Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Die Säulen der Dummheit (E-Book)
Leitfaden Qualitätsmanagement im Krankenhaus
Wirklich?
Mediation am Bau - Wirkung und Methode
Wege und Irrwege zum historischen Jesus
Verwaltungsgerichtsordnung
Emotionen im Unterricht
Die religiöse Positionierung der Dinge
Empathische Kommunikation in der Palliativbetreuung
Krankenhaus und Public Affairs
Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz
EKG-Grundlagenwissen
Begleitung und Versorgung von Menschen mit Demenz nach Silviahemmet
Der Chinese – Wachtmeister Studers vierter Fall
Praxisfälle für WEG-Verwalter
Ethnografie der Hochschule
Memes – Formen und Folgen eines Internetphänomens
Wiederherstellbare Ehre
Fabeln - Drey Bücher
Musikvermittlung lernen
Hans im Glück
30 Minuten Interkulturelles Onboarding
30 Minuten Interne Kommunikation
30 Minuten Corporate Newsroom
Inventions
Die Materialität der Märkte
Geschichte eines Knaben
Das unsichtbare Netz des Lebens
Little Preludes
Little Night Music
Erfolgreich selbstständig als Solopreneur
AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist
Die 3. Alternative
New Yorker Intellektuelle
Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie
Future Work Skills
Outward Mindset
Middlemarch: Aus dem Leben der Provinz – Gesamtausgabe
Dreizehn Beiträge zu 1968
Die Ikone und das Undarstellbare
30 Minuten Suchmaschinenoptimierung
30 Minuten Zahlen lebendig präsentieren
Die Korrelationsfrage in der Islamischen Religionslehre
Der Oslo-Report
Knack den Change-Code!
Schulverweigerung als Entwicklungschance?
Leise Menschen – starke Worte
Produktivität braucht kein Büro
Business Slowdown
Sigmund Freud lesen
Die Silvesterglocken
Weihnachtslied in Prosa – Eine Geistergeschichte
Das Unternehmer-Mindset
Sprachbausteine "Pflege"
Musterwechsel
We/Me-Power
Cyberempathy
Connection
Frank Thelen
So bauen Sie ein profitables Unternehmen
Bahn frei für Übermorgengestalter!
Film als pädagogisches Setting
Bock auf Vertrieb
Politik, Medien und Jugend
Ästhetisches Verstehen und Nichtverstehen
Wie man sich der Liebe öffnet und sie bedingungslos verschenkt
Die Zweifaller Geschäftswelt
Die Seelen der Farben
Weihnachten
teil:weise
Atlas der Datenkörper 1
Sprache und interkulturelle Kommunikation :
Beitrag vom Fremdsprachenlernen zur interkulturellen Kommunikation
30 Minuten Digitale Souveränität
Entmenschlicht
Der Brandner Kaspar
Geheimnisse der Kraft
Die Silberne Zukunft deiner Kinder
Europa am Scheideweg
Food Waste - Wertschätzung von Lebensmitteln im Handel
Sand Talk
Eklat Ekloge
Kanzo Uchimura
Paradais
Eine Privatsache
Alphabet
Der kühnste Plan seit Menschengedenken
Vertraue dem Meister in dir
Die Leben des Paul Zech
Die Blutnacht von Manor Place
Was ist Heimat?
Theologie im Journalismus
Weshalb Sie (k)ein Buddhist sind
›Hautlichkeit‹
Die Hotzenwälder Himmelsleiter
Wolken über Taiwan
Ändere deine Welt
Effectuation
Praxisbuch buddhistische Psychotherapie
Controlling in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Das innere System und sein Außen
Die Siedler
Tätigkeit der EIB in Afrika, der Karibik und dem Pazifik sowie in den überseeischen Ländern und Gebieten
Religionsdidaktik Grundschule
Wege in das digitalisierte Lager
Lagerprozesse effizient gestalten
Die Betriebsprüfung
Handbuch Grüne Logistik
Software in der Logistik - Big Data gezielt nutzen
Gamification in der Logistik
Handbuch Markenmanagement in der Logistik
Software in der Logistik 2020
Lean Warehousing erfolgreich umsetzen
Nachhaltige Stadtlogistik
Omnichannel im Handel
Handbuch für Chauffeure
Arbeitszeiten im Linienverkehr
Software in der Logistik
Einkauf und Vertrieb von Logistikleistungen
Urbane Logistik
Mit Vollgas in die Klimakatastrophe?
