Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Gender Studies/Women Studies. Frauenbild und Tampon Werbung
Die rechtliche Einordnung von Kryptowährungen und Zugriffsmöglichkeiten im Rahmen der Zwangsvollstreckung anhand des Bitcoin
Eine ethische Beurteilung der Genomeditierung durch CRISPR
Grüne Finanzen - Anlageentscheidungen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien
Zusammenhänge zwischen Nährstoffen und psychischem Wohlbefinden. Auswirkungen auf depressive Symptome
Kletterangebot für unbegleitete Geflüchtete und deutsche Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren. Didaktische Überlegungen und Ziele
Sozialpädagogische Betreuung von demenzerkrankten Menschen in Deutschland
Internationalisierung der Parlando GmbH. Markteintrittsoptionen und Herausforderungen der interkulturellen Ausrichtung
Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen
Tiergestützte Pädagogik mit Pferden und Hunden bei Kindern und Jugendlichen. Auswahlkriterien und Einsatzgebiete der Tiere in der Sozialen Arbeit
Die Rolle der Fotografie im Krimkrieg. Roger Fenton und seine Werke
Mainframe-Technologien
Antisemitismus und Literatur
Entwicklung und Sozialisation im Jugendalter
Die Bedeutung von Ritualen in der frühen Kindheit im Kontext Kita
Zeitgeist und Drogen. Warum der Cannabiskonsum unter Jugendlichen seit Jahren ansteigt und was das mit der postkapitalistischen Moderne zu tun hat
Social Media. Das Panoptikum des 21. Jahrhunderts
Ethik in der offenen Jugendarbeit mit Bezug auf soziale Medien
Kulturunterschiede zwischen Deutschland und Japan. Ein Leitfaden für die Führungskräfte
Schließung von Kindertageseinrichtungen und Einschränkung der Betreuungszeiten im Zuge der Covid-19-Pandemie
Grauzone Sterbehilfe. Der assistierte Suizid in Deutschland
Diversity Management. Definition, Vielfaltsmöglichkeiten, Gleichbehandlungsgesetz, Migration und Integration
Geschlechterbeziehungen in der Frühen Neuzeit
Entwicklung und Reflexion eines didaktisierten Materials für den Fremdsprachenunterricht: Implizite Grammatikvermittlung durch generatives Schreiben nach lyrischen Vorbildern
Reformbedarf der Bundeswehr
Kriegsmetaphorik im Diskurs zur "Spanischen Grippe"
Selbstbewusstes Auftreten im Lehrerberuf. Der geborene Lehrer oder eine erlernbare Eigenschaft?
Aufbau und Aussagekraft wichtiger Kennzahlen im Supply Chain-Controlling
Wortbildung, Valenztheorie und X-Bar-Theorie
Aufgeklärt-absolutistische Reformpolitik in Portugal unter Marquês de Pombal (1699 bis 1782)
Erwartungen an die Kita-Leitung im Bereich der Personalführung. Welche Hindernisse schränken eine qualitative Personalführung ein?
Möglichkeiten und Grenzen von Multiple-Choice-Formaten für den Einsatz an Hochschulen
Eine Analyse zu den Zwölftonreihen und deren Leitmotivik in Bergs' Prolog der Oper "Lulu"
Der Frontalunterricht. Eine (nicht) geeignete Unterrichtsmethode?
Employer Branding. Die Untersuchung der Arbeitgeberattraktivität von öffentlichen Körperschaften am Beispiel von Krankenkassen
Wirtschaftsethik und Theorien der Corporate Governance. Fallstudie
Dekonstruktive und queere Gendertheorien
Crowdfunding als alternatives Finanzierungsinstrument. Status Quo der Anwendung in der Kreditwirtschaft
Die Neuropharmakologie von Curare. Welche Auswirkungen hat das Curare-Gift auf das menschliche Nervensystem?
Sozialarbeiterischer Umgang mit demenziellen Erkrankungen
Leadership in der Fitnessbranche
Content Management Systeme. Einführung und Installierung eines CMS-Systems für eine internationale Hilfsorganisation
Erarbeitung eines Imagefilmes für ein fiktives Unternehmen. Fallstudie
Dekonstruktion ausgewählter Frauenbilder im zeitgenössischen Deutschrap. Geschlechterrepräsentation in Musikvideos
Die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf das Controlling
Evidenzbasierte pädagogische/schulische Implikationen für den Umgang mit Anorexia Nervosa im Jugendalter
Die Stellung der Frau im Matriarchat der Minangkbau
Der Zusammenhang zwischen Zeit und Seele bei Aristoteles
Sind nordkoreanische Arbeitsmigranten in Russland Zwangsarbeiter?
Internetauftritt und Krisenkommunikationsanalyse der Website "Amazon" und anderer Unternehmen
Einsatz von Telemedizin in einem berufsgenossenschaftlichen Klinikum
Die Lobbyismus-Strategie der Automobillobby. Das Beispiel Europäischer Green Deal
Fabeln als Gegenstand des Unterrichts im Fach "Praktische Philosophie" am Beispiel der Fabel "Der Adler und der Fuchs"
Das strukturelle Wählerpotenzial einer Partei
Welche interkulturellen Fähigkeiten und Fertigkeiten benötigen Lehrkräfte?
Social-Media-Strategie zum Launch eines E-Scooter-Verleihs
Überwachung der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. Grenzen und Möglichkeiten
Racial Profiling in der Polizeiarbeit
Kritik der Grundschulempfehlung im Kontext der Reproduktion und Legitimation sozialer Ungleichheit
Opfer oder Täterin? Eine Analyse der Figur Paulina Salas in Ariel Dorfmans "La muerte y la doncella"
Smart City Barcelona. Welche Rolle spielen Smart Cities im Kampf gegen den Klimawandel?
Finanzierung entlang der Lieferkette. Aufbau und Funktionalität einer Blockchain-gesteuerten Supply Chain Finance
Ethik der klinischen Forschung an embryonalen Stammzellen
Vertrauen zwischen Organisationen
Kerkersystem und Bastøy. Resozialisierungsmaßnahmen im Vergleich
Belastungsfaktoren und Bewältigungsstrategien digitaler Hochschulbildung
Was kann konstruktive Konfliktlösung zur Demokratiebildung beitragen?
