Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Das Konzept Open Innovation und seine Relevanz für Unternehmen
Das Rollenspiel im Sozialkundeunterricht. Eine Methode zur Anbahnung der Urteilsbildung?
Konzepte des Sustainable Leadership und seine Rolle in deutschen Unternehmen
Der Ausstellungscharakter im Computerspiel "The Stanley Parable"
Transparenz zu ESG-Faktoren. Die Rolle der EU-Taxonomie-Verordnung
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem rauchlosen Tabakprodukt Snus und sportlicher Aktivität?
Ungleichheitsverhältnisse und ihre intersektionalen Überschneidungen. Wie verursachen und prägen sie die weibliche Wohnungslosigkeit?
Covid-19 und Schule. Welche Auswirkungen sind in der Schule erkennbar?
Diversität und Inklusion im Sportunterricht. Sind sie aus Schülersicht ein Thema?
Nachwuchstrainings mit Anregungen zum Fußball und der Leichtathletik
Land Grabbing in Ostafrika. Definition, Hintergründe sowie Folgen
Konzept für einen IT-Projektvertrag
Gürtelschnalle und Sax aus der Merowingerzeit. Ein Funddossier
Die Bedeutung von Bildung für und in der Globalen Demokratie. Demokratische Gestaltung der Globalisierung und Global Citizenship Education im Sozialkundeunterricht
Alternative Modelle zur Finanzierung der Rente. Folgen des demografischen Wandels
Recruiting von Auszubildenden am Beispiel des Kfz-Mechatronikers
Pflegekammer. Inwiefern kann die Verkammerung zur Professionalisierung der Pflege beitragen?
Chancen des internationalen Managements. Zwei Beispiele aus der Automobilindustrie mit Vergleich von Strategie und Produktpolitik
Fachdidaktische Analyse des Ukraine-Konflikts. Planung und Gestaltung von Sozialkundeunterricht
Werte im Klassenzimmer und ihre Bedeutung für die Wissensbildung und die Lehrer-Schüler-Beziehung. Wertebildung mit den Beispielen positive Fehlerkultur und Wertschätzung
Safewards. Wirkungsweisen in der Behandlung von an Schizophrenie erkrankten Menschen im hochgesicherten Bereich des Maßregelvollzugs
Portfolio der Politikdidaktik. Urteilskompetenz, Methodenkompetenz, Sachkompetenz, Maturaaufgaben
Inhaltsanalyse des Lehrwerks "Von A bis Z - Alphabetisierungskurs A1" und seiner Eignung für Erwachsene
Vorstellung eines Praxismodells für untergebrachte Menschen mit Schizophrenie nach §63
Politische Urteilsbildung im Politikunterricht
Aus misslungenen Projekten lernen. Eine Lessons-Learned-Analyse
Gefallene Engel im Islam. Welche Rolle haben gefallene Engel in der islamischen Tradition?
Metakognitive Therapie. Verbessert Metakognitive Therapie die alltagspraktischen Fähigkeiten von an Schizophrenie erkrankten Menschen?
Herausforderungen der Sozialen Arbeit im Kapitalismus
Das Blue-Ocean-Konzept als Ansatz innovativer Produktentwicklung? Merkmale und praktischer Nutzen
Die Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann. Darstellung und Diskussion des Modells am Beispiel sozialer Medien
Der Bar-Kochba-Aufstand. Gründe für die hohen Verlustzahlen der Römer trotz hoher römischer Truppenkonzentration in Iudaea
Geschlechtsspezifische Sozialisation. Wie hängen Schule und Geschlecht zusammen?
Programme für geflüchtete Lehrkräfte in Deutschland
Unternehmenserfolg und soziale Nachteile. Zusammenhänge für das Innovationsmanagement
Das Musikvideo als politisches Format. Ideologiekritik und die Darstellung nationaler Identität im Musikvideo Deutschland der Band Rammstein
Mentales Lexikon im Fremdsprachenunterricht
Die ökonomischen Auswirkungen von Covid-19
Queering von Antagonisten und Antagonistinnen bei Disney am Beispiel des Scar in "The Lion King"
Vegane Ernährung im Leistungssport. Ist eine Leistungssteigerung möglich?
Visuelle Wahrnehmung von Homophilie in Netzwerkgrafiken. Akkuratheit durch Design
Analyse des Films "Sonnenallee" und Vergleich mit dem Roman (Fach Deutsch, 8.-13. Klasse, Gymnasium)
Authentisierungs- und Subjektivierungsmechanismen im Direct Cinema. Am Beispiel der Festivaldokumentation "Woodstock (1970)" von Michael Wadleigh
Home Office zu Zeiten von Corona. Können ArbeitnehmerInnen von der Pandemie profitieren?
Recruiting und Mitarbeiterbindung durch Zeitwertkonto? Inwiefern trägt es zur Attraktivität des Arbeitsplatzes bei?
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Krafttraining im Kinder- und Jugendrudern
Rassismus und Konvivialität
Das Kurzarbeitergeld und die Anpassung des rechtlichen Rahmens in Zeiten der Corona-Pandemie
Plattformlekten auf Twitter, Instagram und Disqus. Sprachliche Besonderheiten in den sozialen Medien
Vergleich zweier Winkelschleifer von unterschiedlichen Unternehmen
Erhöhte Intelligenz. Sind Menschen mit niedriger Intelligenz von Lebensbeginn an benachteiligt?
Kraftfahrzeuge und ihre Emissionen
Fremdes Essen aus soziologischer Sicht
Scheitern mit Ansage? Eine theoriegeleitete Analyse der gescheiterten Sondierungsgespräche zu einer Jamaika-Koalition im Zuge der Bundestagswahl 2017
Die Frau als heterotopes Subjekt? Die Inszenierung der höfischen Frau im mittelalterlich-höfischen Artusroman anhand Hartmann von Aues "Erec"
Professionelles Handeln bei Anzeigen von Kindeswohlgefährdungen im Regionalen Sozialpädagogischen Dienst
Förderungsmöglichkeiten bei Wohnungsbauprojekten. Eine kritische Betrachtung
Die Berichterstattung über den Hererokrieg in der satirischen Wochenzeitschrift "Simplicissimus"
Daseinsanalyse und Psychotherapie. Ist die Daseinsanalyse eine funktionierende tiefenpsychologische Therapieform?
