Bücher
  • Der überforderte Patient
  • Wenn die Zeit stehen bleibt
  • Ungeheuer ist der Mensch
  • Die Unberührten
  • Apokalypse
  • Symposion
  • Griechische Geschichte
  • Der Daoismus
  • Das Café der Existenzialisten
  • Abenteuer Archäologie
  • Grubengold
  • Im Schatten Humboldts
  • Krypta
  • 'Wir sind auf einem Vulkan'
  • Geschichte der Welt Wege zur modernen Welt
  • Fragen Sie Ihren Bestatter
  • Gutes Geld
  • Mein Leben mit Wagner
  • Wir Unsichtbaren
  • Ich war glücklich, ob es regnete oder nicht
  • Ich denke, also bin ich
  • Ethnologie - die Wissenschaft vom kulturell Fremden
  • Der Steinesammler
  • Digitale Gefolgschaft
  • Gegen den Strom
  • Okkultismus
  • Fes
  • Für, gegen und ohne Kommunismus
  • Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 106: Das Edikt De pecunia constituta
  • Auf der Suche nach dem verlorenen Glück
  • Je dunkler die Nacht, desto heller die Sterne
  • Resilienz
  • Was am Ende bleibt
  • Bauchgefühle
  • Heinrich VIII.
  • Deutsche Geschichte 1800-1866
  • Tugend und Terror
  • Der Kopf
  • Das Völkerrecht
  • Lebens Werk
  • Geschichte Roms
  • Queen Victoria
  • Wohin die Erinnerung führt
  • Willy Brandt
  • Eine Frage der Ehre
  • Hilal Sezgins Tierleben
  • Jederzeit besuchsfähig
  • Die Weimarer Republik
  • Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. III,3: Geschichte der Oberpfalz und des bayerischen Reichskreises bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts
  • Sufismus
  • Die frühchristliche und byzantinische Kunst
  • Gravitationswellen
  • Franz Kafka
  • Kulturgeschichte des Sports
  • Nelson Mandela
  • Friedrich der Große
  • Der kleine Gehirnversteher
  • Hitlers Kunsthändler
  • Der Koran
  • Der Investiturstreit
  • Geschichte der Russlanddeutschen
  • Das goldene Rhinozeros
  • Teheran, Stadt ohne Himmel
  • Kinder sprechen mit dem Dalai Lama
  • Die Helligkeit der Nacht
  • Der Vampir
  • Schreib doch mal 'hard facts' über dich
  • Dr. Tod
  • Mesopotamien
  • Pakistan
  • Geschichte Portugals
  • Unsere Zukunft
  • So sorry
  • Klassiker des ökonomischen Denkens Band 1
  • Die Goten und ihre Geschichte
  • Die Piasten
  • Geschichte Russlands
  • Kleine Geschichte Griechenlands
  • Der vergessene Sieg
  • Satus Katze
  • Die Philosophie der Physiker
  • Gewalt in der Pflege
  • Kosmische Dämmerung
  • Daodejing
  • Divus Augustus
  • 180 GRAD
  • Über das Sterben
  • Das Wagnis der Demokratie
  • Giorgio Vasari
  • Das islamische Recht
  • Deutsche Unternehmerinnen im 20. Jahrhundert
  • Lob des Fahrrads
  • Der Zweite Weltkrieg
  • Rot-Grün an der Macht
  • Theodor Fontane
  • Reformislam
  • Herodot und Thukydides
  • Mathilda Savitch
  • Freudenberg
  • Zur Chronik von Grieshuus
  • Cicero
  • Die Heilkraft der Musik
  • Keine gewöhnlichen Männer
  • Über Nacht
  • Nie war es herrlicher zu leben
  • Ausnahmezustand
  • Ganz oben Ganz unten
  • Weimar 1918-1933
  • Rock und Pop
  • Wer ist Wir?
  • Pius XII. und das Dritte Reich
  • Mozarts Klaviersonaten
  • Das archaische Griechenland
  • Wie soll ich leben?
