Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Hans Gross: Handbuch für Untersuchungsrichter als System der Kriminalistik. Teil 2
Steuerliche Aspekte der GmbH-Sanierung
Praktische Fragen des Erbbaurechts
Insolvenzverwaltung – Juristische Personen
ZVG
InsVV
Friedrich Paulsen: Geschichte des gelehrten Unterrichts auf den deutschen Schulen und Universitäten vom Ausgang des Mittelalters bis zur Gegenwart. Band 1
Mitteldeutschland
Haftung von Organen in Krise und Insolvenz
Die Grenzen der Gläubigerautonomie
Sozialpolitik, Teil 1: Theorie der sozialpolitik
Sanierungsgutachten
Praxis der Hauptversammlung
Change of Control-Klauseln in der Insolvenz
GmbH-Recht
AktG
Die Einkommensbesteuerung von Personengesellschaften in der Insolvenz
Insolvenzanfechtung nach Verfahrensaufhebung oder -einstellung
Aufklärungs- und Beratungspflichten der Banken
Der vorläufige Gläubigerausschuss im Insolvenzeröffnungsverfahren
Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 201
Die völkerrechtliche Lehre des Weltkrieges
Grenzüberschreitende M&A-Transaktionen
Versicherungsgesetz für Angestellte
Handbuch Bankenaufsichtsrecht
Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 224
Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz
Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz
Praxis des Insolvenzarbeitsrechts
Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz
COVAbmildG
HRI – Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz
Insolvenzbuchhaltung
Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz
Insolvenzverwaltung – Natürliche Personen
Handbuch Insolvenzplan
Haftung von Organen in Krise und Insolvenz
Gläubigerrechte in der Unternehmenssanierung
Praxis- und Formularbuch zum Registerrecht
Lohnpfändung und Insolvenz
HRI - Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz
Unternehmenskauf in Recht und Praxis
Joint-Venture-Gesellschaften
Kontopfändung und P-Konto
Aufklärungs- und Beratungspflichten der Banken
Mobiliarsicherheiten im Insolvenzverfahren
Präventive Restrukturierung
Die Auswahl und die Bestellung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters im Widerstreit der Interessen von Gläubigern und Schuldner
Datenschutz in der Insolvenzkanzlei
Kapitalgesellschaftsrecht
Arbeitsrechtliche Umstrukturierung in der Insolvenz
Der Gläubigerausschuss in der Eigenverwaltung
Handbuch Insolvenzplan
Arbeitsrecht in Krise und Insolvenz
Unternehmenskauf in Recht und Praxis
Arzthaftungsrecht
Arzthaftungsrecht
Die Schweizer Bucheffekte
Vergütung und Kosten im Insolvenzverfahren
Recht der Unternehmensbewertung
Aktuelle Probleme der Insolvenzanfechtung
Unternehmensplanung in Krise und Insolvenz
Handbuch Insolvenzrecht
Verträge mit Personenmehrheiten in der Insolvenz
Unternehmenskauf
Schlussbericht und Schlussrechnung
Kauf und Verkauf von Gewerbeimmobilien
Insolvenzplan
EuInsVO
Datenschutz in der Insolvenzkanzlei
Die umsatzsteuerliche Organschaft in Krise und Insolvenz
Der Debt Equity Swap im Insolvenzplanverfahren
Transport- und Logistikrecht
InsO
Corporate Litigation
Kauf und Verkauf von Gewerbeimmobilien
Joint-Venture-Gesellschaften
Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Personengesellschaftsrecht
Die Verwalterauswahl
StaRUG
Der Sachwalter
Der Insolvenzverwalter im Liquidationsverfahren nach Chapter 7 des United States Bankruptcy Code
Recht der Unternehmensbewertung
Praxisleitfaden SanInsFoG
Die doppelnützige Treuhand in der Sanierung
Insolvenzplan
Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen in der Insolvenz
E-Mails aus dem Hühnerstall
E-Mails aus dem Hühnerstall
Einsatz für die Honigbiene!
Was ich schreibe, ist leider weder lustig noch ein Märchen
Gesund sterben, das ist möglich!
Philosophie - eine Einführung für Theologen
Ein Innsbrucker Western
Von der Buchidee zum Verlagsvertrag
In der NS-Zeit verfolgte Abgeordnete des saarländischen Landtags
Die Geschichte der Diabetesforschung
Magazin Buchkultur 206
Der markenrechtliche Begriff der Benutzung nach der Markenrechtsreform
Datenschutz einfach umsetzen
Energeia
Facebook für Unternehmen
In Riga
Das Executive-Managementmodell: Leadership und Management ganzheitlich und reflektiert gestalten
Deutsche Filmgeschichten
Nachfolgeregelung: Das schaffen wir selbst!
