Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Gedanken sind Kräfte
Der Bilderkrieg
Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts
Berlin im Nationalsozialismus
Esmeralda
Anton Kuh
Ethnische Identitätspolitik im Medienwandel
Irdisches Vergnügen in Gott
Geschichte Niedersachsens
Bonstettiana IV
Goethe und die chinesischen Fräulein
Adolf Reichwein und der Kreisauer Kreis
Boom in der Krise
Auf einmal ein Verräterkind
Die SPD und die NS-Vergangenheit 1945-1990
Aufklärer der Gegenwart
Das achtzehnte Jahrhundert 42/1
Gebeugter Geist
Agonalität und Kooperation
"Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne"
"Vati blieb im Krieg"
Fundstücke
Genossen - Freunde - Junker
Demokratie und Völkermord
Frankreich und die deutschen Kriegsverbrecher
Geschichtspolitik in Europa seit 1989
Der fremde Lessing
Der letzte weiße Flecken
Das Reichsarbeitsministerium im Nationalsozialismus
Heimweh nach Prag
"Liebe ist meine Religion!"
Flick
Europa vertikal
Errungenschaften der Rechtskultur
Fährmann sein
Goethe-Jahrbuch 125, 2008
Historische Authentizität
Freilegungen
Anna O. - Bertha Pappenheim
Briefwechsel mit Zeitgenossen 1765-1796
Die Globalisierung der Wiedergutmachung
Das 20. Jahrhundert erzählen
Die Versicherung der Atomgefahr
Germanistik in Brasilien: Herausforderungen, Vermittlungswege, Übersetzungen
Federkrieg
Auf dem Weg zur Verantwortungsgesellschaft
Der Holocaust
Herzpunkt der Anlage
Die Geschichte des Politischen in der Diskussion
Fritz Valentin
Heimat "Weltbühne"
Gottfried Benn und das Wissen der Moderne
Eine Kugel im Leibe
Briefwechsel 1887-1923
Inseln des Eigensinns
Die Erfindung des Dichterhauses. Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Denkumsturz
Goethe-Jahrbuch 126, 2009
Gewalt und Politik im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts
AIDS
Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft
"...als käm ich heim zu Vater und Schwester"
Augen-Spiel
Einfach vornehm
"Vorwärts und nicht vergessen"?
Der George-Kreis und die Theosophie
Fluchthelferin Poesie
Das Deutsche Reich und der Völkermord an den Armeniern
"Einer, der nicht mehr dazugehört"
Den Unterdrückten eine Stimme geben?
Der Buddha in der deutschen Dichtung
Imaginationen des Monströsen
Der Antikommunismus in seiner Epoche
Briefe 1915-1939
Goethe-Jahrbuch 127, 2010
Eine Stadt und die Schuld
Historisches Lernen denken
Aus den böhmischen Ländern ins skandinavische Volksheim
Genealogie des Anfangs
Die Stücke
"Nord liegt so nah wie West"
Das achtzehnte Jahrhundert 36/1
"Die Stunde der Exekutive"
Fernsehen, Revolution und das Ende der DDR
Historische Bevölkerungsforschungen
Das Aquarium
Deutsche(s) in Palästina und Israel
Die Stadt vor den Toren
Herrenmenschen
Die Welt in Bildern
Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945
Das Imaginäre im Sozialen
Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik
Der Geist bei der Arbeit
Die Deportation der Juden aus Deutschland
Den Holocaust erzählen
Frankreichs engagierte Intellektuelle
Archäologie des Erinnerns
Außenpolitik im Medienzeitalter
Hans-Alexander von Voss 1907-1944
Ein Außenseiter handelt
Clemens J. Setz trifft Wilhelm Raabe
Das Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Goethes Euphrat
Hot Stuff
Being Bi
Der Antichrist und der Gekreuzigte
Ein deutscher Amerikaner
Das Ende der Bauernwelt
Industrie, Politik, Gesellschaft
Generation in Kesseln
"Nur einmal noch werd ich dir untreu sein"
Generation und Erwartung
"Rom ist eine Welt in sich"
Der Abschied von den Toten
Der feiste Doktor
Es gilt das gesprochene Wort
Deutsche Bauhütte
Im Angesicht der Grausamkeit
Frankfurter Historiker
Die völkische Ordnung von Armut
Helmut Schelsky - der politische Anti-Soziologe
Generation als Strategie
"Nächstes Jahr kehren wir zurück..."
