Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
1835–1880
Wege zur Raumschiffahrt
”Legitime” und “illegitime” Geschichtsschreibung
Körperverfassung und Leistungskraft Jugendlicher
Rechenbeispiele
Der Kompost in der bäuerlichen Wirtschaft
Friedrich List Brevier
Gastafeln
Culbertson’s Bridge-Fibel
Technische Gase und deren Eigenschaften
Zwirne
Racine und die deutsche Humanität
Ortsnetze für Kabel und Freileitung
Schäden an Bauwerken
Wähleramt und Wählvorgang
Das Reich des Abendlandes
Was jeder vom Organisieren wissen muss
Der Weltsinn der Technik
Experimentelle Untersuchungen über den Segelflug mitten im Fluggebiet grosser segelnder Vögel (Geier, Albatros usw)
IBN Khalduns Gedanken über den Staat
Heeresaufbau und Heerespolitik Englands
Die Geschichtsphilosophie Lorenz von Steins
Territorial-Wirtschaft und Stadtwirtschaft
Grothes kleines Handwörterbuch des Grenz- und Ausland-Deutschtums
Taschenbuch der mikroskopischen Technik
Der kapitalistische und der technische Mensch
Luftbefeuchtungsanlagen
Theorie und Bau von Turbinen-Schnellläufern
Das alte Recht und die Revolution
Die Ortsnamen der Sudetenländer als Geschichtsquelle
Von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongreß
Biologische Brauerei-Betriebs-Kontrolle
Philosophische Anthropologie
Handbuch der Wünschelrute
Die großen Mächte, geojuristisch betrachtet
Preußisch-deutsche Geschichts- und Staatsauffassung im Wandel der Zeiten
Die Organisation einer deutschen Automobilfabrik
Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften
Die Phasenkompensation in Drehstromanlagen
Zur Behandlung baustatischer Aufgaben als Randwertprobleme
Vom Sinn der Erkenntnis
Quecksilberdampf-Gleichrichter
Tabellen für den Behälter- und Kesselbau
Johann Gustav Droysen und die preussisch-deutsche Frage
Baukrane
Einzelzweige der Glasindustrie
Kulturgeschichtliche Grundlagen der Amerikanischen Revolution
Kardinal Hugo Candidus
Die festen städtischen Abfallstoffe
Absolutismus und Aufklärung (1648–1789)
Die Bayerische Staatsbank 1780–1930
Die Ethik des Mittelalters
Einleitung und Geschichte der deutsch-italienischen Sprachen-, Völker- und Staatentscheide im Etschtale
Kontrolle der Mälzerei- und Brauerei-Arbeitsmaschinen
Leitfaden für den Ziegeleimaschinen-Betrieb
Das Turnen im Haus
Praktische Betriebskontrolle eines Mälzerei- und Brauereibetriebes
Die Reformation
Tafeln und Tabellen zur Festigkeitslehre
Hochspannungsentladungschemie und ihre industrielle Anwendung
Kaiserin Maria Theresias politisches Testament
Wesen und Wert des naturwissenschaftlichen Unterrichtes
Sinnvoller Arbeiten, zufriedener Leben
VDI-Wasserdampftafeln
Jocosa
Und 2 Formeln zur Fernmeldetechnik des Elektropraktikers
Die Pektine und ihre Verwendung
Zwischen Gestern und Morgen
Raumluftfrage in der Industrie
Allgemeine und mathematische Grundlagen
1951
Einführung in die Funktionentheorie
Geschichte Südosteuropas
Geschichtschreibung und Weltanschauung
Grundlagen der Fernmeldetechnik
Staatsverfassungen
Eine neue Einheit für die Wellenlängen von Spektren
Gastafeln
Wege der Entwicklung
Illustrierte Kulturgeschichte des Alltags
