Skip to main content
Perlego
Durchsuchen
Hochschulen
Preispläne
Anmelden
Melde dich zum Lesen an
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
close
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
globe icon
Deutsch
close
Nach Thema durchsuchen
Architektur
Kunst
Biowissenschaften
Betriebswirtschaft
Informatik
Design
Volkswirtschaftslehre
Bildung
Geschichte
Sprachen & Linguistik
Jura
Literatur
Mathematik
Medien & darstellende Kunst
Medizin
Persönliche Entwicklung
Philosophie
Naturwissenschaften
Politik & Internationale Beziehungen
Psychology
Sozialwissenschaften
Studienhilfen
Technik & Ingenieurwissenschaften
Theologie & Religion
Oder suche nach
Unterthemen
Verlage
Index
Lehrbücher durchsuchen
Knowledge Base
Studienführer
Essay Writing Guides
Bücher
Themen
Unterthemen
Bücher
Wie Sibirien »unser« wurde
Wie kommuniziert man Legitimation?
Regel, Fehler, Korrektur
Gefühl, Bild und Form
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte.
Der lange Kampf um die Einführung von Witwen- und Witwerrenten
Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur
Dietrich Bonhoeffers gemeindepädagogisches Wirken im Rahmen seines Kirchenverständnisses
Denkmalschutz - Architekturforschung - Baukultur
Aufführungen von Händels Oratorien im deutschsprachigen Raum (1800–1900)
Gärten
Beiträge zur Historischen Bildungsforschung
Komplexe Lebenswelten – multidirektionale Erinnerungsdiskurse
Religionspädagogische Professionalität
Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde
Abnormalität (de-)konstruiert
Häuptlinge und Scheiks
CO2- und Umweltsteuern
.weil von einem selber weiß man ja schon die Meinung
Dorfgesellschaft im Wandel
Wirtschaftspolitik und Lobbyismus im 18. Jahrhundert
Alexander Kluge-Jahrbuch.
Deutsche Plantagen in Britisch-Kamerun
Poetik der Zeit
Eine königliche Mission
Nachhaltig wirtschaften
SGB II nach der Einführung des neuen Bürgergelds
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte.
Von Gott reden, heißt: in Bildern reden
Frei-Zeit in der Gegenwartsliteratur
Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive
Wagner, Hoffmann, Loos und das Möbeldesign der Wiener Moderne
Bonner Gespräch zum Energierecht
Evangelischer Religionsunterricht und reflektierte Toleranz
KlangZeiten
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
Moskaus Fenster zur Welt
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische Praktiken
Daumen-Bibel
Fälschung und Instrumentalisierung antifaschistischer Biographien
Im Clash der Identitäten
Sicherheit
Gründungsmythen Europas im Mittelalter
Auf der Suche nach der verlorenen Männlichkeit
Städteforschung. Reihe A: Darstellungen
Schreiben, Text, Autorschaft I
Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule
Repräsentation und (Ohn)Macht
Dass sie dann auch weiterkommen
Österreichisches Jahrbuch für Politik 2020
Religion und Gemeinschaft
Synthetisches Zeug
Sigmund Freuds Werke.
Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
Das ökologische Auge
Das Recht der Gleichnamigen
Reform des Gemeindefinanzsystems
Alltag zwischen Studieren und Betteln
Das Heroon von Trysa
Glaubenskultur und Lebenskunst
Migration, das finde ich …
Stillen und Müttergesundheit
Religiöse Bildung an Schulen in Europa
Die Ordnung des Berges
Religionslehrplan in Deutschland (1870–2000)
Europäisches Erbe des Mittelalters
Das Märchen vom Märchen
Zwischen Erinnerung und Fremdheit
Adoleszenz und Computer
Unter Beweis: Das Leben
Schafft euch Schreibräume!
"Salzburg hat seine Cosima"
Berichten als kommunikative Herausforderung
Wer ist Jesus – was denkst du?
Macht, Schuld, Schuldfähigkeit und Freiheit
Christliche Spiritualität lehren, lernen und leben
Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion?
