Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Zusammenarbeit zwischen den Kulturen im Zeitalter der Globalisierung
Bedeutung von Vertrauen und Kommunikation in der Unternehmensberatung
Einfluss unterschiedlicher Tresteraufbereitungen auf die Bodeneigenschaften
Pathologisches Horten. Störungsbild und Wirksamkeit des kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungskonzepts
Leihmutterschaft im Kontext des Kapitalismus. Kommodifizierung, Romantisierung und feministische Perspektiven
Gamification und Game-Based-Learning-Apps im Fremdsprachenunterricht
Auswirkung des Konsums von Tierprodukten auf die planetare Gesundheit
Swami Vivekanandas Reden beim Weltparlament der Religionen 1893
Einordnung der neuen Friedensbewegung der 1970er und 1980er Jahre in die neuen sozialen Bewegungen der Bundesrepublik Deutschland
Intuitive Ernährung als Alternative zu Diäten?
Die Lehrbarkeit der Tugend bei Platon: "Menon"
Politische Repräsentation von Minderheiten im Deutschen Bundestag
Platons Darstellung der Figur Sokrates in "Platon: Apologie des Sokrates"
Verwaltungsinformatik und Künstliche Intelligenz. Schwerpunkte, Ansätze und Herausforderungen bei der Umsetzung der KI-Verordnung der EU in Deutschland
Bildung im Jugendalter
Unternehmensstrategie von Amazon und Führungsprinzipien nach Jeff Bezos
Eros und Thanatos in der portugiesischen Literatur
Schwerpunkte, Ansätze und Herausforderungen von Smart Government im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst
Betriebliche Mitbestimmung und Industrie 4.0
Jahressteuergesetz 2022. Steigende Erbschaft- und Schenkungsteuer bei der Übertragung von Grundbesitz ab dem 01.01.2023
Erbschaft- und schenkungsteuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Übertragung von Grundbesitz unter Berücksichtigung der Ertragsteuer
Die Beschäftigung von Altersrentnern und der Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen
Über die Wirkung von expliziter und impliziter Verständnissicherung im Unterricht
Kommunale Wirtschaftspolitik. Strategische Ansätze und Forschungstrends für aktuelle und zukünftige Herausforderungen
Nachhaltigkeit in der generalistischen Pflegeausbildung
Die Moralität in Hegels Phänomenologie des Geistes und die Kritik an Kants kategorischem Imperativ
Die digitale Logik des Todes in Videospielen
Veränderungen der Akzeptanz und Durchführung von Online-Psychotherapien vor und nach der Covid-19- Pandemie in Deutschland aus Sicht der Psychotherapeut*innen
Das Gallische Sonderreich. Neue Reichsseparation oder eine Reichsteilung nach dem Vorbild Roms?
Raum und Zeit bei Kant. Warum unsere Wahrnehmung ohne sie nicht existiert
Lebenslanges Lernen und Lernverhalten Erwachsener
"Frank und Irene" von Karl Neumann. Umsetzung des sozialistischen Realismus
Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl. Demokratische Lotterie als Marotte des Gehörtwerdens oder Garant einer vielfältigen Beteiligung?
Streifzüge durch die empirische Mikrosoziologie. Interaktion, Stigma und Krisenexperimente
Wie gelingt die Unterstützung bei der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung?
Biologische Psychologie. Fallbearbeitung einer Depression. Ursachen, Interventionen, Ausblick
Structural Health Monitoring (SHM) in der Luftfahrt
Branchenanalyse mit dem Five Forces Modell. Wettbewerbsstrategien und Marktentwicklung am Beispiel der "Talent2Go GmbH"
Welche Auswirkungen hat das Geschäftsmodell des chinesischen E-Commerce-Anbieters "Temu" auf den europäischen Binnenmarkt?
Selbstwirksamkeit und positive Psychologie. Eine Verbindung für erfolgreiches Lernen
Kritische Betrachtung des Employer Brandings in der Wirtschaftsprüfung
Alice Salomon. Wegbereiterin der modernen Sozialen Arbeit
Der Einfluss der Vorbildfunktion der Vorgesetzten auf die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden
Zukunft von nativen Apps. Entwicklung, Trends und Perspektiven
Willkommen in der Matrix? David Chalmers' Simulationsrealismus
Digitale Transformation und Wirtschaftsinformatik. Effizienzsteigerung in Unternehmen durch IT-gestützte Geschäftsprozesse
Negative Folgen zu hoher Arbeitsbelastung
Vergänglichkeit und Tod in den Werken von Caspar David Friedrich
Wie trägt die Anwendung der Wirkungstreppe von Phineo zur verbesserten Messbarkeit und nachhaltigen Steigerung sozialer Wirkung in Non-Profit Organisationen bei?
