Bücher
  • Wirtschaftsrecht an Hochschulen
  • Umweltökonomie
  • Evaluation im Diakonat
  • Klinische Ethikberatung
  • Theologie nach dem Cultural Turn
  • Soziale Praxis gestalten
  • Psychisch krank und schwanger - geht das?
  • Mit Gott neu beginnen
  • Mini-KiSS - Therapeutenmanual
  • Praxiswissen Qualitätsmanagement im Krankenhaus
  • Sanierung und Privatisierung von Krankenhäusern
  • Psychische Entwicklung bei chronischer Krankheit im Kindes- und Jugendalter
  • Online-Moderation und Tele-Tutoring
  • Soziale Folgen der ADHS
  • Landesbauordnung für Baden-Württemberg
  • Jugenddelinquenz
  • Praktische Hilfen für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
  • Der Antrag in der Verhaltenstherapie
  • Bundespersonalvertretungsgesetz
  • Wirtschaftliche Potentiale des Alters
  • Pflegebedarf und Versorgungssituation bei älteren Menschen in Heimen
  • Systemische Neurowissenschaften in der Psychiatrie
  • Menschwerden aus Passion
  • Stationäre Eltern-Kind-Behandlung
  • Soziale Psychiatrie
  • Pflegerische Kompetenzen fördern
  • Wenn Essen Angst macht
  • Musikalisches Konzentrationstraining (Musiko mit Pepe)
  • Management psychiatrischer Kliniken
  • Selbstverletzendes Verhalten bei stressassoziierten Erkrankungen
  • Gesundheitskommunikation und Medien
  • Das Gewaltpotenzial der Religionen
  • Schnarchen und Schlafapnoe
  • Psychiater und Psychotherapeuten
  • Paulus - Prophet des Gottesreiches
  • Niedrigschwellige Betreuung von Demenzkranken
  • Schluckstörungen im Alter
  • Entwicklungspsychologie der Kindheit
  • Steuerrecht in Pflegeeinrichtungen
  • Neuromuskuläre Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
  • Neurobiologie forensisch-relevanter Störungen
  • Das Beweisrecht der ZPO
  • Neutestamentliche Passionsgeschichten nach der Shoah
  • Selbständigkeit und Hilfebedarf bei älteren Menschen in Privathaushalten
  • Experimentelle Handlungsforschung
  • Nordrhein-Westfalen
  • Das Frankfurter Autismus-Elterntraining (FAUT-E)
  • Joannes Baptista Sproll
  • Narzissmus
  • Mini-KiSS - Begleit- und Arbeitsbuch für Eltern
  • Praxiswissen DRG
  • Patientengerechte Gesundheitsversorgung für Hochbetagte
  • Mehrsprachigkeit in der KiTa
  • Strategische Entwicklung im Krankenhaus
  • Manual zur mehrdimensionalen Therapie der Depression
  • Praxishandbuch Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Verkehrspsychologie
  • Lebendiges Judentum
  • Servant Leadership in diakonischen Unternehmen
  • Psychologie der Angst
  • Werkbuch Psalmen III
  • Soziale Psychiatrie
  • Perspektiven des Lebens Jesu
  • Angewandtes Case Management
  • Krankheit und Gesundheit in der Frühen Neuzeit
  • Marktchancen und -risiken in der Gesundheitswirtschaft
  • Praktische Neurorehabilitation
  • Was hält Gesellschaften zusammen?