Targeted Killing. Gezielte Tötung in Israel
Ein gerechter Arbeitsmarkt im Rahmen von Industrie 4.0. Für ein bedingungsloses Grundeinkommen
Racial Profiling in den Vereinigten Staaten und Deutschland
Partizipative Aspekte des Lernens
Der Einsatz von Cloud Computing im Rahmen des Supply Chain Managements
Verwendung, Funktion und Metaphorik der Landschaft in Petrarcas Dichtung. Stilistische Merkmale im "canzoniere"
Strafrecht und Rassismus. Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA
Wie eine historische Legende zum Motiv moderner Fantastik wird. Die Ambivalenz zwischen indigener Kultur und fantastischer Legende in Gorritis "El tesoro de los Incas"
Evaluation einer Organisationsberatung
Sind Foucaults Bildungsansätze heute noch aktuell? Bildung im Rahmen einer Ästhetik der Existenz
Interventionen zur Förderung des selbstregulierten Lernens. Wie effektiv sind sie bei hochbegabten Schülerinnen und Schülern?
Der Wald als außerschulischer Lernort im Sachunterricht. Am Beispiel des Waldes am Ernst-August-Kanal
Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
Den Nord-Süd-Konflikt in Italien veranschaulichen. Authentisches Material zum Thema "Differenze tra Nord e Sud" (Unterricht Italienisch Sek. II)
Interkulturelle Kompetenz im Spanischunterricht (Gymnasium Klasse 11)
Die Lage eines Einzelhandelsunternehmens als Strukturmerkmal. Was bestimmt die optimale Lage von TEDI-Filialen?
Wertewandel der Jugend. Die Bedeutung von Werteorientierung heute im Vergleich zu den 1970er Jahren
Entwicklung einer Change Story. Unter Berücksichtigung emotionaler Reaktionen in Veränderungsprozessen
Doppelerwerbstätigkeit als neue Form der Beschäftigung. Wie sind Führungskräfte gegenüber Doppelerwerbstätigkeit eingestellt und worin liegen diese Einstellungen begründet?
Organisationsdiagnostik und -entwicklung. Einklang zwischen Leistung/Produktivität und Motivation/Zufriedenheit
Burnout-Tendenzen. Auswirkungen des beruflich zunehmenden Selbstmanagements mit Bezug auf unterschiedliche Persönlichkeitstypen
Magische Requisiten im Wigalois-Roman des Wirnt von Grafenberg. Bedeutung und Funktion
Inklusion in Schulen. Eine Forenanalyse mit der Grounded Theory Methodologie
German Gangster Hip-Hop. Die Alternative zur traditionellen Musiktherapie und Einfluss auf Depressionen
Astrid Lindgrens "Die Kinder aus Bullerbü". Ein Werk, das im Zuge von Nostalgie, Eskapismus und Weltschmerz geboren ist?
Christlicher Schöpfungsglaube und tierethische Konsequenzen. Mensch-Tier-Beziehungen aus evangelisch-theologischer Sicht
Die revitalisierende Wirkung von Arbeit auf die mentale Gesundheit
Initial Coin Offering als Methode der Unternehmensfinanzierung im Vergleich zu Venture Capital und Crowdinvesting
YouTube-Videos als Lehr- und Lernmedien im Unterricht und außerschulischen Kontext
Kennenlernen des Judentums mithilfe einer Ganzschrift im Religionsunterricht der siebten Jahrgangsstufe
Digital Business. Futurologie, die Uberisierung des Arbeitsmarktes und Graphen als Stoff der Zukunft?
Predigen heute. Kurze Tipps für biblisch Predigende
Geschichte, Organisation und Methoden der Suchthilfe
Sprachgeschichte, Sprachnormierung und Sprachpolitik in Frankreich
Einsatz von Sprachlern-Apps im Russischunterricht. Moderne Medien im Fremdsprachenunterricht
Musiktherapie als präventive Maßnahme in der Schule
Die Plattform Twitter zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: Eine linguistische Analyse am Beispiel des Koch/Oesterreicher Modells
Wie versorgt man einen Shack zuverlässig mit Sonnenenergie?
Feuer und Blut in E.T.A Hoffmanns "Der Sandmann"
Mehrsprachigkeit als Medium der Charakterformung und Standeskritik dargestellt an der Nutzung des Französischen in Schillers "Kabale und Liebe"
Kleidung als Verkleidung der Seele: Eine exemplarische Analyse anhand des Briefromans "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" von Sophie von La Roche
Die Traumapädagogik in der sozialen Einzelfallhilfe
Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit
Change Prozesse im Unternehmen. Erfolgsfaktoren und Risiken aus wissenschaftlicher Sicht
Berücksichtigung unterschiedlicher Unternehmenskulturen bei M&A-Transaktionen
Generation YouPorn? Eine sexualpädagogische und ethisch differenzierte Sichtweise auf Pornografie
Charlotte Roches "Feuchtgebiete". Ein beispielhafter Medienskandal?
Coaching und Mentoring. Abgrenzung und Vergleich der Begriffe
Feel-Good-Management als Teil der Unternehmenskultur
Pflege 4.0 und intelligente Medizinprodukte. Chancen und Risiken der Digitalisierung in der stationären Pflege
Corporate Social Responsibility im textilen Kreislauf. Am Beispiel von Adidas
Kontaktläden als Maßnahme niedrigschwelliger und akzeptanzorientierter Drogenarbeit
E-Portfolio und QR-Code-Methode als digitale Erweiterung außerschulischer Lernorte
Destruktion eines Ehe-Ideals in der Literatur des Mittelalters
"Die Lehrerin" und die inklusive Beschulung von SchülerInnen mit Verhaltensstörungen nach Montessori
Strukturfunktionaler Ansatz nach Parsons. Objektive Hermeneutik an dem Fallbeispiel "Hanke"
Mitarbeiterkommunikation im internationalen Spannungsfeld. Die strategische Ausrichtung interner Kommunikation in international tätigen Unternehmen vor dem Hintergrund kultureller Einflüsse
Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Online Marketing. Suchintentionen, Keywords und die Konversionspyramide nach Thilo Hildebrandt
Wie weit liegen objektive Messung und subjektives Empfinden auseinander?