Bildungsbenachteiligung und Arbeitsmarktherausforderungen. Junge Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland
"Aktiv in die Rücken-Zukunft". Präventionskurs zur Förderung der Rückengesundheit durch Bewegung
Der Freiheitsbegriff in Jean-Jaques Rousseaus Gesellschaftsvertrag
"PetHeart". Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für eine Online-Plattform zur Haustierbetreuung
Personalmanagement. Theoretische Grundlagen, Analyse und Praxisbeispiel
Verlagerung von Machtgefälle in Verbindung mit Wiederholungsstrukturen im ersten Aufzug G. E. Lessings "Emilia Galotti"
Fallstudie Mobiltelefon im sozialwissenschaftlichen Unterricht. Theoriebasierte Unterrichtsplanung unter Beachtung der fachdidaktischen Prinzipien
Die Rolle der Führungskraft in Transformationsprozessen. Handlungsempfehlungen in der Arbeitswelt 4.0
Untersuchung der philosophischen Elemente und Einflüsse auf Andrej Belyjs Roman "Petersburg"
"Big black hole in me". Ursachen und Folgen von Sucht im Film "Beautiful Boy"
Keine gerechte oder nützliche Herrschaft eines Einzigen unter Gleichen, egal ob schlecht, gut oder überlegen. – Ist das haltbar?
Qualitätssicherung und -entwicklung in der Pflegeausbildung: Eine Mehrebenenanalyse am Beispiel Hessen
Die kunterbunte Welt der Farben. Kennenlernen der Farben mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren
Attributionstheorien in der Mitarbeiterbeurteilung: Fehlerquellen und Lösungsansätze für Führungskräfte
Erfahrungen und Folgen toxischer Führung
Das Parteiverbot nach Art. 21 Abs. 2 GG. Historische Leitentscheidungen und aktuelle Relevanz
Lehrerschaft an deutschen Schulen. Proletariat oder pro Kapital?
Wie bewertet der Utilitarismus nach John Stuart Mill das Verhalten von Familienbloggern, die ihre eigenen Kinder täglich in den sozialen Medien posten?
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Controlling
Besonderheiten der Herausgeberfiktion in "Les Liaisons Dangereuses"
Immobilienpreise. Ist die Entwicklung am österreichischen Immobilienmarkt gerechtfertigt?
Einfluss der Erfahrung mit Cannabis auf die politische Meinung
Quel(s) français enseigner? Linguistisch-didaktische Betrachtung zur Eignung von Sprachvarietäten im Französischunterricht
Toleranz in Wertepluralismus. Kants kategorischer Imperativ als leitendes Prinzip beim Umgang mit intersubjektiven Wertekonflikten
Über Tyrannei
Über Tyrannei
Thomas Mann und Fritz Reuter
Cornelia Funke intermedial
Linux kurz & gut
ISO 29119 - Die Softwaretest-Normen verstehen und anwenden
IT-Unternehmensarchitektur
Agile Spiele – kurz & gut
Outsourcing
Der Menschensohn
Hier treibt mein Kartoffelherz
Strategy Explorer – das Strategiewerkzeug für Teams
Über das Verhältnis von Philosophie und 'Regierungskunst' in Averroes' Kommentar zu Platos "Politeia"
Durch Reform in den Abgrund. Auswirkungen der peruanischen Reformpolitik unter der Militärdiktatur 1968-1980
Gewalt in Sorgekonstellationen. Vergleich der häuslichen und stationären Pflege
Systemischer Review zur Wirksamkeit von Stressbewältigungsprogrammen
Wohlbefinden lernen in der Schule?
Sozialpsychiatrische Dienste als Brückenfunktion zwischen Psychiatrie und Jugendhilfe. Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit psychisch erkrankten Eltern(teilen)
Rainald von Dassels Translation der Dreikönigsreliquien und sein Einfluss auf die Dreikönigslegende
Mobbingintervention in der Grundschule. Eine Analyse ausgewählter Programme
"Ein schoen Lied / Von der grossen Rauberey". Die Volkslied-Tradition als Ausgangspunkt für die Ausgestaltung der Störtebeker-Figur
Digitale Gesundheitsförderung im Krankenhaus. Chancen und Grenzen für Pflegefachkräfte durch Betriebliches Gesundheitsmanagement
"Schrumpfendes Wachstum". Ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell für die Klimakrise – André Gorz' Vision einer postkapitalistischen Gesellschaft
Wie gelingt kooperatives Lernen?
