Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Festschrift zum 125jährigen Bestehen der Juristischen Gesellschaft zu Berlin
Relation und Funktion
Einführung in die lineare Algebra
Humanistische Reden und Vorträge
Einführung in das Alte Testament
Genealogie und Genetik
Praxis in der Ethik
Bibelübersetzung und Heilsgeschichte
Stichprobenverfahren
Der Schulaufsatz
Mittelbare Täterschaft bei rechtmäßig oder unverboten handelndem Werkzeug
Lesen
Strafgesetze der Islamischen Republik Iran
Ethik
Unsinn auf Stelzen
Psychologische Aspekte des sozio-politischen Wandels in Ostdeutschland
Witzige Illumination
Apostolische Kirche
Fünftes Buch: Vom dreissigjährigen bis zum siebenjährigen Kriege
Die Burgunder, Schlußwort
Nietzsches Vater oder die Katastrophe des deutschen Protestantismus
Bisam - erbauen
Antike und Mittelalter
Scientia rerum natura occultarum
Gespräche in Tusculum / Tusculanae disputationes
Das Zweite Finanzmarktförderungsgesetz in der praktischen Umsetzung
"Juda wird aufsteigen!"
Deutsche Wortgeschichte. Band 1
Verständigungsprobleme
Religion
Group Theory
Goethezeit - Zeit für Goethe
Die Kirche im Dorf
Vedische und Sanskrit-Syntax
Kurze Geschichte des Papsttums im Mittelalter
Schleiermacher-Studien im Kontext
Vom Objekt zum Bild
"Rasse" und "Züchtung" bei Nietzsche
Übung und Affekt
Juan de Torquemada und Thomas de Vio Cajetan
Platons "Parmenides"
Mit Sprache spielen
Gerechtfertigte Ungleichheiten
Interpretation als philosophisches Prinzip
Graf Ehrenfried
Vergils Äneis und die antike Homerexegese
Erdgeschichte
Frühe Werke
Kants System der transzendentalen Ideen
Weisheit aus der Begegnung
Die Philosophie im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts
1760–1763
Kommentar
Der kultische Kalender der Ur III-Zeit
Zur Geschichte des Nietzsche-Archivs
Aktienstrafrecht
Von Ågedal bis Malt
Literaturtheorie und Pragmatismus oder die Frage nach den Gründen des philologischen Wissens
Kirchenkampf in Deutschland 1933-1945
1776-1781
Der Autor und sein Text
Geschmacksurteil und ästhetische Erfahrung
Methodengeschichte der Germanistik
Determinierung unter Defektivität des Determinierersystems
Matthäus-Evangelium
Pascal's Provinzialbriefe über die Moral und Politik der Jesuiten
Kleine Schriften zur Sprachgeschichte und Sprachgeographie
Von der Dingfrage zur Frage nach Gott
Materialien zur Entstehungsgeschichte des BGB
Der französische Hegel
Riskante Lebensnähe
Die Magie bei Thomas von Aquin
Die Geschichte der Gastfreundschaft im hochmittelalterlichen Mönchtum
Literaturgeschichte. Heldensage und Heldendichtung. Religions- und Sittengeschichte. Recht und Gesellschaft
b
Gesammelte Reden. Zweiter Teil
Über die Wahrsagung / De divinatione
Mittlerfunktion der Präjudizien
Berliner Bürgertum im 18. und 19. Jahrhundert
Osiander in Preußen
1764–1766
Die Effektivität von Recht als Rechtsproblem
Die Auseinandersetzungen an der Pariser Universität im XIII. Jahrhundert
Intonation in Gesprächen
Planning Ahead and Falling Behind
Briefe bis 1764. Kleine Aufsätze von 1764. Briefe bis 1769. Kleine Aufsätze bis 1769
Sprichwortbild und Sprichwortschwank
Augustus und die Begründung des römischen Kaisertums
Hans-Georg Gadamer: Wahrheit und Methode
Aus der Werkstatt Harnacks
Indexband mit Autoren- und Sachverzeichnis
Der Einfluß des Krieges auf die Hauptverträge des Bürgerlichen Gesetzbuchs
Untersuchungen zur hippokratischen Schrift "Über die alte Heilkunst"
Festschrift für Friedrich Weber zum 70. Geburtstag am 19. Mai 1975
Die antike Historiographie und die Anfänge der christlichen Geschichtsschreibung
