Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Die klassische Mittelstandsanleihe. Kann sie im anhaltenden Niedrigzinsumfeld eine Investitionslösung darstellen?
Leitfaden zum erfolgreichen Einsatz von "Sozialen Medien" in Change Management Projekten
Die schriftliche Falldokumentation. Psychologische Diagnostik und Testverfahren
Die Verklärung Jesu. Eine exegetische Untersuchung des Bergereignisses
Wohlstand und Gesundheit. In wie weit besteht ein Zusammenhang?
Konstantins Brief an Alexander und Arius. Die Religionspolitik im Verlauf des Arianischen Streits
"Train-The-Trainer". Was macht die Qualität guten Präsentierens aus?
Denken. Piagets Theorien der Denkentwicklung und weitere Theorien domänenspezifischen begrifflichen Wissens
Problemlösen. Dreieck mit 3 gegebenen Seitenlängen mit Zirkel konstruieren
Die Bedeutung einer Digitalen Agenda für den Standort Deutschland
Warum verfehlen aktiv gemanagte Fonds oftmals den Index?
Wodurch wurde die Unabhängigkeitsbestrebung zum Referendum 1995 in Quebec motiviert?
Bonhoeffers Reise nach Amerika (1939). Zwischen Angst und Pflichtgefühl
Businessplan der Buchhandlung "BuchmitHerz"
Analyse der Chancen und Risiken bei einer geplanten Abschaffung des Bargeldes
Johann Heinrich Pestalozzi. Ein Klassiker der Pädagogik oder doch eher ein Versager?
Bewältigung von Armutsrisiken bei Kindern und Jugendlichen. Sozialpädagogische Handlungsmöglichkeiten
Einstellungen, deren Wirkung auf das Verhalten sowie deren Beeinflussungsmöglichkeiten durch persuasive Kommunikation
Psychologische Effekte auf das Verhalten von Privatanlegern an den Kapitalmärkten
Inwiefern werden Kinder von Märchen beeinflusst? "Kinder brauchen Märchen" von Bruno Bettelheim
Die Bedeutung des Electronic Word-of-Mouth für die Informationssuche von Konsumenten
Magische Objekte und ihre Bedeutung in Cendrillon und Aschenputtel. Ein deutsch-französischer Vergleich
Potenziale der Radiofrequent-Identifikation für das Supply Chain Management in der Automobilindustrie
Willensfreiheit. Grundlegende und weiterführende Ansätze der Freiheitsdebatte
Humor als Coping-Strategie. Die Auswirkungen von Humor auf die Stressverarbeitung
Quereinsteiger. Eine Chance gegen den Fachkräftemangel?
"Innogy goes IPO". Eigenfinanzierung für kapitalmarktorientierte Unternehmen. Der Börsengang der "Innogy SE"
Wo ist Herr Nilsson? Eine Lesespur zur Förderung des sinnerfassenden Lesens
Data Science und Big Data. Eine Übersicht
Abriss, Erhalt oder Rekonstruktion? Die Kontroverse um den künftigen Umgang mit den baulichen Überresten des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes Nürnberg
Locating the Spatial Hypothesis Outside the Cartesian Circle. The Sense of Bodily Ownership and The Capacity to Differentiate Between Oneself and Not Oneself
Chancen und Risiken von Schulbegleitung
Soziale Phobie. Diagnostik-, Behandlungs- und Verlaufsmöglichkeiten
Eignung und Weiterentwicklung von Porters Five Forces Modell vor dem Hintergrund der digitalen Transformation
Die Vorbildrolle des Bundesverfassungsgerichtes für den Constitutional Court in Südafrika
Vermitteln innovative Schulen Lerninhalte effektiver? Analyse von Lernmethoden, Verbesserungspotenzialen und Umsetzungsmöglichkeiten im Schulalltag
Resource Dependency Theory des strategischen Managements. Wie kann die Abhängigkeit zwischen Unternehmen reduziert werden?
Riskomanagement mit neuronalen Netzen
Die Glyptothek von Leo von Klenze
Technische Indikatoren und ihre Fähigkeit zur Equity Premium Prediction
Ermittlung der Prüfmittelfähigkeit nach VDA Band 5
Die Diskursmarker "hombre/mujer" in der spanischen Umgangssprache
Fair Value Accounting und die Finanzkrise. Inwiefern besteht ein Zusammenhang?
Der Brexit. Kosten und Nutzen aus der Sicht der Europäischen Union
Bürgerbeteiligung in der Justiz in Deutschland und in Japan
Portfolio zum Workshop "Klausuren effizient vorbereiten und schreiben"
Der Machtbegriff. Eine Einführung in die moderne politische Theorie
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung. Definition, Diagnostik, Therapie und Fallbeispiel
Diagnostik und Testverfahren Borderline
Geschlechterdifferenzierung in der Arbeit mit Obdachlosen. Armut und Geschlecht als Faktoren sozialer Ungleichheit
Ein Vergleich verschiedener Steuerungsalgorithmen auf fahrerlosen Transportsystemen in einem flexiblen Fertigungskonzept
Verhaltensökonomik – Eine Einführung
Der Minnetrank und seine Intertextualität. Die Beziehung zwischen Chrétiens de Troyes und Heinrichs von Veldeke Tristanliedern
Konfliktmanagement im Krankenhaus durch Mediation
Die Funktionsweise der gesetzlichen Rentenversicherung
Agilität in Hochschulbibliotheken. Agile Methoden für eine bibliothekarische Organisationsentwicklung
Die Potenzialanalyse als Ausgangspunkt für die individuelle Kompetenzförderung im Berufsorientierungsprozess
Die Agogé. Das spartanische Erziehungssystem
Warum haben sich die Menschenrechte in Asien noch nicht auf die gleiche Art und Weise wie in Europa und Nordamerika durchgesetzt?
Wattwanderungen als lokales touristisches Angebot für die Hotellerie auf Föhr. Risiken, Potenziale und Zielgruppen
Scham. Menschen und Gefühle in der sozial-psychiatrischen Arbeit
Grüne Gründer. Lohnt sich der deutsche Energiemarkt?
