Bücher
  • Körperdissoziation
  • Der erste, zweite und dritte Johannesbrief
  • Management des Sozialen
  • Fluchtaspekte.
  • Umwelt und Gesellschaft.
  • Der Sonntagsgottesdienst
  • Beiträge zum lateinischen Ijob
  • Grundlagen zum Sozialmanagement
  • Soziale Diagnostik in der Suchthilfe
  • Historische Semantik.
  • Didaktik und Inklusion
  • Umwelt und Gesellschaft.
  • Deutschland und Europa seit 1990
  • Reformation
  • Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 28
  • »… mein Blut für Euch«
  • Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte
  • Christlich-akademische Judentumsforschung im Dienst der NS-Rassenideologie und -Politik
  • Von der Auslösung zur Erlösung
  • allen winkeln auff erden durch so viel bucher furgetragen
  • Jaffé. Regesta Pontificum Romanorum.
  • Gott und die Schrift Gottes
  • Der Gott der Lebenden
  • Gegenläufige Gedächtnisse / thakirat moutaddah
  • Schriften des Simon-Dubnow-Instituts.
  • Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
  • Spiel mit dem Wort!
  • Ressourcenorientierte Transaktionsanalyse
  • Philosophie und Psychologie im Dialog.
  • Chronische Depression, Trauma und Embodiment
  • Hypnosystemische Lebensberatung
  • Deutungsmacht in Krisenzeiten
  • Lutherjahrbuch 84. Jahrgang 2017
  • Zwischen Hakenkreuz und Sichel
  • Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit.
  • Schüler mit psychisch kranken Eltern
  • Trauernde Menschen mit geistiger Behinderung begleiten
  • Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch.
  • Generation »Social Media«
  • Vision und Assoziation
  • Beiträge zu Evangelisation und Gemeindeentwicklung
  • Göttinger Händel-Beiträge.
  • Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
  • Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
  • classica.
  • Glück und Lebenskunst
  • Gewaltgemeinschaften in der Geschichte
  • Diakonie-Lexikon
  • Modulhandbuch für die Fortbildung Ehrenamtlicher in der Hospiz- und Palliativbegleitung I
  • DiakonieCare
  • Neue Autorität: Das Geheimnis starker Eltern
  • Psychoanalyse und Medizin
  • Die Apostelgeschichte
  • Göttinger Händel-Beiträge, Band 21
  • Die Logik der Liebe
  • Von Propaganda bis Poesie
  • Vision oder Illusion?
  • »Kann ich Sie mal kurz sprechen?«
  • Liebe schreiben
  • Wir sind vom selben Stern
  • Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen
  • Was tun? Ethische Fragestellungen im Religionsunterricht
  • Psychodynamik kompakt
  • Kulturelle Souveränität
  • Das sagt der Sohn Gottes
  • Erkunden, erinnern, erzählen: Interviews zur Entwicklung des systemischen Ansatzes
  • MT-Jeremia und LXX-Jeremia 1-24
  • Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten
  • Psychotherapie als Beziehung und Prozess: Chancen, Risiken, Fehlerquellen
  • Zeit und Freizeit: Seneca, Epistulae morales - Lehrerband
  • MÄNNER. MACHT. THERAPIE
  • Lutherjahrbuch 83. Jahrgang 2016
  • Die Zukunft des Gottesdienstes beginnt jetzt
  • Konstruktionen individueller und kollektiver Identität (I)
  • Machen Unterschiede Unterschiede? Konfessioneller Religionsunterricht in gemischten Lerngruppen
  • Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch.
  • Seelsorge in Krisen
  • Verluste und Trauer würdigen – Impulse für die pflegerische Praxis
  • Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
  • Zeit der Versöhnung
  • Jenseitsvorstellungen in Judentum, Christentum und Islam
  • Coaching als Führungskompetenz
  • ÜbungsRaum Trauerbegleitung
  • Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit in Sammelunterkünften
  • Texte erschließen und verstehen
  • Statistik und quantitative Forschungsmethoden
  • Klinikseelsorge als spezialisierte Spiritual Care
  • Herausforderung Reformation
  • Das Abgleiten in den Schuldenstaat
  • Englands Brexit und Abschied von der Welt
  • Wenn das Leben am Tod zerbricht
  • Systemische Sozialarbeit
  • Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit.
