Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Distressed M&A. Vergleich von Asset und Share Deal beim Ankauf von Unternehmen in der Krise
Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel einer Fallstudie
Digitalisierung als Herausforderung für die Personalentwicklung
Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder in Augsburg und der Region
Sprache als Instrument der Integrationspolitik. Lexikalisch-manifestierte Abwehrhaltungen der deutschen "Asyldebatte"
Implementierung von Frühinterventionen für Kinder aus alkoholbelasteten Familien. Eine quantitative Erhebung mit ökonomischen Aspekten
Klassifikation und Funktionen von Phraseologismen in Spielfilmen. Die Spielfilmreihe "STAR WARS"
Optimierung der Schwangerschaftsbetreuung durch eHealth. Die Vorteile der 'SchwangerPlus'-App
Chancen und Risiken der Generierung neuer Lehrkräfte durch den Seiteneinstieg
Etablierung von "Gameful Learning" als Unterrichtselement
Warum schwindeln Religionen und Kirchen so viel?
Erzähltechniken in Arthur Schnitzlers "Leutnant Gustl"
Soziale Roboter in der Altenpflege. Ein internationaler Vergleich
Gibt es einen Pygmalion-Effekt im Klassenzimmer? Eine Analyse der Lehrererwartungen und ihrer Auswirkungen auf Schülerleistungen anhand historischer und aktueller Studien
Die Einführung von Clean Code in einer Organisation. Methoden und Maßnahmen
Die Optimierung des B2C-Kundenservice durch KI
Jugendstrafvollzug in seinen unterschiedlichen Formen
Rechtschreibfehler in Schülertexten. Eine linguistische Perspektive auf die Anwendung orthographischer Prinzipien
Außerschulische Lernorte im Geographieunterricht. Eine Analyse der Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten
Quantitative Datenanalyse. Analyse der Abhängigkeit von Variablen in Handels- und Drogeriegeschäften
Stimme aus dem Schweigen. Ingeborg Bachmanns Lyrik im politisch-historischen Kontext und Zeitgeist der 1950er Jahre. "Die gestundete Zeit" und "Anrufung des Großen Bären"
Theoriegeleitete Gesundheits- und Ernährungsberatung. Prozess der Verhaltensänderung
Beziehungsgewalt im Kontext von Geschlechterrollen. Einflüsse männlicher und weiblicher Rollenbilder auf die Dynamiken häuslicher Gewalt
Akzeptanz von digitalen Zahlungssystemen bei bargeldlosen (Groß-) Veranstaltungen in Österreich
E-Teaching für pädagogische Fachkräfte. Leitfaden zur Prüfungsvorbereitung und Weiterbildungsentwicklung
Graffiti als Sonderform von Jugendsprache. Eine Chance zur Förderung von Sprachreflexion (9./10. Klasse Deutsch)
Antiautoritäre Erziehung. Inwieweit kann auf Autorität in der Erziehung verzichtet werden?
Das Frauenbild in "Salomon und Markolf"
Die Bedeutung von Wertschätzung in der Pflegeausbildung
Individualisierter Unterricht. Eine Unterrichtskonzeption zum Thema "Diskriminierung"
Bilanzpolitik und -betrug. Eine kritische Analyse des Einflusses von Enforcement und Abschlussprüfung
Vergleichende Analyse der Triumphzüge von Augustus und Tiberius als performative Rituale der Herrschaftssicherung
Die Studierfähigkeit in Deutschland. Eine Herausforderung zwischen Gymnasium und Universität
Die afrikanische Diaspora in Zentralamerika in Tanz und Forschung Katherine Dunhams
Die Europäische Union verstehen. Eine Zusammenfassung
Evidenz von TCM Kräutertherapie bei der Behandlung von Colitis ulcerosa. Ein systematischer Review
Unternehmensbewertung mittels Discounted Cash Flow (DCF). Analyse und Vor- und Nachteile im Vergleich zum Ertragswertverfahren
Die Macht des Verbraucherjournalismus. Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Stiftung Warentest
Interpretation des Dramas "Woyzeck" von Georg Büchner. Verschiedene Ansätze
Genuss medialer Gewalt. Einfluss der Gewaltdarstellung in Filmausschnitten auf das hedonische Unterhaltungserleben
Onlinemarketing und Onlineauftritt am Beispiel von Revolution Race
Versicherbarkeit von Umweltrisiken. Inwiefern lassen sich Überschwemmungen versichern?
Arbeitsbelastung und Stress im OP-Pflegepersonal. Eine Querschnittsstudie über die Belastung und Unterschiede verschiedener Altersgruppen
Ursachen des Heimvorteils im Profifußball und seine Entwicklung während der Covid-19-Pandemie
Die Revolutionierung der veganen Ernährung am Beispiel des Startups VegEasy
Muskel-Skelett-Erkrankungen. Eine Bestandsaufnahme zur arbeitsweltbezogenen Prävention von Rückenschmerzen
"t-tt". Kann man Krieg durch Buchstaben zum Klingen bringen. Krieg in Ernst Jandls "schtzngrmm"
Untersuchung des Stresserlebens im Hinblick auf die unterschiedlichen Stressoren von Jugendlichen im Alter von 15 bis 19 Jahren
Sextourismus und seine Schattenseiten als Folge der Globalisierung
Interkulturelle Handlungskompetenzen. Ein Leitfaden für deutsche Führungskräfte im Ausland
Nachhaltigkeit im Kreditgewerbe. Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen der Integration von ESG-Kriterien bei der Kreditvergabe
Relations diplomatiques Rwando-congolaises. Bilan de 63 ans
Vitae sanctae Elisabethae. Ein biografischer Vergleich
Die Vinland-Karte. Mythos, Wahrheit oder "Fake News"?
