Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Die Wahrnehmung der DDR nach ihrem Zusammenbruch. Ostalgischer Mythos oder Wahrnehmung als Unrechtsstaat?
Interviews und Fragebögen als Analyseverfahren im Management
Das politische System der Schweiz und Deutschlands. Direkte und repräsentative Demokratie im Vergleich
Sokratische Gesprächsführung in der Arzt-Patienten-Kommunikation
Aktuelle Baulandstrategien für bezahlbaren Wohnraum. Nationale Akteure und Strategien
Die Funktionsweisen des Investitionsmanagements. Definition und Ablauf
Passives Investieren. Exchange Traded Funds (EFT) als Geldanlage
Die ökologischen Darstellungen in Kate Tempests Gedicht "Let Them Eat Chaos"
Erfolgsfaktoren werbefinanzierter Wissensmagazine im digitalen Zeitalter am Beispiel von Galileo
Steuervorteile durch Zwischenschaltung einer Kapitalgesellschaft bei der Vermietung von Immobilien?
Erklärvideos bei Conceptual Change Prozessen im Unterricht. Das Unterrichtsbeispiel des Wasserkreislaufs in der dritten Klasse
Die erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG. Möglichkeiten und Risiken der steuerlichen Gestaltung
Die Umkehr der Steuerschuldnerschaft (Reverse-Charge-Verfahren) bei Bauleistungen
Die ersten Kumpf in Beerfelden
Frühkindliche Betreuung. Herausforderungen, Qualität und Konsequenzen
Das Gemälde "Historische Szene mit einem unbekleideten König am Wasser" (1637/38). Das Alte Testament im Œuvre von Johann Heinrich Schönfeld
Wohlfahrtseffekte von Informationen. Eine ökonomische Analyse der Bewertungsproblematik von Informationen für Konsumenten
Bildungserfolg und Bildungshabitus von Lehrern. Inwiefern erschwert die vorherrschende Didaktik Kindern aus bildungsfernen Milieus den Bildungserfolg?
Krafttrainingsfrequenz für den effektiven Muskelaufbau
Kinderarmut in Deutschland und als Aufgabenbereich der Sozialen Arbeit
Inklusive Bildung. Auswirkungen auf SchülerInnen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Die In-App Shopping Funktion bei Instagram. Relevanz für den Endverbraucher und Modeunternehmen
Die Bedeutsamkeit von Resilienz für Kinder beim Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte
Generation Y und die Mode von Fast Fashion Brands
Gangs als attraktiver Zufluchtsort für Jugendliche. Anreize für den Eintritt und Verbleib in Jugendgangs
Wie die Blockchain-Technologie Bruchteilseigentum an Immobilien für Kleinanleger zugänglich machen kann
Die russlanddeutschen Evangeliums-Christen. Zur Wahrnehmung religiösen Lebens aus Anlass der Corona-Krise von 2020
Das Big-Five-Modell. Historische Einordnung und kulturübergreifende Herausforderungen
Christliche Missionierung. Strategien der Missionierung in Mexiko
Hub-and-Spoke Konzepte im internationalen Luftverkehr. Anwendung und Effizienz
Die Energiewende in der Logistikbranche. Chancen, Risiken und Lösungsvorschläge
Das Loreleymotiv bei Heinrich Heine. Entwicklung und Dekonstruktion
Social Return on Investment (SROI). Maß für die Güte sozialer Aktivitäten
Konkurrenzanalyse und Zielgruppe der Kathi Limetten Käsekuchen Backmischung
Auswirkungen von FinTech Unternehmen auf traditionelle Geschäftsbanken am Beispiel der deutschen Digitalbank N26
Impairment von Spielerlizenzen im Profifußball
Studien zu Seestücken von Johann Teyler. Untersuchung von fünf niederländischen Kupferstichen
Der Zyklon Nargis in Myanmar im Jahr 2008. Eine Analyse der Vulnerabilität mit dem Pressure and Release Modell
Die SWOT-Analyse in der Unternehmensanalyse. Bedeutung, Kritik und Handlungsempfehlungen
Kirchenmusik in der Feier der Heiligen Messe nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Wesen, Veränderung und Gestalt
Digitalisierungsmöglichkeiten des Kassenbereichs im stationären Lebensmitteleinzelhandel am Beispiel von REWE
Technik und Sexualität im Musikvideo "All is full of love" von Björk. Zum Verhältnis von Mensch und Maschine
Analyse der Aktiensegmente in Deutschland
Die Deutsche Islamkonferenz. Ein korporatistisches Arrangement?
Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Sind "Entspannungstechniken" als Präventionsmaßnahme bei Lehrkräften ratsam?
Analyse eines Wettbewerbers von Netflix hinsichtlich der 5 Marktkräfte nach Porter
Strategisches Influencer Marketing
Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener psychotherapeutischer Perspektiven bei Depression
Funktionen von Managementtechniken für Projektarbeit
Ernährungsbildung in der Grundschule. Eine Unterrichtsstunde zum Thema Obst und Gemüse
Autonomes Fahren. Wer soll bei Unfällen haften?
Unkonventionelles Guerilla Marketing. Eine Analyse der Guerilla Aktion der Sparkasse zur Buchmesse 2019
IT-Mitarbeitende im Spannungsfeld von Agilität, Cloud und DevOps
Augustus und die Umgestaltung der römischen Elite in der res publica restituta
Der Einfluss von Feedback durch den Vorgesetzten auf Stress am Arbeitsplatz
Evaluation einer Experimentieranordnung zur Thematik Licht und Schatten mit dem Schwerpunkt Kernschatten und Halbschatten
Planung einer Performance Kampagne für Sexspielzeuge am Valentinstag
Rituale in der Grundschule. Eigenschaften, Formen und pädagogische Bedeutung
SEO-Ranking eines Online-Shops für Sexspielzeuge
Entwicklungspsychologie im Sportunterricht
Untersuchung des mathematischen Bereichs Raum und Form in Hinblick auf die frühe mathematische Denkentwicklung
Sind Fintechs eine Bedrohung für Universalbanken?
