Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Der Einfluss von Mathe Racetracks auf die Automatisierung von Divisionsaufgaben im Bereich des kleinen Einsdurcheins
Zwischen Leben retten und riskieren. Die psychische Gesundheit von Einsatzkräften in den Berufsgruppen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst
David Kaplan und die Indexikalität. Eine Verbindung von Ideal- und Normalsprachtheorie
Marx vs. Hayek und Mises. Die Renaissance der Österreichischen Schule der Nationalökonomie
Intersektionaler Ansatz in der sozialen Arbeit für Menschen mit Behinderung in Erstaufnahmeeinrichtungen
Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Analyse, Herausforderungen und Bewältigungsstrategien
Kooperation zwischen Lehrkraft und Elternhaus. Pädagogische Implikationen für die Förderung einer gelingenden Lesesozialisation bei Schüler:innen aus nichtakademischen Elternhäusern
Die Evolution der Beratung. Chancen und Herausforderungen digitaler Perspektiven in der Sozialen Arbeit
Schulabsentismus als pädagogische Herausforderung für die Schulsozialarbeit
Kindheit im Schatten des Nationalsozialismus. Alltag in Kindertagesstätten von 1933-1945 und die ideologische Erziehung der NS-Zeit
Fritz Kortners "Clavigo" (1969). Eine Inszenierungsanalyse unter theater-, literarhistorischen, wirkungsgeschichtlichen und rezeptionsästhetischen Aspekten
Bildung von Frauen im "Dritten Reich". Am Beispiel der nationalsozialistischen Bildungsangebote
Gedanken zu Franz Kafkas Text "Fürsprecher". Textanalyse und Interpretation
Die Erreichung der optimalen Kapitalstruktur eines Unternehmens durch die Minimierung des Weighted Average Cost of Capital (WACC) unter Berücksichtigung eines steigenden Zinsniveaus
Beurteilung der Finanzierung über Factoring
Armutsprävention im Elementarbereich. Kindergärten als Fundament gegen Kinderarmut
Die Rolle biblischer Bezüge im "Hessischen Landboten". Analyse von Bibelzitaten und ihrer politischen Funktion
Haben das Geschlecht oder der Zeitpunkt des Kaufes einen Einfluss auf die Ausgabehöhe beim Kauf von Weihnachtsgeschenken?
Bialiks Vorstellung des jüdischen Volkes im Spannungsverhältnis religiöser Tradition und säkularem Nationalismus
Die Rolle der Führungskraft bei der innerbetrieblichen Konfliktbearbeitung. Mediation
Der "wahre" Kriminalfall in der Literatur. Die Erzählungen von Schirachs im Spiegel literarischer Genres
Simulationsbasierte Unternehmensbewertung. Monte-Carlo-Simulation zur Berücksichtigung von Unsicherheiten im Discounted-Cashflow-Verfahren
Erinnerung und Identität in Anna Mitgutschs Familienroman "Haus der Kindheit"
Unterstützungsangebote für Jugendliche. Ansätze zur sozialen Integration und Entwicklung
Die Entwicklung des Bozener Stahlwerks im Kontext des Marshallplans
Interpretationsansätze zu Wolframs von Eschenbach "Parzival"
Die Rolle der Frauen im Kontext von Religion und Nationalismus in der Türkei
Redeanalyse einer Regierungserklärung von Jens Spahn zum Impfbeginn
Maria Weißenstein. Entstehung, frühe Entwicklung und Legitimation des Wallfahrtsortes
Die Rolle von Behavioral Finance in Spekulationsblasen. Kognitive Verzerrungen und soziale Medien
Einflussfaktoren des Influencer-Marketings auf das Kaufverhalten von Konsumentinnen der Generation Z in der Fashionbranche auf Instagram
J. M. R. Lenz "Die Soldaten". Darstellungen des Militärs und dessen Wirken auf eine bürgerliche Gesellschaft
Die Bedeutung der Träume im 1. Kapitel des Romans "Heinrich von Ofterdingen" von Novalis
Der Einsatz von Stereotypen im Fremdsprachenunterricht. Rolle und Nutzen
Die Darstellung der Alpen und der Gesellschaft in Ludwig Tiecks Märchennovelle "Der Runenberg"
Vladimir Ze'ev Jabotinskys Essay "Die Eiserne Wand (Wir und die Araber)"
Antimuslimischer Rassismus. Die Rolle von Medien und kolonialem Erbe in der Stereotypisierung des Islam
Verbrämte Romantiker? Heimat- und Fluchtmotiv in Songs der Band "Kraftklub" als Gegenstand des Literaturunterrichts in der Sekundarstufe II
Ethische Dilemmata im Kindergarten. Eine Analyse anhand des 6-Schritte-Modells von Tödt
Der Digital Divide im Kontext der Corona-Pandemie. Chancen und Ausschlüsse in der Gesellschaft
Inwieweit müssen sich Unternehmen an die Arbeitnehmer der Zukunft (Gen Z) anpassen, um "Employer of Choice" zu werden?
Der Einfluss von Schönheitsidealen in sozialen Medien auf das Körperbild junger Frauen und die Entstehung von Essstörungen
Einflüsse der Mitarbeiterführung auf die Mitarbeiterbindung in Sozialen Organisationen des Non-Profit Sektors
Empowerment durch Beratung. Die Rolle der Sozialarbeit in der Unterstützung von Klienten in geschlossenen Wohneinrichtungen der Eingliederungshilfe
Didaktische Ansätze für die szenische Interpretation von Ingeborg Bachmanns Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" im Deutschunterricht
"Objektive Hermeneutik" nach Ulrich Oevermann. Methodik und Auszüge einer Artikelanalyse
Einfluss von Instagram auf die Reiseentscheidung. Mit Fokus auf die Generation Y
Das Deutsche Kaiserreich im Lichte der Polyarchie-Konzeption von Robert A. Dahl
Förderung des Bildverstehens im Geschichtsunterricht. Methoden und Ansätze für die Sekundarstufe I
Internationale Verrechnungspreise. Die Problematik von Doppelbesteuerung und Rechtsunsicherheiten
Die Konzeption von Literaturkritik von Alfred Kerr und Walter Benjamin im Vergleich
Das Doppelgänger-Motiv in Mary Shelleys "Frankenstein". Eine Analyse der Charakterparallelen zwischen Viktor Frankenstein und seiner Kreatur
Attribution und Attributionsfehler
Crowdfunding versus Bankfinanzierung. Die Alternative zur klassischen Geldbeschaffung
Einfluss der deutschen Regionalpolitik auf die Wirtschaft Thüringens. Eine Analyse der GRW-Förderung seit der Wiedervereinigung
Der Aspekt von Raum und Geschlecht in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit als Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
Probleme beim Schriftspracherwerb von DaZ-Lernenden. Der Einfluss der Erstsprache Arabisch
Kritik der Rousseauschen Erziehungstheorie
Das Schuldmotiv im siebten Bild Ödön von Horváths Schauspiel "Der jüngste Tag"
Die Pythia. Eine arme, ungebildete Jungfau?
