Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Protest in der Weltgesellschaft
Physik für Mediziner
Digitale Medientechnologien
Aufstand und Demokratie
China in der deutschen Berichterstattung 2008
Wahlkampf in Sachsen
Transnationale Altersmigration in Europa
Jahrbuch Jugendforschung
Ordnungen der Alltagserfahrung
Jugendhilfeforschung
Akkulturationsstress von Migranten
Qualität im E-Learning aus Lernersicht
Normativität
Zwischen Antisemitismus und Israelkritik
Religionen erforschen
Handbuch Soziale Dienste
Interkulturelle Integration als Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Fernsehens
Zur Aktualität von Judith Butler
Schule als pädagogischer Machtraum
Quartiere im demografischen Umbruch
Religionssoziologie
Zur Konstruktion des Erwachsenen
Das lange Leben in der Moderne
Kompendium Tracheotomie und Atemwege
Die Sozialstruktur Deutschlands
Integration durch Bildung
Die Zukunft auf dem Tisch
Toxische Kommunikation als Krankheitsursache in Unternehmen
Rahmen und Spielräume sozialer Beziehungen
Grundrechte und Verfassungsschutz
Bildung in Zeiten von Bologna?
Legal Persons – "Kämpfe" und die organisationale Form
Richtungswechsel
Verbandliche Interessenvertretung und Mitgestaltung in den mittel- und osteuropäischen Transformationsstaaten
Professionalisierung als biographisches Projekt
Politikfeldanalyse
Bildungseinstellungen
Freiraum und Verhalten
Unsicherheiten in Arbeit und Biographie
Das 'bessere' Geld
Gender Mainstreaming in der EU
Das Potenzial der Freizeit
Polizei, Gewalt und Staat im 20. Jahrhundert
Arbeitsalltag ordnen
Alternative Übergangsrituale
Das Kulturpublikum
Junge StaatsbürgerInnen?
Grounded Theory Reader
Karriereziel Fußballprofi
Vereinbarte Verbindlichkeit im administrativen Mehrebenensystem
Unzufriedenheitskommunikation
Stressbewältigung durch Meditation
Erzählungen vom Staat
Evaluierung der Akzeptanz von Fahrerassistenzsystemen
Medienkultur und Gesellschaftsstruktur
Die Bedeutung von Soft Skills für Evaluationsnutzungen
Der Mohammed-Karikaturenstreit in den deutschen und türkischen Medien
Lebensphasen und Kompetenzmanagement
Die Eigenart der kultur- und sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung
Statistik II
Wie gelangen Innovationen in die Schule?
Jugend und Sozialisation
Kinderkultur(en)
Schwarz-Grün
Vision that matters
Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System
Die Gesellschaft und ihre Gesundheit
Organisation und Führung
Kultur-Projektmanagement
Soziale Arbeit an Schulen
Der Markt als Mitte(l)
Orte der Diversität
Krisen und Schulden
Das Ende der billigen Arbeit in China
Die Parteien nach der Bundestagswahl 2009
Hürdenlauf zur Exzellenz
Agenda 2010
Bildung der Generationen
Konflikte im Betrieb
Sozialdemokratie im Wandel
Transformation der Tafeln in Deutschland
Kunst- und Kulturmanagement
Die Menschenrechtsidee
Leitformeln und Slogans in der Kulturpolitik
Können Staaten voneinander lernen?
Kompetenz in der Hochschuldidaktik
Promotion in den Geisteswissenschaften
Alt und schön
Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik
Diskurse der deutschen Einheit
"Natur ist für mich die Welt"
Bildung im Sport
Ebenen der Kommunikation
Logik, Widerspruch und Vermittlung
Soziale Arbeit der Ermöglichung
Einheimische und Zugereiste
Das Mandat der Sozialen Arbeit
Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Politiktransfer der EU
Spielen als pädagogische Maßnahme
Integration im Bürgerbewusstsein von SchülerInnen
Psychologisches Konfliktmanagement
Motivation und Emotion
Mediativer Journalismus
Frankreich Jahrbuch 2010
Einführung in die qualitative Videoanalyse
Psychotherapie und Gender. Konzepte. Forschung. Praxis.
