Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Förderung der Argumentationskompetenz in Deutschlehrwerken der Grundschule. Eine empirische Analyse der Lehrwerke "Konfetti" und "Zebra"
Syphilistherapie in der Frühen Neuzeit
Lernende Organisationen. Ein Instrument zur Steigerung des Unternehmenserfolgs?
Erstellung einer Zukunftsstrategie für eine Druckerei basierend auf einer Analyse der aktuellen Firmensituation
Organisationsdiagnose und Führung an einem Fallbeispiel der Gesundheitsbranche
Betriebliche Gesundheitsförderung des Pflegepersonals im Krankenhaus. Angebote für unterschiedliche Berufsgruppen
Ethisches Dilemma im Kinderschutz. Fallstudie
Work-Life-Balance der Zukunft. Die 4-Tage-Woche als mögliches Arbeitszeitmodell in Deutschland
"Does AI have Politics?" Eine Nachzeichnung der politischen Sphäre künstlicher Intelligenz in Anlehnung an Langdon Winner
Förderung der Schreibmotivation durch Schreibwerkstätten in der vierten Klasse
Die Rentabilität von Wohnimmobilien als Kapitalanlage für Privatinvestoren am Beispiel der Region Rheinhessen
Der Einfluss von Johanna Haarer auf die kindliche Erziehung während des Nationalsozialismus
Anlauttabellen in Lehrbüchern für die erste Klasse. Analyse und Vergleich
Die Welt in den Augen eines Juden. Giacomo Meyerbeer als Opernkomponist jüdischer Abstammung
Diagnostik und Förderung von Hochbegabung
Motive des autobiographischen Schreibens in Anne Franks Tagebüchern
Dialogus de anima et resurrectione. Eine zeitgenössische Analyse des Gespräches mit der Heiligen Makrina über Seele und Auferstehung
Wo endet das Ich, wo beginnt das Wir? Fragen zur Privatheit in einer Paarbeziehung
Rechtsformwahl - Einzelunternehmen, GmbH oder UG (haftungsbeschränkt)
Das Phänomen der Online-Diskurse in der Linguistik
Intransparente Prozesse und Verträge bei Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP)
Die postindustrielle Sozialstruktur Deutschlands
Stress-Burnout-Resilienz. Stressbewältigungsmodelle, Belastungs-Beanspruchungs-Modelle und Methoden der Resilienzbildung
Scaffolding im sprachsensiblen Sachunterricht. Ein förderpädagogisches Rahmenkonzept in der Primarstufe
Lebensqualität dementer Pflegeheimbewohner
Entwicklungsprojekt mit der agilen Methode Scrum für ein fiktives Unternehmen. Ein Projektbericht
Führt eine Erhöhung der exzentrischen Belastung im eGym-Kraftzirkel kurzfristig zu höheren Trainingserfolgen?
Führung und Leadership. Anwendung eines strategischen Instruments und positive Psychologie
Bilanzierung von Corona-Finanzhilfen und Mietzugeständnissen nach HGB
Das Predigtverständnis Johann Joachim Spaldings. Dargestellt anhand ausgewählter Predigten aus dem "Barther Predigtbuch"
Die Adoleszenz. Eine entwicklungspsychologische Sichtweise auf das Jugendalter
Medienbeiträge über Terroranschläge in der Spannung von Ethik und Qualität
Reformierte landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (LPGs) als Projektidee zur Stärkung und Erhaltung von Dorfgemeinschaften
Partizipation in Kindertageseinrichtungen
Die Crassus-Biographie des Plutarch
Wie kann Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit das Selbstbild von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflussen?
Interkulturelle Elternarbeit in der Schulentwicklung. Beratung und Unterstützung von Eltern nichtdeutscher Muttersprache
Die Demokratisierung des Europäischen Datenzugangsrechts
Analyse der Innovationsstrategie der "Audi AG"
Agilität gestalten. Eine qualitative Untersuchung zur Umsetzung von Agilität in der Unternehmenspraxis und ihrer Auswirkung auf die Gestaltung von Mitarbeiterführung
Erreichung der EU-Nitratziele durch die Umsetzung von umweltpolitischen Instrumenten
Wie kann sexuelle Selbstbestimmung im Hinblick auf Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung in stationären Wohneinrichtungen gelingen?
Repräsentation und Repräsentativität. Aleatorische Demokratie als Ausdruck aristotelischer Staatstheorie?
Die Bedeutung Angela Merkels für die Machtposition Europas in der Weltpolitik
Neuronale Netze in der Börsenspekulation
Positives Denken. Eine Analyse der negativen Konsequenzen für Individuum und Gesellschaft
Geschlechterkonzept und Nationalstereotype in "Ein tschechisches Dienstmädchen" von Max Brod
Zwei Arten von Kollaboration. Die Politik von Philippe Pétain und Pierre Laval gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland (1940–1944)
Zur Unternehmensnachfolge im Wege der Schenkung aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Bedingungsloses Grundeinkommen. Nutzen, Finanzierbarkeit und Folgen
Sportmarketing. SWOT-Analyse TSG Hoffenheim, Merchandising, Licensing, Digitalisierung und Sponsoring
Agiles Projektmanagement. Verkürzung Release-Zeiten und schnelles Kundenfeedback
"OnlyFans" im medialen Diskurs. Auseinandersetzung aus feministischer Perspektive
Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in der Schulzeit
Multiperspektivität im Geschichtsunterricht. Am Beispiel der Leningrader Blockade 1941 bis 1944
Zitiertechniken in Bachelor und Master
Chancen und Risiken von Unternehmensfusionen. Der Fall AOL und Time Warner
Motion Detection als Evaluationsmethode von Bewegungsabläufen im Cheersport. Entwicklung einer Software zur Beurteilung der Synchronität
Herausforderungen und Potenziale des E-Commerce. Bauliche und städtebauliche Maßnahmen zur Anpassung an die Auswirkungen aktueller Trends
Chronotopoi in "Das Bettelweib von Locarno" von Heinrich von Kleist
Staatliche Maßnahmen in der Corona-Pandemie. Einschränkung der Berufsfreiheit im "Lockdown Light"
Multiprojektmanagement im Mittelstand. Grundlagen, Fallbeispiele und Implementierungskonzept
Dezentralisierung der Lebensmittelwertschöpfungskette durch transformative Nischen. Potenzial zum Ausgleich ungleicher Machtverhältnisse im deutschen Kontext
Bewertung von Finanzdienstleistungen durch den Einsatz von Blockchain-Technologie
Die Rolle der pädagogischen Fachkraft in Hinblick auf die Traumdeutung bei Kindern
Das Equity Premium Puzzle. Eine verhaltensökonomische Analyse
Unterrichtseinheit zur Kompetenz "Prinzipien der Marktwirtschaft" für die Oberstufe
Die Parallelität von "Flamenca" und "El Mal Querer". Ein intermedialer Vergleich von Roman und Popalbum
Klassische und digitale Kommunikations- und Interaktionskanäle für mehr Kundennähe im Einzelhandel
Religion in der Bildungspolitik. Welche Relevanz hat der konfessionelle Religionsunterricht noch im Jahr 2022?
