Bücher
  • Terrorismus und politische Gewalt
  • Hilfe ohne Grenzen?
  • Psychotherapeutische Identität
  • Aufstellungen lernen und lehren
  • Corona und die Welt von gestern
  • Wenn erwachsene Kinder nicht ausziehen
  • Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren / Between Commemoration and Amnesia
  • Mit dem Dritten sieht man besser
  • Die Zeitreisende
  • Diagnostische und therapeutische Arbeit mit der OPD-KJ-2
  • Was denkt das Denkmal?
  • Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik
  • Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags
  • Entdeckt, erdacht, erfunden
  • Klassenfoto mit Massenmörder
  • Essenzen der Aufstellungsarbeit
  • MÄNNER. MACHT. THERAPIE
  • Angst und Furcht
  • Geschlechtsdysphorie und Transidentität
  • Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit geflüchteten Menschen
  • Bitcoin Bootcamp - Kryptowährungen verstehen in 7 Tagen
  • Hinter den Kulissen – kleiner Leitfaden für kollektiv geführte Organisationen
  • Die Sexualität der Psychoanalyse
  • Aufstellungen im Arbeitskontext
  • Grauer Markt Pflege
  • Gewalt, Flucht – Trauma?
  • Kinder kriegen und andere Kulturen des Weitergebens
  • Psychodynamische Körperpsychotherapie
  • Medikamente geben oder geben lassen
  • Geflüchtete würdeorientiert begleiten
  • Humanistische Traumatherapie in der Praxis
  • Do it yourself: Selbstsupervision und Selbstcoaching
  • Religiöse Sonderwege
  • Wegweiser Emotionsfokussierte Paartherapie
  • Paul Celan (1920?1970)
  • Medizinische Versorgung zwischen Fortschritt und Zeitdruck
  • Bildung
  • Islamismus in der Schule
  • Gelenke im Glück
  • Stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Geflüchteter
  • Die frühe Entwicklung – Psychodynamische Entwicklungspsychologien von Freud bis heute
  • Patchworkfamilien beraten
  • Inspiriertes Coaching
  • Emotionen bei der Arbeit
  • Körperdissoziation
  • Niemandsland
  • Das Ganze Systemische Feld
  • Chronische Depression, Trauma und Embodiment
  • Digitale Medien und Neue Autorität
  • Reformation
  • Trauma und Begegnung
  • Psychoanalyse und Medizin
  • Beratung in Organisationen
  • Girtler unterwegs
  • 100 Rechtsfragen zu Religionsunterricht und Schule
  • Transsexualismus – Genderdysphorie – Geschlechtsinkongruenz – Transidentität
  • Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation
  • Philo von Alexandria: Das Leben des Politikers oder Über Josef
  • Psychoanalyse in technischer Gesellschaft
  • Diskursräume religiösen Lernens
  • Verlust der alten Eltern
  • Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
  • Eindeutig uneindeutig – Demenz systemisch betrachtet
  • Verständnis von Täterschaft im Kontext von Krieg und Flucht
  • Psychotherapeutische Perspektiven am Lebensende
  • Was wirkt in der Psychotherapie?
  • Hypnosystemisch arbeiten: Ein kleiner Praxisleitfaden
  • Geschichte des Risorgimento
  • Caesarenwahn
  • Elementarisierung 2.0
  • Feindbild Islam
  • Das Evangelium nach Maria und Das Evangelium des Judas
  • Einflüsse der Welt – individuelles Schicksal im kollektiven Kontext
  • Seelsorge interkulturell
  • Glänzende Aussicht
  • CONVOCO! Podcast
  • Das Eiweiß-Wunder
  • Mehr als Pizza
  • Taste of Travel
  • Schlaf gut, Baby!
  • Gebt die Kinder nie auf
  • Bretonische Sehnsucht
  • Der leere Spiegel
  • Finanzierungsmöglichkeiten von Startup-Unternehmen
  • Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
  • Heilpädagogisches Reiten/Voltigieren in der Schule. Möglichkeiten der Leistungsbewertung
  • Mediale Bildung und Medienkommunikation. Förderung reflexiver Mediennutzung in der Adoleszenz unter Einsatz von Instagram in der Sekundarstufe II
  • Anorexia nervosa und Bulimia nervosa bei Jugendlichen. Überblick über die Krankheiten sowie Präventionsmöglichkeiten
  • Chancen und Herausforderungen von Interreligiosität am Beispiel des Weihnachtsfestes
  • OPTIK. Geschwindigkeitsmessung mit dem Laser (Lichtradar)
  • Methoden des IT-Projektmanagements
  • Präsenz wichtiger Gedanken bedeutender Philosophen in den Texten des jungen Hegels
  • Partizipationsmöglichkeiten im Bereich LSBTIQ*-Community. Durch welche Faktoren kann Diskriminierung entstehen?
