Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte
Frauen-Power
Theologische Bibliothek
Ritterschaft und Reformation
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe A: Quellen
Pannenberg-Studien
Schrift - Tradition - Evangelium
Reformation erinnern
Behemot und Leviathan
Religiöse und spirituelle Sinnsuche in der Psychotherapie
Verortet: Kirche und Liturgie im Wandel
Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Unternehmen Schule: Führung und Zusammenarbeit
Kirchenlied und Gesangbuch
Unwiederbringlich
Humanistische Traumatherapie in der Praxis
Rebellen, Propheten und Tabubrecher
Verfassungswidrig!
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe A: Quellen
Die deutschen Königspfalzen. Band 5: Bayern
Praxisbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik
»Ein Jude spricht Jiddisch«
Gerecht handeln
Ich bin so frei!
Theologische Anstöße
Lernen in der Begegnung
Entscheidungen ohne Grund – Organisationen verstehen und beraten
Was sagt mir Dietrich Bonhoeffer?
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Umwege zwischen Kanzel und Katheder
Sexualität in Zeiten der Trauer
Theologische Religionskritik
Auf der Suche nach religiöser Identität
Research in Contemporary Religion (RCR)
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Beratungskompetenz für eine globalisierte Gesellschaft
Lutherjahrbuch 89. Jahrgang 2022
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen
Fluchtaspekte.
Historische Semantik.
Leiten mit respektierter Autorität
Theologie in Kontakt
Krisenintervention kompakt
Handbuch mentalisierungsbasierte Pädagogik
Psychodynamik kompakt
Salutogene Aufstellungen
Beraten in der Arbeitswelt
Hoffnung
Unternehmensnachfolge: Die Kunst des Loslassens
Psychodynamik kompakt
Konstruktionen individueller und kollektiver Identität (II)
Bindungswissen für die systemische Praxis
Was ist mit dem SINN LOS?
Reformation ist Umkehr
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Der Brief an Philemon
Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur
Psychoanalytisch-interaktionelle Therapie struktureller Störungen
Hypomnemata.
Hypomnemata.
Stine verstummt
›Wirtschaftskrisen‹
Frauen, Männer, Mikropolitik
Gottes Offenbarung
50 systemische Demonstrationen
Josef - Wandlung der Bilder. Bilder der Wandlung
Geistesgegenwärtig pflegen
Göttinger Stadtgespräche
Opfer
Bindung: Entstehung – Bedeutung – Belastung
Amor verdichtet - Graffiti und Liebeselegie
Diakonik
Gottesdienst und Predigt - evangelisch und katholisch
Systemisch arbeiten mit Jugendlichen
Von der Lust und der Last mit den Methoden
Exegese - ökumenisch engagiert
Geistesgegenwärtig begleiten
Einfahrt verboten? Wie der Umgang mit Vorschriften und Regeln gelingt
Arbeitswelt in der Kirche
Heimat: Gemischte Gefühle
Diakonie im reformierten Protestantismus
Bildung
Evangelikale Bewegung und evangelische Kirche in der Bundesrepublik Deutschland
Interaktionen in Kindertageseinrichtungen
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Ioudaioi.
Handlungskompetenz im Ausland.
Reli – keine Lust und keine Ahnung?
Mit dem Dritten sieht man besser
Psychodynamik kompakt
Der Gottesdienst als Ritual
Der Römerbrief
Heldinnen, Ufos und Straßenschuhe
Religionspädagogik in der Transformationskrise
Psychotherapeutische Dialoge.
Die Dunkelheit der Trauer teilen
Psychodynamik kompakt
TrauerPolitik – Verluste gestalten
Ethik – reformiert!
Umwelt und Gesellschaft.
Die Psalmen Salomos
Paulus und die Versöhnung aller
Zwischen Mensch und Gott
Sprüche (Proverbia)
RU für morgen 2
Nach dem Boom.
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit.
Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Küstenhandbuch Mallorca
Geben und Nehmen
Die Beziehungsachse der OPD-KJ-2
Kritik der Bibelkritik
Wege der Totalitarismusforschung.
Psychodynamik kompakt
Kritiker und Exegeten
RU für morgen 3
Systemische Methoden in Familienberatung und -therapie
Flüchtlingsaufnahme als Identitätsfrage
Alfred Adlers Wiener Kreise in Politik, Literatur und Psychoanalyse
Wenn Trauma und Trauer aufeinandertreffen
Rechte Parolen kompetent kontern
Medikamente geben oder geben lassen
Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Reich Gottes und Weltgestaltung
Ostern als Paradigmenwechsel
Spiritualität, Religion, Weltanschauung
Lutherjahrbuch 86. Jahrgang 2019
Tatort Bibel
Evangelische Mystik
Ein Freund des Wortes
Seelsorge und »das Böse«
Zappelphilipp, Trotzkopf & Co.