Care-Arbeit und Bedingungsloses Grundeinkommen. Neue Formen der Anerkennung?
Die Rolle des Dualismus von Ordnung und Chaos in Ingeborg Bachmanns "Der gute Gott von Manhattan"
Burnout und dessen betriebliche Auswirkungen. Anforderungen an das Personalmanagement in sozialen Organisationen
Wir bauen Räderfahrzeuge aus Alltagsmaterial. Handlungsorientierte Unterrichtseinheit im Sachunterricht (Grundschule, Klasse 3)
Vorlesungsskript zum Neuen Testament. Erzähltechniken und didaktische Ansätze
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Wie kann und muss ein Arbeitgeber reagieren?
Eine Analyse des Kaufzeitpunkts der Weihnachtsgeschenke in Abhängigkeit von Geschlecht und Wohnortkategorie auf Basis der FOM-Weihnachtsumfrage 2021 in München und Nürnberg
Gutachterliche Prüfung zur bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit der Errichtung und des Betriebs einer Waschanlage und einer Kfz- Werkstatt
Analyse von Kundenanforderungen mit der Outcome-Driven Innovation Methode
Migration und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Geringe Teilnahme an Familienbildung. Ursachen und Lösungen für einkommensschwache Familien
Protestantische Union und Katholische Liga im Licht der Reichsverfassung
Eine vergleichende Analyse des New Public Management (NPM) in der öffentlichen Verwaltung unter Anwendung des historischen Institutionalismus
Die Bedeutung von Sklaven und Freigelassenen für das römische Bankwesen
Inwiefern beeinflusst der ethnische Hintergrund die Einstellungschancen auf dem Arbeitsmarkt? Mit Schwerpunkt auf den US-amerikanischen Arbeitsmarkt und die hispanoamerikanische Bevölkerung
Alexanders Eroberung von Babylonien als Befreiung?
Gewalt und Migration. Relevanz und Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte
Die Mietpreisbremse. Ein wirksames Instrument gegen steigende Mieten?
Die Rolle des Journalismus in Heinrich Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum"
Verfassungsgerichtsbarkeit im Kontext föderaler Strukturen
Die Verlustnutzungsbeschränkung nach § 8c KStG. Welche effektiven Gestaltungs- und Planungsmöglichkeiten gibt es, einen Verlustuntergang bei Körperschaften zu verhindern?
Konzept der pädagogischen Beratung
Das Modell des Erfüllten Lebens von Schulz von Thun als Orientierungshilfe für Jugendliche
Die Arbeitszufriedenheit im demographischen Wandel. Wie sich Arbeitszufriedenheit für die Generation Y erreichen lässt
Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz aus Sicht verschiedener Expert:innen
Wie sprechen Jugendliche aus Familien mit Migrationsgeschichte über ihre Lehrkräfte in deutschen Schulen? Eine qualitative Interviewstudie
Individuelles menschliches Sein im gegenwärtigen Problem- und Bewährungsfeld
Aktuelle Befunde zur gesundheitlichen Lage von Kindern in Deutschland und ein wirksames Vorgehen der Gesundheitsförderung und Prävention
Corporate Social Responsibility (CSR) in der Kreativen Dienstleistungsbranche. Ursachen und Erfolgsfaktoren
Die historische Entwicklung der Disziplin von Architektur- und Designtheorie anhand exemplarischer Einzeltheoriewerke von Vitruv, Leon Battista und Le Corusier
Georg Heyms "An Hildegard K." (1911). Analyse eines typisch expressionistischen Gedichts zwischen Liebe und Bedrohung"
Zwischen Königshass und Kaisertum. Zur Erblichkeit des Prinzipats
Betriebsrat. Aufgaben, Rechte und internationale Perspektiven. Vor- und Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Digitalisierung im 20. Jahrhundert. Argentinien zwischen Militärdiktatur und Demokratie
Hardware Abstraction Layer auf dem Arduino. Dimmbare LEDs mit Segmentanzeigen-Visualisierung
Digitale Brückenbauer. Die Rolle von Lehrpersonen an der Schnittstelle von Medienbildung und informellem Lernen
Männlichkeitskonzepte in Heinrich Kaufringers "Der feige Ehemann"
Schreibprobleme und Lösungsstrategien beim Verfassen akademischer Texte in einer Fremdsprache. Neuere Forschungserkenntnisse zum L2-Schreiben
Softwareimplementierung und Test mit Toolchain-Unterstützung
Der "Rechtsruck" junger Wähler in Deutschland bei der Europawahl 2024
Bundesrepublik Deutschland. In den Traditionen von Weimar oder ein konstitutioneller Neubeginn?
