Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Kommunikation zwischen Notfallsanitätern und Notärzten im Einsatz. Eine kritische Analyse
Alles eine Gefühlssache? Der Einfluss von Wut, Hoffnung und Schuld auf gendergerechte Sprache. Eine experimentelle Befragung zum kollektiven Handeln und Verständnis
Erstellung einer Leistungsbeschreibung für ein Bundesministerium
Polizeiliche Bearbeitung von Versammlungen zwischen dem Versammlungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und weiterem Recht der Polizei
Frauenfiguren in Karamzins "Bednaja Liza" und Richardsons "Clarissa, or, the History of a Young Lady"
Judenfeindlichkeit im Deutschen Kaiserreich. Politischer und kultureller Antisemitismus in der Hamburger Arbeiterschicht
Das Argument der Feinabstimmung. Ein Gottesbeweis auf dem Prüfstand
Die Salz- und Fleischproduktion im bronzezeitlichen Hallstatt
Die phonetischen Eigenheiten der Sprachen Ukrainisch und Russisch
Möglichkeiten und Grundlagen des Online-Marketings
Münchhausen by proxy Syndrom. Alptraum zu Hause
Sind "Die drei Fragezeichen" klassische Detektivgeschichten? Eine Untersuchung der kinderliterarischen Gattung
Wann ist das Optionsmodell zur Körperschaftsteuer sinnvoll?
Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung. Gibt es empirische Evidenzen, wie Kindeswohlgefährdung die kindliche Entwicklung beeinflusst?
Risiken im Influencer-Marketing. Eine Analyse mit Maßnahmen zur Risikominimierung am Beispiel der Adidas AG und Kanye West
Wenn Sterben zum Wunsch wird. Sterbehilfe bei Philippa Foot
Die Meierhofers. Biographie einer ungewöhnlichen Familie
Das Intervenieren von westlichen Ländern in kulturelle Praktiken der "Dritten Welt" mit Blick auf Gayatri Chakravorty Spivaks postkolonialer Theorie der Subalternität
Vom Influencer zum Entwickler. Eine Analyse der Kommunikation in den sozialen Medien und ihrer Auswirkungen auf das Marketing
Feministische Kritik der internationalen Politik
Entwicklung der Wohnimmobilienmärkte in Deutschland und ausgewählte Standortanalyse
Humor in der Systemischen Beratung
Palliative Pflege für Kinder und ihre Familien: Faktoren der Entscheidungsfindung. Ein Exposé
Beschaffungslogistik und Sourcing Strategien
Advanced Workbook. Lernumwelten für Kinder und Jugendliche
Die geschichtliche Entwicklung der außerschulischen politischen Jugendbildung
Consumer Confusion am deutschen Lebensmittelmarkt. Auswirkungen der "Labelflut" auf den nachhaltigen Konsum der Verbraucher
Wie Discounter Kunden an sich binden. Empfehlungen zur Verbesserung der Kundenbindung im Einzelhandel
Sozialistische Ideologie in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR anhand von Erwin Strittmatters Roman "Tinko"
Motive für den Kauf von Produkten von "Naturally Pam by Pamela Reif". Eine explorative Studie
Geschlechterbilder in moderner niederdeutscher Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Birgit Lemmermanns "Ebbe un Hehn"
Herausforderungen und Probleme der Toponomastik und Toponymie Frankreichs
New Formulas for Linear Motion, Impulse, Energy and Power
Selbst-, und Fremdreflexion bei der Kommunikation mit kognitiv eingeschränkten Patienten. Eine Fallstudie
Zweitspracherwerb bei russischen Muttersprachlern
Auslandsprojekte in der Jugendsozialarbeit. Die mediale Auseinandersetzung mit diesen Projekten
Inklusive politische Bildung
Sexarbeit während der Covid-19-Pandemie. Die Etablierung des nordischen Modells
Transgender Kinder und Jugendliche. Eine kritische Auseinandersetzung mit Genderdysphorie und Suizidrisiken
Die Markomannenkriege. Ein militärischer Erfolg des Marc Aurel?
Die Selbst- und Fremdwahrnehmung des weiblichen Rollenbildes
Erstellung einer SWOT-Analyse am Beispiel eines Planunternehmens. Aufbau und Umsetzung
Development of the E-Court System in the Dark Era of Pakistan
Bekämpfung häuslicher Gewalt als Ziel der Gleichstellung. Mögliche Ursachen und Rechtsschutzmaßnahmen zum nachhaltigen Opferschutz
Evaluation der Weiterbildung "Führen und Leiten einer Pflege- oder Funktionseinheit in der Akut- und Langzeitpflege". Perspektive der Teilnehmer
Der Wandel der Hexenfigur in der Kinder- und Jugendliteratur. Von den Gebrüdern Grimm bis heute
Ansätze der praktischen Tierethik und Empfehlungen des deutschen Ethikrates zum Umgang mit Nutztieren. Stellt der Konsum von Milchprodukten für Vegetarier ein Dilemma dar?
Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Dortmund
Konzept zur Verringerung von Arbeitslosigkeit bei jungen Erwachsenen
Individualisierte Bewertung und Beurteilung im Kontext inklusiver Beschulung
Ulrich von Winterstetten und sein Lied "Komen ist der winter kalt". Interpretation und Textanalyse
Brandschutz im Wohnungsbau. Anforderungen und baukonstruktive Umsetzung
Der Umgang mit "Asozialen". Das Bewahrungsgesetz als Kontinuität zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus
Selbstmanagement-Therapie nach Frederick Kanfer. Voraussetzungen, Indikation, Kontraindikation, Grenzen
Digitale Geschäftsmodelle und Strategien am Beispiel einer Konzeptidee eines Onlineshops
Lässt sich der Judgementalism mit widerspenstigen Emotionen versöhnen? Analyse unter Einbezug von vier Grundmodellen
Norwegen und seine langersehnte Nationalbildung
Generalistische Pflegeausbildung. Handlungsmöglichkeiten für Pflegeschüler zur Durchsetzung einer gesetzeskonformen qualitativen Ausbildung
Die Forderungen des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins in Bezug auf Bildung
Die Anti-Saloon League. Strategie und Methoden auf dem Weg zur einflussreichsten Prohibitionsorganisation
Kompetenzen im Geschichtsunterricht
Konzept für die Sponsoren-Findung in sozialen Medien. Empfehlungen für aktive Athleten in Randsportarten
Parteipolitisierung und Ehrenamt. Auswirkungen der Parteipolitisierung und Professionalisierung auf die Attraktivität des Ehrenamtes in der Kommunalpolitik
Karriere- und Organisationsberatung. Formate des Bildungs- und Weiterbildungsmentorings
Bessere Schmerzlinderung. Schmerzlinderung während medizinischer Behandlungen und das Schmerzgedächtnis
Diskursanalyse eines Twitter-Hashtags und daraus resultierende politische Druckmöglichkeiten
Die weiblichen Darstellungsformen in Astrid Lindgrens "Pippi Langstrumpf" im Kontext der geschlechtsspezifischen Kinder- und Jugendliteratur
Inwieweit können motivgeschichtliche Vergleiche lateinischer Texte aus unterschiedlichen Epochen die Übersetzungs- und Deutungskompetenz von Schüler:innen motivierend verbessern?