Hysterie und Frauenbild um 1900. Eine Analyse der "Fräulein Else" von Arthur Schnitzler
Strategische Frühwarnsysteme. Was können sie in Zeiten disruptiver Krisen leisten?
Die Veränderung der Fachkultur in der schulischen politischen Bildung. Eine empirische Untersuchung
Nonprofit-Management. Ziele und Marketingstrategien
Wertorientierte Kennzahlenanalyse der Copy Fix AG
Der Alltag des Hüttenmanns in Zeiten der Industrialisierung. Vergessene Berufe am Hochofen
Burnout im Arbeitsfeld der Kindertagesstätte
Globalisierung. Die Weltreise einer Jeans (9. Klasse Politik)
Die Minderheitsregierung in Schweden als Vorbild für Deutschland?
Wenn Sprache Rassismus prägt. Am Beispiel kontroverser Begriffe
Warum muss der Mensch aufgefordert werden, moralisch zu handeln? Immanuel Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"
Das BFH-Urteil IX R 27/19 vom 01.03.2021 zur Besteuerung des auf das häusliche Arbeitszimmer entfallenden Veräußerungsgewinns. Eine kritische Würdigung
Inwiefern beeinflusst das Fantasiespiel die sozial-emotionale Kompetenz eines Kindes?
Die wirtschaftliche Machbarkeit eines 20 MW Power-to-Gas-Kraftwerks für die Jahre 2021, 2030 und 2040
Bildungsungleichheiten von Schüler*innen mit Migrationshintergrund an Schulen in Deutschland
Berufsethik als Schutzfaktor vor Burnout bei Sozialarbeitern
Die eigene Meinung nachvollziehbar begründen (8. Klasse Deutsch, Realschule)
Inwiefern kann der Film "Mujeres al borde de un ataque de nervios" von Pedro Almodóvar noch heute als Sozialkritik verstanden werden?
Die eigene Meinung reflektieren (Deutsch, 8. Klasse)
Konnten Frauen Diakoninnen werden?
Die Widmung. Entwicklung einer literarischen Gattung
Die deutsche Politik im Konflikt um Nord Stream 2. Was sind die Gründe für den deutschen Sonderweg mit der umstrittenen Pipeline?
Work-Life-Balance in stressigen Zeiten
Wie wirkt sich die Covid-19 Pandemie auf die Symptomstärke und den Krankheitsverlauf von an Depressionen erkrankten Erwachsenen in Deutschland aus? Eine transversale Studie
Digital Technology Management. Beratung eines international agierenden Consulting Unternehmens zu mehreren IT-Entscheidungen
Die reformpädagogische Illusion
Businessplan zur Gründung des Kindergartens "Naturkindergarten kleine Entdecker e.V."
Die Refinanzierung deutscher mittelständischer Unternehmen in der Up-Phase der Restrukturierung
Sprache im Kontext. Ein Vergleich des Deutschen und Türkischen
Die medikamentöse Verwendung von Sativex bei Spastik aufgrund von Multipler Sklerose
Dark Tourism. Eine Analyse der dunklen Seite des Tourismus in Österreich
Fishbowl-Diskussion zum Thema Quellen-Telekommunikationsüberwachung in Deutschland (Politik, 9. Klasse)
Reziprokes Lesen (Deutsch, 8. Klasse)
Eine Untersuchung zu Warlam Schalamows Roman "Erzählungen aus Kolyma – Skizzen der Verbrecherwelt" bezüglich der Soziologie des Lagers Kolyma
Prozessoptimierung für die Gemeinschaftspraxis "Ärzte und mehr"
Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die ambulante Kinder- und Jugendhilfe
Das konstruierte Bild des Islam in den westlichen Medien vor dem Hintergrund des Orientalismus
Exposé zur Ladeinfrastruktur der E-Mobilität in Deutschland
Das Thema Reformation am Beispiel der Invocavit-Predigten von Martin Luther (Religion, 5. Klasse, Gymnasium)
Strategien gegen Rassismus (Politik, 9. Klasse)
Steuergestaltung durch Cum/Ex-Geschäfte. Kritische Würdigung der damaligen Rechtslage
Meinungs- und Pressefreiheit in der BRD (9. Klasse Politik)
Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Konsequenzen für das Schreiben in der DDR und BRD
Das Schneeballsystem beim Betrug
Kompetenzgewinn durch Blended Learning. Möglichkeiten und Grenzen in der theoretischen generalistischen Pflegeausbildung
Vor- und Nachteile personalisierter Werbung für den Konsumenten
Montessori-Pädagogik. Konzentrationsförderung in der Freiarbeit
Die Absicherungseffektivität verschiedener Vermögenswerte gegen die Inflation. Eine empirische Analyse anhand von Performance-, Regressions- und Kointegrationsanalyse
Auswirkungen des Ethischen Konsumverhaltens auf die Produktpolitik von Unternehmen am Beispiel der Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG
Prävention von Jugenddelinquenz. Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems
Mitarbeiterführung im Homeoffice
Begründungen und Arbeitsprinzipien von Demokratiebildung mit jugendlichen Fußballfans in Fanprojekten deutscher Fußballvereine
Wie Digital Leadership und Real-Time Business Analytics das Shopfloor Management optimieren. Welche Potentiale ergeben sich durch Big Data Analytics?
