Bücher
  • Ein Vorschlag für eine Methode zur Bestimmung und Vorhersage der Waldbrandgefährdung mit Hilfe komplexer Kennziffern
  • Agrarmeteorologische Untersuchungen zur Standortforschung im Obstbau auf der Grundlage phänologischer Beobachtungen
  • Höhere Analysis I
  • Einführung in die Petrochemie der Eruptivgesteine
  • 200 Jahre Adam Smith’ „Reichtum der Nationen“
  • Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauss
  • Chronologische Übersicht über wichtige Daten seines Lebens
  • Briefwechsel zwischen Alexander von Humboldt und Heinrich Christian Schumacher
  • Logik und Sprache der Physik
  • Die Larvalsystematik einiger Kleinschmetterlingsfamilien
  • Die Larvalsystematik der Wickler
  • Griechenland, Byzanz, Europa
  • Untersuchungen zur Kosmologie des hellenistischen und palästinischen Judentums
  • Der Dialog bei den christlichen Schriftstellern der ersten vier Jahrhunderte
  • Morgenländische Geheimsekten in abendländischer Forschung und die Handschrift Kiel Arab. 19
  • Asylieurkunden aus Kos
  • Environmental Mutagens
  • 7. Internationale Konferenz über Nichtlineare Schwingungen, 8.–13. September 1975 in Berlin
  • 7. Internationale Konferenz über Nichtlineare Schwingungen, 8.–13. September 1975 in Berlin
  • Entwicklung von Laborfermentoren
  • VII. Internationale Konferenz über Nichtlineare Schwingungen, 8.–13. September 1975 in Berlin
  • VII. Internationale Konferenz über Nichtlineare Schwingungen 8.–13. September 1975 in Berlin
  • Der koptische Text der Kirchenordnung Hippolyts
  • Die handschriftliche Überlieferung der sogenannten Historia Tripartita des Epiphanius-Cassiodor
  • Die Geschichte von Joseph dem Zimmermann
  • Seed proteins of dicotyledonous plants
  • Von München bis Pearl Harbor
  • Technische Adsorptionsstoffe in der Kontaktkatalyse
  • Griechische Antike und deutsche Geschichtswissenschaft in biographischen und bibliographischen Daten
  • Die politische Entwickelung Babyloniens und Assyriens
  • Religionsgeschichtler und geschichtlicher Orient
  • Der Mithrakult
  • Das Christentum und die Philosophie
  • Die Keilschriftarchive von Boğazköy – Probleme der Textüberlieferung und der historischen Interpretation
  • Der lateinische Text der Apokalypse des Esra
  • Geschichte der ungarndeutschen Mundartforschung
  • Hochsprache und Mundart in Gebieten mit fremdsprachigen Bevölkerungsteilen
  • Über die frühesten Arier im alten Orient
  • Leipziger namenkundliche Beiträge
  • Griechische Philosophie und frühchristliche Askese
  • Das Wort ‘Markt’ in den mitteldeutschen Mundarten
  • Die antıke Malerei
  • Der Materialismus in der Philosophie der griechisch-römischen Antike
  • Ho pulologos
  • Homer in der frühchristlichen Literatur bis Justinus
  • Studien zur Algebra und ihre Anwendungen mit Anwendungen in der Mathematik, Physik und Rechentechnik
  • Beiträge zur Turbulenzforschung und Messtechnik
  • Akademie und Wirtschaft im 18. Jahrhundert
  • Neue Ergebnisse in der Buntsandsteinforschung
  • Erfahrung des Denkens – Wahrnehmung des Ganzen
  • Das Klima des Landes Brandenbure
  • Karbaum, H.: Anwendungsmöglichkeiten und Probleme des Salzverdünnungsverfahrens zur Abflussermittlung. Schulze, O.: Die Eisverhältnisse an der Prawda-Küste während der VI. sowjetischen Antarktisexpedition 1961
  • Ein Beitrag zur Strahlungsbilanz-Messtechnik
  • Untersuchungen über Klima und Bioklima des Tales von Bad Berka
  • Spektrale Strahldichtemessungen des Systems Erde — Atmosphäre von Meteor-Satellıten