Eskalationen in der stationären Jugendhilfe mit professionellen Interventionsmethoden der Deeskalation
RFID Systeme in modernen Warenwirtschaftssystemen
Übersichtsarbeit zum Thema "Gesundes Führen im digitalen Zeitalter"
Kinderrechte und ihre Bedeutung in der Schule
Eine Kaffeemaschine als "Finite State Machine"
Analyse einer systematischen Handlungsmethode. Die 5 Säulen der Identitätsbildung
Historische Gastarbeiterschaft und ihre Folgen für die soziale Integration türkischer Migrant/innen in Deutschland. Mit Fokus auf den Brandanschlag von Solingen 1993
PISA-Schock und Bildungspolitik. Eine Analyse unter Anwendung des Multiple Streams Ansatzes
Bodenbildung und ihre Einflussfaktoren. Ein Überblick über die Pedogenese und die Pedosphäre
Das Buen Vivir in der Verfassung Ecuadors
Produktiver und rezeptiver Wortschatzerwerb bei Kindern mit Cochlea-Implantat-Versorgung
Kinder psychisch kranker Eltern
Das Subsidiaritätsprinzip in der Sozialen Arbeit. Produzent:innenperspektive und Auswirkungen auf die Kinder- und Jugendhilfe
Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen
Die Ambivalenz der Narrenfiguren in der mittelalterlichen Gesellschaft
Corporate Social Responsibility. Chancen und Risiken der Implementierung einer CSR Strategie
Diversity Management. Auswirkungen von Maßnahmen auf Unternehmen und deren Mitarbeitende
Editionsanalytische Ansätze zu Gustav Reglers Werkausgabe, Band 11, "Gesammelte Gedichte. Hahnenkampf. Komödie"
Der Einfluss von Stress auf das Ernährungsverhalten
Über die Aktualität von Du Bois. Das Double Consciousness in der deutschen Gesellschaft
Individuelle Trainingsplanung für Fortgeschrittene. Effektive Ausdauertrainingsstrategien für Sportler mit über 12 Monaten Erfahrung
Die Repräsentation des Rollenbildes der Frau in zeitgenössischen Formaten des Reality TV
Arbeitszufriedenheit im Home-Office
Soziale Medien als Einflussfaktor auf den Selbstwert von Jugendlichen
Gewalt und Gewaltentstehung im Jugendalter
Tampere – Das Manchester des Nordens. Vom Industriezentrum zum modernen Technologie-Hub
Prozessoptimierungskonzept im muskuloskelettalen Zentrum eines Krankenhauses
Umgang mit Personen mit psychischer oder geistiger Beeinträchtigung in frühneuzeitlichen Spitälern
Präventionsstrategien im Gesundheitsmanagement. Individuelle Gesundheitsförderung durch Ernährung, Bewegung und Stressmanagement
Frauen im B2B-Vertrieb in Österreich. Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels für die Vertriebstätigkeit
Digital Leadership. Führung auf Distanz erfolgreich gestalten
Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen an einen Projektleiter im Kontext eines agilen Projektmanagements
Ausdauertrainingsplan für einen sportlich aktiven Probanden
Die Zerstörung des Jerusalemer Tempels durch Titus. Resultat eines politischen oder religiösen Konflikts?
Die unentgeltliche Übertragung von Betrieben nach dem EStG
Alleinerziehende Väter. Gestaltung der Vater-Kind-Beziehungen und Bedürfnislage von Vaterfamilien
Recruiting mithilfe künstlicher Intelligenz. Eine kritische Betrachtung der Zusammenarbeit von KI und Personalmanagement
Corporate Governance und Home Office
Kriegsberichterstattung. Die Einflussnahme des Journalismus auf die Konstruktion der öffentlichen Perspektive anhand des Kriegs in der Ukraine
Die Rolle von Data-Warehouse-Systemen im modernen Informationsmanagement. Mehrwerte, Risiken und Einsatzgebiete
Mit Emotionsregulation zum Erfolg? Wie wirken sich Entspannung und Positive Energetisierung in Leistungssituationen aus?
Wo sehen verschiedene Akteure die Ursache des schlechten Rufes bei Großsiedlungen und aus welchen Elementen setzt sich dieser zusammen?
Zusammenhang von Intelligenz und Bewusstsein bei KI am Beispiel des Spielfilms "Ex Machina"
Wie schneiden alternative Diversifikationsmethoden beim Aufbau eines "German Mid Cap" Portfolios ab?
Ethische Analyse der Medientechnologie. Roboter in der Pflege
Cybermobbing unter Jugendlichen. Ursachen, Formen und die Rolle der neuen Medien
Editionsanalyse der Schulgesetze von Hornbach (1559) in Karl Reissingers Ausgabe von 1911. Überlieferung, Textgrundlage und Kehrbachs Editionsprinzipien
Versorgungsqualität und elektronische Patientenakte im Kontext der Alterstraumatologie im Krankenhaus
Die Herausforderungen der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS). Diagnostik und Interventionen
Wa(h)re Liebe? Konsumkapitalismus und die Kommerzialisierung der Romantik am Valentinstag
Zusammenhang von Performanz und Aufmerksamkeitsökonomie in der Serie "Black Mirror"
Strategische Positionierung des H&M Onlineshops durch die Kampagne "H&M Social Connect"
Politik im Animationsfilm. Eine Untersuchung der figurativen Machtbeziehungen in Disney-Filmen
Untersuchung der Ursachen des Scheiterns von Großprojekten anhand der Erkenntnisse aus dem Tanaland-Experiment am Beispiel von Stuttgart 21
Der Einfluss von E-Learning auf die Lernmotivation von Schülern
Auswirkung des Klimawandels auf die Finanzmärkte der USA
Möglichkeiten der technischen Umsetzung von AAL am Beispiel der AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
Einfluss von Kryptowährungen auf den europäischen Finanzmarkt
Wie setzt das Kosmetikunternehmen "The Body Shop International Limited" seine Nachhaltigkeitsziele um?
Autonomes Fahren. Ist diese Verantwortungsübergabe in Bezug auf ethisch relevante Situationen vertretbar?
Wie wird die Figur der Frauen in der Passions- und Auferstehungsgeschichte im Lukasevangelium dargestellt? Werden Differenzen zwischen den beiden Geschichten erkennbar?
