Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Die Anwendung von Neuro-Linguistischem-Programmieren und Watzlawicks Kommunikations-Axiomen im Coaching
Marketing im Transportwesen. Das Angebot der Deutschen Bahn an ein junges Publikum
Die Rolle der Berufsverbrecher in verschiedenen Konzentrationslagern. Eine (privilegierte) Opfergruppe?
Multiperspektivität und Fremdverstehen im Geschichtsunterricht. Eine Schulbuchkapitelanalyse
Der Ägyptenzug von Alexander dem Großen. Gründe und Motive
Behandlung eines fiktionalisierten Endphaseverbrechens des Zweiten Weltkrieges im Deutschunterricht der SEK I. Bedenken und Empfehlungen anhand von "Dunkelnacht" von Kirsten Boie
Frauenalltag in der Kriegswirtschaft des Ersten Weltkrieges
Optimierung des Zielspiels 5:5 im Basketball durch regelgerechtes und effektives Abwehrverhalten
Die Bedeutung von Infrastrukturen im Kontext der Tsunamikatastrophe im Jahr 2004
Antisemitismus. Erscheinungsformen und Auswirkungen eines multidimensionalen Phänomens
Die Realteilung nach § 16 Abs. 3 EStG. Voraussetzungen, Besonderheiten und Rechtsfolgen der Realteilung
Partizipation in der Behindertenhilfe. Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Investor Relations für institutionelle Anleger. Die Theorie der Prinzipal Agenten Verbindung
The Impact of an Elon Musk Tweet on Dogecoin
Müssen nachhaltige Investoren mit einem Renditeverzicht rechnen?
Beurteilung des Sprachgebrauchs von Stellenanzeigen für Berufsausbildungen an der RWTH Aachen University
Kommunikation in der Sozialen Arbeit. Was unterscheidet Alltagskommunikation von professioneller Kommunikation?
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Chancen und Risiken für den Arbeitnehmer
Die Bedeutung der Digitalisierung im stationären Handel. Ursachen und Formen
Einordnung der Possen Nestroys im Hinblick auf die Rolle des Geldes
"Greenwashing" und "Wokewashing". Authentische CSR-Konzepte
Der Erste Weltkrieg als eine selbsterfüllende Prophezeiung (Geschichte 10. Klasse)
Wer war für die Brandlegung in Smyrna 1922 verantwortlich?
Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Lebenslage von Menschen mit Behinderung und Funktion der sozialen Arbeit
Arbeitsmarktwirkungen von Robotern. Automatisierungspotentiale und Wirtschaftspolitische Maßnahmen
Die Vielfalt der Formulierungen des kategorischen Imperativs in Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten'. Eine systematische Analyse
Ein Ende der Demokratie? Das theoretische Konzept der Postdemokratie
Antimodernismus und Inkommunikabilität bei Hugo von Hofmannsthal
Reichweite und Wirtschaftlichkeit von Elektroautos im Fuhrpark. Berechnung, Bewertungskriterien, Fallstricke und Fördermodelle als Entscheidungshilfe für Unternehmer
Tiergestützte Interventionen in der Sozialen Arbeit
Die Entwicklung von Dogecoin. Analyse der Tweets von Elon Musk
Jugendwerkhöfe und die Erschaffung des Neuen Menschen
Suizid und Suizidprävention im Justizvollzug. Risiko- und Präventionsfaktoren
Umsetzung des Kinderschutzauftrages in Kindertageseinrichtungen
Analyse ertrag- und umsatzsteuerlicher Besonderheiten bei der Besteuerung von Influencern in Deutschland
Modalverben der deutschen und schwedischen Sprache. Ein Vergleich
Traumasensibles Lernen. Theorien, Definitionen und Faktoren
Motivation von Mitarbeitenden. Steigerung anhand der Self-Determination Theory von Ryan und Deci
Ansprüche der Generation Y an das Personalmanagement in Unternehmen
Die Entwicklung der klitischen Pronomina im Spanischen
Kinderarmut in Deutschland. Das Empowerment-Konzept in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Dortmunder Igelstudie 2022. Bietet eine Großstadt naturnahe Lebensräume oder Lebensgefahr?
Freies Schreiben im DaF-Unterricht. Hochschulische Lehre und Didaktisierung des Messenger-Kommentareinsatzes
DevOps Prinzipien im IT-Service-Management. Hypothesen und Methoden
Bedingungsloses Grundeinkommen. Gerecht und gesellschaftlich wünschenswert?
Methoden der Sozialen Arbeit und ihr Nutzen in der Praxis
Inklusion und Exklusion. Werkstätten für Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe und Separation
Sozialraumorientierung im Bundesteilhabegesetz. Grundlagen und Herausforderungen
Praxisanalyse zur Nachhaltigkeit und Werteorientierung bei Stellantis N.V.
Stabilität in Krisenzeiten. Ist ein Anstieg von Repressionen in Autokratien messbar?
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Zugang zu systemisch ethischem Handeln
Die Justiz im Bezug auf den Antisemitismus zur Zeit der Weimarer Republik
Quellen und Suchräume für Innovationen
Strategisches Management im Kontext der Coronavirus-Krise. Betrachtungen anhand von E-Commerce
Antizipationsleistung von Nachwuchsfußballern. Sportliche Leistung in der Talentsichtung
Eine Untersuchung von Leibniz' Schicksalsvorstellungen und deren Schnittpunkten mit Swinburnes "Free Will Defence" im Rahmen der Theodizee
Einfluss der sozioökonomischen Einflussfaktoren sowie der Partizipation in den sozialen Medien auf die allgemeine Demokratiezufriedenheit
Künstliche Intelligenz im Vertrieb. Revolution des Verkaufsprozesses
Sprache im Journalismus. Wie sollten Medien über Gewalt gegen Frauen berichten?
Scaffolding-Methoden zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen im DaZ-Bereich
Franchising in der Systemgastronomie. Vor- und Nachteile gegenüber einer "klassischen" Unternehmensgründung
Tierrechte, Fleischkonsum und Persönlichkeitsmerkmale
Geschlechtsspezifische Sozialisation im Zusammenhang mit Jugenddelinquenz
Nachhaltigkeit als neues Kernelement des Produkt-Marketings im Einzelhandel
Thomas Murners "Von dem grossen Lutherischen Narren". Ästhetik, Illustration und Polemik in Text, Miniaturen und Randminiaturen im frühen Buchdruck
Eine linguistische Betrachtung des Sprechverhaltens nach emotionalen Extremsituationen. Beispiel eines mexikanischen Profi-Sportlers
Das Videospiel "There Is No Game: Wrong Dimension". Eine neue Perspektive auf das Scheitern?