Archäologie und Ethik. Perspektiven beim Umgang mit menschlichen Ausgrabungen am Beispiel Tutanchamuns
New Leadership in der Unternehmenspraxis. Anforderungen an moderne Führungskräfte
Interdependenz von Haupt- und Ehrenamt im Case-Management von Neuzugewanderten und Geflüchteten
Psychische Störungen in der Schwangerschaft. Kunsttheorie als kreative Psychotherapie?
E-Business-Maßnahmen eines Unternehmens hinsichtlich der COVID-19-Pandemie
Ausspracheabweichungen nord- und südchinesischer Deutschlernender bei E-Lauten
Untersuchung des oppositiven Gebrauchs des Konnektors "dann" in politischen Diskussionen anhand der Fernsehdebatte um das Kernkraftwerk Wyhl
Die Instagram-Nutzung und die psychische Gesundheit der Digital Natives. Eine Darstellung der Auswirkungen
Benchmarking. Die Suche nach der "Best Practice"
Peer-Feedback in der Grundschule
Crossmedia-Management Schwerpunkt: Agentur
Was ist der Rechtschreibwortschatz Nordrhein-Westfalen und wie kann er im Rechtschreibunterricht der Grundschule vermittelt werden?
Interessenwandel oder Wahlopportunismus? Die Position der Conservative Party im Laufe der Brexit-Bewegung
Influencer-Kampagnen als Teil der Social Media-Strategie
Sachenrecht I
Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale der Blockchain-Technologie in der Vorserie eines Nutzfahrzeugherstellers
Verwendung von Unternehmensbewertung im Rahmen von Impairment-Tests beim Good Will
"Deutschland" Musikvideo von Rammstein. Eine Videoanalyse
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Smart Car
Hegel und Feuerbach im Licht des Marxismus im Jahr 1886
"Dunkle" Persönlichkeiten in virtuellen Teams und ihre Auswirkung auf das kontraproduktive Arbeitsverhalten
Förderung der Kreativität bei fortgeschrittenen EFL-Schüler*Innen
Die Kontroverse um den Wiederaufbau des Berliner Schlosses. Auswirkungen auf die Raumgestaltung in Berlin
Unterrichtsentwurf zu den Fabeln "Der Rabe und der Fuchs" und "Der Löwe und die Maus"
Supply Chain Management am Beispiel eines Unternehmens der Lebensmittelindustrie
Chancen und Risiken von sozialen Medien für das Personalmarketing. Xing und Kununu
Kinderpornografie und polizeiliche Kriminalprävention. Möglichkeiten, Grenzen und aktuelle Entwicklungen
Corporate Governance. Vorteile und Grenzen
Multidimensionale Fallreflexion in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Praxisbeispiel
Gender in Games am Beispiel der Uncharted-Reihe
Synthetische Lundgren-Wirbel und Lagrange Kohärente Objekte
Ist ein aufgeklärtes Leben ein gutes Leben?
Theaterpädagogik mit Jugendlichen. Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen
Deduktion, Induktion, Abduktion. Eine Abgrenzung wissenschaftlicher Vorgehensweisen
Der Konflikt als Basis freiheitlich verfasster Ordnungen?
Controlling in der Hochschule. Aktuelle Herausforderungen und geeignete Instrumente
Online Marketing im Bankensektor. Die Deutsche Bank und DAB Bank
Grund- und Sicherungsinstrumente nach IFRS 9. Änderungen und neue Anforderung an Finanzinstrumente
Ungeplanten Wandel verantwortungsvoll Gestalten. Change Management Grundprinzipien im Kontext der COVID-19 Pandemie
Die Balance Scorecard. Verständnis und Anwendung für strategische Lieferanten
Webbasierte Leseförderung durch Antolin. Klassische Leseförderung oder Leseanimation?
Was sind Methoden und Grundlagen von Ratingagenturen? Kritische Analyse des externen Ratings
Hermeneutisches Fallverstehen in der Arbeit mit Kindern im Konfliktgespräch. Ein Konzept zur Konfliktmediation
Mitarbeitermotivation in Zeiten der Digitalisierung. Handlungsempfehlungen für Führungskräfte
Wie kam es zur Reformation in England? Die Rolle von Heinrich VIII. und anderen Entscheidungsträgern
Die Redefluss-Störung Stottern im Kindesalter. Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Risikostrategien. Naturrisiko genetisch modifiziertes Grundnahrungsmittel Mais
Selbstreguliertes Lernen im schulischen Kontext
Trauma und Angst in Juan Gabriel Vásquez' Roman "El ruido de las cosas al caer"
Konfliktmanagement in Projekten. Wie können Konflikte vermieden werden?
Abgeltungssteuer und private Kapitalanlagen. Steuerliche Betrachtung des Vermögensaufbaus
Wahrnehmung der Führung durch Mitarbeiter in Bezug auf unterschiedliche Geschlechter und ihre Sozialkompetenzen
Der Begriff der Notlüge bei Immanuel Kant
Die 50+1-Regel der Fussball-Bundesliga
Soziale Netzwerke und ihre Auswirkung auf die Identitätsbildung von Mädchen
Deutsch als Fremdsprache. Werteerziehung im Unterricht
Darstellung und kritische Würdigung der Einführung des IFRS 15 anhand von ausgewählten DAX30-Unternehmen
Solar Energy and Nuclear Power. Economic Requirements and Hindrances
Vom Opfer zum Täter. Welche Auswirkungen hat häusliche Gewalt auf die Betroffenen?
Wie kann man Betriebsklima erfassen? Möglichkeiten und Grenzen des Konzeptes
Börsengang eines Unternehmens. Unternehmensbewertung beim IPO
Elektroautos. Deutschlands nachhaltige Zukunft?
Nachhaltigkeitsmarketing in der deutschen Lebensmittelindustrie. Maßnahmen im Wettbewerb gegen die konventionelle Industrie
Peer- und Pool-Bestrafungsinstitutionen. Förderung von kooperativem Verhalten
Die Erziehung von Kindern in der NS-Zeit. Grundsätze, Intentionen und Auswirkungen
Sind Frauen in Deutschland von sozialer Ungleichheit mehr betroffen als Männer?