Bedarfsorientierte Beratung für nachhaltige Kapitalanlagen. Die Gewerbeerlaubnis § 34f GewO und § 34d GewO
Der Zweite Merseburger Zauberspruch im europäischen Vergleich. Wer oder was ist Phol?
Juristisches Konzept zur Unternehmensplanung der Teutoburger Traktorenfabrik AG
Finanzialisierung der Wirtschaft. Darstellung und kritische Würdigung
Entstehung, Aufgaben und Finanzierung von Frauenhäusern
Interdisziplinäre Konzepterstellung für ein Gesundheitsstudio. Mitarbeiterkonzept und Personalplanung
Hans Wolfgang Maier. Eduard Einsteins Arzt
Netzwerkanalysen zur Untersuchung der Komorbidität von Depressions- und Angstsymptomen. Eine Übersicht neuester Untersuchungen
Corporate Social Responsibility im Wandel der Zeit. Darstellung und kritische Würdigung
Der Verstehensprozess in der Kommunikation. Störung des vermeintlich direkten Kontakts der Gesprächspartner:innen
Das Spannungsfeld von Hilfe und Kontrolle in der historischen Entwicklung sozialer Dienste
Aufbau und Inhalt des Lageberichts. Grundlagen und Anforderungen
Rechte Männlichkeit und Rassismus in der Deutschen Burschenschaft in den Zweitausender Jahren am Beispiel eines chinesisch-stämmigen Burschenschafters
Sprachbarrieren durchbrechen. Ein linguistischer Kriterienkatalog zur Anpassung von Webtexten für Deutschlernende
Frühzeitiges Wahrnehmen von besonderen Herausforderungen im Pflegeeltern-Alltag. Entwicklung eines Reflexionsbogens zur Anwendung durch Pflegeeltern
Soziale Medien als gierige Institutionen mit Fokus auf die App Instagram
Kerncharakteristika und Entwicklung der Figuren in Jean-Paul Sartres "Geschlossene Gesellschaft". Persönliche Weiterentwicklung in der Hölle?
Der Nutzen der Partizipation im Organisationsentwicklungskonzept nach Laloux
Finanzialisierung, Shareholder Value Management und Corporate Social Irresponsibility
Jesus und die Ehescheidung. Die Adressaten der Worte Jesu über die Ehescheidung und Wiederheirat im Neuen Testament
Werbung mit Sport Testimonials. Glaubwürdigkeit von Sportlern, wenn sie als Werbegesicht einer Marke auftreten
Hochmodernistische Ideologie an der Universität von Daressalam während der Ujamaaperiode
Die Entwicklung der Differenzkategorie "Beeinträchtigung" im deutschsprachigen Kinderroman seit 1973
Formen der Personalentlohnung. Vor- und Nachteile
Agiles Projektmanagement. Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter
Der Mythos des Kolonialhelden Lettow-Vorbeck. Wie konnte er sich so lange halten?
Schule und Familie als entscheidende Faktoren in der Lesemotivation und Leseförderung von Heranwachsenden
Entwicklung und Konzepte von Reproduktionsarbeit, Verhütungsmethoden und Geschlechterrollen
Die Malaria-Bekämpfungsprogramme in den kolonialen und metropolitanen Räumen des Deutschen Kaiserreiches. Eine globalgeschichtliche Perspektive
Funktionen der literarischen Namen in "Harry Potter"
Blockkonfrontation im amerikanischen Hinterhof. Die Kubakrise 1962
Die Rolle der tiergestützten Therapie in der Schizophreniebehandlung. Eine systematische Literaturrecherche
Outsourcing der Disposition von Mehrweg-Leergütern in der Produktion. Potentiale innerhalb der Firma XY GmbH
Zusammenhänge zwischen dem Bindungsverhalten und Wohlbefinden
Varianten der Wohnungsvermietung am Beispiel der Vermietung von Wohnungen an die Zielgruppe der Monteure
Kinder- und Jugendliteratur als Werkzeug zur Krisenbewältigung. Eine Analyse des Bilderbuches "Als das Umarmen verboten war"
Wirtschaftliche Verwendung des Brennstoffzellensystems als Heizungsquelle im Haushalt
Mergers & Acquisitions. Fusion einer Werkzeugmaschinenherstellers mit einem Kühlschrankproduzenten
Juden im antiken Römischen Reich. Ursachen und Folgen des jüdisch-römischen Reichs ab 66 n. Chr.
Das Bohr'sche Schalenmodell. Textbasierte Erarbeitung und Verständnis der Elektronen-Schalenstruktur von Atomen (8. Klasse Chemie)
Einfluss des grammatikalischen Geschlechts auf das Denken
Gendern in Wochen- und Tageszeitungen. Ein Vergleich von gendergerechter Sprache in ausgewählten Instagram-Beiträgen und dazugehörigen Online-Zeitungsartikeln
Feierlichkeiten in der polnischen Zwischenkriegszeit am Beispiel des "Bristols" und des "Hotels Europejski"
Weibliche Verhütung durch die Antibabypille ab den 1960er Jahren in Westdeutschland. Mehr Selbstbestimmung für die Frau?
Blasen-Wirtschaften und ihre Folgen. Eine Analyse der Tulpenkrise (1634-1637) und der US-Immobilienkrise (2000-2007)
Möglichkeiten für Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren bei ungewollter Kinderlosigkeit. Wie oft werden diese in Anspruch genommen?
Eine framesemantische Analyse neoliberaler Wertevorstellungen in deutschem Gangsta-Rap
Subgruppenbildung im Qualitätszirkel. Herausforderung für den Moderator
Einfluss von sozialen Rollen auf die Entstehung einer Depression bei Frauen
Markenpositionierung und Kundenbindungsmanagement am Beispiel von IKEA
Die Darstellung des Exils in den Gedichten "Im Exil" und "Gedanken über die Dauer des Exils"
Notwendige Kompetenzen von Führungskräften zur erfolgreichen Umsetzung von Digital Leadership in Unternehmen
Wachstumsperspektiven eines KMUs. Ansätze des strategischen Managements
Der Einfluss von Social Media auf das Körperbild und die Beziehungsqualität. Eine quantitative Studie
Das Metaverse für Unternehmen. Einsatzpotenziale im industriellen B2B-Umfeld mit Marketing-Mix-Instrumenten
Der deutsche Bauernkrieg von 1525. Inwiefern nutzten die Bauern Martin Luther als Legitimation?
