Bücher
  • Analoge Fotografie im digitalen Zeitalter
  • Messung von Marktrisiken mithilfe der Extremwerttheorie. Eine kritische Würdigung
  • Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach HGB und IFRS. Was sind Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
  • Die Bewertung des moralischen Charakters anhand des fanatischen Hundeliebhabers
  • Die Auswahl von Social-Media-Influencern bei jungen Unternehmen. Die Kriterien Credibility, Attractiveness sowie die Product-Match-Up Hypothesis
  • Steuerliche Rechtsfolgen bei Wegzug einer Kapitalgesellschaft in das EU-/EWR- Ausland. Die Frage der Unionsrechtskonformität
  • Digitale Schlüsselqualifikationen in der digitalen Wirtschaft
  • Betriebliche Weiterbildung als Faktor im Retention Management
  • Out of the Box Marketing. Die Werbewirkung von Ambient Media auf Digital Natives am Beispiel von Sachbüchern
  • Hebammen im Nationalsozialismus
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einkauf und Beschaffung
  • Welche demographischen und soziologischen Faktoren beeinflussen ein Unternehmertum?
  • Vergleichende Werbung. Chancen und Risiken für das Marketing sowie rechtliche Perspektive
  • Depression aus systemischer Perspektive
  • Arbeitsmigration in der Europäischen Union. Chancen und Herausforderungen am Beispiel von Deutschland und Polen
  • "Entre los Sueltos Caballos" (1585) von Luis de Góngora y Argote. Eine Lyrikanalyse
  • Teambildung. Anforderungen und deren Bedeutung für funktionierende Teams im Rahmen des Projektmanagements
  • Operative Führung von Non-Profit-Organisationen. Besonderheiten und Aspekte eines erfolgsorientierten Managements
  • Menschen mit Demenz in der Späten Phase. Begleitung von Ehefrauen von Menschen mit Demenz
  • Analog statt digital. Erprobte und inspirierende Unterrichtsprojekte für eine Begegnung mit der Lebenswirklichkeit
  • Einfluss transformationaler Führung auf Work-Family-Conflict und Work-Family-Enrichment
  • Virtuelle Teamarbeit in Scrum-Teams. Beurteilung aus Unternehmenssicht und Handlungsoptionen für die Praxis
  • Verpackungen in Natur und Technik. Bionische Materialien und Werkstoffe
  • Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wissensmanagement
  • Reform der Grundrente. Pro und Contra
  • Datenbanksystem einer Online-Umfrage
  • Die Stadt des Königs. Eine biblische Theologie der Hoffnung
  • In welchem Zusammenhang steht die Transaktionskostentheorie mit der Make-or-buy-Entscheidung?
  • Adam Olearius und seine Rolle als Kartograph im 17. Jahrhundert
  • Englisches Mehrheitsprinzip im Vergleich zur volonté générale
  • Selbstoptimierung im Coaching. Wie können Coaching-Prozesse die Autonomie und Selbstverantwortung fördern?
  • Wie funktioniert agiles Arbeiten? Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung in der öffentlichen Verwaltung
  • Inklusive Sozialplanung. Wie gelingt strategische Sozialplanung unter Berücksichtigung der UN-Behindertenrechtskonvention?
  • Vertragsrechtliche Untersuchung von Smart Contracts auf der Blockchain
  • Dystopie der Künstlichen Intelligenz. Analyse und Zukunftsprognose der Chancen und Risiken aus ökonomischer und gesellschaftlicher Perspektive
  • Christliche Prinzipien im Unternehmen
  • Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements anhand der Wissensbilanzierung
  • Wirtschaftlichkeit von Cloud Computing für Big Data Projekte
  • Die Service Dominant Logic als neues Marketingparadigma
  • Treffen Unternehmen mit Behavioral Operations effizientere Entscheidungen? Wie Führungskräfte menschliche Verhaltenskonzepte bei Scheduling-Problemen nutzen können
  • Künstliche Intelligenz und die Auswirkungen neuer Endgeräte auf unseren Alltag unter dem Aspekt des ubiquitären Computing
  • Wie selbstorganisierte Teamarbeit zum Erfolg führt. Voraussetzungen, Chancen und Nachteile agiler Teams
  • Die Herkunft des Kaffees
  • Wie begegnen Social Entrepreneurships den neuen Anforderungen an das Controlling? Aktuelle Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
  • Erkennen und Beschreiben von Prismen
  • Anforderungen an die Mitglieder eines agilen Projektteams
  • Wie bewerten Generationen Y und Z die Video- und Sprachbewerbung?
