Bücher
  • Schöpfung reloaded
  • Verursachungsgerechte Kostenverteilung in der zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA): Optimale Umlage der Aufbereitungskosten von Medizinprodukten
  • Elektromobilität und Elektrofahrzeuge: Ökonomische Bewertung des Marktpotenzials im Jahr 2020
  • Stickstoff- und Kohlenstoffkreislauf
  • Jesus als Held – oder: Was ist dran an medialen Helden und ihrer Vorbildfunktion? Ergebnisse einer Fragebogenanalyse im Religionsunterricht bei Berufsschülern
  • Das Kindeswohl bei Ehescheidung: Der Einfluss von Obsorgeregelung und psychosozialer Beratung
  • Gefühle des Lebens
  • Personalentwicklung an Universitäten
  • Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Licht sehen wir das Licht (Psalm 36,10)
  • Frauenhäuser versus Gewaltschutzgesetz
  • mir ist so taschembei
  • Draculas Erbe
  • Data Profiling mit Eclipse
  • Intervention in dem System Familie
  • ‚Sex-sells‘ als Werbetrend: Eine Untersuchung von Text und Bild in Hinblick auf die erfolgreiche Werbestrategie ‚Sex-sells‘
  • Die Hartz-Reformen und die Systemtheorie
  • Wie Sportvereine erfolgreich kommunizieren: am Beispiel des Gesundheitssports
  • Einführung in Michel Foucaults Methodologie
  • N A K ?? - Was ist das?
  • Schul-Spuren
  • Immobilienvermietung zwischen Überschusserzielung und Liebhaberei
  • Das Geschäft mit der Gesundheit
  • Qualitätsmanagement in der Physio- und Naturheilpraxis
  • Im Zeichen meines Lebens
  • Biographikum
  • Das Autowrack
  • Die Wettbewerbsintensität des deutschen Sportwettenmarktes
  • Work-Life-Balance als Zukunftsaufgabe: Personalbindung und Arbeitszufriedenheit im Kontext der Familienfreundlichkeit
  • Der Sportkonsument im Zusammenhang mit Sportgroßereignissen: Verbraucherverhalten am Beispiel der UEFA EURO 2012
  • Innovationen als Schlüssel für humanitäre Organisationen
  • Die Unternehmensteuerreform 2008 und ihre Konsequenzen
  • Die Bauchreden-Therapie
  • Flüchtlingskrisen - Wir können sie beenden
  • Westwind und Stacheldraht
  • Börsengewinne durch richtige Branchenzuordnung
  • Soziale Beratung prekär situierter älterer Erwerbspersonen
  • Unternehmens Excellence Modelle: Das EFQM-Modell
  • Best Ager im Kino
  • Das Ukrainehaus
  • Neokognitron und Hopfield Netz als künstliche neuronale Netze zur Mustererkennung: Theorie, computergestützte Simulation und Anwendungen
  • Das Ja zum Leben und zum Menschen, Band 16
  • Ein Monat Glück
  • Perspektiven der Radionutzungsforschung
  • Die Insassinnen
  • Vertrauen als Erfolgsfaktor im Supply Chain Management
  • Gott und Google
  • Auswirkung der Subprime-Krise (USA) auf die Kapitalversorgung des deutschen Gewerbeimmobilienmarktes
  • Entwicklung einer internetbasierten Evaluationsplattform zur interaktiven Vorlesungsgestaltung
  • Lehrbuch Kognitive Seelsorge II
  • Operating System
  • China und die Finanzkrise: Das Ende des chinesischen Wirtschaftswunders?
  • Menschen. Nutzen. Natur.
  • Immigrant Nations
  • Homöopathische Notfallapotheke für Hundehalter
  • Möglichkeiten und Grenzen der Portfolio-Methode im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung
  • Die Entstehung des Schmalkaldischen Bundes
  • Überwinde Deine Kontaktangst
  • Self-Publishing
  • Traurigkeit
  • Biblische Zahlenwerte und ihre Bedeutung II
  • Die Limited Company und ihre Zweigniederlassung in Deutschland
  • Psychotrauma durch sexualisierte Gewalterfahrungen in der frühen Kindheit: Psychosoziale Folgen - Bindungsqualität - Ego-State-Therapie
  • Anlagezertifikate als innovative Investmentlösung
  • Keine Zeit für Kunst
  • parabol
  • Kollektives Fernsehen im öffentlichen Raum: Public Viewing im Zeitalter einer individualisierten Gesellschaft
  • Professionalisierung Sozialer Arbeit durch Qualitätsmanagement?