Das Kommunikationsmodell des Spiel-im-Spiels in Shakespeares "Ein Sommernachtstraum"
Exportschlager deutsches Berufsbildungssystem. Vorbild für Spanien?
Landnutzungskonflikte in Lateinamerika am Beispiel des Sojaanbaus
Absicht. Grundlegende Gedanken und Distinktion vom Wollen
Die Partikel "tío" / "tía" im Vergleich zu "hombre" / "mujer" im Spanischen
Posttraumatische Belastungsstörungen bei Kindern. Therapeutische Möglichkeiten
Brauchen wir eine Leitkultur?
Von den Gästen, die der Einladung nicht folgten. Eine biblische Exegese von Lukas 14, 15 - 24
Was ist Korruption? Arten, Formen und Auswirkungen von Korruption
"Eingesperrt und verrammelt". Das Lehrer-Schüler-Verhältnis unter Einfluss der Schulraumgestaltung
Ein dritter Nationalpark in Bayern. Ansätze für den Geographieunterricht
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den G4-Leitlinien. Vorteile im Vergleich zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex für kleine und mittlere Unternehmen
Die Sprachstörung Stottern und Therapiemöglichkeiten in der Logopädie
Concepts of Nature in Young Adult Dystopian Fiction. Suzanne Collins' The Hunger Games Series
Der Präventive Hausbesuch. Innovation für mehr Selbstständigkeit im Alter
Die Familienaufstellung als Methoden der Selbsterfahrung
Wochenplanarbeit im Grundschulunterricht
Die emotionale Entwicklung von Jugendlichen und Heranwachsenden
Das Staufenbergattentat und die Darstellung im Spielfilm "Operation Walküre"
Die Billigkeitshaftung nach § 829 BGB. Eine kurze Betrachtung der vier Tatbestandsmerkmale
Zucht in Ordnung. Über die Allgegenwärtigkeit der Eugenik
Eine Analyse zu Gestaltungsmöglichkeiten bei der lebzeitigen Unternehmensnachfolge
Mikrofinanzierung als Instrument der Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern am Beispiel von Indien
Das betriebliche Eingliederungsmanagement in § 84 Abs. 2 SGB IX
Piraterie in Südostasien
Psychische Belastung beruflich Pflegender im Umgang mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten
Rembrandts "Das Bad der Diana mit Aktäon und Kallisto"
Integrationsstrategien in Erstaufnahmeeinrichtungen. Eine Soll-Ist-Analyse am Beispiel des Michaeliscamps in Darmstadt
Auswirkungen der Digitalisierung auf KMU
Niederlassungsfreiheit und grenzüberschreitende Sitzverlegungen von Kapitalgesellschaften
Anforderungen an die Five Forces nach Porter im Rahmen der Umweltanalyse
Die Verwendung des Apostrophs bei Präposition-Artikel-Klitika
Sozialstrukturanalyse von Migrationsgesellschaften in Australien
Die (richtige) Wahl der Unternehmensform
Globalisierte Haushaltsarbeit. Chancen und Herausforderungen
Marketing-Scorecard. Ein Instrument des Marketingcontrolling
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Flüchtlingen im Jugendalter in Deutschland
"Die Gabe" von Marcel Mauss. Ein soziales Anerkennungsverhältnis
Konzept für ein vegetarisches Restaurant im Unterrichtsfach Ernährungstrends
Die Auswirkungen einer Hausarztzentrierten Versorgung auf die medizinische und ökonomische Effizienz und mögliche Hinderungsgründe
Umgang mit psychisch Kranken in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Fortschritt für den heutigen Stand der Dinge oder eine Behinderung unserer Entwicklung?
Schreiben einer Anleitung (Zaubertrick). (Klasse 5, Deutsch, Sonderschule)
Auf dem Weg zu einem strategischen Management
Die fehlende Mitwirkung des Schuldners im vorläufigen Insolvenzverfahren
Chancen und Risiken von eLearning im Fernstudium
Datengetriebenes Risikomanagement für Supply Chains. Ansätze, Technologien und Beispiele aus der Praxis
Marketing-Mix anhand des Beispiels einer Produktneueinführung
Umweltschutz durch nachhaltige Energien. Nullemission durch Elektroautos
Reflektierende Dokumentation über die Planung, Durchführung und Evaluation des theaterpädagogischen Projekts "Die verzauberten Märchenfiguren"
Make-or-Buy-Strategien. Anhand eines Beispiel eines Finanzdienstleisters
Die Wahl geeigneter Datenerhebungstechniken
Erziehung zur Autonomie. Ein ungelöstes Normproblem?
"Vom Krieg leben?" Die gegenwärtige Relevanz von George Taboris "Flucht nach Ägypten" und Bertolt Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder"
Ist der Drogenkonsum von Jugendlichen im ländlichen Raum höher als in den städtischen Gebieten? Entwicklung, Analyse und Kritik empirischer Studien
"Mythen des Alltags" als (die) Sprache eines Bedeutungssystems
Freiheit und christliche Moral
Das Wirtschaftskarussell der Freizeitparks. Die Veränderung der Branche in Deutschland seit 2006
"Recht auf Stadt" als Gegenmittel auf den europäischen Populismus?
David Humes Argumentation gegen die These der Selbstliebe
Outsourcing als Ergebnis einer klaren Make-or-Buy-Entscheidung
Wie Kundenwünsche die Digitalisierung im Einzelhandel vorantreiben
Artemisia Gentileschis "Judith enthauptet Holofernes". Tradition und Innovation im Werk einer barocken Künstlerin
Social Media als Aufgabenstellung im Dienstleistungsmanagement
Die Grammatik der Kreolsprache Unserdeutsch
Die Relevanz von Bewegung im Freizeitverhalten von Grundschulkindern am Beispiel eines Spielplatzes
Die Analyse der ökonomischen Grundlagen des Imperialismus in Rosa Luxemburgs "Die Akkumulation des Kapitals"
Problembereiche bei der Korrektur von Verrechnungspreisen im internationalen Konzern. Verdeckte Gewinnausschüttung, verdeckte Einlage und § 1 AStG
Institutionsanalyse. Ambulante und betriebliche Gesundheitsförderung in einem ambulanten Rehabilitations- und Präventionszentrum
Varieties of Capitalism. Kapitalismus hier so, dort anders?
