Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Grundstrukturen des deutschen Gesundheitswesens. Die gemeinsame Selbstverwaltung von Markt und Staat
Die Herausbildung einer europäischen Öffentlichkeit. Chancen und Herausforderungen
Höhere Risikobereitschaft durch das Tragen eines Fahrradhelms?
Die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie. Die Situation in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
New Work und psychische Gesundheit. Der Einfluss des Megatrends auf die psychische Gesundheit von Mitarbeitern
Soziale Arbeit in der Prostitution. Problemlagen und Umgang
Radikaler und inkrementaler Wandel beim Change Management
Elizabeth Andersons "Private Regierungen" (2017) unter einer egalitären Analyse der Theorien von Adam Smith und Karl Marx
Der Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und Irritation
Verfassen einer Personenbeschreibung. Einführung von Personenmerkmalen in einer Grundschulklasse (4. Klasse Deutsch)
Praxisorientierte Elemente im Fach Religion an der fünften Klasse Gymnasium. Die Schöpfungsgeschichte der Bibel
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der Kinder- und Jugendhilfe. Schutz, Förderung und Integration in Deutschland
Die Bedeutung des Leviathan in Arno Schmidts "Leviathan oder die Beste der Welten"
Die Mindestmengenregelung im Gesundheitswesen. Ein Regulierungsinstrument zur Qualitätssicherung?
Neuroleadership. Führen unter Berücksichtigung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
Die Identitätskrise des Osmanischen Reiches. Ein gescheiterter Versuch der "nation building"?
Besteuerungskonzepte von Kapital- und Personengesellschaften
Motivationsfördernde Rituale für Führungskräfte in Organisationen. Über den kulturellen Einfluss auf die Motivation in einem globalen Kontext
Die deutsche Islamdebatte. Säkularismus, Zivilreligion oder Religionsfreiheit?
Vivaldis "Vier Jahreszeiten". Ein Überblick mit Gegenüberstellung zweier Winter-Interpretationen
Der Einfluss von Innovationen auf das Konsumentenverhalten am Beispiel des Produktes Thermomix
Soziale Sicherung als Instrument der Armutsbekämpfung. Am Beispiel von "Benazir Income Support Programme" in Pakistan
Gütekriterien der quantitativen Forschung. Systematische Befragung von Klienten der ambulanten Altenpflege zur Servicequalität des Trägers
Phasen des Marktforschungsprozesses
Sprachlicher Sexismus. Die Verwendung des weiblichen und männlichen Geschlechts im alltäglichen Sprachgebrauch
Isolierte und nicht klassifizierte Sprachen im Indopazifik
Negative Spillovereffekte im Home-Office. Vergleich von Stresslevel und Konflikten im Home-Office sowie im Büro
Factoring im Restrukturierungsprozess eines Unternehmens. Chancen, Risiken, wirtschaftliche Effekte
Der Zugang zur Berliner Clubkultur anhand von Pierre Bourdieus Kapitalarten. Willkommen im Club?
Wie Filme über die Zukunft die Gegenwart prägen und damit die Zukunft. Ein theoretisches Essay mit einem Fokus auf Katastrophenfilme
Lower Partial Moment und Mean-Variance Ansatz. Eine Gegenüberstellung am Beispiel von sechs wirtschaftsdominanten Aktienindizes
Das Parteiverbot als Werkzeug der wehrhaften Demokratie? Die Freiheit der Demokratie versus ihrer Sicherheit
Der illegale Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente zur kognitiven Leistungssteigerung. Eine Studienrezension
Der Townhall Talk als Methode für narrativ-handelnde Organisationen. Ablauf, Wirkung und Wahrnehmung
Stressbewältigung durch Achtsamkeit in der Grundschule
Corporate Social Responsibility. Strukturelle Angleichung von Organisationen
Corporate Influencer. Das Potential von Unternehmensbotschaftern für das Employer Branding
Häusliche Gewalt gegenüber Frauen während der COVID-19-Pandemie. Ein Überblick über aktuelle Statistiken
Führung und Gesundheit. Wie Führung die Resilienz der Mitarbeiter beeinflusst
Der Unterrichtseinstieg als Etablierung von Ordnung und Unterrichtsbereitschaft. Eine objektiv-hermeneutische Analyse
Erzählanalyse zu "La Forma de la Espada". Analyse der Erzählebenen
Suhrawardi über platonische Ideen und die Philosophie der Erleuchtung. Vergleich von Existenzbegriffen bei Suhrawardi und bei Avicenna
Bildungsungleichheit in der Schule. Indirekte Diskriminierungen aufgrund der sozialen Herkunft
Predictive Policing versus narrative Kriminologie. Perspektiven auf ein Subjekt potenzieller kriminelle Handlungen
Selbstdarstellung auf Instagram. Einfluss auf die Selbstwahrnehmung und Identitätsentwicklung von Jugendlichen
Wirtschaftliche Entwicklung Mexikos. Beziehungen zwischen Mexiko, Kanada und den USA durch NAFTA und USMCA
Determinanten der Bildung von Finanzmarktblasen. Herdenverhalten als Auslöser und die LATW-Debatte
Entwicklung der Minderheitensprachen in Kolumbien. Einfluss der Sprachenpolitik
Re-Kommunalisierung in Deutschland. Theoretische Grundlagen und ausgewählte Beispiele
Vor- und Nachteile eines Bargeldverbots
Welche Rolle kann und sollte die politische Bildung in der Resozialisierung strafgefangener Jugendlicher einnehmen?
