Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Hegel-Studien Band 35
Philosophie und Religion beim jungen Hegel
Hegel-Studien Band 33
Wissenschaftsjournalismus
Zeit und Freiheit
Hegel-Studien Band 7
Hegel-Studien Band 39/40
Über den Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis. Zum ewigen Frieden
Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik
Grundprobleme der Phänomenologie 1910/11
Die Abkehr vom Nichtrealen
Beiträge zum Verständnis und zur Kritik Hegels sowie zur Umgestaltung seiner Geisteswelt
Spinozas Philosophie
Die Konstitution der geistigen Welt
Hegel-Studien Band 8
Kommentar zu Hegels Wissenschaft der Logik
Philosophie des Films
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Form und Grund
Der Philosoph als Autodidakt. Hayy ibn Yaqzan
Europäische Ungastlichkeit und "identitäre" Vorstellungen
Ein ungelehrtes Buch
Von der Lüge
Das Problem der Abgeschlossenheit des Denkens
Die Vernunft der Erfahrung
Ding und Raum
Berliner Schriften (1818–1831)
Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften
Das älteste Systemprogramm
Das Problem der Subjektivität in Hegels Logik
Die Funktion der Kunst in der Geschichte
Hegel-Studien Band 9
Medien der Bedeutung
Philosophisches Tagebuch
Die Philosophie der Aufklärung
Menschliches, Allzumenschliches. Zweiter Band
Den Anfang denken Bände I-III
Faktizität und Individuation
Friedensschriften
Weltanschauung, Philosophie und Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert. Band 1: Der Materialismus-Streit
Ordo
Discorsi
Abhandlung über den Intellekt und den Erkenntnisinhalt
Ecce auctor
Das Sollen und das Böse in der Philosophie Immanuel Kants
Zur Genealogie der Moral (1887). Götzen-Dämmerung (1889)
Montaigne und die Moderne
Die Definition
Morgenröthe (Neue Ausgabe 1887)
Die fröhliche Wissenschaft / Wir Furchtlosen (Neue Ausgabe 1887)
Die Welt
Historisches und kritisches Wörterbuch
Rechtes Auflichten
Kunst als Sprache - Sprachen der Kunst
Friedrich Schlegels Kritik am Ding
Über Gegenstandstheorie. Selbstdarstellung
Geschichte der griechischen Philosophie
Hegels »Phänomenologie« als metaphilosophische Theorie
Spinozas Theorie des Menschen
Gibt es auf Erden ein Maß?
Historisches und kritisches Wörterbuch
Naturlehre des menschlichen Erkennens, oder Metaphysik
Die Rückschritte der Poesie
Einführung in Aristoteles' Theorie vom Seienden
Nietzsches Philosophie der ewigen Wiederkehr des Gleichen
Philosophische Werke in sechs Bänden
Nachfolge Christi – Nachahmung der Natur
Abhandlung von der Natur und der Gnade (1712)
Unser Wissen von der Außenwelt
Leben und Meinungen berühmter Philosophen
Über Aristoteles
Schriften zur Philosophie der symbolischen Formen
Einführung in die mathematische Philosophie
Die Genese des Symbolischen
Ein Traktat über die menschliche Natur Band 1
Die Dialektik des Mythos
Eine Abhandlung über die Prinzipien der menschlichen Erkenntnis
Schlüsselbegriffe der Philosophie des 19. Jahrhunderts
Transzendentale Entwicklungslinien von Descartes bis zu Marx und Dostojewski
Rede über den Geist des Positivismus
Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous
Symbolischer Idealismus
Aufklärung, Band 19: Ernst Platner. Konstellationen der Aufklärung zwischen Philosophie, Medizin und Anthropologie
Nachgelassene Schriften und Wissenschaftlicher Briefwechsel. Zweiter Band
Das Wesen der Philosophie
Transcendentalphilosophie (1800-1801)
Wille, Würfel und Wahrscheinlichkeit
Die Sophistik als Avantgarde normalen Lebens
Über die Monas, die Zahl und die Figur
Kants »Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft«
Passion – Affekt – Gefühl
Preisschrift über die Freiheit des Willens
Sprachphilosophische Versuche
Träume eines Geistersehers. Der Unterschied der Gegenden im Raume
Jenaer Systementwürfe II
Die Krisis der Vernunft
Metaphysische Schriften
Die Struktur des menschlichen Geistes nach Augustinus
Kants Philosophie des Subjekts
Lebendige Form
Phänomenologische Psychologie
Partitives und Distriktives Setzen
Verstehen
Beitrag zur Berichtigung der Urteile des Publikums über die französische Revolution
Philosophische Ethik bei Thomas von Aquin