  • Gerechte Schule
  • Lernbeeinträchtigungen und inklusiver Unterricht
  • Organisationssupervision – ein Konzept
  • Psychodynamik kompakt
  • Inspiriertes Coaching
  • Einfach mal feiern
  • Inklusive Erziehungs- und Familienberatung
  • Theologische Köpfe aus 20 Jahrhunderten
  • Mein Lebenswerk in besten Händen
  • Schöpfung gestalten
  • Frauen, Männer, Engel
  • Handbuch Interreligiöse Seelsorge
  • Die Sprache des Rechts
  • Emotionen in der Bibel und ihrer Welt
  • Die Angst der Eltern vor ihrem Kind
  • Grundlagen der Einzelfallhilfe
  • Das Böse
  • Johannes lesen und verstehen
  • Du aber bist es, ein Mensch meinesgleichen (Psalm 55,14)
  • Hypomnemata.
  • Das Alte Testament Deutsch (ATD) - Neubearbeitungen
  • Predigen mit Liedern
  • Mit Kita-Eltern kooperieren
  • Kirchengeschichte im Religionsunterricht
  • Wege aus beruflichen Zwickmühlen
  • Ich, Du und Andere
  • Gott und seine Söhne
  • Anders leben, anders lieben, anders trauern
  • Praxishandbuch Rituale für die Kinder- und Jugendhilfe
  • Niemandsland
  • Fluchtaspekte.
  • Heimat
  • Kirchengemeinschaft leben und gestalten
  • Religion im Parlament
  • Herrnhuter Brüdergemeine (Evangelische Brüder-Unität / Unitas Fratrum)
  • Tobias Mayer (1723–1762)
  • Jude oder preußischer Bürger?
  • Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft.
  • "Voll ist die Erde von deinen Geschöpfen"
  • Der Römerbrief als Vermächtnis an die Kirche
  • Der Galaterbrief im Religionsunterricht
  • Familienplanung 2.0
  • Die Botschaft des Neuen Testaments
  • Kirche und Junge Erwachsene im Spannungsfeld
  • Zuversicht trotz Corona-Blues
  • Umwelt und Gesellschaft.
  • Kolosserbrief
  • Martin Kählers biblische Theologie
  • Soziale Gerechtigkeit
  • Praktische Theologie konkret
  • Sozialdemokratie
  • Gott und Menschen in Beziehungen
  • Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
  • Schriften des Simon-Dubnow-Instituts.
  • Hypomnemata.
  • Lateinisch sprechen im Unterricht
  • Mediation hocheskalierender Elternsysteme
  • Beraten in der Arbeitswelt
  • Leben in Hartz IV – Armut und Menschenwürde
  • Sexualität
  • 1989
  • Leben vor den letzten Dingen
  • Männersachen
  • Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Die Botschaft des Neuen Testaments
  • Alternative Politische Organisation – APO 4.0?
  • Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Pietismus und Neuzeit Band 45 – 2019
  • Wirtschaftsnationalismus lokal
  • Glaubensfragen
  • Gegenwart in Relation
  • Korczaks Pädagogik heute
  • Schwarz-Weiß-Bunt
  • Respekt tut gut!
  • Welche »Wirklichkeit« und wessen »Wahrheit«?
  • Film ab!
  • Geliebtes, verfluchtes Amerika
  • Zwischen staatlichem Auftrag und gesellschaftlicher Trägerschaft
  • Die Bedeutung der Schöpfungsaussagen für die Theologie von Psalm 147
  • Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen
  • Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
  • Jesus, quo vadis?
  • Menschen – Bilder – Eine Welt
  • Theologie Interdisziplinär
  • Textbuch zur altkirchlichen Christologie
  • Biblische Hermeneutik
  • Lehrbuch Onlineberatung
  • Krieg und Konflikt
  • Lexikon Inklusion
  • Exportgut Reformation
  • Diakonie und Öffentliche Theologie
  • Das Kirchenjahr erkunden
  • Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen
  • Von der KPD zu den Post-Autonomen
  • Nullerjahre
  • Die europäische Integration und die Kirchen, Teil 3
  • Psychisch belastete und erkrankte Geflüchtete versorgen
  • Lust auf Theologie
  • Geschichte und Wirkung des Heidelberger Katechismus
  • Mit Lust und Liebe singen
  • Digitalisierung
  • Sich verstehen im Anderen
  • breVIA - Lehrerband
  • Gewalt, Flucht – Trauma?
  • Die Botschaft des Neuen Testaments
  • Predigt im Ersten Weltkrieg
  • Austauschprozesse: Psychoanalyse und andere Humanwissenschaften
  • Handbuch zum Evangelischen Gesangbuch.
