Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Stand und Trends betrieblicher Anwendungssysteme
Lewalds "Italienisches Bilderbuch" und Twains "Bummel durch Europa" und das ästhetische Bildungsreisemotiv
Der Status. Problem oder Motor der Verhandlung?
Einführung einer Wissensmanagement-Software
Der risikoorientierte Prüfungsansatz in Zeiten großer Unsicherheit: Eine Diskussion aus Sicht der Kognitionswissenschaften
Einflüsse eines Generationentraumas nach einer Migration. Heimatlos oder Zweiheimisch?
Pandemie und Evangelium
Das Musikverlagswesen in Deutschland. Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Branche
Die Umsatzrealisierung nach IFRS 15. Erlöse aus Verträgen mit Kunden
Chinas Imperium, Deutschlands Hegemonie? Die Neue Seidenstraße und die Abstimmung der Bundesrepublik mit ihren europäischen Partnern
Digital Work and Collaboration. Wandel der dominanten Branchenlogik in der Automobilbranche durch die digitale Transformation
Offshore-Windparks in Deutschland. Herausforderungen und Zukunftspotentiale am Beispiel des Pilotprojekts des Windparks Kaskasi II in der Nordsee
Kurzarbeit in der Corona-Krise. Effekte auf die Betriebsrente
Merkmale und Bedeutung der Ambidextrie. Personalführung im digitalen Zeitalter
Klafki und die Bewegte Schule. Konzepte der Bewegungserziehung zur Umsetzung von Klafkis Verständnis von Allgemeinbildung
Krafttrainingsplan für eine Person mit sportlicher Erfahrung. Stärkung, Prävention und optische Verbesserung
Der Einfluss von Influencer-Marketing auf die Kosmetikbranche
Der Zusammenhang von Pornografiekonsum und sexueller Aggression in der Adoleszenz am Beispiel des sozial-kognitiven Lernens
Coworking Space. Besonderheiten und Chancen
Die Interpretation des Gemeinwillens und der Volkssouveränität bei Rousseau im Vergleich zu modernen Demokratietheorien und ihrer praktischen Umsetzung
Erklärungsversuche zeitgenössischer Kritik an Mägden und ihre Auswirkungen auf justizielle Ordnungsregularien in der Frühen Neuzeit
Nachhaltige Transformation einer fiktiven Luxusmarke mit Bezug auf soziale Medien
Bachelorarbeit in 20 Tagen. Mit Hilfe der künstlichen Intelligenz
Die Bedeutung und Funktion der Naukrarien in archaischer Zeit. Zusammenhänge von Naukrarien als Geldnehmer und -geber und ihrer maritimen, militärischen Rolle
Auswirkungen der elektronischen Gesundheitsdienste für Patienten auf das gesamte Gesundheitswesen
ADHS im Klassenzimmer. Förder- und Unterstützungsmaßnahmen für betroffene SchülerInnen in der Grundschule
Amerikaauswanderung im 19. Jahrhundert
Was ist Autorität?
Customer Experience Management am Beispiel von CHANEL
Sittlichkeit und Selbstbestimmung. Die Rolle der Frau im Nachkriegsdeutschland von 1945 bis 1949
Weiterbetrieb von Ü20-Windenergieanlagen nach Auslauf der staatlichen Förderung
"Alles über die Mütter". Normbrüche bei der Identitätskonstruktion von Müttern in Filmen von Pedro Almodóvar
Julio Cortázars "La Casa tomada". Ein neuer Interpretationsansatz
Die Bedeutung von Social-Media-Plattformen der Luxus-Fashion-Marken für die Generation Z
Schattenbanken. Ein kurzer allgemeiner Überblick
Brand Management am Beispiel von Valentino
Ludwig der Blinde und das karolingische Erbe. Gescheiterte Ambitionen
"Der Grüffelo" im Deutschunterricht. Unterschiede und Auffälligkeiten in Sprachvarianten der deutschen Sprache
Viktor E. Frankls Logotherapie und Existenzanalyse im Wandel der Zeit
Deutsche Literatur nach 1945. Worin besteht der dekonstruktive Charakter der Werke "Tauben im Gras" und "Die Blechtrommel" bezogen auf die literarische Ästhetik der Nachkriegszeit?
Unterschiede in der Gesprächsführung in pädagogisch-psychologischen Beratungen zwischen Erwachsenen und Kindern
Primo Levis "Die Untergegangenen und die Geretteten" und "Ist das ein Mensch". Autobiographische Berichte aus dem Konzentrationslager Auschwitz
Die Kreuzigung als "summum supplicium". Eine Entwicklung von der frühen Kaiserzeit bis zur Spätantike
Der Positivismusstreit und wissenschaftliche Objektivität
Neidhart-Überlieferung. Besonderheiten, Varianz und Schwierigkeiten bei der Überlieferung von Neidhart-Texten
Das Videoportal TikTok. Eine Studie zu Attraktivitäts- und Wirkungsfaktoren bei Jugendlichen
Systematische Theologie. Ludwig Feuerbach und die Entbehrlichkeit der Religion und des Christentums
Die Internetnutzung von Fitnessstudio-Mitgliedern. Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing
Wirtschaftspolitische Reaktionen auf die Finanzmarktkrise im Jahr 2008
Führung bei den Nambikwara. Eine Restudy
Benchmarking in der Beschaffung. Theorie, Vorgehen, Kritik und Risiken
Einfluss der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) auf die Fehlerkultur im Krankenhaus
Die Bedeutung des Unbewussten bei der mexikanischen Identitätskonstruktion in Carlos Fuentes' Kurzerzählung "Chac Mool"
Bedeutung der Unternehmensethik verdeutlicht am Anwendungsbeispiel Nestlé
Karikaturanalyse zur Bildung eines Sachurteils am Beispiel "Adolf in the looking-glass" (Geschichte, 9. bis 10. Klasse)
Fußball-Fan-Kultur. Religionstheoretische und seelsorgliche Perspektiven
Künstliche Intelligenz. Zur Unterschiedlichkeit von Mensch und Maschine
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten und die sozialen Medien
Grimms Märchen. Pädagogische und moralische Bedeutung und Wertevermittlung für Kinder
Zahlvorstellungen im Mathematikunterricht. Entwicklung eines inklusiven Lernsettings zum Thema Hundertertafel
Goethes "Die Leiden des jungen Werther". Der "Werther-Effekt" und die Verbindung zwischen Medien und Suizid
Kierkegaard für Einsteiger
Vergleich des Dramas "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert und der Verfilmung "Liebe 47" von Wolfgang Liebeneier
Integration und Innovation im Metaverse. Visionen, Potenziale und Herausforderungen für die Customer Journey der Zukunft
Die Entwicklung der fahrerlosen Transportsysteme. Möglichkeiten, Grenzen und aktuelle Standards
Exegese von Amos 1,3-5 und 1,6-8. Mit Fokus auf den Völkersprüchen wider Aram und die Philister
Nutzung von Assistenzsystemen in Wohnungen zur Förderung der Selbstständigkeit im Alter
Tiberius und die Vertreibung der Juden aus Rom 19 n.Chr.