Kooperation und Wettbewerb als Verhalten bei Konflikten
Einfluss emotionaler Intelligenz bei Pflegenden im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen
Politisch motivierter Sprachwandel im Deutschen und der "Deutsche Gruß"
Blockchain als disruptive Innovation in der Zahlungsabwicklung am Beispiel von Bitcoin
Sicherheitsfragen und Risikomanagement in der Tourismusbranche
Digital Nudging und Entscheidungsarchitektur. Eine ethische Diskussion
Wohnimmobilien in Deutschland. Leben wir in einer Immobilienblase?
Kompetenzentwicklung in der Notfallsanitäter:innenausbildung. Didaktisch methodischer Vergleich zwischen Escape Room und Frontalunterricht
Charlie Hebdo, ein politischer Akt?
Spieltheorie und spieltheoretische Mechanismen bei Google Ads
Devianz als Marker. Dehumanisierung am Beispiel der Neuköllner Silvesternacht 2022/23
Ausgabebereitschaft beim Kauf von Weihnachtsgeschenken. Zusammenhang mit dem Geschlecht?
Komplexe Leistungsdiagnostik in der Sportart Schwimmen. Durchführung und Auswertung
Inklusion im Schulsport. Adaption des Spiels "Brennball"
Potentiale und Anwendungsmöglichkeiten des Telemonitorings für ältere Menschen auf der Basis von Ambient-Assisted-Living-Systemen
Einführung in das Recht der Sozialen Arbeit
Der Wille als Grundlage für Recht. Welche Rolle spielen Partikular-, Gemein- und Gesamtwille im Gesellschaftsvertrag Rousseaus?
Erzählerische Muster in Verschwörungstheorien
Der Einfluss früher Mutter-Kind-Bindung auf die sozio-emotionale Entwicklung des Kindes am Beispiel von Postpartaler Depression
Analyse von Georg Büchners "Woyzeck". Die literarische Verarbeitung eines historischen Kriminalfalls?
Economics of shortage. Die sowjetische Misswirtschaft
Einfluss von Non-Governmental-Organisationen (NGOs) auf die Umweltpolitik von Industriestaaten. Das Beispiel "Greenpeace"
Die Funktion von Verschwörungstheorien für den Rechtspopulismus
Das kognitive Modell der Depression nach Aron T. Beck und dessen Implikationen für die Therapie der Störung
Niklas Luhmann's Systemtheorie und das Erziehungssystem der Gesellschaft in Zeiten der Corona-Pandemie
Nachhaltige Kaufentscheidungen bei Reinigungsmitteln, Waschmitteln und Putzmitteln. Der Einfluss der Verpackung
Einsatz einer Kapitalgesellschaft als Holding für Immobilieninvestments. Ein ertragsteuerliches Gestaltungsmodell
Geschlechterbilder in rumänischen Grundschulbüchern der 1980er Jahren. Ermächtigte Frau?
Restrukturierung in der Krise. Vergleich von Sanierung und Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung des StaRUG
Der Zugang zur Demokratiebildung durch die Rolle der Fachkraft. Handlungsfeld der Heimerziehung
Digitale Transformation des Lebensmittelhandels am Beispiel von Gorillas
Ökonomische Aspekte in der Sozialen Arbeit. Budget und Wirkungsmessung
Digital Leadership. Herausforderungen und Kompetenzen im digitalen Zeitalter
Die Entscheidungen der stalinistischen Führung von 1928 bis 1933 sowie der Holodomor von 1932 bis 1933 als Angriff auf das ukrainische Volk
Gesundheitsförderung im Unternehmen. Schreibintervention mit Ressourcentagebuch als App
Pferdegestütztes Coaching. Einfluss auf die Selbstwirksamkeit von Führungskräften
Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit bezogen auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. Herausforderungen und Chancen
Salonfähigkeit von Rassismus in der heutigen Gesellschaft. Ursachen und Beispiele
Interkulturelle Fremderfahrungen in der Comicserie "Asterix". Darstellung und Korrelation mit gesellschaftlichen Veränderungen
Unsterile Assistenz bei Endoskopischer Venenentnahme. Evaluation einer Anleitungssituation
Institutioneller Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen. Fachkräfte im Fokus
Sterbehilfe im Spannungsfall zwischen Strafrecht und der Menschenwürde. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26.02.2020
Der Kindergarten als Ort der Reproduktion oder Überwindung sozialer Ungleichheit?
Erlernte Hilflosigkeit und Parallelen zur Depression. Entwicklung und Bedeutung
Förderung der Leseflüssigkeit von Schüler:innen an einer niedersächsischen Gesamtschule. Eine empirische Untersuchung
Die Pflege in der Krise. Wie die ambulante Pflege dem Fachkräftemangel begegnen kann
Potenzial von körperorientierten theaterpädagogischen Methoden in der Coaching-Ausbildung. Ein innovativer Ansatz
Die Rezeption der "Protokolle der Weisen von Zion" in den USA
Warum ist eine integrative Beschulung von Kindern mit kognitiver Beeinträchtigung an regulären Grundschulen sinnvoll?
Instrumentalisierung durch die Evangelische Kirche? Zur Rezeption des Widerstands Dietrich Bonhoeffers
Individualität in der Postmoderne und Selbstdarstellung im Web 2.0. Georg Simmels Individualisierungsthese und Foucaults Gouvernementalitätsstudien
Welchen Einfluss hat Krafttraining an Land auf die Sprintleistung im Schwimmen und korreliert die Maximalkraft mit der Performance an Start und Wende?