Privatsphäre und die gesellschaftlichen Geschlechterverhältnisse. Der Wert des Privaten und die feministische Kritik
Krisen und Krisenfolgen. Wächst die Europäische Union (EU) an ihren Krisen?
Fourierzerlegung anhand der Software MATLAB
Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Offshore-Windenergieanlagen
Depression im Alter. Entwicklung, Symptomatik und Prävention
Tiergestützte Arbeit für Menschen mit Sehschädigung
Können Populisten regieren? Eine vergleichende Fallstudie zu den Regierungsbeteiligungen der FPÖ in Österreich und der FrP in Norwegen
Die Rollen einer Führungskraft im Kontext Gesundheit
??????????????? ??????? ???????? ???????????. ????? ??????????????? ????????? ?????????? ? ??? "????"
Entwicklung eines mobilen Web-Systems mit integrierter Wissensdatenbank zur Unterstützung von industriellen Instandsetzungsprozessen: Kommunikationsmodul
Wie gelang es den Frankokanadiern, die französische Sprache und Kultur auf dem amerikanischen Kontinent zu bewahren?
Kaiser und Kirche gegen das Heidentum. Augustinus. Hetzer gegen Heiden oder Führer zum wahren Gott?
Zum Leben und der Aktualität des Jean-Jacques Rousseau
Gesunde vegane und vegetarische Ernährung. Proteingewinnung aus pflanzlichen Rohstoffen
Konstantin und das "Neue Rom". Zur Gründung Konstantinopels
Inwiefern kann der "Chinese Pakistan Economic Corridor" dazu beitragen, die Beziehungen zwischen beiden Ländern zu beeinflussen?
Gesundheit im Kontext von Kultur und Heilenden
Februarkämpfe 1934. Koloman Wallisch: Sein Handeln in der Obersteiermark und sein Ende in Leoben
Volonté de tous oder Volonté générale? Über Rousseaus Differenzierung von Willens-Formen in der Gesellschaft
Outsourcing als Instrument der strategischen Unternehmensführung
Maßnahmen von Veranstaltern und offiziellen Sponsoren bei Großsportveranstaltungen gegen Ambush-Marketing und Möglichkeiten zur Abwehr der Ambusher
Ökonomische Erklärungsansätze für Lebensqualität und -zufriedenheit
Spielend lernen. Lerntheoretische Aspekte digitaler Medien am Beispiel von "Classcraft" durch Gamification in der Schule
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank seit der Finanzkrise. Auswirkungen auf die Vermögensverteilung in Deutschland
Missverständnissen vorbeugen. Kommunikation in der sozialpädagogischen Familienhilfe nach Schulz von Thun und Watzlawick
Der anthropologische Materialismus Feuerbachs im Spiegel der marxschen Kritik
Marktanalyse zur Eröffnung eines Gesundheitsstudios in Hamburg
Externe Schocks und Politikwandel. Eine Anwendung des Advocacy Coalition Frameworks zur Untersuchung der Wirkung von Reaktorkatastrophen auf die deutsche Kernenergiepolitik
Zukunftspapier Leitbild. Unternehmensleitbild. Erstellung und Unterschied zum Konzept
Wie gehen Polizisten mit Gefühlen um?
Diskriminierung psychisch erkrankter Menschen. Wie können die Medien zu einer besseren Integration von Betroffenen beitragen?
Wohlfahrtsstaatliche Lenkung der Geburtenrate. Deutschland und Frankreich im Vergleich
Lösungsansätze für innerbetriebliche Problemstellungen während des Ablaufs von Veränderungsprozessen bei der Audi Berlin GmbH
John Maynard Keynes und seine Kritik an den wirtschaftlichen Bestimmungen des Versailler Vertrages
Naturlyrik. Eine Sachanalyse und Didaktikanalyse. "Mailied" von Goethe, "Nachtzauber" von Eichendorff, "Komm in den totgesagten park und schau" von George
Faktoren und Auswirkungen des zweiten niederdeutschen Schreibsprachenwechsels im Generellen mit einem Blick auf Lübeck
Karl Kraus' Protest gegen die Belanglosigkeit Jung-Wiens
Die Behandlung der Sklavenfrage. Von der Northwest Ordninace 1787 zum Kansas-Nabraska Act 1854
Problemorientiertes Lernen. Ein Evaluationskonzept zur Ermittlung des Lernerfolges, der Medienkompetenz und der Akzeptanz in einem problemorientierten Online-Lernszenario
Gegen das Vergessen. Anti-Alzheimer durch Antikörper
Auswirkungen auf die Bilanzierung von Leasingverhältnissen im Hinblick auf den neuen Standard IFRS 16 Leases
Berufsorientierung im Chemieunterricht. Durchführung einer empirischen Studie in den Sekundarstufen I und II
Dynamic Capabilities als ein Konzept zur Sicherung von Wettbewerbsvorteilen im Supply Chain Management. Eine Betrachtung im Zuge der Digitalisierung
Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte
Die elektronische Patientenakte. Eine Erfolgsgeschichte?
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Policy-Transfer nachhaltiger staatlicher Pensionsfonds
Akzeptanz von Telematik-Tarifen in der Kraftfahrtversicherung im Privatkundensegment. Identifikation und Messung von Treibern und Barrieren
Fuzzy Controller Abstandsregelung. Grundlagen, Funktionsweise, Vor- und Nachteile
Does a distinctive Police culture exist in contemporary Policing
Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung nach § 19a UrhG
Konzeption einer Tandemsitzung zum Thema Musik
Strategische Personalarbeit. Personalentwicklung anhand einer Fallstudie
Über Predigt und Sprache in der Liturgie
Absturzstellen von Luftfahrzeugen als Tatorte. Der Germanwingsflug 4U9525
Pädagogisches Konzept im Hortbereich. Entwurf eines fiktiven Hortes "Wühlmäuse"
Analyse des Romans "Die Zeit der Wunder" von Anne-Laure Bondoux. Inwieweit beeinflusst die Mobilität des Protagonisten seine Entwicklung?