Digitale Privatsphäre und Datensicherheit. Aktuelle Herausforderungen und Bedrohungen
Product Placement und Sponsoring als Instrumente der Kommunikationspolitik
Maria Montessori und Rudolf Steiner. Leitlinien ihres pädagogischen Handelns in ihren institutionellen Einrichtungen im Vergleich
Strategische Unternehmensführung. Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf
Emotionalität in der "Melusine" Thürings von Ringoltingen
Digitale Führungskultur. Wandel des Führungsverhaltens und des Führungsverständnisses durch Digitalisierung
E-Commerce-Strategien im Handwerk. Herausforderungen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Handwerksbetrieben
Beurteilung multiperspektivischer Quellen am Beispiel des Themenblocks "Ein historisches Missverständnis? Türkische Gastarbeiter" (Geschichte, 10. bis 11. Klasse)
Die geschlechtsbezogene Arbeitsteilung
Classroom-Management in Pflegefachschulen. Unterrichtsstörungen aus Sicht der Pädagogen:innen
Ist der Utilitarismus (noch) nicht alltagstauglich?
Das Verhältnis zwischen SED, Ministerium für Staatssicherheit und Bevölkerung
Titel und Macht in die Wiege gelegt? Die Genealogie der Reichserbtruchsessen Fürsten von Waldburg
Selbstverletzendes Verhalten im Jugendalter. Der Umgang aus sozialarbeiterischer Sicht
Datenbasierte Argumentationskompetenz in der Grundschule. Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der politische Einfluss von Freigelassenen unter Kaiser Tiberius Claudius Nero Germanicus
Wie unterscheidet sich die Soziale Arbeit in unterschiedlichen Ländern am Beispiel Soziale Arbeit in Kinderheimen
Social Media und die Auswirkungen auf die Entwicklung des Selbst von Jugendlichen
Die Abschnitte zur Taufe in Luthers "Kleinem Katechismus" und dem "Heidelberger Katechismus". Ein Vergleich
KI in autonomen Fahrzeugen. Sicherheit auf der Straße und Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit
Das Verhältnis von Sprache und Bild. Die Artificial Intelligence Anwendung "DALL-E mini"
"Leviathan". Der Freiheitsbegriff bei Hobbes und seinem Kritiker Bischof Bramhall
Lehren in Zeiten der Digitalisierung. Herausforderungen für Lehrende in der betrieblichen Weiterbildung
Persönlichkeitspsychologie und Differentielle Psychologie
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Untersuchungen an der Textstelle Lk 15, 11-32
Philosophische Einflüsse auf die Menschen- und Bürgerrechtserklärung von 1789
Didaktisch und konzeptionelle Sprachförderung für mehrsprachige Schüler:innen in der Grundschule
Heterogene Lerngruppen in substanziellen Lernumgebungen. Eine Lernbeobachtung und Analyse zweier schulpraktischer Elemente im Rahmen eines Schulpraktikums in einer 2. Klasse
"Motivated Reasoning" in der Klimadebatte. Einfluss auf die Aufnahme und Rezeption von Informationen
Der Migrationshintergrund als Sozialisationsfaktor bei Jugendlichen
Psychische Belastungen im Rettungsdienst. Einfluss der Arbeitszufriedenheit auf PTBS-Symptome
Salomos Traum und die Bitte um Weisheit in 1. Könige 3
Die Wichtigkeit eines Managements in Zeiten des Wandels
Der zweite Ballkontakt. Die zentrale Rolle des Stellspielers für den Angriffsaufbau über Position III im Volleyball (Oberstufe Sport)
Gran Torino als Abiturthema. "Walt Kowalski – a good role model for Thao Lor?" (12./13. Klasse Englisch)
Förderung der Kommunikationsfähigkeit für Verkaufsgespräche im Einzelhandel
Risikofaktoren von Anorexia Nervosa bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Folgen von elterlicher Gewalt in der Kindheit
Kaufvertrag und Minderjährigkeit. Zur rechtlichen Grundlage eines wirksamen Abschlusses
Die Klima-Krise als eine Krise des Parlamentarismus. Heizungsgesetze der Ampel-Regierungskoalition und neue Allianzen in der Klimaschutzbewegung
Psychoanalytische Konzepte in E.T.A. Hoffmanns "Die Elixiere des Teufels". Hoffmanns Doppelgänger als Anzeichen des Wiederholungszwangs und des Strukturmodells der Psyche
Die Konstruktion von unzuverlässigen Narrativen und die Rolle der Schrift im Film am Beispiel "Gone Girl. Das perfekte Opfer"
Emotionsregulation und psychische Störungen. Bedeutung für die Gesundheit
Nationalsozialistische Ideologie und Homosexualität bei Frauen in zeitgenössischen Dokumenten
Kognitive Verhaltenstherapie und tiefenpsychologische Psychotherapie. Ansätze für unipolare Depressionen
Nutzung und Wirkung von Social Media im Spitzensport am Beispiel von Judo, Leichtathletik und Turnen
Zur Rolle von Dependenztheorien in der Geschichte der Entwicklungstheorien
Betriebliches Mobbing. Ursachen, Folgen und Präventionsmöglichkeiten
Neue Formen der Personalgewinnung in der öffentlichen Verwaltung
Die Risiken von Dürre und Hochwasser und die Vorstellung eines partizipativen Prozesses zum Hochwassermanagement
Inklusion im Grundschulunterricht. Voraussetzungen, Methoden und Maßnahmen
Friedrich Wolfs "Professor Mamlock" und die Parallelen zur Wirklichkeit
Einzelfallorientierte Praxishospitation. Untersuchung von maladaptivem Verhalten und Lernleistung
Potentiale der B2C-E-Commerce-Unternehmen durch den Einsatz digitaler Technologien
Macht und Sucht. Auswirkungen auf die Arbeit zwischen Sozialarbeitenden und Klient:innen in der Suchthilfe
Ernährung im ersten Lebensjahr. Omnivor, vegetarisch oder vegan?