Klimawandel in den Alpen. Auswirkungen und Handlungsansätze
Auswirkungen gewalthaltiger Medieninhalte auf das Verhalten von Jugendlichen. Eine Analyse von Gewaltdarstellung im Fernsehen
Rückfallprävention von unipolarer Depression mit Hilfe achtsamkeitsbasierter kognitiver Therapie (MBCT)
Sucht als kulturelle Praxis in der akzeptanzorientierten Drogenarbeit. Eine sozialwissenschaftliche Annäherung
Psychologische Auswirkungen von Pandemien. Darstellung der Gewichtung im Laufe der Geschichte
Das Internat als Bildungseinrichtung zwischen gieriger und totaler Institution
Das Konstrukt Burnout und dessen Implikationen für den Umgang mit beruflichen Belastungen
Das Videospiel "Faster Than Light" (FTL). Einfluss der Entscheidungen auf das Spielerlebnis
Die Dunkle Triade der Persönlichkeit im Berufsleben
Analyse der Rolle von Staatsunternehmen in der chinesischen Wirtschaft
Die deutsche Automobil-Leasingbranche. Die verschiedenen Phasen im Management
Möglichkeiten zur Förderung der Partizipationskompetenz durch das "Theater der Unterdrückten" im Kontext Schule
Kreatives Schreiben mit den Gedichtformen Elfchen und Akrostichon. Deutschunterricht Grundschule (2. Klasse)
Ein Bailout für Uniper. Gasversorgung in Krisenzeiten
Kindlicher Spracherwerb. Kindliche Pluralbildung
Studienabbrüche in Online-Befragungen. Das Verhältnis von forschungsethischer Güte und Datenqualität in standardisierten Online-Befragungsstudien
Digitalisierung im Handel und in der Produktion. E-Commerce am Beispiel "Bergspezl"
Die Macht des Influencer-Marketings. Auswirkungen auf die Kaufentscheidungen von Kunden
Positive Organizational Scholarship. Positive Organisationsführung
Organisationskulturelle Aspekte. Die Bedeutung der Organisationskultur für die Personalführung
Das Klima Südpatagoniens
Digital Technology Management. Einsatz von neuen Technologien im Beispielunternehmen ABC GmbH
Vermietungen im Sektor Baubranche. Erhaltungsaufwand, Anschaffungskosten und Herstellungskosten
Auswirkungen von Home-Office auf die Arbeitszufriedenheit und das Arbeitsengagement
Nachfolgeregelung Papst Benedikt XVI. SWOT-Analyse des Vatikans
"Field Supervision" eine Methode zur Weiterentwicklung von Risiko-, Qualitäts- und Wissensmanagement im deutschen Rettungsdienst
Allein im System: Schwarze Menschen und People of Color im Lehramtsstudium
Der Rebound Effekt. Einflussfaktoren und Interventionsmöglichkeiten bei Energiesparmaßnahmen
Kann Geld "fair" sein? Eine ethische und nachhaltige Betrachtung zum Thema Kapitalanlage
Der Januar-Effekt. Ein empirischer Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Japan und den Vereinigten Staaten von Amerika
Die Auswirkungen von Homeoffice auf die Unternehmenskultur infolge der COVID-19 Pandemie
Zusammenfassung: Theorien der Umweltethik. Biozentrismus, Pathozentrismus, Holismus und Anthropozentrismus
Das Konzept der Gesprächsanalyse. Analyse anhand von Bespielen und Aspekte der Interkulturalität
Soziale Gruppenarbeit bei drogenabhängigen Kindern und Jugendlichen
Gendern als Phänomen des soziologischen Wertewandels
Soziale Gruppenarbeit bei verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
Statistical Computing mit R. Der perfekte Wohnort anhand der Wettervariabilität
Nicht-monetäre Erträge von Bildung. Auswirkungen auf das Individuum und die Gesellschaft
Strategisches Management mithilfe einer SWOT-Analyse. Neue Wege für die "Druckerei Ritter"
Big Data im Controlling. Verbesserung von Prognosen durch Verwendung von Big Data?
Die wesentlichen Unterschiede der Geschäftsführung und Vertretung einer GbR
Besuch eines Schulbauernhofs. Einfluss auf die Einstellung zur Natur bei Schüler:innen einer Gesamtschule (5. Klasse)
Familienformen in Deutschland. Ein Wandel aus soziologischer Sicht
Data Analytics und Big Data. Absatzsteigerung im Online-Shop mithilfe von Analyse-Werkzeugen
Rezension zu "Träge Transformation - Welche Denkfehler den digitalen Wandel blockieren"
Leistungsbeurteilungen von alternativen Prüfungsleistungen. Notengebung in schulischen Planspielen
Salesforce Functions. Aufbau, Anwendung und Implementierung
Zum professionellen Umgang von Lehrkräften mit Homosexualität in der Schule
Portfolio zur Additiven Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen BSK ZQ
Die Geschichte der Hexen, Kinderhexen und ihre Prozesse
Notengebung im Sportunterricht. Eine Analyse zur Leistungsermittlung in der Primarstufe und möglicher alternativer Bewertungsverfahren
Romulus und Remus. Zum Brudermord bei Livius
Die Digitalsierung im Rechnungswesen
Chancen und Risiken eines Initial Public Offerings. Praxisbeispiel Zalando
Armutsdiskurse im Wandel und ihre Auswirkungen auf politische Armutsbekämpfungsstrategien in Europa
"Prodige" von Nancy Huston. Eine kommentierte Übersetzung in Auszügen
Von der Demaskierung kleinbürgerlicher Zustände. Sozialer Abstieg, Wiener Walzer und Sprachlosigkeit in Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald"
Die Selbstdarstellung von Heranwachsenden im Internet
Rassistische Diskriminierung und ihre Auswirkungen auf (Grund-)Schülerinnen und (Grund-)Schüler. Betrachtung der entwicklungspsychologischen Ebene
Psychologische Wirkmechanismen starker Organisations- und Führungskulturen. Am Beispiel der Firma "Apple"
EU-Mercosur Free Trade Agreement. Ein gutes Abkommen?
Digitale Gesundheitsanwendungen in der Physiotherapie. Entwicklung der Behandlung von unspezifischem Nackenschmerz
Inwieweit ist die Diskriminierung für Schüler relevant? Gegenmaßnahmen aus dem Projekt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Die Rekonstruktion des Marx-Engels-Denkmals. Welcher Erfahrungsraum entsteht, wenn eine immaterielle Intervention auf das materielle Artefakt trifft?
Inwiefern kann aus der Makromethode des Planspiels eine Klausurersatzleistung innerhalb der gymnasialen Oberstufe erwachsen?
Die Verfügung bei Kryptowährungstransaktionen und ihre Folgen
Novalis' "Hyazinth und Rosenblüthchen" - ein Märchen?
