"Work Is Not a Job". Die Generation Y und ihre Erwartungen an Arbeitgeber
Digitalität in der Theaterpädagogik
Freelancing am Arbeitsmarkt. Welche Komponenten tragen zur Employability bei?
Der Canossagang und die Symbolträchtigkeit des Mittelalters
Die Vorstandsabteilung der Aktiengesellschaft. Eine ambivalente Aufgabe
Audit Committees in Schweizer Publikumsgesellschaften
Hooliganismus. Prävention und Erklärungsansätze gewaltbereiten Verhaltens
Der Social-Media-Auftritt des FC Schalke 04. Wie hat sich Bedeutung von Social Media während der Coronakrise verändert?
Die "Geheimsprache" der Jenischen. Was erstmals mystisch klingt, ist am Ende aber der Beweis eines Leidensweges über Generationen hinweg
Zeitungstexte unter der Lupe. Vergleich der Berichterstattung eines Ereignisses in zwei verschiedenen Zeitungen (Deutsch, Gymnasium Klasse 8)
Die Stonewall-Proteste
Macht als erziehungswissenschaftlicher Grundbegriff
Wiederholungen im Gespräch
Die Modetheorie von Vischer und Roland Barthes
Die Fototheorie. Ein Vergleich der Aufsätze von Flusser, Benjamin und Barthes
Rolle der Aufklärung in Thomas Paines "Common Sense". Aufklärung als Leitfaden seiner Argumentation
Sprache und Gender im DaF-Lehrwerk "Momente A1.1". Linguistische Gender-Forschung
Die Rechtsformwahl im deutschen Mittelstand
Digitale Medien in der Schule. Wie kann man SchülerInnen zu GestalterInnen der digitalen Welt machen?
Vorbehaltsstellen im Sinne von §§ 7 ff. Soldatenversorgungsgesetz (SVG) und der Grundsatz des Leistungsprinzips. Eine Untersuchung der Vereinbarkeit
Sexuelle Gewalt am Beispiel der Odenwaldschule
Existenzgründung im Gesundheitswesen. Businessplan zur Gründung eines fiktiven Unternehmens Salutem AK GmbH
Nachhaltigkeit und Partizipation in der Theaterpädagogik
Spracherwerb durch mobile Apps bei Senioren. Inwiefern eignen sich mobile Apps zur Verbesserung der linguistischen Kompetenz bei Senioren?
Ludwik Flecks Konzepte des "Denkstils" und des "Denkkollektivs"
Einsatz von VR-Simulation in der Notfallmedizin zur Erlangung und Erhaltung von Handlungskompetenz
Motivationale und emotionale Unterschiede im ehrenamtlichen Engagement. Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen
Die Derivation von Verbaladjektiven mit dem Suffix "-able" im Französischen und "-bile/-evole" im Italienischen
Die Rolle der Kommunikation im Change-Prozess
Dark Traits in virtuellen Teams und ihr Einfluss auf kontraproduktives Arbeitsverhalten
Müll als Motiv in zeitgenössischen literarischen Texten indigener Autor*innen Nordamerikas
Die partizipative Budgetierung als Steuerungsinstrument in Unternehmen
Green Nudges. Nachhaltiger Konsum zwischen privater und staatlicher Verantwortung
Das Once-Only Prinzip. Vorteile und Herausforderungen für die Akteure
Gewichtsreduktion in Fitnessstudios. Ausarbeitung von Bewegungs-, Verhaltens- und Ernährungsberatungskonzepten
Instructional Design. Creating an interactive digital product for education
Formen des Gesprächs
Naturpädagogik. Entfremdung der Natur und die Auswirkungen auf die physische, psychische und emotionale Gesundheit
CO2-Zertifikate versus CO2-Steuer. Das Verhältnis zueinander und die Vor- und Nachteile
Ineffektivität des UN-Klimaregimes. Internationale Kooperation im Kontext der Klimapolitik
Die Aufnahme nicht-invasiver pränataler Diagnostik in die Regelversorgung Schwangerer
Resilienz. Grundbausteine um erfolgreich das Leben zu meistern
Der Einfluss von Kurzarbeit auf das Erleben des Freizeitzugewinns. Finanzielle Ängste, Angst vor Arbeitsplatzverlust und die Angst um die Gesundheit während der Corona-Krise
Implementierung des Expertenstandards "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" in einem Altenheim
Wie kann Außendarstellung funktionieren und was braucht es? Beispiel einer Sozialeinrichtung
Die Freiheitsproklamation von 196 v. Chr.