Darstellungen des Wahnsinns im Werk von Francisco de Goya. In Anbetracht des historischen Verständnisses des Wahnsinns und der Vernunft nach Michel Foucault
E-Learning in der Pflegeausbildung. Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung
Jerusalem als Nabel der Welt. Zur Darstellungsweise der Heiligen Stadt in mittelalterlichen Weltkarten
Diglossie im haitianischen Schulsystem
Hass im Netz. Die Rolle der Social-Media-Unternehmen
Wachstumsfaktoren im E-Commerce
Wozu noch Philosophie. Adorno und die Notwendigkeit der Kritischen Theorie
Speichermethoden für erneuerbare Energien. Ist Wasserstoff ein zukünftiger Energieträger?
Vorhersage von Brustkrebs mittels Data Mining
Akute lymphatische Leukämie in der Pflege behandeln. Fallbeispiel und pflegedidaktische Methoden
Crowdfunding. Eine alternative Möglichkeit zur Finanzierung von Start-up-Unternehmen
Der Weg zur inklusiven Schule. Die Rolle digitaler Medien im inklusiven Unterrichtssetting
Zentralisierung des Unternehmenswissens. Methoden und Handlungsempfehlung für die Konstruktionsphase der Hochleistungskeramik
Beispielgutachten in der Psychologie
Der Umgang mit digitalen Medien. Programmieren als die vierte Kulturtechnik der Moderne
Wie wirkte das Misstrauensvotum Helmut Schmidts auf die Öffentlichkeit?
"Systemsprenger" von Nora Fingscheidt. Welche Umstände und Ereignisse haben zum Verhalten von Benni geführt und wie hätte der Hilfeprozess optimaler gestaltet werden können?
Förderliche Rahmenbedingungen im Spannungsfeld von EUTB®-Teams
Die Pax Mongolica. Inwiefern war die Sicherheit für Reisende auf der mittelalterlichen Seidenstraße wirklich gewährleistet?
"Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schiller. Amazonenmotiv oder eine Verkörperung Schillers Frauenbildes?
Das neuere Frauenbild der DDR in Günter de Bruyns "Buridans Esel" vertreten durch Fräulein Broder
Behaviorismus in der Erwachsenenbildung. Passt das?
Israel und das iranische Nuklearprogramm. Warum hält Israel das iranische Nuklearprogramm für eine Gefahr der nationalen und regionalen Sicherheit?
Digitalpolitik im Marketingmix
Soziale Auswirkungen der Gentrifizierung und Handlungsmöglichkeiten
Wozu das Theater?! Über das Potential dramapädagogischer Ansätze im Deutschunterricht
Musiktherapie und Schizophrenie. Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit
Medien der Literatur im 19. Jahrhundert
Ebenenübergreifende Qualitätsregelkreise in der Ablauforganisation
Kinder und ihre männlichen Vorbilder
Kryptowerte in der Insolvenz
Ist die Modemarke "Erdbär" ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit in der österreichischen Bekleidungsindustrie?
Filmische Adaption von Clemens Meyers Kurzgeschichte "In den Gängen"
Schulangst bei Kindern und Jugendlichen. Diagnostik, Prävention und Intervention für Lehrkräfte
Pelze und ihre historische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung
Poetry Slam als moderne Jugendlyrik
Laktanz Darstellung der Verfolgung des Christentums seit Diokletian bis zum sogenannten Toleranzedikt des Galerius in seiner Schrift "De mortibus persecutorum"
Ankommen und Leben von geflüchteten Frauen in Deutschland
Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter
Das Recht von Tieren. Ein philosophischer Bericht über den Umgang mit Tieren zum menschlichen Nutzen in Massentierhaltungsbetrieben
Mitarbeitermotivation und der Einfluss von Führungskräften. Eine Analyse mit besonderer Berücksichtigung der Arbeit in Krankenhäusern
Vor- und Nachteile unterschiedlicher internationaler Markterschließungsstrategien im australischen Markt am Beispiel eines Familienunternehmens
Video-Marketing auf Corporate Social Media. YouTube in der Unternehmenskommunikation
Die Suche nach Anerkennung und das Böse in den Werken Schillers
Welchen Einfluss hat die Verständlichkeit von True und Fake News auf die Beurteilung und die Teilabsicht von Nachrichten?
Whistleblowing. Aspekte und Methoden für den praktischen Umgang mit Whistleblowing
Das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erik H. Erikson
Zurückeroberung des queeren Narrativs. Emanzipatorische Umkehr des queeren Stereotyps am Beispiel "Brooklyn 99"
Zur Diskussion der Kriegsschuldfrage des Ersten Weltkrieges in "Die Schlafwandler" von Christopher Clark
Einflussfaktoren und Folgen von Präsentismus in der Gesundheits- und Krankheitspflege im Krankenhaus
Der stille Luftkampf. Über das Geflecht von Wirtschaft, Rüstung und Zivilgesellschaft im Ersten Weltkrieg am Beispiel der deutschen Luftstreitkräfte
Die Serien "House of Cards" und "Die Bestimmung". Eine Analyse
Einflüsse auf die Wahl pädagogischer Berufe. Berufsberatung auf Grundlage von Hollands und Gottfredsons Theorien
Revenue Management in der Hotellerie. Ein Vergleich
Data Mining im Customer-Relationship-Management (CRM)
Kalkulatorische Kosten. Kalkulatorische Abschreibungen im Industriebetrieb
Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen in deutschsprachigen Filmen. Über ihre pädagogische Beziehung zu ihren Schülerinnen und Schülern
Das Reale und das Irreale in "Der Herr der Ringe". Formen, Funktionen und implizierte Weltansichten
Die Bedeutung des Handelsregisters im deutschen Recht
Schulentwicklung in der Grundschule. Exemplarische Beschreibung eines Schulentwicklungsprozesses
Sharing Economy. Welche Vorteile könnten sich durch die Mobilitätsalternative Car Sharing für die Gemeinde Fritzlar ergeben?