  • Lebenslagen älterer Migrantinnen und Migranten in Deutschland
  • Erkennen emotionalen Ausdrucksverhaltens bei Jugendlichen in der Adoleszenz
  • Das Team vom PK 21 und EKH
  • Intermedialität - Malerei in der Filmkunst: Julie Taymors filmisches Porträt der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo
  • Die Kosten der Energiewende: Ein zeitiger Ausstieg aus der Nuklearenergie und seine Folgen
  • IT/IP-Rechte im Unternehmenskauf: Leitfaden für Information Technology & Software Transfer bei Merger & Acquisitions
  • Ressourcenorientierte Verkehrstherapie
  • Personalbilanz Lesebogen 37 StartUp und Wertschöpfungsnetze
  • Komm in meine Welt
  • Kinderpartys gestalten und feiern
  • Luther in zehn Worten
  • Sommergras
  • Umgangsrecht aus systemischer Sicht der Jugendhilfe
  • Die bildungspolitische Debatte im Kontext der Neurowissenschaften: Handlungsorientierter Unterricht aus Sicht der Hirnforschung
  • Is Paul really dead?
  • bass blooß uff!
  • Career Counseling versus Karriereberatung: Kulturbedingte Abweichungen in der englisch- und deutschsprachigen Beratungsliteratur
  • Functional Food für Best Ager: Verbrauchereinstellungen und Empfehlung eines zielgruppengerechten Marketing-Mix
  • Zeit der Nomaden
  • Voices of Resistance
  • Echte Liebe und Selbstsein!
  • Vertrauensmann in finnischen Angelegenheiten:
  • Gewichtetes
  • Gift und Grazie
  • Kinderschutz und Umgangsrecht: Sozialpädagogische Handlungsstrategien für Kinder aus Gewaltbeziehungen
  • Wenn der Wahnsinn eine Pause einlegt
  • Identität und Transformation: Die integrative Wirkung einer kollektiven Identität
  • Konstruktivismus in der Elementarpädagogik: Wie Kinder ihre Welt erschaffen und erforschen
  • Mitarbeitergespräch und Personalentwicklung: Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis
  • Flugangst
  • Nerd-Kultur: Selbstbild und Fremdwahrnehmung von (Computer-)Nerds
  • Gedeihen und Verblühen
  • Integrationsmanagement bei Fusionen: Prozessablauf und Strategieentwicklung
  • Spuren lesen im Ego-Tunnel: Autobiographisches Schreiben im 21. Jahrhundert
  • Die Entwicklung des Radios im Zeitalter des Internets: Perspektiven sowie zukünftige Funktionen und Formen von Hörfunkangeboten
  • Die Legende von Rabbi Akiwa
  • Blut und Elend des Krieges
  • Frachtschiffreisen als alternative Reiseform: Analyse einer touristischen Nische
  • Social Media Werbung mit Einzelsportlern: Der Einsatz von Sporttestimonials zur Aufmerksamkeitsgewinnung
  • Aktives Kreditrisikomanagement: Einsatz moderner Kreditrisikotransferinstrumente
  • Kreativitätstechniken im Innovationsprozess: Von den klassischen Kreativitätstechniken hin zu webbasierten kreativen Netzwerken
  • As(k) me
  • Jugendsprache und ihre Anglizismen: Eine sprachwissenschaftliche Studie zum Sprachwandel bei Jugendlichen
  • Standortbilanz Lesebogen 55 Schule als Möglichkeitsraum, der eine Welt öffnet
  • Mobile Marketingkampagnen - Einsatz und Erfolgsfaktoren der mobilen Kundenakquise
  • Alternative Realitäten
  • Momente des Abschieds
  • Mehr geht nicht
  • Schöane Grüaß ausm Rieas
  • Hettstadter Geschichte(n)
  • Weltmacht USA - hat der Niedergang begonnen?