Ursachen und mögliche Grenzen gesellschaftlicher Kommerzialisierungsprozesse
Leasing als Alternative zur klassischen Kreditfinanzierung
Tier-Mensch Relationen in den Werken von Joseph Beuys
Die Einsetzung von Verben und Adjektiven in der Schauspielführung
Ambulante Herrschaft. Das Reisekönigtum des Friedrich Barbarossa
Plastikmüll in den Ozeanen. Gefahren und Lösungsansätze
Das Postwesen in der Frühen Neuzeit
Der Petersablass in den Provinzen von Albrecht von Brandenburg
Der subsidiäre Schutzstatus nach §§ 60, 60a AufenthG
Rücknahme von gebrauchten Elektrogeräten und Batterien im Internethandel
Social Media als Instrument des Personalmarketing. Entwicklung eines Konzeptes für das Personalrecruiting
Videoüberwachung. Lösung zur Gefahrenabwehr oder der nur eine Verlagerung der Kriminalität?
Der mühsame Kampf um den ehemaligen Kunden. Die Kundenrückgewinnung im Zeitalter der Digitalisierung
Grund- und Menschenrechte im Privatrecht
Tiefergreifende Förderung literarischer Kompetenzen. Inwieweit kann eine Differenzierung von Oberstufenaufgaben zum "lyrischen Ich" helfen?
Evangelische Kirchen in der DDR. Die Kirche im Sozialismus. Oppositionelle Bewegung in den 1980er Jahren
Kita-Brückenjahr und Vorschule zur Vorbereitung auf die Schuleintrittsphase im Vergleich
Hilfe und Nachsorgemöglichkeiten auf Grundlage des Sozialgesetzbuchs für alleinerziehende Mütter nach einer stationären Entwöhnung
Am Rande des Abgrunds. Über die Filmgestaltung von Alfred Hitchcocks "Vertigo"
Inwiefern stehen die Medien der Kommunikation und die gesellschaftliche Evolution im Zusammenhang?
Von Fast Food zu Slow Food. Eine kritische Analyse von Auswirkungen und Nachhaltigkeit in der deutschen Gastronomie
Die Inhaltskontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Verkehr
Vernehmung im Kontext von menschlicher Erinnerung. Welche Faktoren beeinflussen die Wahrnehmung von Zeugen?
Stiftungen als Rechtsform. Eignung für erwerbswirtschaftliche Unternehmen?
Analyse des Kundenbindungsprogramms von Amazon
Der Abbau von Stereotypen und Vorurteilen im Spanischunterricht
Logo Dynamix. Konflikte zwischen statischem und zeitbasiertem Denken
Alexandria als Besonderheit unter den Städtegründungen Alexanders des Großen
Bewegung und Musik im Sportunterricht. Eine qualitative Fallanalyse zur rhythmisch-musikalischen Bewegungserziehung
Film Noir. Eine Einführung
Die Wirkung von Korruption auf die Akkumulation von Sach- und Humankapital
Rhythmisches Sich-Bewegen zur Musik im Sportunterricht der Grundschule
Intermedialität im Theater. Die Modernisierung des Theaters
Design On-Air. Bedeutung und Entwicklung am Beispiel von ProSieben
Musik für Unterwegs. Über die Konsequenzen des mobilen Musikhörens
Der geschlossene Nährstoffkreislauf im Ökolandbau
Lizensierungspflicht für Live-Streamingangebote unter Berücksichtigung der grundrechtlichen und europarechtlichen Medienfreiheit am Beispiel "PietSmietTV"
Interpretation und Vorschläge zur Darstellung der normativen Berechnungsvorgaben bei der energetischen Inspektion von Klimaanlagen
Festivalisierung der Stadtentwicklung. Auswirkungen von Megaevents auf die Wohnraumversorgung im Globalen Süden
Der Kaiserschnitt. Ökonomische Anreize für die Leistungserbringung in deutschen Kliniken
Protestsongs über Donald Trump
Instrumente und Methoden der Personalführung. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten, Grenzen und aktuellen Herausforderungen
Atacama. Die trockenste Wüste des Planeten Erde
Auswirkungen der Individualisierung. Die Doppelorientierung der Frau zu Familie und Beruf
Korinth als Gegenspieler Athens beim Ausbruch des Peloponnesischen Krieges
Wie wichtig sind Wirtschaftscluster für eine Nation in Zeiten der Globalisierung?
Szenemarketing Fanzeitschriften
Zeitgenössische Bewertungen des Fernbleibens Großbritanniens aus der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl
Klappe zu, Maus lebt. Falle mit E-Mail
High-Intensity Interval Training (HIIT) als Alternative zum klassischen Krafttraining?
Soziale Arbeit als Chance für sozial schwache Schüler vor dem Hintergrund der Schule innerhalb der Kontrollgesellschaft
Möglichkeiten staatlicher Institutionen zur beruflichen Weiterbildung für Menschen mit Behinderung
Zusammenhang zwischen den Führungsstilen und den gendertypischen Eigenschaften einer Führungskraft bei den deutschen "Millennials"?
Form und Ordnung des Wissens in Friedrich Justin Bertuchs "Bilderbuch für Kinder"
Soziale Arbeit im Zwangskontext
Der albanische Kanun des "Lekë Dukagjini" und die hegelsche Rechtsphilosophie. Das Gewohnheitsrecht in Albanien
Strategisches Management der betrieblichen Informationsverwaltung
Geschichte der Kinderrechte. Wozu unsere Gesellschaft Kinderrechte benötigt mit Bezug auf die gesetzliche Lage in Deutschland
Risikomanagement in Bezug auf ein Beispiel
Korruption von Ärzten? Von BGHSt 57, 202 zu §299a StGB
Industrie 4.0. Stehen wir am Anfang einer neuen industriellen Revolution?
Wissen als Wahrnehmung im Dialog "Theätet" von Platon
Zur Phänomenologie der Carpo Finne
Vergleich der triuwe-Konzeption im "Nibelungenlied" und im "König Rother"
Relevanz von Elternarbeit am Beispiel einer Kurzzeitwohneinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Der Widerstand der afrikanischen Frau in Zeiten der Apartheid. Eine Bildinterpretation
Welche wirtschaftlichen und rechtlichen Folgen hatte die Flüchtlingskrise für Europa?
