Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Unternehmens- und Markenkommunikation der Marke "Beats by Dr. Dre"
Das Verhalten des russischen Militärs beim Putsch 1991 und der Verfassungskrise 1993
Nachhaltigkeit im Supply Chain Management. Ansätze und Konzepte aus der Unternehmenspraxis
Entwicklung des beruflichen Selbstverständnisses an einer Berufsfachschule für Altenpflege im ersten Ausbildungsjahr
Die Hintergründe von "Les Saltimbanques" von Pablo Ruiz Picasso
CO2-Kompensation im Luftverkehr. Vom EU-Emissionshandel zu CORSIA
Sozialkapital. Eine individuelle oder gemeinschaftliche Ressource?
Bartolomé de Las Casas. Gegner oder Wegbereiter einer europäisierten Welt?
Daniel Süß´ Mediensozialisation zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und Identitätskonstruktion
Zur Rolle des Fantastischen im Hinblick auf den Sterbeprozess Albrecht van der Qualens in Thomas Manns "Der Kleiderschrank"
Heuristiken und kognitive Verzerrung. Ein werbepsychologischer Transfer nach der Dual Process Theory (Kahneman und Tversky)
Subventionen. Nutzen oder Schaden?
Verschiedene Strategien zum Markteintritt. Ein Vergleich von Franchising und Lizensierung
Die Höhenstufen der Gebirge als Modell. Vegetation, Klima und Geomorphologie
"Dieses ist die neue Welt". Über das Motiv des Fremden in Heinrich Heines "Romanzero"
Schreiben von Lügengeschichten nach dem Baron von Münchhausen. (Deutsch, 6. Klasse, Grundschule/Mittelschule)
Frühstück auf Bestellung als Hidden Need
Die Auswirkung von Migration auf den Bevölkerungsrückgang in Deutschland
Chancen und Grenzen der Erlebnispädagogik
Methoden der Teamdiagnose und ihre Anwendung. Virtuelle Teams
Auswirkungen von Stress auf das Arbeitsgedächtnis
Aufbau einer Digital Branding Strategie für die Marke SieMatic
Digitalisierung in der Kommunalverwaltung mit Hilfe der Einführung eines Serviceportals
Klaus Hurrelmanns Sozialisation durch produktive Verarbeitung der inneren und äußeren Realität
Die Zusammenhänge zwischen Psychoanalyse und Kriminologie
Der Einfluss von Musik auf die Resilienz von Kindern. Höhere Widerstandskraft durch musikalische Rituale
Der "Konzilspapst" Johannes XXIII. und seine Bedeutung für das II. Vatikanische Konzil
Die Entwicklung des Herzogs im mittelalterlichen Versroman "Herzog Ernst" während der Orientfahrt
Zwei rivalisierende Erben. Octavian und Antonius
Work-Life-Balance. Eine Herausforderung bei Führungskräften?
Entwicklung eines Kriterienkataloges zur Eruierung von Prozessautomatisierungspotenzialen in Unternehmen
Outsourcing im IT-Bereich. Möglichkeiten und Umsetzung in der fiktiven UNI AG
Niedrigzinspolitik und die Suche nach qualitativen Anlageentscheidungen. Direkte Immobilienbeteiligung als Chance?
Digitale Technologien im Immobilienmarketing. Konzeptionelle Überlegungen sowie Handlungsempfehlungen für die Nutzung von Virtual-Reality
Diplomatische Beziehungen zwischen Rom und Karthago zur Zeit des Zweiten Punischen Krieges
CarSharing für Unternehmen. Vorteile und Integration in den beruflichen Alltag
Automatisierung von Arbeitsprozessen. Chance oder Risiko für die Automobilindustrie?
Zur topologischen Felderbesetzung im konzeptionell mündlichen Sprachgebrauch des Deutschen
Erfolgsfaktoren lateraler Führung. Theoretische Grundlagen, typische Führungsrollen und Handlungsempfehlungen
Kulturvergleich: Griechenland und Deutschland
Spielkarten und Spiel als künstlerische Mittel in Carrolls "Alice's Adventures in Wonderland"
Wie wirkt sich Airbnb auf den Wohnungsmarkt und die Hotellerie in Berlin aus?
Menschliches Balzverhalten in modernen Gesellschaften. Eine evolutionspsychologische Betrachtung
Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte im europäischen Vergleich
Praktische Relevanz und Nutzen von Kreativitätstechniken. Neue Ideen als Schlüsselfaktoren für Wettbewerbsfähigkeit
Olympiade 1936 und Leni Riefenstahls "Olympia". Triumph der (Film)Technik
Hunger im Hochmittelalter. Ein regionales Ausnahmephänomen oder permanent zu knappe Nahrungsmittel?
Die Armutstheologie in der Antrittsrede in Nazareth
Verlegung des Produktionsstandortes eines Automobilzulieferers. Fabrikplanung mit Werklayout, Produktion, Logistik und Administration
Die Entstehung des Selbstbewusstseins. Haben Frauen Probleme bei einem selbstsicheren Auftreten?
Preisdynamik und sozialer Frieden. Ein effektives Klimaschutzprogramm
Nelson Goodman. Die Theorie der Notation und dessen Anwendung auf verschiedene Symbolsysteme
Berechnung und Konstruktion eines Konsolenbleches
Überschreitungsphänomene vom 18. Jahrhundert bis heute
Englishness im viktorianischen Schulroman
George Herbert Meads Sozialisation durch symbolische Interaktion
Systemische Risiken. Konzeptualisierung eines interdisziplinären Forschungsprogramms
Non omnis moriar. Personenkonzeption in Paul Bussons "Die Wiedergeburt des Melchior Dronte"
Einsatz von künstlicher Intelligenz in Onlinemedien. Auswirkungen auf die Gesellschaft aus wirtschaftlicher und ethischer Sicht
Die Entfaltung des Bundes Gottes mit den Menschen in der Heilsgeschichte
Eine exemplarische Textanalyse von Elfriede Jelineks "wir sind lockvögel baby!". Der Inbegriff avantgardistischer Pop-Literatur?