Zwischen Rauschen und Offenbarung
Mittendrin. Eine Universität macht Geschichte
Poesie und Konspiration
Haqani als Dichter
Augenbanken
Mittelniederdeutsche Grammatik
Bauern und Großgrundbesitzer auf ihrem Weg ins Dritte Reich
Rechtschreibung im Beruf
Die Rolle der Tag-JHWHs-Dichtungen im Dodekapropheton
Multivariate statistische Verfahren
Reflexion und Determination
Das Kostenrecht in Sozialsachen
Was sich nicht sagen lässt
Theorie der praktischen Freiheit
Ockhams Weg zur Sozialphilosophie
Literatur gewordener Augenblick
Neurologie mit Repetitorium
Handlungssprache und Sprechhandlung
Instrumenta Sacra
Einleitung, das christlich-aramäische und das koptische Schrifttum
Parzifal von Claus Wisse und Philipp Colin (1331 bis 1336)
Die Grundlagen der Physik
Lateinische Osterfeiern und Osterspiele V
Strukturelle Zwänge – Persönliche Freiheiten
Lukasevangelium
Tlbd 1: §§ 238-289. Tlbd 2: §§ 290-342a
Einführung in das Programmieren in FORTRAN
Die Rechtslehrer und Rechtsschulen im Römischen Kaiserreich
Briefe von Herbst 1813 bis Ende 1815 (Nr. 3491-4146)
Physik
Flexion im mentalen Lexikon
Erfahrung und Beweis. Die Wissenschaften von der Natur im 13. und 14. Jahrhundert
Gott in der Geschichte
Die Eigenbedeutung der Jenaer Systemkonzeptionen Hegels
Kants Theorie der Freiheit
Studien zum Kranz bei den Griechen
Monument und Nation
ZPO, 1. Buch: Allgemeine Vorschriften, §§ 1-107
Schlüsselwörter der Wendezeit
Schreiben und Lernen
Natürlich, technisch, chemisch
Von der Reliquie zum Ding
Panelanalyse
Doxographi Graeci
Totalitarismus
Emil Mattiesen: Das persönliche Überleben des Todes. Band 1
Anschauliche Physik
Gegenwart Christi und Gottesbewußtsein
Sanskrit-Wörterbuch
Deutsche Namenkunde
Herodots Welt
De legibus / Über die Gesetze
Carl Wilhelm Salice Contessa: Schriften. Band 2
Schilddrüse 2001
Arabismen im Deutschen
Handbuch des Schiedsverfahrens
Edmund Husserls System der phänomenologischen Psychologie
Beiträge zur Entstehung und Entwicklung der Stadt Brandenburg im Mittelalter
Morgenröthe. Nachgelassene Fragmente Anfang 1880 - Frühjahr 1881
1796–1799
Wissenschaftsbegriff und Theologieverständnis
Zwo Recensionen betr. den Ursprung der Sprache. Des Ritters von Rosencreuz letzte Willensmeynung ...
Handbuch der deutschen Wortarten
Naturwissenschaft als subjektlose Macht?
Vertrag, Treueid und Bund
Comitatus
Die Politik des Wissens
Kaiserherrschaft und Königstaufe
Metaphorisches Verstehen
Das Recht in der Korrelation von Dogmatik und Ethik
Besprechungen als organisationale Entscheidungskommunikation
Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika
Das Falken- und Hundebuch des Kalifen al-Mutawakkil
Aristotelisches Erbe im arabisch-lateinischen Mittelalter
Praktische Philosophie
Stiftung und Memoria
Die Bibliothek des Klosters St. Katharina zu Nürnberg
Grundriß einer historischen Syntax
Kleinere Schriften
Theodori Studitae Epistulae
Die Catilinarischen Reden
Namenwelten
Säuglingsfürsorge zwischen sozialer Hygiene und Eugenik
Der Mönchsbischof von Tours im 'Martinellus'
Sämtliche Dramen
Über Deutschland 1833-1836. Aufsätze über Kunst und Philosophie. Kommentar
Die Frankfurter Schule und die Folgen
Hegels "Phänomenologie des Geistes" heute
Die Vorsokratiker 1
Einführung in die Programmiersprache MUMPS
Eschatologie als Theorie der Freiheit
The Amorium Mint and the Coin Finds
Satz und Urteil
Die Standesordnungen der freien Berufe
Die Einleitung in das N.T. enthaltend
Schlachtfelder
Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010
