Bücher
  • »Vergleichen lohnt sich!«
  • Kreolische Identität
  • Gegenstimmbildung
  • Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht
  • Care Revolution
  • Schamanismus zwischen Sibirien und Deutschland
  • Rechte nationaler Minderheiten
  • Globale Neuordnung durch antikoloniale Konferenzen
  • Morde ohne Ehre
  • Wittgenstein als Moralist
  • Das Andere der Zivilgesellschaft
  • Der archäologische Zirkel
  • Sinnstiftung in der Ökonomik
  • Globales Amerika?
  • 1989 und wir
  • Schattenorte in Belfast
  • Passagenräume
  • Dämonen, Vamps und Hysterikerinnen
  • Medien der Literatur
  • Camera scriptura
  • Freiheit als Norm?
  • Das Forschen aller
  • Zuschauer des Lebens
  • Kunst als Brücke zwischen den Kulturen
  • Nach der Parallelgesellschaft
  • Erlöser
  • Ökonomie sichtbar machen
  • Jeux sans Frontières? – Grenzgänge der Geschichtswissenschaft
  • Identitäten in Bewegung
  • Kolumbus in den USA
  • Theorien des Comics
  • Der Pädagogenstaat
  • Medium Ausstellung
  • Das Spektakel der Gewalt – die Gewalt des Spektakels
  • Grenzobjekte und Medienforschung
  • Weiße Helden im Film
  • Liquid Democracy in Deutschland
  • Performing Stories
  • Philosophie des HipHop
  • Identität
  • Menschenrechte in der Einwanderungsgesellschaft
  • »Aufzeichnungen eines Vielfachen«
  • Geschlechtergerechtigkeit durch Demokratisierung?
  • Konversation und Geselligkeit
  • Der erinnerte Ort
  • Stop Teaching!
  • Reenactments
  • Doing Culture
  • Human-Animal Studies
  • Autorenregie
  • Identität in der Küche
  • Vorgreifende Anerkennung
  • Die »griechische Kolonisation«
  • Böse Macht Musik
  • Vergegenwärtigungen von Geschlecht und Nation im Museum
  • Sozialhygiene als Gesundheitswissenschaft
  • Gattung und Geschichte
  • Konsumästhetik
  • Whiteout
  • Architektur und Kommunikation
  • In der Zerstreuung organisiert
  • Bewegung und Gesundheit in der Kita
  • Star Gazing – Strategien der medialen Inszenierung bei Alfred Hitchcock und Gilbert & George
  • Traumreisende
  • Scenographic Fashion Design – Zur Inszenierung von Mode und Marken
  • Export(t)räume
  • Warum werden Autoren vergessen?
  • Bruno Latours Soziologie der »Existenzweisen«
  • Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
  • Weltgeschichte in Göttingen
  • Islamische Theologie und Religionspädagogik in Bewegung
  • Wiedererzählen
  • Kultursensible Altenhilfe?
  • Autobiografietheorie in der Postmoderne
  • Tanger
  • Orientalismus und demokratische Öffentlichkeit
  • Urgeschichte der Moderne
  • Das Unbewusste. Krisis und Kapital der Wissenschaften
  • Die Wiedergeburt der Wissenschaften im Islam
  • Netzwerk Kultur
  • Straßenhandel in Berlin
  • Plätze. Dächer. Leute. Wege.
  • Virtuelle Instrumente im akustischen Cyberspace
  • Bildung und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft
  • Die Arbeit des Künstlers in der Karikatur
  • Spanischer Bürgerkrieg goes Pop
  • Geräusch – das Andere der Musik
  • Ordnung in Bewegung
  • Kampf der Zivilisten
  • Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
  • Die Gesellschaft des langen Lebens
  • Essen
  • Schule, Stadtteil, Bildungschancen
  • Humanismus in der Diskussion
  • Kunst unter Aufsicht
  • Migrantinnen in den Medien
  • Der Cliffhanger und die serielle Narration
  • Umweltherrschaft und Freiheit
  • Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung
  • Lust und Limit
  • Vertrauen
  • Schreiben am Rand
  • Paradoxien der Biopolitik
  • Occupy
  • Staat, Sicherheit und Gewalt in Kamerun
  • Raum der Freiheit
  • Das Immaterielle ausstellen
  • Wissen und Geschlecht
  • Szenarien der Ernährungswende
  • Die Stadt und ihr Gedächtnis
  • Zwischen Aufklärung und Propaganda
  • Sexualität und Beziehungen bei den »68ern«
  • Geschlecht und Körper
  • Ein weißer Fleck in Europa ...