Das literarische Bild des Dienstmädchens in Anne Héberts Roman "Kamouraska" anhand des Charakters Aurélie Caron
Präsentismus im Krankenhaus. Einfluss von Loyalität auf das Verhalten der verschiedenen Berufsgruppen im Krankheitsfall
Kommunikation im Kontext orts- und zeitflexibler Arbeit
Kosmopolitismus versus Kommunitarismus im Spiegel der Cleavage Theorie. Eine neue langfristige Konfliktlinie in Deutschland?
Die Verifikationstheorie und Wittgensteins Gebrauchstheorie der Bedeutung im Vergleich
Beitrag zum Umgang mit Ängsten und didaktische Möglichkeiten. Das Bilderbuch "Dunkel" von Lemony Snicket und Jon Klaasen
Geschäftsmodellanalyse des B2C-Marktplatzes Crowdfox
Intervallfasten als Beitrag zur Gesundheitsförderung. Vor-und Nachteile einer restriktiven Nahrungszufuhr
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der politischen Bildung
Portfolioanalyse der Marke Volkswagen Pkw gemäß des Ansatzes der Boston Consulting Group
Unterstützung der Selbstregulation bei Kindern und Jugendlichen
Kreatives Schreiben als Methode zur Förderung der Schreibkompetenz
Personalentwicklungsmaßnahmen beurteilt anhand von lernpsychologischen und gedächtnispsychologischen Theorien
Erfolgsfaktoren moderner Budgetierungskonzepte
Unheimliche Welten. Atmosphäre im Horrorfilm am Beispiel "Creep"
Die Entwicklung der Fußreise zur bürgerlichen Bildungsbewegung. "Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802" von Johann Gottfried Seume
Ist der Animalismus dem Lockeanismus vorzuziehen? Eine Bewertung des Transplantationsexperiments
Das Gewalt-Phänomen "Paki-bashing" in Großbritannien (England) der 1970er Jahre
Kleopatra im Film. Plutarchs Kleopatra-Darstellung sowie Stereotypenbildung
Möglichkeiten und Grenzen der transaktionalen und transformationalen Führung in Veränderungsprozessen öffentlicher Verwaltungen
Das Erbe des Kolonialismus. Rassismus heute
Die GmbH & Co. KG vereint die Vorteile einer Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft
Novellen im Deutschunterricht. Unterrichtsreihenplanung (Deutsch Leistungskurs, 12. Klasse)
Abwägung der Chancen und Risiken bei Distressed M&A Prozessen unter Ausführung eines Share Deals für strategische Investoren in Zeiten von Covid-19
Unternehmensführung. Internationalisierung und Handlungsempfehlung für ein Beispielunternehmen
Veräußerung von Unternehmensbeteiligungen. Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Einkommensteuer
David Hockney Porträts. Abstrakte Porträts, Doppelporträts und Einzelporträts
Der Einfluss transformationaler Führung auf das affektive Commitment von Young Professionals der Generation Y
Analyse der Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise in Deutschland bis 2030
Zur erfolgreichen Ausgestaltung von Influencer Marketing in sozialen Medien. Ein Überblick zum Stand der Forschung
Die Türkei, eine defekte Demokratie?
Die persönliche Haftung des GmbH-Gesellschafters
Die Ära der sozialliberalen Koalition im kollektiven Gedächtnis deutscher Internetnutzer
Projektierung von Automatisierungsanlagen
Antimuslimischer Rassismus auf politischer Ebene in Deutschland
Raum und Zeit in W.G. Sebalds Erzählung "Paul Bereyter" aus "Die Ausgewanderten"
Der Begriff und wesentliche Aspekte des Völkerrechts
Betriebliches Umweltbewusstsein. Die Bereitschaft von Unternehmen, sich für nachhaltige Innovationsentwicklung als treibende Kraft für eine natürliche Umwelt einzusetzen
Dark Leadership. Dunkle Führung und ihre Gefahren
Nationalsozialismus und Holocaust im Sachunterricht?
Google Trends und Wikipedia Pageviews als Instrumente für die Analyse der Popularität historischer Persönlichkeiten im deutschsprachigen Internet
Der Afghanistan-Konflikt, ein Exempel für das Auftreten neuer Kriege?
Die Arab Image Foundation
Risikomanagement in der Automobilindustrie. Besondere Relevanz und ausgewählte Instrumente
Popularität der Route der Industriekultur bei Online-Nutzern. Ein Faktor für den Status der industriellen Kulturlandschaft Ruhrgebiet als UNESCO-Weltkulturerbe?
Nachhaltigkeit durch Design. Welche Haltung braucht eine nachhaltige Produktgestaltung?
Märkte und Branchen. Branchenstrukturanalyse nach Porter
Stärken und Schwächen der Spartenorganisation
Konsumentenverhalten in Krisenzeiten. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den stationären Einzelhandel
Die muslimische Kopfbedeckung in Deutschland. Bedeutungsvarianzen und Paradoxien
Instrumente zur Steigerung der Arbeitsproduktivität und deren Einsatz in der Praxis
Älter werden in der Pflege. Erhaltung der Leistungsfähigkeit durch eine lebensphasenorientierte Arbeitsgestaltung
Gutachten über die Chancen einer Verfassungsbeschwerde im Fall Kühnert gegen Opponenten
Der Wicca auf seinem Weg nach Deutschland. Geschichte und Entwicklung
Welche Anforderungen werden an die Wirkung von Führung gestellt?
Migrantenliteratur im deutschsprachigen Raum
Unterstützung von Kontroll- und Präventionsmaßnahmen mittels Big Data und GIS bei Epidemien
Schüler mit Asthma bronchiale im Schwimmunterricht der Sekundarstufe 1. Chancen und Grenzen
Die Genese der empirisch fundierten Wissenschaften. Vom traditionellen 'Deus ex Machina'-Prinzip zum kritisch-rationalen Denken
Psychologische Modelle des Gesundheitsverhaltens. Strategien zur Umsetzung der Verhaltensänderung
Die Grammatikwerkstatt als handlungsorientiertes Unterrichtskonzept um die Wortart Adjektive näher zu betrachten?
Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain in der Supply Chain
Einfluss der Aufbauorganisation auf die Geschäftsprozesse
Manipulation durch Farbpsychologie in der Werbung
Entwicklung eines Persistence-of-Vision-Anzeigeelementes
Schätzverfahren im Software Engineering
Welche Innovationen gibt es in der Medienbranche?
Persuasion. Können Menschen mittels persuasiver Kommunikation überzeugt werden, sodass sie ihre Einstellung ändern?
Besonderheiten von Start-up-Kulturen. Analysiert am Fallbeispiel Silicon Valley
Hundegestützte Psychotherapie für Menschen mit Depression
Vergleich der integrativen Pädagogik von Georg Feuser und Andreas Hinz
Early-Excellence-Ansatz in der Kita. Inwieweit kann er beim Aufbau von Erziehungspartnerschaften unterstützend wirken?
Die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen mit Blick auf das Wahlrecht zur Liebhaberei
Nahversorgung von morgen. Potenzial und Entwicklung von E-Food
Einflüsse der Digitalisierung auf die Aufbau- und Ablauforganisation des Controlling
Rechtsformwahl nach steuerlicher Sicht. Ein direkter Vergleich zwischen Einzelunternehmen, GmbH und OHG
Schulprävention bei Essstörungen. Suchtberatung für Jugendliche
Cloud Computing fördert den Trend zur Umsetzung von Home-Offices
Punitive Damages. Hohe Schmerzensgeldzahlungen in den USA. Warum ist das so?
Multiplizieren und Dividieren verständlicher vermitteln. Förderung des Operationsverständnisses durch ein digitales Punktefeld
Digitalisierung in der Schule. Inwieweit wirkt sich das Lernmaterial auf die Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler im fünften Jahrgang aus?
Der Einfluss sozialer Herkunft auf den Bildungserfolg von Schüler:innen
Konfliktregion Südkaukasus. Konfrontationen, Akteure, Perspektiven
Fabeln in "Die Bescheidenheit" von Freidank
Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamte
Die Förderung der Methodenkompetenz. Die Bildinterpretation im Fach Gesellschaftslehre (9. Klasse Gesamtschule)
Local Buzz und Global Pipelines. Wissen in räumlicher Perspektive
Differenzen zwischen Ermittlungsverfahren in deutschen Bundesländern. Eine Wachstums- und Strukturanalyse anhand von Daten der StA-Statistik
Der psychologische Berater als Sparringspartner der Krebspatienten
Feedback geben. Vorteile mündlicher Rückmeldung gegenüber schriftlicher
Der Mehrwert der Erlebnispädagogik in der betrieblichen Weiterbildung
Die Verschmelzungspolitik Alexanders des Großen am Beispiel der Massenhochzeit von Susa
Einfluss der COVID-19-Pandemie auf examinierte Pflegekräfte auf pädiatrischen Intensivstationen unter Einfluss des Pflegekräftemangels
Die Werkzeuge eines Hackers
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bedeutung und Aufgaben der Sozialen Arbeit
Negatives Feedback an körperlich beeinträchtigten Menschen im Berufsleben. Aus der Perspektive des Feedbackgebers
Nutzen und Gefahren des Vulkanismus. Sachanalyse und didaktisch-methodische Analyse
Die Psychosomatische Medizin
Die Individual- und Aggregatanalysemethode. Chancen und Grenzen für Agenda-Setting-Forschungen im Kontext des aktuellen Ukraine-Konfliktes
Zukunftsforschung. Über die wissenschaftliche Untersuchung 'der Zukunft'
Kinder im Kultraum Kirche. Erfahrungen und Möglichkeiten
Therapieansätze zur palliativen Logopädie und deren Umsetzung im Praxisalltag
Ästhetische Bildung in der Schule. Wie wurde ästhetische Bildung im Hamburger Bildungsplan für Grundschulklassen umgesetzt?
Die inklusive Weiterentwicklung in Kindertagesstätten
Einfluss des Unterbewusstseins auf Kaufentscheidungen. Werbepsychologie, Brand Management, Neuromarketing und Trojanisches Marketing
Erfolgsfaktoren von Crowdfunding-Kampagnen
Kaufmännische Handelsbräuche. Bestätigungsschreiben und das Schweigen im Handelsrecht
Die Auswahl der Schulform beim Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe 1. Elterliche Motive und Entscheidungsfaktoren
"The End of Lawyers". Wie Legal Tech den Rechtsmarkt verändert
Entwicklung einer Einarbeitungsstrategie für die Persönliche Assistenz. Eine Literaturstudie
Risikomanagement beim Redevelopment einer Wohnimmobilie. Aufbau eines Risikoregisters
Projektmanagement. Interkulturelle Herausforderungen und Kulturdimensionen nach Hofstede am Beispiel Deutschland und Russland
Betriebliches Gesundheitsmanagement deutscher Unternehmen. Motive und Hindernisse
Pflicht- und Tugendethik in der Kinder- und Jugendhilfe. Die Umgehung des gesetzlichen Rahmens zum größtmöglichen Wohl der Klient*innen
Deutschlands Ausstieg aus der Atomkraft zu Zeiten des Klimawandels
Individueller Trainingsplan bei Kreuzbandriss sowie bei Koxarthrose über 6 Monate
Cyber Security und Cyber-Risikomanagement im Unternehmen
Geschichte der wirtschaftlichen Ausplünderung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland 1933 – 1943
Sind in der Verfassung der Spartaner demokratische Züge zu finden?