Politik ohne Wunschbilder
Schuld und Schuldigkeit der Universität
Neuer Versuch einer alten, auf die Wahrheit der Tatsachen gegründeten Philosophie der Geschichte
Arbeit recht verstanden
Raumfahrtforschung
Fernsprech-Wählanlagen
Die Anerkennung Karls des Großen als Kaiser
Über den Umgang mit Zahlen
Untersuchungen zum Verschleiss im Zylinder von Verbrennungs-Motoren
Geschichte unserer Zeit
Unendliche Reihen
Grundriss der Funktechnik
[Gasballastpumpen und Vakuumtechnik des Dampfes]
Elektromagnetische Grundbegriffe
Johann Sebastian Bach Erbe und Besinnung
Ebene und sphärische Trigonometrie
Bestand und Wandel
Das Zweistoffsystem Gas-Metall
Einführung in die Theorie der elliptischen Funktionen und deren Anwendungen
Die Inversion und ihre Anwendungen
Destillier-Rektifizier-Anlagen und ihre wärmetechnische Berechnung
Mathematische Vorschule für Ingenieure und Naturforscher
Die Fernbedienungstechnik im Dienste der Elektrizitätsversorgung
Vermessungstechnische Instrumente
Begriff der Arbeitsschule
Der Begriff der staatsbürgerlichen Erziehung
Aktuelle Forschungs-Probleme aus der Physik dünner Schichten
Vektor- und Affinor-Analysis
Backpulver
Anorganische Chemie
Ein Gang durch die Kirchengeschichte
Metaphysik des Untergangs
Die akademische Provinz
Die Entwicklungsgeschichte der Leibnizschen Mathematik während des Aufenthaltens in Paris 1672–1676
Theorie der Hochfrequenz-Schaltungen
Empfangsprobleme im Ultrahochfrequenzgebiet
Taschenbuch der Fernsprech-Nebenstellen-Anlagen
Neuere Verfahren in der Festigkeitslehre
Sammlung mathematischer Formeln
Geschichte der Schweiz
Vermächtnis der Urzeit
Mikroskopische Technik
Organische Chemie
Felder und Wellen in Hohlleitern
Zum Umbau der deutschen Wirtschaft
Antennen und Wellenausbreitung
Mainzer Probedrucke in der Type des sogenannten astronomischen Kalenders für 1448
Die strenge Lösung für die rollende Reibung
Der ebene Spannungszustand
Vereinfachte allgemeine Chemie
Planungsvorschläge zum Wiederaufbau des deutschen Fernsprechnetzes mit Fernwählbetrieb
Theorie und Anwendung der Funktionen einer komplexen Veränderlichen. Ein Lehrbuch für Studierende der Naturwissenschaften und Technik, Erster Band
Analytische Geometrie
Talent und Lehre
Der Aufbruch der romantischen Bewegung
Der Wechsel- und Giroverkehr
Wie leitet man Diskussionen. Ein Ratgeber für Leiter von Diskussionen
Mittler und Meister
Wärmetechnische Berechnung der Feuerungs- und Dampfkessel-Anlagen
Hegelscher Machtstaat oder Kantsches Weltbürgertum
Das Wesen der Kontinente
Über das Licht
Nymphenburg und seine Bewohner
Elektrische Leitungen
Die Rolle des Geistes in der Nachrichtentechnik
Untergangs-Philosophie?
Die Bewegungstheorie im nichteuklidischen hyperbolischen Raum
Kubische und biquadratische Gleichungen
Werk und Wirkung
Clara oder über den Zusammenhang der Natur mit der Geisterwelt
Wie wird die Welt
Strom- und Spannungswandler
Grundriß der Funktechnik in gemeinverständlicher Darstellung
Noricum, Baiern und Österreich
Vom Rätsel des Rätsels
Curiosa
Heiteres Französisch
Deutsche Sprachspielereien
Schutz gegen Berührungsspannungen
