Bücher
  • Testen in agilen Projekten
  • Astrofotografie
  • Das Fundament der Frauenkraft
  • Standortmarketing - Stadtmarketing - Regionalmarketing
  • Geschäftserfolg in Bulgarien
  • Der kleine innovative Hydrauliker
  • Das Mac-Buch für Senioren
  • Die letzte Invasion
  • Vom Traum zum Triumph
  • Digitale Barrierefreiheit für alle!
  • Bürgerkommentar zur Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen
  • Schattenmächte
  • Der Hacker-Kodex: Dein Leben als Programm
  • Mina Hofstetter
  • Deine Rennradfahrer Bucket List
  • Führen ohne Lautstärke: Silent Leadership verstehen und umsetzen
  • Die Geschichte des Katanas
  • IT und Digitales für Aufsichtsräte und Beiräte
  • Erfolgreich in Georgien
  • Die Zeit kommt, da die Menschen verrückt werden
  • Gamification-Strategien für effektive Weiterbildung und Teamentwicklung
  • parliamentary novels & political movies
  • Innovationsinsel Taiwan
  • Agil und erfolgreich führen
  • Stealth Mode Strategien: Unsichtbar zum Erfolg
  • Landkreisordnung für Baden-Württemberg
  • Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen
  • Geschäftserfolg in Südafrika
  • Wissenstransfer
  • Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  • Dubai: Geschäftsstrategien im Herzen des Mittleren Ostens
  • Durchstarten in Vietnam
  • Staatsrecht II
  • Wohlstand
  • Macht Musik wirklich klüger?
  • der selfpublisher 34, 2-2024, Heft 34, Juni 2024
  • Le Français chanté
  • Der kleine Seelenretter
  • Zusammen entscheiden
  • Maskeraden
  • Psychosoziale Realitäten zwischen Praxisanalyse und kritischer Beoabachtung der Versorgungssituation (Band 2)
  • Schule und die Krise der Demokratie
  • Der Mensch ist mehr als seine Krankheit
  • Die Revolution des Feindes
  • Stadt in Bewegung
  • Wissen über Arbeit in Krisenzeiten
  • Diabetes mellitus im höheren Lebensalter
  • Steuererklärung 2023/2024 für Rentner und Pensionäre - Steuern sparen leicht gemacht, mit praktischen Beispielen und Steuertipps
  • Die Komposition der Hysterie
  • Dokumentwerden
  • Community-based Tourism
  • Ewigkeit im Augenblick
  • Sündlos solidarisch
  • Erfolgreich in Singapore
  • Zeichen der Identität
  • Mission in Film und Literatur
  • Unter einem Christus sein! Und streiten?
  • »Es begab sich aber zu der Zeit ...«
  • Die Schnittstelle von Quantenphysik und UFO-Technologien
  • Online-Freiwilligenarbeit zur Engagementstärkung der Generation Y und Z in Non-Profit- Organisationen
  • Evangelisation
  • Prekäres Wissen
  • Kosmochemie - Geschichte der Entdeckung und Erforschung der chemischen Elemente im Kosmos zum 150. Jubiläum des Periodensystems der Elemente (PSE, 1869) und anläßlich des 50. Jubiläums der Mondlandung
  • Ferner Nachbar Gott
  • Cybercrime
  • Diabetes mellitus im höheren Lebensalter
  • Herausforderungen der kommunalen Altenpflege in Taiwan
  • Ressourcenorientierte Konzepte in der Altenhilfe
  • Opel Corsa C 9/00 bis 9/06, Opel Meriva 5/03 bis 4/10
  • Argentinischer Markt: Chancen und Risiken
  • Erfolgreich Projekte managen
  • Fasten
  • Das krisenresiliente Krankenhaus und MVZ
  • Opa, Du hast es doch gewusst!
  • Christus praesens angesichts des Volkes Israel
  • Breaking the Law?
  • Staatsrecht II
  • Wirtschaften mit Herz und Verstand
  • Einleitung in das Neue Testament
  • Musik und Klima
  • Von Ohrenlerchen und Tubatölpeln
  • Die Leiden des jungen Werthers
  • Praktische Ethik im Gesundheitswesen IV
  • Menschen ohne Geschichte sind Staub
  • Gefesselt im dunklen Raum
  • Heilpädagogik
  • Kursbuch 218
  • Abschreckend oder erschreckend?