Das deliktische Recht am Gewerbebetrieb
Wortschatzarbeit (8. Klasse, Spanisch)
Der Kostendruck in der Kinder- und Jugendhilfe. Welche Schritte wären notwendig, um Leistungsansprüchen gerecht zu werden?
Die Bedeutung von Auslandsmärkten für die deutsche Bau- und Immobilienbranche. Aktuelle Entwicklungen, Chancen und Risiken
Bildung und Gebrauch des futur composé (6. Klasse, Französisch)
Smart Data für Predictive Maintenance mithilfe von künstlichen neuronalen Netzen
Einsatz von Bindemitteln bei der Gefahrenabwehr
Die Wirkung von Auslandssemestern auf die Entwicklung interkultureller Kompetenz. Eine kritische Auseinandersetzung mit zwei Studien
Das Nibelungenlied. Ein Vergleich zwischen den mächtigen Heldinnen Kriemhild und Brünhild
Auswirkungen von Verschwörungsglauben auf die Zufriedenheit mit dem sozialen und politischen Status Quo und dem eigenen Leben
Kollektivrechtliche Vereinbarung. Die Betriebsvereinbarung als innerbetrieblicher Tarifvertrag
Lehrer-Eltern-Zusammenarbeit an Grundschulen effektiv gestalten. Wie kann Elternarbeit zur Förderung mehrsprachig aufwachsender Kinder beitragen?
Marktstrategien internationaler Medienunternehmen. Dargestellt am Beispiel Netflix
Tierethik. Inwiefern ist der Verzehr von Hunden differenzierbar in Bezug auf den Schweineverzehr?
Die sinnliche Wahrnehmung der Welt (Unterrichtsentwurf Philosophie)
Gestaltung der Unternehmenskultur im digitalen Zeitalter. Handlungsempfehlungen für digitale Veränderungsprozesse in Familienunternehmen
Künstliche Intelligenz. Erfolgsorientierte Zukunft oder fortlaufende Zerstörung der Menschheit?
Risikobewertung im Innovationsmanagement
Sekundäre Viktimisierung von Opfern sexualisierter Gewalt. Folgen, Prävention und Umgang mit Betroffenen
Die gesellschaftskritische Theorie Bourdieus und die Sinus-Forschung im Überblick
Kerschensteiners "brauchbarer Staatsbürger". Politische, schultheoretische und bildungstheoretische Dimensionen
Kinder- und Jugendarmut als Resultat intergenerationeller Transmission. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?
Welche Strategien der Kontrolle und Manipulation der digitalen Kommunikation setzt der Iran ein?
La Cantatrice Chauve als konstruktivistisches Plädoyer? Eine Deutungsanalyse
Der Forderungskauf im Inkassounternehmen als Geschäftsprozess. Modellierung und Darstellung
Was ist das beste Vorgehensmodell im Change-Management?
Ein Walzer im Viervierteltakt
Anbindung an die Jugendhilfe durch Diversion? Vorteile eines Diversionsverfahrens zur Vermittlung in Leistungen zur Erziehungshilfe
Immobiliarvollstreckung im Insolvenzfall. Fallstudie zum Thema Vermögensverwertung zur Pflegekostendeckung
Fitnesstrainer B-Lizenz. Die Grundlagen der Trainingsplanung
Ian Curtis Mentale Gesundheit und die Popularität von Joy Division. Diskursanalyse im Spannungsfeld von Songpoesie, Medien und Fachliteratur
Gesundheitsprävention im Betrieb
Marimba und Diaspora. Herkunftsdiskussion und Funktion für die Maya in den Vereinigten Staaten von Amerika
Generation Z in der Arbeitswelt. Maßnahmen der Unternehmen zur Rekrutierung und Mitarbeiterbindung
Japans Obsession mit CDs in Zeiten des Streamings
Die Mission Germaniens und Galliens unter Bonifatius und Columban im Vergleich
Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit nach Hans Thiersch. Theoriebildung, Konzept und kritische Würdigung
Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg im Kontext der stationären Jugendhilfe
Rezeptionsästhetische Analyse zum Roman "Die Tribute von Panem - Tödliche Spiele"
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Normierung von Corona-Schutzmaßnahmen in Rechtsverordnungen unter besonderer Berücksichtigung von Parlamentsvorbehalt und Bestimmtheitsgrundsatz
Bildung für nachhaltige Entwicklung im vielperspektivischen Sachunterricht der Grundschule. Umsetzung anhand des Themas Bienensterben
Die Rolle der Literatur in Franz Fühmanns "Die dampfenden Hälse der Pferde am Turm von Babel"
Ist Leiblichkeit konstitutiv für die christliche Gemeinde? Religion und Digitalisierung in Pandemiezeiten
Die Corona-Pandemie und die Identitätsentwicklung von Jugendlichen. Auswirkungen von Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie
Naturzustand und Gesellschaftszustand bei Jean-Jacques Rousseau. Der Gesellschaftsvertrag als Antwort auf den Zweiten Diskurs
Wirtschaften in der digitalen Ökonomie. Ermittlung der nutzenbasierten Zahlungsbereitschaft
Die vier Jahreszeiten im Sachunterricht (Grundschule, Klasse 1)
Chancen und Risiken des Personalentwicklungsprozesses
Schwimmen und Sinken. Eine didaktische Rekonstruktion
Die Vor- und Nachteile des Selbstmanagements
Von den Ursprüngen der Salome im Markus-Evangelium zu der Femme fatale bei Oscar Wilde
Die Mitarbeitermotivation von geringfügig beschäftigten Mitarbeitern. Besonderheiten und Handlungsempfehlungen
Fördert ein Bedingungsloses Grundeinkommen die Faulheit des Menschen?