  • Kirchen
  • Umwelt und Gesellschaft.
  • Tiergestaltigkeit der Göttinnen und Götter zwischen Metapher und Symbol
  • Hoffen und Denken
  • Kaum zu glauben
  • Umstrittene Prophetie
  • Widerstand und Dissidenz
  • Gewaltfreie Kommunikation in der Sozialen Arbeit
  • Fluchtaspekte.
  • Europa ohne Identität?
  • Die Zeitreisende, 17. Teil
  • Die Lektionen eines Lebens
  • Die Corona-Impfpflicht ist das falsche Instrument
  • Real Money
  • Erfolgreich und wirksam präsentieren durch NLP
  • Die vier Säulen der Achtsamkeit
  • Gott wirft keine Bomben
  • Franziskus von Assisi
  • Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens
  • Geheimnis des Glaubens
  • Geschichte der Liturgie in den Kirchen des Westens
  • Untersuchungen zu passivwertigen Funktionsverbgefügen im Deutschen der Gegenwart
  • Stewardship
  • Digitalisierung und Simulation in der rettungsdienstlichen Weiterbildung
  • Einführung in die Einstein'sche Summen-Notation
  • Preissenkungen im Einkauf
  • So schaffen wir das
  • Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen
  • Und wenn wir einfach die Sonne verdunkeln?
  • Loadspace Shipment Sharing im Strassengüterverkehr
  • Das Reichsgesetz über den Versicherungsvertrag
  • Gottfried Benedikt Funk: Gottfried Benedict Funk's Schriften. Teil 2
  • Kauf und Verkauf auf Borg durch einen zum Barabschluss Bevollmächtigten und Verwandtes
  • Gotthold Ephraim Lessing: Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften. Band 8
  • Zur schönen Litteratur. (Fortsetzung.)
  • Strafgesetzbuch mit Erläuterungen
  • Tierpsychologisches Praktikum in Dialogform
  • Schoenaich-Carolaths „Dichtungen“ und andere Skizzen
  • 1894
  • Der Messias, Band 3
  • Der Weltkrieg und das Völkerrecht
  • Allgemeiner Teil, Hälfte 1
  • Lessings Laokoon
  • Jahrgang 1873
  • Herbert Spencer’s Lehre von dem Unerkennbaren
  • Übersicht der Schriften Theodor Nöldekes
  • Th. G. Hippel: Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z. Band 2
  • Systematische Anordnung der Schacheröffnungen
  • C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 3
  • C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 1
  • Fragmenta Poetarum Comoediae Novae
  • 1827
  • Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 15
  • Geographie und besondre Geschichte
  • Die Zeichenkunst. Lieferung 5
  • Geld und Kredit
  • Logarithmische Rechentafeln für Chemiker, Pharmazeuten, Mediziner und Physiker
  • Logarithmische Rechentafeln für Chemiker, Pharmazeuten, Mediziner und Physiker
  • Der Doge Canadiano
  • Newton, Cotes, Gauss, Jacobi
  • Einteilung und äussere Geschichte der romanischen Sprachen
  • Neue Belustigungen des Gemüths auf das Jahr 1745
  • Logarithmische Rechentafeln für Chemiker, Pharmazeuten, Mediziner und Physiker
  • Logarithmische Reghentafeln für Chemiker, Pharmazeuten, Mediziner und Physiker
  • Das Fermatproblem in seiner bisherigen Entwicklung
  • Das Internationale Schachturnier des Schachclubs Nürnberg im Juli-August 1896
  • Logarithmische Rechentafeln für Chemiker, Pharmazeuten, Mediziner und Physiker
  • Temperaturmessmethoden
  • Polizeihunde – Prostitution
  • Abteilung 6. Bogen 1–5. Erklärungen, Rechtsurkunden und Altarbuch der deutschen Altkatholiken
  • Die Entdeckung des Sterbens
  • Antike und byzantinische ›Compendia Medica‹
  • Marius Victorinus als christlicher Philosoph
  • Die Handelsgewachse des Unter-Elsass
  • Der Einfluß der englischen, französischen, italienischen und lateinischen Literatur auf die Dichtungen Matthew Priors
  • Technik der wichtigsten Eingriffe in der Behandlung innerer Krankheiten