Kapitalismus bei Karl Marx und Max Weber. Vergleich der Entstehungsmodelle
Wirbel, Flossen und Kamele. Fluidische Ergänzungen Kohärenter Objekte
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Aufgabenspektrum und die Arbeitszufriedenheit des steuerlichen Fachpersonals mittelständischer deutscher Steuerberatungskanzleien
Die Marke Volkswagen. Branchenstrukturanalyse, Markenportfolio, Markenstrategie
Auswirkungen der Corona-Krise auf das deutsche Insolvenzrecht. Sondergesetz COVINsAG
Die Rolle agiler Ansätze im strategischen Management
Wie wird ein Kunde zum Stammkunden? Die Bedeutung des Customer Relationship Managements für das Business-to-Consumer-Segment
Der Kampf gegen die "Stacheldrahtkrankheit" in Japan. Deutsche Kriegsgefangene während des 1. Weltkrieges
Die Figuren Francesca und Paolo in "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri. Sieg der Liebe in der Verdammnis?
Rassismus als Gegenstand der interkulturellen Pädagogik
Einsatzpotenziale der Blockchain-Technologie und Auswirkung auf die Produktionslogistik bei First Tier Suppliern
Erhaltung der psychischen Gesundheit von Arbeitnehmern. Betriebliches Gesundheitsmanagement
Sollte die Haftungsbegrenzung bei fahrlässigem Fehlverhalten von Abschlussprüfern in Deutschland aufgehoben werden?
Weshalb sich Pflegekräfte für die Zeitarbeit entscheiden. Eine empirische Studie zu Motiven und Arbeitszufriedenheit
Die Olympischen Spiele in der Antike. Mythische Frauen und Athletinnen im olympischen Wettkampf in den antiken Quellen
Das Zeitverständnis des Augustinus von Hippo in den Confessiones
Stressmanagement- und Burnoutprophylaxe. Kurskonzept zur Stressbewältigung
Analyse von Marketingmaßnahmen bei digitalen Touchpoints in der Customer Journey der Modebranche
Die "Eis-Trilogie" von Vladimir Sorokin. Mythos, Entstehung und Struktur
Blasenpotenziale als mögliche Ursache für eine neue Finanz- und Wirtschaftskrise. Die privaten US-Haushalte und das Fünf-Phasen-Modell am Beispiel der Finanzkrise 2008
Rechtsfähigkeit, Gesamthandslehre und Haftungsverfassung der GbR. Der "Mauracher Entwurf" (MoPeG) und die Entscheidung BGH ARGE Weißes Ross
Erfahrungen mit Haustieren und soziale Beschleunigung
SEO und SEA. Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung
Natur als Bildungsansatz im Elementarbereich
Die Vater-Tochter-Beziehung in Gotthold Ephraim Lessings "Emilia Galotti"
Ist nachhaltiges Supply Chain Management möglich? Das Konzept der "grünen Logistik"
Globale Lieferketten in Zeiten von Corona. Risiken und Chancen der Produktionsverlagerung ins Ausland
Das deutsche Übergangssystem von der Schule zum Beruf. Welche Vorteile und Effekte haben Förder- und Unterstützungsangebote?
Die Praxis der Waldorf- und Montessori-Pädagogik
Memes zur Leseförderung. Mögliche Einsätze in der Grundschule
Das Inverted Classroom Model und das selbstregulierte Lernen Studierender. Chancen und Grenzen
Aktueller Stand und Trends betrieblicher Anwendungssysteme
Bedeutung des Rollenspiels für die kindliche Entwicklung in der Montessori Pädagogik. Das Rollenspiel als Spielform
Das deutsche Schulsystem. Artikel 12 des Grundgesetzes im Kontext des dreigliedrigen Schulsystems
Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit in Krisen
Wie gelingt erfolgreiches Requirement Engineering? Fallstudie eines einfachen IT-Projektes
Erfolgssteigerung durch Verknüpfung von Private Label Einkauf und Produktmanagement in der Industrie
Was ist Mädchenarbeit? Herausforderungen für den Jugendschutz
Ist Home-Office zukunftstauglich? Auswirkungen der Heimarbeit auf den Arbeitsalltag
Wie wirkt sich die SARS-Cov2-Pandemie auf die Arbeit von sozialpädagogischen Familienhilfen aus?
Die schrittweise Einführung von ITIL in mittelständischen Unternehmen. Eine Empfehlung
Der Verkauf mittelständischer Unternehmen in Form von Einzelunternehmen, GmbH & Co. KG und GmbH unter Berücksichtigung von betrieblichem und privatem Grundvermögen
Lyrik im handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht. Didaktische und methodische Perspektiven des Wort- und Lautgedichts "ottos mops" von Ernst Jandl
Führung und Governance in Nonprofit-Organisationen. Erläuterung anhand praktischer Beispiele
Die Veränderung der Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie und der Einsatz von Videokonferenztools
Corona-Krise. Welche Maßnahmen ergreift die Geld-, Fiskal- und Lohnpolitik, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen?