TransKult
Das Gehirn als ein formales System
Leibliche Kommunikation
Nationensport und Mediennation
Die diversité von Montaigne bis Montesquieu
Besitzbetrug und Besitzerpressung
Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues und die Folgen
Macht und Herrschaft im Siegel- und Münzbild
Polyphone Messen im 15. und 16. Jahrhundert
Dante Gabriel Rossetti und der romantische Desillusionismus
Pädagogische Provinzen
Wege in die Zukunft
Imame und Frauen in Moscheen im Integrationsprozess
Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980
Die Entstehung des luxemburgischen Verbraucherrechts
Gotthold Ephraim Lessings ›Emilia Galotti‹ im Kulturraum Schule (1830–1914)
Zur literarischen Darstellung von Adoleszenz in der DDR
Wandlungen und Brüche
Die feinen Unterschiede der Männlichkeiten
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
Der Heilige Geist – Das ist mehr so ein Engel, der hilft Gott
Die Ästhetik des Schönen und Erhabenen
Aufbruch in die Dritte Welt
Geschichte beschreiben, Geschichte erklären
Die Ordnungen der Bürgerschaft
Der Blick von außen
Konflikt – Integration – Religion
Eigentum im Recht der Energiewirtschaft
Jacques Offenbach
Leveke von Münchhausen- von Hammerstein (1616-1675)
Innere Freiheit
Fordschritt und Rückblick
Hat Gott gar nichts mit zu tun
Mors voluntaria in reatu
Das Schulbuch in der Forschung
Object Links
Sapientia, Temperantia, Fortitvdo, Ivstitia
Polyphone Herrschermessen (1500–1650)
Gedächtnisräume
Das Innenverhältnis urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften
Die Päpste und die Protestanten
Moderne Finanzierungsstrategien im Gefüge kommunaler Finanzverfassungen
Schifffahrt und Handel auf dem Rhein vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert
Images des Sports in Österreich
Zur Gerichtspraxis im 19. Jahrhundert
Im Hier und Jetzt
Niemals Nummer – Immer Mensch
Annotieren – visualisieren – analysieren
Unser Europa
Umbildende Erfahrung
Wissenschaft und Aberglaube
Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert
Professoren und Vereine
»Es war einfach nothwendig, so und nicht anders zu schreiben«
Gottesdienst in der Konfirmandenarbeit
"Dein ist mein ganzes Herz"
Definition und Grenzen der Vorverlagerung von Strafbarkeit
Virtuelle Parteiverbände
Stationen poetischer Entwicklung
Niemandsbuchten und Schutzbefohlene
Auswirkungen des Auslandsstudiums auf spätere Mobilitäts- und Karrieremuster
Vermischte Nachrichten
Auswirkungen des Öko-Audits auf das Umweltstrafrecht
Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen
Die Weiße Rose – eine deutsche Geschichte?
Eine Friedensordnung für Europa?
Literatur-Kultur-Geschlecht (ehem. Große Reihe)
Geschichtspolitik im öffentlichen Raum
Der Ostmark treue Alpensöhne
Friedensbildung
Marktgestalten in Sorge
Mamlukica
Die deutsche Jugendbewegung
"Ich bin kein Mitläufer"
Gedenkjahr 2018
Soldaten zwischen zwei Uniformen
Die verfassungs- und dreistufentestkonforme Auslegung der Schranken des Urheberrechts – zugleich eine Überprüfung von § 52b UrhG
Phantastik und Skepsis
Narrative Medizin
Neuvermessung des Religionsunterrichts nach Art. 7 Abs. 3 GG
Die Effektivität des Vergaberechtsschutzes im Vereinigten Königreich
Antikorruption und Leadership
Perzeption und Rezeption
BEETHOVEN.AN.DENKEN
Otto von Simson 1912–1993
Perspektiven einer kritischen Kunstwissenschaft / Perspectives in Critical Art History
Schwestern im Geiste
Literaturkritik heute
Moderne – Regeneration – Erlösung
Gabriele Tergit
Die Bilder- und Nachrichtensuche im Internet
Bibelübersetzung und (Kirchen-)Politik
Papsttum im mittelalterlichen Europa
Kirche, Welt, Mission
Facetten polymorpher Lyrik
Ein Mensch und zwei Leben: Erwin Stein (1903-1992)
Der Klang der Großstadt
Die neue Mitte?
2012 – die globalisierte Apokalypse aus lateinamerikanischer Perspektive
Christa Wolf – Im Strom der Erinnerung
Logik der Prosa
Mediation und christliche Verantwortung
Van Gogh: Manie und Melancholie
Text und Mystik
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe
Jedermanns Prüfer
Sprechakttheorie als pragmatische Wende in der Linguistik und ihre Wirkung auf die Rezeption religiös-normativer Texte
Studien zu Philo und Paulus
Turkish-German Studies
Unbewältigte Vergangenheit
Die konkludente Täuschung beim Betrug
Die Emslandlager in den Erinnerungskulturen 1945–2011
Vorurteile gegen Juden im christlichen Religionsunterricht
Das Juridicum
Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation
Polyphonie in literarischen, medizinischen und pflegewissenschaftlichen Textsorten
»Ziehet die Bahn durch deutsches Land«
Emotion, Habitus und Erster Weltkrieg
Zivilrechtliche Strukturen von open-end-Investmentfonds in Deutschland und England
Imperial Subjects.