Die Blockchain-Technologie. Möglichkeiten der Kryptowährungen
Einfluss bedürfnisorientierter Erziehung auf die Familienatmosphäre
Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs. Die Offensive gegen die Sowjetunion
Auftreten der AFD im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Auswirkungen von Pornografie auf Jugendliche und deren sexuelle Entwicklung
Diagnostik der Beweglichkeit des Sprunggelenks in Bezug auf die Kniebeuge bei Athleten
Psychomotorik bei Essstörungen. Ursachen und Therapie
Startup-Finanzierung
Raum und Todessemantik in Wilhelm Raabes "Else von der Tanne"
#Nationalratswahl2017 in Österreich. Der Wahlkampf auf Facebook
Langeweile zwischen Sozialkritik und Mitgefühl im Werk Georg Büchners
Bundestagswahl 2017. Wie wirken sich die Globalisierung und die Digitalisierung auf das Wahlverhalten aus?
Verfahren zur Messbarkeit von Lebensqualität im klinischen Setting
Die bolivarische Revolution in Venezuela. Der Weg hin zu einem autoritären Regime?
Die zunehmende Bedeutung der Follow-the-Free-Preisstrategie bei Software-as-a-Service-Lösungen
Ein Kostenmodell für Batteriepacks von Elektrofahrzeugen. Sind Kosteneinsparungen bei der Lithium-Ionen-Technologie möglich?
Dieter Frey "Psychologie der Märchen. 41 Märchen wissenschaftlich analysiert – und was wir heute aus ihnen lernen können". Eine Buchrezension
Umweltbewusstsein versus Umweltverhalten
Der Jugoslawienkrieg. Ökonomische Gründe für den Staatszerfall
Gastkommunikation auf Bewertungsplattformen. Qualitätsmanagement in der Hotellerie
Konzeption eines Stationenlernens über den Klimawandel für eine neunte Klasse. Bildung für nachhaltige Entwicklung
Global Governance zur Konsolidierung von Post-Conflict Gesellschaften
Staatsverschuldung als Gegenstand der intergenerationellen Gerechtigkeit nach John Rawls
Friday For Future. Ausprägung des zivilen Ungehorsams bei juvenilem Umweltaktivismus
Die Heranführung an die Gedichtinterpretation in der Schule
Die Grundfreiheiten im europäischen Binnenmarkt der EU und der potentielle Austritt Großbritanniens (Brexit)
Der Dispositionseffekt. Psychologische Grundlagen und Auswirkungen auf Investoren
Lerntagebuch. Wie wird Sprachkompetenz an Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte vermittelt?
Sanierung und Aufwertung in randständigen Gebieten. Das Frankfurter Ostend und das Mainstream-Phänomen Gentrification
Persönlichkeitseigenschaften und Führung. Über den Einfluss von Kompetenzen, Interessen und Motiven
Ist Untreue durch Unterlassen gem. § 266 Abs. 1 StGB ein echtes oder unechtes Unterlassungsdelikt?
Über Corporate-Governance-Typologien und ihre Merkmale
Perspektiven und Differenzierungsversuche von Polizeiforschung und Polizeiwissenschaften
Die Prunksarkophage des Balthasar Ferdinand Moll in der Wiener Kapuzinergruft
Mitarbeiterbindung beim Wandel von Unternehmen. Eine Analyse im Rahmen von Change Management Prozessen
Die Allegorie der Mummenschanz und ihre Funktion für Goethes "Faust II"
Heroismus und Wahnsinn. Der Orest in Goethes "Iphigenie auf Tauris"
Die Aktualität der Etablierten-Außenseiter-Figuration anhand von Kopftuchträgerinnen in Deutschland
Medien im sozialen Konstruktivismus
Das Kommando Cyber- und Informationsraum. Schaffung von Resilienz auf militärischer Ebene
Die Bundestagskampagne der Partei Alternative für Deutschland (AfD). Politische Propaganda in Demokratien
Die Habermas-Luhmann-Debatte. Ein Theorievergleich
Die Selbstbeobachtung als Datenerhebungsmethode im Rahmen einer psychologischen Forschungsarbeit
Chinas Panda-Diplomatie. Der Beitrag des Berliner Zoos zur Arterhaltung
Vergleich der politischen Rhetorik von Martin Luther King Jr. und Barack Obama
Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Vergabe in Hessen
Die Funktionsweise des Change Managements. Eine Analyse der Notwendigkeit der Mitarbeitermotivation
Die nachträglichen Auswirkungen des Personenkonzepts auf die Interaktion zwischen Menschen
Physiotherapie und manuelle Medizin bei Fersensporn
Orientalismus in der deutschen Politik. Eine Untersuchung von AfD-Wahlplakaten
Elementare Methoden des Ziel- und Zeitmanagements
Der Habitus des Neokolonialismus in Kampagnen von Hilfsorganisationen
Schönheit als subjektive Relation zur Welt. Sinnliche und Reflektive Schönheit
Sale-and-lease-back nach IFRS 16
Depressive Symptome bei jungen Erwachsenen
Ursachen für den molukkischen Terrorismus während der 1970er Jahre in den Niederlanden
Die Langeweile in den Werken von Georg Büchner. Ein Vergleich zwischen Leonce aus "Leonce und Lena" und dem Hauptmann aus "Woyzeck"
Fürstliche Bildungsideale im Zeitalter des Humanismus am Beispiel Maximilian I.
Ampelerkennung beim autonomen Fahren. Einsatzgebiet für neuronale Netze und Deep Learning
Erweiterte Suizide unter forensisch-psychiatrischen Aspekten
Maßgeschneiderte Thermoplast-Werkstoffe
Sportmedizinische Diagnostik beim femoroacetabulären Impingement
Die Frankfurter Paulskirche als "Erinnerungsort" nach Pierre Nora
Die steuerliche Behandlung des Handels mit Kryptowährungen
Wird der Nationalstaat durch die Globalisierung obsolet?