Einflussgrößen auf den Expected Credit Loss. Gestaltungsmöglichkeiten für Kreditinstitute bei der Anwendung
Intersektionalität von Geschlecht und Behinderung. Auswirkungen auf die Identitätsarbeit von behinderten Mädchen und Frauen
Kritische Analyse eines Börsengangs. Teilaspekte aus unternehmerischer Sicht
Trennungskinder. Handlungsmöglichkeiten der Sozialpädagogik
Förderung des mathematischen Argumentierens in der Grundschule. Eine Handreichung zur Schaffung von Substanziellen Lernumgebungen
Rahmenbedingungen für innovative Unternehmensgründungen
Herausforderungen der Digitalisierung im öffentlichen Bereich mit Schwerpunkt Personal
Das Thema: "Der Lotse geht von Bord" - Ein "neuer Kurs" unter Wilhelm II in der 8. Klasse der Oberschule. Ein Unterrichtsentwurf im Fach Geschichte
Der ritualisierte Stundenbeginn "Die aktuellen fünf Minuten" im Fach Gemeinschaftskunde. Kann er einen nachhaltigen Beitrag zur Demokratiebildung leisten?
Die Unabhängigkeit des Kosovo. Ein Präzedenzfall für die Krim-Annexion?
Gewohnheiten als Treiber und Verhinderer im Gesundheitsverhalten. Eine empirische Analyse
Die Entwicklung in der Adoleszenz
Werkstätten für Behinderte Menschen. Eingliederung in das Arbeitsleben oder endlose Beschäftigungstherapie?
Mehrsprachigkeit im DaZ-Unterricht als Ressource für den Spracherwerb. Einbindungsmöglichkeiten in den Unterricht der Sekundarstufe
Das Mobilitätsprojekt "Leben und Arbeiten in Europa"
Bearbeiten einer Fallstudie. Linking und Monitoring in der Kinder und Jugendhilfe
Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder und Jugendliche. Psychische Folgen der coronabedingten Schulschließung
Das Data Driven Marketing im E-Commerce. Erfolgschancen und Herausforderungen für Unternehmen
Welche Konzepte und Methoden werden in der Offenen Jugendarbeit/Jugendhilfe angewendet?
Mixed und Augmented Reality im Museum. Erwerb von Bildungskompetenzen durch die App "Artivive"
Künstliche Intelligenz. Ethische Herausforderungen durch die Digitalisierung
Peer-Viktimisierung und Soziale Phobien bei Kindern und Jugendlichen. Inwiefern beeinflussen Sie sich gegenseitig?
Mitarbeiterwerte und ihre erfolgreiche Implementierung in ein neues Leitbild. Eine empirische Untersuchung
Billy Grahams Verkündung. Homiletisch-biblische Elemente des Evangeliums
Ethik in der Sozialen Arbeit. Ein Überblick über grundlegende Konzepte und Menschenbilder
Rolle der Führungskraft im Gesundheitsmanagement. Maßnahmen zur Implementierung einer gesundheitsförderlichen Führungskultur
Mortalität und Fertilität. Zwei zentrale Begriffe der Bevölkerungsgeographie
Teilnehmerorientierung in der Weiterbildung als didaktisches Handlungsprinzip
Theologie und Philosophie von Thomas von Aquin
Wie beeinträchtigt die Corona-Pandemie den demokratischen Rechtsstaat?