Wertorientierung und Sinnentfaltung im Coaching
Internationale Politische Ökonomie
Implizites Wissen in Organisationen
Kommunale Haushaltskonsolidierung
Dimensionen der Wissensvermittlung in Beratungsprozessen
Die Freiwilligen Feuerwehren in Österreich und Deutschland
Managerboxen
Allgemeine Umweltsoziologie
Lockerungsbegutachtungen im Strafvollzug
Gewaltspiralen
Westliche Regierungssysteme
Pädagogische Psychologie
Neue Impulse im Kulturtourismus
Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe
Männer - die ewigen Gewalttäter?
Bildung, Betreuung und Erziehung als neue Aufgabe der Politik
Bildung und Aufklärung nach PISA
Gruppendiskussionen
Methoden der Journalismusforschung
Raum Macht Geschlecht
Abschied von Bourdieu?
Transfer sozialer Innovationen
Terror in der Medienberichterstattung
Bilder der Wandlung
Theoriebildung in der Sozialen Arbeit
Universitäre Lernkultur
Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Frieden schaffen mit anderen Waffen?
Wahlentscheidungen auf der Spur
Politische Kommunikation in Deutschland
Krise der Leuchttürme öffentlicher Kommunikation
Mikropolitik im Quartier
Stereotype?
Regressionsanalyse: Theorie, Technik und Anwendung
Links sein
Klassiker der Pädagogik
Determinanten der Bildungsungleichheit
Securitainment
Zwischen Konflikt und Kooperation
LehrerInnen als "Reflective Practitioner"
Strategieberatung im Zentrum der Macht
School Shootings
Die klassische Moderne
Gedächtnis
Reziprozität
Ordnung. Macht. Extremismus
Triangulation
Interreligiöse Kompetenz
Organisation und Marketing von Coaching
Europapolitik im Widerspruch
Public Value
Extremismus in den EU-Staaten
Sozialpolitische Innovationen
Mediale Migranten
Die Bildungsentscheidung aus Schüler-, Eltern- und Lehrersicht
Langweiliges Verbrechen
Die Professionalisierung des deutschen EU-Journalismus
Die Betriebswahl im dualen System der Berufsausbildung
Realitätskonstruktionen
Bedingungen der Akzeptanz von Reform
Handbuch Jugendkriminalität
Was ist Fundamentalismus?
Moral – Kommunikation – Organisation
Scheitert die Ernährungskommunikation?
Zur Aktualität von Shmuel N. Eisenstadt
Kommunikationsmanagement als professionelle Organisationspraxis
Biographisches Lernen und Professionalitätsentwicklung
Die Gesellschaft der Dinge, Menschen, Götter
Deutsche Außenpolitik
Jugend und Raum
Integration und Lebensführung
Familienbilder gleich Weltbilder
Inszenierte und dokumentierte Gewalt Jugendlicher
Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten
Prekäre Kommunikation
Die Entdeckung des Neuen
Sensitive Responsivität
Wissensobjekt Selbstmordattentat
Arenen und Monopole
Der Capability-Approach in sozialwissenschaftlichen Kontexten
Regierungskanzleien im politischen Prozess
Organisationen
Werbung statt Waffen
Das kleine Schwarze
Organisationskommunikation in Krisen
Lehrbuch der Bildungssoziologie
Schulbücher als Herrschaftssicherungsinstrumente der SED
Internetzensur in China
Die Vermessung der sozialen Welt
Storytelling in der PR
Kreative Governance?
Zwischen Konfrontation und Dialog
Das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung und die Deutsche Einheit
Zur Geschäftsordnung
Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit
Positive Psychologie in der Erziehung
Gewaltkarrieren von Mädchen
Positive Psychologie in Bildungseinrichtungen
Rechtsstatus und Bildungschancen
Ökonomische Theorien der Politik
Interkultureller Unterricht
Frauen in den Naturwissenschaften
Steuerung im Bildungswesen
Persönlichkeit, Burnout und Work Engagement
Die Kunst in der Gesellschaft
Reflexiv-strategische Beratung
Kunst im Museum und Kunst im öffentlichen Raum
Casebook internationale Politik
Sozialisation und Ungleichheit
Sozial-emotionale Kompetenzentwicklung
Stress lass nach!