  • Untersuchungen zur Ermittlung des Wärmeaustausches zwischen Thermistoren und verdünnter Luft
  • Faulkner zwischen Schwarz und Weiss
  • Zur Ausbildung der Norm der deutschen Literatursprache auf der syntaktischen Ebene (1470–1730), Teil I: Der Einfachsatz
  • Die Ausbildung einer ostmitteldeutschen Norm im Gebrauch lokaler Präpositionen 1200 bis 1550
  • Entwicklung und gegenwärtiger Stand der Systematik der Transurane
  • Johannes-Kommentare aus der griechischen Kirche
  • Die beiden griechischen Klementinen-Epitomen und ihre Anhänge
  • Die Konzeption des Fortschritts im antiken Geschichtsdenken
  • Der Gott Karmel
  • Morelly Gesetzbuch der natürlichen Gesellschaft oder Der Wahre Geist ihrer Gesetze zu jeder Zeit übersehen oder verkannt
  • Erkenntnistheoretische und methodologische Probleme der Wissenschaft
  • De tribus impostoribus. Anno MDIIC / Von den drei Betrügern. 1598
  • Zur Anatomie des Schwanzes der Ascidien-Larven
  • Untersuchungen von kohlig erhaltenen fertilen und sterilen Sphenophyllen und Formen unsicherer systematischer Stellung
  • Simplotheca Silesiaca n. gen. et sp.
  • Hippokrates
  • Hippokrates
  • Galen
  • Kulturwandel grönländischer Eskimo im 18. Jahrhundert
  • Über das Vorkommen von Heazlewoodit Ni<sub>3</sub>S<sup>2</sup> und über ein neues ihn begleitendes Mineral: Shandit Ni<sub>3</sub>Pb <sub>2</sub>S<sup>2</sup>
  • 100 Jahre Arboretum Berlin
  • Geschichte des wissenschaftlichen Denkens im Altertum
  • Spezielle Untersuchungen auf dem Gebiet der Chemie der Kohlenwasserstoffe
  • Chelatbildende Ionenaustauscher
  • Einführung in die Theorie der stationären Zufallsfunktionen
  • Marxistische Literaturkritik aus Großbritannien
  • Big-Data-Missbrauch und Vertragsschluss
  • Tierethik als Gestaltung
  • Literarische Beziehungen zum Mittelalter
  • 1971–1985
  • Sechssprachiges Wörterbuch für Gebirgsdruckfragen
  • Ergebnisse der Plasmaphysik und der Gaselektronik. Band 1
  • Anleitung für die Beobachter an den Niederschlagsmeßstellen des Meteorologischen Dienstes der Deutschen Demokratischen Republik
  • Sedimentation der variszischen Molasse im Thüringer Wald
  • Räumliche Probleme der Elastizitätstheorie
  • Tagebuchaufzeichnungen 1721–1722
  • Theoretische Genetik
  • Phänologische Tabellen 1947–1950 aus dem Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik
  • Stationen von +549 bis +450
  • Klimatologische Normalwerte für das Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik (1901–1950). Lieferung 1
  • Kernreaktionen, Band 1: Die Elemente Neutron bis Magnesium
  • Briefe Virchows und seiner Zeitgenossen
  • Die Mongolen in Iran
  • Transpuortovac – väi-le
  • Nachträge: šlȯdz – žv́irov́išče
  • Čaprov́ina – kuolo̧nka
  • Kuólrába – přezeblečka
  • Nachträge: Přezevwč – šlopǝ
  • Řǫdca – Sv́atopwłkuȯw
  • Dialektik in der modernen Naturwissenschaft
  • Bade- und Kurmusik
  • Einführung in das Verfassungsrecht
  • Fischkrankheiten. Teil 2
  • Neue Beobachtungen an Erzen des Witwatersrands in Südafrika und ihre genetische Bedeutung
  • Enteignungsentschädigung
  • Denkmäler für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus
  • Angewandte Differentialgleichungen Kompakt
  • Reise mit Mut
  • Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
  • Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen Übergangsraumes
  • Kindheit und Politik
  • Rohstoffmacht Russland
  • Museumsleitung im Gespräch
  • Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI)
  • Soft Seats and Blisters
  • Wer hat angefangen?