Einsatz von generativen Sprachmodellen zur Automatisierung der Customer-Service-Prozesse. Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
Effektives Lernen im Chemie-Leistungskurs. Ein vollständiger Unterrichtsentwurf zur radikalischen Substitution
Figurenkonstellation, verdeckte Handlung, Monologe und die Intrige in Friedrich Schillers "Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauerspiel"
Philosophie der Lüge. Darf man Demenzkranke belügen?
Das Fünklein in der Seele. Das religiöse Erlebnis und das Kreaturgefühl in der monastischen Theologie und der deutschen Mystik des 14. Jahrhunderts
Waren Ciceros Ansichten gegenüber dem "pflichtbewussten Handeln" aus "de officis" so vergänglich, dass sie keinen Anklang fanden?
Der Moral Case for Corporate Social Responsibility (CSR). Darstellung und kritische Würdigung
Der Einfluss der Generation Z auf Führungsstile in Unternehmen
Die Ermordung Caesars. Welche Motive und Gruppierungen gab es im Kreis der Verschwörer?
Immobilien mieten oder kaufen? Die richtige Entscheidung treffen
Inwiefern bietet John Rawls Gerechtigkeitsprinzip eine Legitimation der Frauenquote?
Heinrich Heine und die Entstehung einer neuen literarischen Gattung. Die "Harzreise" und das Feuilleton
Geschlechterungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt. Ursachen aus sozial- und politikwissenschaftlicher Perspektive
Möglichkeiten der Prävention von Rechtsextremismus in Unterrichtsfächern. Welches Potential hat das Fach LER Hinwendungsprozessen zum Rechtsextremismus unter Jugendlichen vorzubeugen?
Herausforderungen für Betreiber kritischer Infrastrukturen. Arten von Bedrohungsszenarien, rechtlicher Rahmen und Gegenmaßnahmen
Datenschutzbedenken und Überwachungstechnologien im Zeitalter der sozialen Medien. Eine Untersuchung
Sozialformen, Lernformen und Spiele im Unterricht. Umgang mit professionsspezifischen Herausforderungen im Berufsfeld "Schule"
Kinderarmut in Deutschland. Ursachen, sozialstaatliche Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit
Auswirkungen von Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen auf die Schulleistungen von Schülern im Kindes- und Jugendalter. Förderung durch Lehrkräfte und Schulen
Adenauers Arkankonzepte im Kontext der Entwicklung deutscher Handlungsmöglichkeiten
Die Darstellungsformen bei Spiegel Online und Zeit Online. Ein Vergleich
COVID-19-Impfstoffe. Wirksamkeit, Sicherheit und globale Impfstrategien
Geschlecht und Macht in Goethes "Clavigo". Diskursuntersuchende, strukturalistische und institutionenanalytische Ansätze
Deutschlands Wiedervereinigung und ihr Einfluss auf das deutsche Parteiensystem am Beispiel der Grünen
Key-Account-Management als Bestandteil einer prozessorientierten Vorgehensweise zur Implementierung von Antriebskomponenten bei Außentorherstellern
Erfolgreiche Verkaufsgesprächsführung und Kundentypologien
Auswirkungen der Informationsstruktur eines Unternehmens auf seine Nachhaltigkeitsberichterstattung
Fehlerkultur als Treiber für eine offene Verwaltungskultur
Welche Problemlinien beeinflussten die Arbeit und Veröffentlichung früher Holocaustpublikationen? Skizziert am Beispiel des Schwarzbuchs
Lebensbewältigung und Lebensweltorientierung. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Bedeutung im Hinblick auf sozialarbeiterische Handlungsmaxime
"Die Gefangennahme Simsons" von Anthonis van Dyck 1628/30. Analyse und Interpretation
Der Holocaust in Art Spiegelmans "Maus - Die Geschichte eines Überlebenden". Einsatz im Unterricht
Ökonomische Ansprüche an zukünftige Wasserstofftechnologien im Bereich der Nutzfahrzeuge. Eine Analyse
Repräsentation der Geschlechter in der Lexik der deutschen Sprache. Personenbezeichnungen des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der femininen Form auf -in
Chancen und Grenzen von Wahlwerbeplakaten am Beispiel von Wahlplakaten zur Bundestagswahl 2021 (9. Klasse Politik)
Die Bedeutung lebenslangen Lernens und das Lernverhalten Erwachsener
Teilhabe von Frauen in der rechtsextremen Szene. Verhältnis von Rechtsextremismus und Geschlechterverständnis und rechtsextreme Frauen als Täterinnen
Lerntagebuch in der Grundschule. Selbstreflexion und Selbstregulation
Verfremdung von Märchen im Unterricht. Auflösung von gewohnten Darstellungs- und Bedeutungszusammenhängen und unterschiedliche Perspektiven
Hilfen zur Erziehung. Wie können Hilfen für Systemsprenger besser gelingen?
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Entwicklung der digitalen Kompetenz von Lehrkräften. (In)Kompetenz in Krisenzeiten?
Der Einsatz von Exoskeletten in der Produktion. Empfehlungen und Kriterienkatalog
Die Etablierung revisionistischer Methodik in rechtspopulistischen Parteien
Welchen Einfluss können Geschwister bei einer Fremdunterbringung aufeinander haben?
Aufgabenorientierung im Fremdsprachenunterricht. Analyse und Verbesserungsvorschläge
Belastungen der Arbeitswelt 4.0 und New Work. Digitalisierung, Technikeinsatz, Homeoffice und vernetztes Arbeiten
Architektur und Funktionsweise von Wissensbilanzen. Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements
Die Geschwisterbeziehung in der stationären Sozialen Arbeit. Einflussfaktoren, Ressourcen und Belastung für die stationäre Betreuung
Porters "Five Forces" in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung. Definition und Herausforderungen
Funktionen von Emojis in der WhatsApp-Kommunikation
Parlamentarisches Regierungs- und Oppositionsverhalten. Das konfrontative Zwischenruf- und Zwischenreaktionsverhalten der CDU/CSU, AfD und Bündnis 90/die Grünen in den Generaldebatten der 19. Wahlperiode
Darstellungstechniken und Formen der Wertungen in Zeitgeist-Texten der Nachrichtenwebsite "Der Spiegel"
Protestantisches Drama. Luther zum Drama und Spielen
Erzählkunst in Ilse Aichingers "Spiegelgeschichte". Schreiben zur Stunde Null
Neues von der Bibelkunde. Gründe für die Abwendung von der Kirche
Menschenrechtliche Konflikte zwischen westlicher und islamischer Welt und Lösungsansätze im 21. Jahrhundert
Entwicklung der Handelspolitik und Freihandelsabkommen der EU. Die Reichweite und Funktionsweise der geplanten EU-Freihandelsabkommen mit Australien und Neuseeland
Psychologische Aspekte von Tätern und Opfern bei Terrorismus. Eine Frage der Schuld
Smart Contracts im Wirtschaftsleben. Funktionsweise, Einsatzgebiete und korrekte Anwendung
Kulturtechnik Geld. Wie Menschen mit Behinderungen den Wert des Geldes erlernen
Skandale als Mittel der strategischen Kommunikation. Sprachliche Techniken der AfD
The American Dream. Does the US betray its own values when it comes to immigration? (Englisch, Q2 Leistungskurs)
Das Odeion. Entwicklung und Ambiguität
"Papierklavier" von Elisabeth Steinkellner. Ein Review
Periplus Maris Erythraei. Textanalyse
Stadtentwicklung und Stadtplanung (4. Klasse Sachunterricht/Heimatkunde)
Die neue Frau der Weimarer Republik. Am Beispiel von Gilgi in Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns"
Ein Männlichkeitsentwurf des "Schach von Wuthenow". Theodor Fontanes Roman im Kontext der Gender Studies
Hexerei und Modernität. Wicca als moderne Form von Witchcraft und feministische Religion in den USA
Steuerliche Behandlung der Überlassung von Firmenwagen an Arbeitnehmer
Chancen und Herausforderungen von inklusiver Schule
Nachbesserung im Werkvertragsrecht. Eine rechtsvergleichende Analyse nach schweizerischem und deutschem Recht
Management by Objectives: Ein zukunftsweisendes Führungsmodell?