Die Haftung des Sach- und Sondersachwalters
Die Ostergeschichte. Gestaltung eines Bodenbildes zum Ostersonntag und Reflexion der Perspektive der Frauen am Grab (Religion, 1./2. Klasse Grundschule)
Shortattacken auf Wirecard, Aurelius und Ströer und sich daraus ergebende Chancen auf Überrenditen für Privatanleger
Multitasking und Unterbrechungen am Arbeitsplatz
Die Ästhetik von Parkour. Zur medial vermittelten Wahrnehmung einer Trendsportart am Fallbeispiel Jason Paul
CSR-Maßnahmen im Profisport. Unterschiede im Engagement von amerikanischen und deutschen Ligen
Die Entwicklung des deutschen Rundfunks in der frühen Nachkriegszeit
Die Deutschen in Cisleithanien und deren Wege zum "nationalen Erwachen" von den theresianisch-josephinischen Reformen bis zum Untergang der Habsburgermonarchie
Der Einfluss der Erstsprache im Schrifterwerb. Eine Untersuchung bei Kindern mit Arabisch als Erstsprache
Wochenplanarbeit im Anfangsunterricht
Das Bauernhaus und seine Popularisierung in der Familienzeitschrift "Gartenlaube" von 1853 bis 1918
Interreligiöses Lernen am Beispiel des Buddhismus
Funktionsweise und Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens
Überlebensstrategien im Shantytown "Cerrada del Cóndor". Marginalisierung in Mexiko-City Mitte des 20. Jahrhunderts
Gemischte Charaktere in Lessings bürgerlichem Trauerspiel "Miss Sara Sampson"
Das bedingungslose Grundeinkommen im Kontext liberaler Gerechtigkeitskonzeptionen
Die Beziehung zwischen DDR und BRD anhand der Staatsbürgerkundebücher
Das Leib-Seele-Problem bei Thomas Nagel
Der Einfluss der digitalen Transformation auf die strategische Ausrichtung einer online Direktbank
Theologe sein heute
Betrachtung des Odysseus im sozialen Konstrukt "Held"
Gehorsames Verhalten und unerwünschte Konsequenzen. Milgrams Gehorsamkeitsexperiment
Das Dublin-Übereinkommen und seine Reform
Ein Vergleich von Joshua Reynolds Rollenportraits "Kitty Fisher as Cleopatra Dissolving the Pearl" und "Annabella, Lady Blake, as Juno receiving the Cestus from Venus"
Digitale Transformation und Virtual Reality in der Automobilindustrie. Das Beispiel Mercedes-Benz
Subversion und Männlichkeit in "Fight Club"
Lebensweltorientierung von Hans Thiersch in der Sozialen Arbeit
Kulturelle Differenzen im Prozess der Identitätsfindung von Jugendlichen aus türkischstämmigen Familien
Francis Bacon als Vorreiter der Wissenschaft?
Umsatzbesteuerung von öffentlich-rechtlichen Körperschaften
Case Management in der ambulanten Altenhilfe
Is the nation-state rendered obsolete under globalisation?
Unterrichtsbeobachtung mit dem Schwerpunkt "Umgang mit Störungen"
Prozessorientierte Logistik in Unternehmen
Identitätsfindung auf der Flucht anhand von Koumaïl Dabaïev bzw. Blaise Fortune im Roman "Die Zeit der Wunder"
Der Fall des "Wolfgang Keller at Königsbräu-TAK (A)". Eine Analyse gegensätzlicher Management-Styles
Hexenverfolgung als Frauenverfolgung
Gefahren für Kinder und Jugendliche im Web 2.0
Leseautobiographie und -sozialisation
Die Einführung von Fast Fashion-Handelsmarken. Welche Entscheidungskriterien sind zu berücksichtigen?
Jugend im Nationalsozialismus. Manifestationen des NS-Erziehungsideals in Schulbüchern
Die Nachhaltigkeit eines Sport-Lifestyle-Unternehmens dargestellt am Sportartikelhersteller PUMA
Das finnische und das deutsche Bildungssystem. Ein Vergleich
Möglichkeiten des Markteintrittes für deutsche Weinproduzenten in Singapur
Der MQTT-Einsatzes für Vehicle-2-X Anwendungen. Eine qualitative Bewertung
Employer Branding. Inwiefern kann es die strategische Unternehmensplanung unterstützen?
Entscheidungskriterien bei der Einführung von Fast Fashion-Handelsmarken
Social Media als Vertriebskanal in der Fitnessbranche
Das Attentat auf Papst Leo III. im "Liber Pontificalis"
Die Verwirklichung des menschlichen Lebens und ihr Fehlschlagen bei Erich Fromm
Verbstellungen im gesprochenen Deutsch und im Westmittelbairischen. Eine überregionale sprachliche Betrachtung zu "weil"- und "dass"-Sätzen
Regulierungen nach der Finanzkrise 2007. Wirksamkeit auf die Geschäftstätigkeit und Compliance der Sparkassen
Verbvalenzanalyse zu 'bellen'
Implementierung einer modernen Innovationskultur in Unternehmen
Rotierendes Partnergespräch. Medien und Methoden der politischen Bildung
Das bedingungslose Grundeinkommen im Kontext liberaler Gerechtigkeitstheorien
Netflix. Strategische Ausrichtung des Konzerns
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der quantitativen und qualitativen Forschung
Wettbewerbs-Benchmarking für das Newsportal "Blick.ch". Identifizierung und Evaluation verschiedener Paid Content Modelle
Unterscheiden sich Erinnerungen traumatischer Ereignisse von anderen emotionalen Erinnerungen?
