Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Untersuchung des zeitgenössischen Diskurses über den Einsatz von Folter im Strafprozess des frühneuzeitlichen Deutschlands
Rassismus an Schulen. Präventionsmöglichkeit und das Projekt "Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage"
Plinius und die Christen
Die Konstruktion eines modernen deutschen Sporthelden aus dem Basketballsport am Beispiel von Dirk Nowitzki
Prozessüberwachung beim Scherschneiden im offenen Schnitt. Analyse von Festkörperschwingungen und akustischer Emission zur Überwachung
Welche Faktoren beeinflussen die subjektiv wahrgenommene Selbstbestimmung von Frauen?
Die hierarchisierte Gesellschaftsordnung des 19. Jahrhunderts. Die Darstellung gesellschaftlicher Konflikte in Theodor Fontanes Roman "Stine"
Die Große Koalition und Gustav Stresemann 1923
Logistik der Systemgastronomie
Schutz der Privatsphäre in den Medien. Die digitale Sphäre
ICO. Aktuelle gesetzliche Bestimmungen in Deutschland, der Schweiz und den USA
Change Management. Inhalt, Phasen, Instrumente, Umsetzung sowie Herausforderungen
Rechnungsstellung mittelständischer Unternehmen. Internationaler Warenverkehr aus umsatzsteuerlicher Sicht
Individualisierung und Betreuung von SchülerInnen im Unterricht. Eine empirische Untersuchung, Gymnasium Klasse 6
Toolgestützte Lösungen für ein effektives und effizientes Supply Chain Management. Robotic Process Automation
Frühgeborenen-Retinopathie. Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Folgen
Die bio-psycho-soziale Perspektive auf Anorexia nervosa. Krankheitsbild und Handlungsideen
Lohngerechtigkeit in der Sozialen Arbeit. Wahrnehmung von Lohngerechtigkeit
Gesteuerte Selbstdarstellung. Die Impression-Management-Theorie
Gebrandmarkt. Intensität und Folgen der Stigmatisierung von HIV-Positiven
Betroffenenrechte in der EU-DSGVO. Praktische Herausforderungen für Unternehmen unter Berücksichtigung des neuen BDSG
Geschlechterunterschiede in rechtsextremen Einstellungen
Zwischenmenschliche Intimität im Pflegeheim. Welche Rolle spielt sie und wie kann sie gesichert werden?
Die Nachhaltigkeitsperformance eines Unternehmens in Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Sozialisationstheorien in Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit
Witz und Humor in den Werken Joseph Haydns. Analyse anhand einiger Beispiele
Bauchgefühl versus Theorieeinsatz bei Managemententscheidungen
Fußball in Marburg vor dem Hintergrund der nationalen Fußballbewegung. Entwicklung von seinen Anfängen bis 1948
Die ersten drei sozialdemokratischen Kanzler der Weimarer Republik (1919/1920)
Konflikt zwischen dem Nemo-tenetur-Grundsatz und den Mitwirkungspflichten bei der Besteuerung
Alleinerziehende im Transferleistungssystem. Werden sie durch die Sicherungssysteme adäquat unterstützt?
Auswirkungen der Blockchain-Revolution auf die Wirtschaft. Inwieweit ist die Wirtschaft bereit für einen Neuanfang mit der Blockchain-Technologie?
Der IKEA-Effekt. Subjektive Wertschätzung durch Beteiligung
Erzählstruktur in "Römischer Carneval" von Johann Wolfgang von Goethe
Online-Beratung in der Sozialen Arbeit. Chancen und Grenzen
Blockchain. Technologie, Anwendung und disruptives Potential
Die Slow-Media-Bewegung. Illustriert anhand der Werke von Aram Bartholl
Die Außen- und Sicherheitspolitik der EU im globalen Transformationsprozess. Von der idealistisch-mythologischen Vision des ewigen Friedens bis zur (neo-)realistischen Geopolitik?
Hegels Gottesbeweis
Theoriebildung und Theorieansätze in der Sozialen Arbeit. Lebensbewältigungsansatz und Ansatz zur Lebensweltorientierung
Kann die Soziale Arbeit durch primäre Alkoholsuchtprävention bei Kindern und Jugendlichen einen positiven Beitrag zur Gesundheit leisten?
Europa Erleben. Ein multimediales Lernportal der Bundeszentrale für politische Bildung
Ermittlung von Stressfaktoren mit dem Trierer Inventar zum chronischen Stress (TICS). Testverfahren und Praxistransfer
Verhältnis der nationalen Korrekturvorschriften verdeckte Gewinnausschüttung (vGA), verdeckte Einlage (vE), § 1 AStG (Außensteuergesetz)
Wie fördert man Motivation in der Sekundarstufe I?
Torsion in der experimentellen Statik. Praktische Versuche und deren Berechnungen
Legale Rahmenbedingungen der Elektromobilität in Deutschland und der EU
Interkulturelles Erzählen am Beispiel von Kirsten Boies Kriminalroman "Schwarze Lügen"
Konformität und Gruppendruck. Die Aktualität des Asch-Experiments
Das Paradoxe in "Pensées" von Blaise Pascal. Forderung nach Totalität oder Ausdruck christlich-religiösen Sendungsbewusstseins?
Entwicklung einer Employer Value Proposition für ein Startup Unternehmen
Die Rolle älterer Arbeitnehmer in der Wissensgesellschaft. Herausforderungen für Mitarbeiter und das Age Management in Unternehmen
Die Balanced Scorecard als Instrument der strategischen Unternehmensführung
Veränderung des Gesundheitsverhaltens bei Kindern und Jugendlichen mit niedrigem Einkommen
"Erec et Enide" von Chrétiens de Troyes. Phonologische und sprachwissenschaftliche Auffälligkeiten
Pierre Bourdieus Theoriewerk. Eine Einladung zu reflexiver (Erwachsenen-)Pädagogik
Eignung und Anwendung agiler Methoden nach Scrum im Rahmen des Managements großer Projekte
Strategischer Umgang mit Lampenfieber während einer Präsentation
Ethik im Kontext der Straffälligenhilfe
Belegaufgaben zu Verkehrswasserbau. Gerinneströmungen, instationäre Strömungen und weitere Rechnungen
Russland unter Putins Kapitalismus. Von der (neo-)liberalen Marktwirtschaft bis hin zum autoritären Staatskapitalismus
Die Führungsrolle im Change-Managementprozess
Die Romanfigur Hans Castorp aus dem Roman "Der Zauberberg" von Thomas Mann als Antityp des Männlichkeitsideals des 18.-20. Jahrhunderts
Inwiefern kann statistische Diskriminierung und der Teufelskreis der statistischen Diskriminierung den Gender Pay Gap erklären?