  • Wie funktionieren künstliche neuronale Netze? Kategorisierung und Anwendungsbereiche künstlicher Intelligenz
  • Verbot von Tierarzneimitteln und Reduktion von Umwelteinflüssen
  • Arnold Gehlens "Über kulturelle Kristallisation". Zusammenfassung der Thesen
  • Entwicklung eines Geschäftsmodells für eine digitale B2C/B2B-Plattform basierend auf einem Ökosystem
  • The Electric Power Sector Reform Act 2005. A Review of the Policies for Power Sector Reform in Nigeria
  • Der Einfluss der digitalen Transformation auf den Arbeitsmarkt
  • Lebenswelten und Methoden bei Sozialer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Die Veranstaltungsbranche in Deutschland. Aktuelle Herausforderungen und Trends
  • Macht Pendeln krank? Wie sich berufliche Mobilität auf die Psyche auswirkt
  • Wie beeinflusst die IT-Nutzung das Recruiting und die Unternehmensperformance?
  • Soziale Arbeit im Übergang von der Kita in die Grundschule unter besonderer Berücksichtigung der Kinderperspektive
  • Constant Proportion Portfolio Insurance (CPPI). Konzeption, Aufbau und Anwendung
  • Wie tragen die europäische und deutsche KI-Strategie zur Technologiediffusion in der Automobilbranche bei? Potentiale der Künstlichen Intelligenz für die deutsche Wirtschaft
  • Individuum und Gesellschaft in der Schuloper "Der Jasager" von Bertolt Brecht
  • Hexerei und Strafjustiz. Ein Blick auf Basel im Spätmittelalter
  • Der Einfluss von Emotionen auf moralische Entscheidungen. Inwiefern hängen emotionale Reaktionen auf moralische Verstöße vom sozialen Kontext ab?
  • Arbeitsbedingungen und Kohärenzsinn in der Pflege. Gesundheitspsychologische Aspekte bei Pflegekräften
  • Hat das Bewerbungsfoto Einfluss auf die Personalauswahl? Wie physische Attraktivität auf Führungskräfte wirkt
  • Mechanismen der Klimafinanzierung
  • Expertenstandards in der Pflege für Menschen mit Demenz einführen
  • Wie mittelständische Unternehmen mit Employer Branding erfolgreich werden. Chancen und Herausforderungen bei der Erschaffung einer Arbeitgebermarke
  • Aufstiegschancen von Frauen im Gesundheitswesen. Welche Hindernisse erschweren Frauen den Zugang zu Führungspositionen im Krankenhaus?
  • Der Single Supervisory Mechanism. Inwieweit konnte er zur Verwirklichung der Ziele der Europäischen Bankenunion beitragen?
  • Wie Unternehmen die Leistung ihrer älteren Mitarbeiter fördern können. Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung im Alter
  • Evolutionsstrategien als technische Optimierungsverfahren
  • Risikomanagementprozess nach der ISO 31000
  • Hat das Auftreten eines YouTubers Einfluss auf seine Glaubwürdigkeit? Wie parasoziale Interaktion von Followern wahrgenommen wird
  • Flugreisen und Luftbeobachtungen von 1976 bis 2019
  • Die Industrie 4.0 und ihre Auswirkungen auf das Produktions- und Logistikcontrolling. Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Controller
  • Wie People Analytics Personalentscheidungen optimiert. Digitalisierung als Chance für das Personalmanagement
  • Mitarbeitermotivation und Unternehmenserfolg. Welche Anreizsysteme fördern die Motivation von Mitarbeitern?
  • Customer Journey im Generationenvergleich. Marketing und Ferienhotellerie im Alpenraum
  • Vom Faltboot zum Kunststoffboot. Darstellung im Kontext wesentlicher Entwicklungen im Kanusport
  • Umgang mit kultureller Vielfalt
  • Die Metapolitik der Identitären Bewegung Deutschland. Medienstrategien rechter Gruppierungen
  • Der Gott Israels im Römerbrief. Kannte der Apostel Paulus die christliche Trinitätslehre?
  • Körpereinsatz. Weibliche/Queere Performancekunst: Subversion & Heilung
  • Servant Leadership und agile Teams. Wie Unternehmen die Effektivität ihrer Teams steigern
  • Einsatz von Wärmepumpen im teilmodernisierten Altbau
  • Der Sanitätsdienst in Südwestafrika
  • Krieg für Gott? Die Rückkehr des gerechten Krieges im Fundamentalismus von Christentum und Islam
  • Besonderheiten des ökologischen Erdbeeranbaus
  • Wie Unternehmen interkulturelle Zusammenarbeit erfolgreich meistern. Empfehlungen für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
  • Lateinische Grammatik - sprichwörtlich einfach
  • Männer in der Sozialen Arbeit. Identität, Persönlichkeitsbildung und professionelle Haltung
  • Beschaffungsprostitution als Problemfeld der Sozialen Arbeit. Handlungsempfehlungen für den Umgang mit drogenabhängigen Prostituierten
  • Hat erhöhter Medienkonsum Einfluss auf die Selbstbildnisse von Grundschülern?
