Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Tätowierte Zirkusdamen des 19. und 20. Jahrhunderts. Eine Analyse des ambivalenten Status der feministischen Agency tätowierter Körper am Beispiel Nora Hildebrandts und Betty Broadbents
Anruf in die neue Wirklichkeit. "Domian" (1995-2016) als Beispiel televisueller Weltzugriffe
Warum wir Superhelden wie Spiderman mögen. Eine Untersuchung des Eskapismus
Die Entstehung des Regimes zum Schutz der Ostsee. Eine Analyse der internationalen Zusammenarbeit
Der Einfluss von Sport auf an Depressionen erkrankten Personen
Gesundheitspsychologische Modelle zur Verhaltensänderung. Anwendung des transtheoretischen Modells bei Rauchern
Auswirkungen des Homeoffice auf das Arbeitsengagement und Burnout
Entwicklung und Aufbau eines Prototyps für einen Hochleistungswertstrom in der Prozesslernfabrik CiP zur Kompetenzvermittlung
Das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Exegese und Unterrichtsentwurf für die 7. Klasse
Einflussfaktoren auf das Essverhalten und eine Ernährungsumstellung. Empfehlungen für eine gesunde Ernährung
Mitarbeiterbindung in Pflegeberufen am Beispiel eines ambulanten Pflegedienstes in Baden-Württemberg. Belastungsfaktoren und Handlungsempfehlungen
Sensibilisierung und Förderung hinsichtlich einer differenzierten Körperwahrnehmung in Bezug auf angenehme und unangenehme Körperkontakte (7. Klasse Ethik)
Bildungsungleichheit in Deutschland und Österreich. Ein Vergleich der Chancengleichheit innerhalb des deutschen und österreichischen Bildungssystems anhand der PISA-Studie
Der Einfluss von Dialekten im Prozess der Personalauswahl. Eine Analyse anhand des schwäbischen Dialekts im Gastgewerbe Baden-Württembergs
Johannes Lepsius. Protestantische Diplomatie im Auswärtigen Dienst
Führungsethik in Organisationen. Theoretische Grundlagen und Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Management
(Un)gerechtfertigte Ungleichheiten in Grundschulen nach Rawls Gerechtigkeitstheorie
Modelllernen und soziale Medien in der Prävention von Übergewicht bei Jugendlichen. Chancen und Risiken
Fluchtmigration und Soziale Arbeit. Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit Schutzsuchenden
Die 4-Tage-Woche in der Arbeitswelt. Eine Analyse europäischer Modelle und Implikationen für Unternehmen in Deutschland
Eine exegetische Auseinandersetzung mit dem Gleichnis vom verlorenen Schaf aus Lukas 15, 3-7 inklusive Unterrichtsentwurf für eine 7. Klasse
Familie, Identität und Körper in Karen Duves "Dies ist kein Liebeslied"
Hassreden im digitalen Netz. Zwischen Meinungsfreiheit und Diskriminierung in der liberalen Demokratie
Medienbildung in Schule und Unterricht
Der Begriff der wahren und falschen Prophetie im Alten Testament. Eine Analyse von Micha, Jeremia und Amos
Effiziente Unterstützungsprozesse in der Sozialen Arbeit. Anwendung des grundlegenden Prozessmodells (KPG)
Das Optionsmodell zur Körperschaftsbesteuerung nach § 1a KStG. Analyse, Auswirkungen und Vermeidungsstrategien
Die Abschaffung der Todesstrafe in Deutschland 1848. Eine mentalitätsgeschichtliche Analyse des "Culturzustands"
Ökologische Krisen und Hegels Naturverhältnis in seiner Frühschrift "Der Geist des Christentums und sein Schicksal". Eine Analyse der Dualismen im Anthropozän
Schulabsentismus. Hilfsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit
Analyse der Fördermöglichkeiten für Kinder mit fetalem Alkoholsyndrom in der Kita
Meinungsbildung im digitalen Netz
Das Dritte Geheimnis von Fatima im Spiegel der Russlandprophezeiung. Der geistige Widerstand des Vatikans gegen die Apokalypse
Fernando Aramburus "Patria". Eine Textanalyse vor dem Hintergrund des ETA-Terrors und des baskischen Konflikts
Euthanasie in der filmischen Propaganda des Nationalsozialismus am Beispiel des Films "Ich klage an" (1941)
Relevanz und Gestaltung von Musikbüchern im inklusiven Musikunterricht
Welchen Einfluss haben sozioökonomische Faktoren auf die politische Gleichheit? Ein Vergleich zwischen Athen und Sparta in klassischer Zeit
Selbstbestimmung durch Hygiene. Die Rolle des Scheidenspülers "Hygieia" in der Geschichte der Kontrazeption
Kult und Kultmarke als Mittel subkultureller Identifikation. Eine empirische Untersuchung aus einer markensoziologischen Perspektive
Partizipation im Kindergarten. Herausforderungen und Voraussetzungen für erfolgreiche Umsetzung
Gottfried Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe. Von der Dorfgeschichte zur Katastrophe
Wie gestaltet Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union 2022 das Verständnis von europäischer Identität und der Europäischen Union?
Die Bedeutung der Ironie in der deutschen Erinnerungskultur. Bezüge zum Nationalsozialismus in Christian Krachtes "Faserland" und dem Film "Finsterworld"
Inwiefern ist der Bildungserfolg von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund von ihrer sozialen Herkunft abhängig?
Gestaltung und Durchführung von Kindertrauergruppen. Eine Perspektive aus der Sozialen Arbeit
Herausforderungen und Lösungen der interkulturellen Kommunikation in virtuellen Teams. Praktische Beispiele und Empfehlungen
Rückkehr zur Großmacht oder Multilateralismus? Analyse des Aufbaus der russischen Außenpolitik in der vierten Legislaturperiode
Von Personen, Abtreibung und dem Staat. Eine philosophische Klärung
Angehörige von Menschen mit Schizophrenie. Belastungen und Unterstützungsmöglichkeiten
Politische Entwicklungen in der EU
Was sind die Auswirkungen der globalen Sicherheitslage auf die Praxis der Bundeswehr?