Goethe-Jahrbuch 129, 2012
Bücher, Literaten und Leser am Vorabend der Revolution
Das achtzehnte Jahrhundert 41/1
"Sich an den Tod heranpürschen ..."
Hilbigs Bilder
Die Konzentrationslager-SS
Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 in den Erinnerungskulturen der Europäer
Europabilder im 20. Jahrhundert
Jahrbuch Sexualitäten 2019
Was heilt Kunst?
Vom Kreisauer Kreis zum neuen Kreisau
Hölle im Moor
Vererbung oder Umwelt?
Von draußen
Grazia
Versilberte Verhältnisse
Holocaust Oral History und das lange Ende der Zeitzeugenschaft
Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus
Gedächtnis und Gewalt
Der Mythos von der postindustriellen Welt
Der Marquis von Keith
Schütteln Sie den Vasari ...
Urkundenbuch der Herren von Zesterfleth
Schwarzhörer, Schwarzseher und heimliche Leser
»Selbst ist der Mann"
Pionierinnen und Schönheitsköniginnen
Die Nürnberger Gesetze – 80 Jahre danach
Naturgeschichte in der ästhetischen Moderne
Das achtzehnte Jahrhundert 40/1
Tagebücher
Gedächtnis und Geschlecht
Sprechen am Rande des Schweigens
Medizin gegen den Kalten Krieg
Recht auf Wahrheit
Der lange Krieg der Niederlande
Vermächtnispolitik
Substanzgebrauch bei Queers
Von Marx zum Maulwurf
Jahrbuch Sexualitäten 2016
Dichterdarsteller
Grenzverkehr
Todkrank
Primordia coenobii Gandesheimensis
Das therapeutische Jahrzehnt
Die Stadt als Spielfeld
Wahrnehmen – Erfahren – Gestalten
Chiffren des Sozialen
Hofmannsthals "Der Schwierige" und seine Interpreten
Lyrik / Lyrics
Urkundenbuch des Kanonissenstifts Steterburg
Politische Jugend im Umbruch von 1988/89
Die erste europäische Generation
»Das Tor zur Freiheit"
Lichtenberg lesen!
Nachlassbewusstsein
Feldpostbriefe aus Stalingrad
Arno Schmidt und das 18. Jahrhundert
Das nächtliche Selbst
Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Mehr als eine Erzählung
Pilsen – Theresienstadt – Flossenbürg
Kraft, dem Gewissen zu folgen
Aufklärung global – globale Aufklärungen
Politische Rede
Der asoziale Aufklärer
Fundstücke
Politische Gewalt in Deutschland
Ausnahmezustände
Die Christus Trilogie
Erzählte Dinge
Leben am seidenen Faden
Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte im Nationalsozialismus
Rufe in die Welt
Norbert von Hellingrath und die Ästhetik der europäischen Moderne
Die Wiederentdeckung der Bibel bei Patrick Roth
Tagebücher
Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus
Der Tod als Erlösung vom Leiden
Medienphilologie
Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941-1945
Paul Reusch und die Gutehoffnungshütte
Rousseau und die Moderne
Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Vom Vergehen der Hoffnung
Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt
Nach dem Sex?
Deutsche Sprache und Kultur im afrikanischen Kontext
Forschungen zur Medizin im Nationalsozialismus
Finanzmarkt macht Geschichte
Kriegführung und Hunger 1939-1945
Simson
"Wir müssen alle etwas umlernen"
Ein Arzt in Stalingrad
Goethe-Jahrbuch 130, 2013
Illuminismo - jenseits von Aufklärung und Gegenaufklärung
Wege nach Europa
Sentenz in der Literatur
Possenspiel mit tragischem Helden
Paradoxien der sexuellen Liberalisierung
"Meine erste Geliebte"
Kultur- und Filmpolitik im Kalten Krieg
ZeitRäume 2014
Die Linke im Visier
Ausgrenzung und Verfolgung der Hamburger jüdischen Juristen im Nationalsozialismus
Karl Ludwig Freiherr zu Guttenberg
»O komm und geh"
Irdisches Vergnügen in Gott
Mein Herz empfindet optisch
Goethe-Jahrbuch 133, 2016
"sie könten klagen, wo sie wollten"
Vergangenes Unrecht
Offener Horizont
Johnson-Jahrbuch 24/2017
Fremde Traditionen des römischen Rechts
Von Ungarn nach Bergen-Belsen und zurück
Die Geschichte ist offen
Montagen der Vergangenheit
Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafgerichtsbarkeit 1780-1814
Städte im Nationalsozialismus
Der lange Schatten des Nationalsozialismus
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Topographien von Intellektualität
Moral und Methode
Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Moralische Erzählungen
Liberalismus als Feindbild
Von Prag nach New York
Stimmungen und Vielstimmigkeit der Aufklärung
Reformation in Norddeutschland
Medialität der Erinnerung
Offener Horizont
Konvention und Emanzipation
Kaamos Kosmos
Johann Heinrich Meyer
Schauplatz / Landschaft
Kostümierung der Geschlechter
Ludwig Hohl
Literatur - Politik - Kritik
Wahrheit und Täuschung
»Ich bin schwul"
Toward a New Moral World Order?