Das Mitarbeitergespräch als Instrument der motivierenden Personalführung. Steigerung der Zufriedenheit und der Bindung von Pflegekräften in der stationären Altenpflege
Babybad und Babymassage. Auswirkungen auf Neugeborene
Die Stummfilmgeschichte von New York und Berlin
Die Kirchenpolitik Karls des Großen und die Kaiserkrönung 800
Unternehmensbewertung mit Multiples und deren Einsatz in der Performance Analyse
Rezitation im Deutschunterricht der Grundschule. Textanalyse und Anweisungen
Die Interventionsform Klettern in der Erlebnispädagogik im Kontext mit Kindern und Jugendlichen im Förderschwerpunkt körperlich-motorische Entwicklung
Das Verhältnis von Ich und Du sowie Ich und Welt in Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie
Pop-Gefängnis DDR. Depeche Modes Auftritt in Ost-Berlin 1988
Homeschooling Material im Musikunterricht der Grundschule
Soziale Ungleichheit aus systemtheoretischer Perspektive
Steigerung der Servicequalität durch ein Mystery-Shopping-Projekt in einem Restaurant
Wie Unternehmen von Text Mining profitieren können. Verwendung von Verfahren des Text Mining zur Gewinnung relevanter Informationen aus Online-Bewertungen
Das Bilderbuch "Annas Himmel" von Stian Hole. Kindertheologische Impulse im Werk
Crowdfunding am Beispiel der Wohnwagon GmbH
Potenziale von Aquafitness im Sportunterricht. Ziele, Umsetzung und gesundheitlicher Nutzen im Schulsport der Sekundarstufe I
Erkenntnisgewinnung im Rationalismus und im Empirismus. Untersuchung der Unterschiede am Beispiel von Descartes und Hume
Der Weg in die Zeitenwende der Verteidigungspolitik Deutschlands erklärt mithilfe eines erweiterten Multiple-Streams-Ansatzes
Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf die Energiewirtschaft in Deutschland
Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b-Moll op. 113 "Babi Jar". Analyse und Interpretation
Der Umgang mit Homosexualität in der evangelischen Kirche. Zwischen Segnung und Diskriminierung
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Wohlbefinden von Schülern im Homeschooling. Wie die Pandemie das Lernen beeinflusst
Die ökonomische Auswirkung der Schattenbanken auf die Finanzindustrie. Herausforderungen in Bezug auf Regulierungen in Europa
Dialekt in der Schule. Eine Bereicherung oder ein Problem?
Simulation des Social-Deduction-Games "Werwolf" und Modellierung der sozialen Interaktion
Analyse des hybriden Projektmanagements im Hinblick auf Personalführung und Zusammenarbeit im Projektteam
Firmenspezifische Determinanten der Kapitalstruktur
Langfristige Mitarbeiterbindung durch Anreizsysteme. Theoretische Fundierung und Diskussion von Handlungsmöglichkeiten
Pädagogik der frühen Medienkindheit. Womit spielen Kinder im digitalen Zeitalter?
Darstellung und kritische Würdigung der Kritik an der Struktur und Politik der Europäischen Zentralbank
Das Christentum im vierten Jahrhundert auf dem Weg zur Staatsreligion? Der Einfluss von Konstantins Religionspolitik
Das Scheitern von Projekten. Gründe und Erfolgsfaktoren der Verwendung von klassischen und agilen Vorgehensmodellen
Qualifizierte Assistenz zur Sozialen Teilhabe und Digitalen Teilhabe
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit minderjährigen Flüchtlingen
Ziel- und Zeitmanagement. Elementare Methoden und Erfolgsfaktoren
Bricht Kerstin Brichzins Werk "Der Junge im Rock" mit der toxischen Männlichkeit?
Heinrich Gross, Gerhart Harrer & Co. Ehemalige NS-Ärzte in der österreichischen Medizin in den Nachkriegsjahrzehnten
Die mediale Darstellung von Gewalt und Repression im Film "Los girasoles ciegos"
Der Einfluss künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt der Medizin
Zur Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzepts bei Grundschulkindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Ein Vergleich zwischen inklusiven Schulen und Förderschulen
Seelsorgekonzepte. Konzepte von Schleiermacher, Pfister, Thurneysen, Scharfenberg und Stollberg
Unterstützung der Selbstwirksamkeit durch Bewegungsangebote in der Grundschule
Technologieauswahl und Projektplanung zur Absatzsteigerung eines Online-Shops
Security by Design. Security Engineering informationstechnischer Systeme
Der Rückzug von Sebastian Kurz aus der Politik. Eine Analyse der medialen Aufarbeitung
Ungleichheit im Neoliberalismus
Die Arbeitgebermarke in New Work gestalten. Chancen des Empowerments für KMU
Die Sexualmoral der katholischen Kirche. Michel Foucault "Die Geständnisse des Fleisches - Sexualität und Wahrheit 4"
Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
Qualität in der Sozialen Arbeit
Blockchain: Die Zukunft der Finanzindustrie?
Kritischer Vergleich amerikanischer und deutscher Literaturkritik in der aktuellen Literatur anhand der Rezension zu Stephen King's "The Outsider"
Bestrebungen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen im Immobiliensektor in Österreich
Prävention von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
Selbstoptimierung Jugendlicher. Die Bedeutung von Medien für Jugendliche
Organisationsentwicklung und Führung. Führung kann Veränderung
Die Geschichte des Mythos. Erzählungen zwischen Mythos und Wissenschaft
Die Funktion der Treue in Heinrichs des Glîchezâres "Reinhart Fuchs"
Die darstellenden, appellierenden und expressiven Funktionen dreier Sequenzen der Dokumentationen "Unser Planet" und "David Attenborough: Mein Leben auf unserem Planeten"
Die Zukunft des HR. Ein Essay zwischen Vision und Utopie
Krisenmanagement am Beispiel Facebook
Das Marketingkonzept. Markenführung und Entwicklung durch Mundpropaganda am Beispiel von Starbucks
Literarische Darstellbarkeit der Shoah am Beispiel Primo Levis "Ist das ein Mensch?"
