Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Werbeselbstkontrolle
Theorie der Sozialen Demokratie
Finanzielle Transfers zwischen Generationen in Europa
'Gutes' Theater
Entkoppelt und institutionalisiert
Coaching entwickeln
Psychologie in der Deutschen Demokratischen Republik: Wissenschaft zwischen Ideologie und Pragmatismus
Öffentliche Erziehung revisited
Die Macht moralischer Argumente
Taten.Drang.Kultur
Die Projektdarsteller: Karriere als Inszenierung
Politische Herrschaft jenseits des Staates
Zur Aktualität von Jan Assmann
Hochaltrigkeit
Die Moral der Organisation
Das Kriegsgeschehen 2009
Korruptionsbekämpfung als globale Herausforderung
Gouvernementalität und Kindheit
Viktimisierung junger Menschen im Internet
Systemisches Fragen
Abwechslungsweise miteinander
Versorgungsepidemiologie des Ulcus cruris in Deutschland
Avatar-basierte Beratung in virtuellen Räumen
Die Dynamik der europäischen Rechten
Erwerbsverlauf, Altersübergang, Alterssicherung
Assads Kampf um die Macht
Mehrdimensionale Magnet-Partikel-Spektroskopie und -Bildgebung
Weltgesellschaft und Subjekt
Korruption, Antikorruptionspolitik und öffentliche Verwaltung
Kommunikationsinstrument Menschenbild
Wie denkt Amerika?
Intergenerationelle Erinnerung in der Schweiz
Dezentralisierung in Japan
Arbeitsrecht
Internet und Partizipation
Presence messen in laborbasierter Forschung mit Mikrowelten
Sozialpsychologie
Das CORE-Prinzip: Du wirst, was Du denkst!
Kultursoziologie im 21. Jahrhundert
Team Play
Professionalisierungskrisen im Referendariat
Eine kurze Einführung in die Molekulare Psychologie
Kleine Leiblichkeiten
Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit
Akteur - Individuum - Subjekt
Väterliche Mentalisierungsfähigkeit und Kleinkindentwicklung
Dimensionen der Sicherheitskultur
Superwahljahr 2009
Autoritäre Herrschaft, materielle Ressourcen und Außenwirtschaftsreformen
Psychologie der Nierenlebendspende
Dementia Care Sensitive Demands
Philosophiephilosophie
Urbane Events
Tagesschulen
Das individuelle Gerechtigkeitsempfinden
Wer sind Social Entrepreneurs in Deutschland?
Berufliche Bewältigungsstrategien und 'Behinderung'
Wandel und Fortschritt in den Christdemokratien Europas
Führungsstark in Kindertageseinrichtungen
Die eindimensionale Organisation
Systemisches Coaching
Abstimmungskampagnen
Strafjustiz für Nicht-Juristen
Dimensionen therapeutischer Prozesse in der Integrativen Medizin
Strategien in der Energie- und Klimapolitik
Sterbewelten
Körperschaftsteuer in der Unternehmenspraxis
Gemeinwohl und öffentliches Amt
Neue Impulse für die soziologische Kommunikationstheorie
Kriterien zur Evaluation von Dialog- und Beteiligungsverfahren
Organisation und Vielfalt
Strategieperspektiven für TV 2.0
Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme psychiatrisch Pflegender
Der Sinn des Wahnsinns - Psychische Störungen verstehen
Die Übersetzung der Organisation
Dialog mit dem Unbewussten
Coaching (in) Diversity an Hochschulen
Backspin, Freeze und Powermoves
Das transformationale Führungsstilmodell
Epidemien und Pandemien in historischer Perspektive
Deep Breath: Die neue Achtsamkeit einer beschleunigten Gesellschaft
Die Ausstellung als Marke
Neurowissenschaften und Musikpädagogik
Epistemologische Überzeugungen von Erzieherinnen und Erziehern
Der Mensch, das wundersame Wesen
Die Führungskraft aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Handlungspraktiken in der mobilen Pflegetätigkeit
Elementarstrukturen unterrichtlicher Interaktion
Die Verfassung des Politischen
Vorstellung des Empathie-Projektions-Tests
Krise und Zukunft des Sozialstaates
Integrierte Verbandskommunikation
Konstruktivismus
Opfer rechtsextremer Gewalt
Lehrkräfte in einer globalisierten Welt
Die mediale Inszenierung von Amok und Terrorismus
Gesundes Vertrauen in Organisationen
Gesundheitspädagogik
Think Tanks der Parteien?