Die Romantrilogie
Der glückliche Mensch
Storytelling und Verkauf
Diese Stadt ist echt, und echt ist selten
Der Keim
Das Prinzip Bewegung
Mein Weg mit Robert Koch
Get ready to run
Chinas Digitale Trends
Energierecht & Energiewirklichkeit: Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis nicht nur für Juristen
OpenAI & ChatGPT - Das Protokoll
Interim Management für Anfänger
Geschichte/n im Übergang
Datenschutz in der Wohnungswirtschaft
Begriff des Rechts und Methode der Rechtswissenschaft bei Rudolf von Jhering
Kirchenverwaltung und Landesherrschaft
Das Dienst-, Habilitations- und Disziplinarrecht der Universität Wien 1848–1938
Die Metapher, die immer da ist
Künstler-Ehe
Machterhalt und Herrschaftssicherung
Lobgedichte und andere Gedichte des osmanischen Dichters Ke?f? (m. 1538–9)
Ökumene in Deutschland
Marie Lipsius alias La Mara (1837-1927)
Die Europäische Union zwischen Konfusion und Vision
Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie
Selbstwertstreben und Selbstwertgefühl
Politik – Theorie – Erfahrung
Die Zukunft erzählen
Innenräume – Außenräume
Nationale Wissenschaft zwischen zwei Imperien
Der Reisebericht des Minas Bžškeancʻ über die Armenier im östlichen Europa (1830)
Laboratorium für internationale gesetzgeberische Arbeit
Transkulturelle Annäherungen an Phänomene von Macht und Herrschaft
Die Haftung von Plattformbetreibern für die Mitwirkung an fremden Rechtsverletzungen nach deutschem und chinesischem Recht
Fundamentalismus als religionspädagogische Herausforderung
Geschichte der evangelischen Brüdergemeinen in Schlesien, insonderheit der Gemeinde zu Gnadenfrei
Wettbewerb und Versorgungssicherheit
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LXV
Holocaust und Vernichtungskrieg
Moralische Kompetenz
Ethos und Empathie
Abenteuerliche ›Überkreuzungen‹
Köln und Preußen
Rekatholisierung mit und ohne System
Tradition und Pragmatismus
Literatur und Leben
Wasser – Kultur – Ökologie
Das Römerreich und seine Germanen
Unterwegs in den Wirklichkeiten der Polizei II
Wasser und Raum
Gewaltgemeinschaften
Vom Land der Kosaken zum Land der Bauern
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
Grundrechte und Religion im Europa der Frühen Neuzeit (16.–18. Jh.)
Ausländische Beweisverfahren im deutschen Zivilprozess unter besonderer Berücksichtigung von 28 USC § 1782(a)
Zwischen Christuskreuz und Hakenkreuz
Max Weber
Archivalische Zeitschrift 97 (2021)
Fritz Mauthner (1849–1923)
Die Unterbrechung urheberrechtlicher Lizenzketten
Cash und Care – Kindesunterhaltsrecht und Geschlechter(un)gleichheit
TransKult
Westemigranten
Diakonisches Lernen
Tumor im Blick
Haartracht und Haarsymbolik bei den Germanen
Zwischen Formation und Transformation
ppt – Schriften zur Psychotherapie
Entfremdung in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts
Reformation(en) und Moderne
Handbuch Jüdische Studien
Tertiäre Individual-Prävention (TIP) in der Berufsdermatologie
Brüche und Kontinuitäten: Forschungen zu Kunst und Kunstgeschichte im Nationalsozialismus
Kvarner Palace
Der unbekannte Leibniz
Eleganz und Performanz
Erich Maria Remarque aus heutiger Sicht
Das Wissenschaftliche der Kunst
Für uns gestorben
150 Jahre Universitätspsychiatrie in Göttingen
Die Militärseelsorge in der hannoverschen Armee
Im Glanze des Himmels
Historiker zwischen den Zeiten
Max Weber und das psychologische Verstehen
Sie gingen, sie beide gemeinsam
Religion in der Psychiatrie
Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins
Verwaltungsrecht in Europa
Geschichte in Köln 67 (2020)
Hilfsbedürftig oder selbstbestimmt?