  • Aus dem Leben des Schlosses zu Altenburg
  • Kanfanar in prähistorischer Zeit
  • 500 Wahrheiten und eine Träne
  • Rhetorik-Handbuch 2100 - Begeistert überzeugen
  • Verse aus der Barockfabrik
  • Pusteblumen im Wind
  • SAFe® 4.6
  • Stille heilt
  • Traditionelle Chinesische Medizin
  • Syntaktische Relationen: Subjekt und Topik in einer notionalen Grammatik
  • Individuelles Einzelcoaching für Arbeitssuchende
  • Rhetorik-Handbuch 2100 - Interviews führen
  • ... etwas vom Pferd!
  • Der Gummibär
  • Werteorientierte Unternehmensführung: Modeerscheinung oder Weg aus der Krise?
  • Astronomie
  • Wirkungen öffentlicher Sensibilisierungskampagnen: Analyse des Themas Trinkwasser in ausgewählten ländlichen Stadtteilen von Medellín (Kolumbien)
  • Die Entstehung der Arten
  • Sexuelle Belästigung in Beruf, Studium und Schule
  • Empfehlungssysteme: Transparente Visualisierung im mobilen Umfeld
  • Einhornscheiß
  • Starke Marken, starke Teams - Bezugsgruppeneinfluss auf das Markenimage
  • Crippled Millennium
  • Facebook als digitale Litfaßsäule: Wie deutsche Jugendradios Facebook nutzen und was sie dabei missachten
  • Perioden der Weltgeschichte und die politische Entwicklung
  • Die Knopp-Show bei Wilhelm Busch: Funktionsweisen der Komik in Wilhelm Buschs Knopp-Trilogie
  • Wie Sie einzigartig werden und dadurch Ihren Traumjob bekommen
  • Berlin in leichter Sprache
  • Seelennachtgrenzgänge
  • Ist es nicht erstaunlich, dass es Gefühle, Gedanken, Sprache, Moral und Kunst gibt, wo doch die Welt ursprünglich nur aus Raum, Zeit und Materie bestand?
  • Psychologieforum
  • Determinanten der erfolgreichen Weiterempfehlung in Social Media: Eine empirische Untersuchung am Beispiel Facebook
  • Gesellschaft ohne Vertrauen
  • „Die Slowakei den Slowaken!“ Die separatistischen Strömungen in der Slowakei zwischen 1918 und 1939
  • Migrantinnen und Maßnahmen gegen Gewalt
  • Talk Tunnel
  • Das Trauerbuch
  • Meine unpfändbare Wohnung
  • Cost Estimation in Software Product Line Engineering
  • Komplementäre Behandlung in der Zahnmedizin
  • Allokationseffizienz horizontaler Mergers im Bankensektor
  • Das alles wundert mich sehr
  • Inspirierend präsentieren (Band 2)
  • Mitarbeiterbindung in Unternehmen: Welche beeinflussbaren Faktoren wirken auf die Bindung der Mitarbeiter?
  • Curacao - die Trauminsel der Karibik
  • Was im Kopf einfällt, muss nicht gleich aus dem Mund fallen.
  • The Transnational - A Literary Magazine
  • Die Flüchtlingskrise, die AfD und ihre Auswirkungen auf die Bundestagswahl 2017
  • Weihnachtliches
  • Personalbilanz Lesebogen 65 StartUp und Kundenbeziehung
  • Zweckfrei SINNvoll Intensiv
  • Die Bande des Schreckens
  • Experimentiertests im Physikunterricht: Eine Alternative zu schriftlichen Leistungstests?
  • Frauen in der Sprache
  • Drei Schritte zum MLM-Sponsoring-Erfolg
  • Erlebnispädagogik in der Schule: Die Konzeption erlebnispädagogischer Unterrichtsstunden und Projekte
  • Flexible, internationale Arbeitszeitmodelle für Führungskräfte als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt
  • Direkte Wahrnehmung und die fünf Sinne
  • Hans Lembke und Rudolf Schick
  • Heinrich Heines Gedichte. Ausgewählte Werke III
  • Heute gehn wir ins Theater!
  • Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden
  • Lysa
  • Testimonial-Eignung von Sportlern zu Kommunikationszwecken für Unternehmen
  • Zur Geschichte der Sächsischen Leib-Grenadier-Garde (I)
  • Garantien und Kreditderivate zur Beeinflussung der Eigenkapitalanforderung: für Kreditrisiken von Forderungen an Unternehmen nach Basel III
  • Mehr ist weniger
  • ARD und die Digital Natives: Perspektiven für eine öffentlich-rechtliche Jugend-Marke im Portfolio der ARD
  • BDT 3.0 für Einsteiger
  • Der Golfmanager: Eine Berufsfeldanalyse
  • Rechenschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule: Entwicklung des mathematischen Lernprozesses
  • Verhältnis Mensch - Tier und seine Bedeutung für die Qualität zwischenmenschlicher Beziehungen: Unser Umgang mit Tieren und dessen Relevanz für Krieg und Frieden
  • Kinder- und Jugendpartizipation
  • Die Hexe von Rodenbach
  • Buch des Lebens
  • Geld Verdienen leicht gemacht
  • Anthropomorphismus als Kommunikationsinstrument im Marketing: Vermenschlichung von Objekten und ihre Bedeutung
  • Postpartale Depressionen: Wege zu einer sicheren Mutter-Kind-Bindung
  • Kreditwürdigkeitsprüfung bei Verbraucherdarlehensverträgen
  • Piraten, Strandräuber und moderne Raubritter
  • Der unheimliche Mönch
  • Heinrich VIII. und die englische Reformation: Der lange Weg zum Bruch mit Rom
  • Auf den Spuren des Afrikaforschers Hermann Steudner
  • Über Dainingas nach Tuningen
  • Chancen und Möglichkeiten der Integration behinderter Kinder im vorschulischen Bereich
  • Von der Geburt Gottes im inneren Menschen: Eine Einführung in die christliche Theosophie
  • Genossenschaften Made in Italy - Ein Erfolgsbericht
  • Von der Vergöttlichung des Menschen als Teilhabe an der Natur der Gottheit: Eine Einführung in die christliche Theosophie II
  • Der EU-Beitritt der Türkei: Eine unüberwindbare Hürde?
  • Braunau am Inn Geschichte(n) auf Schritt und Tritt
  • Co-Abhängigkeit – ein hilfreiches Konzept? Über die Wirksamkeit psychotherapeutischer Gruppen für Angehörige
  • Menschenbild 2017
  • Elektrizitätserzeugung durch Windenergie
  • Studentische Erwartungen an offene Unterrichtsformen in der Grundschule: Eine wissenschaftliche Studie
  • Crowdinvesting als Finanzierungsalternative für deutsche Startups: Die Mehrwerte im Vergleich zu herkömmlichen Finanzierungsinstrumenten
  • Ausgewählte Themen der Hochschulentwicklung
  • Krisen der Weltwirtschaft 1929 und 2008: Ursachen und Lösungsansätze mit besonderem Fokus auf die Ereignisse in Deutschland
  • Ich auf Lyrisch
  • Namibia - Der Süden
  • Leitsymptome in der Aurachirurgie Band 7
  • Haimatochare
  • Bildungsungleichheiten in Deutschland: Über ungleiche Bildungschancen zwischen einzelnen sozialen Schichten sowie von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund
  • Bau-Check statt Bau-Schock
  • Facebook: Ein sozialer Paradigmenwechsel?
  • Der Kastrat und seine Männlichkeit
  • Putnam vs. Putnam
  • Diskriminierung im Alter
  • Die Hundeforscherin
  • Außerschulische Lernorte im Geographieunterricht - Ausstellungen als Orte der Wissensvermittlung?
  • Kapitalkonsolidierung nach IFRS 3
  • Ein Lehrling werden
  • Trends und Ansprüche für Barrierefreiheit von Webinhalten: Die Relevanz von WAI-ARIA und WCAG 2.0
  • Die unbekannteren Göttinnen
  • Hypnose
  • Vierundzwanzig Tage
  • Martin Paz
  • Gewidmete Gedichte
  • Microsoft Excel 2013
  • Auf dem Wege II
  • Neuromarketing: Transparenz im Konsumentenverhalten und Einsatzmöglichkeiten in der Markenführung
  • Unsinnvolles
  • DANKE! Mensch, sind wir froh, dass Sie bei uns arbeiten
  • Das Sanierungsinstrument Debt to Equity Swap
  • Leveraged Buyouts durch große Private Equity Gesellschaften
  • Im Lande des Mahdi III
  • Vom Verkäufer zum Topp-20%-Verkäufer
  • Wegweiser für Investoren zur Analyse des deutschen Aktienmarktes: Führt die Fundamentalanalyse oder die Technische Analyse zur höheren Rendite?