Auswirkungen von Cannabis auf den menschlichen Körper. Ein Studienvergleich
Erfolgsanalyse des Films "1917" anhand filmspezifischer Kriterien
Beurteilung der Sirtuin-Diät. Ernährungsberatung an einem Fallbeispiel
Untersuchung von rassismuskritischen Change Management Prozessen. Am Beispiel ausgewählter Einrichtungen im Kultursektor
Kinder im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Veränderungen und Herausforderungen aus Sicht der Kinder
Schriftlicher Unterrichtsentwurf. Nachhaltige Mobilitätswende am Beispiel des E-Autos
Lebensmittelwissenschaftliche Übungen zur Maillard-Reaktion, Emulsionen, Sauermilchprodukten und Konservierung durch Sorbinsäure
Chancen und Herausforderungen für das Berufsbild des Controllers
Die Rolle der Sozialwissenschaften im Diskurs um den Beginn des Anthropozäns
Nietzsches Motive in Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig"
Sprachförderung für Grundschüler:innen mit Migrationshintergrund mithilfe digitaler Medien
Ressourcen, Stressoren und Stresserleben im Arbeitskontext. Entwicklung eines Analyseinstruments und Evaluation zur Umsetzung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Entwurf und Konstruktion eines Rohrleitungsträgers
Kants Kritik des ontologischen Gottesbeweises. Eine Untersuchung anhand von Anselm von Canterbury
Die Einführung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes in der Fleischindustrie. Eine Analyse aus Sicht des Multiple-Streams-Ansatzes
Welche musikalischen Elemente sind für Bon Jovis Personalstil auf dem Album "Slippery When Wet" verantwortlich?
Die Vereinbarkeit einer gesetzlichen Covid-19 Impfpflicht mit dem Grundgesetz
Zur Indoktrination von Grundschulkindern im Nationalsozialismus am Beispiel des Ergänzungsbogens "Die Fahne Hoch"
Linkspopulismus nach Chantal Mouffe. Eine Untersuchung von "Wagenknechts Wochenschau"
Das "Juliette"-Kapitel als Kritik der Aufklärung. Die Dialektik der Aufklärung und Immanuel Kant
Die Toyota-Kata im Kontext des Sechs-Ebenen-Kollaborationsmodells
Führungswechsel bei der Office-Ausstattung GmbH. Agile Leadership im Test
Die Macht der magischen Frauenrollen in der Oper des 18. und 19. Jahrhunderts. Zauberin, Hexe, Puppe/Automate
Soziale Ungleichheit bei der Inanspruchnahme von Angeboten in der Schwangerschaft
Aktualität der Affektkontrolle. Prozessuale Entwicklung von Emotionen in der Gesellschaft nach Norbert Elias
Die Implikationen des Klimawandels für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank
Spracherwerb bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. Was können Eltern und Betreuer tun um die Sprachentwicklung zu fördern?
Das bürgerliche Trauerspiel. Eine Gattungsbestimmung anhand von Lessings "Emilia Galotti" und "Miss Sara Sampson"
Influencer-Marketing. Die Beeinflussbarkeit von Konsumierenden auf Instagram
Rituale zur Förderung der Motivation in der Lerntherapie
Lernen aus neurophysiologischer Sicht. Wichtige Faktoren und Methoden
Hass im Netz. Rechtliche Regulierung und Guidelines für Betroffene von Hate Speech
Hilfsnetzwerke im maritimen Search-and-Rescue Bereich und deren Druckausübung auf die europäische Grenzschutzagentur Frontex
Resilienz in Krisenzeiten von Covid-19. Definition, Merkmale, Ressourcen und Theorien
Auswirkungen von Ballaststoffen auf das Immunsystem und zur Reduktion der Inzidenz und Mortalität westlicher Krankheiten
Maximierung des Führungserfolgs durch Steigerung der Arbeitszufriedenheit und Leistungsbereitschaft
Herausforderungen der Personalentwicklung in Zeiten der Digitalisierung
Prävention von Demenz durch körperliche Aktivität. Auswirkungen auf das Gehirn
Die 4-Tage-Woche und ihre Bedeutung für die Work-Life-Balance. Eine qualitative Untersuchung der Mitarbeiterperspektive
Die Rolle der Kneipen beim Aufstieg der NSDAP
Digitalisierung in der Medienbranche. Konkurrenzanalyse und Handlungsempfehlungen
Digitalisierung in der Sozialwirtschaft
Wie begründet Kitcher seine Kollektivität?
Hannah Arendts Souveränitätsbegriff im ideengeschichtlichen Kontext
Integration flexibler Arbeitsformen. Maßnahmenpaket und Leitfaden zum Wandel in Organisationen
Krankheitsprävention. Bedeutung gesunder Ernährung im Kontext von Krankheit
Emotionen und Lernen. Einfluss des Distanzunterrichts auf die Emotionen Freude und Langeweile von Schüler:innen
Die Wirkung der bioaktiven Substanzen des Ingwers (Zingiber officinale) auf den menschlichen Körper und sein therapeutisches Potenzial
Der Umgang mit kulturellen, sozialen und emotionalen Einflüssen auf das Ernährungsverhalten bei der Beratung von Migrierten
Die außerordentliche Kündigung nach der privaten Teilnahme an einer Corona-Demonstration. Eine Prüfung der Rechtmäßigkeit
Covid-19-Erkrankung als Dienstunfall. Unter welchen Voraussetzungen kann es so anerkannt werden?
Der christliche Glaube und die Europäische Union. Haben Christen ein größeres Vertrauen in die EU als Nicht-Christen?
Information Literacy. Eine neue, erweiternde Dimension der Medienkompetenz?
Documenta 12 zum Verständnis unserer Moderne. Potenzial für Lernende?
Werbung in Podcasts. Wirkung verschiedener Formate werblicher Mitteilungen auf Podcast-Rezipierende
Das Problem der Erkenntnistheorie, Platons Standardanalyse und der Einwand Gettiers
Politische Implikationen von Rap-Musik aus sozialkonstruktivistischer Perspektive
Klimawandel im Literaturunterricht. Potenzial des Genres "climate fiction" in der Schule
Digitalisierung und Ethik. Biometrische Gesichtserkennung in der Strafverfolgung
Suizid als Akt der Selbstbestimmung? Psychologische und ethische Betrachtung
Einsatz von Predictive Analytics im Controlling. Grundlagen und Definitionen
Anreizsysteme in der öffentlichen Verwaltung. Chancen und Risiken im Bereich Mobilität
Unternehmensgründung in der Softwarebranche. Ausarbeitung eines Business Plans mit Unternehmens- und Umweltanalyse
Digitalisierung in mittelständischen Unternehmen. Chancen und Risiken
Die untere Gesellschaft in "Woyzeck" von Georg Büchner
Frühsozialistische und popkulturelle Utopie
Robo-Advisor. Digitales Vermögensverwaltungssystem als Strategie der Zukunft?
