Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Didier Eribons Autobiographie "Rückkehr nach Reims". Interpretation als Geschichte eines Habituswandels
Nachhaltigkeitskommunikation in der Kosmetikbranche. Eine Public Relations Fallstudie des Unternehmens Biena
Geschlechtsspezifisches Verhalten im kindlichen Spiel. Mit dem Fokus einer geschlechtersensiblen Erziehung
Gadamer's Bildungsbegriff und hermeneutische Ansichten. Die Bedeutung von Sprache und Geschichtlichkeit
Die Hitlerjugend. Jugendliche und deren Widerstand in einem totalitären System
Tierwohl in der Nutztierhaltung. Ein ethisches Dilemma
Entwicklung kombinatorischer Fähigkeiten im Mathematikunterricht (1. Klasse Mathematik)
Defekte Demokratien in Nordafrika. Warum haben sich in Nordafrika nach dem Arabischen Frühling defekte Demokratien etabliert?
Tiergestützte Interventionen bei Demenz. Wirkungen, Methoden und Herausforderungen
Die Pflegeberatung nach §7a SGBXI. Case Management
Der Vermisstenfall "Peggy Knobloch". Tatablaufhypothese und Lehren für zukünftige Ermittlungen
Weibliche Identität und Subjekt-Objekt-Diskurs im Film "Barbie"
Ein halbes Jahrhundert Heilpädagogisches Reiten. Eine Bilanz aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive
Die Auswirkungen der elterlichen Herkunft auf den Zugang zur höheren Bildung. Als Arbeiterkind zum akademischen Abschluss
Soziale Innovationen und Geschäftsmodelle. Eine Analyse der Start-ups SolarWorX und Social Bee im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Der Design-Thinking-Prozess. Vor- und Nachteile der agilen Methode
Zugänge und Perspektiven der Semantik
Aufbau eines Key Account Managements in der Tourismusbranche während der Corona Pandemie. Fallbeispiel Global Travel
Erziehungsvorstellungen nach Gellert in der Epoche der Aufklärung
Seltene Erden in der Energiewende. Eine multidimensionale Analyse zu Wirtschaft, Ökologie und Ethik
Marktanalyse und Strategische Marketingplanung für die Einführung des EMS-Anzugs. Ein Praxisbeispiel
Zwischen Ethik und Verantwortung. Die Ausrichtung der Marketingkommunikation auf Kinder
Change Management. Die Einführung und Erfolgsfaktoren von Veränderungsprozessen
Zum Verhältnis von Institution, Interaktion und Person. Das Modell der "Totalen Institution" nach Erving Goffman
Die Social-Media-Kampagne von Global Travel 24 während der Corona-Pandemie
Sexualisierte Gewalt an Kindern. Gesprächsführung im Allgemeinen Sozialen Dienst
Transformation der Stadtsemantik in der Spätantike. Libanios' Verteidigung der Tempel in Antiochia
Die Anwendung von Platons Höhlengleichnis auf die Kapitalismus- und Gesellschaftskritik von Theodor W. Adorno
Erfolgreiches Employer Branding. Kommunikation, Social Media und Strategien im Mittelstand für die Generation Y
Kinderarmut in Deutschland
"Iconic Gestures" im Englischunterricht
Effektivitätsanalyse in der Kostenrechnung. Ein Vergleich zwischen Umsatz- und Gesamtkostenverfahren zur kurzfristigen Erfolgsberechnung
Urban Logistics. Wie sieht die Zukunft des Lieferverkehrs aus?
Vielfältige Perspektiven auf Homosexualität. Eine historische Analyse von LGBT-Themen in der Kirche, im Mittelalter, in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus
Konstruktion und Repräsentation von Männlichkeit im Gefängnis. Gewalt, Sexualität und Macht in der US-Serie "Prison Break"
Lebensphasenorientiertes Personalmanagement. Möglichkeiten und Grenzen einer erfolgreichen Umsetzung im öffentlichen Sektor
John Lockes Idee zur Trennung von Staat und Kirche. Sein Einfluss auf die Säkularisierung der Vereinigten Staaten von Amerika
Dark Tourism im Salzkammergut. Ein neuer touristischer Ansatz für eine traditionelle Region
Adultismus. Inwiefern kann Machtungleichgewicht in der Familie die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern negativ beeinflussen?
Der Kooperationsprozess von Micro-InfluencerInnen in der Tourismusbranche. Herausforderungen und Kriterien
Martin Luthers "Von Kauffshandlung und Wucher". Das ökonomische Individuum als Akteur
Strategie für das Social-Media-Marketing eines Onlineshops für Bekleidung
Landschaftswandel und Landschaftsentwicklung in Tirol. Auswirkungen auf die Alpenregion
Integration von zugewanderten qualifizierten Fachkräften in Deutschland. Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven
Der Rassismusbegriff. Hintergründe, Ursachen und Formen von Rassismus
Gewaltenteilung in der Europäischen Union. Eine Analyse des politischen Systems nach dem Vertrag von Lissabon
Digitalisierung im Controlling. Der Wandel des Berufsbildes im Zuge der digitalen Transformation
Digitalisierung in der Bankenwelt. Trend zur Bargeldlosigkeit
Der Generationenkonflikt in Elfriede Jelineks Roman "Die Ausgesperrten" als Querverweis auf die Lebensumstände der österreichischen Nachkriegsgeneration
Bündnis "Letzte Generation". Berechtigter Klimaaktivismus oder antidemokratische Praktiken durch zivilen Ungehorsam?