Logik-Vorlesung. Unveröffentlichte Nachschriften II
Formale Dialektik
Von der Erforschung der Wahrheit
Die Lehre von der Mitte
Erfahrung und Urteil
Kategorienlehre
Zur Kulturgeschichte der Scham
Versuch über eine neue Theorie des Sehens und Die Theorie des Sehens oder der visuellen Sprache ... verteidigt und erklärt
Psychologie vom empirischen Standpunkt. Dritter Band
Philosophie und Universität
Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik (II)
Vom Nichtanderen
Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum
Der Ausgangspunkt des Philosophierens
Bewußtseinsstellung und Geschichte
Neues System der Logik
Kleine Schriften zur Religion und Philosophie
Fünf Fragen über die intellektuelle Erkenntnis
Gestalten des Bewußtseins
Behemoth oder Das Lange Parlament
Grundzüge einer neuen Theorie des Denkens in Hegels Logik
Entwürfe zu einer Neuen Philosophie
Hegel in Berichten seiner Zeitgenossen
Skandinavistische Mediävistik
Ästhetische Schriften
Philosophie und Literatur im Vormärz
Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Teil 1
Eine Typologie der Formen der Begriffsgeschichte
Zeichen und Subjekt im logischen Diskurs Hegels
Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik (III)
Ethik (1812/13)
Phantasie und Bildbewußtsein
Kreativität (Kolloquienbeiträge)
Geschichte der Philosophie im Überblick. Band 3. Neuzeit
Menschliches, Allzumenschliches. Erster Band
Elemente der Philosophie. Erste Abteilung: Der Körper
Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Teil 3
Sinndeutung und Zeitlichkeit
Versuche in der Theodicée über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Übels
Idee und Grundriss einer nicht-Aristotelischen Logik
Moralische Motivation
Vom Gottesgericht zur verhängnisvollen Natur
Immanuel Kant in Rede und Gespräch
Schlüsselbegriffe der Philosophie des 20. Jahrhunderts
Der Sinn der Liebe
Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral
Die Erkenntnis im Lichte der Ontologie
Weder – Noch
Das Buch der Wahrheit
Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste
Psychologie vom empirischen Standpunkt. Zweiter Band
Ästhetik in metaphysikkritischen Zeiten
Jenseits von Gut und Böse. Die Geburt der Tragödie
Lehrbuch zur Einleitung in die Philosophie
Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik (I)
Scheinen des Begriffs. Hegels Logik der Kunst
Selbstbewußtsein und Erfahrung bei Kant und Fichte
Die Manifestation des Selbstbewusstseins im konkreten »ich bin«
Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens. Teilband 2
Über die Philosophie Platons
Begriffsgeschichte im Umbruch
Brouillon zur Ethik (1805/06)
Politische und ökonomische Essays. Teilband 1
Fußnoten zu Platon
Der geschlossne Handelsstaat
Transzendentalphilosophie und Spekulation
Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens. Teilband 1
Aenesidemus oder über die Fundamente der von Herrn Professor Reinhold in Jena gelieferten Elementar-Philosophie
Logik-Vorlesung. Unveröffentlichte Nachschriften I
Hoffnung auf Vernunft
Geschichte der Philosophie im Überblick. Band 2: Christliche Antike und Mittelalter
Ästhetik im Zeichen des Menschen
Geschichte der Philosophie im Überblick. Band 1: Antike
Versuch einer neuen Darstellung der Wissenschaftslehre
Grundlegung der Logik
Meister Eckhart: Analogie, Univozität und Einheit
Kants Philosophie der Mathematik
Ethik und Ökonomie in Hegels Philosophie und in modernen wirtschaftsethischen Entwürfen
Aristoteles und seine Weltanschauung
Philosophie im Mittelalter
Über das Fundament des philosophischen Wissens. Über die Möglichkeit der Philosophie als strenge Wissenschaft
Monade und Begriff
Klang – Ton – Musik
Versuch einer Kritik aller Offenbarung (1792)
Aufklärung, Band 23: Die natürliche Theologie bei Christian Wolff
Kontingenz und Rationalität bei Descartes
Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Teil 2
Abhandlung über die Empfindungen
Kants vergessener Rezensent
Über die Liebe oder Platons Gastmahl
Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. Band II–IV
Kann man heute noch etwas anfangen mit Aristoteles?