Die Entwicklung des Buddhismus seit den Anfängen der Volksrepublik Chinas
Das metabolische Syndrom. Ernährungstherapie am Fallbeispiel
Wahlen in Autokratien. Warum verlieren autokratische Herrscher kompetitive Wahlen?
Therapeutisches Gammeln für Menschen mit Demenz
Fragebogen zur Lehrevaluation an einer Universität. Konzeption und Design
Die sündhafte Verkopplung von Begierde und Erkenntnisdrang in der "Historia von D. Johann Fausten". Verteufelung der Liebe, Verteufelung des Wissens
Malerinnen von Blumenstillleben im 17. und 18. Jahrhundert am Beispiel von Maria Sybilla Merian
Chatbots in der Informationsbeschaffung. Wahrgenommene Benutzerfreundlichkeit
Männlichkeit und Patriarchat bei Pierre Bourdieu und Raewyn Connell. Ein Vergleich
Russlands rote Linie - Eine Hegemonialmacht mit Minderwertigkeitskomplexen?
Demografischer Wandel in der Arbeitswelt. Wie betriebliches Gesundheitsmanagement die Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer fördert
Migration und ihre Auswirkung auf die Gesundheit
Ernährungstherapie von Adipositas. Vergleich der Low-Carb und High-Carb-Low-Fat Diät
Professionelle Kompetenzen von Politiklehrkräften. Welche Rolle spielt das Professionswissen?
Vorbildfunktion von Leistungssportlerinnen. Medienpädagogische Implikationen und ihre Relevanz für Jugendliche
Konzepte von Liebe, Eros, Lebenskrisen und Thanatos in ausgewählten Prosawerken Arthur Schnitzlers
Kultursensible Arbeit in der Kita. Interkulturelle Kompetenzen der Pädagogen
Glücksfaktoren und Willensfreiheit. Eine Analyse der Möglichkeiten in der Gesellschaft
Das Volksverständnis am Beispiel der Uiguren in China
Entstehung von Emotionen am Beispiel des transaktionalen Stressmodells nach Lazarus
Handeln durch politische Zeugenschaft. Was verbindet Hannah Arendt und Esther Bejarano?
Die Rolle von Institutionen für die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika. Eine empirische Analyse
Mobbing im Kindes- und Jugendalter und dessen Folgen
Special Purpose Acquisition Companies in Europa und in den USA
Adoleszente Männlichkeit im Roman. Männlichkeitskonstruktion in Wolfgang Herrndorfs Roman "Tschick"
Das Rap-Game. Rap als spielerische Auseinandersetzung mit sozialer Ungleichheit
Zwischen Schlüsselrolle und Namenlosigkeit – die ambivalente Rolle der Mutter-Figur in Hartmanns von Aue "Gregorius"
Coaching. Herausforderungen und Kompetenzen im digitalen Zeitalter
Das Metaversum als Zukunft des Erlebnis-Shoppings. Eine wirtschaftspsychologische Betrachtung von Erlebnis-Shopping in der Realität und im Metaversum
Bestimmungsfaktoren des Erfolgs staatlich geförderter Existenzgründungen
Grenzen des Dialogischen in Dostojewskis "Schuld und Sühne". Eine Auseinandersetzung mit Michail Bachtins Romantheorie
Die SPIEGEL-Affäre, Carl von Ossietzky und der Weltbühne-Prozess. Die Aufarbeitung der SPIEGEL-Affäre
Subversive Ästhetiken in "American Psycho". Unterschiede und ihre Bedeutungen im Roman und im Film
"Feuchtgebiete" und "Schoßgebete" von Charlotte Roche. Die literarische Konstruktion von Weiblichkeiten
Doppelte Haushaltsführung. Fall- und Projektstudien
Trost und Trostbedürftigkeit. Trostbedürftigkeit als Mangelerscheinung des Menschen?
Die Integrität der Polizei und Justiz in Deutschland. Eine empirische Untersuchung
Steueroptimierung durch Zwischenschaltung einer Holding-GmbH
Eine kritische Analyse der Balanced Scorecard. Grundkonzept der Balanced Scorecard als Kennzahlensystem und als Managementsystem
Entstehung, Diagnose, Prävention und Früherkennung einer bipolaren Störung. Eine integrative Übersicht der aktuellen Forschungslage
Wirtschaftsprüfung und Künstliche Intelligenz. Der Einfluss der Digitalisierung auf die Jahresabschlussprüfung
Nationalismus in der FIFA-Weltmeisterschaft Katar 2022. Kroatien und Serbien im Vergleich
Sinngestaltendes Vorlesen. Gefühle beim dialogischen Vorlesen zum Ausdruck bringen (2. Klasse Deutsch)
Integrierte Kommunikation in persönlichen Verkaufsgesprächen. Die Rolle der Verkaufsmitarbeitenden
Interventionen der Positiven Psychologie in der öffentlichen Verwaltung. Können sie die Fluktuation von Mitarbeitenden reduzieren?
Jenseits als Konzept. Die Diskrepanz zwischen Himmel und Hölle
Soziales Miteinander im digitalen Netzwerk. Eine qualitative Studie von Nutzenden im Kontext der Coronapandemie und des Online Social Network "nebenan.de"
Generative Adversariale Netzwerke in der IT-Sicherheit. Nutzungspotenziale und Herausforderungen bei der Erkennung von Schadsoftware
Beitrag der sozialpädagogischen Gruppenarbeit zur Förderung des sozialen Lernens an Schulen
Maßnahmen des deutschen Staates gegen prekäre Arbeitssituationen von zugewanderten südosteuropäischen Unionsbürgern
Judith Butler und die Gewalt der Sprache. Die sprachphilosophische Position von Butler
Consultants als Miturheber in der agilen Softwareentwicklung. Gesetzlicher Schutz der Urheberschaft an Computerprogrammen
Die Rolle von Mandatory Convertibles in der Kapitalstruktur. Eine empirische Analyse von Werteffekten und Emissionsgründen
Waffenrechtliche Zuverlässigkeit von Reichsbürgern. Welche waffenrechtlichen Folgen hat die Zuordnung des Inhabers einer Waffenerlaubnis zur "Reichsbürgerbewegung"?