Konzeption einer Blockchain-Schnittstelle. Organisationsübergreifende Workflows in Workflow Management Systemen
Massive Open Online Course. Möglichkeit zur Reduzierung von Bildungsbenachteiligung?
Soziale Ungleichheit bei Migranten in Deutschland
Gesundheitspsychologie und betriebliche Gesundheitsförderung
Soziale Arbeit und Lebensweltorientierung in der Familienhilfe. Sozialpädagogisches Handeln in der Praxis
Die Frauenbewegung in Deutschland von 1848–2019. Entwicklungen und Auswirkungen bis heute
Digitale Bewerbungsprozesse und Bewerbungsverfahren. Aktuelle Situation und Möglichkeiten
Das Monopol. Wohlfahrtsverlust aus gesellschaftlicher Sicht
Prävention von sexueller Gewalt bei Kindern und Jugendlichen. Die bundesweite Initiative "Trau dich!"
Arten von Rücklagen. Welches Ziel verfolgen Rücklagen?
Eingewöhnung in Kindertagesstätten. Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte
Gendertheorien. Eine Analyse von Riccardo Simonettis "Raffi und sein pinkes Tutu"
Wie gelingt die Transition zu einer nachhaltigen Mobilität?
Das DDR-Museum Berlin im Sommer 2019. Zwischen kritischer Geschichtsreflexion und Ostalgie
Social Media Marketing im modernen Kommunikationsmix. Grundlagen, praktische Umsetzung und Vergleich zum klassischen Online Marketing
Die schrittweise Rücknahme des Solidaritätszuschlags
Geld- und Fiskalpolitik gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Begriffserklärungen und Maßnahmen
Covid-19 und die Staatsschuldenproblematik in der Euro-Zone. Eine Beurteilung mit der Prinzipal-Agenten-Theorie
Dropshipping im E-Commerce. Eine operative Analyse des Geschäftsmodells
Das Verhältnis von Homophobie und Fußball. Ursachen von homophobem Verhalten sowie Gegenstrategien im Fußball
Auswirkungen des Home-Office auf die Zusammenarbeit im Team
Der Umgang mit Stress am Arbeitsplatz. Eine kurze Darstellung
Die historische Entwicklung des deutschen Bildungssystems
Fair Value-Bewertung ausgewählter Vermögenswerte nach IFRS. Eine kritische Analyse
Kriterien für organisationales Lernen aus Unternehmenskrisen in produzierenden Unternehmen
Die Auswirkungen der Industrie 4.0 auf das Qualitätsmanagement. Herausforderungen, Chancen und Risiken
Die Sprache der Neuen Rechten. Ideologie, "Metapolitik" und verbale Strategien rechter Strömungen
Nachrichtenvielfalt in Suchmaschinen. Angebot, Nutzung und Auswirkungen für die User
Nähe und Distanz in der Sozialpädagogik. Das Verhältnis von Emotionalität und Rationalität
Auktoriale Selbstdarstellungspraktiken in und um "Andorra"
Bedeutung sozialer Netzwerke für das Personalmanagement. Vor- und Nachteile der Vernetzung für die Berufstätigkeit
Konzeptuelle Metaphern nach Lakoff und Johnson am Beispiel von Rapperin JuJu
Das Missionierungsbestreben in Amerika zur Zeit der Conquista am Beispiel des Berichtes von Alvar Núñez Cabeza de Vaca
Rassismuskritische Analyse von Konzepten zur interkulturellen Öffnung am Beispiel von zwei Wohlfahrtsorganisationen
Rituelle Aspekte des Debütierens. Betrachtung des Übergangsrituals unter dem Aspekt der Kleidung
Mietschulden. Drohender Wohnungsverlust und seine Vermeidung
Verletzung der Lieferverpflichtungen infolge des Corona-Virus in Lieferketten unter Kaufleuten in Bezug auf das UN-Kaufrecht
Erwerbstätigkeit im Ruhestand. Wie steht es um die Rentner*innen in Deutschland?
Der Einfluss von Kultur auf das interkulturelle Management
Veränderung anthropometrischer Daten bei Teilnehmerinnen eines Trainingskonzeptes im Vergleich zu Teilnehmerinnen eines Trainings- und Ernährungskonzeptes
Die Grundlagen eines effektiven Lernprozesses
Welche rechtlichen Genehmigungsregime existieren bei Massentierhaltungen?
Das Recht auf Heimarbeit. Die aktuelle Situation in Deutschland
Projektmanagement. WMU Student's Union Musikfestival
Will globalization ultimately cause economic, social and environmental collapse?
Kometen als Prodigien. Katastrophenerzählungen am Beispiel A. P. Gassers Kometenschrift aus dem Jahr 1534
Debt-Equity-Swap. Restrukturierungsprozesse in Krisenzeiten
Einflussfaktoren auf das Gehalt eines Angestellten. Analyse anhand des Datensatz "wage2"
Selbstwirksamkeitserwartung und die Zufriedenheit mit dem eigenen Leben
Justiz in China. Auf dem Weg in einen Rechtsstaat?
Design Thinking und Karl Popper. Wie kann der physikalische Temperaturbegriff mit einem einfachen Teilchenmodell erklärt werden?
Coca-Cola und die Grundprinzipien des Marketings
Hospiz und Hospizarbeit. Eine Alternative zur Sterbehilfe?
Gesundheitsförderung der Zielgruppe 50plus. Organisation von Aufbau und Ablauf des Betreuungskonzeptes
Nachhaltiger Surftourismus am Beispiel der Mentawai Islands in Indonesien
E-Learning in der stationären Krankenversorgung. Umsetzung von E-Learning-Methoden in der Weiterbildung
Grundlagen und Anwendungsgebiete der Fuzzy-Mengenlehre
Telemedizin im Gesundheitswesen. Chancen und Risiken während der Corona-Pandemie
Projektmanagement. Erfolgsfaktoren, Projektunterstützung und Projektrisiken
Chatbots und ihre Potentiale während der Customer Journey
Fiktion, Fiktionalität und Faktualität in literarischen Texten
Spell-checked Synonym-based Searchable Symmetric Encryption
Social Media als Marketinginstrument im Unternehmen
Die Anatomiestudien von Leonardo da Vinci. Vorgehen, Antrieb und Einfluss
Die Finanztransaktionssteuer. Funktionsweise in Frankreich und Italien
Transformatorische Bildungs- und Lernprozesse. Entstehung und Anwendung auf die Klimakrise 2020
Das Baugewerbe in Deutschland unter mikroökonomischen Gesichtspunkten
Stanley Kubricks Literaturadaption "Eyes Wide Shut" zu Schnitzlers "Traumnovelle"
Nachhaltiges Lieferantenmanagement. Ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit?