  • Führer für Mittelmeerfahrten und Reisen nach den Kanarischen Inseln
  • §§ 17-83
  • Das Präfix gi- im Althochdeutschen und Altsächsischen
  • Elfriede Jelineks Theater des (Post-)Politischen
  • Vorgeschichte der iranischen Sprachen, Awestasprache und Altpersisch, Mittelpersisch
  • Erbrecht
  • Allgemeiner Theil
  • Flexionslehre
  • Schriften aus der Zeit von 1797–1799
  • Studien zur praktischen Theologie, Bd. 3, Heft 1-4
  • Indices ad Philonis Alexandrini opera, Pars 2
  • Indices ad Philonis Alexandria Opera, Pars 1
  • Gottes Dasein und Wesen
  • Christi Leben
  • Die Schlüsselgewalt der Kirche – Krankensalbung – Das Sakrament der Weihe
  • Erhaltung und Regierung der Welt
  • Des Menschensohnes Sein, Mittleramt und Mutter
  • Gottes Leben. Sein Erkennen und Wollen
  • Schöpfung und Engelwelt
  • Die Sakramente. Taufe und Firmung
  • Grundlagen der menschlichen Handlung
  • Die Liebe (2. Teil). Klugheit
  • Wesen und Ausstattung des Menschen
  • Erschaffung und Urzustand des Menschen
  • Der Neue Bund und die Gnade
  • Das Gesetz
  • Die Liebe, Teil 1
  • Recht und Gerechtigkeit
  • Des Menschensohnes Leiden und Erhöhung
  • Die Menschlichen Leidenschaften
  • Das Werk der sechs Tage
  • Die Menschwerdung Christi
  • Tugenden des Gemeinschaftslebens
  • Die Letzten Dinge
  • Glaube als Tugend
  • Gott der Dreieinige
  • Tapferkeit Masshaltung (1. Teil)
  • Besondere Gnadengaben und die Zwei Wege menschlichen Lebens
  • Stände und Standespflichten
  • Das Sakrament der Busse
  • Auferstehung des Fleisches
  • Das Geheimnis der Eucharistie
  • Der Völkermord an den Sinti und Roma und die Bundesrepublik
  • Die Ausstattung kleinerer Häuser in Pompeji (Insula IX 5)
  • Prunkvoller Frauenschmuck während des langen 9. Jahrhunderts im Mährerreich
  • Karl Goedeke: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung. Band 4, Abteilung 3
  • Mémoires
  • IV.276b. Campanulaceae-Lobelioideae, Teil 2
  • IV. 276b Campanulaceae – Lobelioideae, Teil 2
  • Auszug aus Nubien
  • Strahleninduzierte Mutagenese (Radiation Induced Mutagenesis)
  • Kerbspannungslehre
  • Die Entwickelung der Gärtnerei
  • Die Einleitung in die Mechanik, die allgemeine Statik, die Geostatik, Hydrostatik und Aerostatik
  • Pestalozzi's Sämmtliche Werke. Band 16
  • Lehrbuch der Naturgeschichte
  • Die italienische Plastik
  • Civilprozeßordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz, Einführungsgesetzen, Nebengesetzen und Ergänzungen
  • J. E. Bode: Erläuterung der Sternkunde und der dazu gehörigen Wissenschaften. Teil 2
  • Joseph von Hormayr: Anemonen aus dem Tagebuch eines alten Pilgersmannes. Band 4
  • Die ökonomischen Bedingungen des sozialen Lebens, Teil 1: Bedürfnis, Genuss und Wert
  • Festschrift zur Hundertjahrfeier der Kgl. Württ. Heilanstalt Zwiefalten (1812 bis 1912)
  • Heinrich Steffens: Vollstaendiges Handbuch der Oryktognosie. Teil 4
  • Ueber eine Kretische Kolonie in Theben
  • Maß und Integral
  • C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 2
  • Lehrbuch der Hydraulik
  • Albrecht-Thaer-Archiv. Band 9, Heft 1
  • Albrecht-Thaer-Archiv. Band 10, Heft 2
  • Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde. Band 13, Heft 2/3
  • Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde. Band 7, Heft 1/2
  • Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde. Band 11, Heft 1/2
  • Bildmedien
  • Bericht über das 7. Ländertreffen des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik
  • Archiv für Gartenbau. Band 6, Heft 3/4
  • 22. Mai 1963
  • 13. Februar 1963
