Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Aggressivität im Straßenverkehr
Besteuerungsprobleme in den vier Tätigkeitsbereichen eines Kleintierzuchtvereins
Kreditsicherheiten. Wie können Ausfallwahrscheinlichkeiten minimiert werden?
Die Quantitative Easing-Politik der Europäischen Zentralbank. Historie, Status, Ausblick und Beurteilung
Trolltunga in Norwegen. Wie wird das Reiseziel durch Instagram beeinflusst?
Wie kann man Menschen mit Depressionen angemessen begleiten? Die Sicht einer gerontopsychiatrischen Fachkraft
Kants Kritik der reinen Vernunft. Raum und Zeit in der transzendentalen Ästhetik
"Wir sind (nicht) nachhaltig!". Kommunikationskonzept zur Steigerung der Bekanntheit der Agenda 2030 in Wien
Die Rechtsnatur von Bitcoins. Versuch einer privatrechtlichen Einordnung
Die Effektivität der Europäischen Entwicklungszusammenarbeit in Ghana
Großmachtpolitik Russlands. Warum beanspruchte Russland die Krim 2014 für sich?
Goodwill Impairment in den Geschäftsberichten der DAX30 Unternehmen
Die Verwendung von Flugblättern als Form der psychologischen Kriegsführung im Zweiten Weltkrieg
Die patriarchalische Vaterfigur des Zauberkönigs in Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald"
Umverteilungsprozesse und die partikularisierende Gesellschaft. Die Barrieren des Leistungs- und Gewährleistungsstaates
Influencer Marketing und der Einfluss auf das Kaufverhalten
Aktuelle Entwicklung und Martkanalyse des Online-Musikmarktes
Einführung einer Finanztransaktionssteuer auf EU-Ebene. Mögliche Problematiken bei der Einführung
Analyse des Online Marketings des Steigenberger Hotel Sanssouci Potsdam
Selbstbestimmung statt Bevormundung in der rechtlichen Betreuung
Key Account Manager und ihre Schlüsselfunktion im Vertrieb
"Deutsch-französische Erbfeindschaft" und "deutsch-französische Freundschaft". Von tief wurzelnden Konflikten hin zu freundschaftlicher Nähe
Auswirkungen der Abgeltungssteuer auf private Kapitalanlagen
Merleau-Ponty und Piaget. Lernen als phänomenologische Gestalt oder stufenartige Strukturkonstruktion
Apples "Shot on iPhone" Kampagne. Wie Apple sich und das iPhone in einer weltweiten Foto-Kampagne präsentiert
Induktive Grammatikeinführung des 'going to-futures' am Beispiel der Planung einer Geburtstagsparty
"One Belt. One Road" Fallbeispiele in der europäischen Union und neuartige Fernhandelsmöglichkeiten
YouTube. Von lustigen Clips zur Zukunft des Fernsehens
Sozialpädagogik der Übergänge
Die Funktion der Fachsprachlichkeit in französischen Werbetexten. Die Kosmetikproduktreihe Revitalift von L'Oréal Paris
Nicht-freiwillige Sterbehilfe. Dürfen schwerstbehinderte Neugeborene getötet werden?
Die Entwicklung des Sozialen Wohnungsbaus in der frühen BRD und die Sonderrolle West-Berlins
Inwiefern hängt die Entwicklung des neuen, flexiblen Kapitalismus mit Veränderungen des Sozialstaates zusammen?
Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Basel III und Solvency II
Europäische Werte und nationale Souveränität. Der Konflikt mit Polen
Lernreflexion zu "Das Unbehagen der Geschlechter" von Judith Butler
Heimat. Untersuchung eines viel diskutierten Begriffs
Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Gestaltungsmöglichkeiten des Marketings
Die Rolle von Raum- und Formerfahrungen in der Kita für die spätere mathematische Kompetenz von Kindern
Sextourismus in Entwicklungsländern. Die Auswirkungen von Globalisierung und Tourismus
Die gegenwärtige Konnotation des Heimatbegriffes im Kontext der Wörter "Islamisierung" und "Überfremdung"
Die Auswirkungen des Wertewandels von Generation Y und Z auf die Personalführung
Wer geht in Führung? Eine Studie zur genderbezogenen Führungsforschung
Wahrnehmung der gerechten Güterverteilung der Bevölkerung in den Industrieländern
Freiheit im Leviathan - ein Widerspruch?
Exegese "Stellung des Seesturms" (Mk 4,35-41)
Daniel Keyes "Blumen für Algernon". Besteht eine Korrelation zwischen Intelligenz und dem persönlichen Glück?
"Unterleuten" von Juli Zeh. Der populäre Realismus
Die Organisation des mentalen Lexikons eines Bilingualen. Integriertes Ganzes oder gespaltenes System?
Enthält das Europa-Wahlprogramm der FPÖ von 2014 Elemente des völkischen Antikapitalismus?
Der Zusammenhang von Ehre, Schande und Gewalt in der Frühen Neuzeit
Italo Calvino. Ein politischer Autor?
Die Literatur des politischen Widerstands in der Zeit des Nationalsozialismus. Zu 'Lidice' von Heinrich Mann und 'Auf den Marmorklippen' von Ernst Jünger
Das kooperative Lernen. Potentiale und Grenzen für das Problemlösen im Unterricht
Der Einfluss von Familie und Peer-Group auf den Jugendlichen
Das antike Epigramm im 19. Jahrhundert
Sind Tiere als Geschöpfe Gottes auch eigenständige Rechtssubjekte?
Urheberrechtliche Probleme im Internet. Eine Neuorientierung des Begriffes der öffentlichen Wiedergabe
Sport mit Herzerkrankungen. Welche Möglichkeiten gibt es?