  • Wie Faschismus funktioniert
  • WIE MAN TÄGLICH KUNDEN GEWINNT
  • WIE MAN TÄGLICH KUNDEN GEWINNT
  • WIE MAN TÄGLICH KUNDEN GEWINNT
  • WIE MAN TÄGLICH KUNDEN GEWINNT
  • Das Praxisbuch Google Pixel 8a - Anleitung für Einsteiger
  • Gemeindeordnung für Baden-Württemberg
  • Wem gehört Deutschland?
  • Analoge Eltern – digitale Kinder
  • Die Urgeschichte (Genesis 1–11)
  • Die Ortschaftsverfassung in Baden-Württemberg
  • WIE MAN TÄGLICH KUNDEN GEWINNT
  • WIE MAN TÄGLICH KUNDEN GEWINNT
  • WIE MAN TÄGLICH KUNDEN GEWINNT
  • WIE MAN TÄGLICH KUNDEN GEWINNT
  • WIE MAN TÄGLICH KUNDEN GEWINNT
  • WIE MAN TÄGLICH KUNDEN GEWINNT
  • Oben ohne
  • Was Sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
  • Die elektronische Patientenakte - Das Ende der Schweigepflicht
  • Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Baden-Württemberg
  • Durch das Meer
  • Speicherarchitektur und Parallelzugriff
  • Die Methode der Greenschen Funktionen in der Festkörperphysik
  • Hochschule und Neofaschismus
  • Der Weg in den Krieg
  • Einführung in die Sprachwissenschaft
  • Über die Abtragung des varistischen Gebirges in Sachsen
  • Heines Prosakunst
  • Kollationen zu den Sumerischen Literarischen Texten aus Nippur in der Hilprecht-Sammlung Jena
  • Ein Neuer spartanischer Staatsvertrag
  • Temporale, aspektliche und modale Semantik des Verbum Finitum im modernen Bulgarischen
  • Humanistische Tradition und Progressives Erbe der Leipziger Anglistik/Amerikanistik
  • Beiträge zum deutsch-slawischen Sprachkontakt
  • Isidor von Sevilla und das westgotische Spanien
  • Marxistische deutsche Geschichtswissenschaft 1917 bis 1933
  • Bismarck und Waldersee
  • Preußen nach dem Siebenjährigen Krieg
  • Neue Studien zum Imperialismus vor 1914
  • Zur Konstituierung des Proletariats als Klasse
  • Überbevölkerung in den Entwicklungsländern
  • Kind und Gesellschaft
  • Haupikennziffern der wirtschaftlichen Entwicklung der europäischen RGW-Länder 1960–1975
  • Neomonetarismus
  • Zur Wachstumstheorie des Nationaleinkommens
  • Bevölkerungsdynamik und Gesellschaft
  • Das Hämoglobin des Menschen
  • pH-Messung
  • Allgemeine funktionelle Biopathologie
  • Plasmide
  • Pharmakologische Aspekte von Immunreaktionen
  • Internationales Spannungsoptisches Symposium, Berlin vom 10. bis 15. April 1961
  • Neuere Ergebnisse molekülspektroskopischer Untersuchungen
  • Beiträge zur Metallphysik, I
  • Über den Einfluß der Wärmedehnung an Innen-Drehbacken-Bremsen
  • Ein Beitrag zur thermodynamischen Auslegung von einstufigen Gasturbinenanlagen
  • Thermodynamische Untersuchungen zum Dampfkraftprozess mit Hilfe von Kreisprozesscharakteristiken
  • Einige neuere Ergebnisse zur Theorie turbulenter Strömungen von Gasen stark veränderlicher Dichte
  • Probleme und Erkenntnisse an selbsttätigen Plattenventilen für Kolbenverdichter
  • Zum Einfluss der Wärmeverluste auf den Wirkungsgrad von Dieselmotoren
  • Bericht über die II. Internationale Pulvermetallurgische Tagung in Eisenach vom 1.–3. Juni 1961
  • Die Korngefügefazies der Zweigürteltektonite im kristallinen Grundgebirge Sachsens
  • Deutsch-tschechische Beziehungen im Bereich der Sprache und Kultur
  • Lysander und der peloponnesische Krieg