Strukturelle Veränderungen der Umweltbewegungen in der Bundesrepublik Deutschland. Bewegungen der 1970/80er Jahre und "Fridays for Future"
Kurzarbeit in Zeiten von Corona. Fragestellungen und Problematiken rund um die Anordnungsbefugnis
Abgrenzung von CGUs vor dem Hintergrund des Impairment-Tests. Welche bilanziellen Spielräume gibt es?
Erinnerung in Uwe Timms "Am Beispiel meines Bruders". Medien und Gedächtnisformen
Die Perioden der Arbeitstransformation. Von Industrie 1.0 bis Industrie 4.0
Nomenklatur der außerklinischen Intensivpflege und Beatmung
Bedrohungsanalyse von Netflix. Bedrohung durch Kunden, Social-Media-Konkurrenz und Umweltschutz
Stoische Physik. Die Naturphilosophie der Stoiker als Begründung ihrer Ethiklehre
Veränderungsprozesse im Unternehmen. Der Umgang mit Widerständen
Personalentwicklung und Personalmanagement in der Sozialen Arbeit
Krankheit als Metapher für den Faschismus in der Horrorserie "The Strain"
Multi Channel Management in der Automobilindustrie
Die Entwicklungsstufen deutscher Smart Citys. Bewertungsrahmen zur Feststellung von Handlungsbedarf
Ethisches Urteilen und menschliches Handeln in "Die Witwe Couderc" von Georges Simenon (10. Klasse Religion Gymnasium)
Thermodynamik. Aufheizen eines Werkstücks in einem Glühofen
Tres Galliae. Neuorganisation und Selbstverwaltung der Provinzen unter Augustus
Sexual Harassment of Aboriginal Women in Canadian Literature. George Ryga's "The Ecstasy of Rita Joe"
Verschwörungstheorien in der Coronakrise. Erklärung anhand der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann
Betriebliche Veränderungsprozesse. Das Verhalten von Führungskräften bei Widerständen der Mitarbeiter
Der schwäbische Dialekt. Eine Varietät der deutschen Sprache aufgezeigt am Beispiel "Hannes und der Bürgermeister"
Wirklichkeitskonstruktion in Massenmedien. Warum Massenmedien die Wirklichkeit nicht abbilden können
Der Prinzipientopos in Marie Juchacz' Rede aus der 11. Sitzung der Weimarer Nationalversammlung. Gerechtigkeit als Selbstverständlichkeit?
Digitale Öffentlichkeit. Online Partizipation, Information und Diskurs
Türkische Gastarbeiter und deutsche Migrationsgeschichte. Wie wirkt sich die Arbeitsimmigration auf die Einwanderer in Deutschland aus?
Persönlichkeitsmerkmale eines Entrepreneurs und ihre Relevanz. Analyse anhand des Fünf-Faktoren-Modells
Der Blockchain basierte Zahlungsverkehr in einer Genossenschaftsbank. Chancen und Risiken
Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Inklusion oder Exklusion vom deutschen Arbeitsmarkt?
Soziale Ungleichheit und Bildung im Kontext digitaler Medien
BCG Matrix am Beispiel Amazon
Einsatzempfehlungen digitaler Zwillinge im horizontalen Produktlebenszyklus
Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und Commitment im Alter. Warum Führungskräfte ältere und jüngere Mitarbeiter gleichwertig behandeln sollten
Klassensprecherwahl. Welche Grundsätze sind im Wahlverfahren zu beachten?
Die Zukunft der Logistik. Chancen und Herausforderungen von Logistik 4.0
Die Wegzugsbesteuerung nach dem Außensteuergesetz § 6 AStG
Der Gang nach Canossa
Zusammenhänge zwischen Arbeitszufriedenheit und organisationalem sowie berufsbezogenem Commitment. Was verleitet Mitarbeiter dazu, langjährig in einem Unternehmen zu bleiben?
Die außensteuerliche Hinzurechnungsbesteuerung de lege lata
Verdachtsdiagnose Demenz. Untersuchungen für einen verwirrten Rentner ohne körperliche Auffälligkeiten
Soziale Ungleichheit. Auswirkungen auf die Bildungschancen in Deutschland
Pierres Bourdieus Kapitalbegriff als eigenes Karrierekonzept. Kapitalien als Grundlage für Karrieren
Handlungsempfehlung für den Markteinstieg in China aus kultureller Sicht
Die Deutschen in Tiflis im 19. Jahrhundert
Beratungs- und Kooperationsformen und deren Herausforderungen bei der Zusammenarbeit zwischen Eltern und angehenden Lehrpersonen
FinTechs und Regulierung. Der aktuelle aufsichtsrechtliche Rahmen
Lern- und Arbeitsmethodik im Studium. Einsatz, Nutzung und Zeitmanagement
Wie die Soziale Arbeit Schulkinder bei der Traumabewältigung unterstützen kann. Welche Kompetenzen und Ressourcen braucht die Pädagogik?
Wirtschaftlichkeit und Technologie von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)-Anlagen
Influencer-Marketing. Start-up-Unternehmen in Zusammenarbeit mit Influencern
Konflikte in Organisationen und Ansätze des Konfliktmanagements
Paarkonstellationen im Nibelungenlied
Risiko-Nutzen-Analyse zur Implementierung des ERP-Systems "ShopWIN"
Grenzpendler. Grundlagen der Besteuerung nach dem Einkommensteuergesetz
Referenzpreise bei Kaufentscheidungen im B2C Kontext
Migration und Bildung. Inwiefern bedingt die Herkunft Bildungsungleichheiten?