Trennungen und Scheidungen in Deutschland. Familienformen, Scheidungen und Eheschließungen
Fächerverbindender Unterricht zwischen den Schulfächern Biologie und Sport
Der Wandel der Protagonisten-Typik in der mittelalterlichen Tierepik. Der "Mückenkrieg" (1600) von Christopher Fuchs
Die politische Repräsentanz und das Geschlecht in der deutschen Kommunalpolitik
Hoheitlicher Schutz von Individualrechten anhand des Grundrechts auf Freizügigkeit
Nachhaltigkeitsmanagement und Zertifizierung. Nachhaltigkeitszertifizierungen, Accountings, Reportings und Audits
Grimmelshausens "Vogelnest" und "Galgen-Männlin". Gottesfurcht, magisches Weltbild und Aberglaubenskritik
Die politische Meinungsbildung junger Erwachsener durch Instagram
Servant Leadership und Teamgröße. Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Gruppengröße und erfolgreicher Anwendung des Servant Leadership Ansatzes
Der italienische Krieg von 1494. Quellenexegese des "Letter from a Ferrarese Ambassador"
Das Machtgefälle zwischen Klienten und Sozialarbeitern. Am Beispiel Case Management
Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Resilienz bei Kindern aus alkoholabhängigen Familien. Risikofaktoren und Schutzmaßnahmen
Lernvoraussetzungen für ökonomische Bildungsprozesse und Einsatz im Rahmen der Unterrichtsplanung
Entwicklung ökonomischer Bildung als Schulfach in Hamburg. Eine Analyse anhand der Schulbuchverzeichnisse
Change Management und interne Kommunikation
Anforderungen an Recyclingbaustoffe
Dekonstruktion sozialer Hygienenormen an heterotopen Orten der Berliner Clubkultur
Emotionsregulation mit Fokus auf das Lernen. Definition/Strategien, Bottom-Up-Generierung und Top-Down-Regulierung
"Faserland" von Christian Kracht. Das Motiv der Erinnerung und die Vision der Isabella Rosselini
Das Milgram-Experiment und vergleichbare Studien. Durchführung und ethische Probleme
Aktienpläne als Instrument der wertorientierten Managementvergütung
Niederdeutsch und Saterfriesisch in der Schule. Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften
Das Generationenmanagement. Was die Generation über die Einstellung der Beschäftigten verrät
Standardisierte Entspannungsverfahren in der Psychotherapie
Trainingsplanung (5-Stufen-Modell) mit Übungskatalog
Greenpeace, die französische Regierung und der investigative Journalismus
Problemorientiertes Entdecken von Möglichkeiten und systematisches Lösen von kombinatorischen Fragestellungen (Kombinatorik, 3. und 4. Klasse)
Fremdwortpurismus bei Joachim Heinrich Campe. Sprachpflege, Sprachlenkung und Sprachreinigung
Krisenintervention und Konfliktberatung am Beispiel eines Falls von Schizophrenie
Diversity Management in der Personalauswahl. Chancen der kulturellen Vielfalt für den Fachkräftemangel
Alexander von Humboldt und der Kosmopolitismus
"Digital Gender Gap". Verschärfung der geschlechtsbezogenen Ungleichheit durch die Digitalisierung am Beispiel Baden-Württemberg
Die Völkerausstellungen als Spiegelbild des imperialistischen Europas (Gymnasium, Klasse 7 und 8)
Versuchsentwürfe mit Iod für den Chemieunterricht
Familienstiftungen. Ertragsteuerliche Gestaltungspotentiale im Hinblick auf Immobilieneigentum
Formulierung von Interviewfragen
Kompetenzerfassung in der Personalentwicklung. Eine Untersuchung des Kompetenzerfassungsverfahrens KODE®
Das agile Mindset. Vor-und Nachteile des agilen Mindsets und seine Bedeutung für die agile Führung
Wilhelm von Humboldts Bildungsbegriff anhand seiner Literatur
Attraktivität von Unternehmen aus Interessenten- und Arbeitnehmersicht
Kommunikation. Elementarisierung der Welt bis zur Gegenstandslosigkeit
Wortartenklassifikationen der KMK-Liste und Dudengrammatik. Eine Synopse
Trainingsplan mithilfe der X-RM-Methode für eine männliche trainierte Person
Die NATO-Osterweiterung als Erklärungsansatz für die Ukrainekrise und die Grenzen des offensiven Realismus nach John J. Mearsheimer
Wie sind flexible Arbeitszeiten in Organisationen gestaltet und welche Auswirkungen haben sie auf die mentale Gesundheit?
Förderung der Resilienz. Vorteile im Arbeitsleben
Werbebildgestaltung in der Kosmetikbranche. Beeinflussung der Kaufentscheidung von Frauen für Kosmetikprodukte mittels emotionaler Aktivierung in Werbebildern
Der Einsatz prädiktiver Analysen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) zur Prognose des Verhaltens von Konsumentinnen und Konsumenten, sowie zur psychologischen Verwendung im E-Commerce
Trainingsplan zum Muskelaufbau eines 18-jährigen Studenten mit Hilfe des X-RM-Tests
Touristische Herausforderungen in Hinterzarten
Die Partei "Bündnis 90/Die Grünen" als Volkspartei? Historischer Ursprung, Pragmatik/Ideologie und Struktur
Blockchain und Künstliche Intelligenz in der Beschaffung
Hannibals Beziehungen zu den Kelten auf dem Weg nach Italien
Die Wirkungsweise der Persönlichkeitseigenschaften auf die Arbeitszufriedenheit unter besonderer Berücksichtigung des Big-Five-Modells
Charakteristika der Generation Z. Wie schaffen es traditionelle Unternehmen die Generation Z für sich zu gewinnen?