  • Migration und Männlichkeit
  • Bildung anführen
  • Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
  • Faust trifft Auge
  • Kollektivkörper
  • Was sind Sounds?
  • Das Wissen der Börse
  • Japanische Blickwelten
  • Smartphone-Ästhetik
  • Im Bann der Plattformen
  • Vergangenheiten auf der Spur
  • Aufmerksamkeit
  • Groove – Kultur – Unterricht
  • Wolfsprojektionen: Wer säugt wen?
  • Mobilität 2030
  • Rosa Zeiten?
  • »Wahlfreiheit« erwerbstätiger Mütter und Väter?
  • Der Wert der Musik
  • Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik
  • Synthesis
  • Poetik im technischen Zeitalter
  • Übersetzungen
  • Fiktionen von Wirklichkeit
  • Pegida
  • Funktionale Klänge
  • Körper-Ästhetiken
  • Politischer Pessimismus
  • Computerpoesie
  • Agieren und Handeln
  • Ästhetische Film-Bildung
  • Szenen des Subjekts
  • POP
  • »Kritik im Handgemenge«
  • body turn
  • Im Herbst der Volksparteien?
  • Quanten und die Wirklichkeit des Geistes
  • Experimentelles Nichtwissen
  • Die besondere Atmosphäre
  • Die Integrationsdebatte zwischen Assimilation und Diversität
  • Das Selbst als Netzwerk
  • Eine Disziplin und ihre Verleger
  • Freiwilliges Engagement und soziale Benachteiligung
  • Erzählte mediale Prozesse
  • Aufklärung, Band 29: Das Problem der Unsterblichkeit in der Philosophie, den Wissenschaften und den Künsten des 18. Jahrhunderts
  • Bemerkungen zur Krankenpflege
  • Literarische Bilder und Vorbilder der Ewigen Wiederkunft
  • Umsatzsteuerliche Beurteilung von gesellschaftsrechtlichen Leistungsbeziehungen
  • Land, Dorf, Kehilla
  • Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
  • Fremdbestimmte Steuerwirkungen und Subjektsteuerprinzip
  • Kauf vom Bauträger
  • Reizdarmbeschwerden lindern für Dummies
  • Zahnarzt | Manager | Unternehmer
  • Das alternative Chorleitungsbuch
  • Chorleitung konkret
  • Künzel - Landau
  • 1951
  • 1968
  • 1969
  • Trennung und Angst
  • Die Zeit des Willens und das Ende der Metaphysik
  • Integrative Geschichtsphilosophie in Zeiten der Globalisierung
  • Der Aufstieg der Manager
  • Migration und Avantgarde
  • Sprache und Empathie
  • Körper mit krummen Begrenzungsflächen. Kotierte Projektionen
  • Dynamik des Einzelkörpers
  • Schaltanlagen für hohe Spannungen und große Leistungen. Unterstationen Schutzvorrichtungen. Fortschritte im Schaltanlagenbau
  • Stückvermessung und Nivellieren
  • Spätmittelalter und Neuzeit
  • Eisengießerei
  • Statisch bestimmte Stabwerke
  • Theorie des Atombaus, Teil 1
  • Kassel - Wilhelmshöhe, Wilhelmstal
  • Wolfram von Eschenbach Parzival
  • Vorvertrag, Optionsvertrag, Vorrechtsvertrag
  • Jesus
  • Redetechnik
  • Die Kirche von England und die Anglikanische Kirchengemeinschaft
  • Erinnerungen und Erörterungen
  • Romantik und Viktorianismus
  • Vektor analysis
  • Die Stele aus Pharsalos im Louvre
  • Manuskripte über die polnische Frage
  • Spezielle Mineralogie
  • Die Synchronmaschine
  • Hebräisches Textbuch
  • Wurmer
  • Einführung in die Sozialethik
  • Von der Alten Stoa bis zum Eklektizismus im 1. Jahrhundert v. Chr.