Die Effektivität des Vergaberechtsschutzes in Frankreich
Verschleppt, Verkauft, Versklavt
Schulbuch und Erster Weltkrieg
Zeitgeschichte – Medien – Historische Bildung
Alexander Kluge-Jahrbuch.
Vier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit
Achtzehntes Jahrhundert populär
NS-"Rassenhygiene" im Raum Trier
Toujours du sentiment
Das Sakramentar aus Tyniec
Ella Schapira (1897–1990)
Geld oder Gott?
Ökonomische Menschen
Aisthetics of the Spirits
Abhandlungen zum Studenten- und Hochschulwesen
Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde
Die Poetik des deutschsprachigen Rap
Vielfalt als Chance
Entscheiden und Regieren
Macht und Herrschaft als transkulturelle Phänomene
Studia Transylvanica
Unheimliche Fortschritte
Interessenpolitik und Korruption
Provokation
Bildung als Aufklärung
Das Haus der Gestapo
Avantgarde avant la lettre
Ärgerliche Räume und Räume der Ergötzlichkeit
Verflochtene Mission
Uns geht es scheinbar wie dem Führer …
Ausgraben und Erinnern
Großer Krieg kleiner Leute
Staat – Recht – Ökologie
Erwin Levy
Formationen der Praxis
Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs
Fachkulturen in der Lehrerbildung
Stadt und Festung Stralsund
Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 224 (2021)
Menschenrechte und Metaphysik
Konzeptgeschichten
Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert
Geschichte in Köln 66 (2019)
Die Altertums- und Kunstwissenschaften an der Freien Universität Berlin
Schriften zur Reise Herzog Friedrichs von Sachsen-Gotha nach Frankreich und Italien 1667 und 1668
In den Augen der Anderen
900 Jahre al-?az?l? im Spiegel der islamischen Wissenschaften
Adolf Schullerus (1864–1928)
Die Figur des Ratgebers in transkultureller Perspektive
Die andere deutsche Erinnerung
Aufbrüche nach dem Zusammenbruch
Gestalten gestalten
Protektionismus und Freihandel
Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LXVI
Peripherien/Peripheries
Herrschaft und Protest in Wiener Sagen
Zur Anknüpfung der formlosen Markenrechte im Internationalen Privatrecht
Die Agrarfrage in der Industriegesellschaft
Die Semmeringbahn
Den Krieg erzählen
Lepanto als Ereignis
Hermann Stutte. Die Bibliographie
Geschichte im interdisziplinären Diskurs
Die Phänomenologie der Flugreise
Hundert Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie
Neue geschichtsdidaktische Forschungen
Auf der Suche nach dem gerechten Preis
Von Sinn(en) und Gefühlen
Richard Walther Darré
Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift / Applied Philosophy. An International Journal
Ephemer und leibhaftig
La cosa è scabrosa
Steuer-CDs
Perpetuatio obligationis
Hochadel und Kolonialismus im 20. Jahrhundert
Die metahistoriographische Revolution
Der Rhein – Le Rhin
Die Jothamfabel und außerisraelitische Parallelen
Die gescheiterte Republik
Formenwelt des Dialogs
Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen
Traditionsbewusstsein und Aufbruch
Bologna (aus)gewertet
Rudolf Virchow
Schuldenverwaltung und Tilgung der Forderungen der Söldner des Deutschen Ordens in Preußen nach dem Zweiten Thorner Frieden
Die Nutzung von Musik im politischen Wahlkampf
Die evangelischen Klosterschulen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel 1568–1613
Europa mit oder ohne Religion? II
Pecunia constituta
Baugeschichte im Spannungsfeld von Reform und Tradition
Der Kontrahierungszwang der Verwertungsgesellschaften gemäß § 11 WahrnG und seine Ausnahmen
Wirtschaften in den Bergen
Konkretisierung der deliktsrechtlichen Generalklauseln
Johann Georg Hamann: Natur und Geschichte
Mittelalterliche Städte in Thüringen
Liebe – poetologisch und kulturell
Dur versus Moll
Gedächtnisort der Republik
Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik
Palliative Sedierung im stationären Hospiz
Geschichte und Zukunft des Urheberrechts II
Im Spiegel der »Meninas«
Politik im Wandel
Die Selbstzeugnisse (1782 und 1793)
Sultan Baibars und seine Söhne
Städtisch, urban, kommunal
Die Billings-Sary?ev-Expedition 1785–1795
Der Dirigent Hans Swarowsky (1899–1975):
Richard I. Löwenherz
Die gefährdete Staatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland
Südslawisches Wien
Bewältigung chronischer Krankheit im Migrationskontext
Wozu Literatur(-wissenschaft)?