  • Wie mit dem Realoptionsansatz reelle Unternehmensbewertungen gelingen. Anwendungsgebiete, Grenzen und Potenziale eines alternativen Bewertungsverfahrens
  • Erfolgreiche Stadtentwicklung und die Zukunft der Stadt. Redevelopment-Projekte in strukturschwachen Städten
  • Anforderungen an die agile Personalführung. Digitale Transformation und Agilität in der Versicherungsbranche
  • Der tiefe Fall der Gräfin Cosel. Ein Frauenschicksal im 18. Jahrhundert
  • Gewalt und Delinquenz bei Kindern und Jugendlichen. Verantwortung und Prävention in der Sozialen Arbeit
  • Das Pathos der Distanz. Zu Gustav Sacks Novelle "Aus dem Tagebuch eines Refraktärs"
  • Die Europäische Bankenunion als Mittel einer einheitlichen Finanzaufsicht. Instrumente und Funktionen zur einheitlichen Finanzmarktregulierung
  • Edmund Husserl und die ideierende Abstraktion
  • Die richtige Ernährung für Säuglinge und Kleinkinder. Aktuelle Empfehlungen und Interventionsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit
  • Servant Leadership als agiles Führungsmodell im Enterprise Scrum Framework. Potenziale, Herausforderungen und Anwendbarkeit
  • Mobile Learning erfolgreich in das Hochschulstudium einbinden. Wie können die Potenziale optimal genutzt werden?
  • Bargeldloses Bezahlen in kleinen und mittleren Unternehmen. Chancen, Risiken und erfolgreiche Etablierung neuer Bezahlverfahren
  • Die Bedeutung der Sozialen Arbeit bei der Wahrung der Würde demenzerkrankter Patienten. Ist die Würde des Menschen unantastbar?
  • Gegebenheiten, Grundpositionen, Perspektiven
  • E-Bikes und die nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Die sozialen, ökonomischen und ökologischen Aspekte der Nachhaltigkeit
  • Wie Tiere bei der Resozialisierung jugendlicher Straftäter helfen können. Chancen und Herausforderungen der tiergestützten Intervention im Jugendstrafvollzug
  • Internetbasierte Kurzinterventionen in der Psychotherapie. Ressourcenaktivierung mit Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)
  • Revolution und Philosophie
  • Gendersensibler Unterricht in der Grundschule. Mehr Chancengleichheit jenseits von Geschlechterrollen
  • Wie Interkulturelle Waldorfschulen die Toleranz fördern. Migrantenmilieus als Herausforderung für die Waldorfpädagogik
  • Welche Kernkompetenzen machen einen Top-Performer aus? Empfehlungen für die Kompetenzaneignung in der Personalentwicklung
  • Wie unterscheiden sich Hume und Kant in der klassischen Erkenntnistheorie?
  • Wie können Business-Intelligence-Tools das Management Reporting optimieren? Anforderungen an ein modernes Berichtswesen
  • Naturverbundenheit bei Kindern im Grundschulalter. Wie naturbezogene Betreuungsangebote den bewussten Umgang mit der Natur fördern
  • Die Psychodynamik der stellvertretenden Einwilligung bei der Organspende. Entscheidungsgründe und Trauerbewältigung von Angehörigen
  • Wie eine präventive Intervention die Erziehungskompetenz depressiver Eltern fördert
  • Bewegungstherapie bei Depressionen. Wie aerobes Training die Symptome einer Major Depression lindern kann
  • Beeinflussen Gehirnimplantate die Willensfreiheit des Menschen? Antworten aus philosophischer, neurowissenschaftlicher und sozialpsychologischer Sicht
  • Digitalisierung und der drohende Fachkräftemangel in Deutschland. Wie sich Arbeitsmärkte verändern und wie sich das Personalcontrolling vorbereiten kann
  • Handlungsmöglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe bei Kindeswohlgefährdung. Wie das Jugendamt potenzielle Gefährdungen richtig einschätzt
  • Burnout und Resilienz bei Ärzten. Der Zusammenhang zwischen Resilienz, Coping-Strategien und Burnout im Arztberuf
  • Wie sich Persönlichkeitsmerkmale auf den Erfolg einer Unternehmensgründung auswirken. Entscheidet der Charakter des Gründers über Erfolg und Misserfolg?
  • Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft. Welche Möglichkeiten für ein energieeffizientes Bauen und Sanieren gibt es?
  • Preisstruktur und Preisdynamik im Amazon Marketplace. Einflussfaktoren und Vergleich zu eigenständigen Onlineshops
  • Ist das Coaching von erfahrenen Coachs besser? Entwicklungen und Erfolg im Systemischen Coaching
  • Die Blockchain-Technologie im Supply Chain Management. Chancen, Risiken und Anwendungsfelder
  • Organspenden auf Kosten der Entscheidungsfreiheit? Lösungen für eine höhere Spendenbereitschaft
  • Wie eSport die Soziale Arbeit bereichern kann. Möglichkeiten eines neuen Arbeitsumfelds für junge Sozialarbeiter
  • Wie Business Intelligence das IT-Controlling vereinfacht. Einsatzpotentiale und Möglichkeiten der Automatisierung in IT-Unternehmen
  • Dynamisches Preismanagement von Dienstleistern. Maßnahmen zur Implementierung einer dynamischen Preisbildung
  • Zielsetzungsprozesse am Arbeitsplatz. Wie Unternehmen mit individuellen Zielen die Leistung ihrer Mitarbeiter steigern
  • Warum Bewegte Schule zu besseren Lernergebnissen führt. Der Zusammenhang zwischen Lernen und Bewegung
  • Der Einfluss der Religion auf den Alltag der Jugend. Europa wird Gott los
  • Welche Folgen die Bargeldabschaffung haben kann. Argumente für und gegen bargeldlose Zahlungsmittel
  • Veganismus als Lebensstil. Wie vegane Ernährung die gesamte Lebensweise beeinflusst
  • Good Future Leadership als neuer Führungsstil. Führen nach dem Sinn des Unternehmens in Purpose Driven Organisations
  • Overtourism in Venedig. Wie Massentourismus das Destinationsmanagement herausfordert
  • Autonomes Fahren und die Zukunft der Mobilität. Welche ökonomischen Faktoren begünstigen den Fortschritt der Automobilindustrie?
  • Wissen zwischen den Generationen weitergeben. Chancen und Herausforderungen beim Wissenstransfer in Familienunternehmen
  • Social Media und die Entstehung von Essstörungen bei jungen Frauen. Schönheitsideale auf Facebook und Instagram
  • Eignet sich die Discounted Cash Flow-Methode bei der Bewertung von Start-ups? Möglichkeiten und Risiken der klassischen Unternehmensbewertung
  • Wie gelingt die IT-Integration bei M&A-Transaktionen? Chancen und Risiken bei der Post Merger Integration
  • Ästhetische Leitbildentwicklung in Zeiten von New Work
  • Go-to-Market-Strategien für eine Internet-of-Things-Plattform. Plattformökonomie, Umfeldanalyse und Marktangang im Bereich Industrie 4.0
  • Wie präsentieren Online-Shops ihre Produkte greifbar? Auswirkungen des Need for Touch auf die Kaufbereitschaft von Kunden
  • Steigert der Einsatz agiler Arbeitsmethoden die Attraktivität als Arbeitgeber für die Generation Z?
  • Die Frauenquote. Ein notwendiges Instrument zur Gleichstellung?
  • Wie Misserfolg in der Schule die Leistung von Schülern beeinflusst. Eine empirische Untersuchung zu Motivation und Begabung
  • Die Urbanisierung und die Entstehung psychischer Erkrankungen. Warum gefährdet das Leben in der Stadt die mentale Gesundheit?
  • Active Sourcing für kleine und mittlere Unternehmen. Zielgruppenanalyse mithilfe von Profiling-Methoden
  • Wie die Politik mit den Herausforderungen des Klimawandels umgeht. Der Hochwasserschutz in Deutschland und die Hochwasserschutzgesetze
  • Erfolgsfaktoren des Social Sellings im deutschen B2B-Sektor. Mit welcher Social Media-Strategie lässt sich der Unternehmenserfolg steigern?