Doing Gender im Kinderfilm. Rollenbilder und Schönheitsideale in Disney-Prinzessinnenfilmen
Vor- und Nachteile der "Neuen Logik". Analyse der Wirklichkeit statt Analyse des Möglichen
Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus. Herausforderungen für Bildung und Pädagogik
Die Rolle der Strafverteidigung in der DDR
Eine Typologie der Kooperationsbereitschaft von Lkw-Unternehmen in der Hinterland Logistik
Arbeitsvertragsgestaltung. Eine Analyse von Anforderungen, Form und Mindestinhalt für einen rechtssicheren Abschluss
La diversité dans "Direct du coeur" de Florence Medina (12. Klasse Französich)
Bitcoin als zukünftiges Zahlungsmittel und Vermögensanlage? Herausforderungen und Chancen von Kryptowährungen
Klassische Budgetierung vs. Moderne Ansätze. Vergleich und Analyse der Vor- und Nachteile
Sozialräumliche Aneignungsprozesse von Jugendlichen in Zeiten von Corona
Mephisto. Klaus Manns Roman und István Szabós Film im Vergleich
Auswirkungen der Geschwisterkonstellation auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern während der Latenzphase
Risikomanagement in der Kontraktlogistik
Die Akzeptanz von Tattoos und Piercings in der Gesellschaft. Über Tätowierungen im Job, im Christentum und in der indischen Kultur
Das Nibelungenlied. Vergleich von Film und Epos, höfische Feste, Treue im Mittelalter, Rechtsproblematiken zur 39. Aventiure und Kriemhilds Rache
Alltags- und Lebensweltorientierung. Professionelles Handeln in der Praxis Sozialer Arbeit
"Las nuevas tecnologías" im Spanischunterricht einer 8. Klasse
Die in Celans Lyrik konzipierten Raumentwürfe am Beispiel der Gedichte "Todtnauberg" und "Wir sehen dich"
Geragogik und die Soziale Arbeit
Die Deutsche Einheit und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerung
Suchtprävention in der Pflege. Ursachen, Auswirkungen und Handlungsstrategien für Pflegefachpersonen und Führungskräfte im Gesundheitswesen
Effizienzsteigerung durch Aufgabenteilung am Beispiel der Intensivpflege an der Universitätsklinik Charité
Ressourcenbasiertes Innovationsmanagement in der Praxis. Eine vergleichende Analyse von Unternehmen aus verschiedenen Branchen
Was sind Exchange Traded Funds (EFTs)? Analyse der Eignung als Inflationsausgleich, Vermögensaufbau und private Altersvorsorge
Migration von XML-Daten-Dateien in MS Access Datenbanken
Schulbegleitung als Instrument der Eingliederungshilfe. Praktisches Beispiel
Training von quanten-neuronalen Netzwerken mit Hilfe der Stochastic Gradient Line Bayesian Optimization
Die Depression. Ursachen, Symptomatik und Interventionsstrategien
Welche Faktoren wirken sich auf den Erzeugerpreis gewerblicher Erzeugnisse aus?
Eine Branchenstrukturanalyse der Automobilherstellerbranche basierend auf dem Five-Forces-Modell von Porter
Das Potenzial vom Nationalparktourismus. Chancen und Risiken für die Wirtschaft und die lokale Bevölkerung
Analyse der Tourismusentwicklungen im Joshua Tree Nationalpark. Auswirkungen, Herausforderungen und Empfehlungen
Verschwörungsmythen und Kontroversität. Muss sich politischer Unterricht positionieren?
Strategien zur Steigerung eines verantwortungsvollen Konsumentenverhalten durch die Anwendung von Nudging auf dem deutschen Markt
Zielrichtung und Realisierbarkeit des "Pillar One Blueprint" der OECD
Chancengleichheit von Kindern bei alleinerziehenden Elternteilen. Verstorbene Elternteile
Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung in Kindertagesstätten durch tiergestützte Heilpädagogik
Mitarbeiterbindung der Generation Z als aktuelle Herausforderung am Beispiel des öffentlichen Dienstes
Der Wandel des Freiheitsideals im Sturm und Drang. Ein Vergleich der Werke "Götz von Berlichingen" und "Egmont"
Geistige Behinderung und Sexualität
Ethische und soziale Spannungsfelder im Kontext von Behinderung/ Förderbedarf
Untersuchung der Nachhaltigkeit von additiv gefertigten Häusern
Herrschaft und Klasse
Sport und Bewegung als Therapie bei Depressionen. Chancen und Grenzen für Therapie und Prävention
New Class of Generalized Hermite-Hadamard Type Inequalities
Geringe Teilnahme an Familienbildung. Qualitative Forschungsmethoden
Heilpädagogische Förderkonzepte. Förderung eines Jungen mit Trisomie 21
Der Einfluss von ästhetischen Idealen im Bodybuilding auf die Selbstwahrnehmung
Marketing Management. Entwicklung von Buyer-Personas
Der Buddhismus. Der historische Buddha Siddharta Gautama und dessen Lehre
Herausforderungen der Schulung der interkulturellen Kompetenz im schulischen Kontext
Auswirkungen von Führungsstilen auf die Mitarbeiter*innenzufriedenheit
Einsatz elektronischer Hilfsmittel bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Chancen und Grenzen
Führung von heterogenen Teams nach agilen Methodiken. Anforderungen an Führungskompetenzen
Erziehungsstile und ihre Auswirkungen auf die Kinder. Bedeutung für Erziehungs- und Entwicklungsberatung
Ein gesundheitspsychologisches Konzept zur Bewegungsförderung in einem Berufsförderungswerk. Psychologie in der beruflichen Rehabilitation
Internationales Schiedsrecht - DIS-Regeln (neu versus alt)
Inklusion in Schule. Bildungs- und Förderungsmanagement
Die "Bauer S 715 XL Microcomputer". Technische Daten und Funktionen als Grundlage für den Ausblick auf das Super-8-Format und der Genese der digitalen Videotechnik
Die Wachstumsphase im Produktlebenszyklus
Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur" angewandt auf Breaking Bad
Wasser als omnipräsentes Symbol. Eine Analyse der Funktion des Elements im Film "Shutter Island" (2010) auf kontextueller und bildtechnischer Ebene
"Pro stabilitate totius imperii nostri". Die Rolle der Benediktinerklöster in den ersten sieben Herrschaftsjahren Ludwigs I.
Unternehmensbewertung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Herausforderungen und Besonderheiten
Kaiser Ludwig der Fromme. Zwischen Hiob und König David
Fachkräftemangel in der Filmbranche. Eine Analyse des Nachwuchsmangels und Strategien zur Gewinnung von Schülern für Filmkarrieren
Kompaktseminar für pflegende Angehörige in Bezug auf die optimale Ernährungsweise für Senior*innen
Die Corona-Pandemie als Beschleuniger der Digitalisierung. Die Effekte der Corona-Krise auf Unternehmen, Messen und (Hoch-)Schulen
Darstellung der Märchen in modernen Zeichentrickadaptionen. Eine Analyse anhand Brüder Grimms fünf Märchen und ihre Zeichentrickadaptionen
Förderung einer positiven Emotionsregulation bei Menschen mit psychischen Erkrankungen
Persönlichkeitstests in der Personalauswahl. Welche Chancen und Risiken ergeben sich für Unternehmen?