Einsatz von KI zur Prozessoptimierung bei einem Finance Shared Service Center
Bildungs- und Beratungsfelder in Unternehmen und nichtschulischen Organisationen
Reiner Kunzes "Die wunderbaren Jahre" und die Repression in der DDR-Literatur
Mathematikleistungen in der Grundschule. Einfluss von Geschlecht und Stereotype Threat
Bewertungskriterien für Nachhaltigkeit bei Medizinprodukten
Moderne Drachen als Erben mittelhochdeutscher Traditionen
Führung und Personalauswahl im öffentlichen Sektor. Theorien, Modelle und Herausforderungen
Das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz. Chancen, Herausforderungen und rechtliche Grenzen
Strategisches Vorgehensmodell zur Portfolioerweiterung für KMU
Retail clinics. Entwicklung und Marktsituation in den USA
Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen
Sabbatai Zvi und die messianische Bewegung
Barrieren und Herausforderungen berufstätiger Mütter im Arbeitsumfeld
Vorurteile und Diskriminierung im Bildungssystem. Ansätze zur Förderung von Diversität und Chancengleichheit
Entwicklung eines Kompetenzportfolios für Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen
Kindertagesstätten in der digitalen Transformation. Kinder sicher begleiten
Achtsamkeit in der Behandlung von Zwangsstörungen
Autonomes Fahren. Soziale und wirtschaftliche Herausforderungen
Stressbewältigung im Pflegealltag
Welche Möglichkeiten bieten Qualitätsmanagementsysteme für kleine und mittlere Unternehmen?
Standortwahl eines Online-Händlers. Eine Fallstudie
Lesen als ein performativer Akt
Pränataldiagnostik. Invasive und nicht-invasive Untersuchungsmethoden
Identitätsbildung bei Jugendlichen unter dem Einfluss von Social Media
Feststellung der Unternehmensrisiken und Konzeption eines integrierten Managementsystems
Zur Rolle von Religion und Religiosität in der Pädagogik Montessoris
Märchen und Märchenfilme als Quellen im Sachunterricht. Die Veränderung von Geschlechterrollen im Spiegel von "Schneewittchen"
Wettbewerbsvorteile durch Technologie
Die Ziele der Italiker um 91 v. Chr.
Risiko- und Krisenmanagement im Krankenhaus
Künstliche Intelligenz in Social Media. Einsatzmöglichkeiten und Potenziale KI-basierter Chatbots
Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs. Ursachen, Maßnahmen und Herausforderungen im Kinderschutz
Erhöhung der Resilienz von Produktionsunternehmen. Fallstudie zur Implementierung eines Business-Continuity-Managementsystems
Der globale Markt für Kimchi. Ökonomische und politische Aspekte
Berufseinstieg für Pflegefachpersonen nach der generalistischen Pflegeausbildung im intensivpflegerischen Setting
Das mittelalterliche Wappen - Ausdruck der eigenen Identität?
Anpassung des Qualitätsmanagements für den Einsatz in Startups
Heimat, Identität und Integration. Eine empirische Studie über die kulturelle Identität und Integration von Auslandschinesen in Deutschland
Elternarbeit in der Kinderkrippe. Wodurch kann eine Erziehungs- und Bildungspartnerschaft auf gleicher Augenhöhe zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern in der Krippe gestaltet werden?
Wie kann das Gefahrenpotential von Verschwörungstheorien im Internet für Kinder und Jugendliche beurteilt werden?
Das Verhältnis von antikem Mythos und Humanitätsidealen in Johann Wolfgang Goethes "Iphigenie auf Tauris"
Verstärkt der Aufstieg der Dienstleistungsarbeit die soziale Ungleichheit in Deutschland?
Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu § 13b BauGB und ihre Konsequenzen für die kommunale Bauleitplanung
Leitfaden für deutsche Führungskräfte zum Arbeiten in Indien
Public und Nonprofit Management. Implementierung des New-Public-Management-Konzepts am Beispiel der Deutschen Krebshilfe
Popularität von Verschwörungstheorien. Eine systemtheoretische Perspektive auf die Querdenken-Bewegung
Granovetters Netzwerkmodell. Die Relevanz schwacher Netzwerkverbindungen zur Überbrückung von Gruppengrenzen
Ein Einblick in das Konzept Exit Gender
Die Privatnutzung von Bachwasser. Umwelt- und wasserrechtliche Auslegung
Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung
Fördern Experimente die Erkenntnisgewinnung im naturwissenschaftlichen Unterricht und das Wissen über "Nature of Science"?