Die Verknüpfung von Berufsausbildung und Studium als Lösungsansatz für den Auszubildendenmangel im Handwerk
Interpretation zu "Karl Lueger (1844 – 1910) Christlichsoziale Politik als Beruf" von John W. Boyer
Standortwechsel in der National Football League
Aktienmarktpartizipation privater Haushalte in Deutschland
Ist Grundschullehrer ein reiner Frauenberuf? Über den Mangel von männlichen Lehrern an Grundschulen
Entwicklung eines Marketingkonzeptes für ein neues Fitnessstudio
Projektmanagement. Methoden und Erfolgsfaktoren in Maschinen- und Anlagenbau
War Ludwig II. ein König, der seine Sexualität auslebte?
Die ethischen Herausforderungen des Klonens
Sind moralische Verantwortung und freier Wille identisch?
Die betriebswirtschaftliche Entwicklung sozialer Organisationen
Die Bundesrepublik Deutschland zwischen militärischer Zurückhaltung und Bündnistreue
Der Stadtmensch bei Georg Simmel
Einflussfaktoren der sexuellen Identitätsfindung in der Adoleszenz
Instrumente zur Kundenrückgewinnung in der Telekommunikationsbranche. Prozesse, Möglichkeiten und Strategien für eine bessere Kundenbindung
Beihilfe zur Straftat durch berufstypische Handlungen
Übersicht über Buch 6 der "Zehn Bücher über Architektur" von Vitruv
Wie empfinden junge Führungskräfte das Verhältnis zu älteren Mitarbeitern?
Exegese von Genesis 9, 1-17. Der Bund Gottes mit Noah
Globalisierung und nationale Selbstbestimmung
Evidenzbasierung in der Bewährungshilfe
Konzept und Implementierung einer Single Page Application mit AngularJS
180°-Führungskräftefeedback. Ein wirkungsvolles Führungsinstrument?
Laufschuhe. Vom Dämpfungsschuh zum Barfußlauf. Sollten wir alle zum Natural Runner werden?
Widersprüchliche Verträge und Sowieso-Kosten auf Grundlage der Entscheidung 2 Ob 230/17p des OGH
Historische Untersuchung zum Bild der Gracchen in der antiken Literatur
"Functional Training" in der Fitnessbranche
Die Bedeutung von elektronischem Geld im Alltag
Corporate Governance Typologien. Merkmale und kritische Würdigung
Behavioral Finance. Heuristiken und das "Hot Hand"-Phänomen
Regelungen der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen
Britisches Kolonialgeld aus Ceylon. Beliebte Elefanten-Motive auf Kupfer- und Silbermünzen
Strategieentwicklung. Systematische Darstellung betriebswirtschaftlicher Strategiekonzepte und Analysemethoden
Die geringe Partizipation von Mädchen mit Migrationshintergrund in Fußballvereinen. Wie gelingt die Integration?
Wirtschaftsethik und Digitalisierung. Der Einfluss der digitalen Transformation aus wirtschaftsethischer Perspektive
Postmortale Organspende. Ist die Widerspruchslösung ethisch vertretbar?
Von der Gemeinwesenarbeit zur Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch. Analyse eines Paradigmenwechsels
Selbstgesteuertes Lernen. Historische Entwicklung, Positionen und praktische Anwendung
Burnout. Mitarbeitergesundheit des Pflegepersonals im Krankenhaus
Integration der Online-Beratung und Optimierung der Customer Journey
Wie Inklusion gelingen kann. Kooperation zwischen Regelschullehrkräften und Sonderpädagogen
Zur Besteuerung von Bordpersonal an Bord von Schiffen und Flugzeugen im internationalen Verkehr 2019
Rechtsextreme Jugendkulturen. Modeerscheinung oder unterschätzte Gefahr?
Bildungsungleichheit in Deutschland. Empirie
Ist Karl-Theodor zu Guttenberg ein Hochstapler? Eine ethische Fallanalyse
Steigerung der Innovationsbereitschaft bei kleinen und mittleren Unternehmen
Verstaatlichtes Sterben. Paternalismus versus Autonomie
Schöpfung im Religionsunterricht. Eignet sich Bart Moeyaerts Kinderbuch "Am Anfang" für Bremer Klassenzimmer?
Evidenzbasierte Bildungsforschung. Zum Verständnis von Bildung und Lernen
Identitätstheoretische Didaktik und das KUKUK-Konzept. Ein Vergleich
Die Policy des Washington Consensus und ihre Folgen
Strukturelle Gewalt nach Johan Galtung
Emotionsarbeit. Welche Rolle hat sie bei der Burnout-Entstehung und beim Einsatz von Resilienz als Burnout-Prävention?
Zu Davide Morosinottos "Die Mississippi-Bande. Wie wir mit drei Dollar reich wurden"
Das Modell deliberativer Öffentlichkeit und das Spiegelmodell von Öffentlichkeit
Betriebliche Anwendungssysteme. Motivationen und Problematiken bei der Softwareentwicklung
Mobbing. Wie geht eine Lehrperson damit um?
Das gewerkschaftliche "Ja" zum Mindestlohn. Zur Entscheidungsfindung innerhalb des DGB
Ayurveda und Rückenschmerzen. Eine prospektive, nicht randomisierte Anwendungsbeobachtung
Urbane Seilbahnen als Ergänzung des ÖPNV
Bildung. Verstärkt Schule die soziale Ungleichheit?
Die Wirksamkeit von Antidepressiva und die Risiken ihrer Nebenwirkungen
Welchen Mehrwert stellt eine Kryptowährung wie Bitcoin dar?
Die Social Media Facebook. Sozialer und kommunikativer Nutzen oder Manipulation und globaler Datenhandel?