Aufstieg, Chancen und Risiken Südkoreas
Die politischen Zukunftsbilder der freien Medien. Ein interdisziplinäres Mixed-Method-Forschungsdesign
Die Digitalkompetenz steigern. Herausforderungen des Kompetenzmanagements in der Personalentwicklung
Jugendsozialarbeit an Schulen. Förderung von Inklusion und inklusiver Bildung
Aufbau und Funktionsweise von klassischen Computern und Quantencomputern
Heterogener Kunstunterricht in der Grundschule. Das präventiv orientierte Modell von Franz Wember anhand eines Praxisbeispiels
Die endlose Debatte um das Phänomen "Peak Oil"
Woman in Pink. Die Stereotypisierung von Frauen und der Ausschluss sexueller Minderheiten in der Perioden-Tracker-App Eve
Umgang des Jobcenterpersonals mit aggressivem Kundenverhalten
Analyse verschiedener Temperaturindizes auf die Korrelation mit Mortalitätsdaten in Bayern
Colorgrading in der Werbung. Erfolgsfaktoren für den Premium-Commercial-Bereich
Blockchain in der Immobilienwirtschaft
Wann hilft die Bundeswehr im Inneren? Der Innere Staatsnotstand nach Art. 91 GG
EKG-Schreiben nach dem neuen Pflegeberufegesetz. Eine Praxisanleitung
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der SWOT-Analyse und des PESTEL-Modells bei der Strategischen Umfeldanalyse
Ist es möglich, bindungsorientiert in Kinderkrippen bei häufigem Personalwechsel zu arbeiten?
Augustus und die plebs urbana
Konzept für den Einsatz von Gamification in Open Innovation Prozessen
Qualitative Analyse von Erfolgsfaktoren digitaler B2B-Handelsplattformen für den Markteintritt von Food Start-ups
Auswirkungen von Gamification auf die Arbeit im Homeoffice
Die Entwicklung der Taube zum Symboltier des Heiligen Geistes
Die geplanten Neuregelungen im Befristungsrecht
Möglichkeiten und Grenzen des Konzeptes Waldkindergarten in der frühkindlichen Bildung
Gemeinnützigkeit in der Rechtsform für eine Organisation. Vor- und Nachteile
Interdisziplinäres Gesundheitsmanagement. Analyse des Gesundheitsproblems Diabetes Mellitus Typ 2
Hintergründe und Organisation von Events
Drogen- und Suchtprävention in der stationären Jugendhilfe
Funktion und Zielsetzung des operativen Controllings in Verknüpfung mit Big Data
Das Alexandermosaik des Philoxenos von Eretria. Eine historische Betrachtung der Alexanderschlacht
Vergleich und Einsatz digitaler Assistenzsysteme in der Kommissionierung
Neue MDK Prüfungen in der Pflege
Häusliche Gewalt gegen Frauen* in Zeiten von Corona
Wie werden junge Menschen zu "Systemsprenger*innen"? Unterstützungsmöglichkeiten der Jugendhilfe
Chancen und Risiken des Wohnmobiltourismus
Erfolgsfaktoren für die Integration von hochsensiblen Menschen in Organisationen
Dyskalkulie im Grundschulalter
Inwiefern war die Teilnahme der christlichen Stadtelite anlässlich jüdischer Hochzeiten im Mittelalter problematisch?
Analyse der Jahresabschlussberichte von KAMAX und ESKA
Qualitätsmanagement. Vergleich zweier Ausstellungen im Vergleich anhand einer QFD- und FMEA-Analyse
Erfassung der Mitarbeitermotivation und Ableitung geeigneter Maßnahmen zu ihrem Erhalt bzw. zu ihrer Verbesserung
Gesetzliche Formerfordernisse bei Grundstücksgeschäften und Übernahme von Bürgschaften
Soziale Arbeit als menschenrechtsbasierte Disziplin und Profession
Exemplarische Methoden zur Vermittlung von Lehrinhalten. Eine Zusammenfassung
Welchen Einfluss hat provokatives Marketing auf das Markenimage eines Unternehmen?
Die Bedeutung der Bindungstheorie in der Heimerziehung. Am Beispiel der Säuglingsheime der 50er und 60er Jahre und SOS-Kinderdorf e.V
Bedarfsermittlung und Losgrößenplanung von E-Bikes. Die Methoden Gozintograph und Harris-Andler-Verfahren
Die Berichterstattung über Rechtsextremismus am Beispiel des NSU
Additive Fertigung. Entwicklung und Bedeutung für die Industrie
Polnische Nationalkultur. Musikalische Aktivitäten im polnischen Untergrundstaat
Die Konstantinische Schenkung. Religiöse und politische Auswirkungen eines gefälschten Dokumentes
Musikalische Sprachförderkonzepte in der Kindertagesstätte
Emotionale Entwicklung vom Säuglings- bis zum Vorschulalter
Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit. Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder im Kindergarten beim Kritzeln begleiten?
Zwischen rechtlicher Gleichheit und substanzieller Differenz. "A Vindication of the Rights of Woman" von Mary Wollstonecraft
Außenfinanzierung von Start-Ups. Chancen und Herausforderungen
Kindliche Bedürfnisse. Anthropologische Tatsache und/oder bedingt durch pädagogisch gestaltete Umwelten?
Abgrenzung, Kampf oder Transformation
Bauch oder Kopf? Entscheidungsfindung beim Immobilienkauf
Inspiration unter Meistern: Über Heine und Grandville
Neurorehabilitation. Von Gedächtnis, Amnesien und Patient H.M.