Natürliche Differenzierung im inklusiven Mathematikunterricht. Eine Analyse des Unterrichtskonzeptes "Mathe-Flip"
Die Vorteile der synthetischen Replikation bei Exchange Traded Funds aus Anlegersicht
Containern zwischen Strafrecht und Verfassungsrecht. Zur Legalität und Legitimität des Mülltauchens
Crowd-Finanzierungen. Erfolgsfaktoren aus Sicht der Kapitalnehmer
Die Pressefreiheit in der Türkei unter der AKP-Regierung
Gibt es einen Zusammenhang zwischen DPR-Fehlerbekanntmachungen und Bilanzpolitik, Steuerplanung und Aktienkursreaktionen? Eine empirische Analyse
Drogenpolitik in der EU
Ein Podcast als Content-Marketing-Instrument für das Unternehmen CineStar. Konzeptionierung mittels empirischen Interviews und der SWOT-Analyse
Förderung der Lesemotivation mit H. C. Andersens "Die kleine Meerjungfrau"
Wie gestaltet sich Führung in einer agil werdenden Organisation. Holokratie als Organisationsform
Die Neuerschaffung des David-Mythos durch Michelangelo
Fragetechniken in der Verhandlung. Arten von Fragetechniken und Verhandlungsführung
Effiziente Personalentwicklung. Potenziale erkennen und nutzen
Der vorwärts gerichtete Abrufübungseffekt bei Vorschulkindern zwischen vier und sechs Jahren
ESG-Kriterien im Firmenkreditgeschäft von Banken
Corporate Social Responsibility (CSR) in Theorie und Praxis. Erläuterung anhand des Sportartikelherstellers "Adidas"
Digitale Medien – Fluch oder Segen? Auswirkungen von digitalen Medien auf verschiedene Lebensbereiche des Menschen
Auswirkungen von Big Data auf das Controlling
Die Problematik der Einführung einer "Corona-App" im Lichte des Grundrechtsschutzes
Grunderwerbsteuer bei Anteilsübertragungen
Subjektorientierung und konzeptuelles Lernen im Fach 'Politische Bildung'. Schülervorstellungen zum Konzept Macht
Die Theorie der disruptiven Innovation anhand der Streaming-Branche
Heroisierung des amerikanischen Präsidenten Donald Trump in Internet-Memes mithilfe von populär-kulturellen Stilmitteln
Erbengemeinschaft. Wann entsteht sie? Wie ist ihre erbschaftsteuerliche Behandlung? Was für Probleme können auftreten? Wie wird sie beendet?
Wann sollte ein Unternehmen seine Betriebssysteme aktualisieren?
Motivation und Führungserfolg
F.W. Murnaus "Der letzte Mann" als Pionier kinematographischer Bildkunst
Profilierte Schreibaufgaben im inklusiven Deutschunterricht (Grundschule mit Förderschwerpunkt, Klasse 4)
Berufliche Weiterbildung als Chance. Wie Kompetenzentwicklung durch erfolgreichen Lerntransfer gelingen kann
Big Data in der Informationstechnologie. Chancen und Risiken der IT-Branche
Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling. Stellenbild des Controllers
Businessplan: Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie
Vermögensaufbau mittels Immobilienerwerb im Vergleich verschiedener Kapitalanlagen. Eine kritische Analyse
Abhängigkeit vom Alter zur Sterblichkeit durch COVID-19? Statistische Datenanalyse der bundesweiten Todesfälle
Wir werden Zahlenmauer-Meister. Eine aktiv-entdeckende Unterrichtseinheit zur Festigung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 (Grundschule, Mathematik Klasse 2)
Wandel des Fernsehens in Deutschland. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das nicht-lineare Fernsehen
Wir werden Brückenbaumeister. Eine handlungsorientierte Unterrichtseinheit zum Thema Stabilität und technisches Konstruieren (Grundschule, Sachunterricht Klasse 3)
Clique und Außenseiter. Literaturstunde zur "Fleckenballade" von Tiemann (Deutsch, Klasse 7 Oberschule)
Der Einbezug von externen Daten in die Jahresabschlussanalyse
Der Entstehungsprozess der Cahiers de doléances im Ancien Régime. Wurde der Dritte Stand an der politischen Partizipation gehindert?
Arbeitszufriedenheit im Home-Office in der Landesbehörde
Der Einfluss der Personalentwicklung auf die Mitarbeitermotivation
Strategie und Innovation. Trendanalyse, strategische Optionen mit der Innovations-Matrix
Die Oper "El Matrero" von Yamandú Rodríguez. Warum gilt sie als Nationaloper Argentiniens?
Biltroller. Ein Modell für die Zukunft?
Bildungsungleichheit von Schülern mit Migrationshintergrund
Theorie der sozialen Identität. Selbstdarstellung in sozialen und beruflichen Netzwerken
Brandschutz im Wohnungsbau. Baulicher Brandschutz durch Bauteile und Baustoffe
Rechtsformvergleich Personengesellschaft gegenüber Kapitalgesellschaft
Chronischer Stress und Diabetes Mellitus Typ 2
Chancen und Risiken der Due-Diligence-Prüfung bei M&A-Deals. Wie die Unternehmensakquisition zum Erfolg wird
Verfassungsrechtliche Fragen zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Die Ostpolitik von Willy Brandt. Entwicklung und historische Bewertung
Warum agile Methoden den Erfolg nicht garantieren. Ursachen und Handlungsempfehlungen zum Paradoxon der Agilität
Die Gemeinschaft der Freundinnen und Freunde Jesu. Kirche im Johannesevangelium
Multilingualität als Bereicherung der frühkindlichen Entwicklung. Diskussion anhand theoretischer und praktischer Überlegungen
Verkäufer-und Nachrangdarlehen. Vor- und Nachteile an praktischen Beispielen
Rockmusik als Medium der Offenen Jugendarbeit
Erythritol als sinnvolle Zuckeralternative zum Abnehmen? Begriffserklärung, Wirkung und Fazit
Trinität bei Tertullian. Vergleich des Apologeticums und Adversus Praxean
Förderung des Selbstvertrauens Jugendlicher auf hoher See
Soziale Herkunft und Bildungsungleichheit. Bildungschancen und Bildungserfolg von Studierenden aus Arbeiterfamilien im Vergleich zu Studierenden aus Akademikerfamilien
Der Einfluss digitaler Sprachassistenten auf den Innovationsprozess herstellender Unternehmen im Bereich Smart Home
Der Beitrag von lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen zur Ernährungstransformation in Bonn. Ziele und Strategien transformativer Akteur*innen
Ist eine nachhaltige Zukunft möglich?
