Bücher
  • Stimmverbote im GmbH-Konzern
  • Die Planung der Netze im Elektrizitätsrecht
  • Der arbeitsteilige Vertrieb von Wertpapieren
  • Der Begriff des Rechts
  • Recht auf Streik
  • Zeugenbeeinflussung durch Rechtsanwälte
  • Erschließung und Erweiterung von Schigebieten
  • Nationalsozialistische Weltanschauung und Gesetzgebung 1933-1945
  • Umweltschutz durch Rechtsschutz?
  • Schadenersatz im Lauterkeitsrecht
  • Aktuelle Rechtsfragen im Fußballsport
  • Rechtshistorische Aspekte des österreichischen Föderalismus
  • Zulassung im Arzneimittelrecht
  • Verwertungsverbote zur Gewährleistung von Waffengleichheit
  • Privatautonomie und ihre Grenzen im Wandel
  • Wegerecht und Bergsport
  • Das Forschungsförderungsrecht der Europäischen Union
  • E-Government - Zwischen Partizipation und Kooperation
  • Rechtsprobleme von Sportveranstaltungen
  • Österreichisches Vergaberecht
  • 200 Jahre ABGB Evolution einer Kodifikation
  • Insolvenzanfechtung gesellschaftsrechtlicher Maßnahmen
  • Das Bleiberecht
  • Diversität als Bildungsfaktor
  • Polygraphie im Strafverfahren
  • Kinderschutzgruppen in Österreich
  • Internationales Unternehmensstrafrecht
  • Festschrift für Josef Aicher
  • Peter Schachner-Blazizek
  • Catch me if you can!
  • Expertenforum Springerrecht.at
  • Finanzbuchhaltung - selbst lernen, verstehen und anwenden
  • Der Ausgleichsanspruch des Franchisenehmers
  • Emittenten-Compliance
  • Wie konfliktfähig sind unsere ManagerInnen?
  • Strukturfragen der Rechtsschutzbeauftragten
  • Das ABGB in den "Vaterländischen Blättern für den österreichischen Kaiserstaat" (1811)
  • Ludwig Adamovich
  • Unabänderliches Verfassungsrecht und Revisionsschranken in der österreichischen Bundesverfassung
  • Gesetzeskonforme Methodik
  • Parteiengehör und Geheimnisschutz im Verwaltungsverfahren
  • Internationaler Dienstleistungsverkehr und österreichische GewO
  • Regulierungsrecht der Netzwirtschaften
  • Aktuelle Fragen des Schirechts
  • Verwaltung im demokratischen Rechtsstaat
  • Wandel in der Justiz
  • Wohnungseigentum - Geschichte und Gegenwart
  • Festschrift für Attila Fenyves
  • Erfolgreich kommunizieren mit Mandanten
  • Festschrift für Hellwig Torggler
  • Mediation im öffentlichen Bereich
  • Grundsatzfragen der europäischen Grundrechtecharta
  • Wie viel Deutsch braucht man, um gesund zu sein?
  • Das österreichische Glücksspielmonopol
  • Gesellschaften und ihre Gesellschafter in der Umsatzsteuer
  • Das Verschlechterungsverbot im Umweltrecht der EU
  • eRechnung
  • Kanzleimarketing für Steuerberater
  • Interdisziplinäre Rechtswissenschaft - Schutzansprüche und Schutzaufgaben im Recht
  • Leitfaden Arbeitskräfteüberlassung
  • Zulässigkeitsschranken befristeter Dienstverhältnisse
  • Österreichisches Seilbahnrecht
  • Das Recht auf Übertragung eines Pauschalreisevertrages
  • Strafrecht und wertbezogenes Denken
  • Österreichische Verwaltungslehre
  • Neue Technologien und netzbasierte Medien als Herausforderungen des Datenschutzrechts
  • Beschäftigungsverhältnisse mit besonderer Zweckbestimmung
  • Verwaltung von Wohnungseigentum
  • Nichtterritoriale Selbstverwaltung
  • Sport und Gemeinnützigkeit in der Umsatzsteuer
  • Der Anlegerschaden
  • Beiträge zum Verfassungs- und Europarecht
  • Grenzüberschreitende Verschmelzungen
  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Unterhalt korrekt berechnen
  • Die subsidiäre Anwendbarkeit des allgemeinen Zivilrechts im GmbHG
  • Einschüchterung mittels Rechtsexpertisen