Interaktionsdesign und Produktmanagement in Dienstleistungsunternehmen. Verbesserung der Interaktionsqualität durch den Einsatz eines Blueprints
Pflege in spezifischen Handlungsfeldern in der Intensivpflege: Der Skill- und Grade Mix
Modelle zur Beschreibung organisationaler Konsumentscheidungen
Soziale Arbeit im Handlungsfeld autonomer Frauenhäuser in Deutschland
Die Treppenaufnahmen von Karl Hugo Schmölz
Das Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum und Armutsreduzierung. Am Fallbeispiel der Demokratischen Volksrepublik Laos
Persönlicher Verkauf in der Dienstleistung. Neurolinguistische Programmierung
Hypertextualität im postmodernen Roman "Das Parfum" von Patrick Süskind
Vorhersagemodellierung Autopreis
Bioethik und Behinderung. Ein Problemaufriss
Praxisentwicklung – Beziehungsbasierte Pflege. Ein Modell zur Veränderung der Pflegepraxis
Darstellung von Migration in Schulbüchern der Grundschule
Trainingslehre. Erstellen eines Beweglichkeits- und Koordinationstrainings
Relevanz von Finanzkennzahlen für mittelständische Unternehmen im Vergleich zu Großunternehmen in Bezug auf das Rating bei Kreditvergaben
Geschlechter- und Frauenbilder Heinrich Heines
Öffentliche Partizipation von Frauen in der griechischen Antike
Konzepte und Strategien zur individuellen Gesundheitsförderung
Das Verstärkermodell im erzieherischen Kontext
Diversität als Herausforderung. Wie gelingt die Inklusion der Flüchtlingskinder im Kindergarten?
Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel am Beispiel des Discounters Penny
Emotionalisierende Sprache in Zeitungen
Anforderungen der Gen Y an den Arbeitgeber
Emergency Remote Teaching
Zusammenfassung Einführung in die Kognitionswissenschaften
Protestformen der Kampagne zur Abschaffung des § 218 in der Bundesrepublik der 1970er Jahre
Was zeichnet die deeskalierende Kommunikation der Polizei mit anderen Kulturen aus?
Inwiefern ist das Bundesratsveto eine Schwäche für das föderale System der Bundesrepublik Deutschland?
Online-Zeitungen im Deutschunterricht
Förderliche Raummerkmale für Prozesse der ästhetischen Bildung im Kontext raumtheoretischer Überlegungen
Nachhaltigkeitsmaßnahmen der E/D/E Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH. Analyse und Handlungsempfehlungen
Digital Nudging. Begriff, Prinzip, Potential, Kritik
Der erste Erziehungsratgeber von Johanna Haarer
Biomedizin in der (Corona-) Krise. Warum Menschen auf Komplementäre und Alternative Medizin vertrauen
Die Große Koalition und das Mehrheitswahlrecht
Hat Deutschrap ein Sexismusproblem?
Adultismus im Kindergarten. Inwiefern können adultistische Verhaltensweisen pädagogischer Fachkräfte vermieden werden?
Der Kinderwunsch ist auch eine Überzeugungssache
Gesellschaftliche Andockstellen für Flüchtlinge. Erzählungen von Equity and Equality in Schule und Arbeit
Der Schwarze Tod im 14. Jahrhundert in England. Wendepunkt für die Wirtschaft und Gesellschaft Englands?
Induktion – Physikalisches Phänomen und technische Anwendungen
Predictive Analytics im Controlling
LGBTQ und der Kampf um gesellschaftliche Anerkennung
Der Einsatz von RFID-Technik im Vergleich zum QR-Code in der Logistik fertigender Unternehmen
Die Entwicklung des Jugendlichen in der Adoleszenz. Eine erzieherische Herausforderung für Eltern
Aufwachsen im Medienzeitalter. Chancen und Risiken
Der Einfluss verbaler und nonverbaler Kommunikationsmittel in der interkulturellen Kommunikation auf den Import und Export in der Automobilbranche. Am Beispiel von Toyota
Ethische Konzepte und Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung gegen den Speziesismus und was Kinder und Erwachsene in diesem Zusammenhang voneinander lernen können
Selbstwirksamkeitserwartung und -erfahrung im Bildungswesen. Inwiefern hängt Selbstwirksamkeit vom Elternhause und der Schuleinrichtung ab?
Realisierung digitaler Systeme. Vor- und Nachteile verschiedener Techniken und ihre geeignete Anwendung
"Good bye, Lenin!" Soziologische Analyse der Dynamik jugendlicher Lebenswelten im gesamtgesellschaftlichen Kontext anhand dreier jugendtheoretischer Ansätze
Klinische Sozialarbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Das Steueroasen-Abwehrgesetz. Abwehrmaßnahmen und Anwendungsbereiche
Blame Shifting als Mobilisierungs-Strategie der Tsipras-Regierung
Vom globalen Friedenssicherer zur Bedrohung der internationalen Friedensordnung
Mitarbeiterbindung in Unternehmen. Maßnahmen zur Förderung der Zufriedenheit und Motivation
Die Mesotes-Lehre in der Sozialen Arbeit
Wie wirkt sich Sozialkapital auf die Gesundheit von Arbeitnehmern und auf den Unternehmenserfolg aus?
Die mediologische Revolution in "Für eine Mediologie" von Régis Debray
Migrationsspezifische Ungleichheiten in der vorschulischen Bildungsphase
Einführung in die Entwicklungszusammenarbeit. Ist eine Welt ohne Hunger und Armut möglich?
Ein Streikrecht für Beamte?
Die Auswirkungen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl auf die Region Bayern und deren politische Deutungen
Was tut sich da in meinem Körper? Entwicklung eines Empowerment-Workshops für Mädchen
Sachverhaltslösung zu den Themen Baurecht, Vorläufiger Rechtsschutz und Nachbarschutz
Dithmarschen in Zeiten des Umbruchs. Die Religionspolitik der Achtundvierziger von 1522-1533
Der Einfluss der Blockchain Ethereum auf Unternehmen
Kommunikationsverhalten in deutschen Unternehmen des Anlagen- und Maschinenbaus. Erhebung zum innerbetrieblichen, interpersonellen Kommunikationsverhalten
Entwicklung der medizinischen Triage
Aspekte von Sportmarketing anhand einer Unternehmensgründung
Sozialisation und ihre Bedeutung für die Gewaltbereitschaft
Solidarität als Bildungsmoment
Schule ein demokratischer Lernort? Demokratiepädagogische Perspektiven
Obszöner Humor im Briefwechsel zwischen Albrecht Achilles und Anna von Brandenburg (1474/75)
Ein Ländervergleich – Uganda und die Demokratische Republik Kongo. Eine Untersuchung der politischen Einflüsse auf die menschliche Entwicklung
Platons "Charmides" und die Fähigkeit, sich selbst objektiv beurteilen zu können
Einleitung in das Eventmanagement
Kriegsfilme über den Zweiten Weltkrieg im Geschichtsunterricht
Zwischen Schiedsgericht und Widerruf. Die Verhandlung von Kanzler Brück mit Beichtvater Glapion im Februar 1521
Sicherung der Demokratie in den Mitgliedstaaten durch die Union?
