Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Sichtbare Religion
Der-Die-DaZ – Forschungsbefunde zu Sprachgebrauch und Spracherwerb von Deutsch als Zweitsprache
Zolas Naturalismus
Das Dämonische
Italienische Spieltexte II
Briefe von Friedrich Nietzsche Januar 1880 - Dezember 1884
Italienische Spieltexte I
Concepts of dialogue
Griechische Urkunden der Papyrussammlung zu Leipzig
Oktober 1923 - November 1925
Erschließungsband zur Mikrofiche-Edition
Lissabons Fall - Europas Schrecken
Zwischen Hadit und Theologie
Vorlesungsaufzeichnungen (SS 1870 - SS 1871)
Zur Autonomie der Poesie
Angewandtes Unternehmenscontrolling
Jeremias Drexel SJ: Iulianus Apostata Tragoedia
Raum und Interieurs in Thomas Manns Erzählwerk
Die Kreuzfahrerherrschaften von Maraclea und Nephin
Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen
Organisationskultur und Produktive Organisationale Energie
Verzeichnisse, Register, Literatur
Individualität, Subjektivität und Selbstsorge bei Nietzsche
Gebrochener Glanz
Der Nibelunge Noth und die Klage
Wettstreit in der Sprache
Wirtschaftsinformatik
Sozialpolitik
Ursachen
Die Markierung des Genitiv(s) im Deutschen
Wissenschaftsdiskurse kontrastiv
Erläuterungen und Indices
Zertrümmerung der großen Planeten Hesperus und Phaethon und die darauf folgenden Zerstörungen und Überflutungen auf der Erde
1.7.2014-31.12.2014
Über Wortmengerei
Das Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung
Schüler und Meister
Prozessorentwurf mit VHDL
Wasser in der mittelalterlichen Kultur / Water in Medieval Culture
Fugenelemente diachron
Betriebswirtschaftslehre des Industriebetriebes
IT-Management
Exemplarisches Erzählen im Kontext
Die Hellenen im Skythenlande. Ein Beitrag zur alten Geographie, Ethnographie und Handelsgeschichte, erster Band
FPGA Hardware-Entwurf
1951-1970
Grundthemen der Literaturwissenschaft: Poetik und Poetizität
Präteritumschwund im Deutschen
Transformationen paganer Religion in der römischen Kaiserzeit
Johann Georg Sulzer - Aufklärung im Umbruch
§ 117; MitbestR; Nachtrag § 76 Abs 4
Grundkonzepte und praktischer Einsatz
Der Nibelunge Noth und die Klage
Arbeitsvertragsrecht
Literale Lebenswelten
Historische formelhafte Sprache
Daniel von dem Blühenden Tal
Information Engineering
Hitlers Steuerstaat
Systemplanung. Planung und Realisierung von Informatik-Projekten
Kartellpolitik im Kaiserreich
2018/2019
Handbuch Alzheimer-Krankheit
BUCH MACHT GESCHICHTE
Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken
Charakteristik der antiken Historiographie
Adjektive
Handbuch Schädelhirntrauma
Der östliche Manichäismus im Spiegel seiner Buch- und Schriftkultur
Antoninus Pius und die Rollenbilder des römischen Princeps
Erzählte Zeiten im Roman der Frühen Neuzeit
Grundlagen des Privatrechts
Zass - Zimdar
Sonstige Namenarten
Analytische Zahlentheorie
Das Sondergericht Aachen 1941-1945
Maßregelvollzugsrecht
Führungsorientierte Kosten- und Erfolgsrechnung
Übungs- und Klausurenbuch zur Mathematik für Volks- und Betriebswirte
Geschmacksforschung
Text, Kontext, Klartext
Identität und Kontinuität
Elementarlehre
Den Kalten Krieg vermessen
Fremde in der hellenistischen Polis Rhodos
Chaostheorie
Fremde Moderne
Einführung in die Problematik des Vulgärlateins
Formen ins Offene
Lexikon der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen
Mein Lebenslauf und mein Wirken im Fache der Sprache und der Kunst
Protektion und Souveränität
Der christliche Adel deutscher Nation
Karl Wilhelm Kolbe: Über den Wortreichtum der deutschen und französischen Sprache, und beider Anlage zur Poësie. Band 3
Die Verslehre der Islaender
Gedichte
Statistik mit SAS
Bezeichnungen des Welt- und Lebensanfanges in der Chinesischen Bilderschrift
Verschiedene Ansichten des Christenthums