Humoralpathologie und Diätetik des Mittelalters. Grundlage für Prävention und Therapie von Krankheitsbildern vor dem Hintergrund des Arzneibuchs von Ortolf von Baierland
Das Spannungsverhältnis zwischen der institutionellen Umsetzung von Kinderrechten in der Schule und des Selbstverständnisses von Kindern über ihre Rechte
Totalitarismus in Sparta. Analyse der Verfassung und Gesellschaftsordnung nach Lykurg sowie Xenophons "Die Verfassung der Spartaner"
Der Umgang mit kulturellen, sozialen und emotionalen Einflüssen auf das Ernährungsverhalten in der Beratung
Jugendarbeitslosigkeit in Spanien. Folgen für die spanische Volkswirtschaft
Sicherheitsverfahren von E-Mails. PGP, OpenPGP, S/MIME und MIME
Artenschutz zur Rechtfertigung der Jagd. Peter Singers Präferenzutilitarismus
Kritische Applikationsrechte von Mobile Apps. Trinkwecker auf Google Play
Die britische Politik gegenüber den Aufständen in Bulgarien (1876). Motive und Akteure
Was Träume über das Seelenleben des Menschen verraten. Warum träumen wir und was verraten Träume über uns selbst?
Affekte und Leistungsmotive beim Sport
Marktanalyse zur Eröffnung eines Frauengesundheitsstudios in München
Medienkompetenz nach Baacke
Aggressives Verhalten eines Jungen im Kindergarten. Heilpädagogische Diagnostik
Die Studien von Ernst & Young (EY) und QUO VADIS über Mitarbeitermotivation. Self-Determination Theory sowie intrinsische und extrinsische Motivation
Urban Gardening. Die Bedeutung der Gärten für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Kulturelle Vielfalt in und zwischen den Zeilen. Interkulturelle Kompetenz im fremdsprachlichen Literaturunterricht
Hybride Identität in Olga Grjasnowas Roman "Der Russe ist einer, der Birken liebt". Am Beispiel der Hauptprotagonistin Maria "Mascha" Kogan
Nachhaltiger Verkehr in Deutschland. Ein Vergleich mit Callenbachs "Ecotopia"
Biblische Exegese für Matthäus 8,1-4
Ökologie und (Emotions-)Schemata in der ökologieorientierten Markenkommunikation
Platons Politeia 458e – 461e. Bestimmungen für den Wächterstand über Vermählungen, Zeugung und Aufzucht von Kindern sowie Verwandtschaftsbeziehungen
Markenkommunikation auf Twitch. Glaubwürdigkeit im Bereich Gaming
Die Eigentumstheorie im "Second Treatise of Government" von John Locke. Gültigkeit und Aufhebung der Beschränkungen der Eigentumsaneignung
Kooperative Prozessgestaltung. Fallaufarbeitung aus systemisch-konstruktivistischer Perspektive
Corporate Social Responsibility und Nature Responsibility. Soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen gegenüber der Gesellschaft und der Natur
Unternehmenssteuerliche Herausforderungen der "neuen Arbeitswelt". Ausländisches Homeoffice, mobiles Arbeiten und virtuelle Arbeitskraft
Vage Referenzmittel in Texten von Schüler*innen
"Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von Thomas Mann. Erzählinstanzen und Auktorialität nach Julia Schöll
Ökologische Stadtsoziologie. Naturverhältnisse der urbanisierten Gesellschaft in der modernen Stadt
Boethius im Zeitalter des Pluralismus. Zur heutigen Relevanz des boethischen Verhältnisses von Philosophie und Religion
China. Auswirkungen des WTO-Beitritts im Jahr 2001 auf Exporte, BIP-Wachstum und Wohlstandsniveau
Deutschland und der Bau von Nord Stream 2
Erinnerungskultur in Bezug auf den Polnisch-Sowjetischen Krieg. Der Pi?sudski-Kult und die Gedächtnistheorie von Aleida und Jan Assmann
Politische Erziehung der Gesellschaft im Zeichen der Corona-Pandemie
Ungarn. Eine illiberale Demokratie mitten in Europa?
Anglizismen in der Sportzeitschrift "Kicker"
Bedeutung des wechselseitigen Zusammenhangs von Klassenklima und Selbstkonzept in inklusiven Lernsettings
Megatrends und ihre Bedeutung für die Kosmetikbranche
Beschwerdeverfahren für Minderjährige in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Konzept für ein wirksames Beschwerdeverfahren nach den Vorgaben des SGB VIII
Work-Life-Balance im Corona-Office –Eine empirische Studie
Analyse verschiedener kooperativer Lernformen im Hinblick auf ihre Eignung zur Förderung der Gesprächsfähigkeit in der Grundschule
Mangelnde Teamentwicklungsmaßnahmen in sozialen Berufen
"The Elephant Man" (1981). Behinderung als Zeichen von Monstrosität und Abnormität in der Gesellschaft
IFRS (International Financial Reporting Standards) Im Mittelstand
Gegenseitige Hilfe von Kindern im jahrgangsübergreifenden Lernen. Eine qualitative Interviewstudie mit LehrerInnen
Die Relevanz ethischer Aspekte unter dem Einfluss der Digitalisierung
Das Waisenhaus in der Kritik. August Hermann Franckes verteidigende Antwort auf die kritische Beurteilung des Waisenhauses
Entwicklung industrieller IT-Infrastruktur unter dem Einfluss von Industrie 4.0
Die Vita des Königs Manasse. Theodizee in den Büchern der Chronik und der Könige im Vergleich
Rechtliche Grundlage des öffentlich rechtlichen Rundfunks
Werden Unternehmen über den Zeitablauf wirklich effizienter? Eine Zeitreihenanalyse von Working Capital Kennzahlen von MDAX-, SDAX- oder TecDAX-Unternehmen
Kinder und Jugendliche mit traumatischen und belastenden Lebenserfahrungen im Schulalltag
Digestenexegese: Ulpian und Afrikan über das Darlehen
Futurologie. Digitalisierung und Innovationsmanagement
Das disruptive Potential des 3D-Drucks durch Einzelfertigung und Druck "On Demand"
Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Interventionsformen Beratung und Therapie. Welche Spannungsfelder ergeben sich aus dem direkten Vergleich?
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Bedrohung oder Sicherheit für die demokratische Gesellschaft?
Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Voraussetzungen der ordentlichen und außerordentlichen Kündigung sowie die Probleme bei einer Verdachtskündigung
Belastungen Arbeitswelt 4.0 & New Work: Digitalisierung, Technikeinsatz, Home-Office und vernetztes Arbeiten
Einsatz Kooperativen Lernens in inklusiven Lerngruppen des Mathematikunterrichts
Die Berliner Stadtplanung zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert. Folgen und Aussichten
Eine Erklärung des Kampfes der Roten Armee Fraktion gegen den staatlichen Unterdrückungsapparat durch Michel Foucault
Digital Finance. Digitale Zahlungssysteme und die finanzielle Unternehmensperformance von KMU
Der Roman "Une vie française" (2004) von Jean-Paul Dubois: Analyse der Figuren, ihrer Beziehungen zueinander und deren thematische Funktionen
Sokratische Gesprächsführung in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Fiktive Praxisfälle von Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren
Eine Analyse des sozialen Potentials der bewegungsbezogenen Gesundheitsförderung in Unternehmen. Anhand des Social Return on Investments (SROI)
Polizeilicher Umgang mit Minderheiten
Der buddhistische Modernismus in Sri Lanka während der Kolonialzeit und Anag?rika Dharmap?las reformistische Neuinterpretation des Buddhismus
Base Erosion and Profit Shifting 2.0 (BEPS 2.0). Die globale Steuerreform der OECD/G20
Finanzierungsdarstellung in der Kinder- und Jugendhilfe
Soziale Arbeit in der Wirtschaftsfalle? Ökonomisierung und ihre Folgen für die Kinder- und Jugendhilfe
Mittelstand und internationale Rechnungslegung – Chancen der IFRS-Anwendung nutzen. Exposé zur Bachelorarbeit
Inwiefern ist der Mensch von Natur aus böse oder gut? Vergleich Hobbes und Rousseau
Wie verändern sich die Einstellungen gegenüber Migranten in Zeiten hoher Zuwanderung?
Besteuerung der Betriebsveräußerung
Ungleichheiten im Zugang zu Medizin und Medikamenten
Der Einfluss des Rechtnaturalismus auf das deutsche Privatrechtsdenken
Wenn der Sprachtod bedrohliche Realität wird: Herausbildung und Sprachrückgang der Kontaktsprache Michif im Westen Kanadas
Welchen Einfluss haben algorithmisierte Filterungsmechanismen auf Nutzer digitaler sozialer Medien in Bezug auf ihre politische Einstellung?
Work-Life Balance aus Unternehmenssicht. Gibt es Branchenunterschiede?
Begründung eines Arbeitsverhältnisses
Bilanz- und ertragsteuerrechtliche Auswirkungen von §§ 6 Abs. 1 Nr. 5, 6 Abs. 5, 7 Abs. 1 Satz 5 EStG und § 24 UmwStG im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
Christliches Handeln angesichts der Klimakatastrophe. Bericht zu einem theologischen Projekt
Ausdehnung des § 8b Abs. 4 KStG auf Veräußerungsgewinne aus Streubesitz?
Fahrzeugantriebe von Räderfahrzeugen (Sachunterricht Klasse 4)
Forschungsbericht: Diagnose und Lernberatung zum individuellen religiösen Lernen
Process-Mining in der Compliance, der Prozessautomatisierung und bei Prozessprognosen. Einsatz in Verbindung mit Lean-Six-Sigma
Die Emmi AG. Hintergründe für Erfolg, Wandel und Expansion des Unternehmens
Unterrichtsentwurf Deutsch Grundschule Klasse 4 Märchen
Männer – die ewigen Täter häuslicher Gewalt?
Der Volkswagen Abgas-Skandal. Hintergründe und Unternehmensethik 2015
Silbenbasiertes Lernen im Anfangsunterricht
Unterrichtsentwurf Deutsch Grundschule Klasse 3 Fabeln
Tierethik in der Milchindustrie. Life circle approach sowie Haltung und Schlachtung von Nutztieren aus moralischer Perspektive
Neuronaler Determinismus und Willensfreiheit. Ein kompatibilistischer Ansatz
Unterrichtsentwurf Sachunterricht Klasse 3: Untersuchung von Internetseiten
Künstliche Intelligenz in der Produktion
Marketingplan für ein Autohaus. SWOT–Analyse, Branchenanalyse mittels PESTEL-Methode und Marketingmix
Friedrich D. E. Schleiermachers Hermeneutik und seine Übersetzungsmethoden
Kohleausstieg in Deutschland für den Klimaschutz. Ausschreibungssystem der Steinkohleverstromung, Umbau des ETS und EEG-Förderoffensive als Alternativen
Häusliche Gewalt. Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
Die Biopics von Jean-François Richet. "L'instinct de mort" und "L'ennemi public n°1"
Gamification im Unterricht. Steigerung der Motivation und Implementierung am Beispiel Classcraft
Würfel und Würfelnetze: Mathe Grundschule Klasse 3
Verschiedene Arten der Streichsummenberechnung: Mathe Klasse 3
Gewaltfreie Kommunikation zur Steigerung der Resilienz. Entwicklung eines Präventionskonzepts für eine Intensivstation
Kombinatorik und das Erstellen von Baumdiagrammen. Mathematik Klasse 2
Zielmanagement und Zeitmanagement. Elementare Methoden und Erfolgsfaktoren
Was ist Armut? Eine Historisierung des theoretischen Konstrukts Armut nach der Armutstheorie Simmels
Mathematische Muster in Zauberdreiecken (Mathe Klasse 2)
Preisblasen am deutschen Immobilienmarkt
Soziale Beziehungen im Alter
Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen und in mittelständischen Unternehmen in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Gesellschafterliste der GmbH
Lehrkraftzentrierter, schüler:innenorientierter oder handlungsorientierter Unterrichtseinstieg? Auswirkungen auf die Motivation im Philosophieunterricht
Verkehrserziehung mit dem Fahrrad: Sachunterricht Klasse 4
Simone de Beauvoir's "Das Andere Geschlecht". Soziale Prozesse und Verhältnisse der Frau
Welche Interventionen gegen Stress werden bei Berufstätigen durchgeführt und welche Effekte erzielen sie?