Welche didaktischen Ziele können durch den Einsatz von Podiumsdiskussionen in der Eurobildung erreicht werden?
Generation Z. Umgang mit der Generation, die sich ihre Arbeitsgeber aussuchen kann
Alltag und Erfahrungen von Frauen in den Südseekolonien um das Jahr 1900
Zwischen Illusion und Realität – Vorteile und Herausforderungen des Selfpublishings in der fiktionalen Literatur
Ferienimmobilien in Deutschland und Spanien im Vergleich. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Geist und Macht. Galilei versus katholische Kirche
Eine Darstellung der kognitiven Metapherntheorie von Lakoff und Johnson anhand von psychischen Erkrankungen
Motivation zum Zweitspracherwerb bei Kindern und Jugendlichen in der Sekundarstufe I
Geschichte der Sklaverei
Gelegenheit macht Liebe, Kleider machen Leute und der Teufel macht krank (Wissen & Leben)
Dopamin und Käsekuchen (Wissen & Leben)
Resilienz: Der Wir-Faktor (Wissen & Leben)
Rotkäppchen und der Stress (Wissen & Leben)
Psychologie der Leichtigkeit (Wissen & Leben)
Hirngespinste (Wissen & Leben)
Gefühle surfen
Der Charme des Todes
Musik im Kopf
Früher war alles später (Wissen & Leben)
Die Zeiten verfliegen wie im Rausch (Wissen & Leben)
Die Brain-to-Brain-Connection (Wissen & Leben)
HANDWERKS DENKER UND INFLUENCER
Der Erfindergeist der Tiere
Deutschland und Polen
Sozialhilfe SGB XII Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende SGB II
Stahlbau-Kalender 2025
Patientengespräche führen für Dummies
Paralipomena Mongolica
Feste und Volksbräuche der Sorben
Deutsche Arbeiterbewegung und Russische Klassik, 1917–1933
Landschaft
Acute pulmonary insufficiency
Das Nachlass-Set – die wichtigsten Fragen zum Thema Nachlass einfach erklärt, mit Steuerspartipps, Formularen und Ausfüllhilfen
Der Stiftung Warentest Haushaltscheck - Geld sparen und die Umwelt schonen - Tipps und Tricks rund um Haushalt, Putzen und Kochen
Deutsche Fußball-Amateurvereine im Wandel. Eine Analyse der Motivation von Funktionären im Kontext der aktuellen Chancen und Herausforderungen
Personalmanagement und -führung. Erfolgsstrategien für modernes Leadership
Steuervermeidung durch internationale Unternehmen. Wege zu einer gleichmäßigeren Besteuerung
Ethische Fragen zur Pränataldiagnostik
Echte Männer weinen nicht, dass ist Tabu: Die Konstruktion von Männlichkeit und Emotionen
Vom Institutionalismus zur Multipolarität? Neue Blockkonfrontation und Indien als Beispiel für internationale Swing-States
Glaube und Rebellion. Das Verhältnis zwischen Thomas Müntzer und den Bauern im Jahr 1525
Resilienzförderung im Alter von 2 bis 6 Jahren im Rahmen der pädagogischen Arbeit in einer KiTa
Auswirkungen einer elterlichen Scheidung
Wirkweise und Einsatzgebiete von Acetylsalicylsäure
KI-gestützte EKG-Analyse zur Erkennung von Vorhofflimmern. Evaluierung tragbarer Geräte
Nutzen und Anwendung von Psychedelika bei der psychotherapeutischen Behandlung von Posttraumatischer Belastungsstörung
Anwendung der Gesundheitspsychologie zur Prävention und Behandlung von Diabetes mellitus
Eine Emergenz von Ordnung? Die Autopoiesis in sozialen Systemen nach Niklas Luhmann
Ausdifferenzierung des Gesundheitswesens aus der Armenfürsorge in einer westfälischen Kleinstadt. Burgsteinfurt, 1816-1913
Kommunikation, Rhetorik und Konfliktmanagement
Effektive Führung im digitalen Zeitalter
Konstruktion einer Hubeinheit. Entwurf eines Umsetzers, der in eine Rollbahn integriert ist
Susan Sontags Ästhetik der Verführung
Die römische Expansion während der Römischen Republik
Ärztliche Zwangsmaßnahmen bei mangelnder Kooperation von deliranten Patienten*innen
Das Gleichnis vom verlorenen Schaf. Eine exegetische Auslegung und Unterrichtsentwurf zu Lukas 15, 3-7
Die E-Rechnung. Chancen und Risiken durch die Digitalisierung der Rechnungsstellung
Möglichkeiten und Grenzen der erweiterten Kürzung im Gewerbesteuerrecht
Die Gerechtigkeitsvorstellung in "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt
Hannah Arendts "Die Krise in der Erziehung". Eine Untersuchung der Begriffe "Autorität" und "Tradition" und ihrer Relevanz für das heutige Bildungssystem