Beschreibung einer alten Stadt, die in Guatimala (Neuspanien), unfern Palenque entdeckt worden ist
Deutsch-tschechisches Wörterbuch der Betriebswirtschaftslehre
Das christliche Kirchenjahr in seinen Festen
Lineare statistische Methoden
Weisbrod - Wolansky
Organisation
Mathematik für Ökonomen
Französische Grammatik
Das Jahr 2000 in der EDV
Der zerbrochne Krug
Die Taufnamen
Zur Geschichte der Pelasger und Etrusker so wie der altgriechischen und altitalischen Völkerstämme überhaupt. Graphische Constructionen nach Hirt, Mannert, Niebuhr und Otfr. Müller
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Karl Wilhelm Kolbe: Über den Wortreichtum der deutschen und französischen Sprache, und beider Anlage zur Poësie. Band 1
Statistik-Trainer
Grundzüge einer Bildungsgeschichte der Germanen nach den Urdenkmalen der Sprache und der Geschichte
Gereimte Räthsel aus dem Deutschen Reich
Soziale Sicherung
Griechisches Elementarbuch
Geschichte der Sprache - Sprache der Geschichte
Angewandte Makroökonomik
Das Christusbild des urchristlichen Glaubens in religionsgeschichtlicher Beleuchtung
Marketing-Management
Capitain Sir John Ross zweiter Entdeckungsreise nach den Gegenden des Nordpols 1829–1833
Mathematik für angewandte Wissenschaften
Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems
Reden und Schriften zum Zionismus
Jugendsprachen/Youth Languages
SEBG, SCEBG, MgVG
GERMAN VISUAL_VISUAL DICT EB
Zelluläre Diagnostik
Aktuelle Sportphysiologie
Ratgeber Rheumatologie
Kompendium Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatische Medizin
Hämatopoetische Stammzelltransplantation
Der Gebrauch des Selbst
Fatigue bei Tumorpatienten
Betäubungsmittelverschreibung an Heroinabhängige
Rektumkarzinom: Das Konzept der totalen mesorektalen Exzision
Produktionsmanagement
Privatrecht
Übungen im Wirtschaftsprivatrecht
Investitionsrechnung
Tourismus
Informationsmanagement im globalen Wettbewerb
A-Process
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Vermögensmanagement
Makroökonomik
Programmieren
Reformpädagogik in Geschichte und Gegenwart
Einführung in die EDV für Wirtschaftswissenschaftler
Institutionelle Grundlagen der Finanzintermediation
Formelsammlung Statistik
Handbuch für Studienreiseleiter
EU-Osterweiterung, Euro und Arbeitsmärkte
Karl Lachmanns Briefe an Moritz Haupt
Wirtschaftsrecht
Informationswirtschaft
IT-Management: System statt Chaos
Kundenorientierung und Markthandlung
Einführung in die Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematischen Statistik
Wirtschaftspolitik im Wandel
Statistische Auswertungen mit Regressionsprogrammen
Informationsmanagement
Materialwirtschaft
Clicks in E-Business
Volkswirtschaftslehre
Finanzbuchhaltung nach dem GKR und IKR: Lehrbuch mit Buchhaltungs-Software
Internationale Beziehungen
Allgemeine Volkswirtschaftslehre
Evaluation und Evaluationsforschung in der Wirtschaftsinformatik
Bankenaufsicht
Eduard Gerhard
Pausanias der Perieget
Das höchste Gut in Kants deontologischer Ethik
Python 3
Programmieren mit Visual Basic - Excel 97
Einführung in die Arbeitsökonomik
Studien- und Übungsbuch zur Investmentanalyse
Familienrecht
Fallstudien Investition
Grundlagen des Identitätsorientierten Managements
Unternehmensplanung
Handbuch des Touristik- und Hotelmanagement
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
Wirtschafts- und Sozialstatistik
Prüfung der Rechnungslegung
PC-Praktikum
Perspektiven einer sozialstaatlichen Umverteilung im Gesundheitswesen
Statistik transparent
Digitale Verarbeitung analoger Signale / Digital Signal Analysis
Handbuch Airlinemanagement
Nichtparametrische Statistik mit Mathematica
Grundlagen funktionaler Programmierung
Personalwirtschaft
PC-Anwender-Lexikon
An die Laien aller christlichen Kirchen des deutschen Volkes