Umbau im Wiederaufbau
Sand in den Schuhen Kommender
Wandernde Schatten
Nachtwachen von Bonaventura - Freimüthigkeiten
Jenseits der Kirche
Rokoko und Kinotypen
Schriften des Herzens
Juden im Sport während des Nationalsozialismus
Recht, Raum und Politik
Privatisierung
Rasse, Siedlung, deutsches Blut
Nachtkritiken
Landschaft um 1800
Kinder, Kinder! Mutterschaft und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland
Was ist eine Ruine?
Transit US-Zone
Politik der Erinnerung
Politische Räume jenseits von Staat und Nation
Politische Kommunikation in der Diktatur
Semantiken des Politischen
Schwarzer Peter
Zukunftsfragen der Germanistik
Stellen, schöne Stellen
Suche nach dem Handorakel
Kolmar übersetzen
Nach Krieg und Judenmord
So viel Anfang war selten
William Drennan und der Kampf um die irische Unabhängigkeit
Risiko - Experiment - Selbstentwurf
Schiller und das Recht
Komponieren als Beruf
Johannes Lepsius - Eine deutsche Ausnahme
Neue Annalistik
Wiederanfang und Ernüchterung in der Nachkriegszeit
Urszenen des Medialen
Zeter und Mordio!
Jean Amérys Ethik der Erinnerung
Reden und Schweigen über religiöse Differenz
Sonntagsrosen für Natascha
Kollektiver Rechtsbruch - Gefahr für unsere Freiheit
Radikale Frühaufklärung in Deutschland 1680–1720
Lachen macht stark
Mein Leben
Tagebücher
Juden im Getto Litzmannstadt
Martin Broszat, der "Staat Hitlers" und die Historisierung des Nationalsozialismus
Kooperation und Verbrechen
Volksgenossinnen
Universalisierung des Holocaust?
Minerale und Gesteine im Museum für Naturkunde Berlin
Krieg und Psychiatrie 1914 - 1950
Versicherer im Führerstaat
Zugehörigkeit in der mobilen Welt
Wachstum, Sicherheit, Moral
Ästhetik der Politik, Ästhetik des Politischen
Lebendige Phantome
Populäre Wissenschaft
Sühnewerk und Opferleben
Schriftsteller und Widerstand
Ungebrochen gebrochen
Kataloge der Wahrheit
Transatlantische Verwerfungen - Transatlantische Verdichtungen
Staatsschutz in Westdeutschland
Nicht mehr Eure Welt
Träume
Repräsentationen des Krieges
Über »Die Sonette an Orpheus« von Rilke
Über die bürgerliche Verbesserung der Juden
Mein Gedächtnis nimmt es so wahr
»Bekennen gegen den Atomstaat"
Orientierung am Menschen
»Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse«
Sehnsuchtsort Sinai
Produktion des Todes
Politik der Evidenz
Sebalds Blick
Verhandlungen in Utrecht
Rechte Gewalt in Deutschland
Mythen, Körper, Bilder
Subalterne Positionierungen
Medizin und Migration
Ästhetik der Wiederholung
»Falsche Juden"
Traum und Poiesis
»Nach vorwärts erinnern"
Tagebücher
Phantomgrenzen und regionale Autonomie im postsozialistischen Südosteuropa
Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Machen – Erhalten – Verwalten
Vielfalt statt Einfalt
Lyrik von Jetzt 3
Postsowjetischer Separatismus
»... Zeugnis ablegen bis zum letzten"
»Nie wieder Auschwitz!"