  • Das Evangelium am Himmel
  • Grundwissen Sales Management
  • Termine mit Gott 2025
  • Venus, Babel, Brudermord
  • Landesbauordnung Schleswig-Holstein
  • Naturrecht und Emotion
  • Maintöchter
  • Grundkurs Obstbaumschnitt
  • Einreden
  • Zwischen Reben und Rüben
  • Die Erfahrung des Sprichworts
  • Kommunikation mit Komapatienten
  • Professor Unrat
  • Jugendfeuerwehr-Übung nach FwDV 3
  • Hieronymus und die Vulgata
  • Auswahl – Was man im Geschichtsunterricht lernen soll
  • Influencer als Handelsvertreter
  • Mixanthropoi intersektional
  • Mehr als nur Buddeln
  • Schülerinnen und Schüler mit Autismus unterstützen und begleiten
  • Gipfeltreffen in der Vormoderne
  • Das Bekenntnis zum Übernationalen
  • Hundert Klassiker
  • Die Küchenschlacht
  • »Und morgen die ganze Welt«
  • Gebundene Kontrolle
  • Die Bedeutung der hypothetischen Einwilligung für Verhaltens- und Erfolgsunrecht
  • Sola Scriptura
  • Wenn ich dir begegnet wäre ...
  • Glaube – Religion – Christentum
  • Indirekte Homiletik
  • Ambivalente Beziehungen
  • Emotionalisierung – Moralisierung – Radikalisierung
  • Lichtspiele des Seins
  • Schon jetzt – und dann erst recht!
  • Die Briefe des Paulus an Timotheus und Titus
  • Jesus Christus
  • Theologie für die Praxis | 49. Jg. (2023)
  • Tourismusregion Neusiedler See
  • Psalmen und Ritual
  • Alterität und Sprache
  • Die Apostelgeschichte 13–28
  • Das Baustellenhandbuch Bauleitung
  • Die Apostelgeschichte 1-12
  • Phänomenologie des Geistes
  • Protokollbuch der jüdischen Gemeinde Fulda, 1731-1786
  • Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2024/2025
  • Die Künstlersozialversicherung
  • 1949
  • Pragmatik multimodal
  • Maria Stuart
  • "Ich war von jeher mit Leib und Seele gerne Pflegerin"
  • Krankenpflege im Nationalsozialismus
  • David Bordwell
  • Zur Ratenabhängigkeit des Gesteinsschneidprozesses beim Tiefbohren
  • Die Entgelttransparenzrichtlinie
  • Netzfehlerrobuste hochsetzende Stromrichteranordnung mit dem Matrixumrichter für Windkraftanlagen
  • 18. Aachener Oberflächentechnik Kolloquium
  • Entwicklung und Analyse von innovativen Betriebsstrategien für Brennstoffzellen-Lkw
  • KI-basierte Verbesserung der Auswertung von Seitensichtsonarbildern mittels Methoden des Deep Learnings
  • Exemplarische Innovationen in der Sportpädagogik
  • Kommunistische Kulturrevolution
  • Erweiterung der Spätphasen-Modellbasis des Systemcodes AC² zur Simulation von Schüttbetten
  • Lokale Stabilität von unsymmetrisch laminierten Faserverbundstrukturen
  • Strukturänderung der filternden Schicht und Änderung der Filtrationskinetik während der Clogging-Phase eines Filtermediums bei der Staubabscheidung
  • Multiparametrische Modellierung von Schiffen
  • Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten
  • Jahresbericht 2024
  • Empfehlungen zur Gestaltung von Infrastrukturelementen für Lastenräder im Stadtverkehr
  • Methodenentwicklung zur Prognose der Schmelzequalität im Extrusionsprozess
