Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Psychische Störungen am Arbeitsplatz. Mögliche Ursachen und Handlungsperspektiven
Digitalisierung analytischer Prüfungshandlungen
Der Coronavirus und Existenzgründungen in Berlin. Auswirkungen einer Krise
Leasing als alternative Finanzierungsmöglichkeit zur Kreditfinanzierung?
Die Judenordnung des Erzbischofs Johann Philipp von Schönborn vom 8. Dezember 1662. Ein kameralistisches Dekret
Die Citizens' Jury New South Wales. Die Integration von Mini-Publics in parlamentarische Ausschussarbeit
Die Fernsehansprache von Angela Merkel vom 18.03.2020. Emotional aufgeladene Handlungsaufforderungen
Der Einfluss des Beschwerdemanagements auf die Kundenzufriedenheit
Änderung des Studienalltags durch erhöhte Neuzulassungen
Direkte Abwahl der Regierung durch den Souverän?
Das Staunen. Definition, Wirkung, Funktion und Dimensionen
Chancen und Risiken bei der Übermittlung der E-Bilanz
"Digitale Transformation" in der Krankenversorgung von öffentlichen Universitätskliniken in Deutschland. Eine szenariobasierte Strategie für die Jahre 2021 bis 2026
Der Hinduismus am Beispiel der Beschreibungen des Yajurveda in den Halleschen Berichten der Dänisch-Hallesch-Englischen Mission
Der Blue Ocean Ansatz als Konzept des Innovationsmanagements
Nordkoreas Nuklearpolitik. Motive der Außen- und Sicherheitspolitik
Berufungsbericht von Jeremia 1,4-10
Amazon. Ein Vorbild in der Vertriebsstruktur
"Was wird aus diesem Afrika?" Gustav Adolf Gedats Beitrag zum eurafrikanischen Diskursfeld der 1920er bis 1950er Jahre
Gruppendynamik. Die "dunkle" Seite von Gruppen
Bildung und Migration. Herrscht in Deutschland ein Bildungsnachteil aufgrund von Migration?
Vegane Ernährung in der Schwangerschaft. Auswirkungen auf Mutter und Kind
Bindungs- und Bedürfnisorientierung als Qualitätsmerkmal von Eingewöhnungskonzepten
Höchstleistungen mit professioneller Methodenkompetenz
Whistleblowing. Theoretische und praktische Ansätze
FinTech. Disruptive Geschäftsmodelle in der Finanzindustrie
Kognitive Verhaltenstherapie einer Patientin mit mittelgradiger depressiver Episode und ängstlich-vermeidender Persönlichkeitsakzentuierung
Die Auswirkung von Selbstwirksamkeit auf Stressempfinden. Fördert Achtsamkeit die Stressbewältigung?
Das Gesamtkostenverfahren und das Umsatzkostenverfahren im Rahmen der Ergebnisrechnung
Lebensbewältigungsorientierte Soziale Arbeit nach Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer
Antike römische Amphitheater im stereoskopischen Bild
Ökologische Nachhaltigkeit von Produkten in der Zahnheilkunde. Die Relevanz aus Patientensicht
Influencer-Marketing. Wie Unternehmen der Modebranche durch Influencer an Reichweite gewinnen
Geschlechterbewusste Kinder- und Jugendarbeit. Welches ist der beste Arbeitsansatz?
Der Stellenwert der verstaatlichten Industrie in Österreich im Rahmen einer ordoliberalen Wirtschaftsverfassung
Leistungsstörung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Der Rückgang des Produktivitätswachstums in Deutschland und anderen OECD–Staaten
Zur Begründung des Arbeitsverhältnisses. Pflichten und fehlerhaftes Arbeitsverhältnis
Das Rennen um Fitness-Apps. Wie globale Sportmarken Fitness-Applikationen für die Produktbewerbung nützen können
Einflussfaktoren auf Akzeptanz mobilen Bezahlens
Die Suche nach einer kollektiven Identität. Wer sind die Torbeschen eigentlich?
Gegensätze und Annährungen im Film "Toni Erdmann" von Maren Ade
Mentales Training bei Nervosität vor Wettkämpfen. Prozess eines Mentalcoachings
Wissenschaftliche Mess- und Vergleichbarkeit von Markenidentität und Markenimage
Die Marienthal-Studie. Erkenntnisgewinn durch Triangulation?
Dramen im Unterricht und Kaspar Spinners literarisches Lernen
Arbeiten in Teams im Unternehmen. Die Theorie der Gruppendynamik nach Kurt Lewin
Digitale Technologien und das Einkaufserlebnis. Das Kaufhaus der Zukunft
Kognitive Verhaltenstherapie eines Patienten mit sozialer Phobie (ICD-10: F40.1) und mittelgradiger depressiver Episode (ICD-10: F32.1)
E-Learning im Strafvollzug. Chancen und Herausforderungen der Lernplattform "E-Learning im Strafvollzug"(elis)
Hochsensibilität in der Forschung. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen Elaine Arons
Annexion der Krim unter dem Blickwinkel der Versicherheitlichung
Schuberts Lied "Der Tod und das Mädchen" und seine Übertragung auf den 2. Satz des Streichquartetts in d-Moll, D 810
Beileidsbekundungen im Internet. Welche Motive bewegen Menschen, virtuell zu kondolieren?
Verantwortungsübernahme im Primary Nursing
Das Changemanagement-Konzept und die Einführung der Frauenquote. Notwendigkeit und Ziele
Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für mittelständische Unternehmen
Das Werk "Die Prinzipien der Ansichten der Bewohner der vortrefflichen Stadt" von Al Farabi. Inwiefern schaffen die Bewohner die vollkommene Stadt?
Das Erbbaurecht im Wohnbau. Ist das Erbbaurecht ein geeignetes Instrument gegen steigende Kaufpreise bei der Wohnbebauung?
Zusammenhang von Materialismus und nachhaltigem Konsum. Materialistisch und grün?
Welche Bedeutung hat das Figurenspiel für die Subjektgenese des Menschen?
Funktionsbestimmung und Selbstverständnis der Sozialen Arbeit während der Pandemie am Beispiel der mobilen Jugendarbeit
Der Ablasshandel in der Kirchengeschichte. Von den Kreuzzügen bis zum Trienter Konzil
Verschwörungstheorien zu Corona-Zeiten. Verlieren Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, ihre Mündigkeit?
Trends urbaner Mobilität. Hat "Mobility as a Service" genügend Potential eine Mobilitätswende auszulösen?
