Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Die Ministerialität. Herausbildung und Bedeutung in der salischen und staufischen Monarchie
Afrikanerinnen in Deutschland - Migration, Geschlechterrolle und Rassismus
Smart Contracts und die juristischen Rahmenbedingungen in Deutschland. Zum Einsatz Digitaler Verträge auf Blockchain-Basis
Systemisches Management im Supply Chain Management. Integration zur Unterstützung resilienter Supply Chains
Risikokultur. Kulturelle Unterschiede im Verständnis und der Wahrnehmung von Risiken
Shirking und Tanking, Drückebergerei in der NBA. Eine Analyse des Ligasystems und der Anreize der Spieler
Satirische Kritik über den König in Reinhart Fuchs. Besonderheiten des tyrannischen Löwenkönigs Vrevel
Drei sprachtheoretische Ansätze zum Begriff der Sprache
Das Verhältnis zwischen der Morphologie und der Syntax
Häusliche Gewalt
Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Personalbeschaffung
Police Brutality. Polizeiliche Gewalt im Zusammenhang mit Rassismus in Amerika
Funktion des Geldes. Vor- und Nachteile von modernen Zahlungsarten für den WAT-Unterricht der 5. Klasse
Toxic Masculinity. Was ist toxische Maskulinität?
Europa, ein (un)sicherer Ort. Traumatisierende Aspekte der "Unterbringung in einer Erstaufnahmeeinrichtung"
Homeoffice in Zeiten der Covid-19-Pandemie und die einhergehende Bedeutung für die Mitarbeiterbindung
Inwiefern unterscheiden sich Quasi-Indikatoren und logophorische Pronomina?
Jackendoffs Konzeption einer Parallelarchitektur
Kommasetzung in Relativsätzen für den Deutschunterricht der 7. Klasse
Der Stepan-Bandera-Prospekt in Kyjiw und seine Bedeutung für die ukrainische Staats- und Nationenbildung
Industrie 4.0. Strategische Chancen und Herausforderungen von Filialbanken im digitalen Zeitalter
Textkritik zu Hartshorne, Tenenbaum & Pinkers "A critical period for second language acquisition"
Stigmatisierung als Herausforderung für eine gelingende Gesellschaft von Menschen mit pädophilen Neigungen
Einsatzmöglichkeiten von Hunden in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Die Entwicklung rechtspopulistischer Parteien in Deutschland und Österreich seit der Flüchtlingskrise 2015
Surrealismus in Federico García Lorcas "Poeta en Nueva York"
Deutsche Erinnerungen an den Streik im sowjetischen Sonderlager WorkutLag im Sommer 1953. Lieber tot als Sklave
Konzepte und Strategien der individuellen Gesundheitsförderung
Industrie 4.0. Ein Überblick über Technologietrends, Anwendungsbereiche sowie Risiken und Herausforderungen
Case Management im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen. Dargestellt am Einwanderungsmanagement in vier lippischen Kommunen
Verschieden Heldentypen in den Werken Hartmanns von Aue
Präventionsmaßnahmen zur Veränderung des Aktivitätsverhaltens im Alltag
IT-Sicherheit. Das "Bring your own Device" Konzept
Vertikale und horizontale Verhaltensanalysen. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung depressiver Störungen
Freundschaft und Liebe. Zwei Namen für das gleiche Phänomen
Diskrepanz zwischen subjektiv wahrgenommener und objektiv erfasster psychischer Belastung
Semantische Kongruenz bei belebten Referenten
Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache
Anwendungsfelder und Grenzen des Produktbenchmarkings
Instrumentalisierung von Zitaten
Schulische Inklusion. Wie kann sie gelingen?
Bedeutung und Einfluss von Logistikimmobilien auf das Supply Chain Management
Qualitätsmanagement in der Produktion. Chancen und Herausforderungen der Qualitätssicherung 4.0
Anlageformen des Portfoliomanagements. Aktiv vs. Passiv
Die Relationale Hypothese von Jackendoff und Audring. Die Rolle der Schemata
Evaluierung eines energieeffizienten Gebäudekomplexes mit möglicher KFW-Förderung
Parteien und Parteisysteme. Ein Überblick für das Staatsexamen Lehramt (Bayern)
Jugendsprache als Varietät der deutschen Sprache
Zur Evolution der menschlichen Sprachfähigkeit und der Entwicklung der Sprachkompetenz
Ereignisse am Rand. Funktionen und Semantik des peripheren Raums in Heimito von Doderers "Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre"
Analyse des Venture Capital Prozesses
Wie löst Kant Humes Problem der Kausalität?
Mitarbeiterzufriedenheit in der modernen Arbeitswelt. Welchen Einfluss haben Persönlichkeit, Stress und Commitment?
"Le Mythe de Sisyphe" im Dialog mit "L'Etranger". Meursault als ein homme absurde im Sinne des Sisyphos
Process Mining. Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft
Die Theorien der Sozialen Arbeit zu Zeiten der Weimarer Republik und deren Auswirkungen auf das 21. Jahrhundert
Gültigkeit der von Karl Marx aufgestellten Thesen aus dem Buch "Das Kapital" im 21.Jahrhundert
Die Rohingya-Krise. Die Reaktion der UN auf die Unterdrückung einer ethnischen Minderheit in Myanmar
Zur Situation des Faches Sport im Fächerkanon. Eine Grounded Theory Studie
Unkonventioneller Lobbyismus. Politische Arenaverschiebung in der liberalen Demokratie
§ 97 WpHG als allgemeiner Auffangtatbestand der Kapitalmarkthaftung?