  • Effizienzsteigerung im Spül- und Speisesystem von geschlossenen Hydraulikkreisen
  • Herstellung trockengelegter hochorientierter Carbonfaservliesstoffe Bewertung der Nutzbarkeit unterschiedlicher rezyklierter Carbonfasern in Vliesstoffen und Faserkunststoffverbunden
  • Verlustreduktion in nassen Lamellenkupplungen und -bremsen durch magnetische Lamellentrenneinheiten
  • Online Bremsperformance-Schätzung für Lastkraftwagen
  • Achtsamkeit und Mitgefühl in religiösen Weltbildern
  • Methoden zur modellbasierten Regelung eines Kältemittelkreislaufes in einem Elektrofahrzeug
  • Grundriss einer Didaktik der Christologie
  • Numerische und experimentelle Untersuchungen zur Modellierung und Simulation von Bremssystemen für die Analyse von Reibungsschwingungen
  • Entwicklung einer Methode zur Optimierung der Maß- und Formhaltigkeit von Bauteilen im Fused Deposition Modeling
  • Experimentelle und modellgestützte Untersuchung der Freisetzung feiner Stäube aus papierverarbeitenden Schneidprozessen
  • Methode zur Bewertung unternehmerischer Erfolgsaussichten in der Entstehungsphase eines datenbasierten Geschäftsmodells im Kontext von Industrie 4.0
  • MIGROS am Scheideweg 1925–2025
  • Die Geschichte der Krankenpflege (1679–2000)
  • Die Operative Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
  • Zwischen Pflegen und Töten
  • Krankenpflege: Einführung in das Studium ihrer Geschichte
  • Patientenverfügung
  • Japan 2024
  • gemeinsam geborgen
  • Anlauf nehmen fürs Leben
  • Mitten hinein
  • Gesund beten statt gesundbeten
  • Der Verlag der Autoren
  • Galeni De locis affectis III–IV / Galen, Über das Erkennen erkrankter Körperteile III–IV
  • Poetik des Deutens
  • Drogenpoesie der Frühen Neuzeit
  • Elektra
  • Jüdische Kinderbibeln in der Zeit der Haskala
  • Die Valerius Maximus-Epitome des Ianuarius Nepotianus
  • Les ponts sur le Rhône en Valais | Die Rhonebrücken im Wallis
  • Die Campagne Morillon
  • Zwischen Beharrung, Kritik und Reform
  • Gerichtsrhetorik
  • Tragödie und Befreiung
  • Familiäre sexualisierte Gewalt und ihre Folgen für die Betroffenen
  • Was Sie als Aufsichtsrat schon immer fragen sollten
  • Börse für Beamte
  • Genderlinguistik
  • Reingegrätscht
  • Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch
  • Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch (VSNB)
  • Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch
  • Oberwalliser Orts- und Flurnamenbuch (VSNB)
  • Ein welthistorischer Kampf
  • Medienkapital
  • Vegane Kinderernährung
  • Figurationen des Nationalen
  • Koloniale Spuren in Münster und im Münsterland
  • Waldumbau
  • Hilfe, meine Hühner müssen im Stall bleiben
  • Zyklische Poetik der audiovisuellen Serie
  • Kulinaristik des Kindes
  • Von Aristoteles bis St. Johannes Paul II.
  • Genderbezogene Personenreferenzen: Routinen und Innovationen
  • Sehen mit geschlossenen Augen
  • Als Soldat im 71stRegiment.
  • Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts
  • Adalbert Stifter: Bergkristall
  • Stendhal: Rot und Schwarz
  • Heinrich Heine: Die Harzreise (Novelaris Klassik)
  • Gottfried Keller: Kleider machen Leute
  • Friedrich Schiller: Wilhelm Tell (Novelaris Klassik)
  • Charles Dickens: Große Erwartungen
  • Joseph Conrad: Lord Jim
  • Friedrich Schiller: Kabale und Liebe (Novelaris Klassik)
  • E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann (Novelaris Klassik)
  • Shakespeare: Romeo und Julia
  • Shakespeare: Hamlet
  • Lessing: Emilia Galotti (Novelaris Klassik)
  • H. G. Wells: Die Zeitmaschine
  • Theodor Fontane: Der Stechlin
  • Verblendung und Aufbruch
  • New York - USA
  • Oberpfalz - Der Norden
  • Enneavision
  • Sammeln und Präsentieren
  • Ernährungsforschung. Band 20, Heft 5
  • Repräsentation
  • Prüft alles und behaltet das Gute!
  • Bibel für heute 2025
  • Als die Beatles Österreich auf den Kopf stellten
  • Unbeschwert leben - das Arbeitsbuch
  • Praxis Kommunikation 3/2016 Einzelheft
  • Praxis Kommunikation 6/2018 Einzelheft
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Auf dem Weg zur Ganzheit
  • Der unsichtbare Löwe
  • Gut genug statt perfekt
  • Der innere Garten
  • Das Arbeitsbuch gegen Angst und Depression
  • Das können wir klären!
  • Hochfunktionale Autisten im Beruf
  • Praxis Kommunikation 1/2015 Einzelheft
  • Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie
  • Akzeptanz- und Commitment-Therapie
  • Empathisch kommunizieren
  • Ich höre was, das du nicht sagst
  • Trauma bewältigen
  • Achtsamkeitsübungen
  • Praxis Kommunikation 1/2018 Einzelheft
  • Traumabedingte Dissoziation bewältigen
  • Jedes Telefonat ein Erfolg
  • Hypnotherapie
  • Kognitive Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen
  • Mitgefühl als Weg
  • Praxis Kommunikation 2/2017 Einzelheft
  • Zeitmanagement für gestiegene Anforderungen
  • MERKUR 1/2025, Jg.79
  • Mehr als intelligent
  • Die Welt im Krisenmodus
  • Liebe leben - Tag für Tag
  • Generative Trance
  • Nie wieder Prince Charming!
  • Konstruktivistische Psychotherapie
  • Praxis Kommunikation 1/2016 Einzelheft
  • Geheimer Verführer Stimme
  • Persönlichkeitsstile
  • Gestalttherapie
  • Die Narben der Gewalt
  • 42 Schlüsselunterscheidungen in der GFK
  • Praxis Kommunikation 2/2016 Einzelheft
  • Auf die lange Bank
  • Bindung über die Lebensspanne
  • Mutmuskeltraining
  • Bedürfnisse: Der Schlüssel zu einem gesunden Miteinander
  • Kinder einfühlend ins Leben begleiten
  • Handbuch Traumakompetenz
  • NLP-Practitioner-Lehrbuch
  • Nahrung für Körper und Seele
  • Panikattacken meistern und das Leben zurückgewinnen
  • Du bist mein Heimathafen
  • Sensibilität und emotionale Intensität
  • Die Kunst der Präsentation
  • Mach doch, was du willst
  • EMDR - Grundlagen und Praxis
  • Kinder egozentrischer Eltern
  • Gruppen- und Teamcoaching
  • Mut, Kraft und Liebe wünsche ich dir
  • Home-Office
  • Praxis der Emotionsfokussierten Paartherapie
  • Depression
  • Hochsensible Menschen im Coaching
  • Praxis Kommunikation 1/2017 Einzelheft
  • Selbstresonanz. Im Einklang mit sich und seinem Leben
  • Active Hope
  • Selbstbewusst NEIN sagen
  • Praxis Kommunikation 2/2015 Einzelheft
  • Praxis Kommunikation 5/2016 Einzelheft
  • Praxis Kommunikation 3/2017 Einzelheft
  • Oh nein, schon wieder ein Kunde!
  • Wut, Schuld & Scham
  • Was deine Wut dir sagen will: überraschende Einsichten
  • Für das Leben! Ohne Warum
  • Stärken Sie Ihr Selbstvertrauen!