Wissenschaftliches Arbeiten. Forschungsmethoden und Denkschulen
Erkennungssoftware für Sprachplagiate. Zuverlässigkeit textplagiatserkennender Systeme
Auswanderung der "Pilgrim Fathers" um 1620. Motive für die Pilgerfahrt
Handlungsempfehlungen für die Nutzung von Lean SixSigma vor dem Hintergrund bestehender Grenzen und Herausforderungen
McDonaldisierung in Deutschland? Prinzipien der Fastfoodkette
Pädagogische Basiskompetenzen. Lehren und Lernen, Gesprächsführung und Gruppenleitung
Gender Studies im schulischen Gebrauch. Relevanz der Geschlechterforschung in der schulischen Bildung und Perspektiven auf mögliche Anwendungsbereiche
Mitarbeiterbindung als Schlüssel zum langfristigen Unternehmenserfolg. Spezifische Bedürfnisse von Außendienstmitarbeitern
Das Ertragswertverfahren in der praktischen Anwendung. Schwächen und Potentiale
Die Rückenschule in Fitnessstudios. Entwicklung und Akzeptanz auf dem Gesundheitsmarkt
Erstellung eines Strategieberichts für ein Premium-Fitnessstudio in Rostock
Intertextualität in der Kinder- und Jugendliteratur. Eine Chance zur Leseförderung am Beispiel der Buchreihe "Percy Jackson" von Rick Riordan
Die Ermittlung der Digital Readiness am Beispiel einer fiktiven Hotelkette
Das Motiv der Umkehrung in Anna Seghers "Reise ins Elfte Reich"
Die Sprachspiele in den "Philosophischen Untersuchungen" von Wittgenstein. Das Verständnis von Sprache und Philosophie
Kooperation von Fachkräften und Familie in stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
Transportoptimierung zur Kostensenkung. Verfahren zur Ermittlung einer zulässigen Basislösung eines Transportproblems
Die Gewährleistung von Kundenzufriedenheit durch die Service-Umgebung. Praktische Umsetzung am Beispiel eines Restaurants
Die Gotik im 19. Jahrhundert als Gegenstand der Romantik und des Nationalstaats
Einsatzmöglichkeiten verschiedener Betriebssystemarten
Europa und die Europäische Union als kollektive Identifikationskategorien im Alltag europäischer Bürger
Facebook und pädagogische Einrichtungen. Wie beeinflusst das Netzwerk Facebook die Entscheidungen von sozialpädagogischen Unternehmen?
Berufskraftfahrermangel im Verkehr. Potenzielle psychologische Auswirkungen
Kulturkritik bei Friedrich Nietzsche. "Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben"
Gewaltfreie Kommunikation. Die sanfte Art der Gesprächsführung
Zeitdiagnose von Covid-19 als Epochenbruch. Der Wandel zur paralysierten Individualleistungsgesellschaft
Darstellung der sozialkonstruktivistischen Kriminalitätstheorie am Beispiel des weiblichen Gewalt- und Kriminalitätsverhaltens
Klientenorientierte Schulsozialarbeit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ist eine Verbesserungen der Integration durch sozialpädagogische Integrationskonzepte möglich?
"Die postnationale Konstellation" von Habermas. Ist eine Gefährdung des Nationalstaates durch die Globalisierung auch eine Gefährdung für die Staatsform der Demokratie?
Einfluss der Medien auf die Sexualerziehung von Kindern und Jugendlichen
Die männliche aristokratische Jugend im archaischen Griechenland. Die Erziehung zur aristokratischen Lebensform
Sozialpädagogischer Umgang mit kindlichen Fragen nach dem Tod
Fernbehandlung durch Ärzte. Zulässigkeit der Durchführung und Werbung nach aktuellem Rechtsstand
Kritische Strategieeinschätzung des Unternehmens Tesla Motors. Eine Betrachtung zu Marketing, Nachhaltigkeit und Konkurrenz
Image und Bedeutung des Begriffs "Nachhaltigkeit"
Operatives Controlling. Stärken und Schwächen des Discounted Cashflow-Ansatzes zur Unternehmensbewertung
Gattungsfragen in der Germanistik. Was einen literarischen Essay von einem Aufsatz unterscheidet
Diagnostik der Kindeswohlgefährdung mit der KiWo-Skala
Der Einfluss der Eltern auf ihre Kinder in der Ausbildung. Eine Studie aus der Perspektive der Auszubildenden
Beschaffung, Fertigung und Marketing. Unterschiede zwischen Werkstattfertigung und Fließfertigung
Kognitive Verhaltenstherapie einer Patientin mit Anorexia Nervosa. Prüfungsfall für die staatliche Prüfung zur psychologischen Psychotherapeutin
Wie Erklärvideos junge Menschen bei der beruflichen Orientierung unterstützen können. Potenziale für den Beruf Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen
Vom Nationalsozialismus in die Demokratie? Die Entnazifizierung und Demokratisierung des bayerischen Volksschulwesens nach 1945
Reiseliteratur. Die Naturbeschreibungen in "Die Nordsee. Dritte Abteilung" von Heinrich Heine
Factoring als Finanzierungsinstrument
Das Konzept der "Sozialen Stadt" anhand des Beispiels Forchheim-Nord
Sprachverhalten und Identitätsbildung der zweisprachigen marokkanischen Bevölkerung in Granada. Eine soziolinguistische Studie
Die Antideutschen und die Wiedervereinigung
Die Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung der Innovationsfähigkeit eines Dienstleistungsunternehmens
Erwartungen von Lehrkräften an die Kooperation mit Schulbegleitungen im Regelschulunterricht
Change-Management Maßnahmen für eine erfolgreiche Umsetzung flexibler Arbeitsformen
Der wilde Gedanke der Anthropologie. Kant in der anthropologischen Theorie
Bilanzen und Steuern. Aussage und Bedeutung der Liquiditätskennzahlen
Muster-Businessplan. Umsetzung der Geschäftsidee "Entwicklung einer Kursfinder App"
Der Strategieentwicklungsprozess anhand eines international agierenden Familienunternehmens
Kommentierte Übersetzung eines Broschürentextes zum Thema Tourismus (Französisch-Deutsch)
Konzept zur Entwicklung von Führungskräften aus unterschiedlichen Ländern im Bereich "interkulturelle Führung"
Gestaltung von Working Capital und Liquidität. Der Einfluss des Einkaufs auf das Unternehmensergebnis
Was kann Gemeinschaftsverpflegung zum Klimaschutz beitragen?
Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastung im Lebensmitteleinzelhandel
Die Dakerkriege. Expansionspolitik als Herrschaftslegitimation
Der Public Value der öffentlich-rechtlichen Medien in Österreich während der Coronakrise. Der Einfluss auf das Nutzungsverhalten
Welche PESTEL-Faktoren machen Japan als Wirtschaftsraum attraktiv/unattraktiv?
Techniken, Strategien und Barrieren beim Nutzen von Webseiten durch Menschen mit Beeinträchtigungen
UKIP und der Weg ins EU-Parlament
Die Vernünftigkeit religiösen Glaubens nach Winfried Löffler
Foodsharing, Lebensmittelretten und Containern als politische Strategien
Einkommensungleichheit und Demokratiezufriedenheit. Der Zusammenhang aus Sicht der Wohlfahrtsstaatentheorie
Mediale Darstellung des Frauenbildes bei Coca-Cola
Entstehung Sozialer Bewegungen. Die amerikanische Bürgerrechtsbewegung
Bereitschaft zur Übernahme der Pflege dementiell Erkrankter in Familien mit einem türkischen Migrationshintergrund
Modalverben. Allgemeines und Verwendung in der gesprochenen Sprache und in der Literatur
Die Postdemokratie nach Colin Crouch und die Relevanz für die Soziale Arbeit
Der Berg-Karabach-Konflikt von 1988 bis 2010. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich für Aserbaidschan, Armenien und Russland?
Überwachung der tibetischen Diaspora in der Schweiz
Der Strukturalismus nach Claude-Levi Strauss am Beispiel des Ödipusmythos
Das Gedicht "Denn sieh: Sie werden leben" von Rainer Maria Rilke im Kontext mit dem "Stundenbuch"
Geschlechterungleichheiten im deutschen Rap. Der Einfluss auf Jugendliche
Organisationales Lernen. Wenn lernen in eine Sackgasse führt
Die Exilübersetzerin Lilly Becher. Der Weg von einer Publizistin zur Übersetzerin
Deutsch als Universitätssprache. Die Entwicklung der deutschen Sprache von der lingua barbarica zur neuen Gelehrtensprache
Alice – Hinter den Spiegeln. Erarbeitung eines Zusammenhangs zwischen der Achsensymmetrie des Funktionsgraphen und der Funktionsgleichung mithilfe eines Handspiegels
Genderverteilung und -semantisierung in J.K. Rowlings "Harry Potter"-Romanen
Das Gastdozentenprogramm des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) als Trendsetter für internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung
Thukydideische und Plutarchische Darstellung des Perikles am Vorabend des Peloponnesischen Krieges
Tony Blairs Bildungsreformen
Musical von Stephen Sondheim und James Lapin "Sunday at the Park with George". Eine Szenenanalyse
Erinnerungen von Musikfestival-Besuchern in Zeiten der Corona-Pandemie am Beispiel von Rock am Ring
"Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" von Berger & Luckmann. Eine Rezension
Reflektierende Dokumentation über die Planung, Durchführung und Evaluation des webbasierten Seminar-Projektes "Schnecken, Waldgeister und Farbenwerkstatt - Sommer erleben im Wald"
Warum Nudging an Bedeutung gewinnt. Zusammenhänge zwischen Werbewirkung und Konsumentenverhalten aus Sicht des Neuromarketings
Die "Haskala" als jüdische Aufklärung. Der Weg zur Emanzipation durch Bildung in Deutschland
Belastungen von pflegenden Angehörigen. Welche Entlastungsmöglichkeiten gibt es?
Das Verhältnis des Technischen und des Organischen im Roman "Gläserne Bienen" von Ernst Jünger
Protektionismus unter Donald Trump. Chancen und Risiken für die USA
Die Komplettumstellung von UKW auf DAB+ und die damit verbundenen Auswirkungen auf Privatradiosender in Deutschland
Wirkung von Corporate Social Responsibility-Kommunikation in extern bedingten Krisen
Der Showroom. Ein Unternehmenskonzept, um Kundenerwartungen zu erfüllen
Covergestaltung von Zeitschriften. Eine Studie zum Eye-Tracking-Verfahren als Messinstrument des Käuferinteresses
B2C-Kaufverhalten in der deutschen Automobilbranche. Bestimmungsfaktoren und der Einfluss von Rollen
Der Brexit und die Außenhandelspolitik. Mögliche Herausforderungen für Deutschland und die EU
Insekten als Futtermittel. Umweltwirkungen der Fütterung von Insekten anstelle von Soja in Deutschland
Unternehmenskrisen. Auswirkung auf die Regulierung und Überwachung von Unternehmen
Die Schreibmotivation Einhards beim Verfassen der Vita Karoli. Eine Untersuchung von Theorien in der Literatur
Liquidation einer GmbH. Rechnungslegung und Besteuerung
Digitalisierung des Regionalverkehrs SPNV in Bayern. Eine kurze Betrachtung der Ökonomischen Marktanalyse
Revenue Management. Eine kurze Betrachtung am Beispiel eines Thermalbads
Internationalisierung bei Amazon. Die Konsequenzen für den Markt und die Gesellschaft
Relevanz von Nachhaltigkeit in der Modebranche. Zahlungsbereitschaft von Konsumenten für nachhaltige Modeprodukte
Inklusiver Unterricht. Kann eine gemeinsame Teilhabe an sozialen und pädagogischen Praktiken im Hinblick auf soziale Akzeptanz sowie Lern- und Leistungsentwicklung funktionieren?
Karl der Große und die Awaren
Pränataler Kinderschutz. Möglichkeiten zum Schutz eines ungeborenen Kindes durch das Jugendamt in Bezug auf den § 8a SGB VIII
Die Taufe Chlodwigs I. Eine politische Entscheidung oder religiöse Überzeugung?
Förderung der Lesemotivation anhand eines kreativen Lesetagebuchs während des durch die Corona Pandemie bedingten Homeschoolings in einer siebten Realschulklasse
Herstellung eines Air-Hockey-Tischs mit elektronischer Torzählung
Die Wachstumsstrategie nach Ansoff
Männlichkeit in Ludwig Kirchners "Selbstbildnis als Soldat" und "Das Wohnzimmer". Eine kurze Darstellung
Einfluss der Farbe Rot auf das Risikoverhalten in finanziellen Situationen
Markenerweiterung auf einem gesättigten Markt. Wie kann die Etablierung neuer Produktkategorien gelingen?
Bindungsstile und ihre Folgen bei Partnerschaften im Erwachsenenalter
Nikolaus von Kues. Ein Vermittler zwischen Islam und Christentum?