  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Exodus 1-15
  • Klinische Psychologie und Psychotherapie
  • Pflegehilfe und Pflegeassistenz
  • Lernzirkel für den Pflegeunterricht
  • Patientenverfügung
  • Soziale Entwicklung in Kindheit und Jugend
  • Seelische Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund
  • Kontinenzförderung
  • Palliative Geriatrie
  • Intelligente Emotionalität
  • Klinische Interkulturelle Psychotherapie
  • Mitarbeitermotivation leicht gemacht
  • Die Moral der Energiewende
  • Kommunalpolitik
  • Kinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten in Schule und Kita
  • Neuropharmakotherapie und klinische Systematik
  • Neurogene Dysphagien
  • Geschichte der Diakonie in Deutschland
  • Traumatische Schädigungen des Nervensystems
  • Welt in der Welt
  • Krankenhäuser als attraktive Arbeitgeber
  • Neuroonkologische Therapie
  • Soziale Foto-Geschichten für Kinder mit Autismus
  • Handlexikon Lernschwierigkeiten und Verhaltensstörungen
  • Wandel durch Dialog
  • Psychiatrische Anthropologie
  • Protestantismus und Gesellschaft
  • Religiöse Bildung - Optionen, Diskurse, Ziele
  • Leben im Koma
  • Übertragung und Gegenübertragung im therapeutischen Prozess
  • Postkoloniale Theologien
  • Krankheiten peripherer Nerven
  • Die Karolinger
  • Krankenhaus-Management im Umbruch
  • Hoffnungsorientierte Systemische Seelsorge
  • Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten
  • Therapiemanual Kokainabhängigkeit
  • Neurologische und neuropsychiatrische Aspekte der HIV-Infektion
  • Parkinson-Syndrome
  • Lebenslanges Lernen
  • Schnittstellenmanagement in der Integrierten Versorgung
  • Psychoonkologie - Schwerpunkt Brustkrebs
  • Sozialethische Dimensionen in Europa
  • Schmerztherapie
  • Schon Mensch oder noch nicht?
  • Reminiszenzgruppen mit Hochaltrigen
  • Qualitätssicherung in stationären Pflegeeinrichtungen
  • Pflegekniffe von A - Z
  • Pädagogische Psychologie
  • Spezielle zerebrovaskuläre Krankheiten
  • Urheberrecht
  • Phantasie und Realität
  • Die Inka
  • Therapeutische Stimulationsverfahren für psychiatrische Erkrankungen
  • Über das Dasein
  • Deutsches Strafrecht Allgemeiner Teil
  • Übergänge in Schule und Lehrerbildung
  • Sexueller Missbrauch in Familie und Institutionen
  • Verunsichert, ängstlich, aggressiv
  • Ich sehe was, was Du nicht siehst ...
  • Rehabilitationsmanagement
  • Lesesozialisation in Kindheit und Jugend
  • Lernen und Gedächtnis
  • Patientenselbstbestimmung und Selbstbestimmungsfähigkeit
  • Henning Luther - Impulse für eine Praktische Theologie der Spätmoderne
  • Wasser Energie Verkehr
  • Der wirkliche Jesus?
  • Wahrnehmen
  • Wertschöpfungsorientiertes Controlling
  • Bildungsgerechtigkeit
  • Zeitgeschichte
  • Die katholische Kirche und die "Zeichen der Zeit"
  • Umweltrecht
  • Menschen mit Demenz
  • Management der Notaufnahme
  • Pflege von Menschen mit geistigen Behinderungen
  • Palliative Care für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Genossenschaftliche Selbsthilfe von Senioren
  • Umsorgt sterben
  • Heinrich VIII. von England
  • Leseverständnis und Lesekompetenz
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Kundenorientierte Angebotsentwicklung im Gesundheitswesen
  • Inklusion im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
  • Basiswissen Altenpflege
  • Krankenhausmanagement
  • Die Geschwistermeere
  • Neuzeit
  • Persönlichkeit und Motivation im Unternehmen
  • Projektgruppenmoderation im Krankenhaus
  • Katholischer Historismus?