Einfluss von Genetik und Umwelt auf die familiäre Transmission von Depressionen. Präventive und therapeutische Implikationen
Hochschulmarketing von Fernstudienanbietern. Eine Untersuchung effektiver Marketingmaßnahmen
Empirische Studie zur Nutzung von digitalen Services zum Vermögens-Tracking in Deutschland
Demenz im Alter und Soziale Arbeit
Frauenmilchbanken in Deutschland. Bedeutung, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Traumasensible Soziale Arbeit in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung. Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze
War die amerikanische Unabhängigkeitsbewegung eine aufgeklärte Bewegung? (11. Klasse Geschichte)
Künstliche Intelligenz
Verschwörungstheorien in der Querdenken-Bewegung. Heterodoxes Wissen und Verschwörungstheorien als Referenzrahmen der Querdenker:innen
Auswirkungen und Konsequenzen des Selbstvertrauens auf weitere Leistungsentwicklung und den beruflichen Werdegang von Mädchen und Jungen
Misogynie im Deutschrap
Die Weimarer Republik als geschichtspolitisches Argument in der Frühphase der Bundesrepublik Deutschland 1945-1959
Vergleich zweier empirischer Studien zum Themenbereich der kognitiven Leistungsfähigkeit
Auswirkungen der Chancenungleichheit von Schüler_innen mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem
Welche Rolle spielt das Gewissen in unserem Handeln? Mit Fokus auf die Weiße Rose (9. Klasse Ethik)
Enttabuisierung und Entstigmatisierung. Methodisches Handeln Sozialer Arbeit im Kontext von Sexualität und sexueller Bildung
Die Auswirkungen von transformationaler Führung auf die Motivation und Leistung von Vertriebsmitarbeitern
Die Integration von ChatGPT in den Unterricht. Chancen und Herausforderungen
Fehlerpräventive Einführung der Großschreibung (Grundschule)
Exposé zu unterstützter Kommunikation im Alltag von Jugendlichen. Selbstwahrnehmung und gesellschaftliche Akzeptanz
Können Straftäter für ihre Taten verantwortlich gemacht werden? (9. Klasse Ethik)
Fallstudie Amy Jade Winehouse. Eine umfassende Analyse, Interventionen und Einblicke in die Einzelfallhilfe
Potenziale und Grenzen des Metaverse und integrierter Extended Reality-Anwendungen für die betriebliche Bildungsarbeit
Die mittelalterliche Stadt als bekannte Welt (7. Klasse Geschichte)
Die Reformen des Immobiliarrechts in der Weimarer Republik. Analyse des Reichsheimstättengesetzes und der Erbbaurechtsverordnung
Haftungsbeschränkungen in der gesetzlichen Unfallversicherung
Thomas Manns "Buddenbrooks". Interpretationsansätze zu Figuren und Motivik
Strategien zur Terrorismusbekämpfung in Europa. Eine Analyse von 2005 bis 2024
Hexerei und Erotik. Historische Mythen, religiöse Symbolik und moderne Perspektiven im 21. Jahrhundert
Erfolgsfaktoren eines Onlineshops im Business-to-Consumer E-Commerce
Inwiefern ist Anonymität in Nutzerkommentaren ein Katalysator für Hate Speech gegen Journalist*innen?
Die rechtfertigende Abschaffung der Todesstrafe im Rechtsstaat Deutschland
Einsatzfelder von Big Data in der Produktion
Die Wirksamkeit von Shaming und politischer Verurteilung in internationalen Beziehungen. Eine Analyse anhand der Sprechakttheorie
Suizid im Alter. Warum sind ältere Männer besonders suizidgefährdet?
Unterschiede in der Wahrnehmung von Instagram-Werbung. Eine Vergleichsstudie deutscher und britischer Nutzerinnen
Medien in der Sozialen Arbeit
Struktur und Organisation sozialer Arbeit
Gruppendynamik. Gruppenphasen nach dem erweiterten Tuckman-Modell
Rollenspiel- und Theaterräume für Kinder im Alter von 3 bis 6. Nach dem Hamburger Raumgestaltungskonzept
Peer Group und Familie. Sozialisationsinstanzen von Jugendlichen
Analyse des deutschen FinTech Marktes
Pflegeroboter und ihr Einsatz in der Praxis. Mensch-Roboter-Kooperation, Sicherheitsaspekte, Einsatzfelder und ethische Überlegungen
Strategieentwicklung im Change. Erfolgreiches Umsetzen von Change Management
Der Mittelstand wird digital. Herausforderungen im B2B E-Commerce in Deutschland
Einhaltung der kollektiven Arbeitsrechte in deutschen Justizvollzugsanstalten durch die gesetzlich vorgeschriebene Verpflichtung zu Arbeitsmaßnahmen
Hybrides Projektmanagement in Energieversorgungsunternehmen. Kombination klassischer und agiler Methoden zur Steigerung des Projekterfolgs
Entwicklung eines Rahmenkonzeptes für Erwachsene im Erwerbsalter. Bewegungsempfehlungen und Bewegungsverhalten
Chancen und Risiken von Kryptowährungen am Beispiel Bitcoin
Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession und/oder Dienstleistung? Eine vergleichende Analyse
B2C Cross-Border E-Commerce: Herausforderungen für internationale Verkäufer
Geschichte der Sozialen Arbeit. Die Kita als soziales Dienstleistungsunternehmen
Wir gestalten eine Leserolle! (Deutsch, Klasse 2)
Treffsichere Stellenbesetzungen
Psychologische Diagnostik und Begutachtung in der Berufsberatung
Fehlzeitenstatistik und Demografie-Check der Helix Contact GmbH
Die Rolle der Bewegung für das implizite Lernen in der frühen Kindheit
Soziologie und Gesellschaftspolitik. Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Gesellschaftsforschung
Hatschepsut und die Hyksos. Propaganda im Alten Ägypten. Die Speos Artemidos Inschrift
Leistungs- und Trainingsstruktur im Fußball. Kondition, Taktik, Technik und Kognition im Fokus
Die Effektivität von Dry Needling im M. Trapezius bei chronischen Nackenschmerzen. Eine systematische Literaturrecherche
Die katholische Taufe und Konversion Chlodwigs I. nach Gregor von Tours
Effektive Trainingsplanung und -diagnose. Ein umfassendes Konzept zur Leistungssteigerung und Gesundheitsförderung
Ein Blick hinter die Pisonische Verschwörung. Kaiser Nero, ein Familienmörder?
Nachteile beseitigen und Diskriminierung verhindern. Sind Diversitätsbeauftragte und Diversity Management sinnvoll?