Zur Mechanik des Luftreifens
Nachträge, Erklärung der Namen und Verweisungen
Organismus und Gestalt
Elektrostatische Generatoren
Über Grundlagen Ausbau und Grenzen der Stimmkunst
Grundzüge der Fernmeldetechnik
Goethe in heutiger Sicht
Instandhaltung von Fernmeldeanlagen
Einführung - Grundbegriffe - Das Ohmsche Gesetz
Das elektrische Feld
Das magnetische Feld
Festigkeitslehre
Dynamik
Graphische Statik
Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst
Der Josephinismus
Russische Antworten auf die polnische Frage 1795–1917
Vektoren
Rechenverfahren und allgemeine Theorien der Elektrotechnik
Tabellen für den Konstrukteur
Außenleitungen
Die Anfänge des deutschen Reiches
Ballistik
Die vertikalen Seilkräfte und ihre Berücksichtigung bei der Planung von Starkstrom-Freileitungen
Werkstatt der Wortkunst
Gründliche Schulreform
Schwedische Geschichte
Der späte Rilke
Uhr und Strom
Meßverfahren der Funkmutung
Das Kalantaroff-Giorgische Maßsystem
Das Bauernkind
Vom Geist antiker Geschichtsschreibung
Geschichte der Ostseelande Livland, Estland, Kurland 1180–1918
Geschichte Spaniens
Unterteilte Fertigung im Rohrleitungsbau
Gedanken aus dem Zibaldone
Geltung und Einfluss der deutschen Pädagogik im Ausland
Die Kaiserpolitik Ottos des Grossen
Leitfaden für Rohrleger und Einrichter der sanitären Technik, Band 1: Gasanlagen
Fachrechnen ohne Algebra im Elektrohandwerk
Kopernikus und Kepler
Einführung in den Straßen- und Erdbau an Hand amtlicher Richtlinien und Vorschriften
Aufgaben und Formeln aus Aerodynamik und Flugmechanik
Die Technik des Konstruierens
Untersuchungsverfahren für feste Brennstoffe
Die anaerobe Zersetzung von Klärschlamm mit besonderer Berücksichtigung der Gasmengen
Die Leistung und Berechnung von Spültropfkörpern
Erster Bericht über die 6 Bücher des Kopernikus von den Kreisbewegungen der Himmelsbahnen
Quadratische Gleichungen
Grundlagen der Flugzeugnavigation
Gleichgewichtslehre
Bewegungslehre
Elektrische Leitungen
Grundsätzliche Untersuchung des Instrumentefluges
Starkstrom-Kondensatoren und umlaufende Phasenschieber
Einführung in die Wähltechnik
Laminare Reibungsschichten an der längs angeströmten Platte
Band 3: Berechnung und Konstruktion der Schiffskessel. Ergänzungen zum 2. Band betreffend Turbinenanlagen. Die zu Schiffsmaschinenanlagen gehörigen Rohrleitungen und Hilfsmaschinen
Raumluftfrage in der Industrie, gezeigt an Untersuchungen zur Lösung der Raumluftfrage im Textilbetrieb
Die Stromversorgung von Fernsprech-Wählanlagen
Die Buchkultur
Bauelemente des Flugzeuges
Mitteilungen des Hydraulischen Instituts der Technischen Hochschule München
Bericht über die Arbeitstagung des deutschen Fachbeirats in Wien am 3. und 4. April 1940
Goethes Faust-Fragment 1790
Südliche Romania
Der Betrieb von Fernheizwerken
Historische Genealogie
Das Geschlecht Oldenburg zur Oldenburg und die Münchener Verlegerfamilie Oldenbourg
Determinanten
Mystik und Lyrik
Die Wechselrichter und Umrichter
Geregeltes Nebenstellenwesen
500 Jahre Buch und Druck
Schall und Klang
Vorgeschichte von Deutschland
Spaniens goldene Zeit 1501–1621
Sie alle fielen ...