  • Störungen der Harnausscheidung
  • Verhaltensorientierte Soziale Arbeit
  • Musik und Alter in Therapie und Pflege
  • Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel
  • Psychiatrische Pflege
  • Kompetenzen entwickeln und Arbeitsplätze attraktiv gestalten
  • Psychosen in der Adoleszenz
  • Qualifizierungskurs Palliative Care für Seelsorgende
  • Angewandte Entwicklungspsychologie der Kindheit
  • Arrangieren
  • Der Erste Weltkrieg und die Christenheit
  • Psychodynamische Gesprächskompetenzen in der Psychotherapie
  • Entwicklungspsychologie der Kindheit und Jugend
  • Archäologie und Runen. Fallstudien zu Inschriften im älteren Futhark
  • Offa-Zeitschrift. Berichte und Mitteilungen zur Urgeschichte, Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie
  • Zum Glück
  • Archäologische Siedlungsforschung auf den nordfriesischen Inseln
  • Die Geschichte des Gutes Jersbek von 1588 bis zur Gegenwart
  • Bauaufnahmen und Bauuntersuchungen in der Denkmalpflege
  • Wismar im 17. und 18. Jahrhundert
  • Die Häuser von der frühgeschichtlichen Warft Elisenhof
  • Mit Einbaum und Paddel zum Fischfang. Holzartefakte von endmesolithischen und frühneolithischen Küstensiedlungen an der südwestlichen Ostseeküste
  • Zwischen Unterordnung und Selbstbehauptung
  • Nathaniel Wallich
  • Kiel in der Geschichte
  • Kiel 1918
  • Mythos Hammaburg
  • Meßmer
  • Theodor Storm
  • Rügen
  • Schwerin
  • Mit Hamburg im Herzen
  • Lorenz von Stein
  • Volksgemeinschaft und Lebensraum
  • Hebräische Bibel - Altes Testament. Schriften und spätere Weisheitsbücher
  • Fliehen-Kämpfen-Kapitulieren
  • Frühdiagnostik von Demenzerkrankungen
  • Führung und Stabsarbeit trainieren
  • ADHS und komorbide Erkrankungen
  • Analyse von Schulbüchern als Grundlage empirischer Geschichtsdidaktik
  • Anthroposophische Heilpädagogik in der Schule
  • Altenarbeit weiterdenken
  • Gossip 2.0
  • Gesundheitsstörungen erkennen und verstehen
  • Gynäkologie, Geburtshilfe und Neonatologie
  • Fallsteuerung im Krankenhaus
  • Demenzkranke in der stationären Altenhilfe
  • Entwicklung und Frühförderung von Kindern mit Down-Syndrom
  • Epilepsie und Psyche
  • Essstörungen: Anorexie und Bulimie
  • Handbuch Medizinische Versorgungszentren
  • Gottesstreiterinnen
  • Einweiserbeziehungsmanagement
  • Bundeszentralregistergesetz
  • Die Mauer muss weg - Die DDR soll bleiben
  • Franco
  • Der Traum vom eigenen Kind
  • Gruppentherapie bei Jugendlichen mit Essstörungen
  • Gerontologische Pflegeforschung
  • Didaktik des Unterrichts mit blinden und hochgradig sehbehinderten Schülerinnen und Schülern
  • Diakonie inszenieren
  • Geschlechtsspezifische Psychiatrie und Psychotherapie
  • Enkopresis
  • Gewalt in der familialen Pflege
  • Gesundheits- und Krankheitslehre, Pflege
  • Grundwissen Internetrecht
  • EKG-Monitoring
  • Die öffentliche Körperschaft als Insolvenzgläubiger
  • Gesundheits- und Sozialmanagement
  • Ethik der Konflikte
  • Effiziente Personaleinsatzplanung
  • Erfolgreiche Wege in die Integrierte Versorgung
  • Gesundheits- und Sozialpolitik
  • "Euthanasie" - zum Umgang mit vergehendem menschlichen Leben
  • Frauen und Bibel im Mittelalter
  • Duns Scotus
  • Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie
  • Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung (InsVV)
  • Controlling-Instrumente für Krankenhäuser
  • Gesundheitsökonomie in der Psychiatrie
  • "Können Sie denn gar nichts mehr für mein Kind tun?"
  • Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie
  • Gesundes Arbeiten in der Sozialwirtschaft gestalten
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen im Krankenhaus
  • Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen
  • Arbeitsbuch Systematische Theologie für Religionspädagogen
  • Christlich-spirituelle Unternehmenskultur
  • Angststörungen: Agoraphobie, Panikstörung, spezifische Phobien
  • Handlungsorientierte Pflegedokumentation
  • Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen
  • Familiengründung mit Samenspende
  • Individualisierte Tabakentwöhnung
  • Das Dunkle im Menschen
  • Ethik im Gesundheitssystem
  • Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter
  • Auswirkungen der DRG-Einführung in Deutschland
  • Demografischer Wandel in der Sozialwirtschaft - Herausforderungen, Ansatzpunkte, Lösungsstrategien
  • Evidenzbasierte Psychiatrie
  • Gespräche mit Schwerkranken
  • Demenzkranke in Wohngruppen betreuen und fördern
  • Der gläserne Mensch im Internet
  • Biologische Psychopathologie
  • Hospiz - Lehr- und Lernort des Lebens
  • Interdisziplinäre Kontinenzberatung
  • Die VwGO in Fällen
  • Ambulant betreute Wohngemeinschaften
  • Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte
  • Geschichte des Fußballs in Deutschland und Europa seit 1954
  • Abrechnungsverstöße in der stationären medizinischen Versorgung
  • Depressionen im Alter
  • Expertenstandards in der ambulanten Pflege
  • Begegnung mit dem Fremden
  • Arbeitsrecht für Pflegeberufe
  • Behandlungsmanual therapieresistente Depression
  • Diakonisch Menschen bilden
  • Allgemeine Psychologie I
  • Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe
  • Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind
  • Aktive Personalentwicklung im Krankenhaus
  • Dienstplanung leicht gemacht
  • Controlling in der Gesundheitswirtschaft
  • Geistige Behinderung
  • Das Phänomen Scham
  • Autonomie und Stellvertretung in der Medizin
  • Fallmanagement im Krankenhaus
  • Diagnostische Wahrnehmungskompetenzen von ReligionslehrerInnen
  • Hygiene in der Apotheke
  • Gerinnungspatienten in der Apotheke
  • Dokumentieren in der Apotheke
  • Arzt und Apotheker im Dialog
  • Chronische Wunden
  • Einfach einkaufen
  • Controlling in der Apotheke
  • Arzneimittelwechselwirkungen mit der Nahrung
  • Geriatrische Pharmazie
  • Demenz und Delir
  • Konzeptionspraxis
  • Die Schulden im 21. Jahrhundert
  • Inhouse Consulting
  • Die Normannen
  • Adam Smith für jedermann
  • Argumentieren unter Stress
  • Betriebswirtschaftsleere
  • Die Internetfalle
  • Hayek für jedermann
  • Clever konsumieren
  • Depression - zurück zu innerer Stärke
  • Wie wir Apotheker wurden
  • Apotheke und Datenschutz
  • Unternehmerisch denken, besser verkaufen
  • Hartkapseln
  • Blutsauger und Hygieneschädlinge
  • Alkohol, Coffein, Nikotin
  • Myokardinfarkt
  • Wiegen in der Apotheke
  • Führungsstrategien für die Apotheke
  • Stratifizierte Pharmakotherapie
  • Kundeninspiration in Apotheken
  • Haltbarkeit der Ausgangsstoffe und Rezepturarzneimittel in der Apotheke
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Krankheitsbild und Therapieoptionen
  • Notfallkontrazeption
  • Schulungen erfolgreich gestalten
  • Medikationsmanagement
  • Temperaturfibel für Apotheken
  • ITK-Kompendium 2010
  • Consulting 2011
  • Consulting 2012
  • Zwei für alle Fälle
  • Die Internetfalle
  • Der Beirat
  • Wenn der Staatsanwalt kommt
  • Wertschöpfung durch Kommunikation
  • So wollen Top-Talente arbeiten
  • Veränderungskommunikation
  • Weniger Demokratie wagen
  • Pressemitteilungen schreiben
  • Konzepte entwickeln
  • Krisen-PR
  • Schumpeter für jedermann
  • Texten wie ein Profi - Handbuch
  • Neue Zitate für Manager
  • Karl Marx für jedermann
  • Die Fahrt zum Leuchtturm
  • Strukturwandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  • Gosch
  • Hanseaten unter dem Hakenkreuz
  • Das Kloster Reinfeld. III. Die Klosterbücher
  • Die Energiewende-Wende
  • Der Kaiser ging, die Generäle blieben
  • 100 Jahre Institut für Weltwirtschaft
  • Hafen Hamburg
  • Geheimes Schleswig-Holstein
  • Fielmann
  • 1200 Jahre deutsch-dänische Grenze
  • Bernhard Dräger
  • Aus der Nähe
  • Geschichten aus sieben Ghettos
  • Der rasende Reporter
  • Schreib das auf, Kisch!