Mitarbeitermotivation in der betrieblichen Praxis
Abgrenzung des Controllings zu verwandten Bereichen. Eine vergleichende Darstellung
Der Dualismus von Mensch und Tier in Ovids "Metamorphosen". Verwandlungsprinzip und ethisch-ontologische Bewertung
Vor- und Nachteile einer Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz
Der dionysische Rausch als Triebfeder der Krisenbewältigung in "Der Steppenwolf" von Hermann Hesse
Social-Media-Recruiting im Krankenhausalltag. Fachkräftegewinnung im Spannungsfeld traditioneller Strukturen und digitaler Potenziale
"The Course of Empire" von Thomas Cole. Ein interdisziplinärer Vergleich der betreffenden Bildinterpretationen und anschließende Analyse
Chancen und Risiken des Einsatzes aktiver Medienarbeit in der Sexualaufklärung
Erklärungsgehalt von Twitter-Daten für Kursbewegungen von Kryptowährungen. Eine ökonometrische Analyse
Mit New Work zum mitarbeiterfreundlichen Arbeitsumfeld. Digitalisierung und Umstrukturierung von Arbeitsplätzen
Compliance in klein- und mittelständischen Unternehmen
Marketingkonzept zur Neukundengewinnung und Kundenbindung. Marktanalyse, strategische Marketingplanung und Kommunikationskonzept
Die Wegzugsbesteuerung vor dem Hintergrund des Freizügigkeitsabkommens mit der Schweiz
Marcus Tullius Cicero und die Entstehung des Herrscherkults um Julius Caesar
Meritokratie und herkunftsbedingte Ungleichheit
Kritik am Hexenwahn im 16. Jahrhundert
Das Bildungsverständnis in der institutionalisierten Geistigbehindertenpädagogik
Risikomanagement im Projektmanagement. Besonderheiten und Instrumente in KMUs
Digitalisierungswettstreit zwischen der EU, den USA und China. Hintergründe, Chancen und politische Strategien im Vergleich
Hausarbeit und Geschlecht im Kapitalismus. Egalität oder/und soziale Ungleichheit?
Forschendes Lernen. Lehren aus der Praxis
Musikvideos als Werbespot für Künstler und ihre Platte? Bedeutung und Wandel in der Musikindustrie
Finanzportfoliomanagement für Privatanleger. Vermögensverwaltung in Zeiten der Niedrigzinspolitik
Ästhetische Ideen und Dichtkunst in der "Kritik der ästhetischen Urteilskraft" von Immanuel Kant. Konzeption und Bedeutung für die Literatur
Die Rolle der Schuldfähigkeit im strafrechtlichen Revisionsverfahren
Die Gründung, Programmatik und Leistung des Pegnesischen Blumenordens
Alexander I. als spiritus rector des argeadischen Gründungsmythos bei Herodot
Die GmbH & Co. KG als Gestaltungs- und Optimierungsmöglichkeit in einer Beteiligungsstruktur
Ursachen von kriminellen Handlungen. Ein Vergleich der Rational-Choice-Theorie mit der General Theory Of Crime
Stottern und Poltern im Kindesalter. Therapie- und Förderansätze
Warum handeln wir nicht umweltfreundlich? Diskrepanzen zwischen Wissen und Handeln sowie die Rolle des Zukunftsdenkens im Umweltschutz
Sorge statt Konkurrenz. Care als Ausgangspunkt für eine grundlegende Kritik des kapitalistischen Menschenbildes
Chancen und Grenzen der Korrelationsdidaktik
Trendfolgestrategien durch die Technische Analyse im Devisenmarkt
Vereinbarkeit von Transparenzregister und Datenschutz-Grundverordnung. Geldwäscheprävention und Datenschutz
Motivation von Ehrenamtlichen im bayerischen Bevölkerungsschutz
Resonanzeffekte in den Massenmedien am Beispiel Radio und Fernsehen
Auswirkungen von COVID-19 auf die Bilanzierung der sonstigen Rückstellungen nach UGB
Funktion von Kategorien und Klassifikationssystem. Anhand der psychischen Erkrankung Depression
Akrasia. Über den Begriff der Willensschwäche bei Platon
Schulen im digitalen Zeitalter. Foucaults Modell des Panopticons im Vergleich mit der Online-Lernplattform "kapiert.de"
Protest und Risiko bei Ulrich Beck und Niklas Luhmann. Perspektiven auf soziale Bewegungen in der modernen Gesellschaft
Hochschulpaktmittel als Verstoß gegen das EU-Beihilferecht? Eine kritische Analyse aus wettbewerbsrechtlicher und wirtschaftsethischer Perspektive
Unterrichtskommunikation. Wie Lehrer Unterrichtsgespräche motivierend und schülerzentriert anleiten
Das Quartär in Mitteleuropa und seine Besonderheiten
Parasoziale Interaktion nach Horton und Wohl. Ein Vergleich von YouTube und Fernsehen
Ästhetik, Narration und Moral im Film "Songs from the second floor" von Roy Andersson. Ein Vergleich seiner Filme mit einem Werk von Otto Dix
Anhaltende Schmerzstörung aus systemischer Perspektive
Mediale Angstinduktion durch Frames in der Terrorismusberichterstattung. Eine Analyse deutscher Tageszeitungen zum Anschlag am Breitscheidplatz in Berlin
Rezension von Ulrich Becks Werk "Risikogesellschaft: Auf dem Weg in eine andere Moderne"
Gewalt durch Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Präventionsmaßnahmen gegen Alltagsgewalt
Commitment und Identifikation in Unternehmen. Potenziale und Grenzen im Personalmanagement
Gesundheitsförderung bei Kindergartenkindern. Fit für die Zukunft
§ 6 Abs. 3 EStG und Nießbrauch
Die chinesische Belt and Road Initiative. Transformation globaler Ordnung sowie wirtschaftliche und politische Auswirkungen auf den Standort Deutschland
Erfolgswirtschaftliche Analyse anhand der Kennzahlen EBT, EBIT und EBITDA. Verwendung der Kennzahlen und Bewertung
Psychomotorik in der Entwicklungsförderung von Kindern im Naturraum
Die Rolle der Traumdeutung bei Foucault am Beispiel von Artemidor und Freud
Psychopathie und Reputation am Arbeitsplatz. Die moderierende Rolle der politischen Fertigkeiten
Interventionen bei Zwangsstörungen von Kindern und Jugendlichen. Behandlungsverfahren und Verbesserungsmöglichkeiten
Unternehmensmitbestimmung in der eingetragenen Genossenschaft (eG). Verfassungsrechtlich geboten, verfassungskonform und/oder förderwirtschaftlicher Widerspruch?
Max Webers Argument der Wertefreiheit. Wie Wissenschaft mehr Einfluss auf die Gesellschaft ausüben kann
Die EU-Beitrittsperspektive der Türkei unter besonderer Betrachtung des Menschenrechtsaspekts
Leasingbilanzierung nach IAS 17 und IFRS 16
Unterricht von Deutsch als Fremdsprache. Die Fragebogenmethode als Forschungsinstrument für den DaF-Unterricht
Inhalt und Auswirkung des Bankenprivilegs § 19 GewStDV
Massenmedien als vierte Gewalt?