Johann Gutenberg
Die Schalthebel der Konjunktur
Die Sprache der Farben
Der Chemiker als Forscher
Die Firma R. Oldenbourg München
Lustiges Alltagsdeutsch
Horizontalkammeröfen
Geschichte Finnlands
Klimatechnik
Beiträge zur Flurnamenforschung im Gau Saarpfalz
Wählerzahlberechnung
Fernverkehr
Bulgariens Befreiung und staatliche Entwicklung unter seinem ersten Fürsten
Die Fahreigenschaften der Kraftfahrzeuge
Betriebsstörungen bei der Bierbereitung
Die grosse Wendung im deutschen Bauernkrieg
Speyer und das Reich
Kolbentemperaturen in Otto-Motoren
Der praktische Gasfachmann
Vorträge über motorlosen Flug, gehalten auf der Istus-Tagung Mai 1938 in Bern
Die Isländer-Geschichten und die Edda
Georg Kerschensteiner
Die historische Entwicklung der Müllerei
Deutsche Tragiker
Leitfaden der Physik
Transformatoren mit Stufenregelung unter Last
Organisationselemente einer Funktionstechnik
Kostenrechnung und Tarifgestaltung in der Gasversorgung
Anlage- und Verbrauchskosten der Heiz- und Kochanlagen in bayerischen Siedlungen
Geschichtsphilosophie
Flugzeugberechnung, Band I: Grundlagen der Strömungslehre und Flugmechanik
Geschichte der französischen Nation
Rede über Goethe
Die Weltstellung des Deutschen Reiches, 911–1047
Leistungs- und Materialkontrolle nach dem Gantt-Verfahren
Rechnung mit Operatoren
Geschichte der Staatsphilosophie
Häusliche Gas-Feuerstätten und -Geräte für Niederdruckgas
Oliver Cromwell
Regesten von 1204–1282
Der Sprechchor in der Schule
Kulturphilosophie
Metaphysik des Altertums
Bestimmungsbuch für deutsche Land- und Süßwassertiere
Vom Wiener Kongreß bis zum Jahre 1861
Von Bismarcks Entlassung bis zur Gegenwart
Urbild und Ursache in der Biologie
Antihistorismus
Religionsphilosophie evangelischer Theologie
Anleitung zu genauen technischen Temperaturmessungen
Mathematik für Ingenieure und Techniker
Fabrikbeleuchtung
Das städtische Gasrohrnetz
Dr. A. Schifferers Praktische Mälzerei- und Brauerei-Betriebskontrolle
Elektromotorische Antriebe für die Praxis
Anleitung zur biologischen Untersuchung und Begutachtung von Bierwürze, Bierhefe, Bier und Brauwasser, zur Betriebskontrolle sowie zur Hefenreinzucht
Bau- und Betrieb von Kälte-Maschinenanlagen
Bayern im deutschen Grenzkampf
Baseler Wintervorlesungen 1527/28 über tartarische Erkrankungen, über spezielle Pathologie und Therapie (Paragraphen), über Wunden und Wundbehandlung
Krieg und Revolution in der Karibik
Neuere Kühlmaschinen, ihre Konstruktion, Wirkungsweise und industrielle Verwendung.
Die ungarische Sprache
Protein-energy malnutrition and intellectual abilities
Einführung in die Programmiersprache MUMPS
Einführung in das Programmieren in LISP
Einführung in die Gesprächsanalyse
Strukturelemente der deutschen Gegenwartshochsprache
Die deutschen Substantiva auf -ling im 18. Jahrhundert
Pour une sociologie scientifique
Der Wortschatz von Lübeck
Die altgriechische Bühne
Die Prinz-Joachim-Ostraka
Zur nordarischen Sprache und Literatur
Grundriß der deutschen Volkskunde, I: Das deutsche Volksrätsel
Erkennung von Strukturen und Mustern
Romanische Sprachkunst
Einführung in das Programmieren in ASSEMBLER
Vowel undersong
Deutsche Dichtung im Elsaß von 1815 bis 1870
Ludwig Strauß, 1892–1992
Schleiermacher und die wissenschaftliche Kultur des Christentums
Der Einfluss Ovids auf den Tragiker Seneca
Untersuchungen zur Funktion der Götter im homerischen Epos
Software-Konzepte der Wirtschaftsinformatik
Einführung in das Programmieren in COBOL
Hypothese, Experiment, Theorie
Mittelfristige Prognose- und Marketing-Systeme
Die lettische Sprache und ihre Dialekte
Formale Sprachen, Compilerbau, Berechenbarkeit und Komplexität
Gesänge christlicher Vorzeit