English language as medium of instruction in the former colony Ghana
Das Arrow-Unmöglichkeitstheorem von Kenneth Arrow
Systemische Konzeptentwicklung für Gesundheitsfachberufe
Das Böse in den verschiedenen Medea-Varianten
Zur Augenmotivik in Tozzis "Con gli occhi chiusi"
Auswirkung des demographischen Wandels auf die gesetzliche Alterssicherung in Deutschland
Supply Chain. Theoretische Grundlagen und Analyse der Lieferkette von Apple
Finanzielle Allgemeinbildung als Bestandteil einer allgemeinen Wirtschaftserziehung
Wie Innovationen aus Startups den digitalen Transformationsprozess unterstützen. Empfehlungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Corporate Inkubatoren
Unterrichtsstunde "Bringe die Glühbirne zum Leuchten!". Bau eines einfachen Stromkreises (3. Klasse, Grundschule)
Ambivalenz und die antisoziale Tendenz in Bezug auf die psychoanalytische Entwicklungstheorie nach Donald Woods Winnicott
Innovationsstrategie der AUDI AG. Leitlinien und Methoden
Veränderungen im Controlling durch Digitalisierung
Geschichte sozialer Arbeit. Aspekte der Armut und Fürsorge vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Jahrhundertwende
Rolle der Sozialen Arbeit bei der Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankungen
Digitaler Deutschunterricht "in Zeiten von Corona" Wie kann digitaler Deutschunterricht im Home Schooling gelingen? Wie können die Erfahrungen den Präsenzunterricht bereichern?
Betriebliches Gesundheitsmanagement. Interventionskonzept für ein fiktives Unternehmen
Repräsentationsfähigkeit des deutschen Parteiensystems im Längsschnitt
Latours Konzeption der Wissenschaft am Beispiel des SARS-CoV-2 Virus
Projektmanagement. Relaunch eines Online-Auftritts
Empirische Untersuchung von Konsumentenentscheidungen im Kontext ausgewählter verhaltensökonomischer Ansätze
Die Entstehung und Geschichte der N26 Bank. Produkt, Services, Markt und Business Plan
Der Umgang mit Widerstand im Change Management. Das Harvard Konzept
Biografie, sozialstrukturelles Milieu und literarisches Werk der Schriftstellerin Gabriele Tergit
Aufgaben und Ziele des operativen Controllings
Arbeitende Frauen im Mittelalter
Einführung in die Fuzzy Mengenlehre
Die (Un-)Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum
Zur Geschichte der Lokalanästhetika im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Change Management. Hürden und Methoden
Exklusion und Inklusion von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
Arbeitszeiterfassung in Zeiten des mobilen Arbeitens. Wie Unternehmen und Beschäftigte mit Arbeitszeit im Homeoffice umgehen
Jahreszeiten in der Grundschule. Digitale Aufbereitung für den DaZ-Unterricht mit der Lernplattform Moodle
Das Volksbegehren "Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern". Problemdefinition, Agenda-Setting und Politikformulierung
Philosophie der Lebenskunst. Welchen Mehrwert kann die Philosophie der Lebenskunst für das Individuum darstellen?
Unterrichtsentwurf Literaturdidaktik. Wolfgang Borcherts "Nachts Schlafen die Ratten doch"
Die CCO-Perspektive. Kommunikation in Organisationen
Reward-based Crowdfunding-Projekte (RBCFP). Investitionsmotivation der privaten Geldgeber
Leistungsstörungen und Beendigung des Arbeitsverhältnisses aus Sicht des Arbeitsrechtes
Emotionen im Politikunterricht
Eine Analyse ethischer und rechtlicher Grenzen gezielter Tötungen am Beispiel des Todes von Qasem Soleimani
Hat der "Value Effekt" im Aktienmarkt eine Zukunft? Empirische Evidenz und Prognose
Die Rechtfertigung des Glaubens bei William James
Gerechtigkeit in der sozialen Arbeit. Wie groß ist ihre Bedeutung für Diversität?
Komparation von Adjektiven. Ein Überblick und eine Lehrwerkanalyse (DaF-Unterricht)
Die Ironie der Weltgeschichte. 200 Jahre Friedrich Engels
Wie gelingt digitaler Einzelhandel erfolgreich? Mögliche Erfolgsfaktoren zur Umsetzung
A linguistic analysis of the first official speeches in office of Boris Johnson and Donald Trump
Herausforderungen an eine moderne Führungskraft. Wie können unterschiedliche Generationen am Arbeitsplatz motiviert werden?
Algorithmusbasierte, zentrale Vergabe von Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen
Auswirkungen von COVID-19 auf die deutsche Wirtschaft. Eine kurze Übersicht
Welche positiven Effekte hat Sport in der Schulsozialarbeit? Die Bedeutung von Sport, Bewegung und Medien im Alltag von Jugendlichen
Virtual Private Networks. Theoretische Grundlagen und Erstellung eines VPN-Servers
Jugendfußball in den USA nur für wohlhabende Familien?
Arbeitsmotivation von pflegerischen Führungskräften in deutschen Krankenhäusern. Die Auswirkungen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP)
Die Kryptowährungen Ethereum und Bitcoin. Unterschiede und Angriffsmethoden
Umweltschutz und Immobilien. Welche Auswirkungen hat das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung auf den deutschen Immobilienmarkt?
Das disruptive Potenzial von Cloud Computing und die Faktoren bei der Einführung in Unternehmen
Social Commerce. Einfluss von Social Media auf das Konsumverhalten beim Onlineshopping
Können sich Kryptowährungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr etablieren?
Gewerkschaften in Deutschland. Mitgliederentwicklung von 2001 bis 2018
Curated Shopping. Geschäftsmodellanalyse anhand des Business Model Canvas
IFRS 16. Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung des Leasingnehmers im Rahmen des Discounted Cashflow-Verfahrens
Doppel- und mehrstöckige Personengesellschaften
Ohne Zweifel keine Zukunft. Was Ricarda Huchs "Der letzte Sommer" uns über Terrorismus lehrt
Social Media Marketing. Chancen und Herausforderungen für Banken
Effektives Leadership und Change-Management
Logistik 4.0. Chancen und Potenziale einer Blockchain-unterstützten Lieferantenintegration
Handelsrechtliche Rückstellungen bei Industrie- und Versicherungsunternehmen
Das Gefühl der Harmlosigkeit in "Das Karussell" von Rainer Maria Rilke
Steigerung der Performance im Unternehmen
Gewalt in der Familie. Welche Rechtsbereiche können Anwendung finden?