Gegenstand und Bedeutung der Industrie 4.0
Risiken des Dolmetschens im medizinischen Bereich
Analyse der Jahresabschlüsse 2016 bis 2018 der HeidelbergCement Group
Veränderungen im Arbeitsmarkt durch die fortschreitende Digitalisierung
Die Bedeutung der Figur des Sokrates für Rousseaus Dekadenzdiagnose
Entrepreneurship im akademischen Bereich. Unternehmensgründung von Wissenschaftlern
Der Weighted Average Cost of Capital (WACC) als Investitions- und Bewertungsinstrument in der Corporate Finance
Die Narbe als Stigmasymbol?
Chancen und Risiken des E-Bike Trends
Die Guillaume-Affäre und der Rücktritt Willy Brandts
Corporate eLearning und Persistenz. Zum Teilnahmeverhalten von Lernenden im Rahmen digitalisierter, betrieblicher Weiterbildung
Totalitarismus und literarische Dystopie im 20. Jahrhundert
Konflikte in der Partnerschaft. Welche Lösungsansätze eröffnet die Systemische Paarberatung?
Mögliche Zusammenhänge zwischen psychologischem Empowerment und innovativem Arbeitsverhalten
(K)ein abgefilmtes Theater. Die Besonderheiten des frühen Kinos am Beispiel von Georg Méliès
Inklusion und dafür notwendige Veränderungen für den kompetenzorientierten Sportunterricht. Gleichberechtigung in der Schule
Beratung von jugendlichen Suchterkrankten. Welche Herausforderungen ergeben sich im Beratungsprozess?
Judenpogrome in Straßburg während der Pest 1347-1353
Die exemplarische Darstellung der Frau im Patriarchat in "L'enfant de sable" von Tahar Ben Jelloun
Die Angst vor dem Tod. Inwiefern lässt sie sich begründen?
Wikingerzüge. Verlauf und Auswirkungen in der Normandie
Badminton-Projekt mit verhaltensauffälligen Kindern. Erlernen der Regeln und des Spielablaufs
Pantomime als szenische Spielform im Religionsunterricht
Narziss und die Geliebte. Zur Funktion des Narziss-Mythos im Kontext der Minne bei Heinrich von Morungen (MF 145,1)
Königin Luise von Preußen. Eine Heilige für das Volk?
Zum assyrischen Ursprung der hebräischen Gottesanrede "adonai"
Interkulturelle Kommunikation und Globalisierung. Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung der Zusammenarbeit zwischen Afrika und Europa
Eine exemplarische Darstellung des Naturalismus anhand des Romans "L'Assommoir" von Émile Zola
Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Logistik. Erschließung von Digitalisierungspotenzialen
Carl Linnés Lapplandreise von 1732
Narrative des Rechtspopulismus und der Klimawandel
Wie Kinder mit Down-Syndrom lernen durch Gebärden zu sprechen
Datengetriebene Unternehmenssteuerung im digitalen Zeitalter
Die Literaturzeitschrift "Sinn und Form" unter Peter Huchel 1949-1962. Eine ungeliebte Visitenkarte der DDR
Welche Kriterien bestimmen ein gutes Kirchenlied?
Kundenbeziehungsmanagement bei der REWE Group. Ziele und praktische Umsetzung
Transhumanismus und Augmented Reality
Holakratische operative Meetings. Trägt das holakratische Organisationssystem zur Effizienz und Effektivität eines Meetings bei?
Instrumentalisierung von Infrastrukturprojekten
Die Minneproblematik in ausgewählten Kreuzliedern von Friedrich von Hausen und Albrecht von Johansdorf
Die romantische Liebe. Inwiefern ist sie ein soziologisches Phänomen?
Archetypische Motive in erfolgreichen Werbespots
Situationsanalyse und Marketingkonzept für eine fiktive Zahnarztpraxis
Immanuel Kants "Der Streit der Fakultäten". Wie bewertet er die Forderung nach religiöser Autonomie und Freiheit?
Ist das Thema Holocaust für Grundschüler geeignet? Einordnung in den Lehrplan und Vorschlag einer Unterrichtseinheit
Auswirkungen der sinkenden Schüler- und Schülerinnenanzahl im Religionsunterricht
Big Data in der Logistik
Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule
Ein Jahr gesetzliche Frauenquote. Segen oder Diskrimierung?
Professionalität und Corporate E-Learning aus bildungswissenschaftlicher Perspektive
Kritische Würdigung der Bewertung von Profifußballspielern. Wie kann ihr objektiver Marktwert in der Praxis ermittel werden?
Marketingstrategien im Museum. Markenbildung und Branding in Kulturunternehmen
Japans Walfang. Massenhaftes Töten im Dienste der Wissenschaft oder gut einstudiertes Theaterstück?
Der Lebensraum Wald im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule. Eine Analyse pädagogischer Theorien
Nachhaltigkeit oder Greenwashing?
Die Identifizierung und Förderung von hochbegabten Kindern. Stellt soziale Benachteiligung eine Hürde dar?
Das Verständnis von Staatsreligion in der "Großen Instruktion" Katharina der Großen
War Dionysios I. ein Tyrann? Analyse seiner Biografie und Außenpolitik
Arbeitnehmerüberlassung. Entwicklungen der Zeit- und Leiharbeit im europäischen Vergleich
Online Social Networks als Bühne der Inszenierung
Change Management in Schulen. Steuergruppe und Schulentwicklung
Welche Auswirkungen hat mikropolitisches Handeln in Prozessen organisationalen Wandels?
Chinesische Entwicklungshilfe in Afrika
Das Theater von Epidauros als Beispiel für das antike griechische Theater. Baugeschichte und architektonischer Aufbau
Märtyrerbildnisse zur Zeit der Französischen Revolution
Typisch weiblich - Typisch männlich. Das Geschlecht und die soziale Rolle von Frauen und Männern
Eine Analyse der Pressefreiheit in Deutschland und den USA im Vergleich
Preußens Aufbruch vom Rokoko zum Frühklassizismus. Das "Marmorpalais" und der "Neue Garten" in Potsdam
Angleichung von internem und externem Rechnungswesen in mittelständischen Unternehmen
Der Einfluss von Social Media auf die Selbstzufriedenheit
Caspar David Friedrich und die Rückenfigur. Die Subjekt-Objekt-Relation in der Malerei der deutschen Romantik
Subventionen aus makro- und mikroökonomischer Sicht. Nutzen oder Schaden?