Fremdkapital als Mittel zur Unternehmensfinanzierung. Deutschland und Frankreich in der Ära der Industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts
Strategische Unternehmensführung. Change Management, Strategieimplementierung, Balanced Scorecard, Unternehmensethik
Chancen und Herausforderungen von inklusivem Unterricht in der Sekundarstufe
Einbeziehung der Erziehungsberechtigten in der Heimerziehung. Eine Studie zu Angeboten und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe
Planung und Umsetzung einer sportpsychologischen Maßnahme für einen Profi-Fußballspieler
Digitale Medien in der Sozialen Arbeit. Chancen, Konflikte und Weiterentwicklungsperspektiven
Konzeptidee eines Onlineshops für die Ersatzteilbeschaffung von Fahrzeugen
Konzept für ein Bewegungsprogramm gegen Rückenschmerzen
Beschaffungslogistik und Sourcing-Strategie
Frühwarnindikatoren von Risiken und Problemen im Mitarbeiter- und Personalbereich
Kombinierte Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Verbesserung der Führungsqualitäten für ein besseres Arbeitsklima. Eine Analyse der Mitarbeiterzufriedenheit in deutschen Unternehmen
Qualitätssicherung im Krankenhaus. Mindestmengen für planbare medizinische Eingriffe
Eine Kosten-Nutzen- und Standortanalyse eines Online-Händlers mittels des Analytischen Hierarchieprozesses
Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit. Internationale Aspekte
Dialogisches Lesen in der Praxis. Eine Untersuchung zur Sprachförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund
SWOT/TOWS Analysis of KLM Royal Dutch Airlines
Die Entsorgungslogistik in Deutschland. Ihre Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft
Entwicklungsförderung durch musiktherapeutische Angebote an einer Förderschule im Einzelsetting
Strategisches Management. Internationale Aspekte
Critical Friends und Accessability-Theory anhand der App Antolin
Rückschläge auf dem langen Weg zur Freiheit. Bremen und seine Bürgerschaft im 13. bis 14 Jahrhundert
Frauenbild und Geschlechterrollen im frühen Mittelalter. Eine Analyse der Figur Kriemhild aus "Das Lied vom Hürnen Seyfrid"
Sexuelle Gewalt gegen Minderjährige in Geflüchteten-Unterkünften. Ursachen und Präventionsmaßnahmen
Kindliche Gesundheitsförderung. Ein Überblick über Präventions- und Interventionsmaßnahmen
Digitale Kunstvermittlung in einem Pilotprojekt
SWOT-Analyse des Unternehmens Apple
Das Milgram-Experiment. Faktoren für Gehorsam und deren Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis
Wirksamkeit eines sechswöchigen mentalen Trainingsprogramms auf die Leistungsmotivation im Amateurfußball
Orthographisches Wissen verbalisieren. Die Bearbeitung von Fehlern im Text zwischen Schüler*innen und Lehramtsstudierenden
Die Rolle des Fachkonzepts 'Sozialraumorientierung' im Betreuten Wohnen. Unterstützung der Interessen und Bedürfnisse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Orientierung an den fünf Grundprinzipien
Internationale und interkulturelle Aspekte bei einem Joint Venture
Analyse und Interpretation von Jan Wagners "Giersch"
Themenbereiche der Wirtschaftspsychologie. Maßnahmen zur Arbeitsgestaltung und die Differenzierungen von Organisationszielen
Der Anti-Bias-Ansatz. Eine effektive Strategie für die Inklusion ausländischer Kinder in deutschen Schulen und Kindergärten?
Grundsätze und Konzepte von Verhandlungsführung mit Fokus auf Framing
Strategische Unternehmensführung. Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio
Unternehmertum. Entwicklung eines Geschäftsmodells
Steueroptimierte Gestaltungsmöglichkeiten zur erweiterten Verlustnutzung nach § 15a ESTG
Einfluss der familiären Armut auf das Ernährungsverhalten von Kindern
Corporate-Governance-Typologien: Merkmale und kritische Würdigung
Portfolio zum Thema "Außerschulische Lernorte" mit Reflexion zu einer Exkursion
Trends und Entwicklungen in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche. Das Finanzwissen und Vorsorgeverhalten junger Erwachsener
Heilpädagogische Sprachintervention bei Menschen mit Aphasien
Der 3D-Druck. Chance oder Risiko für die Logistik?
Entwicklungsförderung durch psychomotorische Angebote an einer Förderschule im Einzelsetting
Wie lässt sich intrinsische Motivation durch Fragenstellen in den fehlerfreundlichen Unterricht einbinden?
Prismen verstehen lernen (6. Klasse Gymnasium, Mathematik)
Die Gleichstellungspolitik in Deutschland und Schweden. Ein Vergleich
Unterrichtsreihe zur Pro- und Contra-Debatte. Fachdidaktische Planung
Inwiefern ist eine Schwarz-Grün-Koalition auf Bundesebene realisierbar?