Der Soziale Simon-Effekt
Die Entstehung und Reproduktion von sozialer Bildungsungleichheit nach Pierre Bourdieu und Raymond Boudon
Die Bedeutsamkeit des Beweglichkeitstrainings im frühen Schulkindalter
Folgen und Herausforderungen der Ernährung von Säuglingen mit Muttermilch durch Stillen im Vergleich zur Ernährung durch Muttermilchersatz
Kommunikation während der Corona-Pandemie
Die Rolle der Kognition in den verschiedenen Formen des Lernens
Altenpflege 4.0. Neue Technologien und resultierende Potentiale
Erweiterung der Geschäftsfelder eines real existierenden Unternehmens
Vergleich unterschiedlicher Methoden der Unsupervised Topic Detection. Kundenfeedback touristischer Betriebe der Bodenseeregion
Autarkie eines Bürogebäudes mit Ladesäule. Maßnahmen zur Entlastung des Stromnetzes in Deutschland
Digitalisierung. Herausforderungen für Wohnungsunternehmen
"Die Leiden des jungen Werthers". Ein Vergleich erzähltheoretischer Aspekte zwischen der literarischen Textgrundlage und deren Verfilmung "Werther"
Vergaberechtliche Situation der elektronischen Vergabe in Hinsicht auf die Verwendung der BIM-Methode
EDEKA. Eine kurze Unternehmensvorstellung
Der Afrikafeldzug. Welche Faktoren führten 1943 zu der Kapitulation der Achsenmächte im Afrikafeldzug?
Gentrifizierung und ihre Auswirkungen am Beispiel der Stadt Duisburg
Die Einheitlichkeit des Menschenbildes im klassischen Realismus. Eine vergleichende Analyse von Reinhold Niebuhr und Hans J. Morgenthau
Big Points zur Befähigung einer komplexeren, verbalen Kommunikation. Einführen und Einrichten an einem praktischen Beispiel
Filterblasen und die demokratische Rolle der Medien
Internationales Personalmanagement. Vor- und Nachteile für den Einsatz von lokalen Manager*innen in ausländischen Tochtergesellschaften
Der Vertrag von Lissabon und die Demokratie
Einsatz der Balanced Scorecard im Personalcontrolling öffentlicher Verwaltungen
Steuereffiziente Fondsstrukturen und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen bei Inbound Investitionen über Luxemburg
Handelsklauseln, Handelsbräuche und Handelsgewohnheitsrecht. Geltung und Wirkungen
Buchrezension zu Karlheinz Thimms "Soziale Arbeit im Kontext Schule"
LRS-sensibler Rechtschreibunterricht
Berufsorientierung an Gymnasien
Digitale Medien im Mathematikunterricht der Grundschule. Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Lehrkräfte
Literarische Analyse der Identitätsentwicklung von Kindern während des Holocausts
Der Mentalitätswandel. Teilhabe von Menschen mit Behinderung im schulischen Kontext - vom Nationalsozialismus bis heute
Einsatz von Serious Games zur Förderung von Motivation und Leistung im beruflichen Kontext
Teststandards und Testwertinterpretation für einen Rechentest
Macht und Deliberation. Analyse der Thesen von Mansbridge et al. (2010) zur Rolle und Funktion von Macht innerhalb der Deliberation
Erfolgsfaktoren für Kundenzufriedenheit in öffentlichen Verwaltungen in Bezug auf den Marketing-Mix
Glaubwürdigkeit im Influencer-Marketing
Digital Leadership. Applikation des VOPA+-Modells zur Reaktion auf die Effekte einer VUCA-Umwelt
Alchemie im Spiegel der Renaissance-Lyrik. Pasquille über die Goldmacher Marco Bragadino und Georg Honauer in den Fuggerzeitungen
Das E-Commerce-Modell eines Online-Schuhfachhandels. Analyse und kritische Betrachtung
Auswirkungen von Eddie Adams "Hinrichtung in Saigon" (1968) auf die mediale Sicht des Vietnamkrieges
Rechtsfragen der Heilung und der Folgen von Verfahrens- und Formfehlern bei Verwaltungsakten
Regeln für ein soziales Miteinander. "Das kleine WIR" von Daniela Kunkel (1. Klasse Ethik)
Bilingualismus in Kamerun
Üben und Anwenden des Erfassens verschiedener Lagebeziehungen (1. Klasse Sachunterricht)
Big Data Analytics in Industrie 4.0. Potenzialevaluation im Bereich der Produktionsplanung und -steuerung
Businessplan für die Eröffnung einer LGBTQI+ Bar
Akkulturationsprozesse bei syrisch-muslimischen Geflüchteten. Herausforderungen im Kontext des gesellschaftlichen Eingliederungsprozesses
Auslautverhärtung - g oder k? Vergleichen von Sprech- und Schreibweise (2. Klasse Deutsch)
Computer Supported Cooperative Work (CSCW) als Enabler intentionaler Open Innovation Prozesse
Leitfaden für Interessierte sowie An- und Zugehörige an Demenz Erkrankter
Welche Relevanz haben Räume der Stille?
Der Euro als Währungseinheit. Kennenlernen und Anwendung (3. Klasse Mathematik)
Frühblüher. Merkmale, Besonderheiten und Unterscheidungen (1. Klasse Heimatkunde)
Digital Selling. Potenzialevaluation einer Adaption von Social Selling für B2B-Geschäftsbeziehungen im Bereich der Finanzdienstleistungen
Brexit-Folgen. Die Verpflichtung von Spielern aus dem EU-Ausland in der Premier League
Kritische Auseinandersetzung mit der Erkundung von Baugründen durch das direkte Aufschlussverfahren
Die Supranationalität der EU und ihre rechtlichen Konsequenzen
Die Versammlungsfreiheit unter den Bedingungen der Corona-Pandemie
Lean Production. Adaption von Single Minute Exchange of Die (SMED) als Methode zur Rüstzeitoptimierung
Soziale Gruppenarbeit in der Arbeit mit substanzgebundenen suchtkranken Menschen
Geschlechtergerechte Sprache als Instrument zur Umsetzung der gesellschaftlichen Gleichstellung von Frauen und Männern
Digital Leadership. Führungsfähigkeiten im Wandel arbeitsorganisatorischer Trends
Fallstudie zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung gemäß § 4 Abs. 3 EStG
E-Recruiting in öffentlichen Verwaltungen
Zwischen Persönlichkeitsbildung und Professionalisierung. Die Erzieherausbildung in der Reflexion
Der Übergang zum Grundschulkind. Zur Qualität der Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule aus Perspektive der Erziehenden
Mensch und Tier. Tiergestützte Intervention in der Sozialen Arbeit
Die brasilianische Nationalallegorie in José de Alencars "O Guarani" (1857) und "Iracema"(1865)
Smart Maintenance. Evaluation des Potenzials von Augmented-Reality-Brillen in der Instandhaltung
Meine beste Freundin, die Essstörung. Lebenslange Freundschaft oder nur Freundschaft auf Zeit?