  • Arbeitslosigkeit in Deutschland. Maßnahmen und Instrumente des Sozialstaates zur Bekämpfung
  • Die Zwei-Klassen-Medizin im deutschsprachigen Raum. Mythos oder Realität?
  • Controlling im 21. Jahrhundert. Methoden, Instrumente und die Rolle von Social Media
  • Die NATO im 21. Jahrhundert. Anpassungsschwierigkeiten an neue Machtverhältnisse
  • Eine Gegenüberstellung von Nikolaus von Kues und William James
  • Sprachvarietäten in der Werbung. Jugendsprache und Dialekte als Werbestrategie
  • Der Mensch als Person in Leiblichkeit. Karol Wojtylas philosophischer Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Anthropologie
  • Die Aktualität von Pestalozzi. Herausforderungen der Pädagogik in der Jugendhilfe mit Schwerpunkt auf stationäre Heimerziehung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement als Mittel gegen den Fachkräftemangel. Wie BGM zum Erfolgsmodell wird
  • Sozialtraining in der Schule. Aufbau, Ziele und Kritik
  • Soziale Netzwerkarbeit. Darstellung der Methode anhand eines Fallbeispiels aus der Jugendberufshilfe
  • Die dokumentarische Kraft und die integrierten Probleme der Dokumentarfotografie
  • Manipulation der Meinungsbildung durch soziale Medien. Facebook, Algorithmen und Fake News
  • Möglichkeiten und Grenzen von Bezugsnormen
  • Trilogos Diplomausbildung Zertifikat 2 - Referent:in, Moderator:in, Mentor:in
  • Gamification und Game-based Learning in Wirtschaft und Lehre. Einflüsse auf Motivation und Leistung
  • Der Einfluss des Onboardings und wichtige Faktoren zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds
  • Die Durchführung der KTQ-Zertifizierung und ihre Nutzbarkeit im Gesundheitswesen
  • Inklusiver Religionsunterricht im Kontext des gemeinsamen Lernens unter Berücksichtigung des Förderschwerpunkts Lernen
  • Akademisches Selbstkonzept von Grundschulkindern. Big-Fish-Little-Pond-Effekt und das Internal/External-Frame-of-Reference Modell von Herbert Marsh
  • Was lehrt uns die Begegnung zwischen Jesus und Zachäus? Wie Jesus Menschen annimmt und sich Leben verändern (8. Klasse evangelische Religion)
  • Trilogos Diplomausbildung Zertifikat 1 - Trilogos Trainer:in
  • Produktionsziele und Produktionsorganisation in KMU und ihre Relevanz bei der Erzielung von Wettbewerbsvorteilen
  • Funktionsspiele im Kontext der Kita. Entwicklung von Kindern in der Phase der sensomotorischen Intelligenz und präoperationalen Phase
  • Vergütung von Pflegepersonen. Eine Bestandsaufnahme
  • Umgang mit Karten. Lesen und Orientierung anhand der Deutschlandkarte (3. Klasse Sachunterricht)
  • Herausforderungen im Gesundheitssystem. Digitalisierung, Entgeltsysteme und die Rolle der Krankenkassen
  • Hochbegabungsdiagnostik und -förderung in der Grundschule. Eine empirisch-qualitative Untersuchung
  • Implementierung von Datenschutzmanagementsystemen. Datenschutz im Unternehmen
  • Trilogos Diplomausbildung Zertifikat 3 - Lehrer:in, Supervisor:in, Berater:in, Mentor:in
  • Kriegsspiele
  • Der Tinnitus ist nicht das Problem
  • Das richtige Testament für Alleinstehende
  • Dreigliederung leben
  • Natur (er)leben!