Storytelling in Marketing and Advertising Psychology
Compliance in Zeiten der Digitalisierung
Anwendung der Etablierten-Außenseiter Figuration auf die Situation ausländischer Jugendlicher
Die Symbolik von Licht, Meer und Schatten. Ein Vergleich von "L'Étranger" von Albert Camus und der Comic Adaption von Jacques Ferrandez
Das Motiv des Sündenfalls in "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist
Elternperspektiven auf den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule
Der fünfte Weg. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem teleologischen Gottesbeweis des Thomas von Aquin
Effektives Vertriebscontrolling im Wandel
Operatives Marketingkonzept für Gesundheitsdienstleister
Der Gebrauch von Metaphern im Sport am Beispiel der Sportberichterstattung
Neue Arbeitswelt. Wo die Reise mit den Mitarbeitern hingehen muss
Soziologische Konstellationsanalyse. Simone de Beauvoir "Das Blut der anderen"
YouTube als politische Bildungsplattform für Jugendliche. Zwischen intrinsisch motivierter Selbstbildung und gesellschaftlichen Risiken
Homeoffice aus Genderperspektive
Partizipation junger wohnungsloser Menschen im Hilfesystem. Das Fallbeispiel Düsseldorf
Die digitale Öffentlichkeit als Nährboden für Verschwörungsmythen: Gegenstrategien
Die Thematisierung der Schuldfrage im Unterricht anhand des Romans "Der Vorleser" von Bernhard Schlink
Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen
Der Einfluss körperlicher Prozesse auf emotionales Erleben
Medialisierte Zeitzeugenschaft. Wirkung der USC Shoah Foundation auf den Medialisierungsprozess von Holocaust-Zeitzeugenschaft
Controlling und Unternehmensführung
Katharina Grosses Installation "It Wasn´t Us" und ihre Aspekte
Effektive Kommunikation zur Bewältigung von Krisen. Das Beispiel Volkswagen AG (VW)
Wissensmanagement am Beispiel der CAB
Child Language Brokering und Kinderschutz
Welche Merkmale weisen journalistische Reportagen auf? Eine exemplarische Analyse ausgewählter Reportagen
Ist Paretos "Kreislauf der Eliten" eine Demokratietheorie?
Mobile Commerce in der Praxis. Am Beispiel der Plattform chic-ethic.at
Führt eine gendergerechte Sprache zu mehr Chancengleichheit in der beruflichen Karriere von Frauen?
Theorie der Tyrannis. Die "moderne" politische Soziologie als Wissenschaft ohne Tyrannis-Begriff
Wie funktioniert das Missverständnis in Corneilles "Mélite", Akt lV, Szene ll?
Studentische Vorstellungen zur emotionalen Wirkung digitaler Gedenkstättenangebote. Am Beispiel der KZ-Gedenkstätten Dachau und Neuengamme
Strategische Unternehmensführung für ein Gesundheitsstudio
Ad Disclosure im Influencermarketing und seine Wirkung auf das Konsumentenverhalten
Kinderarmut in Deutschland
Franz Rosenzweigs "Neues Denken". Inwiefern unterscheidet sich das "Neue Denken" Rosenzweigs vom "Alten Denken" der Philosophie?
Systemdenken in Beratung und Therapie. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede weisen das Coachingsystem und die systemische Therapie auf?
Digitales Marketing. Das 4P-Modell und eine Case Study zu Disney
Die Rolle der Lokalisierung in der Mensch-Maschine-Interaktion. Eine Analyse von Gesprächen zwischen Mensch und verschiedenen Sprachassistenten
Männlichkeiten in der Hörspielreihe "Bibi Blocksberg". Typische Klischees anhand der Figuren Bernhard Blocksberg und Bruno Pressack
Einflüsse der Sprachen Bassa, Englisch und Französisch auf das Deutschlernen. Eine Fallstudie am Beispiel von zwei Sekundarschulen
Merkmale der Textualität und kritische Betrachtung
Bedeutung von Medien in der frühen Kindheit
Der Generalplan Ost. Die nationalsozialistische Vision der Lebensraumerweiterung im Osten
Strategisches und operatives Marketing des dm-Drogeriemarkts
Digital Marketing in der Praxis. SEO, SEA und Conversion in der praktischen Anwendung
Die Funktionsweise von kaiserlichen Statuen als Asylort im römischen Kaiserreich
Nutzerbindung und Zahlungsbereitschaft bei Online-Medien. Effektive Strategien und Handlungsempfehlungen
Jahresabschluss und Kennzahlenmanagement
Der erzählte Raum in Dohms "Sommerlieben"
Antifeminismus, Antisemitismus und Rassismus. Theoretische Begriffsklärung und Untersuchung von Verschränkungen
Die Förderung der intrinsischen Lernmotivation im Sinne Rolf Schmiederers als Voraussetzung für fruchtbare Lernprozesse in der Politischen Bildung
Gewalt an Schulen. Eine Zustandsbeschreibung aus kriminologischer Sicht
Der Einfluss der KI auf das Wissensmanagement und Poppers Einwände
Politische und gesellschaftliche Veränderungen Spartas. Eine Untersuchung der innen- und außenpolitischen Situation der Peloponnes
Kann man in einer virtuellen Welt ein gutes Leben führen? Robert Nozicks Erfahrungsmaschine und David Chalmers Replik
Verankerung von Digitalisierung in Führungs- und Unternehmenskultur. Wie kann Digitalisierung richtig durchgesetzt werden?
Der Einsatz von Produktpolitik am Beispiel Apple
Social Media Recruiting. Die Bedeutung für die Generation Y am Beispiel XING
Die Auswirkungen einer Beförderung. Veränderte Rollen und ihre Herausforderungen
Berufsausbildung und Ausbildungsmarketing. Welche Anforderungen haben Schüler und Schülerinnen an die Ausbildung der Zukunft?
Bürgerkrieg und Diktatur in Spanien. Aufarbeitung in der Gegenwartsliteratur
Polizei und Sicherheitslage während der Ruhrbesetzung 1923-25. Der Sonderfall Duisburg
Positive Psychologie in der Mitarbeitermotivation. Wie kann eine Führungskraft das Glück der Mitarbeitenden steigern?
Unternehmensberatung zu Software- und Cloudlösungen für ein fiktives Unternehmen
Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen in Internationalen Förderklassen. Wie kann sie verbessert werden?
Russische Infrastrukturprojekte auf der Krim. Eine Analyse nach dem Konzept von "Europe as Infrastructure"
Inkrementaler vs radikaler Wandel im Change Management. Ein Vergleich der Vor- und Nachteile
Change Management Maßnahmen zur Flexibilisierung der Arbeit
Agilstabile Organisationen am Beispiel der BayWa r.e. AG
Die Verwendung von Salz in römischen Kulten
Die Germanisierungspolitik im deutschen Kaiserreich. Die preußische Ansiedlungskommission
Die virtuelle Hauptversammlung nach dem COVID-19-Maßnahmengesetz. Gesellschaftsrechtliche Beurteilung der Abhilfemöglichkeit
Geldwäsche im Immobiliensektor. Risiken, Schadensfolgen und Prävention insbesondere durch das Transparenzregister
Jugendsprache. Sind die aktuellen Wortschöpfungen in der Jugendszene bekannt?
Fördert jedes Investment von privaten Anlegern in Deutschland in Investmentfonds, welche nach ESG-Kriterien investieren, die identische Art der Nachhaltigkeit?