Zukunftschancen des amerikanischen und europäischen Traums
Künstliche Intelligenz in der Personalauswahl. Überblick über die Einsatzgebiete und Abwägen von Vor- und Nachteilen
Professionalität von Führungskräften. Möglichkeiten und Grenzen des systemischen Coachings
Übung des Umgangs mit Maßstäben (3. Klasse Mathematik)
Vegane Ernährung zur Bewahrung der Schöpfung? Potentiale des christlichen Schöpfungsbegriffs zur Reflexion einer veganen Ernährungsweise
Pick-by-Vision. Potenzialevaluation einer multimodalen Interaktion im Bereich der Kommissionierung
Bietet die Grundschule im deutschen Bildungssystem gleiche Startchancen für alle Kinder?
Risikomanagement bei Veranstaltungsprojekten
Schätzen und Stützpunktvorstellungen in der zweiten Klasse. Größenbereich Längen
Einführung des Buchstabens V/v (1. Klasse Deutsch)
Grammatikunterricht in der Schule
Prädiktive Gendiagnostik. Über das neue Krankheitsverständnis im Zuge der individuellen prädiktiven Gendiagnostik
Fremdbestimmt zur Autonomie. Warum und mit welchen Handlungen, Medien und Methoden sollte die Lehrkraft die Autonomie der Lernenden insbesondere im Ethikunterricht fördern?
Die Auswirkungen des DRG-Systems auf den Pflegesektor in deutschen Krankenhäusern
Gesellschaft in Bewegung bringen. Zu den gesellschaftlichen Transformationspotenzialen der Spiel- und Bewegungskulturen
Die Nadelmethode zur Erschließung des (ländlichen) Sozialraumes. Vermittlung am Beispiel einer ersten Klasse
Recruiting 4.0. Auswirkungen der Generation Z auf das Mobile Recruiting von Unternehmen
Portfolio zum Schulpraxissemester. Schwerpunkt Allgemeine Didaktik
The Assignment of a German Manager to the UK. Using the Example of a Football Manager
Folgen des Bosman-Urteils. Behindert die Globalisierung des Spielermarktes die Ausbildung von Jugendspielern in deutschen Vereinen?
Wenn Staaten Sponsoren werden. Unterstützt der Spitzenfußball strategisches Sportswashing?
Holocaustrelativierung und Verschwörungstheorien. Die Covid-19-Pandemie und der Antisemitismus
Anton von Werner "Die Eröffnung des Reichstages am 25. Juni 1888"
Beruf und Beruflichkeit. Geschichte, Diskurse und Zukunftsszenarien
Beratungsmethoden als Führungsinstrumente in der Pflege
Tendenzen der aktuellen Caesar-Forschung
Förderung der Selbstkompetenz im Biologieunterricht durch digitale Lehre
Die Bilanzierung von Filmrechten in der nationalen und internationalen Rechnungslegung
Glück – Das Maß aller Dinge? Eine genealogische Untersuchung des Glücksdispositiv als moderne Regierungskunst
Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Kognitive und emotionale Schulreife
Die Frauenfiguren Effi Briest und Agathe Heidling in den Romanen von Theodor Fontane und Gabriele Beurer. Vor dem Hintergrund der Identitätsfindung und den (Un-)Möglichkeiten der weiblichen Selbstverwirklichung im Wilhelminischen Zeitalter
Ethische Vertretbarkeit der postmortalen Organspende in Deutschland
Der Verkauf von Pflanzenschutzmitteln in Entwicklungsländer durch das Unternehmen BASF
Wie berichten die deutschen Massenmedien über die Bundestagswahl 2021?
Der Zusammenhang zwischen sozialen Ungleichheiten und der Gesundheit. Inwieweit beeinträchtigen soziale Ungleichheiten die körperliche und mentale Gesundheit?
Diversity Marketing in einer vielfältigen Gesellschaft. Eine kritische Analyse zur konsistenten Umsetzung am Beispiel des Modeversandhändlers Zalando SE
Unterrichtsstörungen. Unterschiede bei der Verhaltensbeobachtung von Schülern und Schülerinnen am Vor- und Nachmittag
Schulpraxissemester im Fach Wirtschaft. Methode des Rollenspiels im ökonomischen Unterricht
Die Grundlagen der Entwicklungspsychologie im Hortbereich
Transformationale Führung. Auswirkungen auf die Gesundheit und Motivation von Mitarbeitern in der Arbeitswelt 4.0
Diagnose AD(H)S. Die erfolgreiche Bewältigung des Schulalltages
Schulpraxissemester im Fach Deutsch. Hospitationsprotokolle und Unterrichtsentwürfe
Welche Auswirkungen hat der Fernunterricht auf das Job Crafting von Lehrkräften?
Metakognition und Problemlösung in der Mathematik. Untersuchung einer dritten Klasse einer Grundschule
Konzepte zu "Vereinigten Staaten von Europa". Was spricht dafür und dagegen?
Die Zielorientierung im selbstregulierten Lernprozess
Analyse der Wirksamkeit arbeitsweltbezogener Interventionen zur Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen
Politische Kommunikation in den sozialen Medien. Analyse des Gebrauchs sozialer Medien als Kommunikationsplattform durch politische Akteure und Influencer
Persönlichkeitspsychologie. Persönlichkeitstests und -störungen, Persönlichkeit und Gesundheit sowie das Big Five Modell
Geschlechterspezifische Unterschiede des Sportverhaltens während der COVID-19-Pandemie
Planung eines Elternabend und einer Abschlussfahrt einer dritten Klasse
Sprachliche Erinnerungsstrategien in exemplarischer Berichterstattung rund um den Internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Die Abschreibung sogenannter digitaler Wirtschaftsgüter. Aktuelle Entwicklungen
Bilanzmanipulation nach IFRS. Spuren eines verbotenen Vorgehens?
Schule als diversitätssensible Bildungsinstitution. Durch welche spezifischen Maßnahmen lässt sich Diversitätssensibilität in deutschen Schulen fördern?
