Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Philosophische Probleme der modernen Naturwissenschaft
Analyse und Steuerung von Prozessen der Stoffwirtschaft
Molekülkristalle
Kleincomputer-Fibel
Mikroelektronik und künstliche Intelligenz
Ergänzungen
Wörterbuch der medizinischen Texte, Hälfte 2: (h-ḏ)
Wörterbuch der medizinischen Texte, Hälfte 1: (3 - r)
Zur Methode der politischen Ökonomie
Betriebssysteme
Lokale Netze
Visuelle Sensoren
Digitalgrafik
Grundlagen der künstlichen Intelligenz
Compiler und Interpreter für höhere Programmiersprachen
Programmieren in PL 1
Formelmanipulation mit dem Computer
Kommunikationsprotokolle
Das Mittlere Zschopaugebiet
Das Obere Vogtland
Zwischen Strohmberg, Czorneboh und Kottmar
Von Annaberg bis Oberwiesenthal
Östliches Erzgebirge
Zwischen Müglitz und Weisseritz
Um Altenberg, Geising und Lauenstein
Das Gleichberggebiet
Greifswald und seine Umgebung
Handbuch zur Anwendung der Nomenklatur organisch-chemischer Verbindungen
Reaktive Zwischenstufen in der organischen Chemie
Unendliche Reihen
Einführung in die Plasmaphysik II
Einführung in die Plasmaphysik I
Grundlagen des Tierverhaltens
Isotopieeffekte
Wahrscheinlichkeitstheorie
Atomabsorptionsspektrometrie
Organische Zwischenprodukte
Funktionelle Biochemie des Menschen, Band 2
Lehrbuch der allgemeinen Botanik
Mikroökologie des Menschen
Universalhistorische Aspekte und Dimensionen des Jakobinismus
Grundlagen und Arbeitsmethoden der Kernphysik
Kommunikation und Sprachvariation
Grammatik der medizinischen Texte
Nicolaus Stenonis. Versuch einer Annäherung, Essai
Revolutionen der Neuzeit 1500–1917
Weltgeschichte bis zur Herausbildung des Feudalismus. Ein Abriss
Griechisches Münzwerk, Die Münzprägung von Byzantion, Teil 2: Kaiserzeit, Textband
Griechisches Münzwerk, Die Münzprägung von Byzantion, T. 1. Autonome Zeit, Textband
Griechisches Münzwerk, Die Münzprägung von Byzantion, Teil 2: Kaiserzeit, Tafelband
Griechisches Münzwerk, Die Münzprägung von Deultum. Tafelband
Griechisches Münzwerk. Die Münzprägung von Deultum
Mathematische Modelle, Kommentarband
Mathematische Modelle
Hochfrequenzspektroskopie
Marxistische Philosophie und Naturwissenschaften
Das Geld in der Sozialistischen Gesellschaft
Dynamische Grundoperationen der Verfahrenstechnik
Deformierte Vergesellschaftung
Das Trugbild der „organisierten Gesellschaft”
Österreich-Ungarn in der Weltpolitik 1900 bis 1918
Aneignung und Persönlichkeit
Näherungsverfahren zur Lösung von Operatorgleichungen
Psychotherapie
Streitbarer Materialismus und gegenwärtige Naturwissenschaft
Die Slawen in Deutschland
Metallurgische Analysen
Vom künstlerisch gestalteten Hartporzellan Böttgers zum technischen Porzellan im 19. Jahrhundert
David Gilly
Anschauung und Deutung
Industrie und Industrieplanung in Entwicklungsländern
Gesprochenes Deutsch in der Altmark
Einführung in die Differentialrechnung von Funktionen einer unabhängigen Veränderlichen
Die Kaolinlagerstätten der Deutschen Demokratischen Republik
Die Altertumswissenschaften an der Berliner Akademie
Malam Musa – Gottlob Adolf Krause
Physiker über Physiker II
Dokumente einer Freundschaft
Verbindungshalbleiter
Die Entstehung der Kontinente und Ozeane
Denkmäler für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Religion, Esoterik und Nation im frühen Zionismus (1900-1923)
Poetologie und Geschichte literarischer Mehrsprachigkeit
Galeni In Hippocratis De aere aquis locis commentariorum I–IV versio Arabica
„Sonderfall“ Angewandte
Methodius von Olympus: De lepra
Shared Heritage – gemeinsames Erbe
best of DETAIL: Urbanes Wohnen/Urban Housing
Piano für Dummies
Projektmanagement mit Microsoft 365 für Dummies
Digitales Verkaufen für Dummies
Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Dummies
Spanisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies
Osteopathie für Dummies
Einfach richtig Geld verdienen mit Gold, Silber, Platin und mehr
Handbuch Mitarbeitergespräche
Börsenstrategien für Dummies
Empfindsamkeitsarchitektur
Käthe Kollwitz in Los Angeles 1937
Poetische Ökonomie im Drama
Deutungskämpfe um die antike Divination im Spiegel spätrepublikanischer und kaiserzeitlicher Texte
Über die Natur der Dinge
Staatstheoretische Schriften
Satiren und Episteln
Weder modern noch marxistisch
Marxismus oder Marxologie
Ideologie im Zwielicht
Der Mythos vom Subjekt
Materialistische Dialektik und Klassenbewußtsein
Das Dilemma des Antikommunismus in der Staatsfrage
Sozialismus, Imperialismus, wissenschaftlich-technische Revolution
Verabsolutierte Negation
Die Auseinandersetzung mit dem Revisionismus und dem Antikommunismus
Marxistisch-leninistische Philosophie und ideologischer Klassenkampf in der Gegenwart
Kybernetik – eine neue Universalphilosophie der Gesellschaft?