Studentischer Widerstand und Repressionen in der DDR anhand des Dresdner Studentenprozesses von 1959
Einsatz sozialer Medien im Tourismus-Marketing der Destination Norderney in Bezug auf Realität, Optionen und Trends
Umgang mit erlernter Hilflosigkeit im Arbeitskontext
Nachhaltige Planung und Finanzierung von Sportanlagen. Effiziente Entwicklung und digitale Vermarktung
Erst- und Zweitspracherwerb und ihre möglichen Störungen
Ausbildung der Ausbilder. Beteiligte der betrieblichen Ausbildung
Der Vereinbarkeitsmythos an Hochschulen vor dem Hintergrund prekärer Beschäftigungsverhältnisse
Untersuchung des Einflusses einer agilen Unternehmenstransformation auf IT-Supportprozesse in einem Logistikunternehmen
Eine handlungsorientierte Unterrichtsreihe zum Messen und Schätzen von Längen (2. Klasse)
Assessment metakognitiver Fähigkeiten in der akademischen Bildung
Einfache Erfolgsstrategien zur Resilienzförderung
Nex Caesaris. Wendepunkt in der römischen Geschichte
Der Rechtsextremismus in der DDR im Spiegel der Akten des Ministeriums für Staatssicherheit
Effektive Leitung in Sportverbänden. Professionalisierung, Governance und strategische Entwicklung
Die Herausforderungen der Kundengewinnung und Kundenbindung in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Ausländische Investitionen in den deutschen Immobilienmarkt. Investitionsvolumen, bevorzugte Assetklassen und Beweggründe
Globalisierung - Gefahr oder Chance für die französische Sprache und die Identité québécoise in Kanada?
Der Stellenwert des Sprints bei der Talenteauswahl im Nachwuchsfußball. Reifeprozesse und physiologische Einflussfaktoren
Erfolgsfaktoren im Sportmanagement. Eine Analyse am Beispiel des Deutschen Handballbunds
Der Einfluss der biologischen Entwicklung auf die lineare Sprintleistung im Nachwuchs-Spielsport
Der Bundschuh zu Lehen 1513
Funktionen von Managementtechniken für Projektarbeit
Wie kann die Wirkungstreppe von Phineo in der Praxis der Kinder- und Jugend Sozialarbeit umgesetzt und angewendet werden?
Trainingsplanung für einen Trainingsbeginner mit 6 Wochen Erfahrung
Strategische Analyse und Entwicklungspotenziale für TSG 1899 Hoffenheim. Ein Blick auf SWOT-Analyse, Merchandising, Digitalisierung und Sponsoring
Liebe und Sexualität in den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm
Zusammenhang von Persönlichkeit und Anorexia nervosa
Negative Folgen zu hoher Arbeitsbelastung
Stundenentwurf "Herrschaft und Gesellschaft im alten Ägypten" (Geschichte 5. Klasse)
Die Appeasement Politik der Zwischenkriegszeit
Die Rolle der Ehre beim Sonnenwirt. Eine tiefgehende Betrachtung von Friedrich Schillers Werk "Verbrecher aus verlorener Ehre" (1792)
Geschlechtergerechter Mathematikunterricht in der Sekundarstufe 1
Ehrenamtsförderung als strategischer Prozess. Gewinnung von Ehrenamtlichen am Beispiel des Gettorfer Turnverein von 1889 e.V.
Eleonore von Aquitanien. Unverantwortliche Rebellin oder heldenhafte Kämpferin?
Untersuchung der Sharing Economy. Aus dem Blickwinkel einer ressourcenorientierten Nachhaltigkeit
Daten und Häufigkeiten darstellen (Mathematik, 2. Klasse)
Kryptowerte in der Unternehmensinsolvenz
Kreatives Sozialmanagement. Kreatives (laterales) Denken als Kompetenz für Führungskräfte in der Sozialen Arbeit
Frauen im Wandel der Zeit. Eine Analyse der sozialen und beruflichen Entwicklung sowie der Herausforderungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Würfelgebäude in der Grundschule. Maurer, Architekt und substantielle Elemente (Grundschule Mathematik)
Tod, Sterben und Trauer. Geschlechtsspezifische Unterschiede und kindliches Erleben
Soziale Arbeit im Krankenhaus. Eine Fallanalyse des Entlassmanagements
Stress bei Schüler und Schülerinnen. Fokus auf das Geschlecht
Von Jägern und Sammlern bis zur Gegenwart. Die Evolution der Rollenbilder in Familien und ihre gesellschaftlichen Einflüsse
Ist die Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie effizient? (12. Klasse Sozialkunde)
Gesundheitsförderung in der Klinischen Sozialarbeit. Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit
Kunst und Kommerz im digitalen HipHop. Eine Analyse am Beispiel von Nicki Minaj
Gespräche im Literaturunterricht. Herausforderungen der Gesprächsführung nach dem Heidelberger Modell
Leistungsorientierte Bezahlung in der öffentlichen Verwaltung
Was ist Glück? Eine ethische Untersuchung nach Aristoteles und Epikur
Maskulinismus im Rechtspopulismus. Die Bedeutung von Männlichkeit für den autoritären Rechtspopulismus
Was ist Willensfreiheit? Eine Untersuchung anhand Aristoteles' Handlungstheorie
Athen in Thukydides' "Peloponnesischem Krieg"
Wie digitale Teams die Zusammenarbeit verändern
Pompeius als consul sine collega. Die Annäherung des Gnaeus Pompeius Magnus an den Senat
Die Darstellung der Ehe im Roman "La maison du Chat-qui-pelote" von Honoré de Balzac. Einfluss der sozialen Klasse und gesellschaftlichen Erwartungen im Frankreich des 19. Jahrhunderts
Ausländische Direktinvestitionen Chinas in Portugal im Kontext der Eurokrise. "Ein Retter in der Not?"
Projektmanagement. Fallstudie zur Projektleitung des WMU Student's Union Musikfestival
Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung
Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements am Praxisbeispiel der Meisterbau GmbH
Chancen und Potentiale der Naturtherapie in Kinderpsychatrien
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der elementaren Pädagogik. Ein Praxisbeispiel zur Wassersensibilisierung
Bewältigung erfordert Realismus und Rationalität des Handelns
Kirchenraumpädagogik. Außerschulisches Lernen am Beispiel der Kirche St. Konrad in Bad Niedernau
E-Learning im Change Management. Chancen und Herausforderungen
Handlungs- und Kompetenzbereiche der Klinischen Sozialarbeit bei psychosozialen Problemlagen
Psychische und psychosomatische Faktoren der Depression
Die Lebensweltorientierung von Hans Thiersch. Praxisfeld der Heimerziehung
Die Effektivität von Teamarbeit. Unter Einbezug der Auswirkungen des digitalen und globalen Wandels
Body Positivity und Empowerment. Die Selbstinszenierung der Hip-Hop-Künstlerin Lizzo
Research on the Medicinal Plants of Chhattisgarh. A Report
Psychologische Diagnostik am Fallbeispiel einer Verhaltensauffälligen Schülerin. Hintergrund, Verfahrensauswahl und kritische Diskussion
Was die Verbreitung von "Home-Office" für Leadership bedeutet und wie Mitarbeiter trotz der räumlichen Distanz motiviert und zugleich auch kontrolliert werden können
Träume und Traumdeutung in der Literatur und Psychoanalyse
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Konsumentenverhalten und die Unternehmensstrategie. Eine Fallstudie am Beispiel von Audi
Achtsamkeitsbasierte Verfahren bei körperlichen Erkrankungen
Veränderungen in Unternehmen am Beispiel der Tesla Inc.: Akzeptiert Tesla Bitcoin als Zahlungsmittel?