Unternehmerisches Handeln und romantischer Geist
Berufliche Karrieren von Frauen
Die Erklärung sozialen Handelns
Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung
Kooperation als gelebte Praxis
Lehr-Performances
Politischer Extremismus und Radikalismus
Partnerlosigkeit in Deutschland
Die Aneignung von Medienkultur
Bürgermeister und Parteien in der kommunalen Haushaltspolitik
Organisationsentwicklung konkret
Einführung in die Geschichte der Soziologie
Politische Kommunikation
Studentische Lebensqualität und Lebensstile
Erfolg und Scheitern von Demokratisierungsprozessen
Empirische Bildungsforschung
Grundlagen der Public Relations
Vernetzte Energiesicherheit
Berufsgewerkschaften in der Offensive
Das italienische Parteiensystem im Wandel
Globalisierung im Fokus von Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
Handbuch Migrationsarbeit
Kriminalität als rationale Wahlhandlung
Bildungssoziologie
Nachhaltige Entwicklung in Kulturmanagement und Kulturpolitik
Persönliche Stärken entdecken und trainieren
Die Feldpartitur
Verkehrspolitik
Intuition und fachliches Lernen
Rationalität und Irrationalität in den Wissenschaften
Vergleichende Politikwissenschaft
Genomforschung - Politik - Gesellschaft
Organisation und Werte
Soziologie des Privaten
Reflexive Sozialpsychologie
Demokratische Schulentwicklung
Soziale Differenzierung
Konfliktregelung und Friedensstrategien
Kontrolle und Selbstkontrolle
Die Globalisierung der sozialen Bewegungen
Skandale
Organisationsberatung
Körperwissen
Mythos Mitte
Ökonomisierung der ambulanten Pflege
Pop-Fans
Wissenssoziologische Diskursanalyse
Mehrwert Musik
Die Zukunft der "Sozialen Stadt"
Strategische Regierungssteuerung
Die gesunde Gesellschaft
Jugendliches Risikoverhalten
Politik und Islam
"Sterben? Am liebsten plötzlich und unerwartet."
Empirische Bildungsforschung
Entwürfe des wirtschaftspädagogischen Subjekts
Psychodynamisches Coaching für Führungskräfte
StudiVZ
Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von Wirtschaft und Medien
Pluralismus - Strategien - Entscheidungen
Autonome Nationalisten
Persönlichkeit und Führung
Elemente internationaler Medienwissenschaften
Erwachsenenbildung in der Sozialen Arbeit
Arbeitsschutz in der Berufsausbildung
Sozialwissenschaft
Die Quorenfrage im Volksgesetzgebungsverfahren
Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems
Familie, Erziehung und Sozialisation
Bewältigungsstrategien für die Waisenkrise in Tansania
Die Entwicklung der deutsch-französischen Sicherheitskooperation seit dem Ende des Ost-West-Konflikts
Hochschuldidaktik der Zukunftsforschung
Erleben und Lernen am Arbeitsplatz in der betrieblichen Ausbildung
Terrorismusforschung in Deutschland
Interkulturelle Medienkommunikation
Moderne soziologische Theorien und sozialer Wandel
Studien- und Lebenspraxis internationaler und deutscher Studierender
Der ambivalente Frieden
Paradoxien und Widersprüche der Führungskräfterekrutierung
Solidarität, Flexibilität, Selbsthilfe
Das Wunsch- und Wahlrecht der Kinder- und Jugendhilfe
Ganztagsschulentwicklung in einer kommunalen Bildungslandschaft
Variation institutioneller Arrangements
Tafeln in Deutschland
Quo vadis, PKV?
Potenzial und Praxis des Persönlichen Budgets
Der Bundeskanzler als politischer Führer
Religionen verstehen
Vertrauen in China
"Sie wollen mir doch was verkaufen!"