Gegenstände und ihre Funktion in mittelalterlichen Versnovellen
Hermann Hesses "Der Steppenwolf". Die Bedeutung des Protagonisten und des Menschenbildes
Tugendethik, der Mensch und das Tier. Zur Verteidigung eines tugendethischen Veganismus
Gesetzliche Rahmenbedingungen für Praxisanleitende im neuen Pflegeberufegesetz
Existiert Gott? Der ontologische Gottesbeweis und die Frage nach seiner Bestimmtheit
Möglichkeiten des Personalcontrollings bei Recruiting und Retention Management im Gesundheitswesen
Die Auswirkungen der Coronakrise auf die wirtschafts- und finanzpolitische Ausrichtung der deutschen Parteien
Internationalisierung deutscher Unternehmen durch strategische Konzepte am Beispiel der Adidas AG
Ähnlichkeiten der Stabilisierungsphasen zweier psychotherapeutischer Methoden
Sich selbst finden. Unterrichtsentwurf (8. Klasse, Ethik)
Wie diskriminierend ist eigentlich unser Sprachgebrauch? (8. Klasse, Ethik)
Aktuelle Ansätze und Herausforderungen der Politikkommunikation im Kontext der strategischen Unternehmenskommunikation
Die Rhetorik Hitlers im Prozess 1924
Entscheidungshilfen zur Unterstützung der partizipativen Entscheidungsfindung bei Darmkrebs
Welche Bedeutung hat die Ressourcenaktivierung für den Therapeuten in der Psychotherapie?
Rezension zu "Was ist Korruption. Begriffe, Grundlagen und Perspektiven gesellschaftswissenschaftlicher Korruptionsforschung"
Journalistische crossmediale Content-Strategie für die Redaktion einer regionalen Tageszeitung
Auswirkung von Achtsamkeitsinterventionen auf den Stimmungsverlauf bei Achtsamkeitsunerfahrenen
Der Neutempler-Orden und seine Verbindungen zum Nationalsozialismus
Data Science. Die Verwissenschaftlichung der Wirklichkeit
Kindeswohlgefährdung. Welche psychischen Auswirkungen hat sexueller Missbrauch in der Kindheit auf Individuen in den Folgejahren?
Der demografische Wandel und seine Auswirkung auf die Schulsozialarbeit
Konzeption einer digitalen Pressekonferenz. Erstellung eines Presseverteilers und -statements sowie einer Medieneinladung
Vor- und Nachteile vergleichender Werbung mit Fokus auf den Rechtsrahmen
Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Personalbeschaffung
Vaugelas "Remarques sur la langue françoise". Ein sprachpolitischer Meilenstein in der französischen Sprachgeschichte?
Auswirkungen der Corona-Krise auf Bildungseinrichtungen
Prävention von Amokläufen an deutschen Schulen. Vergleich von drei Maßnahmen
Stress im Studium reduzieren. Wie Achtsamkeit und Selbstmitgefühl helfen können
Aufnahmechancen der Türkei in die EU mit Bezug auf gesamtwirtschaftliche und politische Indikatoren der Türkei
Kinderarmut und ihre Folgen in der Freizeit
Kennzeichen einer Pädagogik nach Friedrich Fröbel
Analyse der Steuerungskennzahlen bei der Umsetzung von internationalen Produktionsverlagerungen am Fallbeispiel der Opel-Mutter Stellantis N.V
Arbeitgeberattraktivität für Arbeitnehmer/-innen der Generation Z
Die Bedeutung einer Haltung des Nichtwissens für die Qualität der systemischen Beratung
Pflegerobotik in der Praxis. Können Roboter Routineaufgaben übernehmen?
Habermas' Diskursethik im Kontext von Verantwortungsethik und Klimawandel
Erfassung der Mitarbeitermotivation und Verbesserungsmaßnahmen am Beispiel der Stommelhaus GmbH
Grausamkeit in Märchen am Beispiel der Brüder Grimm. Funktional oder fragwürdig?
Das Sorites-Paradox im Kontext von Gilbert Ryles "The Concept of Mind"
Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Entwicklung, Umsetzung und Zukunftsperspektiven
Zur Aktualität der Studie "Etablierte und Außenseiter" von Norbert Elias
SWOT-Analyse und BSG-Matrix für die Firma Baufix Montagetechnik GmbH
Wie gerecht kann die Welt überhaupt sein? Der Versuch, durch ein Gedankenexperiment Gerechtigkeit für alle zu schaffen (Ethik, 8. Klasse)
Veränderungen im Markenmanagement im Laufe der Entwicklungsphasen von Louis Vuitton
Anwendung der Lektüre "The Giver" durch die Planung und Darstellung eines sprechenden Soziogramms (E-Phase, Englisch)
Vorlesen als Chance im Leseerwerb
Der Grund einer Handlung im Kontext von Gilbert Ryles "The Concept of Mind"
Beratungsansätze zur Gesundheitsförderung bei Sportschülern. Ein Vergleich an einem Fallbeispiel
Kooperationsformen im Influencer-Marketing. Vor- und Nachteile für (kleine) Unternehmen
Machtwirkungen des Alltags im Kontext von Michel Foucault
Die Freiheit und das Politische bei Hanna Ahrendt. Welche Mechanismen begünstigen totalitäre Herrschaftsformen?
Lösungsansätze für Krisensituationen im Berufsleben. Umgang mit einer narzisstischen Führungskraft und Burnout
Change-Management und Mitarbeiter im Homeoffice. Ein Modell für die Zukunft?