Grundlagen einer Phänomenologie und Psychologie der Perspektivität
Handlung, Norm und Intention
Skandinavier unterwegs in Europa (1000-1250)
Grundbegriffe und internationaler Anwendungsbereich von Währungsrecht
Gottfried Benn
Kohärenzbegriffe in der Ethik
Scientia und ars im Hoch- und Spätmittelalter
Chiliostichos Theologia
Frames und sprachliches Wissen
Platon in Sizilien und das Problem der Philosophenherrschaft
Nicetae Choniatae Orationes et Epistulae
Grenzen des Erzählens
Recht als Text
Das Spiel in der Ästhetik
Archäologie der westlichen Slawen
Semantik des Konjunktivs II in Deklarativsätzen des Deutschen
Der 'Apostel der Rache'
Carl Schmitt – Bibliographie seiner Schriften und Korrespondenzen
Ostensio reliquiarum
Orthoptik
§§ 208 - 244
Arbeitsmarkt, Verbände und Staat 1918-1933
O – R
Gewalttaten und Opferentschädigung
Sechstes Buch: Vom siebenjährigen bis zum Weltkriege
Ausgewählte Schriften
Analytische Geometrie der Ebene
Eusebius von Cäsarea als Häreseograph
Vorlesungen über Anthropologie
Augustanus Opticus
Litteratur, Geschichte und Kultur, Register zum II. Band
Umkehr und Sünde im Hebräerbrief
Erzählen nach Darwin
Friedrich Paulsen: Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart. Band 1
Erinnerte Reformation
Das Christentum: Werden im Konflikt
1929
Genossenschaftsgesetz
Die Blutstropfen im Schnee
Indikation von Titrationen
Arbeitsmethoden der Biochemie
Hethitische Orakel, Vorzeichen und Abwehrstrategien
Wissensideale und Wissenskulturen in der Frühen Neuzeit
Perspektivität und Sprache
Julius Africanus und die christliche Weltchronistik
Pathobiochemie : Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte
Sprachvariation und Sprachwandel
Deutsch-chinesische Beziehungen 1928-1937
Grammatik der arabischen Mundart der Medina von Tunis
Kritik und Praxis
F - O
Erster Teil der Briefe an und von Anna Schulthess 1767 bis 1768 (Nr. 1-185)
Linguistische Überlegungen zu einer Theorie der Argumentation
Der letzte Jünger des Philosophen Dionysos
Ausbreitung und Wirkung des Nietzscheschen Werkes im deutschen Sprachraum vom Todesjahr bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
Die gotischen Bewegungsverben
Geschichte der jüdischen Religion
Historische Theorie und Geschichtsforschung der Gegenwart
Die ontologische Option
Theorie des philosophischen Arguments
Gefühle als Atmosphären
"Fromm" bei Goethe
Achtes Buch: Vom Frieden 1815 bis zur französischen Revolution 1830
Jean-Guillaume Moitte (1746-1810)
Begründungsstrategien
Integration in Staatenverbindungen
Heldensage und Heldendichtung im Germanischen
A-G
Betteln und Spenden
Zählsynopse zum Buch Ben Sira
Interaktionale Soziolinguistik und Interkulturelle Kommunikation
Lothringische Sagen
Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19
Reformation und Neuzeit
1672–1676
Mörikes heimliche Modernität
Die Berlin-Frage
Wunschsätze im Deutschen - Formale und funktionale Beschreibung
Rhetorische Logik
Sprachwissenschaft und kolonialzeitlicher Sprachkontakt
Soziologie
Berühmte Männer / De viris illustribus
Geist, Gehirn, Verhalten
Zur Geschichte der Gleichung "germanisch - deutsch"
Schriften zur Theorie und Geschichte der Fabel
Der Staat / Politeia
Barock-Humanismus: Liebeslyrik
Carl Wilhelm Salice Contessa: Schriften. Band 7
Vorträge und Abhandlungen
Kenningkunst
Register III
Gerechtigkeit und Politik
Grundfragen des Rücktritts vom Versuch in Theorie und Praxis
Verheißung der Bilder
Ergänzungsband
Politische Theorien des 19. Jahrhunderts
Selbstbewußtsein und Unbewußtes
Nietzsches Theorie des Bewußtseins
Nach der Aufklärung?
