Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Skepsis gegenüber der Aufklärung in der Ballade "Kassandra" von Friedrich Schiller
Belastet die Zuwanderung die öffentlichen Haushalte in Deutschland? Eine kritische Betrachtung und Analyse
Multimodale Texte heute. Analyse der Multimodalität am Beispiel von Fitnessmagazinen
Lernen im familiären, institutionellen und gesellschaftlichen Kontext
Solon als Begründer der attischen Demokratie
Historische Entwicklung des Islamkundeunterrichts in der Türkei von 1923 bis heute
Protest gegen Textil-Discounter. Ein fiktives Fallbeispiel aus dem Bereich Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht
Merkmale der Systemtheorie nach Luhmann. Die betriebswirtschaftliche Unternehmung im Blickfeld des sozialen Systems
Unterschiede und Veränderungen im Sportunterricht durch die Flüchtlingsströme in Deutschland
Imagination und das innere Auge. Eine interdisziplinäre Annäherung
Der Einfluss von Migrationspolitik auf den Arbeitsmarkt. Ein ökonomischer Diskurs für Deutschland
Country Musik. Der Einfluss der Grand Ole Opry auf die Country Musik Amerikas
Kinder in Castingshows. Inwieweit kann die Teilnahme an Castingshows für Kinder als Freizeit oder Job bezeichnet werden?
Holocaustlyrik von Paul Celan. Medialität (in) der Todesfuge
Interindividuelle Einflüsse auf Verschwörungsdenken
Crowdfunding. Schlüsselfaktor zur Überwindung von Finanzierungslücken bei innovativen Vorhaben?
Die Bedeutung der Medienresonanzanalyse innerhalb des Kommunikations-Controllings
Nutzenbewertung freiwilliger Unternehmensratings für kleine und mittlere produzierende Unternehmen. Eine Methode
"Schöpfungsbericht mit allen Sinnen" im überkonfessionellen Religionsunterricht in einer ersten Klasse an einer Sprachheilschule
Tabuisierte Körper. Homosexualität im Fußball
Erfolgsfaktoren bei der Neuorganisation in der ambulanten zuwendungsfinanzierten Suchthilfe
Sounding the Uprisings. Musik im Arabischen Frühling am Beispiel Ägypten
Musikalität im Tonfilm. "Berlin: Sinfonie der Großstadt" und "Play Time"
Sozialkritik und ihre Entfaltung in den Kriterien Gnade, Recht und Gerechtigkeit
Streikrecht im internationalen Kontext. Geht es mit diesem Menschenrecht bergab?
Dimensionsreduktion, Gamma-Konvergenz und Konvergenz numerischer Verfahren für elastische, fadenförmige und undehnbare Körper
Zum Bruch der Serialität in der Kinder- und Jugendbuchreihe "Bille und Zottel"
Was Elon Musk zu einem der herausragendsten und erfolgreichsten Unternehmer des 21. Jahrhunderts macht
Motivation durch eigenverantwortliches Lernen. Die Merkmale des Offenen Unterrichts
Die Perzeption von Parallelgesellschaften. Entstehung von interkulturellem Kontakt durch Migration
Marketing im Kulturtourismus am Beispiel einer führenden Landesdachmarke im Norden Deutschlands
Qualitätsverbesserung der Lehre an der Volkshochschule. Personalsituation, Forderungen, Anforderungsprofile und Qualitätssicherung
Suizid bei Kindern und Jugendlichen. Definition, Diagnostik, Prävention
Die Europäische Kommission. Regelungswütiger Beamtenapparat oder Hüterin der Verträge?
Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse
Medien, Bildung und Kontemplation. Pädagogische Reflexionen über ein Vermittlungsproblem
Internationale Klimapolitik. Die Schwierigkeiten multilateraler Klimaverhandlungen und warum es in Paris 2015 trotzdem zu einem neuen Klimaabkommen kam
The Good, the Bad and the Precious. The changing face of Gollum
Arbeitsmigration in die Vereinigten Arabischen Emirate (10. Klasse, Gymnasium)
Mentale Trainingstechniken im Bildungskontext
Bewirkt der Klimawandel eine Verschiebung der Jahreszeiten?
Die kritische Periode beim Fremdspracherwerb. Auswertung der Studien nach Johnson/Newport, Flege/Munro/MacKay und DeKeyser
Evaluierung der Dividendenpolitik der Dax-30-Unternehmen
Erstellen eines Trainingsplans nach der ILB-Methode
Clarens und der "Discours sur l'inégalité". Utopische Gesellschaft im Schein, Dystopie im Sein
Die Haftung von Ratingagenturen
Sex und Gender in Gesellschaft, Kultur und Ökonomie
Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht. Die Motivation im Zweitspracherwerb
Rezension zu "Die Kuba-Krise. Die Welt an der Schwelle zum Atomkrieg" von Bernd Greiner
A harmonized European electricity balancing market. Incorporation of congestion management into cross-border reserve procurement
Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven der Virtuellen Realität. Einführung der "Virtual Reality"
Staatliche Propaganda als "Signaling Device". Das chinesische Propagandasystem auf spieltheoretischer Basis
Marketingstrategien von L'Oréal und Maybelline. Eine Markenanalyse
Big Data. Können Medienunternehmen der Unterhaltungsbranche in ihrer Inhaltsentwicklung von Daten und Analytics profitieren?
Image und Wirtschaft im Profisport. Imageanalyse in der zweiten Fußballliga anhand von Fanumfragen
Wie gültig ist die Katharsisthese der Gewalt in der heutigen Gesellschaft?
Das Bild des Kindes in "Timur und sein Trupp". Eine Interpretation
Transparenz durch interne Unternehmenskommunikation. Herstellung und beeinflussende Faktoren
Karikaturen im Geschichtsunterricht
Paul Lorenzens Wahrscheinlichkeitstheorie. Grundlagen der Metamathematik, Stochastik und Wahrscheinlichkeitsbegriffe
Die Skulptur im Barock. Gianlorenzo Berninis "David"
Der Barbarenbegriff im klassischen Zeitalter der griechischen Antike
Die pädagogischen Maximen der Jahre 1918-1933. Die Bündische Jugend und die Hitlerjugend im Vergleich
Ultrakultur im deutschen Fußball. Die Subkulturtheorie nach Cohen
Die Rolle der Fernreisebusse auf dem europäischen Markt
Reisen nach Nordkorea als Nische der Tourismusindustrie. Eine Marktanalyse
Die Rohstoff-und Energiepolitik im Zeitalter der globalen Transformation der Weltpolitik. Die Energie- und Stromversorgungssicherung
Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmen "Knorr-Bremse"
Vorstellung des von der EU-Kommission vorgelegten Aktionsplans bezüglich einer fairen und effizienten Unternehmensbesteuerung und Analyse der Umsetzung der Richtlinie 2016/1164 in nationales deutsches Recht
Erzähltheorie nach Mona Baker
Filme mit deutsch-deutscher Vergangenheit im Unterricht. "Wir sind jung. Wir sind stark." von Burhan Qurbani
Die geplante Neuregelung des Mutterschutzes. Mehr Flexibilität oder reine Bürokratie?