  • Produktionsfaktoren
  • Theorie des Atombaus, Teil 2
  • Wolfenbüttel
  • Organische Waren
  • Sanskrit-Grammatik
  • Sozialpsychologie
  • Philosophisches Wörterbuch
  • Redetechnik
  • Baustilkunde
  • Soziologie
  • Briefwechsel mit Karl Marx und Friedrich Engels
  • Trier
  • Gottfried von Strassburg
  • Industrie und Betriebssoziologie
  • Russische Grammatik
  • Tristan und Isolde
  • Soziologie
  • Heinrich Huttenlocher: Mineral- und Erzlagerstättenkunde. Band 1
  • Soziologie
  • Celle und Kloster Wienhausen
  • Theorie des Atombaus, Teil 1
  • Von den Anfängen bis auf Alexander d. Gr.
  • Tristan und Isolde
  • Stückvermessung und Nivellieren
  • Gotisches Elementarbuch
  • Vermögensbildung, Vermögensverteilung
  • Spezielle Mineralogie
  • Sozialpsychologie
  • Kristallographie
  • Weichtiere
  • Ludwig Feuerbach: Das Wesen des Christentums
  • Rede verstärken
  • Adornos Lächeln
  • Der Katechismus für die Ankerwickelei
  • Karl Kautskys Literarisches Werk
  • Der Katechismus für die Ankerwickelei
  • Dynamiken von Macht und Herrschaft
  • Briefe 1791 – 1793
  • Himmelwärts / Das unbekannte Leben / Mit dem Kopf durch die Wand
  • Wettbewerbsfähigkeit von Start-ups
  • Wahrnehmen, fühlen, verstehen
  • Kohärenz und Wahrscheinlichkeit
  • Polen: Die eingegliederten Gebiete August 1941–1945
  • Tempi der Bewegung – Modi des Gefühls
  • Griechisch-byzantinische Handschriftenforschung
  • Geburtstag im Altertum
  • Festschrift 60 Jahre Bundesrechtsanwaltskammer
  • Gelebtes Prozessrecht
  • Festschrift für Eberhard Vetter
  • Arbeitsrecht
  • DGRI Jahrbuch 2018
  • Arbeitsrecht - Klausurenkurs
  • Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
  • C. M. B. - Frautragen
  • Musteranträge für Pfändung und Überweisung
  • Arbeitsrecht
  • Steuerliche Entwicklungen im Kontext der Globalisierung
  • Internationales Zivilprozessrecht
  • Wohnungseigentumsgesetz
  • Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitsgerichtsverfahren
  • GmbH-Gesetz
  • Das Zeitalter des Sonnengottes, erster Band
  • Die Ewe-Sprache in Togo
  • Der Reichs-Strafprozeß
  • Laienbrevier, Halbjahr 2
  • Allgemeine Strafrechtslehre
  • Experimentelle Einführung in die anorganische Chemie
  • Die Liturgik
  • Phantasiestücke in Callots Manier
  • Der von Gabelstein - Kyeser, Konrad
  • Medizinische Strahlenkunde
  • Commentar zu den Reliefs des ersten dakischen Krieges
  • Das freimaurerische Geheimnis
  • Aegyptische Chronologie basirt auf die vollständige Reihe der Epochen seit Bytes-Menes bis Hadrian-Antonin, durch drei volle Sothisperioden = 4380 Jahre
  • Ständische Verhandlungen, Band 1: (Cleve-Mark.)