Emotionale Intelligenz und Achtsamkeit. Zusammenhang und Bedeutung bei emotionsregulativen Prozessen
Religion in der Moderne. Individualisierung, Privatisierung, Subjektivierung
Mitarbeitermotivation als Erfolgsfaktor im Unternehmen
Schulhunde als Wegbegleiter für Schüler mit psychosozialen Beeinträchtigungen? Chancen und Herausforderungen einer tiergestützten Pädagogik
John Locke zur Positionierung der Willensfreiheit basierend auf der Idee der Kraft
Verbleibende Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Grunderwerbsteuer
Trendforschung und Marktanalyse im Marketing. Das Hakenmodell, die Lean Start Up Methode und das Markenmanagement
Instagram als Vorreiter im Bereich Social Media Sales
Agiles Projektmanagement mit Scrum
Genderübergreifende Flanerie. Von Flaneur, Flaneuse und mehr: Darstellung der sozialen Realität in "Mrs. Dalloway"
Mehrsprachigkeit und Sprachpolitik in Peru
Hulk als Monster und Held. "The incredible Hulk" und "Strange Case of Jekyll and Hyde" im Vergleich
Gerechtigkeit als Grundsatz der Besteuerung
Voyeurismus bei E. T. A. Hoffmann
Schuld und Gerechtigkeit in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame". Eine Analyse unter Berücksichtigung von Emotionalisierungsstrategien im Text
Lyrik und (Un-)Übersetzbarkeit von poetischen Werken anhand von Joana da Gamas "Soneto"
Ist Soziale Arbeit weiblich? Bedeutung von Geschlecht in sozialen Berufen
Finanzwirtschaftliche Bewertung geistiger Eigentumsrechte. Patentbewertung anhand eines Beispiels
Modellierung des Dow Jones Transportation Average Index mit Hilfe von GARCH-Modellen
Argumentation in politischen Reden. Textlinguistische Untersuchung ausgewählter Reden Christian Kerns
Beratung von Opfern häuslicher Gewalt. Klientenzentrierte Beratung als geeigneter Beratungsansatz
Blutsemantik in Wolfram von Eschenbachs "Parzival"
Kooperative Abenteuerspiele in Bewegung. Stärkung der Klassengemeinschaft
Covered Short Call Strategie
Lexikalische Differenzen des europäischen und brasilianischen Portugiesisch anhand von "Harry Potter e a Pedra Filosofal"
Nationale Identität in Venezuela
Konflikte in der Volksschule. Gewaltpräventive Maßnahmen aus systemischer Sicht
Vergleich Leasing- und Kreditfinanzierung
Die Notwendigkeit des Post-Editings anhand des Maschinellen Translationssystems DeepL
Innovatives Bestandsmanagement in der Supply Chain. Analyse bestehender sowie zukünftiger Konzepte
Stress und Isolation in der Corona-Krise. Auswirkungen auf die psychische und physische Gesundheit
Bildungskonzept für gesunde Ernährung als Präventionsmaßnahme gegen Übergewicht für Grundschulkinder
Die Rolle von Gefühlen als Triebfeder des moralischen Handelns bei Kant und Schopenhauer
E-Mental-Health Interventionen. Eine Erweiterung in der Versorgung von Menschen mit psychischer Störung
Paralyse in "Eveline" von James Joyce. Handlungs- und Entscheidungsunfähigkeit der Protagonistin und des Lesers
Personenkult als Form der Machtlegitimation
Zur Gedichtsammlung "Aus dem Lesebuch für Städtebewohner" von Bertolt Brecht. Untersuchung der Großstadtlyrik und Gebrauchslyrik
Regionaler E-Commerce-Marktplatz als Baustein eines digitalen Ökosystems. Sparkassen im Kontext der Covid-19-Pandemie
Bilingualismus. Merkmale frühkindlicher Mehrsprachigkeitserziehung
Individuelles Wortschatztraining. Über die Arbeit mit der Wörterklinik
Doppelgänger in der Literatur. Psychologische Konstitutionen der Doppelgänger bei E.T.A. Hoffmann
Rechtsrealismus in Skandinavien und den USA im Vergleich
Die Vollstreckung von Intra-EU-Schiedssprüchen in Drittstaaten
mehr¬Sinn® Geschichten im Unterricht. Lern- und Bildungsprozesse in der Schule
Die Europäische Gesundheitspolitik in der Corona-Pandemie
Stilanalyse dynamischer Anlagestrategien
Die Konstruktion postfeministischer Blickperspektive in Phoebe Waller-Bridges "Fleabag"
Inwiefern kann das Matriarchat als Vorbild für eine besser funktionierende Gesellschaft gelten?
Karl der Große und die Awaren. Eine Bewertung des Feldzugs von 791
Sharing Economy in der Mobilitätsbranche
Notwendigkeit und Gestaltungsansätze des Compliance Managements
Mitarbeitermotivation. Motivationstheorien und Führungsstile
Marktgleichgewicht bei vollständiger Konkurrenz
Inklusiver Musikunterricht für Schüler*innen mit Hörbeeinträchtigung. Theoretische Grundlagen und Bausteine für die musikpädagogische Praxis
Geschlechtergerechtigkeit. Wie wird das UN-Entwicklungsziel 5 umgesetzt?
Das BGH zum digitalen Nachlass. Am Fallbeispiel des Zugangs zum Facebook-Konto verstorbener Angehöriger
Historische Entwicklungen der Grundrechte. Sind die Grundrechte noch zeitgemäß?
Das Performance-Measurement-System als Controllinginstrument
Die Reichen Zimmer der Münchner Residenz. Das Zeremoniell im "Appartement de société" zur Zeit des Kurfürsten Karl Albrecht
Alkoholabhängigkeit im Alter. Hilfeansätze unter Berücksichtigung geragogischer Ansätze
Branchenstrukturanalyse der Telekommunikationsbranche
Voraussetzungen für eine funktionierende Just-in-Time-Produktion
Arithmetik. Rechnen mit den Euroscheinen und deren Nutzung in der Tausenderstruktur (Mathematik, Grundschule)
Schnelligkeit im Sport. Talent oder Trainingsleistung?