Die rechtlichen Folgen von Staatenlosigkeit und Lösungsansätze auf nationaler Ebene
Wie unentgeltliche Motivation zur Erhaltung von qualifizierten Mitarbeitern verhilft
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit Down-Syndrom. Morphologische und syntaktische Untersuchungen
Typischer Männerberuf, typischer Frauenberuf? Ein sozio-ökonomischer Blick auf die Entwicklung geschlechtsspezifischer Berufe in Deutschland
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank zur Bewältigung der Finanzkrise 2007
Die Grundlagen von Macht und deren Auswirkungen
Internetkommunikation von Luxusmarkenherstellern
Betrachtung der Einflussnahme der Westalliierten auf die Entstehung des Grundgesetzes
Heldensagen als Fundament für heutige Comics? Spiderman als ein anderer Siegfried
Die Entwicklung der Printmedien und die Auswirkungen der Digitalisierung. Das Playboy Magazin
Implementierung von Corporate Social Responsibility in die Unternehmensführung
Die Integration der Russlanddeutschen in der Bundesrepublik Deutschland
"Die schwarze Spinne" von Jeremias Gotthelf. Interpretation mit Schwerpunkt "Fremdenfeindlichkeit"
Zahlenrätsel mit Termen lösen (Mathematik 7. Klasse)
Transfer-Pricing. Ermittlung einer angemessenen Kostenbasis und eines angemessenen Aufschlagssatzes bei Anwendung der Kostenaufschlagsmethode
Otto von Bismarck. Die Einigungskriege und preußische Innenpolitik 1862-1866
Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten beim Homeoffice
Der Technikbegriff bei Günter Ropohl und Wolfgang König
Sharing-Economy. Analyse der Plattformen Uber und ampido mit Berücksichtigung ökonomischer Faktoren
Die grundlegenden Methoden der Personalentwicklung
Narratologische Untersuchung des Buches "Drüben und Drüben. Zwei deutsche Kindheiten" von Jochen Schmidt und David Wagner
Digitalisierung im Beschaffungsbereich. Herausforderungen und Potenziale
Exegese von Gen 11,27-12,9. Abrahams Berufung und Wanderung nach Kanaan
Religionswissenschaft und/als Kulturwissenschaft? Zum Verhältnis von Religion und Kultur
Die Philosophie des Staates. Ein Vergleich der Kontraktualismen von Hobbes und Rousseau
Einführung und Chancen des E-Payment-Dienstes Paydirekt
Berechnung von Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz (Mathematik, 7. Klasse)
Laura Poitras "Citizenfour". Eine Dokumentarfilmanalyse
Die Hinzurechnungsbesteuerung nach dem Außensteuergesetz (AStG)
Kompetenzentwicklung und Führungsaufgaben. Personale und sozial-kommunikative Kompetenz als Grundlage für Führungskompetenz
Einführung in die Unterrichtslektüre "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak (Deutsch 7./8. Klasse Mittelschule)
Die mediale Darstellung der einheimischen Bevölkerung in den deutschen Kolonien Deutsch-Südwestafrika und Deutsch-Samoa. Eine linguistische Diskursanalyse
Energieverbrauchsreduzierung von Mehrfamilienhäusern. Konzeptionierung einer Klimatisierungs- und Heizungsanlage mit intelligenter Lüftungs- und Gebäudesteuerung
Vorteilhaftigkeit von einer vorzeitigen Mietvertragsbeendigung bei Büroflächen aus Mietersicht
Organisation und Management. Wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Kindertageseinrichtung
Möglichkeiten und Grenzen von Online-Marketing zur Kundenbindung im E-Commerce
Literarisches Lesen unterstützen. Steigerung der Lesemotivation von Schüler/innen
Fortbestand und Wandel der NATO. Wie lässt sich erklären, dass die NATO das Ende des Ost-West-Konflikts überdauerte und auch nach 1990 bestehen blieb?