Leben und Wirken des Freiherrn Rochus von Liliencron
Franz Kafkas akustische Welten
Iranische Religionen
Robert Walsers Prosastücke im Lichte Friedrich Nietzsches
Schweizerdeutsch und Sprachbewusstsein
1.7.2015–31.12.2015
Klinische Hämostaseologie für Zahnärzte und Oralchirurgen
Sprengstoffe, Treibmittel, Pyrotechnika
Investitionsrechnung
Investitionsrechnung
Steinzeit - Bronzezeit
Harmony and the poet
Die griechischen Gottheiten
Der Tiger mit dem Rosenkranz
Handlungsverlauf und Komik in den frühen Komödien des Aristophanes
Human Territoriality
Ethnolinguistics
Selective attention and the control of binocular rivalry
Close Talking
Jüdische Geschichte in Bayern
Tradition – Verfassung – Repräsentation
Frühneuhochdeutsches Glossar
Die Krieger des alten Japan
Frances Densmore: "Ich hörte eine indianische Trommel"
Von ganz unten
FAIRreisen
Biblische Theologie des Neuen Testaments
Homosexuelle, Seilschaften, Verrat
Praktiken frühneuzeitlicher Historiographie
Buchgeschichte
Sangspruch / Spruchsang
Neuer Teutscher Parnass 1652
Stadtwachstum und Wohnungsnot
Frauenleitbild und Frauenarbeit in Österreich
Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarkt
Österreichisches Montanwesen
Städte und Märkte
Herren und Ritter
Österreichs Aristokratie im Vormärz
Der Herrenstand in Oberösterreich
Die Hauptmächte Europas und das wilhelminische Reich (1890–1914)
Die Tragödie der Staatskunst
Inselklöster – Klosterinseln
Rente im Dritten Reich
Der Embryo und die Menschenwürde
Persuasion zwischen Zweifel und Gewissheit
Cicero, ›De praetura Siciliensi‹ (Verr. 2,2)
Kulturtransfer zwischen Romania und Germania im Hoch- und Spätmittelalter
Kleine Schriften zur antiken Medizin
Althochdeutsche Griffel-, Feder- und Farbstiftglossen aus Freising
Sylloge Nummorum Graecorum Russland, Staatliches Historisches Museum Moskau
Hugo (Hugh) Blairs Predigten
Konturen von Ordnung
Chrésima
Georg Sabinus: Fabularum Ovidii interpretatio – Auslegung der Metamorphosen Ovids
Systemverhalten und Berechnung von Drehstromsystemen
Betriebsmittel und quasistationäre Modellierung
Was sprach der eine zum anderen?
Klassik als kulturelle Praxis
Neurochirurgie für Einsteiger
Manfred Baum: Kleine Schriften. Band 1
Die Aufhellung des Judentums im Platonismus
Rationalität in der Islamischen Theologie
Medizinische Lehrwerke aus dem spätantiken Alexandria
Exzerpte und Notizen
Kooperationsorientiertes Personalmanagement für die Hotellerie
Griechische Kleinepik
Historia animalium, Buch V
Geschichte der nordischen Sprachen, besonders in altnordischer Zeit
Altenglisches Elementarbuch
Altenglisches Elementarbuch
Altenglisches Elementarbuch
Die Literatur der Kaiserzeit
Abriß der urgermanischen Lautlehre mit besonderer Rücksicht auf die nordischen Sprachen
Einleitung, Schrift- und Lautlehre
Geschichte der deutschen Sprache
Arthur S. Abramson: Linguistics and Adjacent Arts and Sciences. Part 1
Geschichte der Englischen Sprache
Deutsche Wortkunde
Der Freischütz
Internationales Signalbuch
Das auslautende -s auf den lateinischen Inschriften
Carl Mutzbauer: Die Grundlagen der griechischen Tempuslehre und der homerische Tempusgebrauch. Band 2
Aus dem Wörterbuche Tanchum Jeruschalmi's. Nebst einem Anhange über den sprachlichen Charakter des Maimãuni'schen Mischne-Fora
Prolegomena zur ältesten Geschichte des Islams
Rafael
Tarifmacht und Individualbereich unter Berücksichtigung der Sparklausel
Straßburger Goethevorträge
Die deutschen Lehnwörter im Serbokroatischen in kulturgeschichtlicher Sicht
Althochdeutsches Elementarbuch
Harmonielehre. Teil 1
Die Geschäftsbedingungen des Vereins zur Förderung des Hamburgischen Handels mit Kolonialwaren und getrockneten Früchten (Waren-Verein der Hamburger Börse) e.V.