Recht, Staat, Verwaltung und Wirtschaft im Alten Ägypten
Einflussfaktoren auf die Berufswahlentscheidung Jugendlicher
Formatvorlage / Vorlage für Ihre Masterarbeit, Hausarbeit u.v.a.
"Power-to-Gas". Die Nutzung der deutschen Erdgasinfrastruktur im Rahmen der Energiewende
"Mein Name ist Johanna, aber ich werde Jojo genannt." Eine Untersuchung von Rufnamen und den daraus gebildeten Spitznamen
Wie können Schüler das Feedback ihrer Mitschüler zur eigenen Leistungsverbesserung nutzen?
Portfolio im Rahmen der Zusatzqualifizierung von Lehrkräften im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Deutscher Mittelstand als Anlageziel für Private Equity Investoren in der Expansionsphase
Erfolgsfaktoren von Mergers and Acquisitions. Der Einfluss des Controllings auf Effektivität und Erfolg von M&As
Die Frage nach dem Heil des Menschen
Technische Anwendungsgebiete des Clustering
Das Vereinigte Königreich nach dem Brexit
Frauen in der Wohnungslosigkeit. Lebenslagen, frauenspezifische Hilfsangebote und neue Herausforderungen
Die Regierungszeit des Salvador Allende und die Ursachen für den Umbruch 1973 in Chile
Motivationserfassung und Motivationssteigerung von Mitarbeitern eines Freizeitparks im Rahmen des Projekts "Kundenzufriedenheit 2017"
The "Procter & Gamble Company". Consumer behavior in the tissue and towel business
Organisation und Strukturen der Sozialen Arbeit. Trägerstrukturen und Prozesse der Ökonomisierung und Vermarktlichung
Minderjährige Flüchtlinge in der BRD. Aufgaben und Herausforderungen für die Soziale Arbeit
Karl der Große im "Rolandslied" des Pfaffen Konrad in seiner Position als Herrscher
Business Intelligence in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Die Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagementsystems im Rahmen der Jahresabschlussprüfung
Konformitätsbewertungsverfahren gemäß der Verordnung 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates über Medizinprodukte
Unterhaltungsfaktor Wissen?! Analyse des Potenzials von Infotainment in der Ergebnispräsentation der Marktforschung
Das Konzept des Nichts in Anselm von Canterburys Monologion
Textilproduktionsbedingungen aus Sicht der Kantischen Ethik
Die Höhe von Managergehältern. Was ist gerechte Entlohnung?
Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens
Die Erfolgspotentiale der Mass Customization. Eine Analyse am Beispiel der Automobilindustrie
Lean Management. Herkunft, Inhalt und kritische Beurteilung
Erfolgsfaktoren der gesetzlichen Krankenkassen im Konzentrationsprozess. Wettbewerb der gesetzlichen Krankenkassen
Erotische und sexuelle Darstellungen bei Neidhart
Authentizitätskonstruktionen bei YouTube-Celebrities
Umsatzsteuerliche Besonderheiten bei deutschen Betreibern von grenzüberschreitenden Flusskreuzfahrten
Nostalgisches Storytelling als Marketing-Tool und die Auswirkungen nostalgisch-narrativer Werbebotschaften
Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen. Ursachen, Behandlung und Umgang mit Betroffenen
Griechenlands Trinkwasserversorgung. Die Entscheidung zur Privatisierung der Wasserwerke EYDAP und EYATH
Equal Pay im internationalen Vergleich
Die Rolle der Einsamkeit in der heutigen Gesellschaft
Der Ausbruch der attischen Seuche in Thukydides II 47-51
Arbeitssucht erkennen und verhindern
Verfassungsmäßigkeit des Beamtenstreiks. Ist das Streikverbot für Beamte rechtens?
Krank durch Langeweile? Symptome, Therapie und Prävention bei einem Boreout
Zwischen Konfrontation und Kooperation. Perspektiven von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs
Die Marke Porsche. Einfluss des Employer Branding auf Studierende
Welche pflegerischen Auswirkungen hat die Arbeitsmigration von 24h- Pflegekräften auf ältere Menschen in Österreich?
Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel". Tragischer Zufall oder unvermeidbares Schicksal?
Methoden im Projektcontrolling. Bedeutung und Anwendung
"Me, Myself and I". Identitätsarbeit im Internet in Form von Moto-Vlogs
Bruce LaBruces "No Skin Off My Ass" (1991) und seine kritische Auseinandersetzung mit Punk und Queerness
Ein Versuch, Mill als konsistenten Denker zu präsentieren
Die Beeinflussung des Außenhandels durch die Politik. Motive für das System der sozialen Marktwirtschaft
Besteht ein Zusammenhang zwischen den "Big Five" der Persönlichkeitseigenschaften und dem subjektiv wahrgenommenen Studienerfolg?
Die Mysterien der Perversion. Sadismus, Masochismus und Machtstrukturen in "Verführung – Die grausame Frau" (1985)
Krimis und fantastische Literatur als Klassenlektüre. Zum Fantasy-Roman "Skulduggery Pleasant" von Derek Landy
Ist eine Legalisierung von Cannabis in Deutschland sinnvoll?
Veränderungen durch das Pflegestärkungsgesetz II und III in der ambulanten Pflege
Psychoanalyse nach Sigmund Freud. Psychoanalytisches Persönlichkeitsmodell und Therapieverfahren
Der Kreisel als allegorische Darstellung von Literatur
Empirische Erhebung. Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung
Wie viel vom Buch des Hiob steckt tatsächlich in Johann Wolfgang Goethes "Faust. Der Tragödie Erster Teil"?
Manipulation von Erinnerungen. Psychologische Erkenntnisse der Kognitionsforschung
Autonomes Fahren. Rechtliche Restriktionen und die Frage der Haftung im Schadensfall
Die Zufriedenheit und der Lernerfolg von Waldorfschülerinnen
Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung im Cash Pool
Transatlantische Handelsbeziehungen mit Kanada als Chance für deutsche KMU
Praktische Aspekte des insolvenzrechtlichen Schutzschirmverfahrens §270b InsO
Rückstellungen in Handels- und Steuerbilanz. Ansätze und Auswirkungen
Lässt sich die Gouvernementalitätstheorie von Foucault auf die Machtausübung in Afghanistan übertragen?