Simulation des Handlings von Textilien
Die Frauenquote in Unternehmensorganen. Handels- und Unternehmensrecht
Interkulturelle Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Schlüssel zur erfolgreichen Angebotsplanung und Kursgestaltung
KI als Assistent für Versicherungssachbearbeiter
Angst und Angstbewältigung im Grundschulsportunterricht
Nachhaltigkeitssiegel und ihr Einfluss auf das Verbraucherverhalten. Ein systematisches Literaturreview
Die Rolle der therapeutischen Kommunikation in der Psychotherapie
Gesunde Ernährung im fächerübergreifenden Unterricht zur Steigerung der Lebensqualität von Grundschüler:innen
Vertrauensbasierte Führung im digitalen Wandel. Strategien für effektives Change Management
Erstellung eines BGM-Interventionskonzeptes für das Unternehmen Stadtverwaltung Wubberberg
Entstehung der Volksreligiosität Brasiliens in der Kolonialgesellschaft
Psychische Auswirkungen von Lärm im Sportunterricht
Konstruktion eines additiven Fertigungssystems zur Herstellung kunststoffbasierter Prototypen für Exterieur- Karosseriekomponenten
Exegese von Markus 1,40-45. Textkritik, Analyse und theologische Interpretation
Einfluss von Kryptowährungen auf den amerikanischen Finanzmarkt
Exegese von Rut 1,18–22. Sprachliche Analyse, Text- und Literarkritik sowie Form- und Traditionskritik im Überblick
Erstellung eines Strategieberichts für ein Gesundheitsstudio in Dortmund
Analyse des europäischen Automarktes zwischen 2000 und 2024
Antikurdischer Rassismus im deutschen Bildungswesen
Der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf Mitarbeiter und Führungskräfte in Organisationen
Die Auslegung von Willenserklärungen
Anselms Satisfaktionslehre und ihre theologische Kritik
Das New Yorker Übereinkommen. Die Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Schiedsgerichtbarkeit in Deutschland. Internationale Verträge
Die Ausgestaltung von Joint Venture-Verträgen. International Contracts
Strategischer Wandel bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG
Rechte und Schutz von Arbeitnehmern (§§ 120-128 InsO). Insolvenzrecht
Vergleich des deutschen und französischen Finanzmarktes
Eine kritische Untersuchung des Konzepts der Sage Philosophy
"Das Gleichnis vom Pharisäer und dem Zolleinnehmer". Homiletische Hausarbeit zu Lk 18,9-14
Einfluss von Kryptowährungen auf den asiatischen Finanzmarkt
Anpassung digitaler Geschäftsmodelle an Generation Y und Z. Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der digitalen Transformation
Einfluss des chinesischen Automarkts auf die EU
Ursachen und Auslöser der erlernten Hilflosigkeit nach Seligman
Kognitive Einflüsse auf die Entscheidungsfindung am Bundesverwaltungsgericht
Biographien des Erfolgs und Scheiterns. Konditionen für und Attributionen von Erfolg und Scheitern
Eine umfassende Analyse des Brexit
Kulturstandards nach Alexander Thomas. Relevanz und Grenzen für die interkulturelle Kommunikation
Konzept zur Gründung einer stationären Einrichtung für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche
Predigtanalyse der Predigt über Johannes 8,3-11 von Jochen Cornelius-Bundschuh
Ernährungsberatung unter Einbeziehung des GROW-Modells
Die Moderne in der Musik und der musikalische Impressionismus und Expressionismus
Effektives Konfliktmanagement. Definition, Analyse und Strategien zur Konfliktlösung im Unternehmensumfeld
Der Einfluss von Verpackungsdesign auf das Konsumentenverhalten. Werbepsychologisch optimiertes Produktdesign am Point of Sale
Einsatz von analogen und digitalen Gamification-Konzepten zur Motivation der Nutzer von Ideenplattformen
Herausforderungen und Chancen durch den Einsatz von digitalen Technologien in der ambulanten Pflege
Doppeldiagnose Hörschädigung und Autismus-Spektrum-Störung
Welches Niveau erreichte die Küche des Dresdner Hofes um 1900?
(Nicht-)Sprachliche Einflussfaktoren auf den Zweitspracherwerb
Kommunikation in der Ernährungsberatung. Erwartungen und Bedürfnisse aus der Sicht von Klientinnen
Konzipierung einer Lernumgebung zum Thema Datenerhebung in der Jahrgangstufe 4 (Mathematik, Grundschule)
Rechtsextremismus in sozialen Medien. Die Einflussnahme auf Jugendliche
Eine Analyse der Darstellung des Fremdspracherwerbs und des Ankommens in einem fremden Land innerhalb des Bilderbuches "Zuhause kann überall sein"
Der Einfluss des Konsums tierischer Lebensmittel auf die Umwelt
Gold als Kriseninvestment. Risiken und Empfehlungen beim Umgang mit Goldanlagen
Corporate Social Responsibility (CSR) als Instrument zur Schaffung eines Wettbewerbsvorteils für Unternehmen
Analyse der Zusammenhänge mit der R-Studie von Alter und Geschlecht auf die Persönlichkeitskonstrukte Extraversion und Offenheit in Bezug auf neue Erfahrungen
New Work - Wie vereinbar sind distanzierte und agile Arbeit in Projekten?
Erwünschte und unerwünschte Anreizwirkungen der Implementierung von DRG-Fallpauschalensystemen als primäre Krankenhausvergütungskomponente
Gewalt und Aggression in der Gesellschaft. Ursachen, Entwicklungen und der Einfluss der Sozialen Arbeit auf Prävention und Konfliktlösung
Die Too Big To Fail-Doktrin
Wettbewerbsvorteil von Brand Communities am Beispiel Apple
Potenziale und Grenzen einer kritisch-reflektierten Sozialen Arbeit an deutschen Schulen in anderen Ländern
Autismus und Vernichtung im Dritten Reich
Welchen Einfluss haben Influencer auf das Kaufverhalten von Sportlern?
Gesundheitsbildung in der Grundschule. "Gesunde Ernährung" als Begleiter im Schulalltag
Kritische Analyse von Kryptowährungen
Herausforderungen und Chancen im Umgang mit Twice-Exceptional-Lernenden
Zahlvorstellungen und Verständnis der Operationen Addition und Subtraktion bei Schüler*innen der Klassenstufen 2 und 3
Unterrichtsentwurf zur Bildrezeption und Rosseau (2. Klasse, Kunst, Grundschule)
Mindful Leadership. Achtsamkeit als Schlüssel zu innovativen Führungskompetenzen in der Sozialen Arbeit
Chruschtschows Aufstieg zur Macht
Housing First in der Wohnungsnotfallhilfe
Inwiefern können Work-Life-Balance-Angebote zu einer höheren Mitarbeiterbindung in Unternehmensberatungen führen?
Schutz vor Cyberbedrohungen. Golden-Ticket-Attacken, Mimikatz und Password-Stealing im Active Directory
Darf man jemanden vergeben, der nicht bereut?
Interaktionsqualität in Kindertagesstätten
Vernetzt, verschleiert und verborgen. Die Auswirkungen von Technologie und Globalisierung auf die Praktiken krimineller Banden im Menschenhandel im 21. Jahrhundert
Der erste weibliche Pharao Hatschepsut
Wie unterscheidet sich das Case Management in einer psychiatrischen Klinik von herkömmlichen Case Management Methoden und welche potentiellen Optimierungsmöglichkeiten gibt es?
Neurobiologie der Dissoziativen Identitätsstörung und mögliche Auswirkungen auf die Aussagepsychologie. Eine qualitative Inhaltsanalyse teilstrukturierter Experteninterviews
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Aktienmärkte
Gesundheitsbewusstsein Post-Covid
Reflexion Dietrich Bonhoeffers Beteiligung an den Attentatsplänen auf Adolf Hitler unter Berücksichtigung seiner ethischen Überlegungen
Dynamiken im Innern des Machtbegriffs. Untersuchung von Machtindikatoren und ihrer Rolle in der Power Transition Theory
Systemische Beratung für Eltern von Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum
Einsatz statistischer Methoden in der Unternehmenspraxis
Erfolgsfaktoren für eine Transformation zur prozessorientierten Organisation
Erfolgsfaktoren und Herausforderungen bei der Implementierung von Diversity-Initiativen im Recruiting
Grenzüberschreitende Organschaft. Die Unionsrechtskonformität der deutschen Organschaft im europäischen Binnenmarkt
Chancen und Risiken des Metaverse und die Bedeutung von Corporate Diplomacy
Analyse von Lehr- und Lernsituationen. Unterrichtseinheit im Fach Metalltechnik (3. Ausbildungsjahr zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*in)
Wie unterscheidet sich die Bedrohungswahrnehmung von Personen mit hoher vs. niedriger Akzeptanz hinsichtlich der einschränkenden Corona-Maßnahmen?