Anthroponyme und Pseudonyme. Der Hintergrund von Künstlernamen
Hedging mit der Wertpapierleihe. Ein quantitativer und qualitativer Vergleich zu Forwards
Aufgaben, Inhalte und Instrumente des Risikomanagements
Gestaltungsmaßnahmen zur Absenkung der Verwaltungsvermögensquote
Shareholder-Value-Ansatz und Stakeholder-Value-Ansatz. Analyse und Bewertung aus ökonomischer und gesellschaftlich-ethischer Perspektive
Kritische Infrastrukturen in Deutschland. Bedrohung und Schutz
Warum trat Litauen der NATO bei?
Anzuwendendes Recht bei internationalen M&A-Transaktionen
Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht
Individuelle Wahrnehmung der Vulnerabilität in Krisensituationen während Spätadoleszenz und jungem Erwachsenenalter. Darstellung der Einflussfaktoren am Beispiel der Pandemien Schweinegrippe und Covid 19
Überrenditen am Dividendenzahltag der DAX 30
Eriksons Phasenmodell der psychosozialen Entwicklung und Piagets Phasen der Intelligenzentwicklung. Ein Vergleich
Lösungsansätze für das Prinzipal-Agenten-Problem bei Telearbeitsmodellen
Qualität und Zufriedenheit im Kontext von Saunaeinrichtungen in Deutschland. Ein empirischer Ansatz aus Kundensicht
Untersuchung zur Social-Media-Vermarktung von Vereinen der Frauen-Fußball-Bundesliga unter Genderaspekten
Erläuterung einer Unternehmensfusion. Verdeutlichung am Anwendungsbeispiel Daimler und Chrysler
Methoden und Interventionen der Supervision anhand einer Fallanalyse
Konfliktmanagement und Mediation anhand der Weltliteratur "Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller
Fashion- und Lifestyle Brands im Wandel. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
Die Vergegenwärtigung der Dialektik der Aufklärung in Fällen von krisendynamischem Antisemitismus
Die experimentelle Untersuchung in "Making Low Probabilites Useful". Eine Darstellung der Forschungsmethoden
Gesunde Ernährung für depressive Menschen. Ein systematischer Review und die Entwicklung von Empfehlungen für die richtige Ernährung bei einer Depressionsdiagnose
Ziele und Instrumente der Wettbewerbsanalyse
Begründung der Bundesregierung zur Notwendigkeit des Asylpaketes II. Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
Philipp Lahm. Eine ideal-typische Spielerentwicklung in Deutschland
Mediengeschichtlicher Exkurs in das Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz. Können Maschinen denken?
Diagnostische Kompetenz von Lehrkräften. Ebenen diagnostischer Anforderungen und diagnostische Urteile
Olympia 2016 und dessen negative Einflüsse auf die Stadt Rio de Janeiro. Raumuntersuchung im virtuellen Milieu
Social Media im Bereich der Sozialwirtschaft
Der Zusammenhang zwischen dem Körperbild, Streben nach Muskulosität und dysfunktionalen Kognitionen bei Männern
Der Einfluss der digitalen Transformation auf den betrieblichen Funktionsbereich Human Resources
Theaterpädagogik. Können die beiden Künste Theater und Musik gleichberechtigt koexistieren?
Wie verstehen Kinder heutzutage die Bibel?
Vergleich der konventionellen Geldanlageberatung mit der digitalen Finanzberatung durch Robo-Advisor. Chancen und Risiken für Banken
Chancen und Risiken des Influencer-Marketing in der Automobilbranche am Beispiel von Mercedes-Benz
Importance of Data Strategy for the Intellectualization of Agriculture. Business Recommendations Exemplified by the Chinese Agriculture Market
Augustus und sein Verhältnis zum Heer in Cassius Dios "Römischer Geschichte"
Die Relevanz außerschulischer Lernorte. Vor- und Nachteile anhand eines Schulbauernhofs
Arbeitsbedingungen und Gesundheit von Führungskräften. Untersuchung von Schutzfaktoren und Risikofaktoren im Rahmen einer Moderationsanalyse
Der Submicro-Level im Chemieunterricht. Empirische Erhebungen zu Säure-Base- und Redoxreaktionen bei Lernenden der Sek II
Einführung der Managed Competition im Gesundheitssystem der Niederlande. Zunahme von Effizienz und Qualitätsverbesserung?
