Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Kreuzzugsdichtung des Mittelalters
Seneca und die griechisch-römische Tradition der Seelenleitung
Rückläufiges deutsches Wörterbuch
William Shakespeares »King Lear« in seinen Fassungen
Studien zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
Sangspruchdichtung
Systematische Phylogenie der wirbellosen Thiere (Invertebrata)
Die Politik des Rechts
Evangelienkommentare
Die nordischen Sprachen
Pschyrembel klinisches Wörterbuch
Wahr neben Falsch
Gesundheitsziele für Berlin
Adam Smith als Moralphilosoph
Allgemeine Anatomie, Rücken, Bauch, Becken, Bein
PC-Ratgeber für Juristen
Möglichkeit und Wirklichkeit
Die Konfessionsbildung des 16. Jahrhunderts im Spiegel illustrierter Flugblätter
Lessings Skandale
Vom Bilde des Absoluten
Über Frankreich 1831-1837. Berichte über Kunst und Politik. Kommentar
Johann Wilhelm Ritter
Erich Adickes: Kant als Naturforscher. Band I
Positionen der Germanistik in der DDR
Mittelalterliche Poetik in Theorie und Praxis
Schweizer im Berlin des 18. Jahrhunderts
Abram - Abraham
Die Patentgesetzgebung aller Länder
Der Monarch im Skandal
Datenstrukturen und höhere Programmiertechniken
Der andere Orientalismus
Die hethitische Literatur
Diocletian und die Erste Tetrarchie
Ausführliche Redekunst. Kommentar
Chronische Krankheiten III–V. Indizes
Allgemeine Metaphysik
Kommentar zu Band I–V
Zwischen direkter und indirekter Rede
Wissenspopularisierung
Symmachie und Spondai
Gemeinwohl – Freiheit – Vernunft – Rechtsstaat
Eduard Arnhold (1849-1925)
Seerecht
o-o-pe-ro-si
Figur und Person
Der höchste Gott
StilGestalten
Sigmund Freud und das Wissen der Literatur
Literatur und Quantentheorie
Die Darstellung der Landschaft in der griechischen Dichtung
Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften
Schreibung und Aussprache im älteren Frühneuhochdeutschen
Kraftfahrtversicherung
A – B
Stadtsprache Berlin
Kirchenväter-Papyri
Nulla poena sine lege?
Literarische Authentizität
Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19
Die platonischen Schriften, 2. und 3. Periode
Trauerspiele II
Schwellenzeit
Seele, Denken, Bewusstsein
Carl Wilhelm Salice Contessa: Schriften. Band 5
Offizianten und Ouvriers
Goldschmiede Niedersachsens
Schriften zur Ästhetik und Poetik
Das Vexierbild des Politischen
Studien zur jüdischen Bibel und ihrer Geschichte
Die Goldene Bulle
Einführung in die thermische Verfahrenstechnik
Affekt und Ausdruck
Der Tod Jesu im Johannesevangelium
Deutsche Sprachkunst. Varianten und Kommentar
Prosodische Information in der automatischen Spracherkennung
Dramen
Neopterin
Perspektiven im Strategischen Management
Kirche gestalten - Schleiermachers Theorie des Kirchenregiments
Analytische Einführung in die Erkenntnistheorie
Brot - Butter - Kanonen
Briefwechsel I (1788-1801)
Elektrodynamik - relativistische Physik
Wörtliche Bilder
Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
Gesellschaft und Wirtschaft der Mark Brandenburg im Mittelalter
Kommentar zur ›Crône‹ Heinrichs von dem Türlin
Romanistische Computerlinguistik
April – Dezember 1702
Das Ende Preußens in polnischer Sicht
Die Naturzustandstheorie des Thomas Hobbes
Cicero - Ein Mensch seiner Zeit
Zwischen Idee und Zweckorientierung
Zweites Buch . §§ 105-237
Dialoganalyse II
Deskriptive Grammatik und allgemeiner Sprachvergleich
Die neue Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker
Analysis of Non-Metals in Metals
Aarne - Bayerischer Hiasl
Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert
Ausgewählte Schriften