Chronologisch-bibliographische Uebersicht der deutschen Nationalliteratur im 18ten und 19ten Jahrhundert
Erzählungen in Fulfulde
Bilanztechnik und Bilanzkritik
Franz Bopp: Franz Bopp, sein Leben und seine Wissenschaft. 2. Hälfte
Ein Gang durch die christliche Welt
Lehrbuch der Ovambo-Sprache
Lehrbuch der Ovambo-Sprache, Osikuanjama
Lehrbuch der Jaunde-Sprache
Lehrbuch der Hausa-Sprache
Wortlaut in persischer Schikäsztä-Schrift
Grammmatikalische Erläuterungen, Umschreibung, Vokabular und Übersetzung
Chinesischer Text
Hausa-Deutsch
Übungs- und Lesebuch zum Studium der japanischen Schrift
Lehrbuch der japanischen Umgangssprache
Marrokanisch-Arabische Gespräche im Dialekt von Casablanca mit Vergleichung des Dialekts von Tanger
Briefwechsel zwischen Franz Bopp und Wilhelm von Humboldt
Franz Bopp: Franz Bopp, sein Leben und seine Wissenschaft. 1. Hälfte
Jagd und Jagdhunde
Ross und Reiter
Handwerkerbünde und Arbeitervereine 1830–1853
Preussen als historisches Problem
G. E. Lessings Erziehung des Menschengeschlechtes oder der Entwickelungsgang der religiösen Idee vom Judenthume zum Christenthume, den modernen Apologeten des Judenthumes gegenüber nachgewiesen
Grammatische Skizze, Texte in phonetischer und persischer Umschrift
Palaion
Die Mundarten der Lur-Stämme im südwestlichen Persien
Repertorium für Kunstwissenschaft. Band 51
Industrielle Interessenpolitik und Staat
Abriss der Kartographie Brandenburgs 1771–1821
Weltstadt in Krisen
Berlin und die Verbreitung des Naturrechts in Europa
Georg Ledebour: 1850–1947
Das Kloster Chorin und die askanische Architektur in der Mark Brandenburg 1260–1320
Satz, Gestalt, Schicksal
Le génie enfant
Berlin in der Weltpolitik 1945–1970
Beiträge zur Berliner Geschichte
Die Schöppenbücher der Mark Brandenburg
Die Rankerenaissance. Max Lenz und Erich Marcks
Jakob Bidermanns ‘Belisarius’
Johann Wilhelm von Stubenberg (1619–1663) und sein Freundeskreis
Untersuchungen zu Miltons “Paradise lost”
Jakob Gretsers “Udo von Magdeburg” 1598
Textkritische Studien zum Welschen Gast Thomasins von Zerclaere
Das frühe Christentum im kilikisch-isaurischen Bergland
Untersuchungen zur Wechselbeziehung zwischen Grammatik und Lexik im Englischen
Goethes Tag- und Jahres-Hefte
Jüdische Bürger und kommunale Selbstverwaltung in preußischen Städten 1808–1848
Beiträge zur Berliner Medizingeschichte
Öffentliche Finanzen und Finanzpolitik in Berlin 1945–1961
Als Zwangsarbeiterin 1941 in Berlin
Naturwissenschaft und Technik in der DDR
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft 1920–1995
Die ost- und zentralwissenschaftlichen Beiträge in der Orientalischen <br>Literaturzeitung 1976–1992
Hochschulpolitik im Föderalismus
1993
Experimentalisierung des Lebens
Teilgewinnrealisierung bei Auftragsfertigung
Kostenrechnung
Königtum und Königsherrschaft im 10. und 11. Jahrhundert
Die Bundesrepublik Deutschland
Praktische Philosophie
Deutsch-russische Wirtschaftsbeziehungen 1906–1914
Unsere postmoderne Moderne
Neue Realitäten. Herausforderung der Philosophie
Unternehmensführung und Marketing in der Immobilienwirtschaft
Die Ordnung der Ordnung
Deskriptive Statistik
1996
Vom Weltstaat
Universalgenie Helmholtz
Landjudentum im deutschen Südwesten während der Frühen Neuzeit
Spanende Fertigung
Russische Emigration in Deutschland 1918 bis 1941
Georg Forster in interdisziplinärer Perspektive
Übertragung und Gesetz
Klarheit als Selbstzweck
Studienbuch Finanzierung und Investition
Stochastik
Kostenmanagement
Kosten- und Leistungsrechnung
Internationale Rechnungslegung
Politikwissenschaft
Leibniz und seine Akademie
Gesellschaft und Wirtschaft des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert
Die Gegenwart der Gerechtigkeit
Auf dem Weg in eine klassenlose Gesellschaft ?