Pathologien am Bewegungsapparat und ihre trainingstherapeutischen Konsequenzen, Band 3
Zertifizierungsarbeiten des Ausbildungsmoduls VHT-Guide
Die Bedeutung der Frankfurter Messe für das europäische Messewesen bis zum Spätmittelalter
Entwicklung eines integrativen Konzepts zur Wertebildung im projektorientierten Unterricht an einer Oberschule in Bremerhaven
Comenius' Vision in der heutigen Bildungslandschaft
Die platonische Pädagogik im Kontext von Platons "Siebter Brief"
Neurodiversität in der Schule
Der Schutz personenbezogener Daten über das Trans-Atlantic Data Privacy Framework
Entwicklung eines standardisierten und assetklassenübergreifenden ESG-Scoring Verfahrens
Sinn und Arbeit in den Zeiten der Digitalisierung
Zusammenhang zwischen der Größe einer Venture Capital Gesellschaft und ihrer digitalen Präsenz
Paul Lafargues "Recht auf Faulheit". Eine radikale Kritik der kapitalistischen Arbeitsmoral des 19. Jahrhunderts und ihre Relevanz für moderne Arbeitskulturen
Gefährliche Kompromisse
Soziale Marktwirtschaft und sozialistische Zentralverwaltungswirtschaft im Vergleich
Komm, wir finden deine Schätze!
Ideologische Motive des islamischen Antisemitismus im 20. Jahrhundert dargestellt an den Texten von Mohammed Am?n al-Husseini, Sayyid Qutb und Charta der Hamas
Der Umgang mit Menschen mit dem Status "nicht gegen Corona geimpft" und Folgerungen für die Soziale Arbeit
Narrative Übersichtsarbeit und Trainingsplanung. Einfluss von Krafttraining auf die Ausdauerleistung weiblicher Athletinnen
Die Wirkungsanalyse bei Projekten von Nonprofit Organisationen
Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Personalgewinnung für die kommunale Feuerwehr
Struktur und Organisation der ambulanten ärztlichen Versorgung in Deutschland. Herausforderungen, Probleme und Vorteile der interprofessionellen Zusammenarbeit
Behandlung von Immobilien Debt unter Solvency II. Direktfonds
Attributionstheorien und Mitarbeiterbeurteilung. Einfluss von Attributionsfehlern auf Führungskräfte
Einfluss der sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Effektivität des WHO-Stufenschemas in der Schmerztherapie. Eine Analyse der Wirksamkeit und Struktur
Inwiefern beeinflusst die Mehrsprachigkeit die kindliche Identitätsbildung?
Parkour-Sport nach TRuST. Ein Beitrag zur Wertevermittlung bei Hortkindern
Jean-Paul Sartres "Das Sein und das Nichts". Aus dem Nichts in die Freiheit
Sozialpädagogische Praxis und der Fachkräftemangel. Wege aus der Krise
Ambulant heilpädagogische Frühförderung und tiergestützte Pädagogik
Assessment Center als Instrument der Potenzialanalyse. Chancen und Herausforderungen
Dialekte in Deutschland. Eine diachronische Analyse ihrer Entwicklung und aktuellen Bedeutung
Die Bedeutung von Tagesreisen und Reisen für die Teilhabe behinderter Menschen am Leben in der Gesellschaft
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Personalbeschaffung
Normative Erwartungen verhaltensauffälliger Schüler:innen an ihre Lehrkräfte. Eine qualitative Studie zur Lehrer-Schüler-Beziehung in inklusiven Grundschulen
Der Einfluss von Corporate Sponsoring auf die Markenloyalität. Eine Untersuchung theoretischer Modelle am Beispiel von Adidas, Coca-Cola und Red Bull
Der Einfluss des Generalgouverneurs William Cavendish-Bentinck auf die Witwenverbrennung in Indien in den Jahren 1828 bis 1829
Ist Franz Kafkas "Das Urteil" eine Parabel oder Novelle? Eine gattungstheoretische Untersuchung
Lehrer-Schülerinteraktion im Unterricht. Einfluss auf Lernerfolg und pädagogische Erfahrungen
Finanzierung und Unternehmensentwicklung
Konzept für ein Multiprojektmanagement am Beispiel der Firmengruppe IST
Von der Sünderin zur Heiligen. Die Verehrung der Maria Magdalena im 13. Jahrhundert anhand der Darstellung in der "Legenda Aurea"
Bezugsproblem der Lehrer-Schüler-Beziehung anhand des Spielfilms "Hilfe, ich habe meine Lehrerin geschrumpft"
Altruismus in einer kapitalistischen Welt
Die Wahrnehmung des Fremden. Ein Vergleich der Darstellungen bei Christoph Kolumbus und Amerigo Vespucci und deren Auswirkungen auf die Behandlung der indigenen Völker
Interessen junger Menschen als schwache Interessen?