  • Lehrbuch Kognitive Seelsorge I
  • Der Kreislauf der Zeit
  • Ein Adventskalender für Erwachsene
  • Bessere Schulerfolge für legasthene und lernschwache Kinder
  • Bewertung von Synergiepotentialen: Quantitative Synergieerfassung in der Unternehmensbewertung
  • Hypnose für alle!
  • Entfessle deinen Geist
  • Föhrliebte Gedanken - Eine Sommerreise mit Gefühl
  • Das Tor zum Südpol
  • Französisch in Louisiana
  • Redeangst abbauen: Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines integrativen Trainings
  • Mother Dada's Blütenzorn
  • 23 Elemente
  • Zwei Spektakel im Morgengrauen
  • Apologie der Illuminaten.
  • Gottes Lügen
  • Alternative Wohnformen
  • "Österreicher" in den SS-Einsatzgruppen und SS-Brigaden: Die Tötungsaktionen in der Sowjetunion 1941-1942
  • Wie schnell ist Kunst?
  • Pflegekräfte mit Migrationshintergrund im interkulturellen Team als Ressource für eine erfolgreiche kultursensible Altenpflege
  • Die FührkungsKraft als Coach
  • Mündigkeit und persönliche Verantwortung
  • 40 Millionen Bußgeldbescheide und immer neue Gebühren für Bürger und Unternehmen
  • Wellenschlag - Flügelrauschen
  • Entlang der Lahn zum Kloster Arnstein
  • Aktien, eine sichere und vorhersehbare Geldanlage?
  • Das Christentum und das Testament der Renaissance
  • Reformation im Geist der Synodalität
  • Goethe und die lustige Zeit in Weimar.
  • Technische Indikatoren im Test: Eine Untersuchung am DAX
  • Die Dinge schreien
  • Analogien in Bernstein an digitalen Stränden
  • Kontrolle - nur eine Illusion?
  • 95 Thesen zu Schule und Bildung in Deutschland
  • Donaulegionäre
  • Korruption in autoritären Regimen: Eine kritische Analyse der Korruption und Korruptionsbekämpfung in Ägypten
  • Die Beziehung zwischen der erweiterten Europäischen Union und der Russischen Förderation
  • Die Vererbung von Personengesellschaftsanteilen
  • Wer ist eigentlich dieser Gott?!
  • Dem Müller, dem's am Wasser fehlt
  • IPv6 in der Automobil-Industrie
  • Seniorenmarketing
  • Resilienzentwicklung durch Selbsthilfe
  • Pattjackenblut
  • Von mir über mich
  • Die amerikanische Glückspropaganda
  • Feldpostbriefe
  • Ripley & Co.
  • Tagebücher aus dem Feldzug 1809 (II)
  • Ziele erreichen
  • Was mir so im Gehirn rotiert
  • Traumspiegel
  • Unverblümtes Wortfetzenschätzchen
  • Aktionärsaktivismus durch Hedge Funds
  • Bilanzierung und Steuerung des Humankapitals
  • Kompetenz- und karriereförderliches Führungsverhalten: Unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Mitarbeiterförderung
  • Des Nachteils Vorteil ist der Nachteil
  • Geh, trag uns ein Gedicht vor!
  • Der verausgabte Barausgleich des Stillhalters bei Optionsgeschäften (§ 20 EStG)
  • Internationales Hotel- und Gastronomiemanagement
  • Brainwash und Einsichtsfalle
  • Zum Zweifeln geboren - Zum Glauben verdammt
  • Crowdinvesting: Eine alternative Finanzierungsform für Start-Ups in Deutschland
  • Interpretation
  • Gezeitenwellen
  • Einflussfaktoren auf den wirtschaftlichen Betrieb eines LKWs im Güterverkehr
  • Baglamás spielen leicht gemacht - Straßen nach Süden...