Interferenzen im deutschen Zweitspracherwerb
Changemanagement und Mitarbeiter im Homeoffice
Eugène Delcroixs und Antoine-Louis Bayres Tierdarstellungen im Kontext der naturhistorischen und kunsthistorischen Entwicklung
Bodo Müllers Plan zum Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnik AG
Interventionen zur Vermeidung von Groupthink in Organisationen bei Entscheidungsprozessen
Mitarbeiterbindung in der IT-Branche. Die TRESOLITE GmbH und die Wirksamkeit von Mentoring-Programmen
"Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane
Erstellung eines Strategieberichts für ein Gesundheitsstudio in Dortmund. Eine Untersuchung der Marktdominanz
Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten von Jugendlichen
KTQ und DIN EN ISO. Kritische Gegenüberstellung von Chancen und Limitierungen zweier Qualitätsmanagementsysteme
Fachkräftemangel in Deutschland. Auswirkungen und Lösungsstrategien für Unternehmen
Die Grundlagen des Arbeitsrechts in Deutschland. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Enkodierung, Aufrechterhaltung oder Abruf? Zur Lokalisation des Gedächtnisvorteils im Überlebensrelevanzparadigma
Wettbewerbspolitik am Fall des Schokoladenkartells. Kartellverstöße als Wettbewerbsbeschränkung
Entwicklungsgeschichte und Umgang mit psychischen Störungen in der Volksrepublik China und die Rolle der (klinischen) Sozialen Arbeit
Ernährungsstrategien für Athleten. Eine praktische Umsetzung zur Optimierung sportlicher Leistung
Die Bedeutung von Patientencoaching bei depressiven Episoden. Entwicklung eines Konzepts und Evaluation von Erfolgskennzahlen
Zur (De-)Konstruktion opferbezogener Scham nach sexueller Viktimisierung. #MeToo und die Macht der Offenlegung
Wie äußert sich Walther von der Vogelweide über Papst Innozenz III. in seiner Sangspruchdichtung?
Projektmanagement in der Praxis. Eine Fallstudie zur Weltreiseplanung und ihre Bedeutung für den Erfolg von Projekten
Die erweiterte Unterstützung nach § 8 und § 11 des Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) und deren Auswirkungen auf die Arbeit der Betreuungsbehörden
Interkulturelle Kompetenz als Bestandteil globaler Marketingstrategien
Psychische Belastung am Arbeitsplatz. Eine quantitative Analyse zur Verbesserung der Mitarbeitergesundheit
Strafrechtliche Bewertung und Analyse. Fallstudie zu den Straftatbeständen und ihrer Anwendung nach dem StGB
Die Stellung des Hörbuchs im deutschen Buchhandel
Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung. Eine Zukunftsvision der individuellen Tarifierung
Überwindung von Widerständen und emotionale Reaktionen bei der Standortzusammenlegung eines fiktiven Fahrradherstellers
Reproduktion von Rassismus statt kultureller Sensibilisierung
Untersuchungen zur Herstellung und Anwendung von Nagelkorrekturspangen aus medizinprodukterechtlicher Perspektive
Die "Apostrophitis". Eine Epidemie?
Die Ursachen für die Blüte der albanischen Gelehrsamkeit im 15. und 16. Jahrhundert im Spiegel Marin Barletis Werk
Energy Drink by Drinkspirit. Forschungsmethodik und Datenanalyse
Auswirkungen von Cybermobbing auf Jugendliche. Kanäle, Prävention und Leitfäden für Eltern und Schulen
Betriebliches Anwendungssystem für den Einkauf
Schulische Inklusion. Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten in der Sozialen Arbeit
Erfolgreiches Online-Marketing in der Baubranche. Eine umfassende Befragung von Marketingexperten in deutschen Bauunternehmen
Kulturkonflikt und Individualisierung. Unter besonderer Berücksichtigung von Hybridität und Mehrfachzugehörigkeit
Politisches Framing im Diskurs um Terrorismus
Coaching und Beratung in den Bereichen Teamführung, Work-Life-Balance und persönlicher Weiterentwicklung. Eine Fallstudie
Der Schlittschuh Club Bern in der Mintzberg-Strukturanalyse
Kommunikations- und Konfliktmanagement in der Arbeitswelt. Strategien zur Vermeidung und zum Umgang mit Konflikten
Anthropomorphisieren von Servicerobotern. Eine Literaturübersicht
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Volkswirtschaft
Verständnis vom Wohnen unter besonderer Betrachtung von Hygiene im Kontext häuslicher Verwahrlosung
Non fiction novel. Truman Capotes "In Cold Blood" und Emmanuel "Carrères L'Adversaire"
Klima im Umbruch. Auswirkungen und Anpassungen im Schweizer Tourismussektor
Solidarwirtschaft. Ein Weg zu einer Wirtschaft mit Maß
Unterrichtsentwurf zum Thema "Mental Health - A Hidden Crisis Affecting Millions"
China und der Imperialismus. Vom gedemütigten Kaiserreich zur Weltmacht?
Transactional vs. transformational leadership
"Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders" von Patrick Süskind. Entwurf für die Einbindung des Romans in einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht
Internationalisierung des Rechts. Prüfung einer abstrakten Normenkontrolle und eines Organstreitverfahrens
Mahmud von Ghazni: ein islamischer Gotteskrieger? Debatten um die Gründe seiner Feldzüge in den Norden Südasiens und der Zerstörung des Somnath-Tempels
Die Geschichte des Filmfestivals Cannes und seine Rolle in der Filmindustrie
An den Rand gedrängte Moscheen? Die urbane Exklusion der islamischen Gotteshäuser im Kanton Solothurn
Digitale Kompetenz als Schlüsselkompetenz zur politischen Urteils- und Handlungskompetenz
Einfluss der Finanz- und Wirtschaftskrise auf das Wahlverhalten. Europawahl 2014
Feministische Außenpolitik. Ein Vergleich des Konzepts im theoretischen und praktischen Diskurs
Trainingsplan für eine 20-jährige Studentin in einem Zeitraum von 6 Monaten. Effekte des Krafttrainings bei Diabetes Mellitus Typ-2
Die Figur der Mutter in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Glutenfreie Ernährung in der heutigen Gesellschaft
Die Bedeutung des äußeren Umfelds für die ethische Entscheidungsfindung von Projektmanagern
Kombination von Photogrammetrie und Laserscans für Neuronale Strahlungsfelder
Anorexie, Alexithymie und Emotionsregulation. Eine systematische Review
Hierarchische Strukturen im Bildungssystem. Auswirkungen auf Notengebung und Bildungsgerechtigkeit
Die Zukunft des Einkaufens. Das Metaversum und seine Rolle im Einkaufsverhalten im textilen Einzelhandel
Pflegeberatung. Individueller Versorgungsplan und Serviceplanung. Eine Fallbearbeitung
Fans und Psychological Ownership. Partizipation als Mittel zur Fanbindung im Profisport
Mathematische Kompetenzen in der 2. Klasse. Einblicke in Zahl- und Operationsverständnis durch qualitative Forschung
Anwendungen der Blockchain im unternehmerischen Kontext
Belastungsrisiken im Kontext kinderpornografischer Ermittlungen. Eine Untersuchung
Farbsymbolik in Minnereden. Die Bedeutung der Farben in "Die sechs Farben"
Biokunststoffe und ihre Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Chancen und Herausforderungen
Diversity Management. Die Gewährleistung von Vielfalt am Arbeitsplatz
Der Krankheitsbegriff der medizinischen Anthropologie als Gegenstand der Ethik
José de Espronceda und die Darstellung seines weiblichen (Sub-)Objektes im Canto a Teresa
Der Einfluss von Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram auf den Bucheinzelhandel und das Kaufverhalten
Kommunikations- und Beziehungsdefizite als zentrales Motiv der Emilia Galotti-Inszenierung von Thalheimer
Case Mitarbeiterpotential. Führung und Zusammenarbeit auf Basis der Alinghi Manöver
Eine feministische Rekonstruktion des außenpolitischen Verhaltens Deutschlands im Russland-Ukraine-Krieg
Die psychosoziale Beratung in der Trauerarbeit. Beratungstätigkeit
Entwicklung und Implementierung eines präventiven Kursprogramms zur Förderung eines gesunden Lebensstils und zur Reduktion von Übergewicht und Adipositas
Kiezdeutsch. Sprachwandel oder Sprachverfall?