Präsenzbasiertes Coaching. Inwiefern kann es die Beziehung zu sich selbst fördern?
Callcenter-Outsourcing eines Investitionsgüterherstellers. Prozessbeschreibung von Vertrieb und IT-Support, Risikoermittlung und Servicelevelvereinbarung
Rezension zu "Exponentielle Organisationen – Das Konstruktionsprinzip für die Transformation von Unternehmen im Informationszeitalter" (Salim Ismail)
Die Process Mining Software der Celonis SE. Evaluation und kritische Würdigung für das Controlling
Diversity Management. Einfluss nationaler Kulturen auf dessen Ausgestaltung
Wege der Verkehrsunfallprävention. Auswirkungen des Programms Crash Kurs NRW
Klimaneutralität im Unternehmen ökonomisch sinnvoll gestalten. Empfehlungen für finanzielle Stabilität bei ökologischen Beiträgen
Der Einfluss von Nachhaltigkeit bei der Arbeitgeberwahl in Deutschland. Empfehlungen für das Employer Branding
Globale Ungerechtigkeiten. Verantwortung aus sozialer Verbundenheit
Bewertung verschiedener Methoden zur Personalauswahl. Auswahlverfahren für Bewerbende eines Traineeprogramms
Mehrsprachigkeit in Kindergärten. Die Rolle der Einrichtung als Ort der Interaktion zwischen verschiedenen Akteuren
Analyse und Bewertung potenzieller Märkte für europäische Batterie- und Brennstoffzellenhersteller der Automobilindustrie im Non-Automotive Bereich
Vorhaltekostenfinanzierung im Krankenhausfinanzierungssystem
Der klinische Effekt von kognitiver Verhaltenstherapie bei Erwachsenen mit Krankheitsängsten
Implementierfähigkeit von Arbeits- und Gesundheitsschutzsystemen. Mintzbergs Organisationsstrukturmodelle und deren Einfluss
Unternehmensstrategie für die Druckerei Ritter. Strategische Ziele und Analysen
Die gesellschaftliche Rolle der Computer in der DDR und ihre mediale Darstellung
Traditionelle Führung und modernes Leadership. Klassische und neuartige Perspektiven in der Gegenüberstellung
Max Webers Buch "Wissenschaft als Beruf". Eine Erörterung
Gestaltung von Führungsethik durch das Management. Theoretische und empirische Grundlagen
Entstigmatisierung von Angststörungen in sozialen Medien. Eine quantitative Inhaltsanalyse von Instagram-Beiträgen
Portfolio zur Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Die Wahrnehmung der Repräsentation von Homosexualität in deutschen Dating-Shows. Die Wirkung der Dating-Formate "Prince Charming" und "Princess Charming"
Digitale Transformation der Produktion und des Handels. Eine Fallstudie
Chancen und Herausforderungen bei der Neugründung eines Betriebsrats
Effiziente Kommunikation globaler Ziele. Möglichkeiten der Partizipation bei der Entwicklungskommunikation und der Communication for Social Change
Eine Analyse der französischen Demokratie
Public Offering (IPO). Techniken und Preisbildung von Emissionen und Aktienplatzierung
Qualitätsmanagement in der fertigenden Industrie mithilfe von Radiofrequenz-Identifikation
Der Einsatz von Chatbots in der Studienberatung
Stadtlandschaften mit Plattenbau. Halle-Neustadt-Darstellungen von Uwe Pfeifer
Vier Seiten einer Nachricht. Ursachen und Lösungsstrategien für Missverständnisse
Welche Herausforderungen ergeben sich für Führungskräfte, die ein internationales Team führen?
Das Einzelunternehmen in Deutschland und Luxemburg. Regelungen und Schritte zur Gründung
Reflexion des 4P-Modells und Case Study zur Distributionspolitik der Walt Disney Company
Inkrementelles oder radikales Change Management. Welcher Wandel ist effektiver?
Weiterentwicklungspotentiale für Diagramme in der deontischen Logik
Big Data in Banken. Wie werden Kreditinstitute zukunftsorientierter?
Recht und Pflicht zur Remonstration. Der Fall Daschner
Wie gehen Sportlehrkräfte mit Inklusion um? Eine Interviewstudie
Politische und persönliche Rivalität in "Maria Stuart" von Friedrich Schiller
Marktstrategien internationaler Hedgefonds und deren Gefahren für einzelne Akteure auf den Finanzmärkten
Zulassungs- und fahrerlaubnisrechtliche Prüfung an einem Fallbeispiel
Was macht eine gute Führungskraft aus? Die Auswirkungen effizienter Führung auf die Mitarbeitermotivation
Wie spricht der Lehrer über das Konzept der Freiarbeit nach Montessori und seine eigene Rolle?
Investitionsvergleich. Pulverbeschichtungsanlage und Laserschneid- und Stanzmaschine samt automatischem Lager
Die politische Teilhabe der geflüchteten Menschen nach Deutschland 2015 und die Rolle der Sozialen Arbeit
Unternehmensgründung durch Minderjährige in Deutschland und den USA. Ein Rechtsvergleich
Die internationale Impfstoffpolitik Russlands. Sputnik V als Geschenk oder Soft Power Tool?
Die Bewegung der Guarani-Kaiowé und der Post-Extraktivismus
Potentiale der additiven Fertigung in Industrie und Baubranche
Wie werden mithilfe eines Siebensegment-Dekodierers digitale Zahlen als Dezimalzahlen auf einer Siebensegment-Anzeige dargestellt?
Osteoporose-Prävention durch Sport
Professionalisierung in der Frühpädagogik
Die Monopolstellung von FlixBus im Markt für Personenverkehr
Das ambivalente Frauenbild in der modernen Lyrik
Warum Circular Economy immer wichtiger wird. Chancen und Risiken zirkulärer Wertschöpfung im To-Go-Geschäft
Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Freizeiteinrichtungen
Von der Tarifeinheit zur Tarifpluralität und wieder zurück. Die Rolle der Spartengewerkschaften
Inhalte der Jungenarbeit. Geschlechtersensibilität, Ziele und Methoden
Medizinische Rehabilitation. Patientenschulung und ihre Auswirkung auf den Lebensstil
Vergleich quantitativer und qualitativer Forschungsmethodik
Development- und IT-Operations-Prozesse (DevOps) für Softwareentwicklungsteams in der Behörde
Seneca und seine Philosophie der Stoa. Ein Idealbild oder eine Lebensweise?