Ideen vom Weltstaat und der Weltgemeinschaft im Wandel imperialistischer Herrschaftsstrategien
Kritische Betrachtungen zu Jacques Monods „Zufall und Notwendigkeit“
Das Gleichgewicht der Null
Marxismus, Religion, Gegenwart
Künstlermoral
Zukunftslinien
Die „abstrakte” Gesellschaft
Platon Hippias Minor oder Der Falsche Wahre
Massenspektrometrie in der organischen Chemie
Perspektiven der Metallforschung
Elektrische Kristalle
Physikalische Grundlagen mechanischer Festkörpereigenschaften, I
Kommunikation oder gesellschaftliche Arbeit?
Existenzphilosophie, Karl Jaspers
Mensch, Wissenschaft, Humanismus
Theorieprogramme und Kapitalismus
Jean-Paul Sartre – Theorie und Praxis eines Engagements
Gibt es Grenzen des ökonomischen Wachstums?
Umweltreproduktion im staatsmonopolistischen Kapitalismus
Marginalien zur MEGA nebst Randglossen über alte und neue „Marxologen“
Zur Kritik der philosophischen Grundpositionen des Wiener Kreises
Rechtliche und soziale Gleichheit im Klassenkampf
Krise der Regierbarkeit – ein neues Thema bürgerlicher Staatsideologie
Restaurationsapologie und Fortschtrittsverteufelung
„Demokratischer Sozialismus“ – Ideologie des Sozialreformismus
Verzicht auf Fortschritt, Geschichte, Erkenntnis und Wahrheit
Der junge Heidegger
Papierstoffgarne
Der Nutzeffekt der gesellschaftlichen Arbeit
Über die Prinzipien der neuronalen Organisation des Gehirns
Kritik der kommunikativen Vernunft
Philosophie der Eroberer und koloniale Wirklichkeit
Beiträge zur Gesellschaftstheorie in China
Intensivierung der Forschung
Theorie der Differenzenverfahren
Menschenrechte und internationale Kooperation
Revolutionäre Demokratie in Asien und Afrika
Probleme einer Rechtsbildungstheorie
Probleme einer Strukturtheorie des Rechts
Vom Recht der Natur zur Natur des Rechts
Verantwortung, Risiko, Recht
Beiträge zur Rechtsmethodologie und Rechtsmethodik
Bürgerliches Recht im politischen System des Imperialismus
Karl Marx und das Recht
Die EG – Staats- und rechtstheoretische Fragen
Die nationalen Einheitsfrontorganisationen in Vietnam
Afrika im antiimperialistischen Kampf
Stand und Entwicklungstendenzen der Intensivierung sowie der Konzentration und Spezialisierung der industriemäßigen Druschfruchtproduktion
Probleme der Forschung bei Mähdruschfrüchten
Aktuelle Probleme der Getreideforschung
Die russische Sprache
Johann Gottfried Herder
Der revolutionäre Weg der mongolischen Volksrepublik zum Sozialismus
Karl Lamprechts Wirken an der Universität Leipzig
Vorstädte
Lew Tolstoi, künstlerische Entdeckung und ästhetische Herausforderung
Probleme des Zeichens und der Kommunikation in der Wissenschafts- und Ideologiegeschichte der Aufklärung
Ernest Hemingway, Humanist und Antifaschist
Von der Macht der Bilder – Kunst und Reformation
Neue Wege im russischen Geschichtsdenken des 18. Jahrhunderts
Ein Beitrag zur Lehre vom sprachlichen Zeichen
Eike von Repchow und der Sachsenspiegel
Die Beziehungen zwischen Johannes Kepler und dem Leipziger Mathematikprofessor Philipp Müller
Wellhausen als Arabist
Soziolinguistische und stilistische Aspekte des gesprochenen Arabisch der Gebildeten (educated spoken Arabic) in Ägypten und der Levante
Methodologische Probleme der Psychophysiologie bei der Systemanalyse menschlicher Handlungen
Diskurs über den Diskurs. Neue Denkanstösse in der Sprachwissenschaft oder zur Gegenstandsbestimmung der Linguistik
Kontinuität und Diskontinuität in der Herausbildung der romanischen Sprachwissenschaft
Sprachwissen und Sprachkunst
Reinhold Trautmann und die deutsche Slawistik
Das sächsisch-magdeburgische Recht als Quelle osteuropäischer Rechtsordnungen
Physiker über Physiker [I.]