Unterscheidung von Sozialraumorientierung. Methodische Ansätze der Gemeinwesenarbeit
Konzeptionserstellung für eine Influencer-Kampagne. Auswahl, Chancen und Risiken
Zigarettenkonsum. Einstellung der Konsumenten und Auswirkungen von abschreckenden Kampagnen
Zusammenhang von Emotionen und Entscheidungsprozessen in Organisationen
Der deutsche Sozialstaat zwischen Fürsorge und Bevormundung
Der Buchdruck mit beweglichen Lettern – ein Medienumbruch? Eine Untersuchung anhand des "Tsunami-Modells"
Sportwetten. Analyse des Risiko- und Wettverhaltens von Teilnehmern an Sportwetten
Entstehung und Hintergründe des Agenda-Setting-Modells
Die Verbesserungsästhetik Hagedorns anhand des Gedichts "Die alte und neue Liebe"
Grammatik lernen und lehren. Ziele und Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung integrativen Grammatikunterrichts
Jürgen Habermas' "Strukturwandel der Öffentlichkeit" im Vergleich mit dem digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit der Moderne
Klima-Ethik und Generationsgerechtigkeit
Empfehlung zur Implementierung von Oberleitungs-Hybrid-LKW im Straßengüterverkehr auf deutschen Autobahnen
IT-Controlling unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen
Die individuelle Transformation der Identität. Wie Schule sozialer Ungleichheit vorbeugen kann
Rolle der Medien bei der politischen Meinungsbildung und Urteilsbildung
Therapieansätze zur Behandlung von Depressionen bei Morbus Parkinson im Vergleich
Das Geschäftsmodell "retail clinic"
Konfliktmanagement und Mobbing in Unternehmen
Die Historienserie "Die Tudors" im Licht der historischen Authentizität
Zielgruppenorientiertes Personalmarketing für die Gewinnung von ärztlichem Personal für die öffentliche Verwaltung
Die Entstehung und Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien. Eine Untersuchung ihrer Einflüsse und Aktualität in der politischen Kommunikation
Agenda-Setting und Kommunikation von politischen Skandalen. Die Kommunikation der Maskenaffäre
SMARTe Kriterien für Ziele im Projektmanagement
Traumapädagogik und Video-Home-Training (VHT) zusammengedacht
Freiheit und Autorität zwischen Selbstbestimmung und Unterwerfung. Analyse von John Stuart Mills "Über die Freiheit" und "Die Unterwerfung der Frau"
Der Zusammenhang von Rechtem Autoritarismus und Empathie
Wie verhält sich die Arbeitslosenquote und der Kapitalmarkt in Zeiten von Hoch- und Niedrigzins?
Der Islam im Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Moderne. Ursachen für die sozioökonomische Krise
Klinische Sozialarbeit mit an Schizophrenie erkrankten Menschen. Chancen und Herausforderungen
Die Religionspolitik Aurelians. Sol-Invictus-Kult und Kaiserkult
Das Frauenbild im "Parzival" Wolframs von Eschenbach
Relevanz, Besonderheiten und Anforderungen der Sucht- und Schuldnerberatung. Bedingungen für ein optimales Setting
Die Stellung und Unterdrückung der italienischen Frauen im 17. Jahrhundert. Anhand der Nebenfigur Gertrude aus "I Promessi Sposi"
Das biopsychosoziale Modell. Chancen und Perspektiven für die medizinische Praxis
Begleitung von Angehörigen psychisch Kranker. Erwachsenenbildung als Weg zur Verbesserung der Lebensqualität
Grundlagen qualitativer Forschung und Unterschiede zur quantitativen Methode
Proliferation internationaler Gerichte. Das Völkerrecht zwischen Fragmentierung, Konstitutionalisierung und Rechtspluralismus
Startup-Finanzierung. Finanzierungsformen und Finanzierungsmöglichkeiten
Modelllernen und soziale Medien. Chancen und Risiken für die Gesundheitsprävention
Minnekonzeptionen. Liebespassion, -symptomatik und -reflexion im Eneasroman Heinrichs von Veldeke
Hochsensibilität als Risikofaktor für Albträume
"Ir sult sprechen willekomen" von Walter von der Vogelweide und moderne Interpretation von Ulrike Draesner
Die Rolle der psychischen Flexibilität für die Lebensqualität von Migränepatienten
Die Erklärvideos "Mittelalter: Leben im Dorf" und "Life in a Medieval Village". Eine vergleichende geschichtsdidaktische Analyse
Das System des Arbeitslosengeld II. Erfolgsgeschichte oder reformbedürftig?
Der einzigartige Odenwald. Gesammelte Studien
Rechtspopulismus auf dem Vormarsch. Die Bedeutung des nationalistischen Rechtspopulismus und mögliche Gegenstrategien
Selbstmord (k)ein Freitod. Überlegungen zu Autonomie und Heteronomie und der daraus resultierenden Konsequenz zur moralischen Bewertung von Suizidhandlungen
Das Bundesteilhabegesetz. Soziale Arbeit in der öffentlichen Sozialverwaltung
VHT als methodischer Zugang in den stationären Erziehungshilfen. Inwiefern sich videobasiertes Arbeiten auf das professionelle Handeln von Fachkräften auswirkt
Marketingstrategien während der Corona-Pandemie. Praxisbeispiel "Canyon Bicycles GmbH"
Die Leitgedanken der "brauchbaren Illegalität" in formellen Organisationen nach Niklas Luhmann. Nützlichkeit von Illegalität in Organisationen
Die rechtlichen Irritationen des Motu Proprio Summorum Pontificum
Employer Branding in der mittelständischen Automobilindustrie (KMU). Die Errichtung einer Arbeitgebermarke durch erfolgreiches Personalmanagement
Digitale Trends in der Wirtschaftsprüfung
Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf Lieferketten von Unternehmen
Ethische Debatte um die Keimbahntherapie. Argumentationstypus und Argumentationsanalyse der Dammbruchargumente
Relevanz von Unternehmensstrategien. Wettbewerbsstrategien nach Porter
Initial Public Offering (IPO) der Siemens Healthineers AG im März 2018. Strategische Bedeutung für den gesamten Konzern
Die "Kleitos-Affäre". Begünstigende Faktoren und Einordnung in die innere Opposition
Aggressives Verhalten bei Jugendlichen. Ursachen und Interventionsmöglichkeiten bei Klienten des Kinderheims Schloss Schlotheim
Evangelikale in den USA. Die Rolle in Donald Trumps Präsidentschaft
Bauprojekt einer Giga-Fahrradfabrik nördlich von Falkensee. Aufstellung eines umfassenden Projektabschlusses
Finanzierung und Investition. Vorteile und Nachteile von Börsengängen
Digitale Transformation. Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen durch Digitalisierung
Quantifizierbarkeit von Polyarchie. Eine Analyse zu Michael Coppedges und Wolfgang H. Reinickes Methodik im Vergleich zu "Freedom House"
Gründe für die geringe Teilnahme an Familienbildung. Analyse anhand einer Fallstudie
Soziales Handeln als Motiv für den Widerstand im Nationalsozialismus
Lebensbilanz und Dichtungsreflexion im Angesicht des Todes. Heinrich Heines letzter Gedichtband "Romanzero"
Rechnungswesen für soziale Einrichtungen. Kostendeckendes Arbeiten
Die globale Umwelt-Governance. Zertifizierungen als Instrument des nachhaltigen globalen Warenaustauschs
Die Anwendung von Chat-GPT im Studium. Gefahr einer Exmatrikulation?