Wie die Corona-Pandemie unser Leben veränderte
Digitaler Wandel im Consulting. Die Bedeutung der richtigen Technologieauswahl
Müll erfolgreich trennen. Die Wirkung von Informationen und Visualisierungen auf Abfallbehältern
Elektromobilität. Der weltweite Automobilmarkt im Wandel
Diversität in der digitalen Transformation
Bodyshaming auf Social Media. Hate Speech und Bodypositivity
Die Umsetzung von systemischer Personalentwicklung in Bezug auf ältere Arbeitnehmer:innen
Die Performance international börsennotierter Schifffahrtsunternehmen
Der Einfluss von autonomer Freiarbeit nach Montessori auf die intrinsische Motivation von Gesamtschülern
Inklusion und Integration im deutschen Schulsystem. Soziologische Perspektiven und Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung
Innovationsstrategie der Audi AG. Innovationsfelder und -methoden
Umgang mit herausfordernden Situationen in der Onlineberatung aus Sicht der Beratenden
Diplomatische Korrespondenz im Deutungsmuster der Politik Karls V. in den 1520er Jahren
Digital Marketing. Wesen, Risiken und Potenziale des Metaverse
Forensische Linguistik. Das Krümelmonster und der Bahlsen-Keks. Analyse des Erpresserschreibens
Die Bedeutung von Anerkennung in der Sozialen Arbeit
Die Entwicklung der NFL-Halbzeitshow zu einem performativen Event
Mythen des Weiblichen in der Literatur. Nixe, Nymphe oder Meerjungfrau?
Goethes Bühnenstück "Iphigenie auf Tauris". Interpretationsansätze und Motivik
Mentaltraining und Meditation. Schnittmengen, Abgrenzungen und Rückkopplungen
Die Theorie "Role und Reference Grammar" von Robert D. Van Valin (Jr.). Semantische, syntaktische und pragmatische Analyse der Satzstruktur
Data Science und die Parallelen zu dem Wissenschaftsverständnis von Max Weber
Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor für Teamarbeit
Gewaltprävention in der Kita als Aufgabe der Führungskraft
Das Edikt "Cunctos Populos" und die Religionspolitik Theodosius I.
Innovation in der maschinellen Übersetzung. Effektivität und Post-Editing am Beispiel des Tools DeepL
Ein Produkt aus Prinzipien und Kultur? Analyse zur Nation in Rankes "Die großen Mächte"
Hexenverfolgungen in der Frühen Neuzeit und ihre Ursachen. Über den Hexenhammer, die Hexenprozesse von Salem und die Verurteilung von Jeanne d'Arc
Die schützende Wirkung von Bewegung und Ernährung auf die lebensstilbedingte Krankheit Fettleibigkeit
Evaluation von Handlungsoptionen für das Zusammentreffen von No-Code/Low-Code und generative AI-Tools mit Blick auf die Transformation des Citizen Development
Digitales Lernen in der Corona-Krise. Eine qualitative Untersuchung zur Nutzung und Wirkung von Software-Apps im Online-Unterricht
Sportliche Aktivität und Depressionen. Eine Analyse verschiedener Wirkmechanismen sport- und bewegungstherapeutischer Maßnahmen
Zwischen den Fronten. Athen im Diadochenzeitalter. Was verraten die Inschriften?
Kinderpornographische Bilder in sozialen Netzwerken. Schutz von Kindern durch soziale Netzwerke
Frauen, Sport und Spiele im archaischen und klassischen Griechenland. Frauenbild im antiken Griechenland
Die politische Kultur in Sachsen. Warum ist der ländliche Raum besonders attraktiv für Rechtsextreme?
Steigerung der Service-Qualität durch ein Mystery-Shopping-Projekt in einem Restaurant
Zwischen Kontradiktion und Zustimmung. China, Russland und der Westen. Konträre Weltordnungsvorstellungen
Der Liquiditätsbegriff im Lichte der Österreichischen Schule der Nationalökonomie
Die Interaktion zwischen Kunst und Mensch. Kunstbelebung als Erzählstrategie in Eichendorffs "Das Marmorbild"
Einsatzfelder von KI-basierter Textproduktion im Journalismus
Sexualisierte Gewalt in der Psychotherapie
Gesunde Führung. Ein Schlüsselfaktor für Gesundheit in Organisationen
"Ego in Dei nomine […] rex gentis Langobardorum". Rotharis und Liutprands Mittel der königlichen Machtsicherung im Vergleich
Die Kinderfreundschaft unter Einfluss der Verhäuslichung. Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
Budgets als Controllinginstrument. Systematisierungsmöglichkeiten, Ziele und Vor- und Nachteile gängiger Budgetierungsmöglichkeiten
Tod und Trauer im Religionsunterricht. Chancen und Herausforderungen der Thematisierung durch Kinderliteratur
Die Mechanismen viraler Trends. Eine Netzwerkanalyse des Beitrags "Männerwelten" von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf
Gewichtsreduktion bei Menschen mit geistiger Behinderung und starkem Übergewicht oder Adipositas
Identität in der Gattung der kurzen Prosa im Literaturunterricht (Unterrichtsentwurf 8.Klasse Deutsch)
Gestaltung einer altenfreundlicheren Welt auf der Grundlage einer empirischen Erhebung
Mediale Kritik als Medienkritik? Zur Wissensvermittlung über Filterblasen
Palazzo Medici in Florenz. Ein Spiegelbild des Medici-Einflusses in der Renaissance-Architektur
Vom Flaschensammler zum Weltretter. Wie ökonomische Anreize und emotionale Bindung die Perzeption von Nachhaltigkeitspraktiken beeinflussen
Zwischen Wirtschaft und Lebensqualität. Auswirkungen des Tourismus im Joshua Tree Nationalpark
Historische Herrschaftsformen von der Antike bis heute
KI-Chatbots im Unterricht. Grundlagen und schulische Dimensionen in pädagogisch-didaktischer Perspektive
Doppelte Isolation tauber Personen in der Freiheitsstrafe
Die Integration von SAP FI im Rechnungswesen. Eine Analyse der Praxisanwendungen und theoretischen Grundlagen
Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei sportlich aktiven Schweizern. Kreatin-, Koffein- und Kohlenhydratsupplemente
Der Augsburger Siegesaltar im Kontext der Reichskrise des 3. Jahrhunderts n. Chr.