Die Sachsengeschichte von Widukind von Corvey als Beispiel für Geschichtsschreibung im Mittelalter
Die Nutzung künstlicher Intelligenz aus der Perspektive des strafrechtlichen Schuldbegriffs
Entwicklung und Vielfalt der Mädchenarbeit in der offenen Jugendhilfe. Ansätze, Handlungsfelder und aktuelle Herausforderungen
Organisationsdiagnose in der Praxis. Zur Prozessoptimierung in der fiktiven Großbäckerei "Spaich"
Recht sprechen nach der Katastrophe. Vom Umgang der Gerichte mit NS-(Un-)Recht
Kritische Betrachtung von Product Placement im Film und TV
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitsverhältnisse im Profi-Fußball
Digitale Medien im Präsenzunterricht
Transformationale Führung und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine Untersuchung des Moderationseffekts von demografischen und arbeitsbezogenen Charakteristika
Autor- und Erzählfigur in der mittelalterlichen Narratologie. Eine Untersuchung am Beispiel von Wolframs von Eschenbach "Willehalm"
Biografische Faktoren für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Sportsucht
Hasskriminalität. Begriff, Befunde, strafzumessungsrechtliche Berücksichtigung, rechtspolitische Bestrebungen
Krisenpunkte in den deutsch-israelischen Beziehungen von 1956 bis 1991 und deren Bewältigung
Markenbotschafter aus eigenen Reihen. Wie Corporate Influencer die Markenwahrnehmung beeinflussen
Identität in Joseph Roths "Hiob" (1930)
Sozialraumorientierte Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Leitfaden
Applied Persuasion using Sixt as an Example
Anwendungsprobleme der Berufsfreiheit (Art. 12 Abs. 1 GG) und der Eigentumsgarantie (Art. 14 GG) im Bereich des Steuerrechts
Effekte von Rumination auf Stimmung im Verlauf des Menstruationszyklus
Einfluss von Haushaltsnettoeinkommen und Geschlecht auf die Ausgabenhöhe von Weihnachtsgeschenken
Smart City. Alles vernetzt - alles kundenorientierter?
Beteiligungsfinanzierung und deren Eignung für deutsche Start-ups
Prävention psychischer Belastungen in einer öffentlichen Verwaltungsbehörde
Der Einfluss von positivem Feedback auf die akademische Selbstwirksamkeit von Studierenden
Die nicht-tyrannische Darstellung Heinrichs des Löwen in der Chronik Ottos von Freising
Die Theorien "Methodische Differenzierung" und "Freiheit einschränken und Komplexität reduzieren" und ihre Anwendbarkeit auf den Sachunterricht in der Grundschule
Transkulturalität. Am Beispiel des Romans "Checkpoint Europa - Flucht in ein neues Leben" von Manfred Theisen
Konfliktmanagement und -prävention in Organisationen. Analyse, Lösungsansätze und Präventionsstrategien
Verschwörungstheorien als Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung
Flexibilisierung von Arbeitszeit und Entlohnung. Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Vielfalt und Dynamik im internationalen Tennissport. Eine Untersuchung der Erfolgsfaktoren verschiedener Nationen
Vranyo und der kollektive Glaube an eine Lüge. Verhaltensökonomische Erklärungsansätze für die Akzeptanz staatlicher Desinformation in Russland
Internationalisierung und Markteintrittsbarrieren nach Porter am Beispiel chinesischer Kreditkartenanbieter
Nachhaltige ETFs als Asset Investment im Treasury. Modellierung, Analyse und Anwendung
Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Mitarbeiterführung und die Führungsrolle
Heinrich VIII. und die Religion
Shortseller und Bilanzskandale. Die Rolle von Leerverkäufern
Europawahl und das Demokratiedefizit der EU. Auswirkungen auf die Legitimität und Akzeptanz in Europa
Einfluss der Austenitisierungstemperatur auf den Restaustenitgehalt im KAS X153CrMoV12-1
Über die Vielschichtigkeit der Identitätsentwicklung. Intersektionale Herausforderungen in mehrkulturellen Erziehungskontexten
Hedging von Aktienrisiken durch Optionen
Der NATO-Beitritt Finnlands. Eine neorealistische Analyse
Instrumentalmusik in Händels Oper "Alcina"
Ländliche Siedlungs- und Vererbungsformen im deutschen Südwesten
Analyse von Asset Backed Securities
Körperbewusstsein in Kindheit, Jugend und jungem Erwachsenenalter
Förderung der Lernmotivation von Schülerinnen und Schülern
Literarische Kulturgeographie. Thomas Manns Italienbild in "Tonio Kröger"
Joint Ventures als Markteintrittsstrategie. Am Praxisbeispiel von Audi und der China FAW Group Corporation
Resilienzförderung durch offene Kinder- und Jugendfreizeitarbeit
Das Postdramatische Theater und die Spielform Playback Theater. Chancen in der Arbeit mit Schülern der Sekundarstufe I
Die Frauenfigur Emilia in Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti"
Der Einfluss von Omega-3-Fettsäuren auf die sportliche Leistungsfähigkeit
Die Mondlandung. Fakten, Mythen und US-amerikanisches konspirationistisches Verschwörungsdenken
Welche Faktoren unterstützen Eltern beim Übergang von der Kita in die Grundschule?