Vom Jenseits
Die Ritterwürde in Mittelitalien zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit
Corporate Governance
Ganzheitliches E-Business
Die andere Kraft
Logistik: Rundreisen und Touren
Das hellenistische Gymnasion
Ethnische Verschiebungen zwischen der Balkanhalbinsel und Kleinasien vom Ende des 6. bis zur zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts
Prostitution in der römischen Antike
Die Darstellung aussereuropäischer Welten in Drucken deutscher Offiizinen des 15. Jahrhunderts
Bruch und Kontinuität
Das Leben des Heiligen Gregorios von Agrigent
Chemie und Geisteswissenschaften
Sprache und Verstehen in analytischer und hermeneutischer Sicht
Archäologie des Frivolen
Lexikon des Rechnungswesens
Jüdische Intellektuelle im Ersten Weltkrieg
Anthropologie und Geschichte
Cognitio humana - Dynamik des Wissens und der Werte
Konsens, Konflikt und Kompromiss
Metropolen im Wandel
Analytica posteriora
Theorien der Gesellschaft
Einführung in die chinesische Wirtschaftssprache
Politisches Wörterbuch zum Regierungssystem der USA
Eine Agentur der Kirchen im Staatsapparat?
Informationstechnologien in Bibliotheken
Lebenserwartungen in Deutschland, Norwegen und Schweden <br>im 19. und 20. Jahrhundert
Industriebetriebslehre: Investitionen
Personenregister. Register der Firmen, Gesellschaften, Institutionen und Vereine. Gesamtinhaltsverzeichnisse
Register der Länder und Orte
Register der Verfasser und anonymen Titel: L – Z
Supplement: 102471–116821
Der Leser: 94237–102470
Bibliothekswesen 2. Teil: 79007–94236
Bibliothekswesen 1. Teil: 63888–79006
Verlagswesen, Buchhandel: 46669–63887
Buchherstellung 2. Teil: 17193–29011
Buchherstellung 3. Buchgattungen. Teil: 29012–46668
Sachkatalog nach Werken. A – Z
Alphabetischer Katalog. Med – Schr
Geschichte der römischen Literatur
Karikaturisten-Lexikon
Die bereinigte Moderne
Grimmelshausen und die menippeische Satire
Achim von Arnims Kunsttheorie und sein Roman »Die Kronenwächter« im Kontext ihrer Epoche
Die sahidischen Handschriften der Evangelien
Sein und Gnade
Pseudo-Lukrezisches im Lukrez
Laurence Minots Lieder
Automatische Erzeugung englischer Sätze
Hauptstadt im Nachkriegsdeutschland und Land Berlin
Der Kampf um die Mark 1923/24
Arbeitszeitverkürzung und sozialer Wandel
The battle of the books
Aus den Lebenserinnerungen
Ständetum und Staatsbildung in Brandenburg-Preußen
Wolframs von Eschenbach Bilder und Wörter für Freude und Leid
Geschichte des Ablauts der starken Zeitwörter innerhalb des Südenglischen
Eraclius
Die Sprache der Wiener Genesis
Die alt- und neuschwedische Accentuierung unter Berücksichtigung der anderen nordischen Sprachen
Der Versbau des Heliand und der altsächsischen Genesis
Die Nominalsuffixe A und  in den germanischen Sprachen
Die Kindheit Jesu
Leibniz und Schottelius
Joachim Wilhelm von Brawe, der Schüler Lessings
Neue Fragmente des Gedichts Van den Vos Reinaerde und das Bruchstück Van Bere Wisselauwe
Nibelungenstudien
Place-names in the English Bede and the localisation of the mss.