Fachdidaktische Modelle und Studien als wissenschaftliche Grundlage des Sportunterrichts
Zu "Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes" von Dr. P. J. Möbius
Antiautoritäre Erziehung in Kinderläden. Analyse der "Erziehung zum Ungehorsam"
Der Brexit. Welche Auswirkungen könnte er auf den Industriestandort Deutschland haben?
Demokratietheorien. Ingeborg Maus im Bezug zu Globalstaatskonzepten
Katar im Mittelpunkt der Welt. Sportliche Großveranstaltungen als Branding-Strategien
Persönlichkeitstypologien von Führungspersönlichkeiten
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der Abschlussprüfung in Krankenhäusern und Industrieunternehmen
Die unheile Familie in Märchen am Beispiel "Hänsel und Gretel"
Portfoliooptimierung unter Solvency II
Die politische Bildung der Nachkriegszeit und der Nachwendezeit. Ein Vergleich
Diagnose und Lernberatung zum individuellen religiösen Lernen
Sicherheit am Arbeitsplatz. Formulieren von Sicherheitsregeln zum Erkennen und Vermeiden von Unfallgefahren
Internationale Entsendungen. Bedeutung und Ansätze des Human Resources Management in globalen Unternehmen
Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitsstörungen
Das Gesellschaftsjahr. Konzeptidee zur Lösung gesundheits- und sozialpolitischer Problemstellungen
Erfolgspotenziale und Risiken von Sprachassistenten im digitalen Marketing
Rolle und Einbindung des Controllers in die Organisation
Die Königserhebung Ottos I. Eine Analyse der Darstellung im Hinblick auf die Sachsengeschichte Widukinds
Die ARD als Wahlkampfhelferin der AfD? Die Rolle von Polit-Talkshows im Bundestagswahlkampf 2017
Gesundheitsförderliche Unternehmensführung. Reduzierung von Fehlzeiten durch verbessertes Führungsverhalten
Die wiederkehrenden Symbole in Gerhart Hauptmanns Tragikomödie "Die Ratten" und das Problem ihrer Vielschichtigkeit
Der Businessplan. Welche Bedeutung hat er für Unternehmen?
Einfluss sozialer Ungleichheit und familienpolitischer Gesetzgebung auf die Prävalenz von Adipositas im Kindes- und Jugendalter
Das Indefinido im Spanischunterricht
Franz Kafka "Der Prozeß". Versuch einer Interpretation
Die FIFA im Strudel der Korruption. Ein Reformversuch als nachhaltige Lösungsmaßnahme?
Konversion im Englischen. Strukturelle und kognitive Modellierungen im Überblick
Ist die "Negative Erziehung" von Jean-Jacques Rousseau eine totalitäre Erziehung?
Text und Sprache. Text und Handeln.
Die Rolle Adolf Eichmanns bei der Wannseekonferenz
Ist "Der goldne Topf" von E.T.A Hoffmann ein Werk der Romantik?
Sparta. Ein Idealstaat?
Partizipation am Kapitalmarkt
Lagerung und Haltbarmachung. Der Kühlschrank — eine coole Sache. "Gut aufgehoben: Was? Wo? Wie?"
Körperliche Inszenierung von Emotionen in der Vormodernen Literatur
Unterrichtsstörungen in Bezug auf Jungen in der Sekundarstufe 1
James Joyce Rezeption. Die Benutzung der stream of consciousness-Technik in der deutschen Literatur
Das Spiel in der Waldorfpädagogik
Integrationsmöglichkeit der Balanced Score Card in das Qualitätsmanagement der öffentlichen Verwaltung
Sportvereine als Instrument der sozialen Integration
Preisfindung auf Aktienmärkten. Technische Analyse
Selbstgesteuertes Lernen bei SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten
Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht
Die Rolle Genuas und Venedigs im Schwarzmeerhandel des 14. Jahrhunderts
Abwehr von Anglizismen in der französischen Sprache. Anspruch und Wirklichkeit der französischen Sprachpolitik
Der Rückzug ins Private. War die DDR eine entpolitisierte Gesellschaft?
Glücksspielpolitik im Rahmen des neuen Glücksspielstaatsvertrages
Smart Sourcing. Strategischer Einkauf 4.0
Tiere in Computerspielen
Versagensängste im Wettkampf. Welche Rolle spielt die fehlende Motivation im Training von Spitzensportlern?
Die Maslow-Pyramide und die Zwei-Faktoren-Theorie
Jugendliche Sexualstraftäter. Welche Ursachen und Ansätze zur Resozialisierung gibt es?
"Zuhause kann überall sein" von Irena Kobald. Stereotypisierung in Kinderliteratur
Regressionsanalyse über Gewicht und Körpergröße eines Schülers in Bezug auf die Sportnote. BMI eines Schülers und die Auswirkung auf seine Sportnote
Immaterielle Wirtschaftsgüter. Verrechnungspreise bei multinationalen Konzernen
Leseselbstkonzept von Schülerinnen und Schülern
Krisenkommunikation auf Corporate Websites versus Online-Nachrichtenseiten. Welche Wirkung haben personalisierte und nicht-personalisierte Kommunikation?