Am Land draußen. Wahre Geschichten aus Salzburgs Gauen
Grundlagen der Prozessanalyse im Kontext der Rückverfolgbarkeit
Aktives und passives Fondsmanagement. Management von Investmentfonds
Just-in-time-Beschaffung. Eine kritische Analyse
Das Speenhamland-System als frühes Grundeinkommen. Vorgeschichte, Wirkungen und Erkenntnisse
Lässt sich das Prinzip Tinder auf die Suche nach Mitmusikern übertragen? Auf der Suche nach einer appbasierten Lösung mithilfe von Design Thinking
Wie können durch Change Management flexible Arbeitsformen implementiert werden? Maßnahmen und Herausforderungen
Wie werden Regenbogenfamilien in Bilderbüchern dargestellt?
Nachhaltig ethische Investments. Ein ESG-Kriterienkatalog zur Vereinheitlichung globaler Nachhaltigkeitsratings für das Kapitalanlagemanagement von Versicherungsunternehmen
Die poetologischen Konzepte Paul Celans und Gottfried Benns. Gegenkonzepte der Nachkriegsmoderne?
Der Index-Effekt. Einfluss von Exchange Traded Funds auf die Volatilität während der Indexanpassung
Der Netzwerkansatz in Innovativen Organisationstheorien. Der Ansatz der "Transnational Solution"
Der Konflikt zwischen Kunst und Leben. Die Künstlerdarstellung in Kafkas Erzählung "Erstes Leid"
Schlachtung mit Achtung. Eine kulturgeschichtliche Betrachtung und neue Wege der Nutztierschlachtung
Einfluss der Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit auf das zukünftige positive Selbstbild von Kindern und Jugendlichen
Fördern oder behindern niedrige Strahlendosen Krebs?
Zeitsensitive Soziale Arbeit
Homeoffice und Work-Life-Balance. Die Auswirkungen von mobilem Arbeiten
Arbeit und Motivation. Was motiviert den Menschen zur Arbeit und welche Faktoren tragen zur Zufriedenheit am Arbeitsplatz bei?
Anerkennung, Identität und Ich in der Schule. Inwieweit können Schüler in der Identitätsbildung unterstützt werden?
Das Werk "Gedanken" von Gottlob Frege. Analyse des Begriffs Gedanken
Die strategische Ausrichtung von Flixbus in den USA. Neue Markterschließung zum Ausschöpfen von Marktpotenzial
Über die "fictions animalières" im Debütroman "Extension du domaine de la lutte" von Michel Houellebecq
Freiwillige Nacherklärung bei Steuerhinterziehung. Straffreiheit durch Selbstanzeige
Sachunterricht zum Thema Müllvermeidung. Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
Erstellung eines Business Project Plans. Die Expansion von Flixbus in den USA
Transsexualität. Ein Körper im eigenem Gefängnis
Investor Relations und deren Bedeutung für die Unternehmensführung
Stigmatisierung trotz Macht? Wie und mit welchen Beweggründen wurden mächtige Frauen in der antiken Literatur dargestellt?
Der Europäische Emissionshandel im Kontext globaler Nachhaltigkeitsstandards. Faktoren der Effektivität, Effizienz und Fairness
Sanitätsdienst auf Handelsstörkreuzern im Ersten und Zweiten Weltkrieg
Das Leben in der Stadt und auf dem Land
Voice Commerce. Determinanten der Akzeptanz von Sprachassistenten im Onlinehandel
Das Leben und Handeln Lothar de Maizières während des Zerfalls der DDR
Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Ursachen, Risiken und Folgeerkrankungen
Die Entwicklungen der finanziellen Strukturen im Profifußball vor dem Hintergrund der Coronakrise
"Für Elise" als Filmmusik bei Quentin Tarantino in "Inglourious Basterds" und "Django Unchained". Klassik trifft auf Neo-Italo-Western
Der "Tag von Potsdam". Die Bedeutung des 21. März 1933 für die nationalsozialistische Machteroberung
Herstellung eines Magneten. Unterrichtsstunde zum Thema Magnetismus in der dritten Klasse
Kämpfen im Sportunterricht
Europas aufgeklärte Monarchen des 18. Jhd. als Pädagogen. Die Volksschule als Instrument der Sozialdisziplinierung in Preußen und Russland
Projektmanagementcontrolling mit Key Performance-Indikatoren bei Intralogistikprojekten
Wie verändert sich die Rolle des Controllers im Reporting 4.0? Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling
Seefahrt und Souveränität in Trauerspielen von Andreas Gryphius
Sprachsensible Gestaltung des Sachunterrichts. Integration von Sprachbildung in den Fachunterricht
Recht auf Selbsttötung. Verfassungsmäßigkeit des Erwerbs von Suizid-Arzneimitteln
Die steuerliche Behandlung grenzüberschreitender Arbeitnehmertätigkeit bei Outbound- und Inbound-Aktivitäten
Nationalistische Instrumentalisierung des Sports in der Antike und im Nationalsozialismus. Die antike Agonistik als Vorbild der deutschnationalen Volkserziehung
Politische Agenda im Agenda-Setting-Prozess der Medien. Politische Einflussnahme auf die Medienagenda in autoritären und totalitären Mediensystemen
Risiken und Risikomanagement-Strategien im Rahmen von Corporate Power Purchase Agreements
Die Rolle des Lehrenden in der digitalen Weiterbildung. Kann ein Lehrer seiner Rolle im digitalen Klassenzimmer gerecht werden?
Die Kapitalwertmethode und die interne Zinsfußmethode. Eine vergleichende Analyse
Europäische Rechtsprechung in deutschen Betriebsräten. Eine Analyse des EuGH-Urteils C-55/18
Der Doppelcharakter gustatorischen Geschmacks. Warum kein Geschmacksurteil falsch ist und weshalb man trotzdem Recht haben kann
Digitalisierungsbedarf verschiedener Branchen
Aspekte historischer Siedlungs- und Verkehrsgeographie im Leinetal während der römischen Okkupationszeit
Die moderne Portfoliotheorie. Eine kritische Analyse
Globales Lernen - die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Eine stufenübergreifende Betrachtung
Neue Werkstoffe im Automobilbau
Der Aufstieg der AfD in der Bundesrepublik Deutschland. Zum Wandel des Politikraumes und des Wahlverhaltens sozialer Klassen im Vergleich zu Westeuropa
Königinnen der Nacht? Zum Verhältnis von Schwarzen Frauen und Pflanzen in Otobong Nkangas Performance Diaspore (2014/2020)
Diversity Management in der Sozialen Arbeit
Populismus. Bedrohung oder Korrektiv für die Demokratie?