  • Barocke Tänze und ihre musikalische Umsetzung
  • Neuseeland - Südinsel
  • Max Weber: Politik als Beruf
  • Dostojewski: Arme Leute
  • Hermann Bote: Till Eulenspiegel
  • Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse (Novelaris Klassik)
  • Bram Stoker: Dracula
  • Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz/Verwaltungszustellungsgesetz
  • Robert Musil: Über die Dummheit
  • Stolpersteine im Klimadialog
  • Volaire: Candide
  • Joseph Roth: Hiob
  • Joseph Roth: Radetzkymarsch
  • Charles Dickens: Bleak House
  • Meister Eckhart: Deutsche Predigten und christliche Mythologie
  • Gogol: Die toten Seelen
  • Teilhabe statt Ausgrenzung
  • Thomas Morus: Utopia
  • Neuseeland - Nordinsel
  • Joseph Roth: Hotel Savoy
  • Die Leiden des jungen Werther
  • Heinrich Mann: Der Untertan (Novelaris Klassik)
  • Abraham Lincoln
  • Frühlings Erwachen
  • Die Räuber
  • 50 fabelhafte Weihnachtswunder
  • Musikalische Meilensteine, Band 1
  • Küchenschätze
  • Musikalische Formen
  • Musik und Bibel. Band 2: Neues Testament
  • Backschätze
  • Gemüse biologisch anbauen
  • GmbH-Recht
  • Musik und Bibel. Band 1: Altes Testament
  • Typgerechtes Welpentraining
  • Klaviermusik
  • Grundwortschatz Musik
  • Weihnachtsplätzchen zuckerfrei
  • Materialabbau von Polypropylen auf dem gleichläufigen Doppelschneckenextruder
  • Erweiterung energiebasierter Boundary-Elemente-Methoden für Hochfrequenzprobleme
  • Der Pastor gräbt die Urnen aus
  • White Etching Areas und White Etching Cracks in 100Cr6 und X30CrMoN15-1
  • Glaube an Gott in gottvergessender Zeit
  • Analysis 2
  • Analysis 1
  • Die Wiedergewinnung der Spiritualität und die Zukunft der Kirche
  • Entwicklung einer Anlage zur Herstellung von Pulverpartikeln für das selektive Lasersintern nach dem PGSS-Verfahren
  • Simultane Optimierung von Impeller, beschaufeltem Diffusor und Volute hinsichtlich des Wirkungsgrads und des Pumpgrenzabstands
  • Otto Gönnenwein
  • 100 Jahre Medizinische Universitäts-Poliklinik, Basel, 1875-1975
  • Systemische Therapie in der Dermatologie
  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre
  • Reiseführer auf Osmanisch
  • 2025
  • Organisation und Projektmanagement
  • September 1973
  • Predigten
  • Die Belegstellen
  • Die Pistis Sophia – Die beiden Bücher des Jeû. Unbekanntes Altgnostisches Werk
  • Januar
  • May
  • 1961
  • 1985
  • September 1964
  • März 1973
  • November 1968
  • Januar 1970
  • April 1969
  • Juni 1970
  • April 1970
  • Februar 1970
  • Februar 1969
  • April 1971
  • August 1968
  • Februar 1964
  • September 1969
  • Januar 1969
  • Oktober 1968
  • August 1964
  • März 1971
  • September 1968
  • 26. Februar
  • 20. Juni
  • 13. Juni
  • 18. Dezember
  • 1979
  • 1965
  • 1975
  • 2008/2009
  • Klimawende jetzt
  • Europarecht
  • Schweizerisches Strafrecht. Allgemeiner Teil I: Die Straftat
  • Das verfassungsrechtliche Verbot der Geschlechtsdiskriminierung als Verbot der sexistischen Diskriminierung
  • Schweizerisches Strafgesetzbuch - Handkommentar
  • Schweizerisches Zivilprozessrecht
  • JAR 2024
  • Römisches Recht im Berner und Basler Stadtrecht
  • Versicherungsaufsichtsrecht
  • Arztrecht
  • 1525
  • Luzerner Tag des Stockwerkeigentums 2024
  • Die allgemeine Beschwerdebefugnis Dritter
  • Ältere Menschen im Alters- und Pflegeheim
  • Neue Wörter im Duden
  • Verwaltungsorganisationsrecht - Staatshaftungsrecht - öffentliches Dienstrecht Droit public de l'organisation - responsabilité des collectivités publiques - fonction publique
  • Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG)
  • Joseph Resch als Bühnenautor
  • Aktiengesetz
  • Tierversuche in der Forschung: Herausforderungen und Chancen
  • Wer war WM?