Salomon Adrets Responsa als Praxis religiösen Entscheidens
Confessio im Konflikt
»Was soll und kann der Staat noch leisten?«
Empathie auf vier Hufen
Macht und Weisheit
¡Hola! bei Kilometer 410
Die eine heilige christliche und apostolische Kirche
RU für morgen 1
Einflüsse der Welt – individuelles Schicksal im kollektiven Kontext
Eine unstete Beziehung
Diakonie biblisch
Seelsorge interkulturell
Natur und Schöpfung
Achtsamkeit: Der Boom – Hintergründe, Perspektiven, Praktiken
Lösungsfokussierte Beratung: Ein Fünf-Bausteine-Modell
Narrativität und Theologie im Johannesevangelium
"Emerging Church" – ein dekonversiver Konversationsraum
Frauen der Reformationszeit
Martin Bucer und die Einheit der Christenheit
Bibelauslegung
Soziales Lernen, Beziehung und Mentalisieren
Predigen und staunen
Methodik im Diskurs 2
Abraham – Ibrahim
Islamismus in der Schule
Das Geheimnis der Vergangenheit
FrC 10.4 Aristophanes fr. 101 – 204
Schöpfung
Mind matters?
Die Botschaft des Neuen Testaments
Gewalt und Aggression
Das Evangelium in einem rhetorischen Brief
Evangelisch in der Türkei
Frieden schließen
Der richtige Satz zur richtigen Zeit
Die Geschichte des Göttinger Universitätsbundes
Psychodynamik kompakt
Berufen, beauftragt, gebildet - Pastorales Selbstverständnis im Gespräch
Kirche mit Mission
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Theologische Hermeneutik des Neuen Testaments
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Was ist der Mensch?
Kursbuch systemische Trauerbegleitung
Psychodynamik kompakt
Die Briefe an Timotheus und Titus
Staatssozialismen im Vergleich
Theologische Anstöße
Psychodynamik kompakt
Der Tod ist eine Tür
Kirchliche Zeitgeschichte
Trinität
Nichts kann uns scheiden von der Liebe Gottes
Trauer und Bewegung – Von der Kraft der Körperlichkeit
Umwelt und Gesellschaft.
Psychodynamik kompakt
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Bioenergetik als mentalisierende Körperpsychotherapie
Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Sexualität und Kirche
Nationalsozialistische Ideologie und Ethik
Versöhnung erzählen
Nach dem Boom.
Preußen – eine besondere Geschichte
Fluchtaspekte.
DYNAMIS EIS SOTERIAN
Glaube und Geschichte im Alten Testament
Psychodynamik kompakt
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
Bekennen und Bekenntnis im Kontext der Wittenberger Reformation
Bildung
Umwelt und Gesellschaft.
Das Konzept Sozialraum: Vielfalt, Verschiedenheit und Begegnung
Aufstellungen im Arbeitskontext
Das Neue Testament Deutsch (NTD) - Neubearbeitungen
3 Makkabäer
Wohnungslos – Umgang mit Exklusion
Überschießende Kommunikation
Mein Leben und die Bibel
elementar
Systemische Beratung in fünf Gängen
Die Bibel sportlich nehmen
Gnade als trinitarisches Sein
Kompetenzorientiert systemisch beraten lernen
Psychodynamik kompakt
Grundlagen der Genogrammarbeit
Kindeswohl. Eine gemeinsame Aufgabe
Die Stadt
Das Amos- und Jesajabuch
Fluchtaspekte.
Höfe und Experten
Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Bekennen und Verwerfen
Fluchtaspekte.
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung.
Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln
Wissen und Wirtschaft
Kirche und Milieu
Riskante Sätze: Von Gott reden
Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Spätzünder oder Frühstarter?
Emder Synode 1571
Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Geschichte der Reformation
Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags
Der Epheserbrief
Praktische Theologie konkret
Selbstständig als Systemiker*in
Normalismus und Antagonismus in der Postmoderne
Wilhelm Dilthey. Gesammelte Schriften
Lateinische Stilübungen: Ein Arbeitsbuch mit Texten aus Cäsar und Cicero
Septuaginta. Band 12,3
Praktiken und Räume des Wissens
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
"Wie die Verwundeten ‒ derer du nicht mehr gedenkst"
Unterrichten in der digitalen Welt
Ein Volk aus göttlicher Erwählung
Die Sexualität der Psychoanalyse
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung.
Handbuch psychoanalytisch-interaktionelle Therapie
Rheinwissen
Trauerfeiern nach Großkatastrophen
Erzählen
Psychodynamik kompakt
Trauernde Jugendliche in der Schule – Schullizenz
Biblischer Kommentar Altes Testament - Neubearbeitungen
Psychodynamik kompakt
Verständnis von Täterschaft im Kontext von Krieg und Flucht
Katharina Staritz. 1903-1953, Bd. 2
Fairplayer.Manual – Klasse 5–6
toldot.