Einfluss der Corona-Pandemie auf die Notwendigkeit der Erwerbstätigkeit von Studierenden
Einfluss der Corona-Krise auf internationale Wertschöpfungsnetze. Status Quo und Gegenmaßnahmen in Beschaffung, Produktion und Logistik
Finanzierung und Investition. Methoden zur Ermittlung des Emissionspreises in einem Börsengang
Temperament als Einflussfaktor für die Emotionsregulation bei Kindern
Innovationsmanagement. Das Phänomen "Killer Acquisitions"
Wie in der Serie "Sex Education" Diversität veranschaulicht wird. Die mediale Inszenierung von Sexualität und Identität in Film und Fernsehen
Marketingplanung zur Einführung eines Pflegeprodukts der Marke Nivea in Europa
Controlling-Konzept für mittelständische Unternehmen der Hotellerie
Der Bildungsprozess im Kontext medialen Wandels. Am Beispiel des Computers
Die Haltung der römisch-katholischen Kirche zum Exorzismus im 20. Jahrhundert. Am Fallbeispiel der Anneliese Michel
Innovationsmanagement im Gesundheitswesen. Disruptive Innovationen und die Rolle von Killer Acquisitions
Aktuelle Entwicklungen im Marketing der Volkswagen AG
Erstellung eines sechsmonatigen Trainingsplans für Krafttraining. Basierend auf dem Stufen-Modell der Trainingssteuerung
Textilien als Medium kulturellen Transfers im Mittelalter
Sterbehilfe im Kontext Sozialer Arbeit. Eine ethische Annäherung an den assistierten Suizid in Deutschland
The Netflix Series "Squid Game" as Anti-Capitalist Allegory. A Theoretical Approach
Die Entwicklung eines eigenen Unternehmens anhand eines Fallbeispiels
Medizinischer Nutzen der Tiere in Johannes' Hartlieb "Kräuterbuch" und Konrads von Megenberg "Buch der Natur"
Die Kyot-Exkurse in Wolframs von Eschenbach Parzival
Die Wiedervereinigung Deutschlands 1990. Eine Epochenzäsur nach Sabrow in Bezug auf die NATO-Osterweiterung?
Zur Bedeutung historischer Spielfilme für den Geschichtsunterricht. Definition und Dekonstruktion
Aspekte der Schriftlichkeit in der gesprochenen Varietät des Texasdeutschen
Instagram und TikTok im Vergleich. Einfluss und Reichweite
Der Kategorische Imperativ. Kants Pflichtenethik im Kontext der gegenwärtigen Pandemie
Handlungsantinomien und pädagogische Professionalität. Umgang mit der Handlungsantinomie Nähe und Distanz bei traumatisierten Jugendlichen
Mergers and Acquisitions. Digitalisierungspotentiale im Investmentprozess
Diskursanalyse über die geplante Einführung einer allgemeinen Covid-19-Impfpflicht
Zeittypische Mädchenbilder der Geniusfiguren Heidi, Pippi Langstrumpf und Momo
Das Motiv des Erwachsenwerdens in Marie Luise Kaschnitz' "Lange Schatten" und "Popp und Mingel"
Vollständige Kursplanung für Aerobic im Low Impact. Räumlichkeit, Zielgruppe und Inhaltsplanung für Gruppentraining
Mitarbeitermotivation als Erfolgsfaktor in Unternehmen. Maßnahmen und Herausforderungen
Möglichkeiten der Unternehmensführung. Internationalisierung, Strategien und Markteintritt eines fiktiven Unternehmens
Coworking Spaces. Eine kritische Betrachtung im ländlichen Raum
Exklusivität und Exklusion im Wohnen. Die Sophienterrassen in Hamburg-Harvestehude
Entwicklung von Geschäftsmodellen. Analyse zweier Artikel aus dem "Harvard Business Review"
Die charakterliche Entwicklung des Protagonisten in Ernst Jüngers "In Stahlgewittern"
Trainingsplanung. Ausdauertraining für einen 35-jährigen Kunden ohne Ausdauererfahrung
Die Gesprächsführungen nach Rogers und Miller/Rollnick. Ein Vergleich
Die Bedeutung von Influencern für Unternehmen mit Fokus auf Soziale Medien
Genealogische Aspekte der Salutogenese. Förderung und Forderung des Selbst
Patriarchale Strukturen in der Ehe. Analyse des Ehegattensplittings
Staatsverschuldung und Wirtschaftswachstum. Ursachen und Maßnahmen
New Media Management von Instagram. Chancen und Risiken
Die Folgen der Niederlage bei Chaironeia für Athen und die griechische Poliswelt
Erkenntnistheorie und Digitalisierung des Wissensmanagements. Künstliche Intelligenz und Wissenschaft als Falsifikation
Der demografische Wandel in Deutschland. Auswirkungen in der Altenpflege
Projektmanagement und Durchführung eines Theatersommers
Praxisbericht zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter. Handlungsfeld der ambulanten Jugendhilfe
Spanische Werbesprache. Argumentationsstrategien in der spanischen Automobilwerbung
Biografisches Arbeiten. Annäherungen an Eric Hobsbawm
Digitale Ethik. Angewandte Verantwortung, ESG und Ethik/AI
Sprachliche Stereotype gegenüber der Briten:innen am Beispiel von René Goscinnys "Asterix bei den Briten"
Ressourcenverschwendung in Deutschland. Der Einfluss von Alter und Geschlecht auf einen sparsamen Umgang mit Wasser
Compliance und der Verantwortungsbegriff. Angewandte Verantwortung, ESG, Ethik und KI
Dark Tourism in Yasmina Rezas "Serge". Verschiedene Besuchsweisen des KZ in Auschwitz
Investoren im deutschen Profifußball. Qualitative Analyse am Beispiel von Hertha BSC
Der Zusammenhang zwischen Führungsstil und Organizational Citizenship Behavior unter dem Einfluss der emotionalen Intelligenz
Inwiefern beeinflusst die gesprochene Sprache die schriftliche WhatsApp-Kommunikation?