  • Das Stigma Psychische Erkrankung. Entstigmatisierung und Stigmabewältigung als Herausforderung für die Soziale Arbeit
  • Die Bedeutung von Sozialraumorientierung für Kindertagesstätten. Eine aneignungstheoretisch-subjektorientierte Perspektive
  • Wie Hunde am Arbeitsplatz die Motivation der Mitarbeiter steigern
  • Social Media Storytelling für das Content Marketing in Unternehmen. Wie erfolgreiches Storytelling auf Facebook und Instagram funktioniert
  • Supply Chain Collaboration. Status quo, Potenziale und Grenzen des Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment
  • Effiziente Erstellung von Lehrvideos für die Hochschullehre. Wie man Videos mit dem Lightboard erstellt
  • Welche Folgen hat der IFRS 15 für die Umsatzrealisierung in der Softwareindustrie? Leitlinien und Besonderheiten des neuen Standards
  • Aktuelle Methoden des E-Recruiting. Potenziale und Risiken aus Sicht der Arbeitgeber und Bewerber
  • Karriere 4.0 als Perspektive für die Generation Y? Agile Karrierekonzepte zur Stärkung der Employability in sich verändernden Arbeitswelten
  • Künstliche Intelligenz im Supply-Chain-Management. Chancen und Risiken der Digitalisierung
  • Wie können technische Assistenzsysteme die ambulante Krankenpflege verbessern? Potentiale und Herausforderungen im Pflegealltag
  • Die Cultural Due Diligence bei Mergers & Acquisitions. Relevanz für den Unternehmenserfolg und Integrationsmaßnahmen
  • Professionalisierung in der Elementarpädagogik. Was sind die Schlüsselkompetenzen von pädagogischen Fachkräften?
  • Robotic Process Automation (RPA) im Unternehmen. Erfolgsfaktoren und Empfehlungen für die Einführung
  • Wie FinTechs den Zahlungsverkehr der Sparkassen beeinflussen. Konkurrenz oder Kooperation?
  • Customer Analytics im Retail Banking. Wie eine verbesserte Kundenbindung die Wettbewerbsfähigkeit steigert
  • Wie qualifiziert sind Sozialpädagogen im Umgang mit sexuellem Kindesmissbrauch? Möglichkeiten der Prävention und Intervention
  • Green Finance und Green Investments. Chancen und Herausforderungen neuer Geschäftsmodelle
  • Was hilft gegen den Fachkräftemangel in der Altenpflege? Ursachen und Maßnahmen gegen das schlechte Image der Pflegebranche
  • Rechtliche und ethische Aspekte der Sterbehilfedebatte. Wie sieht die Gesetzeslage zum assistierten Suizid in Deutschland und der Schweiz aus?
  • Erfolgreiches Betriebliches Eingliederungsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen
  • Einsamkeit. Welchen Einfluss haben die Variablen der Persönlichkeit?
  • Modernes Employer Branding für kleine und mittlere Unternehmen. Ein Handlungsleitfaden für den Aufbau einer Arbeitgebermarke
  • Was erwarten Sozialarbeiter von ihren Führungskräften? Anforderungen der Generation Y zwischen Führung und Autonomie
  • Der Aufbau von Beschaffungsmanagement und Beschaffungscontrolling
  • Wertsteigerung erfolgreicher Unternehmen durch Desinvestition und Abspaltung
  • Kindesmisshandlung und Gewalt in Familien. Wie Kinder traumatische Ereignisse bewältigen
  • IT-Projektcontrolling. Was ist bei der Umsetzung von IT-Projekten zu beachten?
  • Robotic Process Automation im Shared Service Center. Welche Möglichkeiten der Automatisierung von Geschäftsprozessen gibt es?
  • Talentmanagement in volatilen Zeiten. Was können Unternehmen tun, um dem Fachkräftemangel zu begegnen?
  • Wie nutzt man Sprachassistenten im E-Commerce richtig? Zukunftspotenziale des Voice Commerce
  • Crystal Meth und die sozialpädagogische Arbeit mit drogenkonsumierenden Müttern. Wie können Mütter und Kinder in gemeinsamen Wohnformen zusammenleben?
  • Die Gleichstellung von Mann und Frau im Berufsleben. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit mit dem Entgelttransparenzgesetz?
  • Wenn Kinder Zeugen häuslicher Gewalt werden. Folgen, Prävention und Hilfsangebote
  • Die "Great-Divergence"-Theorie. Ein Erklärungsansatz für das Wirtschaftswachstum Chinas?