Anerkennung von Qualifikationen und Berufsabschlüssen von Flüchtlingen im deutschen Beschäftigungssystem. Schwerpunkt der Handwerksbranche
Social Distancing durch die Corona Pandemie. Über die Auswirkungen auf Menschen mit Demenz
Digitalisierung im Stahl- und Metallhandel in Deutschland und Österreich
Die Transferwirkung ästhetischer Bildung. Wo und wie transferiert sie künstlerische Kompetenzen in nicht-künstlerische Bereiche?
Deutsch lehren mit Musik am Beispiel des Gesangs als leistungsfähigen Werkzeugs für DaF-Unterricht. Eine empirische Studie am Lycée de Biyem-Assi
Die Entstehung von Angsträumen durch die Wahrnehmung mangelnder sozialer Kontrolle
Roms vergessener Feldzug. Die Fundstelle am Harzhorn
Die Bedeutung der Inneren Führung auf die militärische Leistungsfähigkeit von Soldatinnen und Soldaten
Bindungstheoretische Erkenntnisse zur Erfassung innerer Arbeitsmodelle bei Erwachsenen mittels des Adult Attachment Interviews
Wie 'groß' war Katharina II. wirklich? Ein kritischer Blick auf die Institutionenpolitik der russischen Kaiserin
Social Recruiting für die Generation Y. Strategien für das Employer Branding
Die Wahrheit in "Vie de Henry Brulard" von Stendhal
Street Corner Societies. Cornern, Alkohol- und Drogenkonsum in der Öffentlichkeit
Mediale Gewalt und reale Aggressionen bei Kindern und Jugendlichen
Einfluss des Onboarding auf die Mitarbeiterzufriedenheit
Jefferson. Moral Panic Theory - The english riots
Sozialfiguren der Coronavirus-Krise. Phasen des Erlassens und Lockerns von Corona- Schutzverordnungen
Nominalkomposita im Deutschen. Kritischer Vergleich der Ansätze von Olsen, Rivet und Siebert
Sakraler Komplex, Reformation, Sakrament. Eine theologische Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' Genealogie des nachmetaphysischen Denkens
Die Sprache der deutschen Regierung im Krisenkontext. Ein Vergleich der Sprachbilder von Coronapandemie und Klimakrise
Compliance. Marriott/ Starwood - Analyse eines Datendiebstahls. Literaturanalyse - Entwurf Datenschutz-Grundverordnung. Stellenanzeige Compliance Manager
Mehrsprachigkeit im Elsass in Stadt und Land. Ein Vergleich der Sprachlandschaft insbesondere des elsässischen Dialektes am Beispiel von Straßburg und Hunspach
Herausforderung im effizienten Umgang mit Daten unter Berücksichtigung von unterschiedlichen Datenquellen
Männlichkeit und Sport
Ironie aus pragmatischer Sicht
Pool-Modelle. Chancen und Grenzen von Pool-Modellen in der Schulassistenz im Gegensatz zur 1:1-Begleitung
Politischer Extremismus in Deutschland. Ein kurzer Überblick zur Entstehung sowie zu Rechts- und Linksextremismus
Ökosystemleistungen im Erdkundeunterricht und das geographiedidaktische Potenzial der Methode "Sitzplatz"
Motive der Kinodebatte
Arbeitszeugnisse in Deutschland. Grundlagen, juristische Aspekte und Entschlüsselung der Zeugnissprache
Situierung des Subjektbegriffs bei Friedrich Nietzsche. Kritik und Umwertung
Interkulturelle Pädagogik und Institutionelle Diskriminierung. Assimilationspädagogik, Interkulturelle Pädagogik, Antidiskriminierungspädagogik und Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten
Herausforderung bei der Einstellung von Auszubildenden
Lesefertigkeit im Deutschunterricht durch Lesewettbewerbe. Chancen und Schwierigkeiten von Literaturwettbewerben
Autismus-Spektrum-Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Probleme und Förderungsmaßnahmen in der Schule
Desintegrationsdynamiken - Integrationsmechanismen auf dem Prüfstand
Wirkungen der medialen Klimakommunikation auf den Rezipierenden. Massenmediale Berichterstattung und Online-Medien
Personalbedarfsplanung in Organisationen der Sozialen Arbeit
Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements
Keine Riots in Deutschland? Die Ereignisse in Hamburg-Altona im Sommer 2013
Interne Beratung - Ein blinder Fleck?
Die klientenbezogene Gesprächsführung nach Rogers in der sozialen Arbeit
Aufnahme und Anreicherung potentiell toxischer Elemente in verschiedenen Pflanzenspezies in Abhängigkeit der Zugabe von Bodenadditiva (Klärschlamm, Gärrest) und der Anbauform
Wahrnehmung und Veränderung der Leikultur der Polizei in Vor- und Nachkriegszeit am Bürokratieansatz von Max Weber
Das Intellectual Property Management (IPM) unter Berücksichtigung der DIN 77006
Stärkung des Hilfesuchverhaltens bei sexueller Gewalt an Schulen
Bilanzierung und Prüfung der Vorräte
Förderung der historischen Fragekompetenz. Eine Unterrichtsreihe mit Stationenlernen zum Thema "Ländliches Leben um 1850"
Strategiebericht für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf
Investieren mit Smartphones. Eine Qualitative Usability-Evaluation von Online-Broker Apps
Change-Management und flexibles Arbeiten. Maßnahmen und Herausforderungen zur erfolgreichen Einführung
Künstliche Intelligenz in der digitalen Welt. Ethische Auswirkungen auf die Gesellschaft
Finanzwissenschaftliche Bewertung von SPACs. Vergleich Special Purpose Acquisition Companies mit IPO
Purpose Driven Strategies in Unternehmen. Die Zusammenhänge zwischen Purpose, Vision und Mission
Marketingmethode Segmentation, Targeting and Positioning
Die Auswirkungen der politischen Lage im Deutschen Reich auf die Synode von Guastalla (1106)
Risiken und Gefahren der Blockchain. Die Blockchain-Technologie aus technikethischer Perspektive
Auswirkungen der Goodwill-Bilanzierung auf die Marktbewertung börsennotierter Gesellschaften
Die islamische Ehe. Ein religiöser Bund oder nur ein zivilrechtlicher Vertrag?