Der Einfluss der Coronapandemie auf den Berufsstolz und die berufliche Identität professionell Pflegender
Schadensprävention und Risikokontrolle durch Compliance-Management-Systeme
Evaluation der Potenziale künstlicher Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen
Chatbots in der Kundenkommunikation
Darstellung und Prüfung des ontologischen Gottesbeweises von Kurt Gödel auf Basis logischer Grundlagen
Thomas Hobbes' Leviathan. Eine Überlegung anhand der Black-Lives-Matter-Bewegung
Wie funktioniert Marketing für die LGBTIQ+ Community? Maßnahmen für ein erfolgreiches Diversity Management in Unternehmen
Die Geschäftsmodelle "Multi-Sided Platforms" und "Reseller" am Beispiel von regionalen Lebensmittel-Boxen
Die Riesterrente. Eine Betrachtung der Wertentwicklung im Vergleich mit einem Aktiensparplan
Geschlechterkonstruktionen und Heteronormativität in der Paläontologie. "Gute-Mutter-Echsen" und non-binäre Skelette
Gesundheitsmodelle und ihre Anwendung in der betrieblichen Gesundheitsprävention
New Twists on the Spatial Turn. Eine Kurzanalyse von Edward William Sojas Paper
Autonomes Fahren und seine technischen Anforderungen. Technologieanalyse, Identifikation und Beurteilung von GNSS-basierten Positionierungstechnologien
Sklaverei und Zuckerhandel in Kuba. Welche Rolle spielten sie für die Wirtschaft Spaniens?
Wie entsteht Bindungssicherheit in der Krippe?
Mögliche Einflüsse des Fastens auf die Parodontitis
Operatives Controlling. Aufgaben und Ziele
Elektro-Offensive und Online-Direktvertrieb in der Automobilbranche. Die Zukunft des stationären Autohauses
Börsengänge und Underpricing im Niedrigzinsumfeld
Theorien für eine gerechtere Welt. Das Gerechtigkeitskonzept von Martha Nussbaum als Bewertungsmaßstab der UN
Rassismus in Schule und Gesellschaft. Eine kritische Analyse
Das digitale Geschäftsmodell des Reservierungssystems "OpenTable". Darstellung, Markt- und Wettbewerbsanalyse
Die Vorgängerkirche St. Matthias in Rodgau Nieder-Roden
Die natürliche Erziehung nach Jean-Jacques Rousseau in dem Werk "Émile oder über die Erziehung"
Die Haltung der Generation Y zum Greenwashing in der Kosmetikbranche
Entwicklung der E-Mobility in Deutschland 2030. Herausforderungen und Hindernisse
Demenzdörfer als alternatives Versorgungskonzept. Die Segregation von Demenzerkrankten am Beispiel des Demenzdorfes "De Hogeweyk"
Machen Institutionen einen Unterschied? Die Effekte von War Time Institutions auf das Ende innerstaatlicher Konflikte
Anpassung von ERP-Systemen. Soll die Software an das Unternehmen angepasst werden oder die Unternehmensprozesse an die Software?
Die Methodik des Systemischen Fragens als "Schlüsselwerkzeug" des Personalmanagements
Die Covid-19-Pandemie. Einfluss auf die Kreativität, Innovation und das Wohlbefinden
Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Personalmanagement
Machen Werte glücklich? Der Einfluss von Werten und Werteselbstdiskrepanzen auf das Wohlbefinden und den Affekt
Des jungen Menschen Scheitern bei der Berufswahl. Arbeitsteilung, Konkurrenz und Unterdrückung im Roman "Anton Reiser" von Karl Philipp Moritz
Die satzinterne Großschreibung in der Primarstufe. Gegenüberstellung zweier Ansätze
Multisensorisches Marketing und dessen Grenzen im Bereich des Online-Marketings
Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben in 2020. Maßnahmen der Familienpolitik und Wirtschaft
Eine Untersuchung des spezifischen Festcharakters in Heinrich Wittenwilers "Ring" unter besonderer Berücksichtigung des Turniers und der Hochzeit
Barrieren im Gesundheitswesen für Menschen mit Migrationshintergrund. Modelle und Konzepte zur Ermöglichung einer Integration
Die Satzgliedlehre im deutschen Grammatikunterricht. Aufbereitung, Umsetzung und Problematik
Kapitalflussrechnung für Konzerne. Grundlagen, Methoden & Beispiele
Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit. Chance für die Zukunft oder Risiko für die Entwicklung?
Die Automatisierung von Geschäftsprozessen unter Berücksichtigung der VUCA-Welt
Rechtsvergleich der englischen Limited und deutschen GmbH. Gründung, Organe, Besteuerung und Haftung
Ein Versuch der Erläuterung der Hegel'schen Begriffe. Die "Phänomenologie des Geistes" und dessen erstes Kapitel "Die sinnliche Gewißheit oder das Diese und das Meinen"
Die Eintragbarkeit der Marke "Fack ju Göthe". Geistiges Eigentum & Wettbewerbsrecht
Suchmaschinenmarketing. Eine Google Ads Kampagne als Beispiel für moderne Marketingaktivitäten
Die Figurenkonstellation der "Melusinensage". Thüring von Ringoltingen und Ludwig Tieck im Vergleich
Das Elektroauto als Innovation in Gesellschaft und Wirtschaft. Eine disruptive Innovation
Individueller Trainingsplan bei einer vorderen Kreuzbandruptur nach dem 4-Phasen-Modell
Humoreinsatz in Ludwig Börnes "Briefe aus Paris". Ein Forschungsexposé
Vom Ausstieg aus dem ältesten Gewerbe der Welt. Die Notwendigkeit von Sozialarbeit im Rotlichtmilieu
Corporate Social Responsibility in der Demokratischen Republik Kongo. Das Fallbeispiel "Glencore"
Indikationsspezifische Trainingsplanung einer Schulterluxation nach dem 4-Phasenmodell für einen 3-monatigen Makrozyklus
Städtische Sozialpolitik und die Institutionalisierung des Armenwesens in Augsburg im 15. und 16. Jahrhundert
Fake News. Besonderheiten und Herausforderungen für das Individuum in Zeiten der Corona-Krise
Das Pygmalion-Motiv in Hoffmanns "Der Sandmann" und Poes "Ligeia". Die Augen als Spiegel oder Abgrund
Frauenfrömmigkeit im Freskenzyklus des Antico Refettorio in Tor de' Specchi
Wirken sich fehlende Outdoor Aktivitäten negativ auf die frühkindliche Entwicklung aus? Ein Outdoor Konzept für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
Die Vereinigten Staaten von Europa. Vor- und Nachteile
John Singleton Copleys Einfluss auf John Trumbull
Das Konzept der frugalen Innovationen. Merkmale und Besonderheiten dieses Geschäftsmodells
Vereinbarkeit von Führung und Agilität in der Bankenbranche
Die Aufgaben, Ziele und Funktionen der UNO kennenlernen (12. Klasse Berufsschule, politische Bildung)
Optimierungsmöglichkeiten bei der Nutzung von Skype for Business durch Studenten im Studienbetrieb
Local-Sourcing bei mittelständischen Unternehmen im Zeitalter der Globalisierung. Evaluation der Chancen und Risiken
Sentimentanalyse. Entwicklung eines Modells zur Stimmungserkennung in Tweets
Green Nudges. Instrumente zur Stimulierung ökologisch verantwortlichen Handelns
Sizilianisch und dessen Verwendung in einem Werk Camilleris. Eine Analyse des Romans "la forma dell'acqua" ("Die Form des Wassers")
Strategien zum Leseverständnis. Ein Unterrichtsentwurf für den Französischunterricht an Gymnasien in der Klasse 8
Die wirtschaftsrechtlichen Auswirkungen der SARS-CoV-2-Virus Pandemie. Drohender Subventionsbetrug, Insolvenzverschleppung und Betrug durch Vorspielen der Leistungsfähigkeit
Achtsamkeit zwischen Online-Vigilanz und wahrgenommenem Stress. Quantitative Untersuchung an einem Sample der Digital Natives
Digital Leadership in der Arbeitswelt 4.0
Permutationsgruppen und ihre Darstellungsmöglichkeiten
"Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann. Realität oder Imagination?