Technologie-Screening Handelslogistik
Die E-Flotte von A bis Z
Software in der Logistik
Das E-Taxi
Datenschutz
Kognitive Ergonomie
Fashion Logistics
Software in der Logistik
Elektromobilität für Omnibusunternehmer
Software in der Logistik
Die Taxibranche 4.0
Software in der Logistik
Touristik-Marketing für Busunternehmer
Leitfaden Luftfracht
Schutz vor Ladungsdiebstahl
Selbstständig in der Transportbranche
Unternehmensführung im Busverkehr
Dienstleistung Taxi
Lean Warehousing
Betriebsführung im Omnibusverkehr
Software in der Logistik 2021
Retourenmanagement - eine logistische Herausforderung
Fit beim Verpacken
Analysis
Die Anfechtung der Eröffnungsentscheidung nach Art. 5 EuInsVO
Tanz in der Literatur
Jüdische religiöse Erziehung im Zeitalter der Emanzipation
Inszenierte Geschichte | Staging History
Die Bedeutung des Populären
Autarkiepolitik in der Braunkohlenindustrie
Kulturkontakt im Frühmittelalter
Zu Homer, Platon, Thukydides und Paulus
Redaktionsgeschichtliche Studien zum Pentateuch
Nietzsche, das ›Barbarische‹ und die ›Rasse‹
Rhetorische Schriften
Kommödikation
Einkaufen als nationale Verpflichtung
§§ 146-173
Bankrechtstag 2019
§§ 449-463e
Praktische Kindergastroenterologie
Achtsam Mutter werden
Im Dialog mit dem Körper
Innovation
Sag mir, was du wirklich meinst
Verkörperter Wandel
Die Freiheit leben
Entwicklung und Testung katalytischer Verfahren zur Konditionierung und stofflichen Nutzung von Hüttengasen
4. Fachsymposium zum Terroranschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz
Achtsames Selbstmitgefühl unterrichten
Vom Young Talent zum Healthy Worker
Zwischen Zeit und Ewigkeit
Ion
Brüder in Christo
Epikur in 60 Minuten
Das Gewicht des Schattens im Sonnenschein
Verbalradikalismus
Hypnose und Achtsamkeit in der Psychoonkologie
Marsch 2021
Natur-Dialoge
Blackout, Bauchweh und kein' Bock
Carl-Auer Compact
No Pulp in the Fiction 2
Fachwerbung im Kulturvergleich
Kinder im Kreuzfeuer
Eine Straße in Montreal
Landschaft und Nation
Doping für Deutschland
Subjektivierung und politische Handlungsfähigkeit
Tiefenresonanz
Grammatik für die Schule
Das Paradigma der Gabe
Human Resources
Motivation in der Arbeitswelt
Mundtrockenheit
Katathym Imaginative Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Steuerfahndung Gesetz und Wirklichkeit
Das Feuerwehr-Lehrbuch
Fat Studies
Grundsicherung weiterdenken
Sozialpsychologie
Öffentliche Bibliotheken zwischen Digitalisierung und Austerität
Außeruniversitäre Aktion. Wissenschaft und Gesellschaft im Gespräch
Theaterspiel erleben und lehren
Prozess als Gestalt
Supply Chain Management
Russland als Ziel kolonialer Eroberung
Franz Fühmann. Wandlung ohne Ende
Mein letzter Flug
Wissen um die Form
Delignys andere Kartografie
Essen mit und als Methode
Kursbuch 208
Debattenkulturen im Wandel
New Work - Gute Arbeit gestalten
Spiritual Care in der Praxis
Ästhetische Geschichtserkenntnis
Deadline
Empfindliche Körper
Alt, krank und verwirrt
Auf königlichem Pfad
Involvierte Autonomie
Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
Epistemische Bilder
Reichweitenangst
Kultur- und Diversitätsdidaktik
Kompetenzen voll entfaltet
Fokus Grundschule Band 1
Praxisbetreuung im Lehramtsstudium
Bildungsgerechtigkeit als Versprechen
Die Arbeitswelt im Wandel! Der Mensch im Mittelpunkt?