  • Die Täufer
  • Not Too Old to Rock 'n' Roll
  • In einer anderen Haut
  • Die Albaner
  • Wir, die wir jung sind
  • Theoderich der Große
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VI/4 Winter 2012
  • Quantenfische
  • Der Kampf um die europäische Erinnerung
  • Englische Mystik des Mittelalters
  • Goethes Briefe und Briefe an Goethe Bd. 1: Briefe der Jahre 1764-1786
  • Jeanne d'Arc
  • Imperium Romanum
  • Die 101 wichtigsten Fragen - Rassismus
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VII/4 Winter 2013
  • Handbuch der griechischen Literatur der Antike Bd. 2: Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit
  • Auf Messers Schneide
  • Stillbach oder Die Sehnsucht
  • Das Elend der Sozialdemokratie
  • Die Welt der mittelalterlichen Klöster
  • Du bist ein weiter Baum
  • Atatürk
  • Träume und Alpträume
  • Alexander der Große
  • Maestro Amor
  • Giuseppe Verdi
  • Am Tag der weißen Chrysanthemen
  • Franz Kafka
  • Steueroase Deutschland
  • Jean Paul
  • Tod am Kap
  • Geschichte der Philosophie Bd. 2: Die Philosophie der Antike 2: Sophistik und Sokratik, Plato und Aristoteles
  • Kein Gott außer Gott
  • Die Neandertaler
  • Die Kunst der Niederlage
  • Englische Könige und Königinnen der Neuzeit
  • Die 95 wichtigsten Fragen: Reformation
  • Heureka!
  • Über das Glück des philosophischen Lebens
  • Die häufigsten Stilfehler
  • Geschichte des Irak
  • Geschichte der Philosophie Bd. 3: Die Philosophie der Antike 3: Stoa, Epikureismus und Skepsis
  • Ich sang für die SS
  • Hans-Ulrich Wehler
  • Hinter Büschen, an eine Hauswand gelehnt
  • Die Natur des Orgasmus
  • Teresa von Avila
  • Der Bauernjörg
  • Die Villa
  • Iran
  • Wissenschaftstheorie
  • Hattuscha
  • Zärtlichkeit
  • Gott will Taten sehen
  • 21.0
  • Geschichte des modernen Staates
  • Die Kosaken
  • Der letzte Zar
  • Die Merowinger
  • Kein Tod auf Golgatha
  • Christian und die Zahlenkünstler
  • Madame de Staël
  • 1815
  • Richtig argumentieren
  • Kleine Geschichte des Design
  • Vergessene Kulturen der Weltgeschichte
  • Heimkehr nach Fukushima
  • Weltgeschichtliche Betrachtungen
  • Geschichte der Philosophie Bd. 1: Die Philosophie der Antike 1: Von Thales bis Demokrit
  • Martin Luther
  • Zweisprachig aufwachsen
  • Geschichte der Philosophie Bd. 11: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 1: Pragmatismus und Analytische Philosophie
  • Münchener Beiträge zur Papyrusforschung Heft 107: Fortschritt auf Umwegen - Umgehung und Fiktion in Rechtsurkunden des Altertums
  • Size Zero
  • Auf dem Maniototo
  • Geschichte der Schweiz
  • Zusammen leben
  • Die Reformpädagogik
  • Quantentheorie
  • Unternehmen Barbarossa
  • Der längste Nachmittag
  • Vinland!
  • Vorträge, Vorlesungen, Aufsätze
  • Die 101 wichtigsten Fragen: Japan
  • Geschichte des Hellenismus
  • Das Schicksal der weißen Pferde
  • Max Weber
  • Die griechische Frühzeit
  • Die Seidenstraße
  • Die Schatten des Imperiums
  • Einer von uns
  • Die Monster von Templeton
  • Anti-Judaismus
  • Aron und der König der Kinder
  • Mysterienkulte der Antike
  • Siegfrieds Tod
  • Geschichte des Westens
  • Das Glück des Augenblicks
  • Schneckenmühle
  • Einsame Klasse
  • Geschichte Irans
  • Das Papsttum
  • Tage des Zorns
  • Der Islam und die Frauen
  • Geschichte der baltischen Länder
  • Das Christentum
  • Conquistadoren und Azteken
  • Gott essen
  • Der kalte Dämon
  • Reisen in die Welt des Wahns
  • Wirtschaftsethik
  • C.H. BECK 1763 - 2013
  • Staat ohne Gott
  • Idylle, rückwärts
  • Die Stuarts