Grundlagen des mittelhochdeutschen Strophenbaus
Über einige Fälle des Conjunctivs im Mittelhochdeutschen
Studien über das deutsche Volksbuch Lucidarius und seine Bearbeitungen in fremden Sprachen
Taulers Bekehrung
Die Handschriften und Quellen von Willirams deutscher Paraphrase des Hohen Liedes
Zur Lautlehre der griechischen, lateinischen und romanischen Lehnworte im Altenglischen
Die altdeutsche Exodus
Konrads von Würzburg Klage der Kunst
Der zusammengesetzte Satz bei Berthold von Regensburg
Das Anegenge
Floire und Blantscheflur
Sprachliche Musik in Goethes Lyrik
Albrecht von Hallers Dichtersprache
Willirams deutsche Paraphrase des Hohen Liedes
Über den Mönch von Heilsbronn
Kleinere lateinische Denkmäler der Thiersage aus dem zwölften bis vierzehnten Jahrhundert
Ecbasis captivi
Über Ulrich von Lichtenstein
Die englische Lautentwicklung nach französischen Grammatiker-Zeugnissen
Studien zur Geschichte des Deminutivums im Deutschen
Über die ältesten hochfränkischen Sprachdenkmäler
Untersuchungen zur neuenglischen Lautgeschichte
Spelling-pronunciations
Das Altertümliche im Wortschatz der Spenser-Nachahmungen des 18. Jahrhunderts
Beiträge zur Geschichte der germanischen Conjugation
Huchown's Pistel of swete Susan
Die Stellung von Subject und Prädicatsverbum im Hêliand
Studien über die Namengebung im Deutschen seit dem Anfang des XVI. Jahrhunderts
Der Gral
Die Falkenheilkunde des ‹Moamin› im Spiegel ihrer volgarizzamenti. Studien zur Romania Arabica
Literatur, Artes und Philosophie
Predigten. Meisterlieder. Krönung Matthiae
Elfte Lieferung. Fünfter Band: Ueber die deutschen Doppelwörter
Demokratietheorien
Die Informationsvermittlungsstelle. Planung - Einrichtung - Betrieb
Dichter über Dichter in mittelhochdeutscher Literatur
Aspekte der Sprachkomik im Französischen
Haltung und Gebärde der Romanen
Entstehung und Ausbildung des französischen Vokabulars der Luftfahrt mit Fahrzeugen “leichter als Luft” (Ballon, Luftschiff) von den Anfängen bis 1910
Die Teilaktualisierung des Verbalgeschehens (Subjonctif) im Mittelfranzösischen
Sprachgeographische Untersuchungen zu den Bezeichnungen für Haustiere im Massif Central
Die Allegorie im französischen Theater des 15. und 16. Jahrhunderts
Psychoanalyse und Literaturwissenschaft
Die italienischen Wörterbücher von den Anfängen bis zum Erscheinen des «Vocabolario degli Accademici della Crusca» (1612)
Semantik und Sprachgeographie
Dichterische Prosa um 1900
Generische Komposita
Präteritum- und Perfektgebrauch im heutigen Spanisch
Das finale Satzgefüge als Informationskomplex
Okzitanische und katalanische Verbprobleme
Die Substantivbildung mit Suffixen bei Chrestien de Troyes
Strukturen des Konjunktivs im Französischen
Gattungen und Gattungsbezeichnungen der Trobadorlyrik
Das idiomatische Sprachzeichen
Gesprochenes Französisch und Sprachgeschichte
Geldbezeichnungen im Neufranzösischen unter besonderer Berücksichtigung des Argot
Familiengeschichten und Heilsmythologie
Poetik
Die Bezeichnung für »dumm« und »verrück« im Spanischen unter Berücksichtigung ihrer Entsprechungen in anderen romanischen Sprachen, insbesondere im Katalanischen und Portugiesischen
Die Germanen
Gedichte Conrad Ferdinand Meyers
Das Akademiewörterbuch von 1694 – das Wörterbuch des Honnête Homme?