Beweglichkeits- und Koordinationstraining
Die Komponenten und unterschiedlichen Modelle des selbstregulierten Lernens
Fragen zur Einführung in die Psychologie
Entwicklung eines nachhaltigen Gesundheitsmanagements
Kognitionen beim Lernen, Modelllernen als Prävention bei Magersucht und Rolle der sozialen Medien
Auswirkungen von Altersvorurteilen am Arbeitsplatz aufgrund des demografischen Wandels
Die Bildungspolitik der Europäischen Union. Der Europäische Qualitätsrahmen (EQR) und seine Umsetzung
Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2021
Einfluss der Schule auf Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Möglichkeiten zur Prävention
Eine kritische Würdigung der Studie "Verstetigung von Kooperation. Eine Studie zu Weiterbildungsorganisationen in vernetzten Strukturen" von Matthias Alke
Die Trainingsraum-Methode. Chancen und Herausforderungen im schulischen Umfeld
Der positivistische Rechtsbegriff und der Begriff der ethischen Geltung nach Robert Alexy. Veranschaulichungen anhand des Abtreibungsverbotes der §§ 218 ff. StGB
Die Auffassungen antiker Philosophen von nomos und physis am Beispiel der Sophisten
Auswirkung der Emotionsregulation auf die akademische Leistung bei Jugendlichen und die Rolle der Selbstwirksamkeit
Sokrates Verständnis für die Philosophie als Lebensaufgabe
Inklusion in Kindertageseinrichtungen. Ein Theorie-Praxis-Transfer
Die verknüpften spanischen Ausdrücke "ya" und "pues" innerhalb einer Narration. Eine interaktionslinguistische Analyse
Neuere Phishingmethoden und Möglichkeiten der Prävention
Die Legitimität Domitians. Ursachen, Symbole und Auswirkungen zu Beginn seiner Herrschaft
Internationale Geopolitik und die politischen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Weltordnung
Der "No Blame Approach" in der Schulsozialarbeit. Erklärt anhand eines Fallbeispiels
Sprachliche Mittel in der modernen rechtspopulistischen Rhetorik. Eine vergleichende Studie zwischen Deutschland, Indien und Österreich
Der Vorbereitungsdienst in Zeiten der Krise. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit angehender Lehrkräfte
Staatsverschuldung im Vereinigten Königreich und der Bundesrepublik Deutschland. Vergleich, Ursachen und Folgen
Die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen. Ursachen und Erklärungen
Kulturelle und interkulturelle Resilienz. Eine kritische Auseinandersetzung
Erkennung und Bekämpfung von Desinformation mit ChatGPT
Japan vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur Isolierung der 1930er Jahre
Suchtmittelabhängigkeit bei Menschen mit Migrationserfahrung. Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten
Zusammenarbeit mit autistischen Kindern in der Kindertagesstätte. Eine Wirksamkeitsanalyse von TEACCH und PECS
Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen im Spiegel der familialen Sozialisation
Martin Luthers Reformation, das Druckgewerbe und der Thesenanschlag. Vergleich zweier Biographien
Die ertragsteuerliche Behandlung digitaler Unternehmen im internationalen Kontext. Eine kritische Analyse
Freiheitseinschränkende Maßnahmen. Ethische Urteilsfindung nach Tödt
Die Corona-Pandemie und die Pflege. Auswirkungen auf deutsche und italienische Pflegekräfte
Konrad der Ältere. Der ideale Nachfolger Heinrichs II. als König des Ostfrankenreiches?
Auswirkung der Männlichkeit auf das männliche Schönheitsideal
Kinder haben auch Rechte. Partizipation in der Kita
Die Töchter von Herzog Wilhelm V. und ihre religiöse Einstellung. Ein besonderes Problem für den Fürsten
Die Entwicklung des Selbstkonzeptes in der frühen Kindheit. Der Einfluss und die Auswirkungen der Eltern-Kind-Interaktion auf das Selbstbild des Kindes
Work Ability Index und Maßnahmenplanung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Am Beispiel eines BRK-Seniorenhauses
Künstliche Intelligenz in der Kreativbranche. Auswirkungen von Chatbots wie ChatGPT
Internationaler digitaler Kreativworkshop. Handlungsempfehlungen zur Konzeption
Modelllernen in der Prävention. Chancen und Risiken von sozialen Medien
Migration und Zuwanderung um 1900 in Deutschland
Die Occupy-Bewegung in der aktuellen Bewegungsforschung. Wie kann sie mit besonderem Blick auf "connective action" erklärt werden?
Der Gender Pay Gap. Einflussfaktoren der ungleichen Vergütung
Die dunkle Triade von Führungskräften. Psychologische Auswirkungen auf Mitarbeiter:innen
Stress im Polizeiberuf. Auswirkungen und Prävention
Kaiser Neros Schuld am Brand Roms und die Christenverfolgung als Strafe. Analyse anhand von Tacitus' Annalen
Das Business Model Canvas in der unternehmerischen Praxis am Beispiel Netflix
Vergleich zweier Variablen im PISA-Datensatz 2015. Ist die Anzahl der Lehrkräfte in Vollzeit und derer in Teilzeit im Durchschnitt gleich?
Digital Analytics und Strategies. Erläuterung der digitalen Metriken und Steigerung der Conversion Rate für CAMP-ING.com
Studierenden-Skeptizismus als Herausforderung des Unterrichts. "Everyone Just Has Their Own Opinion" von Anne Burkard
House- und Petsitting. Die Agentur "Gut-aufgehoben.de"
Prozessdigitalisierung bei Booking.com
CO?-Reduktion durch nachhaltiges Bauen
Die Kodexempfehlungen im comply or explain-System und das verfassungsrechtliche Wesentlichkeitsgebot
Medizin und Religion in der römischen Kaiserzeit
Tauschangebote nach dem WpÜG
Anamneseschema zur Unterstützung des Aufnahmeprozesses in den Arbeitsbereich einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Herkules-Motivik bei Keiser, Bach und Händel. Der Streit zwischen Laster und Tugend in der Musik
Das Treffen zwischen Hitler und Schuschnigg auf dem Obersalzberg
Datenschutz in der Onlineberatung. Eine kritische Bestandsaufnahme zum Status Quo
Kauftrigger für Konsumgüter in der virtuellen Welt von "Second Life"
Einbindung von Anerkennung und Wertschätzung in die Unterrichtspraxis. Vergleich zweier Situationen in unterschiedlichen Schulformen
Der Fall Wirecard aus der wirtschaftsethischen Perspektive der Ethikkonzeption Karl Homanns und Schülern
Entwicklung einer Modellierungstechnik für tiergestützte Therapien
Die Europäisierung des Kündigungsschutzes? Der Einfluss der "Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der EU" auf das deutsche Kündigungsschutzrecht
Qualitätskostenrechnung
Trainingsplanung für das Krafttraining über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten
Die Münchner Confiserie "Dream of Chocolate". Die Social Media Kampagne "Geschmacksexplosion"
Einstellung von Österreichern zu bundesdeutschen Standardvarietäten anhand von Foreneinträgen im Medium "derStandard" im Jänner 2023
Der Einfluss des Influencer-Marketings auf die Nachfrage nach Konsumgütern. Methoden und Zusammenhänge
Reduzierung des Lebensmittelabfalls mit "Too Good To Go". Am Beispiel von vier Gastronomen
Übungskatalog nach dem Fünf-Stufen-Modell der Trainingssteuerung. Fitnesstrainer B Lizenz
Zusammenhang zwischen Einstellungen hinsichtlich kultureller Vielfalt in der Schule und dem Nachweis von Auslandsaufenthalten von Lehrkräften
Die Anwendung von Neuro-Linguistischem-Programmieren und Watzlawicks Kommunikations-Axiomen im Coaching
Marketing im Transportwesen. Das Angebot der Deutschen Bahn an ein junges Publikum
Die Rolle der Berufsverbrecher in verschiedenen Konzentrationslagern. Eine (privilegierte) Opfergruppe?