Ein wunderbares Gemisch von widersprechenden Eigenschaften
Alles ist nur Symbol
Das Goldene Zeitalter global
NS-Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg
Paul Flemings Kußgedichte und ihr Kontext
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
Ich will euch eine Zukunft und eine Hoffnung geben (Jer 29,11)
»Euthanasie«, Zwangssterilisationen, Humanexperimente
Kunst für ein auserwähltes Volk
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit
Jüdische Geschichte im Schulbuch
Rushing Into Floods
Antisemitismus in Europa
Hermann Enters wandert aus
Environmental Humanities
Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
Die alte Klosterschule
Die dingliche Surrogation als Rechtsprinzip
Steinbock, Mensch und Klima
Von der Herrschaft zur Gefolgschaft
Wahrnehmungen des Nationalsozialismus
Die LDPD und das sozialistische »Mehrparteiensystem« in der DDR
Evangelische Schulen in Ungarn
Der Landrechtsentwurf von David Mevius
Hüter der Wirklichkeit
Das Eigene finden
Gustav von Bergmann
Ernst Moritz Arndt in seiner Zeit
Zur Geschichte der österreichischen Denkmalpflege
Displaced-Persons-Forschung in Österreich und Deutschland
Das Reformwerk Johann Carl Bertram Stüves
Was hält die Migrationsgesellschaft zusammen?
Wenn ein Kind nicht lebensfähig ist
E-Books im Urheberrecht
Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie 1914-1918
Das Spital in der Frühen Neuzeit
Konstitutionalisierung des englischen Verwaltungsrechts
Die Politik der KPÖ 1945–1955
Das Kaiserreich wird abgewählt
Experimentelle Poesie in Mitteleuropa
Vor den Toren Europas
Das Groteske in der Literatur Spaniens und Lateinamerikas
Didaktische Konstruktion des Kindes in Schweizer Kinderbibeln
Der Petrarkismus
minne oder recht
Herrschaftspraktiken und Lebensweisen im Wandel
Kommunikation im Zeitalter der Personalunion (1714–1837)
Militärische Erinnerungskulturen in Preußen im 18. Jahrhundert
Sophistication
Institutionelle und organisationale Kommunikation
Pfingstbewegung zwischen Fragilität und Empowerment
Literarischer Expressionismus
Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955
Studien zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern
Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige Krieg
Die Osmanen vor Wien
Adlig leben im 14. Jahrhundert
Medizin für »Menschen ohne Papiere«
Extremwandern und Schreiben
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte
Annales Ianuenses
Napoléon Bonaparte oder der entfesselte Prometheus
Girtler unterwegs
Ubi sumus? Quo vademus?
Austriaca
Verwobene Geschichte – verflochtenes Gedächtnis?
Schrei laut zum Herrn!
Life Writing and Political Memoir – Lebenszeugnisse und Politische Memoiren
Diltheys Werk und die Wissenschaften
Migrations- und Integrationsforschung – multidisziplinäre Perspektiven
Intermedialität – Multimedialität
Klaus Michael Grüber – Homo Viator
Friedensordnungen in geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive
Ergrabene Kontexte
Die Stadtfrau Zion im Zentrum der Welt
Die Mobiliarmiete im englischen und deutschen Recht
Die Rechtsordnung der Isle of Man – mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht, verglichen mit dem englischen Recht
Michel Stüelers Gedenkbuch (1629–1649)
Hexenverfolgung als juristischer Prozess
Missbrauch
Wien im Mittelalter
Trauerarbeit im Urchristentum
William Morris und die Buchmalerei
Hans Menasse: The Austrian Boy
Europäisches und islamisches Recht im Zivilgesetzbuch der Vereinigten Arabischen Emirate
Imamausbildung in Deutschland
Baurechtliche Konfliktbeilegung durch Adjudikationsverfahren am Beispiel der FIDIC-Vertragsbedingungen
Verwaltungsrechtsschutz durch tribunals in England
Corona und die Welt von gestern
Franz Lehár
Frauen erzählen Geschichte
Grenzbeschreitungen
Orientalen oder Christen?