Elternunterhalt. Wenn Kinder (nicht) für ihre Eltern zahlen müssen
Kunden als Marionetten der Supermärkte? Kundenlenkung in der Kontrollgesellschaft durch Kunden- und Stempelkarten
Führungsstile und Bereitschaftsgrad-Modell. Führung als situatives Instrumentarium
Die Bedeutung der schwarzen Spinne in J. Gotthelfs "Die schwarze Spinne" (Deutsch, Gymnasium, Klasse 7-8)
Das erbschaftsteuerliche Verwaltungsvermögen in Konzernstrukturen. Eine Analyse der Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform 2016
Die Beziehungen zwischen Marokkanern und Franzosen durch die Brille postkolonialer Theorien. Der Roman "Une année chez les Français" und die Theorien Albert Memmis
Kultmarketing. Best Practices und potentielle Implementierungsstrategien
Grundlagen der Werkstoffkunde
Individuum und Staat im dystopischen Jugendroman "Hüter der Erinnerung" von Lois Lowry
Ukraine between the EU and Russia. Geopolitics and mechanisms of external influence behind European and Russian integration projects
Umkämpfte Ressourcen und Demokratie im postsowjetischen Raum. Das Konzept des Ressourcenfluchs aus Perspektive der Demokratieforschung
Emotionaler Umgang mit Fintech Neuerungen
Rechnungen im Stahlbau. Leiteinwirkung, Trägerquerschnitte und mehr
Elektromobilität als Lösung für eine nachhaltige Logistik
HIV/AIDS. Eine globale Herausforderung. Epidemiologie, Prävention und Therapiestrategien
Die "Global-Care-Chain" und ihre Auswirkungen auf die einzelnen Glieder und deren Verhältnis untereinander
Ethik in der Sozialen Arbeit. Zur Thematik Gerechtigkeit und Selbstverständnis für SozialarbeiterInnen
Intermediale Bezüge von Computerspielen und Filmadaptionen unter Einbezug der Publikumskritik
Protokoll und Versuchsauswertung eines Traglastversuchs
Blogging als Instrument im Kommunikationsmanagement von Unternehmen
Schädeltrepanation. Therapie oder Ritual?
Das negative Image von Journalisten. Gründe für die mangelnde Vertrauensfähigkeit der Gesellschaft
Schwierigkeiten bei der Kategorisierung von Wortbildungsmorphemen
Kafkas "Verwandlung" im Comic. Eigene Intention oder Déjà-vu?
Start-ups und ihre Erfolgsfaktoren. Eine Analyse der Erfolgsfaktorenforschung
Beschwerdemanagement. Ein unterschätztes Marketinginstrument zur Kundenbindung?
Der Erste Kreuzzug. Die Kultur des Ersten Kreuzzuges im Spiegel der Zivilisation
Anforderungen an ein Initial Public Offering (IPO) mit Praxisbeispiel Innogy SE
Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen. Durchführung und Reflexion einer Spanischstunde
Die Karriere des Georges Duroy und die Bedeutung für den Roman "Bel-Ami" von Guy de Maupassant
Underpricing bei Börsengängen. Ablauf eines Initial Public Offering am Praxisbeispiel Visa Inc.
Juristische Aspekte des Werbens in Internet-Suchalgorithmen und sozialen Netzwerken durch das Prisma des Daten-für-Software-Handels
Planung, Durchführung und Evaluation der Videotutorial-Serie "Notenlesen leicht gemacht". Reflektierende Dokumentation
Entwicklung eines multimedialen Studienbriefs durch Nachwuchswissenschaftler. Schulungsentwurf nach dem Vier-Komponenten-Instruktions-Modell
Fachkompetenz vs. Handlungskompetenz im kindlichen Spiel. Ist "Machen" entscheidender als "Wissen"?
Entscheidungsfindung nach frühem Schwangerschaftsverlust. Abwägen, Planen und Handeln
Entwicklungsförderung bei Kindern bei postpartaler Depression der Mutter
Non-formales Lernen. Konzept des Inverted Classroom Model für den Instrumentalunterricht Jugendlicher an Musikschulen
Ziele und Notwendigkeit des Verbraucherschutzes
Fuzzy Controller. Anwendungsbeispiel Klimaanlage
Geschichte(n) erzählen. Hannah Arendts "Eichmann in Jerusalem"
Klimapolitische Herausforderungen für Unternehmen
Erziehungskooperation in Kindertageseinrichtungen
Die Frage nach dem "Ich" im Tagebuch von Max Frisch
Self-Tracking. Ein Instrument zur Selbstoptimierung oder Wegbereiter für gesundheitliche Überwachung?
Hegels Herr-Knecht- Dialektik. Wer ist der "wahre" Herr?
Logistik 4.0 und die Smart Factory. Trends und Herausforderungen der Digitalisierung
Die Baupolitik des Augustus. Architektur und die Inszenierung von Macht
Die Problematik der zielgleichen Differenzierung aus der Perspektive von Lehrkräften
Sucht und Selbsthilfe. Welche Bedeutung haben Selbsthilfegruppen für die Krankheitsbewältigung Suchtkranker?
Entwicklungspolitik, ökonomische Interessen und Haiti nach dem Erdbeben 2010. Eine Darstellung des Spannungsfelds
Work-Life-Balance-Maßnahmen zur Motivation von Mitarbeitern. Eine qualitative Analyse
Politische Meinungsbildung in den USA der Trump-Ära. Rolle der Medien bei der Etablierung des Rechtspopulismus
Erzieher/innen in Kindertageseinrichtungen als Bastelanleiter/innen oder professionelle Bildungsbegleiter/innen?