  • Albrecht-Thaer-Archiv. Band 7, Heft 10
  • Albrecht-Thaer-Archiv. Band 7, Heft 7/8
  • Arzneimittel- und Apothekenrecht der Deutschen Demokratischen Republik. Lieferung 9
  • Kristall und Technik. Band 4, Heft 1
  • Kristall und Technik. Band 7, Heft 4
  • Kristall und Technik. Band 6, Heft 6
  • Kristall und Technik. Band 5, Heft 3
  • Albrecht-Thaer-Archiv. Band 8, Heft 4/5
  • Albrecht-Thaer-Archiv. Band 8, Heft 8/9
  • Kristall und Technik. Band 6, Heft 1
  • Kristall und Technik. Band 4, Heft 2
  • Kristall und Technik. Band 5, Heft 1
  • Kristall und Technik. Band 6, Heft 2
  • Kristall und Technik. Band 8, Heft 5
  • Kristall und Technik. Band 6, Heft 3
  • Kristall und Technik. Band 5, Heft 2
  • Kristall und Technik. Band 5, Heft 4
  • Kristall und Technik. Band 7, Heft 5
  • Albrecht-Thaer-Archiv. Band 8, Heft 1-3
  • Das Sommerhochwasser der Elbe im Juli 1954
  • Bericht über die III. Internationale Pulvermetallurgische Tagung in Eisenach, vom 13.–15. Mai 1965
  • III. Internationale Vortragstagung über Grenzflächenaktive Stoffe
  • Siedlung, Burg und Stadt
  • Leonhard Euler und Christian Goldbach
  • Wörterbuch der aegyptischen Sprache. Band 5
  • 3. Oktober 1977
  • Wörterbuch der aegyptischen Sprache. Band 3
  • Karl Goedeke: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung. Band 4, Abteilung 2
  • Jahresberichte für deutsche Geschichte. Neue Folge. Band 3/4, Jahrgang 1951/52
  • Quartärpaläontologie. Band 5
  • Sauerampfer – Schlangenspritze
  • Wörterbuch der aegyptischen Sprache. Band 4
  • Karl Goedeke: Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung. Band 4, Abteilung 1
  • Bibliographie 1936–1939
  • Albert Hauck: Kirchengeschichte Deutschlands. Teil 5, Hälfte 1
  • Schnuppe² – Seichtgang
  • Reisigagen – Sauerampfer
  • 5. Mai 1980
  • 28. Dezember 1978
  • Plispern – quutschern
  • Wörterbuch der aegyptischen Sprache. Band 4
  • Schlangenstreifen – Schnuppe
  • Die Griechischen Bronzen der klassischen Zeit und des Hellenismus
  • Schmelzpunkt Tabellen organischer Verbindungen
  • Liposomen
  • Ho Hellenismos eis to exoterikon / Über Beziehungen des Griechentums zum Ausland in der Neueren Zeit
  • Studien zu der Person, den Werken und dem Nachleben der Dichterin Kassia
  • Internationales Symposium die heutige Stellung der Morphologie in Biologie und Medizin
  • Die Belegstellen, Band 5
  • Jahresberichte für deutsche Geschichte. Neue Folge. Band 18, Jahrgang 1966
  • 5. Juni 1963
  • Jahrbuch des Instituts für Wirtschaftswissenschaften. Band 8
  • 19. September 1962
  • 12. Juni 1963
  • Teil 2. Register
  • vom 13. Juni bis 17. Juni in Mulhouse
  • 15. Juli 1953
  • Japan heute
  • Geometrische Modelle zur Analyse empirischer Daten
  • Von der Brandenburgischen Sozietät der Wissenschaften zur Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin
  • Römische Kinderkaiser
  • Applied Systems Ecology Approach and Case Studies in Aquatic Ecology
  • Byzanz auf den Wegen nach Indien
  • Die archaisch griechischen Skulpturen der Staatlichen Museen zu Berlin
  • Frontin Kriegslisten
  • Der Prediger
  • Ovid, Heilmittel gegen die Liebe. Die Pflege des weiblichen Gesichtes
  • Ovid, Heilmittel gegen die Liebe. Die Pflege des weiblichen Gesichtes
  • Frontin Kriegslisten
  • Studien zum 7. Jahrhundert in Byzanz
  • Insekten, Lieferung 2
  • Inhaltsverzeichnis und Autorenverzeichnis der Jahrgänge 1968 bis 1972
  • Acta Biologica et Medica Germanica. Band 36, Heft 10
  • Insekten, Lieferung 3
  • Acta Biologica et Medica Germanica. Band 36, Heft 9
  • Insekten, Lieferung 1