Zachäus sucht nach seinem Glück (Klasse 3/4, Religion)
Förderung von schneller Erholung bei einem intensiven (Arbeits-)Alltag
Meritokratie und Bildungsungleichheiten. Der Einflusses des Bildungssystems auf die soziale Chancengerechtigkeit
Anforderungen des Datenmanagements im B2B Customer-Relationship-Management
Effektives Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Stadtverwaltung Wubberberg. Herausforderungen und Lösungsansätze
Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Führungskräfte und Verfahren zur Auswahl der Eignung
Anwendung von Deep Learning zur Prozessoptimierung und Fehlerreduktion in der Spritzgusstechnik. Eine systematische Literaturrecherche
Die Konzeption eines Fragebogens zur emotionalen Intelligenz und die statistischen Analysen mit SPSS
Kommunale Haushaltssatzungen als normative Grundlage für kommunale Zuschüsse an Sportvereine
Factoring als Finanzierungsinstrument im Mittelstand. Vor- und Nachteile gegenüber anderen Sonderformen der Finanzierung
Jugendarrest. Ist dieser eine geeignete Maßnahme gegen Jugendkriminalität und welche Rolle nimmt die Soziale Arbeit hierbei ein?
Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Personalmanagement
Einstellungskonzept in der Medienwirkungsforschung
Thomas Mann und die Dekadenz. Eine Analyse seiner frühen literarischen Werke und deren Verbindung zur dekadenten Strömung
Vom Spannungsverhältnis der Hilfe und Kontrolle in der Profession Soziale Arbeit
Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen mit Kinder- und Jugendhilfeerfahrungen in das Schulsystem und den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Jugendliche in ihrer Genderidentitätsfindung pädagogisch begleiten
Die Rolle der Frau in der NS-Zeit
Organisationale Anwendungsfelder der Medien und Kommunikationspsychologie. Konzepterstellung für den DAX-Konzern "Brenntag"
Die Notwendigkeit von Männern in der Sozialen Arbeit. Mögliche Neuausrichtung und potenzielle Konsequenzen
Immanuel Kants "Kritik der reinen Vernunft" am Beispiel des Films "The Truman Show". Das Streben nach sicherem Wissen und die Hürden zum Verborgenen
Schmerz im Kindesalter. Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Schmerzklinik
Dokumentation der Pflege und der Ärzte
Inwieweit wirkt sich Armut auf die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus?
Empirische Überprüfung der Trainingseffekte eines standardisierten Trainingsprogrammes mit dem Milon Zirkel
Möglichkeiten und Grenzen der Sozialpädagogischen Familienhilfe während der Corona-Pandemie
Die Ausprägung des leísmo, laísmo und loísmo in der gesprochenen Sprache in Madrid und Málaga. Eine korpusbasierte Analyse
Strategisches Controlling. Formulierung, Bewertung und Steuerung einer Strategie mit organischem und anorganischem Wachstum
Das Problem der Schmähwörter in indirekter Rede
Betrachtung der Ehe-Metapher im Alten und Neuen Testament anhand ausgewählter Bibelstellen
Wirtschaftliche und touristische Auswirkungen des Nationalparktourismus. Eine Analyse am Beispiel des Joshua Tree Nationalparks
Weisen Menschen in einer Partnerschaft eine höhere Lebenszufriedenheit auf als Menschen ohne Partner:in? Eine quantitative Untersuchung
Optimierungsansätze im Lebensmitteleinzelhandel. Kundenerwartungen und deren Erfüllung
Inwiefern sind Jugendliche von den Folgen der Corona-Pandemie belastet? Analyse anhand einer Studie des Deutschen Jugendinstitut
Migration von IT-Systemen, Ablösung von Altsystemen
Die Pädagogik nach Friedrich Schleiermacher unter Annäherung an Rousseaus Vision von Erziehung. Analyse der gegenwärtigen Bedeutung
Der Genderwahn und die AfD. Männerrechtsbewegung und Genderrepräsentation in der Sprache
Art. 18 GG: Die Verwirkung von Grundrechten
Empowerment. Chancen und Grenzen des Empowerment-Ansatzes
Kontinentaldrift und Plattentektonik. Ursachen, Ausprägungsformen und Auswirkungen
Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter. Eine Analyse der Prävalenz von Essstörungen und politische Herausforderungen
Voraussetzungen für die erfolgreiche Inklusion von Schülern mit Beeinträchtigungen. Analyse des Artikels "Wie Inklusion gelingen kann" von Lelgemann et al.
Planung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kindertagesbetreuungen
Der Wandel des Politischen Systems in Russland
Selbstreflexion und Selbstanalyse. Methoden und Ansätze zur Analyse des eigenen Lebensweges und persönlicher Entwicklung
"#jetzthandeln". Ellipsen in der politischen Kommunikation am Beispiel von Hashtags
Pflichten des Geschäftsführers einer GmbH in einer Krise
Analyse des Artikels "So hält das Liebesglück" von Katharina Müller
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsfeldpraxis der Schulsozialarbeit
Analyse landeskundlicher Bildfunktionen in den DaF-Lehrwerken und ihre didaktische Implikation
Anforderungen an die verbale und nonverbale Kommunikation in der Telemedizin
Individualpsychologie nach Alfred Adler. Übertragung in den Kontext der Personalführung
Welche Relevanz hat der lebensweltorientierte Ansatz für die professionelle Praxis der Sozialen Arbeit?