Hat die EU ein Demokratiedefizit? Standarddemokratie-Defizitthesen und deren Gültigkeit
Ausarbeitung eines Konzepts für Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel. Ein Fallbeispiel
Assessment-Center. Ein geeignetes Personalauswahlverfahren?
Brennstoffzellenentwicklung für LKW von Daimler und Volvo. Eine transaktionskostentheoretische Analyse
Selbstbild von Reisebloggerinnen. Wie beschreiben sich alleinreisende Frauen und lässt sich hieran ein modernes "Frauenbild" erkennen?
Die Claassen-Affäre zur Fußball-WM 2006. Das Urteil und seine Auswirkungen auf den Profifußball
Stationärer Einzelhandel im Wettbewerb mit dem Onlinehandel. Strategien zum Bestand in Deutschland
Multiprofessionelle Teams im Kontext Schule. Konstellationen, Tätigkeitsbereiche und Verbreitung
Die Implementierung einer CSR-Strategie. Chancen und Risiken
Warum sind Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem benachteiligt?
Frühmittelalterliches "germanisches" Eherecht. Alles nur (Re-)Konstruktion?
Der Mahdi-Glaube der Schiiten. Vorstellungen vom Erscheinungsbild und Hervortreten des Erlösers
Special-Interest-Titel. Zielgruppe und Inhalte von Männermagazinen
Selbstoptimierung in der Phase der Jugend
Zur Vergemeinschaftung von Ultras. Eine empirische Interviewstudie der Subkultur
Gewalt gegen Einsatzkräfte. Notwendigkeit von Gewaltprävention im Rettungsdienst
Inhaltsanalyse zur Novelle "Der Tod in Venedig" von Thomas Mann. Das Thema männliche Homosexualität
Die US-amerikanische Renaissance der Tätowierung und der Second-Wave Feminism der 1960er und 1970er Jahre. Historische Körper
Migration und die CDU zwischen 2009 und 2017. Programmatische Veränderungen
Untersuchung der Grundwerte des ISO-9000-Qualitätsmanagementsystems im Vergleich zum agilen Wertesystem
Arbeitszufriedenheit in einem Unternehmen. Eine quantitative Messung
(Multi-)professionelle Kooperation in der Ganztagsschule. Welches sind gelingende Bedingungen?
Bewertungsmethoden für den Markenwert Deutscher Einzelsportler
Die sinkende Tarifbindung in Deutschland. Eine literaturbasierte Einführung in die Problematik
Durchführung eines Coaching Gesprächs. Ein praktisches Beispiel
Die Untergangsprognosen des Laktanz in Buch 7 der "Divinae Institutiones"
Ist die Umwelt ausschlaggebender Faktor für die Entwicklung der Intelligenz?
Soziale Präferenzen im Kontext internationaler Klimakooperation
Benno Werlens handlungszentrierte Sozialgeographie. Konsequenzen für die Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen
Die Betrachtung des lateinamerikanischen Spanisch in Abgrenzung zum Kastilischen
Chronobiologie als Ansatz zur Gewichtsreduktion. Essen im Takt der "inneren Uhr"
Wann verwendet man das oder dass? Praktische Beispiele für Schüler
Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit. Objektivierung einer nicht objektivierbaren Berufsgruppe?
David Hume und die Theodizee-Problematik
Die Ernährungsform Low-Carb. Eine Analyse zur Umsetzung und Vor- und Nachteilen
Schulunterricht mit psychisch traumatisierten Flüchtlingskindern. Umgangsmethoden für Lehrerinnen und Lehrer
Religions- und Gesellschaftskritik in Büchners "Lenz". Eine Analyse
Steuern im Sport. Die ertragsteuerliche Behandlung von Sportvereinen und Einzelsportlern
Eigentum bei Jean-Jacque-Rousseau
Pädophilie und Soziale Arbeit. Welche Formen der Unterstützung bietet die Soziale Arbeit?
Geburtsreihenfolge, die Persönlichkeit und der Selbstwert. Einfluss und Konsequenzen
Das Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht
Die Hybridisierung ethnografischer Filmgenres vor dem Hintergrund der Kulturdiversifizierung
Menschen mit Behinderung. Zwischen Selbstbestimmung und Fremdbestimmung
Kinder mittendrin. Gewaltschutz und Umgangsrecht in Fällen häuslicher Gewalt
Schul- und Raumgestaltung nach Maria Montessori. Wie ist Schule als Erfahrungs- und Lebensraum kindgerecht zu gestalten?