Preisanpassungsklauseln im Gewerbemietrecht
IT-Security und Datenschutz. Bedrohungsanalyse für eine Arztpraxis
Ist Tugend lehrbar? Eine philosophische Betrachtung
Bilderbücher als Schreibimpulse
Analyse großer industrieller Datensätze. Wie werden große Datensätze in der fertigenden Industrie analysiert und verwertet?
Wie Fake News die Gesellschaft und die Demokratie infiltrieren
Die Enttabuisierung der Themen Sterben, Tod und Trauer. Ein Appell an Einrichtungen der Sozialen Arbeit
Die Kalaschnikow aus der DDR. Objektanalyse
Erlernen von Pluralendungen nach Köpcke
Minne, Macht und Herrschaft. Die Frauenfiguren im Eneasroman Heinrichs von Veldeke
Sportrehabilitation bei Kreuzbandruptur und Rotatorenmanschettenriss
Migration als Grund für Sprachdefizite? Schulische Chancen von SuS mit Migrationshintergrund
Welche Schwierigkeiten sind im Erwerb des Genussystems im Deutschen erkennbar? Eine Analyse am Beispiel des Erwerbs der Possessivartikel
Maßnahmen zur Förderung des nachhaltigen Wachstums suburbaner Gebiete
Verhaltensforschung und deren Auswirkungen auf dem Finanzmarkt. Die Verlustaversion
Kinder inhaftierter Straffälliger. Folgen für die Kinder und Relevanz einer Perspektiverweiterung im Strafvollzug
Werden Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund bei bildungsentscheidenden Übergängen benachteiligt?
Vorbereitung einer Verhandlung. Einführung in das Thema Verhandlungsführung
Intersektionalität und intersektionale Diskriminierungserfahrungen im Bereich des Dolmetschens
Medizinisches Cannabis als alternative Therapiemethode. Konzept zur psychosozialen Begleitung von Cannabis-Patienten
Pharmakologisches Neuroenhancement. Eine moralisch-philosophische Betrachtung
Die Selbstverbildlichung in Tagträumen im Film "The Secret Life of Walter Mitty"
Marketingkonzept für den Tierschutzverein Bielefeld und Umgebung e. V.
Auswirkung von Klimavariabilität auf die Vegetation im Arboretum Grenzenlust. Analyse der Hitze- und Trockenjahre 2018/2019 im Vergleich
Akkulturation von Asylwerber*innen in Wien. Eine Untersuchung ihres Verhaltens im Umgang mit Lebensmitteln
Insekten und Insektenprotein in der Gemeinschaftsverpflegung. Akzeptanz unter Studierenden mit Ernährungsbezug
Fachpflegegeleitetes Weaning auf der Intensivstation in Deutschland. Rechtsgrundlagen und internationaler Vergleich
Inklusion in der Kita
Entwicklungsperspektiven und Geschäftsmodelle im E-Food Bereich. Eine internationale Analyse
Donna J. Haraways "A Cyborg Manifesto". Cyborgs als kritische Interpretation von Entwicklungen in den U.S.A.
Skoliose und Bandscheibenvorfall. Trainingsplanung für den Rücken
Black Lives Matter. Die Symbolkraft des Faustsymbols
Erzählen über Europa. Die Rekonstruktion von europäischer Identität in autobiografischen Erzählungen von Mitgliedern der Volt-Partei
Empowerment mittels des Mediums Bilderbuch im Grundschulkontext
Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger. Grundlagen, praktische Bewertung und Ausblick
Strategische und agile Führung in der Umsetzung. Unternehmensvision und -mission, Unternehmensgründung sowie Konfliktmanagement
Die kindliche Erzählerin im Kinderbuch "Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt". Die kindliche Eroberung der aktuellen Lebenswelt
Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnengespräche innerhalb der Kindertageseinrichtung erfolgreich führen
Burnout-Risiko bei Pflegekräften in der COVID-19-Pandemie. Betriebliches Gesundheitsmanagement zur Burnout-Prävention durch Weiterbildung
Umsetzung einer Unternehmensstrategie im Personalbereich
Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
Der PropTech Markt in Deutschland. Analyse mit Fokus auf die digitale Kommunikation
Die Möglichkeit einer Friedensmission in Tigray
Märchen und die Förderung der kindlichen Entwicklung im Alter von 4 bis 6 Jahren. Bedeutung und Einsatz
Didaktische Rekonstruktion. Eine Schülervorstellung zum Thema Terrorismus
Stress und psychische Belastung im Studium. Ist ein stressfreier Bachelor heutzutage noch realistisch?
Auswirkungen vererbter Verhaltensmuster auf die Erziehung der eigenen Kinder. Anlage-Umwelt-Debatte, Epigenetik und Erziehungsstile
Bedeutsamkeit von Führungskompetenzen. Bewältigung der Komplexität in Organisationen am Beispiel der Corona-Pandemie
Den thematischen Wortschatz und Redemittel zum Wortfeld Berufe erarbeiten (Unterrichtsentwurf Spanisch, Gymnasium)
Durchführung einer Schuleingangsdiagnostik. Wie lässt sich die emotionale und kognitive Schulreife eines Kindes durch psychologisch-diagnostische Untersuchungen bestimmen?