Herausforderungen und Chancen bei der Anwendung von Verhaltenstherapie in der Behandlung von Kindern mit Verhaltensproblemen
Die Reichweite und Grenzen des § 19 Abs. 2 Nr. 4 GWB in Bezug auf Daten
Strukturen und Organisation in der Gesundheitsversorgung
Stressbewältigung und Burnout-Prävention im beruflichen Kontext
Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit. Zusammenhänge
Widukinds Sachsengeschichte. Wechselwirkende Beziehungen der Herrscherfiguren
Die verbzentrierte Kommadidaktik an berufsbildenden Schulen. Herausforderungen und Perspektiven
Marktplatzstrategie für eine zielgruppengerechte digitale Produktplatzierung von IoT-Geschäftsmodellen und Prozessoptimierungen
Etablierung eines Transformer-Foundation-Modells. Einsatz in der Verfahrenstechnik
Die Reformation als Revolution der Humanisten?
Trainingsplanung für das leistungsorientierte Training. Welchen Effekt hat die Belastungsintensität auf die Hypertrophie bei jungen Männern?
Johann Christian Friedrich Hölderlins Beitrag zur Logik des Möglichen
Empfehlungen für eine gelingende Männerberatung
Die Doppelherme von Sokrates und Seneca
Antijudaismus während des 1. Kreuzzuges
Auswirkungen von Blood Flow Restriction Training auf Muskelkraft und Hypertrophie bei Personen mit muskuloskelettalen Erkrankungen bzw. Einschränkungen
Minne und Gesellschaft. Die Problematik von Fremdeinwirkungen in die "minne" zweier Liebenden anhand "Tristan und Isolde" von Gottfried von Straßburg
Geschwisterbeziehungen. Die Herausforderungen von Konfliktsituationen in der Erziehung von Geschwistern als Subsystem in der Familie
Das Governance-Hub-&-Spoke-Modell im Kontext von Finance Shared Services
Soziale Unterschiede zwischen Arbeiterklasse und Bürgertum zur Zeit der Industrialisierung
Digitalisierung in deutschen Krankenhäusern. Personalherausforderungen bei der Implementierung der elektronischen Patientenakte (ePA)
Grundlagen der Digitaltechnik. Konstruieren eines synchronen 0:7 Zählers mit JK-Flipflops
Transformationale Führung und Mitarbeiterakzeptanz. Einfluss auf Einstellungen zu Organisationsveränderungen
Methodischer Aufbau und Ablauf eines Interviews zum Thema "Wie wirkt sich der Dieselskandal auf die Autoindustrie sowie ihre Käufer und Verkäufer aus?"
Die Veränderungen des Schulsystems in Togo durch die Kolonialisierung. Welche Motive wurden von der Führung damit verfolgt?
Steigerung der Lernmotivation durch E-Learning. Neue Perspektiven für die Hochschulbildung
Vergemeinschaftung als Wehrerziehung. Propagandistische Leitbilder des Sports in der Hitler-Jugend
Brian Cantwell und die KI. Intelligente Systeme als Tor zur objektiven Realität
Sozialkompetenz von Medizinischen Fachangestellten. Die Rolle der Berufsschule
Sexuelle Ausbeutung von Kindern im Tourismus
Die Betriebsstätte in Deutschland und Frankreich als Anknüpfungspunkt der Besteuerung
Effektive Leitung in der stationären Pflege. Analyse, Konfliktmanagement und Lösungsansätze
Stakeholdermanagement und Anforderungserhebung
Krisenbewältigung nach Jobverlust. Eine Fallstudie und praxisnahe Interventionen
Die Rolle der Frauen in der Solidarno??-Bewegung
Ironie als Sprachphänomen der linguistischen Pragmatik
Die Stellung der Frau in der Arbeitswelt. Auswirkungen und Maßnahmen
Vergangenheit und Gegenwart der interkulturellen Pädagogik. Rassismus in der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin
Dekolonisierung in europäischen Museen. Eine vergleichende Analyse der Umsetzung von Empfehlungen zum Umgang mit kolonialem Sammlungsgut
Die Gracchische Agrarreform. Der Streit um das Vorgehen gegen Tiberius Gracchus 133 v. Chr.
Vergleichende Analyse von Lehrmaterialien zum Hörverstehen in der Primarstufe
Vaugelas 'Remarques sur la langue françoise'. Ein sprachpolitischer Meilenstein in der französischen Sprachgeschichte?
Der Schwäbische Dialekt damals und heute. Eine linguistische Analyse der Wenkersätze
Zwischen zwei Kulturen. Das Leben von CODAs und die Herausforderungen bei der Suche nach der eigenen Identität und Zugehörigkeit
Der Einfluss von Influencern im Bereich Nachhaltigkeit auf das Konsumverhalten der Generation Z und der Babyboomer. Eine vergleichende Studie
Die Effektivität von Stressbewältigungstechniken bei Berufstätigen. Eine praxisorientierte Analyse ihrer Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
Die Schnittstelle von Führung und Kommunikation
Funktionen der interaktiven Klappen im Spielbilderbuch "Nick braucht keinen Schnuller mehr" von Ilona Einwohlt und Antje Flad
Einsatz von KI-gestützten Tools im Vertrieb. Chancen und Herausforderungen für die Kundenbindung
Chinas Soft Power Strategien und dessen politische Entwicklung anhand der der Olympischen Spiele 2008 und 2022
Zwischen Glaubwürdigkeit und Greenwashing. Nachhaltige Marketingkommunikation im Spannungsfeld der Corporate Social Responsibility
Die Angebots- und Produktpolitik von Apple Inc. Eine Analyse des Innovationsführers
Hörwissen in den Sound Studies
Das Sonderkommando in Auschwitz-Birkenau. Welche Absicht verbarg sich hinter dem Aufstand?
Leistungsbeurteilung in der Schule. Kritik und Verbesserungsmöglichkeiten
Sanierung ohne Insolvenz. Das Restrukturierungsverfahren
Die Herzogin Alheyt innerhalb des Prosaepos "Herzog Herpin"
Die Malerei der Haager Schule im beginnenden 19. Jahrhundert. Realitätsabbildung, Inszenierung und Schnittstellen zur Schule von Barbizon
Theorien der Corporate Governance am Beispiel von Wirecard. Gegenüberstellung des Stewardship-Ansatzes und der Prinzipal-Agenten-Theorie
Zur politischen Ökonomie des Impfens. Herausforderungen bei der Beschaffung und Verteilung von Impfstoffen in Entwicklungsländern
Soziale Ungleichheit. Afrikanische Urbanisierungsprojekte
Zum Verhältnis von Ich und Seele in Nietzsches "Gondellied"
New Social Work. Transformation von Unternehmen im Sozialwesen
Augustinus als Prediger und seine Joh 8,15-18 Exegese in Io. eu. tr. 36,4
Die Alten in der römischen Republik. Ausgeschlossene Randgruppe oder verehrte Mitglieder der Gesellschaft?