  • Gehämmert
  • Wagen wir endlich die Vereinigten Staaten von Europa
  • Zwischen Fiktion und Fakten / Between Fiction and Facts
  • Allgemeines Steuerrecht
  • Bibliolog
  • Dirigieren – Proben – Singen. Das Chorleitungsbuch
  • Messiah
  • Audi A6 4/97 bis 3/04
  • Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben
  • Gewalt von und an psychisch Kranken
  • Profiwissen Landschaftsfotografie
  • Achtung International!
  • Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2024
  • Familien im Kontext von Herkunft, Migration und neuer Heimat
  • »Du dunkles nicht, du helles Mittelalter«
  • Exponierte Formen der Gewalt
  • Dichter am Werk – Dichter im Werk
  • Archäologie der Moderne
  • Bildatlas Histologie, Mikrobiologie und Hämatologie für Ausbildung und Beruf
  • Englisch für Dummies
  • Klassik für Dummies
  • KI-Prompts schreiben für Dummies
  • Meine Finanzen meistern für Dummies
  • Singen für Dummies
  • Zwangsversetzt – Vom Elsass an die Berliner Charité
  • Urbane Utopien
  • Eberhard der Deutsche, Laborintus
  • Was ist Gerechtigkeit?
  • Das Museum Rietberg Zürich und Elsy Leuzinger
  • Das Marienleben des Kartäusers Philipp von Seitz
  • Pratum Patristicum
  • Verständigung und Selbstfindung
  • Jahrbuch 2015 Qualität der Medien
  • Von Adorno bis Wittgenstein
  • Gottfried Keller
  • Das Gebot der Liebe
  • Franz Zinkernagel
  • Menschen machen Erdgeschichte
  • Spiritus docebit vos omnia
  • Im Netz der Beweise: Kriminalistik und KI
  • Archive in Slowenien (I)
  • Chinesisch für Dummies
  • Japanisch für Dummies
  • Tee für Dummies
  • E-Rechnungen für Dummies
  • Übungsbuch Statistik für Dummies
  • Arbeitnehmerorganisationen und sozialer Dialog im westlichen Balkan auf dem Weg nach Europa
  • Die Urschönheit des Menschen
  • Der Mensch als Mikrokosmos bei Emanuel Swedenborg
  • Die Welfen und ihr Vermögen
  • Lessing Yearbook/Jahrbuch LI, 2024
  • Aufklärung, Band 36: Gott
  • Die Kunst des Wandels
  • Synodale Kirche(n) und kirchliche Synodalität
  • Tunneltechnik
  • Bilanzsteuerrecht
  • Reichshofratsakten. Ein Kursbuch
  • Komplexe Restaurationen und digitale Technologien
  • Bernhard Nocht
  • GegenStandpunkt 4-24
  • Aischylos - Aeschylus
  • Lessing: Nathan der Weise (Novelaris Klassik)
  • Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des braven Soldaten Schweijk
  • Arthur Conan Doyle: Eine Studie in Scharlachrot (Sherlock Holmes)
  • 1812
  • Charles Baudelaire: Die Blumen des Bösen
  • Charles Darwin: Die Entstehung der Arten
  • Ralph Waldo Emerson: Vertraue Dir selbst!
  • Frances Hodgson Burnett: Der kleine Lord
  • Gerhart Hauptmann: Bahnwärter Thiel (Novelaris Klassik)
  • Ovid: Metamorphosen
  • Die Heidi-Romane von Johanna Spyri
  • Gesammelte Werke des Edgar Wallace
  • Gesammelte Werke Carl von Ossietzkys
  • Martin Paz
  • Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen
  • Gesammelte Werke Otto Julius Bierbaums
  • Gesammelte Werke Platons
  • Wortlernen mit sozialen Robotern
  • Georg Büchner: Woyzeck (Novelaris Klassik)
  • Hans Fallada: Jeder stirbt für sich allein
  • Des Geklimpers vielverworrner Töne Rausch
  • Das Nahumbuch heute lesen
  • Mary Shelley: Frankenstein
  • Karl Simrock: Die Edda
  • Menschen im Maßregelvollzug begleiten
  • Innovationen nachhaltig implementieren
  • Sprache in der Psychiatrie
  • Basaglia
  • Ernstfall für Deutschland
  • Ulrike Guérot über Halford J. Mackinders Heartland-Theorie
  • In falschen Händen
  • Wer stört, muss weg!