  • Wie Kinder sich die Welt erschließen
  • Die Maya
  • Geschichte Jugoslawiens
  • Kants Kritik der reinen Vernunft
  • Hiroshima
  • Die Entstehung des Islam
  • Kurt Eisner
  • Stalin
  • Der Kalligraph von Isfahan
  • Der Hinduismus
  • Palmyra
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIII/3 Herbst 2019
  • Die vielen Leben der Paula Fox
  • Deutsche Geschichte 1866-1918
  • Geschichte des Westens
  • Stechfliege Sokrates
  • Die Stimmen aus der Unterwelt
  • Mirabeau
  • Snooker in Kairo
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/3 Herbst 2014
  • Vincent van Gogh
  • Bint
  • Kleines Lexikon der Sprachen
  • Was Mann trägt
  • Leonardos Fahrrad
  • Kleine Geschichte der Philosophie
  • Geschichte Tschechiens
  • 1 Kilo Kultur
  • Der Briefschreiber Goethe
  • Das vergessene Königreich
  • Machonomics
  • Geheimes Deutschland
  • Fünf Deutschland und ein Leben
  • In uns allen steckt ein Flüchtling
  • Byzanz
  • Black Earth
  • Der Schwarze Tod in Europa
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/1 Frühjahr 2014
  • Eine italienische Kindheit
  • German Power
  • Gebrandmarkt
  • Im Garten der neuen Freiheiten
  • Pergamon
  • Das letzte Abenteuer
  • Meine fantastische Präsidentschaft
  • Mehr Licht in Deutschland
  • Dietrich Bonhoeffer 1906-1945
  • Die 101 wichtigsten Fragen - Islam
  • Politische Philosophie und die Herausforderung der Offenbarungsreligion
  • Geschichte der römischen Literatur
  • Der Infant von Parma
  • Friedrich der Große
  • Schach
  • Gottes Klänge
  • Die Französische Revolution
  • Literaturgeschichte der USA
  • Die 101 wichtigsten Fragen: Klassische Musik
  • Der kälteste Winter
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/1 Frühjahr 2016
  • Zaira
  • Vom Elefanten, der das Tanzen lernte
  • Über das Haben
  • Geschichte Kambodschas
  • Das Gilgamesch-Epos
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/4 Winter 2014
  • Psychopharmaka
  • Die Allianz
  • Des Sommers letzte Rosen
  • Bairisch
  • Ovids Metamorphosen
  • Johannes Paul II.
  • Triumphgemüse
  • Moralische Grundbegriffe
  • Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit
  • Vertrauensfragen
  • Grenzerfahrung und monarchische Ordnung
  • Black Mamba Boy
  • Was ist Gott?
  • Homer
  • Rudolf Borchardt
  • Chlodwig I.
  • Geschichte Schleswig-Holsteins
  • Pius II. Piccolomini
  • Die Entdeckung der Landschaft
  • Böse Spiele
  • Spaniens Geschichte seit dem Bürgerkrieg
  • Friedrich II.
  • Die Angelsachsen
  • Das kommunikative Gedächtnis
  • Nicht Wolf nicht Hund
  • 'Habe ich nicht genug Tumult ausgelöst?'
  • Jim
  • Die Geburt Europas im Mittelalter
  • Die, my love
  • Das mykenische Griechenland
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft X/3 Herbst 2016
  • Das Bauhaus
  • André Malraux und das imaginäre Museum
  • Deutsche Geschichte
  • Die vergessene Römerschlacht
  • Paulus
  • Die 101 wichtigsten Fragen - Evolution
  • Über den Gräben
  • Ist die Demokratie zukunftsfähig?
  • Deutschland ist gerechter, als wir meinen
  • Alexander von Humboldt
  • Geschichte Spaniens im 20. Jahrhundert
  • Sax
  • Der deutsche Sozialstaat
  • Zwei Götter im Himmel
  • Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert
  • Die Karte des Piri Re'is
  • Reisen in die Ukraine und nach Russland
  • Die Araber
  • Was mein Vater nicht erzählte
  • Exodus
  • Richard Wagner und die Deutschen
  • Bismarck
  • Das klassische Griechenland
  • Nur wenn du allein kommst
  • Hirnforschung - was kann sie wirklich?
  • Kuratieren!