Podcasts als Medium zur Geschichtsvermittlung im Grundschulunterricht. Die 7 Weltwunder der Antike im Kinderpodcast "WAS - IST - WAS"
Familie als Bildungsort in Zeiten der Pandemie. Chancen und Herausforderungen
Eine Analyse der Adaption vom Volksmärchen "Schneewittchen" zum Film "Schneewittchen und der Zauber der Zwerge"
Möglichkeiten und Grenzen von Chatbots in der modernen Personalentwicklung
Konzept zur Verbesserung des Wissensmanagements am Beispiel der "Bächer KG"
Impulsives Kaufverhalten der Generation Z. Eine Studie unter Berücksichtigung der Big-Five-Persönlichkeitsmerkmale
Vonovia S.E. – Analyse und Diskussion des bestehenden Geschäftsmodells
Ritter und Ritterin
Aktantes Handeln. Inwiefern beeinflusst das Handeln der Aktantinnen Isolde und Brangaene die Ereignisse und das Handeln anderer Figuren in Gottfrieds von Straßburg "Tristan"?
Faust im Klassenzimmer. Didaktische Strategien und Inszenierung im Deutschunterricht
Lernwirksames Feedback im sozialwissenschaftlichen Unterricht
CO2-Kompensationsstrategie in der Transportlogistik mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050
Berufliche Rehabilitation. Fallstudie zur Wiedereingliederung mit dem ABC-Modell
Ahasver in Friedrich Dürrenmatts "Das Verbrechen"
Psychologie in der medizinischen Rehabilitation
Arbeitsrecht. Eine Gedankensammlung
Resilienz. Eine Gedankensammlung
Psychologische Diagnostik und Begutachtung
Neurorehabilitation bei Gedächtnisstörungen und Epilepsie. Ursachen, Gedächtnissysteme und moderne Therapieansätze
Theorie-Praxis-Transfer. Angststörungen und kognitive Verhaltenstherapie am Beispiel der Agoraphobie
Walkverluste in fettgeschmierten Wälzlagern
Planung und Steuerung agiler hybrider Demontagesysteme im Remanufacturing
Ansbacher Kaleidoskop 2024
Einfluss der Wechselrichterspeisung auf den elektrischen Antriebsmotor: Stromverdrängungseffekte bei unterschiedlichen Wicklungsarten
Vorhersage der strömungsinduzierten Blutschädigung in Herzunterstützungssystemen bei Berücksichtigung der Turbulenz
Ganzheitlich durchgängig modellbasiertes Systems Engineering von Fertigungszellen
Prozessgeregelte Formgebung von Hairpin-Steckspulen für elektrische Traktionsmotoren
Optimierungsmethodik zur Investitions- und Einsatzplanung der Fernwärmeanbindung industrieller Energiesysteme
Menschzentriertes Implementierungsvorgehen für das Digitale Shopfloor Management
Numerische Simulation des induktiven Randschichthärtens mit Ersatzwärmequellen
Industrielle Demokratie heute
Effektive Steifigkeiten und das Stabilitätsverhalten von Gitterstrukturen
Sensitivitätsbasierte Methoden zur experimentellen iterativen Optimierung von Zustandsregelungen
Aktive Pendeldämpfung und Geschwindigkeitsfolgeregelung von untendrehenden Turmdrehkranen mit elastischer Struktur
Modellbasierte Bewegungssteuerung für ein kranbasiertes Mess-System
19. Arnold Tross Kolloquium
Methodik zur Bewertung und Entwicklung plasmagespritzter Schichten zur elektrischen Isolation
Neubürger im späten Mittelalter.
Randphänomene
Mundarten in Rheinhessen
Alemannisches Wörterbuch für Baden
Die Grenzen des Wohlstands
Zwischen Olympia und Freischütz
Qualitätsentwicklung in Kitas: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
Philosophie des deutschen Idealismus
Nietzsche als Hermeneut
Gott existiert
Kritik der Digitalisierung
Handbuch Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen
Sport und Feminismus
Maria Montessori – die Unantastbare?