  • Beratung von Migrantinnen in Gewaltsituationen
  • Terrorkultur
  • Einführung in die Rangdynamik
  • Paarbeziehungen schwuler Männer im 21. Jahrhundert
  • Merkelismus
  • Zollunion, Bankenkrise, Putschversuch
  • Wien um 1800
  • Arbeitsrecht
  • Die Pädagogik der Privilegierten
  • Geprägte Freiheit 2024/25
  • FrC 24.5 Menandros
  • Mina Hofstetter
  • Singen unterm Hakenkreuz
  • Ostpreußen
  • Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde
  • Walter Braunfels
  • Systemik, die
  • Geerdet glauben
  • 'Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz'
  • Peter I. – Zar und Kaiser
  • Pietismus und Neuzeit Band 48/49 – 2022/2023
  • Auf zerklüftetem Boden
  • Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
  • Der selbstgeplante Tod – Vom Sterbewunsch zum assistierten Suizid
  • Ressourcenorientierte Teamarbeit
  • Pietismus und Neuzeit Band 50 – 2024
  • Genogramme
  • Philosophische Theologie im Umbruch
  • Hegels Religionsphilosophie
  • Vom Buch aufs Feld - vom Feld ins Buch
  • Ignaz Seipel (1876–1932). Im Spannungsfeld von Kirche, Partei und Politik
  • Historisch-Politische Mitteilungen
  • Alois Riegl
  • Lieben als Lebensprojekt
  • Zwischen Bomben und Besatzung
  • Streitkultur, Akteure, Wirkungen
  • Machtmissbrauch in der Politik
  • Sprache, Stil und Text in der lateinischen Spätantike
  • Die Welt des iPhones – Einstieg leicht gemacht
  • Preisschrift über die Fortschritte der Metaphysik
  • Franco
  • Geschichte in Köln 71 (2024)
  • Die Welt des Smartphones – Einstieg leicht gemacht
  • Finanzpolitik
  • Digitale Edition und vormoderner Parlamentarismus / Digital Scholarly Edition and Pre-modern Parliamentarism
  • Böhmische und mährische Städte im Hoch- und Spätmittelalter
  • NMPB-Architekten
  • Jerusalem in archäologischer, historischer und theologischer Perspektive
  • Eine unerhörte Reise in die Goethezeit
  • Tätowieren als Erwerbsarbeit
  • Positionsbestimmungen
  • der selfpublisher 36, 4-2024, Heft 36, Dezember 2024
  • Personenabbildungen zwischen europäischem Datenschutz- und nationalem Persönlichkeitsrecht
  • Philosophieren mit Gedankenexperimenten
  • TV populär
  • Eros und Sexus in der Philosophie von Ludwig Klages
  • In Geschichte(n) erklären lernen?
  • Der Feuilletonchef
  • Schlagwörter und argumentative Topoi im europäischen Diskurs über den Krieg in der Ukraine
  • Frauen in West-Uganda
  • Personal in Kunst und Kultur
  • Das bin ich!?
  • The Vegan Taste of Europe
  • Lernaufgaben im Geschichtsschulbuch
  • Staatsrecht III
  • Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
  • Urheberrecht und Scharia
  • Das restriktive Zungenband
  • Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel (Novelaris Klassik)
  • MusikDurchblick!
  • Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes - Romane und Detektivgeschichten
  • Gerdt von Bassewitz: Peterchens Mondfahrt
  • Fjodor Dostojewski: Der Doppelgänger (Novelaris Klassik)
  • Arthur Schnitzler: Die Traumnovelle (Novelaris Klassik)
  • William Shakespeare: Macbeth (Novelaris Klassik)
  • Jules Verne: Der Kurier des Zaren
  • Ödön von Horváth: Jugend ohne Gott (Novelaris Klassik)
  • Hans Fallada: Kleiner Mann – was nun?
  • Friedrich Schiller: Die Räuber (Novelaris Klassik)
  • Ready for Transformation
  • Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers
  • Wunderbar
  • Sächsisches Kommunalrecht
  • Wissenschaft und Zivilmacht
  • Trainer-Kit Reloaded
  • Öffentliche Unternehmen als Gegenstand von Informationspflichten
  • Giacomo Puccini
  • Training mit Theater
  • Natur als Wertstandard
  • Linguistische Berichte Heft 280
  • Vom Neandertaler zum Homo sapiens
  • Aptum, Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur 20. Jahrgang. 2024, Heft 2
  • Jack London: Der Sohn des Wolfs
  • Jack London: Der Seewolf
  • F. Scott Fitzgerald: Zärtlich ist die Nacht
  • Jack London: Der Lockruf des Goldes
  • Jack London: Alaska Kid
  • Jack London: Wolfsblut
  • Der globale Puppenspieler
  • Jack London: Martin Eden
  • Jack London: König Alkohol
  • Fake News: Macht der Lügen
  • Robert Louis Stevenson: Der seltsame Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Novelaris Klassik)
  • Lewis Carroll: Alice im Wunderland
  • Öffentliche Sicherheit in Gefahr?