  • Repertorium des deutschen Reichstages
  • Die Besitzklage und der Besitz
  • Ueber asiatische Wechselkurse
  • Dämmerstunde
  • Wechselordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. Juni 1908
  • Professor Dr. Friedrich Fuchs
  • Gewerbesteuergesetz vom 24. Juni 1891
  • Technik der wichtigsten Eingriffe in der Behandlung innerer Krankheiten
  • Ergänzungssteuergesetz
  • J. J. Bernet: Predigten für das Christenthum, an Agrippiner unter den Christen. Teil 2
  • Der Reichs-Civilproceß
  • Das englische Kohlenbergbaugesetz von 1930
  • Säuglingskrankheiten
  • A. M. von Thümmels: A. M. von Thümmel's Sämmtliche Werke. Band 6
  • Gewerbesteuergesetz vom 24. Juni 1891
  • Der Reichs-Civilprozeß
  • Ernst Müller: Cäsaren-Porträts. Teil 2
  • Conrad von Orelli: Allgemeine Religionsgeschichte. Band 2
  • Religionswissenschaft und Psychoanalyse
  • Synagoge und Kirche in ihren Anfängen
  • Zur Reform des Strafprozesses
  • Beleuchtung des vielfältigen Tadels
  • Naturkunde der Liebe
  • Zuwachssteuergesetz vom 14. Februar 1911
  • Entwurf einer Geschichte der Schlesischen Bergwerks-Verfassung vor dem Jahre 1740
  • Das Reichs-Concursrecht und Concursverfahren
  • Geschichte des Agathon, Teil 3
  • Die Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919
  • Das Tagebuch Kaiser Friedrich's
  • Shakspeare-Almanach
  • Romantische Akkorde
  • Adam und Eva, oder die Geschichte des Sündenfalls
  • Reise in die mittäglichen Provinzen von Frankreich, Teil 1
  • Gewerberecht und Arbeiterschutz
  • Die neue Erziehung im neuen Deutschland
  • Grund- und Zukunftsfragen deutscher Politik
  • Die wirtschaftliche Kraftversorgung für kleinere und mittlere Industrie- und Gewerbe
  • Auguste Théodore Vidal: Lehrbuch der Chirurgie und Operationslehre. Band 1
  • Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz
  • Kurzgefasstes Lehrbuch der physiologischen Chemie
  • Über Leben und Verfassung in Kreisen und Gemeinden
  • Deutsches Familienrecht
  • Michael Hube: Vollständiger und fasslicher Unterricht in der Naturlehre. Band 4, Abt. 1
  • Seltsame Leiden eines Theater-Direktors. Meister Floh
  • Ueber die Verletzungen des Rückenmarkes in Hinsicht auf ihr Lethalitäts-Verhältniß
  • Geognostische Versuche
  • Die Centralverwaltung der Verbündeten unter dem Freiherrn von Stein
  • Geometrische Aufgaben nach der Methode der Griechen bearbeitet
  • Johann von Werth im nächsten Zusammenhange mit der Zeitgeschichte
  • Anweisung zur zweckmäßigen Behandlung und Rettung der Scheintodten oder durch plötzliche Unfälle verunglückten Personen
  • Leitfaden der Säuglingskrankheiten
  • Wahre und falsche Heilkunde
  • Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten
  • Ärztliche Elektrokardiographie
  • Friedrich Karl von Savigny: System des heutigen römischen Rechts. Band 6
  • Der Reichs-Strafprozeß
  • Gutachten der fünf preussischen Sachverständigenkammern für Urheberrecht
  • Die altdeutschen Fechter und Spielleute
  • Der Begriff der "ausserordentlichen Massnahmen" im Friedensvertrag von Versailles
  • Erinnerungen aus Südeuropa
  • Friedrich der Große als Schriftsteller. Vorarbeit zu einer echten und vollständigen Ausgabe seiner Werke
  • Vom Jahre 1864 bis ans Ende
  • Die Gobineau-Sammlung der Kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek zu Straßburg
  • Erkennen und Leben
  • Drei Einzelabhandlungen über Fragen aus dem Grenzgebiet zwischen Mathematik, Natur- und Glaubenslehre
  • Die Logik als Wissenschaftslehre
  • Der deutsche Holzmarkt
  • Die deutsch-französischen Wirtschaftsverhandlungen der Nachkriegszeit
  • Die Organisationsbestrebungen in Stabeisen-Fabrikation und Stabeisen-Handel
  • Ein Jahrhundert rheinischer Montan-Industrie (Bergbau - Eisenindustrie - Metallindustrie - Maschinenbau)