  • Praxis Kommunikation 3/2015 Einzelheft
  • Und plötzlich öffnet sich eine Tür
  • Die Leichtigkeit des Schreibens
  • Das hab ich alles schon probiert
  • Befreit von alten Mustern
  • Praxis Kommunikation 5/2018 Einzelheft
  • Überzeugungspsychologie
  • Endlich klarkommen mit deiner Angst
  • Burnout vorbeugen und heilen
  • Zukunfts-Resilienz
  • Was für mich zählt
  • Halt mich fest
  • Wege zum erfüllten Kinderwunsch
  • Unbeschwert leben
  • Hochsensible Menschen in der Psychotherapie
  • Praxis Kommunikation 3/2019 Einzelheft
  • MUTmuskeltraining
  • Bezugsrahmentheorie
  • Auftritt und Wirkung
  • Wie ich dich lieben kann, wenn ich mich selbst liebe
  • Praxis Kommunikation 1/2019 Einzelheft
  • Die Stärken der Stillen
  • Praxis Kommunikation 2/2019 Einzelheft
  • Kognitive Therapie nach Aaron T. Beck
  • Verbindung herstellen - Trennendes überbrücken
  • Menschen visualisieren Einfach zeichnen - alles darstellen
  • Integratives Persönlichkeitscoaching mit emTrace
  • Praxis Kommunikation 4/2017 Einzelheft
  • Schlank denken - leichter leben
  • Praxis Kommunikation 6/2017 Einzelheft
  • Gewaltfreie Kommunikation: Das 14-Wochen-Übungsprogramm
  • Emotionsfokussierte Familientherapie
  • Der Stress-Coach. Stressbewältigung im Familien- und Berufsalltag
  • Easy Weight
  • Der Schuld entwachsen
  • Fair zum Ziel
  • Lebendige Spiritualität
  • Achtsamkeitstechniken vermitteln
  • Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen
  • Praktische Selbst-Empathie
  • Mentales Stressmanagement
  • Traumasensible Supervision
  • Praxis Kommunikation 3/2018 Einzelheft
  • Feedback: Kritik äußern - Kritik annehmen
  • Praxis Kommunikation 5/2015 Einzelheft
  • Im Erdboden versinken?
  • Das Potenzial des Inneren Kindes nutzen
  • Schematherapie
  • Kluge Köpfe, krumme Wege?
  • Hochsensible Mitmenschen besser verstehen
  • Berufliche Übergänge coachen
  • Ängste bewältigen - ein Übungsbuch
  • Gefühlsregulierung – ein Tor zu innerer Balance
  • Borderline im Trialog
  • Befreiung vom Inneren Kritiker
  • Den Schmerz überwinden, der zwischen uns steht
  • Praxis Kommunikation 6/2015 Einzelheft
  • Gewaltfreie Kommunikation im Gesundheitswesen
  • Der Gefühls- und Bedürfnisnavigator
  • Wege in den erholsamen Schlaf
  • Wie eine leichte Brise
  • Heute gewaltfrei
  • Bilder bewegen - Coaching mit Metaphern
  • Der Konflikt-Coach
  • Der Faktor Empathie
  • Coaching im Grenzbereich
  • Emparing
  • Investieren für die Zukunft
  • Beziehungssaboteure
  • Der Tanz auf dem Vulkan
  • Dankbarkeit, Wertschätzung und Glück
  • Emotionale Erste Hilfe
  • Triggerpunkt-Therapie bei Kopfschmerzen und Migräne
  • Die Arbeit mit Selbstanteilen in der Traumatherapie
  • Effektiver coachen mit ACT
  • Resilienz: Modelle, Fakten & Neurobiologie
  • Erfolgreiches Coaching für Teams
  • Der geborgene Ort
  • Wir beide
  • Praxis Kommunikation 4/2019 Einzelheft
  • Lebe anders!