Politisch-ideologische Strömungen in Lateinamerika
The Arab World and Asia between Development and Change
Kapitalismus in Entwicklungsländern
Präventivkrieg gegen das kämpfende Volk
Die ästhetischen Anschauungen Gottfried Sempers
Produktivkräfte in der Landwirtschaft und der nichtkapitalistische Weg Tansanias
Syntax, Semantik und Lexikon
Eugene O’Neill und die Mündigkeit des amerikanischen Theaters
Das Kaderpotential der Wissenschaft im Sozialismus
Aktuelle Probleme der vergleichenden Literaturforschung
Wissenschaft und kulturelle Beziehungen in der russischen Aufklärung
Erzählformen im Frühwerk L. N. Tolstojs, 1851–1857
Johannes R. Becher und die sowjetische Literaturentwicklung (1917–1933)
Deutschland und die russische Literatur, 1800–1848
Mikroprozessoren und Mikrorechner
Einsatzvorbereitung von Prozeßrechnern
Numerische Realisierung von Variationsmethoden
Die zusammengesetzten Sätze
Tagungsbericht Geomagnetismus und Aeronomie
Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, 1911–1914
Kolonialismus und »Humanitätsintervention«
Preußen in der deutschen Geschichte nach 1789
Unyamwesi
Indien. Bilanz und Perspektive
Chemiker über Chemiker
Leonhard Eulers Wirken an der Berliner Akademie der Wissenschaften 1741–1766
Geschichte des Instituts für Kulturpflanzenforschung Gatersleben der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1943–1968)
Ludwig Boltzmanns Wege nach Berlin
Sprachliche Kommunikation und Gesellschaft
Neue Grundsätze der politischen Ökonomie oder vom Reichtum in seinen Beziehungen zur Bevölkerung, Band 2
Auswahl
Die Alpen
Shakespeare in deutschen Übersetzungen
Die christliche Mission in Südwestafrika
Die Anfänge der deutschen Kolonialpolitik in Ostafrika
Afrikanische Literatur und nationale Befreiung
Traditionelle Institutionen und Nationale Befreiungsrevolution in Tansania
Afrika
Lateinamerika im antiimperialistischen Kampf
Literaturen Asiens und Afrikas
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Integration von Entwicklungsländern
Asien in Vergangenheit und Gegenwart
Nichtkapitalistischer Entwicklungsweg
USA und Afrika
Asien und Afrika im revolutionären Weltprozess, Teil 1: Ausgewählte sowjetische Beiträge
Landwirtschaftliche Genossenschaften in afro-asiatischen Entwicklungsländern
Grundfragen des antiimperialistischen Kampfes der Völker Asiens, Afrıkas und Lateinamerikas in der Gegenwart, Teil 1
Jahrhunderte ungleichen Kampfes in Asien und Afrika
Asien und Afrika im revolutionären Weltprozess, Teil 2: Ausgewählte sowjetische Beiträge
Industrialisierung in Entwicklungsländern
Tradition und Fortschritt im afrikanischen Dorf
Fügungspotenzen
Sememstrukturen und Feldstrukturen
Bericht über die Algorithmische Sprache Algol 68
Algebraische Modelle, Kategorien und Gruppoide
Revidierter Bericht über die Algorithmische Sprache Algol 60
Revidierter Bericht über die algorithmische Sprache – ALGOL68
Der Thoraausleger Aristobulos
Methoden der Potentialtheorie für elliptische Differentialgleichungen beliebiger Ordnung
Mathematical Scattering Theory
Handbuch der Bedienungstheorie I
Sybel und Treitschke
Das Verhältnis von Denken und Sprache bei Vorschulkindern (3 bis 7 Jahre)
Die Lateinische Versepik des 4. Jahrhunderts