  • Aggression gegen Computer
  • Biokraftstoffpolitik und Ernahrungssicherheit
  • Lehr- und Lernmethoden im Fremdsprachenunterricht
  • Die postsowjetische Transformation im Baltikum und Sudkaukasus
  • Die Spur des Geldes
  • Schriftenreihe des ESB Research Institute
  • Amerikanisierung der Arbeit?
  • Integrale Padagogik. Die Babuschkas tanzen in die Padagogik hinein
  • Chinesische Perspektiven: Okonomie
  • Edition Noema
  • Chinesische Perspektiven Philosophie
  • Adoptierte auf der Suche nach ihrer genealogischen Verwurzelung
  • Der Niedergang Europas
  • CINTEUS
  • Edition Noema
  • Corporate Finance im Profifussball
  • Die Konstruktion von Männlichkeit in Woody Allens Filmen
  • Identitatskonstruktionen in Deutschland lebender Turken der 2. Generation
  • Schemapadagogik bei jugendlichen Gewalttatern
  • Der Wegweiser zum erfolgreichen Investment in Rohstoffe
  • Die Geschichte des Feuerwehrwesens im Landkreis Celle
  • Kooperation im Mittelstand
  • Russlanddeutsche
  • Pressemitteilungen deutscher und franzosischer Unternehmen im Internet
  • Medienpadagogische Radioarbeit in der Schule
  • Willkur oder Freiheit? Beitrage zur russischen Geschichtsphilosophie
  • Forum fur osteuropaische Ideen- und Zeitgeschichte
  • Schriftenreihe der Forschungsstelle Carmen Sylva Fürstlich Wiedisches Archiv
  • Romanische Sprachen und ihre Didaktik
  • Charakterisierung des Schimmelpilzes Fusarium Culmorum als Allergentrager
  • Solarthermische Gebaudeklimatisierung in trocken-heien Regionen
  • Systemische Impulse fur die Soziale Arbeit
  • Vermogensverwaltung 2.0: Das 1x1 der Robo-Advisors
  • &quote;Eine andere Welt&quote;? Kultur und Politik in Osteuropa 1945 bis heute
  • FORUM fur osteuropaische Ideen- und Zeitgeschichte
  • Ecological Energy Policy (EEP)
  • Soviet and Post-Soviet Politics and Society
  • Das Luther-Gen
  • Zeitschrift fur Romanische Sprachen und ihre Didaktik
  • Edition Noema
  • Schriftenreihe der School of International Business. Internationaler Studiengang fur Tourismusmanagement (ISTM)
  • Humor ist eine ernste Sache
  • Soviet and Post-Soviet Politics and Society
  • Vegane Lebensstile - diskutiert im Rahmen einer qualitativen/quantitativen Studie
  • Erkennung von Ampeln aus Onboard-Videosequenzen für Fahrerassistenzsysteme
  • Literatur und Kultur im mittleren und ostlichen Europa
  • Terrorismus und Terrorismusbekampfung
  • Plotins Unsterblichkeitslehre und ihre Rezeption bei Porphyrios
  • Reutlinger Schriften zu Marketing & Management
  • Georg Friedrich Handel als Patient
  • Stanislaw Przybyszewski: Ich bin die Maske meines Geistes
  • Metallorganische Katalysatoren
  • Dreidimensionale Rekonstruktionen medizinisch relevanter Geometrien aus planaren Aufnahmen einer digitalen stereoskopischen Rontgenkamera
  • Perspektiven Germanistischer Linguistik
  • Arbeitsbuch zu Systemen, Informationen und Modellen
  • Studien zur Ideen-, Kultur- und Zeitgeschichte
  • Linguistische Inhalte im Deutschunterricht
  • Edition Noema
  • Finnland und das geteilte Vietnam
  • Sting
  • Mensch - Maschine - Miteinander
  • Soviet and Post-Soviet Politics and Society
  • Wirksame Motivierungsstrategien fur den Franzosischunterricht
  • Romanische Sprachen und ihre Didaktik
  • Mehr bücher