Multiperspektivität und Fremdverstehen im Geschichtsunterricht. Eine Schulbuchkapitelanalyse
Der Ägyptenzug von Alexander dem Großen. Gründe und Motive
Behandlung eines fiktionalisierten Endphaseverbrechens des Zweiten Weltkrieges im Deutschunterricht der SEK I. Bedenken und Empfehlungen anhand von "Dunkelnacht" von Kirsten Boie
Frauenalltag in der Kriegswirtschaft des Ersten Weltkrieges
Optimierung des Zielspiels 5:5 im Basketball durch regelgerechtes und effektives Abwehrverhalten
Die Bedeutung von Infrastrukturen im Kontext der Tsunamikatastrophe im Jahr 2004
Antisemitismus. Erscheinungsformen und Auswirkungen eines multidimensionalen Phänomens
Die Realteilung nach § 16 Abs. 3 EStG. Voraussetzungen, Besonderheiten und Rechtsfolgen der Realteilung
Partizipation in der Behindertenhilfe. Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Investor Relations für institutionelle Anleger. Die Theorie der Prinzipal Agenten Verbindung
The Impact of an Elon Musk Tweet on Dogecoin
Müssen nachhaltige Investoren mit einem Renditeverzicht rechnen?
Beurteilung des Sprachgebrauchs von Stellenanzeigen für Berufsausbildungen an der RWTH Aachen University
Kommunikation in der Sozialen Arbeit. Was unterscheidet Alltagskommunikation von professioneller Kommunikation?
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Chancen und Risiken für den Arbeitnehmer
Die Bedeutung der Digitalisierung im stationären Handel. Ursachen und Formen
Einordnung der Possen Nestroys im Hinblick auf die Rolle des Geldes
"Greenwashing" und "Wokewashing". Authentische CSR-Konzepte
Der Erste Weltkrieg als eine selbsterfüllende Prophezeiung (Geschichte 10. Klasse)
Wer war für die Brandlegung in Smyrna 1922 verantwortlich?
Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Lebenslage von Menschen mit Behinderung und Funktion der sozialen Arbeit
Arbeitsmarktwirkungen von Robotern. Automatisierungspotentiale und Wirtschaftspolitische Maßnahmen
Die Vielfalt der Formulierungen des kategorischen Imperativs in Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten'. Eine systematische Analyse
Ein Ende der Demokratie? Das theoretische Konzept der Postdemokratie
Antimodernismus und Inkommunikabilität bei Hugo von Hofmannsthal
Reichweite und Wirtschaftlichkeit von Elektroautos im Fuhrpark. Berechnung, Bewertungskriterien, Fallstricke und Fördermodelle als Entscheidungshilfe für Unternehmer
Tiergestützte Interventionen in der Sozialen Arbeit
Die Entwicklung von Dogecoin. Analyse der Tweets von Elon Musk
Jugendwerkhöfe und die Erschaffung des Neuen Menschen
Suizid und Suizidprävention im Justizvollzug. Risiko- und Präventionsfaktoren
Umsetzung des Kinderschutzauftrages in Kindertageseinrichtungen
Analyse ertrag- und umsatzsteuerlicher Besonderheiten bei der Besteuerung von Influencern in Deutschland
Modalverben der deutschen und schwedischen Sprache. Ein Vergleich
Traumasensibles Lernen. Theorien, Definitionen und Faktoren
Motivation von Mitarbeitenden. Steigerung anhand der Self-Determination Theory von Ryan und Deci
Ansprüche der Generation Y an das Personalmanagement in Unternehmen
Die Entwicklung der klitischen Pronomina im Spanischen
Kinderarmut in Deutschland. Das Empowerment-Konzept in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Dortmunder Igelstudie 2022. Bietet eine Großstadt naturnahe Lebensräume oder Lebensgefahr?
Freies Schreiben im DaF-Unterricht. Hochschulische Lehre und Didaktisierung des Messenger-Kommentareinsatzes
DevOps Prinzipien im IT-Service-Management. Hypothesen und Methoden
Bedingungsloses Grundeinkommen. Gerecht und gesellschaftlich wünschenswert?
Methoden der Sozialen Arbeit und ihr Nutzen in der Praxis
Inklusion und Exklusion. Werkstätten für Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe und Separation
Sozialraumorientierung im Bundesteilhabegesetz. Grundlagen und Herausforderungen
Praxisanalyse zur Nachhaltigkeit und Werteorientierung bei Stellantis N.V.
Stabilität in Krisenzeiten. Ist ein Anstieg von Repressionen in Autokratien messbar?
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Zugang zu systemisch ethischem Handeln
Die Justiz im Bezug auf den Antisemitismus zur Zeit der Weimarer Republik
Quellen und Suchräume für Innovationen
Strategisches Management im Kontext der Coronavirus-Krise. Betrachtungen anhand von E-Commerce
Antizipationsleistung von Nachwuchsfußballern. Sportliche Leistung in der Talentsichtung
Eine Untersuchung von Leibniz' Schicksalsvorstellungen und deren Schnittpunkten mit Swinburnes "Free Will Defence" im Rahmen der Theodizee
Einfluss der sozioökonomischen Einflussfaktoren sowie der Partizipation in den sozialen Medien auf die allgemeine Demokratiezufriedenheit
Künstliche Intelligenz im Vertrieb. Revolution des Verkaufsprozesses
Sprache im Journalismus. Wie sollten Medien über Gewalt gegen Frauen berichten?