Ethnischer Humor und Satire in der visuellen Repräsentation der muslimischen Gesellschaft am Beispiel des Formats "Datteltäter"
Digitale Transformation in der Musikindustrie. Strategien und Auswirkungen auf Produktion und Vertrieb
Einflussfaktoren auf das Vertrauen in Europäische Parlamente und Institutionen basierend auf der Sozialkapitaltheorie
Jahresabschlussanalyse der BMW AG der Geschäftsjahre 2018 bis 2020. Bilanzanalyse
Die Pest in "Die Verlobten" von Alessandro Manzoni. Schwächen und Fehler der Gesellschaft sowie Institutionen
Jahresabschlussanalyse der Porsche AG. Durchführung einer Bilanzanalyse für die Jahre 2018 und 2019
Erfolgsfaktoren in der Sportswear-Branche. Eine umfassende Analyse und strategische Perspektiven am Beispiel der Adidas AG
Corporate-Governance-Typologien. Merkmale und kritische Würdigung
Der Einfluss pädagogischer Qualität von Krippen auf die Entwicklungs- und Bildungsprozesse in Deutschland
Die malerische Annäherung an das theologische Problem der "Noli me tangere" von Tizian (1514)
Berücksichtigung von Synergieeffekten und Restrukturierungsmaßnahmen in der Unternehmensbewertung
Elisabeth I. und die Gründe für ihre Ehelosigkeit
Betrachtung der Debatte über den Roman "Papierklavier" des katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises
Zukunftsdenken im Mittelalter. Welche Fragen im Hinblick auf die Zukunft beschäftigten die Menschen im Mittelalter?
Radikaler vs. inkrementaler Wandel. Welches Change Management Konzept ist zu bevorzugen?
Die Trauergedichte des Prager Domherrn Georgius Bartholdus Pontanus auf Kaiserin Maria von Spanien. Textedition, deutsche Übertragung und Kommentar
Kulturelle Entwicklungen in Indien. Von religiösen Minderheiten zu alternativen Geschlechterkonstrukten
Die Industriekultur des Ruhrgebiets. Fachwissenschaftliche und didaktische Perspektiven
Einführung eines Hinweisgebersystems in die Unternehmensorganisation
Exegese zu Markus 4, 35-41. "Die Sturmstillung" im theologischen Kontext
Müllentsorgung der E-Mobilität in Deutschland. Herausforderungen der Lithium-Ionen-Akkumulator-Entsorgung
Advanced Marketing. Marketingmanagement und Sales
Controlling als Führungsinstrument. Digitalisierung im Controlling
Change Management. Erkenntnisse des radikalen Wandels und des inkrementellen Wandels
Sales Excellence. Marketingmanagement und Sales
Das Scheidungsrecht im Mamlukenreich (1250-1517) im Vergleich zu modernen und vormodernen Gesellschaften
Entwicklung einer Unternehmensstrategie mit einem Zeithorizont von zwei bis vier Jahren für eine Druckerei mithilfe einer SWOT-Analyse
Klimawandel und Biodiversität in Deutschland. Ist die Biodiversität in Deutschland durch den Klimawandel gefährdet?
Nationale Identität bei Fukuyama und deutschen Parteien
Der Einfluss des Betriebsklimas auf die Mitarbeitermotivation. Qualitative Datenanalyse nach Mayring
Das ProfilPASS-System. Ein Instrument zur Förderung von Lernenden Organisationen in der modernen Arbeitswelt
Die Transition vom Kindergarten in die Grundschule. Annäherung an das kindliche Erleben des Übergangs
Die "Magere Kompanie" von Frans Hals und Pieter Codde
Einsatz von Derivaten im Portfoliomanagement
"Dozenten im Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz" von Agnes Becker. Kritische Würdigung der Studie
Data-Science-Projektplanung. Datenanalyse und das CRISP-DM-Modell, dargestellt am Beispiel eines IT-Dienstleistungsunternehmens
Agilstabile Organisation am Beispiel des E-Commerce-Unternehmens Zalando. Wie meistert Zalando die Herausforderungen des digitalen Wandels und der Marktdynamik?
Die Palliativmedizin. Evidenzbasierte Pflegemaßnahmen zur Schmerzreduktion und Unterstützung der Angehörigen
Geschlechterdarstellung und sexuelle Vielfalt in Videospielen und deren Einfluss auf die Geschlechtsidentität Jugendlicher
Außerschulische Lernorte in der Grundschule. Eine empirische Befragung von sächsischen Grundschullehrkräften anhand eines Online-Fragebogens
Meister der Musik? Die Entfaltung musikalischer Hochbegabung durch Genetik, Übung und Umwelt
Die Digitalisierung im Treasury und Cash Management. Neue Entwicklungen im Finanzmanagement
Beratung und Begleitung. Systemische Beratung als Prozess dargestellt
Ida Pfeiffers Reise ins Heilige Land. Subjektivierende Reise in die Fremde
Digital Business. Die Futurologie und die Blockchain Technologie
Der Einsatz von Yoga in der Sozialen Arbeit am Beispiel eines selbst entwickelten Yoga-Workshops für Studierende
Affektion lumbaler Nervenwurzeln. Effektive Therapie mit bildwandlergesteuerter, semi-invasiver Infiltration von Kortikosteroiden und Lokalanästhetika im akuten Schmerzzustand
Wissenschaftliches Arbeiten. Max Webers "Wissenschaft als Beruf" und Fehlinterpretationen
Welche Rolle spielt Digitalisierung für das Auto der Zukunft?
Die Kreuzestheologie von Jürgen Moltmann. Untersuchung seines Beitrags zur Lösung des Theodizeeproblems
Christliche Motive im "Wigalois" Wirnts von Grafenberg
Naturwissenschaften und Dichtung bei Goethe. Eine Untersuchung des Experimentalparadigmas im Roman "Die Wahlverwandtschaften"
Bilder ohne Worte. Der Einfluss von Silent Books auf die frühkindliche Entwicklung
"Rosa Weiss" von Roberto Innocenti und "Judith und Lisa" von Elisabeth Reuter. Die Figurendarstellung der Figuren Rosa und Lisa
Eduard Hanslicks Theorie zur Musikästhetik und seine Kritik an Brahms
Sturzprophylaxe im Alter. Zusammenhang von Motorik und Sturzrisiko
Spanische Eroberungszüge in Amerika als Gewinngemeinschaften. Wie prägte gesellschaftliches und materielles Gewinnstreben privater Akteure die Conquista?
Marketing Automation. Online-Media-Planning
Teamentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Erfolgsfaktoren
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Wohngruppen der Stationären Kinder und Jugendhilfe. Unterbringung, gesetzliche Rahmenbedingungen und Integration
Das Sicherheitsgefühl von Frauen nach Einbruch der Dunkelheit in Heidelberg entlang der Neckarwiese
Einführung und Grundlagen in das Thema Mobbing. Definitionen und Dimensionen in verschiedenen Kontexten
Innovationsmanagement in der Gesundheitsbranche. Wie disruptive Innovationen das Gesundheitswesen revolutionieren
Leadership Matters. Transformationale Führung und ihr Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit
Der SEO-Ansatz zur strategischen Unternehmensführung von W. Chan Kim und Renée Mauborgne in der Automobilbranche
Sprachstandsanalyse und Fördermöglichkeiten für eine 13-jährige Schülerin. Eine Profilstufenanalyse im Kontext bilingualer Bildung
Bildungserfolg im Kontext der Kapitalarten nach Pierre Bourdieu. Die Auswirkungen von kulturellem, sozialem und ökonomischem Kapital auf die Schullaufbahn
Kryptowährungen und Steuern. Ein Leitfaden zur ertragsteuerlichen Behandlung von Bitcoin und Co. im Privatvermögen unter Abgrenzung zur Gewerblichkeit
Wie quellennah sind die Asterix und Obelix Comics im Kontext antiker Vorlagen?