  • Witiko
  • Der Mädchenhirt
  • Die Dämonen
  • Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner
  • Sherlock Holmes – Sein erster Fall und andere Detektivgeschichten
  • Schachnovelle
  • George Sand – Gesammelte Werke
  • Heimliches Berlin
  • Die Judenbuche
  • Wilhelm Raabe – Gesammelte Werke
  • Wilhelm Meisters Wanderjahre
  • Die Leiden des jungen Werther
  • Die Wahlverwandtschaften
  • Wilhelm Meisters Lehrjahre
  • Die Verwirrungen des Zöglings Törless
  • Paradies Amerika
  • Meisternovellen
  • Vanadis
  • Nächte von Fondi
  • Züricher Novellen
  • Das Sinngedicht
  • Kleider machen Leute
  • Sieben Legenden
  • Dietegen
  • Der Schmied seines Glückes
  • Die missbrauchten Liebesbriefe
  • Spiegel, das Kätzchen
  • Romeo und Julia auf dem Dorfe
  • Pankraz, der Schmoller
  • Die drei gerechten Kammmacher
  • Frau Regel Amrain und ihr Jüngster
  • Schuld und Sühne
  • Das Glück der Familie Rougon
  • Das verlorene Lachen
  • Die Leute von Seldwyla
  • Onkel Toms Hütte
  • Der scharlachrote Buchstabe
  • Der junge Goedeschal
  • Gottfried Keller - Gesammelte Werke
  • Die Beute
  • Kleopatra
  • Honoré de Balzac – Gesammelte Werke
  • Der Idiot
  • Die verlorene Handschrift
  • Traumnovelle
  • Der Verführer
  • Dombey und Sohn
  • Menschen im Krieg
  • Sieben Tage
  • Eine Geschichte von zwei Städten
  • Der Graf von Monte Christo
  • Elisabeth, ein Hitlermädchen
  • Die Sklavin
  • Novellen vom Gardasee
  • Spielmannslegende
  • Troubadour-Novellen
  • Unheilbar
  • Glanz und Elend der Kurtisanen
  • Der Kreisrichter
  • Quo vadis?
  • Das Bild der Mutter
  • Der Kinder Sünde, der Väter Fluch
  • Der Jüngling
  • Das Mädchen von Treppi
  • Der letzte Zentaur
  • Das Glück von Rothenburg
  • Der Weinhüter
  • Am Tiberufer
  • Arme Leute & Der Doppelgänger
  • Anfang und Ende
  • Emma
  • Barbarossa
  • Beatrice
  • Neue Moralische Novellen
  • Novellen in Versen
  • Paul Heyse – Gesammelte Werke
  • Gesammelte Werke
  • Nataly von Eschstruth – Gesammelte Werke
  • L'Arrabbiata
  • Ein Gottesurteil
  • Der Mann im Salz
  • Marion
  • Maria Francisca
  • Marienkind
  • Der Kaiser
  • Familienglück
  • Kleopatra
  • In der Geisterstunde und andere Spukgeschichten
  • Im Grafenschloss
  • Erkenne dich selbst
  • Die Witwe von Pisa
  • Ein Ring
  • Die Pfadfinderin
  • Die kleine Mama
  • Die Einsamen
  • Die Blinden
  • Das Dekameron
  • Praxis Film
  • Show and Tell
  • Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive
  • Journalismus zwischen Autonomie und Nutzwert
  • Staatlichkeit, Deliberation und Facework
  • Public Diplomacy
  • Revolutionsfotografie im 20. Jahrhundert
  • zeigen – andeuten – verstecken
  • Populistische Kommunikation und die Rolle der Medien
  • Von "Wirtschaftsflüchtlingen" und "Willkommenskultur"
  • Großer Sport, große Show, große Wirkung?
  • Das Recht der Filmförderung in Deutschland
  • Erziehungsanstalt oder Fördersetting?
  • Das Selbstgespräch der Zeit
  • Die Logik des Filmemachens
  • Entmans Framing-Ansatz
  • Praktischer Journalismus
  • edition medienpraxis
  • Die (un)sichtbare Religion
  • Die Entschlüsselung der Bilder
  • Praxis Film
  • Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität
  • Digitale Formatentwicklung
  • Sommer ohne Abschied
  • Bestseller
  • Spiele ohne Grenzen
  • Platzwechsel
  • Mova
  • Kriegsgesellschaftliche Moderne
  • Neue Theorien entwickeln
  • Kommunikation audiovisuell
  • Die Dynamik ökologischer Märkte
  • Korrespondenten im Kalten Krieg
  • Medienskandale
  • Hitler, Braunau und ich
  • JFK - Staatsstreich in Amerika
  • Die Chaos-Königin
  • Man schießt und weint
  • Politiker, Patrioten, Profiteure
  • Keine Angst vor Hanf!
  • Mehr Mensch!
  • Mordshunger
  • Mehr Süden wagen
  • Vernetzt Verwanzt Verloren
  • Mehr bücher