Neue Deutsche Literaturgeschichte. Eine Zusammenfassung nach P. J. Brenner in Stichpunkten
Die kulturelle Reproduktion nach Pierre Bourdieu
Analyse aktueller Logistiktrends. Smart Energy Logistics, Convenience Logistics
Welche Auswirkungen hat das Rentensystem auf das Leben im Alter? Zwischen Armut, Ausgrenzung und wohlverdientem Ruhestand
Allgemeine Didaktik. Übungslektion "Nathan der Weise"
Die Vater-Sohn-Beziehung in Kafkas Novelle "Das Urteil"
Sprachmerkmale des Pirahã
Theorien zur Jugendkriminalität
Identität und Konfliktintensität. Auswirkungen des Wechselspiels zwischen Loyalität und Strategie auf Dimensionen von Intensität
Medienanalyse. Exemplarische Filmanalyse anhand von "Thelma & Louise"
Irak. Der Konflikt zwischen Schiiten & Sunniten
Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. Die Bedeutung eines Mediators während eines Nachfolgeprozesses
A Brief Essay on Social Rejection
Implementation und Test einer kleinen Videodatenbank mit CouchDB
Formen des Wohnens und soziales Leben von Studenten in Eichstätt. Eine mikroanalytische Fallstudie
Der Einfluss der Kommunikationskanäle von Facebook auf die politische Partizipation junger Menschen
Stereotype als Instrument der Feindbilderzeugung im Verlauf der NS-Zeit
Vegane Ernährung und die Wirkung auf die Langzeit-Ausdauerleistungsfähigkeit
Telematiktarife als Differenzierungsmöglichkeit für Anbieter von Pkw-Versicherungen. Stand der betriebswirtschaftlichen Forschung
Der Ursprung der Welt. Eine kunsthistorische Analyse von Gustav Courbet
Zugänge zur Darstellung von Wasser in der Kunst- und Wunderkammer
Ein Basisschnittkonzept für Damenhosen und die Realisation von Modellvarianten
Der Peloponnesische Krieg im Schatten der Seuche. Die Folgen der Seuche und ihre Auswirkungen auf den Krieg
Die Entstehung von Prekarität durch eine chronische Erkrankung
Der Einfluss digitaler Medien auf die körperliche Entwicklung von Kindern
Was bedeutet Empowerment und wie wird es methodisch umgesetzt?
Wesentliche Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf die privaten Krankenversicherungen
Das Großösterreich-Projekt Aurel Popovicis
Jesus und der messianische Anspruch. Der Weg vom Judenchristentum zum Christentum
Sozialraumorientierung als Innovation in der Bewährungshilfe
Die wissenschaftliche Bedeutung des Sibirisch-Amerikanischen Tagebuchs von Carl Heinrich Merck
Syntaktische Besonderheiten historischer und moderner Werbeanzeigen in Printmedien
Konzentrationsförderung im Unterricht an einer Schule mit Förderschwerpunkt "Lernen"
Die Darstellung der Bistumsgründung Bamberg im Jahr 1007 in der Bischofchronik des Lorenz Fries im Vergleich mit anderen historischen Quellen
Digital und mobil. WhatsApp als smartphonebasierte Kommunikationsform
Kinoplakate zur Zeit des spanischen Diktators Francisco Franco
Crowdinvesting. Schwarmfinanzierung für innovative Startups
Politische Ziele und Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität in Kommunen
Die "Alternative für Deutschland". Einordnung der Partei ins Parteienspektrum
Außenpolitik und militärische Intervention der Türkei in Syrien
Über die Genderinszenierung in freizügigen Selfies von Frauen
Analyse der Entscheidung des BVerfG vom 16.06.2015. 2 BvR 2718/10 zur Eilkompetenz der Staatsanwaltschaft bei Durchsuchungsanordnungen
Social Media in den Investor Relations. Wie können Unternehmen die sozialen Medien richtig einsetzen?
"Failed States" als Sammelbecken des islamischen Terrorismus. Der Jemen als Beispiel fragiler Staatlichkeit
Subventionen. Nutzen oder Schaden?
Die Darstellung von gesellschaftlichen Geschlechtsvorstellungen im Film "Rosemary's Baby" und die daraus resultierende Erzeugung von Unheimlichkeit
Was ist Neoliberalismus? Eine Darstellung der Theorien nach Walter Eucken und Friedrich August von Hayek
Unternehmerische Pflichten bei Produktbeschreibungen und Gebrauchsanweisungen
Kant über das Schöne in seiner "Kritik der Urteilskraft"
Prälokationsboxen. Eine erste Phänomenologie generalisierter Grundeinheiten der Vertebratenhand
"A Hacker Manifesto". Das Hackermanifest des McKenzie Wark
Die Erklärung von Ostern im Christentum
Besonderheiten bei der Investition in Erbbaurechte gewerblich genutzter Grundstücke durch professionelle Immobilieninvestoren in Deutschland
Sprachvergleich Französisch - Deutsch. Wie können Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) mit der deutschen Sprache umgehen?
Megatrend Gender Shift. Zuschreibung von "Männlichkeit" und "Weiblichkeit" in der medialen Präsentation von Mode
Coping. Methoden zur Stärkung des Bewältigungsverhaltens
Aufbau eines Sicherheitskonzeptes für das Unternehmensnetzwerk eines Altenheims. Betriebswirtschaftliche Analyse unter Berücksichtigung der Kosten und des Nutzens
Der Kreislauf, der in einer Insolvenz mündet. Eine Untersuchung zum Steuerrecht
Die Betriebsstätte nach Art. 5 DBA-Australien. Eine Analyse unter Berücksichtigung der BEPS Maßnahme 7
Kann bei Victor von Aveyron von Erziehung im Sinne der Protopädie gesprochen werden?