Scaffolding-Methoden zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen im DaZ-Bereich
Franchising in der Systemgastronomie. Vor- und Nachteile gegenüber einer "klassischen" Unternehmensgründung
Tierrechte, Fleischkonsum und Persönlichkeitsmerkmale
Geschlechtsspezifische Sozialisation im Zusammenhang mit Jugenddelinquenz
Nachhaltigkeit als neues Kernelement des Produkt-Marketings im Einzelhandel
Thomas Murners "Von dem grossen Lutherischen Narren". Ästhetik, Illustration und Polemik in Text, Miniaturen und Randminiaturen im frühen Buchdruck
Eine linguistische Betrachtung des Sprechverhaltens nach emotionalen Extremsituationen. Beispiel eines mexikanischen Profi-Sportlers
Das Videospiel "There Is No Game: Wrong Dimension". Eine neue Perspektive auf das Scheitern?
Kooperation und Wettbewerb als Verhalten bei Konflikten
Einfluss emotionaler Intelligenz bei Pflegenden im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen
Politisch motivierter Sprachwandel im Deutschen und der "Deutsche Gruß"
Blockchain als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin
Sicherheitsfragen und Risikomanagement in der Tourismusbranche
Digital Nudging und Entscheidungsarchitektur. Eine ethische Diskussion
Wohnimmobilien in Deutschland. Leben wir in einer Immobilienblase?
Kompetenzentwicklung in der Notfallsanitäter:innenausbildung. Didaktisch methodischer Vergleich zwischen Escape Room und Frontalunterricht
Charlie Hebdo, ein politischer Akt?
Spieltheorie und spieltheoretische Mechanismen bei Google Ads
Devianz als Marker. Dehumanisierung am Beispiel der Neuköllner Silvesternacht 2022/23
Ausgabebereitschaft beim Kauf von Weihnachtsgeschenken. Zusammenhang mit dem Geschlecht?
Komplexe Leistungsdiagnostik in der Sportart Schwimmen. Durchführung und Auswertung
Inklusion im Schulsport. Adaption des Spiels "Brennball"
Potentiale und Anwendungsmöglichkeiten des Telemonitorings für ältere Menschen auf der Basis von Ambient-Assisted-Living-Systemen
Einführung in das Recht der Sozialen Arbeit
Der Wille als Grundlage für Recht. Welche Rolle spielen Partikular-, Gemein- und Gesamtwille im Gesellschaftsvertrag Rousseaus?
Erzählerische Muster in Verschwörungstheorien
Der Einfluss früher Mutter-Kind-Bindung auf die sozio-emotionale Entwicklung des Kindes am Beispiel von Postpartaler Depression
Analyse von Georg Büchners "Woyzeck". Die literarische Verarbeitung eines historischen Kriminalfalls?
Economics of shortage. Die sowjetische Misswirtschaft
Einfluss von Non-Governmental-Organisationen (NGOs) auf die Umweltpolitik von Industriestaaten. Das Beispiel "Greenpeace"
Die Funktion von Verschwörungstheorien für den Rechtspopulismus
Das kognitive Modell der Depression nach Aron T. Beck und dessen Implikationen für die Therapie der Störung
Niklas Luhmann's Systemtheorie und das Erziehungssystem der Gesellschaft in Zeiten der Corona-Pandemie
Nachhaltige Kaufentscheidungen bei Reinigungsmitteln, Waschmitteln und Putzmitteln. Der Einfluss der Verpackung
Einsatz einer Kapitalgesellschaft als Holding für Immobilieninvestments. Ein ertragsteuerliches Gestaltungsmodell
Geschlechterbilder in rumänischen Grundschulbüchern der 1980er Jahren. Ermächtigte Frau?
Restrukturierung in der Krise. Vergleich von Sanierung und Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung des StaRUG
Der Zugang zur Demokratiebildung durch die Rolle der Fachkraft. Handlungsfeld der Heimerziehung
Digitale Transformation des Lebensmittelhandels am Beispiel von Gorillas
Ökonomische Aspekte in der Sozialen Arbeit. Budget und Wirkungsmessung
Digital Leadership. Herausforderungen und Kompetenzen im digitalen Zeitalter
Die Entscheidungen der stalinistischen Führung von 1928 bis 1933 sowie der Holodomor von 1932 bis 1933 als Angriff auf das ukrainische Volk
Gesundheitsförderung im Unternehmen. Schreibintervention mit Ressourcentagebuch als App
Pferdegestütztes Coaching. Einfluss auf die Selbstwirksamkeit von Führungskräften
Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bezogen auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Herausforderungen und Chancen
Salonfähigkeit von Rassismus in der heutigen Gesellschaft. Ursachen und Beispiele
Interkulturelle Fremderfahrungen in der Comicserie "Asterix". Darstellung und Korrelation mit gesellschaftlichen Veränderungen
Unsterile Assistenz bei Endoskopischer Venenentnahme. Evaluation einer Anleitungssituation
Institutioneller Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen. Fachkräfte im Fokus
Sterbehilfe im Spannungsfall zwischen Strafrecht und der Menschenwürde. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26.02.2020
Der Kindergarten als Ort der Reproduktion oder Überwindung sozialer Ungleichheit?
Erlernte Hilflosigkeit und Parallelen zur Depression. Entwicklung und Bedeutung
Förderung der Leseflüssigkeit von Schüler:innen an einer niedersächsischen Gesamtschule. Eine empirische Untersuchung
Die Pflege in der Krise. Wie die ambulante Pflege dem Fachkräftemangel begegnen kann
Potenzial von körperorientierten theaterpädagogischen Methoden in der Coaching-Ausbildung. Ein innovativer Ansatz
Die Rezeption der "Protokolle der Weisen von Zion" in den USA
Warum ist eine integrative Beschulung von Kindern mit kognitiver Beeinträchtigung an regulären Grundschulen sinnvoll?
Instrumentalisierung durch die Evangelische Kirche? Zur Rezeption des Widerstands Dietrich Bonhoeffers
Individualität in der Postmoderne und Selbstdarstellung im Web 2.0. Georg Simmels Individualisierungsthese und Foucaults Gouvernementalitätsstudien
Welchen Einfluss hat Krafttraining an Land auf die Sprintleistung im Schwimmen und korreliert die Maximalkraft mit der Performance an Start und Wende?
Klimawandel in den Alpen. Auswirkungen und Handlungsansätze
Auswirkungen gewalthaltiger Medieninhalte auf das Verhalten von Jugendlichen. Eine Analyse von Gewaltdarstellung im Fernsehen
Rückfallprävention von unipolarer Depression mit Hilfe achtsamkeitsbasierter kognitiver Therapie (MBCT)
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286