Die politische Debatte um die deutsche Rentenreform von 1957
Der Alpenübergang Hannibals
Alternative Klima- und Umweltkonzepte in der Zustelllogistik
Zur Bedeutung des Dämonischen in Thomas Manns "Doktor Faustus"
Digitale Unterstützung der Prozesse zur Mängelmeldung und -beseitigung in Wohnungsunternehmen und Hausverwaltungen
Ernährungspsychologie. Durchführung einer Ernährungsberatung unter Einbezug des GROW-Modells
Genesis 1 und die vermittelte Verantwortung des Menschen für die Schöpfung und seine Mitmenschen. Beurteilung der Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen in Textilfabriken
Zum Status der Montage innerhalb der feministischen Zuschauertheorie Laura Mulveys
Die Veränderung des Vetriebscontrolling aufgrund der Digitalisierung
Postmaterialismus. Definition, Erfassung, Entwicklung, Ursachen
Zugangsbarrieren hinsichtlich der Teilnahme an beruflicher Weiterbildung
Chancen und Risiken der Efficient Consumer Response aus Herstellersicht
Chinesisch-Deutsch. Vorgehensweise und Problemlösung bei der Übersetzung
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
Prokrastination. Ursachen und ökonomische Wirkungen
Analyse und Diskussion des Unternehmens Daimler AG mit Schwerpunkt hinsichtlich der Informations- und Wissensmanagement-Aktivitäten unter Verwendung geeigneter Ansätze und Instrumente
Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes auf die strategische Planung in der Behindertenhilfe
Der Verleger ist eine Frau
Digitale Medien im Unterricht. Neue Unterrichtsmethoden für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Friedrich Nietzsches "Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne". Eine Veranschaulichung seines Wahrheitsbegriffes
Bring Your Own Device. Chancen und Risiken für Unternehmen
Was sind die theoretischen Überlegungen und Unterschiede in der Auslegung der Berufs- und der Allgemeinbildung zwischen Kerschensteiner und Spranger?
Pocahontas. Eine Figur zwischen den Fronten
Königserhebung Heinrich II. Ein Ergebnis glücklicher Umstände?
Lobbyismus in Schulen
Transnationale Wasserkonflikte am Beispiel des Okavango
Betrachtung der "Wissenschaftlichen Betriebsführung" aus einer macht- und herrschaftstheoretischen Perspektive
Marketingcontrolling mit Hilfe von Kennzahlen
Planung eines Präventionskurses zu Cybermobbing an Schulen
Stressmanagement. Definition von Stress, Entstehung und Möglichkeiten zur Linderung von Stresssymptomen
Hot-Spots und Mantle-Plumes. Die Entstehung der Inseln Hawaii und La Réunion
Sterben, Tod und Trauer - (k)ein Thema für die Grundschule? Eine Evaluation des Projektes "Hospiz macht Schule"
Die Rolle der Thusnelda in Heinrich von Kleists "Hermannsschlacht"
Social Media. Sozialisation und Identität
Die moderne Exoplanetenforschung und die Suche nach extraterrestrischem Leben
Theoretische Einordnung der wirtschaftspolitischen Reaktionen auf die Finanzmarktkrise im Jahr 2008
Rehabilitation bei Skoliose und den damit verbundenen chronischen Rückenschmerzen
Wie haben sich die emotionalen Reaktionen in Deutschland aufgrund der Flüchtlingskrise verändert?
Lexikographische Studien zum Ortsdialekt von Mühlhausen. Erste Schritte zu einem umfassenden Ortslexikon
Review von Studien zu "controlled drinking" & "drinking goal". Februar 2015 bis Dezember 2018
Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit. Professioneller Umgang mit psychisch kranken Erwachsenen in Wohngemeinschaften
Wieviel Essay steckt im Blog?
Die Kriegsschuldfrage im Ersten Weltkrieg. Das Deutsche Reich als Alleinschuldiger?
Exegese von Mk 4,35-41 des Neuen Testaments
Außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht
Emilia, (k)ein Opfer? Frauen als autonome Individuen oder Opfer des Ehrbegriffs im 18.Jahrhundert
Was Mary nicht wußte. Frank Jacksons "Knowledge Argument" und Brain Loars Kritik daran
Umweltcontrolling. Maßnahmen für eine Steigerung der ökologischen Effizienz in Unternehmen
Spracherziehung durch ästhetische Bildung. Chancen ästhetischer Bildung für sprachliche Förderung im Deutschunterricht
Formen und Funktionen intertextueller Referenzen
Zwischen "boni mores", Tagespolitik und Karrierekalkül. Eine Untersuchung über die Intentionen der Germania des Tacitus
"Superfoods". Welche Bedeutung hat Instagram als Marketinginstrument?
Konsens zwischen Weisungsgebundenheit und Kreativität im Gesundheitswesen
Metaphorik in Videospielberichten der deutschen Basketball-Bundesliga (BBL)
Die Cyborgisierung des Alters
Wieviel Macht braucht effektive und akzeptierte Führung im modernen Arbeitsumfeld? Herausforderungen in der Mitarbeiterführung
Die Rolle von Magie und Göttlichkeit für die Charakterisierung von "Medea"
Der erhöhte Barbetrag gem. §27b SGBXII i.V.m. §30 SGBXII
Wie beeinflusst tägliches warmes, gekochtes Frühstück das Wohlbefinden von Kindern im Kindergartenalter?
Perspektiven literarischer Figuren in griechischen Mythen nachvollziehen. Die ersten Schritte des literarischen Lernens im Deutschunterricht der Unterstufe
Gründe und Ursachen für politischen Widerstand in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR bis 1953
Drogen im Straßenverkehr. Machtloser Staat oder welche Möglichkeiten gibt es, diese Gefahrenquelle nachhaltig zu bekämpfen?
Subversion und Affirmation traditioneller Weiblichkeitskonfigurationen im Fantasyroman
Die Verfilmung "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von 1957
Familienfreundliche Personalpolitik. Wie bestärken Unternehmen ihre MitarbeiterInnen bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf?