  • Die Literatur der Jahre 1940–1945, Lieferung 2
  • Acta Biologica et Medica Germanica. Band 36, Heft 7/8
  • IV. 276c. Campanulaceae-Lobelioideae : Supplementum et Campanulaceae-Cyphioideae
  • Die Literatur der Jahre 1940-1945, Lieferung 3
  • Acta Biologica et Medica Germanica. Band 41, Heft 7/8
  • Dokumente und Studien zu Band 2: Studien zur Geschichte der zyklischen Überproduktionskrisen in Deutschland 1825 bis 1866
  • Jahrbuch des Instituts für Wirtschaftswissenschaften. Band 9
  • The Opaque Minerals in Stony Meteorites
  • Römische Kinderkaiser
  • Die französische bürgerliche Revolution von 1789 im Frühwerk von Karl Marx (1843–1846)
  • (Tafeln 101–200)
  • Tenside
  • Richard Hamann: Die Abteikirche von St. Gilles und ihre künstlerische Nachfolge. Textband
  • Zwischen Fortschritt und Reaktion
  • Wörterbuch der aegyptischen Sprache. Band 2
  • I. P. Pawlow: Sämtliche Werke. Band 4
  • September 1980
  • Die Belegstellen, Band 1
  • Opuscula, Teil II, III
  • November 1980
  • Politische Okonomie der Linksradikalen
  • Einführung in die bioanorganische Chemie
  • Der Isospin von Atomkernen
  • Oberflächenchemie faserbildender Polymerer
  • Grundlagen der Logik von Wertungen
  • Neurale Muskelatrophie mit dominantem X-chromosomalem Erbgang
  • Internationale Tagung über mathematische Statistik und ihre Anwendungen
  • Die Geotektonische Entwicklung des Grundgebirges im Raum Erzgebirge – Elbtalzone – Lausitzer Grundgebirge – Westsudeten
  • Bericht über das 5. Ländertreffen des Internationalen Büros für Gebirgsmechanik
  • Die deutsche Geschichtswissenschaft vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Reichseinigung von oben
  • Grundlagen der Tribochemie
  • Vergleichende pathologische Untersuchungen über die Spontane und experimentelle Tuberkulose der Kaltblüter
  • Ludendorff und die Monopole
  • Akustische Kernresonanz
  • Der Biber
  • Magnetochemie
  • Biologische Schädlingsbekämpfung
  • Parasitismus
  • Über den Ablauf organisch-chemischer Reaktionen
  • Theorie stochastischer Systeme
  • Theoretische Grundlagen der Halbleiterphysik
  • Spektroskopische Methoden (IR, UV/ VIS) in der organischen Chemie
  • Wasch- und Netzmittel
  • Zur Genesis des sozialistischen Realismus
  • Funktion der Literatur
  • Literatur einer sozialistischen Gemeinschaft
  • Romane im 20. Jahrhundert
  • Künstlerische Avantgarde
  • Alternativen im britischen Drama der Gegenwart
  • Slowakische Literatur
  • Schriftsteller in der französischen Volksfront
  • 1989
  • Physik der Informationsspeicher
  • Wärmeleitung und Temperaturausgleich
  • Akkumulationsprobleme der technischen Revolution
  • Leitung industrieller Forschung und Entwicklung
  • Sein und Bewusstsein
  • M – R, Lieferung 4
  • M – R, Lieferung 3
  • Wandel des Kulturellen – Wissen der Rhetorik – Wege der Metapher
  • Philosophische und ethische Probleme der Molekularbiologie veranstaltet von der Gesellschaft für physikalische und mathematische Biologie der DDR und dem Forschungszentrum für Molekularbiologie und Medizin der Akademie der
  • Nietzsche an der Arbeit
  • General-Register zu den sechszehn ersten Bänden
  • Umrisse zu Carl Johann Bernhard Karsten
  • Teleologische Erhabenheit der Vernunft bei Kant
  • Das bayrische Heimatrecht mit dem einschlägigen Rechte der Verehelichung und des Aufenthalts
  • Das Kölner Domkapitel in der Zeit Erzbischof Dietrichs II. von Moers (1414–1463)
  • Handbuch Religionskunde in Deutschland
  • Moralische Dimensionen der Verletzlichkeit des Menschen
  • Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien
  • Mehr bücher