Wort- und sachgeschichtliche Untersuchungen an französischen landwirtschaftlichen Texten, 13., 14. und 18. Jahrhundert
Geschichte der gotischen Sprache
Die soziale Rolle des Okzitanischen in einer kleinen Gemeinde im Languedoc (Lacaune, Tarn)
Theorie und Kritik der deutschen Novelle von Wieland bis Musil
Negierte Implikation im Italienischen
Die Bezeichnungen des Roggens in den romanischen Sprachen unter besonderer Berücksichtigung der Galloromania
Gedichte des französischen Symbolismus in deutschen Übersetzungen
Der narrative Lai als eigenständige Gattung in der Literatur des Mittelalters
Sprache, Dichtung, Musik
Sprache im Raum
Prädikative Nominalisierung mit Suffixen im Französischen, Katalanischen und Spanischen
Republikanische Personennamen
Zur Integration der neulateinischen Kompositionsweise im Französischen
Der scholastische Wortschatz bei Jean de Meun
Studien zu einer Linguistik des Wortspiels
Provenzalische Mundarttexte aus Piemont
Die bisher veröffentlichten Hargas und ihre Deutungen
Oratio Dominica Romanice
Der periphrastische Verbalaspekt in den romanischen Sprachen
Die Dialektik des Trobar
Gegensatzrelationen im Wortschatz romanischer Sprachen
Eremitica
Dependenzgrammatik
Boden und Werkwelt
Die Nachfolgekonstruktionen des instrumentalen Ablativs im Spätlatein und im Französischen
Die Substantivbildung mit Suffixen in den Fabliaux
Die Numerusmarkierung des Substantivs im gesprochenen Französisch
Die Bezeichnungen für den Begriff des "Erinnerns" im Alt- und Mittelfranzösischen
Der restriktive Relativsatz im Italienischen und Polnischen
Syntax des gesprochenen Rätoromanischen
Sprachkontakt in der Bretagne: Sprachloyalität versus Sprachwechsel
Die Rechtsform der Subventionen
Symposium on Lexicography VI
The International Federation of Library Associations and Institutions
Frame-Theorie in der Lexikographie
Lernerwörterbücher in Theorie und Praxis
Dänische Subjekt- und Objektsätze
World directory of administrative libraries
Tonologie
Standards for public libraries
Partikellexikographie
Wörterbücher in der Diskussion I
Verbklassifizierung und aspektuelle Alternationen im Englischen
Standardsprache und Dialekte in mehrsprachigen Gebieten Europas
Hochsprache und Mundart in den großen Wörterbüchern der Barock- und Aufklärungszeit
Englische Wörterbücher unter der Lupe
Die informationelle Struktur im Englischen
Softwareagenten in der Industrie 4.0
Germanistische Lexikographie
Sprechbewegung und Sprachstruktur
Das Verzeitungssystem des Englischen und seine Textfunktion
Wörterbuchkritik
Automatische Transkription französischer Texte
Automatische syntaktische Analyse englischer nominaler Gruppen
A segmental phonology of black English
Das »Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache«
Linguistic evidence for the priority of the French text of the Ancrene Wisse
Saga af Victor ok Blávus
Proceedings of the Third International Symposium on Lexicography
Die Mejora
System der paradigmatischen Suffixmorpheme des wogulischen Dialektes an der Tawda
Automatisierung und Phonologie
Form und Funktion englischer Konditionalsätze mit ›if‹
Nordkalabrischer Sprachatlas anhand der Parabel vom verlorenen Sohn
Die deutsch-neugriechische Lexikographie von 1796 bis 1909
»Die Definition ist blöd!«
Paramoné und verwandte Texte
Untersuchungen über das Verb »geschehen«
Das englische und französische Lernerwörterbuch in der Rezension
Das englische Perfekt
The world in a list of words
Worte, Wörter, Wörterbücher
Denominale Verbalisierung im Englischen
Die alten Postpositionen des Nenzischen
Symposium on Lexicography IV
Bildschirmorientiertes Abfassen von Wörterbuchartikeln
Ein phonetisches Modell der Sprachproduktion
Pedagogical lexicography
Das System der Verben mit BE- in der deutschen Sprache der Gegenwart
Leonhard Schwartzenbachs "Synonyma"
Zur Wiederverwendung maschinenlesbarer Wörterbücher
Zur Syntax geschriebener und gesprochener Sprache von Grundschülern
Artikelstruktur im zweisprachigen Wörterbuch
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364