  • Open Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uEngine und Activiti
  • Die Kunst der Bewerbung
  • Faktor Wissen: Strategische Besonderheiten, Ressourcen-Erschließung und Möglichkeiten für die Umsetzung der Integrierten Kommunikation in dezentral agierenden Non-Profit-Organisationen
  • Die Portugiesin
  • Ist geschlossene Unterbringung zeitgemäß? Eine explorative Studie zur Untersuchung von geschlossenen Einrichtungen der Psychiatrie in Oberbayern
  • Der Einfluss von Better Place auf die Entwicklung der Automobilindustrie
  • Oberlausitzer Weisen
  • Erfolgreich im Japangeschäft
  • Die Finanzmarktkrise im Überblick: Amerikanische Häuslebauer, die Ratingagenturen und die Banken
  • Analyse und Durchführung eines Benchmarks von fachspezifischer Software für FMEA
  • Grigia
  • Einführung in ausgesuchte Problembereiche der genealogisch-heraldischen Forschung in Ländern der Res Publica: Litauen, Polen, der Ukraine und Weißrusslands
  • ABC rund ums Wohnmobil
  • Ein Fenster hast du mir geöffnet
  • Mama, ich möchte tanzen! Der altersgerechte Einstieg in die Welt des Tanzes im Vor- und Grundschulalter
  • Der deutsche Islam
  • Erfolgreiches Marketing für soziale Einrichtungen: Stakeholdermanagement im sozialrechtlichen Dreieck
  • Phobos und Deimos
  • Türkische Selbstständige in der ethnischen Ökonomie: Analyse und Vergleich der Generationen in Kassel
  • Eine Idee des Doctor Ox
  • Flucht ins Nirgendwo
  • Heiteres Satyricon
  • Non-Stop Talking
  • Bewährungshilfe aus der Sicht jugendlicher und heranwachsender Probanden
  • König Athelstan
  • Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241
  • Waren- und Produktnamen als besondere Namenskategorie
  • Lohengrin
  • Sternzeichengedichte
  • Mein Kartenhaus
  • Das Trauma des Krieges
  • Benchmarking in der Automobilindustrie
  • Bestimmung der Erddruckverteilung bei Ansatz nichtlinearer Materialgesetze
  • Fortgesetzte Chronik der Stadt Cronach
  • Nackte Tatsachen!
  • Über die Zeit, die Ruhe und die Freundschaft zu mir selbst.
  • Der Unsichtbare
  • Neues verkehrswissenschaftliches Journal - Ausgabe 25
  • Das Echo der Kiefern
  • Meine Welt-Erklärung auf dem Bierdeckel
  • Einfach Frau sein
  • Martin Luther in Bochum-Werne
  • Wenn der Schläfer erwacht
  • Im Lande des Mahdi I
  • Die Migration indischer Gastarbeiter in die Vereinigten Arabischen Emirate
  • ...geht Menschsein anders?
  • Europolitik in der Finanzkrise
  • Generation Y: Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert. Eine Befragung von Nachwuchskräften
  • Scribble
  • CSR 2.0: Online-Spendenplattformen als neues Instrument für Corporate Giving
  • Fünf Kriminalgeschichten
  • Bekämpfung der Umweltkriminalität
  • Hirnentkernt und feige
  • Das iPad als neuer Distributionskanal der Zeitungsbranche: Inhaltsstrategien, Erlösmodelle, Preisgestaltung, Organisation, Perspektiven und Herausforderungen
  • Der Umgang mit Teamkonflikten in der Neuen Mittelschule: Empirisch erhobene Präventionsstrategien und Lösungsmethoden
  • Infotainment: Politik und Unterhaltung in den TV Nachrichten
  • Personalbilanz Lesebogen 132 Das geschriebene Wort wird weniger - die Menge persönlicher Daten wird mehr
  • Erdheilung kinderleicht gemacht
  • Hinterkaifeck
  • Marketing-Ansätze in öffentlichen Musikschulen
  • Die Symbolik von Sonne, Mond und Sternen
  • Schutzengel der Seefahrt
  • Gottes Männer
  • Inszenierte Leichen: Über die kulturelle Präformierung medialer Leichendarstellungen in deutschen und amerikanischen Kriminalfernsehserien
  • Platon und die „Matrix“ der Wachowskis: Philosophie im Film?