  • Das Verfahren vor den Verwaltungsgerichten erster Instanz
  • Perspektiven der staatlichen Aufgabenerfüllung
  • Koppelungsklauseln in Vorstandsverträgen
  • Universitäten zwischen Freiheit und Verantwortung
  • Jehovas Zeugen in Österreich als Körperschaft des öffentlichen Rechts
  • Urlaubsrecht - eine kritische Analyse
  • Marktzugang im ambulanten Gesundheitswesen
  • Das Aktivierungsverbot für unkörperliche Wirtschaftsgüter
  • Der Sachverständige im Gerichts- und Verwaltungsverfahren
  • Private Enforcement
  • Festschrift für Helmut Fuchs
  • Einführung in das GmbH-Recht
  • Konsumentenpolitisches Jahrbuch 2011-2012
  • Einführung in das österreichische Sportrecht
  • Die Europäische Union - das unbekannte Wesen
  • Die internationale Effektivität von Schiedsvereinbarungen
  • Die Organisation des Grundrechtsschutzes
  • Altersdiskriminierung
  • Datenschutzrecht
  • Atelische an-Konstruktion
  • Jüdisches Biel
  • Das Diesel-Desaster
  • jung und gläubig
  • Extinction. Das große Sterben
  • Die Wurzeln der Kunst
  • C'est la vie
  • Kommunales Open Government
  • Kompetenzentwicklung im filmbasierten Englischunterricht
  • Super Secreto - Verschlüsselung für alle
  • Elektrotechnik Schritt für Schritt verstehen
  • Grübeln stoppen + Vergangenheit loslassen + Nein sagen lernen
  • Der Schwabenspiegel. Jahrbuch für Literatur, Sprache und Spiel / Der Schwabenspiegel 2015
  • Soweit das Auge reicht
  • Der Schwabenspiegel. Jahrbuch für Literatur, Sprache und Spiel / Der Schwabenspiegel 2014
  • Der Schwabenspiegel. Jahrbuch für Literatur, Sprache und Spiel / Der Schwabenspiegel 2019
  • Der Schwabenspiegel. Jahrbuch für Literatur, Sprache und Spiel / Der Schwabenspiegel 2017
  • Das Bedürfnis nach ästhetischer Erfahrung und der kreative Prozess
  • Alles Alpaka – oder was?
  • Metriken im Kontext von Teamentwicklung
  • Der Schwabenspiegel. Jahrbuch für Literatur, Sprache und Spiel / Der Schwabenspiegel 2016
  • Wir sind stolz, Zigeuner zu sein
  • Augsburgerinnen
  • Der Schwabenspiegel. Jahrbuch für Literatur, Sprache und Spiel / Der Schwabenspiegel 2018
  • Digitalisierung: Wie Sie die digitale Transformation erfolgreich umsetzen
  • Das Karpaltunnelsydrom selbst heilen!
  • Inschrift, Religion und Geschichte
  • Fragen nach Jesus
  • Der Countertenor Jochen Kowalski
  • Über das Unglück, geistreich zu sein
  • Fachkräftesicherung in Pflege und Sozialer Arbeit
  • BRANDT to go
  • Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand
  • Herzkasper
  • Religiöse Bildungsbiografien ermöglichen
  • Nur daß wir ein bischen klärer sind
  • Künstliche Intelligenz
  • Besser ein Vorurteil als gar keine Meinung
  • Wert mal praktisch
  • Traumberuf Opernsänger
  • Gustaf Gründgens
  • Aquarellmalerei - Himmel & Wolken
  • Theologische Ausbildung im Zeitalter zunehmender Globalisierung
  • Traumberuf Tänzer
  • Worin das Glück besteht
  • Lampenfieber
  • Was tun wir hier?
  • Unsterblich
  • Das 100.000-Euro-Buch
  • Geldanlage für Faule
  • Hauptsache gesund!
  • Der Hase im Rausch
  • healthstyle
  • In unsere Mitte genommen
  • 100 Jahre Kampf um Gerechtigkeit
  • Gurkensandwich im Handschuhfach
  • Gesammelte Schriften
  • healthstyle
  • Austernfrühstück mit Pulverkaffee
  • Malignome des Corpus uteri
  • Solidarität und Krise
  • healthstyle
  • healthstyle
  • healthstyle
  • Halt(ungen) im Wandel – Qualität im Diskurs
  • Transit Portugal
  • Fritz und Alfred Rotter
  • Langenscheidt Sprachführer Französisch
  • Never Grow Up
  • Warum nicht gleich?!