Anpassungserfordernisse für das Controlling aus der Perspektive des agilen Managements
Impact Investing. Definition, Merkmale und Kritik
Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Die sozio-ökonomischen Herausforderungen der Veranstaltung eines umweltfreundliches Musikfestivals
Die Fluggesellschaft Ryanair. Nachhaltige Strategie, das AerLingus-Angebot und die Führung unter Michael O´Leary
Enzyme Catalysis for Flavour Production. Advantages, Examples, and Challenges
Going Private mittelständischer Unternehmen
Bilanzen und Steuern. Unterscheidung von Rücklagen und Rückstellungen
Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe. Welche Bedeutung hat ehrenamtliches Engagement für Organisationen?
Parodiefreiheit nach geltendem und künftigem Recht am Beispiel von "The Rutles"
Der Art. 17 I des Montrealer Übereinkommens. Das Ende der luftfahrttypischen Gefahr
Gesundheitsmanagement. Kursprogramm zur Förderung von Stressbewältigungskonzepten
Social Commerce als Kundenbindungsinstrument. Wie erfolgreich ist Online-Shopping via Instagram?
Heimat in "Juden auf Wanderschaft" von Joseph Roth. Definition und Bedeutung des Begriffs
Lebensanfang und Lebensende im Islam
Online Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im kirchlichen Bereich
Das Going-Concern-Prinzip nach HGB und IFRS. Die Corona-Pandemie sowie der Anwendungsfall der schwebenden Verschmelzung
Vorteile und Möglichkeiten der Fast Track-Patientenversorgung aus Sicht eines Reha-Anbieters
Warum Partizipation für Senioren im ländlichen Raum wichtig ist. Methoden der offenen Altenarbeit zur Förderung der Teilhabe im Alter
Der Kauf einer Immobilie. Eine sinnvolle Altersvorsorge?
Zusammenhänge zwischen Bildungsniveau und Einstellungen zur Politik
Lebensweltorientierung in Bezug auf das Sinus-Modell für jugendliche Lebenswelten
Cybermobbing. Möglichkeiten und Maßnahmen der Präventions- und Interventionsarbeit in der Sekundarstufe I
Der Kurs von Fußballaktien. Analyse der Einflussfaktoren
Motive für das Verfassen von Online Customer Reviews
Der Mensch als Maß aller Dinge? Bedeutung Kapps Theorie in der heutigen Zeit
Die Aufgabe einer Führungsperson. Person und Interpersonalität im Management
Der Münchner Wohnungsmarkt im internationalen Vergleich
Erfolgreiche Teamarbeit und Teambuilding. Ein Überblick über Strukturmerkmale und die Entwicklung von Teams
Der Fußballsport als Sponsoringmarkt. Chancen und Risiken für den Breiten- und Profisport
Geschichte der Erziehungsberatung aus Sicht der Jugendhilfe
Social Media für das Employer Branding im "War for Talents"
Lehrer und deren Perspektive zu schülergerechtem Lernen. Gegenüberstellung sozialpädagogischer Ansätze
Der Mensch als Maß aller Dinge. Die Technikphilosophie von Ernst Kapp. Organprojektion, Kapps Theorie in der Gegenwart
Die Rolle der neuen Medien während des arabischen Frühlings in Tunesien
Die Grundzüge des Gesellschaftsvertrags von Rousseau und der Theorien von Rawls
Walter Benjamins Theorien in Bezug auf den Nationalsozialismus
"G-Niveau". Etikettierung und Stigmatisierung in und durch die Schule?
KI-Mensch-Freundschaft. Eine kurze Betrachtung aus philosophisch-ethischer Sicht
Antike Demokratiekritik. Von Platon und Aristoteles
Corporate Social Responsibility (CSR) in der Luftfahrtbranche. Auswirkung auf die Reputation
Führungskräfte auf dem Prüfstand. Fordert die Führung während einer Pandemie besondere Eigenschaften von Führungskräften?
Wie das Iberoromanische das Niederländische dominierte. Fehlende Sprachloyalität als Grund für das Curaçao-Paradoxon?
Verwertungsgesellschaften im Urheberrecht. Darstellung, Erläuterung und Bewertung
Ableism. Gesellschaftliche Reaktionen auf Behinderungen
Hate Speech. Merkmale und Herausforderungen für die PR
Big Data im Fußball. Die Kernfähigkeit 'Zielverteidigung' deutscher Torhüter
Der Missbrauch von Filmen als Propaganda im Nationalsozialismus. Eine kurze Analyse
Evidenzbasierte Medizin in der ärztlichen Berufspraxis. Interventionen zur nachhaltigen Implementierung
Darstellendes Spiel. Die Rolle des Spielens in der frühkindlichen Erziehung
Wissensbilanzen. Architektur, Funktionsweise und Erfolgsmessung im betrieblichen Wissensmanagement
Unternehmenssteuerung durch Anreizsysteme. Wie Unternehmen die Motivation ihrer Mitarbeiter durch Anreize effektiv steigern
Der Systemwechsel in Deutschland 1945. Orientierungspunkte bei der Verfassung des Grundgesetzes
Synthetisches und analytisches Futur im Spanischen. Funktionen, Kontraste und modale Werte
Die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Arbeitnehmerentsendungen
"Eichmann in Jerusalem" von Hannah Arendt und die "Banalität des Bösen"
Wie wird die Wahrnehmung der Alpträume dargestellt?
Der Aspekt des Homophilen/Pädophilen in Thomas Manns "Tod in Venedig"
Die Funktion der DCF-Methoden in der Unternehmensbewertung
Das Nibelungenlied. Ein politischer Mythos?
Welche Rolle spielen Ideologien in der Erklärung von Täterschaft?