  • Die Edda
  • Cristóbal
  • Deutsche Metrik
  • Vertrauensfrage
  • Die 101 wichtigsten Fragen: Demokratie
  • Der Sinn des menschlichen Lebens
  • Die Untermieterin
  • Einführung in die Klassische Archäologie
  • Mythos Maria
  • Die Macht des Unwahrscheinlichen
  • Kulturphilosophie
  • Der Koran
  • Feuersturm
  • Justins Heimkehr
  • Teheran, Revolutionsstraße
  • Gottes Wort und Menschenherrschaft
  • Die Welt zur Zeit Jesu
  • Aus meiner Kindheit und Jugendzeit
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIII/1 Frühjahr 2019
  • Philosophie des 19. Jahrhunderts
  • Der Dreißigjährige Krieg
  • Iran: Der falsche Krieg
  • Erich Honecker
  • Max Weber
  • Der Grenzwald
  • Friedrich der Große
  • Das unmögliche Exil
  • Luise von Preußen
  • Auschwitz und die 'Auschwitz-Lüge'
  • Größter anzunehmender Glücksfall
  • Ein Engel an meiner Tafel
  • Der Heilige Gral
  • Theresienstadt
  • Die 101 wichtigsten Fragen - Judentum
  • Die Alpen
  • Geschichte Lateinamerikas
  • Jerusalem
  • Das Ende der Antike
  • Die Gestapo
  • Zwangsstörungen
  • Tokio
  • Traditionelle Chinesische Medizin
  • China Strike
  • Der berühmte Herr Leibniz
  • Like a perhaps hand
  • Die Revolution von 1918/19
  • Gorbatschow
  • Die Hälfte der Erde
  • Die Panikmacher
  • 1066
  • Geschichte der Geheimdienste
  • Durch frühen Morgennebel
  • Die Amerikanische Revolution
  • Arcadia
  • Das Geheimnis der Templer
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XIII/2 Sommer 2019
  • Globalgeschichte
  • Die 101 wichtigsten Fragen - Augustus und seine Zeit
  • Die Senatsaristokratie des oströmischen Reiches, ca. 457-518
  • Großer Süden
  • Geschichte der antiken Technik
  • Platons Politikos
  • Der Wintersoldat
  • Der Suizid
  • Liebesgeschichten aus dem Decameron
  • Livius und der Leser
  • Leben in der Kraft der Rituale
  • Karl Barth
  • Hast du schon ein Wehrmachtsgeschenk für Oma?
  • Die Kunst der Antike
  • T. Maccius Plautus. Cistellaria
  • Im Dunkeln sehen
  • Hitlers München
  • Parfum
  • Das Büro
  • Reich Gottes und Christentum
  • Die Pille und ich
  • Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VIII/2 Sommer 2014
  • nachts leuchten die schiffe
  • Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat
  • Achtzig Gedichte
  • Der Sound der Macht
  • Margarethe und der Mönch
  • Der italienische Faschismus
  • Math up your Life!
  • Geschichte des chinesischen Denkens
  • Geschichte des Westens
  • Müller haut uns raus
  • Athen und Sparta
  • Richard Wagner
  • Die Johanniter
  • Hochbegabung
  • Klassiker des ökonomischen Denkens Band 2
  • Architekturtheorie
  • Gorbatschow
  • Geschichte der Philosophie Bd. 5: Die Philosophie des Hoch- und Spätmittelalters
  • Das Neue Testament
  • Vom Schweden, der die Welt einfing und in seinem Rucksack nach Hause brachte
  • Geschichte Polens im 20. Jahrhundert
  • Gotthard
  • Die Kunst, immer Recht zu behalten
  • Meister Eckhart
  • Lust am Lesen
  • Auf ewig in Hitlers Schatten?
  • Autobiographie
  • Die neue Umverteilung
  • Münzen
  • Der König und sein Richter
  • Eingefangene Schatten
  • Erwachsenwerden für Anfänger
  • Shakespeare
  • Weltgeschichte der Sklaverei
  • Die hohe Kunst des Alterns
  • Der Westfälische Frieden
  • Nationalismus
  • Geschichte Ägyptens
  • Das Buch der Leiden
  • Indien
  • Lehrbuch der Internationalen Beziehungen
  • Das kulturelle Gedächtnis
  • Mutter Teresa
  • Das Geheimnis der Winterschläfer
  • Katyn 1940
  • Geschichte der Alchemie
  • Der Hundertjährige Krieg
  • Die seltsamsten Orte der Antike
  • Die Freimaurer
  • Geschichte Großbritanniens im 20. Jahrhundert
  • Der überforderte Frieden
  • Mäuselmacher
  • Geschichte Siziliens
  • Interpretieren, um zu verändern
  • Die Gladiatoren
  • Robinsons blaues Haus
  • Taxi am Shabbat
  • Der lange Schatten der Vergangenheit
  • Burnout
  • Kleine Geschichte Norwegens
  • Öffentlichkeit
  • Kleine Philosophie für Nichtphilosophen
  • Der Bauernkrieg
  • Kreuzweg
  • Der Ursprung der Schönheit
  • Europa und die Revolution
  • Rettet die Medien
  • Wenn das Gehirn älter wird
  • Alle Wege führen nach Rom
  • Die Wirklichkeit des Künstlers
  • Kleine Geschichte Indonesiens
  • Mehr bücher