  • Gestalt und Entwicklung der feudalen Eigenbefestigung im Mittelalter
  • Briefe
  • Steuerung stochastischer Prozesse
  • Fehler in numerischen Prozessen
  • Die Drucke von Goethes Werken
  • Goethe und seine Kritiker
  • Faschismus-Forschung
  • Marcellus Über Heilmittel
  • Zur Anwendung moderner Rechentechnik in den Staats- und Justizorganen und in der gesellschaftswissenschaftlichen Forschung
  • Friedliche Koexistenz
  • Frau und Wissenschaft
  • Der Zweite Weltkrieg 1939–1945
  • Modellierung der sozialistischen Wirtschaft
  • Frankreich zwischen Faschismus und Demokratie
  • Bismarcks Sturz
  • Die Berliner Krise 1948/49
  • Sprachen der ökonomischen Leitung und der Systemprojektierung
  • Mikrobielle Okologie Microbial Ecology
  • Grundzüge einer Systemanalyse von Reproduktionskreisläufen
  • Geburt und Tod einer Wissenschaft- die bürgerliche politische Ökonomie
  • Gesellschaftswissenschaftliche Schulen
  • Werte und Weltmarkt
  • Einige Klassen singulärer Gleichungen
  • Wilhelm Raabe
  • Antike und Mittelalter in Bulgarien
  • Die Elfenbeinpyxis von Xanten und ihr Umkreis
  • Aufteilung der endogenen Psychosen und ihre differenzierte Ätiologie
  • Studien zum russischen Realismus des 19. Jahrhunderts
  • Humanistische Traditionen der russischen Aufklärung
  • Individuum und Gesellschaft im englischen Drama der Gegenwart
  • Streitpunkt Vormärz
  • Antike und Theater heute
  • Tradition in der Literaturgeschichte
  • Wir und der Expressionismus
  • Die Kunstblume von der Antike bis zur Gegenwart
  • Die ursprünglichen Jagdmethoden der Chinesen
  • Beiträge zur afrikanischen Kunst
  • Zimmermannswerk in Mecklenburg
  • Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe
  • Das Leben des Iulius Agricola
  • Aus der Frühgeschichte der deutschen Arbeiterbewegung
  • Herkunft und Bedeutung des Orbis Pictus
  • Mansfelder Land
  • Ruppiner Land
  • Die Stellungnahme der Sowjetunion gegen die Besetzung des Ruhrgebietes
  • Junker und Bourgeoisie vor 1848 in der preussischen Eisenbahngeschichte
  • Beiträge zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts
  • Kapitalistische Agrarreform und industrielle Revolution
  • Slawisch-deutsche Wechselbeziehungen in Sprache, Literatur und Kultur
  • Die Lyrik Puškins in Deutschland
  • Forme, idei, evoluţii în literaturile popoarelor romanice
  • Staat und Monopole im totalen Krieg
  • Alternative zu Bismarck
  • Handwerk und Manufaktur in Preußen 1769
  • W. I. LENIN und die Geschichtswissenschaft
  • Soziologie der Päpste
  • Süddeutsche Jakobiner
  • Verteidigungsrede
  • Römische Sarkophage, Teil 1: Römische Sarkophage in der Ermitage
  • Funktionalanalysis in normierten Räumen
  • Theorie der Funktionen einer reellen Veränderlichen
  • Elemente der Funktionalanalysis
  • Rufi Ephesii de renum et vesicae morbis / Über die Nieren- und Blasenleiden
  • Französische Revolution und deutsche Klassik
  • Philosophie und Kunst
  • Grundlinien des ökonomischen Denkens in Deutschland
  • Seismological Bulletin 1977 Station Moxa (MOX)
  • Die Gnostischen Schriften des Koptischen Papyrus Berolinensis 8502
  • Raum, Zeit und Klasseninhalt der Renaissance
  • Marx und die Technik heute
  • Gesellschaftswissenschaftliche Besinnungen