Der Spanische Bürgerkrieg als (Anti)Humanistisches Laboratorium
Rekonstruktive Fallarbeit in der Pflege
Der österreichische "Ständestaat" und die europäischen Mächte
Gender interkonfessionell gedacht
Verwandtschaft als Streitzusammenhang
Könige
Das Individuum im Spannungsverhältnis von staatlicher Souveränität und Internationalisierung
Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift / Applied Philosophy. An International Journal
Revolution in Wien
Protestantismus in Wien am Beispiel der Totenbeschauprotokolle des 18. Jahrhunderts
Rechtliche Möglichkeiten der Steuerung von Interessenpolitik
Diskurse, Texte, Traditionen
Liv-, Est- und Kurländisches Urkundenbuch
Kinder- und Jugendliteratur heute
Angewandte Philosophie. Eine internationale Zeitschrift / Applied Philosophy. An International Journal
Brüchige Texte, brüchige Identitäten
Vollendungsstufe
Tsingtau. Eine deutsche Kolonialstadt in China
Die autokratische Herrschaft im Moskauer Reich in der 'Zeit der Wirren' 1598–1613
Beiträge zur Geschichte Osteuropas
Menschen als Hassobjekte
Fall – Porträt – Diagnose
Zielgleicher und zieldifferenter inklusiver Unterricht
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
… zum Kampf mit Kraft umgürtet
Nationalistische Politik und Ressentiments
Die Europäische Union als Verantwortungsgemeinschaft
Quellen zur deutschen Kunstgeschichte vom Klassizismus bis zur Gegenwart
Comœdianten und Ordnungsmächte
Vergessen, was Eltern sind
L'Homme Schriften.
Konstruktionen literarischer Authentizität in autobiographischen Erzähltexten
Das Fach Geschichte an der Universität Wien
Industrielle Welt.
Marketingtexte aus translationswissenschaftlicher Sicht
Autor und Autorität
Geisterfahrer zwischen Transzendenz und Immanenz
Zuviel der Ehre?
Freiheit als Prinzip
Bildung und Wissenschaft im Mittelalter
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte
Jugend im Fokus von Film und Fotografie
Re-Konstruktion des Realen
Das Christentum und der Staat
Lebensort Wels
Totem und Tabu
Jenseits der Hauptstädte
Andrzej Towia?ski (1799–1878)
Menschen als Hassobjekte
Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich
Wie das Leben so der Tod
Sensus. Studien zur mittelalterlichen Kunst
Moscheebaukonflikte in Österreich
Industrielle Welt.
Die Stimme des Erzählens
Mythos und Postmoderne
Neue Studien zu den johanneischen Schriften
Dynamische Erinnerung
Forschung und Beratung – Das Zentrum für Evaluation und Methoden
Macht der Vergangenheit
Die verfluchte Krankheit
Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung
Übergänge schaffen
Kirchengeschichte in ökumenischer Verantwortung
Studentica
Kollektives Bauen und Wohnen in Wien
Allein oder einsam?
Paare in Kunst und Wissenschaft
Politiker und Impresario
Die Implementation der Reformation in Braunschweig (1528–1599)
St. Brandan in europäischer Perspektive – St. Brendan in European Perspective
Der Staat als Garant der Menschenwürde
Lateinamerikanische Forschungen
(Erzählte) Zeit des Wartens
Zeit in den Kulturen des Altertums
Ökonomien
Albert Camus oder der glückliche Sisyphos – Albert Camus ou Sisyphe heureux
Pictura et Poesis
Peripherien/Peripheries
Russische Ethnographie und imperiale Politik im 18. Jahrhundert
Raub und Rettung
Geschlecht macht Herrschaft – Interdisziplinäre Studien zu vormoderner Macht und Herrschaft
Neue Wege – neue Themen – neue Methoden?
Lothar I. (795–855) und das Frankenreich
Erinnerung
Gott und die Welt. Religiöse Vorstellungen des frühen und hohen Mittelalters. Teil I, Band 3
Spaziergänge auf dem Papier
Der Preis der Deutschen Einheit
Fürstabt Celestino Sfondrati von St. Gallen 1696 als Kardinal in Rom
Der lange Schatten des Antisemitismus
Transformationen pflegerischen Handelns
Die Wiederholungsmarke
Abhängige Autoren
Griechenland in Europa.