Der Wandel von Werten in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Familienernährerinnen, wenn sie die Familie ernährt
"Marte Meo" von Maria Aarts und "Ich schaffs!" von Ben Furman. Ansätze für Beratung und Therapie bei verhaltensauffälligen Kindern
Leitlinien für Schülerfirmen im Vergleich. Emotionale und soziale Entwicklung
Murmelbahnen aus Papier konstruieren (Sachkunde, 3. Klasse)
Online-Unterricht während der Pandemie. Soziale Ungleichheit für Kinder mit Migrationshintergrund
Hochschulkommunikation an Kunsthochschulen. Eine empirische Untersuchung der Kommunikationsabteilungen
Schülervorstellungen in der Geschichtsdidaktik und ihr Nutzen im Geschichtsunterricht
Unterrichtsqualität im Sportunterricht der Primarstufe. Eine empirische Untersuchung der Qualitätskriterien guten Sportunterrichts
Die Andalucismo-These. Hat das Spanische in Hispanoamerika seinen Ursprung im Andalusischen?
Psychiatrische Grundlagen des Kindes -und Jugendalters
Strukturelle Implikationen für Ganztagsgrundschulen in NRW. Eine Analyse anhand von Angststörungsmodellen
Die Einführung und Umsetzung des New Public Management im Vereinigten Königreich und Deutschland im Vergleich
Juden in Worms im 11. Jahrhundert. Zwischen Privilegien und Pogromen
Die Beziehung zwischen Alexander und Philipp II. von Makedonien. Die Bedeutung der Pixodarosaffäre
Motivationsfaktor Industrie 4.0. Müssen Mitarbeiter in Zeiten des digitalen Wandels noch motiviert werden?
Konfliktmanagement in Organisationen
Business Model Canvas von Lidl und Analyse der Multi-Channel-Kampagne "Lidl Plus"
Fluktuation als Folge von Führungsverhalten. Eine Analyse unter Berücksichtigung der Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
Funktionen, Aufgaben und Instrumente des Controllings im Einkauf
Einfluss der Digitalisierung auf das 4P-Modell und Case Study der Distributionspolitik der Walt Disney Company
Analyse zur Digitalisierung und Nutzung von Big Data in der Hotellerie
Stigmatisierung in der Pränataldiagnostik. Am Beispiel der Methode Nackentransparenz-Test
Die Schuldfähigkeitsbegutachtung bei schizophrenen Straftätern im deutschen Rechtswesen
Die Ernährungssituation und Gesundheit von Kindern in Deutschland
Wiedereinführung der Vermögenssteuer. Eine quantitative Analyse vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatten
Lucius Aelius Seianus. Seine politische Ordnung und seine Beziehungen zu den senatorischen Eliten
Lernprozess, Lernmethoden und die verschiedenen Lerntypen
Der Einfluss von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Die Bedeutung von wechselseitiger Anerkennung im pädagogischen Arbeitsfeld mit Jugendlichen
Kämpfen und Ringen in der Grundschule
Content-Management-System für eine internationale Hilfsorganisation für Kinder
Das Spiel in der frühen Kindheit- ein unerlässlicher Schritt in der kognitiven Entwicklung des Kindes?
Die Rolle und Funktion einer stellvertretenden Kita-Leitung
Funktion der Figur Pleberio in Fernando de Rojas "La Celestina". Seine Rolle als Vaterfigur und die Klagerede
Der Fall Wirecard
Vermarktung - Konzeption eines Spitzenvereins. Sportsponsoring
Externes Personalmarketing. Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Rekrutierung der Generation Y
Darstellung des Sportsponsorings am Beispiel des Profifußballs
Pädagogischer Umgang mit Narzissmus in der Schulbetreuung und stationären Kinder- und Jugendhilfe
Neuromarketing, Brand Management, Werbepsychologie und Trojanisches Marketing
Anwendungsbeispiele im Online Marketing
Vorurteile gegenüber Frauen in Führungspositionen
Mauscheln, Mischpoke, zocken und koscher. Zur negativen Semantik jiddischer Lehnwörter im Deutschen
Depressive Erkrankungen in Zeiten der Covid-19-Pandemie
Das athenische Bauprogramm und die Alleinherrschaft des Perikles
Pränataldiagnostik – Eine Betrachtung aus ethischer Sichtweise
Hüft-OP mit 80? Rationierung und Priorisierung aus ökonomischer und ethischer Perspektive
CSR und Kreislaufwirtschaft. Konzeptionelle Grundlagen und Umsetzung in der unternehmerischen Praxis
Vergleich der Haftung des Geschäftsführers nach § 64 GmbHG a. F. und § 15b n. F. InsO
Einfluss der Covid-19-Pandemie auf die Mediennutzung an deutschen Schulen
Bildungsanspruch im interdisziplinäreren Sachunterricht
Korruption in Kolumbien. Ein Gift ohne Gegenmittel?
Das Doppelweg-Erzählschema im Vergleich
"Screenology" und Manipulationskritik. Der Screen im spätmodernen Konsumkapitalismus
Analyse des Marktes für Kreuzfahrten im Mittelmeer
Der elterliche Einfluss auf die Emotionsregulation von Kindern mit ADHS in der frühen Kindheit. Möglichkeiten der Prävention und Intervention auf Kind- und Elternebene
Frauen in Führungspositionen
Die Veränderung und Weiterentwicklung der Mobilität im Tourismus
Generation Z als Arbeitnehmer. Mit welchen Maßnahmen können deutsche Unternehmen sie an sich binden und wie wichtig ist dies in Zeiten des demografischen Wandels?
Konzeptentwurf für das Consent-Management am Medizinischen Datenintegrationszentrum der Universitätsmedizin Göttingen
Gesellschaftwissenschaftliche Aspekte im Salutogenesemodell
Robo Advisor. Eine qualitative Studie zur Erklärung, warum Individuen die Nutzung von Robo Advisor einstellen
Kinder depressiver Eltern
Qualitative Forschungsmethoden. Erstellung einer Forschungsarbeit am Beispiel der schulischen Inklusion
Senioren im Straßenverkehr. Eine regelmäßige Überprüfung der Straßenverkehrstauglichkeit als Pflichten
Das Lied vom Wolkenmädchen. Romantikmodell Oper am Beispiel von Franz Schuberts Oper Alfonso und Estrella
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit
Strategische Marketingplanung am Beispiel Dr. Oetker
Psychologische Diagnostik und Begutachtung. Diagnostische Verfahren für die Selektion von Führungskräften
Personal Skills in der Arbeitswelt. Persönlichkeit und Persönlichkeitsmerkmale in der modernen Arbeitswelt und methodische Ansätze zu ihrer Erfassung
Strategische Analyse des Unternehmens "IKEA" und der Möbelhändlerbranche
Kundenbefragungen als Tool zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit und dessen Auswirkungen
Inwieweit lässt sich Facebooks Timeline in Anlehnung an Marshall McLuhans "Understanding Media" als Erweiterung des menschlichen Gedächtnisses beschreiben?