Welche Relevanz hat Inklusion für die Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft?
Zeichensätze in Computersystemen. Zahlensysteme, ASCII und Unicode
Online- und Social-Media Marketing der Deutsche Bahn AG und Flixmobility GmbH. Eine Fallstudie
Die Generation Z erobert die Arbeitswelt. Anforderungen an Arbeitgeber und Handlungsempfehlungen für das Recruiting in Industrieunternehmen
Interkulturelles Lernen mit Khaled Hosseinis "Drachenläufer". Potenziale der literaturästhetischen Mittel im Roman
Die Midlife-Crisis aus genderspezifischer Perspektive in der Novelle "Ein fliehendes Pferd" von Martin Walser
Innere Kündigung als Herausforderung für Führungskräfte. Ursachen, Folgen und Präventionsmaßnahmen
Der Kulturbegriff in verschiedenen Kontexten. Eine Ausarbeitung zu kulturellen, interkulturellen und transkulturellen Fragen
Aktiv und passiv verwaltete Investmentfonds. Ist das aktive Fondsmanagement ein Auslaufmodell?
Geschichtliche Authentizität in filmischen Darstellungen am Beispiel von "Gladiator" (Ridley Scott, 2000)
Systemische Beratung für Gesundheitsfachberufe
Der digitale Betriebsrat. Eine SWOT-Analyse zu Chancen und Risiken
Der Tristanteppich im Kloster Wienhausen
Textüberarbeitungsleistung. Analoge und digitale Lernergruppen im Vergleich
Jean-Luc Godard. Sein Einfluss auf den postmodernen Film durch "À bout de souffle"
Transformation bestehender Geschäftsmodelle. Strategische Empfehlungen für Einzelhändler
Vergleich der BCG- und McKinsey-Matrix zur Portfolioanalyse
Social Distancing. Psychologische Auswirkungen während der Coronapandemie
Flixbus. SWOT-Analyse und Projektmanagement-Tools zum Markteintritt in den USA
Unerlaubte Gefühle. Wenn Mütter bereuen, Mutter geworden zu sein
Disruptive Geschäftsmodelle. Welche sind in der Theorie am vielversprechendsten?
"Kanak Sprak". Das Bild des 'Kanaken' bei Feridun Zaimoglus
Wilhelm Raabes Roman "Abu Telfan oder die Heimkehr vom Mondgebirge". Eine Betrachtung aus der postkolonialen Perspektive
Marketingstrategien in der E-Mobilität. Ein kurzer Vergleich zwischen VW und Tesla
Wie der Islamische Staat soziale Medien zur Rekrutierung nutzt. Über Twitter ins Kalifat
Wie meistern Kinder den Schulanfang erfolgreich? Förderung der Schulfähigkeit und Vorbeugung von Lernschwierigkeiten
Das Schlaraffenland bei Boccaccio, Folengo und Collodi. Vergleich der Funktionen des literarischen Motivs
Die Gesellschaftskritik in "Marcovaldo ovvero le stagioni in città". Kritik an der industriellen Zivilisation
Alte und neue legale Steuerschlupflöcher. Goldfinger und Cash-GmbH versus Vermögensverwaltende GmbH und Holding GmbH
Förderung der Elektromobilität in der Stadt Bayreuth. Analyse zum Status quo und praxisorientierten Maßnahmensvorschlägen
Grimms Märchen. Die Modifikation von Grausamkeit und Gewalt
§ 43 GmbHG. Die Haftung der GmbH-Geschäftsführer bei unternehmerischen Fehlentscheidungen
Das gesellschaftskritische Potenzial in der Darstellung von Langeweile in Georg Büchners Lustspiel "Leonce und Lena"
Zusammenhänge wohlfahrtsstaatlicher Strukturen und Mechanismen des US-amerikanischen Liberalismus mit der Reproduktion von Bildungsungleichheit
Die Vor- und Nachteile des Gesamtkostenverfahrens und Umsatzkostenverfahrens
Künstliche Intelligenz in der Pflege. Eine Nutzenanalyse von intelligenten Pflegerobotern
Wie Sozialarbeiter das eigene Burnout-Risiko senken können. Empfehlungen für die betriebliche Burnout-Prävention
Controlling von Investitionsprogrammen bei Finanzierungsengpässen
Die Mörderin Marwood im Trauerspiel "Miss Sara Sampson" von Gotthold Ephraim Lessing. Identitätsambivalenz zwischen Verstellung und Aufrichtigkeit
E-Commerce. Chancen und Risiken
Instagram als Bühne. Die Theatralität und Inszenierung von Influencerinnen auf der Social-Media-Plattform Instagram
Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson
Der Darlehensvertrag. Ein Überblick über die Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch
Die lernende Organisation. Wie gelingt erfolgreiches Wissensmanagement von Unternehmen?
Sozialer Aufstieg durch Bildung im Mittelalter
Gottfried Benn im Kontext der avantgardistischen Literatur des frühen 20.Jahrhundert
Der Wandel des Klimas in eine Krise
Landwirtschaft im Mittelalter
Bildung in öffentlichen Schulen und kommerziellen Nachhilfeinstituten. Ist eine dauerhafte Koexistenz möglich?
Digitalisierung und Marketing. Wie wichtig ist Online-Marketing für selbstständige Unternehmer?
Die bilinguale Zweitsprachenwelt. Der Erwerb des Deutschen und Kroatischen als zwei Zweitsprachen in Österreich
Was ist Gewalt? Der Skopus der Gewalt in Jacques Derridas "Unterwegs zu einer Ethik der Diskussion"
Geeignetheitsprüfung des transformationalen Führungsansatzes im Kontext der digitalen Transformation
Aktueller Forschungsstand und Potenzial von synthetischen Kraftstoffen
Das Experiment in der Epochenwende vom Mittelalter zur Neuzeit
Neue Entwicklungen in der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des digitalen Wandels
Aktuelle Entwicklungen in der Vergütung des Ausschließlichkeitsvertriebs
Deutschland braucht (k)eine Impfpflicht!