Performancevergleich zwischen ethischen und konventionellen Investmentfonds
Möglichkeiten und Grenzen in der Verhandlungsführung nach dem Harvard-Konzept
Warum hat David Cameron sich für ein Referendum über die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens entschieden?
Provokative Therapie nach Frank Farrelly. Eignet sich diese Therapie in dem Feld der Beratung, spezialisiert auf Einzelgesprächsführung?
Konsequenzen des Sanierungserlasses. Eine kritische Analyse im Hinblick auf die Bundesfinanzhof (BFH) Entscheidung vom 28.11.2016
Hitlerjugend. Die Kontrolle und Manipulation des "Jungvolkes"
Zahlabwicklung im Wandel. Herausforderungen und Chancen einer bargeldlosen Gesellschaft
Erstellung eines Maßnahmenkataloges zur Flexibilisierung des Arbeitsplatzes
Mentoring im Bereich der Persönlichkeits- und Karriereentwicklung
Die Integrationsmöglichkeit von Zweikampfsportarten und Kampfkunst im Lernbereich Fitness und Gesundheit
Leben und Lernen am Bauernhof. Einbindung einer sozialpädagogischen Wohngruppe für Kinder und Jugendliche in einen biologisch geführten landwirtschaftlichen Betrieb
Klassisches versus agiles Projektmanagement am Beispiel der Implementierung von IT-Projekten
Das mögliche Ganzsein des Daseins und das Sein zum Tode. Eine Analyse des Todes in "Sein und Zeit"
Das Fachkonzept Sozialraumorientierung als eine Perspektive für die Soziale Arbeit mit älteren Menschen
Die Freihandelszone zwischen der Europäischen Union und den USA. Chancen und Risiken
Die Migration der Deutschen nach Nordamerika. Inwieweit prägten deutsche Auswanderer die amerikanische Zivilgesellschaft?
Die Burnout-Problematik als Herausforderung für das Personalmanagement
Cloud Computing und Datenschutz
Welche Faktoren verursachen industrielle Agglomeration? Vergleich der Theorien von Duranton, Overman, Ellison, Glaeser und Kerr
Corporate Governance Vorschriften zur Zusammensetzung der Aufsichtsräte börsennotierter Gesellschaften im Deutschen Aktienindex
Die dunkle Seite des Internet? Legale Nutzungsmöglichkeiten des Darknets
Umwandlung einer GmbH in eine (kleine) AG nach dem Umwandlungsgesetz
Grundlagen für kommunale Demenzversorgung
Strategische Neuausrichtung als Weg aus der Krise am Beispiel der Burger King Deutschland GmbH
Zeichengebrauch von Mensch und Tier. Die Grenzen des tierischen Zeichengebrauchs
Die Wohnverhältnisse der Arbeiterschaft um 1900. Berlin und London im Vergleich
"Crowdlending" als potentielle Gefahr für das traditionelle Bankgeschäft in den Bereichen der Geldanlage und Kreditvergabe
Virtuelle Ideengemeinschaften am Scheideweg. Wiki-Technologie, um die Ideenbildungen zu verbessern
Outplacement. Trennungsmanagement mit Chancen und Risiken für mittelgroße Genossenschaftsbanken
Moderne OR-Anwendungen im Umfeld von Industrie 4.0 und Big Data
CO2-Bilanzierung und Minderungsstrategien der Baubranche in Deutschland
Projektmanagement in agilen Projekten nach Scrum
Die vermeintliche Stärke des schwachen Mannes. Eine Analyse des Männerbildes der 1950er anhand Martin Walsers "Ehen in Philippsburg"
Der Faktor Mensch als Ausgangspunkt und Gegenstand des Fraud Managements
Grundlagen des heutigen Privatrechts. Geschichte und Ursprung des heutigen Rechts in Deutschland
Entwurf einer Unterrichtseinheit über die Einführung in die Massagetherapie. Praktische Durchführung einer Gesichtsmassage
Der Österreichische Staatsvertrag. 1945 - 1955, der Weg zur Freiheit
Der Einfluss des deutschen Außenwirtschaftsrechts auf den Wirtschaftsverkehr
Hof und Hofgesellschaft in Preußen unter Wilhelm II.
Dolmetscherin und interkulturelle Vermittlerin. Die Rolle der Malinche während der Eroberung Mexikos 1519-1521
Tierschutz und politische Akteure am Beispiel der Massentierhaltung
Der Islamische Staat. Rekrutierung von jungen Europäern für den Dschihad
Bob Dylans "Subterranean Homesick Blues". Eine Textanalyse
Unternehmensführung. Motivation und Anreizsysteme als Führungsinstrumente in der gesamtheitlichen Unternehmensführung
Wie weiter in der Erdölproblematik? Modellierung verschiedener Szenarien
Integration von Migranten in den betrieblichen Arbeitsalltag
Neue Formen der Kundenkommunikation. Das Potenzial von Chatbots als Instrument zur Steigerung der Markenloyalität
Altersarmut und soziale Ausgrenzung. Handlungsmöglichkeiten im Rahmen der Sozialen Arbeit
Die Bedeutsamkeit der Beziehungsdimension in der psychoanalytischen sozialpädagogischen Praxis am Beispiel von Klienten mit schwierigen Bindungserfahrungen
Vermarktung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Marketinginstrumente im Museums- und Kulturmarketing
Brennstoffzellenfahrzeuge in Hessen. Konzept zur Messung der Kundenzufriedenheit und Implikationen für die Markteinführung
Effizienz, Gewinn oder Moral. Kann ein Unternehmen soziale und ökonomische Ziele in Einklang bringen?
Employer Attractiveness. Arbeitsattraktivität bei MitarbeiterInnen durch freiwillige betriebliche Sozialleistungen stärken
Kommunikationsfähigkeit fördern. Das Reklamationsgespräch im Einzelhandel
Diagnose Demenz. Die Welt des Vergessens
Soziale Ungleichheiten. Lebenswelten türkischer MigrantInnen in Österreich
Überprüfung der Wirksamkeit von Einzel-Coaching auf die Trainingsmotivation und durch das Training resultierende Leistungsparameter
"Robo Advisor". Die digitale Zukunft der Vermögensverwaltung in der Finanzbranche?