Das Urphänomen des Lebens
Prolegomena zur Historiosophie
Der Philosoph als Autodidakt
Die Nische der Lichter
Religiöse Hingabe oder soziale Freiheit
Die Selbstbewegung des Begriffs
Kleinere Schriften zur Geschichtsphilosophie, Ethik und Politik
Dilthey und Cassirer
Philosophie im Spiegel der Literatur
Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte. Band I
Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters
Wittgenstein: Zu Philosophie und Wissenschaft
Kulturpolitik und Kunstgeschichte
Ökonomisch-philosophische Manuskripte
Philosophie der Kultur – Kultur des Philosophierens
Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie
Literaturwissenschaft als Begriffsgeschichte
Vom Umgang mit Tautologien
Aufklärung, Band 24: Radikale Spätaufklärung in Deutschland
Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis
Controlling in Gesundheitseinrichtungen als handlungsorientierter Ansatz
Grundlage des Naturrechts
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht
Contradictio est regula veri
Theologisch-politischer Traktat
Der Kantianismus des jungen Hegel
Versuch über die Transzendentalphilosophie
Zeitschrift für spekulative Physik Teilband 2
Lebenswelt und Wissenschaft
Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik
Der Briefwechsel mit Bartholomäus Des Bosses
Ästhetik (1819/25). Über den Begriff der Kunst (1831/32)
Zeitschrift für spekulative Physik Teilband 1
Naturalismus und Menschenbild
Aristoteles' Bestimmung der Substanz als logos
Früher Idealismus und Frühromantik
Der Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz
Negationen des Absoluten: Meister Eckhart, Cusanus, Hegel
Scheinprobleme in der Philosophie und andere metaphysikkritische Schriften
Friedrich Heinrich Jacobi
Das System der Sittenlehre nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre (1798)
Kritik der Urteilskraft
Psychologie vom empirischen Standpunkt. Erster Band
Anzahl, Zahl und Menge
Integrierte Sozialplanung in Landkreisen und Kommunen
Früher Idealismus und Frühromantik
Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein dialogischer Kommentar.
Friedrich Heinrich Jacobi im Kontext der Aufklärung
Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes
Scientia transcendens
Die Passionen der Seele
Wissenschaftslehre (1805)
Utilitarismus
Grundzüge der Völkerpsychologie und Kulturwissenschaft
Departure for Modern Europe
Der Streit der Fakultäten
Die Berliner Gruppe
Über die Freiheit
Monadologie und andere metaphysische Schriften
Descartes
Der Spielraum des Imaginären
Der Idealismus und seine Gegenwart
Von der Psychologie zur Phänomenologie
Über das Individuationsprinzip
Die entscheidende Abhandlung und die Urteilsfällung über das Verhältnis von Gesetz und Philosophie
Ethos und Lebenswelt
Gottlob Freges Briefwechsel
Paradoxien des Unendlichen
Theorie der ethischen Gefühle
Die Idee des Transzendentalismus bei Fichte und Kant
Hegel – 200 Jahre Wissenschaft der Logik
Beiträge zur Berichtigung bisheriger Mißverständnisse der Philosophen (II)
Hegels Ästhetik des Komischen
Die Dialektik und ihre besonderen Formen in Hegels Logik
Topica Universalis
Vorlesungen über die Philosophie der Religion. Teil 1
›Welt‹ als Thema der Philosophie
Denkfreiheit
Kritik der praktischen Vernunft
Religiöse Toleranz im Zeitalter der Aufklärung
Philosophische Untersuchungen zu Raum, Zeit und Kontinuum
Philosophie als strenge Wissenschaft
Der Anfang der Geschichte
Der freie Wille als Rechtsprinzip
Vom Dasein Gottes
Die transzendentale Naturlehre Fichtes nach den Prinzipien der Wissenschaftslehre
Das Geheimnis aller Bewegung ist ihr Zweck
Theologische Medienethik im digitalen Zeitalter
Dimensionen der zweiten Natur
Die Anweisung zum seligen Leben oder auch die Religionslehre
Beiträge zur Berichtigung bisheriger Mißverständnisse der Philosophen (I)