  • Die 50 größten Öko-Lügen
  • Gesang vom Leben
  • Schritte für schulischen Erfolg
  • Langenscheidt Hund-Deutsch/Deutsch-Hund
  • "Heilge Schwelle"
  • Langenscheidt Arzt-Deutsch/Deutsch-Arzt
  • Langenscheidt Katze-Deutsch/Deutsch-Katze
  • Langenscheidt Sprachführer Englisch
  • healthstyle - Gesundheit als Lifestyle
  • Hinter mir weiß
  • Moderationsmaterial Ethische Fallbesprechungen
  • Schneewittchen und Rosenrot
  • Christus der Arzt
  • Frauen im Kriegsdienst
  • Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft
  • Teilhabe an Arbeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Zweites Grab, halber Preis
  • "Über alle Parteiungen hinweg"?
  • Ich bin keine Super-Mom und will auch keine werden
  • Methodik zur Integration pulverbettbasierter additiver Fertigungstechnologien in Fertigungsprozessketten
  • Arduino Schritt für Schritt
  • Fusion 360 Konstruktionsprojekte Teil 1
  • Das Öl und der Kampf um eine Neue Weltwirtschaftsordnung
  • Diskurse – digital
  • Kunst und Strafrecht
  • Juni 1750 − März 1751
  • Die DDR-Literatur und die Wissenschaften
  • Forensische Verfahren in den zeitgenössischen Künsten
  • Elektrische und magnetische Felder
  • Erzählte Oratorik
  • Goethes Dichtung und Wahrheit
  • Der Klerus des spätantiken Italiens im Spiegel epigraphischer Zeugnisse
  • Der LL.M. 2022
  • Schnell mal raus! Deutschland, Österreich und Schweiz
  • Rule Britannia, Opus 116
  • Wälder, Wandern, Wochenend'
  • Sam Phillips. Der Mann, der den Rock´n´Roll erfand
  • Elvis. A Life In Music
  • Verdachtsmomente
  • Das Mikrobiom-Komplott
  • Ukraine
  • Die Gebühren im Inkasso
  • Warum Johann Sebastian Bach keine Oper schrieb
  • Das Aha!-Handbuch der Aphorismen und Sprüche Therapie, Beratung und Hängematte
  • Historische Pfade Schwäbische Alb
  • Entdeckertouren Bayerische Hausberge
  • Bild und Kontext
  • Dionys vom Areopag
  • Menschwerdung
  • Theologie des Alten Testaments
  • Gottesdienstlehre
  • Kirchenmusik
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre aus institutionenökonomischer Sicht
  • Öffentliche Finanzen: Ausgabenpolitik
  • Makroökonomik
  • Verwaltungsrechtsprechung
  • Verfassungsrechtsprechung
  • Umwandlungsrecht
  • Ökonomische Methoden im Recht
  • Ökonomische Analyse des Völker- und Europarechts
  • Beamtenrecht
  • Internationales UN-Kaufrecht
  • Weltraumrecht
  • Luftrecht
  • Internationaler Menschenrechtsschutz
  • Urheber- und Urhebervertragsrecht
  • Europarecht
  • Polizei- und Ordnungsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Sozialrecht
  • Religionsrecht
  • Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts
  • Vertragliche Schuldverhältnisse
  • Arbeitsrecht
  • Privatversicherungsrecht
  • Einführung in das Insolvenzrecht
  • Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge
  • Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge
  • Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge
  • Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart. Neue Folge
  • Der erste Brief des Petrus
  • Pietismus Handbuch
  • Luther Handbuch
  • Jesus Handbuch
  • Bultmann Handbuch
  • Ungerechtfertigte Bereicherung
  • Jeremia 25-52
  • Staat im Recht
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Zertifizierung nachhaltiger Kapitalgesellschaften
  • Theologie religiöser Rede
  • Religionsunterricht für alle?
  • Völkerstrafrecht
  • Briefe
  • Reisebriefe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Max Weber-Gesamtausgabe
  • Gelehrtenbriefe
  • Sozialrecht
  • Die Europäische Zentralbank
  • Der gefräßige Leviathan
  • Kulturwirkungen des Christentums?
  • Moral als Bosheit
  • Der Europäische Weg
  • Die getrennten Wege von Römern, Juden und Christen
  • Mit Max Weber
  • Handeln im Kontext
  • Studium und Lehre der Wirtschaftswissenschaften: Westdeutschland nach 1945
  • Rechtswissenschaft als Beruf
  • Max Webers Rechtssoziologie und die juristische Methodenlehre
  • Unkonventionelle Geldpolitik
  • Anweisung zur Bildung angehender Theologen
  • Parteienrecht
  • Demokratiesicherung in der Europäischen Union
  • Das Gebet
  • Sprachenrecht für die Europäische Union
  • Max Weber und seine Kreise
  • Repräsentation und Reenactment
  • Kommunalrecht
  • Glaube in fremder Zeit
  • Was tun mit Carl Schmitt?