Divergierendes Weltkriegsgedenken. Die Ehrenmale der Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Ulm und Neu-Ulm im Vergleich
Lektionen aus dem Metallrecycling des Mittelalters und der frühen Neuzeit für die Zukunft
Der flämisch-wallonische Sprachkonflikt in Belgien zwischen niederländischen und frankophonen Sprechern
Propriozeptives Training mit Kindern und Jugendlichen. Effekte und Struktur
Der Umgang mit digitalen Medien in der Schule. Kompetenzen und Erfahrungen von Grundschullehramtsstudierenden
Die französische Sprachsituation heute. Diglossie zwischen geschriebenem und gesprochenem Französisch?
Der Einsatz von Drohnen in der Stadtlogistik
Phantomgeräusche. Wie Musik zum Feind wird
Wie können Shareholder-Values und unternehmerische Investitionsentscheidungen beeinflusst werden? Die Neue Institutionenökonomik als Grundlage
Probleme nonverbaler Kommunikation im kulturellen Vergleich. Andere Länder, andere Gesten oder: wie ein Deutscher dabei versagt, in China ein Taxi zu rufen
Wie unterschiedlich erleben und bewältigen Kinder im Vergleich zu Erwachsenen den Verlust eines verstorbenen Menschen?
Investmentperformance von PrivatanlegerInnen. Welche kognitiven Fehler werden begangen?
Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen. Eine Darstellung von Options- und Wandelanleihen
Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit?
Intersektionaler Feminismus. Die Thematisierung spezifischer Dimensionen sozialer Ungleichheit verschiedener Autor*innen
Theodor Fritsch. Welche Methoden nutzte er für seine antisemitische Agitation?
Die klassische Konditionierung und die systematische Desensibilisierung in der Psychotherapie
Das Potenzial von KFZ-Hybridantrieben als Ersatz für konventionelle Antriebe und als Übergangslösung bis zur Umstellung auf reine Elektromotor-Antriebslösungen für KFZ
Erfolgsfaktoren von Start-Ups. Ein Modell zur Erklärung und Steigerung von Erfolg
Unkonventionelle Geldpolitik in Neu-Keynesianischen Modellen
Persönlichkeitspsychologie. Intelligenzmodelle, soziale Unterstützung, Zwangsstörung versus zwanghafte Persönlichkeitsstörung
Die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen. Gründe und Veränderungsansätze
Empowerment. Methode oder Theorie der Sozialen Arbeit?
Anforderungen an Controller in der Arbeitswelt 4.0
Unterschiede zwischen der quantitativen und qualitativen Forschung
"Frau Müller muss weg". Eine Kritik an Drama und Film
Factoring im Rahmen der materiellen Bilanzpolitik
Bilanzierung von Cloud-Softwareverträgen nach HGB und IFRS. Lösungsvorschläge für verschiedene Problembereiche
Die Sprechstimme der Lehrkraft. Einflussfaktoren, Schulungsmöglichkeiten und Sprachhygiene
Corporate Reporting in Social Media. Eine kritische Analyse
Kapitalvolumen, Klassenzugehörigkeit und Bildungschancen. Bedingte Verfügungsmöglichkeiten an Kapitalsorten als Auslöser für soziale Ungleichheit
Die Personalbedarfsplanung als Basis für eine optimale Mitarbeiterrekrutierung
Das Spannungsfeld geschriebener und gesprochener Sprache in Bezug auf die zwischenmenschliche Kommunikation
Katalonien und Spanien. Geschichtliche, kulturelle und politische Dimension des Konflikts
CSR im Golfgeschäft. Soziale Verantwortung als Treiber für nachhaltige Unternehmensführung
In der Corona-Pandemie moralisch handeln und glücklich leben? Immanuel Kant über den guten Willen, Aristoteles über Glückseligkeit
Migrationspartnerschaften und der Marshall-Plan mit Afrika
Die Bedeutung von Freunden in der Adoleszenz. Lösen Gleichaltrige bei Jugendlichen die Familie ab?
Die Bedeutung des Eigenkapitals für Kapitalgesellschaften in finanzwirtschaftlichen Krisenzeiten
3D-Drucker. Technischer Hintergrund, aktuelle Möglichkeiten, Chancen und Risiken
Chancen und Grenzen des Bildeinsatzes zur Vermittlung von Geschichte am Beispiel der Gedenkstätte Buchenwald (Gymnasium, Klasse 9)
Primärprävention von Bewegungsmangel und dessen Folgeerkrankungen durch Cardiofitness
Pro-forma-Ergebniskennzahlen der EBIT-Familie. Eine Verschönung des Unternehmenserfolges?
Das Ende der Geschichte bei Fukuyama und Marx. Ende gut, alles gut?