In Bewegung
Therapie vor der Kamera?
Schreiben in Biologie, Geschichte und Mathematik (Klasse 7–10)
Migration und Generation
Sprachtheorien
Musik und Ethik
In Proverbiis Veritas
Von der Wissenschaft in die Praxis?
Islam in Europa
Wissenschaftliches Schreiben lehren und lernen
Digitales Lernen in der Grundschule
Auf den Lehrer kommt es an?!
Ästhetik & Artikulation
Themen und Tendenzen der deutschen und japanischen Volkskunde im Austausch
Der Kompetenzbereich Bewertung im Biologieunterricht
Familienbildung in der Migrationsgesellschaft
Der Übergang in die Hochschule
Fachdidaktik inklusiv II
Übergänge in der frühen Kindheit
Schulischer Mehrsprachenerwerb am Übergang zwischen Primarstufe und Sekundarstufe I
Liebesgeschichten
Constance
Im Bund der Lebenden
Open: Die Geschichte des menschlichen Fortschritts
Zehn Tage, die die Welt erschütterten
Praxisguide Fahrtensegeln
Augustin Handbuch
Geldtheorie und Geldpolitik
Neue Institutionenökonomik. Eine Einführung und kritische Würdigung
Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik
Medienrecht
Calvin Handbuch
Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs
Unlauterer Wettbewerb
Staatsrecht
Sachenrecht
Grundlagen der Wirtschaftspolitik
Europarecht. Dogmatik im Kontext. Band I: Entwicklung - Institutionen - Prozesse
Alte Begriffe - Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen
Wirtschaftsverfassung und Wirtschaftsverwaltung. Ein exemplarischer Leitfaden
Kommunalrecht
Rechtsgeschichte der Wirtschaft. Seit dem 19. Jahrhundert
Kompendium völkerrechtlicher Rechtsprechung. Eine Auswahl für Studium und Praxis
Barth Handbuch
Thomas Handbuch
Zivilprozessrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Athanasius Handbuch
Einführung in die Rechtsphilosophie. Der Gedanke des Rechts
Geschichte des mittelalterlichen Christentums
Gesundheitsökonomik
Zwischen Exegese und religiöser Praxis. Heilige Texte von der Spätantike bis zum Klassischen Islam
Organisation und Management
Europäisches Vertragsrecht
Der Begriff der Demut bei Paulus
Vertragsrecht
Schleiermacher Handbuch
Einführung in die Rechtswissenschaft
Journalistenrecht. Ein Leitfaden für Medienschaffende: Social Web, Online, Hörfunk, Fernsehen und Print
EU-Vertragsrecht
Paulus Handbuch
Reform der Tötungsdelikte. Plädoyer für ein Privilegierungskonzept
Hermeneutischer Realismus
EU-Prozessrecht. Mit Aufbaumustern und Prüfungsübersichten
Spieltheorie und Schuldrecht
Ich wär so gern auch abends groß
Rehabilitation und Teilhabe wie aus einer Hand
Gastfreundschaft
Psychiatrie ohne Betten
Leos Papa hat Krebs
Ein Stern namens Mama
Mika, Ida und der Eselschreck
Integrative Psychosenpsychotherapie
Von Goa nach Walsrode
Suizidalität im Fokus
EX-IN Genesungsbegleitung
Nächster Halt: Klinik
Suizidales Erleben und Verhalten
Umgang mit Suizid in psychiatrischen Einrichtungen
Junge Menschen mit Psychosen begleiten
Achtsamkeit erleben
Achterbahn der Gefühle
Das pädagogisch-therapeutische Milieu in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Ohne Wenn und Aber: Professionelle Betreuung anerkennen!