Kognitive Prozesse und Lernmechanismen. Die Bedeutung des Modelllernens in der Prävention und die Rolle sozialer Medien
DFL Auswirkungen der 50+1-Regel auf die deutsche Fußball-Bundesliga
Heilpädagogische Interventionen für Kinder und Jugendliche. Dysregulation im Schlafverhalten
Machtpositionen und ihre Beziehungen in Friedrich Schillers Drama "Don Karlos"
Einfluss von New Leadership Management auf Mitarbeitermotivation und -bindung. Ein Vergleich der Retail- und Consultingsbranche
Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Chancen und Herausforderungen
Theaterunterricht in einer Brennpunktschule. Gegenüberstellung von Fachliteratur
Machiavelli und Gender. War Niccolò Machiavelli ein Misogyn?
Pflegerische Maßnahmen in der Akuttherapie des Schlaganfalls. Fokus auf die intravenöse Thrombolyse
Ist der Begriff Fake News noch angemessen? Eine Begriffsexploration
Widerstände gegen Unternehmenswandel. Die Rolle des Mitarbeiterengagements bei der Umsetzung von Veränderungen
Künstliche Intelligenz mit Rechtspersönlichkeit? Die Debatte um die ePerson
Visuelle Formen des Protests in der Band "Rage Against The Machine"
Theorien der Sozialen Arbeit. Vertiefung im Bereich von Sozialraumorientierung und Empowerment
Potenzialanalyse für familienorientierte Tourismusangebote im Kontext der Customer Journey am Beispiel der Destination Eschwege
Die Transition von Kindertageseinrichtung in die Grundschule. Eine Diskursanalyse
Analyse von Optionsstrategien
Die Darstellung des Klimawandels in Disneys "Vaiana" und "Die Eiskönigin 2"
Auswirkungen des Klimawandels auf die boreale Ökozone
Verlustverrechnung als rechtsmissbräuchliche Gestaltung oder legitimes Steuerungsinstrument im Zusammenhang mit GmbH-Verschmelzungen?
Erfolgreiche Führung der Generation Y. Führungskräftecoaching als Unterstützung in der täglichen Führungsarbeit
Schulische Inklusion in Beispielhausen. Fallstudie qualitative Forschungsmethode
Die Anhebung des Renteneintrittsalters in der Diskussion
Die Ertragsteuerbelastung in Abhängigkeit von der Rechtsform. Rechtsformvergleich
Online-Marketing für ein Reiseunternehmen. Bannerblindheit im Online-Marketing
Nachhaltigkeit im Lieferkettenmanagement. Praxisleitfaden zum Aufbau einer sozial und ökologisch vertretbaren Supply Chain
Kommunikation in der Arbeitswelt. Strategien zur Vermeidung und zum Umgang mit Konflikten
Liebe in der ethischen Bildung. Bedeutung, Funktion und Nutzen
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Umlaufvermögen von Automobilherstellern
Märchenklischees in "Rapunzel" der Gebrüder Grimm und der filmischen Adaption Walt Disneys
Bertolt Brechts Theaterstücke. Politische und kritische Bewegung des Publikums
Begleitung von Frauen nach frühem Kindstod. Ein Forschungsprojekt zum Trauerprozess nach frühem Tod des eigenen Kindes
Analyse der Aktivierung der Massenzustromrichtlinie aus intergouvernementalistischer Perspektive
Datenschutzrechtlicher Anspruch auf Auskunft und Kopie nach Art. 15 DSGVO. Reichweite und Grenzen
Implementierung von E-Health im Gesundheitswesen
Lessings Trauerspiel "Miß Sara Sampson". Rollenverteilungen von Opfer und Täter
Die Idealwelten der Ökonomen. Physiokratie und die Bodentheorie
Entwicklung eines pädagogischen Konzepts innerhalb des Schulgründungsprojekts. Am Beispiel einer Grundschule mit Montessori Pädagogik
Führungsstile und Führungsmodelle. Begriffserklärung, klassische Führungsstile und unterschiedliche Modelle mit Praxisbezug
Glaubwürdigkeit und Auswirkungen auf die Markenwahrnehmung. Analyse und Bewertung der Telekom Kampagne "Gegen Hass im Netz"
Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE). Ausarbeitung und Implementierung
Cassandra-Datenbank. Von der Theorie zur Praxis
Klimabedingte Binnenmigration in Indien. Auswirkungen und Herausforderungen
Digitaler Reifegrad eines Unternehmensbereichs. Maßnahmen zur digitalen Transformation im Einkaufsbereich
Konzept zur Identifizierung und Bewältigung betriebsinterner Widerstände bei der Einführung einer Kommunikationsplattform in mittelständischen Unternehmen
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA). Risiko- und Kontrollsystem
Sundown Towns. Ein Beispiel für ortsgebundenen Rassismus?
Entscheidungsgrundlage zur Ersatzinvestition in eine CNC-Drehmaschine unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher und technischer Aspekte
Jean Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung
Nachhaltigkeit im Bankensektor. Vergleichende Untersuchung der GLS Bank und Deutschen Bank
Die Grundformen des pädagogischen Handelns nach Prange/Strobel-Eisele. Analyse und Erklärung
Erweiterung von Geschäftsfeldern eines existierenden Unternehmens
Deutsche und europäische Atomstreitkräfte aus neorealistischer und historischer Perspektive
Konzeption einer internen Rückverfolgbarkeit von Einzelprodukten für Qualitätsprüfungen in der Automobilglasherstellung am Beispiel der Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH
Heilpädagogische Förderkonzepte. Förderung im Förderschwerpunkt Lernen in einer Regelgrundschule
Der pädagogische Umgang mit traumatisierten Kindern in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Erwerb und Entwicklung von Medienkompetenz im Kontext der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Die Stadtgeografie von Tirana. Entwicklung und heutige Strukturen
Inklusion in der Schule. Fallstudie Bildungs- und Förderungsmanagement
Ethik und Neuro-Enhancement. Eine interdisziplinäre Analyse transhumanistischer Ideenwelt
Geschichte der Roten Khmer. Herkunft und Ausbildung der Ideologie der Khmer Rouge
Geschlechterbilder um 1800. Geschlechterbilder in Dorothea Veith/Schlegels "Florentin" und Friedrich Schlegels "Lucinde"
Implementierung des Projekts "Nintendo-Party-Spieleabend" mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Medienpädagogik
Junge Wohnungslose. Analyse von Herausforderungen, Spannungspunkten und Präventionsansätzen
Lernstrukturgitter im inklusiven Geographieunterricht. Eine Möglichkeit zur Förderung von Diversität und Qualität
Ethische Fragen in der Pränataldiagnostik
Intervention zur Prävention von Bewegungsmangel im Alter (im Seniorenheim)
Diskriminierung und Ablehnung kopftuchtragender Muslima auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Die Liquidation der GmbH. Steuerliche Besonderheiten und Fallstricke
Case Management in der Zahnarztpraxis für zahnärztliche Schlafmedizin
Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen
Der Lebensborn e.V. als Verein der Fürsorge für Mütter und Kinder? Eine Analyse im Kontext des Nationalsozialismus
Planung einer Big-Data-Architektur und Entwicklung eines Prototyps für RotorWind GmbH
Intervention zur Prävention von Rückenleiden bei Arbeitnehmern in der Zahnarztpraxis
Umstellung auf Remote-Arbeit. Zusammenarbeit, Kommunikation und Teamgefüge
Emotionsregulation am Arbeitsplatz. Ein Vergleich auf individueller und Teamebene
Die Rolle des Neuroleaderships im Change Management. Überwindung von Widerständen und Förderung erfolgreicher Veränderungsprozesse in einer VUCA-Welt
Social-Media-Marketing. Erfolgsfaktoren und Kundenbindung im digitalen Zeitalter
(Post-)Feminismus auf den Bühnen der Fringe Festivals. Die Doppelmoral der Körperdarstellung
Emotionale Kompetenz. Wechselwirkungen von Lernen und Emotionen
Codeswitching als sprachliches Phänomen. Code-Switching als Kompetenz?