Die Ukraine-Krim Krise. Erklärung der Krise anhand des Neorealismus
Theodor Fontanes "Grete Minde" als Kriminalroman. Die Geschichte der Brandstifterin von Tangermünde
"Heimarbeit" von Franz Xaver Kroetz als kritisches Volksstück
Die Berufung der ersten Jünger im Markusevangelium. Untersuchung von Mk 1,16-20 im synoptischen Kontext
Sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Übungsleitern, Trainern und Betreuern in Sportvereinen
Covid-19 und der Flug- und Passagierverkehr. Ein Überblick über die Auswirkungen auf Passagieraufkommen, Flugzeugstarts und Flughäfen
Markt für Fernverkehrswesen am Beispiel der FlixMobility GmbH
Mystery zu Wohn- und Arbeitsbedingungen zur Zeit der Industrialisierung (Geschichte, Gymnasium, Klasse 8)
Erziehung in der Antike. Rhetorikschulen der späten Republik und frühen Kaiserzeit
Das Potential des historischen Jugendbuchs für den Geschichtsunterricht. Zwischen Fiktionalität und Faktizität
Entwicklung einer präventiven professionellen Intervention im Change-Prozess
Die Insel Thule als Motiv der antiken Geschichtsschreibung und Geographie. Eine Untersuchung von Pytheas, Strabon und Tacitus
Motive, Traits und das Extended Self im Collaborative Space. Die Einflussfaktoren in den redistributiven Bereichen des kollaborativen Konsums
Die Bedeutung von Beziehungsarbeit mit minderjährigen Flüchtlingen im schulischen Kontext
Bindung im Kleinkindalter und die Auswirkungen auf die weitere Entwicklung
Leasingbilanzierung bei der Lufthansa AG für das Geschäftsjahr 2018
Diskussion um die Aufklärung. Lebt die Gesellschaft inzwischen in einer Gegenaufklärung? (Unterrichtsentwurf Deutsch, 11. Klasse, Gymnasium)
Finanzierungsmöglichkeiten für Startups und ihre Erfolgsfaktoren
Die Bedeutung familiärer und verwandtschaftlicher Beziehungen am Beispiel der Familie Borgia
Die Folgen der Digitalisierung aus steuerlicher Sicht
Das Geschäftsmodell von Zoom Video Communications Inc. Vom Softwareunternehmen zum Medienunternehmen
Die Corona-Rezession und Ihre Auswirkungen auf Unternehmenskommunikation und Unternehmensverhalten. Eine Fallstudie zu McDonalds
Strategische Planung bei Mercedes-Benz während der Pandemie durch Covid-19. Chancen und Risiken
Selbstbestimmungstheorie. Sind Hausaufgaben noch zeitgemäß?
Die Rolle von Mutter-Kind-Einrichtungen für Mütter und ihre Kinder als pädagogisch institutionalisierte Wohnräume
Die Psychologie von Krieg und Frieden in ihrer historischen Entwicklung. Eine philosophische Reflexion
Ist eine generationengerechte Klimapolitik notwendig? Eine philosophische Frage
Die Unternehmensbewertung von Fußballvereinen
Datenschutz in sozialen Netzwerken. Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
Aufgaben und Funktionen der Götter des Olymp (Unterrichtsentwurf Geschichte Klasse 6, Gymnasium)
Die Rolle der Ratingagenturen. Zur Überwindung des Problems der asymmetrischen Informationsverteilung im Kapitalmarkt
Personalentwicklung als Instrument von Personalbeschaffung
Die Wiener Gesera 1421 und ihre Motive. Ein Überblick über den historischen Hintergrund und maßgebliche Faktoren
Designgeschichtliche Zitate. Ein Vergleich zwischen dem Stuhl Thonet Nr. 14 und dem iPhone von Steve Jobs
Die Versicherheitlichung von Migration im europäischen Migrations-und Grenzmanagement
Systemsprenger in der Erziehungshilfe. Wie kann eine Optimierung der Hilfe gelingen?
Der Einfluss von Priming auf das Konsumentenverhalten. Konzepte und Methoden des Neuromarketings
Feelgood-Management in kleinen und mittelständischen Handwerksbetrieben
Der Paradigmenwechsel der Zweiten Moderne in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur
Wie gelingt eine gute Kommunikation zwischen Arzt und Patient? Grundregeln und Handlungsempfehlungen
Analyse und kritische Bewertung der Verkehrspolitik in Deutschland
Die Customer Journey und Touchpoint-Analyse. Ein Überblick inklusiver Praxisbeispiele
Die Angemessenheit von Vertragsstrafen in wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsverträgen
Assistierter Suizid. Wie hochrangig ist das Selbstbestimmungsrecht im Kontext der Sterbehilfedebatte zu sehen?
Beobachtung und Messung. Basisprobleme der empirischen Erkenntnis
Die Reichs- und Europapolitik des Herzogs Maximilians I. zwischen 1618 und 1620. Zielsetzungen und Umsetzung
Sexualität bei Menschen mit Demenz als Herausforderung für die Pflegekräfte
Die Kunst-Leben-Problematik der Jahrhundertwende
Strategien für Schulsozialarbeiter zur Motivation von Jugendlichen. Jugendliche und Ausbildung
Zur Spannung und zum Mysteriösen im Roman "Der Augensammler" von Sebastian Fitzek
Religionssensibilität und Kultursensibilität. Herausforderungen für sozialberufliches Handeln
Predictive Maintenance. Aktueller Stand, Erfolgsfaktoren und Nutzenpotentiale
Digitalisierung und Soziale Arbeit. Welche Herausforderungen Cybermobbing, Handywahn und Co. für die Soziale Arbeit bedeuten
Wunsch und Wirklichkeit beim nachhaltigen Lebensmittelkonsum
Suchthilfe im Internet. Das deutsche Suchthilfesystem im Kontext zur Digitalisierung
Der Warnschussarrest als Mechanismus im Jugendstrafrecht. Eine Diskussion über die Problematiken und seine gesetzlichen Einschränkungen
Einsatzmöglichkeiten des strategischen Controllings in Profi-Fußballvereinen
Die Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann als Instrument der Medienwirkungsforschung
IT-Sicherheit und das Betriebssystem. Unterstützung durch das Betriebssystem und alternative Lösungsansätze
Wie wird mit Depressionen in den Medien umgegangen? Eine Frage der Medienethik
Armut und Gesundheit. Was ist der Zusammenhang des sozioökonomischen Faktors Einkommen und der Gesundheit?