Interkulturelle Kompetenzen und die Bedeutung für die Soziale Arbeit
Kognitive Interventionen bei Personen mit altersbedingter leichter kognitiver Störung (LKS) und leichtgradiger Alzheimer-Demenz (AD). Wirksamkeit und Vergleich
Die Diminuierung bei Substantiven im Deutschen und Spanischen
Entwicklung eines Case-Management-Regelkreises in der Sozialen Arbeit
Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsindustrie – Pathologie und Dermatologie
Übermotivation. Gibt es ein "Zuviel" an Motivation?
Analyse des Börsengangs der Knorr-Bremse AG
Religion und Entwicklung. Wie die Anglican Church of Kenya die Entwicklung in Kenia beeinflusst
Nachhaltigkeit bei Unternehmensimmobilien deutscher Automobilhersteller
"Data Colonialism" und die neoliberale Ideologie des Silicon Valley
Die Wechselbeziehung zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Eine branchenbezogene und qualitative Expertenbefragung über den Zusammenhang der zwei Megatrends
Die Auswirkung von Social Media auf die Gesellschaft. Eine soziologische Betrachtung
Controllingkonzepte für Startup-Unternehmen. Schwerpunkte und Erfolgsfaktoren
Gegenüberstellung von Gaming-Technologien – Cloud-Gaming und Klassisches Gaming
Gesundheit im Lehrerberuf. Eine systematische Literaturrecherche unter besonderer Berücksichtigung des Faches Sport
Das Widerstandspotenzial von Kultur und Konsum. Pierre Bourdieu, die Cultural Studies und die Kulturindustrie
Wie wichtig ist ein authentisches Auftreten für den Erfolg eines Influencers auf Instagram?
Personen- und Klienten-zentrierte Pflege und Betreuung (Zusatzqualifizierung für Präsenz- und Betreuungskräfte gemäß §§43b, 53b SGB XI)
Heideggers Technikbegriff in "Die Frage nach der Technik". Mit Bezug auf den technischen Weltzugang der modernen Naturwissenschaften
Reenactment als neue Wiederholungsstrategie am Beispiel der "Moskauer Prozesse" von Milo Rau. Ereignis, Dokumentation und Neuverhandlung
Organisationsentwicklung im Sozialmanagement
Textbehandlung und Entwicklung literarischer Handlungskompetenzen im Kameruner DaF-Unterricht. Eine empirische Studie in Sekundarschulen in Maroua
Einzelberatung bei Übergewicht. Langfristige Ernährungsumstellung
"Wo bleibt die Sexy-Boy Literatur?" Geschlechterbilder der deutschen Popliteratur
Klimaschutz durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)?
Eine differenzierte Betrachtung der Begriffe Emigranten und Exilanten
Die Russische Föderation als Ziel der EU-External Governance. Genutzte Maßnahmen zur Norm- und Wertadaption
Postmoderne Montagetechniken im Film "Die fabelhafte Welt der Amélie" von Jean-Pierre Jeunet
Mensch sein ohne Ideal? Eine Betrachtung des Humanitätsbegriffs in Goethes Schauspiel "Iphigenie auf Tauris"
Gesundheitsförderung im Kindesalter
Unterrichtseinheit zum Thema nachhaltiger Umgang mit Plastik
Wettbewerbs- und Allokationspolitik. Vertikale Preisbindungen
Welche Bedeutung hat Partizipation für eine gelingende Offene Kinder- und Jugendarbeit?
Chancen und Risiken der globalen Mindeststeuer für die Hinzurechnungsbesteuerung
Die Situation und Rolle des Spanischen in Marokko und der Westsahara
Die mediale Darstellung von Athletinnen. Veränderung der Sportberichterstattung auf Grundlage der Ergebnisse von Hartmann-Tews, Rulofs (2003) und Klein (1986)
"Der Sturm" von William Shakespeare. Die Beherrschung von Mensch und Natur und die Idee des "natürlichen" Menschen zu Beginn des 17. Jahrhunderts
Deutsch als Fremdsprache. Wortschatzvermittlung auf dem Niveau A1
Aufgaben und Möglichkeiten der Geldpolitik. Auswirkungen auf Vermögen und Geldwert
Prüfschemata Öffentliches Recht. Ein Crashkurs
Shareholder und Stakeholder Value Management. Chancen und Schwächen
Der Einfluss von Rechtspopulismus auf Demokratiequalität. Das Beispiel FPÖ
Datenbasiertes Argumentieren in der Grundschule. Inwiefern stellen Schulbücher Aufgaben für datenbasiertes Argumentieren?
Testrezension. Das Teamklima-Inventar (TKI)
Das deutsch-jüdische Verhältnis in Bernhard Schlinks "Die Beschneidung"
Konzept und Methodik der Balanced Scorecard. Von der Vision zur Aktion
Emine Sevgi Özdamar und die Erfahrungen einer türkischen "Gastarbeiterin" in Deutschland. Transnationale Literatur, transnationales Arbeitsmarktsystem
Kann das Flow-Erleben die Abhängigkeit im Laufsport begünstigen?
Die Bedeutung des Begehrensverbots (Ex 20,17 und Dtn 5,21). Ursprüngliche Intention und Wirkungsgeschichte
Nonverbale Kommunikation. Der Einfluss der nonverbalen Signale auf die Kommunikation
Personalisierung im Onlinemarketing. Wie Investitionen in Marketing-Technologie den Wert von Kundenbeziehungen langfristig steigern können
Der Entschädigungsanspruch gemäß § 56 Abs. 1 IfSG. Aktuelle Rechtsprechung zur Corona-bedingten Quarantäne
Was versteht man unter einer "Theorie der internationalen Beziehungen"? Unterschiede der Theorien anhand ihrer Grundannahmen
Das Machtverhältnis der FC Bayern München AG zu ihren Stakeholdern. Ein Balanceakt zwischen nationalen Stakeholder-Interessen und internationalen Anpassungsbemühungen
Resilienzförderung in der stationären Jugendhilfe. Wie kann Heimerziehung die Resilienz von Kindern und Jugendlichen fördern?