Raumwissenschaftliche Basics
Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft
Aggression
Theorien der Avantgarde
Mythen und Realitäten des Anders-Seins
Jugendhilfe und Bildung
Kooperationen und Fusionen von öffentlichen Theatern
Soziologie
Die Identität der Organisation und die Organisation der Identität
Personalentwicklung als pädagogische Praxis
Teilnahmeverweigerung in Panelstudien
Wissen, was wirkt
Quartier macht Schule
Social Freezing
Transformation der Sicherheitspolitik
Dezentralisierung des Staates in Europa
Kooperation von Lehrpersonen an Gymnasien
Psychologische Selbsthilfe bei Mobbing
Soft Power und Religion
Psychologie der Mitarbeiterführung
Aufwachsen in Dialog und sozialer Verantwortung
Organisationspsychologie
Media Governance in Europa
Örtliche Teilhabeplanung mit und für Menschen mit Behinderungen
Parteimitglieder in Deutschland
Vergemeinschaftung in der Volkswagenwelt
Arbeit und Subjektwerdung in der Moderne
Sexuell übertragbare Erkrankungen
Oversexed and underfucked
Heilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin
Engineering-Dienstleistungen und Mitbestimmung
Qualifizierte Facharbeit im Spannungsfeld von Flexibilität und Stabilität
Die Geste in Erziehung, Bildung und Sozialisation
Globalisierung Süd
Justiz - die stille Gewalt
Evolution der Informationsgesellschaft
Auslandskorrespondenz im globalen Zeitalter
Ernährung im Kontext von Geschlechterverhältnissen
Kooperation als Kontinuum
Yoga und Meditation für Führungskräfte
Trauma und Resilienz in Beratung und Therapie
Sexarbeit als transnationale Zone der Prekarität
Soziale Politik - Soziale Lage - Soziale Arbeit
Gewerkschaftliche Modernisierung
Biopolitik - in der Debatte
Europa - quo vadis?
Öffentlichkeit, Partizipation, Empowerment
Verfassungswandel im Mehrebenensystem
Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie
Grundlegende Bildung ohne Brüche
Serious Games für die Gesundheit
Staat und Regime im Orient und in Afrika
Eigensinnige Geographien
Ausbildung, Studium und Elternschaft
Nachhaltige Gesellschaft
Bildungsbedingungen in europäischen Migrationsgesellschaften
Das paradoxe Geschlecht
Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion
Verlassene Stufen der Reflexion
Psychologische Auswirkungen von Change Prozessen
Auge um Auge?
Beratung, Coaching, Supervision
Evolution in Natur und Kultur
Soziologie der Online-Kommunikation
Textsorten in der Wirtschaft
Psychologie und Nachhaltigkeit
Raumsensible Migrationsforschung
Migration aus Afrika in die EU
Automobilhersteller ohne eigene Marke
Neue Wege - Gleiche Chancen
Pädagogische Beratung
Handbuch Kriegstheorien
Kompendium der Dermatoskopie
Die Verteilung der elterlichen Sorge aus erziehungswissenschaftlicher und juristischer Sicht
Patienten auf der Suche
Politische Bildung in und durch Schule
Corporate Social Responsibility in kommunalen Unternehmen
Rauschhafte Vergemeinschaftungen
Grüner Kapitalismus?