Der Mensch unter dem Schicksal
Deutschland und Spanien
Zeitenwende – Wertewende
Die Farnesina und Peruzzis architektonisches Frühwerk
Logik und Mathematik
Staat der Athener
Moralische Vorlesungen. Moralische Charaktere
Die Präpositionen in gesprochener Sprache
Studien zur Komposition der mekkanischen Suren
Sowjetische Dokumente zur Lagerpolitik
Theorie des sozialen Handelns
Von Gorgias bis Lukrez
Provinzialwörter
Die Verweisung als Mittel der Gesetzgebungstechnik
Das Spektrum menschlicher Phänomene
Sprachstrategien und Dialogblockaden
Kommunikation und Emotion
Baruch de Spinoza: Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt
Rezeption und Funktion der Vätererzählungen bei Philo von Alexandria
Eduard Mörike - Ästhetik und Geselligkeit
Die allgemeinen Gesetze
Die sogenannte „Armenfrömmigkeit“ im nachexilischen Israel
Neu-arabisch - deutscher Teil
Einleitung, Prologe und Epiloge, Fragmente zu Hiob 1,1 - 8,22
Stephanos nomismatikos
Idealisierungen und das Ziel der Physik
Centauren-Geburten
Weichenstellungen der evangelischen Kirche im 19. und 20. Jahrhundert
Die Erzeltern Israels
Griechische Inschriften zur griechischen Staatenkunde
Studien zur Epistula Apostolorum
Katechon
Legal Harmonization and the Business Enterprise
Das Harnack-Prinzip
Frauen im Augsburger Zunfthandwerk
Geschichte des Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront
Psycholinguistik
Der Primat der Innenpolitik
Hamburg
Die Pacht nichtsächlicher Gegenstände
Theologie als Funktion der Kirche
Medizinische Strahlenkunde
Karl Marx - Geschichte, Gesellschaft, Politik
Deutsch-amerikanische Urteilsanerkennung
Analysis, analytische Geometrie
Einführung in die Maxwellsche Theorie der Elektrizität und des Magnetismus
Selbstbewegung des Willens bei Thomas von Aquin
Schrift - Macht - Heiligkeit
Theorie der Wärmekraftmaschinen
1809-1816
1661-1800
Korinth und seine Kolonien
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Die Allgemeingültigkeitsbegründung des christlichen Glaubens
Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus
Das Problem der subjektiven Allgemeingültigkeit des Geschmacksurteils bei Kant
Biomedizin als sprachliche Kontroverse
Maßregelrecht
Strafrechtliche Grundlagenprobleme
Kontrastive Untersuchungen zum italienischen "gerundio"
Markt – Republik – Tugend
Religion und Kirche im freiheitlichen Verfassungsstaat
Ente - Förster
Philosophie der Heimat – Heimat der Philosophie
Karl Gutzkow
Trost der Philosophie / Consolatio philosophiae
Goethes Musiktheater
Niemand hat Gott je gesehen
Schrift und Schriftlichkeit / Writing and its Use. Band 2
Einführung in die angewandte Logik
Zwischen Athen und Jerusalem
Werke / Opera
Universität zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
Vorgeschichte der iranischen Sprachen, Awestasprache und Altpersisch, Mittelpersisch
Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten
Marcellus – Über die Heilmittel 2
Biblisches und emblematisches Wörterbuch
Gewöhnliche Differentialgleichungen
Steine: Edelsteine, Gemmen, Bernstein
Paris und Rom
Geographie: Afrika und Asien
Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden
Wahrnehmung und Geschichte
Von Hebron nach Jerusalem
Berliner Unternehmer während der frühen Industrialisierung
Der Heilsweg des Mönchtums
Komposition und Argumentstruktur komplexer Verben
Erscheinungsformen komischen Sprechens bei Aristophanes
Der "ganze Mensch"
Buch 21-23
Nachfragen
PP-Extraktionen
Kausalität und Zurechnung
Der Tod des politischen Kollektivs
Grammatische Wege zur Textgestaltungskompetenz
Europa-Philosophie
Progressiv im Deutschen
Astronomie
Die Welt als Bild
Der Briefwechsel
Keilschrifttexte aus Assur 4, Babylon, Nippur, Sippar, Uruk und unbekannter Herkunft
Sechstes Buch: Vom siebenjährigen bis zum Weltkriege
Die Vorsokratiker 3
Einleitung, Lautlehre
Franz Theodor Kugler
Hegelsche Dialektik
"Excentrische Einsätze"
Spurensuche nach Gott
Kogzompaz. Fragmente über apokalyptische Geheimnisse. Zwey Scherflein zur neuesten deutschen Litteratur. Recension der Critik der reinen Vernunft. Briefe von 1779 bis 1784
Kants Logik der Begriffe
Tragik und Metatragik
Keine Strafe ohne Gesetz
Gericht und Gemeinde
Johann Georg Sulzer (1720-1779)
Einheit und Mannigfaltigkeit
Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozeßrechts. Abt. II: NS-Zeit (1933-1939) Strafgesetzbuch. Band 1: Entwürfe eines Strafgesetzbuchs. Teil 2
Verben in Feldern
Die deutsche Literatur des lateinischen Mittelalters in ihrer geschichtlichen Entwicklung
Die Aufsicht über Finanzkonglomerate
Die Architekturtheorie des Filarete
Melancholie im Werk Goethes
Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum
Die erzählerische Dimension
Beiträge zum Berufsbewußtsein des mittelalterlichen Menschen
De l'Allemagne II
Die Fragmente des Grammatikers Philoxenos
Aal - Butzemann
Formen der Geselligkeit in Nordwestdeutschland 1750-1820
Was sind Ereignisse?