Analyse der Anfangssequenzen von Greta Gerwigs "Little Women" (2019). Eine literarische Verfilmung im Fokus
Lernmotivation bei Schülern. Einflussnahme durch eine positive Gestaltung der Lehrer-Schüler-Beziehung
Die Auswirkungen der Proteste im Mai 1968 auf das "Festival d'Avignon"
Die digitale Transformation der Verlagsbranche. Am Beispiel "Handelsblatt"
Verborgene politische Botschaften in Heinrich Hausers "Fahrten und Abenteuer im Wohnwagen". Eine kritische Interpretation im Kontext des Nationalsozialismus
Initialgespräche mit Betroffenen in der Veränderung. Erfolgsfaktoren für den persönlichen Dialog
Das Nonprofit-Managementkonzept von Silke Boenigk und Bernd Helmig. Anwendung auf die "Tafel Deutschland"
Sprachempfinden bei Informatiker:innen. Inwiefern nehmen Menschen aus dem IT-Bereich Computer-Code als Sprache war?
Inklusive Förderdidaktik. Förderschwerpunkt Hören
Individuelle Trainingsplanung zur Verbesserung von Beweglichkeit und Koordination
Hegels Interpretation des sophokleischen Antigone-Mythos. Ursprung, Inhalt und Interpretationsansätze der Antigone
Die Notwendigkeit eines diversen Journalismus im Fokus von Behinderung
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Vor- und Nachteile für den Praxisalltag einer Zahnarztpraxis
Vorgehensweise in der Medizin am Beispiel der chronischen koronaren Herzkrankheit
Linking und Monitoring in der Kinder- und Jugendhilfe. Ein fiktives Fallbeispiel
Die elektronische Patientenakte in der Zahnarztpraxis. Chance zur Arbeitserleichterung oder Mehraufwand und Zusatzkosten?
Rückenfit in der Zahnarztpraxis. Ein Manual zur Rückenschmerzprävention
Videointerviews als Alternative zu Präsenz- und/ oder Telefoninterviews
Die Nutzung einer sog. Immobilien-GmbH als ertragssteuerliches Gestaltungsmodell
Wie Algorithmen unseren Marktwert bestimmen. Eine kritische Betrachtung der Auswirkungen von Online-Dating
Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Kommunale Sportentwicklungsplanung. Sportanlagen- und Sportstättenmanagement
Relevanz der Steuern bei Transaktionen. Asset Deal oder Share Deal?
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bedeutung von E-Health in der Zahnarztpraxis
Das Theater im Film. "Mein Kampf" von George Taboris
Digitales Lernen und New Work. Zusammenhang und Anwendung
Die Reichstheaterfestwochen in Wien. Zwischen Propaganda, Zensur und Kultur
Räume der Romantik. Welche Räume stehen sich in Hoffmanns "Die Bergwerke zu Falun" gegenüber?
Horizontale und Vertikale Verhaltensanalyse anhand postpartaler Depression. Symptome, Ätiologie und Therapie
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt. Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen für die Gesellschaft
(Re-)Produktion. Zur Notwendigkeit einer zyklisch organisierten kapitalistischen Produktions- und Verwertungsweise
Lehrerkommentare in der Schulleistungsbewertung. Eine Analyse der Funktion und Bedeutung textbasiertem Feedbacks im Deutschunterricht
Die römische Villa als Ort von Literatur und philosophischer Muße
Die physischen und psychischen Belastungen von Arbeitnehmern. Eine Sekundäranalyse der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie von 2015
Individualisiertes Lernen und Inklusion an der Grundschule. Das neue Rollenverständnis der Lehrkraft
Umfassende Analyse der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Prävention, Behandlung und ein tiefgehendes Fallbeispiel
Anwendung von autogenem Training zur Behandlung von Burnout in der ambulanten Psychotherapie
Überkonstitutionalisierung des Unionsrechts. Eine Analyse des schwindenden Bürgervertrauens in die EU
Der entscheidende Einfluss selbstregulierten Lernens auf die Schulleistung
Anwendung von Biofeedback bei Patienten mit sozialer Angststörung
Haustiere als Therapeuten auf vier Pfoten. Eine Untersuchung der Unterschiede der psychischen Gesundheit von Menschen mit und ohne Haustiere
Gefangen zwischen emotionaler Abhängigkeit und Unverbindlichkeit
Kritische Analyse von Homeoffice
Der Konditionalitätsmechanismus im Lichte der Maßstäbe des EU-Rechts
Verlust des kirchlichen Ritenmonopols im Bestattungswesen
Motive für zivilgesellschaftliches Engagement am Beispiel der Tafel Deutschland
Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren in der Klinischen Psychologie. Methoden, Anwendung und Wirksamkeit
Dekonstruktion von Rassismen in Melvilles "Moby-Dick oder Der Wal"
Zukunftssicherung durch Innovation. Eine Fallstudie über die Herausforderungen im globalen Markt
Die neue Körperlichkeit im Transhumanismus/Posthumanismus. Kritische Betrachtung und didaktische Konzepte
Tiergestützte Interventionen im Jugendstrafvollzug. Ein Beitrag zur Resozialisierung?