Das Frauenbild bei Erich Maria Remarque. Eine Untersuchung zu "Arc de Triomphe" und "Die Nacht von Lissabon"
"Search Engine Advertising" als Online-Marketing-Instrument. Stand der wissenschaftlichen Diskussion und Handlungsempfehlungen
Möglichkeiten und Grenzen der Provokation als Markenstrategie anhand eines Modekonzerns
Lehr- und Lernarrangement "Projekt". Chancen und Grenzen des Projektunterrichts
Der französische und deutsche Polizeiapparat und Änderungen nach den Anschlägen in Paris Jan. und Nov. 2015
Kritische Analyse der Chancen und Risiken der digitalen Vermögensverwaltung für private Investoren
Das Restschuldbefreiungsverfahren und seine Reformen
Kleine und mittlere Unternehmen für die regionale wirtschaftliche Entwicklung in Indien
Trennungs- und Transparenzprinzip im Steuerrecht
Einführung der schriftlichen Subtraktion über die Rechenkonferenz (Mathematik 3. Klasse Grundschule)
Moralität in unmoralischen Szenarien. "Massenmord und Krieg" von Thomas Nagel
Vom Buch zum Film. Intermediale Inhaltsübertragung bei transformativen Literaturadaptionen
Die europäische und globale Bedeutung der Isoglucose nach dem Ende der Zuckermarktordnung
Likelihood-basierte Entscheidungstheorie unter Unsicherheit. Das Minimax-Prinzip und das Bayes-Prinzip
Ausgewählte Aspekte von E-Shops. Kommunikationspolitik, Marketing und rechtliche Bedingungen von E-Shops
Instrumente des Online-Marketings. Affiliate-Marketing, E-Mail-Marketing, virales Marketing
Auswirkungen von Platzverweisen auf das Endergebnis im professionellen Fußball. Einfluss des "Sozialen Faulenzens" im Mannschaftssport
Persönlichkeit als Einflussfaktor auf Gesundheit und Gesundheitsverhalten
Die Segmentberichterstattung nach IFRS 8. Eine kritische Würdigung
Diagnostik in der forensischen Psychologie
"Emma schweigt" von Susanne Scholl. Interpretation mit dem Schwerpunkt "Heimatlosigkeit"
Stationspflege. Ganzkörperwaschung unter Beachtung der hygienisch relevanten Leitlinien
Würfelgebäude: Heute sind wir die Architekten! (Mathematik, 3. Klasse)
Möglichkeiten der Integration. Heranwachsende syrische Flüchtlinge während und nach dem Asylverfahren
Arthur Schnitzlers "Traumnovelle". Entstehungsgeschichte, Aufbau, Verfilmung
Die Einführung des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB). Auswirkungen auf die Emissionshäuser und den Markt bei geschlossenen Immobilienfonds
Die Grundsteuerreform. Vor dem Hintergrund von Gerechtigkeitsvorstellungen
Auslegung, Aufbau und Erprobung einer Durchflussküvette mit variabler optischer Weglänge für eine Inline-Partikelmesstechnik
Die Sozialbestattung (§ 74 SGB XII). Unter welchen Voraussetzungen das Sozialamt die Kosten der Bestattung übernehmen muss
Décadence in Thomas Manns Roman "Buddenbrooks"
Wodurch unterscheidet Herzeloyde sich von der mittelalterlichen Vorstellung der adligen Mutter und welche Konsequenzen hat ihre Erziehung für Parzival?
Der Einfluss von Lobbyisten auf die TTIP-Verhandlungen. Umweltaspekte, Verbraucherschutz und politische Prozesse
Die Berücksichtigung von Kindern im Einkommensteuerrecht. Eine kritische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Günstigerprüfung
Der Dijkstra-Algorithmus. Ein Algorithmus der Graphentheorie zur Lösung des Kürzesten-Wege-Problems
IT-Compliance. Grundlagen, Bedeutung und Möglichkeiten
Soziale Netzwerke als Chance der Gewerkschaften? #WirFürMehr"
Tiergestütze Therapie zur Erleichterung der Identitätsentwicklung bei autistischen Kindern und Jugendlichen
Satire zum Zwecke der Aufklärung. Zu Adolph Freiherr Knigges "Des seligen Herrn Etatsraths Samuel Conrad von Schaafskopf hinterlassene Papiere"
Die deutschsprachige Minderheit in Brasilien in der Zwischenkriegszeit
Karikaturen. Chancen der didaktischen Nutzung im Geschichtsunterricht
(K)eine 'fünfte Kolonne' in Estland!? Der Ukraine-Konflikt. Entwicklung Estlands und Situation der russischen Minderheit in Estland
Gesundheitsförderliche Führung in Unternehmen. Empirische Befunde und aktuelle Forschungsansätze
Neuerung der Leasingbilanzierung nach IFRS 16
Die Ahmadiyya. Eine moderne Form des Islam zwischen Reform und Fundamentalismus
Einfluss der Störemission von Kfz-Bordnetzverbrauchern auf die PLC-Datenübertragung in Abhängigkeit von Koppelnetzwerkstrukturen
Chancen und Herausforderungen von Multikulturalität in Kindertagesstätten. Ein kindheitspädagogischer Blick
Das österreichische Islamgesetz. Geschichtliche Entwicklung und neues Recht
Das Potenzial von internationalen Sportgroßereignissen zur Stärkung der nationalen Identität. Die Fußballweltmeisterschaften 2006 in Deutschland & 2010 in Südafrika
BewegungsSpielRaum. Chancen für die Persönlichkeitsentwicklung in und trotz der Gruppe
Sexualpädagogik im Vorschulalter. Ein Qualifikationsprofil für pädagogische Fachkräfte
Erlebte Zeit und gelebter Raum in der Balint-Gruppen-Arbeit
Prüfbericht Ergotherapie für die praktische Institutionsprüfung im neurophysiologischen Fachbereich. Störung der Fein- und Graphomotorik
Die Entwicklung der Frauenrechte in Indien und Iran. Ein Vergleich
Disease-Management-Programme für die Indikation Brustkrebs
Die Bedeutung kunsttherapeutischer Interventionen am Beispiel schizophren erkrankter Menschen
Die Balanced Scorecard in der Praxis. Nutzen und Herausforderungen
Migrations- und Flüchtlingspolitik in Österreich. Geschichte, gegenwärtige und künftige Entwicklungen und Herausforderungen
Deutschland als e-Government-Vorreiter oder digitales Entwicklungsland?
Erfolgsgeheimnis des Massenphänomens Pokémon Go
Absenkung des Wahlrechtsalters und Kinderwahlrecht im Vergleich
Risiken, Funktionen und rechtliche Grenzen von Earn-Out-Klauseln
Wirkungen des unbewussten Denkens in Entscheidungssituationen und unbewusster Prozesse von Entscheidungen
Separatismusbestrebungen in Brasilien
"plan". Darstellung von Veranstaltungsplänen im Web
Diskriminierung von Erwerbstätigen mit Migrationshintergrund. Eine Frage der Segmentierung des deutschen Arbeitsmarktes
Das österreichische Heimfallsrecht und Honoraranspruch von Genealogen
Langzeitfolgen frühkindlicher Bindungserfahrungen. Das Bindungsverhalten im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter
Der DaF-Unterricht in Algerien. Eine diachronische Studie
Auswirkungen von Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP) auf die Europäische Union. Wirtschaftlicher Profit oder Nachhaltigkeit?
Customer-Relationship-Management als Erfolgsfaktor von Banken
Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung deutscher Automobilkonzerne
Architektur als Abbild der Ideologie des NS-Staates
Die Politik Brasiliens nach dem 1. Weltkrieg
Karrierefrauen mit Migrationshintergrund. Kriterien und Barrieren für den beruflichen Erfolg von Migrantinnen
Einbezug von Angehörigen in die Versorgung von Patienten mit Delir auf der Intensivstation
Der Computer im Unterricht. Eine Bereicherung?