Die Perfektauxiliarselektion. Wie werden die Hilfsverben von Grundschülern genutzt, die die deutsche Sprache als Zweitsprache erworben haben?
Welchen Beitrag kann Schule zur Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund leisten?
Portfolio zur additiven Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen
Der Capability Approach nach Martha Nussbaum und sein Bezug zur Sozialen Arbeit
Schulische Präventionsprogramme zur Vermeidung von Drogenmissbrauch. Ein Vergleich
Innovationsstrategie und Innovationsmanagement der Audi AG
Motivation und Lernerfolg bei Schülern im Homeschooling
Finanzierung der Krankenversicherung. Reformansätze mit Blick auf eine nachhaltige Finanzierung
Sustainability Balanced Scorecard im Nachhaltigkeitscontrolling. Wie lassen sich soziale und ökologische Ansätze in bestehende Balanced Scorecards integrieren?
Akiya Saisei. Kann Ônomichis Kampf gegen Häuserleerstand zum Masterplan für ganz Japan werden?
Wolfgang Koeppens "Tauben im Gras" für Schüler fassbar machen. Ein fachwissenschaftlich fundierter Zugang für den Literaturunterricht
Theorie und Praxis buddhistischer und christlicher Ordensregeln am Beispiel des asiatischen Filmes "Samsara" (2001)
Das Coming-out-Video "I'm Gay" von Eugene Lee Yang. Eine Subversion der Gesellschaft über das Unbehagen der Geschlechter und die Frage nach einer sozialen Veränderung
Auswirkungen von Code-Switching auf die Grammatik bei bilingualen Jugendlichen. Sprachverhalten beim Wechsel zwischen Türkisch und Deutsch
Umgang mit Heterogenität in der Erwachsenenbildung. Welche Methoden gibt es für die unterschiedlichen Lerntypen?
Spinozas Staatstheorie. Inwiefern dient der Staat der Freiheit des Menschen?
Erfolgsfaktoren und Perspektiven für die digitalisierte Video-on-Demand-Branche
Empowerment als Konzept in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung
Methodisches Arbeiten in der Sozialen Arbeit. Bearbeitung einer Fallvignette
Die Entstehung von Gewalt gegen Kinder im Elternhaus. Soziale, persönliche und familiäre Risikofaktoren
Cicero und das "bellum iustum". War der Dritte Punische Krieg nach Ciceros Theorie "gerecht"?
Traumapädagogik in der Heimerziehung. Welche Handlungsmöglichkeiten bietet die stationäre Jugendhilfe Kindern und Jugendlichen mit Traumata?
Micro Targeting. Chancen und Risiken für Unternehmen und Gesellschaft
Homophobie an Schulen. Ursachen, Prävention und Gegenmaßnahmen
Die Bedeutung des Feel Good Managements. Ein Ansatz zur Förderung von Arbeitszufriedenheit, Motivation und Unternehmenserfolg?
Change Management zur Unterstützung flexibleren Arbeitens
Gesundheitsversorgung in Deutschland
Entwicklung eines Geschäftsmodells für das 100-Macher Projekt
Auswahl und Installation einer Photovoltaik-Anlage
Die Wirtschaft der Volksrepublik China als Profiteur der Corona-Pandemie. Eine kritische Analyse
Erinnerungsorte der Pest in slowenischen Gebieten und ihr Pflegepersonal
Beweglichkeitstestung und Trainingsplanung
Innovationsfähigkeit in Unternehmen. Entwicklung eines Fragebogens zur Evaluation
Risikomessung mittels Value at Risk
Inchoative und terminative Aspektualität mittels Verbalperiphrasen. Ein Vergleich von Übersetzungslösungen literarischer Texte im Spanischen und Deutschen
Dantes Konzept des "contrapasso" unter besonderer Berücksichtigung von "Inferno XXXIII"
Werbung für einen Kreuzzug? Das Konzil von Piacenza 1095 im Vorfeld der berühmten Synode von Clermont
Der sozialversicherungsrechtliche Begriff der Entsendung im EU-Recht und der Unterschied zum arbeitsvertraglichen Entsendebegriff
Moderne Formen der Personalentwicklung. Gamification
Die Religionskritik von Feuerbach und Marx. Sensualistische Anthropologie und historischer Materialismus
Wann sind Verträge gültig? Eine philosophische Analyse
Voseo in Argentinien. Landesweite Einheitlichkeit oder regionale Variation?
Arbeitszeitrecht im Homeoffice
Jedes Tier ist eine Künstlerin. Hunde als Künstler
Buchdruck und Normierung der Volkssprachen um 1550. Buchdruck, Reformation, Primus Trubar und das Slowenische
Schulische Inklusion. Qualitative Forschungsmethoden
Die Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter. Anwendung des Five-Forces-Modells am Beispiel der deutschen Automobilindustrie
Die Bedeutung von Lehnwörtern englischer Herkunft im modernen Russisch
Wertekonflikte in gesundheitsbezogenen Einrichtungen
Familienaufstellung nach Satir in der Paar- und Familienberatung
Der Entwurf zu einem Lieferkettengesetz von März 2020. Grundlagen, Bewertung und Auswirkungen
Atomzerfall - Gesellschaftsverfall. Zivilisationskritik in P. Leukefelds "Im Zeichen des Kreuzes"
Übergänge in Einrichtungen der Frühkindlichen Bildung
Inselbegabung. Nutzbarmachung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Inklusionspädagogische Lerninhalte aus Sicht der Lehrkräfte in Beispielhausen. Forschungsdesign einer qualitativen Forschungsmethode
Einführung in die Grundlagen der Sensordatenfusion
Bewegungsförderung und Prävention von Depressionen. Portfolio zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften
Theorie des Schriftspracherwerbs
Künstlerische Repräsentation des weiblichen Körpers und die Rolle von Raum und Performance-Kunst
Depressionen bei Pflegekräften. Auswirkungen der psychosomatischen Erkrankung und Präventionsansätze im multimodalen Stressmanagement
Die Verfassungsmäßigkeit des Regelsatzes des Sozialgesetzbuches II (SGBII) nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahre 2014
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Personalcontrolling der öffentlichen Krankenhäuser Österreichs
Trainingsplanung für ein Krafttraining über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten
Personal Skills. Persönlichkeit in der heutigen Arbeitswelt
Der Anti-Bias Ansatz. Projektarbeit in einer Grundschulklasse
Warum wurde aus Verkehrserziehung Mobilitätsbildung?