Halo-Effekte und Unternehmenskommunikation in sozialen Medien. Eine Darstellung der Vor- & Nachteile
Partizipation im Kindergarten. Voraussetzungen, Methoden und Grenzen
Einfluss des Andalusischen in der lateinamerikanischen Sprache. Phonetische Besonderheiten des Andalusischen und Lateinamerikanischen
Fintechs und Insurtechs. Geschäftsmodelle, Chancen, Risiken und Bedeutung für Versicherungen
Diversity- und Inklusionsmanagement im unternehmensethischen Zusammenhang
Ernährungserziehung in der Krippe. Bewusste Kinderernährung
Alfred Sohn-Rethels Kritik an der Grenznutzentheorie
Das Nanodegree-Programm "Self Driving Car Engineer" in der Automobilindustrie. Selbstlernkompetenz als Basis für künftige Beschäftigungsfähigkeit
Schulische Inklusion in Deutschland. Voraussetzungen, Entwicklung und Auswirkungen von Inklusion
Die arbeitsrechtliche Stellung ausländischer Bewerber und Arbeitnehmer
E-Learning im Instrumentalunterricht für Erwachsene. Entwicklung eines Online-Kurses für Anfänger an der Violine
Mergers & Aquisitions. Reichweite und Rechtsfolgen des Betriebsübergangs nach § 613a BGB
Wie wird die Wirkung von Fremdheit visuell für Kinder dargestellt? Eine vergleichende Bilderbuchanalyse
Klimawandel und Zukunftsverantwortung
Assessment Center als diagnostisches Verfahren der Personalauswahl. Entwicklung von Führungskräften
Grammatikvermittlung in Deutschlehrbüchern der Jahrgangsstufe 5. Die Wortarten Substantiv, Verb und Adjektiv
Wie unterscheidet sich Resilienz Management von verwandten Konzepten im Management?
Vom weiten Weg ins Heilige Land. Eine kritische Analyse spätmittelalterlicher Reiseberichte über den Alltag auf Pilgerschiffen
Marketing-Automation. Evaluierung eines abteilungsübergreifenden Lead-Management-Tools
Die Zusammenhänge von Sadismus mit kognitiver und affektiver Empathie
Zur Bedeutung des Bindungsverhaltens von Kindern und Jugendlichen im Rahmen stationärer Hilfen zur Erziehung
Video-Tutorials im Instrumentalunterricht für Streicher. Qualitätsentwicklung im Unterricht
Fußball. Dribbeln. Technik der körpernahen Ballführung (Fach: Sport, Grundschule, 3. Klasse)
Nationalsozialistische Mythenbildung
Verfassen eines Elfchens zum Thema "Weihnachten". Wintergedichte in der 2. Klasse
Identität und Integration im Kontext der Geschichte der Gastarbeiter. Die "Neuen Deutschen" oder die ewigen Gäste?
Über Anreizsysteme zur Incentivierung von ethischem Verhalten im Unternehmen
Sozialfürsorge im Mittelalter. Die Grundbausteine für unser soziales Miteinander in der Gegenwart
Data Vault Modellierung anhand eines Kassenbons
Kommunikationsmix. Produktentwicklung und Ausarbeitung möglicher Kommunikationsinstrumente zur Vermarktung eines Produktes
Konzeption einer Messebeteiligung
Der Código Civil, der Verbrauchsgüterkauf und die Unterschiede im Kaufrecht. Vergleich des spanischen und deutschen Rechts
Erklärt Vertrauen die Einstellung zum bedingungslosen Grundeinkommen? Sozialkapital unabhängig der Gerechtigkeitsprinzipien als Erklärungsansatz
Geld regiert die Welt. Zur Darstellung des Frühkapitalismus im "Fortunatus"
Gegenwärtige Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen ausgewählter Marketinginstrumente
Die Entwicklung des Surfens als Lifestylesport
Gaspara Stampa und der weibliche Petrarkismus im Cinquecento
Gegenwärtige Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Kennzahlen und Kennzahlensystemen als Instrument der Unternehmenssteuerung
Chancen und Herausforderungen der selbstregulativen Erziehung von A. S. Neill
Verrechnungspreise im Spannungsfeld zwischen Controlling und Steuerrecht
Alternative Proof-of-Work-Konzepte in der Blockchain
Die barkidische Herrschaft in Iberien. Intention und Konsequenzen
Die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern im Kontext häuslicher Gewalt
Stichprobenkonstruktion in der empirischen Sozialforschung. Methoden und Vorgehensweisen im Vergleich
Stakeholder Management. New Corporate Governance?
Smart Contracts im Wertschöpfungsnetzwerk. Chancen und Risiken sowie Vor- und Nachteile
Kann die gewaltfreie Kommunikation im Konfliktmanagement eingesetzt werden?
Aus Galliern werden Römer? Kulturelle Identität im Kontext der Romanisierung Galliens mit Schwerpunkt auf der gallo-römischen Religion
Vollstreckungsrechtliche Fragestellungen bei Betäubungsmittel-Abhängigen (§ 35 BtMG)
Ist das Bildungssystem, in Bezug auf die Auswirkungen der sozialen Herkunft, für Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland gerecht?
Ludwig Tiecks Kunstmärchen "Der Runenberg." Über die Nähe und Entfernung vom Gattungsvorbild
Innovationspotenzial von Erwachsenenbildung in der bosnisch-herzegowinischen Gesellschaft
Technology Entrepreneurship Education
Kommunales Beteiligungsmanagement kleinerer und mittlerer Kommunen in Brandenburg. Zum Stand der praktischen Umsetzung des § 98 BbgKVerf
Entwicklung und Vergleich von Corporate Social Responsibility Kampagnen im Bereich Social Media für eine zielgerichtete Reputationssteigerung
Probleme bei den deutschen Übersetzungen von Saadat Hasan Manto
Erstellung der Homepage Seite "MakaFotografie" mit HTML
Epistemisches Schreiben in der Didaktik des Essayschreibens. Heinrich von Kleists Essay "Über die Verfertigung der Gedanken beim Reden"
Hannah Arendt und der Eichmann-Prozess. Die Hochphase der Kontroverse
Personalentwicklung für Arbeitnehmer über 50
Vergleichende Analyse der Luftfrachtanlagen an Europäischen Hub-Flughäfen
Die Genieästhetik des 18. Jahrhunderts in "Wanderers Sturmlied" von Johann Wolfgang von Goethe
Klimawandel. Die Keeling-Kurve
Die Motive 'Meer' und 'Insel' in William Goldings "Herr der Fliegen". Der Zusammenhang zwischen dem Metaphernfeld Meer und dem Zerfall
Digitalisierung und deren Auswirkung auf die Geschäftsprozesse im Bankensektor
Das Konzept des Rittertums im "Ritterspiegel" von Johannes Rothe
Abgrenzung von Eventmarketing und Sportsponsoring. Kundengewinnung und Kundenbindung
Konzeption, Planung und Durchführung einer 100-jährigen Jubiläumsveranstaltung
Fehleranalyse und -abhilfe mit den Methoden von Six Sigma. Das Beispiel der Messmaschinenproduktion
Inwieweit wirken sich Verzerrungsphänomene auf die Arbeit von forensischen Analytikern aus?