Customer-Relationship-Management-Systeme. Ökonomische Begründung von CRM Systemen
Erläuterung der Ansätze zur Lösung des Demarkationsproblems
Autismus-Spektrum-Störung. Stereotype Verhaltensweisen, Auto- und Fremdaggression
Business Process Model and Notation. Modellierung einer Zoo-Tieraufnahme und Methodeneinschätzung
Chinesische Beteiligungen an deutschen Unternehmen. Risiken und Chancen für den Industriestandort Deutschland
Kurzexegese. Gen 12,10-20
Konzeption einer Unterrichtseinheit zum Thema "Automatische Wortarten-Annotation"
Auslandsentsendungen und die Generation Z. Bereitschaft, Entsendungsmotive und deren Bedeutung für Unternehmen
Der Journalismus hält den Atem an. Die Partizipation des Journalismus und der Einfluss sozialer Medien während der Katastrophenberichterstattung
Die Sprache des Musikjournalismus. Metaphern in Online-Tonträgerrezensionen der Populärmusik
Der Zeitgeist der deutschen Digitalisierung. Hinkt Deutschland hinterher?
Die Datenschutz-Grundverordnung und ihre Richtlinien für den Beschäftigtendatenschutz. "Bring Your Own Device" in der Praxis
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für Wirtschaftsstudiengänge im ersten Semester
Wie kann eine PR-Kampagne zum Thema Darmkrebs für den Weltkrebstag 2019 geplant und umgesetzt werden? Strategien und Herausforderungen
Die Ökonomie von Arbeit und Liebe in Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns"
Modellierungsaufgaben. Eine Chance für einen sprachsensiblen Mathematikunterricht?
Neonazi, Antifa, Salafist. Die Bedeutung der Suche nach Anerkennung im Radikalisierungsprozess
Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht der Grundschule erreicht werden?
Betriebliche Standortentscheidungen in Multinationalen Unternehmen
Einsatzmöglichkeiten von sozialen Netzwerken im Marketing von Unternehmen
Brücke Zeitarbeit. Betreten auf eigene Gefahr? Ungleiche Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Die Anerkennungsbemühungen der DDR und der BRD in Finnland und Schweden
Märchen und die Förderung der Resilienz. Wie wirken sich die Märchen der Gebrüder Grimm auf die Entwicklung von Kindern aus?
Aufwachsen in Armutsgefährdung in Deutschland als pädagogische Herausforderung
Formen der sozialen Segregation in Münchner Stadtteilen
Die Umsetzung des Wahrheitsanspruches in den Reden bei Polybios
Die Königinnen im Blick. Macht und Ohnmacht in Schillers "Maria Stuart"
Spätmittelalterliche Informationskontrolle im eidgenössischen und oberdeutschen Bereich
WhatsApp, Instagram und Depressionen. Die hohe Anfälligkeit Heranwachsender für psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Einfluss Sozialer Medien
Die Entwicklung des klassischen TV und dessen Herausforderung durch Online-TV und Social Media. Ein kurzer Überblick
Der utilitaristische Wert der Präimplantationsdiagnostik
Gegenüberstellung der Lerntheorien nach Skinner und Bandura
Der Eisenbahnbau als koloniales Mittel zur Machtetablierung. Die Perspektive der Herrschenden am Beispiel Deutsch-Südwestafrikas
Ist der Journalismus eine Männerdomäne?
Richtig Zitieren in wissenschaftlichen Arbeiten
Kinderschutz und Clearingverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Der Stierkampf in Spanien. Kulturelles Erbe oder grausame Tierquälerei?
Das US-Einwanderungsgesetz von 1924. Ein Akt des Rassismus?
Stigma Management als Faktor zur Bildung von Kollektividentitäten von Minderheiten anhand der Schwulen-, Lesben- und Trans*bewegung in den USA
Über die Relevanz einer Gründungsurkunde. Der Bundesbrief des heutigen Kantons Graubünden von 1524
Die Auswirkungen der psychischen Erkrankung der Eltern auf die psychische Entwicklung der Kinder
Der Geistertanz. Ein Krisenkult mit der Hoffnung auf Erlösung und Freiheit
Komplimente im Italienischen
Systemisches Transformationsmanagement. Anwendung anhand einer fiktiven Organisation
Das Wachstumspotenzial von Limberry nach den Marktfeldstrategien von Ansoff
Risikostrategien. Naturrisiko genetisch modifiziertes Grundnahrungsmittel Mais
Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die Arbeitsplätze. Die digitale Transformation im produzierenden Gewerbe
Historische Befangenheit und kritische Neu(er-)findung. Die historische Semantik des Postmaterialismus und das 21. Jahrhundert
Simone de Beauvoir und die Rolle der Frau
Professionalisierung in der Pflege
Belastungen von Arbeitnehmern in Abhängigkeit ihrer Beschäftigung
Veränderte Anforderungen an klassisches Recruiting durch den medialen Wandel
Komplexität im Bauwesen
E-Portfolios als Spiegel pädagogischer Selbstreflexionsprozesse
Herkunftseffekte beim Hochschulübergang
Digitalisierung im Privatkundengeschäft. Chancen, Herausforderungen und Risiken für Banken
Digital Divide und sozioökonomischer Status
Belarus' Weg zur Autokratie
Kann Papst Franziskus als Reformer gesehen werden?
Zur Anwendbarkeit des EU-Kartellrechts auf die gesetzliche Krankenversicherung nach der Rechtssache Höfner und Elser gegen Macroton
Change-Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens
Das Frische-Konzept. Entwicklung der deutschen Ernährungskultur nach Vera Kalkhoff
Wahre Liebe oder Bluff? Selbstfindung durch Liebe
Wie kann die Mitarbeitermotivation erfasst und gezielt gesteigert werden? Mögliche Maßnahmen
Eine Untersuchung des Films "Irreversibel" von Gaspar Noé
Beurteilungsfehler in Auswahlinterviews. Reicht das aktuelle Berufungsverfahren für die Personalauswahl aus?