Vergleichende Epenforschung I
Agrarethnographie
Das deutsche Volksschauspiel in zeitgenössischen Zeugnissen vom Humanismus bis zur Gegenwart
Völkerforschung
Literatursoziologie und epische Struktur der deutschen „Spielmanns“- und Heldendichtung
Die Beziehungen Lunačarskijs zur deutschen Literatur
Das Problem des „Spielmännischen“ aus der Sicht der St.-Oswald-Überlieferung
Französische Druckedes 18. Jahrhunderts. in den Bibliotheken der Deutschen Demokratischen Republik
Aminosäuren, Peptide, Proteine
Verweilzeitanalyse in technologischen Strömungssystemen / Analiz vremeni prebyvanija potokov v technologičeskich apparatach
(Lieferung 47 des Gesamtwerkes)
Überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen
Geistige Profile Asiens und Afrikas
Biosensoren
Kommunikation und Wissen
Giftgesetz der DDR
Anthroponomie
Adsorption und Katalyse an inhomogenen Oberflächen
Stoffübergangsprozesse der chemischen Technologie
Die Mikrostruktur des Lichtes
Spätkapitalismus ohne Perspektive
Elektrische Lichtquellen
Die Pariser Verträge
Die grosse Brennessel
Adsorption organischer Verbindungen an Elektroden
Mehrdimensionale Varianzanalyse
Formale Logik
Physik im Wandel meiner Zeit
Biochemie und Physiologie des Fluors und der industriellen Fluor-Rauchschäden
Thermochemie von Komplexverbindungen
Information
Petrophysik
Dynamik automatischer Regelsysteme
Ein neuentdecktes geistliches Lied Paul Gerhardts
Die westdeutsch–ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74–1987
Katholisch-schiitische Positionierungen im safawidischen Iran
Physiologus- und Bestiarienrezeption in Nordeuropa
Handbuch Sprache und digitale Kommunikation
Diskrete Mathematik kompakt
Diskurstraditionen der Argumentation
§§ 355-510c
Kommentar: Lukas-Sondergut, Matthäus-Sondergut, Prozess Jesu
Alkamenes
Fichte und Schelling: Der Idealismus in der Diskussion
Krieg als Opfer?
Geteilte Wirklichkeit
Investorenaktivismus
Quantifizierung lokaler Foulingphänomene in mikrostrukturierten Wärmeübertragern
Special Purpose Acquisition Companies - Deutsche SPACs de lege lata und de lege ferenda
Die Liebe und das Lieben
Essays zur lateinischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
Mensch und Musik
Mein Übungsheft Konzentration – Schulanfang: Wahrnehmung, logisches Denken
Mein Übungsheft Zahlen schreiben 1-10 – Schulanfang: Zählen, Mengen, erstes Rechnen
KI-Einsatz in Unternehmen
Flüchtlinge rein - Nazis raus
HR Management und Mutterschaft
Kollegiale Beratung in der Sozialen Arbeit
Kipppunkte
Frankfurt am Main und der Nationalsozialismus
Leopold Zunz
Das achtzehnte Jahrhundert 48/1
Registermodernisierungsgesetz
Otherness as Lyric Writing
Johann Carl Bertram Stüve 1798-1872
Inklusion verstehen
Wider die Verrohung
Lernen zu unterscheiden
Linguistische Berichte Heft 278
MERKUR 6/2024, Jg.78
Amnestielobbyismus für NS-Verbrecher
Richter
Klimaschutz als Herausforderung für das Verwaltungsrecht in Europa
Leichte Sprache
Fluide Formen von Kirche
Revolution und Exil
Arthur Schopenhauer und die Posaune der Fama
Gesundheit und Krankheit im Zeitalter der Digitalisierung
Europa und der Ukrainekrieg
Licht - Bild - Experiment
»Vom gesicherten und ungesicherten Leben«.