Adolf Stoecker und der politische Antisemitismus. Das Stoeckersche Programm
Fitnessstudiomanagement. Planung und Eröffnung eines Fitnessstudios
Nationale Identität als einzigartige Identitätsform
Groteske und Karnevaleske Elemente in José Sanchis Sinisterras "¡Ay, Carmela!"
EU-DSGVO: Neue Aufgaben für die Verwaltung. Leitfaden für Kapitel 4 Abschnitt 2 und 3
Change Management als Führungsaufgabe. Die Rolle von Führungskräften in betrieblichen Veränderungsprozessen
Kulturelle Fremdheit als Strategie zur Komikgenerierung am Beispiel von "Borat"
Verbesserung der Usability einer Software durch eine Simulationsphase vor der Markteinführung
Zur Präklusion von Sachvortrag nach § 322 Abs. 1 ZPO
"Percy Jackson" und die griechisch-römische Mythologie im Latein- und Deutschunterricht
Kaspar Hauser als post-moderner Pop-Messias. Historische Figur und Manulis "The Legend of Kasper Hauser"
Brechts episches Theater am Beispiel von "Mutter Courage und ihre Kinder"
Vom Nationaltorwart zum Muskelprotz. Die Mediale Stigmatisierung von Tim Wiese
Hermeneutik und struktureller Aufbau von Goethes Faust
Bewältigung des Klimawandels im Zusammenhang mit der Menschenrechtsprofession Soziale Arbeit
Frühe Traumatisierung von Kindern. Eine Herausforderung für den pädagogischen Alltag in der Jugendhilfe
Die Darstellung der Minne im "Roman d'Eneas" und im "Eneasroman"
Die Duden-Grammatik. Eine Analyse des Systems hinsichtlich der Wortarten
Wie wirkt sich häusliche Gewalt auf die Entwicklung und die Gesundheit des Kindes aus?
Exhibitionismus. Eine sexuelle Neigung und ihre Auswirkungen auf das Leben von Tätern und Opfern
Risikomanagement von Projekten. Theoretische Grundlagen und Ansätze für Scrum
Die neue Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS 16. Auswirkungen auf GuV, Bilanz und wesentliche Kennzahlen
Soziale Herkunft und Studienabbruch. Empirische Ergebnisse
Unternehmensführung. Management-Prinzipien, Arten von Führungsstilen
Renditeimmobilien als Investmentstrategie für Privatinvestoren
Soziale Ungleichheiten und Studienabbruch. Vergleich zweier Texte von Tinto sowie Sarcletti und Müller
Stereotype und Vorurteile
Leadership. Anforderungen an die moderne Führungspersönlichkeit
Netzwerke im Forschungs- und Entwicklungsbereich (F&E). Crowdsourcing
Der Berg siegt? Die Beziehung zwischen Mensch und Berg im Film "Nanga Parbat"
Zusammenfassung "Our Great Qing" von Johan Elverskog
Videospiele und ihre Spieler. Mit Schwierigkeiten von Subkultur zum Mainstream?
Förderung interkultureller Kompetenz. Eine kritische Bestandsanalyse an ausgewählten Methodenansätzen
Automatisierte Windows 10-Installation mit der Baramundi Management Suite
Der Einfluss von FinTech-Startups auf den traditionellen Finanzsektor
Soziale Ungleichheiten am Übergang zur Hochschule. Wie beeinflusst die soziale Herkunft die Wahl der Ausbildungsalternativen nach dem Abitur?
Die Herrschaft des Ayatollah Khomeini als eine charismatische nach Max Weber?
"Türkisch sprechen nicht nur die Türken". Untersuchungen zur Monographie von Inci Dirim und Peter Auer
Mikroapartments. Entstehung und Beispiele in New York City und Berlin Lichtenberg
Rezeption der Antike in Zeiten der "Great Depression" in den USA anhand des Films "The Last days of Pompeii" (1935)
Die Printmedienkrise in Deutschland und Österreich. Eigenverschuldung oder natürliche Entwicklung?
Pflichtwidrige Entwendung geringwertigen Arbeitgebereigentums. Die Zulässigkeit außerordentlicher Kündigungen von Arbeitnehmern
Einführung ins Unternehmensmarketing und in Marketingmodelle
Herding. Herdenverhalten im Kontext der verhaltenswissenschaftlich orientierten Finanzmarkttheorie "Behavioral Finance"
Analyse des Einsatzes von Product Placements auf digitalen Kommunikationskanälen als strategisches Instrument der Markenkommunikation
Aufgaben und Ziele der Erziehung in Kants Vorlesung "Über die Pädagogik"
Sprachstandsdiagnose und diagnosegestützte Sprachförderung in der Schule
"The Times They Are A-Changin'". Musikalischer Protest gegen den Vietnamkrieg in den USA
Jugendsprache in der Jugendzeitschrift "Bravo"
Entwicklungspolitische Kohärenz in der Agrar- und Handelspolitik der EU? Auswirkungen der EU-Agrar- und Handelspolitik auf afrikanische Märkte
Negative Medienwirkung. Auslöser der Politikverdrossenheit?
Wie beeinflusst der Migrationshintergrund die Wahrscheinlichkeit eine Hochschule zu besuchen?
Analyse ausgewählter Markteintrittsstrategien deutscher Automobilhersteller in der VR China
Zwischen Vision und Realität. Gottfried Benns Züchtungsgedanken
Auswirkungen von Armut auf die Kindergesundheit
Die Umsetzung der Inklusion zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Am Beispiel des Landes Niedersachsen
Bildung und politische Macht in historischer Perspektive
Zwischen Schuld und Unschuld. Charakterisierung der Figuren "Kurt" und "Walter" in Konrad Wolfs Spielfilm "Sterne"
Soziale Herkunft und Promotion. Reproduktion sozialer Ungleichheiten im Bildungsverlauf
Die Theorie der neuen Kriege. Inwiefern ist der bewaffnete Konflikt in Kolumbien ein Beispiel für einen neuen Krieg?