Erziehungspartnerschaft in Kindertageseinrichtungen. Erwartungen der Eltern an pädagogische Fachkräfte in Horteinrichtungen im Raum Dresden
Wie das Bindungsverhalten des Kindes durch die Traumatisierung eines Elternteils beeinflusst werden kann
Berechnung der beschleunigten Expansion des Universums
Einfluss von Migration auf die europäische Gesellschaft. Wie prägen Autoritarismus und Vertrauen die Einstellung zu Migrantinnen und Migranten?
Die Migrations- und Asylpolitik innerhalb der Europäischen Union aus integrationstheoretischer Perspektive im Vergleich
Trainingsplanung Cardiofitness für eine 24-jährige Frau
Portfoliotheorie von Markowitz und Portfolio Discount
Das Thema "Artenvielfalt" im Biologieunterricht (Gesamtschule). Darstellung und Erklärung von Artbildungsprozessen und Isolationsmechanismen
Ethik und Künstliche Intelligenz
Ontologie, Zeit und Logik bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Konfliktbewältigung von Führungskräften im Kranken- und Altenpflegebereich. Entstehung von Konflikten, Auswirkung und Methoden zur Prävention
Die Bedeutung von biografischen Vorerfahrungen für Bewältigungsstrategien von Adressaten im Kontext aktueller Hilfen der Sozialpädagogischen Familienhilfe
Die ästhetische Hervorbringung und Verfügung von Kommunikationsmedien in Christopher Nolans "Interstellar" am Beispiel von Niklas Luhmanns "Theorie zum Liebesmedium"
Alternative Leistungskennzahlen in IFRS-Abschlüssen
Herausforderungen der Jugendberufshilfe im Spannungsfeld zwischen SGB II und SGB VIII
Kontrastive Phraseologie. Phraseologismen im Spanischen und Deutschen
Digitale Transformation in Versicherungen. Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung von Transformationsprojekten
Der Schüler als mündiger Wirtschaftsbürger mit ökonomischer Bildung. Überblick über Fachmethoden und Wirtschaft im Unterricht
Strategisches Sportsponsoring bei Fritz-Kola. Situationsanalyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle
Die Kryptowährung Libra. Technische Besonderheiten und Beurteilung der Erfolgsaussichten
"Die Alpen" von Albrecht von Haller und die aufkommende Alpenbegeisterung im 18. Jahrhundert
Der Schlaganfall. Auswirkungen und mögliche Maßnahmen
Der Einfluss des Erziehungsstils auf prosoziales Verhalten
Phänomenologie der moralischen Verantwortlichkeit. Kritik an Harry Frankfurts "hierarchischem Modell" in Anlehnung an Maurice Merleau-Pontys Freiheitsbegriff
Eine Five-Forces-Analyse anhand der Lebensmittelbranche
Supervision. Konstruktivismus und Systemtheorie
Kritische Analyse der Instrumente des ESUG
Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Populismus von Links und Rechts
Die Friedenserziehung von Maria Montessori in der Montessori-Pädagogik für Kinder. Chancen und Nutzen für humanistisch geprägte Kinder in einer pluralistischen Gesellschaft
Analyse des Jahresabschlusses der ThyssenKrupp AG. Geschäftserfolg und Vermögenslage
Mit Effizienzsteigerung Mitarbeiter begeistern. Strategische Effizienzanalyse im Dienstleistungssektor
Marktwirtschaftliche Monopole. Entstehung, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen
Underpricing bei Börsengängen
Handelsformate. Holländische Auktion, Vickrey Auktion, Japanische Auktion, Amerikanische Versteigerung
Die Rolle und Bedeutung von Schöffen
Risikobewältigung durch Vertragsgestaltung in IT-Projekten
FinTechs. Ergänzung oder Konkurrenz zu traditionellen Filialbanken?
Handbuch E-Health. Grundverständnis im Umgang mit Patientendaten
Sektor- und unternehmensspezifische Determinanten der Kapitalstruktur europäischer Unternehmen im Niedrigzinsumfeld
Die politische Dimension des Sozialdarwinismus um 1900 und die Jahrzehnte zuvor
Welches sind Einflussfaktoren für den heutigen Antiziganismus?
Die Bedeutung flexibler Arbeitszeiten für die Generation Y. Wie Unternehmen moderne Arbeitszeitmodelle richtig einsetzen
Ist Bildung für nachhaltige Entwicklung in den schulischen Lernprozessen verankert?
Grenzen und Möglichkeiten der internationalen Staatengemeinschaft zum Aufbau der Rechtsstaatlichkeit im Kosovo
Das autoritäre Charaktersyndrom bei Erich Fromm und Theodor W. Adorno
Einflussfaktoren auf das akademische Selbstkonzept nach dem Übertritt in die Sekundarstufe I
Weihnachtsgeschenke. Die Präferenzen von Frauen und Männern im Vergleich
Veränderungen bei der Personalpolitik in der Luftfahrtbranche Europas im Zuge voranschreitender Deregulierung
Softwareentwicklung in der Automobilindustrie
Politische Bildung. Das fachdidaktische Prinzip der Fallorientierung und dessen methodische Anwendung anhand der Konfliktanalyse am Beispiel des Tarifkonfliktes
"Kannst dir vorstellen, ja?" Sprachliche Verkürzungen in der deutschen Sprachvarietät Kiezdeutsch und in der niederländischen Straattaal
Die Rote Stadt im Roten Land. Wechselwirkungen von Politik und Architektur im Magdeburg der 1920er Jahre
Statebuilding von unten. Chancen und Grenzen eines Bottom-Up Entwicklungsansatzes am Beispiel Somaliland
Georgs Büchner. Überblick und Einordnung seiner wichtigsten Werke
Deutschland im Griff von COVID-19? Kritische Würdigung der wirtschaftlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der Krise
Kiezdeutsch. Ein multiperspektivischer Einblick in einen neuen deutschen Dialekt
Umfang und Grenzen der Meinungsäußerungsfreiheit im Arbeitsverhältnis
Künstliche Intelligenz und Blockchain für innovative Geschäftsmodelle kombinieren. Potentiale und Anwendungsfälle
Konzeption und Erstellung eines E-Learnings zum Aufbau eines Start-ups anhand der Lean-Startup-Methode
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290