  • Es gibt nur eine Wahrheit
  • Drei Frauen
  • Sonderpädagogik
  • Evolutionäre Algorithmen & Generative Kunst - Evolutionary Computation & Generative Art
  • 50 Trades of Kat€
  • Lichterfelde-West nach 1945
  • Geflügelte Wesen - Bewohner der Lüfte
  • Mit dem New Focus Ansatz zum Erfolgs-Lebenslauf
  • Vom Tropfhäusler zum Köster und Schaulmeister
  • Energiewende 2014 - ein Debakel
  • Fußball-Bundesliga im 21. Jahrhundert
  • Der Magdeburger Drogenmarkt: Eine Betrachtung aus Sicht von Ökonomen
  • Korruption in Deutschland
  • Rhetorik-Handbuch 2100 - Vorträge trainieren
  • Hochbegabung in der Grundschule: Erkennung und Förderung mathematisch begabter Kinder
  • Verschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht
  • Die Putin-Show - Ein Blick hinter die Kulissen: Strategien positiver (Selbst-)Darstellung am Beispiel Wladimir Putins
  • Real-time Data Mining: Datenmodellierung und Mustererkennung in Echtzeit
  • Besinnliches
  • Projektfinanzierung von Biogasanlagen: Analyse und Begrenzung der bankspezifischen Risiken
  • minimal
  • Die EU-Migrationspolitik im Zeichen des demographischen Wandels
  • Reiseführer
  • Hinzurechnungsbesteuerung: Aktuelle Entwicklungen der CFC-Legislation in ausgewählten EU-Staaten
  • Geschichte und Potenzial der Selbsthilfe: Die Wohnungsbaugenossenschaften
  • Der Lieblingsjünger Johannes
  • Tyr in der Unterwelt - Der Riesenkönig II
  • Die Bedeutung der Geburtenregistrierung für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte
  • Das agile Mind - Set der Führungskompetenz
  • Gesammelte Gedichte 1999-2019
  • Von Bismarck zu Riester: Die Ökonomisierung des deutschen Sozialstaats am Beispiel der Alterssicherung
  • Das Problem der Neurowissenschaften mit dem freien Willen
  • Der Zug ohne Wiederkehr
  • Theorien der Allianzforschung: Inwiefern die relationale Perspektive und die soziale Austauschtheorie den Transaktionskostenansatz ergänzen
  • Moon Eclipse
  • Jazzistisches
  • Behandlungserfolg und Prädiktoren der therapeutischen Veränderung bei ambulanter Depressionsbehandlung mit Psychiatrischer Kurz-Psychotherapie
  • Integrierte Versorgung 2.0: Beleuchtung der Integrierten Versorgung in Deutschland nach Beendigung der Anschubfinanzierung
  • Mein Alter und sein Reichtum
  • Gestalttherapie mit Paaren
  • Gesplitterte Zeit
  • Musikproduktion der Zukunft: Eine empirische Studie über neue Möglichkeiten für Musiker und Produzenten
  • Tee trinken und das Leben lieben lernen
  • Pflegemodell für stationäre Hospize
  • Die andere Seelsorge
  • Die Einstellungsforschung im Kontext der Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie: Untersuchungen zur Einstellungsbildung und -änderung
  • Wegzehrung
  • Poetische Wanderung
  • Nation Branding – Entwicklung einer nationalen Markenidentität unter besonderer Berücksichtigung von Public Relations am Beispiel von Litauen, Lettland und Nigeria
  • Fundraising-Ideen A-Z
  • Korswandt
  • Ich war ein Wort noch nie
  • Entwicklung, Krise und Zukunft der Arbeitsgesellschaft: Modell ohne Alternative?!