Die Rolle von Emojis in der digitalen Alltagskommunikation. Auswirkungen auf die soziale Interaktion in WhatsApp
Pflegerische Herausforderungen nach COVID-19. Fallstudie zur Intensivpflege bei akutem Delir und Atemwegsproblemen
Vergleich von Kauf und Leasing unter Betrachtung steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Auswirkungen
"Genealogie der Moral" von Friedrich Nietzsche. Entwicklung des Arzt-Patienten-Verhältnisses
Sprachbildung im Schulalltag. Analyse, Förderung und Feedback in Bezug auf Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache
Literatur und Kultur im Unterricht "Deutsch als Fremdsprache" – Konzepte für deskriptive, interpretierende und kreative Schreibübungen
Schmerzmanagement auf der Intensivstation. Pädiatrische Schmerzskalen KUSS und Comfort-Skala im Vergleich
Systemisches Coaching zur Bewältigung beruflicher Herausforderungen. Eine Fallstudie über eine pädagogische Fachkraft
Das Borderline-Syndrom bei jungen Frauen. Horizontale und vertikale Verhaltensanalysen
Papierflieger und ihr Flugverhalten. Unterrichtsentwurf (Sachunterricht 2. Klasse)
Sharing Economy als Ansatz zur Mobilität und Nachhaltigkeit am Beispiel Bike-Sharing in China
Zunehmende Herausforderungen im ehrenamtlichen Bereich der Wohlfahrts- und Sozialarbeit
Die systemische Beratung. Konstruktion und Dekonstruktion von Problemen
Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit im Kontext der Zwangsheirat von Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund
Die Frauen hinter Karl dem Großen. Ihre Einflüsse, Rollen und Beiträge im Leben des fränkischen Kaisers
Leitung von Kindertageseinrichtungen. Einfluss auf die Mitarbeitermotivation
Stressbewältigung bei Erwerbstätigen. Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten
Inklusive Förderung für Grundschüler mit sprachlichen Beeinträchtigungen
Einflüsse von Angst und Ekel vor Tieren auf die kindliche Entwicklung
Die Wikingerüberfälle auf Dorestad im 9. Jahrhundert. Hintergründe, Vorgehen und Folgen der Raubzüge anhand der Annalen von St. Bertin
Trainingsplanung für das Ausdauertraining. Diagnose, Zielsetzung sowie Makro- und Mesozyklus
Fotografie und ihre Folgen für die Malerei am Beispiel von Franz von Lenbachs Bismarckporträts
Globale Warenketten im Fokus. Welche Abhängigkeiten und Ungleichverteilungen existieren zwischen dem globalen Süden und globalen Norden?
Eine Gedankensammlung zu öffentlicher Sicherheit und kritischer Infrastruktur
Die Politik der Verhüllung. Christo und Jeanne-Claudes Reichstagsprojekt als Symbol für den demokratischen Wandel
Einblicke in das Sprungkrafttraining von Eiskunstläufern in der Anschlusstrainings-Phase
Superdiversität in der Bildung. Eine multidimensionale Betrachtung von Diversität nach Steven Vertovec
Die Entwicklung der werden-Periphrase im Frühneuhochdeutschen. Eine Analyse am Beispiel des Fremdsprachenlehrwerks "The Eloquent Master of Languages"
Beweglichkeits- und Koordinationstraining für einen berufstätigen, sportlich inaktiven Probanden
Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen. Ursachen, Auswirkungen und Präventionsstrategien in der Sozialen Arbeit
Nietzsches Wahrheitsbegriff im Spannungsfeld postmoderner Interpretationen. Nietzsches Idee des Perspektivismus
Führung, Motivation und Fluktuation. Die Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile auf die Mitarbeitermotivation und Unternehmensfluktuation
Frauenbilder in der Literatur des 18. Jahrhunderts. Analyse von Properz, Goethe, Novalis und Werther
Innovationsstrategie der AUDI AG
Palliativmedizinische Maßnahmen am Lebensende. Symptome und Symptomkontrollmöglichkeiten
Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung
Krankenhausfinanzierung in Deutschland. Analyse der Kostenstruktur, Kostenremanenz und Einflussfaktoren bei sinkenden Fallzahlen
Trainingsplanung für das Krafttraining. Diagnose, Zielsetzung sowie Makro- und Mesozyklus
Familiengeschichte und Identitätsbildung in Arno Geigers "Es geht uns gut"
Führung von Freelancern. Herausforderungen für Unternehmen und Führungskräfte
Welche Faktoren haben Einfluss auf das sprachliche Selbstkonzept von multilingualen Jugendlichen?
Körpersprache und Gesten verstehen. Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation und ein interkultureller Vergleich
Sozialpädagogische Familienhilfe bei Kindern mit hohem Gewaltpotenzial. Eine Fallstudie anhand der Sozialkognitiven Lerntheorie
Rechtsradikalismus. Ursachen, Erscheinungsformen und Prävention in der Schule
Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit. Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit straffälligen Jugendlichen
Digitale Transformation im Gesundheitswesen. Gesetzliche Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsausblicke in Deutschland
Was sind Flow-Erlebnisse und wie kann Flow auf der Arbeit gefördert werden?
Historische Prognosen von Karl Marx. Die gesellschaftlichen Entwicklungen seit der Industrialisierung
Die Integration von Altenpflegekräften in die Notfallversorgung. Ein Lösungsvorschlag zur Personalgewinnung für Notaufnahmen
E-Commerce im B2B Geschäft. Digitalisierung als Schlüsselfaktor in einer disruptiven Wirtschaftswelt
Schizophrenie und kriminelles Potential. Gibt es einen Zusammenhang?
Trieb und Tugend. Ist eine Moraltheorie wie Freuds mit unseren heutigen Vorstellungen von Moral vereinbar oder disjunkt?