Die Memorien für Petrus und Paulus in Rom
Zum Begriff der "Natur der Sache"
Sprachgeschichte. 3. Teilband
Vom Sinn der Perspektive
Roman, Briefsteller
Maschine, mentales Modell, Metapher
Eine Stadt denkt sich die Welt
Die Schifffahrtszeichen an der deutschen Küste
Vita Homeri Herodotea
Ein Ansbacher Beizbüchlein aus der Mitte des 18. Jahrhunderts
Die Endgültigkeit bargeldloser Zahlungen
Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria
Musikedition
Projektion und Linking
Berechenbare Vernunft
Ibrahim. Zweiter Teil
Ägyptologen und Ägyptologien zwischen Kaiserreich und Gründung der beiden deutschen Staaten
Semantische Kämpfe
Radiochemie
Alemannien und der Norden
Das friesische Bauernhaus in seiner Entwicklung während der letzten vier Jahrhunderte, vorzugsweise in der Küstengegend zwischen der Weser und dem Dollart
Focus on Germanic Typology
Pathophysiologie, Pathobiochemie, klinische Chemie
Einführung in die Kriminologie
Kunst- und Dichtungstheorien zwischen Aufklärung und Klassik
Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen
Syntax. 1. Halbband
Die Gottesvorstellung im Markusevangelium
Sprachgeschichte. 2. Teilband
Gesellschaftliche Erinnerung
Kanon ekklesiastikos
Sibyllinische Weissagungen
Tyrannius Rufinus, Historia monachorum sive de Vita Sanctorum Patrum (Editio critica)
Entwicklungen des europäischen Umweltrechts - Ziele, Wege und Irrwege
Untersuchungen zur Eigenart des Buches Qohelet
Klassische Moderne
Zum Germanischen aus laryngaltheoretischer Sicht
Grammatiktheorie und sprachliches Handeln: "denn" und "da"
Nomenklatur Organisch-Chemischer Verbindungen
Platons Begründung der Seele im absoluten Denken
Zwischen christlicher Apologetik und methodologischem Atheismus
Drei christologische Untersuchungen
(Alpha-Gamma)
Wille und Gegenstand
Das Erhabene
Noch einmal: Rechtsstaat und Gerechtigkeit
"Märtyrer" und "Prophet"
The Origin of Agent Markers
Lehrbuch für Krankenpflege
Die Anpassung an die Inflation / The Adaptation to Inflation
Weltentwürfe
Pessimismus
Bibliographie Friedrich der Grosse 1786-1986
Von der Pansophie zur Weltweisheit
Einführung in das Programmieren in ASSEMBLER
Francesco Bianchini (1662-1729) und die europäische gelehrte Welt um 1700
Wortbedeutungen und ihre Darstellung im Wörterbuch
Vom Studium Generale zur Hochschulreform
Die Dramen Jacob Lochers und die frühe Humanistenbühne im süddeutschen Raum
Ist Deutsch noch internationale Wissenschaftssprache?
Von Gnathon zu Saturio
Eustathios von Thessalonike und das Mönchtum
Die Erlösungslehre Marsilio Ficinos
Die Kunst des Aufzählens
Die zentralkarolinische Sprache
Descartes und die Philosophie
Zahlen und Einheiten der Physik
Mystische Erfahrung und mystisches Wissen in den mittelenglischen Cloud-Texten
CMR
Physikalische Chemie
Das Jugendstrafrecht an der Wende zum 21. Jahrhundert
Spinoza: Theologisch-politischer Traktat
Kultur als Naturgeschichte
System der Partikeln im Deutschen und Tschechischen
Sprecherurteile zur Dekomponierbarkeit englischer Idiome
Geist - Gehirn - künstliche Intelligenz
Ezechielstudien
Comitis, Gerhard - Gerstenberg, Wigand
Diokletians Preisedikt
Von Cinggis Khan zur Sowjetrepublik
Poetik
Metaphysik absoluter Relationalität
Philologische Schriften
Isis und Sarapis bei den Griechen und Römern
1827–1835
Die Schelmenzunft
Die exemplarische Lehre
Aufklärung und Humanismus
Laut- und Flexionslehre
Die parteienstaatliche Demokratie und die Gesetzgebung
Die Logik des Transzendentalen
Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist
Sprachpolitik in der Romania
Röm., 1 Kor., 2 Kor.