Kreativität und Innovation
Sozialer Wandel
Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien
Verhaltensprobleme bei Jugendlichen
Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Integration
Vom Zweiten Golfkrieg zum Kampfeinsatz im Kosovo
Wellnessfaktor psychische Gesundheit
Interkulturelle Spezifika bei antisozialem Verhalten männlicher Jugendlicher
Arbeit - Sozialisation - Sexualität
Die spirituelle Dimension in der Pflegeausbildung
Führung im Zeitalter von Veränderung und Diversity
Die Narrative Landkarte als Diagnoseinstrument
Grundlagen der Public Relations
Erfassung der Teilhabe bei Vorschulkindern mit Frühförderung
Gestalttheorie und kognitive Psychologie
Der Prozess der fachlichen Differenzierung an Hochschulen
Sicherheitsethik
Interessenvertretung in der Europäischen Union
Audiobiografie und Hörerleben
Vernetztes Lernen im Mentoring
Die Postdemokratisierung politischer Öffentlichkeit
Verbände in staatsnahen Gremien
Soziologische Praxistheorien
Reichtum, Philanthropie und Zivilgesellschaft
Innovationslobbying
Symbol Plazenta
Die Biokompatibilität peritonealer Adhäsionsbarrieren
Zwischen Illusion und Schulalltag
Gender und Diversity in MINT-Fächern
Transkulturelle Genderforschung
Proaktive Laufbahngestaltung in dynamischen Gesellschaften
Förderung der Lernkompetenz in der Pflegeausbildung
Wissenschaft vermitteln
Zur Konstruktion des Erwachsenen
Kriminalität im Jahr 2020
Coaching im Aufwind
Schulleitung und Schulentwicklung in Frankreich
Denken in Übergängen
Chiropraktische Behandlung bei Kopf- und unteren Rückenschmerzen
Ideen und Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitenden
Trauma und Blockaden im Coaching
Mobilität und Alltag
Steuerung lokaler Bildungslandschaften
Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften
Storys mit Studien
Die Lese- und Rechtschreibstörung wirksam bekämpfen
Third Places – reale Inseln in der virtuellen Welt
Manual Jungenmedizin
Die deutsch-tschechischen Europaregionen
Geschichte des organisatorischen Denkens
Jahrbuch Medienpädagogik 11
Perspektiven kritischer Psychologie und qualitativer Forschung
Gewaltfreie Männlichkeitsideale
Psychoherzchirurgie
Eliten und zivile Gesellschaft
On and Off the Field
Polizist – Traumberuf oder Trauma
Systemisches Fragen
Policy-Integration und Nachhaltigkeit
Erfolgreich im Alltag
Kommunikative Kompetenz im Business-Coaching
Ökologische Quartierserneuerung
Lexikon der soziologischen Werke
Sozialen Wandel gestalten
Die verdrängte Realität: Ernährungsarmut in Deutschland
Mikropolitische Dynamik im Innovationsprozess
Frauen – Männer – Karrieren
Leben mit einem beeinträchtigten Kind
Geistes- und Sozialwissenschaften an der Universität von morgen
Frühe Kindheit in der Migrationsgesellschaft
Globalisierungsgestaltung und internationale Übereinkommen
Kognitive Leistungen
Psycholinguistik in der Gesprächsführung
Licht werden – Imagination in Therapie und Beratung
Persönlichkeitsstörungen und -akzentuierungen in frühen Phasen von Psychosen
Der Dandy und seine Verwandten
Advertorials in Jugendprintmedien
Multivariate Datenanalyse
Entwicklung von Führungspersönlichkeiten und Führungskulturen
Berufliche Zielklärung und Selbststeuerung
Auftrag Politikvermittlung
Die Professionalisierung von Coaching
Dazugelernt
Macht, Kindheiten und sexueller Missbrauch in Ghana
Der Zerfall des Publikums
Außenseiter
Think Rural!
Kleine Weltgeschichte des demokratischen Zeitalters
Einführung in die Methoden der sozialwissenschaftlichen Religionsforschung
150 psychologische Aha-Experimente
Forschung zu Zivilgesellschaft, NPOs und Engagement
Das Gemeinschaftsgefühl aus der Sicht der Intersubjektivität
Lösungsorientiertes Coaching
Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit
Al-Qaida und der globale Djihad
Die soziale Situation jugendlicher "Sinti und Roma"
Soziologische Handlungstheorie
Cultural Time Lag
Routen zum Begriff der linearen Funktion
Pflegepersonen und demente Pflegeheimbewohner
200 Jahre staatliche Lehrerbildung in Württemberg
Unabhängige europäische Regulierungsagenturen
Tatverhalten und Täterpersönlichkeit von Sexualdelinquenten
Der demokratische Mythos Porto Alegre
Resilienz und emotionale Stabilität von Managern
Was Schulen für ihre guten Schülerinnen und Schüler tun können
Interkulturelle Trainings
Single sucht Frosch
Kultur, Gesellschaft, Migration.