Das Strafverfahren gegen Oskar Gröning. Eine späte Wiedergutmachung des Versagens der deutschen Justiz im Rahmen der Aufarbeitung von NS-Verbrechen?
Der Begriff der Freundschaft bei Aristoteles. Das VIII. und IX. Buch der Nikomachischen Ethik
Lokales Linguistic Landscaping. Sichtbare Mehrsprachigkeit in Flensburg
Die Stadt politisieren – Fragmentierung, Kohärenz und soziale Bewegungen in der "Sozialen Stadt"
Effektivität von frühzeitiger Mediennutzung bei Kleinkindern
Zu Niklas Luhmanns "Rechtssoziologie"
Unternehmensanalyse und Zukunftsstrategie für eine Druckerei. Strategisches Management anhand einer Fallstudie
Der Einfluss von Stress auf das Immunsystem
Welche Unruhen (Riots) werden von den Autoren Weddington und King verglichen? Wer waren jeweils die Akteure, an welchen Orten fanden Sie statt, was waren Anlässe und Ursachen?
Entwicklung von Big-Data-Anwendungen. Aspekte der Datenerzeugung und Datenhaltung
Die Europäische Strategische Autonomie als Ausdruck von Balancing in einem multipolaren System
Formen und Einsatzmöglichkeiten von Mezzanine-Kapital
Der Fall Wirecard. Grenzen der Abschlussprüfung und Verantwortlichkeiten bzw. Überwachungsfunktionen bei einer deutschen börsennotierten Aktiengesellschaft
Wissensnetzwerke als Ressource für resiliente soziale Organisationen. Chancen und Risiken beim Einsatz von Social Media
Umgang mit Schreibblockaden
Der Unterschied zwischen dem "Blauen Ozean"-Ansatz zu klassischen Managementstrategieansätzen. Beurteilung der Umsetzbarkeit des in der Organisation "Krankenhaus"
Der methodische Zweifel in Descartes' Erster Meditation
Die Studie "Explaining the Severity of Civil Wars" von Bethany Lacina. Kritische Würdigung der methodologischen Güte
Reflexion wissenschaftlichen Arbeitens. "Wissenschaft als Beruf" von Max Weber und der Einfluss von IoT-, Big-Data- und Mobile-Health-Lösungen
Schwierigkeiten bei der Bewertung von Tech-Unternehmen am Beispiel des IPO von Uber
Instrumente der Konjunkturpolitik. Fokus auf die Coronavirus-Pandemie
Kompetenzentwicklung in Öffentlichen Bibliotheken durch interdisziplinäre Kooperation
Diversität in der Kindertagesstätte. Wie kann Inklusion erfolgreich gelingen?
Hannah Arendt "Wir Flüchtlinge". Geflüchtete - die "Avantgarde" ihrer Völker?
Die Rolle von Emotionen in Veränderungsprozessen. Zur Widerstandsbewältigung
Ist die US-Demokratie in der Krise?
Optionsscheine. Möglichkeiten der Absicherung von Marktrisiken
Initial Public Offering. Der Börsengang als Finanzierungsinstrument
Der Progressionsvorbehalt. Die steuerlichen Auswirkungen des Bezugs von Kurzarbeitergeld
Psychoanalytische Betrachtung zu exzessivem Sexualverhalten unter homosexuellen Männern
Der "Neue Mensch" und die sozialistische Revolution. Zur Kritischen Theorie von Herbert Marcuse
Digitalisierte Zivilgesellschaft aus feministischer Perspektive. Zwischen grenzenloser Emanzipation und Reproduktion männlicher Hegemonie
Die Wirkung von Zigarettenverpackungen auf unsere Einstellungsänderung und weshalb Menschen immer noch Rauchen
Das Wormser Konkordat und dessen Folgen. Kann es als Lösung des Investiturstreits bezeichnet werden?
Partizipationsgestaltung in der Jugendarbeit. Welche Rolle spielt Partizipation und wie kann sie gestaltet werden?
Vereinbarkeit von Corporate Social Responsibility und Shareholder Value
Soziale Konstruktion von Geschlecht im Bildungssystem. Eine ethnomethodologische Auseinandersetzung mit "doing gender" in der Schule
Standortanalyse Südburgenland
Die Drogenproblematik im Strafvollzug
Finanzierung mit Venture Capital
Anwendung von Hyperautomation zur Prozessautomatisierung im Versicherungsumfeld
Changemanagement. Radikaler oder inkrementaler Wandel
Die Haftung des Sanierungsgeschäftsführers in der Eigenverwaltung
Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Institutionen. Wirksamkeit von Schutzkonzepten am Beispiel der Odenwaldschule
Fallanalyse eines Patienten mit einer sozialen Phobie
Hunger im Niger. Warum in einer globalisierten Welt immer noch Hungerkrisen auftreten können und welche Folgen sie haben
Digital Business und Futurologie
Markenpersönlichkeit und Self-Monitoring. Die Identifikation mit einer Marke und Betonung des öffentlichen Selbstbildes
Der Self-Monitoring-Effekt in der Zielgruppenanalyse. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Self-Monitoring-Prozessen und der Loyalität gegenüber einer Marke?
Der Einsatz von Omega-3-Fettsäuren im sportlichen Kontext. Ein narratives Review
Zugänge zu Goethes Gedicht "Wandrers Nachtlied"
Künstliche Intelligenz und die Haftungsfrage im Gesundheitswesen
Wie versteht Martin Buber das Grundwort Ich-Du? Ob eine Ich-Du Begegnung die Welt verändern kann
Zur Bedeutung und Bedeutsamkeit der Homosexualität für die Ziele in der klinischen Psychoanalyse
Wie unterscheidet sich das politische Interesse des Befragten in Abhängigkeit vom Erhebungsgebiet und dem Lebensalter?
Portfolio zur Freien Lektüre. Brauchen wir eine Revolution zur Menschlichkeit?