Selbstbewußtsein und Selbstanschauung
Mensch und Natur im Mittelalter. 2. Halbbd
Eine Historie der Neu-gefundenen Völcker Sevarambes genannt (1689)
Dissoi Logoi. Zweierlei Ansichten
Pyrsos Hymnon
Grundwortschatz und Ideolekt
Appendix Tibulliana
Grammatik und Sprachwirklichkeit von 1640-1700
Lebensläufe nach aufsteigender Linie. Theil 1
Der mittelalterliche Tristan-Stoff in Skandinavien
Sprachliche Merkmale der erlebten Rede im Deutschen und Polnischen
Beiträge zur Geschichte von Text und Sprache des Alten Testaments
Wissenschaft aus Kunst
Proportionen, Gleichungen
Praktische Kardiologie
Geschichte der jüdischen Philosophie des Mittelalters
Die verbalen Kasus des Deutschen
Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Dramatische Dichtungen
Die Esra-Apokalypse (IV. Esra)
Das Numerus-System des Englischen
Zweite Reformation und städtische Autonomie im königlichen Preussen
Dialoganalyse II
Mammasonographie
Kunstgeschichte als physiognomische Wissenschaft
Orient - Okzident
Der Gesalbte
Witzige Spielgemälde
Platon: Gesetze/Nomoi
Januar – September 1704
Intonationszeichen im Englischen
Formenlehre. Teil 2
Variation im Deutschen
Schleiermacher und Kierkegaard
Farben. Malerei. Plastik
Freier Beruf und Kapitalgesellschaft - das Ende der freien Professionen?
Ökonomische Theorie des Rechts
Der Passauer Vertrag (1552)
Michael Hißmann (1752-1784)
Ethik als Steigerungsform von Theologie?
Primäre und sekundäre Religion als Kategorie der Religionsgeschichte des Alten Testaments
Autorschaft als Kondeszendenz
Ernst Rabel: Das Recht des Warenkaufs. Band 1
Unterspezifikation in der Phonologie des Deutschen
Studien zur Anthropologie des Kindes
Tod und Erzählen
Literatur und Schizophrenie
Liberale Gleichheit
Allgemeiner Teil I und II, §§ 1–240
Gemeinwohl und Gemeinsinn
Notizbücher 1-15
Das Wortspiel in der Übersetzung
Objekte - Differenzen - Konjunkturen
John M. Krois. Bildkörper und Körperschema
Georg Anton Benda
Menschenbilder - Menschenbildner
Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren
Deutsches und Internationales Bank- und Wirtschaftsrecht im Wandel
Vergleichendes Wörterbuch der indogermanischen Sprachen
Die Grenze
Johann Christoph Gottsched in seiner Zeit
Die syrische Chronik des Josua Stylites
Ratsbürgerschaft und Residenz
Räumliche Umwelt
Nietzsche – Radikalaufklärer oder radikaler Gegenaufklärer?
Der vorjohanneische Passionsbericht
Die Ontotheologie des vorkritischen Kant
»Es gibt für mich keine Zitate«
Die Ortswüstungen des Havellandes
P - Z
G. W. F. Hegel: Phänomenologie des Geistes
Briefe aus den Jahren 1810 bis 1811 (Nr. 1853-2772)
Schriftliches Erzählen in der Zweitsprache
Grundzüge der Rechtsphilosophie
Studien zum jüdischen Neuplatonismus
Catulls Epigramme im Kontext hellenistischer Dichtung
Rhetorik
Die Kathedralen von Lausanne und Genf und ihre Nachfolge
German intonational Patterns
Der Imam al-Qasim ibn Ibrahim und die Glaubenslehre der Zaiditen
Paian
Das Heiligkeitsgesetz Leviticus 17–26
Chrysostomosbilder in 1600 Jahren
Das Lieblingsbild der Venezianer
Zur Syntax und Semantik der Nominalkomposition
Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar I
Religionen und Religion
Spielräume der Medialität
Nietzsche – Philosoph der Kultur(en)?
Register zu den Bänden I-III
Nomen et Fraternitas
Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen
Der logische Aufbau von Leibniz' Metaphysik
Grundlagen der Datenverarbeitung
Königsberg und Riga
Das amerikanische Künstlermilieu in Venedig
Reise-Probleme und geometrische Probleme
1672-1676
Ideologie - Sprache - Politik
Historisches Lexikon deutscher Farbbezeichnungen
Pathos, Ausdruck und Bewegung
Debatten über die Legitimation von Herrschaft
Das deutsche Künstlerdrama
Koptische Apokryphen aus Nubien
Abgeordnetengesetz des Bundes - unter Einschluß des Europaabgeordnetengesetzes und der Abgeordnetengesetze der Länder
Phraseologie
1663–1672
Studien zum Physiologus im Mittelalter
heilig - Kerker
Sprachtheorien
Periodisierung der deutschen Sprachgeschichte
Religionsphilosophie
Großbritannien und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft 1955–1961
"Jedes Ding hat seine Zeit ..."