Kompetenzerwerb im Rechtschreiben unter besonderer Berücksichtigung der alphabetischen Strategie
Die Schule als Lernort. Integration von geflüchteten Kindern als Herausforderung und Chance
Die Entwicklung von Bindungen in der frühen Kindheit und ihre Auswirkungen auf das spätere Leben
Erhöhung des Mindestlohns auf dem Arbeitsmarkt. Chancen und Risiken auf Basis des mikroökonomischen Arbeitsmarktmodells
Arbeitsblatt "Mein Bundesland - Rheinland-Pfalz"
Entwicklung der Stadt Wiesbaden. Entstehung und Struktur mit Fokus auf dem Stadtteil Wiesbaden-Westend
Das Bewegungsverb "kommen" als ein halbdeiktisches Element. Ist es ausschlaggebend für die Pragmatik eines gelesenen Satzes?
Inwiefern verschiebt sich das Sozialkapital durch den Wohlfahrtsstaat?
Inwiefern gilt für Staaten das Völkerrecht? Die Flexibilität von Souveränitätsnormen anhand der "Operation Iraqi Freedom"
Wirtschaftsstruktur und Wirtschaftsentwicklung von Ingelheim am Rhein
Unterrichten im Team. Lehrkraft- und schülerzentrierter Unterricht
Was sind die Implikationen der Fluchtbewegungen nach 2015 für die EU-Türkei-Beziehungen?
Heinrich Heines "Harzreise" und "Reise von München nach Genua". Traumbilder als Gesellschaftskritik
Identitätsbildung Jugendlicher im Zeitalter der Digitalisierung
Verdrängt das Influencer Marketing das klassische Marketing?
Empathie und Fremdverstehen im binnendifferenzierten Literaturunterricht anhand von "Hänsel und Gretel"
Wie hängen soziale Integration und Lehrkraftfeedback zusammen?
Die Konzeption der Dichterfigur bei Platon. Ambivalenzen und Widersprüche
Erziehung oder Repression? Kinderheime und Jugendwerkhöfe in der Ära Honecker
Marketing für KMU im Zeitalter der Digitalisierung. Entwicklung einer Social Media Strategie für ein Tech-Startup
Distributionslogistik und ihre Strukturen. Wertschöpfung und Standortauswahl
Ursachen von Frauenarmut und mögliche Maßnahmen
Umgang mit der Diagnose ADHS und Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl. Lebenskontextuelle Herausforderungen für medikamentös eingestellte Kinder
Impact of Monetary Policy on Quality of Life in Nigeria
Modellierung und Bewertung eines rollierenden Covered-Short-Call-Sparplans. Eine MATLAB-Analyse der Performance, Risiken und Chancen
Neuroleadership und das SCARF-Modell. Eine neurowissenschaftliche Analyse für Teamleiter mithilfe des Chatbots ChatGPT
Controlling und Digitalisierung. Chancen und Risiken für den Controllingprozess der Budgetierung
Unterstützung für Betroffene mit Lese-Rechtschreib-Schwäche in der Sekundarstufe I. Ansätze für Lehrkräfte
Sind die Konzepte der Charta von Athen je umgesetzt worden? Übertragung und Probleme der Konzepte in der heutigen Stadtplanung
Beratungsansätze für Jugendliche mit depressiven Eltern. Verstehen, Verarbeiten und Unterstützen
Guernica von Picasso. Eine eigenständige historische Quelle im Kontext des spanischen Bürgerkriegs
Geschäftsmodell für ein reales Unternehmen. Entwicklung, Test und Analyse
In vitro Meat. An Innovative Solution for Today's Meat Industry and its Social and Ethical Implications
Gründungssanierungen. Varianten, Ausführung und CO?-Bilanz
Industrialisierung oder Mechanisierung? Die württembergische Textilindustrie von 1800 bis 1870
Erzählersituation und Ich-Konzeption bei Franz Kafka. Ein Vergleich zwischen "Betrachtung" und "Ein Landarzt"
Welchen Nutzen bieten Digital Twin-NFTs für die Supply Chain im E-Commerce?
Supply-Chain-Management verdeutlicht an der Lebensmittelindustrie
Das Prostituiertenschutzgesetz. Grundlagen, zentrale Regelungen, erste Erfahrungen und aktuelle Rechtsfragen
Nachhaltige Fonds im Vergleich zu konventionellen Fonds. Eine gute Investitionsalternative?
David Humes Verständnis des Verhältnisses von Gefühl und Verstand
Das Veritätsrisiko erklärt am Beispiel des Flowtex-Skandals
Digitale Simulationen und analoge Gitarrenverstärker im Vergleich. Hört man tatsächlich einen Unterschied?
Optimierung der Bestrahlungstherapie mittels Linearbeschleuniger durch Kombination mit MRT
Die Herausforderungen bei der Implementierung von HRIA in Unternehmen
Postkoloniale Debatten und das antisemitische politische Erbe Wiens. Der Fall Karl Lueger und die Rolle der LICRA
Heinrich Bölls emanzipierte Frauenfiguren. Am Beispiel von "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"
Subjektives Stresserleben von jungem Gesundheitspersonal während der COVID-19 Pandemie. Eine qualitative Untersuchung
Kooperative Lernformen beim Einsatz digitaler Medien effizient und zielorientiert einsetzen
Franziskus von Assisi. Die Bekehrung des heiligen Franziskus und die Anfänge seiner Bewegung
Spielhallenregulierung im Föderalismus. Ein länderübergreifender Rechtsvergleich und kritische Bewertung am Beispiel Sachsen-Anhalt
Theaterpädagogik als Mittel zur Förderung von Kindern mit geistigen Behinderungen. Eine integrative und inklusive Betrachtung
Auswirkungen ethischer Legitimationen auf die Selbstbestimmung am Lebensende
Emulation und Virtualisierung. Eine umfassende Analyse der Technologien im digitalen Zeitalter
Steigerung der Lernmotivation und Sprachkompetenz durch Digital Storytelling im Englischunterricht der 5.-7. Klasse
Reshoring aus Sicht deutscher Unternehmen. Wie gestaltet sich die Rückverlagerung und welche Faktoren erleichtern diese?
Erstellung eines Strategieberichts für ein Gesundheitsstudio in Dortmund
Negativ Narrative. Warum glauben Menschen an Verschwörungsnarrative?