Behandlung von Anorexia nervosa in der Adoleszenz im ambulanten Setting
Intervention Mapping. Mobbingprävention im Lebensraum Schule
Adäquate Unterrichtsmethoden bei inklusiver Beschulung im Grundschulalter
Emotionsregulation in der Borderline-Persönlichkeitsstörung
Die Darstellungsformen bei "Spiegel Online" und "Zeit Online"
Team- und Personalentwicklung in Kitas. Handlungsspielräume und Strategien für Kita-Leitungen
Nadja Einzmanns Kurzgeschichte "An manchen Tagen"
Selbstwert und Kommunikation in der Pflege. Skript zum Unterricht "Kommunikation" Basiskenntnisse - Teil 1
Anregungen der Ethik Emmanuel Lévinas' für den Solidaritätsbegriff
Fundamentalanalyse Volkswagen AG
Wie können Methoden des Innovationsmanagements optimal in Kommunalverwaltungen eingesetzt werden?
Das Potenzial von Elternarbeit zur Vorbeugung zuwanderungsbedingter Bildungsungleichheiten
Familienräte im Kinderschutz
Chancen und Herausforderungen der Migrationssozialarbeit. Perspektiven und Empfehlungen
Entwicklung einer Fachförderrichtlinie in einer Kommune
Corporate Brand Management. Die Entwicklung einer globalen Weltmarke am Beispiel "Coca-Cola"
Projektplan zur Prävention und Gesundheitsförderung von Rückenbeschwerden im pflegesensiblen Bereich
Vom Lernfeld zur Lernsituation. Wie kann 3D Druck den berufsbildenden Unterricht unterstützen?
Aktiv und Passiv im Grammatikunterricht. Herausforderungen und Problemfelder bei Schülern
Die Rolle von Emotionen in der Werbung
Zwischen Ideal und Krise. Hegemoniale Männlichkeit in Kleists "Die Marquise von O..."
Dementia Care Management in der ambulanten Versorgung
Musikalischer Ausdruck von Tod und Sterben im romantischen Klavierlied bei Schubert, Schumann und Brahms
Die Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Erfolgsmessung von Beratungsprozessen in der Unternehmensberatung
Sprachwissenschaft als argumentative Ressource in der Debatte um gendersensible Sprache
Adelheid und Theophanu. Konflikt zweier Kaiserinnen
Stressbewältigung am Beispiel der "Progressiven Muskelentspannung" nach Jacobson
Zahlt sich Skrupellosigkeit aus? Zusammenhang von Machiavellismus und Einkommen bei Mitarbeitern und Führungskräften in Deutschland
Biographische Ressourcenarbeit in der psychosozialen Beratung
Energetische und wirtschaftliche Analyse von Photovoltaikanlagen mit Energiespeichern im privaten Haushalt
Gesundheitsförderung und Prävention in der Grundschule
Die Entwicklung ethischer Standards im Bezug zum Stanford-Gefängnisexperiment
Konzeption einer Unterrichtseinheit für die Primarstufe zum Thema "Bienen" am außerschulischen Lernort Imkerei
Messung und Prognose des technischen Fortschritts. Zeitreihenanalyse globaler Indikatoren und Grenzen der Innovation
Erstellung eines Rehabilitationssportkonzeptes nach § 64 SGB IX für Teilnehmer mit Dorsopathien
Eckart Witzigmann und die deutsche Spitzengastronomie
Welche Strategien entwickeln Analphabeten, um im Leben zurechtzukommen?
Konzepte von "Bosshaftigkeit" in der Deutschrapszene am Beispiel von Shirin David und Kollegah
Psychosoziale Unterstützung bei familiären Krisensituationen. Falldokumentation aus der offenen Kinder- und Jugendhilfe
Strukturierte Implementierung einer APN Rolle auf einer demenzsensiblen Station
Die Rolle des Führungsverhaltens bei der Entscheidungsfindung in Krisensituationen
Storytelling als Schlüssel zum Erfolg bei Unternehmensfusionen. Strategien zur Überwindung von Widerständen und Schaffung gemeinsamer Visionen
Die Rolle der Führungskraft in Veränderungsprozessen. Erfolgsfaktoren, Theorien und Führungskräfteentwicklung
Elizabeth Bennet aus "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen als Anti-Heldin
Überblick über Instrumente des Wissensmanagement
Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung bei zwei- bis dreijährigen Kindern mithilfe von Bilderbüchern
Der Lüneburger Salzhandel im Spätmittelalter. Wirtschaftlicher Aufstieg und gesellschaftliche Auswirkungen
Strategieableitung für eine Brauerei
Schulentwicklungskonzept zur Öffnung einer Förderschule
Veränderung der Branchenlogik durch die Digitale Transformation anhand der Branche Einzelhandel
Neue Anforderungen an Führungskräfte durch die Digitalisierung
Traumapädagogik im Kontext Schule. Traumasensibler Unterricht im Rahmen des Spracherwerbs ukrainischer Flüchtlingskinder
Erstellung einer einfachen Java-Anwendung zur Verwaltung eines elektronischen Karteisystems
Untersuchung des Scheiterns von Großprojekten unter systemtheoretischem Ansatz
Analyse der Innovationsstrategie am Beispiel des Konzerns Audi
Interpretationsansätze zu Hartmanns von Aue "Iwein"
Selbstführung und Stress bei Studierenden. Eine Querschnittsanalyse zur Wechselwirkung von Selbstführungskompetenzen und Stressempfinden im Hochschulkontext
Die Veränderung der Nacht. Eine vergleichende Analyse der Darstellung in Eichendorffs "Waldgespräch" und Goethes "Willkomm und Abschied"
Anwendbarkeit von leistungsorientierten Vergütungssystemen in Non-Profit-Organisationen
Erwachsene im instrumentalen Anfängerunterricht
Förderung mathematischer Grundkompetenzen in der Kita. Frühkindliche Bildung für eine erfolgreiche Zukunft
Der Zusammenhang zwischen guten Leistungen und der Arbeitszufriedenheit bei Mitarbeitenden
Der Einfluss digitalisierter Experteninterviews auf den DaF-Unterricht in Algerien. Methodische Ansätze und internationale Vernetzung
Unveiling Internalised Patriarchy and the Romanticisation of Domestic Violence. Implications for Educators in Addressing ´It Ends with Us´ in the Classroom
Interaktionsmöglichkeiten im Internet
Pflegenotstand und Akademisierung. Herausforderungen und Lösungsansätze im Gesundheitswesen
Untersuchung der Möglichkeiten des Social Media Monitoring
Chancen von Global Manufacturing im Zuge von Industrie 4.0