Therapeuteneffekte auf Outcome, Sitzungsanzahl und Dropout
Die großen Fragen - Physik
Digitale Jugendkulturen
Politische Kommunikation deutscher Familienunternehmen
Dynamische Arrangements städtischer Sicherheit
Musikalisches Improvisieren
Erfolgreiches Führen von Mitarbeitern
Gestaltung von Studiengängen im Zeichen von Bologna
Bildung unter Bedingungen kultureller Pluralität
20 Jahre Wettbewerb im Gesundheitswesen
Coach statt Couch
Marktöffnung bei kommunalen Bahnen
Zur Aktualität von Mike Davis
Kulturtouristen
Neurowissenschaften und Musikpädagogik
Berufliche Karrierewege nach dem Psychologiestudium
Kriminologie ländlicher Räume
Eigenschaften und Kompetenzen von Führungspersönlichkeiten
Finanzmarktpublika
Methodologie der Sozialwissenschaften
Strukturelle Faktoren des Bildungserfolgs
Gruppendynamik von Sportspielmannschaften
Grenzen der Standardisierbarkeit ärztlichen Handelns
Innovationsprozesse und organisationaler Wandel in der Automobilindustrie
Emotionale Intelligenz und soziales Funktionsniveau bei bipolaren Störungen
Politische Ökonomie der Finanzialisierung
Kompetenzentwicklung im Studium ermöglichen
Filmförderung und Subventionskontrolle in Deutschland
Die Bekämpfung des Verbrechers als Sicherung des Volkes
Exzessive Internetnutzung Jugendlicher im familialen Kontext
Emotionen und pädagogische Professionalität
Öffentliche Mobilität
Die systemtheoretisch-psychologische Therapie zur Behandlung von Wahn und Halluzinationen
Coaching in der Beratung
Natürlich wachsen
Der Kampf um den Konsens
Handbuch Gewerkschaften in Deutschland
Spurensuche: Konstruktivistische Theorien der Politik
Anreizsysteme für Leadership-Organisationen
Zivilgesellschaft in Subsahara Afrika
Handbuch Diversity Kompetenz
Vereinbarkeit von Pflege und Erwerbstätigkeit
Grundbegriffe für Journalistenausbildung
Wahlwerbung im Radio
Die UNO und Global Governance
Kontingenz und Ambivalenz
Respekt
Religionen - Global Player in der internationalen Politik?
Hyperbare Oxygenation in Neurologie und Neurotraumatologie
Mit ererbten Kompetenzen zu neuen Geschäftsmodellen
Theorie und Theater
Qualitätsentwicklung an deutschen Hochschulen
Handbuch Militärische Berufsethik
Leitfaden für Intrahospitaltransporte
Reform der Kommunalverwaltung in England und Deutschland
Der politische Einfluss von Greenpeace
Genossenschaften und Klimaschutz
Ja zum Nein
Wege des Zufalls
Von der Systemabwehr zur Organisationsbewusstheit
Fachdidaktisches Wissen von Grundschullehrkräften
Macht, Kontrolle und Entscheidungen in Organisationen
Anders Gesund – Psychische Krisen in der Arbeitswelt
Wissensmanagement im Arbeitskontext
Risikofaktor Präsentismus
Förderung von Menschen im Wachkoma der Phase F
Frühe Förderung innerhalb der Familie
Networking-Kompetenz im Job
Elementar- und Primarpädagogik
Soziale Arbeit als staatliche Praxis im städtischen Raum
Transkription von Video- und Filmdaten in der Qualitativen Sozialforschung
Alleinsein macht Sinn
Ferdinand Sauerbruch – Meisterchirurg im politischen Sturm
Wirksame und nachhaltige Führungsansätze
Schulsozialarbeit am Übergang Schule - Beruf
Ethik im Weltkontext
Positive Psychologie in Unternehmen
Der digitale 3D-Film
Persönlichkeits- und Differentielle Psychologie
Faculty Development
Handbuch Sozialpolitik
Religion in der Politik
Interkulturelle Kompetenz durch Auslandsaufenthalte
Persönlichkeitspsychologie
Soziale Vernetzung als Ressource für Menschen mit Demenz
Lesen in Familien mit Family Literacy
Methoden der Metaphernforschung und -analyse
Pädagogischer Alltag und biografische Werdegänge
Wissenschaftliche Weiterbildung für IT-Wissensarbeiter
Fußball ohne Abseits
Filmanalyse
Einführung in Feedbackinstrumente in Organisationen