Die Suche nach Wahrheit. Hannes Leitgeb über Desiderata formaler Wahrheitstheorien
Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Betriebsveräußerung durch natürliche Personen
Zukunftsperspektiven im Nonprofit-Marketing
Die Rolle von Mythos und Märchen in der russischen Postmoderne
Idee und Wirklichkeit selbstregulierten Lernens
Machtverhältnis und -dynamik innerhalb der Performance-Kunst. Verhältnis der Performer*innen und Zuschauer*innen
Dokumentation, Analyse und Reflexion einer Gesprächs- und Beratungssequenz aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive
Aggressive Stimmungsmache gegen Ungeimpfte. Das Verhältnis zwischen Sprache und Gewalt in Artikeln der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Wertorientierte Kennzahlen im Konzernabschluss. Eine kritische Betrachtung des Informationsgehalts
Die Rolle des Entlassungsmanagements in einer funktionierenden Versorgungslandschaft
"Ain tunckle farb von occident" von Oswald von Wolkenstein. Ein vermeintliches Tagelied?
Mindestbesteuerung von Unternehmen und Konzernen auf nationaler Ebene im globalen Markt. Die Beziehungen zwischen Deutschland und Irland
Einflussfaktoren auf die Wertentwicklung von Kryptowährungen am Beispiel Ether. Eine empirische Analyse
Die aktuelle Situation der autochthonen Sprachen in Québec. Welchen Beitrag leistet die Sprachpolitik, um ihren Erhalt zu wahren?
Nullzinspolitik. Auswirkung auf die Finanzierungsstruktur von mittelständischen Unternehmen
Schulsozialarbeit als Berufsfeld der sozialen Arbeit
Fallstudie: Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe – Linking und Monitoring
Qualitätssicherung und -management in den stationären Rehabilitationseinrichtungen Österreichs
Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Akteuren im Gesundheitswesen
Der Unterschiedsbetrag aus der Währungsumrechnung im Konzernabschluss
Datenspeicherung und -transformation. Der Weg der Rohdaten von der Datenbank bis zur Ausreißererkennung
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung bei VAUDE
30 Jahre Jugendhilfeplanung. Eine Bestandsaufnahme der Teilplanung Jugendarbeit in Bayern
Die Problematik bei der Diagnose psychischer Erkrankungen
TEAM — Together Everybody Achieves More. Eine Leitungsaufgabe?
Beschäftigungsverhältnisse in der Sozialen Arbeit. Die Entwicklungstendenzen in der Sozialen Arbeit
Sentimentanalyse mit SentText am Beispiel der Romane von Fjodor M. Dostojewski
Covid-19-Pandemie. Ernährungsverhalten von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie
Das Potenzial des Sportunterrichts
Qualitative Auswertungsmethoden in der Sozialforschung
Welche Folgeschäden können Diabetes Mellitus Typ 2 erkrankte Menschen entwickeln?
Die pädagogische Rolle im Umgang mit verhaltensauffälligen Auszubildenden
Qualitative Erhebungsmethoden und quantitative Erhebungsmethoden in der Sozialforschung
Das Problem mit Gesundheit als Summum Bonum eines Staatssystems
Entwicklung eines E-Commerce-Modells für die Luxusindustrie
Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit psychischen Störungen. Eine Beurteilung von bestehenden Konzepten zur Stigma-Bewältigung aus Sicht der Sozialen Arbeit
Das Frauenstudium im Angesicht der nationalsozialistischen Bildungspolitik
Eine Betrachtung der gesamtwirtschaftlichen Indikatoren am Beispiel Spanien. Eine Untersuchung des europäischen Landes unter dem Einfluss der aktuellen Covid-19 Pandemie
Gemeinsamkeiten und Unterschiede des handelsrechtlichen Realisations- und Imparitätsprinzips sowie des Niederst- und Höchstwertprinzips
Advanced Workbook. Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
Wie kann eine Lehrkraft durch das Geben von Zusammenfassungen das Verstehen des Themas Elektrizität fördern? Inwiefern unterstützt mediale Differenzierung diesen Prozess?
Rassismus, Stereotype und Vorurteile in Kinder- und Jugendliteratur
Vergleich der Gewinnermittlungsformen Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Bilanzierung
Können kostenpflichtige Schnelltests sozial gerecht sein? Eine ethische Evaluierung
Auswirkungen niedriger Kapitalmarktzinsen auf den Diskontierungssatz im DCF-Verfahren
Die Besonderheiten der Schule aus psychoanalytischer Sicht.
In welchem Fall ist eine Abtreibung nach einem pränatalen Bluttest auf Trisomie ethisch vertretbar? Eine ethische und rechtliche Betrachtung
Die politische Sangspruchdichtung Walthers von der Vogelweide
Mensch, Hund, Pferd? Einflüsse von Co-Therapeuten auf das störungsspezifische Verhalten von Kindern mit ADHS
Grenzen und Möglichkeiten von digitalen Medien im Kunstunterricht am Beispiel der Vermittlung von kunsthistorischen Inhalten
Grundsätze wirtschaftlichen Handelns bei Aristoteles und deren Projektion auf ausgewählte alternative Wirtschaftsansätze in der Gegenwart
Förderung von Kindern mit aggressivem Verhalten
Burnout. Entstehung, Symptomatik und Maßnahmen zur Prävention
Telekonsultation. Die Lösung für eine zukunftssichere medizinische Versorgung im deutschen Gesundheitswesen?
Das Doppelgängermotiv in "Die Elixiere des Teufels" und "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann sowie in "Der Runenberg" von Ludwig Tieck
Einordnung von Chancen und Risiken der Nachhaltigkeitsberichterstattung für regional agierende Kreditinstitute am Beispiel der Genossenschaftsbanken
Intersektionalität als Individuationsproblem
Fallbezogene Projektplanung. Bau einer Leguananlage im Zoo
Umsatzrealisierung nach IFRS 15. Fünf Schritte bis zu Realisierung
Wie kann man mit der Beschäftigung von Theater an der Grundschule die moralische Entwicklung von Kindern beeinflussen?
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286