Darstellungsformen weiblicher Nacktheit in der Kunst. Pädagogische Implikationen für den Schulkontext
Synergie in der Naturkosmetikbranche. Die integrierte Kommunikationsstrategie für die Fusion von Bioneuvé und Vinea zu Binea
Britische Pop Art. Erweiterung und Revision der Londoner Ausstellung "this is tomorrow" von 1956 durch das Kunstmuseum Wolfsburg
Die Wehrmachtsaustellung. Wirkung und Nachwirkung der Ausstellung von 1995 bis 2004
Argumente für den Odenberg in Niederhessen, einst das von Tacitus genannte Mattium gewesen zu sein
Zur Mikrosoziologie gewaltsamer Konflikte in der Familie. Randall Collins' Mikrosoziologie der Gewalt
Leistungseffizienz durch Kompositionseffekte. Vergleich von Gemeinschaftsschulen und dem gegliederten Schulsystem
B.O.B.S. (Bindungsorientierte Begleitung der Schwangerschaft)
Frauenaltersarmut in Deutschland. Eine kritische Betrachtung des Anfälligkeitspotenzials für Frauen
Ist die Schwarze Pädagogik eine Vergangenheit, die nicht vergehen will?
Die Abdankung von Eduard VIII. Hintergründe und Reaktionen
IFRS 18. Auswirkungen auf das Rechnungswesen und die Wirtschaftsprüfung
Herausforderungen und Chancen eines künstlerischen Wettbewerbs für ein Mahnmal in Gedenken an die Opfer des 19. Februar 2020 in Hanau
Cancel Culture auf Twitter. Eine qualitative Inhaltsanalyse des digitalen Aktivismus anhand von #KonsequenzenFürLuke
Stress- und Traumabewältigung von Alleinreisenden Flüchtlingen
Eine Analyse des Mehrwerts von Kollaborationsplattformen für Mitarbeitende in Unternehmen
Gesundheitsberatung von Schlaganfallpatienten. Bedeutung des Lotsenprinzips
Die Signifikanz von Orten in der Erinnerungsrekonstruktion und Artikulation in Katja Petrowskajas Roman "Vielleicht Esther"
Wassily Kandinskys Weg zur Abstraktion inmitten des theoretischen Überbaus seiner Schrift "Über das Geistige in der Kunst. Insbesondere in der Malerei"
Ausstellungsanalyse des Märkischen Museums
Risiko Screening für psychische Belastungen mittels eines systematischen Reviews
Trendsportarten im Schulsport. Crossboccia im schulischen Sportunterricht
Die griechischen Arbeitsmigranten in der BRD
Augustus und die Umgestaltung der res publica. Das römische Prinzipat, die Verdrängung der Senatsaristokratie und die politische Rolle der Livia
Aufbau und Besteuerung von Exchange Traded Funds
Die Brosche aus Fischhaut der Künstlerin Hildur Yr Jónsdóttir als Autorinnenschmuck. Islands Geschichte und Tradition
Auswirkung der Corona-Pandemie auf die ambulante und stationäre Versorgung von Herz-Kreislaufpatient*innen
Abschlussanalyse und Management Reporting
Edward Bergers "Im Westen Nichts Neues"-Verfilmung im Kontext der Prothetischen und Multidirektionalen Erinnerung
Planung eines kraftorientierten Workout-Kurses
Wie funktioniert der Sprecherwechsel in einer Konversation und wodurch wird er maßgeblich beeinflusst?
Inwiefern lässt sich Anis Verzeihensprozess aus dem Film "Ich bin so glücklich" mit Susanne Boshammers Auffassung von Verzeihen in Verbindung setzen?
Was steckt hinter der Zugänglichkeitsthese von internalistischen Positionen und wie plausibel ist das?
New Economic Geography und relationale Wirtschaftsgeographie. Eine kritische Betrachtung aktueller Paradigmenwechsel
"Der Herr der Ringe". Inspirationen aus der nordischen Mythologie am Beispiel der Ringe
Die Systemtheorie in der modernen Zeit. Wenn Medien Meinung machen
Nachhaltige Geldanlagen in Krisenzeiten?
Sparta als völkisches Idealbild
Zentrale Einflussfaktoren und Herausforderungen des Wertminderungskonzeptes gemäß IFRS 9
Trainingsplanung für eine Person mit moderater Krafttrainingserfahrung
"Die Liebende"- ein Titel, zwei Gedichte. Wie werden die Aspekte der Liebeserfahrung in den beiden Gedichten Rilkes dargestellt?
Die bayerischen Autonomiebestrebungen in der Nachkriegszeit 1918/1919
Reaktionstester mit Ausgabe auf eine LCD-Anzeige
Die Rolle von For-Profit-Organisation im Welfare Mix
Einführung in digitale Schaltungsentwicklung. Ein Beispiel mit Logisim für einen 4-Bit Addierer und Subtrahierer
UML-Diagramme im Kontext der objektorientierten Softwareentwicklung. Eine Fallstudie am Beispiel des Vertriebssystems SWE-SD
Herleitung der Lösungsformel für quadratische Gleichungen (Mathematik Klasse 8, Gymnasium)
Impfung von Kindern. Maßnahmen zur Aufklärung der Eltern
Die Darstellung von Umweltverschmutzung und dem gegenseitigen Unterstützen im Bilderbuch "Der Blaue Riese" von Katie Cottle
Agiles Projektmanagement. Untersuchung der Anforderungen und Kompetenzen an die Projektleitung
Die Attribute in der deutschen Syntax. Arten und Rolle
Der schwarze Tod im Kontext spätmittelalterlicher Wetterbedingungen
Goethes "Italienische Reise". Ein Werk der Weimarer Klassik?
Bairisch als Variation des Deutschen. Sprachdynamik und Verwendung in der Schule
Unterrichtseinheit "Die Bergpredigt – eine Anleitung zum christlichen Leben" (Religion Klasse 9/10)
Schwarzes Öl und grüne Pläne. Die Energiepolitik der Vereinigten Arabischen Emirate
Inwiefern ist Kompetenzorientierung im Ethik- und Philosophieunterricht angemessen?
Die Transformation der Judenfeindschaft. Die Entwicklung eines Wahns
Chancen und Risiken von KI-Interviewern. Künstliche Intelligenz in der Sozialforschung
Psychische Krankheiten nur erfunden. Ist die These von Thomas Szasz gerechtfertigt?
Die egalitäre Verteilung von Emissionszertifikaten als geeignetes Instrument, den globalen Treibhausgasausstoß zu reduzieren
Welche Rollen spielen Täuschungen in René Descartes' Meditationen?