Rap ist Männersache?
Inklusion und Vielfalt im Schulsport. Umgang mit Menschen mit Behinderung im Sportunterricht
Welche Ziele verfolgten die Autoren der moralischen Kinder- und Jugendliteratur zur Zeit der Aufklärung?
Wo Mathematik und Ästhetik zusammentreffen. Die Juliamenge
Die Bedeutung der Religion bei Machiavelli
Menschenrechte und ihre universelle Gültigkeit. Grenzen und Möglichkeiten
Wettbewerbsökonomik. Eine Untersuchung von Bankenkartellen am Fallbeispiel des Lombard-Clubs
Markenpräsenz auf Festivals
Konfessioneller Religionsunterricht und interreligiöser Religionsunterricht im Vergleich. Exemplarische Zugänge anhand von Schulbuchanalysen
Verlust von Metaphysik, Existenzverneinung und Konventionsbruch
Kundenbindung und Kundengewinnung durch die Inszenierung von Events
Wertewandel in Deutschland. Überblick, Generationsunterschiede und Trends
Die Frage nach dem wichtigsten Gebot. Exegese Markus 12,28-34
Kriterien bei der Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Kurt Schuhmachers Reichstagsrede von 1932 und ihre Anwendbarkeit im Geschichtsunterricht
Blockchain. Ein alternatives Datenbanksystem?
Der Anthropozän-Diskurs. Einfluss des Menschen auf die Umwelt und die Ursprünge des Klimawandels aus ökonomischer Perspektive
Intrauterine Frühtraumatisierungen. Auswirkungen auf die Emotionsregulation von Jugendlichen
Greenwashing. Anwendung in der Kosmetikbranche
Die Rolle der Mutter in den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm
Mediendidaktische Unterrichtsplanung
Tourismusstatistik. Regionale Disparitäten und Entwicklung des Tourismus in Österreich
Implementierung digitaler Medien in den Unterricht. Digitalisierung als Herausforderung für Schule und Schüler
Wie steigert man die Arbeitszufriedenheit? Eine empirische Untersuchung der Mitarbeitenden eines privaten Handelsunternehmens
Der gestörte Bauablauf. Einflüsse und Möglichkeiten der digitalisierenden BIM-Methodik
Das Konfliktpotential sprachlicher Perspektivierungen von Wirklichkeit
Die Bedeutung der Taufe im Spanien der frühen Neuzeit
Der gesunde Übergewichtige. Ein metabolisches Phänomen?
Abschlussbericht Amphibienprojekt. Teichmolche in den Marscheider Teichen
Die japanische Wirtschaftskrise von 1995 bis 2004. Entstehung, Verlauf sowie Stabilisierungspolitik
Faktoren für erfolgreiches Influencer Marketing. Welche Zukunftschancen ergeben sich aus Sicht eines Markenartikelherstellers?
Verlassene Felder im semiariden Südostspanien. Regeneration der Vegetation und Reduktion der Bodenerosion?
KIT ´s Transformation Hub & Co. Wie gehen das KIT und andere praxisnahe Forschungsgesellschaften in Bezug auf ressourcenbasiertes Innovationsmanagement vor?
Krippenkinder lieben Rituale. Stärkung von Basiskompetenzen durch wiederkehrende Abläufe im U3-Bereich
Schönheit im Auge des Algorithmus. Wie kommt das Ästhetikverständnis von EyeEm Vision zustande und wie lässt sich dieses kritisch hinterfragen?
Aggression. Formen, Ursachen und theoretische Ansätze in der Forschung
Wie kann das Darknet filmisch inszeniert werden? Bebildern, was kaum sichtbar ist
Die Vermittlung antijudaistischer Positionen in mittelalterlichen Schriftnachweisen
Pflegemodelle und -theorien bei Demenz. Auswahl und Implementierung eines Pflegemodells für Demenzerkrankte im pflegerischen Alltag
Tauschringe im Kontext gesellschaftlicher Transformation. Von der ergänzenden Nebenökonomie zur wachsenden Versorgungsautarkie?
Das Bauen eines Herbstmobiles in der ersten Klasse. Die Planung eines Freizeitangebots "Wir erleben den Herbst"
Bodenbildung in den immerfeuchten Tropen. Bodenbildende Prozesse und Faktoren sowie Bodentypen
Die Individualität in der Skulptur des Mittelalters am Beispiel der Kathedralen in Reims und Bamberg
Prüfungsmethoden und Prüfungsmodalitäten in Gesundheits- und Pflegeberufen
Eine nachhaltige Wirtschaftspolitik. Grundlagen und Möglichkeiten
Marktbeschreibung und -analyse eines Damenfitnessstudios
Großstadtlyrik in Naturalismus und Expressionismus
Akzeptanzfaktoren von Millennial-Patienten gegenüber medizinischen Videosprechstunden. Der Weg in das Online-Sprechstundenzimmer
Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Spannungsfeld von Individualisierung und Standardisierung
Tiergestützte Pädagogik. Möglichkeiten und Grenzen im Kontext traumatisierter Kinder und Jugendlicher
Die Einflussnahme des Menschen auf seismische Prozesse. Erdbeben durch Fluidinjektionen für Erdöl- und Erdgasförderung und Staudämme
Claude-Nicolas Ledoux' "Les Propylées de Paris". Eine Baugeschichte im Hinblick auf politische Aspekte
Die Darstellung der Stadt Neapel. Eine literarische Reise vom endenden 19. Jahrhundert bis ins 21. Jahrhundert
Planung eines Fitnessstudios für Frauen. Entwicklung eines Modellunternehmens
Der Einfluss der dunklen Triade auf die Arbeitszufriedenheit. Ein wissenschaftliches Exposé
Die Skulpturen am Südquerhausportal des Straßburger Münsters. Eine Baugeschichte
Eine linguistische Untersuchung zur Agonalität in Sprache anhand zweier Agrégations. Wettstreit der Wirklichkeiten
(Ber)linie 1. Inwiefern kann das Musical eine Stadtabbildung sein?