Der Islam im Schulalltag
Das Zusammenspiel von "truren" und "triuwe" im Nibelungenlied. Das emotionale Dilemma Rüdigers von Bechelaren
Die Herausbildung fehlender Grundvorstellungen im Mathematikunterricht. Mathematik mit Sinn erfüllen
Gawan. Eine figurennarratologische Analyse einer Hauptfigur in Wolfram von Eschenbachs "Parzival"
Tiersymbolik in Franz Kafkas "Forschungen eines Hundes" unter Berücksichtigung des Judentums
Über verschiedene Leasing-Formen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Big Data und künstliche Intelligenz im Management. Disruptive Technologien als Erfolgsfaktor für die Entscheidungsfindung
Inwiefern ist die Staatssicherheit ein Sinnbild für eine Totale Institution und einen bürokratischen Apparat?
Crowdfunding auf der Ebene des Social Entrepreneurship
Wie stellt sich das Bundesministerium für Gesundheit als Behörde dar?
Die Humankapitaltheorie. Herausforderungen in der Ausbildung zum Spitzensportler
Der Sabbatstreit. Ein Unterrichtsentwurf für SuS des Gymnasiums
Auswirkungen des Mietrechtsanpassungsgesetz auf den Wohnungsmarkt
Digitale Medien im Unterricht sinnvoll einsetzen. Aspekte der Digitalisierung in der schulischen Bildung
Perspektiven einer einheitlichen elektronischen Finanzberichterstattung
Betreiben von Kompressoren mit Druckbehälter. Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Unterweisung, Prüfung
Polizeilicher Einsatz von Bodycams. Verfassungsrechtliche Anforderungen
Die atypische stille Beteiligung als Alternative zur Organschaft
Max Imdahls methodisches Verfahren der Ikonik
Ästhetik, Dramaturgie und Feminismus in "Jeanne Dielman, 23 Quai du Commerce, 1080 Bruxelles" von Chantal Akerman
Ist die Einführung einer Zuckersteuer in Deutschland sinnvoll?
Die unterschiedliche Wirkung von Arzt- und Krankenhausserien auf MedizinerInnen und Nicht-MedizinerInnen. Am Beispiel der Krankenhausserie "Charité"
Das Böse in Plotins "Enneaden" und Augustinus "De natura boni"
Religiöse Aspekte der Identitätsentwicklung in der Pubertät
Wirtschaftskriminalität in Unternehmen. Instrumente zur Aufdeckung und Prävention von dolosen Handlungen
Die Akzeptanz des autonomen Fahrens von Automobilen in der Gesellschaft
Der Konjunktiv im Schulunterricht. Ein Vergleich zweier Schulgrammatiken
Beschwerdemanagement als Instrument des Qualitätsmanagements von Dienstleistungen
Empathie und ihre Wirkung auf Konfliktgespräche
Das Riemann-Thomann-Modell. Welchen Einfluss haben die vier Persönlichkeitstypen auf die Mitarbeiterzufriedenheit?
Grundzüge der individuellen und allgemeinen Eschatologie Wolfhart Pannenbergs
Der Volvoismus. Gründe des Scheiterns
Gibt es Geschlechtersteretotpye in MINT? Ein systematisches Review der empirischen Forschungsliteratur
Poetry Slam in Deutschland. Interpretation zu Texten von Bas Böttcher
Kann gewaltfreie Kommunikation Konfliktgespräche im Jobcenter positiv beeinflussen?
Johann Joachim Winckelmanns Konzeption von Schönheit
Schweriner Bauten des Architekten G. A. Demmler. Veränderung eines Stadtbilds
Windkraftanlagen in Landschaftsschutzgebieten
Platons Höhlengleichnis und der Weg zur wahren Erkenntnis. Ein Unterrichtsentwurf für das Fach Ethik in der 6. Klasse
Auswirkungen der massenmedialen Veränderungen auf den Onlinejournalismus
"Ich bin das Licht der Welt" (Joh 8, 12). Die Begegnung mit Jesus verändert Menschen
Vergleich von PHP und Node.js anhand typischer Anforderungsprofile an einen Webserver
Vorteile der gesetzlichen Krankenversicherung. Leistungen der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung im Vergleich
Umsatzsteuergesetz. Überblick und Fallbeispiele des innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäfts § 25 b UStG
Der Mensch auf der Suche nach Gott, Theodizee und Willensfreiheit
Trumps Präsidentschaft als politische Anomalie in der US-Geschichte?
Im Wettstreit mit der globalisierten Welt. Internationalisierungsstrategien deutscher Handelsunternehmen.
Diskussion um Qualität und Schließung ländlicher Krankenhäuser
Die Mutter-Tochter-Beziehung im Roman "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek
Das Gleichnis vom Senfkorn. Unterrichtsstunde zu Markus 4, 30-32
Das umsatzsteuerliche Reihengeschäft. Zweck, Besonderheiten und Voraussetzungen
Das "Dehnungs-h" im Unterricht. Ein Vergleich zweier Schulbücher
Gegenwärtige Nutzung, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Instrumenten der Investitionsrechnung
Der Bundeswehreinsatz im Inneren der Bundesrepublik Deutschland
Dea Lohers "Das Leben auf der Praca Roosevelt" inszeniert von Andreas Kriegenburg
Hospitationsbericht für das Fach Spanisch einer 12. Klasse. Hörverstehen, Leseverstehen und Sprechen
Kontrolle von Oben. Rechtliche Aspekte bei Polizeieinsätzen mit Drohnen
Caravaggios Gemälde "Grablegung Christi". Welchen Einfluss hatte es auf die europäische Kunst?