Perfektionismus
Psychisch kranke Menschen im Recht
Von wegen Mimose
Hölderlin
Mit psychischer Krankheit in der Familie leben
Menschen mit Demenz begleiten
Der Geschichte eine Zukunft geben
Beziehungsdynamiken besser verstehen
Recovery und Empowerment
Irre Verständlich: Methodenschätze
Nachbesprechung von Zwangsmaßnahmen
Genesungsprozesse ganzheitlich begleiten
Soziale Teilhabe professionell fördern
Fachwissen
Psychiatrische Krisenintervention zu Hause
Existenzieller Umgang mit Trauer und Verlusten
Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie
Schizophrenie
Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit
Menschen mit Psychose-Erfahrung begleiten
Grundlagen psychiatrischer Pflege
Ambulante Gruppentherapie für Männer mit Depression
Selbstbestimmtes Wohnen kompakt
Psychopharmakotherapie und Empowerment
Schizophrenie
Beziehungsgestaltung mit narzisstischen Menschen
Safewards
Eine andere Art von Wahnsinn
Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen
Psychiatrie-Enquete: mit Zeitzeugen verstehen
Die Assistenzleistung
Teilhabe an Arbeit
Hoffnung vermitteln im Pflegeprozess
Somatische Pflege in der psychiatrischen Arbeit
Herausforderung Pädophilie
Hard to reach
Recovery und psychische Gesundheit
Beziehungskisten
Inklusion für die gemeindepsychiatrische Praxis
Borderline begegnen
Irren ist menschlich Kapitel 9
Irren ist menschlich Kapitel 8
Irren ist menschlich Kapitel 7
Irren ist menschlich Kapitel 6
Irren ist menschlich Kapitel 5
Irren ist menschlich Kapitel 1
Camberwell Assessment of Need for the Elderly – CANE
Traumasensible psychiatrische Pflege
Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie
Selbstbestimmung und Solidarität
Experten für Eigensinn
Menschen mit Borderline begleiten
Jobcoaching für Menschen mit psychischer Erkrankung
Recoveryorientierte Gruppenarbeit für Menschen mit Psychoseerfahrungen
Klienten motivieren
Junge Menschen in der Gemeindepsychiatrie
Die Vermessung der Psychiatrie
Normalität
Psychiatrische Krisenintervention
BTHG: Die wichtigsten Neuerungen für die psychiatrische Arbeit
Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen
Basiswissen
Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie
Irren ist menschlich
Ethik in der Psychiatrie
Was tun
Selbstbestimmtes Wohnen
Die abklingende Psychose
Trost und Hoffnung für den Genesungsweg
Wahnbegegnungen
Umgang mit narzisstisch geprägten Klienten
Umgang mit zwangserkrankten Menschen
Professionelle Pflege bei Suizidalität
PEGASUS
Schlüsselkompetenzen für die psychiatrische Arbeit
Umgang mit traumatisierten Patienten
Aufsuchende psychiatrische Arbeit
Psychosoziale Diagnostik
Spiritualität und seelische Gesundheit
Übergänge gestalten, Lebenskrisen begleiten
Recovery
Lichtjahre
Gefühle erkennen, annehmen und mit ihnen gut umgehen
Hart am Wind
Psychiatrie in Niedersachsen 2010
Rat!schlag
Vom Glück, E-Book (PDF)
Diskriminiert
Wissen - geniessen - besser leben
Stimmenhören verstehen und bewältigen
Wege aus der Hospitalisierung
Arbeitsstörungen und Persönlichkeit
Kontakt- und Begegnungsstätten für psychisch erkrankte Menschen
Basiswissen
PPQ: ProPsychiatrieQualität
Umgang mit Gewalt in der Psychiatrie
Psychose und souveräne Lebensgestaltung
Bipolare Störungen
Psychiatrische Pflege
Erfolgsmythos Psychopharmaka
Basiswissen
So nah und doch so fern
Die ICF verstehen und nutzen
Jetzt erst recht: Das Überleben der beruflichen Betreuung sichern!