Die Bedeutung kontrastiver Morphosyntax. Untersuchung am Beispiel von Pronomen im DaF-Unterricht
Vermittlung von Inhalten und Kompetenzen durch selbstreguliertes Lernen in Videospielen
Förderung im Förderschwerpunkt. Lernen in einer Regelschule
Prozessoptimierung für eine ärztliche Gemeinschaftspraxis
Kulturelle Aneignung im Dadaismus am Beispiel von Hugo Balls Karawane
Nachhaltigkeitsmarketing. Grundverständnis und Implementierung anhand eines Fallbeispiels
Niveauunterschiede im instrumentalen Gruppenunterricht
Vorteilhafte Maßnahmen für ein höheres Sprachprestige der Einwanderersprache Polnisch in Deutschland
Hochschule ohne Anwesenheitspflicht
"Blackface"-Puppen im Puppentheater. Eine Analyse ihrer rassistischen Konnotationen und Strategien zur angemessenen Darstellung von Vielfalt und kultureller Sensibilität
Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit. Konzept zur Nachwuchsgewinnung und nachhaltigen Lösungsansätzen
Chancen und Grenzen der Unterstützten Kommunikation zur Inklusion von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
Reflexionsbericht in der Jugendhilfe nach Hans Thiersch und dem Ethikkodex
Low Impact Aerobic Kursplanung. Gelenkschonendes Training für Anfänger, Senioren und Menschen mit Gelenkbeschwerden
IKEAs Nachhaltigkeitsstrategie 2030. Analyse der Erfolgsfaktoren und kritische Betrachtung im 7-S-Modell
Über die Folter im frühneuzeitlichen Strafprozess
Big Data und Prozessmanagement im Unternehmenseinsatz unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstands
Einfluss von Verschwörungstheorien auf die Entwicklung des Hindu-Nationalismus in Indien
Vergleich der Karrierenetzwerke "Xing" und "LinkedIn"
Das Phänomen QAnon. Analyse des Verschwörungsdenkens und seiner Auswirkungen
Der Einfluss von Teambuilding-Maßnahmen auf die Stärkung des Gruppenzusammenhalts
Digitaler schulischer Fernunterricht in Zeiten der Corona-Pandemie. Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Lehrer*innenperspektive
Auswirkung der Inflation auf die Gastronomie
Effektive Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination. Maßnahmen zur Leistungssteigerung und Verletzungsprävention
Krisenkommunikation von Unternehmen unter den Bedingungen von Social-Media-Plattformen
Emotionen im Kontext von Integrationskursen
Ethische Konfliktfelder und Unterstützungsmöglichkeiten in der Pflege von Patient*innen mit Anorexia Nervosa in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Wie lassen sich nachhaltigkeitsorientierte Handlungskompetenzen von Wirtschaftspädagog:innen an Wirtschaftsgymnasien in Baden-Württemberg durch Fortbildungsangebote stärken?
Online-Umfrage auf Basis von MySQL und PHP
Der Einfluss von Fitnessinhalten auf Instagram auf das Körperbild von weiblichen Jugendlichen am Beispiel der Influencerin Pamela Reif
Der Beutelsbacher Konsens in den Zeiten des Krieges in der Ukraine
Auswirkung der Inflation auf die Pflegebranche
Lernbeeinträchtigungen und assistive Technologien
Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf das impulsive Kaufverhalten im E-Commerce
Literaturkritik und Gegenwartsliteratur
Soziale Arbeit unter Einflussnahme rechtspopulistischer Bewegungen
Immersive Lernumgebungen. Eine Exploration von Virtual-Reality-Anwendungen für die Gestaltung interaktiver Seminare
Equity Research der Berentzen-Gruppe AG für das Geschäftsjahr 2022
Vor- und Nachteile der Einbindung des Vermögens zur Bemessung der Leistungsfähigkeit im Rahmen der Besteuerung
Inwiefern unterscheidet sich die historische Figur von Rollo, der erste Herzog der Normandie, von seiner Darstellung in der Serie "Vikings"?
Wie können Konflikte in der Schule im Rahmen einer Mediation gelöst werden? Chancen und Risiken der Schulmediation
Effektivität von Krafttraining als Interventionsmaßnahme zur Gewichtsreduktion bei Adipositas
Welche Faktoren sprechen für die Implementierung von New Work bei E-Commerce Unternehmen?
Ernährungsgewohnheiten von Mitarbeitenden mit und ohne Schicht- und Nachtarbeit einer Wiener Privatklinik
Auswirkung der Inflation auf die Lebensmittelpreise
Potentiale von E-Learning-Angeboten in Unternehmen
Erweiterung des Wortschatzes und der Schreibkompetenzen mithilfe eines Bilderbuches. Unterrichtsentwurf für das Fach Deutch in der Grundschule
Die Rechten und Pflichten des Käufers und Verkäufers bei einem Kaufvertrag. Unterrichtsentwurf für die Ausbildung zur Kauffrau/ zum Kaufmann für Büromanagement
Crowdfunding als alternative Finanzierungsform
Der Einfluss von Preisrahmen und Referenzpreisen auf die Preiswahrnehmung von Konsumenten am Beispiel von Amazon
Von Achmea und Komstroy: Zur Unionsrechtswidrigkeit von intra-EU-Investitionsschiedsgerichtsbarkeit
Selbstdarstellung römischer Militärs auf Grabinschriften
Mittelalterliche Reiseberichte. Die Pilgerreisen von Bernhard von Breydenbach und Konrad Grünemberg. Fremdwahrnehmung und Identitätskonstruktion
Zusammenhang zwischen der Inflation und dem Ukrainekrieg
Empirische Analyse der Erfolgsfaktoren von agilen Projekten mit Scrum und SAFe
Auswirkung der Inflation auf das Personalmarketing
Instrumentaler Gruppenunterricht. Formen, Herausforderungen und Potenzial
Auswirkung der Inflation auf die Wahlergebnisse in Deutschland
Partizipationsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen im Rahmen einer schulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wege zur Förderung partizipativer Prozesse in der Sekundarstufe
Erfolgsfaktoren von Mergers & Acquisitions. Analyse und Optimierung von M&A-Strategien durch Expertenwissen und aktuelle Forschung
Zukunftsängste im Profifussball. Die mentale Belastung der Spieler in der 3. Liga und den Regionalligen
Historizität und Prostitution. Hat sich die nationalsozialistische Ideologie in den Lagerbordellen durchgesetzt?