Astroturf
Die Rationalitäten des Sozialen
Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie
Kulturelle Differenzen und Globalisierung
Der skeptische Blick
Professionalisierung im Nonprofit Management
Georg Simmel und die aktuelle Stadtforschung
Handbuch Umweltsoziologie
Handbuch Spendenwesen
Straßenkinder in Duala
Patientenorientierung im Krankenhaus
Medienwirkungen
"Gute Kinder schlechter Eltern"
Migration - Teilhabe - Milieus
Die Bedeutung von Lyrik in Bildungsprozessen der frühen Adoleszenz
Qualitative Forschung in der Kommunikationswissenschaft
Freie Journalisten und ihre berufliche Identität
Medien & Bildung
Moderne Marketing-Kommunikation
Psychologie - historisch betrachtet
Fehlzeiten-Report 2016
Sozialberatung
Zur politischen Semantik der Revolution
Notaufnahme
Soziologie des Geldes
Klientelismus in der Politik Mexikos
Husserl und die klassische deutsche Philosophie
Energie in 60 Minuten
Das "Netzwerk junger Abgeordneter Berlin"
Die professionelle Pressemitteilung
Sexualität in der personzentrierten Psychotherapie
Eventgemeinschaften
Handbuch CSR
Professionelles Texten für die PR-Arbeit
Stationen Empirischer Bildungsforschung
Tätowierung, Narzissmus und Theatralität
hochschule@zukunft 2030
Spin-off-Unternehmen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Mahlzeiten
Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung
Organisationssoziologie
Der erziehungswissenschaftliche Lifelong Learning-Diskurs
Social Entrepreneurship - Social Business: Für die Gesellschaft unternehmen
Schule - Migration - Diskriminierung
Übungsbehandlungstechniken und -methoden in der Physiotherapie
Hochschulzugang und Bologna-Prozess
Demokratie und Verein
Ökonomisierung des Privaten?
Sozialraumorientierung revisited
Der Wandel der Alterssicherung in Deutschland
Diskursforschung
Praxis der Hepatologie
Die Internationale Politische Ökonomie der Weltfinanzkrise
Metaphernanalyse
Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan
Empirische Forschung und Soziale Arbeit
Wie man Psychologie als empirische Wissenschaft betreibt
Sexueller Missbrauch in pädagogischen Kontexten
Handbuch Frieden
Ist keine Antwort auch eine Antwort?
Publikumskonzeptionen und Medienwirkungsmodelle politischer Kommunikationsforschung
Stereotype, Viktimisierung und Selbstviktimisierung von Muslimen
Soziologische Aufklärung als moralische Passion: Pierre Bourdieu
Innovative Hilfe- und Leistungsangebote in der Drogenhilfe
Das Automobil als konstruktive Metapher
Schulentwicklung durch Wettbewerbe
Evaluation im Kulturbetrieb
Zur Theorie der Informationsgesellschaft
Vorbereitung auf die Welt der Arbeit in Japan
Theorie Sozialer Arbeit
Problemfelder und Methoden der Beratung in der Gesundheitspädagogik
Räumliche Mobilität im Wandel
Globale Partnerwahl
Die Kommunikation gesellschaftlicher Verantwortung am nachhaltigen Kapitalmarkt
Resilienzförderung mit Kindern
Bildungsbenachteiligung und das Potenzial von Schule und Unterricht
Handbuch Kommunale Sozialpolitik
SchülerInnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen
Technik, Wissenschaft und Politik
Soziale Rechte 1998-2005
Staatsoberhäupter in der Demokratie
Narrative versus spielerische Rezeption?
Sozialerziehung in der Schule
Korruption als Ordnung zweiter Art
Coachingwissen
Immer beaufsichtigt - immer beschäftigt
Das Glück der Familie
Zur Anthropologie von Logotherapie und Existenzanalyse
Zivilisierung des Klimaregimes
Unabhängigkeit und Wirksamkeit von Landesrechnungshöfen
Raumorientiertes Verwaltungshandeln und integrierte Quartiersentwicklung
Schule organisieren
Touristifizierung von Räumen
Die Afghanistaneinsätze der Bundeswehr
Chancengerechtigkeit im Gesundheitssystem
Personalpsychologie
Projektkommunikation
Kino in Bewegung
Zwischenräume der Veränderung
Medienpolitik für Europa II
Organisationen im demographischen Wandel
Der Buchmarkt als Kommunikationsraum
Postnationale Demokratie
Die Zeitschrift MUT - ein demokratisches Meinungsforum?
Vermögen in Deutschland
Datenanalyse mit Mplus
Junge Männer und Feminismus
Fallsammlung zum Steuerrecht
Sushi
Fehlzeiten-Report 2017
Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
Auf Europastandard
Der Übergang Schule - Hochschule
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286