Strategische Geschäftsprozessanalyse nach Porter
Kinder in Regenbogenfamilien. Spezifische Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten
Basieren die Ereignisse im Hildebrandslied auf einer historischen Grundlage?
Die Machtverschiebung bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern durch digitale Bewertungen
Über Pluralismus und Toleranz in al-Andalus anhand der Korrespondenz des Juden Hasd?y ibn Shapr?? mit dem Khazarenreich
Das Thema Liebe in der Kinder- und Jugendliteratur
Wertorientierte Unternehmensführung in KMU
Tragik und Grausamkeit menschlichen Handelns. Analyse der Novelle "El Verdugo" von Honoré de Balzac
Erhebung der Innovationsfähigkeit in einem Industrieunternehmen
Wie kann die Leistung von Photovoltaikanlagen optimiert werden? Implementierung und Optimierung der Regelung eines Arduino-Lichtradars
Digitale Geschäftsmodelle, Eigentumsrechte, Nutzungsrechte, Interkonnektivität und Freiheit bei Pareto-effizienten Tauschmärkten
Herausforderungen und Grenzen des Täter-Opfer-Ausgleichs bei schwerwiegenden Straftaten
Das Shanghai Hong Kong Stock Connect. Kontrolle, Wachstum und Transformation in China
Social-Media-Benchmarking der Tiroler Tourismusverbände
Der Robo-Advisor im Vergleich zur klassischen Anlageberatung. Portfoliomanagement, Marktsituation und Performance
Bodypercussion. Erarbeitung eines Beats in einer Klasse mit dem Förderschwerpunkt "körperliche und motorische Entwicklung"
Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle einer digitalisierten Imkerei
Einflussfaktoren der Nutzung flexibler Arbeitszeitmodelle
"Wir sind alle anders!" Rassismus und Ausgrenzung als Thema in der Grundschule (Unterrichtsentwurf 4. Klasse)
Geburtshilfe und Frauenheilkunde im antiken Griechenland
Kybernetik und Theorien. Historische Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten der Spieltheorie
SMS und WhatsApp. Affordanzen moderner Kommunikationsmedien und Interaktionsphänome
Rapid Prototyping mit Matlab Simulink
Mediation als Verfahren in der Konfliktbewältigung
Das Asperger-Syndrom. Pädagogische Ansätze zur Förderung der sozialen Interaktion und Kommunikation
Die Darstellung der "êre" in den Frauenliedern von Reinmar
Die verschiedenen Auftretensformen von Stalking
Die Zukunft der Europäischen Währungsunion
Arthurische Pferde. Der Ritter auf dem Prüfstand
Schutz des ungeborenen Lebens im Lichte europäischer Grund- und Menschenrechte
Migration und Integration. Aktuelle Entwicklungen in Deutschland im historischen Vergleich mit dem Mittelalter
Die Altkanarier. Bemerkungen zur Frühgeschichte der indigenen Bevölkerung auf den Kanarischen Inseln
Unterrichtsentwurf für das Fach Englisch in einer 12. Klasse des Gymnasiums
"Über ein vermeintliches Recht aus Menschenliebe zu lügen". Kants These von der bedingungslos- und ausnahmslosen Geltung des Lügenverbots
Abnormale Renditen am Dividendenzahltag
Die Gesundheitskompetenz von Angehörigen der Gesundheitsberufe im Kontext zu ihren verhaltensbezogenen Gesundheitsrisiken
Die antisemitische Judenretterin
Catilina und Cicero. Zwei große Persönlichkeiten im Vergleich
Der Einfluss der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit
Aktuelle Entwicklungen in der Automobilindustrie
Fitnesstrainer/in-B-Lizenz. Makrozyklusplanung eines Krafttrainings nach der ILB Methode
Franzt Fanons "Schwarze Haut, weiße Masken". Inwiefern kann Sprache zu Diskriminierung oder Integration führen?
Quidproquo. Die Ware und ihr Mysterium im Kapital
Das radikale und das gesellschaftliche Imaginäre. Der Einzelne und die Gesellschaft bei Cornelius Castoriadis
Professionelle pädagogische Haltung in Hinblick auf grenzverletzendes Verhalten von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen
Welchen Herausforderungen müssen sich Mediatoren stellen?
Eine psycholinguistische Erklärung der besonderen Qualität schriftsprachlicher Produkte
Gibt es falsche Bedürfnisse? Voraussetzungen für ein gutes Leben nach Nussbaum und Maslow
Langentwurf für eine Unterrichtseinheit in Englisch zum Thema Haustiere
Ehevorstellungen in Theodor Fontanes "Effi Briest"
Search Engine Advertising. Wie gestalte ich eine Suchmaschinenwerbung im Kontext der Gaming-Branche?
Quellenarbeit im historischen Sachunterricht der Grundschule
Interkulturalität neu denken. Authentizität und Empathie als ethische Orientierung?
Selbstorganisierte Teams richtig führen. Leadership im und nach dem Taylorismus
Wie weit darf Werbung gehen? Wissenschaftstheoretische Ansätze zur Lösung des Demarkationsproblems
Cloud-basierte Bereitstellung von Desktops für IT-Schulungen
Physische Behinderung und die Einbeziehung von AGB im deutschen Zivilrecht
Klaus Pranges Kritik an der Erziehungswissenschaft. Das Zeigen als Form seines pädagogischen Handelns
Medienkompetenz von Jugendlichen. Wird die Gewaltbereitschaft durch Medien erhöht?
Das Verbot der Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit als Fundament der europäischen Integration (Art. 18 AEUV)
Ist Mehrsprachigkeit für Schüler eine Chance oder ein Hindernis?