Die Herausforderung von nachhaltigem Reisen in der Kreuzfahrtbranche am Beispiel von AIDA Cruises
Kritische Auseinandersetzung mit den Problemen und Herausforderungen der Flüchtlingsströme am Beispiel der Migration von Afrika nach Spanien
Bilderbücher im Deutschunterricht in der Grundschule. Chancen und Grenzen am Beispiel des Buchs "Der Blätterdieb"
Die soziale Spaltung der Gesellschaft. Bildungsdisparitäten und ihre Folgen
Erarbeitung und Beurteilung der negativen Facetten des Tourismus in Barcelona. Anhand eines Videos zur Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz Hörsehverstehen
Berufsorientierung mit Social Media? Empfehlungen für die Rekrutierung der Generationen Y und Z
Fußballspezifischer Ausdauertrainingsplan
Welche Performative Funktion verfolgt die Mastektomie in Heiligenlegenden? Ein Vergleich des Martyriums in den Legenden der Hl. Katharina und der Hl. Barbara
Digital Technology Management. Am Beispiel eines Consulting Unternehmens
Fiktionale Texte im Philosophieunterricht
Implementation des digitalen Lernmediums Augmented Reality mithilfe der Anwendung BlippAR in den Chemie Unterricht
Futurologie und Grundlagen der Blockchain
Darstellung der psychologischen Wirkung des Phänomens "Geisterspiel" mit anschließender Empfehlungsformulierung für Spieler und Trainer
Zum Wortgut deutscher Herkunft im plurizentrischen Serbokroatischen nach der Auflösung Jugoslawiens
3D-Druck und Potenziale und Herausforderungen für das SCM
Systemische Therapie bei der Behandlung psychischer Störungen. Ein Überblick über Techniken, Methoden und Wirksamkeit
"Guter" Unterricht im digitalen Raum. Merkmale, Möglichkeiten und Besonderheiten des digitalen Lernens
Merleau-Pontys Analyse zur Geschlechtlichkeit
"Der kaukasische Kreidekreis" von Bertolt Brecht als episches Lehrtheater für eine neue Werteerziehung
Morphologische Gegenstandsbestimmung Tennis
Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im betrieblichen Jahresabschluss
Mediale Vorbilder in sozialen Netzwerken. Inwiefern sind Influencer auf Instagram Vorbilder für Jugendliche?
Sinn und Zweck der handelsrechtlichen GoB nach BilMoG. Von der Ausschüttungs- zur Informationsbilanz?
Determinanten für Investitionen in KI. Eine empirische Analyse am Beispiel von Voicebots
Ägypten – ein Geschenk des Nils? – Erarbeitung und Beurteilung der Bedeutung des Nils für die Bevölkerung Ägyptens
Das Borderline-Syndrom bei jungen Frauen. Welche Faktoren begünstigen und hemmen die Entwicklung einer Borderline-Persönlichkeitsstörung und wie lässt sie sich behandeln?
Die Inflation von 1923 – Ein Volk von Millionären?
Die räumliche Umsetzung von Inklusion am Beispiel der Bedürfnisse des individuellen und kooperativen Lernens
Äußere und innere Differenzierung im Unterricht
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen mit "Mein erster Comic: Avengers" in der Grundschule
Die elementaren Rechte Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit zur Zeit der Französischen Revolution. Erarbeitung, Präsentation und Beurteilung der mithilfe eines Auszuges aus den Menschen- und Bürgerrechten von 1789
Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Einsatz von Kanban in der Produktionslogistik
Jüdische Migration nach Lateinamerika. Die Beispiele Madalena Schwartz und Sao Paulo
Determinanten der Internetnutzung als Informationsquelle für die Weihnachtsgeschenk-Suche
Digitale Patientenanwendungen im Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen. Ein Versorgungsszenario
Digitalisierung im Handel und in der Produktion
Zeitenwende im deutschen Sahel-Engagement. Wie sich das deutsche Engagement in Mali und Niger wandelt
Erstellung eines neuen innovativen Geschäftsmodells für ein real existierendes Unternehmen
Industrialisierung als Fluch oder Segen? Unterrichtsentwurf für das Fach Geschichte
Betriebliches Gesundheitsmanagement für die Volksbank Dagoberthausen
Gender is something we DO. Analyse zu Iris Marion Youngs Essay "Werfen wie ein Mädchen"
Die Arbeitsbedingungen chilenischer Bergarbeiter und die wirtschaftliche Bedeutung des Bergbaus für Chile. Eine Kampagne über die Sicherheit in den chilenischen Bergwerken
Lukas Kummers Comic "Die Verwerfung. Eine Geschichte aus dem Dreißigjährigen Krieg". Darstellung von Körper, Geschlecht und Krieg
Die ideale Standortwahl des Unternehmens. Bewertung von Kriterien und Grenzen nach dem Steuerrecht
Welchen Einfluss nimmt Deutschrap auf die Identitätskonstruktion von Jugendlichen? Kultivierungshypothese und musikalische Selbstsozialisation
Inwiefern ist eine Corona-Impfpflicht für das Altenpflegepersonal ethisch vertretbar?
Auswirkungen der Verbstellung im Arabischen auf den DaZ-Erwerb bei Erwachsenen mit arabischer Erstsprache. Hindernisse und Schwierigkeiten im Deutschunterricht
Finanzierung junger Unternehmen mit Hilfe von Eigenkapital privater Investoren. Die Bedeutung von Business Angels
Chinas Einbindung in die Weltwirtschaft. Transmissionskanäle von Konjunkturübertragungen
Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und psychischer Gesundheit
Ironie verstehen und anwenden. Ab welchem Alter erfolgt das Verständnis von Ironie und Sarkasmus?
Der Einfluss von Arbeitgeberbewertungsportalen auf die Arbeitgeberauswahl der Generation Y. Kununu und Glassdoor
Potenziale und Grenzen von Virtual Reality. Anwendungen für den Fremdsprachenunterricht
Klimawandel. Was passiert mit unserer Gesundheit?
Einsatzmöglichkeiten des Blended Learning. Die Chance auf eine neue Lehr-Lernkultur?
Internes Kontrollsystem (IKS) in mittelständischen Unternehmen. Ziele, Struktur, Notwendigkeit und Digitalisierung
Das Korallenriffsterben. Ursachen und Folgen
Sterbehilfe in Deutschland. Deontologische und utilitaristische Sichtweise auf die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe
Externe Personalbeschaffung von Vertriebsmitarbeitern in Zeiten des Fachkräftemangels mit Hilfe von Xing
Die beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht im EStG
Ist eine Digitalsteuer in der EU notwendig? Eine kritische Analyse
Philosophie, Matrix und Gehirne im Tank. Warum wir nicht wissen können, dass wir in keiner Simulation leben
Diversity Management in deutschen Unternehmen. Inhalte, Maßnahmen und Trends
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zur Steigerung der Produktivität in Unternehmen
Stärkung der Employer Brand durch Corporate Influencer. Auswirkung auf den Bewerbermarkt
Stationäre Wohngruppenarbeit im historischen Vergleich
Kompetenzen in digitalen Lehr-Lern-Arrangements. Anforderungen an Lehrende
Digitalisierung in Banken. Online-Banking, Mobile Payment und FinTechs
Der Übergang von der Vorschule in die Grundschule. Welche Konzepte gibt es in Brasilien?