Algorithmic Accountability. Wie werden Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht im Datenzeitalter verhandelt?
Internationale Wanderung Hochqualifizierter am Beispiel Indien. Ursachen und Folgen
Berufsorientierung. Entscheidungstheoretischer Ansatz, Berufswahlmodelle und praktische Umsetzung in der Schule
Inwiefern folgt das Facebook-Targeting den Prinzipien von Edward Bernays' Propaganda-Theorie?
Schönheit im Spiegel der Zahl. Inwiefern wandelt sich die Bedeutung der Zahl für die gesellschaftliche Bewertung menschlicher Schönheit?
Adipositasprävention in Kindertagesstätten
Qualitative Analyse der Bedeutung der Handynutzung in der Lebenswirklichkeit
Der Effizienzvergleich gem. §§ 12-16 sowie Anlage 3 Anreizregulierungsverordnung
Unternehmenskredite als Kapitalanlage deutscher Lebensversicherer
Unterworfensein oder Unterlegenheit. Das Frauenbild von Kant und Hippel im Vergleich
Bias von Helfenden in der Interaktion mit Geflüchteten. Eine ethnographische Untersuchung
Robotic Prozessautomatisierung in der Industrie 4.0 mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Blockchain. Technische Möglichkeiten
Welchen Raum braucht das Kind? Raumgestaltung als Mittel zur Förderung von Bildungsprozessen im U3-Bereich
Inwieweit beeinflussen ausgewählte Einflussfaktoren die Suizidrate tatsächlich?
Wie wird Aluminium produziert und ist Island ein geeigneter Standort für die Produktion?
Dokumentation in der Reggio-Pädagogik. Leitlinien zum Bildungsauftrag Schleswig-Holsteins
Rechnen mit ANNA-Zahlen. Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik
Das Museum als außerschulischer Lernort im Geschichtsunterricht
Performance von Investmentfonds. Analyse des Max Otte Vermögensbildungsfonds
Print vs. Digital. Haben herkömmliche Print-Medien in Deutschland noch eine Zukunft?
Universitätsgründungen des 15. Jahrhunderts
Genderbewusstsein in der Schulsozialarbeit am Beispiel der Trans*Identität
Verbreitung des 360-Grad-Feedbacks zur Führungskräfteentwicklung in ländlichen Regionen
Kyniska von Sparta. Mutige Pionierin oder Instrument des spartanischen Staates?
Finanzielle Due Diligence als Instrument des Risikomanagements bei M&A-Transaktionen
Kostentransparenz durch Prozesskostenrechnung. Ein Ansatz zur Optimierung der Kalkulation eines Automobilzulieferers
Demographischer Wandel und Vorurteile in Unternehmen. Wenn junge Führungskräfte älteres Personal leiten
Planung eines Premium-Fitnessstudios in Dortmund
Die Vernehmung der beschuldigten Person im Ermittlungsverfahren
Bedeutung christlicher Menschenbilder in der Reformpädagogik. Deutungsmuster bei den Bildungsansätzen der Freilerner
Mögliche wirtschaftliche Auswirkungen des Brexits auf Deutschland
Eine quantitative Untersuchung der Involvementauslöser als Werbemaßnahmen anhand chinesischer Autobesitzer
Untersuchung der Legitimation von privaten Schiedsgerichten
Investitionen in Kryptowährungen. Abgrenzung eines Gewerbebetriebes von einer privaten Vermögensverwaltung
"In 1666 London burned like rotten sticks." Der Große Brand von London
Jean-Jacques Rousseau zwischen Demokratie und Totalitarismus
Was bedeutet Segregation? Ursachen und Bedeutung für die Soziale Arbeit
Recht zwischen Rationalismus und Rechtsgefühl. Anwendung und Begründung von Recht und Entscheidungen
Der Gebrauch und Missbrauch von Anerkennung. Negative Paradigmen und ihre Folgen
Ambient Assisted Living. Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten altersgerechter Assistenzsysteme
Warum fürchtet ein wahrer Philosoph den Tod nicht?
Lerntransfersicherung von Weiterbildungsmaßnahmen mit spezieller Berücksichtigung der Transferdeterminante Trainingsdesign
Rechtsquellen im Arbeitsrecht. Normenpyramide und Günstigkeitsprinzip
Zuordnung der bewegten Lieferung im Reihengeschäft. Der umsatzsteuerliche Binnenmarkt
Multikulturalität in Mexiko. Dargestellt anhand der INALI und mexikanischen Regierung
Immanuel Kant und der Rigorismus Vorwurf
Mütterliche Alkoholabhängigkeit und die kindliche Entwicklung. Potenzielle Auswirkungen und Effekte
Entwicklung einer positiven Beziehung zu Pflegekindern. Einflussfaktoren seitens der Pflegeeltern
Analyse der Spezifik und Nützlichkeit der Notizentechnik nach Minyar-Beloruchev in der heutigen Zeit
Jüdische Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg
Spezialisierung einer Unternehmensberatung auf arbeitsmarktpolitische Instrumente
Welche Faktoren verhelfen wenigen Menschen Macht über viele zu erlangen?
Das Motiv der Grausamkeit in Grimms Märchen
Selbstbestimmung und rechtliche Betreuung im Recht. Das Ziel des Gesetzgebers und dessen Hemmnisse in der Praxis
Regionalität als zukunftsfähiges Geschäftsmodell? Die Berliner Sparkasse in einer globalisierten Welt
Exegese. Die Heilung der blutflüssigen Frau und die Erweckung der Tochter des Jairus in Mk 5,21-43
Reproduktion von sozialen Ungleichheiten im Bildungssystem anhand von Bourdieus Theorie
Wahrnehmung und Bewertung des Werwolfs und des Wolfs zu Beginn der Frühen Neuzeit
Das Scheitern der Planwirtschaft in der DDR
Hegels spekulativer Satz und der Widerwille des Verstandes
Finanzmarktregulierung im Banken- und Kapitalmarktbereich. Besteht die Notwendigkeit einer Deregulierung?
Aktuelle Herausforderungen im digitalen Vertrieb der Modebranche
Target Costing in Zeiten einer fallpauschalierten Krankenhausvergütung
Beruht der Streit zwischen den Philosophen Carnap und Heidegger auf einem philosophischen Problem oder hat der Grund für diese Auseinandersetzung einen anderen Charakter?