Der Erwerb interkultureller Kompetenz beim Schüleraustausch durch Cultural Assimilators
Peter von Amiens und der Beginn der Kreuzzugsbewegung im Spiegel der Chronistik des 12. Jahrhunderts
Erzählen und Intermedialität. Daniel Kehlmanns "Vermessung der Welt" und Detlev Bucks Verfilmung
Entwicklung eines Schulungskonzepts für den Einsatz neuer Medien an Universitäten
Das Magische Dreieck der Geldanlage. Sind Anleihen eine attraktive Investitionsvariante?
Der Rekurs des Islamischen Staates auf den Frühislam
Diversität in Disney-Filmen
Betäubungsmittelkriminalität. Ist Ecstasy eine Droge spezieller Konsumenten?
Doping im Sport. Kontrollen oder Legalisierung?
Dezentrale Währung. Bitcoin und der Einfluss von Kryptowährung auf das herkömmliche Währungssystem
Lexikalische Kreativität in den Jugendsprachen
Die Hauptinstruktion für die kaiserlichen Gesandten auf dem westfälischen Friedenskongress für die Verhandlungen mit den Franzosen am 15 Juli 1643 in Münster
Identifizierung und Bewertung technologischer Trends im Handel
Instrumente und Methoden der Personalführung
Kann mentales Training Ansätze bringen, um als Präventivmedizin gegen Burnout dienen zu können?
Das bedingungslose Grundeinkommen und Hayeks negatives Freiheitsverständnis
Unternehmensnachfolge in kleinen und mittelständischen Familienunternehmen aus erbschaftsteuerlicher Sicht
Qualitätsmanagement im Rettungsdienst. Anforderungen und Besonderheiten
Die Abendmahlslehre des Origenes
"Shred&Gain Challenge". Veränderungen anthropometrischer Daten bei Teilnehmern/innen des Gewichtsreduktionsprogramms
Schiffbruch im Kleinglauben oder Stillung des Sturms. Exegese zu Matthäus 8, 23-27
Die Suche nach der Marktlücke. Premium- und Discount-Gesundheitsstudios im Vergleich
Selbstgesteuertes Lernen. Implikationen zum Einsatz digitaler Medien in der kaufmännischen Berufsbildung
Die Umsetzung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen. Theorie und Praxis
Der Diskurs des Fremden in Romanen und Erzählungen von Karl May und Balduin Möllhausen
Die Bionik als moderne Wissenschaftsdisziplin. Historische Wurzeln und Entwicklungswege
Markenführung von Luxusprodukten in der Kosmetikbranche. Trends bei Babor und Shiseido
Betriebsdatenerfassung und Industrie 4.0
Klimaschutz durch Green Nudges. Wie kann der Staat umweltfreundliches Verhalten begünstigen?
Employer Branding in der Hotellerie
Martin Luthers Intension beim Verfassen seiner 95 Thesen
Die Entstehung eines sozio-technischen Systems beim Besuchermanagement in Bundesligastadien. Die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine
Europarecht. Vorabentscheidungsverfahren und Warenverkehrsfreiheit
"Gesundheitssucht" als Radikalisierungstendenz bei Digital Natives auf Basis einer digitalen Singularisierung
Die Vertrauenswürdigkeit der elektronischen Plattform YouTube. Welchen Einfluss hat sie auf die Emotionalität einer Werbebotschaft?
Integrity oder Compliance für das Topmanagement? Wie gelingt verantwortungsvolles Handeln im unternehmerischen Alltag?
Beziehungsarbeit als zentrale Erfolgsvoraussetzung? Sozialpädagogische Wirkfaktoren in der ambulanten Erziehungshilfe des Kinderschutz e.V.
Der Begriff der Vorsehung bei Nemesius von Emesa im Vergleich zu Augustinus
Onlinespielsucht unter Digital Natives. Folgen der Digitalisierung
Auf einmal vegan. Wieso entscheiden sich Menschen dazu Veganer zu werden?
Das Prinzip des Scaffolding. Aufgabenspezifische Unterstützungsmaßnahmen beim Erstspracherwerb
Einsatz von Einlagensicherungssystemen zur Vermeidung von Bank Runs? Eine kritische Analyse
Die Veränderung jüdischer Rituale am Beispiel des Sukkotfestes
Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Fürsorglichkeit
Fallstudie Schlecker. Krisenursachen und mögliche Restrukturierungsmaßnahmen
Chancen und Risiken der Grenzschutzagentur Frontex. Unerlässlich oder ersetzbar?
Geschichte und Fiktion in Hermann Hesses Erzählung "Narziß und Goldmund"
Blogs for Talents. Employer Branding Kommunikation im Web 2.0
Wirksamkeit der Psychotherapie bei Jugendlichen mit ADHS
Diskos von Phaistos. Der erste Druck mit beweglichen Lettern
Kinderbücher der Kaiserzeit und ihre Online-Präsenz
Rituale in der Grundschule. Einsatzmöglichkeiten und Chancen
Verhältnis zwischen E-Government und Kundenorientierung
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Wie effektiv sind Sanktionen?
Weiblicher Journalismus. Unterschiede in der Berichterstattung von weiblichen und männlichen Journalisten
Die Politisierung der wehrhaften Demokratie. Eine Analyse des Parteiverbots anhand des ersten NPD-Verbotsverfahrens
Controlling in der Bundespolizei
Stress- und Krisenmanagement. Psychische Fehlbelastungen von Rettungsdienstmitarbeitern und Präventionsmöglichkeiten
Wiederholungsaufgaben am Beispiel der Unterrichtseinheit "Trigonometrische Funktionen" in einer Klasse 10. Inwiefern können Wiederholungsaufgaben zu einer Vernetzung mathematischer Inhalte beitragen?
Ist Nudging ein effektives Instrument zur Verringerung der Lebensmittelverschwendung durch Konsumenten?