Wolkenmetamorphose. Goethes frühe Howard-Rezeption
Boxvereine als eine Institution der außerschulischen Jugendbildung. Ein Präventionskonzept gegen Aggressionen
Analyse und Bewertung von Maßnahmen zur Umsetzung einer grünen Logistik für Unternehmen in der Transportbranche
Vor- und Nachteile des Risikomanagements bei Projekten
Change Management in der Personalabteilung von Unternehmen
Trainingskonzept anhand des Fünf-Stufen-Modells. Planung, Durchführung und Übungen
Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Förderung an der fünften Klasse (Gymnasium)
Konfliktpotenziale der sozialen Arbeit im Spannungsfeld zwischen Ethikcodex und nationalstaatlichen Rahmenbedingungen
Gilles Deleuze und der postmoderne Autorenfilm
Wettbewerbsvorteile für Unternehmen mit gesellschaftlichem Engagement
Popliteratur zwischen Aufbruch und Alltäglichkeit
Konzepte & Strategien der individuellen Gesundheitsförderung
Vertrauen und Wohlbefinden in der Telearbeit. Folgen des Homeoffice auf die Gesundheit der Mitarbeiter
Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung
Samuel P. Huntingtons "The Clash of Civilizations". Kritische Auseinandersetzungen seit 1996
Die Bedeutung des Eigenkapitals für Kapitalgesellschaften in finanzwirtschaftlichen Krisenzeiten
Ebenezer Howard und die Gartenstadtbewegung
Psychoedukation durch das Pflegepersonal bei Menschen mit bipolar affektiver Störung
Präventive Resilienzförderung durch lösungsorientiertes Kurzzeit-Coaching im Kontext der VUKA-Welt zur Stressprophylaxe für die erwerbstätige Generation-X
Grundlagen der Wirtschaftspsychologie für Unternehmen
Übertragende Sanierung StaRUG. Möglichkeiten bei einer übertragenden Sanierung außerhalb und innerhalb des Insolvenzverfahrens
Kakaoanbau in Ghana. Globale Wertschöpfungsketten und deren Auswirkungen in Afrika
"Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe im Schulunterricht
Schulbegleitung an Förderschulen. Integrative und inklusive Facetten der schulischen Partizipation anhand vom frühkindlichen Autismus
Bindungsorientierte Eingewöhnung von Kleinkindern nach dem Berliner Modell unter der Berücksichtigung individueller Faktoren
Asset Tracking in weltweiten Supply Chains. Möglichkeiten und Nutzen durch Traceability
Data-Driven Marketing als ein Erfolgsfaktor für E-Commerce Unternehmen
Einführung in das Projektmanagement
Social-Media-Strategien der österreichischen Hotellerie vor und während der COVID-19 Pandemie
Das rhetorische Potential von Memes im politischen Kontext
Impulse des Neuroleadership-Ansatzes für ein erfolgreiches Change-Management
Chancen und Risiken der Digitalisierung für den nachhaltigen Tourismus in Deutschland
Konstruktion eines Referenzmodells für die agile Entwicklung von Medizinprodukten
Die gute Mutter. Themenschwerpunkt neue Familienkonzepte
Rezeption der Figuren von Faust und Mephisto aus Goethes "Faust" im nationalsozialistischen Deutschland
"Scrum" im Projektmanagement. Optimierungsmöglichkeiten durch agile Methoden
Naturkatastrophen im Wahlkampf
Coded Bias. Gesichtserkennungstechnologie als Träger und Vermittler von Diskriminierungen
"Kryptowährungen" in der Erbschaftsteuer
CSR-Berichterstattung deutscher Unternehmen im Spannungsfeld der EU-Regulation. Integrated Reporting als mögliche Lösung
Wie wird Retentionsmanagement nach Maslow und Herzberg durch Führungskräfte im Unternehmen beeinflusst?
Heterogenität der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit hispanoamerikanischer Staaten
Betriebliche Gesundheitsförderung. Meilensteine, Ablauf, Nutzen und Intervention
Target Costing. Ursprung, Anwendungsbereich, Methodik
"Kreatives Schreiben" im DaF-Unterricht. Beurteilung und Überarbeitung von LernerInnentexten
Nachbereitung eines Gedenkstättenbesuches von Oberstufenschüler*innen am Beispiel der Gedenkstätte Brauweiler
Zwei Studien über Motivation. Vergleich, Ausblick und Bedeutung der Ergebnisse für Führungskräfte
Sprachsensibler Unterricht im Fach Deutsch anhand konkreter Methoden
Der Einfluss des Vermögens auf die Versicherungsnachfrage
Mediengestütztes Unterrichtsbeispiel im Fach Deutsch (Grundschule, Klasse 4)
Das Nibelungenlied. Interpretationen und rechtliche Hintergründe zur 39. Aventiure und der Vollendung von Kriemhilds Rache
Predictive Policing. Status Quo in Praxis und Forschung
Theodor Storms "Der Schimmelreiter". Das Spannungsverhältnis von Natürlichem und Übernatürlichem
Wie hängt Commitment und Arbeitszufriedenheit zusammen und wie wird diese durch die Corona Pandemie beeinflusst?
Interessengenese und Lerndreieck (nach Knud Illeris) in der Erwachsenenbildung
Eine kritische Würdigung der Grundsteuerreform im Hinblick auf die Reformmodelle
Risikogebiet japanische Küste. Die Kausalität zwischen Katastrophe, Prävention und gesellschaftlichem Einfluss
Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Gefahr eines organisationalen Burnouts in mittelständischen Unternehmen
Prädiktoren für Verhaltensprobleme bei Kindern mit ADHS
Ersttherapie vom fortgeschrittenen Triple-Negative-Mammakarzinom durch Atezolizumab in Kombination mit Nab-Paclitaxel. Im Vergleich zum Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan
Soja als Fleischalternative
Bildungspsychologie in der Allgemeinen Pädagogik. Der Vergleich verschiedener Bildungsbegriffe
Eine Anwendung der Gewalttheorie Teresa Koloma Becks auf die Tötung von George Floyd im Mai 2020 in den USA
Besonderheiten der Baskischen Sprache
Das vermittelte Chinabild in der medialen Berichterstattung zur Coronakrise
Reproduktionsarbeit in der (Corona-)Krise. Lohn für Hausarbeit oder Care Revolution?