Employer Branding bei kleinen und mittleren Unternehmen
PTBS erkrankte Soldaten der Bundeswehr. Beurteilung der Rehabilitationsmaßnahmen nach Auslandseinsätzen
Bewertungsgutachten der BASF SE nach Discounted Cash Flow-Verfahren
Die präventive Sanierung als Antwort auf steigende Restrukturierungsfälle bedingt durch die COVID-19-Pandemie
Die neue Bedrohung aus der rechten politischen Landschaft oder gefahrloser Konservatismus? Die Liberal- Konservativen Reformer zur Bundestagswahl 2021
Führungsstile nach Max Weber und nach Kurt Lewin
Crowdfunding als Finanzierungsalternative für Start-up-Unternehmen. Chancen und Grenzen
Business Angels für Start Ups - Chance oder Risiko aus Sicht des Startups?
Vergleich zwischen qualitativer und quantitativer Forschung
Inwiefern wirkt die Mietpreisbremse auf den deutschen Wohnungsmarkt?
Social Media Marketing. Begriff, Maßnahmen und Plattformen
Geschäftsunfähigkeit und beschränkte Geschäftsfähigkeit
Die SWOT-Analyse als strategisches Instrument in einem Unternehmen
Work-Life-Balance als Mittel zur Mitarbeiterbindung der Generation Y. Maßnahmen und Best-Practice-Beispiele
Sinn und Zweck der Buchführung
Statistik. Höhere Überlebenswahrscheinlichkeit für Ältere beim Titanic-Unglück?
Umsetzung und wirtschaftlicher Erfolg digitaler Veranstaltungsformate in Zeiten der Coronakrise
Auswirkungen von Industrie 4.0 auf Unternehmen und Mitarbeiter
Das Gesetzgebungsverfahren. Von der Idee zum Gesetz
Critical Success Factors für die Implementierung eines Enterprise Risk Management
Shared Value und strategisches CSR
Auswirkungen digitaler Anwendungen auf die Personalprozesse. Digitale Möglichkeiten der Personalbeschaffung
Robotic Process Automation in der Produktion. Automatisierungspotenziale in produktionsnahen IT-Landschaften
Die Syntax des Deutschen im Zusammenspiel mit der Orthografie
Die Five Forces nach Porter und die Problematik in einem Unternehmen
Wie haben die Nationalsozialisten ihre antisemitische Gewalt gerechtfertigt?
Die Komplexität der Wortart "Adverb"
Aufgaben und Ziele des Businessplans
Der Lissabon-Vertrag. Meilenstein oder Kompromissverfassung?
Ethanol – als Lösungsmittel? (Chemie, 10. Klasse)
Roadmap für ein erfolgreiches Start-up Unternehmen
Die Theorie des symbolischen Interaktionismus
Von den Möglichkeiten der Sexualpädagogik im Kontext Schule
Mobbing an Grundschulen
'Black Lives Matter'. Eine Empirische Analyse der Berichterstattung zum Diskurs
Digitale Corporate Governance Transformation mit Process Mining als BPM-Ansatz
Vor-, Zwischen- und Haupverfahren im Strafrecht
Methoden der Nachschubdisposition
Corporate Governance 4.0. Wandel durch Digitalisierung - Quo vadis Governance, Risk and Compliance?
Unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Deutschland
Nach dem Abbild "eines" Kaisers. Der Cappenberger Barbarossakopf
Rohstoffinvestments. Der Superzyklus der 2020er Jahre
Ästhetische Bildung in der Grundschule. Improvisationstheater zur Anregung ästhetischer Bildungsprozesse
Ein Projekt zur Förderung kultureller Vielfalt in einer Kindertagesstätte. Unsere Welt hat viele Gesichter
Die Wirkung von Börsengerüchten auf Aktienkurse
Außerplanmäßige Abschreibung im Handelsrecht und Teilwertabschreibung im Steuerrecht
Biographiearbeit im Jugendhilfebereich
Ist Diversity Management im Allgemeinen als Ansatz geeignet, mehr Gleichberechtigung zwischen verschiedenen kulturellen Gruppen herbeizuführen?
Sozialpädagogik in der Suchttherapie
Besteht ein Zusammenhang zwischen der Internetabhängigkeit im Jugendalter und dem Bildungsstatus der Eltern? Portfolio empirischer Studien
Euthanasie als Methode zur Angstbewältigung vor Schmerzen, Einsamkeit und den Verlust der Würde?
Die Förderung der bildungssprachlichen Struktur des Konditionalsatzes im Sachunterricht der Grundschule
Rotkäppchen. Ein Vergleich des Originals mit der berühmten Fassung der Brüder Grimm
Leerverkauf und Short-Selling - eine Einführung. Leerverkäufe auf einfache Weise erklärt
Teufelspakte in der Kinder-und Jugendliteratur. Das Beispiel von "Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen" und "Krabat"
Kollaboratives Prozessmanagement als Treiber der digitalen Business-Transformation
Ernährung bei Übergewicht: Strategien zum nachhaltigen Verlust von Körperfett im Alltag
Risikoeinschätzung von Mittelstandsanleihen
Fachtrainer für Rehabilitation. Vordere Kreuzbandruptur und Coxarthrose
Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet
Vorurteile gegenüber Frauen in Führungspositionen
Welche Vor- und Nachteile hat eine dezentrale Technologie wie Blockchain?
Integration von digitalen BPM-GRC Modellen bei KMUs
Der Verfremdungseffekt anhand Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder"
Business Process Management als Wegbereiter der digitalen Transformation mittelständischer Unternehmen
Der Einfluss von organisierten Interessengruppen auf die Öffnungsmöglichkeiten von Musikclubs in den Bundesländern der BRD während der Corona-Pandemie im Jahr 2021
Spätabtreibung nach Pränataldiagnostik. Moralisch vertretbar?