Imagearbeit in Gesprächen
§§ 1-48 und Versicherungsvermittlerrecht
Allgemeine plastische Chirurgie
Metaphysik und Mantik
Welfare in East and West
Hadamars von Laber "Jagd"
Genuß und Egoismus
Engelische Comedien und Tragedien
Morphologische Poetik
Meister Eckhart in Erfurt
Staatsstreiche in historischer und kriminologischer Sicht
Textlinguistik
Die Zeit der Soldatenkaiser
Aesthetic Illusion
Hermann Diels, Hermann Usener, Eduard Zeller Briefwechsel
Eduard Zellers Kleine Schriften
Geschichte der japanischen Lackkunst
Gottfried Benn Bibliographie
Emotion und Expression
Emanuel Hirsch und Paul Tillich
Vergils Weltsicht
Ursprungszauber
Frühneuhochdeutsch
"Musterkolonie Kiautschou"
Weltdeutungen im Widerstreit
Mittelalter im Film
Mach I, Mach II, Einstein und die Relativitätstheorie
Die Philosophie des Deutschen Idealismus
Ibn al-Gauzi - Kleines Volk
Lessings Huarte-Übersetzung (1752)
Sprache als Struktur
Wissenschaftslehre und das System der Rechtslehre
Widerspruch und Widerständigkeit
Die Rationalität des Mythischen
Orientierung zur Textlinguistik
Aneignung
Gut und (Ge)schlecht
Der propositionale Wahrheitsbegriff im 14. Jahrhundert
Hirn als Subjekt?
Kants Theorie der physikalischen Gesetze
Fallgesetz und Massebegriff
Ethische Probleme einer langfristigen globalen Energieversorgung
Die Leidenschaft der Erkenntnis
Kleine generative Syntax des Deutschen
Arithmetik und Kombinatorik bei Kant
Texte rahmen
Dionysius von Alexandrien
Parlamentsauflösung in Deutschland
Dep – Fre
Herrschaft und Schrift
Grundfragen der Erkenntnistheorie
Kant und Nietzsche im Widerstreit
Messe und Herrenmahl
Parzival
Die Werke der Württembergischen Pietisten des 17. und 18. Jahrhunderts
Anleitung zur deutschen Poeterey. Poet
pfab(e) - pythagorisch
Receptio Copernicana
Johann H. Pestalozzi: Sämtliche Werke und Briefe. Registerband 1
Elektronen und Chemische Bindung
Der Text des koptischen Psalters aus al-Mudil
Die starken Verben im Deutschen und Niederländischen
Physiognomie und Pathognomie
Nicolai Hartmann und das Ende der Ontologie
Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit
Germany 1815-1945
Die griechische Sprache im Zeitalter des Hellenismus
Universelle Entwürfe - Integration - Rückzug: Arnims Berliner Zeit (1809-1814)
Theodoret von Cyrus und der Neunizänismus
Karl Popper: Logik der Forschung
Grundzüge der Vektor- und Tensorrechnung
Literarische Konstruktion (vor-) nationaler Identität seit dem Annolied
Das Venezianische Stadtrecht Paduas von 1420
Dichtung als Spiel
Leiden lesen
Vulgärlateinische Alltagsdokumente auf Papyri, Ostraka, Täfelchen und Inschriften
Fremde, Feinde und Kurioses
Wörterbücher / Dictionaries / Dictionnaires. 3. Teilband
Kurze vergleichende Grammatik der indogermanischen Sprachen
Syntaktischer Wandel und Grammatiktheorie
Studien zur literarkritischen Methode
Herr Göli
Der Begriff des Empirismus
Dramen
Gymnospermen, Kryptogamen, Tierische Drogen
Chemie des Wassers in Thermischen Kraftanlagen
Verstehen, Mißverstehen und Mißverständnisse
Sprache und Sprechtätigkeit
Biographia Copernicana
Nachträge, Erläuterungen und Berichtigungen
Krieg im Mittelalter
Wasserverbandverordnung
Symboltheorien
Der europäische Roman
Der Strafprozeß im Spiegel ausländischer Verfahrensordnungen
Studien zu Ritual und Sozialgeschichte im Alten Orient / Studies on Ritual and Society in the Ancient Near East
Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein
Psychologische Marktforschung
Lexikonpolitik
Finnische Volkserzählungen
Anleitung zum glücklichen Leben / Encheiridion
Intellektuelle in der Frühen Neuzeit
Giuseppe Verdi und das Risorgimento
Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel
Angst in den Zeiten der Cholera
Soziologie und Raumplanung
Tradition und Innovation
Deutsche Wörterbücher - Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte
Stimme(n) im Text
Verisimilitudo
Kants "Ethisches Gemeinwesen"
Mysterienrede
„Alle Weisheit stammt vom Herrn …“
Lateinische Schriften II
Lehrbare Religion?