Anschlusskommunikation als soziales Nutzungsmotiv bei der Netflix Serie "Haus des Geldes (Money Heist)"
Englische Zeitformen der Zukunft. Eine Übersicht für Schüler
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der stationären Pflege einführen. Empfehlungen zur langfristigen Förderung der Mitarbeitergesundheit
Künstliche Intelligenz und E-Commerce im mittelständischen Gewerbe. Möglichkeiten und Grenzen
Entwicklung eines standardisierten Rahmenkonzeptes zur Handhabung krisenhafter und gescheiterter Projekte
Maria Ward. Ihr Institut und der Streit mit der Amtskirche bis 1631
Nutzungsmotive der Kunden zur Co-Produktion auf Online-Plattformen
Clemens August Graf von Galen – ein Widerstandskämpfer? Eine Unterrichtseinheit zur Förderung der historischen Mündigkeit der SchülerInnen (Gymnasium, Geschichte Klasse 10)
Modellierung einer erweiterten Ereignisgesteuerten Prozesskette in Abhängigkeit von SCRUM
Die Dienstleistungsbetriebsstätte. Aktuelle Entwicklungen des Betriebsstättenbegriffs im Abkommensrecht
Der Asset Deal aus rechtlicher Sicht
Mautsysteme in Europa
Die Innovationsleistung im Verhältnis zum digitalen Reifegrad bei KMU. Ein Vergleich
J.K. Rowlings "Harry Potter und der Stein der Weisen" im Literaturunterricht der Grundschule
Der irakisch-iranische Krieg 1980-1988 und die Rolle externer Akteure
Die dokumentarische Methode als Ergebnislieferant der Lernorientierung von Teilnehmern
Toleranzbegriff im Verhältnis der Religionsgemeinschaften am Werk Lessings "Nathan der Weise"
Psychosoziale Gesundheit in der Arbeitswelt von heute
Erfolgsfaktoren von Crowdfunding-Kampagnen
Motivation und Arbeitszufriedenheit
Barrierefreie Informationen in Einfacher und Leichter Sprache. Eine Analyse von Onlinenachrichten
Ablaufbeschreibung eines Insolvenzverfahrens und mögliche Maßnahmen für den Schuldner in der Krise
Der Vormarsch feministischer Inhalte in der deutschen Hip-Hop-Szene. Wenn Frauen nach der Krone greifen
Anwendung von hypervalenten Iodverbindungen in elektrophilen Trifluormethylierungen
Der Produktlebenszyklus. Ein Kraftfahrzeug im digitalen Zeitalters
Heimat als Idee einer vollendeten Demokratie bei Ernst Bloch und Martha Nussbaum
Essen, Trinken und Tod in Rom. Über das Phänomen der Nahrungsaufnahme in Koeppens Roman "Der Tod in Rom"
Turnaround Management. Factoring als mögliches Instrument für einen Turnaround
Kritische Betrachtung der Besteuerung beschränkt einkommensteuerpflichtiger Personen unter verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten
Nudging als Erfolgsfaktor der CSR-Kommunikation. Wie Unternehmen positive Entscheidungsprozesse bei Mitarbeitenden fördern
Ausgewählte Credit Impairment Modelle als Alternativen zum Expected Credit Loss Modell nach IFRS 9
Spracherwerb der Migranten und Flüchtlinge im virtuellen Klassenzimmer
Die Philosophie Indiens und die philosophische Schule des Vaisheshika
Formen des qualitativen Interviews. Ein Überblick
Gartenstädte in der Nachkriegszeit. Die Gartenstadttheorie Howards und dessen Umsetzung nach 1945 am Beispiel von Deutschland und England
Digitalisierung im Bereich Building und Construction. Bauen 4.0. Bauwesen der Zukunft
Methoden der Datengewinnung. Wahl und Darstellung von Erhebungsmethoden sowie Ordnungsmöglichkeiten
Räumliche Orientierungskompetenz aufbauen und fördern. Spiele im Grundschulunterricht
Flipped Classroom im Mathematikunterricht? Eine qualitative Studie zu den Merkmalen und Potentialen des Konzeptes
TUI Group. Eine Analyse des Unternehmenserfolgs
Gesundheit am Arbeitsplatz. Wie können Unternehmen einem Burnout vorbeugen?
Erklärt der Neorealismus den Ausbruch des Irakkrieges von 2003?
Kann eine Verbesserung des Classroom-Managements Unterrichtsstörungen vorbeugen?
Das neue Bauvertragsrecht und seine Bezüge zur VOB/B. Eine rechtliche Betrachtung der Neuregelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch zum 01.01.2018
"Kriegskinder" erinnern!?