Volkswagen AG. Portfolio-Analyse und zukünftige Markenausrichtung
Sterbehilfe als selbstbestimmtes Sterben zwischen Gesetz und sozialen Maßstäben
Digitales Vereinsmanagement. Entlastung und Steigerung der Attraktivität des Ehrenamts im Sport
Digitalisierung im internationalen Human Resources Management. Chancen und Risiken
Möglichkeiten der emissionsarmen Bauweise. Baumaterialwahl und der Einsatz von Betonfertigteilen
Als (Anti-)Mythologe durch Rom. Rolf Dieter Brinkmanns "Rom, Blicke" und Roland Barthes' "Mythen des Alltags"
Musik in der Sonderpädagogik. Unterricht mit schwer mehrfachbehinderten Schülerinnen und Schülern
eGovernment. Digitalisierungsstrategie für Kommunen in der öffentlichen Verwaltung
Diversity Management. Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen deutscher Unternehmen
Entscheidungsprozesse beim Übergang in die Sekundarstufe I. Der Einfluss der sozialen Herkunft
Journalistische Buchrezensionen. Zwischen Informativität und Wertung
EU-seitige Russland-Sanktionen im Rahmen des Ukraine-Kriegs. Auswirkungen für die Zielerreichung des Green-Deals im Bereich der erneuerbaren Energien
Arbeitszufriedenheit und psychisches Wohlbefinden in der Sozialen Arbeit
Die Wechselwirkungen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung auf unterschiedliche Bereiche des Lebens
Serious Games als neuer Weg zur Ausbildung von medizinischem Fachpersonal. Systematische Klassifizierung der Anwendungsbereiche von Serious Games und ihren Komponenten
Der Essay als Instrument des öffentlichen Gebrauchs der Vernunft bei Immanuel Kant
Ist Diversität das neue Schönheitsideal der medialen Werbung?
Folgen und Intervention der Langzeitarbeitslosigkeit. Möglichkeiten der Sozialen Arbeit
Die Rezeption und Bewertung der Veröffentlichung von "Collateral Murder" in US-amerikanischen Tageszeitungen
Gedanken zu einer "Kultur des Friedens". Rezension zum "Jahrbuch Friedenskultur 2006"
Lärmpräventionen in Kindertagesstätten zur Gesundheitsförderung pädagogischer Fachkräfte. Eine Expertenbefragung
Uwe Timms "Morenga". Praktiken des Otherings
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit von Consultants im Bankensektor
Blockchain-Technologie. Vergleich verschiedener Anbieter für Unternehmen
Capital Asset Pricing Model. Relevanz und Optimierungsmöglichkeiten
Standardisierte Diagnostik in der Rechtschreibung. Nutzen und Grenzen
Neuronale Korrelate im Flow-Erleben
Welchen Einfluss hat ein Migrationshintergrund beim Zugang zum Arbeitsmarkt?
Digitale Transformation im Sport. Status Quo und Zukunftsperspektiven im Fitnessstudio
Die SWOT-Analyse. Strategien und Bewertungsmöglichkeiten
Heritage Language Speakers. Eigenschaften und Identitätssuche
Kinder und Jugendliche mit Abbrüchen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Die Bedeutsamkeit von Bindung und Partizipation im Hilfeverlauf
Geistliche im Zwiespalt zwischen Amtseid und Aufruhr. Die Schleswigschen Geistlichen in der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1848/1851
Autorenrunden im Förderunterricht. Schreibmotivation bei mehrsprachigen Schüler:innen
Die wesentlichen Kritikpunkte von Karl R. Popper am logischen Empirismus. Eine beurteilende Auseinandersetzung mit Poppers Werk "Logik der Forschung"
Hierarchische Eigenschaften von Figurenrede in "Melusine" von Thüring von Ringolthingen
Psychische Belastungen in der sozialen Arbeit. Prävention und Intervention bei Burnout
"El Sur" von Jorge Luis Borges. Analyse auf histoire- und discours-Ebene
Verhalten von Menschen beim Warteprozess während des Anstehvorgangs an einer Supermarktkasse. Welche Faktoren beeinflussen sie dabei?
Chinesische Philosophie und die Bedeutung der Begriffe Ren und Li in Konfuzius Ethik
Metaverse. Chancen, Risiken und Auswirkungen auf die Gesellschaft
Digitale Kommunikation im Rahmen von Sportevents. Der Ski-Weltcup in Garmisch
Inklusion künstlicher Intelligenzen in den Alltag. Chancen und Risiken
Disziplinarrecht in Abgrenzung zum Strafrecht. Verstoß von Disziplinarmaßnahmen gegen Art. 103 III GG?
Lebensweltorientierung und Lebensbewältigung in der Sozialen Arbeit. Ein Vergleich
Gamifikation in der Gastronomiebranche. Förderung des Fach- und Berufswortschatzes durch das Onlinespiel "Glücklicher Feuertopf"
Sprachsensibles Lehrmaterial im Sachunterricht der Grundschule
Die Grounded Theory Methodologie (GTM). Zur Vergangenheit und Aktualität eines wegweisenden Forschungsstils
Cybermobbing und Corona-Pandemie. Einfluss der Pandemie auf das Phänomen Cybermobbing
Kulturelle Unterschiede im Bereich der Erziehung. Erziehungsstil, Familienbild und Sexualität
Umgang mit Zeitzeugenberichten im Geschichtsunterricht (Geschichte, Sekundarstufe II, Gymnasium)
"Bellum Iustum" und die Leichenrede des Perikles
Freuds Theorien zum Lustprinzip und Todestrieb in "Jenseits des Lustprinzips". Eine kritische Auseinandersetzung
Auditierung von Datenschutzprojekten im SAP
Teambuilding-Entwicklung in einer Marketingabteilung
Netzwerke und Communities als Faktoren für ein erfolgreiches Wissensmanagement in Unternehmen. Der Wissenstransfer zwischen Mitarbeitern
Umweltschutz im Kontext der deutsch-französischen Beziehungen. Unterrichtsentwurf für das Fach Französisch (9. Klasse)
Führung innerhalb eines Unternehmens. Kompetenzen und Mitarbeitermotivation
Mind Mapping als Methode zur Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten
Allergenkennzeichnung unverpackter Lebensmittel
Das digitale kooperative Lernen. Potentiale für die Motivation
Lean Construction Management. Zukünftiges Bauen mit LCM und BIM
Spanien in der Zeit der Judenverfolgung und das Verhältnis zu Deutschland
A trip to Edinburgh. Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch (7. Klasse)
Waldorfpädagogik an Waldorfschulen. Begriffsbestimmung Anthropologie und Anthroposophie und Grundlagen der Waldorfpädagogik
Risiken bei internationalen M&A-Transaktionen. Die Compliance Due Diligence als investigatives Mittel
Themselves vs. each other. Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch (7. Klasse)
Professionalität im sozialpädagogischen Arbeitsfeld "Kindertageseinrichtungen"
Anorektische Jugendliche und ihre Familien
Konstruktion einer europäischen Identität. Perspektiven und Aussichten
Qualitätsmerkmale in der Suchtberatung. Analyse eines fiktiven Beratungsprozesses in der Drogenberatung
RFID in modernen Warenwirtschaftssystemen. Grundlagen RFID und RFID im Supermarkt
Finanzierung, Sozialmarketing und Marketingmix. Die 4 P des Marketings und deren Voraussetzungen
Der Einfluss von Homeoffice auf das organisationale Commitment
Sterbehilfe in Deutschland und den Niederlanden. Vergleich unterschiedlicher Formen von Sterbehilfe in den beiden Ländern
Videostudie zu digitalen Gruppenkompositionsprozessen in der Schule. Digitalität, Dinge und Ideenfindung
Die Rentensituation heute und zu Zeiten Otto von Bismarcks. Ein Vergleich
Soziale Identität und Vorurteilsbildung von Kindern und Jugendlichen. Handlungsempfehlungen für die Soziale Arbeit zur Unterstützung der sozialen Identitätsentwicklung
Neuroenhancement. Eine Nebenfolge der Modernisierung?