Zur medialen Konstruktion des Nationalen
Zwischen höllischem Feuer und doppeltem Segen
Film als Midrasch
Ratings in Deutschland und den USA
Im Zeichen der Nationalisierung
Der Regionalkrimi
Pädagogisch-fremdsprachendidaktische Verortungen der Lehrerforschung
Fachkulturen in der Lehrerbildung weiterdenken
Laute, Bilder, Texte
Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert
Jurisdiktionskonflikte bei grenzüberschreitender Kriminalität. Conflicts of jurisdiction in cross-border crime situations
Rotwelsch
Religion im Wandel
Der Zwangslizenzeinwand gegen Unterlassungsansprüche des Immaterialgüterrechts
Die Vita Papst Gregors IX. (1227–1241)
Medien – Kommunikation – Öffentlichkeit
Textlinguistische Untersuchungen zu mittelalterlichen deutschen Testamenten von Krakauer Bürgern
Frauenhandel. Diskurse und Praktiken
Dädalische Zunge
Münzen für den Weltmarkt, Wertpapiere für Weimar
Die Dynamik der Freundschaft
Im Beruf Leben finden
Islamischer Religionsunterricht in Deutschland
Freigeister und Pragmatiker
Der Stoff der Stoffe
Ein Raum im Umbruch?
Haltung als Sozialität im Widerstreit
Religion oder Ethik?
Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers
Verhängnis Kultur
Klassische Mythologie im Mittelalter
Rächer und Gerächte
Geschichtslehrerausbildung auf dem Prüfstand
Unter der Linde und vor dem Kaiser
Moderne vor Ort
Zeitgeschichte im Kontext.
Die NS-Volksgemeinschaft
Weisheitsunterricht bei Ben Sira
Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert.
Urbaner Wandel und Öffentlichkeit
Rede, dass ich dich sehe
Arabeske und Klage
Dimensionen und Perspektiven einer Weltgesellschaft
Bruno Cassirer Publishers Ltd. Oxford 1940–1990
Heimliche Strategien
Verkörperungen · Embodiment
Die Robinsonin
Konzeptionelle Überlegungen zur Edition von Rechnungen und Amtsbüchern des späten Mittelalters
Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und administrativen Reformen
Die Verjährung im österreichischen Strafrecht
Preußisch, konservativ, jüdisch
Transformationen der Christologie
Universität – Politik – Gesellschaft
Reichweiten und Außensichten
Westwärts.
Geschichte in Köln 68 (2021)
Philipp Schaff (1819–1893)
Epochen – Themen – Methoden
Wissensvermittlung in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR
Siegfried Schubenz
Niederlande und Frankreich / The Netherlands and France
Biogas – Macht – Land
Erzählen vom Umbruch
Postmigrantische Generation
Flucht und Vertreibung im literarischen Diskurs der BRD
Eden für jeden?
Reflexive Innensichten aus der Universität
Die Oratorien Louis Spohrs
KlangZeiten
Erzählen von Macht und Herrschaft
Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein
Predigt und Politik
Wer oben sitzt, der hat die Macht
Landwirtschaft und Ernährung im Nationalsozialismus
Die Wirksamkeit systemischer Beratung
Der Hebammenkreißsaal
Europa und die Türkei im 18. Jahrhundert / Europe and Turkey in the 18th Century
Hans Winkler (1919−2000)
Pietro Testa
Hugo Kauder (1888-1972)
Inszenierung des Unheimlichen
Genderverhältnisse in traditionellen Kontexten
Die Natur- und Lebenswissenschaften
Werte und Paradigmen zwischen Wandel und Kontinuität
Mimen-Ekphrasis
Hanns von Gumppenberg (1866–1928)
Zwischen »schädlichen Einflüssen« und »wertvollen Erbströmen«
Die Buchwissenschaften
Die Außenpolitik des Deutschen Ordens unter Hochmeister Konrad von Jungingen (1393–1407)
Kriegerische Tauben
Das Kriegskommissariat der bayerisch-ligistischen Armee während des Dreißigjährigen Krieges
Die Brauerei Zipf im Nationalsozialismus
Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde
Weit offene Augen
Jesus Tora
Nikolaus Joseph Jacquin (1727–1817) – ein Naturforscher (er)findet sich
Wer hat zu entscheiden, wohin ich gehöre?
Schmerz in der Literatur des Mittelalters
Italien in der Moderne.
Hirntod einer Idee
Gewalt – Bedrohung – Krieg: Georg Friedrich Händels Judas Maccabaeus
Die Macht des Herrschers
Autobiographik als ritterschaftliche Selbstverständigung
Firmiter velitis resistere
Integrale und funktionale Verbindungen aus Sachen im französischen und deutschen Recht
Spontaneität des Selbst
Industrielle Welt.