Das "Hofplatzmodell" in der Linearbandkeramik. Analyse, Anwendung und Kritik linearbandkeramischer Siedlungen
Karl Poppers Konzeption von Liberalismus, Protektionismus und Institutionalismus
Die Bedeutung des Führungsverhaltens aus Sicht der Pflegenden im Vergleich der verschiedenen Generationen
Auseinandersetzung mit psychischen Störungen und somatischen Erkrankungen
Der Einfluss von neuen Medien auf das Kundenmanagement
Konzept für einen Onlineshop im Bereich Ersatzteilbeschaffung für Fahrzeuge unter Einsatz von Dropshipping und Marketing Automation
Popkultur als Instrument der rechtsextremen Szene in Deutschland
Aktuelle Trends im Marketing. Auf dem Weg ins Metaverse
Fritz W. Scharpf als Multigenie der deutschen Politikwissenschaft. Leben, Wirkung und Werdegang
Virtuelle Influencer als Werbebotschafter. Eine Wirksamkeitsanalyse aus Marketingperspektive
Souveränitätsmacht und Bio-Macht. Die Verschiebung der Macht in Foucaults Werk "Der Wille zum Wissen"
Strategische Standortzusammenlegung bei "Cityracer". Auswirkungen, emotionale Reaktionen und Entwicklung einer überzeugenden Change Story
Connected Cars. Kundenbindung durch Daten aus vernetzten Fahrzeugen
Kindstötung in der Literatur. Ein Vergleich von Wagners "Die Kindermörderin", Goethes "Urfaust", Jelineks "Lust" und Kumpfmüllers "Durst"
Die Plausibilität der vier Universalisierungsprinzipien des Kategorischen Imperativs in Immanuel Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"
Data Management von Personaldienstleistern
Anwendung berufsethischer Prinzipien der Sozialen Arbeit in ethischen Dilemmata
Analyse der Kommadidaktik in österreichischen Lehrwerken der Sekundarstufe I
Erinnerungskultur und "Trostfrauen" in Singapur. Einblicke in die Zeit der japanischen Okkupation
Geflüchtete Menschen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Eine qualitative Interviewstudie auf der Grundlage der Grounded-Theory
Der Nihilismus in Dostojevskijs "Aufzeichnungen aus dem Kellerloch"
Das Potenzial von Pinterest als Plattform im Content-Marketing. Anwendung und Handlungsempfehlungen
Vertriebsführung in Zeiten des Remote Office
Mehrsprachigkeit und Corona. Die Auswirkungen von Corona auf die Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern
Kryptowährungen in einer disruptiven Wirtschaftswelt. Zukunftsweisend oder Übergangsphänomen?
Entfremdung in der Literatur. Elfriede Jelineks "Die Klavierspielerin" und Peter Handkes "Die Stunde der wahren Empfindung"
Quotenbasierte Verteilung der Asylbewerber im Zuge des Notfallmechanismus in der EU. Lastenteilung bei Flüchtlingsverantwortung im europäischen Kontext
Korruption in der öffentlichen Verwaltung. Definition, Auswirkungen und Prävention
Die kommunikative Dynamik des Gerüchts in Heinrich von Kleists Trauerspiel "Die Familie Schroffenstein". Ein appellativer Essay über Vorurteile und Gerüchte und ihre subversive Macht
Die Alamannen. Untersuchungen zur Formierung eines germanischen Großstamms
Die Fassade von Karl Friedrich Schinkels Schauspielhaus in Berlin als Adaption des antiken "Thrasyllos" Monuments
Ressourcenorientierung in der Erlebnispädagogik. Definition und Ziele
Gesamtwirtschaftliche Effekte von Fußball-, Welt- und Europameisterschaften im Gastland
Technologie und Geschlechterrollen. Die wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit geschlechtsneutraler Sprachassistenten
Die Betrachtung von Felsbildern und Pferdedarstellungen in Valcamonica. Felsbilder als Spiegel der Gesellschaft?
Cancel Culture und ihre Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit. Die Verantwortung von Prominenten in den sozialen Medien
Digitale Signaturen in der öffentlichen Verwaltung. Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Anwendung
Analyse der Rolle der Gruppe Wagner. Russisches Außenpolitikinstrument oder privates Militärunternehmen?
Die Abschaffung der Ehe. Eine kritische Betrachtung anhand der Theorie nach Emilia Roig
Inklusion durch Werkstätten für behinderte Menschen. Utopie oder Realität?
Nachhaltigkeitsberichterstattung im Wandel. Ein Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unter dem Einfluss der CSRD
Der Tyrannenmord in "De Officiis" von Marcus Tullius Cicero. Rechtfertigung des Tyrannenmords?
Stadtkriminalität in Koblenz. Ursachen und Schutzmaßnahmen
Brand Storytelling, das begeistert. Leitfaden zur Entwicklung einer einzigartigen Markenerzählung
Konfessionelle Spannungen zwischen Christen und Muslimen in Ägypten. Analyse des Films "Hasan wa Murqus"
Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivität)-Syndrom (ADHS). Symptomatik und Ausprägungen, Ursachen und Ätiologie, Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten
Tiergestützte Interventionen mit Menschen mit Sprach- und Sprechstörungen
Instagram in der politischen Kommunikation. Potenziale von Social Media für die Politik
Minijobs im Kontext sozialer und wirtschaftlicher Veränderungen. Sind geringfügige Beschäftigungen noch zeitgemäß?
Marketingkommunikation in der Praxis. Case Studie: E-Ladestationen für Österreich
Gedanken zu Personal, Leadership und Managementkompetenz
Die intertextuelle Beziehung von "Der Meister und Margarita" und "Faust I"
Gedanken zum Projekt- und Zeitmanagement. Vom Ringelmann-Effekt zum Selbstmanagement
Öffentliches Recht. Gewerbeuntersagung und erweiterte Gewerbeuntersagung
Badminton. Die eigene Abwehr stärken (11. Klasse Sport)
Gender Marketing in der Automobilbranche. Erfolgsfaktoren für eine zielgruppenspezifische Ansprache von Frauen
Veränderung zellulärer Inflammationsmarker während einer akuten aeroben Ausdauerbelastung
Identitätsverlust durch Neuroenhancement. Inwiefern beeinflusst Neuroenhancement die Identität des Individuums und welche Auswirkungen hat dies auf soziale Interaktionen?