Was ist Aufklärung? Ausgewählte kleine Schriften
Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie. Teil 4
Rousseau, Kant, Goethe
Hetzjagd durch die Zeit
Goethe und die geschichtliche Welt
Schriften zur Kritischen Philosophie
Grundlegung und Aufbau der Ethik
Vorträge über Philosophie und Gesellschaft
Cartesianische Meditationen
Gespräche von Text zu Text. Celan – Heidegger – Hölderlin
Die Konstitution der Zeit im Bewusstsein
Grundlagentexte Kulturphilosophie
Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseins Gottes
Die mathematischen Schriften
Hegel als Schlüsseldenker der modernen Welt
Bruno oder über das göttliche und natürliche Prinzip der Dinge
Meditationen
Ästhetik der Simulation
Geographische und andere naturwissenschaftliche Schriften
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
Materie und Gedächtnis
Kapitalismus, der gut tut
Vom Selbstvertrauen der Vernunft
Erkenntnis, Begriff, Kultur
Bemerkungen in den »Beobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen«
Welt der Gründe
Wahrheit und Evidenz
Die Gefühlsmoral
Führer der Verwirrten der Zeit. Bände 1 und 2
V. (Fünfte) Logische Untersuchung
Über die Reichsverfassung
Facetten des Menschen
Grundlegungen der Mathematik in transzendentaler Kritik
Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn
Kants Grundlegung einer kritischen Metaphysik
Zur Logik der Kulturwissenschaften. Fünf Studien
Kants Schlüssel zur Kritik des Geschmacks
Meditationen
Ordnungen des Imaginären
Die Urteilstafel
Sind wir Bürger zweier Welten?
Hegels Familien- und Geschlechtertheorie
Von Hegel zu Nietzsche
Wahres Leben denken
Autobiographie
Affektenlehre und amor Dei intellectualis
Metaphysik
Philosophie der Dauer
Mein Leben mit Ernst Cassirer
Geschichte des Medienbegriffs
Philosophie der symbolischen Formen. Erster Teil
Descartes' Prinzipien der Philosophie
Grundlinien einer Philosophie der Technik
Der transzendentale Gedanke
Ordnung der Gefühle
Aufklärung, Band 27: Winckelmann
Ein Brief über den Enthusiasmus. Die Moralisten
Über das Ziel des menschlichen Lebens
Pragmatismus und Hermeneutik
Entwurf der Methode
Geschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland
Drei Schriften vom verborgenen Gott
Wiener Kreis
Gottlob Frege
Mit sich vertraut sein
Differenz oder das Denken des Denkens
Mensch und Tier vor dem König der Dschinnen
Phädon oder über die Unsterblichkeit der Seele
Die Sachen der Aufklärung
Deskriptive Psychologie
System und Systemkritik um 1800
'Schuld' im Kontext der Handlungslehre Hegels
Jenaer Kritische Schriften I
Der Ignorabimus-Streit
Idee und Reflexion bei Kant
Der Darwinismus-Streit
Individualität als Fundamentalgefühl
Metaphysik und Metaphysikkritik in der Klassischen Deutschen Philosophie
Ernst Cassirer. Stationen einer philosophischen Biographie
Abstrakte Freiheit
Philosophische Werke in einem Band
Gefährdungsbeurteilungen
Unsere tägliche Dosis Prostitution gib' uns heute
Der Weg aller Wellen
ready4family
Brennpunkt Bildung
Communities of Practice – Die Kraft der kollektiven Intelligenz
Frage nicht, was die Welt DIR geben kann, frage, was DU der Welt geben kannst!
Gedankensplitter
Totalitarismus und Kalter Krieg (1920-1970)
Verhaltenstherapie der Sucht
Von Fall zu Fall III
Keiner von uns
Ordnung ohne Herrschaft?
Marktplatz der Sensationen
Die Exzellenzfalle
Poetik der Kindheit
3 Schritte zur mentalen Stärke
Japan
Kulturenwende
Wissen, Einstellungen und Verhalten zu HIV und AIDS bei in Bremen lebenden Migrantinnen und Migranten aus Subsahara-Afrika-Staaten
Die Borke voller Risse
Henricus Isaac (c.1450/5-1517)
Ein Leben für die Liebe
Wissensmanagement
Unter dem Schleier des Nichtwissens
Schiedsordnung und Landesschlichtungsgesetz für das Land Schleswig-Holstein
Finde einem Schwan ein Boot
...und doch lebe ich!