  • Green Marketing vs. Greenwashing. Weltrettung als Marketingstrategie
  • Besser Mann als Frau? Geschlechterstereotype und Geschlechtsidentität im Beruf
  • Wie Elektromobilität die automobile Wertschöpfungskette verändert. Anforderungen an die Automobilindustrie
  • Das Skills-Lab als Lehrmethode in der beruflichen Bildung. Wie Handlungskompetenzen gezielt gefördert werden
  • Wie Machine Learning die Diagnose- und Therapieentscheidungen verbessert. Technische, organisatorische und rechtliche Voraussetzungen in der modernen Medizin
  • Psychische Erkrankungen mit Sport behandeln. Zusammenhänge zwischen der menschlichen Psyche und sportlichen Aktivitäten
  • Wer sind die "neuen" Väter? Der Wandel der Vaterrolle in Familie und Familienpolitik
  • Mobbing und Mobbingprävention an Schulen. Möglichkeiten und Grenzen der Mediation
  • Psychohygiene in der Sozialen Arbeit. Methoden zur Prävention von psychischen Erkrankungen
  • Wie wichtig ist Mobile Payment in Deutschland? Über die Chancen und Risiken von elektronischen Bezahlverfahren
  • Mit grünen Informationssystemen ineffektive Datentransfers vermeiden. Ein Ansatz zur Nachhaltigkeit in Unternehmen
  • Gewaltfreie Kommunikation im Islamischen Religionsunterricht. Wie Sprache und Emotionen das Verständnis von Koranversen prägen
  • Wie sexuelle Vielfalt im gymnasialen Sexualunterricht behandelt wird. Diskriminierungen mit Schulbüchern entgegenwirken
  • Erfolgsfaktoren im Projektmanagement. Strategien und Handlungsempfehlungen für die Optimierung von Projekten
  • Mikrocontroller für Maker und Funkamateure
  • Nachwuchsprobleme im Handwerk. Analyse und Handlungsempfehlung zur Rekrutierung von Auszubildenden
  • Freehwin beim "Anfang der Weisheit"
  • Fatum
  • Das Gilgamesch-Epos
  • Fatum
  • Die Kirchenväter und ihre Zeit
  • Augustus
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenerhebungen im Ermittlungsverfahren und rechtsstaatliche Beschränkungen.
  • Proceedings of the 34th Annual UCLA Indo-European Conference
  • Finnisch-Ugrische Mitteilungen 48
  • Demokratie leben lernen und Projekthandeln. Anregungen zur Umsetzung einer Demokratiepädagogik
  • Das komplette Börsengrundwissen
  • DEMOKRATIE LEBEN. Aspekte zur Entwicklung einer pädagogischen Konzeption zur systematischen Förderung demokratischen Lernens
  • Entwicklung der Krankenhausabrechnungsprüfung anhand von Routinedaten im G-DRG-System
  • An Ecocritical Approach to Emily Dickinson's and Robert Frost's poetry
  • Goethes Natalie. Die Inkarnation des klassischen Ideals der "schönen Seele"
  • Eigensicherung der Polizei und Schutz der Bevölkerung. Personelle und materielle Ausstattung der Polizei zur Eigensicherung sowie zum Schutz der Bevölkerung
  • Tag.Aktiv. Erholsamer Schlaf ist die beste Voraussetzung
  • Nacht.Aktiv. Gesundheitsleitfaden für Menschen, die auch nachts arbeiten
  • Interior Design Ratgeber
  • Friedrich Schiller: Die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges
  • Lewis Wallace: Ben Hur
  • Wilhelm Hauff: Das kalte Herz (Novelaris Klassik)
  • IPMA(R) Level D - Report
  • Hermann Hesse
  • Franz Kafka: In der Strafkolonie (Novelaris Klassik)
  • Cicero, Vom höchsten Gut und vom größten Übel
  • Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug (Novelaris Klassik)
  • Fjodor Dostojewski: Der Großinquisitor (Novelaris Klassik)
  • Alexander von Humboldt: Ansichten der Natur
  • Platon: Der Staat
  • Arthur Conan Doyle: Die vergessene Welt
  • John Milton: Das verlorene Paradies
  • Descartes: Abhandlung über die Methodik des richtigen Denkens
  • Benjamin Franklin: Memoiren
  • Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag (Novelaris Klassik)
  • Die große Welt
  • Stepan Bandera
  • Sprachreiseführer Norwegisch
  • Der Roman 'Dime algo sobre Cuba' von Jesús Díaz als exilkubanische Literatur und Kritik am Castro-Regime
  • Mitarbeitermotivation: Die klassischen Motivationstheorien und modernen Anreizsysteme