Psychodramatische Supervision und Coaching im Organisationsfeld Schule
Erzielen interkultureller Kompetenz
Führung und Change Management während des Digitalisierungsprozesses
Zur Interaktion zwischen freien Dativen im Deutschen
Wirtschaftsethik und wertorientiertes Management
"Der Kreisel" von Franz Kafka. Wie sollte man nach dem Sinn der Existenz suchen?
Narrative Unterrichtsform im Kontext sprachlicher Vielfalt. Einsatz von Geschichten im Fremdsprachenunterricht
Stand und Perspektiven der Elektromobilindustrie in Deutschland. Auswirkungen auf die deutsche Automobilindustrie
Die Bindungstheorie nach Bowlby
Depression bei Männern
Die 50+1-Regel. Ein Vergleich zwischen Bundesliga und Premier League
Der Niedergang des Schwedischen Großreiches. Auswirkungen der Schlacht von Poltawa 1709 auf das kulturelle Gedächtnis
Strategien der Abwertung und des Othering von Geflüchteten in der medialen Berichterstattung
Ritter von Adel oder nur Ritter aus Leidenschaft?
Der Erfolg von Handelsmarken. Vorteile aus Stakeholdersicht sowie Spannungsfelder zwischen Handel und Hersteller anhand der 4 P's
Erfolgsstrategien der Krisenkommunikation. Kommunikationsstrategien eines Unternehmens aus der Luft- und Raumfahrtbranche
Führung im situativen Ansatz der Organisationslehre. Eine vergleichende Gegenüberstellung von Führung über Strukturen und Führung über Personen
Corporate Governance. Auswirkungen der interkulturellen Aspekte auf CG
Situationsanalyse eines Gruppenspiels
"Todesfuge" von Paul Celan. Eine lyrische Analyse
Einsatzmöglichkeiten von Robotik und künstlicher Intelligenz zur Entlastung des medizinischen Personals
Der Einsatz von Liedern im Geschichtsunterricht
Das Sportverständnis von Studierenden der Sportwissenschaft. Auswertung eines Interviews nach Mayring
Kaiser Nero und der große Brand von Rom. Verschiedene Darstellungen des Kaisers als möglicher Brandstifter im Vergleich
Maßnahmen der Sozialen Arbeit bei Magersucht
Zarathustras "letzter Mensch" im Gesellschaftssystem von Aldous Huxleys "Brave New World"
Was ist ein Archiv? Eine Untersuchung der Archivlandschaft in NRW
Inwiefern folgt der Dorfkrimi etablierten literarischen Gattungen?
Lean Management bei Videoproduktionen
Shitstorm im Internet. Sprachliche Phänomene und Strategien am Beispiel des Bachelors 2020
Die Nichtigkeit von Willenserklärungen. Resultate im Vertragsrecht
Die Finanzierungsart des Mezzanine-Kapitals. Zielsetzungen, Formen und Beurteilung
Die Einstellung der Generation Y und Z zur Altersvorsorge. Eine quantitative Untersuchung mit R
Das Agent Based Modeling als Methode der empirischen Sozialforschung. Anwendungsfelder und Problembereiche
Finanzierung des Studiums. Eine vergleichende Gegenüberstellung der Bundesausbildungsförderung (BAföG) und des Studienkredits
Theorien zu außerirdischem Leben
Die Corona-Pandemie als Katalysator der Digitalisierung deutscher Unternehmen
Service-Dominant-Logic als neues Marketingparadigma. Grundlagen und kritische Betrachtung
Principles of Biomedical Ethics
Die expansive Fiskalpolitik der Bundesregierung in der Weltwirtschaftskrise. Maßnahmen, Einfluss und Auswirkungen
Glauberg. Das Grab eines keltischen Fürsten
Erziehungsberatungsstellen für Familien mit Migrationshintergrund. Maßnahmen für eine bessere interkulturelle Öffnung
Soziale Disparitäten. Gründe für die Bildungsentscheidungen von Kindern mit Migrationshintergrund
Evaluation of the GATT (General Agreement on Tariffs and Trade). Regarding the Free Trade Concepts according to David Ricardo
The Personification of Death in Joanne K. Rowlings "The Tale of the Three Brothers" (2008). Death and the Concept of Metaphysics and Fiction
Künstliche Intelligenz (KI) in der Bewerberauswahl. Wie beeinflusst die Quantität der zu Verfügung stehenden Informationen die Qualität der Entscheidung?
Gehen - Bleiben. Vergänglichkeit in der Kunst von Dieter Roth
Die Schule als professionelle Organisation. Welche Art von Organisation sind Schulen, welche Merkmale haben sie und wie professionell sind sie wirklich?
Solidarität durch Diversität? Herausforderungen der Erziehung im Kontext der Soziologie Durkheims
Handelsrechtliche Pauschalwertberichtigungen deutscher Kreditinstitute. Kritische Analyse vor dem Hintergrund des IDW RS BFA 7
Die Smart City als intelligentes Ökosystem der deutschen Stadt?
Finanzierung von FinTechs durch Private Equity Gesellschaften
Generalplan Ost. Lebensraum im Osten als Ziel der nationalistischen Vernichtungspolitik
Fitnessstudios in der Corona-Pandemie. Instagram als Alternative zur Erhaltung der Strukturqualität?
Warum mussten die Syrerinnen und Syrer ihr Land verlassen? Geschichte, Bürgerkrieg und aktuelle Lage
Inklusion durch das Response-to-Intervention-Verfahren. Eignung für einen inklusiven Unterricht
Kaiserkrönung Karls des Großen. Verhältnis zwischen Karl und Papst Leo III.
Die Rolle und Funktion der Lunete in Hartmann von Aues "Iwein"
Neuroselling und Neuromarketing. Welche Bedeutung hat das Limbische System im Sales?
Sachrechnen in der Grundschule. Sachaufgaben zum Zeitverständnis
Nachhaltigkeit und Home Office. Mögliche Chancen und Risiken der neuen Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie
Neuronaler Determinismus und Willensfreiheit. Sollten wir aufhören, von Freiheit zu sprechen?