  • Probleme der organischen Verbindung der wissenschaftlich-technischen Revolution mit den Vorzügen des Sozialismus und der Einheit von wissenschaftlich-technischem und sozialem Fortschritt
  • Genese und Gültigkeit von Epochenbegriffen
  • Aufgaben der Wirtschaftswissenschaften
  • Aktuelle Probleme der Ernährung
  • Der Bauer in Westeuropa während der Epoche des Feudalismus
  • Lateinamerika und seine Ureinwohner
  • Zustandsschätzung und adaptive Regelung mit mikroelektronischen Mitteln
  • Moderne Probleme der atmosphärischen Diffusion und der Verschmutzung der Atmosphäre
  • Singular Integral Operators
  • Die Chemie der Applikation von Komplexfarbstoffen
  • Theorie und Praxis der einheitlichen Webstuhleinstellung
  • Das Verhalten der direktziehenden Farbstoffe gegen tierische Fasern Cellulose- und Kunstspinnfasern
  • Die Drehungsmessung als Grundlage der Garnherstellung in der Spinnerei
  • Gebrauchswertoptimale Erspinnung von Chemiefasern
  • Studien zum Neuen Testament und zur Patristik
  • Die Vorstellung vom Schöpfungsmittler im hellenistischen Judentum und Urchristentum
  • Die Textbezeugung der Vita Constantini des Eusebius von Caesarea
  • Die Christologie der Apokalypse des Johannes
  • Kleine patristische Schriften
  • Nicolaus Copernicus, 1473–1973
  • Die Logik oder die Anfänge der Kunst des Denkens. Die Sprache des Rechnens
  • Betriebsgeschichte und allgemeine Geschichte
  • Genesis und Entwicklung des Kapitalismus in Russland
  • Statistische Theorie der Zuverlässigkeit
  • Polyesterfasern
  • Nichtmaterielle Leistungen in Wechselbeziehung mit der materiellen Produktion
  • Komplexe Effektivitätsbewertung durch Aufwand-Nutzen-Analyse
  • Probleme der Intensivierung des gesellschaftlichen Reproduktionsprozesses
  • Aufwand-Nutzen-Analysen in Forschung und Entwicklung
  • Wachstum, Effektivität, Intensivierung
  • Wirtschaft und Gesellschaft im Seleukidenreich
  • Kaiserbiographie und Senatsaristokratie
  • Zum Erkenntnisproblem bei den frühgriechischen Denkern
  • Humanitas, Fides und Verwandtes in der römischen Provinzialpolitik
  • Bestimmung der Intensität im medizinischen System Galens
  • Die Vertiefung der allgemeinen Krise im Westen des römischen Reiches
  • Kriegsgefangenschaft und Sklaverei bei Euripides
  • Die gesellschaftliche Bedeutung des antiken Dramas für seine und für unsere Zeit
  • Berechnung von Wärmeübertragern
  • Grundfragen der sozialistischen Akkumulation
  • Der Positivismus in der Soziologie
  • Operations research
  • Abriß der historischen Geologie
  • Slawische Kulturen in der Geschichte der europäischen Kulturen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
  • Lagerhaltung
  • Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Lukian von Samosata und das Neue Testament
  • Der meroitische Staat 1
  • Ägypter und Meroiten im Dodekaschoinos
  • Meroitistische Forschungen 1980
  • Beiträge zur meroitischen Grammatik
  • Sudan im Altertum
  • Einführung in die Biokybernetik
  • Mathematische Modellierung von Lebensprozessen
  • Faltungsgleichungen und Projektionsverfahren zu ihrer Lösung
  • Theorie der Lösungsverzweigung bei nichtlinearen Gleichungen
  • Nichtlineare Operatorgleichungen und Operatordifferentialgleichungen
  • Molekulare Mechanismen der Mutagenese und Reparatur