Tragische Rhetorik
Fairplayer.Manual – Klasse 7–9
Terrorismus und politische Gewalt
Psychodynamik kompakt
Familien im Medienzeitalter
Mitleid und Mitleiden
Religionsbegegnung in der asiatischen Religionsgeschichte
Freie evangelische Gemeinden
Kulturgeschichte der DDR
Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen
Innere Qualität
Patchworkfamilien beraten
Dimensionen systemischer Familienrekonstruktion
Das Reich Gottes im Neuen Testament
Vom Eigenen und dem der anderen
Dialogflugschriften der frühen Reformationszeit
Das Kurzgespräch in Seelsorge und Beratung
Die stadtrömische supplicatio in republikanischer Zeit
Die Botschaft des Neuen Testaments
Behandlungsabbrüche: Therapeutische Konsequenzen einer Metaanalyse
Hilfe ohne Grenzen?
Religiöse Sonderwege
Psychodynamik kompakt
True Spirit
Wortschatz und Grammatik üben
Interkulturalität
Psychodynamische Psychotherapie in Zeiten evidenzbasierter Medizin
Hören, lauschen, lernen 2 – Anleitung
Jugendtheologie
Lernwerkstätten und Projekte in der Kita
Fallbuch Spiritualität in Psychotherapie und Psychiatrie
Moderation, Mediation und Beratung in der Schule
Annäherungen
Einander helfen – Schullizenz
Für Menschenrechte – gegen Hass und rechte Gewalt
Liturgische Bibelrezeption/Liturgical Reception of the Bible
Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie
Fantasiereisen für Schüler – Schullizenz
Kirche mit allen Sinnen
Interaktive Fachdidaktik Latein
Einsatz ohne Krieg?
1. Mose (Genesis) 1-11
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments
Selbstbestimmung zwischen Wunsch und Illusion
Geschichte der Sicherheit
Davidshaus und Prophetie
Fluchtaspekte.
Dialog und Begegnung
Reden als Ritualkunst
Vom Gott des Lebens
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Filmmythos Wachau
Elementarisierung im Religionsunterricht
Trauer und Demenz
Hölderlins Fluchtlinie Griechenland
Humane Arbeit – Herausforderungen für die Beratung
Praktische Theologie konkret
Die bleibende Bedeutung des Alten Testaments
Unternehmensnachfolge: Das Prozesswissen
Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook XVI/2017
Praktische Theologie konkret
Theologie der Religionsgeschichte
Auguren des Geldes
Judenhass
Frei glauben
Vivere est militare
Mentalisierungsbasierte Therapie für Adoleszente (MBT-A)
Begleitest du noch oder lehrst du schon wieder?
Prinzip Inklusion
Gekonnt online in Beratung, Coaching und Weiterbildung
Konfliktgespräche mit Gott
Buch der Reformation
Unsinn zur Unzeit
Hinkehr zu Gott
Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Geflüchteter
Professionalität zwischen Können und Wollen
Von der religiösen Gemeinschaft zum Reich Gottes
Literatur und Sprache des Pietismus
Leben in Gottes Gegenwart
Messianische Juden
Von Vögeln, Mächten und Bienen
Psychodynamik kompakt
Theologiegeschichte als Dogmatik. Eine Dogmatik aus theologiegeschichtlichen Aufsätzen
An den Grenzen des Lebens
Hypomnemata.
Sterben, Tod und Trauer in der Schule – Schullizenz
Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Schnittstellen.
Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Lebensfreude und Gottesjubel
Deutsche Theologie im Dienste der Kriegspropaganda
Refo500 Academic Studies (R5AS)
Kindheitsgeschichte
Taufe - Zeichen des Lebens
Traum und Traumdeutung in den christlichen Apokryphen
Entwicklungsraum: Psychodynamische Beratung in Organisationen
Gestickte Pracht – Gemalte Welt
Die Entwicklung der Individualpsychologie Alfred Adlers
Zwischen theologischem Dissens und politischer Duldung
Taufe und Heil im Johannesevangelium
Wandel in Organisationen
Hierarchie der Wahrheiten als ökumenisches Modell
Historische Semantik.
Der Brief an die Römer
beziehungsweise
Fidus – Schullizenz
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Männliche Erotik
Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
Bildung und innere Bilder
Therapieziel Selbstsorge
Mama ist auf Dienstreise
Kirchen in Gemeinschaft - Kirchengemeinschaft?