Schöne Neue Welt 2.0? Analyse des dystopischen Romans "The Circle" von Dave Eggers
Soziologisches Denken. Wie prägt die Mitgliedschaft in einer Arbeitsorganisation die Lebensführung?
Professionelles Textsprechen im Deutschunterricht. Kriterien zur Beurteilung
Stationärer Buchhandel unter Druck. Der Einfluss von Amazon
Die interkulturelle Pädagogik in Deutschland. Entwicklung, Bedeutung und Ziele
Interkulturelle Kommunikation in der Schule. Inwiefern beeinflusst die Flüchtlingslage die Kommunikation in der Schule?
The Hard Brexit-CETA Option. Risks and Opportunities for both EU and UK
Partizipationsverfahren in der Stadtplanung. Inwiefern findet eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Stadtplanung und -politik Kölns statt?
Die Bilanzierung strukturierter Gesellschaften nach IFRS und das neue Beherrschungskonzept nach IFRS 10
Tod und Trauer im Kindesalter. Eine Analyse zweier Kinderbücher im Hinblick auf das Trauerverhalten von Kindern
Die Struktur römischer Villae Rusticae in Germania Inferior und Germania Superior
Christen als Bausoldaten im Wehrersatzdienst der NVA. Die Rolle der Kirche bei der Entstehung der Baueinheiten
Der Einfluss von Subkulturen auf die Biographie am Beispiel des szenetypischen Verhaltens im Bereich Graffiti & Ultras
Cultural Frame Switching-Effekt. Eine Bedingungsanalyse des Verhaltens bikultureller Personen in Bezug auf die Bedeutung kultureller Hinweisreize
Medien im Unterricht und der Einfluss auf das Sozialverhalten von Schüler*innen
Mental Maps und Subjektives Kartographieren. Wie arbeitet man mit Schüler*innenvorstellungen im raumbezogenen Sachunterricht?
Das deutsche Pachtgebiet Kiautschou. Zwischen "Musterkolonie" und Gewalteskalation
P2P Lending. Nachhaltigkeit und Risiko der Geldanlage auf P2P Lending Plattformen
Der Tod und die Schuldfrage in Friedrich Hebbels "Maria Magdalena". Der Einfluss von moralischer Gewalt
Großstadt und Anonymität. Welche Prozesse bewirken und verstärken diesen Zustand ?
Durchführung einer Ernährungsberatung unter Einbezug des GROW-Modells
Die Gestaltung der Beschaffungslogistik auf Basis eines Multiple Sourcing
Die Medien und Donald Trump. Freund oder Feind?
Schreiben in der Grundschule. Textmuster und Schreibunterricht
Der Topos des Schweigens in der Literatur der Wiener Moderne. Literarische Strategien des Nicht-Sagens bei Hofmannsthal und Schnitzler
Inwiefern prägt die Olympia-Berichterstattung von 1936 Sportsendungen bis heute?
Auswirkung von parodontal pathogenen Keimen auf die Karzinogenese. Eine ausführliche Literaturübersicht
Exegese von Lukas 18, 35-43. Textkritik und Textanalyse im Hinblick auf den "Sohn Davids"
Galante Lyrik. Gender und Sexualität in der erotischen Lyrik des Barock
Leistungsbeurteilung von Schularbeiten. Ein Vergleich gängiger Bezugsnormen
Ein Trainingsplan zur Senkung des Blutdrucks, Gewichtsreduktion und Stressminderung. Ausdauertraining bei einer weiblichen Kundin
Die Rezeption des Pentekostalismus bei Muslimen am Beispiel Nigeria
Digital Nomadism. How the era of Digitalisation changes work environment
Martin Luthers Kritik am Ablasshandel und die Entwicklung seiner 95 Thesen
Jugendsprache. Eine Varietät der deutschen Sprache
Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Welchen Einfluss hat die Real- und Diskursgeschichte der Zeit des Nationalsozialismus noch heute?
Drogenhilfe in der Sozialarbeit. Definitionen, Geschichte, rechtliche Grundlagen, Methoden und Kompetenzen
"Die Streithörnchen" von Rachel Bright. Eine Bilderbuchanalyse im Hinblick auf narratoästhetische Aspekte
Untersuchung didaktischer Konzepte von Rechtschreibunterricht. Kritische Diskussion aktueller Ansätze
Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (Evangelische Religion, Klasse 8 Gymnasium)
Der Einfluss von Low Carb- und High Carb-Diäten auf die Diabetes mellitus Typ 2-Erkrankung
Die Einschätzung und Bewältigung von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien
Anforderungen an die Person des Herrschers bei Aristoteles und Machiavelli
Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein historischer Überblick
Das Fremdbild der Frau in Print, Werbung und Film des 21. Jahrhunderts an ausgewählten Beispielen
Auswirkungen der Entgelthöhe, wöchentlicher Arbeitszeit und jährlicher Urlaubstage auf die Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern
Bildung und Lernen mit digitalen Medien aus der Perspektive pragmatistischer Lerntheorie
Persönlichkeitstests als Instrument der beruflichen Eignungsdiagnostik
Beispielhaftes Projektmanagement. Überregionale Anwerbung von Masterstudent*innen für den Studiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen
Die Rolle der Kölner Sonderhanse im anglo-hansischen Konflikt des ausgehenden 15. Jahrhunderts
Musiktherapie gegen Traumata. Anwendung und Wirkung in der Arbeit mit geflüchteten Kindern
Digitale Kundenkommunikation und Implikationen an der Customer Experience. Ein Praxisbeispiel
Die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann am 16. November 1976. Eine aus zeitgenössischer Sicht nachvollziehbare Entscheidung?
Die Geheime Staatspolizei im NS-Regime. Vorgeschriebener Handlungsrahmen oder Eigeninitiative?
Chancen und Risiken von Uber. Eine Marktanalyse
Professionelle Beziehungsgestaltung in der Sozialarbeit mit Familien im Rahmen einer Beratungsstelle
Feuer und Brandschutz im Sachunterricht. Entdeckung, Nutzung und Bedeutung von Feuer in der Vergangenheit
"Herzog Ernst", die Stadt Grippia und die Kreuzzüge im Mittelalter. Welche Parallelen und Unterschiede weisen die Kreuzzüge und das Bild des Kreuzzuges in "Herzog Ernst" auf?
Richard Rorty über Menschenrechte. Sind Menschenrechte "nur" ein Ausdruck unserer Kultur?