Die Politische Kommunikation von Fridays for Future. Eine Inhaltsanalyse
Markenstrategische Ansätze beim VW Konzern. Das Marktpositionierungsmodell von Volkswagen und Porsche
Das Pull-Prinzip in der Produktionssteuerung
Gewalt an Schulen. Ausmaß, Erscheinungsformen, Ursachen sowie Möglichkeiten der Prävention
Abgrenzung und Beurteilung von Außen- und Innenfinanzierung
Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Arbeitsmarkt in Deutschland
Welche Auswirkung hat Migration auf den Sozialstaat? Sozialpolitik und Migration im Kontext Sozialer Arbeit
Berufsorientierung im Unterricht. Realbegegnung, Simulation und Theorie
Achtsamkeit und Resilienz im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Handlungsempfehlungen zur Entwicklung personaler Ressourcen
Zwei getrennte Welten? Italienische Geschichte in Giuseppe Tornatores Film "Baarìa"
Konflikte im Arbeitsleben. Ansätze zur Konfliktbewältigung
Bildungsgerechtigkeit in der Ganztagsschule
Gamification in Social Media. Mit welchen Tricks Instagram, Snapchat und Co. das Verhalten ihrer jungen Nutzer beeinflussen
Die Hinzurechnungsbesteuerung als grenzüberschreitende Missbrauchsvermeidungsvorschrift
Big Data Analytics und Strategische Frühaufklärung
Sexuelle Bildung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung
Nachhaltigkeit als zeitgemäßes Sozialprinzip
Acht-wöchige Trainingsplanung bei Osteoporose und Sarkopenie nach dem 5 Stufen-Modell der Trainingssteuerung
Substanz als Subjekt in der Vorrede zu G.W.F. Hegels "Phänomenologie des Geistes"
Der Übergang in die Grundschule. Gelingensbedingungen und Gestaltungsherausforderungen
Konstruktion von Wissen im öffentlichen politischen Diskurs über das Corona-Virus
Kommunikation und Konflikte. Ursachen und Lösungsmöglichkeiten am Praxisbeispiel von Loriots "Das Frühstücksei"
Kants Kritik der reinen Vernunft. Der Begriff der Vernunft, Freiheit und Hoffnung
Möglichkeiten der Förderung der Gesundheitskompetenz durch die gesetzliche Krankenkasse
Das benediktinische Mönchtum im europäischen Mittelalter. Das Stift Seitenstetten von 1116 bis zur Melker Reform im Jahre 1419
Qualitätsmanagement in einer gemeinnützigen Weiterbildungseinrichtung. Stand, Entwicklung und Perspektiven am Beispiel der Volkshochschule Bingen
Das Motiv des Liebestods in Georg Büchners Drama "Dantons Tod". Aus Liebe in den Tod
Maßnahmen zur Motivationsförderung bei Studienanfängern anhand des Studienbereichs Mathematik an der Universität Ulm
Integration von Nachhaltigkeit in das Lean Supply Chain Management. Potenziale und Herausforderungen
Mehrsprachigkeitspraxen in Unternehmen. Eine neue Unternehmenskultur?
Mechanismen von Lieferketten bei Lebensmittelrückrufen
Kognitive Verhaltenstherapie einer Patientin mit generalisierter Angststörung
Irrsinn oder Gottvertrauen? Abraham zieht los ins fremde Land (Fach: Religion)
Synergie- und Konfliktpotenziale multikultureller Teams
Erfolgsfaktoren betrieblicher Auslandseinsätze
Multisensorisches Marketing und dessen Grenzen im Online-Bereich
Dieselskandal im Volkswagen-Konzern aus Sicht der Corporate Governance
Thomas Rusters Modell "für eine neue Gestalt des kirchlichen Amtes" und dessen Implikationen für die Frage nach der Frauenordination in der katholischen Kirche
Fußballferiencamps aus pädagogischer Sicht. Wahlkriterien von Eltern für Fußballferiencamps
Konfrontative Pädagogik. Ablauf und Methoden eines Coolness-Trainings in der Schule
Die Kongruenz der Befangenheit von Leiter und Institution bei monokratischen Behörden der kommunalen Selbstverwaltung. Eine rechtsdogmatische Untersuchung
Cannabis als Arzneimittel in der Krebstherapie. Forschungsstand und mögliche Effekte
Going Public. Der Börsengang eines Unternehmens
Vergütungssysteme und ihr Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Wie die Leistung der Mitarbeiter mit der des Unternehmens zusammenhängt
Giovanni Boccaccios "Decamerone". Widersprüche und Hintergründe innerhalb der Novelle V, VIII
Die Entwicklung des Rangstreits der Künste und das Selbstbild des Künstlers. Vom Paragone zur Intermedialität
Die absurde Wahrheit
Kognitive Verhaltenstherapie eines Patienten mit rezidivierender depressiver Störung. Ein Prüfungsfall für die Staatliche Prüfung zur psychologischen Psychotherapeutin
Die Netzplantechnik. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Planung komplexer Arbeitsabläufe
Blockchain-Technologie. Chance oder Risko?
Einfluss mikropolitischer Handlungen für den Karriereerfolg von Führungskräften
Der Brückeneinsturz von Genua. Eine organisationstheoretische Rekonstruktion der Ereignisse
Finanzierung von Einrichtungen der Suchthilfe in Deutschland
Das Leben und Werk von Pina Bausch. Biografie und Choreografien
Der Einfluss von westlichen und muslimischen Werten im türkischen Strafrecht
Augustinus von Hippo. Annäherung, Reflexion, Interpretation
Demokratiebildung in der Grundschule am Beispiel des Klassenrats
Hotelmanagement während der Covid-19 Pandemie. Ökonomische und soziologische Auswirkung der Krise auf die deutsche Hotellerie
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB)
Remote Desktop Protocol. Grundlagen, Sicherheit und RDP-Replay-Attacken
Verhaltensorientiertes Controlling. Kognitive und motivationale Verzerrungen bei den Controlling-Hauptprozessen
Green City. Nachhaltige Stadtentwicklung in Deutschland anhand der Stadt Freiburg im Breisgau
Nutzung von Transfer-Learning basierten Ansätzen zur Textanalyse
Einblicke in die Subkultur der Hooligans
Rechtsschutz privater Konkurrenten gegen wirtschaftliche Betätigung der Kommunen
Grundbegriffe nach Max Weber. Verhalten, Handeln, soziales Handeln, soziale Beziehung
Leasing als Alternative zur Kreditfinanzierung
Das Prinzip der Salutogenese im betrieblichen Kontext
Aspekte des Zahnarztvertrages. Ein Beitrag zum Medizinrecht
Die Entwicklung einer Personalmarketingstrategie. Mit Methoden und Maßnahmen zum Unternehmenserfolg
Psychische Belastung am Arbeitsplatz. Gefährdungsbeurteilung im KMU
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286