  • Funktion und Funktionsprüfung des lymphatischen Systems
  • Norwegische und isländische Volksmärchen
  • Elektronik für Naturwissenschaftler
  • Schneidkeramik
  • Einführung in die Theorie normaler Metalle
  • Abriss der historischen Geologie
  • Die gegenwärtige wissenschaftlich-technische Revolution
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen mit zufälligen Parametern
  • Automaten und Funktoren
  • Philosophie und Molekularbiologie
  • Molekulargenetische Steuerungssysteme
  • Isolierung, Fraktionierung und Hybridisierung von Nukleinsäuren
  • Philosophische Probleme der modernen Naturwissenschaft
  • Analyse und Steuerung von Prozessen der Stoffwirtschaft
  • Molekülkristalle
  • Kleincomputer-Fibel
  • Mikroelektronik und künstliche Intelligenz
  • Ergänzungen
  • Wörterbuch der medizinischen Texte, Hälfte 2: (h-ḏ)
  • Wörterbuch der medizinischen Texte, Hälfte 1: (3 - r)
  • Zur Methode der politischen Ökonomie
  • Betriebssysteme
  • Lokale Netze
  • Visuelle Sensoren
  • Digitalgrafik
  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz
  • Compiler und Interpreter für höhere Programmiersprachen
  • Programmieren in PL 1
  • Formelmanipulation mit dem Computer
  • Kommunikationsprotokolle
  • Das Mittlere Zschopaugebiet
  • Das Obere Vogtland
  • Zwischen Strohmberg, Czorneboh und Kottmar
  • Von Annaberg bis Oberwiesenthal
  • Östliches Erzgebirge
  • Zwischen Müglitz und Weisseritz
  • Um Altenberg, Geising und Lauenstein
  • Das Gleichberggebiet
  • Greifswald und seine Umgebung
  • Handbuch zur Anwendung der Nomenklatur organisch-chemischer Verbindungen
  • Reaktive Zwischenstufen in der organischen Chemie
  • Unendliche Reihen
  • Einführung in die Plasmaphysik II
  • Einführung in die Plasmaphysik I
  • Grundlagen des Tierverhaltens
  • Isotopieeffekte
  • Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Atomabsorptionsspektrometrie
  • Organische Zwischenprodukte
  • Funktionelle Biochemie des Menschen, Band 2
  • Lehrbuch der allgemeinen Botanik
  • Mikroökologie des Menschen
  • Universalhistorische Aspekte und Dimensionen des Jakobinismus
  • Grundlagen und Arbeitsmethoden der Kernphysik
  • Kommunikation und Sprachvariation
  • Grammatik der medizinischen Texte
  • Nicolaus Stenonis. Versuch einer Annäherung, Essai
  • Revolutionen der Neuzeit 1500–1917
  • Weltgeschichte bis zur Herausbildung des Feudalismus. Ein Abriss
  • Griechisches Münzwerk, Die Münzprägung von Byzantion, Teil 2: Kaiserzeit, Textband
  • Griechisches Münzwerk, Die Münzprägung von Byzantion, T. 1. Autonome Zeit, Textband
  • Griechisches Münzwerk, Die Münzprägung von Byzantion, Teil 2: Kaiserzeit, Tafelband
  • Griechisches Münzwerk, Die Münzprägung von Deultum. Tafelband
  • Griechisches Münzwerk. Die Münzprägung von Deultum
  • Mathematische Modelle, Kommentarband
  • Mathematische Modelle
  • Hochfrequenzspektroskopie
  • Marxistische Philosophie und Naturwissenschaften
  • Das Geld in der Sozialistischen Gesellschaft
  • Dynamische Grundoperationen der Verfahrenstechnik
  • Deformierte Vergesellschaftung
  • Das Trugbild der „organisierten Gesellschaft”
  • Österreich-Ungarn in der Weltpolitik 1900 bis 1918
  • Aneignung und Persönlichkeit
  • Näherungsverfahren zur Lösung von Operatorgleichungen