Kaufmännische Berufe im Zeitalter der voranschreitenden Digitalisierung. Eine Betrachtung der Perspektive und Zukunftsaussichten
Die Ursachen der lateinamerikanischen Unabhängigkeit und die Kampagnen und Konsolidierungsbestrebungen des Simón Bolívar
Wie gestaltet sich Sozialisation für einen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten in einer fremden Gesellschaft? Analyse anhand einer subjektiven Landkarte
Moralischer Zufall und Ablehnung der Strafe. Ist unsere gängige Strafpraxis moralisch gerechtfertigt?
Die offene Zukunft der Kernenergie. Bedingungen und Prognosen von Carl Friedrich von Weizsäcker zur friedlichen Nutzung der Kernenergie
Träges Wissen im Spannungsfeld von Instruktion und Konstruktion. Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten im Unterricht
Die Föderalismusreform im Bereich der Polizei. Auswirkungen auf die Mobilität der Polizeibeamten
Eine Prosaversion der populären Heiligenlegende aus dem 15. Jahrhundert. Der heilige Georg
Xerxes der Große. Determinismus und Willensfreiheit im herodoteischen Weltbild
Auswirkungen des Congestion Chargings auf die City-Logistik. Das Beispiel der Stadt Stockholm
Das Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung. Rechtsfolgen, Beendigungsgründe und Gestaltungsmöglichkeiten
Retail vs. Online. Unternehmenskommunikation im Wandel
Delir auf der Intensivstation. Definition und Möglichkeiten der Behandlung
Die Potentiale von Social Selling
Durkheim und der Staatsbürger in Uniform. Die soldatische Berufsmoral in der heutigen Bundeswehr
Parodistische Darstellungen im Tagelied. Die Verschiebung in ein niederes Milieu
Der Placeboeffekt in der Therapie von Migräne-Patienten
Eventmanagement und Projektmanagement anhand des sportlichen Werdegangs des TSV 1860 München seit 2016-2019
Die Rolle Russlands in der Ukraine-Krise 2013. Neorealistischer und konstruktivistischer Blickwinkel
Innovative Entwicklungen der Unternehmensplanung
Wie das Kriminalgenre durch Georges Simenons Narratologie revolutioniert wurde
Die Stärkung der Resilienz. Möglichkeiten zur Förderung der Resilienz bei Kindern und Jugendlichen
Geragogik. Lernprozesse im Alter
Medienkonsum bei Kindern und Jugendlichen. Auswirkungen auf die emotionalen und sozialen Kompetenzen
"Covenants" in Kreditverträgen. Bedeutung und Folgen beim Verstoß gegen "Covenants"
Ausbruch aus der Konstanz. Darstellung von Varianz innerhalb der Serie "Prison Break"
Der Begriff des Intriganten in Walter Benjamins "Ursprung des deutschen Trauerspiels"
Das Markgräfliche Palais von Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe
Eine Analyse zu den Überlebenden des Untergangs der Titanik mit "R". Zusammenhang von Alter und Geschlecht
Private Equity Finanzierung. Ablauf, Risiken und Vorteile
IT-Risikomanagement. Komponenten, Prozesse und Methoden eines IT-Risikomanagementsystems
Die Teilnahme an Sportwetten. Eine Analyse zur Rationalität der Wahlhandlung der Teilnehmer
Masernimpfpflicht. Einschnitt in die persönliche Freiheit oder gesamtgesellschaftliche Verantwortung?
Nachhaltige und effiziente Modeproduktion
Antonio de Nebrija. Apologetische Sprachreflexion im Prolog der "Gramática de la Lengua castellana"
Linguistische Integration von Anglizismen in der spanischen und französischen Sportpresse
Crowdfunding als alternative Finanzierungsform
Der Hunger als Waffe. Die Belagerungen von Neuss 1474 bis 1475 und Wien 1483 bis 1485
Beschwerdeverhalten von Konsumenten gegenüber Familienunternehmen im Vergleich zu Nicht-Familienunternehmen
Möglichkeiten und Grenzen eines "Neubürgermarketing" im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
Begriffe im "Islamismus" und "islamistischen Terror". Genese, Entwicklung und die Verstrickungen des Westens
Der Friede von Stralsund 1370. Ein Höhepunkt der hansischen Entwicklung?
Pazifistische Buddhisten? Gewalt im Theravada- und Mahayana-Buddhismus
Bildung als Indikator der sozialen Schieflage in der Wahlbeteiligung
Solidarität bei Angela Merkel. Das Beispiel ihrer Asylpolitik
Die Glorifizierung von Julia Domnas Mutterschaft zugunsten der Herrschaftsprogrammatik von Septimius Severus
Medienbildung am Beispiel von Cybermobbing. Inwiefern kann die Mediennutzung von Jugendlichen als eine Gefahr angesehen werden?
Der sportliche Erfolg des TSV 1860 München und die Herausforderungen für das Projektmanagement
Walkability in Zimbabwean Neighborhoods
Staatsbürgerschaft im Spannungsfeld der Entgrenzung
Potenzialanalyse eines Markteinstieges in den Bereich eSport am Beispiel des FC Bayern München
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Auswirkungen auf private Haushalte, Mieten und Immobilien
Steigerung der Wahlbeteiligung. Bewertung der Maßnahmen der EU
Die Funktion der Bilder in der Novelle "Aquis submersus" von Theodor Storm
Die Bürgerkriege in Sierra Leone und Uganda
Die Novelle "Die Bergwerke zu Falun" von E.T. A. Hoffmann. Topographische Darstellungen des Unbewussten in der Romantik
"Ni Dieu ni Maître?" Ein universalhistorischer Vergleich zur Vereinbarkeit von Anarchismus und Religion
Mobile EMS (Elektronische Muskel-Stimulation). Ein Businessplan
Der Synkretismus im Rom der Kaiserzeit. Das Beispiel des Gotts "Sol"
Human Trafficking und illegale Migration
Digitalisierung von Messen. Sind virtuelle Messen die Zukunft?
Das Volksgericht nach Aristophanes Werk "Die Wespen". Beeinflussbar, ungerecht, verantwortungslos?
Emotionsarbeit als Bestandteil von Dienstleistungstätigkeiten und ihre Auswirkungen auf die Angestellten
Die Krimkrise. Die neorealistische Perspektive und ihre Schwächen
Börsenumsatzsteuer und Spekulationsgewinne. Sollte der Fiskus risikolos mitverdienen?