Atlas der Botulinumtoxin-Injektion
Qualitäten der Freiheit
David Lynch begreifen
Aufgaben meistern
Handbuch für den Verwaltungsrat
Basiswissen Autismus und komplexe Beeinträchtigungen
Jesaja 1–23
Exodus 1–18
Exodus 19–40
Josua
Grenz-Erfahrungen
Der alte Jude und das Meer
Habermas und die Genealogie nachmetaphysischen Denkens
Digital anders arbeiten
Lost im Homeoffice
Aufbruch in die digitale Dimension
VW Polo 9/81-8/94, VW Derby 9/81-8/85
Opel Corsa B/Tigra 3/93 bis 8/00
Opel Omega B 1/94 bis 7/03
Sozialhilfe SGB XII Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II
Fit für New Work
Maria und die Eschatologie
Mitarbeiter der Wahrheit sein
Die Kirche in den Texten ihres Gottesdienstes
Salz der Erde
Versöhnungstheologie
Erzählungen über Gott und die Menschen
Ad negativum
Varianten der Moderne
Duden – Das Synonymwörterbuch
Learning for the Future
Verspielt Europa nicht!
Holocaust Education in der Grundschule
Literarische Mehrsprachigkeit und ihre Didaktik
Öffentlichkeit als Waffe
Goethe und Malta
René Pollesch – Arbeit. Brecht. Cinema.
Die Realität hinter der Realität
Die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft
Handbuch Wirtschaftsstrafrecht
Klimapolitik: Die Optionen
Reform, Restauration und Revolution (1740-1848/49)
Leitfaden Onlineumfragen
Spielend zum Ziel
Die Proposition mit Kopula
Allgemeiner Teil des BGB
Cleveres Krisen-Mindset
Der Epheserbrief
Ganzheitliche Gesundheit – durch Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Carl Millöckers Leben und Werk im Spiegel der zeitgenössischen Presse
Kindliche Interaktions- und Beziehungserfahrungen in der Kinderkrippe
Allmende 113 – Zeitschrift für Literatur
Ungarn-Jahrbuch 39 (2023)
Person-Sein im Dialog
Gott – Welt – Mensch
The story.one Bestseller Formula
Gerechtigkeit und die Ökologie des Ökonomischen
Raumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit
Texte vererben
Die Sonntagsevangelien im Lesejahr C
Crashkurs Liturgie
Wie ein helles Licht im Dunkel der Nacht
Rumänisch-deutsche Spiegelungen
Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz u. Regensburg
Burgenarchäologie
Populismus kritisieren
»Wie siehst Du Deutschland?«
Das Alte und das Neue
Zur Stellung des Gelehrten in Deutschland im 17. Jahrhundert
Universalität der Menschenrechte – Idee Undrealität
Die Dorfkirche im Zeitalter der Kathedrale (13. Jh.)
Probleme der „Sozialen Kognition“
Die Brüder Karamasow – Zur Struktur der Romane F. M. Dostojewskis
Die Widerspiegelung der industriellen Revolution in Sachsen (1800–1861) in der zeitgenössischen Belletristik
Zur Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte von W. I. Lenins Werk „Materialismus und Empiriokritizismus“
Zur Erschließung der altindischen Ritualliteratur Āśvalāyana-Śrautasūtra V und VI
Menschenrechte im Wandel
Hegel und Frankreich
Der Staat als Gegenstand des Hochschulunterrichts in Deutschland vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
„Ein würdiger Lehrer der Menschheit zu werden...“ über Johann Gottfried Herders schriftstellerische Anfänge
Ehrenfried Walther von Tschirnhaus und die deutsche Frühaufklärung
Die sozialutopische Komponente im frühen Christentum bis zur Mitte des 2. Jahrhunderts
Literarischer Text und kommunikatives Handeln
I. S. Turgenjews ‘Rudin’ – Individuelle Romanform und Romantypus
Der vierte Akt im zweiten Teil von Goethes „Faust“
Zu einigen aktuellen Problemen der lexikalischen Semantik
Lessing – Kritik und Historizität
Antike Baptisten
Die dramatische Funktion von Mephistos Monolog in Goethes „Faust“ I: „Verachte nur Vernunft und Wissenschaft ...“ (V. 1851–1867)
Politik und Ideologie im Westgotenreich von Toledo: Chindasvind
Aufgaben und Probleme der heutigen Bachforschung
Über Traditionen sächsischer Landesgeschichte
Über das funktionale Wechselverhältnis von Vokalität und Instrumentalität als kompositionstechnisches Grundphänomen
Sultan Mehmed der Eroberer und die Epochenwende im 15. Jahrhundert