  • Psychotherapie
  • Streitbarer Materialismus und gegenwärtige Naturwissenschaft
  • Die Slawen in Deutschland
  • Metallurgische Analysen
  • Vom künstlerisch gestalteten Hartporzellan Böttgers zum technischen Porzellan im 19. Jahrhundert
  • David Gilly
  • Anschauung und Deutung
  • Industrie und Industrieplanung in Entwicklungsländern
  • Gesprochenes Deutsch in der Altmark
  • Einführung in die Differentialrechnung von Funktionen einer unabhängigen Veränderlichen
  • Die Kaolinlagerstätten der Deutschen Demokratischen Republik
  • Die Altertumswissenschaften an der Berliner Akademie
  • Malam Musa – Gottlob Adolf Krause
  • Physiker über Physiker II
  • Dokumente einer Freundschaft
  • Verbindungshalbleiter
  • Die Entstehung der Kontinente und Ozeane
  • Denkmäler für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus
  • Religion, Esoterik und Nation im frühen Zionismus (1900-1923)
  • Poetologie und Geschichte literarischer Mehrsprachigkeit
  • Galeni In Hippocratis De aere aquis locis commentariorum I–IV versio Arabica
  • „Sonderfall“ Angewandte
  • Methodius von Olympus: De lepra
  • Shared Heritage – gemeinsames Erbe
  • best of DETAIL: Urbanes Wohnen/Urban Housing
  • Piano für Dummies
  • Projektmanagement mit Microsoft 365 für Dummies
  • Digitales Verkaufen für Dummies
  • Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Dummies
  • Spanisch lernen in 15 Minuten am Tag für Dummies
  • Osteopathie für Dummies
  • Einfach richtig Geld verdienen mit Gold, Silber, Platin und mehr
  • Handbuch Mitarbeitergespräche
  • Börsenstrategien für Dummies
  • Empfindsamkeitsarchitektur
  • Käthe Kollwitz in Los Angeles 1937
  • Poetische Ökonomie im Drama
  • Deutungskämpfe um die antike Divination im Spiegel spätrepublikanischer und kaiserzeitlicher Texte
  • Über die Natur der Dinge
  • Staatstheoretische Schriften
  • Satiren und Episteln
  • Weder modern noch marxistisch
  • Marxismus oder Marxologie
  • Ideologie im Zwielicht
  • Der Mythos vom Subjekt
  • Materialistische Dialektik und Klassenbewußtsein
  • Das Dilemma des Antikommunismus in der Staatsfrage
  • Sozialismus, Imperialismus, wissenschaftlich-technische Revolution
  • Verabsolutierte Negation
  • Die Auseinandersetzung mit dem Revisionismus und dem Antikommunismus
  • Marxistisch-leninistische Philosophie und ideologischer Klassenkampf in der Gegenwart
  • Kybernetik – eine neue Universalphilosophie der Gesellschaft?
  • Ideen vom Weltstaat und der Weltgemeinschaft im Wandel imperialistischer Herrschaftsstrategien
  • Kritische Betrachtungen zu Jacques Monods „Zufall und Notwendigkeit“
  • Das Gleichgewicht der Null
  • Marxismus, Religion, Gegenwart
  • Künstlermoral
  • Zukunftslinien
  • Die „abstrakte” Gesellschaft
  • Platon Hippias Minor oder Der Falsche Wahre
  • Massenspektrometrie in der organischen Chemie
  • Perspektiven der Metallforschung
  • Elektrische Kristalle
  • Physikalische Grundlagen mechanischer Festkörpereigenschaften, I
  • Kommunikation oder gesellschaftliche Arbeit?
  • Existenzphilosophie, Karl Jaspers
  • Mensch, Wissenschaft, Humanismus
  • Theorieprogramme und Kapitalismus
  • Jean-Paul Sartre – Theorie und Praxis eines Engagements
  • Gibt es Grenzen des ökonomischen Wachstums?