Körperkommunikation
Prämodern - Modern - Postmodern
New Directions in Jonathan Edwards Studies
Theologische Anstöße
Let's talk about sex – auch in Zeiten von Trauer und Leid
Emder Synode 1571
Gottesnähe
Jenseits von Eigennutz
Glaube auf dem Weg
Lebenskunst
Werkzeug Sprache in Therapie, Beratung und Supervision
Menschen mit Demenz erreichen und unterstützen – die Marte-Meo-Methode
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
Johann Bader
Reformatio et memoria
Alles Spinner oder was?
Hoffnung – ein Drahtseilakt
Psychotherapeutische Dialoge.
Modifizierte psychodynamische Psychosentherapie
Handbuch Evangelische Spiritualität
Das Handeln Gottes in der Erfahrung des Glaubens
Die Briefe des Petrus und des Judas
Das Pfarramt
Lutherjahrbuch 87. Jahrgang 2020
Seelsorge für Angehörige von Menschen mit Demenz
Die Neuentdeckung der Gemeinschaft
Strom für die Republik
Widerstand und Fürsorge
Säkularisierung und Religion
Geflüchtete würdeorientiert begleiten
Psychodynamik kompakt
Philo von Alexandria: Das Leben des Politikers oder Über Josef
Das Eisenacher 'Entjudungsinstitut'
Von Gewalt zur Gewaltüberwindung in der Bibel
Wegweiser Emotionsfokussierte Paartherapie
Globalisierte Familien
Begabungen sichtbar machen
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
Lernzirkel zum ablativus absolutus – Schullizenz
Natio Ungarica
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
Verknüpfungen des neuen Glaubens
Brennpunkte der Theologiegeschichte
Bürgerliche Netzwerke
Xenophon, Anabasis
Gott und die Schrift Gottes
Ausgezeichnete Gottesdienste
Dulcissimae Carmina Ecclesiae
Psychotherapeutische Dialoge.
Die große Unmöglichkeit
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte
Die Exegese des 2 Kor und Phil im Lichte der Literarkritik
Jugendseelsorge
Handbuch der deutschen evangelischen Kirchen 1918 bis 1949
Tomaso Rangone
Traumatherapie-Kompass
Erlebnispädagogik und Schule
Schnittstellen
Zwischen Verklärung und Verurteilung
Religion im Dialog Klasse 7/8
Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
Septuaginta. Band 9,2
Im Sog der Angst – Wenn Vertrauen schwindet
Psychodynamik kompakt
Jaffé. Regesta Pontificum Romanorum.
Göttinger Köpfe
Landesbauernführer
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie
Religionsunterricht praktisch – Bilder 1 – Schullizenz
Mehr Gott wagen
Gewusst wie, gewusst warum: Die Logik systemischer Interventionen
Vom Scheitern der kybernetischen Utopie
Systemisch-lösungsorientierte Mediation und Konfliktklärung
Psychodynamik kompakt
"Lobe den Herrn, meine Seele!"
Angstbeißer, Trauerkloß, Zappelphilipp?
ResonaT – Ressourcenorientierte narrative Traumatherapie
Religion und Gewalt
Jahrbuch des Dubnow-Instituts / Dubnow Institute Yearbook.
Philosophische Schriften
Fluchtaspekte.
Schulsozialarbeit inklusive
Beraten in der Arbeitswelt
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte
Von Ewigkeit zu Ewigkeit
Platon als Erzieher
Inklusion: Ganz oder gar nicht
Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung
Schlüsselerfahrungen: Supervision im therapeutischen Strafvollzug
Geschlechtsdysphorie und Transidentität
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Gottes Geist
Klimakrise und Gesundheit
Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch.
Psychodynamik kompakt
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Der Brief an die Römer
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit.
... und nichts vergessen?!
Nach dem Boom
Die Botschaft des Neuen Testaments
THOUKYDIDEIA
Reformation und Konfessionsbildung in Speyer
Empathie und Mitgefühl in Trauerbegleitung und Beratung
Das Christentumsverständnis Wilhelm Boussets
Revolution auf der Kanzel
Kommen, um zu bleiben – Systemisches Handgepäck für ein erfolgreiches Onboarding
Das Sinnsystem Seelsorge
Der Genitivus absolutus: Ein Übungsheft für Griechisch
Vernunft und Offenbarung in der Theologie Christoph Wittichs (1625–1687)
Ein Gott, der straft und tötet?
Der literarische Raum des Markusevangeliums
Grammatik-Lernzirkel kompakt
Der Philipperbrief / Der Philemonbrief
Gottes Wirken und Handeln des Menschen
Wenn erwachsene Kinder nicht ausziehen
Geistesgegenwärtig behandeln
Die Offenbarung des Johannes
Hamsterrad Schule
Lutherjahrbuch 88. Jahrgang 2021
Kultort und Identität
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286