Einflussfaktoren und Umgang mit Kinder- und Jugenddelinquenz. Eine umfassende Untersuchung
Sprachdatenanalyse eines Kindes im Zeitraum von der zweiten bis zur vierten Klasse. Entwicklungsmodell nach Bereiter sowie das Stufenmodell der Textsortenkompetenz
Entwicklungs- und Bildungsprozesse. Das vierte Lebensjahr
Jüdische Geschichte in Schulbüchern. Eine Analyse der Darstellung und Kritik Liepachs und Geigers
Kriterien zur Selektion von Cloud-Anbietern für Großhandelsunternehmen unter Berücksichtigung relevanter Datenschutzverordnungen. Konzeption eines Verfahrens
Wie wirkt sich die innere Differenzierung auf die Motivation von Schülern aus? Gemeinsamer Unterricht unter besonderer Berücksichtigung von Schülern mit Förderbedarf Lernen
Digitalization and IoT. The Transformation to Industry 4.0 and Smart Homes with the New Matter Communication Standard
Der Orden als Darstellungsobjekt zwischen Historie und Fiktion am Beispiel des Films "Königreich der Himmel". Das Erbe der Tempelritter
Effektives Nachhaltigkeitsmanagement. Potenziale und Praxis von Zertifizierungen, Accounting, Reporting und Audits
Einkauf 4.0. Herausforderung der Beschaffung im Zuge der digitalen Transformation
Narzissmus und Selbstwert. Die Vermittlungsrolle der Achtsamkeit in einer empirischen Studie
Auswirkungen einer Trennung der Eltern auf Kinder. Risikofaktoren und Präventivmaßnahmen
Soziale Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen als Methode der sozialen Arbeit
Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Vertriebsprozess. Chancen, Herausforderungen und zukünftige Trends
Didaktisches Begleitmaterial zum Film "Die Welle" (Mittelstufe, Deutsch)
Die Auswirkungen von sozialen Medien auf das individuelle Verhalten und die Gesellschaft. Die Macht der Likes
Das silbenanalytische Spracherwerbsmodell. Praktische Umsetzung im Anfangsunterricht
Inwiefern ist die Förderung historischer Identität zentral für das Erlangen eines reflektierten Geschichtsbewusstseins?
Kinder in Familien mit gleichgeschlechtlichen Elternteilen. Rechtliche Grundlagen für Regenbogenfamilien und der Einfluss dieses Familienmodells auf die Sozialisation der Kinder
Bedeutung und Messung der Kundenzufriedenheit. Entwicklung eines Marktforschungsprojekts für die Unternehmenspraxis
Kompetent gegen Rückenschmerzen. Fachtrainer für Rückentraining - Therapie von Skoliose und Bandscheibenvorfällen bei Adipositas
Sexueller Missbrauch und Kinderpornographie in deutschen Medien. Eine Analyse der Berichterstattung im Kontext globaler Krisen (2018-2022)
Lernen in der KiTa. Die Bedeutung des entdeckenden Lernens und Fördermöglichkeiten für Fachkräfte
Suizid. Eine Analyse des Tabus und der Kulturtechnik in der modernen Gesellschaft
Theorie der Isotopie in Verbindung mit DaF/DaZ
Die ethischen Implikationen der CRISPR-Technologie. Grenzen und Verantwortungen der Gentechnik
Mediale Sexualisierung von Sportlern und der Einfluss auf das Körperbild. Eine qualitative Gruppendiskussion in der Sportart Cheerleading
Text- und Bildanalyse der biblischen Geschichte "Bei Marta und Maria" aus der Kinderbibel "Das Ravensburger Buch der Biblischen Geschichten"
Einfluss der dänischen Minderheit in Flensburg auf den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum. Linguistic Landscaping am Beispiel der Norderstraße
Religiöser Extremismus und Terrorismus. Entgegenwirken durch Bildung?
Kindheit als gesellschaftliches Konstrukt. Analyse eines Cartoons der modernen Gesellschaft
Künstliche Weiblichkeit entschlüsselt. Eine Untersuchung anhand der Comicfigur Schlumpfine
Bildungsspracherwerb in der Schule und der Kompetenzbereich des Lesens. Inwiefern beeinflusst die Lesekompetenz den Bildungsspracherwerb?
Didaktische Konzepte im Förderschwerpunkt Lernen. Unterrichts- und Einheitsplanung für den Unterricht
EU Investments in the Semiconductor Industry at the Location Germany
Flucht in der Kinderliteratur. "Vielleicht dürfen wir bleiben" von Ingeborg Kringeland Hald
Inwiefern sind Heinrich Popitz, Max Weber und Michel Foucault relevant für die Erziehungswissenschaft?
Die klinische Neuropsychologie. Die neurologische (Früh-) Rehabilitation
Personalführung in der Kindertagesstätte. Betrachtung verschiedener Führungsstile
Bindung zwischen Mutter und Kind. Die Verhaltensweisen von Kindern in Bezug auf verschiedene Bindungstypen
Förderung der Wahrnehmung durch pädagogische Projekte. Ein Praxisbeispiel aus einer Kindertageseinrichtung in Trier
Resilienzfaktoren und salutogenetische Aspekte. Umgang mit schwierigen Lebensereignissen
Familienbildung. Wie kann ein konkretes Angebot der Familienbildung die Erziehungskompetenzen der Eltern stärken?
Die Bedeutung aktiver Managementkonzepte am internationalen Aktienmarkt
Die Münzprägung Octavians als Machtlegitimation
Die räumliche Symbolik laut Pawel Florensky. Eine Rezeption der verschiedenen Analysen
Trainingsplanung für einen 20-jährigen Mann. Aufbau von Muskelmasse und Senkung des Körperfettanteils
Bewegungsspaß in der Kita. Ein Bewegungsprojekt für Vorschulkinder
Jeder Bissen Fleisch zerstört ein Stück Amazonas. Warum beißen wir trotzdem ab?
Blockchain-Revolution. Transformationspotenzial im Bankwesen und Finanzinklusion in Entwicklungsländern
Intersektionale Perspektive in der Kriminologie. Kriminalisierungstheorien und der Prozess der Identitätsentwicklung vor dem Hintergrund der Intersektionalität
Künstliche Intelligenz in der Lead-Gewinnung. Eine Untersuchung der Effektivität und Effizienz
Disziplinierung und Bestrafung in Familie und Schule. Eine Buchcoveranalyse
Wege nach Konstantinopel. Die Bedeutung der Verkehrswege auf der Balkanhalbinsel und ihre Besonderheiten mit Blick auf die Tabula Peutingeriana
Faktoren einer erfolgreichen Leseentwicklung. Das Beispiel zweier Leseautobiografien
Einsatz von Exoskeletten in einem Logistikunternehmen zur Steigerung der Kommissionierleistung im Sortiment Obst. Eine Regressionsanalyse zur Kostenbewertung
Kontingenzbewältigung in der Corona-Pandemie. Zum individuellen und gesellschaftlichen Umgang mit Nichtwissen
Die Rolle der Frau in Film und Fernsehen am Beispiel der James-Bond-Filme
Konzept zur Nutzung des Potenzials von Kleinwindkraftanlagen in Deutschland
Analyse, Optimierung und Ausschöpfung der Vermarktungspotenziale, Sponsorenverhandlung sowie Ausblick in die Zukunft eines fiktiven Vereins
Social-Media-Marketing in der Bekleidungsbranche. Das Unternehmen "Herrenaustatter.de"
Sport über die Lebensspanne. Gesundheitsförderung und Prävention
Mergers and Acquisitions. Eine Erfolgsanalyse des Transaktionsprozesses
Rauschfahrten mit E-Scootern. Eine fahrerlaubnisrechtliche Einordnung
Literarisierung des Wahnsinns in E.T. A. Hoffmanns "Der Sandmann" und Sebastian Fitzeks "Das Paket"
Künstliche Intelligenz im Personalbeschaffungsprozess
Problemfelder der interkulturellen Kommunikation. Ihre Auswirkungen auf die zwischenmenschliche Interaktion in einer globalisierten Welt
Die Erforderlichkeit der Bundesgesetzgebung nach Art. 72 Abs. 2 GG. Entstehung, Problematik und Reformen
Goethes "Die Leiden des jungen Werther". Wie entwickelt sich der Werther im Laufe des Romans?