Kooperative Lernformen im Deutschunterricht. Eine Möglichkeit, die Chance der Heterogenität auszuschöpfen?
Otto Strasser. Vom "linken Flügel" der NSDAP zur "Schwarzen Front"
Die Aktualität und Relevanz von Geschlechterstereotypen und dem Konzept des "Male Gaze"
Theatralische Methoden im Deutschunterricht. Mögliche Einbindung am Beispiel von "John Maynard" von Theodor Fontane
Change-Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen
Informelles Lernen. Was es ist und welche Möglichkeiten und Grenzen es gibt
Das Propagandamodell nach Chomsky im 21. Jahrhundert. Untersuchung der Anwendbarkeit und kritische Diskussion
Plurale Identität in der Literatur der Romantik
Lerntheorien und deren kognitive Betrachtungsweise. Modelllernen in der Prävention
Strategische Unternehmensführung. Fallbeispiel für ein Fitnessstudio im Premiumsegment
Fragen zu einem Sachtext beantworten. Ein Unterrichtsentwurf für die Grundschule
Public-Relations und Public-Affairs. Die Krisenkommunikation bei Boeing
Konzeption eines VR-Biathlon-Trainers als Weiterentwicklung des Crosstrainers
Logisches Denken im Englischunterricht. Die Vermittlung, Darstellung und der Gebrauch im Cornelson- Schulbuch aus der "GO-AHEAD- Reihe"
Einfluss mobiler Endgeräte und Social Media auf das Customer Relationship Management
Entwicklung eines Cross-Selling-Konzepts zur Kundenpotenzialausschöpfung. Theoretische Grundlagen
Ein Leben für die Gunst der Obrigkeit? Der Aufstieg des Mayer Amschel Rothschild
Methoden und Schulbegleitung als Unterstützung der Inklusion von Schülern mit einer Autismus-Spektrum-Störung
Wie wurde der Staatsbesuch von Mussolini im Jahre 1937 propagandistisch inszeniert?
Warum ist die Lüge verwerflich? Ein Vergleich zwischen Augustinus und Kant
Geschäftsprozessoptimierung in Anwendung der Modellierungstechnik "Ereignisgesteuerte Prozessketten"
Disruptive Veränderungen in der Automobilbranche - Herausforderungen und Hindernisse
Die NATO zwischen ökologischer Transformation und militär- sowie sicherheitspolitischer Revolution
Projektmanagement mit SCRUM. Der Schlüssel zur Effizienz?
Die Entstehung von Kohärenz beim Lesen. Beispiel "Effi Briest" von Theodor Fontane
Collaborative Filtering. Einsatz für die Streaming-Branche am Beispiel des Anbieters Joyn
Terrorismus und Organisierte Kriminalität
Der funktionale Ansatz bei der Translation. Erkenntnisse aus der Dekonstruktion und der Psychoanalyse
Narrative Funktionen der Bildkomposition in "Call me by your name". Die visuelle Darstellung der Figurenbeziehungen
Eine Gegenüberstellung der Entwicklungstheorien von Freud und Erikson
Können Maschinen denken? Ein mediengeschichtlicher Exkurs in das Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen. Ausgewählte haftungsrechtliche Probleme gegenüber Patienten
Der Einsatz des audiovisuellen Mediums Film im Spanisch- und Französischunterricht
Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung. Herausforderungen und Reflexionsansätze
Die Bedeutung von Social Media im Prozess der Identitätsbildung in der Adoleszenz
Psychische Gewalt in der Erziehung
Stigmatisierung und Exklusion. Irreversible soziale Krankheitslasten psychischer Störungen?
Gesundheitsförderung für Pflegekräfte
Digitale Businessmodelle in der Medienbranche. Neuentwicklung anhand eines Beispielunternehmens
Interkulturalität, Transkulturalität und Bildung. Problematiken in Bezug auf Diskriminierung
Guter Unterricht - Wirklichkeit oder nur Schein? Umgang mit Unterrichtsstörungen zur erfolgreichen Klassenführung
Elemente des Melodramas in ROMA (2018) von Alfonso Cuarón
Die Rolle des Controllers zu Zeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0
"Die Betrachtung der Judenfrage" von Jean-Paul Sartre. Anwendung auf die aktuelle Flüchtlingsfrage
Digitales Umdenken im Zuge der Corona-Pandemie. Eine quantitative Problemanalyse zu neuen Herausforderungen für Unternehmen und Mitarbeiter mit dem Fokus auf Homeoffice
Individuelles Koordinationstraining. Erstellung eines Trainingsplans zur Förderung des Gleichgewichts und Verbesserung der Beweglichkeit der Beinmuskulatur
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364