Der "arbeitende Kunde" in der Finanzdienstleistungsindustrie. Wie kann Mehrwert durch Auslagerung betrieblicher Funktionen geschaffen werden?
Positionen des Utilitarismus zur Abtreibung
Wohnimmobilien mit intelligenter Gebäudetechnik. Chancen und Risiken für die Nachhaltigkeit
Agiles Marketing am Fallbeispiel eines Start-ups
Akteure und Aufgaben der Kommunalen Wirtschaftsförderung kWf
Die ökologische Gewinn- und Verlustrechnung von PUMA. Die ökologische Berichterstattung
Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Die Implementierung einer werteorientierten Unternehmenskultur als Lösungsansatz
Qualitative Datenanalyse.Welche Erwartungshaltung haben Mitarbeiter nach einem Umzug in ein Großraumbüro an ihr Arbeitsumfeld?
Analyse des Einflusses der Vertrauenswürdigkeit eines YouTube-Stars auf die Emotionalität einer Werbebotschaft
Rousseaus Konzept der Erziehung durch Erfahrung und die Bestrebung nach Entschleunigung in der Pädagogik der Gegenwart
Industrie im Wandel. Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Beschäftigungsentwicklung aus?
Zusammenlegung von EnEG, EnEV und EEWärmeG. Probleme und Chancen für die Energiewende
Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung von Polizeiorganisationen mit Hilfe einer Balanced Scorecard
Künstliche Befruchtung. Der Anspruch auf reproduktionsmedizinische Maßnahmen nach § 27a SGB
Lerntheorien im Kontext neuer Medien
Antifeminismus und Anti-Genderismus in digitalen Öffentlichkeiten
Die Auswirkungen transformationaler Führung auf die psychische Gesundheit der Mitarbeiter
Das Erzieherinnenideal bei Maria Montessori zwischen Mütterlichkeit und Profession
Wie beeinflusst die Medienberichterstattung die Diskriminierung von Migranten in Deutschland?
Datenschutz. Wettbewerbsnachteil oder Innovationsschub?
Die strafbefreiende Selbstanzeige. Ein Anreiz zur freiwilligen Nacherklärung bei Steuerhinterziehung
Repräsentations - und Darstellungsdrang Maximilians ?. Die Persönlichkeitsentwicklung eines Herrschers zwischen Realität und Inszenierung
Gewalt und Social Media. Cybermobbing bei Jugendlichen in sozialen Netzwerken
Análisis de "Juanita la Larga" de Juan Valera
Stakeholder- vs. kundenorientiertes Marketing. Vor- und Nachteile
Die Kontaktanzeige als Textsorte. Mögliche Merkmale für eine Klassifizierung
Der Gang nach Canossa. Sieg oder Niederlage für Heinrich IV.?
Versicherungsbetrug in der Sachversicherung. Welche Präventionsmaßnahmen gibt es und wie effektiv sind sie?
Analyse des Einflusses der Empathie einer Führungskraft auf den Arbeitserfolg der Mitarbeiter
Vom rechten Rand zur konservativen Mitte. Wie und warum sich der Front National in den vergangenen Jahren wandeln musste
Afrikapolitik in der EU. Das Selbstbild der Entwicklungshilfe
Demografischer Wandel in Deutschland. Analyse und Prognose
Der Gebrauch von Lob und Tadel im Umgang mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters
Auswirkungen der EU-Verordnung 2018/1513 auf die Textil- und Bekleidungsindustrie
Die Auswirkungen eines "Brexit" auf den europäischen Luftverkehrsmarkt
Strategische Allianz als Markteintrittsform von Großunternehmen
Der Einfluss der Persönlichkeit des Chief Executive Officers (CEO) auf den Unternehmenserfolg
Mitarbeiterbindung. Arbeitszufriedenheit und Motivation in Zeiten des Fachkräftemangels
Die Theorie des Lernens am Modell. Implementierung der sozialkognitiven Lerntheorie in die Medienkommunikation
Cyclometallierter Platin(II)-Komplex
Eignungsdiagnostik nach der DIN 33430. Eine Chancen-Risiken-Analyse
Erstellung eines einfachen Internetforums basierend auf einer MySQL-Datenbank und PHP
Frauenkleidung in Indien. Bedeutung und Angemessenheit im spezifischen Umfeld
Bürgerschaftliches Engagement als Motor der Integration?
Einführung in die Reaktionen der Organischen Chemie
Komplexe mit QuinSO3H
Politischer Autoritarismus. Der autoritäre Charakter und dessen "Veralten" Staatstechnik
Wilhelm Raabes Kritik am Philistertum im Spätwerk "Die Akten des Vogelsangs"
Veränderung und Vandalismus deutscher Wahlplakate in den vergangenen 100 Jahren
Formen der Weltverneinung im Spätwerk Wilhelm Raabes. Zugang zu einem vergessenen Künstler
Spricht das Libet-Experiment gegen die menschliche Willensfreiheit?
Die Gletscher Islands. Geschichte der pleistozänen und holozänen Vergletscherung sowie die heutige Gletscherdynamik
Paul Celans "Todesfuge" als Zeugnis von Identitätsverlust
Technikschulung und Schnellkrafttraining im Volleyball bei Anfängern
Person-Rollen-Konflikte. Lösungsoptionen für Beschäftigte in leitenden, politiknahen Positionen der Kommunalverwaltung
Das Konzept der Politischen Ökologie. Der Klimawandel in der Umweltforschung am Beispiel des Aralsees
Auswirkungen einer nachhaltigen Unternehmensausrichtung auf die Mitarbeiterbindung
Die Beteiligung an anderen Körperschaften im Körperschaftsteuerrecht. Zielsetzung und Konzeption des § 8b KStG
Was ist kooperatives Schreiben? Einführung und Literaturrezensionen
Karriere und Bildungsabschlüsse von Vorstandsmitgliedern in Deutschland und in der Türkei
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364