Das Romanwerk Hugh MacLennans
Historische neuenglische Laut- und Formenlehre
Historische neuenglische Laut- und Formenlehre
Scheinverdienst
Festschrift zur 50jährigen Doktorjubelfeier Karl Weinholds am 14. Januar 1896
Beiträge zur semitischen Sprachwissenschaft
Robert Forrer: Keltische Numismatik der Rhein- und Donaulande. Band 1
Carl Mutzbauer: Die Grundlagen der griechischen Tempuslehre und der homerische Tempusgebrauch. Band 1
Das deutsche Soldatenlied im Felde
Grundlagen des neuhochdeutschen Lautsystems
Keltische Briefe
Altdeutsches Prosalesebuch
Wilibald Nagel: Geschichte der Musik in England. Teil 2
Wilibald Nagel: Geschichte der Musik in England. Teil 1
Jahrbuch für musikalische Volks- und Völkerkunde. Band 3
Aufgaben zur höheren Funktionstheorie
Kohlenwasserstoffe, Halogenverbindungen, Sauerstoffverbindungen
Stickstoff- und andere Nichtmetallverbindungen, metallorganische Verbindungen, cyclische Verbindungen u.a.
Litteratur und Sprache der Singhalesen
Die indischen Wörterbücher
Georg Bühler
Kohlenwasserstoffe, Halogenverbindungen, Sauerstoffverbindungen
Elektronische Kosten- und Leistungsrechnung für Industriebetriebe
Rechnungslegung und Gewinnverwendung der Aktiengesellschaft
Sprechen und Sprachpflege
Kritik der historischen Vernunft
Das positive Christentum des Protestantenvereins
Zwei Predigten am acht und zwanzigsten März 1813 und am zwei und zwanzigsten October 1815 in der Dreifaltigkeitskirche zu Berlin
Sendschreiben an den Herrn Verfasser des in der Evangel. Kirchenzeitung No. 97 seqq. 1829 enthaltenen Sendschreibens über Schleiermacher
Plato: Platons Werke. Teil 2, Band 3
Plato: Platons Werke. Teil 2, Band 1
Plato: Platons Werke. Teil 1, Band 1
Übungsbuch für den ersten Unterricht im Lateinischen
Sprachwissenschaft
Die Taten des Petrus und der zwölf Apostel (NHC VI,1)
1880-1935
Wirtschaft, Recht, Kriegswesen, Sitte, Kunst, Namen-, Sach- und Wortverzeichnis
Deutsches Rechtschreibungswörterbuch
Altenglisches Elementarbuch
Altenglisches Elementarbuch
Altenglisches Elementarbuch
Formenlehre, Teil 2: Syntax und Flexionstabellen
Geschichte der deutschen Sprache
Die Sprache der Osseten
Die Literatur der Kaiserzeit
Formenlehre, Flexionstabellen
Eisenzeit
Die Entstehung des bürgerlichen Trauerspiels in Deutschland
Drevnjaj russkaja istorija do mongolskogo iga, T. 3
The role of Nemesis in the structure of selected plays by Eugene O'Neill
La philosophie politique et l’Etat d’Israël
Deutsche Wortkunde
Deutsche Wortkunde
Deutsches Dichten und Denken von der germanischen bis zur staufischen Zeit
Neugriechisch-Deutsches Gesprächsbuch
Medien im Revier
Wirtschaftskonjunktur und Pressekonzentration in der Bundesrepublik Deutschland
Journalismus in der UdSSR
Stöchiometrische Aufgabensammlung
Bibliographie der Sekundärliteratur 1955–1997 / Bibliography of Secondary Literature 1955–1997
Einführung in Modula-2
Software-Konstruktion mit LISP
Ergonomie in Dokumenten-Retrievalsystemen
Structural variants and interactions
Pour une anthropologie visuelle
Die kulturelle Seite der Währung
Kolleghefte, Kollegnachschriften und Protokolle
Stellenbesetzung und Besoldung in der Militärverwaltung der Ptolemäerzeit (P.Trier II 15)
Linguistische Kulturanalyse
Männlichkeit und soziale Ordnung bei Gottfried Keller
Reine praktische Vernunft fühlen
Kripkes Metaphysik möglicher Welten
Marktmacht und Politik
Ibn Taymiyya und die Attribute Gottes
Von der Naturanlage zur Spitzenleistung
Orientierungsmodelle und Digitalisierung
Krämer-Badoni - Kriegelstein
Hauptweg und Nebenwege
Modernes Mittelalter
Angewandtes Unternehmenscontrolling
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364