Das Jenseits in der Bibel. Altes und Neues Testament im Vergleich
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Thierschs Konzept der Lebensweltorientierung
Parodistische Dekonstruktion der Märchentradition. Shrek und Enchanted als zwei unterschiedliche Formen der Märchenparodie
Digital Factory. Anwendungsfelder der Virtual Reality
Geldpolitik und ihr Einfluss auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen
Mindestlohn in Deutschland. Fluch oder Segen?
Burnout Prävention im Pflegewesen mithilfe einer Entspannungs-App
Ertragswertverfahren in der Praxis. Anwendung und Bedeutung
Vermögensverwaltung durch Personengesellschaften
Das Verhältnis von Populist:innen zur Pressefreiheit in Argentinien und Venezuela
Die Scrum-Methode als Präventives Instrument der Konfliktlösung. Reduktion von Ausbildungsabbrüchen in Unternehmen
Prostitution und Optionen staatlicher Reglementierung. Prohibition, Abolition und Regulation
Resilienzförderung als entscheidender Baustein des Präventionsmanagements. Gesundheitsförderung mit Fokus auf Führungskräfte
Le Temps (5. Klasse, Französisch)
Das Non-Profit-Managementkonzept. Am Beispiel der SOS Kinderdörfer
Postoperative Stürze vermeiden. Welche Präventionsmaßnahmen und Sorgfaltspflichten lassen sich mithilfe einer Analyse von Sturzprotokollen ableiten?
Disruptive Innovationen im Innovationsmanagement. Können sie das Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten von Amerika heilen?
Konkurrierende Gesellschaftsbilder in modernen Demokratietheorien. Die Staatsbürgerrolle im Vergleich zwischen Chantal Mouffe und John Rawls
Bilanzierung latenter Steuern im handelsrechtlichen Jahresabschluss. Gesetzliche Vorgaben und ihre Umsetzung in der Unternehmenspraxis
Kritische Analyse der Zukunftsfähigkeit nachhaltiger Aktienindizes
Unfallversicherungsschutz beim Sturz bei einem Spaziergang in der Mittagspause
Einfluss der Schlafqualität auf die Regeneration und die sportliche Leistungsfähigkeit
Integration der jüdischen Bevölkerung Salonikis in das Konzept des griechischen Nationalstaates. Beitrag des Hilfsvereins der Deutschen Juden durch das Schul- und Bildungswerk
Traumapädagogik für Kinder mit Fluchterfahrungen
Die Französische Revolution 1789 und die Russische Revolution 1917. Eine ideologiekritische Studie über Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit
Übertragung von Grundbesitz im Privatvermögen gegen Nießbrauch
IoT-Integration zur Auslösung programmierter Verträge. Die Zukunft der industriellen Transaktionen?
Weiblicher Petrarkismus. Ein Vergleich des Sonetts II von Louise Labé mit ausgewählten Gedichten Francesco Petrarcas
Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP). Format für Paar- und Teamkonflikte zur Ausschöpfung von Wahrnehmungs- und Kommunikationspotential
Die multikulturelle Begegnung innerhalb des Romans "Levins Mühle" von Johannes Bobrowski
Business Intelligence (BI) Beratungsprojekt für BioFood
Gestaltung digitaler und smarter Prozesse im Controlling
Governance-Struktur des Sportvereins FC Schalke 04. Einfluss auf sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg
Ist Yoga mit dem christlichen Glauben vereinbar?
Die Kreuzfahrerpogrome 1096. Ähnlichkeiten und Unterschiede der Handlungen der Bischöfe von Speyer und Mainz zum Schutz der jüdischen Gemeinden
Heinrich von Kleists Erzählungen im Deutschunterricht. Gattungstheorie, Epochen und Literaturgeschichte
Herta Müllers Collage "Es gab auch stille Sätze". Aufruf zur Selbstbestimmung und Freiheit
Differenzierte Betrachtung der Standardsituation des offensiven Einwurfs im Fußball
Wie man die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens misst. Tools zur Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen
Beeinflussung des Kaufverhaltens durch Neuromarketing und trojanisches Marketing
Migrationsrouten von Tieren am Beispiel der Vogelwanderung
Reflexion des 4P-Modells und Case Study zur Distributionspolitik der Walt Disney Company
Der Wahnsinn im literarischen "Lenz" von Georg Büchner und die Schizophrenie von heute
Erstspracherwerb bei Kindern. Verlauf und Besonderheiten
Einflussnahme der Globalisierung auf die Finanzmärkte. Am Beispiel der Tequila-Krise
Betriebliches Gesundheitsmanagement zum Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit. Demografischer Wandel
Antijudaismus in der Antike. Propaganda und Pogrome
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die sozial-emotionale Kompetenz von Kindern
"Die Feuerzangenbowle" (D 1944, Helmut Weiss) und der Nationalsozialismus
Kriteriengestützte Analyse des Ligasystems am professionellen Beispiel der Major League Soccer zum europäischen Ligasystem
Die Spieltheorie. Erläuterung und Praxisbeispiele
Die deutsche Mindestlohndebatte. Populismus und Schwächung der Tarifautonomie?
Die "Chronica terre Prussie". Das Selbstbild des Deutschen Ordens
Das Potential diskursiver Instrumente zur Implementierung von Corporate Digital Responsibility
Rilkes Dinggedichte. "Der Panther"
Das Phänomen Stress als biologischer Evolutionsfaktor und Volkskrankheit. Wie wirkungsvoll sind Stressbewältigungsprogramme?
Queere Menschen in Deutschland. Coming-out-Verläufe, Diskriminierungserfahrungen und das soziologische Modell der Heteronormativität
Methoden der Projektplanung, Projektstruktur und Ablaufplanung in der sozialen Arbeit
Die buddhistische Meditation als ethische Praxis. Kann Meditation zu einer sozialeren Gesellschaft beitragen?
Veränderte Anforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung
Die Geschichte der Philosophie. Sokrates und Platon und deren Aktualitätsbezug in der heutigen Pädagogik
Change Management. Radikaler oder inkrementeller Wandel?
Gestaltung einer altenfreundlicheren Welt auf der Grundlage einer empirischen Erhebung
Einfluss sozialer Medien auf Sport- und Fitnessaktivitäten junger Erwachsener
Die Antikolonialismusdebatte in der Aufklärung
Welche Auswirkungen hat das Sprachschaffen Luthers im 16. Jahrhundert in Bezug auf die deutsche Lexik?
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285