Individuelle Trainingsplanung für Ausdauer und Fettabbau mithilfe des Mesozyklus
True-Crime Serien. Ein hybrides Genre zwischen Dokumentation und Reality-TV?
Krisenmanagement in Kommunalverwaltungen
Agiles Projektmanagement. Verkürzung der Release-Zeiten und schnelles Feedback der Kund:innen
Neros Verhältnis zu Frauen. Eine Analyse anhand ausgewählter Beispiele
Rezension zu "Die feinen Unterschiede" von Pierre Bourdieu
Die Baummotivik in ausgewählten Märchen aus Gebrüder Grimms "Kinder- und Hausmärchen". Unterschied zwischen passiven und aktiven Bäumen
Literatur des Grauens: Heinrich von Kleists "Das Bettelweib von Locarno"
Mathilde von Tuszien. Vorreiterin der Emanzipation?
Ansteuerung des Bewegungssensors SR501 mithilfe eines Arduino Uno
Genre und Race im Posthorror-Film "Get out"
"Wen trifft die Inflation besonders?". Eine Fachartikeluntersuchung unter Verwendung der qualitativen inhaltlich-strukturierenden Inhaltsanalyse
Gesellschaftliche Herausforderungen feministischer Bewegungen am Beispiel von #MeToo
(Gedicht-)Interpretationen im Literaturunterricht. Eine Falldiskussion zu Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein"
Der Bacchus von Michelangelo. Nachahmung oder Übertreffen der Antike?
Transformation in der systemischen Beratung. Von problemzentriert zu lösungsorientiert
Social-Media-Aktivitäten von Amtsträgern. Verfassungsrechtliche Grenzen und datenschutzrechtliche Aspekte in Deutschland
Wassermanagement in urbanen Gebieten. Strategien zur nachhaltigen Wassernutzung und -verteilung in Städten
Business Intelligence als Unterstützung zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
Behandlung von Karies und Attrition. Eine problemorientierte Fallanalyse mit Behandlungsmaßnahmen
Charakterisierung, Identität und Migration in Senthuran Varatharajahs Roman "Vor der Zunahme der Zeichen"
Problemlösungsansatz der Digitalisierung an Hand wichtigster Steuerarten am Praxisbeispiel der Stadt Homburg / Saar
Die Bedeutung von Sportmarken. Eine Analyse am Beispiel von "Manchester United"
Doping im Sport. Auswirkungen, Wahrnehmung und Maßnahmen zur Bekämpfung
Entwicklung rechtskonformer Förderrichtlinien. Effiziente Mittelvergabe nach Bundeshaushaltsordnung
Vergleich einer [Ni]- und [Pd]-katalysierten Suzuki-Kupplung. Untersuchung der E/Z-Selektivität einer Horner-Wadsworth-Emmons-Reaktion und Bestimmung der Enantiomerenreinheit einer Asymmetrischen Sharpless Dihydroxylierung
Unternehmensbewertung im Venture Capital. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen zur Fair-Value-Ermittlung nach IPEV- und IDW-Richtlinien
Die Zukunft der kommunalen Verwaltung. Technologien, Trends und Effizienzsteigerung in den nächsten 10 Jahren
Rezession und unternehmerische Resilienz. Wie können Unternehmen sich auf eine Rezession vorbereiten?
Die herkömmlichen Begriffe und Definitionen von Interkultureller Kompetenz. Eine kritische Analyse
Förderung einer nachhaltigen Beschaffung durch Initiativen der Zentralen Beschaffungsstelle im Bayerischen Umweltministerium
Inklusion im schulischen Kontext
Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung anhand einer Aktiengesellschaft (AG)
Lesetagebuch zu "Die Arbeitslosen von Marienthal"
Lesetagebuch zu "Die feinen Unterschiede" von Pierre Bourdieu
Virtuelle Assistenten in der Psychotherapie. Potenziale, Herausforderungen und Grenzen
KI-gestütztes Controlling. Effizienzsteigerung und Herausforderungen beim Einsatz moderner KI-Tools
Das linguistische Relativitätsprinzip nach Whorf
Überwachen und Strafen. Foucaults Konzept der Disziplinarmacht
Limitationen des Demografischen Übergangsmodells im Kontext bewaffneter Konflikte in der Provinz Ituri, DR Kongo
Rechtschreibkompetenzen und die Lese-Rechtschreibschwäche (LRS). Prüfung von Rechtschreibkompetenzen, Diagnose und Förderung von Kindern mit LRS und Themen der Rechtschreibdidaktik
Wassily Kandinsky, Gabriele Münter und die Zeit in Murnau. Die Wiege der Abstraktion?
Lese-Rechtschreibstörung (LRS) in der Sekundarstufe
Schülerpartizipation und Demokratie im Unterricht
Strategisches Management und Digitalisierung mit Fokus auf Digitales Reifegrad Assessment
Social-Media-Marketing in der Bekleidungsbranche. Entwicklung einer Marketing-Strategie für "Avocadostore"
Schutzkonzepte zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Kindern in pädagogischen Einrichtungen. Bedingungen für einen effektiven Beitrag gegen Missbrauch
Konstantin der Große und die Schlacht an der Milvischen Brücke. Ein Wendepunkt der Geschichte?
Das Phänomen Boreout und seine Zusammenhänge mit Persönlichkeitseigenschaften sowie beruflichen Kontextfaktoren. Unterforderung, Desinteresse und Langeweile im Beruf
Digitalisierung im Krankenhaus. Auswirkungen auf Arbeitsabläufe, Qualifikationen und Datensicherheit
Grundlegende Strategien des Schreibens und deren Anwendung bei (musik-) wissenschaftlichen Texten, sowie einem Übertragungsversuch auf die musikalische Kompositionsarbeit
Angehörige auf der Intensivstation. Bedürfnisse, Maßnahmen und Auswirkungen auf das Pflegepersonal
Der sozialistische Realismus als Form der musikalischen Ästhetik in der Sowjetunion (1927-1991)
Der Einfluss kognitiver Reserve auf die Progression kognitiver Defizite bei Älteren mit Alzheimer-assoziierter Neuropathologie
Welchen Einfluss hat die Organisationskultur auf das Glück und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden?