  • Eros und Psyche - oder die Entfaltung der Libido
  • Immobilienökonomische Methoden zur Entscheidungsunterstützung und Planung
  • Antisemitismus: Sozialismus des dummen Kerls? Sozialdemokratie und Antisemitismus im Deutschen Kaiserreich
  • Pflegeberatung von russischsprachigen Migranten aus der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS)
  • Das Mittelalter
  • Einführung in die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und -Marketing (SEM): Mit dem Schwerpunkt Google
  • Hanna auf der Sonnenbrücke
  • Generalfeldmarschall Hugo Sperrle
  • Marktstudie Output Management: Elektronische Dokumente revolutionieren
  • Engagementverhalten von Mandatsträgern kommunaler Wählergemeinschaften
  • PIE (Person-In-Environment System )in der klinischen Sozialarbeit: Auf dem Weg zur Qualifizierung der Sozialarbeit
  • Das Messen von Messen: Eine Roadmap zur nachhaltigen Sicherstellung der Messeerfolgskontrolle
  • Die Private-Equity-gestützte Durchführung von Management Buy Outs: Private-Equity-Partnerschaft, MBO-Ablauf, Praxisbeispiele
  • Erfolgreich im Alltag
  • Bea geht
  • Untot
  • Tschernobyl
  • Die Lösung des Theodizee-Problems
  • Chronik der Stadt Stadtlengsfeld
  • Das Weltfragment und Una Noche
  • Bilder der römischen Stadtmauer von London
  • OPC - Traubenkern-Extrakt: länger und gesünder leben
  • Die Ritterschlacht bei Worringen
  • Strategische Führungskräfteentwicklung: Mitarbeiterbindung und Effizienzsteigerung durch spielerische Methoden im Managementtraining
  • Flüchtlinge geben Arbeit
  • Online-Kundenbetreuung: Wie Live Support Systeme dem Online-Vertrieb auf die Sprünge helfen
  • Auswanderer von Sylt 1867-1914
  • Die Goldproduktion der letzten 50 Jahre
  • Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschlüsse dreier deutscher Automobilhersteller im Zeitvergleich
  • Patentbewertung und die Rolle von Patenten in der Technologiefrühaufklärung
  • Wahlheimat Neuseeland - Auswandern, Einwandern, Zurückkehren, Wegbleiben
  • Verteidigung am Hindukusch?
  • Potenziale und Chancen von Crowdfunding für Kulturbetriebe: Ein kulturwissenschaftlicher Ansatz
  • Neues verkehrswissenschaftliches Journal NVJ - Ausgabe 10
  • Investmentstrategien: Investmentstrategien anhand des 52-Wochen-Hochs
  • Das Märchen von der glücklichen Milchkuh und ihren Kälbern
  • Die Morgenfrau Band 2
  • Venture Capital und Private Equity: Eine Chance für Privatinvestoren?
  • Wo war Varus?
  • Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe
  • Trinkwasserversorgung im internationalen Vergleich
  • Menschenrechte im Spannungsfeld zwischen Universalismus und Kulturrelativismus
  • Die Lust am Töten - Der weibliche Vampir in der russischen Literatur von Aleksej Tolstoj und Ivan Turgenev
  • Von Räuberbanden, Taufsteinen und dem nassen Bäuerlein
  • Das wahre Leben von Billy the Kid
  • Genussscheine als Instrument der Unternehmensfinanzierung und der Mitarbeiterbeteiligung
  • Bildung und Herkunft: Erwartung der Eltern an die Kinder unter besonderer Berücksichtigung bildungsferner Milieus
  • Erdwerke in der Region Bern
  • Bunte Graue Welt
  • Lost Angel's erotisches Bettnässerbuch
  • Markenwahrnehmung am Point-of-Sale: Konzeption, Durchführung und Auswertung einer Verbraucherbefragung für eine mittelständische Brauerei
  • Als ob da Dinge wären
  • Game-based Learning in der Personalentwicklung: Potentiale und Mehrwerte für die Führungskräfteentwicklung
  • Die geldfreie Gesellschaft
  • Säbelzahnkatzen: Von Machairodus bis zu Smilodon
  • SMS Chat Liebe
  • Wie Geld Nutzen stiftet: Chancen und Grenzen komplementärer Währungssysteme
  • Der phytotherapeutische Garten: Landschaftsarchitektur und Medizin
  • Die Welt erzählt - schon gewusst?
  • Optimierungen der Beschaffung
  • Blaue Stunden
  • Schönheitsbilder in Frauenzeitschriften: Eine soziologische Analyse
  • Briefe aus Afrika – 1932-1938: Deutsche Siedler in den ehemaligen Kolonien Deutsch-Südwestafrika und Deutsch-Ostafrika
  • Freigeistige Fragmente
  • Kunde aus Osmanien
  • Frauenhandel und Gegenmaßnahmen in Europa: Mit besonderem Fokus auf Prostitutionshandel
  • Sichere Orte für Kinder im Sport: Schutzkonzepte für Kinder und Jugendliche vor sexuellem Missbrauch im Sportverein
  • Kronleuchterweitwurf
  • Ausgewählte Gedichte, Band 2
  • Pflegeimmobilien als zukunftssicheres Investment
  • Mehr bücher