Analyse und Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Stressprävention bei freien Beratern in Unternehmen
"Der Junge im gestreiften Pyjama" von John Boyne. Eine Analyse der Freundschaft von den Hauptfiguren Bruno und Schmuel
Gedanken zur Arbeits- und Organisationspsychologie
Gütekriterien aus Leserbriefen ableiten und nutzbar machen (10. Klasse Deutsch)
Das Burnout-Syndrom als potenzielles Risiko beim Berufseinstieg in die Soziale Arbeit. Arbeits- und organisationsbezogene Faktoren
Auf dem Weg zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe. Die Einführung des Verfahrenslotsen nach § 10b SGB VIII
Bildungsbenachteiligung und Resilienz. Herausforderungen und Lösungsansätze in der Schule
Das Interesse am Nationalsozialismus und Holocaust bei Kindern und Jugendlichen fördern. Die Bewahrung der Erinnerung
Biografiearbeit in der vollstationären Kinder- und Jugendhilfe. Geeignete Methoden
Was benötigt eine Entschuldigung, um angenommen zu werden? (5. Klasse Philosophie)
Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten. Praktische Umsetzungsmöglichkeiten im Bereich Ernährung und Bewegung bei 3- bis 6- Jährigen
Porters 5 Forces. Eignung und Weiterentwicklung in der Digitalisierung
Qualitative Entwicklung von Nachhaltigkeitsberichten in der chemischen Industrie. Einflussfaktoren und Trends bei DAX- und MDAX-Unternehmen
Künstlerische Arbeit psychisch kranker Menschen. Lässt sich die künstlerische Arbeit psychisch kranker Menschen als Kunst bezeichnen?
Analyse und Bedeutung von Platons Weltseele im philosophischen Kontext
Die Vorteile einer aktiven Kapitalstruktursteuerung für Unternehmen. Eine umfassende Literaturübersicht und theoretische Analyse
Wie wurden zeremonielle Akte und Rituale während der Kaiserkrönung von Otto I. inszeniert?
Online Marketing. Vergleich stationärer Handel/ Onlinehandel
Leichtathletischer Dreikampf. Weitebestimmende Faktoren für das Kugelstoßen (11. Klasse Sport)
Risikomanagement nach der ISO 31000
User Experience und Usability verstehen. Die Bedeutung von UX, Webdesign, SEO und SEA für eine Website
Einfluss der Studieninhalte auf das Weiterentwicklungspotenzial eines technischen Systems
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Eine Querstudie
Wie Fitness-Influencer das Körperselbstbild von Jugendlichen prägen. Auswirkungen und Mechanismen
Zeugnisse von Muslimen auf dem Weg zu Christus durch Träume und Visionen. Beurteilung des Phänomens aus christlich-missionswissenschaftlicher Perspektive
Künstliche Intelligenz im Recruiting-Personalmarketing. Vor- und Nachteile
Nachhaltige Investments. Konzept, Akteure und kritische Bewertung der aktuellen Umsetzung
Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Konzeption einer nationalen Kommunikationskampagne zur Steigerung der Blutspenden
Entwurf und Gestaltung eines Bebauungsplans
Deutungshypothesen überprüfen und am Text nachweisen (10. Klasse Deutsch)
Körperliche Aktivität als Schlüssel zur psychischen Gesundheit. Ein systematischer Review
Welcher Wahrheitsgehalt lässt sich hinter Verschwörungstheorien verorten?
Anwendung des diskursethischen Ansatzes bei einwilligungsunfähigen Klienten mit Patientenverfügung. Grenzen und Herausforderungen
Kann Zucker abhängig machen? Biochemie des Belohnungssystems und Kriterien der Abhängigkeit
Frisbee werfen und fangen (11. Klasse Sport)
Agile Organisationen. Theorie, Modelle, Managementpraxis
Sportliches Freizeitverhalten und schulisches Leistungsniveau. Der Einfluss von sportlichen Aktivitäten in der Freizeit auf das schulische Leistungsniveau von Schülern
Der Einfluss des Montgomery Bus Boykotts auf die Mobilität der Afroamerikaner in den 1950er Jahren
Leichte Sprache in politischen Texten. Eine kritische Analyse der Übersetzung für Menschen mit Lernschwierigkeiten
Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Wie hilft Meditation dem mentalen Wohlbefinden?
Die Entwicklung der Militärpädagogik in der Bundeswehr. Der Einfluss der Inneren Führung und Erich Wenigers Theorien
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen. Diversity im Unternehmen
Googles PageRank-Algorithmus. Die Mathematik hinter Googles Erfolg
Die Skills Lab Methode als dritter Lernort in der Pflegeausbildung
Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten
Traumapädagogik im Unterricht. Maßnahmen des Classroom Managements zur traumasensiblen Unterrichtsgestaltung
Möglichkeiten von Nachhaltigkeits-Zertifizierungen, Accountings, Reportings und Audits
Rapid Prototyping mit Matlab Simulink
Rezension zu 'Bruder Jesus' von Schalom Ben-Chorin
Analyse der Internetnutzung von Fitness-Studio Mitgliedern. Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing
Ethische Führung in Unternehmen. Bedingungen und Hürden sowie Handlungsempfehlungen für die Praxis
Wohnzimmer statt Kinosaal? Neue Dimensionen der Filmdistribution
Darstellung und Abgrenzung des Homeoffice-Begriffs. Chancen und Risiken des Konzepts
Exegese zu Johannes 2, 1-12. Wundererzählung
Interkulturelle Pädagogik. Welche Anforderungen an die Kinder- und Jugendhilfe stellen sich bei der Betreuung von minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen?
Das Pflegemodell von Roper-Logan-Tierney. Das Lebensmodell, Anwendungen und Beispiele
Radverkehr in der aktuellen Stadtentwicklung. Analyse von Verkehrsentwicklungsmaßnahmen und ihrem Potenzial für die Stadt Bonn
Integration der EU-Taxonomie in die Nachhaltigkeitsstrategie von Unternehmen. Best Practices und Erfolgsfaktoren
Der Wortschatz- und Wortfindungstest WWT 6-10. Die Diagnostik semantisch-lexikalischer Fähigkeiten von Schülern einer ersten Klasse
Betriebliche Wertschöpfung. Materialwirtschaft und Logistik, RFID-Technologie, das Toyota Produktionssystem
Organspende. Eine zweite Chance auf Leben oder Verletzung der Menschenwürde?
Gesundheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Eine Befragung zu den Potenzialen betrieblicher Gesundheitsförderungsaktivitäten
Besonderheiten und Herausforderungen im Homeoffice. Untersuchungen aus arbeitsrechtlicher und gesundheitlicher Sicht
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Ambiguitätstoleranz und Resilienz bei Diabetes mellitus Typ 1
Unterstützung der Fachwortschatzarbeit im sprachsensiblen Fachunterricht durch Scaffolding
NATO-Finanzierung. Eine kritische Betrachtung des 2%-Ziels. Die Monetarisierung von Sicherheit
Autismus-Spektrum-Störung im Kindesalter. Interventionsmöglichkeiten mit Fokus auf den TEACCH-Ansatz im schulischen Kontext
Das deutsche Gesundheits- und Pflegesystem im Ländervergleich mit Skandinavien
Hillsong Church. Eine Ausarbeitung
Fuzzy-Controller und die Fuzzifizierung
Der Theorie-Praxis-Transfer in der generalistischen Pflegeausbildung. Umsetzung am Lernort Schule
Emotionsregulationsstrategien und Emotionsdysregulation. Entwicklung und Vergleich
Die sinnende Athena als Weihrelief
Lehrmethoden im DaF-Unterricht in Algerien. Analyse von kommunikativen Ansätzen und "Lernen durch Lehren"
Trainingsplanung für ein Ausdauertraining. Mesozyklus
Grundlagen von Beratung. Formate der Bildungs- und Weiterbildungsberatung am Beispiel von Mentoring und kollegialer Beratung
Veränderungsprozess in Organisationen. Umgang mit Emotionen und Widerstand von Betroffenen
Die strukturierte Übergabe in der Intensivpflege. Qualitäts-, Risiko- und Fehlermanagement
Die Disability-Perspektive in der Wunderdidaktik
Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung
VUKA-Akzeptanz und Paradigmenwechsel. Maßnahmen zur Veränderungsbereitschaft und -motivation von Mitarbeitern
Fake News und ihre Auswirkungen auf Journalismus, Politik und Gesellschaft
Killer Mike's "Reagan". Analysis of a Critical Rap Song
Tiere in der soziologischen Theorie. Menschlicher und tierischer Standpunkt
Exegese zu Markus 12, 41-44. Die Scherfleingabe der armen Witwe
Strafrecht Allgemeiner Teil. Alle wichtigen Schemata
Selbstlernen im Weitsprungtraining durch den Einsatz von YouTube-Videos. Aufbautraining zur Verbesserung von Technik und Leistung im Weitsprung
Der Tod des Kaiser Numerianus unter Berücksichtigung der Quellen
Die Lebenskunst-Philosophie. Der Lebensphilosoph Georg Simmel
Big Data im Immobiliensektor. Eine systematische Literaturanalyse
Die globale Mindestbesteuerung (Pillar 2). Eine kritische Analyse anhand der BEPS-Methoden des multinationalen Unternehmens Amazon
Die Selbstbevorzugung des Torwächters im Kartellrecht. Art. 6 Abs. 5 DMA und Art. 102 AEUV
Muskelaufbau, Gewichtsreduktion und Stärkung des LWS-Bereich. Effekte des Krafttrainings bei Rückenbeschwerden
Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Auswahl und Rekrutierung von Führungskräften
Über den Trendsport und die kulturelle Bildung. Eine Verortung
Grundlagen rehapädagogischer Diskurse zur Behinderung
Der Schutz patentrechtlicher Ansprüche durch das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen im zivilprozessualen Parteienstreit
Strukturfunktionalismus nach Talcott Parsons und das AGIL-Schema
Instagrams Einfluss auf die Generation Z. Die Auswirkungen weiblicher Rollenbilder basierend auf dem Kultivierungsansatz von Gerbner
Die Sprachstrukturen in der Linguistik. Eine Analyse der französischen Sprache
Der Wandel der AfD im Spiegel des Wahl-O-Maten
Wissensmanagement. Möglichkeiten und Grenzen des Teilens impliziten Wissens
Max Webers Interpretation Ostasiens. Wirtschaft und Industrie Asiens
Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem. Am Beispiel von Nordrhein-Westfalen
Eudaimonia als Leitgedanke der Nikomanischen Ethik
Ein Gegenentwurf zur Kritik linker Identitätspolitik
Den Handstützüberschlag rückwärts lernen. Flickflack an einem Fallbeispiel
Die Wahrnehmung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und der Zusammenhang mit Bewegung
Definition, Herausforderungen und die Rolle des Wissenschaftsjournalismus in der heutigen Gesellschaft
Pflegeergebnisse in der Chirurgischen und Internistischen Versorgung. Analyse und Vergleich
Das Zusammenspiel von sportlicher Aktivität und der Entwicklung von Kindern
Neologismen in der deutschen Sprache. Vom ersten Neologismenwörterbuch bis zum Einfluss auf den Sprachwandel
Doping im Sport. Die Entwicklung im Radsport und in der Leichtathletik
Die inländische Immobilie im Ertragssteuerrecht. Auswirkungen der Nutzung im Privat- und Betriebsvermögen unter Berücksichtigung von Gestaltungsansätzen
Der Handstützüberschlag rückwärts (Flickflack). Beschreibung, Voraussetzungen und Vermittlung
Bremsvorgang ohne ABS. Modell und Simulation
Die Schulsozialarbeit. COVID-19-Pandemie, Homeschooling und Digitalisierung
Hundgestützte Pädagogik in der Grundschule. Chancen und Grenzen aus der Sicht von Lehrkräften
Die Grundcharakteristik des Spielens
Nachhaltigkeit im Homeoffice. Chancen und Risiken
Professionalisierung und Spezialisierung in der Pflege. Entwicklungen, Herausforderungen und die Rolle des Physician Assistant
Soziale Ungleichheit bei Hochbegabten. Eine Analyse der sozialen Gegebenheiten von Menschen mit nachgewiesener Hochbegabung
Persönlichkeit und der Einfluss auf die Emotionsregulation im Leistungssport
Das Zusammenleben in studentischen Wohngemeinschaften. Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie
Multidisziplinarität komplexer Pflegearbeit im klinischen Kontext
Entwicklung einer Customer-Journey-orientierten Marketing-Strategie auf Instagram für Unternehmen mit E-Commerce
Erfolgsmessung des betrieblichen Wissensmanagements. Das Beispiel der Wissensbilanzen
"Le pied de momie" von Théophile Gautier. Traum oder Wunschdenken?
Cyber-physische Produktionssysteme. Chancen und Risiken für die Arbeitswelt
Digitalisierung in der deutschen Baubranche. Ansätze zur digitalen Weiterentwicklung eines Großunternehmens im Baugewerbe
Jugendhilfekonzepte zur Rassismusprävention an Schulen. Chancen und Herausforderungen im Kontext zunehmender Diversität
Konzept zur Reduzierung von Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen durch gesundheitssportliche Aktivität
Neuronale Netze in der Börsenspekulation
Homeoffice als neue Arbeitsform. Chancen und Herausforderungen
Sponsoring von Extremsportarten
Der Einfluss von Emotionen auf das kognitive Lernen in der Erwachsenenbildung
Die Wirkung erlebnispädagogischer Interventionen auf Selbstwirksamkeitserwartung und Selbstwert bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas
Ehrenamtsförderung als strategischer Prozess. Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern in Fußballvereinen des Südwestdeutschen Fußballverbandes
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292