Lebensbiopsien
Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation
Handelsrechtliche Rechnungslegung
Traumakonfrontation - Traumaintegration
Sartorius im Nationalsozialismus
Der Ewige und Sein Urprojekt
Digital Marketing
Ein Jahrhundertleben in Litauen
Abou findet seine Menschen
Die Erfindung der Intoleranz
Das ABC für Großeltern
Schöpfen von Handpuppen in der Existenzanalyse und Logotherapie
Politik in Polen
Ich, wir und die Anderen
Warum wir fotografieren
Albert-Martina Emanuel - Die göttliche Inkarnation auf Erden
Wenn zwei Engel trauern ...
Blumenkunst mit Gedichten
Identität
Sagenhafte Gestalten
Wirtschaft gestalten - mit Vorträgen, Reden und Aufsätzen
Das Buch Henoch und die neue biblische Chronologie
Coole Großeltern
Der Balkan im 20. Jahrhundert
Mein Weg, meine Zeit
Grandiose Täuschungsmanöver der Geschichte
Das Leben wagen
Der Fürst
Aphorismus - Philosophischer Gehalt in literarischer Gestalt
Rilkes Korrespondenzen
Camera Acting
Geh! Dichte!
Bildung und Qualifizierung sind nur die "halbe Miete"
Psychoanalytische Kompetenzen
Friedrich Schillers Gedichte. Ausgewählte Werke II
Die Erfindung der Erziehung
. . . auf den Schultern ein Vögelchen
iCH!
Alles Wirkliche ist Begegnung
Am frischen Wasser
Die Staufer
Vernarrt in Wissen
Autodesk Inventor 2020 - Aufbaukurs Konstruktion
Tiere in der Sozialen Arbeit
Angela Autsch
Autodesk Inventor 2020 - Grundlagen in Theorie und Praxis
Lernen mit Religionen
Eines Poeten Sonnenuntergang
Ein Leben im Widerstand
Meiner TageBücher
Ein Abschied
Leopardis Bilder
Grenzgang Fotokunst. Werkportraits zeitgenössischer Fotokünstler.
Heilbehandlungen für Dich und Dein geliebtes Tier
Kompendium zum Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG)
Musikeinsatz im Französischunterricht
Hallo Geschwisterkind
Lebe deine Träume
Seelische Abgründe
Lass ein das Du, das Ich mach weit, es sucht das Wir die Menschlichkeit
Leichtgewicht war gestern: Die Zunehm-Logik einfach erklärt - Schnell und Gesund zunehmen + viele leckere Smoothie und Shake Rezepte
Geschäftsmodell-Konzept für nachhaltige IT-unterstützte kulturtouristische Angebote
Ein Wolf in Kalifornien
Autodesk AutoCAD 2020 - Grundlagen in Theorie und Praxis
Die menschliche Stimme als Ausdruck der Persönlichkeit
Wenn wir hassen würden
Der Gedankenkasten. Philosophie im Dialog
Das Wohlstandsparadox
Gedichte? Momentaufnahmen Splitter
Lass ein das Du das Ich mach weit das Wir sucht seine Menschlichkeit
Photobiomodulation- LLLT
Die großen Neun
Wer sich noch freuen kann, ist besser dran
Heilige im Gespräch
Die dicke Emma wünscht sich schlank
Gott neu lernen
Wenn zwei Engel einen Sohn bekommen ...
Geld und seine Geheimnisse in Grafik und Malerei
Autodesk Inventor 2020 - Belastungsanalyse (FEM)
Ressourcen-Therapie
Werbezugabe für die vergangenen 12 Büchern mit Mediabiografie oder so
Leben in der Mitte der Gesellschaft: Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule
Beratung, Coaching, Supervision
Aktionstabletts für Zwei- bis Vierjährige
Tannen, Lobgesang, Weihnachtsklang
Föderalismus und Demokratie in der Bundesrepublik
Weltenklang
Romanisch und Germanisch in Belgien und Luxemburg
Die Kulturrevolution der Beatles
Das Gastmahl
SchülerInnenperspektiven und Religionsunterricht
Angewandte Statistik
Mein Weg zum Naturgarten
Polizeigesetz Nordrhein-Westfalen
Datenbankanwendungen mit VC++ und Oracle
Nie mehr unter Wert verkaufen
Senfls Liedsätze
Antibiotika
Grundschul-Rechnungen leicht(er) gemacht
Improvisationstheater. Impro-Shows
Mensch Du bist noch gar nicht da
Klima
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364