Die Leitung von Kindertagesstätten und die Bedeutung von Motivation
Die Einführung von Prozessmanagement im Krankenhaus zur Erfüllung der Anforderungen aus der Gesundheitsreform 2000
Das antisemitische Stereotyp der "jüdischen Mimikry" in Achim von Arnims Rede "Ueber die Kennzeichen des Judenthums"
Ruhesitzmigration in internationaler Perspektive. Deutsche auf Mallorca und den Balearen
Christliche Philosophie im Zueinander von Glauben und Vernunft
Liftkoeffizienten für Standardprofile aus kubischen Ersatzfunktionen
Grundlagen des Vertriebs. Zusammenfassung der Vorlesungsreihe Vertrieb
Zusammenspiel von Produktlebenszyklus und Innovationsdruck beim Smartphone
Die Spannung zwischen Österreichern und Deutschen im österreichischen Film
Schriftspracherwerb in der Grundschule und phonologische Bewusstheit durch Hexe Susi
Die Theorie der optimalen Währungsräume und die ASEAN
Sind Schöpfungslehre und Evolutionstheorie miteinander vereinbar?
Versicherungen online abschließen. Chancen im Trend der Digitalisierung
Stressbewältigungstypen und -strategien von Polizeibeamten bei der Überbringung von Todesnachrichten
Terror-Management-Theorie. Eine kritische Diskussion
Gesellschaft bei Ludwig von Mises. Arbeitsteilung und der Wille zur Kooperation
Islam in der Schule. Herausforderungen und Chancen (Französich Oberstufe Gymnasium)
Globale Anreizsysteme zur Motivations- und Effizienzsteigerung
Herrschaftssysteme im Einklang mit der Natur? Auf der Suche nach einer menschen- und naturgerechten Lebensform
Bedeutung immaterieller Vermögenswerte in der IFRS-Rechnungslegung
Der Prager Frühling, die Phase der Normalisierung, die Charta 77 und ihre Folgen für die Menschenrechte in der CSSR
Eine Analyse krisengetriebener Konsolidierung und antizyklischer M&A-Aktivität kapitalmarktorientierter Unternehmen und deren Einfluss auf den Wettbewerb
Alternative Leistungskennzahlen in der Kapitalmarktkommunikation
Unternehmensfinanzierung. Gründung des fiktiven Unternehmens "Burgerfabrik GmbH"
Zukunftsorientierte wirtschaftliche Planung neuer Fertigungsverfahren unter Berücksichtigung der Fertigungsfolge am Beispiel des SLM-Verfahrens
Der Nutzen des Category Management im Lebensmitteleinzelhandel im Warenbereich Molkereiprodukte
Die Wirtschaft der Ukraine. Standorte, Investitionshemmnisse und Entwicklungspotentiale
Reputation als Grundlage von Vorstandsentscheidungen bei der Aktiengesellschaft
Optimierte inländische Besteuerung von Einkünften bei der Mitarbeiterentsendung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Ländern Polen, Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten
Die Bedeutung der Investitionsrechnung in der Immobilienwirtschaft. Dynamisches Investitionsrechenverfahren. Interne Zinsfußmethode
Welche Risiken und Chancen bieten Volksentscheide in Deutschland?
Parteien- und Wahlentwicklung in Bayern ab 1848 bis 1912. Ein Skript
Regulierung eines natürlichen Monopols mit Marktmacht. Die Anreizregulierung im deutschen Strommarkt
Arbeitgeberattraktivität im kommerziellen Sport- und Gesundheitsmarkt. Möglichkeiten für kleinere Unternehmen bei der Mitarbeiterrekrutierung und -bindung
Bewusstsein schafft Materie? Auf der Suche nach kollektivem Bewusstsein im Rahmen der Philosophie und Quantenphysik
Handout zur potentialtheoretischen Untersuchung einer standardisierten Laborfinne
Grundlegende Wirkungsweisen des Marketings
Volks- und Kunstmärchen. Ein Vergleich von Wilhelm Hauffs "Kalif Storch" und Grimms "Froschkönig"
Goodwill-Bilanzierung nach IFRS. Eine kritische Würdigung des Impairment-Only-Approach
Propaganda im 1. Weltkrieg. Welchen Inhalt hatten die Rekrutierungsposter in Großbritannien?
Lässt sich ein Zusammenhang zwischen den Kriterien ethisch-nachhaltiger Geldanlage und dem Sozialprinzip der Nachhaltigkeit herstellen?
Ludwig Tiecks "Waldeinsamkeit". Raum zur Entwicklung für Leser, Protagonist und Genre
Fertigungsregelung flexibler Fließfertigungen und Werkstattfertigungen zur Einhaltung von Lieferterminen
Die März-Note von 1952. Chance zur Wiedervereinigung oder sowjetisches Störmanöver?
Heinrich der Löwe und die Stadt München. Eine Stadtgründung der besonderen Art
Gütekriterien für den Einsatz von Textquellen im Schulgeschichtsbuch. Ein Vergleich anhand der Darstellung der Entdeckung der neuen Welt
Social Entrepreneurship, Social Business. Die Zukunft unserer Wirtschaft?
Christoph Schlingensiefs Container. Zwischen Realitätsverschiebung und politischer Aktion
Kreatives Arbeiten im Basalen Förderbereich
"Ötzi" und das Klima. Wie konnte uns der Mann vom Tisenjoch über Jahrtausende erhalten bleiben?
Die Umweltprämie als politische Maßnahme zur Bewältigung der Finanzkrise
Zur Motivik des Wahnsinns in Georg Büchners "Lenz". Das grandiose Scheitern einer radikalen Auflehnung
Risikomanagement im Islamic Banking
Sollten Gewalt- und Sexualstraftäter eine Chance auf Resozialisierung erhalten?
Versicherungsfreiheit in der Krankenversicherung für Arbeitnehmer mit Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze
Prediction Markets. Literaturüberblick und vergleichende Analyse zu Crowdvoting
Die Rolle der Medien in der Flüchtlingskrise. Meinungsbildender Akteur oder "Spiegel der öffentlichen Meinung"?
Gottfried von Straßburgs "Tristan"
Interkulturelles Management in Thailand
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gem. § 89b HGB im Lichte der Rechtsprechung des EuGH
Mentoring. Das betriebliche Mentoring und die Eignungsdiagnostik
Individuelle Preisdifferenzierung. Chancen und Herausforderungen individualisierter Preise für Unternehmen im Online-Handel
Ökonomisierung des Sports. Bedeutung und Wirkungen des Sportsponsorings
Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in der Hotellerie
Balanced Scorecard und ihre weiterentwickelten Varianten als zukunftsorientiertes Instrument des Risikomanagements in Industrieunternehmen
Flucht und Grenzüberschreitung. Ilija Trojanows "Die Welt ist groß und Rettung lauert überall" und Wolfgang Welschs "Ich war Staatsfeind Nr. 1"
Anforderungen von Industrie 4.0 an das Controlling von Industrieunternehmen
Bertolt Brechts "Maßnahmen gegen die Gewalt". Eine literarische Analyse
Frühwarnindikatoren im Rahmen des Risikomanagements
Vermittlung von Adoption in Deutschland. Rechte und Pflichten der Beteiligten, psychische Auswirkungen und Bezug zur Sozialarbeit
Effizienz umweltpolitischer Instrumente: Hat die Art der Preissetzung Einfluss auf die Effizienz eines umweltpolitischen Instruments?