Untersuchungen zur musikalischen Sprache von Frank Zappa
Orator perfectus. Zu Ciceros Rednerideal
Entwicklung eines Kurskonzepts für die Primärprävention im Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten
Zum Ideal des Perfectus Orator in Quintilians "Institutio Oratoria"
Die ertrag- und umsatzsteuerliche Behandlung von Eigenbetrieben der öffentlichen Hand
Emotionale Intelligenz als Schlüsselqualifikation für Führungskräfte
"Wie kommen wir zu einer 'konstitutionellen Intoleranz' gegen den Krieg?". Zum Briefwechsel zwischen Einstein und Freud (1932) in der Rezeption von Klaus Horn (1983)
Die deutschsreibende Frau um 1100 am Beispiel der Frau Ava
Die neuen Finanztechnologie-Firmen (FinTechs). Bedrohung für die alte Bankenwelt?
Die Generation Z. Über die Rekrutierung und Bindung einer neuen Mitarbeiter-Generation
Götter, Menschen und Feuer. Anthropologische und theologische Implikationen des prometheischen Feuerraubs
Gott als Ergebnis menschlicher Projektion. Religionskritik am Beispiel Ludwig Feuerbach
Eine kritische Auseinandersetzung mit Gruppenrechten unter besonderer Berücksichtigung der Kritik an Gruppenrechten von Ayelet Shachar
Die Zuckerkrankheit. Eine Auswertung des 1. Saarländischen Diabetes-Präventionstages
Fortunatus. Ein lehrhafter Text?
Björn Höcke, ein Hassredner? Eine linguistische Analyse seiner Dresdner Rede vom 17. Januar 2017
Erstellung eines Marketingberichts über verschiedene Unternehmenstypen der Gesundheitsbranche in Berlin
Der Effekt von Bildung und Einkommen auf die politische Partizipation in Deutschland
Einfluss des digitalen Einkaufs auf Marken. Entwicklung von Marketingmaßnahmen zur Bindung der Konsumentenkaufkraft an den Standort
Interkulturelle Trainings. Möglichkeiten und Grenzen
Regelbasierte Kompositionstechniken in ausgewählten Klavieretüden von György Ligeti
Identitätsherstellung durch Sprache
Afrika. Ruanda. Ein Überblick über die Entwicklungszusammenarbeit von Deutschland und Ruanda. Entwicklungen seit 1994
Die Vermittlung von Interkulturalität in Bilderbüchern. "Das Mädchen von weit weg" von Annika Thor und Maria Jönsson
Über die (Un)Natürlichkeit der Geschlechter. Zeit für eine neue Betrachtungsweise von Geschlechtlichkeit
Zweitspracherwerb. Von der Alltags- zur Bildungssprache im Umgang mit authentischen Texten
Mediation im Berufsfeld des Rechtsanwalts unter besonderer Berücksichtigung des "Harvard-Konzepts"
Literarische Bildung. Ein szenischer Vergleich von Kinderbüchern und deren Verfilmungen
Der Abschluss eines Kaufvertrages durch einen Stellvertreter des Verkäufers
Singen macht Schule. Betrachtung der positiven Effekte des Singens und ihr Einsatz im schulischen Kontext
Die Selbstadoption des Kaisers Septimius Severus
Die gesetzliche Frauenquote. Ursachen, Notwendigkeit und heutiger Entwicklungsstand in Deutschland
Verbreitung, Grenzen und Weiterentwicklungen des Taylorismus in Call Centern
Das Erbe der NS-Vergangenheit in der Bundeswehr
Verlagsgeschichte. Die Kinder- und Jugendliteratur als Weltbestseller des 20. und 21. Jahrhunderts
Kommunikation im Wandel. Auswirkungen des Mobilfunks auf die Gesellschaft
Studierende der Humanmedizin als Tutoren in der Gesundheitsbildung
Das Politische und die Politik. Interpretationsarten der politischen Differenz vor dem Hintergrund der deutschen Politikwissenschaften
Politische und militärische Eliten in Deutschland
Höher, schneller, gefährlicher? Der Risikosport BASE Jumping im Kontext von Gesellschaft und Persönlichkeit
Schwangere mit türkischem und deutschem Hintergrund. Welche kulturellen Unterschiede der Wahrnehmung von gesundheitlichen Risiken gibt es?
Die Relevanz von Vertrauen bei virtueller Teamarbeit im Unternehmen
Ein Bundessenat anstelle des Bundesrats? Eine Untersuchung zur Einführung eines Senatsmodells anhand von Kriterien zu Demokratiereformen
Zur Traditionswürdigkeit der Kaiserlichen Marine. Vorbild für die heutige Marine?
Arenaführung als inszenierte Veranstaltung. Konzeptentwicklung und Preisgestaltung aus ökonomischer Sicht am Beispiel der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena
Freier Wille. Determinismus und Kompatibilismus
Hat der Reitsport gesundheitsfördernde Auswirkungen?
Das Militär in der Verfassung des Deutschen Reiches. Ein "Staat im Staate?"
Mindestkörpergröße bei der Polizei. Spannungsfeld zwischen Eignungsprinzip und Gleichbehandlungsgrundsatz
Der Umgang mit informeller Kommunikation in Unternehmen. Eine Fallstudie
Das römische Reich als Seemacht. Alfred Thayer Mahans "Elements of seapower" in der Praxis
Eine ethische Filmanalyse zum Film "Ex Machina" von Alex Garland
Organismus und Maschine. Zwei Gesichter der Moderne
Das Kaiserreich 1871 bis 1890 in deutschen Geschichtsschulbüchern. Das Schulbuch als historische Quelle
Skandal und Verschwörungstheorie als Waffen der Aufklärung
Messung, Budgetierung und Controlling von Angebotskosten im Großanlagenbau
Manipulationen von Wahlen in Russland. Wie wird in Russland bei Präsidentschaftswahlen manipuliert?
Historisch-kritische Bibelexegese. Exodus 2,1-10 (Mose Geburt und Rettung)
Imagination und Legitimation des Imperiums. Evrazijstvo und "Neoeurasismus" als antiwestliche Abgrenzungsideologien mit westlichen Wurzeln
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364