Ambivalente Identitäten
Qualität pädagogischer Beziehungen reflektieren
Kartenset Unterrichten in der freien Natur
Psychologie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen
Interdisziplinäre Perspektiven auf internationalen Jugendaustausch
Eichmanns Anwalt
Biene sucht Balkon
MERKUR 3/2025, Jg.79
Der Imkerkurs für Einsteiger
Chomsky & Mujica
Goldstadt-Milieu
Bach vocal
Die Duogynon-Affäre
Vom Kampf für ein offenes Leben
Fritz Bauer und die literarische und filmische Bearbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963–1965
Es gibt kein Zurück
Infografik als »tool for thinking« im Mittelalter
»Somos todos Portugueses!«
Naivität und Ironie
Die Sprache der Physis
Rudolf Haym 1848/49
delulu
Vor der Erinnerung
Verwaltungsstaat
Gunzenhausen
Das Praxisbuch Samsung Galaxy S25 / S25+ / S25 Ultra - Anleitung für Einsteiger
Reichtum
Der rechte Rand Europas
Vulnerabilität von Männern in Krisen
Kinderschutz in der Kindertagespflege
Briefkultur im Jungen Wien
Historische ethnische Geographie der Türkei
Medien bewahren und verändern
Die Stellung des Zahlungsdienstleisters im Zahlungsdiensterecht
Synthetische Anorganische Chemie
Im War for Talents bestehen
Das Egerer Urgichtenbuch
Die bäuerliche deutsche Mikrotoponymie der meissnischen Sprachlandschaft
Die sorbischen Flurnamen des Kreises Kamenz (Ostteil)
Studien zur Frühgeschichte slawischer Mundarten zwischen Saale und Neisse
Babeuf-Studien
Ortsnamenbuch der Niederlausitz
Vogtländische Personennamen
Die Ortsnamen des Kreises Bad Liebenwerda
Handbuch der volkstümlichen Boote im östlichen Niederdeutschland
Die Ortsnamen des Saalkreises
Die Ortsnamen des Schweinitzer Landes
Die Orts- und Flurnamen der Kreise Grimma und Wurzen
Ortsnamen der Kreise Bitterfeld und Gräfenhainichen
Grundlagen der Information
Heinrich Heine
Die Große Sozialistische Oktoberrevolution
Romanusbüchlein
Grundzüge einer Syntax der Sprache Luthers
Syntaktische Studien
Erbe und Tradition in der DDR
Literaturwissenschaftliche Germanistik
Sowjetunion und Deutschland 1922–1933
Ein fachsprachliches elektronisches Lernwörterbuch
Zukunft der Arbeit: New Work und agile Arbeitsformen
Atomspektren
Digitale Transformation der Musikausbildung
Nach dem Winter kommt der Sommer
Das Neue
Orgelschule zur historischen Aufführungspraxis
Schmerz und seine Grenzen
Holy Rood in Hollywood
Die integrale Tradition
Im Spannungsfeld von Staat und Kirche.
Wir sind frei, die Welt zu verändern
Plausibel, logisch, falsch
Kleine Geschichte der Ukraine
Kinder der Gewalt
Elfen und Feen
Talar und Hakenkreuz
Zugemüllt
Der nach den Sternen griff
Supervision und Coaching
Caesar
Deals mit Diktaturen
The Coming Wave
Freiheit, Rausch und schwarze Katzen
Geschichte der Medizin
Der europäische Adel
Mütter Europas
Marseille 1940
Mit dem ganzen Herzen
Die Psalmen in ihrer Urgestalt
Das aschkenasische Judentum
Mütter Europas
Mit dem ganzen Herzen
Februar 33
Geschichte der politischen Philosophie
Die Mongolen
Wir sind frei, die Welt zu verändern
Hafterfahrungen von Frauen im Spiegel ihrer Biografien
Grete Ring – Kunstgelehrte und Kunsthändlerin
Johannes Brahms. Ein Deutsches Requiem
Aus Liebe will mein Heyland sterben
Der große Vermietungsratgeber
Informationsrechte von Opfern während des Justizvollzugs
Modernisierung des Aktienrechts vom 19. Juni 2020
Hilfen für Menschen mit Behinderung
Zur kollektiven Konstruktion des Eigenen im Migrationsdiskurs ab 2015
Fit im Lager
"Die Morgenröte des Geistes"
Dialoge
Allgemeine Korrelative Pädagogik
Gesprochenes Deutsch
Systembildende Elemente der Europäischen Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen
Wozu noch Tugenden?