  • Praxis Kommunikation 4/2016 Einzelheft
  • Tyrannen in meinem Kopf
  • Meine Grenzen erweitern
  • Begegnung fördern
  • Das Empathietraining
  • Stressresilienz
  • Wie der Körper die Seele heilt
  • Mit Narzissten leben
  • Praxis Kommunikation 5/2017 Einzelheft
  • Mein allerbestes Jahr
  • Bindungstheorie in der Praxis
  • Wenn die Gedanken wieder kreisen...
  • Systemisches Coaching
  • Workout für die Seele
  • Praxis Kommunikation 2/2018 Einzelheft
  • Mediative Kommunikation
  • Compassion Focused Therapy
  • Praxis Kommunikation 4/2018 Einzelheft
  • Feuerkind - Wasserkind
  • NLP II - die neue Generation
  • Praxis Kommunikation 4/2015 Einzelheft
  • Life-Coaching
  • Körpersprache & Kommunikation
  • Gewaltfreie Kommunikation und Macht
  • Praxis Kommunikation 6/2016 Einzelheft
  • 100 Totalexstirpationen bei Myoma uteri ohne Todesfall
  • Die Muse küsst - und dann?
  • Herz- und gefässchirurgische Basistechniken
  • Leitfaden der Zytopathologie für Internisten
  • Medizinische Reflexzonentherapie am Fuss
  • Wartburg.Sichten
  • Fremde neue Welt
  • 365 Gartenfragen & Antworten
  • 200 Jahre Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts.
  • Griechisches Münzwerk, Tafelband
  • Briefwechsel I
  • Stratigraphische Grundlagen des Stefan C und Rotliegenden im Thüringer Wald
  • Erkenntnistheorie, kritischer Rationalismus, Reformismus
  • Produktion der Bedürfnisse und Bedürfnisse der Produktion
  • Diskrete Optimierung
  • Dilatometerkurvenatlas der Tonmineralrohstoffe
  • Der Materialismus der „kritischen Theorie“
  • Lucans Epos vom Bürgerkrieg zwischen Caesar und Pompeius
  • Kleinere Schriften III (1846–1850)
  • Forschung in der Deutschen Demokratischen Republik zu Fragen der Physik der Atmosphäre 1971 bis 1975
  • Zum Stand der Erforschung des atmosphärischen Ozons
  • Bürgerliche Revolution und proletarische Emanzipation in der deutschen Geschichte
  • Gesamtregister der Beiträge zur Physik der freien Atmosphäre
  • Überlegungen zur Menschlichkeit Gottes
  • Atmosphärische Diffusion von Luftverunreinigungen
  • Untersuchungen an Gummiproben und Registrierballonen
  • Die Entstehung des klassischen französischen Gartens im Spiegel der Sprache
  • Die Lautentwicklung der Mundarten des Trièves
  • Studien zur syntaktischen und stilistischen Hervorhebung im modernen Italienisch
  • Rückläufiges Wörterbuch der russischen Sprache der Gegenwart
  • Kollektivsuffixe und Kollektivbegriff
  • Miracles de Nostre Dame par personnages
  • Texte
  • Bibliographie Slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946–1967
  • 100 Jahre „Anti-Dühring“
  • Allgemeine organische Chemie
  • Die Lichtverteilung im Grossen in der Brennebene des photographischen Objektivs
  • Die Wolfenbütteler Sammelbände
  • Zum Wortschatz der Mundart des Sarrabus
  • Polarographie und chemische Konstitution organischer Verbindungen
  • Russische Literatur in Deutschland im Zeitalter der Aufklärung
  • Röntgenstrukturanalyse von Kristallen
  • Bauen und Bergbau in Senkungs- und Erdfallgebieten
  • Mikrowellenmeßtechnik
  • Ideologie und Politik
  • Quartärpaläontologie. Band 2
  • Natur, Kunst, Mythos
  • Objektive Gesetze
  • Grundfragen des antiimperialistischen Kampfes der Völker Asiens, Afrikas und Lateinamerikas in der Gegenwart, Teil 2
  • Mehr bücher