Das Markensteuerrad im Kontext der Unternehmens- und Markenkommunikation
Genealogie des kommunikativen Ansatzes in der Fremdsprachendidaktik
Englischsprachige Werbeslogans auf dem deutschen Markt. Fluch oder Segen?
Schöpfung und Evolution als widersprüchliche Konzepte? Wege zu einem harmonischen Verhältnis
Die Reportage in Buch und Film
Das Leben der Anderen. Zur filmischen Darstellung des Ministeriums für Staatssicherheit
Die Transaktionsanalyse nach Eric Berne. Grundlagen, Persönlichkeitsinstanzen und psychologische Hintergründe
Verwendung emotionalisierender Ausdrücke in der Werbung. Eine vergleichende Analyse der Emotionalisierung in Bier- und Automobilanzeigen
Beitrag zu den Flechtenbiota Oberfrankens und angrenzender Gebiete
Theorie und Konzeption von Bildung und Schulunterricht im Neuhumanismus
Die Kindertagespflege als eigenständige, öffentlich verantwortete Betreuungsform?
Neurofinance. Erkenntnisse der verhaltenswissenschaftlichen Finanzmarktforschung
Tendenzbetriebe und ihre Sonderrolle im Arbeitsrecht
Emotion - Gefühl - Ausdruck. Theorien emotionaler Signalisierung nach Paul Ekmans These der Universalität von sieben emotionalen Gesichtsausdrücken
Prozesse des Turnaround Managements im Unternehmen Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Die Bedeutung des Controllings im Rahmen der unternehmerischen Nachhaltigkeitsstrategie
Mit neuen Medien neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. E-Learning im Web 2.0
Bilanzgarantien im Unternehmenskaufvertrag und die Rechtsfolgen im Schadensfall
Produkteinführung von Coca-Cola Zero. Marktentwicklung und Marketingstrategie
Versicherungsdeckungen der Transport- und Warenversicherung in der Schweiz
Insolvenzstraftaten. Betrug, Untreue, Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt
Mentale Subjektivität in den Episoden "House´s Head" und "Wilson´s Heart" der TV-Serie "House, M.D."
Medienkompetenz von Grundschullehrkräften
Das obere Zuspiel frontal im Volleyball und einige Übungsformen
Taktische Angriffsmaßnahmen zur Vertiefung der Spielfähigkeit im Basketball
Das Dilemma der Kindfrau in Vladimir Nabokovs "Lolita". Opfer oder Verführerin?
Teufelsdrogen? Das Kokainverbot in Deutschland im 20. Jahrhundert
Digitale Medien im Lernprozess. Analyse einer Forumsdiskussion mit Hilfe von Theorien zur computervermittelten Kommunikation (CvK)
Neuroleadership und positives Priming. Bedeutung der Sprache für die Vorbildfunktion von Führungskräften
Die Rom III-VO. Anwendbares materielles Scheidungsrecht aus der Sicht des deutschen Rechts und der deutschen Praxis
Rasterelektronenmikroskop (REM) Bruchflächenanalyse an Magnesiumdrähten zur Beweisführung von Spannungsrisskorrosion
Gouvernementaler Neoliberalismus. Foucault und die Arbeit
Staatsgeheimnisse. Russische Spionage in den USA während des Kalten Krieges
Neuropricing. Optimale Preisgestaltung mithilfe neurowissenschaftlicher Erkenntnisse
Wie ist das Bitcoin-System aufgebaut, welche Chancen und Risiken hat es für Nutzer und welche Rolle wird diese Technologie in der Zukunft spielen?
Frauen mit Migrationshintergrund in Führungspositionen
Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Spezialfonds bei institutionellen Anlegern in Deutschland
Auszubildende in einem Bildungsinstitut. Planung einer Personalentwicklungsmaßnahme
Schulz von Thuns Kommunikationsmodell. Möglichkeiten der Klärung bei Störungen auf den vier Ebenen
Cum ex-Geschäfte. Strafbare Steuerhinterziehung?
Migration und Remittances. Überblick und ein Vergleich Mexikos mit der Dominikanischen Republik
Wahrnehmung am Point of Sale. Eine Evaluation unterschiedlicher digitaler Maßnahmen im Retail
Beschäftigtendatenschutz unter der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung
Die USPD nach 1922. Zum 70. Todestag von Georg Ledebour (2017)
Steuerliche Vorteile für Finanzierungsgesellschaften in Irland
J. G. Herders Teleologiedenken in den "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit"
Die Varianten der Finanzform Crowdlending. Lending-based Crowdfunding
Das Motiv der Freundschaft über den Tod hinaus in der russischen Literatur der Epoche der Romantik
Einsatzmöglichkeiten für Bachelorabsolventen eines grundständigen Pflegestudienganges mit integriertem Berufsabschluss für Gesundheits- und Krankenpflege in der Praxis
Besteht ein Anspruch auf die übliche Vergütung, wenn die arbeitsvertragliche Vereinbarung den gesetzlichen Mindestlohn unterschreitet?
Tiergestützte Arbeit. Auf den Hund gekommen?
Wirtschaftliche Globalisierung und Umwelt. Sozialtheoretische Überlegungen
Fairtrade im deutschen Einzelhandel. Wie viel Wahrheit steht hinter dem Slogan "Fairtrade - wirkt und bewegt"?
Identitätsentwicklung im Jugendalter. Welchen Einfluss hat das Konzept von James E. Marcia auf die Arbeit mit Jugendlichen?