Galaterbrief bis Philipperbrief
Ginevra
Die deutschen Stücke. Die lateinischen Stücke
Die Filioque-Kontroverse zwischen Ost- und Westkirche im Frühmittelalter
Literaturforschung heute
Populäre rhetorische Ratgeber
Unfallbegutachtung
Vernunft als Bewusstsein der absoluten Substanz
dominium terrae
Übersetzung und Leser
Vom Bismarck-Reich zum geteilten Deutschland
Dasein und Bestimmung
Studien zur dichterischen Welt Achim von Arnims
Von Hiob zu Horkheimer
Grenzen der Katharsis in den modernen Künsten
Das poetische Werk
Antike Medizin
Kleinere Schriften. Zweiter Teil
Bezeugte Vergangenheit oder Versöhnendes Vergessen
Immer nur der Mensch?
Zum Sprachdenken Georg Christoph Lichtenbergs
Die deutsche Druckersprache. Scheltenwörterbuch
Vom Verständnis der Natur
Deutsche Hochsprache
Hilarius von Poitiers und die Bischofsopposition gegen Konstantius II
Festschrift für Ernst-Walter Hanack zum 70. Geburtstag am 30. August 1999
Versuch einer Critischen Dichtkunst. Erster Allgemeiner Theil
Von den ersten und letzten Dingen
Die iranischen Feuerheiligtümer
Forschungen zur deutschen Literatur des Spätmittelalters
Achtes Buch: Vom Frieden 1815 bis zur französischen Revolution 1830
Antike Schriftauslegung
Das Satirische in Juvenals Satiren
Der Grundsatz der Unmittelbarkeit im deutschen Strafverfahren
Die Erforschung der synoptischen Evangelien
Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche im Zusammenhange dargestellt
Luft
Deutsches Wörterbuch
Der Wortschatz in den deutschen Schriften Thomas Murners
Spanische, italienische und französische Literatur im Zeitalter des Absolutismus
Dialektologie
Wissen im Netz
Satelliten nach Stalins Tod
Die Umwandlungen der chemischen Elemente
Nachgelassene Aufzeichnungen (Herbst 1862 - Sommer 1864)
Hippocrates On head wounds
Schlechtbestimmtheit und Vagheit - Tendenzen und Perspektiven
Neutestamentliche Studien für Rudolf Bultmann
Der gefesselte Sexus
Ethik der Beziehungen
Johannes de Tepla, Civis Zacensis, Epistola cum Libello Ackerman und Das Büchlein Ackerman. Band 1
Anglizismen im Duden
Radioisotope in Geburtshilfe und Gynäkologie
IuD-online-Datenbanknutzung in der Bundesrepublik Deutschland
Türkisch sprechen nicht nur die Türken
Kommunikativer Stil und Sozialisation
Freiheit und System bei Hegel
Oikonomia
Der traditionsgeschichtliche Hintergrund der prophetischen Gerichtsreden
Antike Naturphilosophie und christliche Kosmologie in der Schrift "de opificio mundi" des Johannes Philoponos
Gutsherrschaftsgesellschaften im europäischen Vergleich
Triviale Minne?
Akkulturation
Nachlese
Das verfemte Meisterwerk
Die schöne Republik
Die Cambridger Löwenfabel von 1382
Deutsch als Fremdsprache. 1. Halbband
Der christliche Glaube
Super Primum (Dist 1-6)
Gibt es eine europäische Öffentlichkeit?
Die Stilistik Theodor Fontanes
Auf dem Weg zur Endgestalt von Genesis bis II Regum
Kartographische Geländedarstellung
Merkmale und Relationen
Determination bei generischen, definitiven und indefinitiven Beschreibungen im Deutschen
Grundlagen der Ethik
Hanuman, der Gott in Affengestalt
Lukas und Q
Sprachwissenschaft und Wortgeschichte
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364