Eine integrierte Strategieentwicklung in den Politikfeldern Armut und Gesundheit. Ansatzpunkte
Effekte von Sportgroßveranstaltungen am Beispiel der "Finals"
Effektivität von spielerischem, unterrichtsintegriertem Sprungkrafttraining im Schulsport der Unterstufe an Gymnasien
Das Vorlesegespräch anhand des Bilderbuches "Tomte Tummetott". Eine Bilderbuchanalyse
Barnfacade- und Gettierfälle. Wie geht John Greco mit ihnen um?
Kritische Analyse eines Bargeldverbots
Das Kaufverhalten der Generation Z
User Experience- und Usability-Analyse der Shpock-App
Objektorientierte Programmierung am Beispiel von YouTube
Analyse von vier Lehrwerken im Hinblick auf die Vermittlung von Adverbialen Bestimmungen in der Sekundarstufe 1
Ist die Wut ein durch und durch negatives Gefühl?
Was und mit welcher Intention sammelt Herzog Ernst im gleichnamigen Roman?
Herausforderungen und Chancen der Nutzung von KI in der Sozialen Arbeit
Zwingende Normen als Grenzen der Rechtswahlfreiheit nach Art. 3 Rom I-VO
Unterrichtseinheit "Reformation: Martin Luthers Protest verändert die Welt" (Religion, Klasse 7/8)
Maßgeschneidertes Multiprojektmanagement für die Firmengruppe IST. Konzeption und Implementierung
Qualitative Forschungsanalyse zur Lernprogression der narrativen Kompetenz
Resilienz und Resilienzförderung. Welche Chancen und Herausforderungen können bei der Resilienzförderung an Grundschulen durch Lehrkräfte entstehen?
Der Einfluss von Peer-to-Peer Carsharing auf ressourcenschonende Mobilitätsgewohnheiten
Die Verwaltung eines elektronischen Karteisystems. Erstellung einer einfachen Java-Anwendung
Beobachtung des Sprachkompetenzerwerbs durch BaSik U3/Ü3. Aufbau, Durchführung und Auswertung
Der rituelle Gebrauch psychedelischer Pilze unter besonderer Betrachtung des Konsums in Industrienationen. Geschichte und Gegenwart
Von Stabilität zu Reflexivität
Beweggründe für Sporttreiben auf langfristige Sicht. Ein qualitativer Vergleich im Setting Vereinssport und Fitnessstudio
Die Figurenkonzeption in Gotthold Ephraim Lessings "Miß Sara Sampson". Mellefont als gemischter Charakter und der Rivalitätskonflikt zwischen Sara und Marwood
Wie trägt die Darstellung von Muslim*innen und dem Islam in deutschen Medien zu deren Diskriminierung bei?
Ökonomisierung und Bildungsgerechtigkeit im ländlichen Raum. School Choice und Gutscheinfinanzierung im vorschulischen Bildungsbereich Schwedens
Die Via Regia zum Unbewussten. Sigmund Freud
Inflation and the Stock Market Price Bubble in Nigeria. Auto-Regressive Distributed Lag (ARDL) Analysis
Die Großstadt in Lyrik und Musik. Stilistische Merkmale und Raumkategorien der Stadt in ausgewählten Werken des 20. und 21. Jahrhunderts
Piraterie in der Römischen Republik. Einflüsse auf die römische Politik und Wirtschaft zur Zeit der Mithridatischen Kriege
Demokratie und Selbstverwaltung
Inklusiver Unterricht zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Krieg und Generationszugehörigkeit in Dagmar Leupolds "Nach den Kriegen"
Green Sukuk. Status Quo, Chancen und Herausforderungen
Ziele und Nutzen von Projektportfolios vor dem Hintergrund einer steigenden Belastung des operativen Managements
Haben Tiere Rechte? Der moralische Status der Tiere in zentralen tierethischen Positionen
Servicequalität in der Gastronomie. Sicherung und Steigerung der Servicequalität in einem Restaurant mit Hilfe eines Mystery Shopping Projekts
Urban Gardening im globalen Süden
Entwicklungszusammenarbeit unter der sozialanthropologischen Brille
Einflussfaktoren auf Finanzierungszusagen durch Business Angels
Übernatürliche Wesen in buddhistischen Vorstellungen
Implementierung von Micro Frontends am Beispiel eines Kalender-Moduls
Strategische Wettbewerbspositionierung am Beispiel des Unternehmens Chocolatier
Palliativversorgung und Sterbehilfe. Symptome, Formen und europäischer Vergleich
Die Abtreibungsethik Peter Singers. Eine Analyse der Richtlinien der deutschen Schwangerschaftskonfliktberatung aus der ethischen Perspektive Singers
Wie zufrieden sind Arbeitnehmer mit ihrem Arbeitgeber? Beschreibung und Analyse
Geschlecht, Klasse, Habitus. Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im deutschen Hochschulsystem aus einer Bourdieu'schen Perspektive
Die Pluralbildung von Gallizismen im Deutschen. Sprachliche Zweifelsfälle
Die Erfolgsfaktoren des Change Managements. Am Beispiel des schwedischen Möbelriesen IKEA
Supply Chain Management und Kontraktlogistik. Ein Überblick über Funktionen, Typologien und Risiken in der Logistik
Weibliche Wesen als Verführerinnen? Zur Macht von weiblichen Figuren in Erzählungen über gestörte Mahrtenehen in der höfischen Literatur des Mittelalters
Kann eine Schöpfung ohne Schöpfungsakt existieren? Der Konflikt zwischen al-Farabi, Avicenna und al-Ghazali im arabisch-islamischen Raum
Das Stereotyp der Gewalttätigkeit bei schizophren erkrankten Menschen. Psychisch krank und gefährlich?
Die sprachliche Integration mehrsprachiger Migrant*innenkinder im deutschen Bildungssystem
Vergleichende Gegenüberstellung der Leasingbilanzierung nach HGB und IFRS
Expansion in neue Märkte. Innovatives Geschäftsmodell für "Easy Fitness Lifestyle und Sport"
Die Risikobeurteilung durch die Monte-Carlo-Simulation. Möglichkeiten und Grenzen
Bildungssysteme im Vergleich. Deutschland, die DDR, Schottland, Finnland und Japan
Bekämpfung der Armut. Warum bleibt globales Engagement oft aus?