Irreflexivität und metaphysisches Grounding. Die Plausibilität von Irreflexivität als Grounding Prinzip
Corporate Governance und Homeoffice. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Grundsätze des DCGK
Der Umgang mit Heterogenität in Alphabetisierungskursen
Die Sinus-Milieus als Möglichkeit der werteorientierten strategischen Unternehmensführung
Gesunde Führung und ihre Auswirkung auf die Mitarbeitermotivation
Auswertung von Corona-Datenbeständen mithilfe eines BI-Tools
Erich Kästners erzieherische Absichten der Nachkriegszeit im Verhältnis zum Zeitgeist. Eine Analyse der Wertevermittlung
Willy Brandts Kniefall in Warschau. Reaktion der Presse und Wandel in der Öffentlichkeit
Vorräte nach IFRS. Kritische Betrachtung und Darstellung der Bewertung
Racism as a Global Problem. A Teaching Concept within the Framework of the Idea of Global Education (Recommended for 10th Grade)
Der homo narrans und Mythen des Coronavirus
Die Bekämpfung der Beulenpestepidemie. Motivationen und rassistische Denkweisen gegenüber Chinesen und Chinesinnen
documenta - Zeitgenössischer Kanon?
Welche Rolle spielt Bildung in Platons Ideenlehre?
Erfolgsfaktoren zur Entwicklung resilienter Supply Chains vor dem Hintergrund globaler Pandemien. Das Beispiel COVID-19
Kreuzzugspropaganda in der Kunst unter König Louis IX. Eine Analyse
Das Lieferkettengesetz. Zur Notwendigkeit einer gesetzlichen Regelung für soziale Unternehmensverantwortung
Verhaltens- und Verhältnisprävention im Kontext betrieblicher Gesundheitsförderung. Eine gesundheitspsychologische Perspektive
Women in Maggie Gee's "The Artist" and "The Money". Helpless or not helping?
Die psychosoziale Arbeit und ihre Herausforderungen. Gesundheitsförderung für die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
Johannes Lepsius. Augenzeuge und Kommunikator des Völkermords an der armenischen Bevölkerung
Operante Konditionierung. Eine experimentelle Studie mit einem Zwerghamster
Die Hohepriester-Christologie im Hebräerbrief. Wie entfaltet sich diese und was möchte der Verfasser damit bewirken?
Von Schwindel und Schwindlern in der Wissenschaft
Die Tafeln in Deutschland. Hilfestellung oder Verschleierung staatlicher Probleme?
Untersuchung der Bereitschaft zur Übernahme von privaten Pflegeleistungen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und dem Fachkräftemangel im Pflegesektor
Marketing Mix der Deutschen Bank
Interkulturelle romantische Beziehungen
Parteien und Wählergemeinschaften in der Kommunalpolitik. Einfluss auf den Entscheidungsprozess
Die Konstruktion von Mutterschaft
Der Zusammenhang von Moderne und Holocaust bei Zygmunt Bauman
Ein Leben als Kunstwerk. Thomas Bernhards autobiografisches Kunstprogramm
Personalmarketing im Handwerk. Methoden zur Beschaffung neuer Mitarbeiter
Die Relevanz von Organisationaler Gerechtigkeit im Rahmen des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) des Jugendamtes
Polizeischutz für die Demokratie
Latinum non olet!
Leasing als Alternative zur Kreditfinanzierung?
Vorgehensmodell zur Steigerung der Maturität im IT-Service-Management in Schweizer Unternehmen
Gewalt in der Schule. Präventionsmaßnahmen
Generation Homeoffice. Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
Islam und Identität. Die Auswirkungen des Lebens auf die Identitätsbildung von muslimischen Frauen in Großbritannien
Herzogin Elisabeth von Calenberg, Herzogin Katharina von Mecklenburg und Katharina Zell. Drei Frauen und ihr Beitrag zur Reformation
Die Entstehung von Pegida. Soziale Zusammensetzung und Aktivierungsgründe
Kompetenzorientiertes Lehren im Sachunterricht
Die Akzeptanz personalisierter Mobile Push und Email Benachrichtigungen zu werblichen Zwecken. Eine empirische Studie
"Mythos Motivation" von Reinhard K. Sprenger. Eine Zusammenfassung
Zukunftswerkstätten. Eine Methode für die pädagogische Arbeit an Schulen?
Wissenschaftstheorien. Ein Überblick
Eine linguistische Analyse ausgewählter spanischer Modemarkennamen und deren Marktstrategien
Vernunft und Natur in Goethes "Wahlverwandtschaften". Umgang der Protagonisten mit ihren Neigungen
Weiße und schwarze Männlichkeitskonstrukte. Propagandaschriften gegen französische Kolonialsoldaten
Traumdeutung nach Sigmund Freud. Einfluss auf die heutige Beratungspraxis
Mediation zur Konfliktbearbeitung in der Sozialen Arbeit. Chancen und Grenzen
Soziales Engagement zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Pfadfinder in Südwestafrika in den 1930er Jahren. Zwischen Entdeckungsfantasien, Ahnenverehrung und Sehnsucht nach dem Vaterland
Beurteilung von Filialschließungen in Deutschland
Rechtliche Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements. Die Zukunft des Krankenhauses
Anglizismen in der deutschen Pressesprache. Gebrauchshäufigkeit von Anglizismen am Beispiel der Zeitschrift "Spiegel"
Nutzung ärztlicher Videosprechstunden während der Covid-19-Pandemie. Vorteile und Nachteile von Videosprechstunden
Homers "Odyssee". Wie gelang die 10-jährige Irrfahrt zurück nach Ithaka.