Kleines Lexikon der Afrobrasilianistik
Eduard Suess
Geschichte zwischen Mythos und Messianischem
Auf dem Weg zur Teilhabegesellschaft
Jugend im Kalten Krieg
Schwesterfiguren
Wissen im Herzen der Dichtung
Robert Fludd
Musizierende »Wunderkinder«
Zurück nach Erp
Bündnisse
Die Grabstätten meiner Väter
Marianne Beth: Ein brüchiges Leben in Briefen aus Wien und dem amerikanischen Exil
Untergegangene Kolonialreiche
Norm, Normabweichung und Praxis des Herrschaftsübergangs in transkultureller Perspektive
Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift / Applied Philosophy. An International Journal
Avantgarden der Biopolitik
Albanien
Rekonstruktion des Nationalmythos?
Historisch-politische Mitteilungen
Das Gesangbuch und seine Bilder
Gewalteskalation und Kriegsgräuel im Ersten Weltkrieg
Menschenrechte und Strafrecht
Kunst/Erfahrung
Kölner Historische Abhandlungen
Europäische Komponistinnen
Für die Jugend lehrreicher
Robotische Systeme für die Pflege
Sterben in den Bergen
Gegenwart in Latenz
Inklusion in/durch Bildung?
Die getäuschte Wissenschaft
"Der Russe Kandinsky"
Unterwegs mit Spitzenschuh und Staffelei
Geschichte in den Social Media
Hat der jüdisch-christliche Dialog Zukunft?
Weibliche Genitalverstümmelung aus Sicht der Medizinethik
Schwarze Europäer im Alten Reich
wir sind halt alle anders
Die Lehre vom »arischen« Christentum
Literatur und Leben
Pius IX. – der Immaculata-Papst
Das Godly Play-Konzept
Krieg und Fotografie
Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung
200 Jahre Uraufführungen in der Gesellschaft der Musikfreunde
Die Zeitschrift »PLAN«
Zwischen Märchen, Tatsachenbericht und Glaubenszeugnis
Die Form der Eheschließung
Peripherien/Peripheries
Ernst Jünger
Das Urheberrecht nach dem Tode des Urhebers in Deutschland und Frankreich
Entwicklungslinien des militärischen Sonderguts (peculium castrense) von Augustus bis Hadrian
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte.
Therapieroboter in der Betreuung demenzbetroffener Personen
Das Fotografieren von Kunstgegenständen
Die Babenberger und ihre Nachbarn
Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich
Die Vorausabtretung im Gefüge des deutschen und ungarischen Rechts sowie des DCFR
Die "Gründergeneration" der Universität Salzburg
Das Zeitalter der Ambiguität
Anthropologie und Naturrecht bei Johann Georg Hamann
Galizien als Archiv
Sofie Lazarsfeld
Sprache und Anerkennung
Historisches Lernen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Der koloniale Traum
1618. Der Beginn des Dreißigjährigen Krieges
Festspiele in Salzburg
Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e. V. 84
Disput über den Totalitarismus
"Semper ad fontes"
Zwischen Konvention und Rebellion
Mit der S.M.S. Kaiserin Elisabeth in Ostasien
Hinter dem gläsernen Berg
Industrielle Welt.
Die Soziologie und ihre Nachbardisziplinen im Habsburgerreich
Homo audiens
Sophie von Erlach
Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch
Zerfall und Neuordnung
Fehdehandeln und Fehdegruppen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa
Herzog Bernhard III. von Sachsen-Meiningen (1851–1928)
Public Private Partnership und Public Public Partnership
Generation und Strategie
Im Paradies
Das Rechtslexikon Qaw??id al-fiqh und sein Autor
Whoever Controls Your Eyeballs Runs the World
Zwischen mystere cachez und parole pure
Verdrängte Moderne – vergessene Avantgarde
Verwaltungsrecht in Europa
Die funktionale Methode im dynamischen Sachenrecht Schwedens aus deutscher Perspektive
Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
Auch wenn die Welt manchmal wild aussieht
Mount Sacred
Norm und Struktur
Umbruch – Bild – Erinnerung
Die andere Tradition
Ost-Geschichten
Einheit und Vielfalt
Pädagogik als umkämpftes Fach
Opening Pandora's Box
Frauenwahlrecht – umstrittenes Erinnern
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291