  • Affine Differentialgeometrie
  • Geschichte der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu Berlin
  • Elliptische Funktionen
  • Tafeln der Funktionen Cosinus und Sinus
  • [L - Z]
  • Christliche Dogmatik, Teil 2: Der Evangelische Glaube
  • Die philosophischen Auffassungen des Mitleids
  • Handbuch der allgemeinen und speciellen Balneotherapie
  • Sachenrecht (§§ 854–1112)
  • Das Eherecht der Geisteskranken und Nervösen
  • Scheckgesetz
  • Psyche und Leistung der Tiere
  • Fragmente des Wolfenbüttelschen Ungenannten
  • Grundriß der Limnologie
  • [Volume 1:] Systematics
  • Hyracoidea
  • Familiengerichtsbarkeit
  • Juristische Encyclopädie
  • 1922
  • Libanukšabaš - Medizin
  • Die Katha-Upanishad
  • Soziales Leiden
  • Prosodie und Konstruktionsgrammatik
  • Laienbrevier, Halbjahr 1
  • Allgemeine Religionsgeschichte
  • Die mundartlichen Elemente in den elsässischen Urkunden des Strassburger Urkundenbuchs
  • Gewöhnliche Differentialgleichungen
  • Siebente Klasse
  • Kinderkrankheiten
  • Lehrbuch der Elementar-Geographie
  • G. E. Lessing: G. E. Lessing's gesammelte Werke. Band 6
  • Otto Liebmann: Gedanken und Thatsachen. Band 1
  • Vermischte Aufsätze literarischen, filosofischen und historischen Inhalts
  • Conrad von Orelli: Allgemeine Religionsgeschichte. Band 2
  • Eduard Kaufmann: Lehrbuch der speziellen pathologischen Anatomie. Band 1
  • Die Marktaufgabe des deutschen Weinhandels und ihre betriebswirtschaftliche Lösung
  • Krankheitsgeschehen und Gesundheitswesen
  • Beiträge zur Evangelien-Kritik
  • Luther und Kant
  • Die Quellen von Schillers und Goethes Balladen
  • William Shakespeare in seinem Werden und Wesen
  • Julius Hoffory: Eddastudien. Teil 1
  • (§§ 35–84)
  • Geschichten der Abderiten, Teil 1
  • Flexion, 2: Nomen und Pronomen
  • KO §§ 1-46
  • Die funktionellen Erkrankungen des Bewegungsapparates und die Theorie der Massage
  • Klagegesang - Libanon
  • Interventionelle Schmerztherapie der Wirbelsäule
  • Externe Experten in Politik und Wirtschaft
  • Katholizismus im Umbruch
  • Konzilien und kanonisches Recht in Spätantike und frühem Mittelalter
  • Anlageberatungshaftung in Europa
  • Handbuch Zivilgesellschaft
  • Grundlagen der Hotellerie und des Hotelmanagements
  • Das russische Imperium
  • Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges
  • Schreiben auf statuarischen Monumenten
  • Tourismus in Afrika
  • Wirtschaft und Recht nach der materialistischen Geschichtsauffassung
  • Walther von Geroldseck
  • Ödipus auf der griechischen und römischen Bühne
  • Deutsches Reich und Protektorat Böhmen und Mähren April 1943 – 1945
  • Celsus und Origenes
  • Die Stellung des Apostels Paulus neben den Zwölf in den ersten zwei Jahrhunderten
  • Heinrich von Treitschke und die preußisch-deutsche Frage von 1860–1866
  • Welt- und Staatsauffassung des deutschen Liberalismus
  • Die Art der Wasserversorgung der Städte des Deutschen Reiches mit mehr als 5000 Einwohnern
  • Die aetiologische Therapie und Prophylaxis der Lungentuberculose
  • Eine neue Theorie über Erzielung von Immunität gegen Infectionskrankheiten
  • Der Bau der bayerischen Eisenbahnen rechts des Rheines
  • Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft, Abt. 2
  • Geschichte der classischen Philologie in Deutschland, Hälfte 2: Von den Anfängen bis zur Gegenwart
  • Geschichte der classischen Philologie in Deutschland, Hälfte 1: Von den Anfängen bis zur Gegenwart
  • Janssen’s Geschichte des deutschen Volkes
  • Urteile des Reichsgerichts mit Besprechungen
  • Unsere Modernen Mikroskope und deren sämtliche Hilfs- und Nebenapparate für wissenschaftliche Forschungen
  • Pseudoscorpionidea II
  • Wissenschaft, Philosophie und Religion