Kriegswichtiger Genuss
Wege in die DDR
ZeitRäume 2015
Pastorale
Laboratorien der Vererbung
Präsenz und Evidenz fremder Dinge im Europa des 18. Jahrhunderts
Zensus und Ethnizität
Spannungsherde
Reise mit zwei Koffern
Tagebücher
Johnson-Jahrbuch 22/2015
Offener Horizont
Über Grenzen
Selbstreflexionen und Weltdeutungen
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Kartoffelkrankheit und Nahrungskrise in Nordwestdeutschland 1845-1848
Nützliches Wissen
Stadt und Zivilgesellschaft
Kulturen der Gattung
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Kriegsheimkehrer
Schreiben lernen im Sozialismus
Kriegsbeginn in Norddeutschland
›Volksgemeinschaft‹ unter Vorbehalt
Literatur und Anthropologie
Was nicht gesagt ist
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
»Abroad at Göttingen"
Projektionen der Moral
Mittelalterliche Siegel des Urkundenfonds Walkenried
Vom Rhein an den Jordan
Schriften zur Literatur
Tagebücher
Protest der Professoren
Sommer mit Waschbär
Spiegelungen Orte
Post-Panslavismus
Ordnung und Inferno
Ressourcenmobilisierung
Literarische Schöpfung im Mittelalter
»Wunderliche Theologie"
Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm
Kritische Philologie
Phantomgrenzen
Verlöschendes Industriezeitalter
Johnson-Jahrbuch 23/2016
Kampfstoff-Forschung im Nationalsozialismus
Menschenrechte und Geschlecht im 20. Jahrhundert
Ungleiche Gleichgesinnte
Selbstbiographie - Verdeutschter Bethlehemitischer Kinder-Mord - Gelegenheitsgedichte - Aufsätze
Schiller, der Spieler
Offener Horizont
Poesie und Naturwissenschaft in Goethes Altersgedichten
Tun oder Nichttun - Zwei Formen des Handelns
Literatur - Verlag - Archiv
ZeitRäume 2016
Kleiner kaukasischer Divan
Post-Ost-Moderne
Lessing Yearbook / Jahrbuch XLIII, 2016
Kultbücher
Krankheit schreiben
Ortlose Mitte
Sport im Abseits
Rudolf Alexander Schröder im Dritten Reich
Regierungsunternehmer
Täter und Komplizen in Theologie und Kirchen 1933-1945
Stimmungsästhetik
Sport und Nationalsozialismus
Umkämpfte Räume
Verlagsautorschaft
ZeitRäume 2012/13
Liebe, Lust und Last
Literatur im Jahrhundert der Physik
Johnson-Jahrbuch 25/2018
Offener Horizont
Wettkampf der Nationen
Zum Ende der Komödie
Moralpolitik
Lebendiger Abglanz
Luxus
Sonnenorgeln
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Urkundenbuch des Augustinerchorfrauenstifts Katlenburg
Verwunschene Orte
Juden im Sport in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
Wendepunkte der Rechtswissenschaft
Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Zur römischen Verfassung
Reichtum in Deutschland
Sanierung - Rekonstruktion - Neugestaltung
Rettungswiderstand
Zwischen Alptraum und Glück
Professionen, Eigentum und Staat
Rechnen mit dem Scheitern: Strategien in ungewissen Zeiten
Subversive Literatur
Stillstand. Entrückte Perspektive
Nahes Unrecht, fernes Recht
Zwangsarbeiterentschädigung
Zeitgeschichte schreiben
Künstlerlegenden
Querdenker der Aufklärung
Tagebücher
Tradition - Autonomie - Innovation
Romanisches Erzählen
Zugehörigkeit und kulturelle Identität
L'Amour à la Werther
Ungleichheiten im "Dritten Reich"
Nebbich
Old Glory
Selbstverortung ohne Ort
Sternstaub, Goldfunk, Silberstreif
Kunst und Publikum
Phantasmen
Literatur und Politik
Unter dem roten Wunderschirm
Nichts war umsonst
Salomon Heine in Hamburg
Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa
Helden und Legenden
Friedrich Rückert
Blaubarts Besitz
Die Sprache der Eroberinnen
Gefühlspolitik
Die Unbeugsamen
Hirnströme
Katastrophen
Nazi-Jagd
Für einen anderen Populismus
Flugzeugentführungen
Die menschliche Schwäche
"Alles veloziferisch" oder Goethes Entdeckung der Langsamkeit
Eine Nacht im November 1938
Der Meister
Das unendliche Buch
Hitlers Pressechef
Das Liebesleben der Stimmen
Religion und Homosexualität
Theodor Fontane
»Dann bin ich ja ein Mörder!"
Die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft
Johann Friedrich Cotta
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364