Schulbuchanalyse zu einem ausgewählten Teilkapitel. "Chancen für eine Gerechte Welt" in "Leben leben 2"
Podiumsdiskussion zu den Arbeitsbedingungen der zukünftigen Arbeitswelt. Unterrichtsentwurf für das Fach Französisch (12. Klasse)
Musik mit Menschen mit Behinderungen
Der Einsatz von Comics im Geschichtsunterricht. Veranschaulichung des Holocausts im Comic "Maus" von Art Spiegelman
Rollenspiel zum Thema Umweltschutz. Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch (8. Klasse)
Leitfadengestützte Interviews. Definition, Vorbereitung und Durchführung
Die Theorie strategischer Handlungsfelder am Beispiel der Bewegung Fridays for Future in Deutschland
Umsetzung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Praxis. Maßnahmen zur Unterstützung einer beruflichen Auszeit
Macht und Einfluss der Mätresse am französischen Hof
Das Schloss Kokelburg in Siebenbürgen/Rumänien. Die politische Lage in Ostmitteleuropa nach der Schlacht bei Mohács 1526
Livia Drusilla. Skrupellose Intrigantin oder vorbildliche Ehefrau und Mutter?
Digitale Medien im Kindergarten. Chancen und Risiken
Prinzipien des Fachkonzeptes der Sozialraumorientierung nach Hinte. Partizipation durch Soziale Arbeit im Hinblick auf alternde Menschen im Sozialraum
Der Genius und der Wanderer in Johann Wolfgang von Goethes "Wandrers Sturmlied"
Rassismus und Diskriminierung. Formen des Extremismus und der Segregation
Die aktuelle deutsch-französische Zusammenarbeit. Unterrichtsentwurf für das Fach Französisch (12. Klasse)
Besonderheiten der narrativen Interviews. Empirische Forschung
Die Transaktionsanalyse von Berne und die fünf Axiome in der Therapie von Watzlawick
Sexualisierte Gewalt gegen Frauen in den Medien
Das Falkenbuch Friedrichs II. als Apologie der Beizjagd
Behinderung und Inklusion. Geschichtliche und moderne Einordnung
Finanzierung und Kapitalanlage in der Immobilienwelt. Finanzierungsmöglichkeiten und aktuelle Immobiliensituation
Systemische Beratung und Coaching. Theorien und Methoden über Scheitern und Erfolg
Vergangene und aktuelle Schönheitsideale. Ursprünge und Auswirkungen auf Jugendliche und junge Erwachsene
Depression in der Sozialen Arbeit. Krankheitsbild und Therapiemöglichkeiten
Europäische Solidarität im Krisenfall. Idealistischer Selbstanspruch und realpolitische Entscheidungsmacht
Das Senigallia-Medaillon von Theoderich. Kulturpolitische Bedeutung der Herrschaftsrepräsentation auf dem ostgotischen Goldmultiplum
Gotische Kathedralen. Der Engelspfeiler des Straßburger Münsters
Disruption der Gesellschaftsordnung in Heinrich von Kleists "Das Erdbeben in Chili"
Wissenschaftstheorie und Forschungsmethoden. Empirische Analysen, Methoden und Instrumente
Der Zusammenhang zwischen Arbeitslosigkeit und Wahlbeteiligung in Deutschland seit 2002
Soziale Stellung des Kindes im Mittelalter. Kindheit und Kinderfürsorge
Der Wandel der Corporate Governance im Zuge der CSRD. Eine kritische Bestandsaufnahme
Phrasenkomposita im Deutschen und im Englischen. Ein intersprachlicher Vergleich
Bewertung von Immobilien. Marktwert und verschiedene Bewertungsverfahren
Die Toolchain. Vom Programmcode bis zum ausführbaren Maschinencode
Wertpapieraffinität und die Abschlusswahrscheinlichkeit von Finanzinstrumenten deutscher Privatkunden. Einfluss von Social Media
Kinder und Jugendliche mit Sehbeeinträchtigungen. Auffälligkeiten, Hilfen und Inklusionsmöglichkeiten
Angewandte Statistik. Computerkompetenz im Zusammenhang mit der Nutzung von Künstlicher Intelligenz
Entwicklung eines Green Building Immobilienprojekts. Idee, Standort und Developmentrechnung
Der Zusammenhang von Gesundheit und Bildung. Relevante Faktoren für die Lebensqualität
Planspiel innerhalb eines Seminares. Die strategische Wirtschaftssimulation "Rise of Industry"
Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft. Rechtslage zu Nachhaltigkeit und Green Buildings
Wirksamkeit von Interventionen der Positiven Psychologie. Beitrag positiv psychologischer Interventionen zu einem glücklichen Familienleben
Die Auswirkungen von Geschlecht und Distanz zum Arbeitsplatz auf die Nutzung von Home-Office. Eine quantitative Datenanalyse mit RStudio
Bindungstheorien. Ihre Begründer und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit
Die Grundsteuerreform und ihre Auswirkungen. Bewertung der Steuerbelastung in ländlichen und städtischen Gebieten
Produktionsplanung bei flexibler Personalkapazität. Ausarbeitung innerhalb des Seminars "Planspiel"
Grundlagen des Personalmanagements. Wertschätzende Personalführung und Kommunikation
Datenschutz im Unternehmen. Die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290