  • Umweltreproduktion im staatsmonopolistischen Kapitalismus
  • Marginalien zur MEGA nebst Randglossen über alte und neue „Marxologen“
  • Zur Kritik der philosophischen Grundpositionen des Wiener Kreises
  • Rechtliche und soziale Gleichheit im Klassenkampf
  • Krise der Regierbarkeit – ein neues Thema bürgerlicher Staatsideologie
  • Restaurationsapologie und Fortschtrittsverteufelung
  • „Demokratischer Sozialismus“ – Ideologie des Sozialreformismus
  • Verzicht auf Fortschritt, Geschichte, Erkenntnis und Wahrheit
  • Der junge Heidegger
  • Papierstoffgarne
  • Der Nutzeffekt der gesellschaftlichen Arbeit
  • Über die Prinzipien der neuronalen Organisation des Gehirns
  • Kritik der kommunikativen Vernunft
  • Philosophie der Eroberer und koloniale Wirklichkeit
  • Beiträge zur Gesellschaftstheorie in China
  • Intensivierung der Forschung
  • Theorie der Differenzenverfahren
  • Menschenrechte und internationale Kooperation
  • Revolutionäre Demokratie in Asien und Afrika
  • Probleme einer Rechtsbildungstheorie
  • Probleme einer Strukturtheorie des Rechts
  • Vom Recht der Natur zur Natur des Rechts
  • Verantwortung, Risiko, Recht
  • Beiträge zur Rechtsmethodologie und Rechtsmethodik
  • Bürgerliches Recht im politischen System des Imperialismus
  • Karl Marx und das Recht
  • Die EG – Staats- und rechtstheoretische Fragen
  • Die nationalen Einheitsfrontorganisationen in Vietnam
  • Afrika im antiimperialistischen Kampf
  • Stand und Entwicklungstendenzen der Intensivierung sowie der Konzentration und Spezialisierung der industriemäßigen Druschfruchtproduktion
  • Probleme der Forschung bei Mähdruschfrüchten
  • Aktuelle Probleme der Getreideforschung
  • Die russische Sprache
  • Johann Gottfried Herder
  • Der revolutionäre Weg der mongolischen Volksrepublik zum Sozialismus
  • Karl Lamprechts Wirken an der Universität Leipzig
  • Vorstädte
  • Lew Tolstoi, künstlerische Entdeckung und ästhetische Herausforderung
  • Probleme des Zeichens und der Kommunikation in der Wissenschafts- und Ideologiegeschichte der Aufklärung
  • Ernest Hemingway, Humanist und Antifaschist
  • Von der Macht der Bilder – Kunst und Reformation
  • Neue Wege im russischen Geschichtsdenken des 18. Jahrhunderts
  • Ein Beitrag zur Lehre vom sprachlichen Zeichen
  • Eike von Repchow und der Sachsenspiegel
  • Die Beziehungen zwischen Johannes Kepler und dem Leipziger Mathematikprofessor Philipp Müller
  • Wellhausen als Arabist
  • Soziolinguistische und stilistische Aspekte des gesprochenen Arabisch der Gebildeten (educated spoken Arabic) in Ägypten und der Levante
  • Methodologische Probleme der Psychophysiologie bei der Systemanalyse menschlicher Handlungen
  • Diskurs über den Diskurs. Neue Denkanstösse in der Sprachwissenschaft oder zur Gegenstandsbestimmung der Linguistik
  • Kontinuität und Diskontinuität in der Herausbildung der romanischen Sprachwissenschaft
  • Sprachwissen und Sprachkunst
  • Reinhold Trautmann und die deutsche Slawistik
  • Das sächsisch-magdeburgische Recht als Quelle osteuropäischer Rechtsordnungen
  • Physiker über Physiker [I.]
  • Politisch-ideologische Strömungen in Lateinamerika
  • The Arab World and Asia between Development and Change
  • Kapitalismus in Entwicklungsländern
  • Präventivkrieg gegen das kämpfende Volk
  • Die ästhetischen Anschauungen Gottfried Sempers
  • Produktivkräfte in der Landwirtschaft und der nichtkapitalistische Weg Tansanias
  • Syntax, Semantik und Lexikon
  • Eugene O’Neill und die Mündigkeit des amerikanischen Theaters
  • Das Kaderpotential der Wissenschaft im Sozialismus
  • Aktuelle Probleme der vergleichenden Literaturforschung
  • Wissenschaft und kulturelle Beziehungen in der russischen Aufklärung
  • Erzählformen im Frühwerk L. N. Tolstojs, 1851–1857
  • Johannes R. Becher und die sowjetische Literaturentwicklung (1917–1933)
  • Deutschland und die russische Literatur, 1800–1848
  • Mikroprozessoren und Mikrorechner
  • Einsatzvorbereitung von Prozeßrechnern
  • Numerische Realisierung von Variationsmethoden
  • Die zusammengesetzten Sätze
  • Tagungsbericht Geomagnetismus und Aeronomie
  • Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, 1911–1914
  • Mehr bücher