Die Verkörperung der Klassik in Johann Wolfgang Goethes "Iphigenie auf Tauris"
Das Suffix -bar in der deutschen Sprache
Unbewusste Beeinflussung des menschlichen Verhaltens durch Big Data
Vergleich von zwei Studien zur integrierten Versorgung "Gesundes Kinzigtal"
Kafkas Parabeln im Unterricht
Der Garten als informeller Lernraum. Welche Erfahrungsmöglichkeiten für Kinder bietet der Naturraum Garten?
Das Bildungssystem Deutschlands im Vergleich mit den PISA-Siegerländern Finnland und Japan
Welcher Erziehungsstil sollte im Unterricht angewendet werden?
Umwelt- und Tierethik im Christentum. Philosophische Tendenzen
Das Management von Wissen
Fetischismus und andere Marxsche Residuen im Kunstwerk nach Adornos Ästhetischer Theorie
Die Ursachen des Dreißigjährigen Krieges
Online-Modeberatung. Untersuchung der konsumentenseitigen Akzeptanz von Curated Shopping aus Perspektive der Innovationsforschung
Online-Vertriebskonzept für Smart Home Produkte
Differenzierung der Employer Branding Strategie zur Mitarbeitergewinnung
Der Einfluss von sozialen Rollen auf die Figuren in Franz Kafkas Erzählung "In der Strafkolonie"(1914)
Erodiert die asketische Lebenführung in der Moderne?
Interpretation von Friedrich Hebbels "Sommerlied"
Anwendung von alternativen Vokabellernstrategien anhand der Schlüsselwortmethode
Prekäre Beschäftigungen als Folge der Deregulierung und Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen
Das geht?!? Nachhaltigkeit für Jugendliche erlebbar machen in der Jugendbildungsstätte Rolleferberg
Auffassung der Gerechtigkeit von John Rawls
Auswirkungen unterschiedlicher Arbeitszeitmodelle auf die Work-Life-Balance der Generation Y
Argumentation in Kommentaren
Lernen in einer jahrgangsübergreifenden Klasse
Ubiquitäres Computing. Künstliche Intelligenz und die Auswirkungen neuer Endgeräte auf unseren Alltag
Die Verwandtschaftsproblematik im "Willehalm" Wolframs von Eschenbach
Flexibel, motiviert, belastbar. Chancen und Risiken moderner Unternehmenskultur
Darstellung von Raum und Zeit im Kontext von Romantik und Naturalismus am Beispiel von Joseph von Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts" und Gerhart Hauptmanns "Bahnwärter Thiel"
Suizidalität bei Jugendlichen als Herausforderung in der psychosozialen Beratung
Werden unser Denken und unser Weltbild durch die Sprache bestimmt?
Hamburg und Lübeck. Die Frühgeschichte des Wendischen Städtebundes
Charakterisierung der Hauptfiguren in "Die Marquise von O…." von Heinrich von Kleist
Aktives versus passives Portfoliomanagement. Möglichkeiten und Grenzen
Führt eine Arbeitszeitverkürzung zur Reduktion von Arbeitslosigkeit?
Glaubt Sokrates wirklich, dass Tugend nicht lehrbar ist?
Wenn Diagnosen krank machen. Der Fall Vera Stein
Prozessoptimierungen in der Logistik mit Methoden des Lean Managements
Die Entwicklungspolitik und Entwicklungspraxis in Tansania zwischen 1945 und 1980
Handlungsorientierter Unterricht an bayrischen Berufsschulen zur integrativen Vermittlung von Sprache und Fachinhalten
Gesellschaftskritik im Kunstmärchen "Das kalte Herz" von Wilhelm Hauff
Sicherheit und Freiheit im Wechselspiel des Gesellschaftsvertrages. Hobbes, Rousseau und die Innere Sicherheit
Vereinssport und Bewegung in der Ganztagsschule. Bestandsaufnahme, Probleme, Herausforderungen und Chancen
Gegenwartsdiagnosen auf dem Prüfstand. Leistung und Erschöpfung
Hören und Sehen in Hartmanns von Aue "Erec"
Digitaler Markenaufbau und semantische Netzwerke für die Tourismusdestination SalzburgerLand
File-Sharing. Entwicklung und aktueller Stand der Rechtsprechung des BGH
Identitätsstiftende Maßnahmen unter Ministerpräsident Franz Meyers. Die Anfänge des Landesbewusstseins in Nordrhein-Westfalen?
Körpersprache als Kompetenz in der Schule
Ernährung in der Schwangerschaft. Literaturrecherche und Erstellung eines Flyers
Wahrnehmung, Auswirkung und Wandel von Raum und Zeit im Alltag des Mittelalters
Demenz. Analyse und Prognose der Pflegebedürftigkeit in Deutschland
Programmierung eines Online-Warenkorbs mit Java
Erzählstein und Morgenkreis. Der Einsatz von Ritualen zur Förderung demokratischer Partizipation in der Grundschule
Heldenreise durch den Kosmos. Analyse und Interpretation der Modenschau "Christian Dior Haute Couture - Herbst/Winter 2006/2007"
Kann paraverbale Kommunikation die Glaubwürdigkeit beeinflussen?
Zuckerersatzstoffe. Entwicklung einer Unterrichtskonzeption für den Chemieunterricht
Der DEFA-Märchenfilm "Das singende, klingende Bäumchen" als Beispiel einer filmischen Komposition auf Grundlage verschiedener Erzähltypen und Literaturvorlagen
Mit Leib und Seele. Theaterpädagogische Methoden als Ressource in der Sozialen Arbeit
MES- und ERP-Systeme. Aufgabenverteilung in der Planung und Steuerung
Bildungspartizipation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Die Selektionsfunktion von Schule im Wandel der Zeit. Homogene Lerngruppen in Zeiten zunehmend heterogener Gesellschaften?