Alles nur in meinem Kopf
Engagiert und gesund bleiben
Abschied zu Lebzeiten
Das Unglück der kleinen Giftmischerin
Wenn Essen nicht satt macht
Herz IV
Die Liebe wiederfinden
Auf Stelzen gehen
Gesundung ist möglich!
Das Maß ist voll
Schluss mit dem Eiertanz
Borderline: Das Selbsthilfebuch
Leben auf der Grenze
Leitfaden Persönliches Budget
Immer auf dem Sprung
Kindern Mut machen
Was macht der Krebs mit uns?
Borderline
Bevor die Stimmen wiederkommen
Rheuma kann auch wieder gehen
Die Seele zum Schwingen bringen
Meine Angst - eine Krankheit?
Essstörungen
Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum
Grenzgänger
Medikamentenreduktion und Genesung von Psychosen
Basiswissen
Angehörige in der Psychiatrie
Fragebogen zur Erfassung gemeindepsychiatrischer Angebote für schwer psychisch kranke Menschen
Adoptiv- und Pflegekindern ein Zuhause geben
Reform weiterdenken und Qualität ernst nehmen!
Psychose und Eigensinn
Irre Verständlich
25 Jahre BdB: Streiten für unsere Ideen und gute Bezahlung – Damit Reform nicht zum Reförmchen wird!
Wo ist Wilma?
Selina Stummfisch
Tausendfühler Lars
»Ich konnte da nicht bleiben«
Rundum ambulant
Wahnsinnig nah
Muttermale und Vaters Spuren
Hürden für psychisch kranke Gewaltopfer bei der Bewältigung eines Strafverfahrens
Umgang mit muslimischen Patienten
Betreutes Wohnen
Sexualität und psychische Gesundheit
Umgang mit suizidgefährdeten Menschen
Stimmenhören und Recovery
Psychosoziale Beratung und therapeutische Begleitung von traumatisierten Flüchtlingen
Soziale Arbeit in der Psychiatrie
Glücksspielsucht
Empowerment und Recovery
Umgang mit Menschen im Maßregelvollzug
Prävention von Zwangsmaßnahmen
Moderation von Selbsthilfegruppen
Experten aus Erfahrung
Professionelle Pflege bei Zwangsstörungen
Umgang mit alkoholabhängigen Patienten
Umgang mit depressiven Patienten
Psychosen
40 Jahre Psychiatrie-Enquete
Wahnsinnig jung
Mit Peers arbeiten
Grundlagen und Praxis gerontopsychiatrischer Pflege
Handbuch Arbeit
Umgang mit wahnkranken Menschen
Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen
Regionale Verantwortung übernehmen
Zuhören, informieren, einbeziehen
Ambulante Psychiatrische Pflege
Kooperation: Anspruch und Wirklichkeit
Sinnsuche und Genesung
Stigma psychische Krankheit
Umgang mit bipolaren Patienten
Diagnosenübergreifende Psychoedukation
Psychosoziale Interventionen
Psychische Erkrankungen in der Familie
Fachwissen
Das Weddinger Modell
Krisen bewältigen, Stabilität erhalten, Veränderung ermöglichen
Edition Das Narrenschiff
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286