Geheime Verbindungen und Gesellschaften im deutschen Raum im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Jüdische Gemeinden, Freimaurer, Studentenorden, Illuminati
Menschenrechtsuniversalismus als Imperialismus? Kritik aus Asien
Geschlechterkonstruktionen, -stereotype und -ungerechtigkeiten in Schulbüchern für das Fach Chemie an Gymnasien in Sachsen
Ressourcenverschwendung oder Investition in die Zukunft? 360-Grad-Feedback zur systematischen Personalentwicklung von Nachwuchsführungskräften
Prozessmodellierung in Freeware
"Advanced Glycation Endproducts" in Lebensmitteln und Möglichkeiten zur Verringerung der Gehalte
Marketing-Konzeption erfolgreicher Musik-Streaming-Dienste wie Spotify
Jüdische Lebenswelten und die Zerstörung jüdischen Kulturguts
Das Bedingungslose Grundeinkommen als sozialpolitische Alternative
Das Genus des Substantivs im Deutschen, Albanischen und Französischen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Mensch-Roboter-Kooperation. Sicherheitsaspekte und deren Realisierung, Potentiale und Grenzen, aktuelle Einsatzbeispiele
Homosexualität im Profifußball und der Kampf gegen die Homophobie
Das Gerechte und das Gute. Differenzierung beider Begriffe bei John Rawls und Abgrenzung zur utilitaristischen Theorie
Positiv Psychologische Interventionen bei jungen Menschen mit besonderen Bedürfnissen in der Berufsausbildung
"Die Sopranos". Analyse der Inszenierung serieller Narration in der US-Serie
Rehabilitation im Alter. Auswirkungen von Krafttraining auf die Gesundheit
Auslastung und Auslastungsdefizite bei Verkehrsmitteln. Eine Untersuchung und Datenanalyse für den Verkehrsträger Straße
Der Einfluss von Product Placements auf YouTube auf das Kaufverhalten
Hat der Modernisierungsgrad eines Landes Einfluss auf die Generosität seines Wohlfahrtsstaates?
Kommunikation von Produktqualität auf der Produktverpackung
Wie lässt sich Case Management in der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen umsetzen?
Rhetorik im Unterricht. Stiltugend der Sprachrichtigkeit latinitas / puritas
Voltaire und der Fall Calas. Terrorakt statt Justizmord?
Contribution of the Law of the Commonwealth of Independent States to the Development of the CIS Member States
Der Wegeunfall. Ein Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung
Die Pluralismustheorie Ernst Fraenkels
Die Sprachphilosophie F.W.J. Schellings. Eine Annäherung über die "Stuttgarter Privatvorlesungen"
Chancen und Risiken der Außenfinanzierung im Unternehmen mit dem Schwerpunkt Beteiligungsfinanzierung
Emotionen und Motive beim Kauf von gefälschten Luxusmarkenhandtaschen
Wertorientierte Unternehmensführung und Corporate Governance
Die Theorie der Embedded Democracy. Das politische System Russlands als defekte Demokratie?
Erfolgspotential von dynamischer in-Game-Werbung in Videospielen auf stationären Spielekonsolen
EU-Bürgerschaft in der Krise. Was kann die Entfremdung des Bürgers von der Union verhindern?
Case Management und die Auswirkungen im Krankenhaus
Karl Jaspers und die metaphysische Schuld
Der islamische Fundamentalismus als ein politisches Phänomen
Die Geschichte des Alkohol- und Drogenkonsums und ihr Einfluss auf die heutige Suchtkrankenbehandlung
Menschenrechte bei Rainer Forst und James Griffin. Ein Vergleich
Eine Analyse des Form- und Stilbegriffs von Ernst Cassirer
Wie manifestiert sich die Auswahlproblematik in Schulbüchern des kerncurricularen Rahmenthemas "Zeit des Nationalsozialismus – Ideologie und Herrschaftspraxis" für die 10. Klasse an Gymnasien?
Parallelen zwischen Platons "Parmenides" und dem "Sophistes"
The Sharing Economy. Die Motivation der Verbraucher zur Teilnahme an kollaborativen Konsumformen
Ambulante und integrierte Strukturen des Schweizer Gesundheitssystems
Zur Stellung von Präfixen im russischen Wortbildungssystem
Konfrontation mit Unbekannten. Die Bedeutung der Umwelt für die emotionalen Entwicklung von Kindern im späten Grundschulalter im Kontext der Auseinandersetzung mit dem Thema 'Flüchtlinge'
Etwas Neues erschaffen. Thomas Meinecke als Postmoderner Literat und Popliterat
Change Management. Lösungsansätze zur Reduzierung von Widerständen innerhalb Abteilungen während Veränderungsprozessen
Die Euro-Krise als Folge kapitalistischer Expansion
"Menschen machen Organisationen". Führen von sozialen Organisationen mit Hilfe des Thomann-Riemann-Modells
Parasoziale Interaktionen und Beziehungen mit Sportstars
Untersuchung des Zusammenhangs von Achtsamkeit und Transformationalen Führungskompetenzen
Über die "Seele" der Tragödie in Aristoteles' "Poetik"
Konstruktion und Risiken von Exchange-Traded Funds
Variable Vergütung und Performance Management. Ein Leitfaden zur Ausgestaltung
Die Freiheit des eigenen Nahbereichs im Kontext zu Lübbe
Beurteilung der Finanzierung von Borussia Dortmund
Kundenbindung durch Customer Relationship Management (CRM)
Der 4. Tragfähigkeitsbericht der Bundesregierung. Eine persönliche Analyse
Das operative und analytische Customer Relationship Management (CRM)
Einsatzpotentiale von Monitoring mit Microsoft System Center Operations Manager (SCOM) in der IT Betriebsführung
Nutzen der Kapitalflussrechnung als Informationsinstrument eines IFRS-Abschlusses und für die Abschlussanalyse
Anforderungen an die "moderne" Führungspersönlichkeit: Theorie und persönliche Reflexion
Widersprüchliche Aspekte des göttlichen Wesens im Bezug auf Gottlieb Baumgartens
Das historische Verfahren als einziges Verfahren. Dilthey und weitere Weltanschauungen
Neugeborenen-Screening zur Früherkennung von Mukoviszidose
Lifestyle of Health and Sustainability. Eine Abhandlung über ein neues Phänomen
Heterodoxe Wirtschaftspsychologie. Wie verhalten sich Menschen an den Finanzmärkten?