  • Die Wahrheit über Pearl Harbor und den japanischen "Überfall"
  • Präventive Gewinnabschöpfung (PräGe) bzw. Präventive Vermögensabschöpfung (PräVe). Entscheidungssammlung in Volltexten, mit Leitsätzen, grundsätzlichen Aussagen/Feststellungen und thematischen Veröffentlichungshinweisen
  • Künstliche Intelligenz in DevOps. Auswirkungen auf die Qualität und Geschwindigkeit des Softwareentwicklungsprozesses
  • Die Politik der deutschen Wiedervereinigung
  • Liebe und Sexualität im Mittelalter
  • Evaluationsmethoden zur Bewertung eines eintägigen Erste-Hilfe-Kurses einer Organisation
  • Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen
  • We all shine on
  • Einsteins Dämon
  • Integrierte Planungsprozesse im Luftverkehr
  • Auf dem Weg zu Godot
  • Kreide fressen
  • Die zerbrochene Uhr
  • Seelenfrieden
  • Ein Winter in Wien
  • Läuft bei uns
  • Die Bernsteinstraße
  • Anders
  • Die Wahrheit über das Sterben
  • Atlas der unentdeckten Länder
  • Rabenaas
  • Mit Wittgenstein im Wartezimmer
  • Die Genius-Symbole
  • Die Berechnung der Blutgrätsche
  • Der Große Krieg
  • Feng Shui gegen das nächtliche Gerümpel im Kopf
  • Ein Sommer auf Sylt
  • Bericht aus dem Inneren
  • Im Zelt
  • Die Leber wächst mit ihren Aufgaben
  • Das Buch von der Riviera
  • Ein Jahr mit Loki
  • Im Angesicht des Bösen
  • Der Pflanzenarzt
  • Das Handelshaus
  • Dem Meer ist es egal, ob du eine Bikinifigur hast
  • Die Königin der Gaukler
  • «Ich habe das Internet gelöscht!»
  • Die zweite Herzogin
  • Musstu wissen, weißdu!
  • Schokus Pokus
  • Philipp Lahm
  • Die Tote in der Henkersgasse
  • Mein Hirn hat seinen eigenen Kopf
  • Das Dorf
  • Die Masken von San Marco
  • Herz an Herz
  • Genie und Gartenzwerg
  • Die zentralen Nebensächlichkeiten der Demokratie
  • Der Lange Krieg: Bezwinger der Meere
  • Die All-inclusive-Lüge
  • Der Schatten des Fotografen
  • Von Diven, Dränglern und fleißigen Lieschen
  • Der Sunday Lunch Club
  • Mein größtes Rennen
  • Was mir wichtig ist
  • Das Leben und Schlimmeres
  • Das Gold des Lombarden
  • Buntspecht
  • Wer lernen will, muss fühlen
  • Die Schwarzkünstlerin
  • Fliegen
  • Boten des Wandels
  • Schuheputzen mit Damenstrümpfen
  • Blaue Wunder
  • Was aus Liebe geschieht
  • So etwas wie Glück
  • Etsikietsi - Auf der Suche nach meinen Wurzeln
  • Augen zu und durchwischen
  • Ab morgen wird alles anders
  • Mein Leben als Suchmaschine
  • Was vorhaben muß man
  • Das ziemlich lebendige Leben des vermeintlich toten Elvis
  • Licht aus!?
  • Das Therapiezimmer
  • Wunder einer Winternacht
  • Viel Rücken. Wenig Rat.
  • Der letzte Pate
  • Ein Tag im Herbst
  • Inspiration
  • 22:04
  • Der Sprachabschneider und andere Erzählungen
  • Pan Aroma
  • Der Hund
  • O sole mio!
  • Der Sommer des Kometen
  • Luis & ich und der Ferienmops
  • Mieses Karma
  • Schwierige Mitmenschen
  • Heinz Strunk in Afrika
  • Wolfstod: Laura Gottbergs vierter Fall
  • Der rote Hitlerjunge
  • Marmelade im Zonenrandgebiet
  • Gruber geht
  • Die Todesspirale
  • Der Sizilianer
  • Im kalten Licht des Frühlings
  • Auto Macht Geld
  • Argus
  • Der Lange Krieg: Schlacht von Marathon
  • Warum unsere Studenten so angepasst sind
  • Das Netzwerk der Neuen Rechten
  • Mein Wahlkampf
  • Ghostdater
  • Der traurige Prinz
  • Empirische Sozialforschung
  • Die Schwestern vom Roten Haus
  • Nachtgefieder: Laura Gottbergs siebter Fall
  • Bliefe von dlüben
  • Maman und ich
  • Die Heilerin von London
  • MC Rene: Alles auf eine Karte
  • Deutschland umsonst reloaded
  • Nordwärts
  • Mama, Papa, ich werd' Fußballprofi!
  • Grabesgrund
  • Und dann kam Paulette
  • Der längste Tag
  • Der Abenteurer
  • Das schweigende Mädchen / Ulrike Maria Stuart
  • Unverschämt
  • Landfrust
  • Sag es keinem weiter
  • Durst ist schlimmer als Heimweh
  • Das Geschenk des Wesirs
  • Wolfs Brut
  • Schlank aus eigener Kraft
  • Wo dein Herz zu Hause ist
  • Schnall dich an, sonst stirbt ein Einhorn!