  • Reine Rechtslehre
  • Allgemeine Staatslehre
  • Wissenschaft, Praxis und Dogmatik im Verwaltungsrecht
  • Recht und gesellschaftliche Differenzierung
  • Anthropologie des Alten Testaments
  • Max Weber
  • Europarecht
  • Anleitung zum Studium der populären Dogmatik
  • Konzepte der Muße
  • An den Grenzen der Muße
  • Gibt es Glück in der Diakonie?
  • Die menschliche Seele - Hermeneutik ihres dreifachen Wegs
  • Was ist Wirklichkeit?
  • Europäische Verfassungen 1789-1990
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Abgebrochene Forschung
  • Kirche ohne König
  • Gesetz zur Gewährleistung selbstbestimmten Sterbens und zur Suizidprävention
  • Das NPD-Verbotsverfahren
  • Jesus von Nazareth zwischen Judentum und Christentum
  • Casebook Verfassungsrecht
  • Max Weber und der Erste Weltkrieg
  • Erich Klapproth - Kämpfer an den Fronten
  • Glaubensbekenntnisse (1779-1792)
  • Arbeitsvölkerrecht
  • Antike christliche Apokryphen in deutscher Übersetzung
  • Max Weber und die Staatsrechtslehre
  • Altern als Lebensform
  • Wozu ist die Diakonie fähig?
  • 1968 - Verdichtung des Wandels und globaler Moment
  • Vom Hoffnungsträger zum Prügelknaben
  • Neue Unternehmer braucht das Land
  • Die 'Regulierte internationale Marktwirtschaft'
  • Die Flucht ins Denken
  • Revolutionär und Staatsgründer
  • Eisenbahn Variationen, Opus 431
  • Chausseestraße
  • Romantische Phantasie
  • Verqueres Denken
  • Follow the science - aber wohin?
  • Geheime Dienste
  • Arbeitsrecht
  • Homo solidaricus
  • Erzberger
  • Der Nahschuss
  • Die Auslandsaufklärung des BND
  • Tagebuch aus der Okkupationszeit der britischen Kanalinseln
  • Protest - Parteienschelte - Politikverdrossenheit: Politikkritik in der Demokratie
  • Jahrgang 42
  • ›Katholische Aufklärung‹? – Möglichkeiten, Grenzen und Kritik eines Konzepts der Aufklärungsforschung
  • Waldpfade Hamburg
  • Rattennest
  • Red Metal
  • Kann das wirklich weg?
  • Kanada
  • Die Cum-Ex-Files
  • Die Schatzjäger des Kaisers
  • Die betrogene Generation
  • Kampf der Identitäten
  • Ein Volk verschwindet
  • Die Stammheim-Protokolle
  • Gewässerrandstreifen am Beispiel Bayerns
  • Abstand von der Rhetorik
  • Loyal um jeden Preis
  • Jenseits der Grünen Linie
  • Frauen und Kinder zuletzt
  • Diese Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu kennen
  • Zonenrandgebiet
  • Das letzte Einhorn
  • Auf der Strecki
  • Schreiben.Verlegen.Vermarkten.
  • Sinfonia per Cembalo
  • basis kurs klavier
  • Wochenbett - Überlebenshandbuch, Tagebuch und Anker für die ersten Wochen nach der Geburt
  • Die Ankunft des französischen Impressionismus in Wien um 1900
  • Wunderwelt heimische Amphibien
  • Wege zur Musik-Improvisation
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Für alle, die hier sind
  • Einsam in Gesellschaft
  • Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
  • Was sagt die Kunst?