Sozialer Status und seine Auswirkungen auf Gesundheit und Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Einblick in gesundheitliche Ungleichheiten
Die Herausforderungen berufstätiger Mütter. Zwischen gesellschaftlichen Stereotypen und beruflicher Diskriminierung
Mentalisierung und sozial-emotionales Lernen in der Elementarpädagogik. Von der Kultivierung der Gefühle als Bildungsziel
Bildungsungerechtigkeit und soziale Disparitäten im deutschen Schulsystem. Potenzielle Maßnahmen für eine chancengerechtere Schulstruktur
Total Error in Decision-Making. Implications, Biases, and Guidance
Einfluss von Earned Media auf Instagram auf die Customer Journey von Millennials
Goethes Erzählstrategie in seinen Märchen. Untersuchung und mögliche Gründe für die Vielzahl an Deutungen
Innovation durch KI. Eine Analyse der Auswirkung auf die Gründung und Markenbildung einer Luxusmodemarke im digitalen Zeitalter
Die Komödie "Casina" von Plautus: Eine detaillierte Analyse und Interpretation der Szene 8 (V. 451-470) des zweiten Buches
Objektivität jenseits des scholastischen Blicks. Eine Antwort auf Bourdieu mit Haraway
Systemische Beratung zur Behandlung von sozialen Konflikten in Familienunternehmen
Strategies to Enhance Emergency Medicine
Ernährungspolitik. Potenzielle Instrumente und Maßnahmen zur Reduktion des Fleischkonsums in Deutschland
Der Einfluss von Instagram auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher. Herausforderungen und Chancen für die Medienbildung in Schulen
Die Auswirkungen von Ablenkungen auf die Arbeitsleistung
Die christliche Perspektive auf das Leben nach dem Tod im Grundschulunterricht
Entstehung, Auswirkung und Abbau von Vorurteilen in der Jung-Alt-Führungskonstellation
Geschlechterdarstellungen in urbanen Musikvideos und mögliche Auswirkungen auf die Identitätsbildung von Jugendlichen anhand der 7. Maxime nach Hurrelmann und Quenzel
Seniorenimmobilien als Investitionsmodell
Künstliche Intelligenz. Rechtliche Herausforderungen auf deutscher und europäischer Ebene
Der Palmöl-Boom. Fluch oder Segen für Plantagenarbeiter in Indonesien und Wanderarbeiter in Malaysia?
Spanische Hegemonie und französische Expansion in der Karibik im Zuge des Neunjährigen Krieges 1688-1697
Zur Grundrechtsbindung intermediärer Gewalten – Twitter, Facebook und Co?
Die Rolle des Timings der Proteingabe auf die Muskelproteinsynthese
Die globale Mindeststeuer. Das neue Mindeststeuergesetz und die korrespondierenden Maßnahmen
Die Anschlussfähigkeit der Reformpädagogik vor dem Hintergrund der aktuellen Kontroverse
Zusammenhang zwischen Burnout und Mobbing am Arbeitsplatz
Asiatische Restaurants als Lieferdienst-Kette?
Ertragsteuerliche Behandlung der Betriebe gewerblicher Art (BgA) unter besonderer Berücksichtigung des steuerlichen Querverbunds
Humor und Klatsch. Dichotome Strukturen im sozialen und individuellen Kontext
Organisationsdiagnostik und -entwicklung. Eine Fallstudie
Motivation und Zufriedenheit junger Berufsanfänger. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Kollegiale Unterrichtshospitationen zur Lehrerprofessionalisierung. Effekte und Implementierung in der Schulkultur
Gefühlsarbeit auf der Intensivstation
Die Einflüsse des Medienwandels auf die Gesellschaft und Öffentlichkeit sowie die daraus resultierende Notwendigkeit von Medienkompetenzvermittlung
Die russische Aggression gegen die Ukraine. Legitimationsmuster und Handlungslogiken
Das Potential von Computerspielen zum Erwerb ethischer Partizipationskompetenz am Beispiel von "Detroit: Become Human"
Der Einfluss von Migrationshintergrund auf Bildungsdisparitäten in der Sekundarstufe I
Konzeption einer Unterrichtsreihe zu Erdbeben, Vulkanismus und Tsunamis für die Einführungsphase mit "Denken lernen mit Geographie"
Unternehmensfinanzierung nach ESG-Kriterien im Mittelstand
Transtheoretisches Modell und Umweltschutzverhalten. Ericksons Psychosoziales Entwicklungsmodell
Grundlagen des Islamic Finance. Überblick über das islamische Finanzwesen
Von der Settlement-Bewegung zur Gemeinwesenarbeit. Eine Untersuchung der historischen Entwicklung und heutigen Praxis
Hegel als Vordenker der "Neuen Logik". Wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung
Fallarbeit einer Ernährungsberatung für einen 57-jähriger Klienten
Warum mobben Führungskräfte ihre Mitarbeiter? Gründe für das abstrakte Verhalten
Systemisch-konstruktivistische Lehransätze und Lernwiderstände. Handlungsoptionen für das Reframing in Pflichtfortbildungen in der Erwachsenenbildung
Klassengemeinschaft verbessern im Sportunterricht. Methoden, Übungen, Regeln
Entwicklung einer Shop-Strategie im Online-Marketing. Onlineshop statt Ladengeschäft oder mit Ladengeschäft?
Krisenmanagement und Entbürokratisierung in der Berliner Verwaltung. Die Korrelation von Politik und Verwaltung
Im Visier der Hedgefonds. Eine vergleichende Analyse von Shortselling bei der Wirecard AG und GameStop
Zusammengehörigkeitsgefühl in virtuellen Teams. Eine Untersuchung der Herausforderungen und Möglichkeiten, das Wir-Gefühl in virtuellen Teams zu fördern
Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an Leitungen (Unterweisung Elektroniker)
"Yaban" von Yakup Kadri. Individualität und Kollektivität in der frührepublikanischen Gesellschaft
Der Wald als kognitiver Anregungsraum. Das Potential von Lerngelegenheiten im Waldkindergarten für die frühkindliche kognitive Entwicklung
Gerontopsychologie. Psychische Erkrankungen im Alter und Präventionsmaßnahmen
Handlungsorientierte Sprachwissenschaft. Semantik, Lexikographie, Psycholinguistik, Pragmatik, Textlinguistik und Soziolinguistik
Acetylsalicylsäure und Friedel-Crafts-Acylierung. Reaktionsmechanismus der Friedel-Crafts-Acylierung (12. Klasse Chemie)
Vertrauen in die Polizei und staatliche Institutionen in Deutschland. Wodurch wird Misstrauen hervorgerufen?