Der Wandel von Religion in der europäischen Gesellschaft und Kultur
Kinderrechte in Frauenhäusern
Eine Neue Lernkultur in der Berufsausbildung 4.0
Der Kulturpessimismus bei Nietzsche und Freud. Ein Vergleich am Beispiel von "Die Genealogie der Moral" und "Das Unbehagen in der Kultur"
Glück und Lust. Ein Vergleich bei Aristoteles, Epikur, Mill und Kant
Quellendossier
Laufen für die Psyche. Therapeutische Laufgruppen für Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung und Borderline
Posthumanistische Pflege? Eine linguistische Gesprächsanalyse der Kommunikation des Pflegeroboters "Pepper"
Wie aktuell ist Erich Kästners Buch "Das doppelte Lottchen" im Hinblick auf Geschlechterkonstruktionen und -rollen?
Das Kompetenzmodell nach Hans-Jürgen Pandel. Erörterung und Erstellung einer Klausur-Aufgabe (Sekundarstufe I, Geschichte)
Work-Life-Balance im Wandel. Die Rolle flexibler Arbeitsmodelle für Mitarbeiterzufriedenheit
Die ethische Vertretbarkeit von Sterbehilfe. Eine Diskussion zwischen Utilitarismus und Deontologie
Entscheidung in der Notfallmedizin. Zwischen Behandlungspflicht und Patientenwille bei fehlender Patientenverfügung
Controlling und künstliche Intelligenz. Die Bedeutung, Hintergründe und die Implikationen von künstlicher Intelligenz aus der Perspektive des Controllings
Rechtliche Herausforderungen bei der GmbH-Gründung. Ursachen für Gründungshindernisse und Scheitern
Das kalam-kosmologische Argument als Indiz für die Existenz Gottes
Interkulturelles Management als internationaler Tragpfeiler
Die Apologetik von Timothy Keller anhand des Buches "Warum GOTT?"
Erfolg von Educasts in der Erwachsenenbildung. Eine Evaluation mittels TAM
Familien unter dem Einfluss des ersten Weltkrieges. Rolle der Frau
Herausforderungen im Multiprojektmanagement. Konzept am Beispiel der Firmengruppe IST
Fanon, Hegel und koloniale Gewalt. Objektifizierung, Anerkennung und gewalttätige Dekolonisierung
Rechtsquellen im Arbeitsrecht. Vom EU-Recht bis zum Weisungsrecht des Arbeitgebers
Quantitative oder qualitative Forschung? Synergien, Vorteile und Grenzen
Historische Einordnung der "Conlatio cum Maximino"
Tax Compliance im Konzern
Change-Management und Homeoffice. Herausforderungen sowie Vor- und Nachteile
Strategiewechsel bei Mercedes-Benz. Auswirkungen der Luxusstrategie auf das Unternehmensmanagement
Die Blütezeit des französischen Impressionismus. Feministische Perspektiven und kulturelle Veränderungen im Paris der Jahrhundertwende
Das Modekaufverhalten der Generation Z. Fehlende Nachhaltigkeit?
Die Festlegung von Wesentlichkeitsgrenzen im Rahmen der Abschlussprüfung
Arbeits- und Geschäftskulturen im Vergleich. Deutschland und China
Umsetzung der Digitalisierungsoffensive des Bundes auf kommunaler Ebene
"unkultiviertes Land, Reich der biologischen Vielfalt". Forsters Naturentdeckung in Aotearoa Neuseeland
Fiskalpolitische Instrumente zur Bewältigung wirtschaftlicher Krisen. Eine Analyse am Beispiel der deutschen Wirtschaft
Vollständiger Unterrichtsentwurf mit Stundenverlauf und Unterrichtsmaterialien zum Thema "Der Prophet Amos" (Religion Klasse 7/8)
Stressmanagement. Auswirkungen und Umgang mit Stress
Diskussion zur Mitarbeitergewinnung und -bindung für kommunale Träger
Die Notwendigkeit einer Werbekennzeichnung bei Influencer Marketing
Facility Management. Nutzungskostenoptimierung als Aufgabe des Facility-Managements
Effektive Strategien für den Website-Relaunch. Zielgerichtes Produkt- bzw. Dienstleistungsmarketing im Netz
Frida Kahlo als Inspiration für die ästhetische Bildung in der Grundschule
Soziale Ungleichheit im Bildungssystem am Beispiel der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft
Effektives Teambuilding in der digitalen Ära. Vergleich zwischen physischem und virtuellem Projektmanagement
Netzwerkplanung einer Schulliegenschaft. Digitale Infrastruktur
Resilienz und Gereiztheit. Eine empirische Untersuchung der Einflüsse psychologischer Widerstandsfähigkeit auf emotionale Reaktionen im Arbeitskontext
Exegese zu Psalm 121. Aussageabsicht
Erfolgreiche Unternehmensgründung im E-Commerce. Realisierung eines prototypischen E-Shops
Entscheidungsfindung unter Unwissenheit. Lassen sich der Primacy-Recency-Effekt und die Anker-Heuristik als Entscheidungswerkzeug beobachten?
Max Webers Interpretation des Buddhismus. Wirtschaft und Industrie Asiens
Länderrisikoprämien auf den Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung
Agile Teams. Darstellung und Bewertung eines neuen Konzepts
Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining für eine seit 5 Jahren sportlich inaktive Person
Einfluss von sozialen und wertorientierten Komponenten des Onboardings in Bezug auf die Arbeitgeberattraktivität und die Bewerbungsabsicht unter Berücksichtigung der Big Five
QM-Netzwerkdienste nach Pareto. Qualitätsverbesserung durch Anwendung der Q7 Methode
Implementation und Einführung eines ERP Systems zur Optimierung der Kerngeschäftsprozesse
Shared Leadership in Unternehmen. Eine ökonomische Analyse der Chancen und Herausforderungen
Die performative Dimension von Identität bei der Bewältigung von Migrationsprozessen
Nachhaltiger Konsum von Fleisch. Umweltbelastung
Training für Büroangestellte (8 Stunden sitzende Tätigkeit). Koordinationstraining
Komplexe Interaktionen im zwischenmenschlichen Dialog. Untersuchung des Scheiterns von Kommunikation anhand von Loriots "Das Frühstücksei"
Münzprägung in Darmstadt
Kulturelle Integration im Rahmen von Unternehmenstransaktionen. Eine Analyse unter Anwendung von Hofstedes Kulturdimensionen
Die BRICS-Erweiterung von 2024. Eine neorealistische Analyse der Power Transition und das Potenzial für eine antihegemoniale Koalition
Das gesellige Betragen bei Friedrich Schleiermacher
Digital Business und Futurologie
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364