Krafttraining als Interventionsmaßnahme zur Gewichtsreduktion bei Übergewicht/Adipositas
Die Figuren des Iwein, des Löwen und des Wilden im Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur in Hartmanns von Aue "Iwein"
Schachermeyr und Alexander der Grosse. Das Alexanderbild des nationalsozialistischen Historikers Fritz Schachermeyr im Wandel der Zeit
Immanuel Kant und die Glückseligkeit
Erstellung eines Skillkoffers. Pädagogische Intervention als Methode des selbstregulierenden Lernens zur individuellen Impulsregulation
Schulische und familiäre Förderung der bilingualen Erziehung
Traffic Level Noise Project. Assessment of Noise Pollution in Ghorahi, Dang, Nepal
(Un)Begrenzte Soziale Arbeit. Die Bedeutung interkontinentaler Verantwortungen der Sozialen Arbeit am Beispiel der Migrationsarbeit mit geflüchteten Menschen
Neue Wege der Personalauswahl. Entwicklung eines Assessment-Centers für die Pflegedienstleitung einer Universitätsklinik
Hybride Kundengeschäfte in der Versicherungsbranche. Chancen und Risiken der Digitalisierung
Der internationale Passageluftverkehr im Umbruch. Eine Industrie auf dem Weg in die Post-Corona Zeit
Von einem deutschen Nebenflughafen zu einem internationalen Logistik-Hub. Der Flughafen Magdeburg Cochstedt
Anwendung von Analyseinstrumenten aus dem strategischen Management beim exemplarischen Unternehmen "Schockolandia"
Developing Empathy through Reading Young Adult Literature and Raising Awareness for Mental Health Issues by the Use of Jennifer Niven's "All the Bright Places" in the EFL Classroom
Influencer Marketing und strategisches Marketing am Beispiel Social Media/ Instagram
Vorrede des Werkes "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" von Immanuel Kant kritisch betrachtet
Generation Z und Generation Y im Vergleich
Leaving Care. Von der Jugendhilfe in die Selbstständigkeit
Zum Begriff des "Großen Austausches" bei Renaud Camus
Untersuchung der kulturellen Synergieeffekte bei dem Kultursender ARTE. Anhand leitfadengestützter Experteninterviews
Patent-Trolle und die missbräuchliche Durchsetzung des Patentrechts
Corona und Recht. Auswirkungen der Pandemie auf Rechtssetzung, Rechtsanwendung und Rechtsdurchsetzung
Neuromarketing beim Employer Branding effektiv nutzen. Empfehlungen zur Gestaltung von Stellenausschreibungen
Erstellung eines Strategieberichts für ein Gesundheitsstudio in Düsseldorf
Stärken und Schwächen von Kundenbindungsmaßnahmen bei Fluggesellschaften. Eine kritische Analyse
Zwischen Zeitstress und Spaß mit Freunden. Welchen Einfluss hat der Besuch einer Ganztagsschule auf die Entwicklung emotionaler und sozialer Kompetenzen in der Grundschule?
Der Prozess des Erwachsen Werdens. Jugendliche als Systemsprenger oder eine Chance für die familiäre Bindung?
Thesenpapier zu "Die Idee der Gerechtigkeit – Dritter Teil – Abschnitt 11: Leben, Freiheiten und Befähigungen" von Amartya Sen (2010)
Strategischer Wandel bei der Gesundheits- und Medizintechnik AG
Chinas Handlungsweise im Zuge der Proteste 2014 und 2019/2020 in Hongkong. Eine neorealistische Analyse
Municipal Solid Waste Generation. Composition and Effects of Dumping Site on Water Quality at Mizan-Aman Town
Top Performer im Fitnessbereich. Analyse der Kompetenzen der Leistungsträger mithilfe von Literaturanalysen und Experteninterviews
Abschaffung der Präsenzpflicht für Studierende
Die Religionspolitik unter Lenin zwischen der Oktoberrevolution und dem Ende des Russischen Bürgerkrieges vor dem Hintergrund der marxistischen Religionskritik
Angst und Verbrechen aus sozialgeographischer Perspektive
Die Geschichte des Dienstmädchens. Lebens- und Arbeitsverhältnisse der häuslichen Dienstboten
Warum versucht Russland sein Machtinteresse im Nahen-Osten und in Lateinamerika auszubauen?
Die Legitimation des Sports vor dem Hintergrund für die Grundschulen Baden-Württembergs verbindlich vorgeschriebenen Leitperspektive "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE)
Smart Cities: Chancen und Risiken
Fußballprofi in Bhutan. Zwischen glücklich sein und Leistungsdruck anhand von Yeshi Dorji
Kindeswohlgefährdung. Wo liegen die Schwachstellen des Kinderschutzes?
Technik und Recht im Kaiserreich. Normierungsbestrebungen im frühen Kaiserreich
Trainingstipps im Mädchenfußball. Welche Besonderheiten gilt es im Mädchenfußballtraining zu beachten in der Trainingskonzeption?
Der Lernprozess aus neurophysiologischer Sicht
Die Auswirkungen der Methodenkrise auf unser Verständnis von wertschätzender Führung anhand des Schwerpunkts der respektierenden Führung
Rezension zu Rilkes "Briefe an einen jungen Dichter". Rilkes Wirkung auf junge Menschen im 21.Jahrhundert
Im Alltag praktizierte Solidarität
Geschlechterchancen im Beruf durch die Einführung der Frauenquote in Führungspositionen
Willensfreiheit. Ein Vergleich zwischen Hume und Schopenhauer
Corona und dessen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eine Fallstudie in der Entwicklungspsychologie
Der psycho-physische Interaktionismus. Ein pluralistischer Ansatz zur Lösung des Leib-Seele-Problems
Modellierung des Informationsflusses in der teilautomatisierten Produktion von Flugzeugkabinen
Rüstung und Krieg als Gegenstand der allgemeinen technischen Bildung? Versuch der Rechtfertigung eines gemiedenen Themas
Eine Untersuchung der Wortarten Adjektiv, Adverb und der Frage ihrer Abgrenzung im Schulbuch
Anti-Gender-Diskurse. Rechtspopulistische und rechtsextreme Denkfiguren
Konsequenzen der Pädagogik von Janusz Korczak für die Inklusionsdebatte
Klima-Governance in deutschen Aufsichtsratsgremien
Ausgestaltung der Finanztransaktionssteuer
Die Unterschiede in Übersetzungen eines literarischen Werks. Am Beispiel der polnischen Übersetzungen des Gedichts von Rainer Maria Rilke "Der Panther"
Digitale GmbH-Gründung
Freiwilligenarbeit im Sport. Hintergründe und Motivationstheorien von freiwilligem Engagement bei Sportveranstaltungen
Starke Frauen, verführerische Männer. Genderkonstruktionen, idealistische Liebe und Täuschungen in Leonor de Meneses' "El desdeñado más firme"
Learning Apps. Wortschatzerarbeitung zum Themenfeld Rassismus im Englischunterricht der Mittelschule
Die Krise der SPD
Inwieweit sind Targeted Killing Missionen durch Drohnen mit dem Völkerrecht und der Ethik vereinbar?