Psychosomatische Erklärungsmodelle im Kontext von Konversionsstörungen
Die Verschärfung der Rechtsprechung zur Wahlrechtsgleichheit
Eine Analyse von Flannery O'Connors "Wise Blood". Schreibstil, Southern Theological Gothic und Charakterentwicklungen
Gesellschaft und Digitale Medien. Der Weg des Rettungsdienstes in die Zukunft
Entwicklung und Bewertung eines Gesundheitsförderungsprogramms für Schulkinder. Schulbasierte Initiativen zur Stärkung gesundheitlicher Fähigkeiten
Wahrnehmungsprozesse und ihre Bedeutung für die Personalauswahl. Auswahlverfahren und Bewertung der Gütekriterien
Missingsch in den "Buddenbrooks". Eine sprachwissenschaftliche Aufarbeitung
Wirtschaftswachstum und die Auswirkungen auf die Umwelt. Vereinbarkeit von Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit
Differenzen der Wertehaltungen verschiedener Generationen und Implikationen für das Personalmanagement
Entwicklung eines Fortbildungskonzepts zur Steigerung der Bildungsmotivation von Geringqualifizierten. Theoretische Grundlagen und Praxisanwendungen
Strategischer Wandel bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG
Die Regressansprüche des Verkäufers nach § 445a f. BGB. Anwendung, Abdingbarkeit und Abgrenzung
Nachhaltige Sortimentsgestaltung. REWE Group und Verbraucherentscheidungen im Lebensmitteleinzelhandel
Der Admissionsstreit beim Westfälischen Friedenskongress
Die Führung älterer Mitarbeiter. Maßnahmen zur Reduktion von altersbedingten Vorurteilen in Unternehmen
Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG im direkten Vergleich zum Optionsmodell. Eine kritische Analyse
Das professionelle Selbstverständnis in der sozialpädagogischen Praxis unter Berücksichtigung der Handlungstheorien von Staub-Bernasconi und Sommerfeld
"Pepe the Frog". Eine medienwissenschaftliche Analyse zur Nutzung von Social Media Memen in globalen Protestbewegungen
Die Förderung der Salutogenese durch effektive Kommunikation zwischen Patienten und Pflegenden im klinischen Setting. Eine qualitative Studie
Historical Survey of Fiche Town from its Foundation to the Present
Das Geschäftsmodell von Delivery Hero. Chancen, Risiken, Möglichkeiten durch neue Entwicklungen
Niedrigschwellige Hilfen und Systemische Beratung. Beurteilung des Bildungs- und Lernprozesses im Rahmen des Moduls VII "Handlungsformen und Handlungsfelder der Sozialpädagogik"
Motive in den Werken von Heinrich von Kleist. Der Sündenfall, Gewalt und Schuld
Integration von Öffentlichkeitsarbeit auf landwirtschaftlichen Betrieben. Motivation, Hemmnisse und Durchführung
Barocklyrik als Ausdruck weiblicher Emanzipation im 17. Jahrhundert
Statistik über die Titanic-Überlebenden
Transmissionsmechanismen der Negativzinspolitik im Euroraum. Wirkung und Rahmenbedingungen
Sharenting. Die elterliche Gestaltung der digitalen Identität aus ethischer Sicht
Medien und Gewalt. Einfluss von Filmen und Videospielen auf Jugendliche
Sozialpädagogische Analyse der Kindeswohlgefährdung und Intervention anhand einer Fallstudie
Die Differenzierung von Haus- und Nutztieren aus ethischer Sicht
Lean-Production, Wertstromanalyse und Prozessmodellierung
Genitivische und dativische Rektion bei ausgewählten Präpositionen im Rahmen des DaF-Unterrichts
Fantasiegeschichten erzählen. Förderung des schriftlichen Erzählens in der Grundschule (Unterrichtsentwurf Deutsch, Grundschule)
Wie werden Familien zu AdressatInnen im Handlungsfeld der Sozialpädagogischen Familienhilfe?
Personalführung im Hinblick auf Mitarbeiterzufriedenheit. Erfolgreiche und effiziente Personalführung
Echtzeit-Monitoring in der Industrie 4.0. Effizienz und Qualitätsoptimierung in der Automobilindustrie
Friedrich Fröbel und seine Pädagogik. Seine frühkindliche Bildung und Bedeutung für die moderne Soziale Arbeit
Selbstgesteuertes Lernen mit Wochenplänen bei Kindern mit einer Lernschwäche
Soziale Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen. Eine Analyse anhand der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika
Analyse des Ratingprozesses. Grundlagen, externes und internes Rating
Neuronale Netze in der Finanzanalyse. Eine empirische Untersuchung anhand von Finanznachrichten
Medienberichterstattung zu LGBT-Rechten während der FIFA WM in Katar 2022
Entwicklung der Logos-Christologie zur Sohn-Gottes-Christologie von Nizäa. Eine Überblickanalyse
Deckungsbeitragsrechnung in der Kostenanalyse. Eine umfassende Betrachtung von absoluten und relativen Deckungsbeiträgen
Die Blockchain-Technologie in der Finanzbranche
Das Konzept der "Disruptiven Innovation". Merkmale und kritische Würdigung
PR- und Kommunikationsstrategien bei der Vermarktung veganer Lebensmittel. Einblicke aus dem deutschen Markt
Finanzierungspläne für ein EdTech-Startup. Ein Vergleich mit traditionellen Finanzierungsmodellen
Erarbeitung einer Markenausrichtung für die erfolgreiche Positionierung der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Figuren und Motive in Kafkas Werken. Am Beispiel von Kafkas "Der Prozess" und "Das Schloss"
Identität durch Konsum. Jean Baudrillard und Ingrid Lausund
Die Novelle "Carmen" von Prosper Mérimée. Analyse einer fatalen Liebe
Digitaler Fortschritt in der Berufswelt. Der Mehrwert von ChatGPT gegenüber traditionellen Chatbots
Qualitätsmanagement im 3D-Druck. Herausforderungen und Lösungsansätze
Integrierte Kommunikation in der Unternehmenspraxis. Konzepte, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Der Einsatz von Objectives and Key Results (OKR) als agile Zielmanagementmethode in Unternehmen
Analyse und Weiterentwicklung des EMS-Fitness-Geschäftsmodells für nachhaltiges Wachstum. Praxisbeispiel eines Fitnessstudios mit Neueinführung einer Ernährungsberatung
Erfolgreiches Verkaufen im technischen Vertrieb. Eigenschaften, Fähigkeiten und Strategien für nachhaltige Geschäftsbeziehungen
Kostenrechnung und Kostenmanagement. Instrumente zur Unterstützung unternehmerischer Entscheidungen und Kostengestaltung