"#1" von Karen Köhler. Erzähltextanalyse
Regulation von Nähe und Distanz in der Krisenintervention
Erstellung einer einfachen Java-Anwendung zur Verwaltung eines Karteikartensystems
Lenkungsnormen im Einkommensteuerrecht und ihre Reichweite
Das deutsche Rentensystem in Zeiten des demografischen Wandels
Implementierung von Einkauf 4.0 in klein- und mittelständischen Unternehmen. Überblick und Analyse
Hohe Selbstwirksamkeit bei Lehrkräften für eine gelingende schulische Inklusion
Digitale Unternehmenskultur. Auswirkungen der digitalen Transformation in deutschen Unternehmen auf die Mitarbeitermotivation
Warum ist Abenteuerliteratur so beliebt? Das Beispiel "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" von J. K. Rowling
Unterstützung der Bindungsentwicklung bei Müttern mit postpartaler Depression durch Fachkräfte der Sozialen Arbeit
Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter im agilen Projektmanagement
Education 4.0 Kerntechnologien zur Unterstützung der Prozesse in der Lehre, Forschung und Organisation. Robotic Process Automation, Artificial Intelligence, Blockchain
Trend-, Markt- und Konsumentenforschung im e-Sport, Vereinsentwicklung, Vermarktung und Innovationsmanagement
Eugène Ionescos "La Leçon". Die Funktionen der Sprache
Emotionsregulation durch Selbstmitgefühl. Theoretische Grundlagen und Mindful Self-Compassion Programm
Wilhalms "triuwe" zu Bêne und zum Glauben in Ulrich von Etzenbachs "Wilhalm von Wenden"
Trauma, Bindung und Entwicklung. Desorganisiertes Bindungsverhalten
Exploring Vehicle Security Improvement Framework in the Safety Messaging System to Protect Against Hackers
Verfilmungen der Märchen der Brüder Grimm. Wie sich Struktur und Stil in Literatur und Film unterscheiden
Die Notwendigkeit der Ausbildungsqualität und die Kindertageseinrichtung als Lernort für Auszubildende
Innovation in einem existierenden Unternehmen. Entwicklung eines Geschäftsmodells im Unternehmertum
Der Wohnimmobilienmarkt in Deutschland und der Stadt Frankfurt. Entwicklungen und Herausforderungen des Angebots und der Nachfrage und politische Regulierungsmaßnahmen
Prüfungsangst bei Schülern. Auswirkungen auf das Selbstkonzept, mögliche Bewältigungsstrategien und Präventionsmöglichkeiten
Sprache und Sprachlosigkeit als wiederkehrende Motive. Die Werke von Hans Keilson
Der Einsatz von Omega-3-Fettsäuren im sportlichen Kontext. Narrativer Review zum Thema
Eine moralische Bewertung von Folter. Rechtfertigung von Folter, utilitaristische Perspektive sowie Hoffnung, Intuition und Alltagsmoral
Lernen durch Videomodellierung bei Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen im Alltag zur Selbstständigkeit
Das Motiv des Lichts in B. H. Brockes' Werken. Das Licht als Vermittler
Die Elternbelastung bei Kindern mit Fetalem Alkoholsyndrom (FASD)
Fachsprache Tourismus. Textanalyse und Übersetzung eines Reiseführers
Die vergessene Botschaft Jesu vom Reich Gottes. Ansätze für eine Theologie der Basileia
Methoden und Instrumente des personellen und funktionellen Projektmanagements in der Softwareentwicklung
Einführung in den Buchstaben M. Planungsschwerpunkt Erklär- und Demonstrationsvideo
Exegese Psalm 23
Erstellen einer Trainingsplanung für das Beweglichkeits- und Koordinationstraining
Change Management im Breitensport am Beispiel des Bayerischen Golfverbandes
Corporate Influencer. Glaubwürdige Unternehmenskommunikation mit Mitarbeitenden
Fiktion und die Rolle des Karl Esser in der Reportage "Der Aufmacher"
Das Gralskonzept Richard Wagners im Lohengrin-Vorspiel und dessen Bedeutung für die Opernhandlung. Eine musikanalytische Untersuchung
Beratung zur Gesundheitsförderung. Beratungsansätze und Jugendberatung
Social Scenography Transformation. Haltung und Verantwortung in der Szenografie
Somatoforme Störung. Zusammenspiel von Körper und Seele
IT-Architektur und die Auswirkungen neuer innovativer Technologien. Das Architekturmodell eines Praxisbeispiels
Die Audi AG. Krisen erfordern Handeln in der Automobilbranche
Bindung und Erziehung. Eine detaillierte Analyse des Zusammenhangs und seiner Bedeutung
Chancengleichheit in der Schule. Soziale Ungleichheiten im Bildungssystem
Auswirkungen von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von jungen Erwachsenen
Künstliche Intelligenz. Erkenntnisse aus der Hirnforschung
Attributionstheorien. Dimensionen der Kausalattribution
Die Wirkung von Sozialen Netzwerken auf die Radikalisierung der Querdenken-Bewegung in Deutschland
Schizophrenie. Ursachen, Formen, Therapie
Narrative in der Ernährungskommunikation am Beispiel Fleischverzicht. Eine gastrosophische Analyse und deren Diskursfolge
Corporate Social Responsibility und Unternehmenserfolg. Doing Well by Doing Good?
Der Badenische Sprachkonflikt und die Ziele des Felix Kasimir Badeni
Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts. Chancen und Risiken des Optionsmodells für Personengesellschaften
Die Rolle der Sexualität in "Doktor Faustus" von Thomas Mann
Porters "Five Forces" in Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung
Au nome de la justice. Trois essais de philosophie et politique, avec un peu d'art et d'histoire
Die Veränderung der Machtverhältnisse zwischen den wesentlichen Institutionen der Europäischen Union seit der Einführung des Europäischen Rats 1992
Die psychologische Wirksamkeit des Marshallplans. Das Wirtschaftswunder als Narrativ?