Adolph Diesterweg. Sein Bildungsideal und sein Scheitern
Therapie- und Handlungsansätze in der Sozialarbeit bei Menschen mit Essstörungen
Sozialunternehmen "Junges Gemüse UG". Erarbeitung eines Social Business Konzepts
"To sell or not to sell?". Eine kritische Analyse der Start-Up-Akquisitionen durch größere Unternehmen im Silicon Valley
Karl V. und die Universalmonarchie. Ausdruck persönlichen Sendungsbewusstseins und politisches Programm
Evaluation der Kampagne "Denk an mich. Dein Rücken."
Krankengeld - quo vadis? Geschichte, aktuelle Regelung und kritische Diskussion der Teilkrankschreibung
Zur potentialtheoretischen Untersuchung der Strömungswirklichkeit einer standardisierten Laborfinne
Erlebnispädagogik in der Sozialen Arbeit mit delinquenten Jugendlichen
Sehen und Denken. Virtual Reality als neues Medium und ihre Erfüllung des Bildphänomens bei L. Wiesing
Onboarding. Zukünftige Ausrichtung und Senkung der Frühfluktuation
Flüchtlingskinder in der Grundschule. Wie die Grundschule die Herausforderungen durch den aktuellen Zustrom an Flüchtlingen bewältigen kann
Die Didaktik und Methodik der Maria Montessori-Pädagogik
Bewertung des Fragebogens "Gießener Inventar der Transformationalen Führungskompetenzen"
Klafkis kritisch-konstruktive Didaktik. Abriss und Reflexionen der Philosophie
Balance zwischen unternehmerischer Verantwortung und Gewinnmaximierung
Integrierte Geo-Risiko- und Lageanalysen mit Location Intelligence
Warum müssen wir laut Kant an die Unsterblichkeit der Seele glauben, wenn wir moralisch handeln?
Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf
Übergang Schule in den Beruf. Wie kann ich mein Kind und Enkel auf diesem Weg begleiten?
Die Frau im Nationalsozialismus. Rollenerwartungen und Erziehungsmaßnahmen zu der Zeit der faschistischen Herrschaft
Grundlagen, Ziele und Prozessschritte des Lieferantenmanagements
Bewertung und Analyse von Bonuszertifikaten. Die Monte-Carlo-Simulation (Excel Bewertungsmodell)
E-Recruiting als moderne Form der Personalbeschaffung
Industrie 1.0. Die Textilindustrie als Determinante der industriellen Revolution
Warum Kinder Monster brauchen. Entwicklung von Strategien zum Umgang mit Angst durch Kinderliteratur
Inwieweit hat die Beschäftigungsdauer einen Einfluss auf das Stressempfinden?
Die vier wesentlichen Kulturdimensionen nach Hofstede und deren Implikationen für internationale Personalführung. Eine kritische Darstellung
Mein persönlicher Bachelor-Dissertation Guide 2017
Frauenheilkunde in der Antike. Die Rolle der Hebamme in der Frauenheilkunde und Geburtsmedizin im Altertum
Korrelation von Betreffzeile und Öffnungsrate im E-Mail-Marketing im Kontext eines FinTech Unternehmens
Multitasking in der heutigen Arbeitswelt. Möglichkeiten, Folgen und Effizienz von Multitasken in theoretischen Modellen der Mehrfachaufgabenperformanz
Strafrecht Allgemeiner Teil. Teil I: Einführung in das Strafrecht & Teil II: Die Voraussetzungen der Straftat
Vertikale Ungleichheiten im sozialen Raum. Eine Gegenüberstellung von Schulzes Modell der Erlebnisgesellschaft und Bourdieus "Die feinen Unterschiede"
Verbriefung von Krediten. Überblick, Chancen und Risiken
Projektportfoliomanagement. Bewertung und Selektion von Projekten im Rahmen einer effizienten Realisierung der Unternehmensstrategie
Der deutsche Thronstreit von 1198. Welche Rolle spielten Papst Innozenz III. und seine Bulle "Venerabilem"?
Sammlung und Analyse von BGH-Entscheidungen zum Verdienstausfallschaden in Haftpflichtfällen bei Kindern, Auszubildenden, Schülern und Studenten
Genderless. Ein neuer Trend der Mode- und Lifestyle-Industrie
Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit in der Betriebswirtschaft. Das Denken in Produktlebenszyklen
Die Bedeutung des Bilderbuches für den Grundschulunterricht anhand der "Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" von Martin Baltscheit
Chancengleichheit und Heterogenität an Gemeinschaftsschulen
Motivierung von Schülerinnen und Schülern in der Einstiegsphase einer Unterrichtsreihe. Bedeutung, Funktion, Motivationstheorien und Praxisanwendung
Strafrecht Allgemeiner Teil. Teil III: Die Entwicklungsstadien der Straftat & Teil IV: Täterschaft und Teilnahme
Präsentieren und Visualisieren. Welche Möglichkeiten gibt es, um Sachverhalte darzustellen?
Thukydides' "Geschichte des Peloponnesischen Krieges". Die Bedeutung der Wirtschaft für dessen Vergangenheitsverständnis
NS-Theaterpolitik und das Wiener Theater nach dem Anschluss Österreichs
Die Chronik des Thietmar von Merseburg. Die Beziehung der Slawen zu den Ottonen im Frühmittelalter
Die Tierzelle im Detail. Aufbau, Zellzyklus und Zellteilung
Die elektronische Patientenakte. Chancen und Gefahren einer EDV-gestützten Pflegedokumentation
Grundlagen und Ziele des Prozessmanagements
Einlagenrückzahlungen im österreichischen Steuerrecht nach dem Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG) 2015
Der Übergang von der Grund- zur weiterführenden Schule. Seine Auswirkungen auf Angst- und Stressempfinden des Kindes
"Rush hour of life". Herausforderungen in der Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit
Genese und Gegenwart der Sozialen Marktwirtschaft
Versagung der Restschuldbefreiung gemäß § 290 InsO. Ihre Tatbestände und Auswirkungen
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" Möglichkeiten und Gefahren durch den Einsatz von Bildern im Geschichtsunterricht
Businessplan für einen ambulanten Pflegedienst in einem versorgungsschwachen Gebiet
Das Schreiben in den digitalen Medien. Definitionen, Möglichkeiten und Anwendungsfelder
Das Werk des Fotografen Henri Cartier Bresson und der entscheidende Moment
Belastungen der SozialarbeiterInnen in der Kinder- und Jugendhilfe
Single European Payment Area. Ziele und Auswirkungen von SEPA auf europäische Bankkunden
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364