Sinclair Lewis und die endgültige Emanzipation der amerikanischen Literatur
Zur Philosophie in Deutschland von der Reformation bis zur Aufklärung
Partei und Staat in den Ländern mit sozialistischer Orientierung
Die Arbeiterklasse in Asien und Afrika
Syntax und Semantik
Zur Syntax und Semantik prädikativer Strukturen
Probleme der Selektion Herbert Küstner und Semantik
Karl Christian Friedrich Krause (1781–1832)
Russische Literatur und europäische Kultur des 10.–17. Jahrhunderts
Zur Kritik des sprachwissenschaftlichen Strukturalismus
Untersuchungen zu einer Reform der deutschen Orthographie
Aktuelle Probleme der sprachlichen Kommunikation
Sprachtypologie und Sprachdenken
Schillers Freund Harbaur
Leibniz, Wolff und einige sprachtheoretische Entwicklungen in der deutschen Aufklärung
Samuel Pufendorf und die Leipziger Gelehrtengesellschaften in der Mitte des 17. Jahrhunderts
Die hussitische Revolution
Der Londoner Kongress zur Wissenschaftsgeschichte 1931 und das Problem der Determination von Erkenntnisentwicklung
Das Privileg des Erzbischofs Wichmann und das Magdeburger Recht
Das Münchner Leonardo-Fragment und der Hauptaltar der SS. Annunziata in Florenz
Westgotische und langobardische Gefolgschaften und Untertanenverbände
Mozarts englisches Mädchen
Positionen einer Linguostilistik
Shakespeare und ein deutscher Anfang
Christian Thomasius
Rechtschreibungsprobleme im Niederländischen
Stadtluft macht Frei
Wilhelm Wundt und die Anfänge der experimentellen Psychologie
Thomas Manns Künstlertum und Humanitätsgewissen
Die historische Entwicklung der Theorie vom vertraglichen Ursprung des Staates und der Staatsgewalt
Historie und Historizität der Junggrammatiker
Titel und Widmungen Bachscher Werke als musikpädagogische und musikästhetische Dokumente
Ketzer und Weltverbesserer
Metamorphosen von Mephistopheles und Faust bei Puschkin
Klassen, Stände und Schichten in der antiken Gesellschaftsordnung
Goethes amtliche Schriften
Wissenschaftskonzeptionen
Natur und Technik – Theorie und Strategie
Karl Marx über das Wechselverhältnis von materiell-technischer Basis, wissenschaftlich-technischem Fortschritt und Entwicklung der Persönlichkeit
Wirtschaftsgeschichte und Mathematik
De französische Revolution 1789 – Geschichte und Wirkung
Ideologie und Gesellschaft im hohen und späten Mittelalter
DDR-Geschichte in der Übergangsperiode (1945 bis 1961)
Deutsche Agrargeschichte des Spätfeudalismus
Die Konstituierung der deutschen Arbeiterklasse von den dreissiger bis zu den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts
Neue Grundsätze der politischen Ökonomie oder vom Reichtum in seinen Beziehungen zur Bevölkerung, Band 1
Adam Smith: Eine Untersuchung über das Wesen und die Ursachen des Reichtums der Nationen. Band 1
Über die Grundsätze der politischen Ökonomie und der Besteuerung
Das natürliche System der politischen Ökonomie
Grammatische und konzeptuelle Aspekte von Dimensionsadjektiven
Temporale Bedeutung im Deutschen
Semantik der koordinativen Verknüpfung
Satzstruktur und Genus verbi
Satz, Text, sprachliche Handlung
Flexionsmorphologie und Natürlichkeit
Syntax der koordinativen Verknüpfung
Probleme der semantischen Analyse
Untersuchungen zur Semantik
Probleme der Textgrammatik
Gedichte Goethes
Kolonialismus und Neokolonialismus in Nordafrika und Nahost
Vom "Kolonialenthusiasmus" zur Kolonialpolitik der Monopole
Kolonialismus ohne Kolonien
Geschichte und Geschichtsbild Afrikas
Lateinamerika – Zwischen Emanzipation und Imperialismus, 1810–1960
Im Schatten der heiligen Allianz
Oszillationsmatrizen, Oszillationskerne und kleine Schwingungen mechanischer Systeme
Studien zu Methodios von Olympos
Theorie der linearen Operatoren im Hilbert-Raum
Amerikanische Literaturkritik im Engagement
Schriftsteller, Weltanschauung, Kunstfortschritt
Ästhetische Grundbegriffe
Der deutsche Bauernkrieg 1524/25
Dänische Volksmärchen
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285