  • Umkämpfte Zukunft
  • Harald Schmidt – Zur Ästhetik und Praxis des Populären
  • Buch-Aisthesis
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Ziel und Handeln des Menschen
  • §§ 19-73 VVG
  • Stirling Freikolben Motoren
  • Die Malavoglia
  • Instagram Reels
  • Evaluierung von Maßnahmen zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit gemäß § 35 WHG
  • Marokko fotografieren
  • Kühe, Hühner, Ferienglück
  • Immobilienfinanzierung
  • Schnelle Hilfe im Trauerfall
  • Nach Corona – Unsere Zukunft neu gestalten
  • Im Zwielicht der Freiheit
  • Der Jude Jesus und die Zukunft des Christentums
  • Same Same but Different
  • Doppelporträt
  • Almanach der Universität Mozarteum Salzburg
  • Musiktheorie praxisnah
  • Lernkulturentwicklung zur Steigerung der organisationalen Agilität
  • Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 61
  • Microsoft Ads
  • Tristan-Akkord
  • Wie Religionslehrkräfte ticken
  • Einführung in LaTeX
  • Basisgesetze Einsatzrecht
  • Standortrollen in Produktionsnetzwerken
  • Recht und Evidenz in der Pandemie
  • Die globalen Machtverhältnisse
  • Intermittirende Zeit
  • Spiritualität
  • Kinder und Jugendliche im Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen
  • Nirgendwo ein Land
  • Heteronomieästhetik der Moderne
  • Dinge zum Sprechen bringen
  • Geburt Leben Sterben Tod
  • Augmented Reality
  • Der Rechtsgedanke bei Marx
  • Grundrechte
  • Der Corona Atlas
  • Das rote Erbe der Front
  • Femoropatellargelenk, Wertigkeit der histopathologischen Diagnostik, Neurologie, Psychiatrie
  • Marketing-Management in der Hotellerie
  • Kolumbus-Epik
  • Übungen in Internationalem Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • 30 Minuten Schluss mit Mimimi
  • 30 Minuten Karriere machen mit XING, LinkedIn und Co.
  • Lernwirksame Seminare entwickeln und durchführen
  • Die 7 Erfolgsprinzipien für den Kundenkontakt
  • 30 Minuten Problem-Detox
  • 30 Minuten Preisverhandlung
  • 30 Minuten Nachhaltige Geldanlagen
  • 30 Minuten DSGVO richtig umsetzen
  • 30 Minuten Sicher investieren
  • Was wir von anderen Kulturen lernen können
  • Wenn der Erfolg plötzlich Pause macht
  • Bright Future Business
  • Finanzen sind weiblich
  • Schnelligkeit durch Vertrauen
  • Find Your Frame
  • Schriften / Zeit, Geschichte, Zeitgeschichte. Schriften 8
  • Kids on guitar Das Lehrbuch
  • Vom Stein zur Atombombe
  • Britannia - An Allegorical Overture
  • Omni-Channel 4.0
  • Elegie sur la mort de S.A.S. Madame La Duchesse de Courlande, Opus 27
  • Akteneinsicht
  • Klaviersonate in Es-Dur, VB 195
  • Notizen zur jüngeren Weltgeschichte
  • 1. Sinfonia
  • Flöten - Quartett, Opus 103
  • Klaviersonate in E-Dur, VB 196
  • Unterrichtsstörungen lösen und effektiv vermeiden: Mit dem richtigen Classroom Management Schritt für Schritt zu mehr Autorität als Lehrer und produktivem Klassenklima
  • Zen Weiße Jade, falsches Gold
  • Les Charmes de Hambourg, Op. 2
  • Erlkönig
  • Ungarische Rhapsodie, Op. 113
  • IX Variations
  • Die Zeitschleife von Gerd Steinkoenig
  • Poesie, Philosophie und Malerei
  • Der Torschützenkönig ist unter die Dichter gegangen
  • Bewertungsmetrik leistungsbestimmender Faktoren von Supply-Chains in Industriebetrieben
  • Einführung in systemische Konzepte der Selbststeuerung
  • Entwicklung und Evaluation eines Kosten-Nutzen-Modells von kaufmännischen Betriebspraktika aus Unternehmenssicht
  • Auswirkungen von Geo-Targeting auf den Unternehmenserfolg
  • Improvisationstheater
  • Mit Christus in der Endzeit leben
  • Sprachbewusstsein
  • Improvisationstheater
  • Der Dreißigjährige Krieg - Basiswissen: Ursachen, Ablauf und Folgen des Dreißigjährigen Krieges leicht verstehen und nachvollziehen
  • Metaverse für Einsteiger
  • Biologische Intelligenz
  • Johann Salomo Semler Unterhaltungen mit Herrn Lavater über die freie praktische Religion; auch über die Revision der bisherigen Theologie
  • Wirtliche Ökonomie
  • Wendeborn – Lochte – von Loewenfeld – drei bemerkenswerte Gestalten aus Alt-Wolfsburg
  • Jahrbuch Psychotherapie - NLP - in practice
  • "Mit Pistole und Pessar"
  • Go and Stop
  • Zwischen zwei Welten - Osten und Westen
  • Handlungs- und Wirkungsrahmen kommunaler Sozialplanung
  • Hirntod und Organtransplantation aus islamischer Sicht
  • Heinrich von Hag/Ofterdingen:
  • Tagebuch zum zweiten Vatikanischen Konzil (1960-1965)
  • Gesammelte Schriften - Johann Friedrich Oberlin 1740-1826
  • Mehr bücher