Der Personalentwicklungsprozess. Chancen und Risiken mit Handlungsempfehlungen
Das Fach DaF an den algerischen Universitäten. Überlegungen zur inhaltlichen und methodischen Gestaltung
Der "vnselig getranck". Zur (selbst-)entfremdenden Wirkung des Minnetranks auf den Helden Tristrant
Folterandrohung am Beispiel des Daschner Prozess. Eine ethische Bewertung
Mögliche Einflussfaktoren auf die mütterliche Mentalisierungsfähigkeit
Die Rolle der Kinderbücher in der Lesekompetenz bei Kindern
Verkürzung und Vereinfachung bei der Verschriftlichung gesprochener Sprache. Am Beispiel der Untertitel des Films "La Vie Scolaire"
Mehr Erfolg im War for Talent. Entwicklung eines integrierten Employer-Branding-Kommunikationskonzepts
Nutzenpotenziale von Data-Warehouse-Systemen und Online-Analytical-Processing
Rollenkonzepte und -konflikte in der Außenpolitik. Die Auswirkungen von Österreichs selbstauferlegter Neutralität auf internationale Erwartungen
Die Kompetenzverteilung in der EU und die Rolle der Gemeinsamen Handelspolitik. Ein tiefgehender Einblick in die Struktur und Dynamik von Freihandelsabkommen
Elektronische Pressespiegel und Urheberrecht
Informationsrecht und Datenschutzrecht. Grenzen der Informationsbeschaffung
Die Sirtuin-Diät als alternative Ernährungsform? Eine Fallstudie
Soziale Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Ein kritischer Blick auf das Fernsehen
Die Bedeutung nachhaltiger Mode im Kampf gegen den Klimawandel. Eine Analyse der Verantwortung von Industrie, Verbrauchern und Politik
Die Epistemologie der Verschwörungstheorien. Eine kritische Analyse am Beispiel der Corona-Pandemie und historischer Ereignisse
Pathologisierung politischer Dissidenz in der Sowjetunion. Inwiefern wurde die Psychiatrie für die Unterdrückung von DissidentInnen genutzt?
Die Soziologie des Trinkgelds. Sozialer oder ökonomischer Austausch?
Auswirkungen einer praxisbegleitenden deutschdidaktischen Lehrerfortbildung auf das fachdidaktische Wissen von Lehrkräften und die Rechtschreibleistungen von Kindern
Wie ist Aristoteles Mesoteslehre aufgebaut und wie überzeugend ist sie?
Untergang und Krise der römischen Republik. Das Wirken der Brüder Tiberius Sempronius Gracchus und Gaius Sempronius Gracchus
Projektevaluation als Beitrag zur Entwicklung der lernenden Organisation in der öffentlichen Verwaltung
Der Orden der Reuerinnen. Ein Vergleich der Orden in Würzburg und Hildesheim
Analyse der filmtheoretischen Ansätze. Siegfried Kracauer vs. Andre Bazin
Das Konzept des europäischen Verwaltungsraums. Vor- und Nachteile einer konvergenten Entwicklung
Neunutzungen als Lösungsansatz gegen den Verfall von Sakralgebäuden von Kirchenüberfluss. Nutzung und Umnutzung von bereits Bestehendem
Jeßners "Danton's Tod". Eine Inszenierungsanalyse auf Basis des Inspizierbuches
Different Types of Leadership. Autocratic, Democratic, Transactional, Transformational, Laissez-faire and Coaching
Kulturelle Identität in der algerischen frankophonen Literatur. Eine Analyse postkolonialer Tendenzen
Narrative vs. Nicht-Narrative im Kontext von Gesundheitskampagnen
Betriebliche Anwendungssysteme. Aktueller Stand und Trends
Messen von vorgegebenen Maßen mit dem analogen Messschieber (Unterweisung Industriemechaniker/in)
CSR as a Common Practice for Many International Companies
Die Eheschließung Bernhardis. Ausübung, Verteidigung, Konsequenz
Der spanische Bürgerkrieg als Medienereignis
Textanalyse und Übersetzung von "The Real Warriors Behind 'The Woman King'''. Eine umfassende Bachelorarbeit mit Fokus auf Übersetzungsstrategien
Glaube. Das Wissen über die Ungewissheit
Der Einsatz von Ermittlungssoftware. Eine Untersuchung des ethischen Spannungsfelds und der Auswirkungen auf die Strafverfolgung
Einfluss des Attributionsstils auf die Leistung von Lernenden. Ist eine Steigerung der Leistung durch individuelle Anpassung möglich?
Förderung des Leistungsmotivs in Lernsituationen. Wie können Lehrkräfte die Lernmotivation und Leistungsmotivation aufrechterhalten?
Der Größenbereich Zeit. Ein Vergleich der Lehrwerke "Denken und Rechnen 3" und "Welt der Zahl 3"
Die Antrittspredigt und Polaritäten im lukanischen Evangelium. Armut und Reichtum
Resiliente Geschäftsmodelle als Mittel gegen Volatilität bei Unternehmen
Dimensionen der Bildungssprache im schulischen und universitären Kontext
Minnekonzeptionen und -formen im "Nibelungenlied" und dem "Eneasroman"
Classical Management. The Three Main Approaches
Unternehmensinvestitionen im Lebenszyklusmodell. Steuerungsansatz und Lebenszyklusreporting aus der Perspektive des Investitionscontrollings
Eine gattungstheoretische Analyse der "Antigone" von Sophokles und ein Vergleich mit Brechts moderner Adaption
Kritische Betrachtung der Darstellungen von Plinius dem Jüngeren über den Ausbruch des Vesuvs
Dämonisierung des wilden wîps im Wigamur. Inwiefern trägt die Hybridität der Figur Lespîa zur Dämonisierung derselben bei?
Spielerische Aktivitäten im DAF-/DAZ-Unterricht. Perspektiven der Implementierung
Konzeption, Durchführung und Evaluation eines Interventionsprozesses
Zivilcourage im Kontext sozialer Medien
Brand Management. Changes in the Past 40 Years
Deliberation und Service Learning. Neue Wege für den wissenschaftspropädeutischen Biologieunterricht im Zeitalter der Pandemie
Die Auswahl von Serien auf Netflix und Co. Der Einfluss von Einsamkeit und äußeren Faktoren auf die steigende Nutzungshäufigkeit von Streaming-Plattformen
Weibliche Beteiligung an den nationalsozialistischen Verbrechen in den besetzten Ostgebieten als Gegenstand der Geschichtswissenschaft
Imagekampagnen als Instrument gesellschaftspolitischer Markenkommunikation
Navigieren durch Antinomien. Ein tiefer Einblick in das pädagogische Handeln und dessen Widersprüche
Kassenlose Store-Konzepte. Technologie und potenzielle Auswirkungen auf den Einzelhandel
Welche Befunde sprechen für Guerilla-Marketing?
Data Mining im Business Development. Optimierungspotenziale und Empfehlungen für Maschinenbauunternehmen
Das klassische 4P-Modell im digitalen Wandel
Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364