Königsvolk und Gotteskinder
Eine baltisch-adlige Missionarin bewegt Europa
Der Einfluss der Kanonistik auf die europäische Rechtskultur
Die Anaphora der Apostel Addai und Mari
Die Menschenwürde in der Grundrechtsordnung der Europäischen Union
Alter und Input als Hauptfaktoren beim bilingualen Spracherwerb
Konfliktaustragung im norddeutschen Raum des 14. und 15. Jahrhunderts
Der Februaraufstand 1934
Kommunikation in sozialen Netzwerken via Memes
Zeiterfahrung und gesellschaftlicher Umbruch in Fiktionen der Post-DDR-Literatur
Zwischen Wandern und Lesen
Unter Beobachtung
Die Kunst des Streitens
Heimat verhandeln?
Geschichtsphilosophie und Psychoanalyse
Forschungen zum Römischen Recht
Landschaft und Identität
Sigmund Freuds Werke.
Der Fall Reinthaller
Verhandlungen höfischer Identität
Europa mit oder ohne Religion?
Niederländisches Bereicherungsrecht
Gemeinsam das Licht aus der Nische holen
Verständlichkeitsforschung transdisziplinär
Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive
Säkularität in religionswissenschaftlicher Perspektive
Von Hamburg nach Java
Formen des Magischen Realismus und der Jüdischen Renaissance
Erzählen vom Widerstand als Erzählen von Gemeinschaft
Von der Existenzsicherung zur Wohlstandsgesellschaft
Unter dem Roten Stern geboren
Föderalismus in Deutschland
Freimaurerei, Politik und Gesellschaft
Sachverhaltsarbeit als Steuerungsinstrument im Zivilprozeß
Herrscherbesuche
Q in Context I
Zur Narratologie des Schweigens
Le donne che si pagano
Zuhause bei Helene und Alban Berg
Materialschlachten
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert
Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens: die Ordensfolianten 2a, 2aa und Zusatzmaterial
Entortung, hybride Sprache und Identitätsbildung
Die Zukunft Europas und das Judentum
Loyalitätsfragen
Kein Interesse?
Monumentale Erinnerung – ästhetische Erneuerung
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Pommern. Reihe V: Forschungen zur Pommerschen Geschichte
Der Bürger erhebt seine Stimme
Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
Selbstzeugnisse von Schweizer Söldneroffizieren im 18. Jahrhundert
Für ein artgemäßes Christentum der Tat
Salzburger Jahrbuch für Politik 2018
Dynamiken des Liminalen
Diesseits der Epochenschwelle
Healthy Campus – Hochschule der Zukunft
Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte
Über Schüchternheit
Was wird, wenn die Zeitbombe hochgeht?
Verhandelte Demokratisierung
Fusion und Kooperation in Kirche und Diakonie
Beethoven
Kritisches Handbuch der österreichischen Demokratie
Erinnerung an Jesus
Österreich im Kalten Krieg
Traditionen, Zäsuren, Dynamiken
Mapping Ransmayr
Norm und Struktur
Wertsachen
Wissenschaftliche Forschung in Österreich 1800–1900
Hermann Rauschning
Im Sog des Egalitären
Die Slawen im Mittelalter zwischen Idee und Wirklichkeit
Denkt nicht mehr an das Frühere!
Der Spionage verdächtig
Erzherzog Stephan (1817–1867)
Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit
Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben
Ältere Verkehrsteilnehmer – Gefährdet oder gefährlich?
Demokratie und Selbstverwaltung – Selbstverwaltung in der Demokratie
Deutschland- und Polenbilder in der Literatur nach 1989
Streit am Hof im frühen Mittelalter
Die Englisch-Niederländischen Seekriege
Jenseits von Phänomenologie und Dialektik
Exil im Krieg 1939–1945
Geschichte kompakt: Österreich
Träumerische Ungenauigkeiten
Quellen und Forschungen zu Thüringen im Zeitalter der Reformation
Vergangenheit begraben?
Der ausgelieferte Beamte
Bildung! Aber welche?
Von der Aehnlichkeit der Griechischen und Deutschen Sprache
Beschwerde führen
Weltinnenpolitik und Internationale Polizei
Die Einschränkung des Urheberpersönlichkeitsrechts im Arbeitsverhältnis
Egon Schiele - Tod und Mädchen
Mehr bücher
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286