  • Aal - Butzenmann
  • Briefwechsel über die Erstellung einer elektrischen Akkumulatoren-Anlage
  • Briefwechsel über die Beschaffung eines elektrisch angetriebenen Laufkranes für eine Maschinenbauhalle
  • Briefwechsel über einen Auftrag auf eine Brauerei-Kühlanlage
  • Briefwechsel über die Anlage eines städtischen Leitungsnetzes für Licht- und Kraftstrom
  • Briefwechsel über den Auftrag auf einer Dampfkesselanlage von der Ausschreibung bis zur Abnahme
  • Briefwechsel über die Lieferung eines Laufkranes für eine Hafenlöschanlage
  • Heimatkundlicher Führer
  • Die Herrschaft des deutschen Militarismus und die Katastrophe von 1918
  • Argentinien
  • Der Wanderer und sein Schatten
  • Preußen
  • Theorie der algebraischen Gleichungen
  • Geologie
  • Deutsche Geschichte
  • Die Fragmente der griechischen Kultschriftsteller
  • Verschollenheitsgesetz. Reichserbhofgesetz. Gesetz über Rechte an eingetragenen Schiffen und an Schiffsbauwerken. Durchführung des Schiffsgesetzes
  • Haushalte, Unternehmungen, Marktformen
  • Die geistige Situation der Zeit
  • Die geistige Situation der Zeit
  • Partielle Differentialgleichungen
  • Heinrich Julius Holtzmann (geb. 17. Mai 1832)
  • Die Sächsische Agende im Auszug
  • Die alphabetischen Keilschrifttexte von Ras Schamra
  • Aktienrecht
  • Die verschiedenen Arten der Hauptidealringe
  • Frühneuhochdeutsches Glossar
  • Die urchristliche Botschaft von der Liebe Gottes im Lichte der vergleichenden Religionsgeschichte
  • Algebraische Topologie
  • Hebräisches Wörterbuch zu Jeremia
  • Für das zweite Schuljahr
  • Für das vierte Schuljahr
  • Inclinationen und Intensitäten, Declinationsbeobachtungen auf der See, periodische Declinationsveränderungen
  • Vom Athos zum Ida
  • Wettbewerbsrecht
  • Führer durch die Sammlung für deutsche Volkskunde
  • Das Studium der Religion, Theologie und Kirchen Nordamerikas in Deutschland
  • Bericht über die erste Tagung der Vereinigung (der Handelsrechtslehrer deutscher Hochschulen) in Berlin am 7. und 8. März 1927
  • Über Flächen mit geodätischen Dreiecksnetzen
  • Studien über den Schwindel
  • Die Gruppendefinitionen in der Paläontologie
  • Zur tektonischen Analyse von Schmelztektoniten
  • Der reelle Übergang zwischen den beiden nichteuklidischen Geometrien und ihrem Parallelenbegriff
  • Über die Oberfläche von Flächenstücken
  • Zur Windefrage
  • Gewerbeordnung mit Handwerks- und Einzelhandelsrecht
  • Englischer Besuch in Hamburg im Jahre 1798
  • Fort mit dem Alten Testament?
  • Aus der Werkstatt des Vollendeten
  • Das Alte Testament im evangelischen Religionsunterricht
  • Die Religion des Volkes Israel bis zur Verbannung
  • Erzählungen aus Hoffmann's letzen Lebensjahren, Teil 2
  • Lebens-Ansichten des Katers Murr
  • Britische Reichsprobleme und der Krieg
  • Das Johannes-Verständnis im zweiten Jahrhundert
  • Logarithmische Rechentafeln für Chemiker, Pharmazeuten, Mediziner und Physiker
  • Reise in das mittägliche Frankreich, Teil 5
  • Deutsches Beamtengesetz
  • Versuch einer Grammatik der Dschaggasprache (Moschi-Dialekt)
  • Lehrbuch der hausanischen Sprache (Hausa-Sprache)
  • Physikalische Formelsammlung
  • Staatliche Verwaltungsgebühren
  • Die Buchführungs- und Bilanzvorschriften bei Klein- und Privateisenbahnen
  • A. M. von Thümmels: A. M. von Thümmel's Sämmtliche Werke. Band 7
  • A. M. von Thümmels: A. M. von Thümmel's Sämmtliche Werke. Band 5
  • Zur absoluten Geometrie
  • Hippopotamus amphibius von Mauer a.d. Elsenz
  • Felis issiodorensis Croizet von Mauer a.d.E.
  • Über eine ganz junge Verwerfung bei Rauenberg im Kraichgau
  • Die ältesten germanischen Personennamen
  • Die Unverwundbarkeit in Sage und Aberglauben der Griechen
  • Das stellvertretende Huhnopfer
  • Mehr bücher