Drogenpolitik und Exklusion
Welche Einflüsse haben nicht-ökonomische Faktoren auf rationale Standortentscheidungen in einer globalisierten Welt?
Kritische Analyse des Leasings exemplarisch dargestellt an einem selbstgewählten Beispiel
Supply Chain Management und Kontraktlogistik
Welchen Beitrag kann das Fach Sport für die Bildung von Schüler*innen leisten?
Herausforderung der Inklusion mit besonderem Augenmerk auf die Sprachentwicklung im Kindergarten
Erfolgsfaktoren im E-Commerce
Wie Streaming-Dienste den TV-Markt revolutionieren. Das neue Mediennutzungsverhalten und seine Auswirkungen auf das klassische Fernsehen
Doing Aging. Zur gesellschaftlichen Wahrnehmung alternder Frauen
Authentizität im Horrorfilmgenre Imitation Found Footage. Von "The Blair Witch Project" bis in die Gegenwart
Einführung in die Korpuslinguistik. Wie funktioniert eine Korpusuntersuchung?
Digitaler Markenaufbau mit Hilfe semantischer Netzwerke
Die Schlussszenen in "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing
SharePoint als Unternehmens-Wiki
Die Generation Z in der Wirtschaftsprüfungsbranche
New Corporate Governance? Shareholder vs. Stakeholder Value
Eine Frage der Haltung. Der Personzentrierte Ansatz in der Sozialen Arbeit
Crowdinvesting als Finanzierungsalternative für Startups
Durch künstliche Intelligenz unterstütztes Logistik Management
Intermedialität im Unterricht
Was brauchen Angehörige von dementiell erkrankten Menschen in der Städteregion Aachen?
Anwendung des Trajektmanagement-Modells und der Situationsanalyse im Bereich ambulanten Versorgung
Das Krankenhaus als Tatort? Eine Reflexion zur Studie von Beine und Turczynski
Goethes Faust. Mephistopheles und Faust in den Walpurgisnächten der Tragödie
Aktuelle Ansätze des viralen Marketings für das Brand Management
Eine Übersicht zur Entwicklung der Pharmakotherapie
Fussballkommentatoren im Schweizer TV
Berufsbezogene Belastungen und Bewältigungsstrategien bei einer selbstständigen Floristin
Gibt es den perfekten Führungsstil zur Motivierung von Mitarbeitern?
Einfluss einer Heirat auf das Einkommen von Männern. Familie und Arbeitsmarkterfolg
Gesprächsführung mit Patient*innen in schwierigen Situationen und Konfliktsituationen
Individualisierung und Differenzierung im Unterricht
Interkulturelle Kommunikation
Vielfalt als Teil der Unternehmenskultur. Diversity Management in der Bertelsmann SE & Co. KGaA
Die Nachfolge Otto II im Vergleich mit der idealtypischen Königserhebung Ottos I
Fragebogen- und Gesprächsfeedback im beruflichen Kontext
Social Media und die Identitätsbildung bei Jugendlichen. Chancen und Herausforderungen in der soziokulturellen Arbeit mit Mädchen, Jungen und Queers
Ausfuhrfinanzierung. Instrumente, Finanzierungsformen, Risikoabsicherung und Kosten
Literarische Dystopie und die narrative Funktion von Offred in "The Handmaid's Tale" von Margret Atwood. Ein handlungsorientierter Unterrichtsentwurf im Fach Englisch
LehrerInnenberuf im Wandel
Analyse und Beurteilung des externen Umfelds eines Unternehmens
Lopodunum. Entwicklung eines römischen Kastells zur Stadt
Religiosität und politische Einstellungen evangelikaler Studierender in Freiburg
Memory-Clinic und Gedächtnissprechstunde
Der Effekt der sozialen Erwünschtheit bei Befragungen zu Fremdenfeindlichkeit
"Yammer". Ein Kommunikations-Tool im Kontext zu selbstgesteuertem und kooperativem Lernen und dessen Wirkung auf Selbstbestimmung anhand des Berufsbilds Premier Field Engineer
Produkte als Wachstumstreiber bei Apple Inc.
Die Arbeitsbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern
Arbeitslosigkeit und psychische Gesundheit
Zusammenfassung des Werks "Weiblicher Narzissmus" von Wardetzki
Versuchte sich die DDR an einer Gleichstellung von Mann und Frau? Die Rollenverteilung in Fibeln aus dem Verlag "Volk und Wissen"
Social Media-Controlling
Mitarbeitermotivation anhand materieller und immaterieller Anreize. Möglichkeiten und Grenzen
Die Wollust im Werk von Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau
Bereicherungsrecht. Die ungerechtfertigte Bereicherung
Amerika als Utopie. Die Vorstellung der Neuen Welt als irdisches Paradies
Die visuelle Inszenierung von Politikern. Bildstrategien im Wahlkampf des SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz
Das Online-Dating. Einflüsse des Internets auf das Heiratsverhalten
Inklusion an Offenen Ganztagsschulen. Ist eine stärkere Integrationsassistenz im Nachtmittagsbereich sinnvoll?
Warum zeigen deutsche Fußballfans homophobe Verhaltensweisen?
Der sowjetische Wohnraum als Objekt zwischen persönlichem Freiraum und staatlicher Kontrolle
Feel Good Management. Ansatz zur Personalbindung in Zeiten des demografischen Wandels
Pferdesport. Das stille Leiden der Pferde
Haben Menschen Selbstmanagement nötig?