Berücksichtigung von Diversity im Rekrutierungsprozess
Bildungsbenachteiligung von Migranten im deutschen Bildungssystem
Anton von Werners "Die Kaiserproklamation in Versailles". Ein Ereignisbild im historischen Kontext
Der Einfluss von Social Media auf die Kapitalmärkte
Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovation. Der Einfluss der Digitalisierung auf die Innovationsnotwendigkeit
Die Ukrainekrise. Inwieweit kann die Theorie des Neorealismus die neuen Spannungsverhältnisse zwischen Ost und West erklären?
Novalis' "Heinrich von Ofterdingen" und Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre" und das jeweils dargestellte Frauenbild. Ein Vergleich des Stellenwerts in der Poesie
Autonom-koordinierte Organisation von plattformbasierten Online-Geschäftsmodellen
Durch Medien erzeugte Empathie
Die Emanzipation der Frau in der Türkei und der Große Basar in Istanbul
Eine konsumentenorientierte Betrachtung der Memetik
Förderung der mündlichen Erzählfähigkeit in einer 4. Klasse einer Förderschule
Die Sprechgestaltung beim Vorlesen von Kinderbüchern zur Förderung des Zweitspracherwerbs
Bindungstheorie. Zur Bedeutung der Eingewöhnungsphase beim Krippeneintritt
Interkulturelle Kompetenzen im Französischunterricht anhand eines frankophonen Landes: Belgien
Volksmärchen für die kindliche Entwicklung. Didaktisches Potential für den Kunstunterricht
Die sowjetische Intervention in Afghanistan von 1979. Die politischen Hintergründe der Intervention
Potenziale von Social Entrepreneurship in der sozialen Arbeit. Aktuelle strukturelle Entwicklungen und Auswirkungen
Auftragsvergabe sozialversicherungsrechtlich sicher gestalten. Selbstständige im Gesundheitswesen
Waldorfschulen vs. Montessori-Schulen. Modelle der Reformpädagogik
Soziale Arbeit zwischen Hilfe und Kontrolle
Krisen in Familien. Entwicklungshemmende und gestörte Familiensysteme
Reale Utopien. Zur sozial-ökologischen Transformation und der solidarischen Lebensweise im Bereich des Wohnens in Österreich
Friedrich Nietzsches Kultur- und Naturbegriff im Roman "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek
Der Bildungsbegriff im Laufe der Zeit. Von Humboldt zu PISA
Bedarfsermittlungen in der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen
Die demografischen Auswirkungen auf das Humankapital und das Arbeitsvolumen in Deutschland
Die Auswirkung der digitalen Entwicklung auf Trainingsgeräte im Fußball
Die Johannisberger Klause St. Georg in Oestrich Winkel im Rheingau
Selbstdarstellung auf Facebook. Chancen und Risiken
Optimierung des Retourenmanagements eines Multi-Channel-Anbieters im B2C
Menschenbild und Aufklärung. Zu Marian Heitgers Anforderungen an Menschenbild und Pädagogik
Johann Theodor De Bry's Virginia Bericht. Ein kolonialer Diskurs entsteht
Die Reform des Substitutionsrechts und ihre Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Arzt und Apotheker
Das Bruttoinlandsprodukt als Indikator für Wohlstand und Entwicklung. Möglichkeiten und Grenzen
Das menschliche Denken nach Martin Heidegger und Jean-Francois Lyotard. Logisch, ästhetisch oder graziös?
Die Pluralisierung des Wissens in der Postmoderne. Chancen und Grenzen für den Bildungsbereich
Der Zerfall der Sowjetunion und die Instrumentalisierung der Sowjetnostalgie. Die Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der russischen Bevölkerung
Outdoor-Fitness und Trimm-dich-Pfade in der lokalen Sportentwicklung. Konzeption und Evaluation am Beispiel der Stadt Bayreuth
Die Bedeutung privater Stiftungen in Pompeji vor dem Ausbruch des Vesuvs
Der Fragebogen als Form der empirischen Evaluierung
Theophrasts Charaktere als Quelle für die hellenistische Gesellschaft Athens?
Onlinehandel in selektiven Vertriebssystemen aus wettbewerbspolitischer Sicht
Forschungsförderung in Österreich. Erfolg, Kritik und Zukunft der Forschungsprämie
Virtual Reality in der Schmerztherapie. Über- und Ausblick zur Behandlung chronischer Schmerzen mit Virtual Reality Szenarien
Die Macht der Sprache in Feminist Science-Fiction
Die spezifischen Risiken des Lehrerberufs unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der Schulleitung und ihres Einflusses auf die Lehrergesundheit
Die Situation der Roma in Essen. Realisierung von Integrationsmaßnahmen und sozialarbeiterischen Strategien in der Arbeit mit Roma-Gruppen
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Bertram Rosenberg
Liebe als Kosten-Nutzen-Maximierung? Zur Aufrechterhaltung von Paarbeziehungen
Wie wirken sich traumatisierende Fluchterfahrungen aus? Pädagogische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit ausgewanderten SchülerInnen
Philosophische Klassiker über das Böse
Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklungsindustrie
Controller in Großunternehmen. Rollenentwicklung und zukünftiges Anforderungsprofil
Der Einfluss von Scripted-Reality-TV auf das Sozialverhalten von Jugendlichen
Wettbewerbsprobleme beim Online-Handel. Das Problem selektiver Vertriebssysteme im Fall ASICS Deutschland
Psychische Gesundheit von Psychotherapeuten
Qualitätskriterien der qualitativen Wirtschaftsprüfungsforschung
Sterben und Tod in unserer Gesellschaft. Die fünf Sterbephasen nach Elisabeth Kübler-Ross
Die Rassismuskonzeption von Foucault. Ist Rassismus normal?
Bilanzanalyse mittels Kennzahlenanalyse des Investitionsbereichs der Unternehmung
Die Schulwelt in Mark Twains "Tom Sawyer"
Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen, Finanzplätze und Bankenmärkte in Griechenland und Zypern
Die Bedeutung der Identifikation von Marktchancen für die Performance von Organisationen. Eine Analyse empirischer Befunde
Der Ostrakismos in Athen im 5. Jahrhundert vor Chr. Was war seine Form und Funktion?
Ist Genmanipulation am Menschen moralisch vertretbar?
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364