Critical Incident Reporting Systems im Gesundheitswesen. Chancen für die Praxis anhand einer systematischen Literaturrecherche
Spricht die Bibel im 2. Mose 34, 5-8 von einem transgenerationalen Trauma?
Eine Untersuchung der Wettbewerbssituation zwischen Flughäfen und daraus resultierende Regulierungsimplikationen
Das Biedermeieridyll im wilhelminischen Kaiserreich. Die Realität der Frau in Zeiten von Kaiser Wilhelm II.
Deliberation und Digitalisierung. Chancen und Risiken politischer Deliberation im digitalen Zeitalter
Nachhaltiger Holz-Modulbau. Eine urbane Lösung für bezahlbaren Wohnraum?
Der Einfluss von emotionaler Konditionierung in der Werbung auf das Konsumentenverhalten
Datafizierung und Datengesellschaft. Über die Stellung des Subjekts im Überwachungskapitalismus
Digitalisierung am Arbeitsplatz. Ein Studienkonzept
Totgeburten aus theologisch-anthropologischer Perspektive
Förderschwerpunkt Lernen. Förderung in der Regelgrundschule
NFT Art. Eine State of the Art Analyse
Effektiver Kapitalismus oder ineffektive Demokratie?
Die Auswirkungen von Gruppentraining auf das körperliche Wohlbefinden
Der Einfluss von Influencer-Marketing auf das Konsumentenverhalten
Der Mietendeckel als staatliches Instrument der Mietpreisregulierung
Was sind die Vorteile einer salutogenetischen Perspektive in der sozialarbeiterischen Praxis mit psychisch erkrankten Menschen?
Die Demokratiekrise in Peru
Der Weg der digitalen Transformation am Beispiel der RideBike GmbH
Erfolgsfaktoren funktionaler Privatisierungen in Bezug auf die Prinzipal-Agenten-Theorie
Alfred Lorenzers Theorie der Interaktionsformen. Relevanz für die Soziale Arbeit
Die Architektur des Nationalsozialismus in Braunschweig. Ein Unterrichtsentwurf
Exegese über die Perikope "die Sturmstillung" Mk 4,35-41
Performancevergleich von grünen und konventionellen Investmentfonds
Geschlecht, Macht und Mikropolitik. Die Bedeutung von mikropolitischen Handlungen für den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen
Janusz Korczaks Pädagogik im Spiegel des Kinderbuches "König Hänschen I"
Aspasia von Milet: Hetäre und Ghostwriter?
Research methodology
Ein flüchtiger Zwischenfall. Gerhart Hauptmann und der Breslauer Sozialistenprozess 1887
Kinderarmut als soziales Problem
Die Nürnberger Prozesse. Die Strategien der Alliierten hinter den atrocity-Filmen
Wie nehmen die Mädchen in der Pubertät ihre Körperwahrnehmungen wahr?
Skizzen des Umbruchs. Vom Spätfeudalismus zum Frühkapitalismus
Die Verfilmung der Urängste des Menschen und deren Entwicklung auf der Leinwand
Knotenpunkt Syrien. Russlands Unterstützung des Assad-Regimes als nutzenorientierte Investition
Länderanalyse Süd- und Ostasien. Demografische Dividende Indiens
Eine Untersuchung des Werkes "Die wilden Hühner" hinsichtlich Geschlechterstereotypisierung und Gruppendynamik
Erfolgsfaktoren der Markenführung der Daimler AG
Konkurrentenstreit im Auswahlverfahren. Rechtsschutzmöglichkeiten des nicht ausgewählten Bewerbers
Fehlerkultur in der lernenden Organisation
Cancel Culture. Emanzipatorisches Instrument für marginalisierte Gruppen?
Nationale Identität in der Republik Moldau
Erfolgsfaktoren für Benchmarking in der öffentlichen Verwaltung
Regulationsstörungen im frühen Kindesalter
Frühkindlicher Autismus. Symptomatik und Intervention anhand eines Fallbeispiels
Bewertung von Schülertexten im Deutschunterricht
Kultur als homogene Einheit. Eine kritische Auseinandersetzung
Indianische Medizin aus der Sicht der Weißen im 18. und 19. Jahrhundert
Zusammenarbeit zwischen zwei Unternehmen mit Hilfe von Collaboration Engineering
Car-Sharing. Die Konsequenzen auf die Mobilität der Menschen und dessen Verhalten
Influencer Marketing. Chance für die Unternehmenskommunikation
Der Selbstmord im "Mythos des Sisyphos" Albert Camus'
Zwischen traditionellem Frauenbild und Emanzipation
Grundlagen der Tiefenökologie. Stellt das sogenannte Deep ecology-Konzept einen haltbaren Ansatz innerhalb der ökologischen Ethik dar?
Das Frontier-Mythos in Science-Fiction-Filmen. Western und Weltraumeroberung in "The Martian" und "Interstellar"
Personalbeurteilung im Recruiting. Entwicklung eines eignungsdiagnostischen Interviewleitfadens
Gnosis und Gnostizismus im Entwicklungsroman "Demian" von Hermann Hesse
Tiergestützte Interventionen bei depressiven Störungen
Eigentum und Besitz. Entwicklungsgeschichte und heutiger Stand im Recht
Autogenes Training. Ein autosuggestives Entspannungsverfahren
Die Sexarbeit im mediatisierten Zeitalter
Die Bedeutung der Wahrnehmung für die Image-Bildung eines Unternehmens
Das Glaubensverständnis nach Christoph Böttigheimer und Hans-Martin Barth. Auch ein katholisch-evangelisches Gespräch
Afrofuturismus im Musikvideo "Family Feud". Wie wird die Black Future im Intro dargestellt?
Gelungene Gesprächsführung. Interaktion und Kommunikation in der Beratung
Die Krise der romantischen Liebe. Zwischen Online-Dating und Ehe
Probiotika zur Therapie des Reizdarmsyndroms von Erwachsenen
Selbstgesteuertes Lernen anhand des Themas Liebe. Eine Unterrichtsidee zu Partnerschaft, Sexualität und Gender
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291