Generationsübergreifende Armut. Eine Analyse der Situation in Deutschland
Sterben und Begräbnis im Früh- und Hochmittelalter
Über das Selbstkonzept und seine Stärkung
Digitalisierung in der Immobilienvermarktung. Chancen und Grenzen
Kooperationen als Reaktion auf aktuelle Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft
Delfin 4 und BaSiK. Sprachstandstests im Vergleich
Immobilienbewertungen, Wertermittlungsverfahren und Immobilienpreisentwicklung
Wie gefährlich sind Dieselabgase wirklich?
Geschichte und Kontext der Neun guten Helden auf Schloss Runkelstein
Die Chroniken eines kulturellen Bastards. Die Autoethnographie einer Deutsch-Filipina im Land des Kimchi und K-Pop
Internet. Bereicherung oder Entreicherung von Sozialkapital?
Zur effektiven Begrenzung der Staatsverschuldung. Fiskalregeln, Finanzräte und der deutsche Stabilitätsrat
Wie kann dem Leidensdruck von Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung in der systemischen Beratung und Therapie begegnet werden?
Eine exegetische Untersuchung der Sintfluterzählung in Genesis 6,5 - 9,17. Vergleich mit der elften Tafel des Gilgameschepos
Michail Gorbatschow und der Zusammenbruch der Sowjetunion
Qualitative Forschung. Analyse von Leitfadeninterviews
Parteien in der Kommunalpolitik
Die thematische Wandlung bestimmter Aspekte in der Liebeslyrik. Der "Canzoniere" von Francesco Petrarca und "Rime" von Gaspara Stampa im Vergleich
Genderlinguistik. Zur Konstruktion von Gender
Die Rolle von Persönlichkeit für die individuelle Leistung in Teams
Europas Verantwortung bei der Entstehung von Fluchtursachen
Magischer Realismus im Werk "Das Begräbnis" von Wolfdietrich Schnurre
Filmische Erzählinstanzen in BBC's Sherlock "Die Braut des Grauens"
Autonomes Fahren. Evolution und Einfluss einer disruptiven Technologie
Sexismo lingüístico im Spanischen
"Arm im Leben, arm im Tod"? Sozialbestattung in Deutschland
Mittelalterbilder in Spielen, Kinderbüchern und Filmen
Marketing in der Fitnessbranche. Standortanalyse und Marktbeschreibung am Standort Dortmund
Mystische Elemente des Neuplatonismus im Annolied
Zucker. Eine Volksdroge?
Die englische Limited als Alternative zur deutschen GmbH
Fremdfinanzierte Wohnimmobilieninvestments in Zeiten der europäischen Niedrigzinsphase. Steht Deutschland die nächste Finanzkrise bevor?
Facebook-Kommunikation von Automobilherstellern aus linguistischer Sicht
al-Andalus in der modernen arabischen Dichtung
Erfassung und Beschreibung der Präkonzepte von Grundschulkindern zum Themenbereich "Der Gehörsinn"
J.G. Mullens Memoiren. Authentische Arbeitsverhältnisse zwischen afrikanischen Angestellten und Kolonialmächten?
Gestaltung betrieblicher Motivationsprozesse. Motivation und ihre Bedeutung für die Mitarbeiterbindung
Supply Chain Controlling. Optimierung unternehmensübergreifender Logistikprozesse
Planung und Grundlagen zur Eröffnung eines Mikrostudios "Funktionell Training" in Münster
Game of Thrones als Schemaliteratur
Von Derrida bis Butler. Die Entstehung dekonstruktiver Ansätze und ihre Bedeutung für den sozialarbeiterischen Alltag
Persönlichkeit und Stressbewältigung bei studierenden Offizieren. Eine empirische Studie zum Vergleich von zivilen und militärischen Studenten
B2C-Kommunikation über Social-Media-Kanäle in Frankreich
Frank Lehmanns Identitätskonstruktion. Die Entwicklung der Haupfigur in Sven Regeners Roman "Herr Lehmann"
Die Bedeutung der sozialen Beziehungen als Ressource zur Verringerung des Stresspotentials bei Solo-Selbstständigen
Lösungsstrategien zur Bewältigung von Fachkräfteengpässen im Handwerk
Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland. Sozialstruktur, Historie und Zukunft
Partizipation in der Kunst. Ein Paradigmenwechsel vom Objekt zum Subjekt
Implementierung agiler Unternehmenskulturen. Erfolgsfaktoren und deren Gestaltung
Arbeitspolitische Bedingungen und Grenzen bei der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer
Die medienethischen Probleme von Sexismus in der Werbung
Vom Roman zur Oper. Ist die Darstellung der Kurtisane in "La Dame aux Camélias" die gleiche wie in "La Traviata"?
Historienmalerei aus kunstwissenschaftlicher Sicht
Umgang mit Volatilität als zentrale Herausforderung für Unternehmen
Analyse des Marktumfeldes von "HelloFresh". Was sind Chancen und Risiken des Unternehmens?
Finanzierungsmöglichkeiten von Start-Up Unternehmen. Eine Übersicht über Finanzmodelle aus Eigen- und Fremdkapital
Karl Lagerfeld. Ein moderner Dandy
Green/Sustainable Operations. Nachhaltige und umweltschonende Produktion
Der Entfremdungsbegriff nach Marx. Der Einfluss der Entfremdung auf die Kunst
Das Kyoto-Protokoll. Beweggründe der staatlichen Akteure in Anbetracht des neuen Liberalismus
John Gossage und der fremde Blick
Deutsche Frauen in den Kolonien. Rassistische Herrschaftssicherung in Deutsch-Südwestafrika
Leader-Member-Exchange anhand von zwei empirischen Studien
Doppelaufgabeninterferenz am Beispiel Slalomdribbeln im Handball
Gewaltfreie Kommunikation. Ein Training für Volksschullehrer- und lehrerinnen
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364