Verschwörungstheorien und Fake News im Schulunterricht. Herausforderungen und Ansätze zur Förderung des Kritischen Denkens
Der Einfluss von Schlafstörungen auf die Rehabilitation nach einem Schädel-Hirn-Trauma
Crowdworking. Vor- und Nachteile aus wirtschaftlicher und sozialpolitischer Sicht
Rezension zur empirischen Studie "Die Arbeitslosen von Marienthal"
Möglichkeiten von Prävention und Intervention bei Cannabis- und Alkoholkonsum im Jugendalter
Potenziale und Grenzen lebenslangen Lernens in der nachberuflichen Phase
Cybermobbing. Psychische Auswirkungen auf die Jugendlichen
Soziale Akzeptanz und Suizidalität bei transsexuellen und geschlechtsnichtkonformen Jugendlichen
Erfolgsfaktoren und Barrieren bei der Integration osteuropäischer Mitarbeitender in der deutschen Fleischindustrie
Altersspezifische Unterschiede in den Nebenwirkungen von Clozapin bei therapieresistenter Schizophrenie
Förderung der Gesundheitskompetenz im Krankenhaus. Belastungs- und Schutzfaktoren sowie Coping-Strategien im inter- und multiprofessionellen Team der Palliativversorgung
Der Betriebsübergang gem. § 613a BGB als Sanierungsinstrument in der Insolvenz
Psychologische Faktoren für Widerstände der Mitarbeitenden gegen betriebliche Veränderungsprozesse
Gesundheitsförderung in der Grundschule. Analyse der Ausgangssituation und praxistaugliche Handlungsansätze
Straßenmusik in Frankreich
Ethik und Recht in der Pränataldiagnostik. Herausforderungen, sozialer Druck und rechtliche Aspekte
Auswirkungen einer depressiven Störung auf die kognitive Leistungsfähigkeit
Zwischen femme fragile und femme fatale. Ambivalente Frauenbilder und queere Identität in Puigs "El beso de la mujer araña"
Der Hund als Co-Erzieher. Eine Handreichung für Erzieher:innen in der stationären Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt Verhaltensauffälligkeiten
Nationalstaat und Rassismus. Eine materialistische Perspektive
Herausforderungen und Potenziale der Erschließung von DDR-Archiven: Einblicke und Perspektiven
Belastungen, Beschwerden und Gesundheitsverhalten von Arbeitnehmern
Der Bilanzpolitik auf die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen. Analyse anhand einer Fallstudie
Fantastische Literatur im Deutschunterricht am Beispiel von "Harry Potter und der Stein der Weisen"
Gründe für Widerstände bei betrieblichen Veränderungsprozessen und darauf basierende Lösungsansätze
Das Verb als Zentrum des Satzes. Eine Auseinandersetzung mit der Theorie von Lucien Tesnière
Professionelles Selbstverständnis und Changemanagement in der Sozialwirtschaft. Herausforderungen und Chancen für erfolgreiche Transformationsprozesse
Der Europäische Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz (KI)
Anwältin für Schüler*innen?! Chancen und Grenzen kinderrechtsorientierter Schulsozialarbeit
Geschlechtsorientierung als Kurswahlmotiv. Am Beispiel des Pädagogikunterrichts
Möglichkeiten zur Reduzierung des Alkoholkonsums in Deutschland nach den Erfolgen in den letzten Jahrzehnten
Theoriegrundlagen, Diagnostik und Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung mit dem TEACCH-Ansatz
Besonderheiten in Organisation und Mitarbeiterführung in der Software- und der Beratungsbranche
Einsatz von Analyseinstrumenten zur Strategieentwicklung und Einschätzung der Position am Markt am Beispielunternehmen "Chocolatier"
Die Wirksamkeit tiergestützter Interventionen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Potenziale, Herausforderungen und ethische Aspekte
Qualität als Herausforderung in der Sozialen Arbeit
Elternberatung im Kontext von Autismus-Spektrum-Störungen mit Kindern zwischen 3 und 16 Jahren
Entwicklung des kindlichen Spiels
Die Wirksamkeit von Melatonin in der Behandlung von Schlafstörungen nach einem Schädel-Hirn-Trauma
Antisemitismus und "Los-von-Rom" in der Habsburgermonarchie
Die Rolle von intrinsischer und extrinsischer Motivation, sowie der Selbstwirksamkeitserwartung, beim selbstgesteuerten Lernen, und Methoden zu deren Unterstützung und Aufrechterhaltung
Exegese zu Mt 19,16-22 "Reicher Jüngling"
Engel - die Boten Gottes. Ausführliche Unterrichtsplanung (Fach: Evangelische Religion, Grundschule, Klasse 3)
Visual Literacy und Sprechfertigkeit im DaF-Unterricht
Zusammenhang zwischen psychischen Ressourcen der Mitarbeitenden und unterschiedlichen Führungsstilen
Friedrich Feuerbachs Leben und Werk "Die Religion der Zukunft" in Analogie zu Ludwig Feuerbachs "Philosophie der Zukunft"
Vergleich von zwei exegetischen Hilfsmitteln zum Gleichnis "Guter und böser Knecht"
Destruktive Führungsstile im Change Management
Von Büro bis Zuhause: Wie Home-Office die Work-Life-Balance beeinflusst
A Vygotskian Perspective on the Contribution of More Knowledgeable Others in Promoting Collaborative Learning in ECWA Theological seminary, Jos (JETS)
Die Mission der Jünger nach Matthäus 9,36 – 11,1
Die Dunkle Seite der Führung. Dark Leadership und seine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mitarbeitenden
Die Rolle der Führung bei der Förderung des organisationalen Lernens und der digitalen Transformation
Vorfälligkeitsentschädigung bei Krediten
Umgang mit (Hoch-)Begabung in unterschiedlichen Schulformen
New Work. Das Homeoffice und die neuen Arbeitszeitmodelle
Die Rahmenbedingungen auf dem Weg ins sogenannte erste Triumvirat
Schillers "Der Verbrecher aus verlorener Ehre". Eine Analyse der Erzähltechniken und Leserbeeinflussung
Entwicklung einer Social-Media-Marketing-Strategie. Content-Planung und Influencer-Einsatz für erfolgreiches Personal Branding
Fitness Influencer. Eine Sozialfigur der Gegenwart?
Steigerung der Markenbekanntheit von DHL durch SEO und Formel 1-Partnerschaft als Pull-Marketingstrategie
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285