Copula-Theorie und Tail-Dependence im modernen Risikomanagement. Grundlagen, Typen und Anwendungen
Inwiefern tragen gezielte Lesestrategien zur effektiven Leseleistung und dem Verständnis von Texten bei? (11. Klasse Deutsch)
Autismus und schulische Förderung. Methoden zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bedarf
Sexuelle Gewalt in institutionellen pädagogischen Kontexten
Dramendidaktische Ansätze für den Deutschunterricht. Vergleich von Unterrichtskonzeptionen zu Goethes "Faust I"
Der Einfluss von Mediennutzung und politischem Wissen auf die Wahrnehmung der EU in Deutschland. Eine quantitative Befragung nach der Europawahl 2019
Toynbee Hall und Hull House. Unterschiede und Ähnlichkeiten
Professionelle Erziehungsberatung in der Sozialen Arbeit. Praktikumsbericht und qualitative Forschungsergebnisse
Phonetische Grundlagen im Fremdsprachenunterricht. Mit ausgewählten Fragen zum Selbstlernen
Die Förderung der Resilienz bei Kindern mit depressiven Eltern. Präventive Maßnahmen zur Bewältigung möglicher negativer Auswirkungen auf ihre Gesundheit
Work-Life-Balance aus ökonomischer und gesundheitsbezogener Perspektive
Die Pest in Italien. Eine Analyse der sozialen Dynamiken und Gruppen
Lösungsorientierte Beratung. Fragetechniken als Methode bei der Arbeit mit Kindern
Persönlichkeitsstörungen des Cluster B. Wirksamkeit und Herausforderungen der psychotherapeutischen Behandlungsansätze
Chancen und Herausforderungen des personenzentrierten Ansatzes nach Rogers in der Erziehungsberatung
Prüfungsportfolio. Eine Ausführung zu "La grande bellezza" und der Oper als Mythos
Geschichte der Sozialen Arbeit. Berufsethik und professionelles Handeln
Finanzplanung als Schlüssel zur Liquiditätssteuerung Struktur, Elemente und Anwendungsmöglichkeiten
Queerness in Gesellschaft, Politik und Medien. LGBTIQ+-Erfahrungen im Fokus
"Der Welsche Gast" gegen "Der große Elmayer". Eine Analyse von mittelalterlicher Sittenlehre und zeitgenössischen Verhaltensempfehlungen
Die Integration psychoanalytischer Konzepte in die Sozialarbeit. Theorie und Praxis der psychoanalytischen Sozialarbeit am Beispiel der Individualhilfe
Implementierung der Ermöglichungsdidaktik in der Fachweiterbildung für Pflegeberufe. Methoden und Herausforderungen
Sozialpsychologische Prävention von Terrorismus. Analyse und Maßnahmen
Rechtspopulistische Kommunikationsstrategien auf Facebook. Eine vergleichende Analyse von AfD und FPÖ im Kontext der Modernisierungskrisen
Potenzialanalyse in der Personalentwicklung. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung bei Nachwuchsführungskräften
Die Zukunft der Fertigungswartung. Wie das Industrial Internet Predictive Maintenance verbessert
Industrie 4.0 im Maschinenbau. Optimierung des Produktlebenszyklus durch Integration von neuen Technologien
Preisstrategien bei der Markteinführung eines Produktes. Skimming vs. Penetration
Zweifel und Unklarheiten der Kommasetzung. Am Beispiel von Infinitivgruppen
Benjamin Myers' Roman "Offene See" im Kontext des Bildungsromans
Erhebungsmethoden in der Wissensaneignung. Eine Analyse von Qualität vs. Quantität
Gewaltdarstellungen im Fernsehen und ihre Auswirkungen auf das Verhalten von Kindern
Fachkräftemangel in Unternehmen. Employer Branding als Instrument zur Personalbindung und -gewinnung
Ist die EU als geopolitischer Akteur im Israel-Palästina-Konflikt ausreichend handlungsfähig? Eine Analyse der EU-Außenpolitik im Vergleich zwischen Selbst- und Außenwahrnehmung
Körper, Körperwahrnehmung und Schönheitsideale im Wandel. Der Körper und seine Bedeutung in gesellschaftlichen Debatten
Unterschiede der Kenntnisse zu Partikelverben zwischen L1- und L2-Sprechenden. Wie lassen sich Partikelverben im DaZ-Unterricht didaktisch aufbereiten? (Deutsch als Zweitsprache, Klasse 7 und 8)
45 Muster nachhaltiger Geschäftsmodelle. Theorie und Anwendung am Beispiel von VAUDE
Nachhaltigkeit in der Kosmetikbranche. Auswirkungen des Trends auf Produkte, Unternehmen und Verbraucher
Planung einer Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement in der Stadtverwaltung Wubberberg
Die Umsetzung der sozialen Sustainable Development Goals in den USA
Steuerpolitik Österreichs zur Krisenbewältigung. Finanzkrise 2008 vs. Corona-Krise
Change Management und Social Media Revolution in der Schmuckbranche. Studie zur Anpassung an das moderne Kaufverhalten
Didier Eribons Autobiographie "Rückkehr nach Reims". Interpretation als Geschichte eines Habituswandels
Nachhaltigkeitskommunikation in der Kosmetikbranche. Eine Public Relations Fallstudie des Unternehmens Biena
Geschlechtsspezifisches Verhalten im kindlichen Spiel. Mit dem Fokus einer geschlechtersensiblen Erziehung
Gadamer's Bildungsbegriff und hermeneutische Ansichten. Die Bedeutung von Sprache und Geschichtlichkeit
Die Hitlerjugend. Jugendliche und deren Widerstand in einem totalitären System
Tierwohl in der Nutztierhaltung. Ein ethisches Dilemma
Entwicklung kombinatorischer Fähigkeiten im Mathematikunterricht (1. Klasse Mathematik)
Defekte Demokratien in Nordafrika. Warum haben sich in Nordafrika nach dem Arabischen Frühling defekte Demokratien etabliert?
Tiergestützte Interventionen bei Demenz. Wirkungen, Methoden und Herausforderungen
Die Pflegeberatung nach §7a SGBXI. Case Management
Der Vermisstenfall "Peggy Knobloch". Tatablaufhypothese und Lehren für zukünftige Ermittlungen
Weibliche Identität und Subjekt-Objekt-Diskurs im Film "Barbie"
Ein halbes Jahrhundert Heilpädagogisches Reiten. Eine Bilanz aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive
Die Auswirkungen der elterlichen Herkunft auf den Zugang zur höheren Bildung. Als Arbeiterkind zum akademischen Abschluss
Soziale Innovationen und Geschäftsmodelle. Eine Analyse der Start-ups SolarWorX und Social Bee im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290