Baby - Cutter
Von den zwei Rechtsordnungen im staatlichen Gemeinwesen
Valenzen englischer Prädikatsverben
Hölderlins Spinoza-Rezeption und ihre Bedeutung für die Konzeption des »Hyperion«
Eudemische Ethik
Compendium Anatomicum Acupuncturae
Werkpolitik
Tableaux de voyage I
Zum philologischen Werk J. A. Schmellers und seiner wissenschaftlichen Rezeption
Das Jura-Studium
Der junge Luther und Aristoteles
Super Primum (Dist 19-48)
Epigrammatisches Barock
Kleines Diagnostikon
»Bei Hof, bei Höll«
Referenzsemantik
Namenforschung / Name Studies / Les noms propres. 2. Halbband+Registerband
Gesta Romanorum
Geschichte der alten chinesischen Philosophie
Lyrik II
Krise und Ende der römischen Republik (133–42 v. Chr.)
Der älteste Bericht über den Tod Jesu
Geschichte und Systematik des adverbalen Dativs im Deutschen
Darstellungsziele und Erzählstrategien in antiken Texten
Formen der "Herausstellung" im Deutschen
Natürlichkeit
Der Kampf um die Herrschaft des Rechts in den internationalen Beziehungen - Dag Hammarskjölds Vermächtnis
Die Finanzierung der Bundeshauptstadt Bonn
Zoologie: Vögel
Ludwig Tieck
Edmund Husserl: Logische Untersuchungen
Übersetzungskompetenz: modale Semantik
Schebiit (Vom Sabbatjahr)
Vielstimmige Rede vom Unsagbaren
Die Kornwestheimer Tagebücher 1772-1777
Ethik
Schutz von Kulturgütern in Deutschland
Anfänge des städtischen Parlamentarismus in Deutschland
Bilder des Staates
Band 1. 1788–1798
Studien zum Altgermanischen
Am Vorabend der Kaiserkrönung
Soziale oder forensische Schuldfähigkeit (Zurechnungsfähigkeit)
Der Einzelne und sein gesellschaftliches Wissen
Redewiedergabe in frühneuzeitlichen Hexenprozessakten
Stoff- und Motivgeschichte der deutschen Literatur
Der Berliner Salon im 19. Jahrhundert (1780-1914)
Quantentheorie
Deutsche Handschriften 1100 - 1400
Vicos Denkbild
Irreversible Thermodynamik für Chemiker
Signaturenlexikon / Dictionary of Signatures
Die Entstehung des Zwölfprophetenbuchs
Max Frischs "Homo faber"
Kants Konstitutionstheorie und die Transzendentale Deduktion
Öffentliche Nahverkehrspolitik in Berlin und Paris 1890-1914
Literatur, Wissenschaft und Wissen seit der Epochenschwelle um 1800
Individualität und Totalität
Das Gedicht als Sühne
'Revaler Rechtsbuch' - Sittich, Erhard
Monarchische und adlige Sakralstiftungen im mittelalterlichen Polen
Rechtschreibwörterbücher im Test
Emil Dovifat
Private Wohltätigkeitsvereine im Kaiserreich
Literarhistorische Filmbiographien
Bürger und Bürgerlichkeit im Zeitalter der Aufklärung
Trauer und Identität
Die deutsche Urkundensprache Churs im 13. und 14. Jahrhundert
Internationale Organisationen
Poetiken
Mathematische Logik von 1847 bis zur Gegenwart
Warschauer Jiddisch
Das Ganze der Natur und die Differenzierung des Wissens
Das fremde Schöne
Ein versiegeltes Buch
Johann Gustav Droysen: Das Leben des Feldmarschalls Grafen York von Wartenburg. Band 2
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286