  • Totenwall
  • Ruhige Straße in guter Wohnlage
  • Deutschland, eine Winterreise
  • Der Tote im Eiskeller
  • Der Quantensprung des Denkens
  • Supermanfred
  • Das Herz der Zeit: Die unsichtbare Stadt
  • Die ungehorsame Tochter
  • Die Sterntaler-Verschwörung
  • Sachen machen
  • Propaganda
  • Fußballmütter
  • Feders kleine Kräuterkunde
  • Die Tigerfrau
  • Die Nacht der Raben
  • Irma
  • Tauchgang ins Totenreich
  • Hüftkreisen mit Nancy
  • Und Gott sprach: Wir müssen reden!
  • weg
  • Weiß wie die Unschuld
  • Gefühltes Wissen
  • Land ohne Eile
  • Das Haus der Mädchen
  • Inselhochzeit
  • Kolumbus' Erbe
  • Da muss man durch
  • Wer sind eigentlich die Eltern von Gott?
  • Im schwarzen See
  • Der heilige Bruno
  • Landflucht der Wildtiere
  • Der Aufstand
  • Hätte, hätte, Fahrradkette
  • Schutzkleidung is nich!
  • Die Kunst des Aufräumens
  • All deine Zeilen
  • Gibt es Geisterschiffe wirklich?
  • Ein Frühling in Jerusalem
  • Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker
  • Mittellage
  • Mädchen in der Pubertät
  • Die Kunst der Weltklugheit
  • Miteinander reden von A bis Z
  • Wer sich nicht fügen will
  • Das Reihenhaus vom Nikolaus
  • Die Welt ist kälter ohne dich
  • Der Commissaire kocht
  • Shoah
  • Viel zu lernen du noch hast
  • Der beste Sex aller Zeiten
  • Über Topflappen freut sich ja jeder
  • Ich bin sehr hübsch, das sieht man nur nicht so
  • Gott braucht dich nicht
  • Der Thron der roten Königin
  • Die Bucht des grünen Mondes
  • Requiem am Rialto
  • Das kann man doch noch essen
  • Hottentottenstottertrottel
  • Schund & Segen
  • Der Millionenjäger
  • Attila
  • Im wilden Osten dieser Stadt
  • Morgengrauen
  • Die Köchin von Bob Dylan
  • Wolfsspinne
  • Was tue ich hier eigentlich?
  • Das Gesamtwerk
  • Die Hexe von Freiburg
  • Miteinander reden 2
  • «Sire, ich eile ...»
  • 15 Morde und andere Todesfälle
  • Der Genitiv ist dem Streber sein Sex
  • Das entfesselte Jahrzehnt
  • Pionierin der Arktis
  • Das blaue Leuchten
  • Das kleine Inselhotel
  • Prince of Passion – Henry
  • Todesnähe
  • Sturmzeichen
  • Dornenschwestern
  • Die Krebs-Industrie
  • Mit Buddha das Leben meistern
  • Memoria
  • Die letzten Deutschen
  • Suche kochenden Betthasen
  • Friesensommer
  • Schwarzer Frühling
  • Gedankenmörder
  • 32 Tage Juli
  • Der Tod macht Schule
  • Legenden des Krieges: Der große Sturm
  • Life Hacks
  • Der Anfang am Ende der Welt
  • Gut getroffen
  • Toto & Harry
  • Apfelrosenzeit
  • Warum gibt es kein Bier auf Hawaii?
  • Sommerdreieck
  • Der Hirtenjunge
  • Feders fantastische Stadtpflanzen
  • Der vorletzte Samurai
  • Meßmers Momente
  • Kaddisch für ein nicht geborenes Kind
  • Diesseits des Van-Allen-Gürtels
  • Im Notfall Buch aufschlagen
  • Besser
  • Um Reich und Krone
  • Nico
  • Hilde
  • Duty & Desire – Verboten sinnlich
  • Das Schwert der Götter
  • Herrin über Licht und Schatten
  • Warum Männer nicht nebeneinander pinkeln wollen
  • Und Gott sprach: Der Teufel ist auch nur ein Mensch!
  • Zum Aufgeben ist es zu spät!
  • Oh, Simone!
  • Nicht direkt perfekt
  • Ich habe gar keine Enkel
  • Wenn du das hier liest
  • Seebestattung
  • Herzenswege
  • Familienbande
  • Kein Dach über dem Leben
  • Mehr bücher