Paarberatung. Anlässe, Konzepte und Methoden des Beratungsfeldes
Umwandlung einer deutschen Aktiengesellschaft in eine Societas Europaea. Anforderungen an die Organe
Externes und internes Rating. Analyse des Rating-Prozesses
Phraseologismen im semantischen Feld Liebe. Die Emotion Liebe
Kindliche Gottesvorstellungen. Gemalte Gottesbilder einer fünften Klasse
Einstellungsänderung durch Werbung. Grundlagen, Theorie der Kognitiven Dissonanz und Oversufficient-Justification-Effekt
Gesundheitsverhalten und gesundheitliche Beschwerden von Angestellten. Quantitative Datenanalyse
Komorbidität von Posttraumatischen Belastungsstörungen und Abhängigkeitserkrankungen. Implikationen für die Soziale Arbeit
Behandlung eines Schlaganfall-Patienten. Eine imaginäre Fallstudie
Positive Psychologie im arbeitsorganisatorischen Kontext
Joachim Scharfenbergs "Seelsorge als Gespräch". Religionsverständnis in der tiefenpsychologisch orientierten Seelsorge
Literatur- und Fachübersetzung. Ein Vergleich
Sustainability Marketing. Einflussmöglichkeiten auf das Kaufverhalten von Privatkunden
Johann Heinrich Pestalozzis Aufruf zur Verbesserung der Bildungsgleichheit. Ein Vergleich mit dem Status quo des deutschen Schulsystems
Verbesserung der Arzt-Patient-Kommunikation mithilfe der sokratischen Gesprächsführung
Niederländische und Flämische Malerei im 18. Jahrhundert. Ihr Einfluss auf die künstlerische Entwicklung von Rachel Ruysch
Das Konzept der Lebensbewältigung von Lothar Böhnisch. Einführung und Überblick
Die Veränderung auf dem Sachversicherungsmarkt in Deutschland. Besondere Berücksichtigung der Geschäftsmodelle der FinTechs
Projektentwicklung eines Garagen- und Hallenparks
Die traditionelle Wertkette von Verlagen und ihre Veränderung im Zuge der digitalen Transformation
Kinder psychisch kranker Eltern. Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement. Gesunde Führung, gesunde Beschäftigte
Operatives Controlling. Instrumente, Kennzahlen, Aufgaben und Ziele
Der Third-Person-Effekt in der Mediennutzung. Grundzüge und Untersuchung empirischer Studien
Mögliche Funktionen von Fugenelementen in der deutschen Sprache
Interkulturelle Kompetenz als Transferkompetenz für FlugbegleiterInnen im Umgang mit chinesischen Passagieren
Medialer Terror? Zum Verhältnis von Terrorismus, Kommunikation und Massenmedien
Der Wandel des Sprachgebrauchs und Political Correctness. Ein theoretisch-historischer Erklärungsansatz
Ermittlung der Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Social Media im B2B Sales Prozess in einem PAAS-Umfeld am Beispiel der XY GmbH
Kaufen Kunden seit der Pandemie anders ein? Auswirkungen der Corona-Krise auf die Markt- und Kommunikationspolitik von Unternehmen
Die Duration im Finanzwesen. Die Immunisierung festverzinslicher Wertpapiere gegen Zinsänderungsrisiken
Organisationsform in Callcentern. Eine Rückkehr zum Taylorismus?
Ermittlung der Schlüsselphasen im B2B-Sales Prozess zur Implementierung von Social Media und Social Selling. Ein Unternehmensbeispiel
Moderne Technologie und Medien und Ihr Einfluss auf Geschäftswelt und Gesellschaft. Der Fall Jordanien
Systemsprenger in der Gesellschaft. Wie traumapädagogische Ansätze in der Kinder- und Jugendhilfe zur Prävention beitragen
Gesundheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Eine Befragung zu den Potenzialen betrieblicher Gesundheitsförderungsaktivitäten
Soziologische Sichtweisen auf Begabtenförderung. Reproduktion von sozialer Ungleichheit im Bildungssystem
Soziale Werbung in der Gesellschaft. Beispiel der Verkehrssicherheitskampagnen
Teilbarkeit und Primzahlen. Einführung und Überblick
Morton Feldman's "Coptic Light". Eine musikalische Analyse
Einfluss der Digitalisierung auf den Vertrieb in der Dienstleistungsbranche
Mobbing in sozialen Berufen. Befunde und Einblicke in Erfahrungen von Betroffenen
Das soziolinguistische Profil Marokkos. Eine Analyse mit Fokus auf dem marokkanischen Bildungswesen
Interkultureller Literaturunterricht in der Grundschule. Cornelia Funkes "Fabers Schatz"
Wirkmechanismen rechtspopulistischer Rhetorik im deutsch-französischen Vergleich. Sprachkritische Auseinandersetzung am Beispiel der Europawahl 2019
Nachhaltigkeit bei HelloFresh. Analyse des Nachhaltigkeitsberichts von 2019
Behinderungen und Sexualität. Was behindert Sexualität bei Menschen mit Beeinträchtigung?
Bestandteile, Funktionsweise und Grenzen einer Vollkostenrechnung im Unternehmen
Die Geschichte der Migration in Australien und die aktuelle Einwanderungspolitik
Christliche Elemente in Julian Apostatas Schriften
Mehrsprachigkeit in Europa am Beispiel der französischen Sprache in Luxembourg
Vergleich zwischen der hermeneutischen Methodik der chinesischen Metaphysik in der Wei- und Jin Dynastie und der romantischen hermeneutischen Methodik
Streaming über Disney+. Chancen und Risiken der neuen Plattform auf dem deutschen Streaming-Markt
Kompetenzentwicklung durch den Einsatz von Serious Games
Implementierung von forschungsbasiertem Wissen in die Pflegepraxis
Digitalisierung von Kostenkontrollen in einem mittelständischen Industrieunternehmen
Instrumente der Unternehmenssteuerung. Steuerungs- und Entwicklungsinstrumente in Bezug auf die Soziale Arbeit
Die Customer Experience im digitalen Zeitalter. Eine Analyse der Entwicklungen und Zukunftspotenziale am Beispiel der Tom Tailor GmbH
Predigtmeditation des Johannesevangelium 21,1-14. Der Auferstandene am See Tiberias
Zur Lokalisation von Gesichtern. Echtzeitdetektion in Drohnenaufnahmen
Die Bilanzierung selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens nach nationalen Vorschriften. Handelsrecht, Steuerrecht, Latente Steuern
Umweltbewusstsein und Geschlecht. Handlungsbereitschaft und nachhaltige Lebensformen bei Frauen und Männern
Alexander und seine Gefolgschaft. Welche Gründe gab es für die Treue seiner Anhänger?
Financial Literacy und Finanzverhalten. Auswirkung auf nachhaltige Geldanlage und Altersvorsorge deutscher Studierender
Das Blockchain-System. Theorien und Anwendungsbereiche
Interaktivität und Multimodalität an der Fachschule für Sozialpädagogik. Ein Unterrichtsentwurf
Makroökonomische Kosten und Nutzen nicht-pharmazeutischer Interventionen
Big Data. Theoretische Grundlagen und Herausforderungen in einer modernen Gesellschaft
Welches Hinweisgebermeldesystem eignet sich für mittelständische Unternehmen? Eine Auswahl nach den Vorgaben der EU-Hinweisgeberrichtlinie 2019/1937
Agilität und Wachstum. Gegensatz oder perfektes Zusammenspiel?