Fernsehwelten
Unser Alltag ist voll von Gesellschaft
Kooperation und Kompetition im Videospiel
Konflikte verstehen und steuern
Der gute Staat
Zur Aktualität von James Coleman
Familie im Fokus der Wissenschaft
Change Management bei der Einführung neuer IT-Technologien
Führung im Spiegel der Generationen
Dienstleister in der integrierten Unternehmenskommunikation
Handlungswissenschaft Soziale Arbeit
'Heuschrecken' zwischen Rendite, Reportage und Regulierung
Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit
Erfolgreiche Zusammenarbeit in Projektteams
Mütter ohne Grenzen
Grounded Theory
Journalismus und (sein) Publikum
Standards und Gütekriterien der Zukunftsforschung
Wie wir zu dem werden, was wir sind
Markenaudit für Kulturinstitutionen
Der Bologna-Prozess in Frankreich und Deutschland im Vergleich
Educational Governance als Forschungsperspektive
Ethik der mediatisierten Welt
Inszenierungsarbeit und Kaufpraxis bei Personica-Objekten
Coaching an der Hochschule
Informelle Politik
Betriebliches Arbeitsfähigkeitsmanagement
Beyond the Pale
Das Ich kann!-Prinzip
Konsum im Alter
Frankreich Jahrbuch 2013
Türkeistämmige Eigentümer in Migrantenvierteln
Die Macht der Schönheit
Scheitern - Ein Desiderat der Moderne?
Auswahl und Onboarding von Führungspersönlichkeiten
Interessengruppen und Parlamente
Emotionen im Coaching
Alltagswissen in der Krise
Systemisches Coaching im Leistungssport
Sicherer Umgang mit Burnout im Unternehmen
Intervention als soziale Praxis
Die Außen- und Friedenspolitik des Heiligen Stuhls
Ist die Psychologie eine Wissenschaft?
Kooperation und Schulentwicklung
Psychologische Tests und mehrwertige Logik
Tätigkeit - Aneignung - Bildung
Erziehungswissenschaftliche Diskurse über Räume der Pädagogik
Jahrbuch Medienpädagogik 10
Focusing
Empathie in sozialen und Pflegeberufen
Screening- und Assessmentinstrumente zur Erkennung von Delirien
Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie in Organisationen
Identitätsbildung über Essen
Gesundheitsförderung für kleine Unternehmen
Familienpolitik vor Ort
Habitus und Politik in Kärnten
Zwischen den Stühlen
Macht und Ohnmacht
Motivation von Wissenschaftlern in Lehre und Forschung
Fußballjournalismus
Dynamiken der öffentlichen Problemwahrnehmung
Der Klimawandel im Zeitalter technischer Reproduzierbarkeit
Gouvernementalität, Staat und Weltgesellschaft
Lesen lernen mit Erwachsenen nach dem IntraActPlus-Konzept
Entscheidungsverhalten und mentale Beanspruchung von Piloten
Diagnostik im Coaching kurzgefasst
Mathematische Vorkurse im Blended-Learning-Format
Hyperbare Oxygenation und Tauchmedizin
Quartiersforschung
Aspekte systemischer Supervision in der Lehrlogopädie
Der tätowierte Leib
Kompetenz-Bildung
Die großen Schwellenländer
Interkulturelle Sensibilität und Persönlichkeitsmerkmale
Personale Kompetenzen in der Frühpädagogik
Partizipative Medienkulturen
Social-Media-Kommunikation nationaler Regierungen in Europa
Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933–1945
Politik in Sachsen
Neutralität als Mittel der Sicherheitsgewährleistung
Strategische Haushaltskonsolidierung in Kommunen
Die psychische Gewalt der Ignoranzfalle
Auswärtige Kulturpolitik und "Auslandsdeutsche" in Lateinamerika 1949-1973
Studium generale
Grenzen der Bildinterpretation
Jenseits von Rif und Ruhr
Anspruch und Wirklichkeit des Controlling
Vom Baby zum Kleinkind
Hyperbare Oxygenation in der Infektiologie
Der Holocaust im Spiegel sozialwissenschaftlicher Theorie
Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching
Urban Governance zwischen Inklusion und Effektivität
Positive Entwicklung
Die Verantwortung des Journalisten
Alter(n)sbilder in der Schule
Licht führt!?
Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor der Corporate Identity
Das Finanz- und Haushaltssystem der Europäischen Union
Diagnosekodierung in der Praxis
Motivationspsychologie für die Berufspraxis
Gruppendynamische Aspekte agiler Frameworks
Internetnutzung im häuslichen Alltag
Systemisch finale Intelligenz
Das Essener Interview zur schulzeitbezogenen Biographie bei adulter ADHS
Strukturen transnationaler sozialer Unterstützung
Das Gedächtnis des Rundfunks
High-Reliability-Entscheidungen
"Altern ja – aber gesundes Altern"
Einwandererverbände in der Migrations- und Integrationspolitik 1998-2006
Habitussensibilität
Bildungshabitus und Schulwahl
Vertrauen in Nationen durch kulturelle Nähe?
Einführung in das topografische Coaching
Soziale Arbeit im Sozialismus
Ein Leben in Balance
Kompetenz, Performanz, soziale Teilhabe
Intergruppenverhalten
Vereine als öffentliches Gut
Methoden der sicherheitspolitischen Analyse
Scham in der schulischen Sexualaufklärung
Der CSI-Effekt in Deutschland
Hocheskalierte Elternkonflikte nach Trennung und Scheidung
Reflexions- und Transfermaßnahmen in der Führungskräfteentwicklung
Empirische Forschung über Kriminalität
Die Zukunft der Führung
Diskriminierung und soziale Ungleichheiten
Architektursoziologie
Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung
Kooperation der Lernorte im Pflegeausbildungssystem
Das Restless-Legs-Syndrom
Tagtraumhaftes Heldentum
Zukunftschancen
Gestaltpsychologie kompakt
Aktiv und Gesund?
Europa, europäische Integration und Eurokrise
Commitment in der stationären Krankenpflege
Coaching Theorie
Soldaten, Guerilleros, Terroristen
Das erzwungene Paradies des Alters?
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Der Weltklimavertrag
Die Edathy-Protokolle: Was Sprache verrät
Forschungsethik in der qualitativen Forschung
Gemeinsame Zeit in der Partnerschaft
Auf der Suche nach dem katholischen Arbeitermädchen vom Lande
Von der Psychiatrie zurück in die Schule: Reintegration bei Schulabsentismus
Schlüsselwerke der Science & Technology Studies
Macht und Missbrauch in Institutionen
Daniel Bell und der Kreis der "New York Intellectuals"
Die Psychoanalyse der Schüler um Freud
Kommunikation in Change und Risk
Weil Demokratie sich ändern muss
Lehrerfeedback im individualisierten Unterricht
Gedächtnis: Erinnern und Vergessen
Konfliktauflösung durch Selbstveränderung
E<3Motion
Rekrutierung von internationalen Pflegefachkräften
Die Politische Ökonomie der Europäisierung
Supervision in der klinisch-praktischen Logopädieausbildung
Verantwortung als Begriff, Fähigkeit, Aufgabe
Zwischen Reformeifer und Ernüchterung
Politische Narrative
Sozialformen der Religionen im Wandel
Erste Hilfe bei Burnout in Organisationen
Stressbewältigung und Social Support in Facebook
Wissenschaft fürs Fernsehen
Wege aus der Arbeitslosigkeit
Interpersonale Kommunikation und Medienwirkungen
Die Entwicklung der Generation Ich
Behinderung, Soziologie und gesellschaftliche Erfahrung
Social Entrepreneurship Projekte
Der UN-Sicherheitsrat als Organisierte Anarchie
Aufgabenkultur in Klassenarbeiten im Fach Mathematik
Moderne Marketing-Kommunikation
Zur Berücksichtigung motivationaler Faktoren im Qualitätsmanagement
Einstellung von Volumenströmen im Bereich der Nanofluidik
Gleichheit und Souveränität
Ein Leben ohne Kinder
Toleranz gegenüber Immigranten in der Schweiz und in Europa
Die Wahrnehmung von Körperlichkeit in Kunstwerken
Regieren
Zwischen den Generationen
Versorgung von Patienten mit geistiger und Mehrfachbehinderung
Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur
Europäische Minderheiten
Lernen als soziale Praxis im Internet
Ehrbare Kaufleute
Algebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger
Effektive Kompetenzdiagnose in der Lehrerbildung
Azosubstituierte Porphyrine
Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl?
Einführung in die Hotel- und Barpsychologie
China
High Score & High Heels
Homo Digitalis
Anwenderakzeptanz unternehmensweiter Standardsoftware
Medienkommunikation in Bewegung
Homers Ilias psychologisch erzählt
Die Wähler der Linkspartei.PDS von 1994 bis 2009
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286