Bilder der Alterität – Alterität der Bilder
Kommentar zu Nietzsches "Menschliches, Allzumenschliches" I
Frankfurt a. M. vom 24. bis 29. August 1908
Hermann Schulze-Delitzsch’s Schriften und Reden. Band 1
Briefwechsel 1804-1806
Der Vereinsassistent
Das Fortleben der Klassischen Deutschen Philosophie in der Kritischen Theorie
Die Herstellung der vier Grundkräfte
Prosa im Überfluss
Von der Oralität über die Literalität zur Künstlichen Intelligenz
Kafkas Schwestern
Rückzug. En retrait/e
Der Wille zum Glück und die »Bett-Mohrin«
Achterbahn der Gefühle
Borderline verstehen und bewältigen
Literaturstraße
Lernort: Werkstatt
Lernort: Werkstatt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Unsichtbare Narben
Borderline verstehen und bewältigen
Yoga bei Essstörungen
120 Tage neues Betreuungsrecht: auf Sand gebaut?
Literaturstraße
Wieder besser drauf!
Zwangsstörungen verstehen und bewältigen
Der Körper weiß den Weg
So nah und doch so fern
Grübeln
Elegische Weltbetrachtung
Religionen im Kaukasus
Stress, Streit, Gefühlschaos
Endlich Anerkennung! Jetzt Qualität nachhaltig sichern.
Hanna und die graue Wolke
Einsamkeit verstehen
Islam II
Autismus
Betreuungsreform 2023: Alles neu, alles gut?
BeYOUtiful
Be your change
Spiritualität des Kindseins
Mut und Wut
Vom Leichtgewicht zum Gleichgewicht
Vom Konfessionalismus zur Moderne
In-Process Porositätserkennung für den PBF-LB/M-Prozess
Ein holistischer Ansatz zur Reifegradeinordnung, wirtschaftlichen Bewertung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in der diskreten Industrie
Sustainability innovations in times of crisis
Von Mängeln über Fehler zur Klimakatastrophe
Dynamische Modellierung der Sektorenkopplung zur Stabilitätsuntersuchung elektrischer Energiesysteme
Neue Methoden zur Untersuchung bindiger und nicht-bindiger Böden beim maschinellen Tunnelvortrieb mit Erddruckstützung
Additiv gefertigte Papiere
Personalisierung, Nachrichtenwahl und politische Berichterstattung in Krisenzeiten
Doppel-Frequenzkamm-Spektrometer für die Spurengasdetektion
Aktive Vorkammerzündung für Personenkraftwagen
Modellierung der Feststoffförderung im Einzug von Nutbuchsenextrudern mit Hilfe von DEM-Simulationen
Beyond Typewriting
Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten
Isotherme Innenhochdruckumformung geschlossener Profile
Optimierte Betriebs- und Fahrstrategien für elektrische Schienenfahrzeuge
Signalverarbeitungen von Körperschallsignalen an Getrieben zur Detektion von Verzahnungsschäden
Regelung aktiver Magnetlager auf Basis der gemessenen Luftspaltflussdichte
VUV-Bonding
Kompressionshubeinspritzung zur Klopfvermeidung beim Ottomotor mit Miller-Zyklus
Geschlechtsspezifische Gewalt in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts
Handhabungs- und Montagekonzept für schwere Lasten in der Nutzfahrzeugproduktion
Dennoch religiös sein?
Schädigungsverhalten stanzgenieteter CFK-Metall-Verbindungen unter thermischer Belastung
Strukturmechanische Beanspruchung des Statorwickelkopfes von Turbogeneratoren in konventionellen Kraftwerken durch eine zunehmend flexible Fahrweise
Modellbasierte Regelstrategien für adaptive Tragwerke
Stress im Homeoffice
VIB-PEX
Einfluss der äußeren Lagerdämpfung auf die Betriebseigenschaften an einem gleitgelagerten Hochgeschwindigkeitsrotor
Beiträge zur Experientiellen Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche
Aerosolbasierte Kaltabscheidung zur industriellen Produktion von oxidkeramischen Festelektrolyten für metallische Lithiumakkumulatoren
Werkstücke
Aufbruch 1924
Austrofaschismus und Februarkämpfe
Quellenpublikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
Kompetenzorientierte Hochschullehre in germanistischen Studiengängen
Gendarmerie-Chroniken in Österreich
Empowerment
Unbehaust
Fachsprachen – Fachkommunikation – fachdidaktische Diskurse
Politischer Bildungsbau
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286