Die Auswirkungen des Booms des Home-Office in der Pandemie auf die Kultur von Unternehmen
Persuasive Kommunikation. Wirkung auf das Verhalten und Beeinflussungsmöglichkeiten
Nachhaltigkeitsbetrachtungen bei direkten und indirekten Immobilienanlagen
Das Scheitern des Panarabismus und die Palästinafrage
Multiperspektivische Fallarbeit im Case Management. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Integrationsmöglichkeiten
Dekonstruktion und Konstruktion der Pharmazie
E-Business, E-Commerce und E-Communication. Wettbewerbsfaktoren und Schalenmodell der Digitalen Wirtschaft
Welchen Einfluss haben Medien und Gemeinschaft auf die Querdenker Bewegung?
Wie wichtig ist Authentizität in hybriden Unternehmen? Die Rolle der CEOs bei der Marken-Co-Kreation
Der Einfluss von Social Media auf die Identitätsbildung. Welche Chancen und Risiken bieten die Plattformen wie Instagram für Jugendliche?
Schwangerschaftskonfliktberatung. Hindernisse, Schwierigkeiten und gesetzliche Grundlagen
Jobcast für Sozialberufe. Technische Umsetzung, rechtliche Lage und Marketingkonzept
Problematik des Zustimmungsverfahrens der Mitarbeitervertretungen. Eingruppierungen von Mitarbeitenden innerhalb des Tarifwerks der Caritas
"Kommt und lasst uns Christum ehren". Ein Liedkommentar
Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Wie veränderte sich das Vorgehen des Reichsbanners?
Kommatierung bei koordinierenden Konjunktionen. Komma vor und, oder und respektive?
Investitionen bei Unternehmensgründungen. Parameter von Gründungsinvestitionen
Die Bilanzierung von Restwerten in der Leasingbranche nach deutschem Recht
Postpartale Depression und mögliche Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Bindung
Die Wirkung von Furcht- und Angstappellen in der Werbung. Welchen Einfluss haben Werbebotschaften?
Spracherwerbshypothesen und deren Konsequenzen für den DaZ-Unterricht
Digitalisierung im Bankwesen. Auswirkungen von FinTechs auf den Bankensektor
Wie Politikjournalisten Fernsehinterviews mit AfD-Politikern führen
Der Zusammenhang zwischen Armut und Bildung. Wie wirkt sie sich auf die Bildung von Kindern aus?
Einflüsse der professionell Pflegenden an deutschen Krankenhäusern. Rechtliche, moralische und ethische Aspekte
Maintaining Quality Assurance. Higher Education in a Global World
Der deutsche Bankensektor im Umbruch. Können Konsolidierungen die Profitabilität deutscher Banken steigern?
Hofstedes Kulturdimensionen und Verhandlungen im internationalen Kontext
Einsatz der Prozesskostenrechnung und deren Positionierung in der Unternehmensplanung
Gehörlosigkeit und Arbeitsmarkterfolg. Schwierigkeiten und Barrieren von Menschen mit Hörschädigungen im Arbeitsleben
Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie "Der Besuch der alten Dame". Zusammenschau mit Texten von René Girard und der Katholischen Soziallehre
Professionalisierungsdiskurs in der Sozialen Arbeit. Geschichtliche Entwicklung der Professionalisierung sowie Aspekte des aktuellen Diskurses
Verlustabzug nach § 8c KStG. Grundregeln und aktuelle Fragen zu den Verschonungsregeln
Der neue Typus des Arbeitskraftunternehmers. Eigenwahrnehmung und Rolle der Arbeitskraft im Wandel
Die Pfalzkapelle der Kaiserpfalz Aachen
Individueller Trainingsplan über einen Makrozyklus von 6 Monaten bei einer Skoliose
Entwicklung einer crossmedialen Werbe- und Kommunikationsstrategie
Kinder und Jugendliteratur im Religionsunterricht. Literaturanalyse zu "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" von Eric-Emmanuel Schmitt
Schuld. Eine Untersuchung zur Lösungs- und Gemeinwohlorientierung
Die Zielgruppe der LOHAS. Möglichkeiten der Social-Media-Ansprache für deutsche Unternehmen
Tierindustrie und soziale Gerechtigkeit. Auswirkungen auf Arbeitnehmer, die Lebensmittelverteilung und die soziale Arbeit
Aufgabenfelder der Produktpolitik
Benchmarking im strategischen Controlling. Prozesse, Chancen und Risiken
Siegfried Kracauers Verständnis vom Experimentalfilm anhand von "Ein andalusischer Hund"
Dem Täter auf der Spur. Lesedetektive lösen eine Lesespur mithilfe von Lesestrategien (Schwerpunkt Schlüsselwörter)
Völkischer Nationalismus in der AfD. Definition und Analyse
Wie können Betriebsräte Digitalisierung in ihrem Unternehmen konkret mitgestalten?
Entfremdung bei Marx und der Kritischen Theorie
Die vergessene Gruppe. Wie stark werden behinderte Menschen bei der Umsetzung der ISO 26000 berücksichtigt?
Einsatzgebiete und Grenzen des Cloud Computing in Unternehmen
Wandern als Mittel der Persönlichkeitsentwicklung im Outdoortraining
Gesundheit durch Akupressur für Büroangestellte. Ausführung der Massagen für Nackenschmerzen, trockene Augen und Rückenschmerzen
Forderungsmanagement. Eine Darstellung und Analyse der Steuerung und Bewertung von Forderungsbeständen
Die Inszenierung des Phänomens "Ehrenmord" anhand der deutsch-türkischen Filme "Die Fremde" und "Nur eine Frau"
Anwendung strategischer Analyseinstrumente zur Einschätzung der Marktposition des Beispielunternehmens Schockolandia
Stakeholdermanagement in der Werbung. Eine Handlungsempfehlung für das Projekt- und Kampagnenmanagement von Agenturen
Johann Caspar Goethe in Italien. Der Katholizismus im Spiegel des Reiseberichtes "Viaggio per l'Italia fatto nel anno MDCCXL"
Sprachsensibler Unterricht mit DaZ-Methoden. Theoretische Planung für eine Unterrichtseinheit im Fach Geschichte
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Pflege in Deutschland
Der Einfluss außerschulischer Lernorte auf die Lernmotivation von Schülerinnen und Schülern
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286