Der Saarländischer Dialekt. Sprachgeschichte, Sprachstruktur und lexikalischen Besonderheiten
Kundus als Zäsur. Eine Diskursanalyse der Bundestagsdebatten zum Afghanistankrieg nach dem 04. September 2009
Textuelle Realisierung des aristotelischen Ethoskonzepts. Bewerbungsrede zum Parteivorsitz der Christlich Demokratischen Union von Armin Laschet am 16.01.2021
Informationsethik – Faktenbasierte Analysen globaler Entwicklungen
Aufbau einer Neumarke anhand des Beispiels "everdrop"
Das postindustrielle Gedankenexperiment von Nancy Fraser
Mitgliederschwund der politischen Parteien. Ein Resultat mangelnder innerparteilicher Demokratie?
Humanitäre Intervention der NATO im Kosovokrieg. Der "humanitäre" Weg in den Krieg?
Die Aufarbeitungsprozesse der Militärdiktaturen in Argentinien und Chile
Die Systemische Beratung in der Sozialen Arbeit
Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung. Eine Präventionsmaßnahme in Form eines Kursprogramms
Politische, ökonomische und ethnische Perspektiven der dänisch-norwegischen Dynastie auf die Hanse zum Ende des 14. Jahrhunderts
Offene Kinder- und Jugendarbeit im Spannungsfeld. Digitale Lebenswelten und Sozialraumorientierung
Die sicherheitspolitische Bedeutung von Apple. Eine Analyse aus Sicht der Versicherheitlichungstheorie
Gut oder böse? Die Mutterfiguren in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
Ein Ländervergleich. Uganda und die Demokratische Republik Kongo
Krisenmanagement – Case Study Facebook
Strategische Unternehmensführung anhand eines Gesundheitsstudios
Der Einfluss von Sortiment und Produktvielfalt auf das Konsumverhalten
Ursprung und Veränderungsprozess des Märchens "Schneewittchen"
Jugend in der Spätmoderne
Rechtsextremismus bei Mädchen und jungen Frauen in Deutschland. Motive und Hintergründe
Über Rom nach Afrika. "Eurafrika" - Pläne und die Römischen Verträge
Das Großstadtmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur der Neuen Sachlichkeit
Die Preußischen Reformen und ihre Auswirkungen auf den Adel
Ressourcenorientierung von Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit
Analyse und Bewertung der Investitionen der EU in die Halbleiterindustrie am Standort Deutschland. Welchen Einfluss haben die Investitionen der EU auf die Infineon Technologies AG?
"Euthanasie" in der Berliner Städtischen Heil- und Pflegeanstalt Herzberge
Der Erfolg des Rechtspopulismus in Nordeuropa anhand der Dänischen Volkspartei
Standpunkt der Rettungssanitäterausbildung in der strukturierten Abarbeitung von Notfällen
Soziale Arbeit mit MigrantInnen. Inwiefern ist die Interkulturelle Kompetenz für die Soziale Arbeit von Bedeutung?
Vor- und Nachteile von direkten und indirekten schweizerischen Immobilieninvestments
Der Onlinehandel in der Umsatzsteuer. Vorteile, Nachteile und Herausforderungen
Die Rolle der Frau im Wandel der Zeit
Wie kann der kindliche Umgang mit den Themen Tod und Sterben in der Grundschule durch außerschulisches Lernen unterstützt werden?
Auswirkungen eines Field-Supervisor-Systems auf die Versorgungsqualität des Rettungswesens
"Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger". Werbetrick für eine Patchwork-Religiosität der postmodernen Welt?
Digitale Medien und soziale Anerkennung. Welchen Einfluss haben digitale Medien auf das Selbstbild, Cybermobbing und die Kommunikation?
Die umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen. Ein Gestaltungsmodell?
Sonett 129 von William Shakespeare. Probleme und Möglichkeiten bei der Übersetzung vom Englischen ins Deutsche am Beispiel von Stefan George
Der/die gute Sozialarbeiter/-in in der jüngeren Geschichte der Sozialen Arbeit im Bereich der Suchthilfe mit Bezug zur Wiedereingliederung
Das nizäno-konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis
Akteure in der Logistik
Die europäische Grenzschutzagentur und ihre Rolle bei der illegalen Migration nach Europa
Resilienz. Psychosoziale Entwicklung und Auslöser für Krisensituationen
Meret Oppenheim und Alberto Giacometti. Ein Werkvergleich
Ethische Grundprinzipien der Sozialen Arbeit in Zeiten von Corona
Individuelles Lernen in der Schule im Konflikt mit standardisierten Bildungsplänen. Eine Untersuchung mit Fokus auf den baden-württembergischen Bildungsplan der Grundschule 2016
Entwicklung der Bewertungskompetenz im Biologieunterricht der Klasse 10
Projekt- und Risikomanagement bei der Planung einer Skihochtour auf den Mont Blanc. Projektumfeld- und Stakeholderanalyse
Zielgruppenarbeit mit alkoholabhängigen Erwachsenen
Intertextuelle Bezüge bei Heinrich von Kleists "Die Marquise von O…" mit nachfolgendem Blick seiner eigenen Besonderheiten
Welchen Einfluss hat die COVID-19-Pandemie auf die zentralen Funktionen des Gesundheitsamtes im Landkreis Dahme-Spreewald?
Naturrechtliche Gleichheitstheorien. Rechtliche Gleichstellung der Frau mit dem Mann
Chancen und Risiken der Option zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG
Betriebliches Gesundheitsmanagement in Krankenhäusern. Resilienz steigernde Interventionen
László Moholy-Nagy. Ein Künstler im Kontext des Neuen Sehen
Entstehung und Förderung intrinsischer Motivation
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286